Medienberichten zufolge will die Triangle Group jetzt eine fünfte Reifenfabrik in Weihai (Shandong-Provinz) bauen und dort vorwiegend höherwertige Produkte wie HP-/UHP-, Winter- und SUV-Reifen herstellen. Dies sagten Vertreter des Unternehmens jetzt auf einer Pressekonferenz anlässlich der SEMA-Show in Las Vegas (Nevada/USA). Triangle-Chairman Ding Yuhua nannte zwar keine Investitionssumme, dafür aber die Pläne in Bezug auf die Kapazitäten. Anfänglich – das heißt, ab der Inbetriebnahme 2015 – sollen in der neuen Fabrik rund vier Millionen Reifen jährlich gefertigt werden können; in einem zweiten Bauabschnitt soll die Kapazität dann auf acht Millionen Reifen steigen. Der Bau stehe im Zusammenhang mit weltweiten Wachstumsstrategie, die die Triangle Group verfolge. Am Standort in Weihai könne das Unternehmen aktuell schon über 30 Millionen Reifen fertigen, 24 Millionen davon als Radialreifen. Die Triangle Group gehört zu den größten Reifenherstellern Chinas und ist im NRZ-Ranking der „Größten Unternehmen der Reifenbranche“ auf Rang 15 noch vor Apollo Tyres und Nokian Tyres.. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-08 11:12:152013-11-08 11:12:55Triangle Group will fünfte Reifenfabrik bauen
Wie nun anlässlich der Verhandlungen vor dem Delaware Court of Chancery zur Cooper-Übernahme durch Apollo Tyres bekannt wurde, habe Coopers chinesischer Joint-Venture-Partner Chengshan Group offenbar früher auch mit einer Übernahme des US-Partners geliebäugelt. Dies bestätigte gestern Cooper-Chef Roy V. Armes, sagte aber, der chinesische Hersteller habe dazu nie ein offizielles Angebot unterbreitet, das zu Verhandlungen hätte führen können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-06 14:21:022013-11-06 14:21:02Chengshan Group war früher selber an Cooper-Übernahme interessiert
Der Cooper-Chef versteht die Aufregung bei Apollo Tyres über etwaige Schwierigkeiten mit seinem chinesischen Joint-Venture-Partner Chengshan Group nicht. Wie Roy V. Armes jetzt betont, habe er von vornherein in Gesprächen mit dem Apollo-Management über die Übernahme des US-Herstellers durch den indischen Mitbewerber betont, Chengshan könne Schwierigkeiten machen. Armes habe Apollo sogar „gewarnt“, erinnerte er sich gestern bei einer Anhörung im Delaware Court of Chancery an die Treffen zur geplanten Übernahme im Juni. „Es gibt Risiken, auf die wir von vornherein hingewiesen haben“, so Armes wörtlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Scheidung-Apollo-Cooper_tb.jpg478800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-06 13:01:212013-11-06 13:01:21Apollo Tyres und Cooper feilschen um Übernahmerabatt
Der indisch-niederländische Reifenkonzern Apollo Vredestein hatte sich auf dem IAA-Messestand des Technologiepartners Hamann GmbH (Laupheim) eingerichtet. Nun wäre es einfach – sicherlich zu einfach – in diesem Zusammenhang lediglich von einer profanen teilweisen Kostenübernahme beim ja recht teuren Engagement auf der „automobilsten Show der Welt“ (so das Motto der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung) sprechen zu wollen. Tatsächlich hat sich zwischen Hamann und speziell der Marke Vredestein ein derart enges Verhältnis entwickelt, dass der Fahrzeugveredler den exklusiven 21 Zoll messenden Vredestein Ultrac Vorti R stolz als „unseren Hochleistungsreifen“ bezeichnet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/VredesteinWINTRAC-xtremeS.jpg257400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-01 16:26:162013-11-01 16:26:16Apollo Vredestein bei Veredler Hamann auf der IAA
Die Begeisterung für klassische Fahrzeuge wird immer größer, das zeigt die Preisverleihung „Das Goldene Klassik-Lenkrad“ deutlich. Am vergangenen Donnerstag zeichnete Auto-Bild Klassik im BMW-Museum in München gemeinsam mit Reifenhersteller Vredestein bereits zum vierten Mal die besten Oldtimer und Autos mit Klassikerpotential aus. Mehr als 200 Gäste folgten der Einladung in die bayrische Landeshauptstadt. Michael Lutz, Geschäftsführer Apollo Vredestein Deutschland: „Wir sind stolz, gemeinsam mit Auto-Bild Klassik diesen Preis aus der Taufe gehoben zu haben. Für uns ist das Oldtimersegment zu einem wichtigen Geschäftsfeld geworden und neben der auch hier spürbaren Faszination geben uns die Wachstumszahlen in allen Bereichen dieser Branche recht.“ Im Vorfeld hatten Experten der Auto-Bild-Klassik-Redaktion die Fahrzeuge und Personen in den einzelnen Kategorien nominiert. Rund 27.000 Leser haben bei der Leserwahl ihre Stimme abgegeben und auf diese Weise die Sieger bestimmt. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Klassik-Vredestein_tb.jpg587800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-30 13:28:582013-10-30 13:28:58Auto-Bild Klassik und Vredestein zeichnen die besten Oldtimer aus
Die Cheng Shin Rubber Industry Co. plant offenbar den Bau einer Reifenfabrik in Indonesien. Wie es dazu in der Zeitung „Taipeh Times“ unter Berufung auf einen Vorstandsbeschluss heißt, wolle der taiwanesische Hersteller für rund 2,36 Milliarden Taiwan-Dollar (58 Millionen Euro) seine elfte Reifenfabrik bauen. Die neue Fabrik in Indonesien wäre dann bereits die dritte des Herstellers in Südostasien nach Thailand und Vietnam.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-24 12:07:032013-10-24 12:07:03Maxxis-Hersteller will nächstes Jahr Reifenfabrik in Indonesien bauen
Apollo Vredestein hat einen neuen Verantwortlichen für die Reifenmarke Vredestein in sein Global Marketing Team aufgenommen: Giovanni Masinelli. Ab dem 1. November soll sich der gebürtige Italiener, der zuletzt Country Manager für Apollo Vredestein in seinem Heimatland war, aus dem Londoner Büro heraus weltweit um die Führung der Marke kümmern und dabei eng mit den Regionalteams zusammenarbeiten. Masinellis Nachfolger als Apollo-Vredestein-Chef für Italien wird Stefano Sbarzaglia, ebenfalls seit Jahren beim indisch-niederländischen Reifenhersteller. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Giovanni-Masinelli_tb.jpg659600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-23 13:30:452013-10-23 13:32:46Vredestein hat neuen weltweiten Markenchef
Apollo Tyres hat vor dem Delaware Court of Chancery eine Schlappe hinnehmen müssen. Dort wollte der indische Reifenhersteller den zuständigen Richter eigentlich überzeugen, die von Cooper Tire & Rubber vorgetragenen Argumente seien unhaltbar, wonach Apollo Tyres nicht mit dem nötigen und vereinbarten Nachdruck die geplante Übernahme vorantreibe. Der zuständige Richter fand dies nicht.
Apollo Vredestein hat den „Cannes Corporate Media & TV Award“ in Gold gewonnen. Der Hersteller hat die Auszeichnung erhalten für den Produkteinführungsfilm zum neuen Vredestein Ultrac Vorti, der im Stil eines Musikvideos gemacht ist. ab
Bei den Mittwochabend vergebenen und renommierten 84. TAFF-Awards feierte der britische Reifenhandel sein alljährliches Stelldichein sowie etliche neue und altbekannte Gewinner. Den begehrten Award in der Kategorie „Umwelt“ konnte sich dabei Neureifenhersteller Dunlop sichern, nachdem dieser Platz lange Jahre von Unternehmen aus der Recycling- und Runderneuerungsbranche abonniert war. Zum „Reifenhersteller des Jahres“ wiederum wurde Michelin gekürt, wobei Beobachter auch Apollo Vredestein, Bridgestone, Continental und Goodyear Dunlop gute Chance auf den Sieg in dem engbesetzten Feld eingeräumt hatten, wie unsere englische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories von der Veranstaltung berichtet. NTDA-Chairman Stephen Callow konnte den ebenfalls begehrten Award für die beste Anzeigenkampagne unterdessen an Infinity vergeben. Die Marke aus dem Hause Al Dobowi werde seit Jahren erfolgreich mit dem Slogan beworben: „Reifen ist nicht gleich Reifen!“ Über diesen Award konnte sich insbesondere Harjeev Kandhari freuen, Vorstandsvorsitzender der Al Dobowi Group, hatte man doch im vergangenen Jahr den begehrte Award nur knapp verfehlt. ab