business

Beiträge

Neue Marketingverantwortlichkeiten bei Apollo Vredestein

BandiKramer

Mit Wirkung 1. Mai 2013 wurde Michiel Kramer (34) offiziell zum Manager of Marketing Communications & Product Management bei Apollo Vredestein ernannt. In dieser Position leitet er ab sofort die zuständigen Teams für Produkte und Marken von Apollo Vredestein in Europa und Nordamerika.

Kramer tritt die Nachfolge von Bandi Vaczi (36) an, der zum Head of Global Marketing Communications Apollo Tyres Ltd. befördert wurde.

.

Apollo Tyres wächst unaufhörlich – Starke Gewinnkennzahlen

Apollo Tyres kann sich über den Abschluss eines überaus erfolgreichen Geschäftsjahres freuen. Wie der führende indische Reifenhersteller schreibt, stiegen die Umsätze im Geschäftsjahr (läuft von April bis März) um fünf Prozent auf jetzt 127,9 Milliarden Rupien (1,82 Milliarden Euro). Während das Wachstum auf dem Heimatmarkt bei vier Prozent und in Europa bei fünf Prozent lag, konnte Apollo Tyres insbesondere auf dem afrikanischen Markt mit einem Plus von 15 Prozent deutlich zulegen.

Das europäische Geschäft unter Apollo Vredestein trägt dem Bericht zufolge rund 23 Prozent zum Umsatz bei, was knapp 420 Millionen Euro entspricht. Noch deutlicher stiegen unterdessen die Gewinnkennzahlen. Während der operative Gewinn um immerhin 29 Prozent auf jetzt 15,5 Milliarden Rupien (221 Millionen Euro) stieg, was einer Umsatzrendite von 12,1 Prozent entspricht, machte der Nettogewinn einen Sprung nach oben um 50 Prozent und lag am Ende des Geschäftsjahres bei 6,1 Milliarden Rupien (87,2 Millionen Euro).

Apollo Tyres kann Reifen für VW Passat weltweit liefern

,

Apollo Tyres kann auch für den Volkswagen Passat künftig weltweit Reifen ans Band liefern, wie es dazu in lokalen Medien heißt. Auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG beim indischen Reifenhersteller bestätigte dieser die Übereinkunft mit dem deutschen Autobauer, der seit Ende 2009 auch in Indien eine Fabrik betreibt. Dort werden die Modelle Jetta, Passat und Polo gebaut.

Auf die Frage, ob Apollo Tyres seine Reifen auch in Europa für den Passat liefere, erläuterte das Unternehmen: “Volkswagen hat Apollo Tyres als seinen OE-Partner für den Passat weltweit anerkannt. Die Freigabe ist für Passats weltweit, wenn sie nach den gleichen Spezifikationen wie in Indien produziert werden.” ab.

Weltpremiere bei Apollo Vredestein auf der Tuning World Bodensee

Lumma CLR R tb

Breiter, niedriger, kraftvoller und schöner – vom 9. bis 12. Mai ist es wieder soweit, die Tuning World Bodensee lässt die Herzen der Autoliebhaber aus ganz Europa höher schlagen.

Hier zeigt Apollo Vredestein auf seinem Stand die Weltpremiere des Lumma CLR R. Die imposante Erscheinung des jüngsten Range Rovers wurde durch Lumma Design veredelt und steht auf 22-Zoll-Rädern mit Reifen von Vredestein. Weitere Akzente will der niederländische Reifenhersteller gemeinsam mit den Premium-Styling-Partnern Carlsson und Hamann setzen, deren Boliden auf den Ultrac Vorti R, “den nagelneuen Ultimate-High-Performance-Reifen von Vredestein”, stehen.

Die Testspitzenreiter Ultrac Vorti und Sportrac 5 sowie eine große Vielfalt der Produktpalette präsentiert Apollo Vredestein auf der Tuning World. Michael Lutz, Geschäftsführer Apollo Vredestein Deutschland, sagt: “Wir freuen uns auf vier abwechslungsreiche Messetage und viele interessante Fachgespräche mit dem Publikum.” ab

.

Apollo Vredestein verzeichnet Erfolg auf der „agra 2013“

Agra tb

Die “agra 2013”, größte Argarfachmesse in Ostdeutschland, fand zum zwölften Mal auf dem Leipziger Messegelände statt und übertraf alle Erwartungen. Auf 110.000 m² präsentierten 970 Aussteller aus elf Ländern modernste Technik und Produktionsverfahren für die Landwirtschaft sowie Spitzenleistungen in Sachen Tierzucht.

Apollo Vredestein stellte auf dieser regionalen Landwirtschaftsmesse die Reifenneuheit “Greentrax” sowie das neue Sortiment an Apollo-Industriereifen vor. Mit dem neuen Greentrax habe der niederländische Hersteller einen Reifen entwickelt, der sich hervorragend für gewerblich genutzte Rasenmäher eigne, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Er überzeuge durch seine Langlebigkeit, die gute Haftung und den hohen Komfort.

Zudem schone er durch seine ausgezeichneten Auftriebseigenschaften das Grün und den Boden. Das neue Sortiment Apollo-Industriereifen umfasst zunächst Reifen für Baggerlader, Teleskopstapler, Kompaktradlader, Bodenverdichter und landwirtschaftliche Industriegeräte und werde ständig erweitert, um sämtlichen Anforderungen des europäischen Markts zu genügen. “Der Argarsektor ist ein spannender Markt, der weiter wachsen wird und an uns spezielle Anforderungen stellt”, kommentierte Michael Lutz vor der Messe.

Apollo Vredestein und Mansory vertiefen Partnerschaft

PREMIUM STYLING MANSORY VORTI R BLUE tb

Aufmerksame Besucher des jüngsten Genfer Automobilsalons haben höchstwahrscheinlich bemerkt, dass der “Mansory Sanguis”, der auf Grundlage des Bentley Continental GT gebaut wurde, mit 22-Zoll-Rädern ausgerüstet wurde, auf denen Vredesteins UHP-Reifen Ultrac Vorti aufgezogen waren. “Mit diesem eindrucksvollen Statement bekräftigten Apollo Vredestein und Mansory ihre Partnerschaft mit weiteren Partnern aus dem Topsegment”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Rolls-Royce, Bentley, Bugatti, McLaren, Porsche, BMW — dies sind nur einige der vielen Marken, denen sich Mansory annimmt.

“Die vorwiegend sehr wohlhabende Kundenbasis wünscht sich dabei nicht nur ein einzigartiges und spektakuläres Auto, sondern hat auch extrem stringente Anforderungen – genauso wie Mansory selbst. Und weil nur das Beste gut genug ist, entscheidet sich der Spezialist aus Deutschland immer öfter für die Ultrahochleistungsreifen von Vredestein”, heißt es abschließend. ab

.

Die „Apollo-Mädels“ sind wieder unterwegs

Apollo Maedels tb

Pünktlich zur Umrüstzeit von Winter- auf Sommerbereifung im Fachhandel sind sie wieder unterwegs: die “Apollo-Mädels”. Die 2007 ins Leben gerufene Aktion, bei der Händler und Mitarbeiter bei der Arbeit unterstützt und motiviert werden sollen, erfreut sich dem Hersteller zufolge großer Beliebtheit. Die “Apollo-Mädels” besuchen Fachbetriebe in ganz Deutschland und machen in diesem Jahr im Reifenfachhandel eine “lila Pause”.

Vredestein weiter: “Der schokoladige Snack wird vor Ort freundlich serviert und sorgt für eine kleine Verschnaufpause – frisch gestärkt geht die Arbeit gleich noch besser von der Hand.” “Wenn die Temperaturen so rasant nach oben klettern wie jetzt, ist Hochbetrieb bei den Reifenfachhändlern für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen”, so Michael Lutz, Geschäftsführer Apollo Vredestein Deutschland. “Die Mitarbeiter vor Ort werden dann besonders stark gefordert – wir möchten die Leistungsfähigkeit und Motivation der Kollegen stärken und sie auf diese Weise bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe unterstützen.

Vertriebsgesellschaft gegründet: Will Apollo jetzt in Thailand bauen?

Apollo Tyres will Anfang Mai eine Vertriebsgesellschaft in Bangkok, Thailand, eröffnen. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, solle sich das 20-köpfige Team der neuen Gesellschaft um das geplante Wachstum in den ASEAN-Märkten kümmern. Der indische Reifenhersteller exportiert bereits Reifen in die Freihandelszone, etwa nach Indonesien, auf die Philippinen oder eben nach Thailand.

Ein hochrangiger Vertreter des Herstellers betonte jetzt gegenüber lokalen Medien, man könnte der Gründung der Vertriebsgesellschaft in Thailand den Bau einer Reifenfabrik folgen lassen. Apollo Tyres untersucht derzeit noch zwei Standorte in Thailand und Indonesien für den geplanten Bau einer Reifenfabrik. Die Entscheidung über die Gründung einer Vertriebsgesellschaft in Bangkok sowie deren personelle Ausstattung wird als Hinweis darauf verstanden, dass die neue Fabrik ebenfalls in Thailand angesiedelt sein wird.

Erweitertes Vredestein-Klassikreifenprogramm

,

In diesem Jahr findet die “Techno Classica” zum bereits 25. Mal statt, und bei der Jubiläumsmesse vom 10. bis zum 14.

April in Essen ist auch Vredestein als Aussteller wieder mit dabei. Vor Ort präsentiert der Reifenhersteller sein Angebot an Klassikreifen mithilfe zweier Oldtimer am eigenen Stand: Der erste ist der Saab-96-Rennwagen, in dem der Rennfahrer Erik Carlsson zusammen mit seinem Kopiloten Gunner Palm im Jahr 1963 die Monte-Carlo-Rallye gewann, und der zweite Wagen ist ein Bentley Continental S2 Park Ward Drophead Coupé. Und an eben dem ist die neue Dimension 235 VR15 106V aus Vredesteins “Sprint-Classic”-Reihe für klassische Fahrzeuge zu sehen.

Diese Größe wird Anbieteraussagen außerdem als Weißwandmodell verfügbar sein und sei ideal für Oldtimermodelle von Bentley (S1, S2 und S3) und von Rolls-Royce (Silver Cloud 1, 2 und 3). Darüber hinaus ist der “Sprint Classic” übrigens auch in den Größen 6.40/7.

Hamann Motorsport stellt BMW M5 auf neue Vredestein-UHP-Reifen

Hamann Motorsport präsentiert nun eigenen Worten zufolge “den grimmigsten BMW M5 aller Zeiten”. Mit jeder Generation habe BMW sein Fünfer-Topmodell zwar leistungsstärker, aber auch kultivierter, luxuriöser, einfacher werden lassen. Zusammengefasst, so Hamann Motorsport: “Die fünfte Generation des M5 ist erwachsener und zurückhaltender.

” Hamann dreht den Hahn jetzt wieder auf. Mit dem kompromisslosen “Mission” auf Basis des M5 BMWs vom Typ F10 dürfe der Spitzensportler endlich so aussehen, wie er das schon immer sollte. Hamann Motorsport gönnt dem BMW M5 nicht nur umfassende Karosserieveränderungen, sondern auch einen Satz 21-Zoll-Reifen.

Schmiederäder, die Hamann Motorsport alternativ verbaut, sind das “Anniversary Evo Hyperblack” oder das “Unique Forged Formula”. Während vorne 265 Millimeter breite Reifen zum Einsatz kommen, halten hinten sogar 305 Millimeter breite Walzen den Kontakt zur Fahrbahn. Bereift werden die Räder mit dem neuen UHP-Modell “Ultrac Vorti R” von Partner Vredestein, die “auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 300-km/h-Marke Grip, Lenkpräzision und Kurvenverhalten” gewährleisten sollen.