Im Sommer hat der Trailerindustrieverband (TIV) – Vertreter der Interessen der Anhängerindustrie und deren Zulieferer gegenüber deutschen und europäischen Repräsentanten aus der Politik, ihren Behörden und Institutionen – seine diesjährige Mitgliederversammlung im Trainingscenter des Osnabrücker Reifengroßhändlers Bohnenkamp abhalten. „Wir nutzen das Bohnenkamp-Trainingscenter nicht nur für die Schulungen unserer Kunden und Mitarbeiter, sondern stellen die Räumlichkeiten […]
Zwar präsentiert sich der deutsche Pkw-Markt nicht so schwach wie der europäische oder der weltweite, doch mehr als Stabilität gegenüber demselben Zeitpunkt des vergangenen Jahres lässt sich nicht aus den diesbezüglichen aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) trotzdem nicht herauslesen. Mit im August gut 313.700 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Autos wird ein 0,8-prozentiges Minus im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2019-08.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-05 12:25:072019-09-05 12:25:07Außer bei Pkw/Bussen deutliche Zuwächse bei deutschen Kfz-Neuzulassungen
Nach den jüngsten Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind im Juni gut 325.200 Neuwagen erstmals für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen worden, was einem Minus von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Gleichwohl steht die diesbezügliche Halbjahresbilanz mit bis dato ziemlich genau zwischen 1,8 und 1,9 Millionen Pkw noch leicht bzw. 0,5 Prozent im Plus im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2019-06.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-08 13:09:332019-07-08 13:09:33Kfz-Halbjahresneuzulassungsbilanz im Plus, bei Pkw aber nur leicht
Die Commercial Vehicle Show Anfang Mai in Birmingham hat Vacu-Lug als Gelegenheit genutzt, um vor Ort bei der Messe die neueste Erweiterung seiner VMS (Vacu-Lug Management System) genannten Lösung rund um das Reifenmanagement von Fuhrparks zu präsentieren: VMS Mobile. Für das Unternehmen als jetzt einziger nicht im Besitz eines Neureifenherstellers befindlicher Runderneuerer Großbritanniens gehen das Wachstum der Runderneuerung und im Flottengeschäft nach eigenem Bekunden Hand in Hand. Daher sei es heute umso wichtiger, Flotten das richtige Reifenmanagement biete zu können, heißt es weiter. Bei alldem soll die Weiterentwicklung der Reifenmanagementlösung nicht zuletzt von Vacu-Lugs Übernahme durch Zenises im vergangenen Jahr profitiert haben dank eines damit verbundenen und als signifikant bezeichneten Investments des neuen Eigners. Laut Unternehmensangaben werden schon heute täglich rund 320 Aufträge mit dem System autorisiert. Auf ein ganzes Jahr gesehen ist noch von bis zu 230.000 Karkassen die Rede, die darüber verwaltet werden. Vacu-Lug peilt als Ziel an, diese Werte – letztlich also die jeden Tag mittels VMS abgewickelten Auftragsvorgänge genauso wie die Anzahl der runderneuerten Reifen – binnen der nächsten zwei Jahre um 20 Prozent zu steigern. chris.anthony@tyrepress.com/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Vacu-Lug-zeigt-VMS-Mobile-bei-CV-Show.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-17 11:05:392019-05-17 11:05:39Runderneuerung und Flottengeschäft auf Wachstumskurs bei Vacu-Lug
Mit den Lkw-Profilen „X Multi HD D“ für die Antriebsachse und „X Multi T2“ für die Bereifung von Trailern bekommt Michelins „X-Multi“-Produktreihe dieser Tage gleich doppelt Familienzuwachs. Beide Modelle sind Herstelleraussagen zufolge ab sofort verfügbar und sollen deutliche Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern aufweisen. So könne der „X Multi HD D“ in 315/70 R22.5 gegenüber dem „XDE 2+“ der gleicher Größe mit einer bis zu 15 Prozent höheren Laufleistung aufwarten, heißt es. Und bezogen auf das Profil „X Multiway 3D XDE“ des Herstellers wird das diesbezügliche Plus mit immerhin noch bis zu zehn Prozent beziffert. Der ebenfalls als „äußerst robust“ beschriebene „X Multi T2“ zeichne sich demgegenüber durch eine deutlich gesteigerte Tragfähigkeit im Vergleich zu den Vorgängern aus. „In der Dimension 205/65 R17.5 kann der Michelin ‚X Multi T2‘ bei Zwillingsbereifung beispielsweise bis zu 8.240 Kilogramm pro Achse befördern. Das sind 640 Kilogramm mehr als der Vorgänger Michelin ‚X Maxitrailer‘ in derselben Dimension“, verspricht der Anbieter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Michelin-X-Multi-HD-D-links-und-X-Multi-T2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-10 11:56:002019-05-10 11:56:00„X-Multi“-Neuzugänge deutlich verbessert gegenüber ihren Vorgängern
Vergangenes Jahr hat Kraiburg Austria die beiden Eigenprofile „K718“ und „K818“ neu eingeführt. Jetzt sind sie bei dem Runderneuerungsmateriallieferanten in zusätzlichen Breiten lieferbar. War das Traktionsprofil „K718“ bisher schon in den Breiten 260 und 270 Millimeter verfügbar, ist es nunmehr außerdem noch in 280 Millimeter erhältlich sowohl in „K_base“- als auch in „K_plus“-Ausführung. Bei dem […]
Als Runderneuerer mit Sitz in Königs Wusterhausen bietet die RuLa-BRW GmbH die Heißerneuerung „E3T“ ab sofort auch in der Dimension 385/55 R22.5 unter ihrem Markennamen Berliner an. Das Profil ist demnach speziell für den Auflieger und Anhänger im gemischten Einsatz mit überwiegendem Straßenanteil gedacht. Es soll sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Querbeanspruchung ebenso auszeichnen […]
Im Vergleich zu 2018 rechnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) aufs Gesamtjahr gesehen mit einer stabilen Entwicklung der Pkw-Neuzulassungszahlen in Deutschland, sodass die bis dato diesbezüglich beobachtete „Frühjahrsmüdigkeit“ des Automobilmarktes niemanden wirklich überraschen sollte. Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind im März gut 345.500 Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen und damit ein halbes Prozent weniger als im selben Monat des Vorjahres. Insofern beschreibt Stabilität die Bilanz mit Blick auf das erste Quartal sehr gut, weil knapp 880.100 Neuwagen bisher gerade einmal einem 0,2-prozentigen „Zuwachs“ entsprechen. Bis auf die Kraftomnibusse, für welche die KBA-Statistik für den Zeitraum Januar bis März mit bis dato gut 1.400 Einheiten ein Minus von 6,9 Prozent ausweist, entwickelten sich allen anderen Fahrzeugsegmente jedoch deutlich erfreulicher. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2019-03.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-04-04 10:28:212019-04-04 10:28:21Deutscher Pkw-Markt gibt sich weiterhin noch etwas frühjahrsmüde
Mit dem neuen „CWT“-Rad aus seiner Commercial-Wheels-Produktfamilie will Borbet Anhänger zu einem sicheren Begleiter und zugleich zu einem Blickfang machen. Das für eine Traglast von bis zu 1.100 Kilogramm ausgelegte Fünfspeichendesign ist ab sofort in der Dimension 6,0×15 Zoll mit Einpresstiefe 30 und Lochkreis 5/112 verfügbar in den Farbvarianten „black polished glossy“ sowie „mistral anthracite […]
Selbst wenn das neue Fahrzeugtestverfahren WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) für einen übers Jahr gesehen atypischen Verlauf vor allem im Automobilmarkt hierzulande gesorgt hat, so sind die Pkw-Neuzulassungszahlen 2018 im Vergleich zum Jahr davor letztendlich dennoch mehr oder weniger stabil geblieben. Zwar hatte es im Vorfeld des WLTP-Inkrafttretens zum 1. September einen kräftigen Nachfrageanstieg gegeben, doch hinterher mindestens ebenso große Bremsspuren. In Summe sind dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) zufolge letztlich gut 3,4 Millionen Pkw neu zugelassen worden im Gesamtjahr 2018 und damit gerade einmal 0,2 Prozent weniger als in denselben zwölf Monaten 2017. In den anderen Fahrzeugsegmenten hat sich die Nachfrage 2018 ohnehin überwiegend positiv entwickelt. Konkret weist die jüngste Statistik der Behörde alles in allem 82.900 neue Zugmaschinen(minus 2,9 Prozent), rund 6.700 neue Busse (minus 0,1 Prozent), knapp 322.000 neue Lkw (plus fünf Prozent), gut 38.700 neue Sattelzugmaschinen (plus drei Prozent) sowie beinahe 158.300 neue Krafträder (plus zehn Prozent) aus. In Summe sollen vergangenes Jahr gut vier Millionen Kfz neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sein sowie zusätzlich noch 307.100 Kfz-Anhänger, was letztlich einer stabilen bis leicht positiven Entwicklung angesichts Zuwächsen in Höhe von 0,6 respektive 0,1 Prozent entspricht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2018-12.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-07 12:09:112019-01-07 12:09:15Kfz-Neuzulassungen 2018 insgesamt stabil im Vergleich zu 2017