Trotz der sich immer mehr abzeichnenden Radialisierung des indischen Nutzfahrzeugreifensegments investiert Apollo Tyres weiter in die Entwicklung von Diagonalreifen für den Heimatmarkt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle Apollo mit der Einführung des neuen diagonalen Lenkachsreifens “XMR” (!) seinen Kunden einen modernen Reifen bieten, der auch Vorteile eines Radialreifens biete. Dem Hersteller zufolge ist der indische Nutzfahrzeugreifenmarkt immer noch zu 77 Prozent ein Diagonalreifenmarkt; 65 Prozent der Umsätze auf dem indischen Reifenmarkt entstehen immer noch durch den Verkauf von Nfz-Reifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Apollo_XMR_tb.jpg633500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-13 10:06:002013-07-11 11:31:53Apollo Tyres investiert weiter in Diagonalreifen – für Indien
Beim Genfer Automobilsalon sind zwei neuere Produkte die Highlights der dortigen Apollo-Vredestein-Präsenz: einerseits das “Alnac 4G” genannte Reifenmodell der Marke Apollo, das seine Premiere allerdings bereits bei der diesjährigen “AutoZum” in Salzburg hatte, sowie andererseits der “Ultrac Vorti R” genannte Reifen der Marke Vredestein. Letzterer wird von dem Reifenhersteller im Ultra-High-Performance-Segment positioniert und soll dementsprechend ebenso sportlich sein wie mit ordentlich Grip aufwarten können. Der “Ultrac Vorti R” trägt daher auch den Geschwindigkeitsindex Y, der mehr als 300 km/h erlaubt, und wird als “ideale Wahl für richtige Sportwagen” wie Porsche 911, Lamborghini Gallardo oder Audi R8 beschrieben, die ihrer Bereifung ultimative Leistung abfordern.
Die Kontur des Reifens wurde demnach so gewählt, dass er eine möglichst große Kontaktfläche mit der Fahrbahn gewährleistet ist: Damit verbindet der Anbieter ein Plus an Traktion, Handling und Stabilität insbesondere in schnell gefahrenen Kurven. Um dies noch weiter zu unterstützen, sind die äußeren Schulterblöcke des asymmetrischen Profils eher massiv ausgeführt, weil sich Seitenkräfte so besser übertragen lassen. Für ein selbst über längere Zeit hohes Gripniveau soll die Laufflächenmischung einen Beitrag leisten: Sie enthält Unternehmensangaben zufolge verschiedene Komponenten, die in unterschiedlichen Temperaturbereichen ihre optimale Leistung entfalten.
Entwickelt wurde der Reifen demnach übrigens speziell im Auftrag des Tuners Hamann für dessen Interpretationen des M5 und M6. Wie bei Vredestein-Reifen schon seit Längerem üblich, arbeitete man bei dem Modell aber auch wieder eng mit dem italienischen Designstudio Giugiaro zusammen. cm
Im Rahmen der diesjährigen AutoZum in Salzburg hat das Team von Apollo Vredestein Österreich Einsatz gezeigt: Ein extra dafür entworfenes T-Shirt des Red-Bull-Athleten und Vredestein-Testimonials Hannes Arch wurde für einen guten Zweck in Spendengelder umgewandelt. Für 10 Euro erhielten die Messebesucher des Apollo-Vredestein-Standes ein T-Shirt der “Vredestein/Hannes Arch Edition”, und hatten dabei auch die Möglichkeit, dieses von Hannes Arch persönlich signieren zu lassen. Durch dieses Engagement kam die stolze Summe von 3.
000 Euro zusammen, die vergangenen Donnerstag im Hangar 7 in Salzburg von Apollo-Vredestein-Österreich-Geschäftsführer Thomas Körpert und Vertriebsleiter Harald Kilzer an den “Wings-for-Life”-Botschafter Hannes Arch überreicht wurde. “Wings for Life” wurde im Jahr 2004 von Österreichs Motocross-Legende Heinz Kinigadner und Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz mit einem klaren Ziel gegründet: Die ganze Kraft und allen Ehrgeiz der Heilung von Querschnittslähmung zu widmen. “Unser Dank gilt all denen, die sich mit uns um die reibungslose Umsetzung dieser Aktion gekümmert haben, und unseren österreichischen Geschäftspartnern, die uns so tatkräftig dabei unterstützt haben”, kommentierte Körpert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VR_Spende_an_WFL_0034_tb.jpg333500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-04 15:41:002013-07-08 14:58:49Apollo Vredestein Österreich spendet 3.000 Euro an „Wings for Life“
Die SIMA 2013 ist eine der größten Landwirtschaftsmessen Europas und findet derzeit in Paris statt. 2011 verzeichnete die Veranstaltung mehr als 1.300 Aussteller und rund 200.
000 Besucher. Dieses Mal wird Apollo Vredestein gleich zwei komplett neue Produktlinien auf der SIMA präsentieren: den Vredestein Greentrax für Rasen- und Grundstückpflege sowie die Industrie- und Baumaschinenreifen von Apollo. “Ob im Park, auf dem Randstreifen, in öffentlichen Gärten oder auf dem Fußballplatz: Der neue Vredestein Greentrax ist der ideale Reifen für Rasen- und Grundstückspflege.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Apollo_Vredestein_tb.jpg222550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-26 11:03:002013-07-08 14:54:46Apollo Vredestein auf der SIMA: Neue Produkte und Einstieg bei Industriereifen
Nicht weniger als 16 Modelle der Dimension 195/65 R15 haben sich die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Autoclub Europa (ACE) für ihren gemeinsamen aktuellen Sommerreifenvergleichstest vorgenommen. Wie im Vorjahr mussten sich dabei sämtliche Probanden in zahlreichen Disziplinen unterteilt in die drei Kategorien Sicherheit im Nassen, Sicherheit im Trockenen sowie Umwelt/Wirtschaftlichkeit beweisen. Den Testsieg konnte sich dabei Dunlops neuer “Sport BluResponse” sichern, weil er in allen drei Wertungsabschnitten die jeweils höchsten Punktzahlen und in Summe 145 von 190 maximal möglichen Punkten auf seinem Konto vereinigen konnte.
Dank seiner sehr homogenen Leistungen sei der Reifen ein verdienter Sieger, meinen die Tester. Hinter dem Dunlop-Modell kommt Vredesteins “Sportrac 5” mit 134 Gesamtpunkten ins Ziel dicht gefolgt von Contis “PremiumContact 5” und Goodyears “EfficientGrip Performance”, die beide nur einen Punkt Abstand zum Zweitplatzierten haben. “Sehr empfehlenswert” lautet daher das GTÜ-Urteil für alle Vier.
Dann folgt ein recht “breites Mittelfeld mit guten Leistungen” wie es mit Blick auf die zahlreichen “empfehlenswerten” Modelle mit Punktzahlen zwischen 129 (Hankook “KinergyEco”) und 114 (Pirelli “Cinturato P1”) heißt. Am Ende des Feldes finden sich zwei Reifen mit dem Prädikat “bedingt empfehlenswert” wieder: Firestone “TZ 300 ?” (109 Punkte) und Nexen “N’Blue Eco” (102 Punkte). Letzter des aktuellen Produktvergleiches ist Nankangs “XR 611” der nicht über 87 Gesamtpunkte hinauskommt und von der GTÜ als “nicht empfehlenswert” beurteilt wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-13 14:03:002016-02-08 19:15:51Spreizung von sehr bis nicht empfehlenswert bei GTÜ-/ACE-Sommereifentest
Kommende Woche haben Abonnenten das Februar-Heft der NEUE REIFENZEITUNG im Briefkasten, aber schon heute können sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe werfen: Denn ab sofort steht sie online als sogenanntes E-Paper zum Abruf bereit. Seit Neustem ist der Zugriff darauf übrigens auch von Mobilgeräten aus problemlos möglich. Wer Abonnent ist, kann daher schon die vielen spannenden Beiträge auf den insgesamt rund 130 Seiten des Heftes lesen: Unter anderem blicken wir darin auf die Absatzentwicklung im Reifenjahr 2012, das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum von Apollo Tyres in Enschede sowie Goodyears geplanten Ausstieg aus dem Landwirtschaftsreifengeschäft, stellen Dunlops bzw.
Yokohamas neueste Produkte “Sport BluResponse” respektive “Advan Sport V105” im Detail vor oder widmen uns intensiv einer Art “zweitem Anlauf” beim Reifenlabel, dem Thema Motorradreifen sowie auch der Fulda Challenge. Der Zugriff auf all dies und auf das umfangreiche E-Paper-Archiv ist allerdings exklusiv den Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG vorbehalten. Wenn Sie auch dazugehören möchten oder einfach nur das für den Zugang zum geschützten Bereich unserer Internetseiten notwendige Passwort vergessen haben, ist Ihnen unser Vertrieb gerne behilflich.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-13 09:25:002013-07-08 14:49:13Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar
Im Rahmen der “Tire Technology Expo” Anfang Februar in Köln sind wieder einmal auch Auszeichnungen in fünf Kategorien vergeben worden. Preisträger als “Reifenhersteller des Jahres” ist Apollo Tyres, womit vor allem die voranschreitende Expansion des indischen Unternehmens gewürdigt werden soll. “Die erstmalige Auszeichnung für Apollo Tyres ist mehr als verdient”, meint Graham Heeps, Redakteur bei dem hinter der Messe/Konferenz stehenden Fachblatt Tire Technology International.
“Das schnelle Wachstum des Unternehmens während der zurückliegenden Dekade ist sehr beeindruckend, aber für mich ist es auch die Art, wie Apollo die speziellen Herausforderungen der verschiedenen regionalen Märkte angeht – beispielsweise mithilfe eines wirklich herausragenden neuen europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums”, ergänzt er. Eine andere solche Einrichtung hat offenbar auch den Ausschlag dafür gegeben, dass sich Bridgestone Americas über den “Environmental Achievement of the Year” genannten Award freuen darf. Denn diese Auszeichnung wurde dem Unternehmen für sein neues Technical Center verliehen, das im April vergangenen Jahres in Akron (USA) eröffnet wurde und in das der Konzern rund 100 Millionen US-Dollar investiert hat.
Mit Cordenka und VMI dürfen sich zwar auch zwei Unternehmen über Auszeichnungen – den “Tire Technology of the Year” Award bzw. den “Tire Manufacturing Innovation of the Year” Award – freuen, weil sie rund um die Reifenherstellung mit innovativen Technologien hervorgetan haben, doch beim “Tire Industry Supplier of the Year” Award hat wiederum eine Forschungs- bzw. Testeinrichtung die Nase vorn: Hier ist Test World aus Finnland für eine Halle im finnischen Ivalo ausgezeichnet worden, die nun ganzjährig Winter(reifen)tests ermöglichen soll.
Apollo Tyres konnte seine Umsätze im vergangenen Geschäftsquartal nicht weiter steigern, dafür machte der indische Reifenhersteller aber einen ordentlichen Sprung beim Gewinn. Wie das Unternehmen bereichtet, ist der Umsatz im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (April bis März) um 0,3 Prozent auf 32,2 Milliarden Rupien (446,8 Millionen Euro) zurückgegangen. Dieses Umsatzwachstum kam dabei ausschließlich aus der Geschäftseinheit Südafrika, während das Unternehmen auf seinem Heimatmarkt einen Umsatzrückgang von 2,7 Prozent auf 20,4 Milliarden Rupien (282,8 Millionen Euro) verzeichnen.
Der europäische Markt war im dritten Quartal für Apollo Tyres ebenfalls leicht rückläufig. Hier gingen die Umsätze um 0,5 Prozent auf 113,3 Millionen Euro zurück. Aufs gesamte bisherige Geschäftsjahr gerechnet kann Apollo Tyres aber eine Umsatzsteigerung von 9,4 Prozent melden, während diese Kennziffer für Europa bei 4,1 Prozent liegt.
Von April bis Dezember konnte das Unternehmen, dem seit 2009 Apollo Vredestein gehört, in Europa 314 Millionen Euro umsetzen, was einem Plus von 4,1 Prozent entspricht. Unterdessen stieg der Nettogewinn im Berichtsquartal um 84,2 Prozent auf 1,8 Milliarden Rupien (25,1 Millionen Euro). ab
Weitere Details zu diesen Zahlen erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Im zwei Jahresrhythmus werden vom Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) die VRÖ-Awards an die fachhandelsfreundlichsten Reifenhersteller des Landes vergeben. Dies geschah nun wieder im Rahmen des VRÖ-Reifentages, der wieder anlässlich der AutoZum-Messe in Salzburg stattfand. VRÖ-Obmann James Tennant gratulierte Semperit-Geschäftsführerin Dr.
Andrea Appel zum VRÖ-Award in Gold für Continental in der Gruppe Pkw-Reifen und zu Silber für Semperit in der Kategorie Lkw-Reifen. Gerhard Mandl (Dunlop) freute sich über den VRÖ-Award in Silber für die Gruppe Pkw-Reifen, Bronze bei Pkw-Reifen ging an Vredestein-Geschäftsführer Thomas Körpert. Mit Gold in der Kategorie Lkw-Reifen ausgezeichnet wurde Goodyear; Michael Locher (Verkaufsdirektor Nfz-Reifen Goodyear Dunlop Österreich und Schweiz) übernahm dort den Preis.
Die Premiere von Apollo Vredestein Österreich auf der AutoZum in Salzburg war ein voller Erfolg. “In gewohnter Manier zeigte sich Apollo Vredestein auf einem sehr Design- orientierten und freundlichen Messetand den Fachbesuchern. Neben den beiden Weltpremieren der Reifen ‚Vredestein T-Trac 2’ und dem ‚Apollo Alnac 4G’ entwickelte sich der Stand zum regelrechten Publikumsmagneten, da das österreichische Apollo-Vredestein-Team unter Geschäftsführer Thomas Körpert und Vertriebsleiter Harald Kilzer mit einigen weiteren Highlights lockte”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AutoZum_Vredestein_tb.jpg295500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-30 15:09:002013-07-08 14:42:44Apollo Vredestein mit zwei Weltpremieren auf der AutoZum