“Weltweit erstmals präsentiert ein Reifenhersteller zu einer klassischen Motorsportveranstaltung einen eigens gebrandeten Reifen. Die limitierte Sonderserie wird das rote Ennstal-Classic-Logo in der Seitenwand direkt unter dem Vredestein Schriftzug einvulkanisiert tragen”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers. Als einer der Sponsoren der bekannten österreichischen Oldtimer-Rallye freue sich nicht nur das ganze Vredestein-Team auf das Event, auch Vredestein-CEO Rob Oudshoorn werde die Strecke im 20.
Jahr der Motorsportveranstaltung hinter dem Steuer eines Austin Healey 3000 Mk III in Angriff nehmen. Die diesjährige Ennstal-Classic findet vom 11. bis zum 14.
Juli in Gröbming (Steiermark) statt. Die Ennstal-Classic-Sonderedition von Vredestein wird in streng limitierter Auflage in folgenden Dimensionen und nur in Österreich erhältlich sein: 185 HR 16 93 H, 185/70 HR 15 89 H und 205/70 VR 14 95 V. ab
Zwanzig identische “Mini John Cooper Works Challenge” stehen ab sofort auf dem Driving-Center-Baden für “Fahrtrainings der Sonderklasse” zur Verfügung, heißt es dazu in einer Mitteilung der Vredestein GmbH. Das Besondere an den Mini John Cooper Works Challenge in der Cup-Version, die immerhin stolzen 211 PS leisten, seien die Reifen. Diese schnellen Fahrschulautos sind mit Vredestein Sessanta der Dimension 225/40 ZR18 bestückt und erlaubten nicht nur “ein Leben auf großem Fuß sondern sorgen gleichermaßen für Fahrspaß und Sicherheit in allen Lagen”, heißt es weiter in der Mitteilung.
Die im Vodafone-Design gestalteten Autos sollen zusätzlich zusammen mit dem Mobilfunkanbieter bundesweit an Media-Märkten ausgestellt werden und eine große Promotion-Tour durch Deutschland machen. Apollo Vredesteins Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz: “Wir freuen uns, einen unserer Topreifen bei einer solchen Aktion einsetzen zu können und wir freuen uns außerdem auf die Zusammenarbeit mit dem Driving-Center-Baden.” ab
Peter Becker (53), ab dem 1. Juli Leiter des noch im Aufbau befindlichen neuen europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Mörfelden-Walldorf beim koreanischen Reifenhersteller Kumho Tires, freut sich auf seine neue Aufgabe. Denn in der Pkw-Erstausrüstung bei den Automobilherstellern stehen aktuell einige Türen offen und es besteht die Chance auch für Reifenhersteller der zweiten Reihe, in einen erlauchten und bis vor wenigen Jahren nur auf wenige Premiummarken beschränkten Kreis aufzurücken.
Am letzten Wochenende hat das „Vredestein Classic Team“ bestehend aus einem Mustang, einer Mercedes Pagode und einem Alfa des unlängst in den Ruhestand verabschiedeten österreichischen Reifenexperten des ÖAMTC Willy Matzke den Sieg bei der Hartberg Historique errungen. Und ist an diesem Wochenende schon wieder im Einsatz: bei der Vredestein Höllental. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/vredCla1.jpg292400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-29 08:40:002013-07-15 09:27:06Sieg für das „Vredestein Classic Team“
Apollo Vredestein ging mit gleich drei brandneuen Produkten in Essen an den Start. Zum einen zeigte der Hersteller den UHP-Reifen “Apollo Aspire 4G”, zum anderen den “Ultrac Vorti” und den “Sportrac 5” von Vredestein – die Reifen wurden rechtzeitig zum beginnenden Sommerreifengeschäft fertig und waren bereits im Frühjahr aufwendig eingeführt worden. Daneben hat Apollo Vredestein seine Produkte für die Landwirtschaft und für Zweiräder in den Vordergrund der Messepräsentation gestellt.
Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz: “Diese Messe ist der wichtigste Branchentreff in Europa. Hier kann man zeigen, wer man ist, was man kann und was man erreichen will. Laut Aussagen unserer Kunden und unserer Wettbewerber ist uns dies optimal gelungen.
Wir sind mit dem Verlauf und den erzielten Ergebnissen der ‚Reifen 2012’ höchst zufrieden. Auch die Resonanz unserer Händler war positiv und zeigt uns, dass wir in den vergangenen den richtigen Weg eingeschlagen haben”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/APV-Team-0904__2__tb.jpg400600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-18 15:28:002013-07-08 13:12:30Apollo Vredestein: F&E zieht an neuen Standort in Enschede
Apollo Tyres verändert die Struktur seiner F&E-Teams. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werden die Abteilungen in den drei Schlüsselmärkten Indien, Europa/Niederlande und Südafrika künftig nach Produktgruppen unterteilt arbeiten. Peter Snel wird als Group Head, Global Research & Development PV (also “Passenger Vehicles”, Pkw) für die Pkw-Reifenentwicklung zuständig sein und die globale Entwicklung aus einer neuen, in Enschede noch zu bauenden Einrichtung steuern.
Apollo Vredestein in Europa kommt dadurch künftig eine noch zentralere Rolle für den Konzern zu, waren die Aufgaben der Pkw-Reifenentwicklung doch bisher eher nebeneinander als untereinander angeordnet. Erst Anfang Mai hatte Peter Becker mitgeteilt, er werde Apollo Tyres verlassen; Becker war als Chief R&D für die Technik und die Entwicklung im Pkw-Reifensegment bei Apollo Tyres zuständig; nun geht die globale Verantwortung dafür marken- und marktübergreifend an Peter Snel.
Das Potenzial von russischem Löwenzahn als möglicher Ersatz für Naturkautschuk rückt offenbar immer mehr in den Fokus verschiedener Reifenhersteller. Nachdem jüngst Apollo Vredestein seine Beteiligung am sogenannten PEARLS-Projekt bekannt gegeben und in der weiter zurückliegenden Vergangenheit auch Conti schon immer mal wieder über entsprechende Projekte berichtet hatte, spricht Bridgestone ganz aktuell nun von vielversprechenden Forschungsergebnissen in diesem Zusammenhang. Bridgestone Americas Tire Operations untersucht im Rahmen des PENRA-Projektes – das Akronym steht für “Program for Excellence in Natural Rubber Alternatives” – am Agricultural Research and Development Center der Ohio State University schon seit einiger Zeit (übrigens mit Beteiligung von Cooper), ob und wie die Pflanzenart mit der botanischen Bezeichnung Taraxacum kok-saghyz – gewöhnlicher Löwenzahn heißt demgegenüber Taraxacum officinale – als nachwachsender Rohstoff für die Reifenproduktion nutzbar gemacht werden kann.
“Wir wissen, dass es mehr als 1.200 Pflanzenarten gibt, die in der Theorie als Kautschuklieferanten dienen könnten. Aber eine zu finden, mit der sich in der Praxis die Mengen und Qualitäten erzielen lassen, um damit die Nachfrage des heutigen Reifenmarktes zu befriedigen, ist eine Herausforderung”, sagt Dr.
Hiroshi Mouri, im Range eines President bei Bridgestone Americas und in dieser Funktion zuständig für dessen Center for Research & Technology. Seinen Worten zufolge komme russischer Löwenzahn als Kandidat dafür durchaus infrage. “Wir sind sehr enthusiastisch, was diese möglicherweise umwälzende Entdeckung betrifft”, sagt er.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-23 15:07:002013-07-08 13:04:06Löwenzahn als Kautschukersatz laut Bridgestone vielversprechend
Apollo Tyres wertet seine Fabriken in Südafrika weiter technisch auf und erweitert außerdem seine Kapazitäten. Wie der indische Hersteller jetzt mitteilt, habe man in der Fabrik in Ladysmith jetzt einen neuen Kalander sowie einen Triplex-Extruder für rund 35 Millionen Dollar in Betrieb genommen. Durch die Investition in die Fabrik habe Apollo einen Engpass in der Produktionskette behoben und könne in der Pkw-/LLkw-Reifenfabrik nun bis zu 30 Prozent mehr Reifen fertigen.
Gleichzeitig könne man in der zweiten Fabrik in Südafrika – in Durban fertigt Apollo Tyres Lkw-Reifen – den Output ebenfalls um 20 Prozent erhöhen. Die modernisierte und erweiterte Mischerei in Ladysmith bediene beide Fabriken, die seit der Übernahme von Dunlop Tyres International 2006 durch die Inder als Apollo Tyres South Africa (Pty) Ltd. geführt werden.
Seit der Übernahme habe Apollo Tyres dort bereits 85 Millionen Dollar investiert. Man wolle auch in Zukunft weiter in die Fabriken in Südafrika investieren, sagte Apollo-Tyres-Chairman Onkar S. Kanwar anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der neuen Mischerei.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ladysmith_1_tb.jpg233350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-22 13:59:002013-07-08 13:03:14Apollo Tyres investiert weiter in Südafrika und baut Engpässe ab
Apollo Vredestein hat für die Marktsegmente Landwirtschafts- und Industriereifen einen neuen Manager für Marketing und Vertrieb. Ruud Nijland hat Anfang Mai diese Funktion von Jan Willem van Eerden übernommen, der nach über 40-jähriger Tätigkeit bei Vredestein jetzt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Van Eerden war als Produktlinienmanager lange Jahre das “internationale Gesicht von Vredestein-Landwirtschaftsreifen”, heißt es dazu anerkennend in der Vredestein-Kundenzeitschrift “News Flash”; er habe den Geschäftsbereich in den vergangenen Jahrzehnten ganz wesentlich geprägt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VR_Landwirtschaftsreifen_tb.jpg394654Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-16 14:41:002013-07-08 13:01:22Apollo Vredestein hat neuen Verantwortlichen für Landwirtschaftsreifen
Von 17. bis 20. Mai 2012 findet in Friedrichshafen zum fünften Mal die “Klassikwelt Bodensee” statt.
Auch in diesem Jahr ist der niederländische Reifenhersteller Vredestein auf der Messe vertreten, und diesmal dreht sich alles um die Präsentation seiner Classic-Serie. Am Messestand von Vredestein wird unter anderem der “Sprint Classic” an einem edlen Aston Martin DB2 ausgestellt. Während der Klassikwelt Bodensee werden die verschiedenen Reifen von Vredestein an traumhaften Oldtimern präsentiert, die unter anderem vom niederländischen Unternehmen Houtkamp Collection zur Verfügung gestellt werden.
So dürfen die Besucher dieser renommierten Automobil- und Motorradmesse die Sprint-Classic-Modelle von Vredestein nicht nur am Aston Martin DB2 bewundern, sondern auch an einem Austin Healey Silverstone und Jaguar XK140 sowie an einem Saab 96 Rally. “Vredestein vertritt die Philosophie, dass der Reifen ein integraler Teil des Fahrzeugs ist. Anders ausgedrückt: Ein elegantes Auto verdient einen eleganten Reifen.
Aus diesem Grund entwickelt und produziert Vredestein den Sprint Classic – einen Reifen, der in sich den nostalgischen Charme vergangener Jahre mit der modernsten Technologie von heute vereint. So kommen vor allem Liebhaber von Oldtimern auf ihre Kosten”, heißt es dazu in einer Mitteilung.