business

Beiträge

Vredestein präsentiert künftig das „Wetter im Ersten“

Pünktlich zum Beginn der Winterreifensaison am 1. Oktober startet Vredestein mit einer Fernsehwerbekampagne und präsentiert jetzt die Sendung “Wetter im Ersten”. Kurz vor der Tagesschau erreicht die Wettervorhersage in der ARD dabei eine der höchsten Zuschauerzahlen im deutschen Fernsehen und somit auch die Zielgruppe der Autofahrer.

“Die Produktionsfirma Cumulus Media, eine Tochter der Bavaria Film, setzt in der Konzeption der Wettershow auf die hohe Qualität der Prognosen und ein erstklassiges Moderatorenteam. Nicht zuletzt die innovative grafische Präsentation machen die ARD-Wetterberichte zu einem ganz besonderen Fernsehereignis”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Ziel von Vredestein als “Präsenter” der Wettervorhersage sei es, Endverbraucher rechtzeitig für die Umrüstung auf Winterreifen zu sensibilisieren und gleichzeitig den Reifenfachhandel bei seiner Argumentation zu unterstützen sowie den Verkauf von Winterreifen zu forcieren, so Vredestein abschließend.

Apollo-Vermarktung in Italien jetzt auch über Gruppo Gemini

Vredestein in Italien hat jetzt eine Vereinbarung über den Vertrieb von Apollo-Reifen geschlossen. Demnach wird – wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it dazu berichtet – die Gruppo Gemini in Zukunft auch Apollo-Reifen in Italien vermarkten.

Der Händlerzusammenschluss Gruppo Gemini wurde erst im Mai 2011 gegründet; er besteht aktuell aus zehn italienischen Reifenhandelsunternehmen, die rund 6.000 Händler zu ihren Kunden zählen. Noch im Laufe dieses Jahres wird die Gruppo Gemini auf 13 Partner anwachsen.

Vredestein wieder Sponsor der Leserwahl „autonis“

Alljährlich zu Beginn der Herbstsaison ist es soweit: Dann wählen die Leser der Fachzeitschrift “auto motor und sport” aus den automobilen Neuvorstellungen der vergangenen zwölf Monate die besten Designneuheiten des Jahres – und Vredestein ist als vielseitiger Ausrüster und Partner von Automobilindustrie und Autofahrern beim sogenannten “autonis” seit Jahren als Sponsor dabei. Rund 15.000 Leser haben anno 2012 für knappe Entscheidungen in den einzelnen Klassen gesorgt.

So überraschte bei den Kompaktwagen der brandneue Mercedes A-Klasse, der sich nur dem Sieger Audi A3 geschlagen geben musste. Bei den Kleinwagen sowie bei den SUV siegten mit A1 und Q5 ebenfalls Audi-Modelle, während BMW mit dem 3er in der Mittel- und dem 6er Gran Coupé in der Oberklasse die Nase ganz vorn hatte. Der Ford B-Max bei den Vans, Porsches knackfrischer Boxster im Duell der Cabrios sowie der Aston Martin Vanquish (vor Porsche und Ferrari) bei den Traumsportwagen waren die weiteren Sieger – Vredestein gratuliert allen erfolgreichen Herstellern.

Vredestein-Reifen jetzt auch in Südafrika erhältlich

,

Die Pläne von Apollo Tyres, die Reifenmarke “Vredestein” auch auf anderen Märkten zu etablieren, kommen voran. Der indische Hersteller hat nun die Marke seines 2009 übernommen Unternehmens Vredestein Banden – heißt jetzt Apollo Vredestein – in Südafrika eingeführt, wie es dazu in lokalen Medien heißt. Vredestein-Reifen sind dabei exklusiv erhältlich in den sogenannten “Dunlop Zones”.

Das sind Outlets, die durch die Übernahme von Dunlop Tyres International 2006 – heißt jetzt Dunlop Tyres South Africa – in Südafrika ebenfalls an Apollo Tyres gingen. Hergestellt werden die entsprechenden Reifen in den Niederlande. ab.

Apollo Tyres richtet Markenkommunikation neu aus

apollo cover tb

Apollo Tyres will die Positionierung seiner Marke “Apollo” abändern. Ziel der neuen Markenkommunikation soll es dem indischen Reifenhersteller zufolge sein, Reifen aus der Ecke der Gebrauchsgegenstände herauszuholen und daraus ein “Lifestyle-Produkt” zu machen. Das neue Markenversprechen Apollos heißt demnach “Go the distance” und “Safety”, auf Deutsch: “Die ganze Strecke gehen” und “Sicherheit”.

Apollo ermögliche es Menschen, die komplette Strecke zurückzulegen, und zwar sicher, heißt es dazu. Um die Kernbotschaften der Apollo-Neupositionierung zu kommunizieren, will der indische Hersteller, zu dem seit 2009 auch Vredestein in den Niederlanden gehört, eine großangelegte Konzernwerbekampagne in Indien, Teilen des Mittleren Ostens und in Europa auflegen. Die Kampagne steht unter dem Motto “You first” und bezieht ganz bewusst auch den Reifenhandel mit ein.

“You first” stehe etwa auch für “unsere Verpflichtung Ihrem Geschäft gegenüber, unser Interesse an Ihrem Wachstum und Ihre Ambitionen und Ihren Profit”. Außerdem stehe das Motto auch für die Haltung, mit der der Hersteller seine Dienstleistungen erbringen wolle. ab

.

Apollo-Fabrik in Indien läuft wieder

Berichten zufolge hat Apollo Tyres seine Reifenfabrik in Kalamassery am vergangenen Freitag nach einer viertägigen Unterbrechung wieder aufgenommen. In der Mischerei hatte es am Sonntagabend ein Feuer gegeben, bei dem niemand verletzt wurde. Die Mischungen werden aktuell noch zugeliefert.

“AutoZum 2013” in Salzburg: Die Vorzeichen stehen auf Erfolg

AutoZum Salzburg tb

Das Messejahr 2013 beginnt in Österreichs Fachmessehauptstadt fulminant. Denn mit der vom 16. bis 19.

Januar 2013 im Messezentrum Salzburg stattfindenden “AutoZum” bildet die führende Plattform für automotive Produkte und der Treffpunkt der After-Sales-Branchen den Auftakt. Gleichzeitig kann Veranstalter Reed Exhibitions Messe Salzburg bereits fünf Monate vor Messebeginn eine hervorragende Buchungslage unter den Ausstellern vermelden, darunter zahlreiche Neuzugänge. “Bis dato können wir rund 70 neue Aussteller verzeichnen, die 2011 nicht dabei waren.

In der Summe rechnen wir mit rund 330 Ausstellern, die bei der ‚AutoZum Salzburg 2013‘ ihre Neuheiten präsentieren werden”, berichtet Messeleiter Andreas Wetzer über den erfreulichen Zwischenstand. Bereits seit 37 Jahren fungiert die “AutoZum”, die internationale Fachmesse für Autowerkstatt- und Tankstellenausstattung, Kfz-Ersatzteile und Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik, als führende heimische Branchenplattform in Österreich. Die im Zwei-Jahres-Rhythmus von Reed Exhibitions Messe Salzburg organisierte Fachmesse gilt heute längst nicht nur mehr als nationale Branchenleitmesse, sondern zieht kontinuierlich immer mehr zusätzliche Fachbesucher aus den Nachbarländern Österreichs an.

Feuer zerstört Teile einer Apollo-Fabrik in Indien

In der vergangenen Nacht hat ein großes Feuer Teile einer der Apollo-Tyres-Fabriken in Indien zerstört. Wie es dazu heißt, wurde beim Schichtwechsel in der Anlage in Kalamassery (Bundesstaat Kerala) gestern Abend das Feuer in der Produktion entdeckt. Trotz der sofort alarmierten und eintreffenden Feuerwehren, dauerte es rund anderthalb Stunden, bis das Feuer unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Quellen zufolge wurden bei dem Brand Produktionsanlagen und Mischungen zerstört. Genauere Angaben über die Zerstörungen oder die Schadenshöhe gibt es aktuell nicht; Menschen kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden. Die Produktion in Kalamassery wurde vorübergehend gestoppt, soll dem Vernehmen nach aber in einigen Tagen wieder anlaufen.

Die Fabrik, die Apollo Tyres 1995 von Premier Tyres übernommen hat, produziert vorwiegend diagonale Nutzfahrzeugreifen für den Export. Die Produktion soll sich auf 100 Tonnen täglich belaufen. Erst Anfang des Monats hatte Apollo Tyres mitgeteilt, die Industriereifenfertigung für Exportmärkte aufzubauen.

Vredestein-Fabrik soll mehr Landwirtschaftreifen fertigen

Apollo Vredestein will seine Produktionskapazitäten für Landwirtschaftsreifen in Enschede offenbar deutlich ausweiten. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle man dazu “beträchtliche Investitionen” am Standort vornehmen; eine Summe wird nicht genannt. Allerdings soll sich die Kapazität durch die im kommenden Jahr stattfindenden Arbeiten um 50 Prozent steigern lassen.

Aktuell dürfte Apollo Vredestein in Enschede rund eine halbe Million Landwirtschaftsreifen jährlich fertigen können. Das Unternehmen reagiere damit auf die steigende Nachfrage aus Europa – OE wie Ersatzmarkt – nach seinen Produkten, wolle sich aber gleichzeitig in die Lage versetzen, mit der Marke “Vredestein” auch neue Märkte in Nordamerika und Asien zu erschließen zu können. Technisch wolle man in Enschede in Zukunft auch Landwirtschaftsreifen fertigen können, die breiter als 850 Millimeter und größer als 2,15 Meter sind.

Vredestein bei der „ADAC Deutschland Klassik“

VR bei ADAC Deutschland Klassik tb

Zum dritten Mal veranstaltete der ADAC seine Auto-Wander-Tour “ADAC Deutschland Klassik”. Diesmal war Start und Ziel auf der Ferieninsel Rügen. Und zum dritten Mal war auch Vredestein als Partner des ADAC mit von der Wander-Partie.

“Autowandern”, dieser Begriff stammt aus den 1930er Jahren des letzten Jahrhunderts, als Autos noch zum “Wandern” übers Land genutzt wurden und Ausfahrten auch als Wandertouren mit dem Kraftwagen bezeichnet wurden. Dieser Tradition trägt der ADAC seit vielen Jahren bei der “ADAC Trentino Klassik” und seit drei Jahren auch in Deutschland Rechnung. Wunderschöne, zum Teil aus den Vorkriegsjahren stammende Automobile werden standesgemäß ausgeführt.

Und viele Teilnehmer vertrauen dabei auf die bewährten Klassikreifen von Vredestein Sprint Classic. Die besten von ihnen wurden mit dem Vredestein-Sprint-Classic-Cup ausgezeichnet. ab

.