business

Beiträge

Rob Oudshoorn verlässt Vredestein und geht zur Pon Holdings

Oudshoorn Rob

Rob Oudshoorn verlässt Vredestein. Wie Apollo Vredestein mitteilt, habe der CEO “beschlossen, das Unternehmen zu verlassen” und er werde “am 31. Dezember 2012 von seinen Diensten entbunden”.

Auto Bild Klassik und Vredestein verleihen „Goldenes Klassik-Lenkrad“

Goldenen Klassik

Am 16. Oktober wurde bereits zum dritten Mal das “Goldene Klassik-Lenkrad” von Auto Bild Klassik und Vredestein verliehen. An diesem Abend wurden die Klassiker des Jahres und die Klassiker der Zukunft sowie die Person, der Fund und die Restaurierung des Jahres prämiert.

Gut 24.000 Auto-Bild-Klassik-Leser hatten sich diesmal an der Wahl beteiligt. Im festlichen Rahmen überreichten Bernd Wieland, Chefredakteur Auto Bild Klassik, und Dr.

Hans Hamer, Verlagsgeschäftsführer Auto, Computer und Sport der Axel Springer AG, die insgesamt 13 Awards an die Sieger. Rund 230 Gäste hatte Auto Bild dazu nach Ingolstadt in das “Audi Forum mobile” geladen. Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz: “Wir sind stolz, als Partner diesen prestigeträchtigen Preis mit aus der Taufe gehoben zu haben und freuen uns jedes Jahr wieder auf einen stimmungsvollen Abend mit spannenden Gästen.

Vredestein stellt neuen Nord-Trac 2 für „extremes Klima“ vor

Vredestein führt einen neuen Reifen für extremes Klima: den Nord-Trac 2. Wie das Unternehmen dazu in seiner aktuellen Kundenzeitschrift “News Flash” schreibt, werde der neue Reifen aber nicht in Regionen vermarktet, in denen vergleichsweise milde Winter herrschen, etwa in Mitteleuropa. Stattdessen werde der neue Vredestein Nord-Trac 2 nur in “Ländern mit extrem niedrigen Temperaturen” angeboten.

Gemballa und Vredestein gemeinsam zum „ultimativen Winterreifensortiment“

Gemballa Vredestein tb

Einige Autolegenden sind Autofans auf der ganzen Welt bekannt: Dazu zählen auch die Fahrzeuge von Gemballa. Das einzigartige Design und die fortschrittliche Technologie der im baden-württembergischen Leonberg hergestellten Traumwagen von Gemballa fasziniert Autofans seit mehr als 30 Jahren. Um den Fans das ganze Jahr über Spaß an diesen Fahrzeugen zu ermöglichen, wurde nun eine Partnerschaft mit Vredestein eingegangen.

Das besondere Styling von Gemballa ist optisch auf jedes Modell zugeschnitten. Und um diesem Prinzip gerecht zu werden, sind technische Modifikationen erforderlich. “Um unsere einzigartigen Fahrzeuge vollkommen zu begreifen, müssen Sie sie nicht nur sehen – Sie müssen auch fühlen, wie sie sich fahren”, so Andreas Schwarz, Geschäftsführer von Gemballa.

Vredestein-Mädels sind wieder im Reifenhandel on Tour

Vredestein Maedels tb

Seit einigen Jahren pflegt Vredestein eine liebgewordene Tradition – zwei attraktive Promotion-Mädels besuchen in den hektischen Umrüstzeiten den Reifenfachhandel. Im Frühjahr versorgt das sympathische Team die Mitarbeiter des Handel mit Energy-Drinks, im Herbst haben die Mädchen einen herzhaften Snack im Gepäck. Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz: “Aus eigener Erfahrung durch unseren regelmäßigen ‚Tag im Handel’ wissen wir genau, wie anstrengend die Umrüstphase für den Reifenfachhandel ist.

Spekulationen über Apollo und Cooper halten sich – als Spekulationen

Auch einen Tag, nachdem sich Meldungen im Markt verbreiteten, wonach Apollo Tyres Interesse an einer mehrheitlichen Übernahme von US-Mitbewerber Cooper Tire & Rubber nachgesagt wird, hat sich die Sachlage nicht sehr verändert: Was offizielle Stellen betrifft, bleiben die Meldungen “Spekulationen”. Dies bestätigte nun auch eine Sprecherin des vermeintlichen Übernahmekandidaten: “Cooper Tire verfolgt die strikte Politik, dass wir Spekulationen im Markt nicht kommentieren.” Auch gestern erklärte bereits der indische Reifenhersteller Apollo Tyres gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, man wolle “Marktspekulationen nicht kommentieren”.

Auch über Sekundärquellen ist aktuell nur wenig Erhellendes zu dem Übernahmegerüchten zu erfahren. In den USA sehen Marktbeobachter wie etwa die Gewerkschaft United Steelworkers “keine konkreten Beweise, dass dies auf Tatsachen beruht. Aktuell können wir nur spekulieren, es könnte ein Gerücht sein.

” Auch aufseiten der Analysten – etwa Standard & Poor’s – ist man mit Kommentaren eher zurückhaltend; man betont dort hingegen, dass es sich dabei eben um “einen unbestätigten Bericht” handele. Außerdem habe man in der Vergangenheit bereits oft ähnliche Meldungen verfolgt, die sich im Nachhinein entweder als Ente oder als nicht umsetzbar herausgestellt hatten. Auch könnte man annehmen, Apollo Tyres habe das Gerücht im Markt lanciert, nur um der eigenen ‚Wachstumsgeschichte’ ein weiteres Kapitel hinzuzufügen; es hatte zuletzt wenig aus Indien gehört, etwa über die Baupläne in Europa.

Will Apollo Tyres die Mehrheit an Cooper übernehmen?

Einem Medienbericht zufolge plant Apollo Tyres aus Indien, die Mehrheit an Cooper Tire & Rubber zu übernehmen. Wie es dazu heißt, könnte diese Akquise den indischen Marktführer rund 600 bis 800 Millionen US-Dollar kosten; Cooper Tire & Rubber hat aktuell eine Marktkapitalisierung von rund 1,2 Milliarden Dollar. Wie die Zeitung “The Economic Times” unter Bezug auf “Quellen mit direkter Kenntnis” des Vorgangs schreibt, sei Apollo Tyres bereits dabei, entsprechende Anteile des an der New York Stock Exchange gelisteten deutlich größeren US-Herstellers zu erwerben.

Vredestein präsentiert künftig das „Wetter im Ersten“

Pünktlich zum Beginn der Winterreifensaison am 1. Oktober startet Vredestein mit einer Fernsehwerbekampagne und präsentiert jetzt die Sendung “Wetter im Ersten”. Kurz vor der Tagesschau erreicht die Wettervorhersage in der ARD dabei eine der höchsten Zuschauerzahlen im deutschen Fernsehen und somit auch die Zielgruppe der Autofahrer.

“Die Produktionsfirma Cumulus Media, eine Tochter der Bavaria Film, setzt in der Konzeption der Wettershow auf die hohe Qualität der Prognosen und ein erstklassiges Moderatorenteam. Nicht zuletzt die innovative grafische Präsentation machen die ARD-Wetterberichte zu einem ganz besonderen Fernsehereignis”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Ziel von Vredestein als “Präsenter” der Wettervorhersage sei es, Endverbraucher rechtzeitig für die Umrüstung auf Winterreifen zu sensibilisieren und gleichzeitig den Reifenfachhandel bei seiner Argumentation zu unterstützen sowie den Verkauf von Winterreifen zu forcieren, so Vredestein abschließend.

Apollo-Vermarktung in Italien jetzt auch über Gruppo Gemini

Vredestein in Italien hat jetzt eine Vereinbarung über den Vertrieb von Apollo-Reifen geschlossen. Demnach wird – wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it dazu berichtet – die Gruppo Gemini in Zukunft auch Apollo-Reifen in Italien vermarkten.

Der Händlerzusammenschluss Gruppo Gemini wurde erst im Mai 2011 gegründet; er besteht aktuell aus zehn italienischen Reifenhandelsunternehmen, die rund 6.000 Händler zu ihren Kunden zählen. Noch im Laufe dieses Jahres wird die Gruppo Gemini auf 13 Partner anwachsen.

Vredestein wieder Sponsor der Leserwahl „autonis“

Alljährlich zu Beginn der Herbstsaison ist es soweit: Dann wählen die Leser der Fachzeitschrift “auto motor und sport” aus den automobilen Neuvorstellungen der vergangenen zwölf Monate die besten Designneuheiten des Jahres – und Vredestein ist als vielseitiger Ausrüster und Partner von Automobilindustrie und Autofahrern beim sogenannten “autonis” seit Jahren als Sponsor dabei. Rund 15.000 Leser haben anno 2012 für knappe Entscheidungen in den einzelnen Klassen gesorgt.

So überraschte bei den Kompaktwagen der brandneue Mercedes A-Klasse, der sich nur dem Sieger Audi A3 geschlagen geben musste. Bei den Kleinwagen sowie bei den SUV siegten mit A1 und Q5 ebenfalls Audi-Modelle, während BMW mit dem 3er in der Mittel- und dem 6er Gran Coupé in der Oberklasse die Nase ganz vorn hatte. Der Ford B-Max bei den Vans, Porsches knackfrischer Boxster im Duell der Cabrios sowie der Aston Martin Vanquish (vor Porsche und Ferrari) bei den Traumsportwagen waren die weiteren Sieger – Vredestein gratuliert allen erfolgreichen Herstellern.