business

Beiträge

Logistikexperten wie Fiege für Reifenmarkt immer bedeutender

Mega Center Hamburg tb

Der Trend zur Verringerung von Lagerbeständen hält allerorten an. Einerseits, weil dadurch in der Industrie wie auch im Handel Kosten eingespart, Kapitalbindung verringert und somit die Liquidität insgesamt gesteigert werden. Andererseits aber auch, weil die Zeiten unbegrenzter Verfügbarkeiten auf dem Reifenmarkt spätestens seit der Finanz- und Wirtschaftskrise und dem von ihr ausgelösten Kapazitätsabbau in der Industrie vorbei sind.

Gerade vor einem solchen Hintergrund wird es immer wichtiger, das Thema Logistik professionell zu handhaben bzw. sich gleich professionellen Beistand zu suchen. Ein Unternehmen wie die Fiege-Gruppe mit ihrem Schwerpunkt im internationalen Supply-Chain-Management samt verschiedener Zusatzdienstleistungen kann dabei ab Werkstor alle Schritte der Wertschöpfungskette abdecken und ist somit gefragter Ansprechpartner für Reifenhersteller auf dem europäischen Markt.

Hankook, Goodyear und Yokohama auf „Tire Technology Expo“ ausgezeichnet

,
Tire Technology International Awards tb

Hankook Tire ist mit dem “Tire Technology Award for Innovation and Excellence 2011” in der Kategorie “Reifenhersteller des Jahres” ausgezeichnet worden. Der Preis wird bereits zum dritten Mal im Rahmen der Messe “Tire Technology Expo” in Köln verliehen und ehrt besondere Leistungen innerhalb der Reifenbranche in fünf Kategorien. Die Jury aus international renommierten Reifenexperten würdigt mit der Auszeichnung die “herausragenden Fortschritte” des Reifenherstellers in den vergangenen zwölf Monaten.

Stefan Fischer, Leiter des Europe Technical Center, der diesen Preis in Köln entgegennahm, ergänzt: “Wir freuen uns sehr, von dieser hochkarätigen, internationalen Expertenjury zum Hersteller des Jahres gewählt worden zu sein und werden weiterhin alles daran setzen, unser technisches Niveau auf Top-Level forzuführen. Dafür investieren wir kontinuierlich in Forschung- und Entwicklung.” Im Verfolgerfeld zur Wahl des “Reifenherstellers des Jahres” würdigte die Jury Apollo Tyres und die Bridgestone.

Die “Reifentechnologie des Jahres” lieferte Goodyear mit dem Winterreifen “UltraGrip Ice+”. Ebenfalls eine lobenswerte Erwähnung fand die Jury für den neuen Winterreifen “ContiSportContact 5 P” von Continental. Den Award für die beste “Ökologische Errungenschaft des Jahres” gab die Jury an Yokohama.

VRÖ-Awards und Österreichischer Reifentag

,
Tennant James tb

Anlässlich der diesjährigen “AutoZum” in Salzburg fand Anfang Januar auch die 29. Generalversammlung des Verbandes der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) statt. Zentrale Tagesordnungspunkt war wieder die Vergabe der VRÖ-Awards an die “fachhandelsfreundlichsten Reifenhersteller” in Österreich.

Bevor der Verband die Awards vergeben konnte, sprach VRÖ-Obmann James Tennant den anwesenden Vertretern der Reifenindustrie ins Gewissen. Neben dem Problemfall “Verfügbarkeit von Reifen” bedauere man in Österreich insbesondere den “ständigen Wechsel im Management der Industrie”, was den jeweiligen Ansprechpartner für Österreich betrifft. Entscheidungen würden oftmals in einem “fernen Europabüro” getroffen, kritisierte der später wiedergewählte VRÖ-Vorsitzende.

Vredestein bietet „Top Jobs“ in Deutschland

Vredestein Top Jobs tb

Im Mai 2010 befragte die Universität St. Gallen die 40 deutschen Vredestein-Mitarbeiter und untersuchte das Personalmanagement des Unternehmens. Das Ergebnis: Die Firma erhielt gestern von Mentor Wolfgang Clement – ehemaliger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit – in Duisburg das Gütesiegel “Top Job” und stehe damit in der Liste der besten Arbeitgeber Deutschlands.

Das Unternehmen, das als Groß- und Einzelhändler Autoreifen genauso vertreibt wie Pneus für Lastwagen, Trecker oder Fahrräder, habe sich vor allem durch seine von Designerhand gestalteten Produkte einen Namen gemacht, heißt es dazu in einer Mitteilung. Allen Mitarbeitern bescheinigt die wissenschaftliche Untersuchung ein ausgesprochen hohes internes Unternehmertum. Dies zeige sich vor allem in der Vielzahl der Ideen, die die Mitarbeiter Monat für Monat in den virtuellen Ideenbriefkasten werfen.

„Grüne“ Reifenkonzepte im Fokus des „Dresden Tire Workshop“ im Mai

,
IPF Veranstaltungen

Das Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) der Technischen Universität Dresden veranstaltet am 6. Mai zum bereits vierten Mal einen “Tire Workshop” in der ostdeutschen Elbmetropole. Im Fokus der Veranstaltung sollen diesmal “grüne” Reifenkonzepte stehen.

Als Referenten rund um diese Thematik hat man unter anderem Dr. Annette Lechtenböhmer vom Luxemburger Goodyear Innovation Center, Dr. Joachim Neubauer von Michelin oder auch Peter Becker (Apollo-Vredestein) gewinnen können.

Anmeldungen zur Teilnahme an dem Reifenworkshop werden noch bis zum 9. April entgegengenommen. Diese Deadline gilt im Übrigen auch für das am selben Ort einen Tag zuvor – also für den 5.

Mai 2011 – angesetzte Seminar unter dem Titel “Advanced Rubber Testing and Characterisation”. Bei Belegung beider Veranstaltungen bieten die Organisatoren einen Kombinationspreis an. Nähere Informationen dazu bzw.

zur Anmeldung sind über Corinna Hilse unter der Telefonnummer +49/(0)351/4658-409 (Fax: -362), per E-Mail an hilse@ipfdd.de oder über den Weblink www.ipfdd.

de/Tire-Seminar-and-Workshop.2021.0.

Apollo wird Hausmarke von Kwik-Fit für die Niederlande

KFapollo

Die Apollo Tyres Ltd, der größte Reifenhersteller Indiens, hat sich mit Kwik-Fit (Harderwijk) über den Verkauf von Reifen der Marke Apollo in den auf die ganzen Niederlande verteilten 180 Kwik-Fit Car Service Centres geeinigt. Kwik-Fit wird das komplette Sortiment von Apollo an Sommer- und Winterreifen für Pkw sowie 4×4-Reifen verkaufen. Martin Post, Hauptgeschäftsführer von Kwik-Fit: “Apollo ist eine trendy Marke, die zu dem Charakter von Kwik-Fit passt.

Wir freuen uns darauf, unseren Kunden Qualitätsreifen von Apollo anbieten zu können.” Rob Oudshoorn, CEO der Apollo Vredestein B.V.

: “Kwik-Fit ist ein renommierter Reifenspezialist in Europa und wir begrüßen natürlich die Zusammenarbeit mit diesem ausgedehnten Werkstattnetz. Wir denken, dass die für beide Seiten vorteilhafte Allianz mit Kwik-Fit in den Niederlanden es uns erlauben wird, noch mehr Kunden für die Marke Apollo zu gewinnen. Nach der Einführung auf dem europäischen Markt im Juni 2010 sind Apollo-Reifen heute in den Niederlanden, Deutschland, Großbritannien und Italien lieferbar und wir wollen unser Absatzgebiet noch weiter ausdehnen.

Goldman Sachs gibt erstmals Bewertung für Apollo-Aktie heraus

Die Investmentbank Goldman Sachs wird sich künftig auch mit der Aktie des indischen Reifenherstellers Apollo Tyres beschäftigen und dazu Beurteilungen und Empfehlungen abgeben. Zu Beginn der Abdeckung wird die Apollo-Aktie mit “Neutral” bewertet und das Kursziel mit 63 Rupien (1,03 Euro) angegeben. Aktuell wird die Aktie an der Bombay Stock Exchange für rund 67 Rupien gehandelt.

Vredestein veröffentlicht exklusiven Kalender mit Giugiaro-Skizzen

Nessie tbv

Vredestein hat für eine Reihe ausgewählter internationaler Kunden und Geschäftspartner einen Kalender mit Skizzen des italienischen Industrie- und Autodesigners Giorgetto Giugiaro veröffentlicht. Diese als “sehr exklusiv” bezeichneten Skizzen stammen von den Zeichentischen des legendären Designhauses in Moncalieri bei Turin und zeigen neben Conceptcars, von denen nur ein eiziges Exemplar gebaut wurde – wie der Namir und der Quaranta –, auch Skizzen für Modelle, die in Massenproduktion gegangen sind wie etwa der Alfa Romeo Brera oder der Ford Mustang. “Diese einzigartige Skizzensammlung wurde nun zum ersten Mal gebündelt, was den Kalender zu einem echten Sammlerobjekt macht”, heißt es dazu vonseiten des niederländischen Reifenherstellers, dessen bekanntestes Merkmal mittlerweile “Design” sei.

Während Vredestein-Produkte sich auch über “Qualität und Funktionalität” auszeichneten, seien deren “ästhetische Eigenschaften” nicht weniger wichtig. “Bei Vredestein sind wir stolz darauf, dass wir inzwischen bereits seit mehr als einem Jahrzehnt mit dem tonangebenden Designhaus Giugiaro Design zusammenarbeiten”, heißt es dazu in einer Mitteilung. In den vergangenen zwölf Jahren habe “Giugiaro den Profilen der High-Performance-Reifen der niederländischen Reifenmarke seinen unverkennbaren Stempel aufgeprägt”.

Als die Zusammenarbeit 1997 zustande kam, habe der Markt nicht recht gewusst, was davon zu halten sei. “Inzwischen hat sich dieses besondere Co-Branding für beide Parteien als überaus wertvoll erwiesen. Giugiaro hat für Vredestein eine ganze Serie erfolgreicher Reifen entworfen, darunter der Ultrac Sessanta und der Wintrac Xtreme.

Apollo Vredestein baut Osteuropa-Geschäft weiter aus

Mittendorff Thomas tb

Vredestein hat in den vergangenen Jahren seine Vertriebsorganisationen immer weiter in Richtung Osteuropa ausgebaut. Erst vor drei Jahren hatte der niederländische Reifenhersteller eine Gesellschaft in Polen gegründet, die sich – schreibt der Hersteller auch in seiner jüngsten Kundenzeitschrift “Vredestein-NewsFlash” – offenbar erfolgreich entwickelt. Für die Märkte in Osteuropa und den ehemaligen GUS-Staaten wird Vredestein ab dem 1.

Januar 2011 einen zweiten “Area Manager Export” mit der Aufgabe betrauen, die regionalen Aktivitäten und Strukturen auf- und auszubauen. Thomas Mittendorff, aktuell noch Manager PR & Media des niederländischen Reifenherstellers mit Sitz in Enschede, wird diese Aufgabe übernehmen. Wie der Pressesprecher im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, werde er sich vorwiegend um die Reifenmärkte im Baltikum, in der Ukraine, in Moldawien, Armenien, Kasachstan, Weißrussland etc.

Apollo-Fabriken in Indien mit „führenden Herstellungsmethoden“

Limda tb

Zwei von Apollo Tyres’ Fabriken in Indien sind jetzt mit dem “India Manufacturing Excellence Award” ausgezeichnet worden. Die durch die Wirtschaftstageszeitung “The Economic Times” und die Unternehmensberatung Frost & Sullivan ausgelobten Awards würdigen “führende Herstellungsmethoden” im produzierenden Gewerbe Indiens. Es wurden die Apollo-Reifenfabrik in Limda (Bundesstaat Gujarat) mit dem “Gold Award” in der Kategorie für “sehr große Betriebe” und die Schlauchfabrik Classic Auto Tubes Ltd.