Oliver Kahn hält für Bridgestone

Seit der Fußball-WM 2002 gilt Oliver Kahn in Japan als Inbegriff der Zuverlässigkeit, ja gar des Unbesiegbaren. Jetzt wirbt das Bild des deutschen Fußball-Nationaltorhüters an japanischen Reifenverkaufsstätten für Bridgestone. Obendrein wurden in München mit großem Aufwand (SportBild nennt …

Fulda steigerte M+S-Absatz deutlich

Fulda Reifen hat im Kampf um die Marktführerschaft bei M&S-Reifen im letzten Jahr kräftig zugelegt und den Absatz von 1.717.700 im Vorjahr auf 2.214.300 Einheiten schnellen lassen.…

Bosch will in den USA wachsen

Bosch hat einen Großauftrag von General Motors bekommen mit dem das Unternehmen größter Anbieter von Chassis-Systemen werden wird. Der Auftrag sei, so teilt das Unternehmen mit, auf fünf Jahre abgeschlossen mit im Jahre 2006 beginnender Belieferung. Wie Bosch …

BMW-Chef Panke – kaum im Amt und schon „Unternehmer des Jahres“

BMW-Chef Helmut Panke ist vom zum Springer-Konzern gehörenden Finanzen Verlag als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Winfried Kill, Gründer der Indus Holding, die Auszeichnung als „Unternehmer des Jahres im Bereich Mittelstand“.…

Zweifel an Goodyear – Aktien weiter südwärts – Teilverkäufe geplant

Kann Goodyear sich noch selbst aus dem Dilemma befreien? Analysten hegen Zweifel. Goodyear-Aktien haben in den letzten Tagen weiter an Wert verloren. Sie notierten gerade noch bei 5,35 US-Dollar. Bisher hat die Börse weder den Führungswechsel noch die …

Preiserhöhung für Mercedes-Fahrzeuge

Am 10. Februar erhöht DaimlerChrysler die Preise für Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz um durchschnittlich 1,6 Prozent, teilte das Unternehmen mit.…

Neuregelungen im DCX-Vorstand

Manfred Gentz (61) bleibt Finanzvorstand bis mindestens Ende 2004. Die Vorstandsmitglieder Klaus Mangold (59) und Manfred Bischoff (60) scheiden aus dem Vorstand aus, ebenso Einkaufs-Vorstand Gary Valade (60); dessen Nachfolger wird der Amerikaner Thomas Sidlik. Im Einzelnen: Der …

Bridgestone präsentiert Enzo Ferrari im Internet

Der Bridgestone-Konzern hat eine Internetseite aufgelegt, die allein dem mit Bridgestone-Reifen ausgestatteten Ferrari-Topmodell Enzo gewidmet ist. Die Seite – www.forzarossa-bridgestone.com – ist ab heute online. Sie gehört zum weltweit systematischen Ausbau der Markenidentifikation des Bridgestone-Konzerns. Das Unternehmen will …

Zwei neue First Stop-Betriebe in Nordrhein-Westfalen

Mit den zwei neuen A3 Reifenfachbetrieben in Dortmund und Herdecke, die aus den beiden Niederlassungen der Firma Reifen Dietze hervorgehen, steigt die Zahl der First Stop Partner bundesweit auf über 160 Betriebe. Damit baut die Bridgestone Deutschland GmbH …

5. BBE-Forum Kfz-Teile und -Zubehör

Nach Ansicht der BBE-Unternehmensberatung GmbH (Köln) rückt die anhaltende Flaute bei Neuzulassungen das Teile-, Zubehör- und Servicegeschäft immer stärker in den Blickpunkt der Marktteilnehmer der Kfz-Branche. Dabei sei jedoch auch der Aftermarket in Deutschland und Europa ist aktuell …

Motorradreifen der Marke BFGoodrich

Im Herbst 2002 hat Michelin der zum Konzern gehörenden Marke BFGoodrich im Landwirtschaftsreifensegment wieder neues Leben eingehaucht – noch in diesem Jahr sollen europaweit jetzt auch Motorradreifen dieses Labels folgen. Das Engagement wird sich allerdings nach Aussagen von …

Dunlop will im deutschen Motorradreifenmarkt Gas geben

Im Motorradreifensegment hat sich Dunlop für dieses Jahr einiges vorgenommen. Nicht nur die Ende letzten Jahres vorgestellten neuen Produkte – unter anderem der D208 oder der D220 – sollen helfen, die Wettbewerbsposition der Marke in Deutschland auszubauen, sondern …

Handelsmarketingkonzept „Biker Inside“ von Michelin

„Nach einem schwachen ersten Halbjahr, haben die Verkaufszahlen in der zweiten Jahreshälfte über unseren Erwartungen gelegen, sodass wir die uns selbst gesetzten Ziele letztendlich doch noch erreicht bzw. sogar leicht überschritten haben“, antwortet Markus Merkle, Leiter des Geschäftsbereiches …

TÜV NORD: Pkw mit Mängeln können viele gefährden

Die Fahrzeug-Fachleute der TÜV NORD sind besorgt: Erstmals seit 1999 sinkt der Anteil der Pkw „ohne Mängel“: 45,3 Prozent aller Pkw, die eine Hauptuntersuchung bei der TÜV NORD STRASSENVEKREHR GMBH erhalten, sind mängelfrei. Und durch den Anstieg von …

TÜV Auto-Report

Der TÜV Auto-Report ist einer der wichtigsten Ratgeber für alle Gebrauchtwagen-lnteressenten. Seit 1972 liefern die TÜV regelmäßig verlässliche Informationen über den Zustand der Pkw. Über 180 Fahrzeugtypen wurden im Jahr 2002 von den TÜV-Ingenieuren untersucht und nach „Mängelriesen“ …

VDA-Präsident: Modelloffensive wirkt stabilisierend

Frankfurt am Main, 30. Januar 2003. Die deutsche Automobilindustrie will auch im laufenden Jahr erneut die 5-Millionen-Marke bei der inländischen Produktion erreichen. „Ein stabiler Inlandsabsatz und ein anhaltend hoher Export werden dazu beitragen, dass sich diese Branche ein …

Westeuropa: Absatz von schweren Nutzfahrzeugen auf Talfahrt

Frankfurt, 30. Januar 2003. In Westeuropa hinterließen die schwache Gesamtkonjunktur und die eingeschränkte Investitionsneigung deutliche Spuren auf dem Nfz-Markt. Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen (ohne Busse) nahmen insgesamt um 4 Prozent auf 2,1 Mio. Einheiten ab. Vor allem im …

Das Autojahr 2003: Ein Jahr großer Herausforderungen

das Automobiljahr 2003 wird ohne Zweifel ein Jahr voller Herausforderungen; es bietet aber durchaus auch Chancen. Die deutsche Automobilindustrie geht deshalb mit Tatkraft und keineswegs ohne Zuversicht an die Arbeit. Wir haben das Ziel, auch im sechsten Jahr …

Unfälle durch Reifenmängel: BRV sieht keinen Grund zur Entwarnung

Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) mitteilt, ist die Zahl der durch Mängel an der Bereifung verursachen Unfälle weiter gesunken. Nach der aktuellsten Auswertung des Statistischen Bundesamtes ereigneten sich im Jahr 2001 – die Zahlen für …

BMW mit neuem Rekordumsatz und Rekordergebnis

BMW erreichte im vergangenen Jahr ein Umsatzplus trotz weltweiter Autoflaute von 9,9 Prozent und erreichte mit 42,282 Milliarden Euro einen neuen Rekord. Analysten hatten allerdings noch etwas mehr erwartet. Wie BMW ferner mitteilte, sei auch beim Ergebnis sei …

Goodyear plant Produktionsverlagerung in Billiglohnländer

Goodyear will die Produktion sogenannter Brot- und Butterreifen künftig aus den USA in Billiglohnländer verlegen. Dabei werde die Belegschaft in den US-Fabriken um rund 15 Prozent abzubauen sein. Detaillierte Pläne bzw. Angaben gibt es aber noch nicht. Goodyear …

Fulda Challenge gestartet

Die Fulda Challenge, eine Herausforderung der Extreme, wurde im kanadischen Whitehorse mit der ersten Disziplin eröffnet: einem Hundeschlittenrennen.…

Pirelli-Reifen auf Lamborghini-Modellen der letzten 40 Jahre

Der italienische Automobilhersteller Lamborghini feiert sein 40jähriges Bestehen. Neben anderen für dieses Jahr geplanten Aktivitäten wurde vor einer Woche eine Ausstellung im „Museo dell’Automobile Luigi Bonfanti“ in „Bassano del Grappa“ in Italien eröffnet. Bei dieser Ausstellung hat Lamborghini …

Volkswagen: Touareg Worldtour

Die Touarag Worldtour wird im August in der Slowakei gestartet, wo die Fahrzeuge auch produziert werden. Die Dauer der Tour beläuft sich auf ein Jahr und führt durch 125 Länder. Drei der teilnehmenden Fahrzeuge werden mit Pirelli bereift …

Detroit Motor Show mit Besucherrekord

Mit 810.699 Besuchern übertraf die Detroit Motor Show 2000 (die erste Automobilausstellung dieses Jahres weltweit) den Vorjahresrekord von 802.301 Besuchern. Marktbeobachter prognostizieren in den USA für 2003 einen Verkauf von 15,8 Millionen Autos; der Rekord lag im Jahr …

DaimlerChrysler: Keine Subvention für Motorenwerk Berlin

Ein bei der EU-Kommission eingereichter Antrag auf Genehmigung öffentlicher Fördermittel über 52 Millionen Euro ist zurückgezogen worden, da offenbar die Voraussetzungen für einen solchen Antrag nicht vorliegen. Dennoch steht nach Konzernangaben die Investition als solche nicht in Frage.…

„Autokanzler“ denkt über Dienstwagensteuer noch nach

Bundeskanzler Schröder ist pünktlich vor der Wahl in Niedersachsen noch eingefallen, über die Dienstwagensteuer doch noch einmal nachdenken und mit den Ländern verhandeln zu wollen. Sein ihm bei den Bundestagswahlen unterlegener Konkurrent Stoiber empfiehlt dem „Autokanzler“ allerdings, die …

Autoverkäufe auch in Deutschland mit attraktiven Anreizen

Nicht nur in den USA werden zur Steigerung der Verkaufszahlen Incentives geboten, sondern das ist inzwischen auch der Fall in Deutschland. Nissan bietet für bestimmte Modelle einen Sonderrabatt von 1.000 Euro, Fiat bietet eine zinslose Finanzierung für 48 …

Bandag: Nettogewinn für 2002 von gerade noch 2,8 Millionen Dollar

Das Runderneuerungsunternehmen Bandag hat im letzten Jahr einen Umsatz von 900,5 Millionen US-Dollar (2001: 949,3 Millionen US-Dollar) erwirtschaftet und damit einen Nettogewinn von 2,8 Millionen US-Dollar (2001: 43,8 Millionen US-Dollar). Allerdings hat das Unternehmen die Bilanzmethode gewechselt und …

Kumho in den USA auf der Überholspur

Gleich um 110 Millionen US-Dollar konnte Kumho im Jahr 2002 in den USA gegenüber 2001 den Umsatz auf 327 Millionen US-Dollar steigern. Besonders im Geschäft mit Pkw-Reifen sowie mit SUV-Reifen waren die Koreaner in den USA äußerst erfolgreich. …

DaimlerChrysler dementiert Presseberichte

DaimlerChrysler hat Berichte amerikanischer Zeitungen über dort vorliegende Unterlagen zurückgewiesen, die beweisen sollen, dass die deutsche Seite niemals eine Fusion mit Chrysler gewollt habe, sondern stets auf eine Übernahme aus gewesen sei. Die Kläger seien bis heute nicht …

Michelin beteiligt sich mit zehn Prozent an Hankook

Michelin und Hankook haben ein Partnerschaftsagreement unterzeichnet, das sowohl für Forschung und Entwicklung als auch für Produktion und Distribution gilt. Das Agreement beinhaltet auch die Lizenz für das PAX-System. Michelin kauft 10 Prozent der Hankook-Aktien zu dem aktuellen …

TÜV – Japanische und deutsche Autos haben die wenigsten Mängel

Japanische und deutsche Autos haben nach Angaben des Technischen Überwachungsvereins (TÜV) die wenigsten Mängel und liegen bei der Verkehrssicherheit vorn. Dabei schnitten japanische Mittelklassewagen und deutsche Oberklassewagen besonders gut ab. Der Yaris von Toyota lag auf Platz eins. …

Goodyear verlor Prozess gegen frühere Angestellte

Lilly Ledbetter soll nach dem Urteil eines Gerichts in Alabama insgesamt 3,8 Millionen US-Dollar Schadensersatz, Lohnnachzahlungen und Ersatz zur Deckung sonstiger Auslagen bekommen, insbesondere für die ärztlichen Behandlungskosten zur Überbrückung von Depressionen und Angstzuständen. Ledbetter (64) fühlte sich …

Letztmalig Großer Preis von Österreich

Der Große Preis von Österreich wird in der Formel 1 nur noch in diesem Jahr gefahren, das erklärte „Bernie“ Ecclestone jetzt österreichischen Journalisten. Das Werbeverbot für Tabak stehe weiteren Formel 1-Rennen im Wege.…

Zehn Prozent Rabatt beim Betatec-Fahrwerkportal

Die Betatec GmbH (Bochum) bietet über ihr Internet-Portal www.fahrwerk-portal.de nach eigenen Angaben über 9.000 verschiedene Artikel rund um das Thema Fahrwerk an – darunter Markenprodukte vieler renommierter Hersteller. Zum Saisonstart 2003 lockt das Unternehmen mit einem besonderen Bonbon. …

Dreifachsieg für Michelin-Partner Citroën

Der Auftakt und zugleich das Highlight der Rallye-Weltmeisterschaft endete mit einem kaum zu überbietenden Triumph für Michelin. Der französische Reifenspezialist eroberte mit seinem Partnerteam Citroën nicht nur die drei Podiumsplätze, sondern belegte auch noch alle weiteren Punkteränge. Der …

Anspruchsvoller Saisonauftakt für Pirelli und Partner Subaru

Schnee, Eis, Schotter, Schlamm, Asphalt – das Cocktail aller Fahrbahn-Oberflächen in der Rallye-Weltmeisterschaft ist ein wahrer Härtetest für die Reifen. Als exklusiver Partner des Subaru-Werksteams stellt sich Pirelli dieser Herausforderung auch in der Saison 2003, die am letzten …

Kristall Supremo von Fulda

Fulda Reifen stellte im kanadischen Whitehorse (Yukon Territory) den neuen Winterreifen Kristall Supremo vor, der im kommenden Winter in den Markt rollen soll.…

Wollte Daimler-Benz von Anfang an Chrysler übernehmen?

Der amerikanischen Tageszeitung Detroit News sollen Unterlagen vorliegen, aus denen sich ergibt, dass Daimler-Benz von Anfang an Chrysler übernehmen wollte und eine „Fusion unter gleich starken Partnern“ nie geplant war. Großaktionär Kerkorian, der im Zeitpunkt des „Mergers“ 14 …

Studie zur Zukunft des Automobilvertriebs

Automobilhersteller haben sich in der Vergangenheit primär um die Entwicklung, Produktion und Optimierung der Zulieferbeziehungen gekümmert und in diesen Bereichen beachtliche Produktivitätssteigerungen erreicht. Der Vertrieb wurde dagegen eher vernachlässigt und an die jeweiligen Vertragshändler „outgesourct“. Unzufriedene Kunden sowie …

Giovanni Agnelli ist tot

Giovanni Agnelli, der Ehrenpräsident des italienischen Autokonzerns Fiat, ist tot. Der 81-Jährige starb am frühen Morgen des 24. Januar 2003 an Prostatakrebs. Giovanni Agnelli war der Patriarch der Fiat-Gründerfamilie.…

Avon Tyres erweitert „Venom“-Reifenfamilie

Rechtzeitig zum Start in die Motorradsaison 2003 erweitert der zum Cooper-Avon-Konzern gehörende Hersteller Avon Tyres zum März seine „Venom“-Reifenserie um das Modell AM42 in der Dimension 200/70-15 (82H). Dieser neue Diagonalreifen wurde vor allem für den laut Anbieter …

Neuer Winterreifen von Nokian

Der finnische Reifenhersteller Nokian bringt einen neuen bespikten Winterreifen in den Markt, der zum Winter 2003 in Skandinavien und Russland verkauft werden soll. Die Spiketechnik des neuen Hakkapeliitta 4 heißt Nokian Eco Stud System, für das nicht weniger …

Auch Moody’s Investors Service senkt Goodyear Rating

Das war ohnehin schon erwartet worden: Nach Standard & Poor’s Corp. hat nun auch Moody’s Investors Service das Rating für Goodyear von Ba1 auf Ba2 heruntergestuft und angekündigt, dass noch eine weitere Herabstufung kurzfristig folgen könnte. Die Agentur …

Weitere Kaufanreize durch Ford und General Motors

Der Wert der Incentives für Fahrzeuge ihrer Marken ist von General Motors für die Modelle Chevrolet Silverado, Avalanche und GMC Sierra um weitere 500 US-Dollar auf derzeit 2.500 US-Dollar erhöht worden. Ford hat bereits für die F-150 Modelle …

Flottenservice von Kwik-Fit wird europäisiert

Kwik-Fit Fleet, der bedeutendste Flottenservice in Großbritannien, hat Naithan Keeping mit Wirkung 1. April zum verantwortlichen Manager für die Zusammenarbeit mit paneuropäischen Flotten berufen. Keeping, der dem Unternehmen seit 2001 angehört, berichtet an Mike Wise, Verkaufsdirektor Flotten bei …

Superior erweitert Produktspektrum

Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumfelgen Superior Industries diversifiziert sein Produktspektrum und hat mit der Belieferung von Aluminiumkomponenten begonnen, die in Kurbelgehäusen von General Motors-Modellen benötigt werden.…

Wiedereröffnung der algerischen Michelin-Fabrik

Gut neun Jahre nach Schließung hat Michelin die Lkw-Reifenfabrik in Hussein Dey vor den Toren Algiers wieder eröffnet. Das Werk war im Jahre 1963 gegründet worden und hatte bis zu seiner Schließung 1993 auch Pkw-Reifen produziert. In der …

Murray & Roberts dünnt Automotive-Sparte weiter aus

Der südafrikanische Konzern Murray & Roberts hatte erst seine beiden Firestone-Reifenfabriken an Bridgestone veräußert, dann Fabriken für Aluminiumfelgen (AWI = Alloy Wheels Int.) geschlossen bzw. verkauft. Jetzt wurde eine weitere Gießerei in Kapstadt verkauft, in der zuletzt Teile …

Snap-On gestärkt

Nachdem der US-Konzern Snap-On Inc. (Kenosha/Wis.) zum Ende 2001 kurzfristig in die Verlustzone geraten war, kann er jetzt für das vergangene Jahr erheblich bessere Bilanzzahlen vorweisen. Während der Umsatz mit 2,109 Milliarden US-$ (nach 2,096 Mrd.) nur geringfügig …

Markt für Pkw-Telematik entwickelt sich nur langsam

Der Europamarkt für Telematik im Automobilbereich entwickelt sich zögerlicher als erhofft – bisher sind bei weitem nicht so viele Fahrzeuge mit Telematik ausgestattet wie ursprünglich prognostiziert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Frost & Sullivan-Studie mit dem Titel …

PRO Winterreifen zieht positive Zwischenbilanz

Die Initiative „PRO Winterreifen“, gesteuert durch den DVR, zieht eine positive Zwischenbilanz und kann (Stand 20. Januar) auf veröffentlichte Berichte verweisen, die eine Auflage von ca. 55 Millionen repräsentieren. Auch das Internet wird als Forum von den Endverbrauchern …

EGEA-Präsident bestätigt

Dominique Fourleignie, Präsident der European Garage Equipment Association (EGEA), wurde in der letzten Sitzung in seinem Amt bestätigt. Der Franzose steht damit ein weiteres Jahr an der Spitze der europäischen Dachorganisation des ASA (Automobil Service Ausrüstung) mit Sitz …

Jetzt bundesweit 160 First Stop-Betriebe

Mit den zwei neuen A3-Reifenfachbetrieben in Dortmund und Herdecke, die aus den beiden Niederlassungen der Firma Reifen Dietze hervorgehen, steigt die Zahl der First Stop-Partner bundesweit auf über 160 Betriebe. Damit baute die Bridgestone Deutschland GmbH diesen exklusiven …

Formel 1 ändert die Regeln erst später

Die schon für den Saison-Auftakt in Melbourne geplanten Neuerungen, Verbot aller elektronischen Fahrhilfen, sind nun bis zum Großen Preis von England im Juli aufgeschoben worden. Aus technischen Gründen sei die sofortige Umsetzung unmöglich. Der Funkverkehr bleibt weiter erlaubt, …

Citroën-Rückruf für den C3

Citroën ruft 3.200 Fahrzeuge des Typs C3 zurück, die in Deutschland zwischen dem 15. September 2002 bis 15. Januar 2003 ausgeliefert worden und mit ABS, aber ohne ESP ausgerüstet sind. Bei den betroffenen Autos kann die Abdichtung des …

Diane Evans lobt Goodyear

Die besonders Sam Gibara sehr kritisch gesonnene Kolumnistin des Akron Beacon Journal hat die Handhabung der Kündigungen durch Goodyear gelobt. Den gekündigten Mitarbeitern seien Abfindungszahlungen unterschiedlicher Art geboten worden und die meisten gekündigten Mitarbeiter seien in der Lage …

Neue Internet-Plattform für Motorradreifen

, ,

Seit kurzem bietet die Moped Reifen Profi GmbH in Koblenz im Internet unter der Adresse www.mopedreifen.de einen neuen Onlineshop für Motorradreifen an. Das Unternehmen vertritt nach eigenen Aussagen einen Zusammenschluss von über 300 Reifenhändlern, bei denen der Endkunde …

Ford blieb 2002 in roten Zahlen

Der Automobilhersteller Ford hat mit seinem Restrukturierungsprogramm Erfolg gehabt. Nach einem Verlust von 5,4 Milliarden US-Dollar im Jahr im Jahr 2001 betrug der Verlust für das Jahr 2002 „nur“ noch 980 Millionen US-Dollar. Allgemein war jedoch ein weit …

Mehr Service für den Handel bei Pneumant-Reifenbestellungen

Eine bessere Erreichbarkeit und eine schnellere Abwicklung der Bestellungen verspricht sich die Pneumant Reifen GmbH & Co. KG (Fürstenwalde) vom erweiterten Servicecenter der Goodyear-Dunlop Tires Germany, über das ab sofort alle Order von Reifen der Marke Pneumant seitens …

Dunlop-Umfrage: Immer mehr Autofahrer rüsten um auf Winterreifen

Das Sicherheitsbewusstsein der deutschen Autofahrer steigt: Nach einer von Dunlop in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage fahren rund zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) im Winter mit Winterreifen. 1998 rüstete nur knapp die Hälfte (48 Prozent) der Autofahrer auf …

Doch kein Jointventure für DaimlerChrysler in China

Die Verhandlungen zwischen DaimlerChrysler und der Gesellschaft FAW, einem chinesischen Produzenten von mehr als 150.000 kleinerer und größerer Lkw sind einstweilen beendet. Offensichtlich konnten sich die Parteien nicht über die Inhaberanteile einigen. DaimlerChrysler will nun nach einem anderen …

Kooperation von DaimlerChrysler mit Volkswagen?

Die FAZ will von Verhandlungen der beiden großen deutschen Hersteller erfahren haben. Man spreche über eine Ausweitung der kommerziellen Transporter-Kooperation. Die Unternehmen haben bereits ein Abkommen zur Entwicklung des Mercedes-Vans Sprinter und des VW-Transporters LT2 abgeschlossen. Wie die …

Alutec-Belte pachtet Ex-Intra-Werk

Die Firma Alutec-Belte AG Aluminiumtechnologie (Delbrück) hat das Werk Burbach, das im Rahmen der Intra-Insolvenz schließen musste, gepachtet und will dort Guss und weitere Bearbeitungsschritte (Röntgen und Wärmebehandlung) reaktivieren. Alutec-Belte ist führend in der Lohnwärmebehandlung von Aluminiumfelgen.…

ADL-Felgenschlösser in „Le Parisien“

Ungeahnte PR für den Felgenschlosshersteller ADL, dessen Partner Werner Olm vor allem im deutschen Markt sehr bekannt ist: Aus Anlass der vor 40 Jahren geschlossenen Elysee-Verträge, die die deutsch-französischen Beziehungen begründen, ist ADL-Mehrheitsgesellschafter Daniel Lannerée von der renommierten …

Fulda-Showtruck Modellfahrzeug des Jahres

Der Fulda-Showtruck zeigt auch als Miniaturmodell wahre Größe. Seit zwölf Jahren wählen die Leser der Stuttgarter Fachzeitschrift “Modell Fahrzeug” ihre besten Modellautos des Jahres. In der Kategorie B, Nutzfahrzeuge im Maßstab 1:87, votierten 2002 exakt 33 Prozent der …

ATS exklusiv im Fiesta Cup

Leichtmetallfelgenhersteller ATS weitet sein Motorsportengagament weiter aus und rüstet das Teilnehmerfeld des neuen Fiesta Cups exklusiv mit 15 Zoll großen Leichtmetallrädern im Mehrspeichendesign aus. Damit knüpft ATS an eine alte Tradition an, hatte man doch schon 1982 die …

Continental Teves erhält Nissan-Auftrag

Vom Jahr 2005 an wird Continental Teves für drei Nissan-Modelle das ABS und ESP sowie TCS liefern. Der Auftrag soll einen Wert von rund 100 Millionen Euro haben.…

Erhöhung der Dienstwagensteuer noch nicht vom Tisch

Entgegen anderslautenden Meldungen ist die Erhöhung der Dienstwagensteuer von 1 auf 1,5 Prozent noch nicht ganz vom Tisch, obwohl das Land Niedersachsen angeblich – so die Aussage des derzeitigen Ministerpräsidenten Gabriel – einer Erhöhung im Bundesrat genau so …

Procter & Gamble-Managerin Mitglied im Goodyear-Aufsichtsrat

Goodyear hat Susan E. Arnold in den Aufsichtsrat berufen, sie ist dort das 13. Mitglied. Arnold ist Präsidentin der Sparte „Beauty & Global Feminine Care“ bei Procter & Gamble und verantwortet einen Umsatz von etwa acht Milliarden US-Dollar. …

Harley-Davidson meldet mehr Umsatz und mehr Gewinn

Der Motorradhersteller feiert in diesem Jahr über das ganze Jahr hinweg seinen 100. Geburtstag. Im Jahr 2002 fanden 263.653 Motorräder der Kultmarke weltweit Käufer. In diesem Jahr soll der Absatz auf 290.000 Motorräder gesteigert werden. Das Unternehmen erwirtschaftete …

Sportpakete für die C-Klasse

Ab diesem Frühjahr bietet Mercedes-Benz für die Limousine und das T-Modell seiner C-Klasse zwei Sportpakete an. Bei beiden Varianten stehen die Fahrzeuge auf Breitreifen der Größe 225/45 R17 an der Vorderachse und 245/40 R17 an der Hinterachse. Ebenfalls …

KBA: Pkw-Neuzulassungsminus 2002 liegt bei 2,7 Prozent

Jetzt ist es sozusagen amtlich: Laut Autohaus-Online hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) die endgültigen Neuzulassungszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt, denen zufolge mit 3,25 Millionen fabrikneuen Pkw rund 2,7 Prozent weniger Autos als 2001 neu in den Verkehr gebracht …

Continental ein Hauptsponsor der Fußball-WM 2006

Die Continental AG hat heute mit der Vertragsunterzeichnung ihr Engagement als offizieller Partner des 2006 FIFA World Cup besiegelt. Der Vertrag wurde von Joseph S. Blatter, Präsident der FIFA, und Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, im Beisein …

Korrektur zur Meldung „Michelin – Der BMW in der Reifenindustrie.“

In unserer gestrigen Meldung „Michelin – Der BMW in der Reifenindustrie“ ist uns ein „Zahlendreher“ unterlaufen. Es muss richtig lauten, dass Michelin im zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2002 im Geschäft mit großen Lkw-Reifen einen Umsatz von etwa 3,9 …

Problemfeld Altreifen

Die Gummirecycling-Industrie in Europa ist gerade im Begriff, den Kinderschuhen zu entwachsen. Vor einigen Jahren noch undenkbar, zeichnet sich nun langsam ab, dass der jährliche Anfall von ± 250 Millionen Altreifen in Europa in absehbarer Zeit einer lückenlosen …

Roll-X

Ein etwas tieferer Blick auf ein unverzichtbares Detail bei der Produktion qualitativ untadeliger Leichtmetallräder: In der Fertigung von Aluminiumfelgen entscheiden bereits kleine Innovationen über Wettbewerbsvorteile. Der Markt wächst, weltweit werden weit über hundert Millionen Aluminiumfelgen hergestellt, die weitaus …

Reklamationsabwicklung

Die Kundendienstabteilungen der Reifenhersteller, deren Hauptaufgabe die Reklamationsabwicklung ist, sind aus der Sicht der Finanz- und Verkaufsmanager, der Entwickler und der Werksleiter eines Unternehmens ungeliebt: Sie kosten Geld, wenn sie etwas einbringen, dann sind es schlechte Nachrichten: Das …

Journalisten auf der „Sahara Chott el Djerid“ mit Goodyear-Reifen

Das elitäre Beispiel „Paris Dakar“ hatte eine frühe Folge: Seit 21 Jahren schon bietet die „Sahara Rallye El Chott“ ein Wüstenabenteuer im erschwinglichen Format. Vergnügliches Fahren im Sand – so fein wie Staub – am Rande des Chott …