business

Beiträge

Auszeichnung: Vredestein-AS-Reifen durch DLG anerkannt

VR AS Reifen DLG tb

Die Landwirtschaftsreifen Vredestein Traxion+ und Vredestein TraxionXXL erfuhren auf der Agritechnica eine „große Anerkennung“. Beide Reifentypen wurden vom Prüfungs- und Forschungsinstitut DLG umfassend getestet und mit dem Prüfzeichen „DLG-anerkannt“ ausgezeichnet. „Dank ihrer ausgezeichneten Testergebnisse zählen die Landwirtschaftsreifen Vredestein Traxion+ und Vredestein TraxionXXL zu den führenden Marken im Premiumsegment“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Beide […]

Apollo-Vredestein-Geschäftsführer wechselt zu Bridgestone

Jackson tb

Bridgestone hat für seine Region Nordeuropa – dazu zählen neben Großbritannien und Irland auch die nordischen Länder – seit Dezember einen neuen Business Development Director. Stuart Jackson werde sich in dieser Position um einige Schlüsselprojekte kümmern, heißt es dazu in unserem Schwestermedium Tyres & Accessories. Jackson wird an Managing Director Robin Shaw berichten. Der neuen […]

Apollo-Vredestein-Händlerunterstützungsprogramm gestartet

,
Apollo Vredestein Partnerprogramm tb

Jetzt ist es amtlich: Apollo Vredestein betreibt ein eigenes Händlerunterstützungsprogramm für europäische Retailpartner. Mitte Oktober konnten Vertreter des Herstellers – allen voran Apollo-Tyres-Europa- und Americas-Präsident und CEO von Apollo Vredestein Mathias Heimann – und Ferenc Krausz vom langjährigen ungarischen Handelspartner Római Gumi Centrum in Budapest den ersten Partnerbetrieb offiziell einweihen. Drei weitere Betriebe in Belgien, Italien und den Niederlanden wurden ebenfalls zwischenzeitig eröffnet. In den kommenden Monaten sollen weitere Eröffnungen in Österreich, Deutschland, Spanien und der Schweiz folgen, um bis zum Jahr 2020 dann bereits die ehrgeizige Marke von 800 Partnern zu erreichen; kurzfristig – also bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres (Ende März) sollen es 50 Partnerbetriebe sein, wie Heimann gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG in einem Interview betonte.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Drei neue Vredestein-Modelle und Modellerweiterungen auf der Agritechnica

AgVre40

Der indisch-niederländische Reifenhersteller Apollo Vredestein hat auf der Agritechnica drei neue Reifenmodelle vorgestellt: den Traxion Harvest mit CHO-Technologie für Erntemaschinen, den Traxion Versa und den Endurion für Teleskoplader, Baggerlader und Hoflader. Außerdem wurde anlässlich der Landwirtschaftsmesse die Erweiterung des Flotation-Trac-Programms bekanntgegeben. Erste von Vredestein vermarktete Landwirtschaftsreifen stammen übrigens bereits aus indischer Fertigung. Mähdrescher, Häcksler sowie […]

Aus erster Hand: elfter „Tag des Handels“ von Apollo Vredestein

,
Apollo Vredestein Tag des Handels

Anfang November haben die Geschäftsleitung und der Außendienst von Apollo Vredestein einmal mehr ausgewählte Reifenhändler in ganz Deutschland einen Tag lang im Verkauf, bei der Beratung, im Lager und bei der Reifenmontage unterstützt. „Tag des Handels“ nennt der Reifenhersteller, der diese Aktion nunmehr zum bereits elften Mal ausgerufen hat, das Ganze. „Wir schätzen diesen Tag, […]

Positives Fazit zur E-Commerce-Kampagne von Goodyear und Reifencom

, ,
Kupona Goodyear Reifencom Kampagne

Im vergangenen Winter haben Goodyear und der vor Kurzem von Apollo Vredestein übernommene Hannoveraner (Online-)Händler Reifencom GmbH gemeinsam mit der Internetmarketingagentur Kupona eine E-Commerce-Profiltargeting-Kampagne durchgeführt. Mittels gezielt eingesetzter statt breit gestreuter Werbebanner sollten so nach Möglichkeit potenzielle Kunden erreicht werden, bei denen tatsächlich Interesse an einem Winterreifenkauf besteht, um Streuverluste zu minimieren. Im konkreten Fall hat Kupona für den Reifenhersteller ohne eigenen Onlinedirektvertrieb eine Werbekampagne aufgesetzt, bei der die entsprechenden Banner im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2014 solche Internetnutzer zu Gesicht bekamen, die in den zwei Wochen zuvor den Onlineshop des hannoverschen Unternehmens unter www.reifen.com auf der Suche nach Winterreifen durchforstet, dann aber letztlich doch nicht dort eingekauft hatten. Dazu die Agentur Besucher des Reifencom-Webshops eigenen Angaben zufolge anonym und ohne Erfassung personenbezogener Daten mit einem Cookie markiert. Mit dessen Hilfe bekamen die potenziellen Kunden danach bei ihrem Weg weiteren durchs World Wide Web immer wieder Goodyear-Werbebanner mit Co-Branding für die Plattform unter www.reifen.com zu sehen, wo die Nutzer bei einem entsprechenden Klick dann auch wieder landeten. Dieses sogenannte Retargeting soll letztlich jedenfalls erfolgreich gewesen sein, wie sich dem unlängst erst veröffentlichten Fallbeispiel als Fazit entnehmen lässt. cm

Apollo Tyres schafft eigenes „Wachstumsziel 2020“ wohl nicht

Kanwar Neeraj RS 3 tb

Apollo Tyres ist durch die Akquisitionen der vergangenen Jahre – insbesondere durch die Übernahme von Vredestein Banden 2009 – zu einem deutlich internationaleren Unternehmen geworden, als es das zuvor schon war. Während der indische Reifenhersteller vor zehn Jahren ‚nur’ knapp zehn Prozent seiner Umsätze außerhalb Indiens generierte, so waren dies zuletzt schon über 45 Prozent – und das trotz des gescheiterten Ausflugs nach Südafrika, wo 2006 Dunlop Tyres International gekauft und erst in den vergangenen zwei Jahren abgewickelt wurde, und der von vornherein gescheiterten Cooper-Übernahme, für die man dann 2013 2,5 Milliarden US-Dollar bezahlen wollte. In denselben sechs Jahren versechsfachte sich der Umsatz weltweit. Nun relativert Apollo Tyres die eigenen Ziele.

Update: Apollo Tyres kauft Reifen.com für 45,6 Millionen Euro

, ,
Geschaeftsfuehrung Reifen.com tb

Der Hersteller Apollo Tyres kauft Reifen.com für 45,6 Millionen Euro und setzt damit ein weiteres Ausrufezeichen hinter seine Ambitionen auf dem europäischen Reifenmarkt. Erst kürzlich hatte der Hersteller sein neues Händlerunterstützungsprogramm vorgestellt und Anfang 2017 soll in Ungarn eine neue Pkw- und Lkw-Reifenfabrik in Betrieb genommen werden. Apollo Vredestein – die europäische Tochter des indischen […]

Apollo Tyres kauft Reifen.com für 45,6 Millionen Euro

Reifen.com tb

Apollo Tyres kauft Reifen.com. Der indische Reifenhersteller bezahlt für den Reifenhändler aus Hannover, der 37 Niederlassungen sowie ein umfassendes Onlinehandelsgeschäft mit Webshops in sechs Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Dänemark) betreibt, insgesamt 45,6 Millionen Euro, heißt es dazu in einer Mitteilung von Apollo Tyres. „Die Akquisition passt strategisch in unsere wachsendes europäisches Geschäft“, kommentierte Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director von Apollo Tyres, die Übernahme.

„TestDriver“ sollen Effizienz von Vredestein-Agrarreifen erleben

Auf der Straße, dem Acker oder bei der Ernte – der beste Test für Schlepperreifen ist der erbarmungslose Alltag. Der niederländische Reifenhersteller Apollo Vredestein startete zu Beginn der Agritechnica am 8. November eine neue „TestDriver“-Aktion: Der Reifenhersteller sucht deutschlandweit Profis des Alltags, die sich selbst und ihre Kollegen davon überzeugen sollen, wie effektiv Vredesteins Traxion-Reifen […]