ThyssenKrupp kooperiert mit Alfred Herbert
AllgemeinDie ThyssenKrupp Elastomertechnik GmbH und die von Rajendra S. Lhoda, auch Präsident der indischen Handelskammer, geführte Alfred Herbert (India) Ltd. haben vereinbart, auf technischem Gebiet enger kooperieren zu wollen.
Goodyear-EM-Innovation prämiert
AllgemeinDie Zeitschrift „Construction Equipment“, die den nordamerikanischen Baumaschinenmarkt beleuchtet, hat die hundert bedeutendsten Innovationen des Jahres 2003 im Rahmen eines „Top 100 Award“ gewürdigt und dabei auch Goodyears im Sommer präsentiertes zweiteiliges System eines EM-Reifens prämiert. In der Auswahl waren mehr als 700 verschiedene Innovationen aus dem EM-Sektor (Earth Mover)..
BBS entwickelt sich über dem Branchendurchschnitt
AllgemeinMit einem erwarteten Umsatzvolumen von etwa 190 Millionen Euro (bei knapp 1.200 Mitarbeitern) wird die BBS AG das Geschäftsergebnis des Vorjahres (175 Mio.) übertreffen, mit einem Umsatzplus von 9,1 Prozent in den ersten neun Monaten liegt der Felgenhersteller über dem Branchendurchschnitt.
Und das gilt mit einem Plus von 14 Prozent vor allem für die Erstausrüstung, während das Ersatzgeschäft und die Einnahmen aus dem Motorsport und durch Lizenzen geringfügig rückläufig waren. Der Auslandsanteil am Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr leicht auf 49,2 Prozent gefallen; vor allem aber: Die Ertragslage hat sich deutlich verbessert, BBS wird das Geschäftsjahr aller Voraussicht nach mit schwarzen Zahlen abschließen..
Goodyear stärkt Einkaufsteam
AllgemeinDipinder „DP“ Singh (44), zuvor Goodyear-Direktor mit Verantwortung für globale Strategien, wechselt – ebenfalls im Range eines Direktors – in das neue Team von Chris W. Clark (Senior Vice President Global Sourcing), das die weltweite Beschaffung koordiniert..
Steigt Bridgestone ins Halbleitergeschäft ein?
AllgemeinEiner unbestätigten Meldung zufolge plant Bridgestone in das Halbleitergeschäft einzusteigen. Neben Reifen wolle das Unternehmen demzufolge zukünftig neben Reifen auch Silizium-Wafer anbieten. Diese wiederum bilden die Basis bei der Produktion integrierter elektronischer Schaltungen wie Mikroprozessoren, Speicherchips etc.
Anwendung könnten die fertigen Chips – so die weiteren Spekulationen – in Handys, anderen mobilen Kommunikationsmitteln sowie auch im Automotive-Segment finden. Obwohl selbst Bankanalysten angesichts dessen kurz- und mittelfristig nur wenig Auswirkungen auf die Ertragslage des Konzerns sehen, hat diese Meldung an der Tokioter Börse zu einem Anstieg des Bridgestone-Aktienkurses um 3,1 Prozent geführt..
Goodyear-Tuning-Katalog für das Jahr 2004 vorgestellt
AllgemeinWie schon in den Vorjahren nutzte Goodyear die Gelegenheit, um im Rahmen der Essen-Motor-Show den neuen Tuning-Katalog für das kommende Jahr vorzustellen. In der aktuellen Ausgabe ist das Druckwerk auf mittlerweile 420 Seiten angewachsen und unterstützt laut Goodyear inzwischen weit über 600 Handelspartner bei der Nachrüstung und dem Umbau von Fahrzeugen. „Der Nutzen für den Händler liegt auf der Hand“, sagt Goodyear-Tuningleiter Stefan Klein.
„Denn zum einen führen wir den Händler über die Kioskkäufer neue Kunden zu, zum anderen unterstreicht unser Engagement im Bereich Tuning unsere Kompetenz weit über das Thema Reifen hinaus. In den vergangenen Jahren hat sich der Katalog als eines der wichtigsten Marketingtools für die Goodyear-Tuning-Handelspartner etablieren können. Das ist für uns ein großer Erfolg.
„Max performance“ heißt Hankooks Ziel
AllgemeinUnter dem Motto „max performance“ präsentiert sich der koreanische Reifenhersteller Hankook auf der Essen-Motor-Show. Dem Ziel maximaler Performance kommt die Aktienkurs des Herstellers schon heute recht nahe. Seit Januar diesen Jahres stieg der Aktienkurs der Koreaner an der Börse von Seoul immerhin um mehr als das Dreifache.
Und weiteres Wachstum ist geplant. „Derzeit produzieren wir jährlich rund 43 Millionen Reifen und sind damit die Nummer sieben im Weltmarkt. Mittelfristig peilen wir eine Marke von 100 Millionen Reifen an und wollen damit zur Nummer fünf im Markt aufsteigen“, formulierte Dietmar Olbrich, Direktor Marketing und Vertrieb bei der Hankook Reifen Deutschland GmbH, die Ziele des Unternehmens bei einer Presskonferenz im Rahmen der Essen-Motor-Show.
In Deutschland habe man in diesem Jahr etwa zwei Millionen Reifen abgesetzt, was einer Steigerung des Marktanteils im Ersatzgeschäft auf rund fünf Prozent entspreche. „Auch in punkto Erstausrüstung können wir in Europa Erfolge vorweisen. Gerade haben wir einen entsprechenden Vertrag mit Ford unterzeichnet“, ergänzt Olbrich.
Vredestein „Ultrac Y“ in 19 Zoll
AllgemeinMit einer den Geschwindigkeitsindex Y tragenden und folglich für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h zugelassenen Variante rundet Vredestein die eigene „Ultrac“-Produktfamilie nach oben hin ab. Äußerlich entspricht der „Ultrac Y“ den übrigen Reifen aus der „Ultrac“-Serie, für die schnelle Variante des Pneus hat der Hersteller eigenen Aussagen zufolge jedoch seine „Ultimate Handling Construction“ technisch weiterentwickelt..
Semi-Racing-Reifen „R888“ von Toyo
AllgemeinUnter der Bezeichnung „R888“ bietet Toyo ab sofort einen Semi-Racing-Reifen in insgesamt zehn Dimensionen mit den Geschwindigkeitsindizes V und W an. Obwohl der Pneu dank E-Kennung über eine Straßenzulassung verfügt, ist er laut Toyo dennoch vor allem für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert worden. Dafür soll er auf dem Racetrack mit gutem Grip und Trockenhandling aufwarten können.
Die V-förmigen und fünf Millimeter tiefen Profilrillen des „R888“ gewährleisten – so der Hersteller weiter – gute Aquaplaningeigenschaften, ohne die Trockenhandlingqualitäten zu stark zu beeinflussen. „Dabei ist der Reifen aber kein Regenreifen für die Strecke“, stellt Wilhelm Höppner, Leiter Technik und Öffentlichkeitsarbeit bei der Toyo Reifen GmbH unmissverständlich klar. Und auch im normalen Straßeneinsatz sei bei Nässe die notwendige Vorsicht geboten, da wegen des geringen Profilnegativanteil naturgemäß die Aquaplaningeigenschaften schlechter ausfielen als bei normaler Straßenbereifung.
Stanley Gault feuert gegen Walt Disney-Chef Michael Eisner
AllgemeinDer frühere Goodyear-Chef Stanley Gault, bis heute im Aufsichtsrat solch großer amerikanischer Gesellschaften wie Wal-Mart, dem größten Unternehmen der Welt mit einem Börsenwert von mehr als 200 Milliarden, hat seinen Sitz im Aufsichtsrat des Medienkonzerns Walt Disney niedergelegt und den derzeitigen CEO Michael Eisner heftig kritisiert, der alle Aufsichtsräte „in der Tasche“ haben soll.
Britisches Aluminiumfelgenwerk geschlossen
AllgemeinDas Fintrade-Aluminiumfelgenwerk im britischen Rochester wird endgültig geschlossen, teilt das Unternehmen mit, weil dies die einzige Möglichkeit sei, den finanziellen Ruin zu vermeiden. Die im Sommer 2002 für ca. 5,6 Millionen Euro vom südafrikanischen Konzern Murray & Roberts verkaufte Fabrik war ursprünglich das Stammwerk der Murray & Roberts-Tochterfirma Alloy Wheels International (AWI) und einst ein […]
Yokohamas neuer „Parada“
AllgemeinEinen neuen Reifen mit im Gepäck zur Essen-Motor-Show hatte auch der japanische Hersteller Yokohama. Eigentlich sogar drei, denn neben dem für Anfang nächsten Jahres angekündigten und „Parada“ genannten Modell zeigte man noch zwei weitere Reifen, die allerdings erst etwa Mitte 2004 auf den deutschen Markt kommen sollen. Der „Parada“ wurde speziell für das Tuningsegment entwickelt und wird laut Yokohama in Größen angefangen bei 205/45 R16 87V RF bis hin zu 225/35 ZR19 88Y RF angeboten.
Bei diesem Reifen speziell für das Tuningsegment setzten die Entwicklungsingenieure auf extrem breite und diagonal angeordnete Profilblöcke, um einen optimalen Grip zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde außerdem die Außenschulter besonders breit ausgeführt, womit eine höhere Fahrstabilität verbunden wird. Weniger Profilrillen im Bereich der Schulter sollen zudem in einer größeren Aufstandsfläche und einem Plus an Grip sowie in punkto Handling resultieren.
Jaguar Racing engagiert Klien als zweiten Piloten
AllgemeinIn der nächsten Saison lautet die neue Fahrerpaarung bei Jaguar Webber/Klien. Jaguar hatte sich nach Testfahrten in der letzten Woche für den Österreicher Klien. Auf die finanzielle Unterstützung des neuen Fahrers durch Red Bull sei es dabei jedenfalls nicht in erster Linie angekommen, heißt es bei Jaguar.
Nick Heidfeld soll für Jordan fahren
AllgemeinNick Heidfeld hat ein neues Cockpit für die kommende Saison gefunden. Der 26-Jährige unterschrieb bei Jordan einen Vertrag, der dann in Kraft tritt, wenn der Teamchef Eddie Jordan die Finanzierung seines Rennstalls gesichert hat. Heidfeld habe ein reduziertes Grundgehalt akzeptiert, dafür aber mehr eigene Fläche für Sponsoren erhalten, zitiert F1 Total den Sport-Informationsdienst (sid) unter Bezug auf Heidfelds Manager Werner Heinz.
Pkw-Reifenmarke „Sonar“ von Interstate
AllgemeinDer in Delft (Niederlande) ansässige Reifendistributeur Interstate Europe hat in Kleve die Dependance Interstate GmbH mit deutschem Personal gegründet und wird von dort aus vorerst Pkw-Sommerreifen, später auch in anderen Marktsegmenten der Marke Sonar (siehe auch www.sonartyres.com) vermarkten.
Sonar-Reifen werden bei zwei renommierten fernöstlichen Herstellern produziert, die Marke existiert sogar schon länger als ein Vierteljahrhundert und deckt mit der verfügbaren Palette mehr als 80 Prozent des europäischen Ersatzmarktes ab. Die erforderlichen E-Markierungen, DOT-Nummern und ISO-Zertifizierungen liegen vor. Außer für Deutschland hat Interstate auch die exklusiven Vertriebsrechte für Benelux und verfügt über einen großen Warenbestand, so dass eine schnelle Belieferung gewährleistet ist.
Alcar-Gruppe weitet sich weiter aus
AllgemeinDie österreichische Alcar Holding, die überwiegend auf dem Gebiet der Herstellung und Vermarktung von Pkw-Stahl- und -Aluminiumfelgen auf dem Ersatzmarkt engagiert ist, verfügt in Europa bereits über ein Geflecht von 27 Unternehmen in elf Ländern und plant in 2004 die Gründung bzw. Akquisition zweier weiterer Vertriebsgesellschaften in Russland und Italien..
Edition silverpulse von smart mit Bridgestone
AllgemeinDie Edition „silverpulse“ von smart steht auf Breitreifen „B 340“ von Bridgestone in der Größe 175/55 R 15 auf der Vorderachse und 195/50 R 15 auf der Hinterachse sowie Alufelgen Monoblock V von Brabus. Wählbar sind die Modelle smart city-coupé und smart cabrio. Die Edition umfasst nur 1.
Hayes Lemmerz im NASDAQ
AllgemeinMit Wirkung vom heutigen Tage werden die Aktien des Räderherstellers Hayes Lemmerz Int. (Northville, Michigan) in den Vereinigten Staaten im NASDAQ unter dem Kürzel „HAYZ“ gehandelt. Bislang wurden die Hayes Lemmerz-Anteile im elektronischen System OTC Bulletin Board (OTC = over-the-counter) gehandelt.
Weiter Verwirrung um Reifen Schwarz
AllgemeinAuch einen Tag nach Rücknahme des Insolvenzantrages durch die Familie Schwarz hat das Rätselraten kein Ende. Gestern und heute waren die Betriebe „wegen Inventur“ geschlossen. Morgen sollen die Geschäfte „normal“ weitergeführt werden.
Inzwischen sickerte durch, dass sich Vertreter der Reifenindustrie heute in Andernach treffen. So viel dürfte klar sein: Die „alte“ Gesellschaft ist kaum zu retten, sie wird auch nicht wieder von den Lieferanten Michelin, Continental und Dunlop, die alle Lieferungen seit Wochen schon gestoppt haben, beliefert werden. Wird eine Auffanggesellschaft gegründet und ggf.
von wem? Die theoretische Möglichkeit einer Auffanggesellschaft ist vor Monaten schon intensiv durchgespielt und verworfen worden, Beobachter halten es für sehr wahrscheinlich, dass nunmehr Lieferanten oder Sozialversicherungen sehr schnell einen Konkursantrag stellen werden. Die Inhaberfamilie Schwarz scheint ein Spiel mit Höchstrisiko eingegangen zu sein, war ihr doch bereits „Konkursverschleppung“ vorgehalten worden aus dem Gläubigerkreis. Es ist zu befürchten, dass sie beim mehrfachen Anwaltswechsel und auch unter dem Druck der Ereignisse wie dem Druck der Lieferanten den rechtlichen Überblick verloren haben könnte.
Die gesamte bisherige Handhabung lässt jedwede Professionalität sowieso vermissen. Nachdem in den vergangenen Wochen von irgendwie beteiligten Rechtsanwälten wie auch von der Insolvenzverwalterin nahezu schon „Wasserstandsmeldungen“ öffentlich abgegeben worden sind, ließ sich nun der neuerdings ins Spiel gekommene Nürnberger Rechtsanwalt Michael Salleck prompt ebenfalls ohne jede Not zu Statements gegenüber der Presse ein und warf der Insolvenzverwalterin vor, sich zu stark im Hinblick auf die Fortführung des Unternehmens für Bridgestone eingesetzt zu haben. Das dürfte schon deswegen taktisch zumindest unklug gewesen sein, weil Salleck durch die Vermittlung des Reifenherstellers Michelin das Mandat durch die Familie Schwarz erhalten haben dürfte und die Firma Bridgestone wiederum in seinem Sanierungskonzept auch eine Rolle spielen muss.
Von einer durchgreifenden Wende kann derzeit keine Rede sein. Ein Sanierungskonzept „steht“ bis zur Stunde noch nicht, glaubt man Vertretern der Lieferanten, so warten die auf ein angeblich durchgreifendes neues Sanierungskonzept. Völlig unklar ist, ob und von wem die Mitarbeiter demnächst Gehalt beziehen, wer die schwache Zeit bis ins Frühjahr mit einer Finanzspritze überbrücken hilft.
Alle Großgläubiger verlieren –so oder so- sehr viel Geld. Jetzt geht es aber darum, und wer wollte das aus Dunlop-, Conti- und Michelin-Sicht nicht verstehen, um einen Versuch sich in Bayern wenigstens die bisherigen Absatzchancen nach Möglichkeit zu bewahren und nicht an Bridgestone zu verlieren. Das hat aber nun mal seinen Preis.
Der Familie Schwarz sollen dem Vernehmen nach keine Vermögenswerte mehr verbleiben und deren Bemühen, die Karten durch einen Art Befreiuungsschlag noch einmal neu zu mischen, ist verständlich und höchst riskant zugleich. Vielleicht erweist sich dieser letzte Schachzug aber dennoch als Bumerang oder Rohrkrepierer. Vordergründig dreht sich alles um den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze.
Doch genau diese Mitarbeiter äußern sich derzeit voller Unruhe. Sicher ist derzeit nur, dass alles unsicherer geworden ist..
Feuer öffnet Weg in die Zukunft
AllgemeinBei Ellerbrock in Henstedt-Ulzburg soll es weitergehen. Nachdem ein Großbrand am Morgen des 7. November eine komplette Produktionshalle zerstört hat, befasst sich das Unternehmen, das Produkte für die Reifenrunderneuerung herstellt, mit dem Wiederaufbau der Produktion an alter Stelle.
Für den derzeitigen Produktionsausfall hat das norddeutsche Traditionsunternehmen eine schnelle Lösung gefunden: Bereits zehn Tage nach dem Feuer wird ein Teil der Belegschaft in zwei Werken der italienischen Muttergesellschaft Marangoni in Italien eingesetzt, um dort kurzfristig geschaffene Kapazitäten zu nutzen. „Wir sind am Leben“, sagt Marketingdirektor Dirk Rohmann, und muss sich mit der Zukunft befassen..
Dichtes Wetter-Messnetz dank J. Kachelmann und FULDAnet
AllgemeinJörg Kachelmann und Fulda Reifen sind seit Jahren Kooperationspartner in Sachen präziser Wettervorhersage und damit auch Verkehrssicherheit für den Autofahrer. Mittlerweile bilden 487 Wetterstationen das dichteste Wetter-Messnetz Europas.
.
Eine Million Barum-Pkw-Reifen sind in 2003 verkauft
AllgemeinBarum, preisgünstige Reifenmarke aus dem Continental-Konzern, hat in Deutschland gerade den millionsten Pkw-Reifen in diesem Jahr verkauft: In der Nacht vom 25. auf den 26. November wurde ein Winterreifen Barum Polaris 2 fakturiert und am nächsten Tag ausgeliefert.
Bridgestone liefert GP-Reifen an Suzuki
AllgemeinBridgestone wird in der kommenden Saison 2004 das Suzuki Grand Prix-Team mit den Fahrern Kenny Roberts jr. und John Hopkins in der Moto GP-Klasse mit Reifen beliefern und damit das Engagement in der Spitzenklasse des internationalen Motorrad-Sports weiter ausbauen. Nach der Saison 2003 zeigt die künftige Zusammenarbeit, dass Suzuki offensichtlich bei Bridgestone großes Entwicklungspotential sieht.
Essen-Motor-Show: Pin-Sammelaktion bei Dunlop
AllgemeinDunlop bietet anlässlich der Essen Motor Show eine außergewöhnliche Aktion für Sammler von Pins an. Besucher der Ausstellung können mit Hilfe einer Sammelkarte vier unterschiedliche Pins bekommen, von denen nur eine limitierte Auflage (3.000 Stück) existiert.
Die Sammelkarte, den ersten Pin und ein Verzeichnis aller auf der Motor Show vertretenen Tuner, die mit Dunlop zusammenarbeiten, erhält man am Messestand des Herstellers in Halle 3. Die fehlenden drei Anstecknadeln können bei jeweils einem der Dunlop-Tuningpartner abgeholt werden..
Buchpremiere bei Fulda
AllgemeinAuch beim Reifenhersteller Fulda gab es eine Premiere am Messestand der Motor Show in Essen. In dem Bildband „Extreme Arctic Adventure“ wurde versucht die Atmosphäre der alljährlich in der kanadische Winterlandschaft am Polarkreis veranstaltetem Fulda Challenge einzufangen. Das Extremevent im hohen Norden Kanadas fordert bei Tagestemperaturen von minus 40 bis minus 60 Grad Celsius Mensch und Material bis aufs Äußerste.
Jeweils Ende Januar bzw. Anfang Februar gehen internationale Teams im Yukon Territory unter Anleitung prominenter Coaches wie Hans-Joachim Stuck, Jutta Kleinschmidt, Markus Wasmeier, Isolde Holderied und Olaf Reinstadler die Lösung abenteuerliche Aufgaben an und machen aus dem Event eine medial weithin beachtete Veranstaltung. Auf 232 Seiten hat der Reifenhersteller in dem im Heel Verlag erschienenen Buch im Sonderformat 300 x 230 Millimeter (ISBN-Nr.
Conti-Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 360 km/h
AllgemeinFür besonders sportliche Fahrer präsentiert Continental einen ganz speziellen Reifen im Rahmen der Essen-Motor-Show. Abgeleitet von dem bekannten „SportContact 2“, zeigt der Hersteller mit der um den Namenszusatz „Vmax“ erweiterten Variante den nach eigenen Aussagen ersten zugelassenen Straßenreifen mit einer Freigabe für Geschwindigkeiten von bis zu 360 km/h. Er wurde speziell für ultraschnelle Supersportwagen im Tuningbereich entwickelt und steht zum Frühjahr 2004 in den vier Dimensionen 245/35 ZR19 XL, 275/30 ZR19 XL, 235/35 ZR19 XL sowie 315/25 ZR19 zur Verfügung.
AEZ investiert in Deutschland-Produktion
AllgemeinAEZ produziert im Geschäftsjahr 2003/04 ca. 750.000 Leichtmetallräder in Deutschland und will mit einem Investitionsvolumen von 13 Millionen Euro in 2004 die Kapazitäten deutlich ausweiten: Angestrebt wird eine Produktionsleistung von 1,1 Millionen Einheiten bei der AEZ Produktion GmbH, an der die österreichische Gruppe seit 2002 mit 50 Prozent beteiligt ist.
Weltpremiere: „g-Force Profiler“ von BFGoodrich
AllgemeinDie zum Michelin-Konzern gehörende Marke BFGoodrich präsentiert im Rahmen der Essen-Motor-Show in Form des „g-Force Profiler“ einen komplett neuen Reifen für die sportliche Gangart. Das neue Topmodell der „Profiler“-Produktfamilie, das ab Frühjahr 2004 in vorerst 50 Größen von 18 bis 20 Zoll auf dem Markt erscheinen soll, eignet sich laut BFGoodrich speziell für die Nachrüstung auf sportlichen Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen sowie Sportlimousinen und Roadstern. Mit den Niederquerschnittdimensionen 225/30-18, 225/30-19 sowie 225/30-20 will man dabei „außergewöhnliche Bereifungsoptionen“ bis hin zu 20-Zoll-Größen unter anderem für den VW Golf 4 und 5, die BMW 3er-Reihe, Mercedes C-Klasse und den Opel Vectra ermöglichen.
Überraschung: Reifen Schwarz Passau zieht Insolvenzantrag zurück
AllgemeinIn Passau heißt es: „Ein Weihnachtsmärchen wurde wahr.“ Heute sollte das Insolvenzverfahren eröffnet werden und die erste Gläubigerversammlung war vom Insolvenzgericht bereits auf den 12. Dezember 2003 festgesetzt.
Doch am vergangenen Freitag in den frühen Abendstunden gab Thomas Schwarz gegenüber der örtlichen Presse die Rücknahme des Insolvenzantrags bekannt. Er selbst und seine Mutter Theres Schwarz verlassen die Geschäftsführung, die nunmehr Firmen-Senior Gotthard Schwarz übernimmt. Bridgestone muss jetzt erst mal ein paar Wunden lecken, während sich die Wettbewerber mitsamt der Familie Schwarz die Hände reiben dürften.
Doch um ein Wunder oder Weihnachtsmärchen handelt es sich bei diesem handfesten Stück aus dem Tollhaus nicht. Verlierer sind die direkten und indirekten Wettbewerber der in Vermögensverfall geratenen Firma Reifen Schwarz GmbH & Co. KG.
Auf 144 Firestone-Reifen unterwegs nach Südkorea
AllgemeinZwei Spezialfahrzeuge zum Transport von Schiffssegmenten mit je 144 Reifen von Firestone mit dem Profil „HP 2000“ in 365/80 R20 sind momentan auf hoher See in Richtung Südkorea unterwegs. Die jeweils 24 Meter langen und zehn Meter breiten Einheiten gehören zu einem Transportsystem für die Werft Samsung Heavy Industries, das es mit einer weiteren Einheit verbunden auf 42 Meter Länge, 30 Metern Breite und 20 Metern Höhe bringt und beispielsweise für den Bau von Schweröltankern eingesetzt wird – wahrlich gigantische Ausmaße.
.
AutoCrew zahlt Bonus für Reifengeschäfte
AllgemeinDas Werkstattkonzept AutoCrew führt ab 2004 eine Mitgliedsgebühr von 1.200 Euro pro Jahr ein, meldet kfz-betrieb online. Die Partnerbetriebe können sich diese Gebühr allerdings ganz oder teilweise durch Bonuszahlungen wieder zurück holen.
Bei 1.000 Euro Reifenumsatz soll beispielsweise ein Prozent (also zwölf Euro) zur Refinanzierung der Jahresgebühr dienen..
Bridgestone-EM-Reifen bei einem Projekt der Superlative
AllgemeinDer längste Eisenbahn-Tunnel der Welt ist jetzt in der Schweiz in Angriff genommen worden, nach jahrelanger Planung und (inklusive Vorarbeiten) fast 20 Jahren Bauzeit sollen 2014 die ersten Züge durch den neuen Gotthard-Basistunnel rollen. Die Kernstücke des Projekts sind zwei Röhren von 57 Kilometern Länge, die bis zu 2.300 Metern von Fels überlagert sind.
Es wird weiter geprüft
AllgemeinDeutschland muss scheinbar auch weiterhin auf eine Winterreifenpflicht warten. Zumindest sind die Innenminister der Länder Bayern und Baden-Württemberg mit einer entsprechenden Initiative in der Innenministerkonferenz gescheitert. Dennoch erkennt Markus Burgdorf von Continental darin einen „Riesenerfolg für die Initiative PRO Winterreifen“, denn schließlich sei das Thema noch nicht vom Tisch, und außerdem sei in der Öffentlichkeit noch nie so viel über Winterreifen gesprochen worden, wie im vergangenen Jahr.
Goodyear-Mann geht doch nicht zu Visteon (Update)
AllgemeinSeit Visteon die Ernennung von Georg E. Strickler bekannt gegeben hatte, stiegen die Aktien binnen weniger Tage um mehr als 30 Prozent, weil damit die Erwartung verbunden wurde, die in durchaus schwerer See befindliche Visteon könne den Turnaround nun schneller schaffen als zuvor gedacht. Über die Gründe, warum Strickler den Posten nun doch nicht annimmt, wird mächtig spekuliert.
Strickler selbst gab persönliche Gründe an, allerdings glauben Beobachter, dass Strickler erst nach seiner offiziellen Ernennung Informationen erhielt, die seinen Schritt veranlassten. Die Visteon Corp. sieht sich als drittgrößter Automobilzulieferer weltweit.
Nach Ansicht von Analysten werden die erst kürzlich erreichten Aktiensteigerungen wieder verloren gehen. Bis ein Nachfolger für Daniel Coulson gefunden ist, wird dieser als derzeitiger CFO im Amt bleiben. Strickler war bis 1999 Vice President der nordamerikanischen Reifensparte von Goodyear und wechselte von dort als CFO zu BorgWarner.
Hankook Icebear W300 in Szene gesetzt
AllgemeinHankook startete für die Winterkampagne des Icebear W300 ein spektakuläres Fotoshooting in den Anden. Der neue Winterreifen wurde in dem Umfeld fotografiert, für das er konstruiert wurde: auf Eis und Schnee. Die Werbeagentur BBDO Berlin und Fotograf Stephan Romer haben das Anzeigenmotiv effektvoll in Szene gesetzt.
SmarTire auf Holden-Modellen
AllgemeinDer Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen (RDKS) SmarTire weitet seine Bemühungen in der Erstausrüstung aus und hat jetzt durch seinen Vertriebspartner Autron in Australien eine Belieferungsvereinbarung mit der Holden Special Vehicles (HSV) getroffen, die die Ausrüstung mit RDKS als Standard beinhaltet. HSV bezieht Oberklassemodelle direkt von der Holden Ltd., einer General Motors-Tochtergesellschaft, und tunt diese zu exklusiven Luxusautos.
VW Polo auf 17-Zöllern von RH
AllgemeinDie Rädergrößen in der Subkompakt- und in der Kompaktklasse wachsen weiter. RH Alurad stellt den VW Polo sogar auf Felgen der Größe 8×17“ mit dem Design AU Vesuv, das von den Lesern der Zeitschrift „AutoBild Test & Tuning“ zu einem der schönsten des Marktes gewählt worden war.
.
High Performance Brake Kit
AllgemeinEchte Tuning-Freaks schätzen den freien Blick an den Speichen der Felge vorbei bis auf die Bremse: Bei dem neuen „High Performance Brake Kit“ von Ate für die Nachrüstung bzw. als Tuningmaßnahme überzeugt aber nicht nur die Optik, sondern vor allem die Bremsleistung. Der Umrüstsatz von Ate, eine Marke von Continental Teves, besteht aus zwei Vierkolben-Festsätteln mit gezogenen Belägen (u.
a. in „Lighting Red“), zweiteiligen PowerDisc-Bremsscheiben, Stahlflex-Bremsschläuchen sowie dem notwendigen Montagematerial und verlangt mindestens 17 Zoll große Räder und ABS.
.
Harry Potter dank Bridgestone on the Road
AllgemeinPünktlich zum 8. November 2003 kam es auf den Markt, das neue, spannende, lang erwartete und mehr als tausend Seiten starke Buch von Joanne K. Rowling „Harry Potter und der Orden des Phönix“.
Während in den Buchhandlungen Partys gefeiert wurden und Jugendliche wie Erwachsene sofort dem Potter-Fieber verfielen, war auch Bridgestone aktiv und versandte mehrere hundert Bände an ausgewählte Kunden. Die Aktion war für Endverbraucher angelegt, die Lkw-Neureifen erwerben. Ein Geschenk, das gut ankommt, denn in jeder Familie findet sich mindestens ein Harry-Potter-Fan.
EM- und AS-Geschäft bei Bridgestone jetzt in einer Hand
AllgemeinMatthias Engelhardt (42) hat bei Bridgestone Deutschland zusätzliche Aufgaben übernommen und ist jetzt neben seiner Tätigkeit als Leiter Verkauf von Reifen für Erdbewegungsmaschinen zugleich auch Leiter Verkauf Landwirtschaftsreifen. Der aus Thüringen stammende diplomierte Kfz-Techniker ist bereits seit 1992 bei Bridgestone. 1997 übernahm er die Verantwortung für sämtliche EM-Aktivitäten (Erstausrüstung und Ersatzgeschäft), jetzt kommt das Segment Landwirtschaftsreifen hinzu.
Goodyear-Mann geht doch nicht zu Visteon
AllgemeinDer bei der Visteon Corp., dem drittgrößten Automobilzulieferer weltweit, als neuer Finanzvorstand gehandelte George E. Strickler (55) wird diesen Posten nun doch nicht übernehmen.
Der ehemalige Goodyear-Mann Strickler habe für seinen Rückzug persönliche Gründe angegeben, heißt es von Seiten Visteons. Bis ein Nachfolger für Daniel Coulson gefunden ist, wird dieser als derzeitiger CFO im Amt bleiben. Strickler war bis 1999 Vice President der nordamerikanischen Reifensparte von Goodyear.
Deutsche fahren auf Japaner ab
AllgemeinDie neue Kundenzufriedenheitsanalyse der ADAC Motorwelt, die jetzt erstmals in die ADAC Markenstudie Automarxx eingeflossen ist, beschert Mercedes ein schlechtes Zeugnis. Bei der umfassenden Motorwelt-Umfrage unter knapp 40.000 Lesern zur Marken- und Werkstattzufriedenheit, hat die Nobelmarke aus Untertürkheim einen Dämpfer hinnehmen müssen und landet auf Platz 32 – Vorletzter.
Bosal erhält Preise für Marketing und Lieferfähigkeit
AllgemeinNachdem die Carat-Gruppe dem Abgasspezialisten bereits den „Marketingpreis 2003“ vor einigen Wochen verliehen hatte, würdigt jetzt mit Autoteile-Großhändler Soeffing-Schmitz ein weiterer Handelspartner die Firma Bosal: Mit der Auszeichnung „Lieferant des Jahres“ honoriert Soeffing-Schmitz die Flexibilität und Zuverlässigkeit bei der Belieferung und die hervorragende Marketingunterstützung.
Borbet fertigt Aluminiumfelgen in Bad Langensalza
AllgemeinAluminiumgussfelgenhersteller Borbet hat die Produktion im neuen Werk Bad Langensalza (Thüringen) aufgenommen. Die ersten produzierten Räder sind für das Borbet-Handelsgeschäft bestimmt. Ab Frühjahr 2004 werden in Bad Langensalza sukzessive die Kapazitäten für die Erstausrüstung hochgefahren, mit einer Gesamtjahreskapazität von drei Millionen Einheiten jährlich, die in der Endausbaustufe 2005/2006 erreicht sein soll, wird Bad Langensalza das größte Werk der Gruppe sein und einmal bis zu 650 Menschen Arbeit geben.
BSFS: Höhere Preise in Nordamerika
AllgemeinBridgestone/Firestone North American Tire, LLC (BFNT) und Bridgestone/Firestone Canada Inc. (BFCA) haben gemeinsam eine Preiserhöhung um fünf Prozent angekündigt, die für alle Produkte des Ersatz- und des Erstausrüstungsmarktes sowie für die Marken Bridgestone, Firestone, Dayton sowie Associate und Private Brands gelten soll. Diese Preiserhöhung werde zum 1.
Januar gültig, schreibt die amerikanische Tochter des japanischen Reifenherstellers in einer Presseerklärung. Mark Emkes, Chairman, CEO und Präsident von BFNT, erklärt den Schritt mit einer „noch nicht da gewesenen Eskalation bei den Rohstoffkosten“. „Um dem zu begegnen und die Auswirkungen der steigenden Kosten zu minimieren, haben wir äußerst starke Maßnahmen für all unsere Einrichtungen ergriffen, mit denen wir Effizienz und Produktivität steigern wollen.
Conti-Werke erhalten „Qualitätspreis“
AllgemeinDoppelter Erfolg für Continental: Die Formenfabrik von Barum Continental (VFB) in Otrokovice und das Continental Teves-Werk in Jicín wurden in Prag mit dem ‚Nationalen Qualitätspreis 2003‘ der Tschechischen Republik ausgezeichnet. Darüber hinaus ernannte der tschechische Premierminister Jicíns Werksleiter Ladislav Drázný zum „Qualitätsmanager des Jahres 2003“..
Insolvenzverfahren Schwarz Passau
AllgemeinNach einer Information des Amtsgerichts Passau, Insolvenzgericht, soll die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Reifen Schwarz GmbH & Co. KG zum 1. Dezember erfolgen.
Die erste Gläubigerversammlung findet am Freitag, 12. Dezember 2003, um 9:30 Uhr im Hotel Holiday Inn statt. Das Gericht erwartet mehr als 200 Teilnehmer.
Hayes Lemmerz schließt Bremsen-Deal ab
AllgemeinDie Hayes Lemmerz Inc. hat einen langfristigen Vertrag über die Lieferung von Radnaben und Bremstrommeln mit Hendrickson Trailer Suspension Systems abgeschlossen. Die Systemteile werden für Lkw- und Llkw-Anhänger produziert.
Alcoa will Kapazitäten in Michigan bündeln
AllgemeinAlcoa, einer der weltweit führenden Felgenhersteller, will seine Automotive-Geschäfte in einer neuen Einrichtung in Farmington Hill, Michigan, bündeln, um operative Kosten senken und mehr neue Produkte entwickeln zu können. Das Unternehmen aus Pittsburgh, Pennsylvania, hofft weiter, mit der Zusammenführung von mehr als 300 Design-, Technik-, Verkaufs- und Marketing-Spezialisten aus drei Standorten seine Entwicklungskapazitäten zu bündeln und gleichzeitig das Problemmanagement zu verbessern. Das neue Automotive Center wird ungefähr 10.
Corghi ASE und Röper kooperieren
AllgemeinUm vorhandene Synergien zu nutzen, übernimmt die Röper GmbH ab Januar den Kleinteilebereich der Kölner Corghi-ASE GmbH. Im Gegenzug ermittelt das Rehdener Unternehmen, das sich auf Verbrauchsmaterialien für den Reifenhandel spezialisiert hat, den Maschinenbedarf in Reifenhandel und Werkstatt und empfiehlt die Werkstattgeräte des italienischen Herstellers..
ap-Styling-Kit für den Golf Variant
AllgemeinZum ersten Mal hat Fahrwerkshersteller ap-Sportfahrwerke nicht nur einen Federnsatz oder ein Fahrwerk entwickelt, sondern sich mit dem Golf-Kombi gleich ein komplettes Fahrzeug vorgenommen. Bei den Rädern im Format 8,5×18 Zoll griff man auf den Hersteller AZEV zurück, bezüglich der Reifen in der Dimension 225/35-18 auf Continental. Um eine maximale Tieferlegung (vorne: 75 mm, hinten: 65 mm) zu erreichen, ohne dabei unangenehme Geräusche durch das Anschlagen der Antriebswelle an den Stabilisator in Kauf nehmen zu müssen, wurde dieser und auch die Koppelstange bei dem ap-getunten Golf Variant durch Teile vom Audi-TT Quattro ersetzt.
Maßgeschneiderte Lederkombis im Dunlop-Design
AllgemeinMit den Lederkombis „Touring“ und „Racing“ bietet der Motorradbekleidungshersteller Erbo gleich zwei Kombis im Dunlop-Design an. Beide Anzüge sollen mit hochwertigem Leder und CE-geprüften Protektoren an Schultern, Ellbogen, Knien, Schienbeinen und Hüften höchste Sicherheitsansprüche erfüllen. Für die perfekte Passform der beiden Lederanzüge, die bei Erbo unter den Typkürzeln 407 („Touring“) und 607 („Racing“) geführt werden, kann der Kunde über die Internet-Seite www.
erbo.de unter „Sonderauflage“, „Racing“/„Touring“ und das Icon „Maßanfertigung“ einen detaillierten Maßzettel ausfüllen und online bei Erbo bestellen – per Telefon geht’s natürlich auch unter 05274/489.
.
TRIB-Infos nun auch in französischer und spanischer Sprache
AllgemeinDer US-amerikanische Runderneuerungsinteressenverband Tire Retread Information Bureau (TRIB) plant, einen Teil seiner mehr oder weniger regelmäßig versandten Brancheninformationen auch in französischer und spanischer Sprache herauszubringen. Zu Beginn des Jahres 2004 sollen diese dann außerdem in speziellen Packages zum Download unter www.retread.
org bereitstehen. Laut TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky will man mit diesem Schritt der zunehmenden Internationalisierung der Verbandsmitglieder Rechnung tragen. „Gerne würden wir alle unsere Informationen dem Markt in so vielen Sprachen wie möglich bereitstellen, aufgrund eines begrenzten Budgets fangen wir zunächst jedoch mit französisch und spanisch an.
Sun-Schulungen sollen Werkstattmitarbeiter auf neuestem Stand halten
Allgemein„Je komplexer die Fahrzeugelektronik wird, desto anspruchsvoller werden auch die Aufgaben für den Mechaniker in der Werkstatt“, meint die Firma Sun Diagnostics, die sich selbst als weltweiter Marktführer in der Werkstattdiagnosetechnik bezeichnet. Das, was vor Jahren während der Ausbildung als Fachwissen vermittelt wurde, reiche heute längst nicht mehr aus. Daher bietet Sun für den deutschen Markt Lehrgänge für eine kontinuierliche Weiterbildung an, wobei die Inhalte in kompakten Seminaren von meist nur einem Tag Dauer vermittelt werden.
Michelin startet Initiative zur Wirtschaftsförderung
AllgemeinReifenhersteller Michelin geht in Deutschland mit einem Wirtschaftsförderprogramm für mittelständische Betriebe an den Start und hat extra für diesen Zweck die Michelin Development GmbH mit Sitz in Homburg gegründet. Über dieses Tochterunternehmen sollen auch außerhalb der eigenen Werkshallen Arbeitsplätze geschaffen werden – im nächsten Jahr mindestens 75. „Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.
Wir wollen dazu beitragen, diesen Wirtschaftszweig nachhaltig zu stärken“, erklärt Jürgen Eitel, Geschäftsführer der Michelin Development GmbH, die Beweggründe für diesen Schritt. Kostenlos unterstützen will man im Rahmen des Projektes demnach industrienahe Betriebe oder Existenzgründer in einem Umkreis von 50 Kilometern rund um die Michelin-Standorte Solingen, Bad Kreuznach, Homburg, Trier, Karlsruhe und Bamberg..
Neue SMC-Räder für die Saison 2004
AllgemeinDie Successful Marketing Concepts GmbH (SMC) bereitet sich mit diversen neuen Rädern auf die Saison 2004 vor. Als „absolutes Highlight“ wird in diesem Zusammenhang der Radtyp „R“ bezeichnet, der mit seinem besonderen Speichendesign, einem vollflächigen Raddeckel, dem hochglanzgedrehten Tiefbett und seiner Lackierung für Aufsehen sorgen soll. Ab sofort ist die Felge in den Dimensionen 7,5×17, 8,5×18, 8,5×19 und 8,5×20 über den Fachhandel erhältlich.
Bridgestone verliert BAR Honda nun doch als Kunden
AllgemeinBridgestone Motorsport hat nun bestätigt, dass das Formel 1-Team von Lucky Strike BAR Honda in der kommenden Saison keine Reifen von dem japanischen Hersteller beziehen will. Bridgestone und BAR haben sich im Guten darauf verständigt, den derzeitigen Liefervertrag mit sofortiger Wirkung zu beenden. Stattdessen will das Team künftig seine Reifen von Michelin beziehen.
Holert und Premio am Gemeinschaftsstand
AllgemeinAuf der Motor Show in Essen präsentieren die GD Handelssysteme ihre beiden erfolgreichen Fachhandelskonzepte in den Bereichen Kompletträder, Tuning und Autoservice erstmals gemeinsam: Holert Konz und Premio zeigen nicht nur ihr Markenportfolio im Breitreifen-Segment und die Auswahl an sportlichem Zubehör. Am Gemeinschaftsstand der beiden Fachhandelsketten können Besucher ihrem Auto auch einen komplett neuen Look geben. Möglich wird dies durch Aktions-Angebote speziell auf der Essen Motor Show sowie das Leistungsspektrum aus dem Goodyear Tuning-Katalog und dem Goodyear Tuning Programm.
Ex-Goodyear-Manager macht Karriere bei Visteon
AllgemeinDie Visteon Corporation hat George E. Strickler (55) zum Finanzvorstand und stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden berufen. Strickler war zuletzt Finanzvorstand bei BorgWarner und stand zuvor ca.
drei Jahrzehnte in Goodyear-Diensten, u. a. als Vice President Finanzen für die nordamerikanische Reifensparte.
Mercedes SL-RS Carlsson mit über 300 km/h auf SP Sport 9000
AllgemeinDas neueste Flaggschiff aus dem Hause des saarländischen Mercedes Veredlers heißt Carlsson SL-RS und basiert auf dem SL 55 AMG. Damit bietet Carlsson den schnellsten SL, der zur Zeit auf dem Markt erhältlich ist, ausgerüstet mit dem High-Tech-Reifen Dunlop SP Sport 9000 in 245/35 ZR 19 XL (Vorderachse) und 285/30 ZR 19.
.
Defekte Raddrehzahlsensoren beim Volvo XC90
AllgemeinDie bereits ausgelieferten Fahrzeuge des Modelljahres 2004 vom Volvo XC90 werden zum Austausch der vorderen Raddrehzahlsensoren in die Werkstätten gerufen, da eine fehlerhafte Charge verbaut wurde. Im Fahrbetrieb könne es zu einer Verfälschung des Raddrehzahlsensor-Signals zum Steuermodul kommen..
Stefan Westbrock von point S zu Toyo
AllgemeinStefan Westbrock, zuletzt bei der Kooperation point S Produktmanager Nutzfahrzeugreifen, wechselt zur Toyo Reifen GmbH (Düsseldorf), um dort die Verantwortung für die Bereiche Verkauf und Marketing zu übernehmen.
Altreifen unter den Golfplatz
AllgemeinReifengranulat als Untergrund von Golfplätzen schütze das Grundwasser vor Herbiziden und Düngemitteln, die auf Golfplätzen reichlich zum Einsatz kommen, so lt. WamS vom 22.11.
eine Untersuchung der University of Wisconsin. Würde man alle 23.000 US-Golfplätze mit einer fünf bis zehn Zentimeter dicken Schicht Reifengranulat „unterfüttern“, seien etwa 1,6 Milliarden Altreifen erforderlich, hat man errechnet.
Stillstand in puncto OASIS
AllgemeinStillstand in puncto OASIS (Organisation of the Advancement of Structured Information Standards): Das Projekt, bei dem sich die Mitglieder des ASA-Verbandes auf europäischer Ebene engagiert haben, um einen einheitlichen Standard bei abgasrelevanten Daten für die Reparaturabwicklung zu erarbeiten, liegt derzeit auf Eis. Das OASIS-Projektteam hat es mit der Begründung „zu hoher Kosten für die Umsetzung“ […]
Goodyear und Volvo unterzeichnen Vertrag
AllgemeinDie Goodyear Tire & Rubber Co, Akron, hat einen Dreijahresvertrag mit der US-Tochter der AB Volvo, Göteborg, geschlossen und wird damit zum Hauptreifenlieferant für den schwedischen Lkw-Produzenten in Nordamerika, heißt es bei den VWD. Nach Aussage des CEO Bob Keegan ist das Geschäft bedeutend für Goodyear. Der Finanzvorstand Bob Tieken merkte im Conference Call zum Ergebnis im 3.
Quartal an, dass die Rohstoffpreise in diesem Jahr wohl um acht Prozent und im nächsten noch einmal um fünf bis sieben Prozent ansteigen, was auf dem Geschäft laste. Tieken sagte weiter, dass man bei den Kostenreduzierungen sehr gut voran komme und das Ziel erreichen werde, bis 2005 jährlich eine Milliarde US-Dollar im Vergleich zu 2002 einzusparen. Für die Geschäfte in Europa rechnet Keegan nach einem guten Jahr 2003 mit einer leichten Abschwächung im kommenden Jahr.
ArvinMeritor gibt Dana-Übernahme auf
AllgemeinDer Automobilzulieferer ArvinMeritor Inc. hat gestern den Versuch aufgegeben, den wesentlich größeren Wettbewerber Dana Corp. zu übernehmen, nachdem der Dana-Vorstand seinen Aktionären empfohlen hatte, das Angebot der feindlichen Übernahme abzulehnen.
Noch vor zwei Wochen hatte ArvinMeritor sein ursprüngliches Angebot über 15 auf jetzt 18 US-Dollar angehoben. ArvinMeritors CEO Larry Yost sagte, das aktuelle Angebot werde nur bis zum 2. Dezember gelten und sei das letzte Wort.
Porsche: Für 911er-Baureihe Pirelli Winter 240 Snowsport
AllgemeinPorsche empfiehlt für seine gesamte 911er Baureihe zur Wintersaison 2003/ 2004 ausschließlich den Pirelli Winter 240 Snowsport. Mit der exklusiven Reifenempfehlung des Stuttgarter Sportwagenherstellers, die vom heckgetrie-benen Carrera 2 bis zum allradgetriebenen Top-Modell 911 Turbo alle Versionen der 911er Baureihe umfasst, dokumentiert Pirelli technologische Führerschaft auch im Bereich der Ultra-High-Performance-Winterreifen. Die Pirelli Hochgeschwindigkeitsvariante des erfolgreichen Snowsport-Profils, der „Winter 240 Snowsport “ (bis 240 km/h freigegeben) wird von den Porsche-Ingenieuren ausdrücklich für alle Einsatzbereiche freigegeben.
Dieser Reifen vereint dabei die für Winterreifen extremen Eigenschaften von allen getesteten Fabrikaten am Besten, nämlich sowohl eine hervorragende Hochgeschwindigkeitsstabilität für schnelle Autobahnfahrten, als auch den von Porsche ebenfalls geforderten sehr guten Traktions- und Bremsleistungen z.B. bei schneebedeckter Fahrbahn.
Original Sachs Service wird erweitert
AllgemeinAb 2004 wird der „Original Sachs Service“ (OSS) von der ZF Trading GmbH (Schweinfurt) als ganzheitliches Werkstattkonzept geführt. Das bisher technisch orientierte Programm wird um die Themenbereiche Vertrieb und Marketing ergänzt, dafür entfällt der Baustein „Sachs Coaching“.
.
Schneeketten-Test ohne Ausrutscher
AllgemeinMit den ersten Schneefällen des Jahres taucht für viele Autofahrer die Frage auf: Wie bin ich sicherer auf Schnee und Eis unterwegs. Die Zeitschrift Auto Straßenverkehr hat zu Beginn der Saison einige Schneeketten auf ihre Vor- und Nachteile hin getestet, und kommt im aktuellen Heft (Nr. 24 vom 21.
November) insgesamt auf gute bis sehr gute Ergebnisse. Im Test waren Produkte der Hersteller Pewag, RUD, König, Confon und Autosock A/S aus Norwegen, die mit einem kostengünstigen „Strumpf“ (81 Euro) als Ersatz für die herkömmliche Kette Furore mache und dafür ein „sehr gut“ von den Testern erhalte, heißt es in Auto Straßenverkehr..
Angebot von J.K. Tyre an Continental
AllgemeinDas diese Woche bekannt gegebene Jointventure Michelin/Apollo sehe J.K. Tyre völlig gelassen, so deren Geschäftsführer R.
P. Singhania, schließlich sei man es selbst gewesen, mit der Aufnahme der Produktion entsprechender Lkw-Reifen vor etwa vier Jahren die Radialisierung dieses Marktsegmentes in Indien initiiert zu haben. Die Herausforderung Michelin werde man sehr gut vorbereitet annehmen, mit dem vormaligen Apollo-Partner Continental stehe man in permanentem Dialog, der Markt sei für Continental sehr wichtig, ein Arrangement zwischen J.
K. und Continental durchaus eine Möglichkeit..
Goodyear-Entlassungen (update)
AllgemeinAuf die Frage, wo Goodyear denn die zusätzlichen weiteren 1.200 Entlassungen vorzunehmen gedenke, die das Management bereits bestätigt hat, bleibt die Antwort ungenau: Betroffen seien Goodyear-Standorte in Nordamerika, Europa, Lateinamerika und Asien. Was sich der Konzern davon verspricht, da wird CEO Robert J.
Keegan dann präziser: Die Entlassungen würden in Verbindung mit Pensionskürzungen und sonstigen Leistungen für Mitarbeiter im nächsten Jahr für Einsparungen in Höhe von 350 Millionen US-Dollar sorgen. Der Konzern hat darüber hinaus angekündigt, mit Beginn des Dezember die Preise für Pkw-Reifen um zwei bis drei und für Lkw-Reifen um fünf bis sechs Prozent anheben zu wollen..
Kumho auf der Essen-Motor-Show: Action pur
AllgemeinMit einem Füllhorn an Aktivitäten und Attraktionen präsentiert sich der koreanische Reifenhersteller Kumho auf der Essen-Motor-Show. Rund um den zweistöckigen Stand (mit Wasserfall!) soll es zehn Tage lang Action pur geben: Das Programm sieht Interviews und Autogramme mit Smudo und Nico Rosberg vor, eine Body-Painting-Show mit “The Brushers” und als Blickfang „Delta Big Bull“ mit 26-Zoll-Felgen und der Kumho-Rekordbereifung 305/30 R26. Ferner: Formel 3-Flitzer, ein 390-PS-Cup-Porsche .
…
Goodyear: Nettoverlust von 332,4 Millionen Dollar (Update)
AllgemeinDie von Goodyear vorgelegten Zahlen für das 3. Quartal 2003 sind von der Finanzwelt mit großer Zurückhaltung und auch mit einiger Enttäuschung aufgenommen worden. Der Analyst der UBS Investment Research befürchtet wegen der anhaltenden Verlustsituation in Nordamerika, dass Goodyear schon bald eingegangene Versprechungen gegenüber Banken brechen werde (breach of covenant), während ein Analyst von Fitch Ratings ungeduldig fragt, wie lange man denn noch auf Anzeichen für den prognostizierten Turnaround in Nordamerika zu warten habe.
Besonders kritisch wird vermerkt, dass Goodyear sich in einem um sechs Prozent gewachsenen Markt nur um rund vier Prozent zu steigern wusste, während Konkurrent Cooper um neun Prozent zulegen konnte. Heftige Zweifel wurden laut, dass ausgerechnet Goodyear auf dem US-Markt die wegen der Rohstoffpreiserhöhungen so dringend benötigten höheren Preise im vollen Umfang durchsetzen könne. Die von Goodyear behaupteten „positiven Trends“ sehen die meisten Beobachter daher nicht.
Lexus LS 430 mit RDKS
AllgemeinReifendruck-Kontrollsysteme sind bei Luxuslimousinen zunehmend Standard, so auch beim neuen Lexus LS 430: Sensoren an allen vier Rädern überwachen den Reifenluftdruck und liefern die Messwerte an eine Kontrolleinheit, die diese Werte mit Sollwerten abgleicht und dem Fahrer bei Druckabfall eine Textwarnung an die Instrumententafel übermittelt. Sinkt der Reifendruck auf ein sicherheitsrelevantes Maß, so schaltet sich […]
point S auf der Motor-Show mit Toyo und „Forge“
AllgemeinAuf der Motor-Show in Essen zeigt point S, Europas größter Verbund des Reifenfachhandels, zusammen mit Reifenhersteller Toyo auf einer neu gestalteten Ausstellungsfläche die Vielfalt des Sortiments, das weitaus mehr als nur Reifen umfasst, so zum Beispiel ein neues Räderberatungssystem und als Messe-Highlight die geschmiedete 20-Zoll-AEZ-Felge „Forge“. Mit dem neuen Räderberatungssystem lassen sich alle bei point […]
Michelin bleibt noch viele Jahre in der Formel 1
AllgemeinPierre Dupasquier (66), Chef der Motorsportabteilung des französischen Reifenherstellers Michelin, erklärte gestern vor Motorsportjournalisten in Hamburg, Michelin werde weiter im Formel 1-Geschäft bleiben und zwar auch dann, wenn sich Bridgestone zurückziehen würde und kein anderer Konkurrent diese Position ausfüllen würde. Ein solches Szenario sei allerdings weitaus uninteressanter als das derzeitige und schon deshalb könne man es sich nicht wirklich wünschen. Im übrigen stellte Dupasquier erneut fest, dass die Entscheidung für die Formel 1 nicht von Marketinggesichtspunkten angestoßen worden sei, vielmehr sei vor Jahren Toyota auf Michelin mit der Information zugekommen, einen eigenen Rennwagen allein entwickeln zu wollen und sie sich Michelin als Partner wünschten.
Später habe es ein ähnliches Gespräch mit Wolfgang Reitzle gegeben, da noch in Diensten von BMW. Die Frage sei dann nicht mehr gewesen, ob man in die Formel 1 gehen wolle, sondern ob man sich erlauben könne, den Wünschen bedeutender Kunden nicht zu folgen.
.
Initiative PRO Winterreifen ausgezeichnet
AllgemeinDie Initiative PRO Winterreifen wurde in der Münchener Akademie der Industrie- und Handelskammer in der European Masterclass mit dem Award of Master ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen des 15. Meisterwettbewerbes Corporate Media verliehen.
Weitere Gewinner in der Kategorie „Medien- und E-Contentgestützte Kommunikationskonzepte“ sind unter anderem die Bon Prix Handelsgesellschaft, die Daimler Chrysler AG und die Techniker Krankenkasse. Der Meisterwettbewerb Corporate Media hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung kommunikativer Lösungen zu leisten..
Dunlop PROFIT-Prämien-Shop ein Erfolg
AllgemeinNoch nicht ganz zwei Monate ist es her, da eröffnete Dunlop den „PROFIT-Prämien-Shop“ innerhalb der E-Business-Plattform „TireOnlineService“ (TOS) und konnte bereits bis jetzt die Zahl der registrierten Kunden um 150 Prozent steigern. Die Absatzmenge über TOS erhöhten sich in diesem Zeitraum sogar um mehr als das Vierfache. Über 1.500 registrierte Nutzer bestellen damit bereits Reifen […]
Goodyear: Nettoverlust erhöht sich auf 332,4 Millionen Dollar
AllgemeinFür die ersten neun Monate diesen Jahres meldet der Reifenhersteller einen Nettoverlust von 332,4 Millionen US-Dollar. Allein im dritten Quartal 2003 wurde ein Nettoverlust von 105,9 Millionen erwirtschaftet. Die Verkäufe im letzten Quartal stiegen um knapp elf Prozent von 3,5 auf 3,9 Milliarden Dollar.
Die Stückzahlen konnten aber nur um rund zwei Prozent von 54,4 (3.Q. 2002) auf 55,3 Millionen (3.
Q. 2003), gesteigert werden. Der Umsatzzuwachs ist nach den Erklärungen des Herstellers teils währungsbedingt und teils auf ein besseres Produktmix zurückzuführen.
CEO Keegan meint, die Anstrengungen der letzten Monate zeichneten sich allmählich ab. Dennoch kommt man nicht um die Feststellung herum, dass der Konzern wieder auf voller Linie enttäuscht hat.
.
Hayes Lemmerz beliefert Hendrickson
AllgemeinMit der millionenschweren Akquisition des Zulieferers CMI 1998/99 hatte Hayes Lemmerz zum Systemintegrator von „Corner Modules“ werden wollen, ist jetzt aber selbst Zulieferer für Aufhängungsteile, die Hendrickson Trailer Suspension Systems (Canton, Ohio) an die Nutzfahrzeugindustrie liefert. Hayes Lemmerz hat einen langfristigen Liefervertrag von Einzelmodulen für die Firma HTSS geschlossen, die diese zu Systemen für ihre Erstausrüstungskunden komplettiert..