business

Beiträge

Vredestein veranstaltet dritten „Tag beim Handel“

Die komplette Geschäftsführung und der gesamte Außendienst von Vredestein in Deutschland halten am 11. April wieder ihren “Tag beim Handel” ab. Nach dem “großen Erfolg der ersten beiden ‚Tage beim Handel und den dabei gewonnenen Erkenntnissen”, heißt es dazu in einer Mitteilung, wolle man auch in der jetzt beginnenden Saison den Reifenfachhändlern wieder nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch aktiv im Tagesgeschäft mitarbeiten.

Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz: “Wir gehen bewusst in der heißen Zeit der Umrüstungen von Winter- auf Sommerreifen zu unseren Händlern.” Dies sei die Zeit, in der wichtige Erkenntnisse über die Sorgen und Nöte der Händler wie auch er Endverbraucher gesammelt werden könnten. ab.

Vredestein mit Techno-Classica sehr zufrieden

,
Vredestein TechnoClassica 3 4 11 3945 tb

Die Oldtimermesse Techno-Classica hat in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen: 178.300 Besucher an vier Tagen sind das bisher beste Ergebnis der Veranstaltung, die in diesem Jahr zum 23. Mal in Essen stattfand.

Als einziger Reifenhersteller mit einem eigenen Stand dabei war Vredestein. Der Hersteller hatte seinen “repräsentativen Messestand” in der beliebten Halle 3 aufgebaut und dort insbesondere sein “Sprint-Classic-Programm” gezeigt. Zahlreiche Besucher hätten sich über das Programm und über die jeweils optimale Bereifung ihrer Sammlerstücke informiert.

“Wir sind überrascht und begeistert, wie gut die Oldtimerbesitzer informiert sind und über die vielen informativen Gespräche an unserem Messestand. Wir haben gesehen, dass der Bedarf in dieser Szene groß ist und sind mit dem Messeergebnis hochzufrieden”, resümiert Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz nach viereinhalb harten Messetagen. “Mit unserem Sprint-Classic-Programm und den ausgewählten ‚Vredestein-Sprint-Classsic-Händlern’, die den Oldtimerenthusiasten mit Rat und Tat zur Seite stehen, haben wir eine wichtige Lücke geschlossen.

Maloya bringt erstmals Ganzjahresreifen auf den Markt

Maloya tb

Während die Marke Vredestein seit jeher zu den Marktführern im immer populärer werdenden Segment der Ganzjahresreifen gehört, will der Hersteller nun auch mit seiner Marke Maloya erstmals ein eigenes Ganzjahresprofil auf den Markt bringen. Der neue “Maloya QuadriS” wird demnächst über Vredestein in Deutschland und in anderen Märkten verfügbar sein. Zur Markteinführung werden 17 Größen zwischen 13 und 16 Zoll sowie Querschnittsverhältnissen von 55 bis 70 erhältlich sein.

Bei Vredestein hofft man, mit diesem Produkt weiteres Wachstum am Markt befördern zu können. Von Apollo hingegen seien gegenwärtig keine Ganzjahresreifen geplant, wird von Vredestein in Deutschland dazu erklärt. Die indische Reifenmarke baue derzeit ihr Sortiment an Sommer- und Winterreifen weiter aus.

Vredestein legt mit Apollo guten Start in Deutschland hin

,
Lutz Michael 2 tb

Dank eines deutlich erweiterten Sortiments stehen die Zeichen bei Vredestein in Deutschland klar auf Wachstum. Und das trotz eingeschränkter Kapazitäten, die die hohe Nachfrage am Markt kaum decken können; Ähnliches trifft übrigens derzeit auf zahlreiche etablierte Hersteller zu. Hatte man sich zeitweise gefragt, ob es den neuen Inhabern von Vredestein gelingen würde, ihre eigene Marke “Apollo” auch in Europa vernünftig zu platzieren und den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, so muss man heute anerkennen: Die Inder haben es geschafft! Auch wenn die Rahmenbedingungen für die Einführung einer lieferbaren und gute Margen versprechenden Marke günstig sind, so bleibt an den langfristigen Ambitionen von Apollo Tyres in Europa doch kein Zweifel.

Vredestein auf Techno-Classica: Reifen für automobile Schätze

Am 30. März ist es wieder so weit, die Weltmesse der Klassikbranche, die Techno-Classica, öffnet für fünf Tage ihre Tore in Essen. Über 1.

200 Aussteller präsentieren sich und ihre hochklassigen Angebote im komplett ausgebuchten Essener Messegelände. Der Veranstalter S.I.

H.A. erwartet über 180.

000 Besucher aus rund 30 Nationen zu diesem Spektakel. Über 2.500 Sammler-Automobile werden potenziellen Interessenten zum Kauf angeboten.

Die Automobilindustrie feiert “125 Jahre Automobil” und alle wichtigen Hersteller präsentieren ihre automobilen Kostbarkeiten. Über 200 Old- und Youngtimer-Clubs präsentieren sich und ihre Angebote. Mit einem repräsentativen Ausstellungsstand dabei ist auch wieder einer der führende Anbieter in Sachen Klassik-Reifen: Vredestein mit dem “Sprint-Classic-Programm”.

In Halle 3, Stand 437, biete Vredestein den interessierten Besuchern und Oldtimer-Besitzern fachlich kompetente Beratung bei der Auswahl der richtigen Reifen für ihre automobilen Schätze. Highlight der Reifenpräsentation sei der neue Weißwandreifen, der an gute alte Zeiten erinnern soll. Automobile Kostbarkeiten auf dem Vredestein-Stand werden ein originaler Austin Healey und ein Jaguar E-Type sein.

Vredesteins „Ultrac-Mädels“ sind erneut im Markt unterwegs

Vredestein Ultracmaedels tb

Mit dem Frühling in Deutschland startet auch wieder das Sommerumrüstgeschäft in den Reifenfachbetrieben. Bei Vredestein starten damit auch wieder die “Ultrac-Mädels” zu ihrer Tour durch ganz Deutschland. In diesem Frühjahr haben die Mädchen Energy-Drinks für die Mitarbeiter im Handel im Gepäck.

“Auch durch unsere regelmäßigen Tage im Handel wissen wir genau, wie sehr das Personal im Reifenhandel in der Umrüstphase unter Strom steht”, sagt Michael Lutz, Vredestein-Geschäftsführer in Deutschland. “Der Besuch unserer Ultrac-Mädels soll beim Handel für einen kurzen Moment die oftmals hektische Betriebsamkeit unterbrechen und der Energy-Drink hilft vielleicht dem einen oder anderen Mitarbeiter durch den Tag.” ab

.

Vredestein als einziger Reifenhersteller auf „Retro Classics“

,
Retro Classics tb

Zum elften Mal findet in Stuttgart die Oldtimer-Messe “Retro Classics” statt und zum ersten Mal ist Vredestein mit einem offiziellen Stand auf dieser Messe dabei, die sich als zentraler Treffpunkt der süddeutschen Oldtimerszene etabliert hat. Rund 1.300 Aussteller präsentieren vom 11.

bis 13. März über 3.000 Fahrzeuge und rund 60.

000 Besucher werden in den komplett ausgebuchten Stuttgarter Messehallen erwartet. Neben den bekannten Herstellern, die sich in dieser Szene engagieren, sind in Stuttgart vor allem die unzähligen Markenclubs vertreten, die sich und ihre automobilen Raritäten präsentieren. Vredestein ist in Halle 1 mit einem repräsentativen Ausstellungsstand vertreten und präsentiert die Highlights des “Vredestein-Sprint-Classic”-Programms.

Vredestein Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz: “Wir präsentieren uns in diesem Jahr erstmals mit unserem Sprint-Classic-Programm auf der Retro Classics, weil wir davon überzeugt sind, den zahlreichen Clubvertretern und Oldtimer-Besitzern, die diese etablierte Veranstaltung besuchen, die richtigen Reifen für ihre tollen Sammlerstücke bieten zu können, und stehen mit fachlich kompetenter Beratung zur Verfügung”. Aus der Reifenbranche sind ansonsten noch die Münchner Oldtimer Reifen GmbH sowie die Oldtimer- und Weißwandreifen Harald Möller GmbH (Quickborn) auf der Retro Classics in Stuttgart vertreten. ab

.

Vredestein stellt neuen „grünen Ganzjahresreifen“ Quatrac Lite vor

QUATRAC LITE CLOSE UP ZW tb

Vredestein als einer der führenden Anbieter von Ganzjahresreifen stellt ein neues Mitglied seiner Quatrac-Familie vor. Nachdem der niederländische Reifenhersteller 2007 den Quatrac 3 und 2009 den Quatrac 3 SUV auf Markt gebracht hat, kommt nun der “Quatrac Lite” hinzu. Laut Hersteller sei er der erste Ganzjahresreifen mit einem “grünem Charakter”, denn der Reifen erfülle alle Umweltanforderungen, die ab 2012 in der Europäischen Union gelten werden, insbesondere in Bezug auf Kraftstoffeffizienz.

“Und zwar selbstverständlich ohne irgendwelche Abstriche hinsichtlich Qualität und Sicherheit, durch die Vredestein sich einen so guten Namen gemacht hat”, betont der Hersteller in einer Mitteilung. Im Vergleich zum Quatrac 3 habe Vredestein bei der Entwicklung des Quatrac Lite nicht nur den zukünftigen Umweltanforderungen mehr Aufmerksamkeit gewidmet, sondern habe “auch das Größenprogramm stärker auf Autos mit ‚grüner’ Einstufung ausgerichtet”. In dieses Marktsegment fallen Vredestein zufolge die heutigen und künftigen Hybrid- und Elektroautos.

Der Vredestein Quatrac Lite hat aktuell seine Vorpremiere auf dem Genfer Auto-Salon, der ab heute bis zum 13. März läuft, und zwar montiert auf das neueste elektrische Concept-Car des italienischen Designhauses Giugiaro.

.

Vredestein mit Mega-Billboard-Kampagne in ganz Europa

,
Vredestein Kampagne tb

In der Marketingstrategie von Vredestein hat Outdoor-Massenkommunikation einen wichtigen Platz erhalten. Um ihre Vertragshändler bei dem Verkaufsprozess noch besser mit Markenbekanntheit unterstützen zu können, hat Vredestein sich nun für großflächige Posterwerbung entschieden. Die Billboards befinden sich sämtlich an prominenten, verkehrsreichen A-Standorten und sind zwischen 72 und 848,24 Quadratmeter groß.

Insgesamt hat Vredestein 10.156 m² Kommunikationsfläche in 37 Großstädten in zwölf europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, für die Kampagne gebucht. Vredestein hatte bereits früher in diesem Jahr Werbeauftritte mit großen digitalen Billboards bei der Berlinale, dem prestigeträchtigen Filmfestival in Berlin, und in elf beliebten Wintersportorten in Österreich und der Schweiz.

Bei dem Werbeauftritt steht der ADAC-Testsieger “Vredestein Sportrac 3” im Mittelpunkt. Der Wahl dieser Werbeform liege auch eine strategische Entscheidung zugrunde, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir haben uns bewusst dafür entschieden, in dieser Kampagne unsere Markenwerte Qualität und Sicherheit in den Vordergrund zu rücken, vor unsere Markenbotschaft Design und trendy Lifestyle.

Vredestein ist in den Augen der Verbraucher ein Winterreifenspezialist geworden. Deswegen wollen wir mit dieser Kampagne unterstreichen, dass wir auch auf dem Gebiet von Sommerreifen in der obersten Liga mitspielen”, erläutert Bandi Vaczi, Manager Marketing Communication. Nach dem strengen Winter, der Winterreifenpflicht in verschiedenen europäischen Ländern und der wachsenden Nachfrage nach Winterreifen sei das Reifenbewusstsein heute größer denn je zuvor.

Vaczi: “Wir haben absolut nichts zu klagen über mangelnde Aufmerksamkeit für unsere Produkte, die doch von jeher in die Gattungen ‚low interest’ und ‚slow moving’ fallen. Unsere Herausforderung besteht jetzt darin, das richtige Erscheinungsbild sowie Markenbekanntheit zu erreichen. Dabei setzen wir immer häufiger auf aktualitätsbasiertes und Guerilla-Marketing.

Apollo Tyres’ Baupläne für Osteuropa sind weiterhin aktuell

Auch wenn in den vergangenen Wochen und Monate alle Welt nach Indien geschaut hat, um Zeuge der Entwicklungen bei Apollo Tyres zu werden, bekräftigte Onkar S. Kanwar in einem Interview noch einmal die Aktualität der Baupläne in Osteuropa. “Wir sehen uns Regionen wie Osteuropa oder Indonesien für neue Fabriken an”, so der Chairman gegenüber der Zeitung “Economic Times”.

Zunächst allerdings wolle man die im vergangenen Jahr in Betrieb genommene neue Reifenfabrik in Chennai (Bundesstaat Tamil Nadu, Indien) komplett ausbauen. Dennoch: Eine Fabrik in Osteuropa könnte alsbald Realität werden. Wie Vice Chairman und Managing Director Neeraj R.

S. Kanwar ergänzt, sei man mit dem “Projekt Osteuropa” noch in der Planungsphase und “ich sehe uns dort nicht innerhalb des nächsten Jahres”. Offenbar scheint es aber nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis Apollo Tyres – wie auch Hankook Tire vor vier Jahren – den Schritt nach Europa mit einer eigenen Pkw-Reifenfabrik wagt.