Beiträge

Nach RDKS/TPMS und TPRS nun ein RDTS

,
Bei Aquaplaninggefahr feuert das System in Richtung der Bodenaufstandsfläche eine Ladung komprimierten Gases, dessen Volumen sich dann schlagartig vergrößert und so vor der aktuellen Reifenposition befindliches Wasser wegbläst (Bild: RDTS Technologies)

Zusätzlich zu RDKS für Reifendruckkontrollsysteme bzw. der englischen Entsprechung TPMS für Tyre Pressure Monitoring System oder dem bei Yokohama in Entwicklung befindlichen TPRS – steht für Tire air Pressure Remote access System – könnte nun auch RDTS für die Reifenbranche von Interesse werden. Denn dieses Kürzel steht für Run Dry Traction System und soll nach den Worten ihrer Entwickler Aquaplaning wenn schon nicht gleich komplett verhindern, so doch zumindest die Gefahr des Aufschwimmens von Reifen auf nassen Fahrbahnen erheblich reduzieren können. Ersonnen haben die Lösung Prof. Mike Blundell und Ravi Ranjan vom Research Centre for Future Transport and Cities an der Universität Coventry (Großbritannien) im Rahmen einer zweijährigen Forschungsarbeit. Über ein Spin-out der Lehranstalt mit dem Namen RDTS Technologies wollen beide das System mithilfe von Investoren nun offenbar zur Serienreife bringen. Doch wie funktioniert es eigentlich? cm

Installiert wird RDTS vor den Vorderradreifen eines Fahrzeuges, wobei erste Tests das Potenzial des Konzeptes bestätigt haben sollen, sodass nun eine Weiterentwicklung des Ganzen geplant ist (Bild: RDTS Technologies)

Installiert wird RDTS vor den Vorderradreifen eines Fahrzeuges, wobei erste Tests das Potenzial des Konzeptes bestätigt haben sollen, sodass nun eine Weiterentwicklung des Ganzen geplant ist (Bild: RDTS Technologies)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aquaplaning: Continental weist erneut auf die Wichtigkeit der ausreichenden Profiltiefe hin

Conti Aquaplaning klein

Viele Autofahrer kennen die Situation: Eben noch blauer Himmel, plötzlich regnet es wie aus Eimern. Wasserfahnen werden hochgerissen, die Sicht geht deutlich zurück, schon dröhnt Wasser in den Kotflügeln. Und dann heult der Motor auf, die Reifen haben den Bodenkontakt verloren, die Lenkung reagiert nicht mehr. Wer jetzt hektisch lenkt, tut sich und anderen keinen […]