people

Beiträge

Falken will beim 24-Stunden-Rennen „Loyalität schaffen und erhalten“

24h Rennen Start tb

Groß waren die Hoffnungen in der Motorsportgemeinde, dass auch das 52. 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den Ruf des Eifel-Klassikers nähren und Spannung bis zur letzten Runde bieten würde. Da sich aber bereits kurz nach Einbruch der Dunkelheit dichter und bis zum Folgetag anhaltender Nebel über der Eifel bildete und damit das sichere Fahren im Renntempo unmöglich machte, musste die Rennleitung das Rennen bereits um 23:22 Uhr mit der roten Flagge unterbrechen. Damit geht das diesjährige Rennen als Siebeneinhalb-Stunden-Rennen wenigstens als das kürzeste überhaupt in die Geschichtsbücher ein. Trotz der verständlichen Enttäuschungen bei den Teams, den Ausrüstern, den Sponsoren und vor allem den 230.000 Zuschauern am Nürburgring – als zielführendes Get-together taugte das Event allemal, wie erneut etwa Falken Tyre Europe mit einem großangelegten Kundenevent mit gut 400 Gästen belegte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zum 1. Juni „Preisanpassung“ bei Falken- und Sumitomo-Winterreifen

,
Ab 1. Juni sollen für sämtliche Lieferungen von Falken- und Sumitomo-Winterreifen verschiedener Produktsegmente Marken in ganz Europa neue Preise gelten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Falken Tyre Europe GmbH hat zum 1. Juni „europaweit strukturelle Preisanpassungen“ hinsichtlich Winterreifen ihrer Marken Falken und Sumitomo angekündigt. Pauschal könne man zwar keine Angaben dazu machen, wie genau sich die Preise dann veränderten, so Andreas Giese, Chief Corporate Officer Corporate & Product Planning bei dem Unternehmen, auf eine entsprechende Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG dazu. Was er unter anderem damit begründet, dass Preisveränderungen in Ländern mit anderen Währungen oder INCO-Terms – Abkürzung für International Commercial Terms, zu Deutsch: internationale Handelsklauseln – oft schwankten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neues Topmodell: Falken erweitert 4×4-Line-up um POR-Reifen Wildpeak R/T01

Falken Wildpeak RT01 tb

Falken Tyre Europe GmbH baut sein 4×4-Reifenportfolio aus: Jüngstes Mitglied ist der jetzt präsentierte Wildpeak R/T01 für anspruchsvolles Gelände; „unser neues Topmodell“, so der Hersteller. Mit dieser Programmerweiterung könne Falken zukünftig dann „das passende Produkt für jeden Offroadeinsatz bereitstellen“, hieß es dazu anlässlich der Messe Abenteuer & Allrad gegen über der NEUE REIFENZEITUNG.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken Tyre Europe gibt Einblick in die Pkw-Reifen-Produktplanung

Falken Produktplanung tb

Anlässlich des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring am Himmelfahrtswochenende Mitte Mai stellte sich Falken Tyre Europe nicht nur dem Wettbewerb auf dem Eifelrundkurs, sondern gab im Rahmen einer Präsentation vor rund 300 geladenen Reifenhändlern auch einen kurzen Einblick in das Thema Produktplanung. Andreas Giese, bei der hiesigen Vertriebsorganisation als Chief Corporate Officer verantwortlich, verwies dabei zunächst auf die Pläne für das Ganzjahresreifensegment. So soll der EuroAll Season AS220 Pro noch im Laufe dieses Jahres in zunächst 46 Größen verfügbar sein; weitere Größen sollen folgen (Details zum Produkt lesen Sie hier).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Falken E-Ziex kommt als Triple-A-Reifen auf den Markt

Falken E

Nachdem Falken auf der Tire Cologne im vergangenen Jahr seinen neuen E-Ziex erstmals der Öffentlichkeit präsentiert hat, findet nun die offizielle Markteinführung des Reifens speziell für Elektrofahrzeuge statt, und zwar noch im ersten Halbjahr. Der Reifen sei mit seinem „extrem niedrigen Rollwiderstand für eine maximale Reichweite“ ausgelegt, so der Hersteller. Der E-Ziex sei insofern „einer der energieeffizientesten Reifen, der jemals von der Sumitomo Rubber Group entwickelt und hergestellt wurde“, heißt es dazu weiter vonseiten der hiesigen Vertriebsgesellschaft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Änderungen in der Falken-Tyre-Europe-Managementstruktur

,
Als Chief Corporate Officer verantwortet Andreas Giese (links) bei Falken Tyre Europe jetzt die Bereiche Corporate Planning, Product Planning sowie Sales Administration, während Mario Pannwitz als Chief Information Officer für den IT-Bereich zuständig ist, zu dem abgesehen von der allgemeinen IT und SAP noch das E-Business des Anbieters und Business Intelligence gehören (Bilder: Falken Tyre Europe)

Die Falken Tyre Europe GmbH hat eine neue Führungsebene eingeführt, mit der das Unternehmen dem Wachstum der letzten Jahren Rechnung tragen und gleichzeitig sicherstellen will, dass man auch in Zukunft schnell und effizient auf die Veränderungen des Marktes und die Anforderungen innerhalb der Organisation reagieren kann. Im Rahmen dieser Umstrukturierung erweitern neben dem Chief Financial Officer Keiichi Miyamoto nun Andreas Giese als Chief Corporate Officer und Mario Pannwitz als Chief Information Officer das Führungsteam. Seit 2013 für Falken tätig, verantwortet Giese – zuvor Marketingmanager bei Giti Tire Deutschland – dabei die Bereiche Corporate Planning, Product Planning sowie Sales Administration, während der 2019 zu dem Unternehmen gekommene Pannwitz für den IT-Bereich zuständig ist, zu dem abgesehen von der allgemeinen IT und SAP noch das E-Business des Anbieters und Business Intelligence gehören. Diese Umstrukturierung wird bei alldem als „einer der zahlreichen Schritte zur Etablierung eines strategischen Managementlevels“ beschrieben, mit denen Falken sein Wachstum weiter vorantreiben möchte. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken führt neues „Spitzenmodell“ Azenis FK520 ein – 81 Dimensionen

Falken Azenis FK520 tb

Im Laufe dieses Frühjahrs führt Falken Tyre Europe sein neuestes „Spitzenmodell für sportliche Pkw und SUVs“ ein: den Falken Azenis FK520. Bei der Entwicklung des neuen UHP-Reifens habe das Unternehmen von seiner „ausgiebigen Erfahrung im Motorsport verbunden mit dem Zugang zu fortschrittlichsten Materialien und modernster Simulationstechnik“ profitieren können, heißt es dazu aus Offenbach am Main, wo die hiesige Vertriebsgesellschaft ihren Sitz hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Etliche Produktinitiativen von Falken vor der Einführung

,
Falken Jahresausblick Giese und Koch t

Die Mitarbeiter von Falken Tyre Europe traf die Corona-Pandemie nicht unvorbereitet, zumindest was die technischen Rahmenbedingungen für das Arbeiten von zu Hause betrifft. Wie die hiesige Vertriebsgesellschaft des japanischen Reifenherstellers erläutert, habe man bereits früh „auf eine gute Infrastruktur gesetzt“, sodass direkt ab März viele Mitarbeiter der Zentrale in Offenbach aus dem Home Office heraus arbeiten konnten. „So konnten wir auf einschneidende Maßnahmen wie beispielsweise Kurzarbeit verzichten und den Kunden selbst im Lockdown bestmöglichen Service und Erreichbarkeit bieten“, erklären dazu Jürgen Koch (Director Replacement Germany) und Andreas Giese (Manager Product Planning). Selbst die Abverkaufskampagne „Falken sagt Tanke“ konnte im Frühjahr und im Herbst „erfolgreich“ veranstaltet werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

FC Liverpool setzt mit Falkens Busreifen auf „Sicherheit und Haltbarkeit“

LFC Teambus Arrival master tb

Die Spiele der englischen Premier League waren in dieser Saison zeitweise auf Eis gelegt, aber etwas, das immer bereitstand und auf die Rückkehr des Fußballs wartete, war der ikonische Mannschaftsbus des Liverpool Fußball Clubs (LFC). Der scharlachrote Reisebus war immer darauf vorbereitet, die zu den weltbesten Fußballern zählenden Spieler des LFC zu befördern, sobald es die Corona-Sicherheitsmaßnahmen zuließen. Falken bestückt als offizieller und globaler Reifenpartner des LFC den Mannschaftsbus mit den neuesten Nutzfahrzeugreifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sincera SN 110: Falken hat neuen Reifen im Portfolio

Falken Sincera klein

Falken bringt zum Frühjahr seinen neuen Sincera SN110 auf den Markt. „Falken hat die Zeichen der Zeit erkannt und einen neuen, rollwiderstandsarmen Reifen entwickelt”, erklärt Andreas Giese, Manager Product Planning bei Falken Tyre Europe. Für bemerkenswerte Vorteile sorge laut Unternehmensangaben die 4D-Nano-Design-Technologie der Laufflächenmischung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen