business

Beiträge

Apollo-Aktionäre weiter besorgt über nahende Cooper-Übernahme

Nachdem die Aktionäre von Cooper Tire Anfang der Woche die Übernahme ihres Unternehmens durch Apollo Tyres aus Indien mit großer Mehrheit gebilligt haben, macht sich der Aktienkurs des indischen Reifenherstellers weiter auf in den Sinkflug. Gestern (1. Oktober) allein verlor die Aktie rund neun Prozent ihres Wertes. Damit reagierten die Aktionäre von Apollo Tyres auf nun wohl bald bevorstehende Übernahme und den dadurch drohenden Schulden für ihr Unternehmen. Apollo Tyres will die Übernahme von Cooper Tire & Rubber – die rund 80 Prozent größere (auf Umsatz-Basis) Nummer zehn der Weltrangliste der größten Reifenhersteller – nahezu ausnahmslos durch Fremdkapital finanzieren. ab

MRF will Produktionskapazität in Hyderabad verdoppeln

MRF will kräftig in seine Produktionskapazitäten investieren. Wie der zweitgrößte indische Reifenhersteller hinter Apollo Tyres Medienberichten zufolge mitteilt, wolle man mit einer Investition in Höhe von zehn Milliarden Rupien (118 Millionen Euro) die Kapazität im Reifenwerk in Hyderabad (Bundesstaates Andhra Pradesh) verdoppeln. Aktuell liege der Plan bei den zuständigen Behörden zur Abstimmung. ab

Neuer Range Rover Vogue steht auf 22-Zoll-Rädern mit Vredestein

MANSORY tb

Mansory Switzerland hat jetzt ein “eindrucksvolles Design-Paket für den neuen Range Rover Vogue” (Modell MK IV) präsentiert. Teil des individuellen Mansory-Veredelungsprogramms ist das 8/1-Raddesign, das Mansory zufolge “höchste technische Ansprüche mit sportlicher Eleganz” paare. Das einteilige Schmiederad mit seinen acht Doppelspeichen überzeuge sowohl durch seinen exklusiven Look als auch durch hervorragende Verarbeitung.

Die diamantpolierte Felge werde vorne wie hinten in der Dimension 10×22 Zoll angeboten. Durch die Verwendung ultraleichter Aluminiumlegierungen und der daraus resultierenden Reduktion der ungefederten Massen wĂĽrden sowohl Beschleunigung als auch Bremsweg und Handling deutlich verbessert. Als optimale Bereifung empfiehlt Mansory Vredestein-Reifen vom Typ Ultrac Vorti” in der Dimension 305/35 ZR22.

Apollo betreibt Verbraucheraufklärung in Lahnstein

Apollo Globus tb

Rechtzeitig zum Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz hat Apollo nun gemeinsam mit dem Globus Reifencenter Lahnstein einen großen Sommerreifencheck am örtlichen Globus-Verbrauchermarkt durchgeführt. Die Teams von Apollo und Globus haben an Hunderten von Autos Luftdruck und Profiltiefe gemessen und den Autofahrern Tipps für die Urlaubsfahrt gegeben. “Wie wichtig Profiltiefe und der richtige Reifendruck sind, ist manch einem Autofahrer noch immer nicht bewusst”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Viele untersuchte Reifen wiesen einen zu geringen Luftdruck oder eine zu geringe Profiltiefe auf. Außerdem habe man einen “nach wie vor hohen Anteil an winterbereiften Fahrzeugen” vorgefunden. Apollos Fazit: “Verbraucheraufklärung ist immens wichtig.

Viele Autofahrer unterschätzen noch immer die Risiken durch zu geringen Luftdruck und zu geringe Profiltiefe. Daher wird Apollo diese Reifenchecks in der Zukunft regelmäßig durchführen.” ab

.

Apollo Tyres baut einzige Reifenfabrik in Simbabwe aus

Apollo Vredestein investiert in seine Produktionsstätte in Simbabwe. Lokalen Medienberichten zufolge hat der Hersteller, der die zu “Dunlop Zimbabwe” gehörende Fabrik 2006 zusammen mit Dunlop Tyres International (Südafrika) mehrheitlich übernommen hatte, sechs neue Pkw-Reifenpressen in der Fabrik in Bulawayo installiert und die Absicht geäußert, 18 weitere folgen zu lassen. Nach kompletter Einrichtung liege die Produktionskapazität für Pkw-Reifen im Werk bei rund fünf Millionen Reifen jährlich.

Vredestein unterstützt wieder die „ADAC Deutschland Klassik“

ADK 2013 tb

In diesem Jahr war die “ADAC Deutschland Klassik” zu Gast im Saarland. An drei Tagen rollten rund 100 klassische und historische Automobile durch das flächenmäßig kleinste Bundesland im Südwesten der Republik und machten Halt bei den schönsten Sehenswürdigkeiten der Region. Das ‚rollende Museum’ begeisterte Hunderte Interessierte und Zuschauer.

In den Pausen wurden die schönen Fahrzeuge ausführlich vorgestellt und es gab die Möglichkeit die historischen Schönheiten aus nächster Nähe zu bestaunen. Vredestein war auch in diesem Jahr als Premiumpartner der ‚Oldtimer-Genießer-Tour’ “ADAC Deutschland Klassik” dabei. Am zweiten Veranstaltungstag ging es um den Vredestein-Pokal.

Am Start wurde den Teilnehmern ein kleines Präsent und eine Stärkung von einem Vredestein-Promotionteam überreicht. Bestens versorgt begab sich das Teilnehmerfeld auf die Strecke und fuhr durch das westliche Saarland sowie das Saargau. Tagessieger und damit Gewinner des Vredestein-Pokals wurden das Ehepaar Pühse mit ihrem Porsche 356 C – 1600 C Coupé, Baujahr 1964.

Michael Lutz, Geschäftsführer Apollo Vredestein Deutschland, resümiert über die Tour: “Eine tolle Veranstaltung – wir freuen uns als langjähriger Partner die ‚ADAC Deutschland Klassik’ zu unterstützen. Es ist schön, in lockerer und entspannter Atmosphäre fachliche und informative Gespräche mit Kunden und Interessierten zu führen.” ab

.

Apollo greift nach Cooper – Startschuss für eine Konsolidierungswelle?

Ist dies die Eröffnung der erwarteten Konsolidierungsrunde der Reifenindustrie? Oder ist es “nur” Ausdruck von Mut bzw. Übermut, der den indischen Reifenhersteller Apollo in die Rolle eines Raubtieres getrieben hat, das sich den weitaus größeren Konkurrenten Cooper als Beute unter die Krallen ziehen will und dafür auch das Risiko nicht scheut, sich mit 2,5 Milliarden US-Dollar bis über beide Ohren zu verschulden? Ist Angriff die beste Verteidigung oder haben sich die Inder mit diesem ehrgeizigen und finanziell auf Kante genähten Expansionszug übernommen? klaus.haddenbrock@reifenpresse.

Vredestein-Hamann-Reifen – Individualisiertes Design für Tuner

Hamann Vredestein Reifen tb

Vredestein und Hamann zeigen jetzt erstmals den gemeinsam entwickelten Reifen “Hamann Vredestein Ultrac Vorti R” und untermauern damit den Schritt des Reifenherstellers, in der Zusammenarbeit mit Tunern auf individualisierte Reifen zu setzen. Der brandneue “Hamann Vredestein Ultrac Vorti R” wurde speziell für die schnellsten und stärksten Automobile auf dem Markt entwickelt und soll “herausragende Haftung, Lenkpräzision und hervorragendes Kurvenverhalten, selbst bei Geschwindigkeiten jenseits der 300 km/h”, bieten. “Bei der Entwicklung hatte nicht nur die technische Perfektion, sondern auch das Design höchste Priorität.

” Dieses stammt dabei von Giugiaro Design. Der neue individualisierte Hamann-Vredestein-Reifen wurde speziell in den Größen 265/30 ZR21 für die Vorderachse und 305/25 ZR21 für die Hinterachse des aktuellen BMW 5er (F10/F11) und 6er (F06/F12/F13) inklusive der jeweiligen M-Versionen entwickelt und ist ab sofort exklusiv bei Hamann erhältlich. ab

.

“Mission erfüllt?” – Die Cooper-Übernahme verändert den Markt

,
Kanwar Neeraj RS 3 tb

Während die Tinte auf dem Übernahmeabkommen zwischen Apollo Tyres und Cooper Tire & Rubber noch nicht ganz trocken ist, hatte Tyres & Accessories, die englischsprachige Schwesterzeitschrift der NEUE REIFENZEITUNG, Ende Juni die Gelegenheit, Neeraj R.S. Kanwar, Vice Chairman und Managing Director des indischen Reifenhersteller, im weltweiten Marketingbüro in London exklusiv zur größten Akquisition in der Reifenbranche der vergangenen Jahre, zur bevorstehenden Integration beider Unternehmen und zur dahinterstehenden Strategie zu interviewen.

Cooper-Übernahme „in bösem Glauben“? – Investor klagt

Medienberichten zufolge regt sich in den USA rechtlicher Widerstand gegen die Übernahme von Cooper Tire & Rubber durch Apollo Tyres aus Indien. Wie es dazu heißt, habe der Investor Booth Family Trust Klage beim Delaware Chancery Court in Wilmington (Delaware/USA) eingereicht. Die Unternehmensführung habe die Verpflichtung, den bestmöglichen Preis für einen Verkauf zu erzielen, heißt es dazu.

“Die vorgeschlagene Transaktion ist das Ergebnis eines unfairen Prozesses”, schreibt der Booth Family Trust in einer Mitteilung; sie sei “in bösem Glauben verhandelt und eingegangen” worden. Weitere Details dazu wurden nicht bekannt. ab.