Apollo Tyres wertet seine Fabriken in Südafrika weiter technisch auf und erweitert außerdem seine Kapazitäten. Wie der indische Hersteller jetzt mitteilt, habe man in der Fabrik in Ladysmith jetzt einen neuen Kalander sowie einen Triplex-Extruder für rund 35 Millionen Dollar in Betrieb genommen. Durch die Investition in die Fabrik habe Apollo einen Engpass in der Produktionskette behoben und könne in der Pkw-/LLkw-Reifenfabrik nun bis zu 30 Prozent mehr Reifen fertigen.
Gleichzeitig könne man in der zweiten Fabrik in Südafrika – in Durban fertigt Apollo Tyres Lkw-Reifen – den Output ebenfalls um 20 Prozent erhöhen. Die modernisierte und erweiterte Mischerei in Ladysmith bediene beide Fabriken, die seit der Übernahme von Dunlop Tyres International 2006 durch die Inder als Apollo Tyres South Africa (Pty) Ltd. geführt werden.
Seit der Übernahme habe Apollo Tyres dort bereits 85 Millionen Dollar investiert. Man wolle auch in Zukunft weiter in die Fabriken in Südafrika investieren, sagte Apollo-Tyres-Chairman Onkar S. Kanwar anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der neuen Mischerei.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ladysmith_1_tb.jpg233350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-22 13:59:002013-07-08 13:03:14Apollo Tyres investiert weiter in Südafrika und baut Engpässe ab
Apollo Vredestein hat für die Marktsegmente Landwirtschafts- und Industriereifen einen neuen Manager für Marketing und Vertrieb. Ruud Nijland hat Anfang Mai diese Funktion von Jan Willem van Eerden übernommen, der nach über 40-jähriger Tätigkeit bei Vredestein jetzt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Van Eerden war als Produktlinienmanager lange Jahre das “internationale Gesicht von Vredestein-Landwirtschaftsreifen”, heißt es dazu anerkennend in der Vredestein-Kundenzeitschrift “News Flash”; er habe den Geschäftsbereich in den vergangenen Jahrzehnten ganz wesentlich geprägt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VR_Landwirtschaftsreifen_tb.jpg394654Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-16 14:41:002013-07-08 13:01:22Apollo Vredestein hat neuen Verantwortlichen für Landwirtschaftsreifen
Von 17. bis 20. Mai 2012 findet in Friedrichshafen zum fünften Mal die “Klassikwelt Bodensee” statt.
Auch in diesem Jahr ist der niederländische Reifenhersteller Vredestein auf der Messe vertreten, und diesmal dreht sich alles um die Präsentation seiner Classic-Serie. Am Messestand von Vredestein wird unter anderem der “Sprint Classic” an einem edlen Aston Martin DB2 ausgestellt. Während der Klassikwelt Bodensee werden die verschiedenen Reifen von Vredestein an traumhaften Oldtimern präsentiert, die unter anderem vom niederländischen Unternehmen Houtkamp Collection zur Verfügung gestellt werden.
So dürfen die Besucher dieser renommierten Automobil- und Motorradmesse die Sprint-Classic-Modelle von Vredestein nicht nur am Aston Martin DB2 bewundern, sondern auch an einem Austin Healey Silverstone und Jaguar XK140 sowie an einem Saab 96 Rally. “Vredestein vertritt die Philosophie, dass der Reifen ein integraler Teil des Fahrzeugs ist. Anders ausgedrückt: Ein elegantes Auto verdient einen eleganten Reifen.
Aus diesem Grund entwickelt und produziert Vredestein den Sprint Classic – einen Reifen, der in sich den nostalgischen Charme vergangener Jahre mit der modernsten Technologie von heute vereint. So kommen vor allem Liebhaber von Oldtimern auf ihre Kosten”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Im Gespräch mit indischen Medien konkretisierte Neeraj R.S. Kanwar jetzt Pläne, wonach jetzt Reifen der Marke “Vredestein” weltweit eingeführt werden sollen.
Danach setze man für die Region “Südostasien” zunächst vor allem auf die Märkte in Thailand und Indonesien. Während das Unternehmen in der Lage sei, die dafür notwendigen Reifen auch in Indien zu fertigen, sollten sie aber vorzugsweise aus europäischer Fertigung kommen, so Kanwar gegenüber der Zeitung “The Hindu Business Line”; die Gewinnspannen für ein Premiumprodukt “Made in Europe” sollten besser ausfallen, so die Annahme. Im gleichen Interview sprach der Vice-Chairman und Managing Director von Apollo Tyres auch von seinen “langfristigen Plänen”, in einem der ASEAN-Staaten mit einer eigenen Reifenfabrik präsent zu sein, um von den Vorzügen der Freihandelszone profitieren zu können.
In diesem Jahr noch wolle Apollo Tyres in Thailand und Indonesien Vertriebsbüros einrichten, die sich auch um die Einführung von Vredestein-Reifen kümmern sollen. Mit der erwarteten steigenden lokalen Nachfrage könnten dann eigenen Produktionskapazitäten notwendig werden. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-14 12:06:002012-05-14 12:06:00Apollo Tyres denkt über Fabrik in ASEAN-Staaten nach – Vredestein
Apollo Tyres konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr weitere deutliche Zuwachsraten beim Umsatz erreichen, während den Nettogewinn indes leicht zurückging. Wie der indische Reifenhersteller jetzt meldet, wurden in der Zeit von April 2011 bis März 2012 – das Geschäftsjahr ist nicht das Kalenderjahr – 121,5 Milliarden Rupien (1,82 Milliarden Euro) umsetzen. Dies entspricht einem Wachstum von immerhin 37 Prozent.
Der operative Gewinn stieg in diesem Zeitraum immer noch um 18 Prozent auf jetzt zwölf Milliarden Rupien (180 Millionen Euro), was einer OP-Marge von zwölf Prozent entspricht. Dabei zeigt sich einmal mehr, welche besondere Rolle das Europageschäft mittlerweile für den indischen Reifenhersteller spielt. Nach der Übernahmen von Vredestein Banden 2009 generiert Apollo in Europa heute 23,4 Prozent seiner Umsätze – namentlich 28,5 Milliarden Rupien bzw.
427,4 Millionen Euro (plus 27,5 Prozent) – und sogar 45,8 Prozent seines operativen Gewinns, der für das abgelaufene Geschäftsjahr in Europa bei 3,9 Milliarden Rupien bzw. 57,9 Millionen Euro (plus 29,1 Prozent) lag. Den Nettogewinn für das Geschäftsjahr 2011/2012 gibt Apollo Tyres Ltd.
mit 1,57 Milliarden Rupien (61 Millionen Euro) an. ab
Weitere Details dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-11 13:54:002013-07-08 12:59:28Apollo Tyres wächst weiter deutlich – Profitbringer Europa
Seit dem vergangenen Jahr kooperiert Vredestein in Deutschland mit dem Fahrsicherheitszentrum des Fachzeitschrift “auto motor & sport” am Nürburgring, denn – so heißt es vonseiten des Herstellers – “Fahrsicherheit ist für Vredestein schon immer ein wichtiges Kriterium” gewesen. Diese Zusammenarbeit wurde jetzt um ein technisches Highlight erweitert. Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz dazu: “Wir haben jetzt, wie vor einigen Monaten angekündigt, ein automatisches Profiltiefenmesssystem auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums installiert.
Damit können wir allen Teilnehmern sofort und exakt zeigen, wie es um das Profil ihrer Reifen bestellt ist. Das ist in Deutschland einmalig.” Die Profiltiefenmessstation wurde von ProContour für den Einsatz bei der Polizei und bei Haltern großer Wagenparks entwickelt.
Die Profiltiefe wird dabei mithilfe eines Laserstrahls beim Überfahren eines Gitters mit Messinstrumenten in der Fahrbahn gemessen. Die Profiltiefenmessstation ist mit einem Sensor und einem Kompressor ausgestattet, die dafür sorgen, dass das Gitter sauber geblasen wird, sobald sich ein Fahrzeug nähert, um die Laserstrahlmessung zu ermöglichen. Auf einer Matrixtafel wird danach die Profiltiefe des Reifens mit dem wenigsten Profil angezeigt.
Ralph Paulus, Geschäftsführer des ams-Fahrsicherheitszentrums: “Wir freuen uns, unseren rund 20.000 Teilnehmern, die jährlich unser Angebot nutzen, das ProContour-System als Service von Vredestein bieten zu können. Außerdem trägt das Wissen um den Zustand des Reifenprofils zur Sicherheit bei.
Wie das Unternehmen selbst mitteilt, beteiligt sich Reifenhersteller Apollo Vredestein am EU-Projekt PEARLS. Was es damit auf sich hat, wird deutlicher, wenn man weiß, dass dieses Akronym für “Production and Exploitation of Alternative Rubber and Latex Sources” – also die Suche nach Alternativen zum Naturkautschuk – steht. Schließlich wird auch in der Reifenproduktion dieser Rohstoff benötigt.
In vielen Anwendungen könne Naturkautschuk nicht einfach durch synthetischen Kautschuk ersetzt werden, außerdem sei die Nachfrage nach diesem Rohstoff in der jüngeren Vergangenheit stark gestiegen und habe die Preise dafür nach oben getrieben, begründet Apollo Vredestein das Engagement rund um das Projekt, über das sich mehr unter der Internetadresse www.eu-pearls.eu in Erfahrung bringen lässt.
Bei PEARLS wird untersucht, ob Naturkautschuk nicht auch aus russischem Löwenzahn oder einer Wüstenpflanzenart gewonnen werden kann – erste Ergebnisse der Forschungsarbeiten werden jedenfalls als vielversprechend bezeichnet. Im September dieses Jahres sollen die Erkenntnisse aus dem Projekt bei einer Konferenz in Wageningen (Niederlande) vorgestellt werden. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-04 13:55:002013-07-08 12:56:40EU-Projekt PEARLS mit Beteiligung von Apollo Vredestein
Die Tuning World Bodensee ist mittlerweile eine der größten deutschen Messen im Tuningbereich und feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. “Vredestein ist mit seinen Premiumreifen zum neunten Mal dabei und präsentiert in diesem Jahr mit dem neuen Ultra-High-Performance-Reifen ‚Ultrac Vorti’ ein Highlight der Messe”, kündigt das Unternehmen an. Ebenfalls eine Neuvorstellung ist der “Sportrac 5”, der Vredestein zufolge ebenfalls im Premiumsegment positioniert ist.
Neben diesen beiden Neuheiten zeigt Vredestein in der Halle B5 im Bereich der “Premium- und Prestige-Cars” auch fünf automobile Preziosen: den BMW 5 von Kelleners, einen Mercedes ML und einen Mercedes CLS 63 AMG von Carlsson, einen Audi Q3 von Abt Sportsline und einen Porsche 911 von Lumma. “Unter dem Label ‚Premium Styling by Vredestein’ setzen all diese namhaften Tuner seit Jahren auf die Premiumreifen aus dem Hause Vredestein”, so der Hersteller weiter. Über 230 Aussteller präsentieren in zwölf Hallen über 1.
000 veredelte Fahrzeuge. Wie im vergangenen Jahr erwarten die Veranstalter an den vier Messetagen wieder über 100.000 Besucher.
Die Tuning World Bodensee findet vom 28. April bis 1. Mai in Friedrichshafen statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Vredestein_TWB_tb1.jpg247350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-26 09:59:002013-07-08 12:53:04“Premium Styling by Vredestein” auf der Tuning World Bodensee
Eine schöne Tradition soll man nicht ändern. „Getreu diesem Motto schickt Vredestein wieder seine gern gesehenen Ultrac-Mädels auf Tour kreuz und quer durch Deutschland.“ Der Grund der Rundreise ist erneut, dass die deutsche Vertriebsgesellschaft erneut ihre engagierten Vredestein-Händler und vor allem deren Mitarbeiter in der harten und hektischen Umrüstzeit unterstützen und motivieren möchte.
Brachten die Ultrac-Mädels seit 2006 einen rustikalen Imbiss zur Unterstützung der stark geforderten Monteure, so versuchen sie in diesem Frühjahr die Motivation und Leistungsfähigkeit durch Energy-Drinks zu fördern. „Während der Umrüstzeit von Winterreifen auf Sommerreifen ist der Fachhandel extrem gefordert“, weiß Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz, „da tut eine kleine Aufmunterung und ein Energieschub gut.“ ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-05 12:06:002012-04-05 12:06:00Vredestein schickt wieder seine Ultrac-Mädels in den Reifenhandel
Apollo Tyres geht mit seinem Handelskonzept “Super Zone” jetzt auch in Dubai an den Start. Damit beginnt der indische Reifenhersteller jetzt damit, das auf Premiumvermarktung ausgelegte Handelskonzept auch außerhalb seines Heimatmarktes zu etablieren. Betrieben wird der Betrieb dabei von Apollo-Vertriebspartner Middle East Tyres.
Der Hersteller ziele mit seiner Expansionsstrategie auf den gesamten Mittleren Osten ab. Außerdem betreibt er in Indien darüber hinaus noch weitere Handelskonzepte, und zwar die sogenannten “Apollo Zones” sowie die “Apollo Points”. ab.