MRF konnte seinen im Geschäftsjahr 2009/2010 um beträchtliche 31,6 Prozent steigern und setzte im Zeitraum vom 1. Oktober 2009 bis zum 30. September 2010 80,9 Milliarden Rupien (1,32 Milliarden Euro) um; im Vorjahr waren es nur 61,5 Milliarden Rupien.
Gleichzeitig konnte MRF seinen Gewinn vor Zinsen und Steuern ebenfalls steigern, und zwar um 29,2 Prozent auf sechs Milliarden Rupien (98,4 Millionen Euro). Der Nettogewinn lag im nun abgelaufenen Geschäftsjahr bei 3,6 Milliarden Rupien (58,5 Millionen Euro) und wuchs um immerhin 42,6 Prozent. Dies entspricht einer Nettomarge von 4,4 Prozent.
Knapp anderthalb Jahre hat es gedauert, nun sind die ersten Apollo-Reifen in Europa angekommen. Zusammen mit den Produkten, werden auch die Strategie und die Konzepte sichtbar, die die Verantwortlichen in Indien und in Europa dabei verfolgen. Wichtigste Einflussfaktoren für den Markteintritt in Europa sind die bestehenden Produktionskapazitäten und die Herangehensweise in Bezug auf “Sales & Distribution”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Oudshoorn__Rob_tb.jpg406350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-11-24 15:22:002013-07-05 15:26:19Apollo Tyres stellt „Konzept Europa“ vor
Vredestein hat die Essen Motor Show für die Präsentation des sogenannten “Premium Styling”-Konzepts ausgewählt. Eine Weltpremiere auf dem Vredestein-Stand wird die neue 5er-Serie von BMW in ihrer vom Veredler Kelleners Motorsport bereitgestellten Version feiern. Nach zehnjähriger Abwesenheit kehrt diese Marke somit zurück auf die Tuningbühne, und zwar exklusiv in Zusammenarbeit mit Vredestein, so der Reifenhersteller in einer Mitteilung.
Die bestehenden Partner Carlsson und Arden zeigen darüber hinaus ihre Spitzenmodelle auch auf dem Vredestein-Stand. Diese Premiummarken warten mit veredelten Modellen von Mercedes-Benz und Land Rover auf. Reifenseitig zeigt Vredestein am Motor-Show-Stand etwa den Ultrac Sessanta, der jetzt auch in 21 Zoll für SUVs verfügbar ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VREDESTEIN-PREMIUM_STYLING_tb.jpg205350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-11-22 15:17:002013-07-05 15:25:08Vredestein zeigt „Premium Styling“ auf Motor Show – Kelleners wieder da
Apollo Tyres South Africa wurde von Reifenhändlern in Südafrika nun zum “Reifenhersteller des Jahres” gekürt. Die Mitglieder des Händlerverbands “Tyre Dealer and Fitment Association” (TDAFA) beurteilen Hersteller nach fünf Schlüsselkriterien: Produktqualität, Kundenservice, Umschlagshäufigkeit, Verfügbarkeit und Garantien. “Diese Auszeichnung ist für uns eine Ehre, die wir gerne annehmen”, sagte CEO Dr.
Luis Ceneviz. Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres hatte Dunlop Tyres International 2006 übernommen und später in Apollo Tyres South Africa umbenannt. Dunlop ist die zentrale Reifenmarke des Unternehmens, sie darf in weiten Teilen Afrikas vertrieben werden.
Im zurückliegenden Quartal konnte Apollo Tyres seine jüngste Wachstumsgeschichte nicht fortschreiben. Wie das Unternehmen meldet, gingen die Umsätze von Juli bis September weltweit um 4,8 Prozent auf jetzt 19,5 Milliarden Rupien (318,9 Millionen Euro) zurück. Während insbesondere der Umsatz der Geschäftseinheit Südafrika deutlich um neun Prozent einbrach, konnte die Geschäftseinheit Europa – also Apollo Vredestein – ihren Quartalsumsatz mit einem Minus von 2,3 Prozent auf 5,2 Milliarden Rupien (85,9 Millionen Euro) vergleichsweise stabil halten.
Noch dramatischer fielen indes die Rückgänge beim operativen Gewinn und beim Nettogewinn aus. Während das Erstere um 35,9 Prozent auf 1,9 Milliarden Rupien (30,4 Millionen Euro) absackte und eine operative Marge von immerhin noch 9,5 Prozent möglich machte, bracht der Letztere sogar um ganze 58,8 Prozent auf 532 Millionen Rupien (8,7 Millionen Euro; Marge: 2,7 Prozent) ein. Wie Apollo Tyres in seinem Quartalsbericht schreibt, litt man im Berichtszeitraum insbesondere unter den stark steigenden Rohstoffkosten, inbesondere bei Kautschuk.
So konnte der führende Reifenhersteller Indiens aufgrund der heimischen Einfuhrzölle nicht von günstigeren Rohstoffimporten profitieren wie andere internationale Reifenhersteller. “Das hat unser gesamtes Geschäft beeinflusst”, kommentierte Chairman Onkar S. Kanwar.
Alljährlich zum Beginn der Umrüstzeit auf Winterreifen greift eine junge Tradition. Seit 2007 werden die Vredestein-Händler zum Beginn der kalten Jahreszeit von den hilfreichen “Ultrac-Mädels” besucht. Die beiden Vredestein-Mitarbeiterinnen reisen kreuz und quer durch Deutschland und sorgen in den Reifenfachbetrieben dafür, dass deren Monteure bei Kräften bleiben: Die Ultrac-Mädels servieren einen soliden Imbiss, “und schon geht die Arbeit besser von der Hand”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Michael Lutz, Vredestein-Geschäftsführer Deutschland: “Zur Umrüstzeit auf Winterreifen sind die Monteure des Fachhandels in jedem Jahr besonders gefordert, speziell wenn die Nachfrage beim Einbruch von Glätte und Schnee überhand nimmt. Mit dieser Aktion wollen wir die Kollegen bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe motivieren und unterstützen.” ab
Das Vredestein-Verkaufsteam in Deutschland ist in der kommenden Winterreifensaison auch sonnabends für seine Kunden da. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, sei man sonnabends zwischen 8 und 13 Uhr für den Reifenfachhandel unter der Rufnummer 0261/8076600 telefonisch erreichbar. Auslieferungen erfolgen bei entsprechender Verfügbarkeit am darauffolgenden Montag.
Aus Anlass der ‚Volljährigkeit’ lud RS Exclusiv Mitte September zu einer großen Hausmesse mit anschließender Party ein. Thomas Schmidt gründete den Reifengroßhandel 1992 und sorgte seither für eine beträchtliche Expansion seines heute im schleswig-holsteinischen Hohenwestedt ansässigen Betriebes, zu dem eben neben dem klassischen Großhandelsgeschäft auch das Enderverbrauchergeschäft der Gummi-Grassau-Betriebe zählt – mittlerweile sind dies 26 Niederlassungen. Seit Neuestem kümmert sich Schmidt intensiv um den Aufbau des Partnersystems “TyreXpert”.
Apollo Tyres Ltd. hat in Kalkutta, Indien, sein erstes Outlet unter dem Namen “Apollo Super Zone” eröffnet. Das Konzept der Apollo-Zone sei durch eine moderne, hochwertige Präsentation der Produkte wie auch Komfort und Entspannung für die Kunden geprägt, heißt es dazu in einer Mitteilung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Indo_Radial_Club_tb.jpg232350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-01 12:32:002013-07-05 15:06:17“Apollo Super Zone” in Kalkutta eröffnet
Die Kreisgeschäftsstelle des Deutschen Roten Kreuzes in Koblenz hat entschieden, den gesamten Notdienst und Rettungssanitäterfuhrpark für den kommenden Winter auf Vredestein-Wintereifen vom Typ “Comtrac” umzurüsten. Das Fahrzeug des leitenden Notarztes – ein BMW X5 – erhalte “Wintrac Xtreme”-Reifen. Abgewickelt werde die Aktion über den Koblenzer Reifenfachbetrieb RSK Reifen-Service-Klingmann.
Damit leiste Vredestein einen aktiven Beitrag, wenn es um die Sicherheit und Gesundheit von Menschen in Not geht. Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz: “Wir sind stolz, das diese Entscheidung des Roten Kreuzes zu unseren Gunsten gefallen ist und das die vielen Rettungssanitäter und Notdiensthelfer unseren Reifen vertrauen. Darüber hinaus ist diese Unterstützung eines sozial agierenden Unternehmens unserer Meinung nach notwendig.