Da immer nach Angaben der die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr’ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) in Deutschland etwa zwei Drittel der 44 Millionen Pkw in Deutschland leichte bis schwere Mängel an ihrer Bereifung aufweisen, veranstaltet sie zusammen mit ihren Partnern in diesem Herbst wieder die „Wash & Check“ genannte Aktion. Dabei sollen […]
Die Bewerbung von Reifen Nabholz aus München-Gräfelfing hat die Jury bestehend aus Vertreterinnen des Automobil-Club Verkehr (ACV), des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und der Initiative Reifenqualität überzeugt: Der restaurierte Bulli des ACV macht sich am diesjährigen Tag der Verkehrssicherheit, dem 20. Juni, auf in den Süden Deutschlands. Dort findet eine Verkehrssicherheitsveranstaltung für Autofahrende statt. Die Initiative […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/BuNab.jpg7971196Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-04-23 08:20:222015-04-23 08:20:22ACV-Bulli am Tag der Verkehrssicherheit bei Reifen Nabholz
Zum Tag der Verkehrssicherheit am 20. Juni hat sich die Initiative Reifenqualität des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner ein ganz besonderes Bonbon für Reifenexperten ausgedacht: Gemeinsam mit dem Automobil-Club Verkehr (ACV) stellt die Initiative Reifenqualität einem Fachbetrieb einen restaurierten Bulli für eine Verkehrssicherheitsaktion zur Verfügung. Mit im Paket: Informationsmaterialien und personelle Unterstützung. Bis jetzt […]
Die „Initiative Reifenqualität“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner empfiehlt Autofahrern trotz allen Kostendrucks, auf „gute Winterreifen im Winter und Sommerreifen im Sommer“ zu setzen und dabei keine Kompromisse einzugehen. Das soll einerseits heißen, dass von der Verwendung von Ganzjahresreifen abgeraten wird. Andererseits – so der DVR weiter – sei es nicht ratsam, durch den Kauf besonders preiswerter Winterreifen sparen zu wollen. In diesem Zusammenhang wird auf die Ergebnisse des diesjährigen Tests sogenannter „Billigreifen“ durch die Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) verwiesen, die Rainer de Biasi als Geschäftsführer der Organisation als „verheerend“ bezeichnet. Als Nachteil von Ganzjahresreifen anstelle einer saisonalen Umrüstung sieht der DVR es an, dass sie die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen nach Möglichkeit auf sich vereinen müssen. Deshalb wiesen sie in der Laufflächenmitte zwar Lamellen wie Winterreifen auf, das Profil ähnele im Flankenbereich für eine bessere Wasserverdrängung aber eher dem eines Sommerreifen, während die Mischung wiederum ähnlich weich wie die eines Winterreifens sei, um eine möglichst gute Verzahnung auf schlüpfrigen Fahrbahnen zu erreichen. „Das führt dazu, dass sich Ganzjahresreifen bei höheren Temperaturen im Sommer schnell abfahren und die vermeintliche Ersparnis beim Kauf von Ganzjahresreifen aufgrund der verringerten Laufleistung nicht zum Tragen kommt. Darüber hinaus ist der Kraftstoffverbrauch mit Ganzjahresreifen in der Regel deutlich höher als mit Winter- bzw. Sommerreifen“, heißt es. „Unter dem Strich betrachtet sind Ganzjahresreifen nur ein Kompromiss und kommen an die Leistungen der Sommer- und Winterspezialisten nicht ran“, lautet daher das Fazit des DVR. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/DVR-nicht-beim-Winterreifen-kauf-sparen.jpg426600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-10-20 12:51:092014-10-20 12:52:50Beim Winterreifenkauf zu sparen, kann laut DVR mitunter teuer werden
Dieses Jahr veranstaltet die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) zum bereits zehnten Mal die Aktion „Wash & Check“. An der Verkehrssicherheitsaktion vom 15. bis zum 27. September werden sich mehr als 200 Waschstraßen beteiligen, und an 16 der Standorte wird ein Expertenteam die Reifen von Verbrauchern kostenlos überprüfen. „Über 100 weitere Fachbetriebe hatten sich für Expertenstandorte beworben“, sagt Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), unter Verweis darauf, dass Reifenfachhändler dieses Jahr erstmals die Möglichkeit haben, eigeninitiativ im Rahmen der „Wash-&-Check“-Aktion Autofahrer an Waschstraßen zu informieren. Über die Website unter www.reifenqualitaet.de/autofahrer/washandcheck.html soll sich prüfen lassen, ob eine Waschstraße in der Nähe mit von der Partie ist. Wer sich dafür entscheidet, dem bietet die „Initiative Reifenqualität“ entsprechende Aktionspakete an: Ein Bestellformular dafür steht unter www.reifenqualitaet.de/haendler.html bereit. Bei Interesse genügt demnach eine Mail an die Adresse service@reifenqualitaet.de oder die telefonische Kontaktaufnahme mit Cordula Plohl (02151/36805-13) oder Nina Naumann (02151/36805-19) von der betreuenden Agentur CGW GmbH. cm
Vom 10. bis zum 22. September findet die Aktion “Wash & Check” zum inzwischen bereits achten Mal statt.
In dieser Zeit können Autofahrer an bundesweit rund 170 Waschstraßen kostenlos den Zustand der Bereifung ihres Fahrzeuges etwa hinsichtlich Profiltiefe, Reifenalter, Luftdruck und Einfahrschäden überprüfen sowie sich in Sachen Reifensicherheit informieren lassen. Hinter der Aktion steht die Initiative “Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!” des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), die dabei von Partnern wie Continental, dem ACV (Automobilclub Verkehr), der KÜS (Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.
) und dem BTG (Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche Deutschland e.V.) unterstützt wird.
An den 170 Waschstraßen an 15 Standorten in ganz Deutschland sind Teams bestehend unter anderem auch aus einem lokalen Reifenhändler vor Ort, die kostenlos und unverbindlich die Reifen der Autofahrer überprüfen und Fragen rund um Reifen und Räder beantworten. Die genauen Standorte der Aktion 2012 mit Terminen und weiteren Informationen können unter www.reifenqualitaet.
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) weist seine Mitglieder darauf hin, dass die Initiative “Reifenqualität” des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) aktuelle Informationsmaterialien rund um das Thema Reifenlabel herausgegeben hat.
Verfügbar ist etwa ein Poster im Format DIN A2 oder eine überarbeitete Form des sogenannten “Reifen-Navi”, wobei Vorwort und Innenseiten auf die Reifenlabelthematik angepasst wurden. Zudem wird eine DVD mit Statements vonseiten des DVR, der Dekra und des Automobilclubs Verkehr (ACV) angeboten, die erklärt, warum das Reifenlabel allein als Basis für eine Kaufentscheidung nicht ausreichend sei und dass viele weitere Faktoren die Qualität von Reifen ausmachen. “Die DVD enthält Interviews mit Tonspur sowie eine Version mit Untertiteln, die für das Abspielen auf stummen Displays im Geschäftsraum bestimmt ist”, so der geschäftsführende BRV Vorsitzender Peter Hülzer.
Ergänzt werden diese Informationsmaterialien für den Reifenfachhandel außerdem noch durch Give-aways für die Kundschaft, und natürlich stehen wie gewohnt auch weitere Dinge wie Winterreifen-Flyer, Spannbänder und dergleichen mehr zur Verfügung. Bis zum 30. Juli sind sämtliche Aktionsmedien dank eines “Frühbestellerrabattes” in Höhe von zehn Prozent übrigens zum Vorteilspreis erhältlich.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-16 10:17:002013-07-08 13:23:40„Frühbestellerrabatt“ bis Ende Juli auf „Reifenqualität“-Werbemittel
Conti hat den Umweltpreis ÖkoGlobe 2011 in der Kategorie “Zuliefererinnovationen” erhalten. Der ÖkoGlobe wird verliehen durch die DEVK Versicherungen und den ACV Automobil-Club Verkehr in Zusammenarbeit mit dem ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisburg-Essen. Die Juroren würdigten damit die Kombination aus zwei Innovationen von Continental: dem Softwarekonzept “Elektronischer Horizont” und dem aktiven Gaspedal AFFP (Accelerator Force Feedback Pedal).
Dank der Kombination beider Systeme werden die Fahrer unterstützt, vorausschauend zu fahren und damit Kraftstoff einzusparen. Zudem steigert die Kombination aus Software und Hardware die Fahrsicherheit sowie den Fahrkomfort. “Wir freuen uns über diese besondere Auszeichnung, weil sie unsere divisionsübergreifenden Anstrengungen honoriert, mit denen wir das Fahren noch sicherer, umweltfreundlicher und komfortabler machen”, so Helmut Matschi, Mitglied des Vorstands der Continental AG und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Division Interior, der darauf verweist, dass es sich hierbei um eine gemeinsam errungene Anerkennung der Divisionen Interior und Chassis & Safety handele.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion “Wash & Check” im Rahmen der Initiative “Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!”: Geplant ist sie für die Zeit vom 16. bis zum 24. September.
Gedacht als Kundengewinnungsmaßnahme für den Reifenfachhandel, wird die Aktion nach Angaben des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) an bundesweit über 100 Waschstraßen und Tankstellen durchgeführt.
Sie biete – heißt es – dem Handel die “Gelegenheit, Autofahrer in der Umgebung anzusprechen und zu zeigen, dass der Reifenfachhandel die erste Adresse ist, wenn es um Reifenwechsel, Montage, Einlagerung und natürlich den Reifenkauf geht”. Die Aktion sei für den Reifenfachhandel eine sehr gute Gelegenheit, auf den anstehenden Wechsel von Sommer- auf Winterreifen aufmerksam zu machen und sich bereits vor der Saison als Experte vor Ort vorzustellen. Unterstützt vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR), den Automobilclub Verkehr (ACV), den Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche Deutschland (BTG) sowie Continental und die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation KÜS, wird damit zudem das Ziel verfolgt, dass Autofahrer sicher und gut gerüstet in die kalte Jahreszeit starten.
Deswegen sollen sie hierzu Informationsmaterial erhalten und motiviert werden, den Zustand ihrer Reifen regelmäßig zu überprüfen bzw. vom Fachmann überprüfen zu lassen. An zehn Standorten – Hamburg, Münster, Essen, Frankfurt, Mannheim, Stuttgart, Nürnberg, München, Leipzig und Berlin – werden Expertenteams die Reifen der Autofahrer checken und Fragen rund um das Thema Bereifung beantworten.
Wer als Fachhändler vor Ort Interesse daran hat, sich im Rahmen der Aktion “Wash & Check” vorzustellen bzw. Mitglied des Expertenteams werden zu wollen, sollte sich laut BRV mit der Agentur der Kampagne “Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!” in Verbindung setzen: Dazu könne die CGW GmbH unter der Telefonnummer 02151/36805-19 bzw. per E-Mail an die Adresse n.
Wann und wo lassen Autofahrer ihre Pkw auf saisongerechte Bereifung umrüsten, welches Kriterium gibt den Ausschlag für den Reifenkauf und wie zufrieden sind sie mit ihrem Reifenhändler? Diesen Fragen ging die Initiative Reifenqualität – “Ich fahr‘ auf Nummer sicher!” zusammen mit dem ACV, Automobil Club Verkehr, in einer aktuellen Umfrage auf den Grund. Die Auswertung von knapp 1.500 eingegangenen Fragebögen ergab folgende Ergebnisse:
• Für 88 Prozent der Befragten ist Qualität der ausschlaggebende Faktor beim Reifenkauf, für zwölf Prozent ist der Preis relevanter
• Mit 93 Prozent räumt die große Mehrheit Testergebnissen beim Reifenkauf einen großen
Stellenwert ein
• 43 Prozent der Befragten rüsten regelmäßig selbst von Winter- auf Sommerreifen bzw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-25 15:46:002011-03-25 15:46:00Umfrageergebnis der Kampagne Reifenqualität und ACV