business

Beiträge

Drohender Rosenkrieg: Apollo Tyres feuert zurück auf Cooper

Nachdem Cooper Anfang Oktober Beschwerde beim Delaware Court of Chancery gegen Apollo Tyres eingelegt hatte und dem indischen Unternehmen vorwarf, die angestrebte Übernahme nicht zügig genug voranzutreiben, hat der indische Reifenhersteller jetzt den Ball zurückgespielt. In der offiziellen Antwort von gestern auf die Anfrage des Gerichtes zur Cooper-Beschwerde erklärte Apollo Tyres nun, die Vorwürfe seien allesamt haltlos. Mehr noch: Cooper sei eigenen vertraglichen Verpflichtungen – insbesondere Informationsverpflichtungen – nicht in ausreichendem Maße nachgekommen. Apollo Tyres nutzte die Eingabe dazu, gleichzeitig eine Gegenbeschwerde gegen Cooper Tire & Rubber zu lancieren. Das Gericht solle offiziell feststellen, dass der US-Hersteller seinen vereinbarten Pflichten eben nicht nachkomme. Apollo bezieht sich dabei insbesondere auf Coopers Tochtergesellschaft in China, für das Apollo Cooper „ein Mangel an Kontrolle“ konstatiert. Gleichzeitig betont der größte indische Reifenhersteller noch einmal, die Übernahme des rund 80 Prozent größeren US-Wettbewerbers sei „strategisch zwingend“. ab

Cooper-Tire-Pensionsfonds hat Probleme mit Apollo-Übernahme

Auch ein Cooper-Tire-Pensionsfonds aus Großbritannien ist offensichtlich mit der bevorstehenden Übernahme des Reifenherstellers durch Apollo Tyres aus Indien nicht ganz zufrieden. Medienberichten zufolge befürchtet man dort, diese könne sich negativ auf die auszuzahlenden Pensionen auswirken. Der sogenannte „Cooper Avon Tyres Pension Trust“ hat sich bereits an die zuständigen staatlichen Stellen gewandt, um entsprechende Nachteile für seine Versicherten im Vorfeld zu verhindern; man würde sich ansonsten gezielt gegen die geplante Übernahme aussprechen. ab

Achleitner hebt mit Apollo Vredestein Österreich ab

Apollo Vredestein Österreich Achleitner tb

Am vergangenen Donnerstag war es dann so weit – Florian Achleitner von der Firma Franz Achleitner Fahrzeugbau und Reifenzentrum GmbH aus Wörgl hatte die Möglichkeit, gemeinsam mit Red-Bull-Air-Race-Weltmeister Hannes Arch, abzuheben. Verlost wurde dieses Highlight auf dem Messestand von Apollo Vredestein Österreich auf der diesjährigen AutoZum in Salzurg. Der gewonnene Mitflug mit dem Testimonial der österreichischen Apollo Vredestein fand standesgemäß am Hangar 7 des Salzburger Flughafens statt. ab

Große Reifencheck-Aktion mit Apollo und Globus

Apollo Globus Reifencheck tb

Zum Start der Winterreifensaison hat Apollo Vredestein erneut gemeinsam mit Globus eine große Reifencheck-Aktion durchgeführt. Diesmal nahmen die Teams von Apollo und Globus Reifen an fünf Globus-Standorten im Osten unter die Lupe. In dieser Woche wurden etliche Hundert Autos einem Check unterzogen. Geprüft wurden Luftdruck, Profiltiefe sowie der generelle Zustand der Bereifung. „Einmal mehr kamen die Reifenfachleute zu der Erkenntnis, dass das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer im Bezug auf ihre Reifen eher gering ist. Eine große Anzahl der untersuchten Fahrzeuge waren mit zu geringem Luftdruck unterwegs und auch die Restprofiltiefe musste oft bemängelt werden. In vielen aufklärenden Gesprächen konnten die Reifencheck-Mitarbeiter den Autofahrern vor Ort den Einfluss des richtigen Reifendrucks auf die eigene Sicherheit, aber auch die Kraftstoff-Effizienz verdeutlichen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Vredestein-Fazit aus einer Woche Reifencheck: „Der Endverbraucher hat nach wie vor großen Beratungsbedarf – Grund genug für Apollo und Globus, die Reifencheck-Aktionen in der Zukunft weiter fortzuführen. ab

Ambitionierte Ziele realisieren –Apollo Vredestein baut in Vallendar um

,
Apollo Vrededestein Vallendar nach Umbau tb

Nach zwölf erfolgreichen Jahren in den Firmenräumen im repräsentativen Business-Turm in Vallendar standen jetzt bei Apollo Vredestein größere Umgestaltungsmaßnahmen an. Nach der Übernahme durch den indischen Reifenhersteller Apollo Tyres vor vier Jahren wurden nun auch die Geschäftsräume in der Zentrale den veränderten Bedürfnissen angepasst. Geschäftsführer Michael Lutz: „Seit Jahren wachsen wir kontinuierlich, auch personell. Mit der räumlichen Expansion sind wir nun bestens aufgestellt, um unsere ambitionierten Ziele in der Zukunft zu realisieren.“ Die Büroflächen wurden auf über 700 m² ausgeweitet und im Erdgeschoss entstand ein neues Kunden-Center. Neben dem Telefonverkauf sind dort auch der technische Kundendienst und die Landwirtschaftsreifenabteilung untergebracht. Ein großzügiger Schulungsraum, ausgestattet mit modernstem Equipment, steht für Mitarbeiterbesprechungen und für Schulungen von Handelspartnern zur Verfügung. Das moderne Design, welches auch die Vredestein-Reifen auszeichnet, spiegele sich auch in allen Räumen des Unternehmens wider. ab

Apollo Tyres sieht Gewinnwarnung bei Cooper Tire

In den Diskussionen um die geplante Cooper-Übernahme durch Apollo Tyres gibt es neue, vermutlich schwerwiegende Informationen. Medienberichten zufolge lägen dem größten indischen Reifenhersteller nun Informationen über den Geschäftsverlauf des dritten Quartals 2013 bei Cooper Tire & Rubber vor. In einem Brief vom 4. Oktober soll Apollo das Cooper-Management darauf hingewiesen haben, dass die Umsatz- und Gewinnprognosen vom Juli für das komplette Geschäftsjahr 2013 den aktuellen Quartalszahlen zufolge deutlich an den bisher erzielten Ergebnisse vorbeigingen. Während die bisherigen Schätzungen für den Jahresumsatz 25 Prozent über den aktuellen Zahlen lägen, müsse man beim operativen Gewinn nunmehr mit einer Differenz von sogar 48 Prozent zur bisherigen Prognose rechen. Dies sei „äußerst besorgniserregend“, wird aus dem Brief zitiert. Außerdem sei die „angekündigte Erholung illusionär“. Man sei bei Apollo Tyres „wegen einiger Prognosen verwirrt und über die Verlässlichkeit des Unternehmensmanagements und dessen Berichte beunruhigt“. Bereits in den vergangenen Tagen machten immer wieder Informationen die Runde, die auf ein mögliches Platzen des Apollo-Cooper-Deals hindeuteten, wenigstens aber die bisherigen Konditionen der Übernahme klar infrage stellten. ab

Vredestein-Mädels wieder im Reifenhandel unterwegs

Vredestein Mädels tb

Seit dieser Woche sind die Vredestein-Mädels wieder bundesweit im Reifenhandel unterwegs. Seit einigen Jahren unterstützt Vredestein den Reifenfachhandel in den anstrengenden Umrüstphasen mit einem besonderen Service. Zwei charmante Mädels versorgen die Mitarbeiter der Reifenhändler mit einem herzhaften Snack, da gerade in der Wintersaison im Handel kaum Zeit für eine Pause bleibt. Michael Lutz, Geschäftsführer von Apollo Vredestein: „Durch unsere regelmäßigen Tage im Handel wissen wir gut, wie anstrengend gerade die Winter-Umrüstzeit wirklich ist. Mit keiner Aktion im Handel erreichen wir mehr positives Feedback als mit unseren Promotion-Mädels, die im Handel für eine kleine Verschnaufpause sorgen.“ ab

Apollo-Aktionäre weiter besorgt über nahende Cooper-Übernahme

Nachdem die Aktionäre von Cooper Tire Anfang der Woche die Übernahme ihres Unternehmens durch Apollo Tyres aus Indien mit großer Mehrheit gebilligt haben, macht sich der Aktienkurs des indischen Reifenherstellers weiter auf in den Sinkflug. Gestern (1. Oktober) allein verlor die Aktie rund neun Prozent ihres Wertes. Damit reagierten die Aktionäre von Apollo Tyres auf nun wohl bald bevorstehende Übernahme und den dadurch drohenden Schulden für ihr Unternehmen. Apollo Tyres will die Übernahme von Cooper Tire & Rubber – die rund 80 Prozent größere (auf Umsatz-Basis) Nummer zehn der Weltrangliste der größten Reifenhersteller – nahezu ausnahmslos durch Fremdkapital finanzieren. ab

MRF will Produktionskapazität in Hyderabad verdoppeln

MRF will kräftig in seine Produktionskapazitäten investieren. Wie der zweitgrößte indische Reifenhersteller hinter Apollo Tyres Medienberichten zufolge mitteilt, wolle man mit einer Investition in Höhe von zehn Milliarden Rupien (118 Millionen Euro) die Kapazität im Reifenwerk in Hyderabad (Bundesstaates Andhra Pradesh) verdoppeln. Aktuell liege der Plan bei den zuständigen Behörden zur Abstimmung. ab

Neuer Range Rover Vogue steht auf 22-Zoll-Rädern mit Vredestein

MANSORY tb

Mansory Switzerland hat jetzt ein “eindrucksvolles Design-Paket für den neuen Range Rover Vogue” (Modell MK IV) präsentiert. Teil des individuellen Mansory-Veredelungsprogramms ist das 8/1-Raddesign, das Mansory zufolge “höchste technische Ansprüche mit sportlicher Eleganz” paare. Das einteilige Schmiederad mit seinen acht Doppelspeichen überzeuge sowohl durch seinen exklusiven Look als auch durch hervorragende Verarbeitung.

Die diamantpolierte Felge werde vorne wie hinten in der Dimension 10×22 Zoll angeboten. Durch die Verwendung ultraleichter Aluminiumlegierungen und der daraus resultierenden Reduktion der ungefederten Massen würden sowohl Beschleunigung als auch Bremsweg und Handling deutlich verbessert. Als optimale Bereifung empfiehlt Mansory Vredestein-Reifen vom Typ Ultrac Vorti” in der Dimension 305/35 ZR22.