Titan Internationals Chairman und CEO macht offenbar eine Rolle rückwärts, was sein Engagement in Europa angeht. Hatte sich Maurice Taylor noch Anfang des Jahres mit Häme über die Arbeitsmoral in Europa im Allgemeinen und in Frankreich im Besonderen ausgelassen, so denkt er nun ganz offenbar und öffentlich gleich über etliche Investitionen diesseits des Atlantiks nach.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-29 16:48:422013-10-29 16:48:42Titan International will jetzt sogar vier Fabriken in Europa übernehmen
Anfang des Jahres war ein rauer Ton zwischen dem amerikanischen Übernahmeinteressenten am französischen Goodyear-Werk in Amiens Titan International auf der einen Seite und der französischen Politik, aber auch von Seiten der Arbeitnehmervertreter auf der anderen Seite aufgekommen, Titan-Chef Morry Taylor hatte sich recht abwertend über dessen Arbeiter geäußert und prompt für Empörung gesorgt. Jetzt kommt nach verschiedenen Medienberichten doch wieder Bewegung in die Angelegenheit, wobei verständlich ist, dass Titan kein Interesse an dem für den US-Konzern fremden Produktionsbereich Pkw-Reifen hat. Titan könne die Fabrik wenigstens teilweise, also die Herstellung von Reifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge, übernehmen, lässt sich nun Frankreichs Industrieminister Arnaud Montebourg zitieren. Damit würden immerhin 333 von 1.200 Jobs in der Fabrik für vier Jahre gesichert. Titan wolle „rund 100 Millionen Dollar“ investieren, „davon mindestens 40 Millionen an dem Standort“, heißt es weiter. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-22 14:56:502013-10-22 14:56:50Die Tür ist für Titan in Amiens doch noch nicht zu
Wie bereits im Falle der angekündigten Goodyear-Werksschließung in Amiens-Nord ist das politische Echo auch jetzt deutlich, das Michelin für die eigenen Schließungspläne in Frankreich erhält. Am Montag hatte der Hersteller angekündigt, wegen fehlender Auslastungsgrade müsse man die Lkw-Reifenproduktion in Joué-lès-Tours schließen, wodurch 730 Arbeitsplätze am Standort wegfallen sollen. Lediglich 200 Mitarbeiter sollen in Joué-lès-Tours in Zukunft Stahlcord und Heizbälge fertigen.
Nachdem das Getöse um die Auseinandersetzung zwischen Maurice Taylor, Chef von Titan International aus den USA, und der französischen Regierung in seltener Union mit den heimischen Gewerkschaften von Mitte Februar endlich verklungen war, hatte man geglaubt, es werde keine weiteren ‚Zwischenfälle’ in der Angelegenheit der Werksschließung in Amiens-Nord geben. Nun legt der französische Industrieminister nach. Arnaud Montebourg war bereits damals Wortführer der französischen Gegner Taylors, der französische Arbeiter als faul beschrieben hatte und die vor der Schließung stehende Landwirtschaftsreifenfabrik von Goodyear in Amiens-Nord nicht übernehmen will.
Nun setzt Montebourg offenbar das um, was er schon im Februar angedroht hatte, auch wenn viele damals darin eine leere Drohung sahen, in der Wut gesagt: Die französischen Zollbehörden sollen Lieferungen von Titan International nach Frankreich ganz besonders genau kontrollieren. “Wir haben dem Zoll gesagt, er soll das französische Recht durchsetzen, insbesondere was Reifen betrifft, die manchmal unter Bedingungen gefertigt werden, die Umwelt- oder technische Normen nicht einhalten”, so Montebourg. “Die Nachricht haben wir weitergeleitet.
Dass eine Antwort auf die deutlichen Worte kommen würde, die Maurice Taylor Anfang dieser Woche gegenüber französischen Arbeitern und dem französischen Wirtschaftsstandort wählte, war zu erwarten. Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg nahm in einem öffentlich gemachten Brief an den Titan-International-Chef nun ebenfalls kein Blatt vor den Mund und wählte seinerseits eine bissige und gallige Ausdrucksweise. Während Taylor französische Arbeiter ganz allgemein als faul umschrieb, die pro Tag nicht mehr als drei Stunden arbeiteten, während sie weitere drei Stunden am Arbeitsplatz plauderten, aber ihre einstündige Mittagspause einhielten, ließ Montebourg es sich nicht nehmen, auf die internationalen Machtverhältnisse auf dem Reifenmarkt hinzuweisen.
Danach sei Titan International eben 20 Mal kleiner als Michelin – “der Technologieführer aus Frankreich mit internationaler Strahlkraft” – und 35 Mal weniger rentabel, antwortete der Minister. Insgesamt seien Taylors Einlassungen “genauso extrem wie beleidigend und bezeugen die absolute Ignoranz, die Sie unserem Land gegenüber bringen”, so Montebourg weiter. ab
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-21 11:40:002013-07-08 14:53:15Maurice Taylor ist „genauso extrem wie beleidigend“, findet Minister
Ausgerechnet mit dem Song “Eye of the Tiger” aus dem Film Rocky startet Frankreichs auf Eigendarstellung bedachter Industrieminister Montebourg seine Präsentation “Made in France” in diesen Tagen. In ausgesuchten Städten Frankreichs ruft er seinen Zuhörern zu: “Wir müssen eine dritte Revolution vorbereiten.”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-21 08:54:002013-02-21 08:54:00Titan-Chef „Morry“ Taylor ganz im Stile von Rocky
Der Chef des US-amerikanischen AS-/EM-Reifen- und Räderkonzerns Titan International Inc. (Quincy/Illinois) Maurice Taylor, der in den 90er Jahren auch schon mal im Bewerberkarussell für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten die erste Runde überstanden hatte, hat dem französischen Industrieminister Arnaud Montebourg einen Brief geschrieben, dessen Inhalt bekannt wurde und der auch dieser Zeitschrift vorliegt. Darin findet Taylor Worte zum Industriestandort Frankreich, die an Deutlichkeit kaum zu überbieten sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Taylor__Morry_02.jpg515352Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-20 15:21:002013-07-08 14:52:49Geharnischtes Taylor-Vokabular an französischen Minister