Michelin bleibt noch viele Jahre in der Formel 1
AllgemeinPierre Dupasquier (66), Chef der Motorsportabteilung des französischen Reifenherstellers Michelin, erklärte gestern vor Motorsportjournalisten in Hamburg, Michelin werde weiter im Formel 1-Geschäft bleiben und zwar auch dann, wenn sich Bridgestone zurückziehen würde und kein anderer Konkurrent diese Position ausfüllen würde. Ein solches Szenario sei allerdings weitaus uninteressanter als das derzeitige und schon deshalb könne man es sich nicht wirklich wünschen. Im übrigen stellte Dupasquier erneut fest, dass die Entscheidung für die Formel 1 nicht von Marketinggesichtspunkten angestoßen worden sei, vielmehr sei vor Jahren Toyota auf Michelin mit der Information zugekommen, einen eigenen Rennwagen allein entwickeln zu wollen und sie sich Michelin als Partner wünschten.
Später habe es ein ähnliches Gespräch mit Wolfgang Reitzle gegeben, da noch in Diensten von BMW. Die Frage sei dann nicht mehr gewesen, ob man in die Formel 1 gehen wolle, sondern ob man sich erlauben könne, den Wünschen bedeutender Kunden nicht zu folgen.
.
Initiative PRO Winterreifen ausgezeichnet
AllgemeinDie Initiative PRO Winterreifen wurde in der Münchener Akademie der Industrie- und Handelskammer in der European Masterclass mit dem Award of Master ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen des 15. Meisterwettbewerbes Corporate Media verliehen.
Weitere Gewinner in der Kategorie „Medien- und E-Contentgestützte Kommunikationskonzepte“ sind unter anderem die Bon Prix Handelsgesellschaft, die Daimler Chrysler AG und die Techniker Krankenkasse. Der Meisterwettbewerb Corporate Media hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung kommunikativer Lösungen zu leisten..
Dunlop PROFIT-Prämien-Shop ein Erfolg
AllgemeinNoch nicht ganz zwei Monate ist es her, da eröffnete Dunlop den „PROFIT-Prämien-Shop“ innerhalb der E-Business-Plattform „TireOnlineService“ (TOS) und konnte bereits bis jetzt die Zahl der registrierten Kunden um 150 Prozent steigern. Die Absatzmenge über TOS erhöhten sich in diesem Zeitraum sogar um mehr als das Vierfache. Über 1.500 registrierte Nutzer bestellen damit bereits Reifen […]
Regelsysteme sind abhängig von der Reifenqualität
AllgemeinIn kritischen Situationen wird der Autofahrer – hoffentlich – von elektronischen Sicherheitssystemen wie ABS, ASR und ESP unterstützt. Die physikalischen Grenzen aber werden immer vom Reifen gesetzt, denn die Leistungsfähigkeit der Regelsysteme hängt ab von der Qualität und Performance der Reifen. Das demonstrierten Bosch und Dunlop im Rahmen eines Workshops.
Die Brems- und Regelungseingriffe der Elektronik verlangen die Übertragung der eingeleiteten Kräfte vom Fahrzeug auf die Straße. Dafür ist der Reifen zuständig, dessen Leistungspotenzial gerade bei problematischen Fahrbahnzuständen wie Nässe sicherheitshalber besonders hoch sein sollte. Wenn der Reifen nur geringe Kräfte übertragen kann und etwa früh zum Blockieren neigt, dann ist auch die Wirkung aufwändiger Sicherheitselektronik nur begrenzt.
Je besser der Reifen, desto höher das ESP-Potenzial, das abgerufen kann. Im Umkehrschluss: Je schlechter der Reifen, desto weniger kann ESP zeigen, was in ihm steckt.
„Trotz aller moderner elektronischer Sicherheitssysteme ist der Reifen weiterhin das wichtigste Kriterium für die aktive Fahrsicherheit“, sagt Dr.
Bernd Löwenhaupt, Direktor Forschung und Entwicklung Dunlop Europa. „Der Reifen und sein Leistungsniveau bestimmen die Grenzen der Wirksamkeit der elektronischen Regelsysteme.“
Tatsächlich kann nur ein Hochleistungsreifen, ob Sommer- oder Winterspezialist, die optimale Kraftübertragung sicherstellen.
Diese Aufgabe übernimmt der Reifen allerdings schon weit vor dem Eingriff von Regelsystemen, bei ganz normalen Fahrmanövern – beim Beschleunigen, Lenken und Bremsen. Während die trockene und griffige Fahrbahn dabei weniger Probleme bereitet, ist der Reifen und sein Leistungspotenzial bei feuchter oder nasser Straße voll gefordert, im Winter zusätzlich bei Eis- und Schneebelag.
.
Lkw-Radmutter lässt Straßenbahn entgleisen
AllgemeinAufgrund einer Radmutter, die vermutlich erst kurz zuvor ein Lkw verloren und die sich in einer Straßenbahnschiene unglücklich verkantet hatte, entgleiste gestern eine Straßenbahn in Braunschweig und stürzte von einer Brücke in den Fluss Oker. Das Unglück hätte nach Expertenansicht fast zu einer verheerenden Katastrophe geführt, von den mehr als hundert Fahrgästen wurden jedoch nur elf leicht verletzt. Die Schätzungen zur Höhe des Sachschadens gehen derzeit noch sehr weit auseinander.
Dunlop Drivers Cup: Nationale Vorauswahl ist entschieden
AllgemeinAus über 14.000 Bewerbern sind sie übrig geblieben: die 30 deutschen Teilnehmer der Endausscheidung zum Dunlop Drivers Cup in Mexiko. Die Finalisten haben harte Prüfungen auf diversen fahrbaren Untersätzen hinter sich, haben Geschicklichkeit, Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz bewiesen und dürfen sich nun auf acht spannende Tage im Land der Kakteen freuen.
Mitte Oktober fand die nationale Vorauswahl im Offroad-Camp in Dieskau bei Halle/Saale statt, aus der die vier Kandidaten des deutschen Reifenhandels hervorgingen, die ihre Branche im März gegen Privatfahrer und die Konkurrenz aus dem Ausland verteidigen dürfen. Die einhellige Meinung aller Beteiligten: Der Spaß steht im Vordergrund, nicht der Erfolg.
.
ContiWinterRoadshow: Glätte ist Unfallursache Nummer Eins
AllgemeinAlljährlich startet der Marktführer für Pkw-Winterreifen eine so genannte „Roadshow“ durch Deutschland, um Journalisten für das Thema M+S-Reifen zu sensibilisieren, neue Produkte vorzustellen und auch einen Einblick in die Arbeit der Entwicklungsabteilung zu geben, damit evident wird, welches Engagement notwendig ist, um die doch beachtlichen Leistungszuwächse zu erreichen, die gerade in den letzten Jahren bei diesem Produkt erzielt worden sind. Prinzipiell neue Reifen hatte Continental für die diesjährige Roadshow nicht im Gepäck, aber immerhin eine Ausweitung des Programms auf M+S-Reifen mit Notlaufeigenschaften. Dafür wurde herausgearbeitet, dass Glätte die Unfallursache Nummer Eins in Deutschland ist und wie Continental diesem Umstand Rechnung trägt.
Hohes Investitionsniveau in deutschen Kfz-Werkstätten
AllgemeinTrotz der schwierigen Lage im Werkstattbereich lag Deutschland beim Verkauf von Werkstattausrüstungsgeräten im Jahr 2002 im Vergleich zu anderen europäischen Ländern auf Platz 1 gefolgt von Frankreich und Italien. Dies macht eine von der EGEA (European Garage Equipment Association) jährlich herausgegebene Statistik der Werkstattausrüstungsbranche deutlich. Der Statistik liegen neben Zahlen aus Deutschland auch Ergebnisse aus […]
Nikolaus-Gewinnspiel von Pirelli
AllgemeinRechtzeitig zum Beginn der Winter-Saison gibt es seit dem 17. November auf der Pirelli-Homepage das „Nikolaus-Gewinnspiel“, das diesen Namen aufgrund der am 6. Dezember 2003 endenden Registrierungsphase trägt.
Auf die Gewinner warten 20 Paar „Big Easy 94 Sympro 100“-Snowblades von HEAD. Die Teilnahme am Gewinnspiel und somit auch an der Verlosung erfolgt durch Registrierung auf der Pirelli-Homepage (www.pirelli.
de) und der richtigen Beantwortung der dort gestellten Frage. Die Gewinner werden nach Auslosung schriftlich von Pirelli benachrichtigt..
Eibach-Produkte gemäß „ISO TS 16949:2002“ zertifiziert
AllgemeinMit der „ISO TS 16949:2002“ wurde von den international führenden Produzenten ein allseits anerkannter Qualitätsstandard geschaffen, der höchste Ansprüche an Qualitätsmanagementsysteme stellt. Der Fahrwerksspezialist Eibach (Finnentrop) wurde als einer der ersten Federnhersteller nach diesem neuen Standard zertifiziert.
.
Konzentration auch bei Zulieferern für die Reifenproduktion
AllgemeinDer Chemiekonzern DuPont verkauft sein Fasergeschäft an Koch Industries. DuPont und Koch gehören zu den bedeutenden Zulieferern von Textilcord für die Reifenherstellung..
Pirelli-Weihnachtsgewinnspiel für B2B Motorradreifenhändler
AllgemeinJeder Händler, der bei der Pirelli Deutschland AG als Business-To-Business-Kunde (B2B) registriert ist, hat ab sofort die Chance, einen Pirelli Kalender 2004 zu gewinnen. Wer im Aktionszeitraum vom 17. November bis zum 14.
Dezember mindestens einen Motorradreifen der Marken Metzeler oder Pirelli unter http://tyreclub.pirelli.com online ordert nimmt automatisch an der Verlosung teil.
Interessierte Händler, die das B2B-Online-Bestellsystem des Herstellers für ihre Bestellabwicklung bzw. die Abfrage aktueller Informationen z.B.
Dunlop-Display soll Motorradreifengeschäft unterstützen
AllgemeinDunlop bietet Motorrad- und Reifenhändlern für ihren Verkaufsraum ab sofort einen neuen Bodenständer für die Warenpräsentation an. Besonderheit: Die Ausstellungsstücke werden schräg präsentiert. „Reifen in Schräglage heben sich nicht nur von der Masse ab, sie vermitteln auch, was den Fahrspaß auf dem Motorrad ausmacht“, so der Gedanke hinter dieser Idee.
Borbet marschiert weiter
AllgemeinIn den 90er Jahren war die Borbet-Gruppe zweifellos in Europa das offensivste Unternehmen in der Leichtmetallfelgenbranche, hat fast alle Wettbewerber überholt und ist heute unter den Aluräderanbietern die Nummer zwei in Europa und die Nummer fünf in der Welt. Diese beispiellose Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben: Vor wenigen Wochen hat sich Borbet bei einer südafrikanischen Produktionsstätte eingekauft (50:50-Jointventure mit der Murray & Roberts-Tochtergesellschaft AWI) und eröffnet dieser Tage in Bad Langensalza ein völlig neues Werk. Die NEUE REIFENZEITUNG ist dabei und spricht mit dem Seniorchef und Mehrheitsgesellschafter Peter Wilhelm Borbet, um Hintergründe zu erfahren.
Michelin/Apollo-Jointventure (update)
AllgemeinIn Ergänzung zur bereits gemeldeten Aufkündigung der Kooperation Continentals mit dem indischen Reifenhersteller Apollo Tyres stellt ein Apollo-Sprecher klar: „Die Verbindung mit Continental war nur technischer Natur. So weit es uns betrifft, ist das Jointventure mit Michelin eine Eheschließung.“.
Tuning-Mekka Essen-Motor-Show
AllgemeinVom 28. November bis zum 7. Dezember findet die mittlerweile 36.
Motor-Show statt und verwandelt die Essener Grugahallen damit ein weiteres Mal für zehn Tage in ein Mekka für die Tuningfans. Einen Tag zuvor dürfen sich schon Fachbesucher und Pressevertreter über die neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Marktsegment informieren. Die Veranstalter erwarten erneut eine starke Resonanz.
Wie in den vergangenen Jahren nehmen natürlich auch Firmen aus der Reifen- und Felgenbranche an der Messe teil, inzwischen in größerer Anzahl als früher. Grund genug für die NEUE REIFENZEITUNG, in ihrer nächsten Ausgabe ausführlich von der Essen-Motor-Show zu berichten.
.
Goodyear bittet um mehr Zeit (update)
AllgemeinEigentlich hätte Goodyear die fälligen Quartalszahlen bereits am letzten Freitag präsentieren müssen. Nachdem der Konzern die zuständige „Securities and Exchange Commission“ um einen Zeitaufschub gebeten hatte, war die Frist bis zum Mittwoch, also morgen, verlängert worden, um das Zahlenwerk fürs dritte Quartal komplettieren zu können. Goodyear hat auch um mehr Zeit nachgesucht, die Bilanzen der letzten fünf Jahre zu korrigieren, für die vor etwa einem Monat zusätzliche Verluste in einer Größenordnung von etwa hundert Millionen US-Dollar bekannt wurden.
Schwerpunkt Landwirtschaftsreifen/Agritechnica
AllgemeinZur internationalen DLG-Fachausstellung für Landtechnik „Agritechnica 2003“ in Hannover haben sich 1.300 Aussteller aus 36 Ländern angesagt, um die Besucher über ihre neuesten Entwicklungen zu informieren. Mit dabei wiederum zahlreiche Unternehmen rund um den Landwirtschaftsreifenbereich – sowohl von Seiten der Industrie als auch des (Groß-)Handels.
Jedes Kilo zählt
AllgemeinMit dem Superbreitreifen X One ersetzt Michelin als erster Hersteller die herkömmliche Zwillingsbereifung in der europäischen Erstausrüstung für Nutzfahrzeuge im Fernverkehr. Der neue Hightech-Reifen bietet gleich ein ganzes Bündel von Vorteilen, das die Nutzfahrzeug-Hersteller überzeugen soll: Er trägt maßgeblich zur Fahrzeugstabilität bei, spart Gewicht und senkt den Kraftstoffverbrauch. Bereits seit Anfang Juli 2003 rollt die TGA-Baureihe von MAN mit dem Michelin X One auf der Antriebsachse über deutsche Straßen.
In naher Zukunft wollen weitere führende Nutzfahrzeugproduzenten in der Erstausrüstung Sattelzugmaschinen mit dem neuen extra-breiten Reifen ausstatten, Mercedes-Benz zählt allerdings nicht dazu. Auf der offiziellen Präsentation des neuen X One im spanischen Almeria konnte sich die NEUE REIFENZEITUNG von den Vorzügen des Superbreitreifens überzeugen.
.
Weniger ist mehr – dank „Susi“
AllgemeinGoodyear hat sich ein hehres Ziel gesetzt: „Wir wollen der bevorzugte Lieferant werden.“ Das jedenfalls erwartet Henry Johnson von dem amerikanischen Unternehmen. Und der General Manager für das europäische Lkw-Reifengeschäft lieferte anlässlich eines Pressetermins im südfranzösischen Mireval (nahe Montpellier) gleich die Produkte und Systemlösungen dazu, mit denen Goodyear das erklärte Ziel erreichen möchte.
Mit immerhin sechs neuen Produkten aus dem schwarzen Gummi will der Reifenhersteller seine Marktanteile in Europa auszubauen. Derzeit, so Johnson, habe das amerikanische Unternehmen in der europäischen Erstausrüstung bei Lkw-Reifen einen Marktanteil von 18 Prozent, im Ersatzgeschäft von 24 Prozent, so dass Goodyear nach eigenem Bekunden auf beiden Märkten die Nummer zwei in Europa ist, was aber nicht unbedingt so bleiben muss. Im Hause Goodyear jedenfalls geht man davon aus, mit den in Mireval vorgestellten Produkten in der Lkw-Reifentechnologie als Wegbereiter neue Maßstäbe zu setzen.
Reifenplatz Erfurt
AllgemeinNach Karlsruhe (März) und Bremerhaven (Juli) haben wir uns für eine weitere Ausgabe unserer „Reifenplatz“-Serie diesmal wieder auf den Weg in die neuen Bundesländer, genauer gesagt nach Erfurt gemacht, um über unsere Erfahrungen mit den Beratungsqualitäten der Reifenverkäufer der thüringischen Stadt berichten zu können. Wie immer waren wir natürlich inkognito unterwegs und initiierten bei insgesamt zehn Betrieben ein Verkaufs-/Beratungsgespräch mit dem angetroffenen Verkaufspersonal und erlebten dabei einige Überraschungen..
Initiative PRO Winterreifen geht ins zweite Jahr
AllgemeinDie diesjährige Aktion PRO Winterreifen ist angelaufen. Auf der so genannten Kick-Off-Veranstaltung in Berlin läuteten Vertreter des federführenden Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), des BRV, der Reifenindustrie und zahlreicher anderer Institutionen und Organisationen das zweite Jahr der Verkehrssicherheitsinitiative ein. Die 40 Partner der Initiative wollen in der jetzt anbrechenden kalten Jahreszeit erneut mit augenscheinlichen Irrtümern bezüglich der Umrüstung von Sommer- auf Winterreifen aufräumen, und bedienen sich dabei öffentlichkeitswirksamer Medien.
Es sei erklärtes Ziel der Initiative, so der Vorsitzende des DVR Prof. Dr. Manfred Bandmann, den Winterreifenanteil aller im Straßenverkehr beteiligter Fahrzeuge signifikant zu erhöhen.
Derzeit könne man mit einer Umrüstquote von rund 50 Prozent rechnen, wobei die verbleibende Hälfte nicht automatisch auf Sommerreifen den Winter übersteht. Bei der Kick-Off-Veranstaltung im Sportforum der Bundeshauptstadt erhielt Bandmann namhafte Unterstützung durch die beiden Motorsportgrößen Ellen Lohr und Uwe Alzen, die beide Werbung für die Aktion machten.
.
Semperit Van-Grip
AllgemeinIn den letzten fünf Jahren hat die Nachfrage nach Winterreifen für Vans und Transporter in Europa um gut 60 Prozent zugenommen. Grund sind die hohen Zulassungszahlen der familiengerechten, wirtschaftlichen und flexiblen Fahrzeuge. Mit dem neuen Van-Grip hat Semperit zu dieser Saison einen neuen Reifen für dieses Segment im Markt, der Sicherheit bei Schnee und Eis mit Wirtschaftlichkeit kombinieren soll.
Pirelli erhöht die Preise
AllgemeinMit Wirkung vom 1. Januar 2004 erhöht Pirelli die Preise für Pkw-Sommerreifen (Pkw, Off-Road und Van) um 3,5 Prozent. Die heute ebenfalls annoncierte Preiserhöhung um 3,5 Prozent für Winterreifen soll am 1.
Juni 2004 in Kraft treten. Die Preise für Nutzfahrzeugreifen werden ebenfalls ab 1. Januar 2004 um 3,3 Prozent erhöht.
Bridgestone will zurück an Verhandlungstisch
AllgemeinBridgestone/Firestone North American Tire ist bereit, mit der Stahlarbeitergewerkschaft USWA an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Das sagte Unternehmenssprecher Dan MacDonald dem Dienst Dow Jones Newswires. Der Reifenhersteller warte auf eine Reaktion der USWA, die in der vergangenen Woche die Tarifverhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen hatte.
Die Gewerkschaft vertritt rund 6.000 Arbeiter in sechs amerikanischen Fabriken, während Bridgestone zwei weitere Fabriken betreibt, die nicht vertreten von der USWA sind..
COM4TIRES-Kundenzeitschrift startet
AllgemeinUnter dem Titel „COM4NEWS“ bringt die von dem Raubacher Reifengroßhändler initiierte Kooperation COM4TIRES eine eigene Kundenzeitschrift heraus, die Endverbraucher ab sofort regelmäßig viermal im Jahr über Neuerungen bei den Kooperationspartnern, Meldungen aus der Branche sowie allgemeine automobile Themen informieren soll. „Die Themen und Inhalte sind in den unterschiedlichen Ausgaben zumeist parallel angelegt. Natürlich haben die Partnerbetriebe die Möglichkeit Themen rund um ihren Betrieb darzustellen“, erklärt Heiko Marmé, Leiter Presse und PR bei Gundlach.
Goodyear verzögert Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen
AllgemeinGoodyear hat der Securities and Exchange Commission (SEC) gestern mitgeteilt, die Zahlen des dritten Quartals 2003 noch nicht vorlegen zu können. Nachdem durch fehlerhafte Bilanzen ein weiterer Verlust von rund 100 Millionen US-Dollar aus den Jahren 1998 bis 2002 einzuräumen war, zeigte sich der Konzern bis jetzt nun unfähig, die richtigen Zahlen vorlegen zu können. Die Goodyear-Aktie gab noch einmal leicht nach auf nun 6,64 US-Dollar.
Bosal stärkt OE-Bereich Wagenheber
AllgemeinDie Bosal-Gruppe hat den Geschäftsbereich Wagenheber der E.A. Storz GmbH & Co.
KG im schwäbischen Wurmlingen übernommen. Mit dieser Akquisition baut Bosal seine Position als einer der führenden Entwickler und Anbieter von mechanischen Wagenhebern für die Erstausrüstung von Personenwagen weiter aus..
Montoya ab 2005 im Silberpfeil
AllgemeinNun ist es auch offiziell. Juan-Pablo Montoya wechselt nach Ablauf der Saison 2004 von BMW-Williams zu McLaren-Mercedes und wird dort den Schotten Coulthard ersetzen..
Fuhrparkmanagementsoftware „TireCon“ mit erweiterter Funktionalität
AllgemeinIm Rahmen der Reifenmesse 2002 hatte die Media Multiplex GmbH aus Aue (Sachsen) erstmals ihre Fuhrparkmanagementsoftware „TireCon 2.0“ zur Leistungsüberwachung von Nutzfahrzeugreifen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mittlerweile hat das Unternehmen sein Programm weiterentwickelt und um neue Features ergänzt.
„Das hohe Interesse an ‚TireCon‘, welches die vielen Gespräche mit Reifenherstellern, Herstellern von Laufstreifen, Reifenhändlern, Vertriebsgruppen sowie Fuhrunternehmern gezeigt haben, hat uns motiviert, auch weiterhin völlig unabhängig von Reifenherstellern und auf eigene Kosten an der Weiterentwicklung der Software zu arbeiten“, erklärt Geschäftsführer Ulf Eisermann. Ein großes Ziel, das sich das Programmiererteam selbst gesteckt habe, sei beispielsweise die für die Fuhrparkanalyse wichtige Datenerfassung in Zusammenarbeit mit Messgeräteherstellern weitgehend zu automatisieren..
Auch projektzwo überarbeitet VW Bus T5
AllgemeinAuch die Firma projektzwo automobildesign aus Landsberg/Lech hat sich jetzt den neuen VW Bus T5 vorgenommen und ihm nach eigener Auskunft einen „Designeranzug mit sportlich-eleganter Linienführung“ verpasst. Neben dem exklusiven Zubehör wie Bi-Xenon-Licht und Sportfahrwerk bietet projektzwo für den T5 auch maßgeschneiderte Leichtmetallräder für alle Bus-Varianten. So etwa die P2-Fünfspeichenfelge im Mehrteilerlook und in 18 oder 19 Zoll, die durch ein hochglanzpoliertes Edelstahl-Außenbett gekennzeichnet sind.
Goodyears Rennserie fällt 2004 aus
AllgemeinDie Gesellschafter der V8STAR-Serie haben bekannt gegeben, dass sie in der Saison 2004 keine Renneinsätze mit der leistungsstärksten Tourenwagenserie Europas planen. „Die vergangenen drei Jahre haben trotz erfreulicher Medienzahlen gezeigt, dass eine von den Herstellern unabhängige Motorsportserie nur mit mehreren starken Partnern durchführbar ist. Durch die augenblicklichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird dieser Umstand noch verstärkt“, begründete […]
Vier „Cont“ für Heinz-Jürgen Schmidt
AllgemeinHeinz-Jürgen Schmidt (61) wird im Rahmen einer kleinen Feierstunde heute geehrt. Der für das europäische Pkw-Reifengeschäft verantwortliche Manager steht seit 40 Jahren im Dienst des Reifenherstellers. Dank seiner nachhaltig profitablen Division kann der Konzern die seit Jahren schon dreistelligen Millionenverluste im amerikanischen Reifengeschäft noch aushalten.
Apollo schwenkt von Conti auf Michelin um
AllgemeinBislang hatte Continental mit dem Reifenhersteller Apollo Tyres in technologischer Hinsicht kooperiert, jetzt schwenken die Inder um und gründen gemeinsam mit dem französischen Reifenhersteller Michelin, der sich auch an Apollo beteiligt, ein Jointventure und wollen eine Fabrik nach den modernsten Standards errichten. Apollo Tyres (zwei Werke in Baroda und Perambra) ist einer von drei marktführenden […]
Technischer Ratgeber für Conti-Landwirtschaftsreifen aktualisiert
AllgemeinAlles Wissenswerte über Landwirtschaftsreifen in den Bereichen Traktor, Multi Purpose Tyres und Implement, ihre Profile, Luftdrücke, Einsatzbedingungen und vieles mehr wurde bei Continental zusammengetragen und in einem Ratgeber veröffentlicht. Die neue, überarbeitete Auflage für die Jahre 2004/2005 hat rund 120 Seiten Umfang und ist für Interessenten kostenlos über die Continental AG, Geschäftsbereich Landwirtschaftsreifen, Büttnerstraße 25, 30165 Hannover erhältlich. Bestellungen können per Postkarte, Telefon (0511/938-2311) oder Fax (0511/938-2446) erfolgen.
„ContiForce SM“ – straßenzugelassener Supermoto-Reifen
AllgemeinMit dem neuen Reifenmodell „ContiForce SM“ will die Continental AG im Motorradreifensegment weiter Gas geben. Der für den Straßeneinsatz zugelassene Sportreifen speziell für Supermoto-Maschinen ist eine Weiterentwicklung des im vergangenen Jahr vorgestellten „ContiForce Max“ und ist in den Größen 120/70 R17 H, 150/60 R17 H sowie 160/60 R17 H lieferbar. „Für Supermotos mit bulligem Drehmoment, die meist mit Einzylindermotoren bestückt sind und dank ihrer Wendigkeit in den letzten Jahren sehr populär geworden sind, reicht der Geschwindigkeitsindex H, der 210 km/h erlaubt“, ist der Hersteller überzeugt.
Umsetzung der ECE 108/109 zum 1.1.2005 immer wahrscheinlicher
AllgemeinDie Beharrlichkeit u. a. des BRV scheint nun doch zum Ziel zu führen: Mit der Verabschiedung einer EG-Richtlinie diese Woche in Brüssel ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß geworden, dass die ECE-R 108/109 zum 1.
1.2005 zu deutschem Recht werden. Um gemäß ECE 108/109 Pkw- und Lkw-Reifen runderneuern zu können, müssen die Betriebe verschiedene Kriterien erfüllen wie zum Beispiel anerkannte Qualitätssicherungssysteme.
Traktorreifen reparieren mit Stahlgrubers „Vulcstar“
AllgemeinDa viele Agrarbereifungen inzwischen schlauchlos sind, wird nach Aussagen von Tip Top Stahlgruber bei deren Reparatur im Schadensfall ein Reparaturpflaster nötig, das direkt auf der Innenseite des Reifens aufgebracht und anschließend vulkanisiert werden muss. Um dabei einen gleichmäßigen Druck im Bereich der Profilstollen zu erhalten, hat das Unternehmen ein „Vulcstar“ genanntes Vulkanisiergerät entwickelt, das sich mit einem flexiblen Granulatbett allen Profilen und Konturen von Reifen bis zu einer maximalen Breite von 700 Millimetern anpassen können soll..
Strohfeuer der IAA wärmt nicht mehr
AllgemeinDer europäische Automarkt scheint nach den guten Zahlen im Nachgang zur IAA wieder zur Routine überzugehen. Während im September-Vergleich europaweit noch 4,4 Prozent mehr Pkw neu zugelassen wurden, ging diese Kennziffer im Oktober um 0,3 Prozent auf insgesamt 1.179.
024 Fahrzeuge zurück. Wie der Verband Europäischer Automobilhersteller (ACEA) meint, liege die derzeitige Entwicklung auf dem Automobilmarkt auf einer Linie mit den allgemeinen wirtschaftlichen Indikatoren. Die Neuzulassungen in Deutschland gingen hingegen um 3,9 Prozent auf 270.
000 Fahrzeuge zurück, so dass hierzulande die negativsten Veränderungen unter den fünf großen Automobilmärkten Europas stattfanden. Aufs bisherige Jahr gerechnet gingen die Neuzulassungen in Deutschland aber nur um 0,7 Prozent zurück..
Goodyear-Finanzer als Top-Manager ausgezeichnet
AllgemeinDarren Wells, der bei Goodyear Tire & Rubber als Vizepräsident für die Finanzen des Unternehmens verantwortlich zeichnet, ist vom amerikanischen Magazin Treasury & Risk Management ausgezeichnet worden. Wells sei einer der Top-Finanzexperten in Amerika unter 40 Jahren. In Wells‘ Verantwortungsbereich fallen das Risikomanagement, Finanzpolitik sowie die Beziehungen zur Bankenwelt.
Pirelli: Starke Verbesserung im schwachen Marktumfeld
AllgemeinDer Pirelli-Konzern hat in den ersten neun Monaten 2003 einen Umsatz von 4,928 Milliarden Euro (-2% gegenüber Vorjahr) erreicht und einen EBITDA von 468 Millionen Euro. Der EBIT stieg auf 197 Millionen Euro. Der Reifenbereich lieferte mit einem Umsatz von 2,25 Milliarden Euro (+ 4,4%) und einem EBIT von 174 Millionen (7,7 % vom Umsatz) einen entscheidenden Beitrag.
DTS-Katalog: Pralle Seiten für Tuning-Fans
AllgemeinAb dem 5. Dezember ist der neue DTS-Autozubehörkatalog 2004 im Handel erhältlich. Auf über 500 Seiten gibt es laut DTS „erstklassiges Autozubehör und heiße Girls zu bestaunen“.
Es stehen mehr als 40.000 Artikel für alle Fahrzeugmarken zur Auswahl, die aus dem neuen Logistikzentrum des Fichtenberger Unternehmens an sieben Tagen die Woche verschickt werden.
.
Bridgestone-Feuer: Volle Produktion erst in einem Jahr
AllgemeinNachdem im September das Bridgestone-Reifenwerk in Tochigi bei Tokio bei einem Feuer größtenteils zerstört wurde, dauern die Aufräum- und Aufbauarbeiten weiterhin an. Ein Sprecher des Unternehmens sagte gegenüber amerikanischen Medien, die Kapazitäten in dem Werk würden frühestens ab Oktober 2004 wieder voll ausgeschöpft werden..
Bridgestone schafft neue Marke für Winterreifen
AllgemeinBridgestone/Firestone North American Tire (BFNT) bringt eine neue Reifenmarke auf den amerikanischen Markt: „Winterforce“. Die neue Associate Brand des in Nashville, Tennessee, beheimateten Unternehmens ist in 33 Größen verfügbar und biete „herausragende Werte zu einem guten Preis“, so Phil Pacsi. Der Verantwortliche für das nordamerikanische Pkw-Reifen-Marketing sagt, Winterforce sei „entwickelt worden, um eine ruhige und angenehme Fahrt zu ermöglichen, egal bei welchem Wetter“.
Bridgestone in Deutschland auf der Überholspur
AllgemeinIn einem Telefoninterview bekräftigte heute Bridgestone-Geschäftsführer Günter F. Unterhauser gegenüber dieser Zeitschrift, die von ihm geführte Gesellschaft werde alle Umsatz- und Ertragserwartungen erfüllen bzw. übertreffen.
Die Übernahme von Reifen Schwarz, sofern sie denn letztlich tatsächlich vollzogen werden kann, stelle einen weiteren Meilenstein dar. Unterhauser wies zugleich auch aus dem Handel hier und dort zu hörende Kritik, die Akquisitionsbemühungen der Bridgestone seien zu aggressiv, zurück. Tatsächlich hole Bridgestone derzeit lediglich einen zu groß erscheinenden Vorsprung von Wettbewerbern auf, die bereits über eigene Handelsbasis verfügen und diese in der Vergangenheit ausgebaut hatten.
Pirelli Calendar 2004
AllgemeinPirelli-Chef Marco Tronchetti Provera bat die zur Vorstellung des neuen Kalenders nach London angereisten Gäste zunächst um eine Schweigeminute, um so der Opfer des Anschlags auf einen italienischen Militärstützpunkt im Irak zu gedenken, bei dem wenige Stunden zuvor u.a. 15 italienische Soldaten ihr Leben verloren und viele weitere teils schwer verletzt worden waren.
Der sodann vom Fotografen Nick Knight und dem Art Director Peter Saville vorgestellte Calendar 2004 ist gewöhnungsbedürftig. Star-Model des Abends war fraglos die aus dem Sudan stammende Alek Wek, die auch wegen diverser sozialer Engagements großes Ansehen genießt.
.
Hayes Lemmerz kauft wieder dazu
AllgemeinVor wenigen Monaten erst ist der US-Konzern und größte Räderhersteller weltweit Hayes Lemmerz dem US-Konkursverfahren entronnen, da zeigt er sich auch schon wieder akquisitionsfreudig und erhöht den Anteil am türkischen Jointventure-Unternehmen Jantas Jant Sanayi ve Ticaret (Manisa) um 35 auf jetzt 60 Prozent. Die restlichen Anteile des Stahlradherstellers liegen bei der Inci Holding bzw. der […]
Wer interessiert sich noch für Reifen Schwarz?
AllgemeinGerüchten zufolge soll Thomas Schwarz in den letzten Wochen alles versucht haben, noch weitere Reifenhersteller bzw. deren Tochtergesellschaften für eine Übernahme der insolventen Reifen Schwarz zu begeistern. Reifen Gundlach und Vergölst sollen aber inzwischen abgewunken haben.
Ein Angebot ist jedenfalls nicht unterbreitet worden bisher, so dass alles auf Bridgestone zuzulaufen scheint. Mittels Klageandrohung hat die Geschäftsführung des Handelsunternehmens eine weitere Belieferung durch Reifenhersteller erzwingen wollen, die derzeit die Geschäftsverbindung unterbrochen haben. Diese lehnen das aber auch weiterhin ab bzw.
sehen „die doch noch recht junge Insolvenzverwalterin als aus- bzw. möglicherweise gar überlastet“ an..
Erneute Plattner-Rekordfahrt
AllgemeinDer österreichische Rekordfahrer und Journalist Gerhard Plattner hat dieser Tage einen neuen Sparrekord aufgestellt: In einem 3-Liter-Lupo, bereift mit den Spezialreifen „B 381 Ecopia“ von Bridgestone, fuhr er für weniger als 100 Euro durch 20 europäische Staaten. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 2,78 Litern auf 100 Kilometer und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80,76 Kilometern pro Stunde blieb er weit unter seinem Limit und gab nur 90,94 Euro an den Zapfsäulen aus..
„Bester Sportwagen Deutschlands“ steht exklusiv auf Michelin
AllgemeinDie Leser der Zeitschriften „Auto Zeitung“ und „TV Movie“ haben den neuen Mercedes-Benz SLR McLaren zum besten Sportwagen Deutschlands gewählt. Der derzeit leistungsfähigste Seriensportwagen mit modernster Rennsporttechnologie steht exklusiv auf speziellen 18-Zoll-Michelin-Reifen mit unterschiedlichen Gummimischungen in der Lauffläche: Typ „Pilot Sport 2“..
Wilhelm Höppner wird 50
AllgemeinWilhelm Höppner, bei der Toyo Reifen GmbH (Düsseldorf) in der ungewöhnlichen Personalunion sowohl Leiter Technik als auch Leiter Öffentlichkeitsarbeit sowie Handlungsbevollmächtigter, wird heute 50 Jahre alt.
BMW und Michelin gemeinsam in US-Technologiepark
AllgemeinBMW baut im „Automotive Research Park“ von Greenville, unweit des eigenen Autowerkes Spartanburg, ein neues Forschungszentrum für Informationstechnologien. Michelin hat in Greenville sein Hauptquartier für Nordamerika und wird BMW auf das Gelände des „Clemson’s Park“ folgen und dort ebenfalls forschen. Laut Nan Banks, eine Michelin-Sprecherin, werde man in dem neuen F&E-Park eine Rolle spielen, die bereits in Greenville existierenden Forschungs- und Entwicklungskapazitäten des Reifenherstellers würden dadurch erhöht.
Beru baut TSS-Umsatz um 77,5 Prozent aus
AllgemeinDie Beru Aktiengesellschaft, Ludwigsburg, hat im ersten Halbjahr (1. April bis 30. September) den Konzernumsatz um 9,6 Prozent von 140,3 Millionen Euro auf 153,8 Millionen Euro gesteigert.
Das Unternehmen erreichte in den ersten sechs Monaten ein EBIT vor Sondereinflüssen von 24,4 Millionen Euro nach 20,4 Millionen Euro im Vorjahr. Am stärksten legte wiederholt das jüngste Geschäftsfeld, die Elektronik und Sensorik, zu..
BSA baut zwei weitere Aluminiumfelgenwerke
AllgemeinBSA baut in China und Malaysia zwei weitere Felgenwerke mit einer Gesamtkapazität von zwei Millionen Einheiten jährlich. Denn der malaysische Unternehmer und Geschäftsführer der BSA-Gruppe Datuk Dr. Cam Soh Thiam Hong sieht in dem riesigen Weltmarkt für Aluminiumfelgen noch lukrative Chancen. Soh Thiam Hong, der in der ersten Hälfte der 90er Jahre noch größter malaysischer […]
Österreich: GVO lässt Autopreise nicht sinken
AllgemeinAus einer Untersuchung des österreichischen Automobilclubs geht hervor, dass durch die Einführung der neuen Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) seit dem 1. Oktober Kaufpreise für Fahrzeuge nicht gesunken seien, wie allgemein erwartet wurde. Der ÖAMTC will bei verdeckten Testkäufen sogar „negative Auswirkungen für Autokäufer“ erkannt haben.
T5-Bus erfährt optische Überarbeitung
AllgemeinDer Zubehörspezialist Cobra aus Leopoldshütte hat den VW Bus T5 mit seinem Technologie- und Lifestyle-Zubehör ausgerüstet. Neben zahllosen Features wird der Bus mit den Leichtmetallfelgen Cobra Grenada 4×4 im Format 7Jx16 geliefert, wahlweise kann auch die 18-Zoll-Variante der Felge Cobra Sahara geliefert werden, die derzeit noch in Vorbereitung ist. Das T5-Zubehör soll auf der Essen-Motor-Show am Ende des Monats vorgestellt werden.
Bridgestone und US-Gewerkschaften weit von Einigung entfernt
AllgemeinTarifverhandlungen zwischen Vertretern der United Steelworkers of America (USWA) und Bridgestone/Firestone sind gestern in St. Louis abgebrochen worden. Bridgestone/Firestone will sich nicht auf die Konditionen, die die USWA in ihren Verhandlungen mit Goodyear in diesem Sommer hinsichtlich Pensionen und Gesundheitsvorsorge erzielt hatte, einlassen und ein Unternehmenssprecher erklärte, es gebe noch eine Menge gravierender Streitpunkte, die noch zu diskutieren seien, bevor man zu einer Einigung gelangen könne.
Nutzung von Spikereifen in Teilen Österreichs vorgezogen
AllgemeinNach dem Bundesamt für Straßen in der Schweiz haben aufgrund der Witterungsverhältnisse auch die österreichischen Bundesländer Niederösterreich, Tirol, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Burgenland die Nutzungserlaubnis für Spikereifen, die mit dem 15.11. in ganz Österreich beginnen sollte, vorgezogen.
Continental legt bei Winterreifen um 14 Prozent zu
AllgemeinDie Continental AG konnte eigenen Angaben zufolge bis Ende Oktober rund 14 Prozent mehr Winterreifen aller Konzernmarken absetzen, während der europäische Markt lediglich um zehn Prozent zulegte. Damit – so das Unternehmen – habe man seine führende Marktposition ausbauen und deutlich von der steigenden Nachfrage nach Winterreifen bei den Endverbrauchern profitieren können. Laut Aussagen des Herstellers wird in Deutschland in diesem Jahr erstmals jeder zweite Autofahrer auf Winterreifen umrüsten – in der Vorsaison hatte das Unternehmen noch eine Umrüstquote von 46 Prozent erwartet.
Bandag erhöht Quartalsdividende
AllgemeinBandag Incorporated (Muscatine/Iowa) hat bekannt gegeben, die aktuelle Quartalsdividende von sonst 0,32 auf 0,325 US-Dollar anzuheben.
Motorradspikereifen von Mefo Sport
AllgemeinDie Mefo Sport GmbH (Röthlein) bringt nun ein umfangreiches Programm an Spikereifen in diversen Größen von 17 bis 21 Zoll für Motorräder im winterlichen Offroad-Einsatz auf den Markt. Angeboten werden die Modelle „Stone Master Spike“, „Sand Master Spike“, „SX Master Spike“ sowie der „MX Master Spike“-Vorderreifen für den Einsatz auf Schnee und Eis. Alternativ bietet das Unternehmen darüber hinaus allerdings den „SX-Master“ und den „MX Master Front“ der Reifeneigenmarke Mefo Sport auch mit einer so genannten „Super-Soft“-Spezialmischung ohne Spikes an.
Wechselt BAR-Honda doch nicht von Bridgestone auf Michelin?
AllgemeinIn Interviews hat sich BAR-Hondas Formel 1-Pilot Jenson Button unwissend gezeigt, ob er in der nächsten Saison wie bisher auf Bridgestone- oder dann auf Michelin-Reifen an den Start gehen wird. Zwar fühlte sich British American Racing in der vergangenen Saison vom Reifenpartner, der allzu viel Engagement bei Ferrari gezeigt habe, benachteiligt, aber es gibt einen Vertrag, der den Rennstall bis Ende 2004 an den japanischen Reifenhersteller bindet. Entweder wird dieser Vertrag aufgelöst oder es gelingt Bridgestone, BAR-Honda davon zu überzeugen, die Reifenperformance in der nächsten Saison nachhaltig verbessern zu können.
Hwa Fong baut neue Reifenfabrik
AllgemeinDer Fahrrad-/Motorrad- und Industriereifenspezialist Hwa Fong (Taiwan, Eigenmarke Duro), der auch in der Volksrepublik China und in Thailand Reifen fertigt, will seine thailändische Tochtergesellschaft im Dezember an die Börse Bangkok bringen und die Einnahmen aus dem Börsengang nutzen, um eine zweite Reifenfabrik in Thailand zu errichten. Hwa Fong exportiert 75 Prozent aller hergestellten Produkte und […]
Michelin stellt Motorrad-Rennreifen im C3M-Verfahren her
AllgemeinMichelin stellt Motorrad-Rennreifen im so genannten C3M-Verfahren her. Ein Repräsentant des Unternehmens wird in der US-Zeitschrift „Motorcyclist“ dahin gehend zitiert, Weltmeister Valentino Rossi erziele eine halbe Sekunde schnellere Rundenzeiten mit Reifen, die in diesem Verfahren hergestellt werden, als mit Reifen aus konventioneller Fertigung, obwohl exakt die gleichen Materialien eingesetzt würden. Bereits ab 2004 seien die Voraussetzungen geschaffen, dass Michelin mit der Massenproduktion von Motorradreifen im C3M-Verfahren starten könne, zitiert die Zeitschrift anlässlich eines Besuches im spanischen Michelin-Werk Lasarte einen Michelin-Mitarbeiter, der nicht namentlich genannt werden will.
Auffanggesellschaft für Gummi Grassau gegründet
AllgemeinWie Thomas Schmidt, geschäftsführender Alleingesellschafter der Firma RS Exclusiv Großhandel für Reifen, Räder & Autoteile GmbH mit Sitz in Neumünster, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG in einer Mitteilung erklärt, hat sein Unternehmen unter dem Namen Gummi Grassau Reifen, Räder Autoservice GmbH i.G. eine Auffanggesellschaft für den insolventen Reifenservice Gummi Grassau gegründet.
Alle Betriebe inklusive Inventar, Mitarbeitern etc. werden seinen Aussagen zufolge in die neue Gesellschaft übernommen..
Sachs Performance mit neuen Applikationen
AllgemeinAlles, was Automobile schneller, auffälliger und unverwechselbarer macht, ist gefragt wie nie zuvor. ZF Trading erweiterte daher sein Fahrwerksprogramm Sachs Performance..
Runderneuerte senken Betriebskosten
AllgemeinMike Tirona, Vice President und General Manager von Bandag Europe, unterstrich im Rahmen des Informal Council of the European Ministers of Transport (Informelle Konferenz der europäischen Transportminister) im italienischen Verona, die positiven Auswirkungen der Runderneuerung und eines Managements von Reifen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Transportunternehmen. Die italienische Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union legt großen […]
VDA meldet schwache Oktober-Zahlen
AllgemeinWährend sich die deutsche Automobilproduktion und der Export auch im Oktober stabil entwickelt haben, ist der Inlandsmarkt nach wie vor durch eine Verunsicherung der Verbraucher gekennzeichnet, meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA). „Wenn die Automobilindustrie mit ihrer Produktoffensive alles getan hat, um die Voraussetzungen für ein Wiederanziehen der Nachfrage zu schaffen, und sich dennoch die Verunsicherung bislang nicht gelegt hat, dann haben wir allen Anlass, die Politik aufzufordern, rasch die Bedingungen für ein Vorziehen der Steuerreform festzulegen und den Reformstau aufzulösen. Wir müssen Vertrauen schaffen, damit die Kaufbereitschaft wieder zunimmt“, betonte Prof.
Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA)..
Reifenservice Gummi Grassau ist insolvent
AllgemeinÜber das Vermögen der Firma Reifenservice Gummi Grassau GmbH in Neumünster ist das Insolvenzverfahren am 1. November eröffnet worden. Zur Insolvenzverwalterin ist die Hamburger Anwältin Dr.
Auch Bremsen müssen fit für den Winter sein
AllgemeinIn der kalten Jahreszeit ist das Auto besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Das gilt vor allem für das Bremssystem. Damit Autofahrer bei allen Wetterbedingungen sicher ans Ziel kommen, empfiehlt Continental Teves Aftermarket (ATE) Werkstätten, das Bremssystem der Kundenfahrzeuge rechtzeitig auf Herz und Nieren zu prüfen.
Hankook zieht bei Gewinnsteigerung davon
AllgemeinDer koreanische Reifenhersteller Hankook Tire hat erneut mit guten Geschäftsergebnissen überzeugt. Im dritten Quartal 2003 hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 402,7 Milliarden südkoreanische Won (301 Mio. Euro) einen Nettogewinn von 35,1 Milliarden Won (26,2 Mio.
Euro) bei einer Marge von 8,7 Prozent erzielt. Der Nettogewinn im Vergleich zum zweiten Quartal ging zwar um 16,3 Prozent zurück, sei aber im Wesentlichen auf weniger Arbeitstage im Herbstquartal zurückzuführen. Aufs bisherige Jahr gerechnet ist der Nettogewinn aber um 91,6 Prozent angewachsen, der operative Gewinn sogar um 108,2 Prozent.
Bei stabilen Umsätzen, die im Jahresvergleich lediglich um 0,2 Prozent angewachsen sind, zeige sich in diesen Zahlen eine starke Wachstumsgeschichte, schreibt Crédit Suisse First Bosten in einem Branchenreport. Hankook Tire profitiere von seiner geringen Kostenstruktur, seiner wachsenden Rolle in China sowie dem verbesserten Markenimage. Die Analysten der Bank sehen Hankook weiter auf gutem Weg und erwarten zum Jahresende weitere Gewinnsteigerungen; höhere Rohstoffpreise spielten keine wesentliche Rolle.
Ungewöhnliches 19“-Alurad von Hirsch Performance
AllgemeinDer schweizerische Tuner Hirsch Performance (St. Gallen) ist eigentlich bekannt für sein Know-how in der Motorentechnologie für Saab-Automobile, hat jetzt aber ein ungewöhnliches 3-Doppelspeichen-Rad in 8×19 Zoll im Programm, das auf dem Saab 9-3 montiert werden kann.
.
Neueröffnung: Reifen Wrede jetzt zweimal in Haltern
AllgemeinDas Reifenhaus Caspar Wrede, das vor kurzem erst sein 75-Jubiläum beging, eröffnet am Standort Haltern einen weiteren Betrieb und feiert dies am 16. November. In der Zeit von elf bis 17 Uhr wird die neue Filiale dann zum Schauplatz einer Ausstellung und Präsentation von Leichtmetallfelgen sowie Pkw- und Lkw-Reifen.
Continental Teves will neue ESPs produzieren
AllgemeinContinental Teves will in den Vereinigten Staaten sechs neue Elektronische Stabilitätsprogramme für Automodelle des kommenden Jahres in die Produktion bringen. Die Continental hofft darauf, über 3,6 Millionen Einheiten an die Fahrzeugbauer in Nordamerika, Europa und Asien verkaufen zu können; dies würde eine Steigerung von sieben Prozent gegenüber 2003 darstellen..
Grasdorf und Wennekamp fusionieren
AllgemeinZum 1. Januar 2004 fusionieren die Grasdorf Räder GmbH und die Agrartechnik Wennekamp GmbH – beide eigentümergeführt – zur neuen Grasdorf Wennekamp GmbH mit Hauptsitz in Sottrum. Als Geschäftsführende Gesellschafter werden Heinz Wennekamp und Bernd Pyritz fungieren.
Die Beratungs- und Verkaufszentren in Bremen, Aschara und Sottrum bleiben bestehen, allerdings werden die zurzeit zwei Verkaufsbüros in Bremen zu einem zusammengeführt. Die beiden Lager in Aschara und Sottrum sollen insgesamt einen Bestand an Reifen, Schläuchen und Zubehör von rund 50.000 Stück umfassen.
US-Ersatzmarkt bleibt auf Wachstumskurs
AllgemeinIm Oktober sind die Auslieferungen in den amerikanischen Ersatzmarkt im Jahresvergleich um sieben Prozent gestiegen, so die Deutsche Bank in einem Branchenreport. Somit expandierte der Markt im Oktober den fünften Monat in Folge. Analysten der Bank bewerten den abermaligen Anstieg positiv, nachdem der Ersatzmarkt zweieinhalb Jahr lang geschrumpft war.
Das anhaltende Wachstum in den Oktober hinein zerstreue auch Annahmen, die bisherige positive Entwicklung des US-Ersatzmarktes sei lediglich vorweggenommenen Käufen zu verdanken, die Händler vor den angekündigten Preiserhöhungen zum 1. September getätigt hatten. Darüber hinaus erwarten die Analysten ein weiteres Wachstum bis ins nächste Jahr hinein.
Sachs-Stoßdämpfer-Ratgeber
AllgemeinGerade in der Winterzeit mit ihren nassen oder glatten Straßen ist das optimale Funktionieren sicherheitsrelevanter Fahrwerkskomponenten wie Stoßdämpfer besonders wichtig. Daher sensibilisiert das Handelsunternehmen ZF Trading mit seiner Stoßdämpfermarke Sachs derzeit mit diversen Aktionen für das Thema.
.
Schutz der Privatsphäre durch Reifenchips gefährdet?
AllgemeinVerbraucherschützer geben in den USA zu bedenken, dass die Verwendung von Reifenchips im Rahmen der RFID-Nutzung (Radio Frequency Identification) die Privatsphäre des Individuums beeinträchtigen könnte. Man könne die Daten sammeln und Rückschlüsse auf die Aktivitäten des Autofahrers ziehen. Immerhin wird zugestanden, dass derartige Chips, wie Michelin sie bereits in Reifen einvulkanisiert, hilfreich bei Reifenrückrufen sein könnten.
Michelin verstärkt China-Engagement
AllgemeinMichelins Präsident für die Region Asien-Pazifik, Jean-Marc Francois, wird in Medien dahin gehend zitiert, Michelin plane massive Investitionen von mehreren hundert Millionen US-Dollar in China in den nächsten zehn Jahren. Der Reifenhersteller ist durch die Michelin Shen Yang Tire Co. (Shen Yang/Liaoning) und die Shanghai Michelin Warrior Tire Co.
Avon-Rennreifen für die Straße
AllgemeinDie Reifen sind für den Einsatz auf abgesperrten Rennstrecken entwickelt worden, dennoch sind sie so konzipiert, dass ihnen die Straßenzulassung nicht verweigert werden kann. Rennsportbegeisterte Autofahrer können diese Reifen auch für die Fahrt hin zum Rennkurs nutzen und müssen sie dort nicht aufwändig wechseln. Für diese spezielle Zielgruppe hat jetzt auch Cooper-Avon den ZZR von 15 bis 18 Zoll mit einer Rennsportmischung im Programm, entwickelt von Avon Racing.