Zwar sind mit gut 265.200 von ihnen im volumenmäßig größten Fahrzeugsegment im September hierzulande erstmals mehr Pkw in einem Monat dieses Jahres neu zugelassen worden als in seinem Vorjahrespendant. Doch angesichts der größtenteils durch die Corona-Krise bedingten Negativentwicklung seit Jahresbeginn bis einschließlich August steht die Zwischenbilanz des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) auch nach nunmehr neun Monaten mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2020-09.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-06 13:24:512020-10-06 13:24:51Kfz-Neuzulassungen weiter deutlich hinter denen des Vorjahreszeitraumes zurück
Seit einigen Jahren gehören Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 zwar zur obligatorischen Ausrüstung. Da ein korrekter Reifendruck jedoch von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit aller Fahrzeuge bzw. Fahrzeuggattungen ist, hat die in Rosenheim ansässige Comworks Core GmbH vor Kurzem eine neue Nachrüstlösung für Autos, Motorräder, Anhänger, Lkw und Reisemobile auf den […]
Hatte der deutsche Kfz-Markt nach den überaus kräftigen Einbrüchen der Neuzulassungszahlen im ersten Halbjahr zuletzt dann im Juli eine leichte Erholungstendenz gezeigt, ist die Entwicklung im August wieder stärker rückläufig gewesen. Zumindest in den meisten Teilsegmenten des Marktes, während sich die Nachfrage nach Krafträdern gemäß den neuesten Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) weiterhin mehr als deutlich im Plus präsentiert. So sind allein im August gut 23.400 Maschinen neu auf die bundesdeutschen Straßen gekommen und damit 59,0 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Kein Wunder, dass angesichts dessen die Zwischenbilanz in diesem Marktsegment nach nunmehr acht Monaten mit kumuliert beinahe 166.300 neuen Krafträdern 17,6 Prozent recht ansehnlich im Plus liegt. Umgekehrt entsprechen die bislang nicht ganz 1,8 Millionen Neuwagen einem Minus von 28,8 Prozent. Vergangenen Monat wurden mit 251.000 Einheiten immerhin 20,0 Prozent weniger Pkw neu zugelassen als im August 2019. Auch im Nutzfahrzeugbereich waren – so das KBA weiter – „in allen Fahrzeugklassen Rückläufe zu verzeichnen“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2020-08.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-09-04 10:46:352020-09-04 10:54:35Erneuter Rückschlag für den deutschen Kfz-Markt
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Versace-Alain.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-09-03 12:31:092020-09-03 12:40:22Klima statt Reifen – Versace wechselt von PTG zu Denso Thermal Systems
Die Corona-Pandemie hat deutliche Spuren in der Halbjahreszwischenbilanz der Kfz-Neuzulassungen in Deutschland hinterlassen. Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind in den ersten sechs Monaten 2020 alles in allem gut 1,5 Millionen Fahrzeuge neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen zuzüglich gut 190.900 neuen Kfz-Anhängern. Das entspricht Rückgängen um 31,6 Prozent respektive 7,6 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2020-06.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-06 11:46:492020-07-06 11:46:49Außer bei Krafträdern wenig erfreuliche Halbjahresneuzulassungsbilanz
Laut Tyresure – wie das Schwesterunternehmen Hamaton ein Anbieter von Lösungen im Bereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) – ist ein Softwareupdate für das ATEQ-Diagnose- und -Programmiergerät „VT Truck“ verfügbar. Damit soll es nunmehr über 30 Sensoren direkt messender RDKS für Nutzfahrzeuge abdecken können inklusive erstmals auch solcher von Nachrüstsystemen. Das Gerät biete eine ganze Reihe spezieller Funktionen […]
Offenbar gerade noch rechtzeitig hat der regionale Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf einen bulgarischen Lastwagen auf der Bundesstraße 3 kurz vor dem Parkplatz Aquamar zum Stoppen gebracht. Denn das Gefährt mit Fahrtziel Spanien zog eine Rauchwolke hinter sich her und stand dem Polizeibericht zufolge kurz davor in Flammen aufzugehen. Der Qualm ging demnach vom Bereich eines der Hinterräder […]
Mit gut 168.100 Neuwagen im Mai und nicht ganz einer Million von ihnen in den ersten fünf Monaten berichtet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) weiterhin deutliche Rückgänge der Pkw-Neuzulassungszahlen um 49,5 Prozent respektive 35,0 gegenüber den entsprechenden Bezugswerten des Vorjahres. Rückläufig war die Nachfrage aber auch in allen anderen Fahrzeugsegmenten, wobei die Entwicklung bei den Krafträdern noch […]
Verglichen mit dem Vorjahresmonat sind im April nach Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) nicht einmal halb so viele Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen. So etwas bleibt nicht ohne Folgen für die Zwischenbilanz nach den ersten vier Monaten, denn mit kumuliert bisher 822.200 Einheiten präsentiert sich der Neuwagenmarkt in Deutschland tiefrot mit einem Rückgang um 31,0 Prozent bezogen auf den entsprechenden Zeitraum 2019. Grund dafür ist die Corona-Krise, wobei auch die anderen Fahrzeugsegmente nicht ungeschoren davonkommen. Für Januar bis einschließlich April werden 87.300 Lkw (minus 21,6 Prozent) in der Statistik der Behörde ausgewiesen sowie 24.600 Zugmaschinen (minus 20,5 Prozent), von denen gut 8.800 (minus 42,8 Prozent) zur Kategorie der Sattelzugmaschinen gezählt werden. Mit Blick darauf damit kommen einem die Rückgänge während der ersten vier Monate 2020 mit 6,7 Prozent auf gut 1.800 neue Busse sowie 11,3 Prozent auf ziemlich genau zwischen 61.300 und 61.400 neu zugelassene Krafträdern beinahe schon klein vor. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2020-04.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-05-07 14:33:212020-05-07 14:33:21Tiefrote Kfz- Neuzulassungszahlen im April
Die Corona-Problematik hat nicht zuletzt aufgrund auch eines nur online erlaubten Fahrzeugverkaufes und vieler geschlossener Zulassungsstellen im März für arge Bremsspuren im deutschen Kfz-Markt gesorgt. Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind vergangenen Monat mit gut 215.100 Neuwagen 37,7 Prozent weniger Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im März 2019. Mit Blick auf das erste Quartal ist […]