Analysten erwarten weniger Zulassungen

Die westeuropäischen Zulassungszahlen sind im Dezember vermutlich um rund vier Prozent zurückgegangen. Das berichteten Analysten heute unter Hinweis auf die am Donnerstag anstehenden Zahlen des ACEA. Für Deutschland rechnen die Analysten mit einem Rückgang um etwa 1,5 Prozent …

Neuwahlen auf der ASA-Jahresmitgliederversammlung

Zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung lädt der Vorstand des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V. (ASA) am 5. und 6. Mai 2004 nach Stuttgart ein. Entsprechend der Satzung des Verbandes, die turnusgemäß alle zwei Jahre die Wahl …

Nokian bringt neuen Winterreifen heraus

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres bringt einen Nachfolger seines populären Hakkapeliitta Q auf den Markt. Der neue RSi Pkw-Reifen wurde für den nordeuropäischen, den russischen und den nordamerikanischen Markt entwickelt, heißt es in einer Pressemitteilung des Herstellers. Der …

EU-Kandidaten mit agilen Automärkten

Die Automärkte der EU-Kandidaten Tschechien, Ungarn und Polen haben sich 2003 stark entwickelt. Die Polen haben im vergangenen Jahr mit 358.414 16 Prozent mehr Neuwagen gekauft als noch ein Jahr zuvor. In Ungarn stieg der Verkauf von Neuwagen …

Matthias Grün verlässt Michelin

Matthias Grün (40), Michelins Geschäftsbereichsleiter Pkw- und Llkw-Reifen Ersatzmarkt, hat das Unternehmen verlassen. Seine Nachfolge übernimmt Leonard de la Seigliere zum 1. Februar 2004. Grün war verantwortlich für Marketing International der Allianz-Versicherung bevor er im Mai 2002 zu …

Anwälte kritisieren Einigung im Firestone-Rückruf

Die Einigung über eine Sammelklage gegen Firestone, die im vergangenen Sommer erreicht wurde, sei zu milde, heißt es nun von Seiten einiger weniger Kläger anlässlich eines Gerichtstermins am Mittwoch in Texas. Firestone habe seit dem Reifenrückruf Anfang 2000 …

Auch Toyo packt seine USA-Preise an

Die Toyo Tire Corp. hat angekündigt, zum 1. März die meisten Preise für Pkw- und Nutzfahrzeugreifen anzupassen. Die Preise können demnach bis zu vier Prozent steigen. Wie auch zahlreiche andere Reifenhersteller zuvor, erklärt Toyo den Preisschritt mit rapide …

Michelin und Pirelli schließen OE-Verträge mit Ford

Auf der Detroit Auto Show konnten Michelin und Pirelli den Abschluss neuer Erstausrüstungsverträge mit Ford bekannt geben. Michelin werde, so schreibt Modern Tire Dealer, für den 2005er Mustang GT zwei verschiedene BFGoodrich-Reifen liefern, den g-Force T/A KDW in …

Honda und Nissan wollen PAX-System für US-Markt

Die Automobilbauer von Honda und Nissan werden im Laufe dieses Jahres neue Fahrzeuge auf den amerikanischen Markt bringen, die mit Michelins PAX-System ausgerüstet sind, schreibt Modern Tire Dealer unter Hinweis auf eine Bekanntmachung auf der Detroit Auto Show. …

Starker Euro birgt Probleme für die deutsche Autoindustrie

Deutsche Automobilhersteller müssen angesichts schwachen Dollarkurses und niedriger Preise in den USA mit verstärkten Reimporten von Pkw aus Nordamerika rechnen – so gibt zumindest „Autohaus-Online“ das Ergebnis einer aktuellen Studie der B&D Forecast GmbH wieder. Denn der genannten …

4. Internationales CAR-Symposium am 29. Januar in Essen

Das Center of Automotive Research (CAR) der Fachhochschule Gelsenkirchen veranstaltet am 29. Januar ihr mittlerweile viertes internationales Symposium unter der Leitung von Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöfer, diesmal unter dem Titel „Neue Märkte: Marken, Produkte und Regionen“. Als Referenten …

ASA: „Vernetzte Werkstatt hat gute Chancen“

Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V. (ASA) bestehen 2004 für gut organisierte und strukturierte Unternehmen viele Chancen, ihre Marktakzeptanz auszubauen und ihr Serviceangebot zu erweitern. Die vernetze Werkstatt – ausgerüstet mit modernster, …

Bill Ford schert sich nicht um den Aktienkurs

In diesem Jahrzehnt will Bill Ford sein Unternehmen zum Marktführer weltweit machen. Der Konzern befinde sich im Umbau, die Restrukturierung verlaufe schneller als geplant, sagte Ford am Rande der Detroit Motor Show. Deshalb seien für die derzeitigen Quartalsergebnisse …

John Lampe geht in Pension

John Lampe (57), CEO der Bridgestone Americas Holding, geht Ende März in Pension, wird aber einen Sitz im Aufsichtsrat halten. Lampe hatte wesentlichen Anteil daran, dass das Unternehmen den katastrophalen Firestone-Reifenrückruf überlebte. Seine Position übernimmt Mark Emkes (50), …

Standard & Poor’s würdigt positive Entwicklung bei Continental

Die Entwicklungstendenzen in der jüngsten Vergangenheit sowie die erwarteten weiteren günstigen Perspektiven für die Continental AG haben die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) dazu bewogen, ihre Bewertung des deutschen Automobilzulieferers nach oben – von „stabil“ auf „positiv“ – …

China-Investitionspläne der Autohersteller bergen auch Risiken

China wird vom vielen Automobilherstellern als einer der wichtigsten Zukunftsmärkte bewertet. Folglich steht so mach ein Autoproduzent bereits Gewehr bei Fuß, wenn es um den Aufbau von Produktionskapazitäten in dem Land geht. Dass mit solchen Investitionen allerdings auch …

Johnson Controls präsentiert „Open Seating“

Johnson Controls, eines der weltweit führenden Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik, stellt diese Woche bei der North American International Auto Show 2004 in Detroit mit „Open Seating“ ein innovatives Sitzkonzept vor. Das „Open Seating“-Komplett-Sitzsystem bringt mehr …

Geschmiedetes Lkw-Aluminiumrad im Supersingleformat 17.00 x 22.5

Mit einem geschmiedete Aluminiumrad im Format 17.00 x 22.5 hat Alcoa das nach eigenen Angaben erste derartige Rad für Lkw-Supersinglebereifungen vorgestellt. Es hat eine Einpresstiefe von -67 Millimetern, ist bestimmt für die Reifengröße 495/45 R22.5 und kann dadurch …

Goodyears Pensionsloch weit größer als erwartet

Während in den USA Automobilhersteller und die meisten Zulieferer im Vorjahr Lücken in Pension Fonds verringern konnten, bildet Goodyear eine Ausnahme. Bankanalysten befürchten, dass die Lücke von 2,2 Milliarden Dollar zum Jahresende 2002 zum Jahresende 2003 auf nun …

Continental: Dividende nicht unter Vorjahresniveau

Conti-Chef Manfred Wennemer prognostizierte gegenüber „Börse-Online“ eine nicht unter dem Vorjahresniveau liegende Dividendenzahlung an. Eine Aufgabe der amerikanischen äußerst defizitären Reifenaktivitäten verbiete sich aus strategischen Gründen. Besonderes Augenmerk legt Wennemer auf China; dort könne sogar ein Alleingang in …

Porsche hält an Absatzzahlen für den Cayenne in USA fest

Auf der Detroit Motor Show hat Porsche bestätigt, weiterhin an Absatz von 16.000 bis 17.000 Cayenne-Modellen festzuhalten. Das Unternehmen ist zuversichtlich, das Ziel zu erreichen. Sofern Incentives/Sonderrabatte gewährt würden, ginge dies zu Lasten des Händlers. Porsche selbst gibt …

Erstmals seit drei Jahren ist in Japan der Autoabsatz gestiegen

In Japan ist der Absatz neuer Autos 2003 erstmals seit drei Jahren gestiegen – das berichtet „Autohaus Online“ und beruft sich dabei auf Zahlenmaterial des Verbandes der Automobilhändler. Demzufolge hat sich die Zahl neu zugelassener Pkw, Lastwagen und …

Gabriel erweitert Zubehörprogramm für Stoßdämpfer

Mit einem so genannten „Protection Kit“-Programm hat die zum ArvinMeritor-Konzern gehörende Stoßdämpfermarke Gabriel ihr Produktangebot erweitert. Die insgesamt 98 verfügbaren Kits für über 600 Anwendungen sollen rund 90 Prozent des Automobilbestands abdecken. Die „Protection Kits“ bestehen aus einem …

„Weitgehend stabiler“ amerikanischer Automarkt

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in ihrer Ausgabe vom 7. Januar berichtet, ist der amerikanische Automarkt im vergangenen Jahr weitgehend stabil geblieben. Nach Informationen des Blattes sank der Gesamtabsatz neuer Fahrzeuge im Vergleich mit 2002 um ein …

Freigaben für Motorrad- und Rollerreifen auf Dunlop-CD

Um Reifen- und Motorradhändlern die Suche nach passenden Reifen für ihre Kunden zu erleichtern, hat Reifenhersteller Dunlop auf einer CD-ROM eine Reihe von Informationen rund um sein aktuelles Motorrad- und Rollerreifenprogramm zusammengestellt. Ergänzend sind auch alle derzeit vorliegenden …

Mittelstand optimistisch für 2004

Der Mittelstand ist optimistisch, was die Perspektiven für dieses Jahr betrifft. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), an der insgesamt 914 Unternehmen teilgenommen haben, von denen rund 80 Prozent bis zu 50 …

Chrysler „ME Four-Twelve“ rollt auf Michelin-Reifen

Mit dem „ME Four-Twelve“ genannten Modell hat Chrysler einen neuen Mittelmotorsportwagen vorgestellt, der mit hohen Leistungswerten glänzen soll. Der aus Aluminium gefertigte und von AMG entwickelte V12-Motor mit sechs Litern Hubraum und vier Turboladern bringt es auf nicht …

Optimiertes Envelope System von Marangoni Tread

Um die Qualität im Kaltverfahren runderneuerter Lkw-Reifen zu steigern, hat Marangoni Tread (Italien) schon in der Vergangenheit diverse Neuerungen eingeführt. Beispielhaft genannt sei in diesem Zusammenhang vor allem das Ringtread System mit vorgefertigten Laufstreifenringen, die im Gegensatz zu …

In eigener Sache: Neue Passwörter für den Abo-Bereich

Zu Beginn eines jeden Jahres bekommen alle Kunden der NEUE REIFENZEITUNG ein neues Passwort für den Abo-Bereich auf unseren Webseiten zugeteilt. Zu finden ist dieses Passwort auf den Abo-Rechnungen, die der Verlag kürzlich verschickt hat. Das ist deshalb …

Dachgesellschaft M-Plus für Pneumant, Sava, Debica, Falken

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) führt den Bereich der Zweitmarken der Reifengruppe unter einem einheitlichen Dach zusammen: Vor diesem Hintergrund firmierte die Pneumant Reifen GmbH & Co. KG zum 1. Januar 2004 in die M-Plus MultiMarkenManagement …

Bosch zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2003

Die Robert Bosch AG ist nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) mit dem Geschäftsverlauf des Jahres 2003 zufrieden. In der Ausgabe vom 3. Januar berichtet das Blatt von einer dreiprozentigen Umsatzsteigerung des Automobilzulieferers im vergangenen Jahr auf …

Bald auch Lkw-Radialreifen der Marke Bridgestone „made in India“?

Bridgestone plant in Indien die Errichtung eines Werkes zur Produktion radialer Lkw-Reifen und will damit seine Marktposition in dem Land ausbauen. Derzeit fertigt das Tochterunternehmen Bridgestone ACC India des Herstellers nahe Indore in Madhya Pradesh bereits Pkw- und …

Indien reduziert Einfuhrzoll für Reifen aus chinesischer Produktion

Ab 2005 müssen indische Reifenhersteller mit einem stärkeren Wettbewerb rechnen, denn das indische Finanzministerium hat China auf die Liste derjenigen Länder gesetzt, für die geringere Einfuhrzölle bei bestimmten Produkten gelten. Gemäß dem so genannten Bangkok Agreement sinken die …

KPMG-Umfrage: Autobranche setzt Hoffnungen auf Asien

Immer mehr internationale Automobilhersteller und -zulieferer setzen ihre Hoffnungen auf den asiatischen Markt. So sind inzwischen schon 90 Prozent der Top-Manager (Vorjahr: 66 Prozent) davon überzeugt, dass in den kommenden fünf Jahren vor allem in Asien die Nachfrage …

Molinari wechselt zu HON Industries

Marco Molinari (43), der in knapp 20 Jahren im Dienste der Goodyear viele Manager-Positionen innehatte und bis zu seinem Ausscheiden General Manager für Großbritannien war, ist zum President International & Business Development der HON Industries ernannt worden. HON …

Passauer Hängepartie dauert an

Nach einem Bericht der Passauer Neue Presse zeigt sich Thomas Schwarz, Vorstand der neu gegründeten Schwarz AG, optimistisch , den Geschäftsbeginn „in den ersten Januartagen“ aufnehmen und bis Ende Januar 180 Menschen einstellen zu können. Der Geschäftsbetrieb soll …

Kabel-Auftrag für Pirelli in Brasilien

Brasilien ist einer der bedeutendsten Märkte für Pirelli, nicht nur bei Reifen, sondern auch durch „Pirelli Telecom Cables Brazil“. Jetzt hat die südamerikanische Tochtergesellschaft den Auftrag erhalten, 2.000 Kilometer des Hightechkabels OPGW (Optical Ground Wire) für die Brazilian …

Jaguar will Michelin-Reifen „verstehen“

Jaguar Racing hat zwar bereits in der abgeschlossenen Saison Michelin in der Formel 1 gefahren, begründet die aktuellen Wintertestfahrten gegenüber F1 Total aber weiterhin mit einem Verständnisdefizit: Man versuche zu verstehen, wie die Reifen funktionieren, so Pilot Mark …

Holden zeichnet Bridgestone aus

Automobilhersteller Holden, australische Marke von General Motors, hat Bridgestone zu einem „Supplier of the Year 2003“ ernannt. Kriterien, um diesen Award zu erlangen, sind Qualität, Service, Technologie und der Preis.…

Neuer Presseberater für Marangoni Tyre Deutschland

Ab 1. Januar berät Marco degl’ Innocenti (55) bzw. sein MD’Redaktionsbüro (Schondorf/Ammersee) die deutsche Distributionstochter des italienischen Reifenherstellers Marangoni Tyre bei der Pressearbeit. Der italienische Journalist lebt und arbeitet seit Jahren als Korrespondent von italienischen Zeitungen und Magazinen …

940.000 Autos zurück in die Werkstatt

Die Anzahl der Rückrufaktionen bei Fahrzeugen hat auch in diesem Jahr weiter zugenommen. Während es 2002 noch 127 Rückrufe waren, stieg diese Zahl in 2003 bereits auf 144. Das berichtet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in seinem neuesten Jahrespressebericht. Insgesamt …

PRO Winterreifen mit guter Presseresonanz

Die Berichterstattung zum Thema Winterreifen überschlägt sich fast in diesem Winter. Ein Grund dafür sind die aktuellen Diskussionen zur Winterreifenpflicht in Deutschland. Nicht zuletzt hat aber auch die Initiative PRO Winterreifen des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) mit einer Berichterstattung …

BFGoodrich nimmt 5. Dakar-Sieg ins Visier

BFGoodrich nimmt die kommende Ausgabe des Marathon-Raids „Dakar“ (1.-18. Januar) unter anderem wieder als Reifenpartner der Werksteams von Volkswagen, Mitsubishi und Nissan sowie der professionell engagierten privaten Rennställe X-raid und Schlesser in Angriff. Die amerikanische Reifenmarke blickt bei …

Motorsport nicht nur aus Marketing-Gründen

„Motorsport besitzt für uns einen extrem hohen Stellenwert“, unterstreicht Pierre Dupasquier. Michelins Motorsport-Direktor fügt in einer Pressemitteilung hinzu, das Unternehmen betreibe sein komplexes Engagement in der Formel 1 oder der Rallye-Weltmeisterschaft nicht nur aus Marketing-Gründen. „Wir kaufen uns …

Michelin NA streicht Managerposten

Michelin North America wird ab 1. Januar 2004 den Posten des Managers für Communications Operations and Measurement aus seinem Organigramm streichen. Das teilte der Reifenhersteller über Weihnachten mit. Die Entscheidung sei nicht leicht gefallen, die Aufgaben des Managers …

Conti sieht in Deutschland „keine wettbewerbsfähige Kostenbasis“

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 29.12. berichtet, hat die Continental AG eine weitere Verlagerung nicht nur von Produktion, sondern darüber hinaus auch von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ins Ausland angekündigt. „Wir haben in Deutschland keine wettbewerbsfähige Kostenbasis“, …

Deutsche sammeln Altreifen bei Franzosen in England

Die Münchener CCR Logistics Systems AG hat einen Vertrag mit Europas zweitgrößtem Autobauer gewonnen, dem französischen PSA-Konzern. Einer Mitteilung des Münchener Anbieters von Systemen für Abfall-Management zufolge, soll CCR in Großbritannien das Recyclingprogramm für Citroën und Peugeot aufbauen …

Neue Kumho-Reifenfabrik eröffnet

Vor wenigen Tagen wurde der Bau der Kumho-Fabrik in der Hafenstadt Pyungtaek (auf 39.600 Quadratmetern im Industriekomplex Poseung südlich Seoul) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um eine Produktionsstätte nach dem APU-Prinzip (Automated Production Unit), das sehr kompakt ausgelegt …

Michelin idealer BMW-Partner

Voll des Lobes über Formel 1-Reifenlieferant Michelin ist BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen in einem Interview mit F1 Total. Man habe sich bei Eintritt in das Formel 1-Geschehen bewusst für Michelin entschieden, weil BMW in seiner langen Motorsportgeschichte alle …

Continental Tire hebt Preise

Amerikanischen Medienberichten zufolge will Continental Tire North America die Preise für seine Produkte anpassen. Die Preisanhebungen sollen vom 1. Februar 2004 an für Pkw- und Llkw-Reifen der Marken Continental und General sowie für Private Brands gelten, heißt es …

Genan will zweite Altreifenanlage bauen

Im kommenden Jahr soll in Deutschland eine zweite Altreifenaufbereitungsanlage der Genan GmbH gebaut werden. Das sagte Michael Hvam gegenüber der NEUEN REIFENZEITUNG. Der Geschäftsführer der Anlage des dänischen Unternehmens in Oranienburg nördlich von Berlin erklärte, dass die zweite …

Mehr als 30 Klagen gegen Goodyear

Aufgrund eingeräumter „Buchungsfehler“ sind gegen den Reifenhersteller bis zum Jahresende mehr als 30 Klagen anhängig gemacht worden. Dem Management wird vorgeworfen mittels falscher Angaben den Börsenkurs seit 1998 manipuliert zu haben. Der Konzern will sich, wie er es …

DaimlerChrysler: Prozess in den USA geht weiter

Der Schadensersatz-Prozess des US-Milliardärs Kerkorian gegen DaimlerChrysler wird im Januar fortgesetzt. Darauf einigten sich beide Parteien bei einer Anhörung eines eigens eingesetzten Sonderrichters, nachdem aufgedeckt worden war, dass DaimlerChrysler nach Ansicht der Kläger relevante Unterlagen nicht vorgelegt hatte. …

Aktienrallye zum Jahresende

Lagen die Aktien aller Reifenhersteller und Automobilfirmen im Frühjahr auf einem völlig frustrierenden Jahrestief, so setzte zum Spätsommer hin eine regelrechte Rallye ein. Gegenüber dem Tiefsstand des Jahres gewannen bis Weihnachten BMW (+83%), DaimlerChrysler (57%), Ford (126%), General …

Taiwanesen fahren auf Lexus ab

Nur noch ganz knapp liegt Mercedes in Taiwan in der Kategorie der Luxuskarossen vor Lexus. BMW fiel hinter Lexus auf Rand drei zurück. Dabei haben allerdings auch Währungsveränderungen geholfen, denn wegen des starken Euro mussten die deutschen Hersteller …

Alarmierende Meldungen aus dem Iran, den USA und aus Hongkong

Das Jahresende geht mit einer Katastrophe im Iran zu Ende. Nach einem schweren Erdbeben zu Weihnachten gibt es bis jetzt weit über 20.000 Tote zu beklagen. Die Behörden befürchten, dass etwa 40.000 Menschen umgekommen sind. Weltweite Hilfsaktionen sind …

Reifen Gundlach zeigt sich zufrieden mit Com4Tires

Zehn weitere Reifenfachhandelsbetriebe haben sich seit November der Gundlach-Organisation Com4Tires angeschlossen. Damit ist die Zahl der Partner auf 40 angestiegen. Gemanagt wird Com4Tires von Reinhard Holzhausen (38 Jahre), der erste Erfahrungen im Franchisemanagement bereits als Mitarbeiter der Continental …

Marangoni baut Ringtread-Fabrik in den USA

Marangoni Tread North America (MTNA) hat mit dem Bau einer Ringtread-Fabrik in Madison (Nashville/Tennessee) begonnen, dort hat die Tochtergesellschaft der italienischen Marangoni SpA auch ihre nordamerikanische Zentrale. Bislang wurden die Nordamerika-Kunden mit den Laufstreifenringen aus anderen Werken versorgt: …

Gravierende Unterschiede bei Schneeketten-Preisen in „Gute-Fahrt“

Das Autospecial für VW und Audi „Gute Fahrt“ stellt in seiner aktuellen Ausgabe anstatt eines Schneekettentests unter winterlichen Bedingungen vor, bei welchen Typen die Montage besonders einfach ist. Gravierend sind aber vor allem die Preisunterschiede der Kandidaten (für …

Weniger Gewinne bei Bridgestone erwartet

Die japanische Bridgestone Corp. erwartet in 2004 einen Gewinn vor Steuern, der wegen des starken Yen und höherer Gummipreise rund 13 Prozent unter diesem Jahr liegen soll. Dies berichteten japanische Medien am Sonntag. Bis zum Ende des laufenden …

Conti lädt Werder-Profis ins Contidrom

Im Rahmen des Sponsoring für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland hatte die Continental jetzt zum ersten Lauf von „Profis testen mit Profis“ zum Contidrom geladen. Mit dabei waren die beiden Fußball-Profis Ailton und Frank Baumann von Werder Bremen, …

Gummi Grassau auch dank First Stop vor Neustart (Update)

Mit neuer Geschäftsführung soll Gummi Grassau in Neumünster sowie in den elf Filialen in Nordostdeutschland in 2004 wieder durchstarten. Hilfreich soll dabei das First Stop-Partnerschaftskonzept von Bridgestone sein, dem sich Gummi Grassau angeschlossen hat.

Inhaber und Geschäftsführer Thomas …

Reifen Center Bolz übergibt Spendenscheck an Koblenzer Tafel

Im November hatte das Reifencenter Bolz in Zusammenarbeit mit Vredestein und Hitradio RPR eine kostenlose Radwechselaktion durchgeführt, die gleichzeitig auch eine Spendenaktion war: Für jedes montierte Rad wollte der Com4Tires-Partnerbetrieb der Koblenzer Tafel e.V. einen Euro spenden. Insgesamt …

Ferrari-Pilot fürchtet Michelin

Die positive Entwicklung der Michelin-Reifen in der vergangenen Formel 1-Saison bereite ihm Sorgen, so Ferrari-Pilot Rubens Barrichello. Der mit Bridgestone-Reifen an den Start gehende Brasilianer weist gegenüber Formel 1 Total darauf hin, dass Michelin künftig sechs Teams ausrüste, …

Bridgestone legt sich mit Gewerkschaften an

Weil Bridgestone im Werk Buenos Aires im Oktober 73 Mitarbeiter (von total 750) entlassen hatte, ist jetzt ein Streit entbrannt: Die international operierende Gewerkschaftsorganisation ICEM (International Federation of Chemical, Energy, Mine and General Workers) will gegen diese Entlassungen …

ArvinMeritor verkauft zwei Stoßdämpferfabriken an Kayaba

Der US-Autozulieferer ArvinMeritor (Troy, Michigan) hat seine 75 Prozent Anteile an AP Amortiguadores, S.A. (APA) an Jointventure-Partner und Minderheitsgesellschafter Kayaba Industry Co., japanischer Marktführer bei Stoßdämpfern und einer der größten Anbieter weltweit, verkauft. APA stellt mit 780 Mitarbeitern …

Schmalere Reifen im US-Rennsport erwogen

In der in Nordamerika populären Indy Race League (IRL) haben sich die Geschwindigkeiten in der abgelaufenen Saison auf den superschnellen Speedways der 400-km/h-Schwelle angenähert und veranlassen jetzt die Veranstalter, mit Hilfe von Regeländerungen einzugreifen und für geringere Geschwindigkeiten …

Heinrich Schäfer ist tot

Heinrich Schäfer war viele Jahre lang Mitglied des PR-Teams der Pirelli-Reifenwerke, das er vor wenigen Jahren nach mehr als 30 Jahren im Dienst des Reifenherstellers verließ. Er war schwer sehbehindert und zuletzt fast völlig erblindet. Er starb am …

Drei neue Rial-Designs

Rial präsentiert zur Saison 2004 die beiden zweiteiligen Designs Daytona Race und Montreal Race, letzteres gibt es auch in einteiliger Version als Typ Montreal.

Daytona Race wurde erstmals in den Größen 20“ und 22“ präsentiert. Bei diesen beiden …

Ralf Feix wird Vertriebsdirektor Europa im SKF-Autoersatzteilgeschäft

Ralf Feix – seit 1. Juli 2002 Vertriebsleiter Automobilersatzteile bei der SKF GmbH – wurde innerhalb der Automotive Division der SKF-Gruppe mit Wirkung zum 1. Januar 2004 zum Vertriebsdirektor Europa für das Automobilersatzteilgeschäft (Vehicle Service Market = VSM) …

Zuwächse bei ZF erst wieder ab 2004 erwartet

Der Automobilzulieferkonzern ZF Friedrichshafen AG wird nach eigenen Angaben in diesem Jahr voraussichtlich nur ein geringes Umsatzwachstum von 9,2 auf 9,3 Milliarden Euro erreichen. Als Gründe dafür werden die schwache Konjunktur in den für ZF relevanten Branchen und …

Neues Bosch-Testzentrum in Nordschweden eröffnet

Vor wenigen Tagen hat die Robert Bosch GmbH in Nordschweden ein neues Testzentrum eröffnet, das vorwiegend zur Erprobung von Bremsregelsystemen wie ABS, ASR und ESP genutzt werden soll. „Das neue Testzentrum bietet die Möglichkeit, die immer intensivere Entwicklung …

Reifen Schwarz: Fortgesetztes Rätselraten

Wie sich inzwischen herauskristallisiert, verlief die Schwarz-Gläubigerversammlung letzten Donnerstag noch weitaus frustrierender als bisher bekannt geworden ist. Und insbesondere der in der Gläubigerversammlung von Theres Schwarz indirekt erhobene Vorwurf mangelnder Unterstützung durch die großen Reifenlieferanten erweist sich im …

Die Luft wird für Intra immer dünner

Mitte Januar 2002 hatte die Firmengruppe Intra den Insolvenzantrag stellen müssen. Im Rahmen einer Betriebsversammlung am letzten Freitag hat die Intra-Geschäftsführung die Belegschaft etwas kryptisch darüber informiert, dass die Wahrscheinlichkeit, das Unternehmen zu retten, gesunken sei, da der …

„Gute Fahrt“ testete Allroad-Reifen

„Gute Fahrt“, das Autospecial für VW und Audi, unterzog sechs Offroad-Reifen auf einem Audi Allroad V6 2.5 TDI einem Direktvergleich. Goodyears Wrangler F1 Allroad und der Pirelli P6 Allroad wurden in 225/55 R17 97W speziell für dieses Modell …

Michelin verkauft Reifencordfabrik

KoSa, einer der größten Hersteller von Reifencord weltweit (Konzernsitz der Koch-Gruppe ist Houston/Texas) und mit dieser Sparte in Charlotte (North Carolina) ansässig, kauft Michelin Nordamerika die Cordfabrik in Winnsboro (South Carolina) ab. Die 185 Mitarbeiter werden aber weiterhin …

Schießerei in US-Reifenhandelsbetrieb

Weil sein Vorgesetzter ihn darauf hingewiesen hatte, dass er den festen Sitz der Radschrauben an einem Kundenauto nicht kontrolliert hatte, ist ein Angestellter eines Reifenfachbetriebes in der amerikanischen Kleinstadt Bensalem förmlich durchgedreht, zu seinem Privatauto gegangen, hat daraus …

Geld für die Schwarz-Belegschaft – Rettung dennoch ungewiss

Das Arbeitsamt wird noch vor Weihnachten allen 380 Schwarz-Mitarbeitern rückständigen Lohn auszahlen. Dies sei möglich geworden, nachdem ein Insolvenzantrag der Commerzbank Nürnberg, gerichtet an die Reifen Schwarz GmbH Co. KG, vom Insolvenzgericht in Passau mangels Masse abgewiesen worden …

Uniroyal: „Spyro“ ist Nachfolger von Jürgen Drack

Jürgen Drack, zum Urgestein Marke Uniroyal gehörend, zieht sich im Januar in der Freistellungsphase der Altersteilzeit zurück. Sein Nachfolger heißt Spyridon Spyridonu und stellt sich gerne salopp als „Spyro“ vor. „Spyro“, 28, ist seit 1997 bei der Continental …

Motorjournalisten wählen „Semperit Irish Car of the Year 2004“

In Irland haben 28 im Verband „Irish Motoring Writers Association“ (IMWA) organisierte Motorjournalisten des Inselstaates ihre Wahl zum „Semperit Irish Car of the Year 2004“ getroffen: In der Kategorie Pkw ging der erste Platz an den Toyota Avensis, …