association

Beiträge

Zulieferer fordern Fairness bei den Automobilherstellern ein

Um die Wichtigkeit der Zulieferindustrie für die Automobilherstellung wissen offenbar nicht nur Investoren aus China in zunehmendem Maße, sondern die Unternehmen der Branche selbst natürlich auch. Die jüngsten Reibereien zwischen dem Volkswagen-Konzern und den Unternehmen ES Automobilguss und Car Trim aus der Prevent-Gruppe nimmt die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) insofern zum Anlass, um nachdrücklich ein partnerschaftliches Miteinander beider immer enger verzahnter Seiten einzufordern. „Die Schwierigkeiten in dem Fall der Zusammenarbeit zwischen VW und der Prevent-Gruppe machen erneut deutlich, wie wichtig ein auf nachhaltige Geschäftsbeziehungen und Fairness angelegter Dialog zwischen den Partnern der Wertschöpfungskette Automobil ist“, sagt Christian Vietmeyer, Sprecher der ArGeZ, die nach eigenen Angaben 9.000 Zulieferer vertritt mit rund einer Million Beschäftigten und einem Jahresumsatz von in Summe rund 218 Milliarden Euro. Laut der Interessengemeinschaft der Wirtschaftsverbände Kunststoff-, Stahlverarbeitungs-, Guss-, Textil-, Kautschuk- und Metallindustrie, die sich damit auch für die Belange der zumeist mittelständischen Automobil- und Zulieferfirmen einsetzt, müssen für faire Beziehungen die Interessen beider Seiten angemessen berücksichtigt werden. „Nachhaltige Zulieferbeziehungen basieren auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit“, so Vietmeyer. cm

Zulieferer setzen Autobauer unter Druck

Schon oft war die Rede davon, dass die Automobilindustrie versucht, ihren Zulieferern niedriegere Preise abzuringen. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, verschärfe sich das Klima derzeit – allerdings in einer bisher nicht bekannten Variante. Derzeit seien es eben die Automobilzulieferer, die Druck ausüben und nicht die Autokonzerne.

Zulieferer erwarten „überproportionale Wachstumsmöglichkeiten“

Die Automobilzulieferer in Deutschland sehen ihre wirtschaftlichen Aussichten für das laufende Jahr und die weitere Zukunft positiv. Das sagten Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Zuliefererindustrie auf der Hannover Messe Industrie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Für das laufende Jahr seien die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft recht zuversichtlich, der Start in das neue Jahr sei „überraschend positiv verlaufen“, sagte AG-Sprecher Klaus Urbat.