Die Pläne von Apollo Tyres, die Reifenmarke “Vredestein” auch auf anderen Märkten zu etablieren, kommen voran. Der indische Hersteller hat nun die Marke seines 2009 übernommen Unternehmens Vredestein Banden – heißt jetzt Apollo Vredestein – in Südafrika eingeführt, wie es dazu in lokalen Medien heißt. Vredestein-Reifen sind dabei exklusiv erhältlich in den sogenannten “Dunlop Zones”.
Das sind Outlets, die durch die Übernahme von Dunlop Tyres International 2006 – heißt jetzt Dunlop Tyres South Africa – in Südafrika ebenfalls an Apollo Tyres gingen. Hergestellt werden die entsprechenden Reifen in den Niederlande. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-21 14:15:002012-09-21 14:15:00Vredestein-Reifen jetzt auch in Südafrika erhältlich
Apollo Tyres will die Positionierung seiner Marke “Apollo” abändern. Ziel der neuen Markenkommunikation soll es dem indischen Reifenhersteller zufolge sein, Reifen aus der Ecke der Gebrauchsgegenstände herauszuholen und daraus ein “Lifestyle-Produkt” zu machen. Das neue Markenversprechen Apollos heißt demnach “Go the distance” und “Safety”, auf Deutsch: “Die ganze Strecke gehen” und “Sicherheit”.
Apollo ermögliche es Menschen, die komplette Strecke zurückzulegen, und zwar sicher, heißt es dazu. Um die Kernbotschaften der Apollo-Neupositionierung zu kommunizieren, will der indische Hersteller, zu dem seit 2009 auch Vredestein in den Niederlanden gehört, eine großangelegte Konzernwerbekampagne in Indien, Teilen des Mittleren Ostens und in Europa auflegen. Die Kampagne steht unter dem Motto “You first” und bezieht ganz bewusst auch den Reifenhandel mit ein.
“You first” stehe etwa auch für “unsere Verpflichtung Ihrem Geschäft gegenüber, unser Interesse an Ihrem Wachstum und Ihre Ambitionen und Ihren Profit”. Außerdem stehe das Motto auch für die Haltung, mit der der Hersteller seine Dienstleistungen erbringen wolle. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/apollo_cover_tb.jpg843600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-17 13:44:002013-07-08 13:47:15Apollo Tyres richtet Markenkommunikation neu aus
Berichten zufolge hat Apollo Tyres seine Reifenfabrik in Kalamassery am vergangenen Freitag nach einer viertägigen Unterbrechung wieder aufgenommen. In der Mischerei hatte es am Sonntagabend ein Feuer gegeben, bei dem niemand verletzt wurde. Die Mischungen werden aktuell noch zugeliefert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-10 11:45:002012-09-10 11:45:00Apollo-Fabrik in Indien läuft wieder
Das Messejahr 2013 beginnt in Österreichs Fachmessehauptstadt fulminant. Denn mit der vom 16. bis 19.
Januar 2013 im Messezentrum Salzburg stattfindenden “AutoZum” bildet die führende Plattform für automotive Produkte und der Treffpunkt der After-Sales-Branchen den Auftakt. Gleichzeitig kann Veranstalter Reed Exhibitions Messe Salzburg bereits fünf Monate vor Messebeginn eine hervorragende Buchungslage unter den Ausstellern vermelden, darunter zahlreiche Neuzugänge. “Bis dato können wir rund 70 neue Aussteller verzeichnen, die 2011 nicht dabei waren.
In der Summe rechnen wir mit rund 330 Ausstellern, die bei der ‚AutoZum Salzburg 2013‘ ihre Neuheiten präsentieren werden”, berichtet Messeleiter Andreas Wetzer über den erfreulichen Zwischenstand. Bereits seit 37 Jahren fungiert die “AutoZum”, die internationale Fachmesse für Autowerkstatt- und Tankstellenausstattung, Kfz-Ersatzteile und Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik, als führende heimische Branchenplattform in Österreich. Die im Zwei-Jahres-Rhythmus von Reed Exhibitions Messe Salzburg organisierte Fachmesse gilt heute längst nicht nur mehr als nationale Branchenleitmesse, sondern zieht kontinuierlich immer mehr zusätzliche Fachbesucher aus den Nachbarländern Österreichs an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AutoZum_Salzburg_tb.jpg173500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-03 14:06:002013-07-08 13:40:40“AutoZum 2013” in Salzburg: Die Vorzeichen stehen auf Erfolg
In der vergangenen Nacht hat ein großes Feuer Teile einer der Apollo-Tyres-Fabriken in Indien zerstört. Wie es dazu heißt, wurde beim Schichtwechsel in der Anlage in Kalamassery (Bundesstaat Kerala) gestern Abend das Feuer in der Produktion entdeckt. Trotz der sofort alarmierten und eintreffenden Feuerwehren, dauerte es rund anderthalb Stunden, bis das Feuer unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Quellen zufolge wurden bei dem Brand Produktionsanlagen und Mischungen zerstört. Genauere Angaben über die Zerstörungen oder die Schadenshöhe gibt es aktuell nicht; Menschen kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden. Die Produktion in Kalamassery wurde vorübergehend gestoppt, soll dem Vernehmen nach aber in einigen Tagen wieder anlaufen.
Die Fabrik, die Apollo Tyres 1995 von Premier Tyres übernommen hat, produziert vorwiegend diagonale Nutzfahrzeugreifen für den Export. Die Produktion soll sich auf 100 Tonnen täglich belaufen. Erst Anfang des Monats hatte Apollo Tyres mitgeteilt, die Industriereifenfertigung für Exportmärkte aufzubauen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-03 12:50:002012-09-03 12:50:00Feuer zerstört Teile einer Apollo-Fabrik in Indien
Apollo Vredestein will seine Produktionskapazitäten für Landwirtschaftsreifen in Enschede offenbar deutlich ausweiten. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle man dazu “beträchtliche Investitionen” am Standort vornehmen; eine Summe wird nicht genannt. Allerdings soll sich die Kapazität durch die im kommenden Jahr stattfindenden Arbeiten um 50 Prozent steigern lassen.
Aktuell dürfte Apollo Vredestein in Enschede rund eine halbe Million Landwirtschaftsreifen jährlich fertigen können. Das Unternehmen reagiere damit auf die steigende Nachfrage aus Europa – OE wie Ersatzmarkt – nach seinen Produkten, wolle sich aber gleichzeitig in die Lage versetzen, mit der Marke “Vredestein” auch neue Märkte in Nordamerika und Asien zu erschließen zu können. Technisch wolle man in Enschede in Zukunft auch Landwirtschaftsreifen fertigen können, die breiter als 850 Millimeter und größer als 2,15 Meter sind.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-30 13:14:002012-08-30 13:14:00Vredestein-Fabrik soll mehr Landwirtschaftreifen fertigen
Zum dritten Mal veranstaltete der ADAC seine Auto-Wander-Tour “ADAC Deutschland Klassik”. Diesmal war Start und Ziel auf der Ferieninsel Rügen. Und zum dritten Mal war auch Vredestein als Partner des ADAC mit von der Wander-Partie.
“Autowandern”, dieser Begriff stammt aus den 1930er Jahren des letzten Jahrhunderts, als Autos noch zum “Wandern” übers Land genutzt wurden und Ausfahrten auch als Wandertouren mit dem Kraftwagen bezeichnet wurden. Dieser Tradition trägt der ADAC seit vielen Jahren bei der “ADAC Trentino Klassik” und seit drei Jahren auch in Deutschland Rechnung. Wunderschöne, zum Teil aus den Vorkriegsjahren stammende Automobile werden standesgemäß ausgeführt.
Und viele Teilnehmer vertrauen dabei auf die bewährten Klassikreifen von Vredestein Sprint Classic. Die besten von ihnen wurden mit dem Vredestein-Sprint-Classic-Cup ausgezeichnet. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VR_bei_ADAC_Deutschland_Klassik_tb.jpg900600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-21 11:44:002013-07-08 13:36:55Vredestein bei der „ADAC Deutschland Klassik“
Weit über 500 Rennwagen aus vielen Jahrzehnten gaben dem AvD-Oldtimer-Grand-Prix einen würdigen Rahmen zum 40. Geburtstag dieses Rennens. Und rund 50.
000 Zuschauern wurde dabei toller Sport geboten. Volle Starterfelder in allen Klassen der historischen Rennwagen aus den frühen Zwanzigerjahren bis hin zu den PS-starken Formel-1-Boliden der 1970er und 1980er Jahre sowie bärenstarke Sportprototypen und Tourenwagen sorgten für reichlich Faszination. Einer der erfolgreichsten Piloten des Wochenendes war der Italiener Stefano Rosina, der mit seinem McLaren M8C Ford beide Läufe der Sports-Cars-Master-Serie gewinnen konnte und dafür zweimal den großen “Vredestein-Sprint-Classic-Cup” erhielt, der von Vredestein Deutschland Geschäftsführer Michael Lutz überreicht wurde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-16 14:57:002012-08-16 14:57:00Vredestein sehr zufrieden mit Jubiläums-Oldtimer-Grand-Prix
Der Oldtimer-Grand-Prix des Automobilclubs von Deutschland (AvD) findet in diesem Jahr zum bereits 40. Mal statt, und auch bei der Jubiläumsausgabe vom 10. bis zum 13.
August auf dem Nürburgring ist Vredestein wieder als Partner des AvD mit dabei. “Wir sind jetzt schon seit vielen Jahren Partner des AvD beim Oldtimer-Grand-Prix und fühlen uns hier in der Eifel sehr wohl. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein und dem besonders interessierten Publikum unser Vredestein ‚Sprint-Classic’-Programm vorstellen zu können”, erklärt Vredestein-Apollo-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz.
Der Veranstalter erwartet demnach über 60.000 Besucher zu den Rennläufen auf dem Eifel-Kurs. Bei den beiden Wertungsläufen der “World Sportscar Masters” am Samstagnachmittag und am Sonntagmorgen geht es für die Fahrer der historischen Rennboliden um den “Vredestein ‚Sprint-Classic’-Pokal”.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-09 11:52:002013-07-08 13:32:58Beim Oldtimer-Grand-Prix ist Vredestein wieder Partner des AvD
Die Beteiligung von Apollo Vredestein am EU-Projekt PEARLS, mit dem alternative Rohstoffe aus europäischem Anbau als Ersatz des herkömmlichen Naturkautschuks aus Südostasien gesucht und untersucht werden sollen, trägt offenbar erste Früchte. Wie das Unternehmen dazu jetzt mitteilt, habe man erste Reifen in der Fabrik im niederländischen Enschede produziert, in denen Kautschuk aus russischem Löwenzahn und aus Guayule – einer Wüstenpflanze mit ebenfalls hohem Milchsaftgehalt – enthalten ist. Die Ganzjahresreifen Quatrac Lite in der Größe 155/65 R14 müssten in den kommenden Monaten allerdings umfassend auf ihre Einsatztauglichkeit hin überprüft werden; der erste Eindruck jedenfalls, so Apollo Vredestein weiter, sei sehr vielversprechend gewesen.