Beiträge

„Amicom“ wird in die AMI integriert

Automobile Neuheiten und mobiles Internet wachsen in unserer vernetzten Welt immer weiter zusammen. Spätestens mit dem Siegeszug von Smartphones und Tablet-PC steigen die Ansprüche an stetige Datennutzung und perfekte Unterhaltung auch unterwegs permanent an. Die Leipziger Messe integriert aus diesem Grund die Amicom (Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation) als Angebotsbereich in die AMI […]

Über 400 Aussteller werden zur AMI 2014 erwartet

AMI

Nicht mal mehr ganz ein Jahr dauert es, bis die Messe Auto Mobil International (AMI) wieder ihre Tore in Leipzig öffnet: Vom 31. Mai bis zum 8. Juni 2014 ist es wieder soweit.

Nach Angaben der Messe Leipzig werden sich dort dann über 400 Aussteller präsentieren, darunter die renommierten deutschen und internationalen Automarken, ihre neuesten Modelle und Innovationen rund ums Auto. Fortgeführt wird kommendes Jahr zudem der Messeverbund mit der AMITEC – Fachmesse für Wartung, Pflege und Instandsetzung von Pkw, Nutzfahrzeugen und mobilen Großgeräten aller Art – sowie der AMICOM – Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation. “Publikumsmessen müssen persönliche Erlebnisse schaffen und emotional berühren.

Genau darauf setzen wir mit der AMI”, sagt Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH. “Mit der AMI bieten wir eine Messe zum Anfassen. Ob die neuesten Modelle, absolute Traumautos, interessante Angebote für nachhaltige Mobilität oder innovative Extras – unsere Besucher sind ganz nah dran am Geschehen”, meint er.

Und laut Volker Lange, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), wird die 22. Ausgabe der AMI “das Auto-Event Nummer eins des Jahres 2014” – schließlich findet die Messe seit einiger Zeit immer in geraden und damit Nicht-Pkw-IAA-Jahren statt. “Bereits heute haben viele Hersteller ihre Teilnahme an der AMI 2014 erklärt”, freut sich auch Lange schon heute auf die Messe im kommenden Jahr.

Zufriedene Gesichter nach der AMI

AMI 2012

Nach der Auto Mobil International (AMI) zieht die Messe Leipzig ein positives Resümee: Immerhin waren über 286.000 Besucher aus mehr als 35 Ländern zu der Ausstellung gekommen, um die Neuheiten der nationalen und internationalen Hersteller – darunter mehr als 80 Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren – zu bestaunen. “Die AMI hat einen Gang höher geschaltet.

Die Automobilhersteller haben mit ihrem großen Engagement dafür die Initialzündung gegeben”, sagt Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. Vor allem die zehnprozentige Steigerung der Ausstellungsfläche, die zahlreichen Premieren und das umfangreiche Rahmen- und Fachprogramm seien maßgeblich für das weiter gewachsene Besucherinteresse gewesen. Auch Volker Lange, Präsident des Verbandes der Internationalen Automobilhersteller (VDIK), zieht ein ähnliches Fazit.

“Die AMI Auto Mobil International 2012 in Leipzig hat mit ihren erfolgreichen Präsentationen, ihren Kongressen, Tagungen und dem sehr gut angenommenen Rahmenprogramm endgültig den festen Platz im internationalen Messekalender gefunden”, ist er überzeugt. Die nächste AMI, die immer in geraden Jahren stattfindet, ist für die Zeit vom 31. Mai bis zum 8.

Auch bei der AMI ist Premio wieder vertreten

, ,

Einen wahren Messemarathon absolviert Premio in diesem Frühjahr. Nachdem man unter anderem beispielsweise bereits bei der “Techno Classica”, der “Tuning World Bodensee” oder auch dem Mannheimer Maimarkt Flagge gezeigt hat, will die Kooperation der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) mehr oder weniger parallel zur Reifenmesse bzw. ihrer Präsenz dort gleich auch noch bei der Leipziger “Auto Mobil International” (AMI) Station machen.

Mit vor Ort vom 2. bis zum 10. Juni sind in der ostdeutschen Metropole die Premio-Felgenterminals, und seinen eigenen Tuningkatalog wird man in der aktuellen Ausgabe ebenfalls mit im Gepäck zu der Messe haben.

“Das gesamte Sortiment von Leichtmetallrädern über Fahrwerke bis hin zu Carstyling-Produkten und vielem mehr, können die Tuningfans am Stand bestellen und es sich bequem nach Hause oder direkt zum nächstgelegenen Premio-Partner in die Werkstatt liefern lassen. Das geschulte Personal wird in Leipzig außerdem zu allen Fragen rund um Eintragungen und Umbauten Rede und Antwort stehen. Außerdem erwarten die Besucher bei den Verlosungen am Messestand wertvolle Preise”, ist vonseiten des GDHS-Handelskonzeptes zu hören.

Mehr Automarken bei diesjähriger AMI vertreten

Rund zehn Wochen vor dem Start der automobilen Messen AMI, AMICOM und AMITEC in Leipzig ziehen die Veranstalter ein weiteres Mal eine Zwischenbilanz. Und die fällt wieder positiv aus, verweist die Messe Leipzig doch auf viele neue Aussteller für das Messetrio und unter anderem allein auf insgesamt zwölf Automobilmarken mehr, die bei der AMI vom 2. bis zum 10.

Juni Flagge zeigen werden. Dieser “deutliche Zuwachs und die vielen avisierten Modellpremieren” unterstreiche die führende Rolle der AMI als einzige internationale Pkw-Messe des Jahres in Deutschland, heißt es. “2012 wird ein gutes Autojahr mit bis zu 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen.

Ich bin sehr froh darüber, dass sich die positive Marktentwicklung auch beim großen Zuspruch der Aussteller beim Messeverbund AMI Auto Mobil International, AMICOM und AMITEC widerspiegelt. Das Jahr 2012 ist das Jahr der Premieren. Viele Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren werden im Juni in Leipzig zu sehen sein”, verspricht Volker Lange, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), dem ideellen Träger der AMI.

Die größten Automobilmessen des Jahres 2011

Dass Veranstaltungsjahr ist vorüber, die Besucherzahlen aller in 2011 stattgefundenen Messen aus der Automobilbranche sind gezählt. Und es zeigte sich auch in diesem Jahr einmal mehr, welchen hohen Stellenwert die IAA-Pkw für den deutschen Markt hat, kamen in Frankfurt in diesem Jahr doch 928.000 Besucher zusammen, um sich einen Überblick über die neuesten Fahrzeugmodelle und die Produkte der Zulieferer zu verschaffen.

Mit einem gebührendem Abstand rangiert auf Rang zwei unter den größten deutschen Messen die Essen Motor Show mit immerhin 340.000 Besuchern. Zum Vergleich dazu: Die Reifen-Messe als reine Fachmesse lockte zuletzt in 2010 über 18.

000 Besucher nach Essen. Hier die größten Messen im Einzelnen. ab

  

.

Leipziger Messe sieht AMI „auf Erfolgskurs“

Sechs Monate vor der Eröffnung der nächsten “Auto Mobil International” (AMI), die im kommenden Jahr vom 2. bis zum 10. Juni in Leipzig stattfindet, melden die Organisatoren, dass sich die Messe “auf Erfolgskurs” befindet.

Festgemacht wird dies seitens der Leipziger Messe GmbH an einem sich offenbar erfreulich entwickelnden Ausstellerbuchungsstand: Alle deutschen Hersteller und die große Mehrheit der internationalen Automarken sollen ihr Kommen bereits zugesagt haben, und mit weiteren werde noch Erfolg versprechend verhandelt. Zugleich wird mit Blick etwa auf BMW, Honda, Hyundai, Opel oder Subaru von deutlichen Erweiterungen der Ausstellungsflächen berichtet. All dies werten die Leipziger als Indiz dafür, dass die Branche den Wechsel in einen Zweijahresturnus für die AMI und den neuen Termin im Juni gut angenommen habe.

Dies habe sich auch positiv auf die AMITEC – Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service – und die AMICOM – Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation – ausgewirkt, die beide vom 2. bis zum 6. Juni 2012 parallel zur AMI stattfinden.

“Mit der Neuausrichtung der AMI haben wir die Führungsposition der einzigen internationalen Automobilmesse in den geraden Jahren in Deutschland klar definiert. Der aktuelle Anmeldestand mit über 20 Prozent Zuwachs bestätigt, dass es uns gelungen ist, die ‚Auto Mobil International’ optimal in den internationalen Messekalender zu integrieren”, meint Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. “Wir sind überzeugt, dass die AMI mit ihrem vielfältigen Angebot auch im kommenden Jahr wieder ein Magnet für den fahrzeuginteressierten Fach- und Privatbesucher wird”, glaubt er.

Davon ist der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) als ideeller Träger der Messe ebenso überzeugt. “Das hervorragende Anmeldeergebnis der AMI 2012 bestätigt die Zielsetzung, in den geraden Jahren die internationale Automobilausstellung in Deutschland zu sein. Ich gehe davon aus, dass – nachdem mit der gesamten Automobilbranche die Positionierung der AMI erarbeitet wurde – die Hersteller ihre Ankündigungen realisieren und viele Premieren in Leipzig präsentieren”, so VDIK-Präsident Volker Lange.

Ausstellerunterlagen für die 15. AMITEC verfügbar

,

Die AMITEC findet im kommenden Jahr erstmals im Juni statt. Bereits jetzt können sich Unternehmen für die Fachmesse rund um Fahrzeugteile, Werkstatt und Service anmelden und so Rabatte sichern, so die Leipziger Messe GmbH als Veranstalter der Ausstellung. “Eine frühzeitige Entscheidung zur Messeteilnahme bis zum 15.

Dezember 2011 lohnt sich doppelt. Zum einen mit einem Frühbucherrabatt in Höhe von zehn Euro pro Quadratmeter, zum anderen mit der Einbeziehung der individuellen Platzierungswünsche in die danach anstehende erste Flächenaufplanung”, rät AMITEC-Projektdirektor Matthias Kober unter Hinweis auf die Internetadresse www.amitec-leipzig.

de/anmeldeunterlagen, unter der ab sofort die vollständigen Ausstellerunterlagen abrufbar sind. “Mit ihrem Termin im Frühsommer – zeitgleich mit der ‚Auto Mobil International’ (AMI) und der Branchenmesse AMICOM – stellt die Fachmesse die Weichen für den Geschäftserfolg im zweiten Halbjahr. Sie bietet eine hervorragende Plattform für Anbieter von Produkten und Leistungen aus den Bereichen Wartung, Pflege, Service und Instandsetzung von Pkw und Nutzfahrzeugen”, ergänzt er.

“Positive Zeichen” für die AMI 2012

Vom 2. bis zum 10. Juni kommenden Jahres findet in Leipzig die 21.

“Auto Mobil International” (AMI) im Verbund mit der AMITEC – Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service – und der AMICOM – Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation – statt. Dass die AMI nunmehr nur in geraden Jahren jeweils Anfang Juni in den geraden Jahren stattfindet, werten ihre Organisatoren als “optimale Platzierung im internationalen Messekalender” und erhoffen sich so für die Messe mehr Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren sowie Innovationen rund um das Auto und die individuelle Mobilität. Volker Lange, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), sagt für die AMI 2012 jedenfalls einen verheißungsvollen Auftakt voraus.

“Es gibt heute schon sehr positive Zeichen für diese wichtige Automobilmesse. Einige der Pkw-Aussteller, die in 2010 nicht teilnehmen konnten, haben ihre Teilnahme bereits avisiert. Andere Aussteller haben schon heute eine größere Ausstellungsfläche optioniert, und viele Pkw-Aussteller wollen ihre Zusagen, noch mehr hochrangige Fahrzeugpremieren 2012 in Leipzig den Besuchern zu präsentieren, einlösen”, meint er.

Und auch Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH, sieht die AMI fester denn je im Markt verankert. Mit der internationalen Ausrichtung blieben auch die nationalen Stärken der Publikumsveranstaltung erhalten. “Die AMI ist eine Messe zum Anfassen und Erleben”, so der Leipziger Messechef.

“Sie ist eine kundennahe Veranstaltung mit Probefahrten, spannenden Parcours, Tests und Beratung an den Ausstellungsständen. Das zieht unser Publikum an und vermittelt den Ausstellern eine direkte, ehrliche Reaktion auf ihre Produkte und Präsentationen”, ergänzt er. cm

.

AMISTYLE in Leipzig: Premio ist dabei

,

In diesem Jahr findet neben der AMITEC und der AMICOM von 9. bis zum 13. April erstmals auch die neue AMISTYLE in Leipzig statt: Die Schwestermesse der Auto Mobil International (AMI) legt ihren Schwerpunkt auf veredelte und individuelle Fahrzeuge.

Bei der Premiere mit dabei sein wird auch Premio, um vor Ort das eigene Angebotsspektrum rund um dieses Marktsegment zu präsentieren. Geboten werden den Messebesuchern unter anderem die Premio-Felgenterminals, an denen aktuelle Räder virtuell ans eigene Fahrzeug montiert werden können. Zur Auswahl steht dabei das gesamte Rädersortiment aus dem Premio-Tuningkatalog, den man freilich ebenso mit im Gepäck nach Leipzig hat, um ihn an die Besucher der Messe zu verteilen.