Beiträge

Ungewisse Aussichten für die Kautschukindustrie – Reifenproduktion sinkt

,
Ungewisse Aussichten für die Kautschukindustrie – Reifenproduktion sinkt

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hat seine Bilanz des Jahres 2022 vorgelegt. Für die Unternehmen der Branche war es demnach geprägt von „exorbitant steigende[n] Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik“ aufgrund von Corona-Lockdowns, Ukraine-Krieg, Chip-Krise sowie Naturkatastrophen, …

Verlängerte Partnerschaft von 4Wheels und BMW M GmbH

,
4Wheels sieht sich selbst als Marktführer in Sachen Räder- und Reifeneinlagerung, wobei das Unternehmen entsprechende Dienstleistungen seit 1999 anbietet und nach eigenen Worten mit inzwischen rund 500 Mitarbeitern mehr als 60 sogenannten „Räderhotels“ in ganz Deutschland betreibt (Bild: 4Wheels)

In Sache Rädermanagement setzen die BMW M GmbH und der darauf spezialisierte Dienstleister 4Wheels (Düsseldorf) ihre Partnerschaft fort. Der Werkstuner des Automobilherstellers hat demnach den die Zusammenarbeit beider Seiten regelnden Vertrag sowohl für Mitarbeiter- und Pool-Fahrzeuge als auch …

Guter Einstieg mit Enttäuschung – Auftakt der Kautschuktarifverhandlungen

Führen die Gespräche (von links): Dr. Sven Vogt und Thomas Hofmann, Vorsitzender bzw. Verhandlungsführer des ADK, gemeinsam mit IGBCE-Verhandlungsführer Marc Welters und ADK-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt (Bild: ADK/Herzig)

Nach dem vorgezogenen Start der Tarifverhandlungen in der Kautschuk- und Kunststoffindustrie spricht die eine Seite von einem „guten Einstieg in die Thematik“, die andere von einem enttäuschenden Angebot. Der Arbeitgeberverband der deutschen Kautschukindustrie (ADK) hat bei der Auftaktgesprächsrunde …

Rote Goodyear-Zahlen und Details zu den Stellenstreichungen in EMEA

Goodyear Q4 tb

Im vierten Quartal verzeichneten nahezu alle relevanten Kennziffern des Goodyear-Konzerns eine deutlich negative Entwicklung. Wie der US-Reifenhersteller mitteilt, entwickelten sich lediglich die Umsätze in der Region Americas positiv und hielten dabei auch die Entwicklung der Gesamtumsätze im Plusbereich. …

Gemäß vorläufiger Geschäftszahlen hat Bosch 2022 seine „Ziele erreicht“

„Erfreulicherweise ist unser Umsatz stärker gewachsen als die weltweite Automobilproduktion“, sagt Dr. Markus Forschner, Geschäftsführer und Finanzchef der Robert Bosch GmbH, mit Blick auf das überdurchschnittliche Plus der Zuliefersparte Mobility Solutions des Unternehmens (Bild: Bosch)

Trotz einer von dem Unternehmen als anspruchsvoll beschriebenen gesamtwirtschaftlichen Lage hat Bosch – weltweit umsatzstärkster Automobilzulieferer – nach eigenen Angaben seine für das abgelaufene Geschäftsjahr gesetzten „Ziele erreicht“, wie es mit Blick auf die für 2022 vorgelegten vorläufigen …

Silberstreif am Automotive-Horizont

Silberstreif am Automobilhorizont

Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des Münchner Institutes für Wirtschaftsforschung (Ifo) hat sich die Geschäftslage der Automotive-Branche weiter verbessert und blicken die Fahrzeughersteller und ihre Zulieferer offenbar deutlich optimistischer in die Zukunft. Der sich aus der Befragung ergebende Index …

Goodyear will 500 Angestellte weltweit entlassen – Wegen EMEA?

Goodyear Zentrale in Akron

Goodyear muss sparen. Dem US-amerikanischen Reifenhersteller zufolge, plane man sogenannte „Rationalisierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen“, in deren Mittelpunkt offenbar der Abbau von immerhin fünf Prozent der weltweiten Angestellten – nicht Fabrikmitarbeiter – steht. Auch wenn Goodyear dies nicht konkret sagt, …

Freier-Rücktritt als Geschäftsführer – GAI übernimmt restliche Tyremotive-Anteile

, ,
Tyremotive-Geschäftsführer Jochen Freier, der zuletzt ein knappes Viertel der Geschäftsanteile an dem von ihm mitgegründeten Unternehmen hielt, will sich zukünftig auf seine JFnetwork GmbH fokussieren, nachdem GAI die Kitzinger nun offenbar komplett übernimmt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) aus den Niederlanden – zu der Gruppe gehören unter anderem auch die dort beheimateten Reifengroßhändler Inter-Sprint und Van den Ban – übernimmt laut einer Pressemitteilung der Tyremotive GmbH im Februar das Unternehmen …

Teilehändler Autodoc eröffnet neuen Logistikhub

, , ,
Der neue Autodoc-Hub „M40“ (Foto) macht Stettin zum aktuell wichtigsten und größten Logistikstandort des Anbieters, der einen solchen seit 2010 darüber hinaus auch in Berlin-Lichtenberg betreibt, wobei ab 2023 ein weiterer im tschechischen Cheb noch hinzukommen soll (Bild: Autodoc)

Den Namen „M40“ trägt der neue zentrale Logistikhub für alle Distributionszentren des Onlineteilehändlers Autodoc, den das Unternehmen in Stettin (Polen) eröffnet hat. Die zusätzlichen Lagerkapazitäten ermöglichten eine Erweiterung des Sortimentes sowie ein schnelleres Auffüllen der Bestände, hebt …

„Sehr emotionaler Moment“ – letzter Reifen im Conti-Werk Aachen produziert

,
Vergangenen Montagabend soll im Conti-Reifenwerk Aachen der letzte Reifen produziert worden sein (Bild: Continental)

Wie die Aachener Zeitung unter Berufung auf eine Mitteilung des Unternehmens selbst berichtet, ist vergangenen Montag der letzte Reifen im Continental-Werk in Aachen produziert worden. „Das ist ein sehr emotionaler Moment für die gesamte Belegschaft“, werden in …