Nun auch US-Lkw-Reifenwerk von Goodyear in Mitleidenschaft gezogen
Markt, ProdukteVon der allgemein schwachen Marktnachfrage in Nordamerika sind bislang vor allem Pkw-Reifenfabriken Goodyears betroffen und setzen befristet die Produktion aus. Jetzt wurde angekündigt, in der 45. und 49.
Kalenderwoche jedenfalls teilweise die Lkw-Radialreifenfertigung im Werk Topeka (Kansas) zu unterbrechen. In Topeka werden darüber hinaus auch EM-Reifen gefertigt, für die weltweit eine hohe Nachfrage besteht. Wenn Goodyear also 500 der etwa 1.
600 in dem Werk Beschäftigten auffordert, für zweimal jeweils eine Woche zu Hause zu bleiben, dann dürfte der EM-Bereich in der Fabrik davon nicht betroffen sein. Goodyear nennt explizit einen geringen Bedarf an Trailerreifen in der Erstausrüstung..
Michelin: Conti sollte europäisch bleiben
MarktAm Rande einer Präsentation für die Presse habe Michelins Co-Managing-Partner Didier Miraton gesagt, dass Continental europäisch bleiben sollte, berichtet “easy bourse”. Miraton war gefragt worden, ob Continental nicht eine Beute für asiatische Hersteller sein könnte, wobei der Name Hankook fiel. Gegen eine Übernahme Continentals durch sein Unternehmen sprechen allein schon kartellrechtliche Fragen, in vielen Ländern seien Michelin plus Continental einfach viel zu groß.
OTR-Reifen von BKT für Amerika
ProdukteDer indische Reifenhersteller Balkrishna Industries (Marke BKT) gilt als einer der schnellst wachsenden Hersteller im Bereich der Off-The-Road-Reifen (OTR) und könnte jetzt von den Restriktionen, die gegen chinesische OTR-Reifen in Nordamerika initiiert wurden, profitieren. Unlängst wurde der erste BKT-OTR-Radialreifen namens “Earthmax” in Nordamerika präsentiert, die Produktion soll kurzfristig anlaufen und den BKT-Umsatz in diesem Exportmarkt um 60 Prozent nach oben schnellen lassen, berichtet Modern Tire Dealer..
Fiege nimmt größtes Schweizer Lager in Betrieb
MarktDas neu errichtete “Fiege Mega Center Mittelland” sei das größte Projekt, das die Fiege Gruppe (Greven) in der Schweiz bisher umgesetzt habe, teilt der Logistiker mit. Nach einer Bauzeit von neun Monaten konnte jetzt der Betrieb in dem Lager in vollem Umfang aufgenommen werden. Das Logistikzentrum in Oftringen verfügt über rund 30.
000 Quadratmeter Logistikfläche mit einer Gesamtkapazität von rund 45.000 Palettenplätzen und 44 Rampen für Lkw. Der Hallenkomplex besteht aus vier separaten Hallenabschnitten.
Contis Barum steht nicht mehr nur für Reifen
Markt, ProdukteDer Reifenhersteller Continental erweitert seine Markenfamilie und will sich so neue Möglichkeiten im Nachrüstgeschäft erschließen. Laut “kfz-betrieb” führt das Hannoveraner Unternehmen die Marke Barum als zweites Label neben ATE ein. Der offizielle Stapellauf für die neue Zweitmarke, die im Bereich Reifen in den letzten Jahren erfolgreich im preisgünstigen Segment platziert worden ist, fand bereits Mitte September auf der Automechanika in Frankfurt statt.
Unter dem Markennamen Barum verkauft Continental also künftig nicht mehr nur Reifen, sondern auch eigens entwickelte und produzierte Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremsschläuche und Hydraulikteile. Während sich ATE mit innovativen Hightech-Produkten weiterhin als “Premiummarke für anspruchsvolle Kunden” profilieren soll, stehe Barum “für anerkannte Continental-Qualität zu günstigen Preisen”, heißt es. Mit der neuen Preiswert-Marke erweitere Continental sein Produktportfolio für den Aftermarket und erreicht so zusätzliche Kunden in neuen Fahrzeugklassen.
Contis Barum steht nicht mehr nur für Reifen
Markt, ProdukteDer Reifenhersteller Continental erweitert seine Markenfamilie und will sich so neue Möglichkeiten im Nachrüstgeschäft erschließen. Laut “kfz-betrieb” führt das Hannoveraner Unternehmen die Marke Barum als zweites Label neben ATE ein. Der offizielle Stapellauf für die neue Zweitmarke, die im Bereich Reifen in den letzten Jahren erfolgreich im preisgünstigen Segment platziert worden ist, fand bereits Mitte September auf der Automechanika in Frankfurt statt.
Unter dem Markennamen Barum verkauft Continental also künftig nicht mehr nur Reifen, sondern auch eigens entwickelte und produzierte Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremsschläuche und Hydraulikteile. Während sich ATE mit innovativen Hightech-Produkten weiterhin als “Premiummarke für anspruchsvolle Kunden” profilieren soll, stehe Barum “für anerkannte Continental-Qualität zu günstigen Preisen”, heißt es. Mit der neuen Preiswert-Marke erweitere Continental sein Produktportfolio für den Aftermarket und erreicht so zusätzliche Kunden in neuen Fahrzeugklassen.
Freie Werkstätten setzen Markenbetrieben zu
Markt, Werkstatt & TeileMarkenbetriebe fürchten beim Servicebereich am stärksten die Konkurrenz von Freien Werkstätten. Dies ergab eine Umfrage von “Autohaus online” im Rahmen des monatlich erhobenen “Pulsschlags”. Auf die Frage “Von welcher Seite sehen Sie die stärkste Konkurrenz auf die Markenwerkstatt zukommen?” antworteten 69 Prozent der Verantwortlichen in den Markenbetrieben mit “Freie Werkstatt”.
An zweiter Stelle folgt ATU mit 48 Prozent vor den Werkstattsystemen mit 44 Prozent. Kaum Respekt flößt den Befragten dagegen die Konkurrenz durch eine andere Markenwerkstatt (21 Prozent) bzw. durch eine Fachwerkstatt des eigenen Fabrikats (20 Prozent) ein.
Auch das VW-Konzept “Stop+Go” (18 Prozent) und Dienstleistungen der Servicegroßmärkte (acht Prozent) werden nicht als ernsthafte Konkurrenz betrachtet. Mehr als die Hälfte der Befragten glauben auch im Teile- und Zubehörverkauf, dem Reifenservice und bei der Servicefinanzierung an Mehreinnahmen. Ganz hinten landeten die Geschäftsfelder Autowäsche, Car-Hifi und Tuning.
BRV-Weiterbildungsangebote 2009
MarktMotivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter sind ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor für Unternehmen, die auf qualitative Vermarktung setzen und ihr Angebot in allen Bereichen konsequent auf Kundenservice ausrichten. Doch die Aus- und Weiterbildung muss heute weit über die fachliche Komponente hinausgehen: Neben profunder Produktkenntnis gehören je nach Position auch Verkaufs- oder Management-Know-how sowie Charakterstärke und ein gesundes Selbstbewusstsein zu den Anforderungen. Mit seinen schon seit Jahren branchenweit anerkannten Lehrgängen zum BRV-Reifenfachverkäufer und BRV-Juniormanager garantiert der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV e.
V., Bonn) dem Reifenfachhandel zwei Qualifizierungsmaßnahmen, die diesen Anforderungen gerecht werden. Beide Ausbildungsmodule werden im kommenden Jahr wieder angeboten und wurden, um den neuesten Markterfordernissen zu entsprechen, für 2009 inhaltlich umfassend modernisiert.
ContiTech rüstet weißrussische Feuerwehr aus
Markt, ProdukteContiTech Vibration Control rüstet Löschfahrzeuge des weißrussischen Fahrzeugherstellers Pozhsnab mit Konuslager aus. Die Konuslager aus der Megi-Produktreihe dienen zur sicheren und komfortablen Lagerung des Löschtanks im Fahrzeug. Das Besondere an dem Ausrüstungsvertrag ist sein Zustandekommen: Erstmals konnte in Osteuropa in enger Kooperation zwischen ContiTech Vibration Control (Hannover) und dem lizenzierten Handelspartner ContiTech Ukraine (Kharkov) ein Erstausrüstervertrag mit einem osteuropäischen Hersteller von Sonderfahrzeugen geschlossen werden.
ContiTech rüstet weißrussische Feuerwehr aus
Markt, ProdukteContiTech Vibration Control rüstet Löschfahrzeuge des weißrussischen Fahrzeugherstellers Pozhsnab mit Konuslager aus. Die Konuslager aus der Megi-Produktreihe dienen zur sicheren und komfortablen Lagerung des Löschtanks im Fahrzeug. Das Besondere an dem Ausrüstungsvertrag ist sein Zustandekommen: Erstmals konnte in Osteuropa in enger Kooperation zwischen ContiTech Vibration Control (Hannover) und dem lizenzierten Handelspartner ContiTech Ukraine (Kharkov) ein Erstausrüstervertrag mit einem osteuropäischen Hersteller von Sonderfahrzeugen geschlossen werden.
ÖAMTC rät vom Kauf gebrauchter Reifen ab
Markt, ProdukteAb 1. November gilt in Österreich die situative Winterausrüstungspflicht. Ende Oktober ist erfahrungsgemäß die Auswahl an Winterreifenmodellen bereits deutlich eingeschränkt.
Darum sollte man sich spätestens jetzt nach neuen Reifen umsehen. “Gebrauchte Reifen zu kaufen ist keine Alternative. Das Vorleben des Pneus ist ausschlaggebend für die Verkehrssicherheit”, warnt Reifenexperte Friedrich Eppel vom ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring-Club), einem Schwesterautomobilklub des deutschen ADAC.
Reifenproduktion in China bleibt im Plus, Knick bei Synthesekautschuk
MarktTrotz abflachender Wachstumszahlen bleibt die Reifenproduktion in China weiterhin im Plus. Das nationale Büro für Statistik berichtet von einem Fertigungsplus von 6,8 Prozent im September gegenüber dem Vorjahresmonat entsprechend 45,6 Millionen Einheiten. In den ersten drei Quartalen des Jahres wurden demnach 425,920 Millionen Reifen gefertigt, das Plus beläuft sich damit gegenüber dem Vorjahr auf 12,9 Prozent.
Überraschend allerdings die Zahlen für Synthesekautschuk: Zwar wuchs die Fertiging in den ersten neun Monaten dieses Jahres um neun Prozent auf 1,760 Millionen Tonnen, im September gab es mit einem Fertigungsvolumen von 170.000 Tonnen allerdings erstmals seit langer Zeit wieder ein Minus, und zwar von 5,7 Prozent gegenüber dem September 2007..
Cabot baut Silica-Fabrik in China
Markt, ProdukteDer US-Konzern Cabot Corporation (Boston) ist über ein Joint Venture mit der China National Bluestar Corporation bereits am Standort Tianjin (China) mit einer Fabrik vertreten, von der aus unter anderem auch Reifenhersteller mit Ruß beliefert werden. Jetzt wird der Standort erweitert, um auch den Füllstoff Silica aus chinesischer Produktion zur Verfügung stellen zu können. Die Cabot Bluestar Chemical (Tianjin) Co.
Ltd. investiert gut 30 Millionen Euro in das Projekt, das auf eine Jahreskapazität von 7.000 Tonnen jährlich ausgelegt ist und die etwa Mitte des Jahres 2010 erreicht sein soll.
ADAC greift das Thema Reifenalter erneut auf
Markt, ProdukteAutofahrer sollten beim Reifenkauf immer auf das Herstellungsdatum achten und sich keine alten Pneus aufschwatzen lassen, fordert der ADAC erneut auf und greift damit einen dauerbrenner im Reifenfachhandel auf. Man habe in einer Untersuchung herausgefunden, dass Reifen ihre beste Leistung bringen, solange sie noch “jung” sind. Mit zunehmendem Alter würden viele auch dann in ihrer Leistungsfähigkeit ab, wenn sie vom Händler richtig gelagert werden, heißt es.
Bei der ADAC-Untersuchung wurden je fünf Sommer- und Winterreifen aus aktueller Fertigung mit ihren drei Jahre alten Gegenstücken verglichen. Die technisch identischen Reifenpärchen stammten von sieben verschiedenen Herstellern aus den Produktionsjahren 2004 und 2007. Untersucht wurden das Bremsverhalten auf Nässe, der Rollwiderstand und bei den Winterreifen die Traktion auf Schnee.
Die Ergebnisse beim Nässebremsen waren uneinheitlich. Vier der zehn Reifensätze zeigten keine signifikanten Abweichungen im Vergleich alt gegen neu. Bei den restlichen sechs verlängerte sich der Bremsweg zwischen 4,3 und 16,4 Prozent.
Im Reifentest des ADAC hätte das im schlimmsten Fall zu einer Notenabwertung um fast 1,5 Stufen geführt. Noch negativer wirkte sich die Alterung bei den Winterreifen aus. Hier war die Traktion auf Schnee bei allen betagten Reifen schlechter, in einem Fall sogar um rund zehn Prozent.
Kautschuk-Erzeugerländer wollen sich gegen Preisverfall wehren
MarktDie drei größten Erzeugerländer von Naturkautschuk sind Thailand, Indonesien und Malaysia. Die plötzlich einsetzende Trendwende bei der Preisentwicklung hat die drei Länder, für deren Wirtschaft der Kautschukexport wichtig ist, aufgeschreckt: Im Dezember wolle man zusammenkommen, um Maßnahmen gegen die fallenden Preise zu diskutieren und koordiniert dagegen vorzugehen, zitiert “Rubber World” den zuständigen malaysischen Minister Peter Chin..
Weniger Aufträge von Conti, Epcos-Mitarbeiter müssen gehen
MarktDie Firma Epcos im österreichischen Deutschlandsberg (Steiermark) muss für 150 Mitarbeiter die Kündigungen aussprechen und andere Mitarbeiter in ein Schichtmodell transferieren. Auftragsrücknahmen und -rückgänge haben das bewirkt, beispielhaft genannt wird vom Fernsehsender ORF die Firma Continental..
Reifen Gundlach auf der Essen Motor Show
Markt, Räder & TuningBeim spektakulären Regenrennen in Monza jagte Sebastian Vettel auf Felgen der Marke Advanti Racing zum Sieg und schrieb als jüngster Grand-Prix-Gewinner aller Zeiten Renngeschichte. Für den deutschen Markt vertreibt Reifen Gundlach die straßentauglichen Varianten der Räder per Stützpunkthändlersystem und diese werden auch in diesem Jahr auf der Essen Motor Show der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Edle Lackvarianten in zweifarbigem Design sind die optischen Höhepunkte der Marke und in verschiedensten Anwendungen bis zu 20 Zoll erhältlich.
Reifen Gundlach auf der Essen Motor Show
Markt, Räder & TuningBeim spektakulären Regenrennen in Monza jagte Sebastian Vettel auf Felgen der Marke Advanti Racing zum Sieg und schrieb als jüngster Grand-Prix-Gewinner aller Zeiten Renngeschichte. Für den deutschen Markt vertreibt Reifen Gundlach die straßentauglichen Varianten der Räder per Stützpunkthändlersystem und diese werden auch in diesem Jahr auf der Essen Motor Show der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Edle Lackvarianten in zweifarbigem Design sind die optischen Höhepunkte der Marke und in verschiedensten Anwendungen bis zu 20 Zoll erhältlich.
Premio-Kundin gewann Reise in die USA
MarktPremio-Kunden heben ab und können es kaum glauben. So geschehen bei Veronika Knittel. Sie ist die Gewinnerin einer einwöchigen Reise für zwei Personen nach Fort Worth in Texas (USA).
Ausgelobt wurde dieser Preis in einem Gewinnspiel im Rahmen der so genannten “Frühshopper-Aktion” von Premio. Mit dieser Aktion werden Premio-Kunden auf frühzeitiges Umrüsten der Fahrzeugbereifung hingewiesen, um lästige Wartezeiten zu vermeiden.
.
Premio-Kundin gewann Reise in die USA
MarktPremio-Kunden heben ab und können es kaum glauben. So geschehen bei Veronika Knittel. Sie ist die Gewinnerin einer einwöchigen Reise für zwei Personen nach Fort Worth in Texas (USA).
Ausgelobt wurde dieser Preis in einem Gewinnspiel im Rahmen der so genannten “Frühshopper-Aktion” von Premio. Mit dieser Aktion werden Premio-Kunden auf frühzeitiges Umrüsten der Fahrzeugbereifung hingewiesen, um lästige Wartezeiten zu vermeiden.
.
Hankook-Reifen besonders umweltfreundlich
Markt, ProdukteDer koreanische Reifenhersteller Hankook Tire hat unlängst im Heimatmarkt den begehrten “Korea Green Management Excellence Award” von der Korea Management Association Registration & Assessments (KMAR) erhalten. Ausgezeichnet wurde dabei in der “Kategorie Reifen” der als besonders umweltfreundliche und in Korea bereits eingeführte Pkw-Reifen “enfren”, vorangegangen war eine Befragung von 8.863 Verbrauchern.
Der “enfren” gilt nicht nur als besonders rollwiderstandsoptimiert und damit spritsparend, er zeichne sich nach Unternehmensangaben auch durch eine hohe Kilometerleistung aus. Der ungewöhliche Name des Reifens resultiert aus den beiden Worten “environment” und “friendly”. Wann der Reifen auf internationalen Märkten bzw.
Hankook-Reifen besonders umweltfreundlich
Markt, ProdukteDer koreanische Reifenhersteller Hankook Tire hat unlängst im Heimatmarkt den begehrten “Korea Green Management Excellence Award” von der Korea Management Association Registration & Assessments (KMAR) erhalten. Ausgezeichnet wurde dabei in der “Kategorie Reifen” der als besonders umweltfreundliche und in Korea bereits eingeführte Pkw-Reifen “enfren”, vorangegangen war eine Befragung von 8.863 Verbrauchern.
Der “enfren” gilt nicht nur als besonders rollwiderstandsoptimiert und damit spritsparend, er zeichne sich nach Unternehmensangaben auch durch eine hohe Kilometerleistung aus. Der ungewöhliche Name des Reifens resultiert aus den beiden Worten “environment” und “friendly”. Wann der Reifen auf internationalen Märkten bzw.
Reifenventile an amerikanischen Ford-Modellen werden untersucht
Markt, ProdukteDie amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Transportation Safety Administration) untersucht derzeit, ob bei ca. 1.050.
000 Ford-Modellen des Jahrganges 2007 Ventilschäfte verwendet worden, die nicht sicher sind. Sollten diese Teile brechen, könnte es zu einem plötzlichen Luftverlust in den Reifen kommen und die Unfallgefahr wäre groß. Ausgelöst hat die Untersuchungen ein fataler Unfall mit einem SUV im letzten Jahr, bei dem ein junger Mann sein Leben verlor.
Einer der OE-Hersteller dieser Ventilschäfte kommt aus China, im letzten Sommer hatte der Rückruf von etwa 30 Millionen Ventilschäften made in China in den USA die Diskussion um die Sicherheit von Produkten aus China in den USA angeheizt. Über die NHTSA-Untersuchungen hinaus hat der Fahrzeughersteller eigene Untersuchungen aufgenommen..
Tschechien macht Conti Freude
MarktKennzahlen aus einzelnen untergeordneten Konzernbereichen sind bei Continental zwar weitgehend verpönt, dem Prager “Daily Monitor” ist es jetzt allerdings gelungen, Einzelheiten für die tschechischen Continental-Aktivitäten zu bekommen. In Tschechien hat Continental mit Otrokovice einen für den Reifenbereich wichtigen Produktionsstandort. Demnach hat Conti im vergangenen Jahr in dem Land den Umsatz um 11,8 Prozent auf 1,768 Mrd.
Cooper überprüft amerikanische Produktionskapazitäten
MarktWie der amerikanische Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber (Findlay/Ohio) diese Woche mitgeteilt hat, fertige man innerhalb der letzten Monate dieses Jahres eine so genannte “Kapazitätsstudie” über die amerikanischen Reifenwerke an. Die Studie dient zwar auch der Optimierung der Herstellungskapazitäten, am Ende könnte sie aber auch die Schließung einer Fabrik bewirken, auch wenn das nicht explizit gesagt wird. Aber sämtliche US-Standorte werden auf den Prüfstand gestellt, vorhandene Überkapazitäten angesichts einer schwachen Nachfrage werden bereits eingeräumt und “schwierige Entscheidungen” in Aussicht gestellt.
Genan-Reifenrecyclinganlage in Marl – noch in Vorbereitung
Markt, ProdukteBereits im Herbst 2005 hatte Genan den Bau einer großen Reifenrecyclinganlage in Dorsten-Marl angekündigt, jetzt kann die Wochenzeitung “Marl Aktuell” das Projekt immerhin schon mal etwas konkreter vorstellen und veröffentlicht Einzelheiten; das Genehmigungsverfahren für die Anlage steht jedoch erst am Anfang, eine angekündigte Fertigstellung im September 2009 erscheine daher unrealistisch, heißt es in dem Bericht. Und weiter: Die “Recycle Fuel Technology GmbH” (RFT) errichte eine Anlage, um Altreifen in die Bestandteile Öl, Gas und Stahl zu zerlegen und wolle dafür 16 Millionen Euro investieren. Der Bau der Anlage in einem Chemiepark habe den Vorteil, dass die Abnehmer der Produkte jedenfalls zum Teil in unmittelbarer Nachbarschft angesiedelt sind.
Farmreifen von Goodyear Dunlop: Richtiger Luftdruck schont Reifen
ProdukteIn der Landwirtschaft werden heute leistungsstarke Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 65 km/h eingesetzt. Gleichzeitig sind Schlepper bis zu 80 Prozent auf der Straße unterwegs und fast nur 20 Prozent der Zeit auf dem Acker. Neben der Fahrzeuggeometrie sind der passende Reifen und ein korrekter Luftdruck entscheidend für die Laufleistung der Reifen.
Nachfrage bei OTR-Reifen bleibt hoch
Markt, ProdukteDie weltweite Finanz- und sich ankündigende Wirtschaftskrise lässt auch die vergangenen Prognosen für den Bergbau, das dazugehörige Equipment und nicht zuletzt den Bedarf nach OTR-Reifen zweifelhaft erscheinen. Zwar dürfte die weltweite Dynamik bei den Rohmetallen zurückgehen, aber dass in Ländern wie China, Indien und Brasilien in den nächsten fünf bis zehn Jahren die Nachfrage hoch bleiben wird, ist für Luc Minguet unzweifelhaft, wie der für dieses Reifensegment bei Michelin Nordamerika verantwortliche Manager gegenüber dem Nachrichtendienst Reuters erklärt hat. Sein Unternehmen weite jedenfalls die Produktionskapazitäten weiterhin aus so schnell man könne, bekomme aber nicht genügend Maschinen, um die Fertigung noch deutlicher ausbauen zu können.
Für Bridgestone bringt Contis Reifensparte nichts
MarktReuters zitiert einen Bridgestone-Sprecher aus der Tokioter Konzernzentrale dahingehend, dass es keinerlei Pläne für ein Zusammengehen mit dem Wettbewerber Continental gebe, man sehe darin keinen Wert. Daher gebe es bei den Japanern auch derzeit keine Intention, sich die Gummisparte des hannoverschen Konzerns genauer anzusehen..
GeigerCars Hummer H2 SUT Jumbo XXL mit Toyo
Räder & TuningJumbo Schreiner, uns vielen aus dem Fernsehen bekannt, ist ein besonders großer Junge. Und weil das Spielzeug zur jeweiligen Größe der Spieler passen sollte, braucht er auch ein besonders großes Auto: einen Hummer H2 SUT im King-Size-Format von GeigerCars aus München. Eher selten auf unseren Straßen anzutreffen ist der H2 SUT (Sports Utility Truck) mit offener Ladefläche.
Auch wenn Pick-ups eher als Nutztiere gelten, verfügt Jumbos SUT doch über eine wahrlich luxuriöse Komfort-Ausstattung – und bedarf einer üppigen Bereifung: GeigerCars legte das große “Meerestier” um satte zehn Zoll, also rund 25 Zentimeter, höher, so dass Jumbo Schreiner nun noch deutlicher über allen anderen Verkehrsteilnehmern thront. Dazu spendierte der auf US-Fahrzeuge spezialisierte Veredler dem H2 einen Satz verchromter Aluminiumfelgen in 12×20 Zoll. Die grob profilierten Toyo-Offroad-Reifen vom Typ Open Country M/T tragen die ungewöhnliche Maßangabe 38×15.
GeigerCars Hummer H2 SUT Jumbo XXL mit Toyo
Räder & TuningJumbo Schreiner, uns vielen aus dem Fernsehen bekannt, ist ein besonders großer Junge. Und weil das Spielzeug zur jeweiligen Größe der Spieler passen sollte, braucht er auch ein besonders großes Auto: einen Hummer H2 SUT im King-Size-Format von GeigerCars aus München. Eher selten auf unseren Straßen anzutreffen ist der H2 SUT (Sports Utility Truck) mit offener Ladefläche.
Auch wenn Pick-ups eher als Nutztiere gelten, verfügt Jumbos SUT doch über eine wahrlich luxuriöse Komfort-Ausstattung – und bedarf einer üppigen Bereifung: GeigerCars legte das große “Meerestier” um satte zehn Zoll, also rund 25 Zentimeter, höher, so dass Jumbo Schreiner nun noch deutlicher über allen anderen Verkehrsteilnehmern thront. Dazu spendierte der auf US-Fahrzeuge spezialisierte Veredler dem H2 einen Satz verchromter Aluminiumfelgen in 12×20 Zoll. Die grob profilierten Toyo-Offroad-Reifen vom Typ Open Country M/T tragen die ungewöhnliche Maßangabe 38×15.
Kumho-Verluste im dritten Quartal ausgeweitet
MarktDas dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres ging am 30. September für Kumho Tire zu Ende und zeigt hinsichtlich der Verluste keine Trendwende. Im operativen Geschäft schreibt der koreanische Reifenhersteller zwar schwarze Zahlen (22,6 Millionen Euro), der Nettoverlust hat sich gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal allerdings auf 17,8 Millionen Euro fast verdreifacht.
Der Quartalsumsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 23,8 Prozent auf 359 Millionen Euro. Kumho beklagt in Zusammenhang mit dem Ergebnis höhere Rohkostenpreise und ein Überangebot an Reifen..
Mehr Reifenruß aus Ungarn
ProdukteDer US-Konzern Columbian Chemicals hat seine Kapazitäten bei der ungarischen “Columbian Tiszai Carbon” auf 100.000 Jahrestonnen Industrieruß in etwa verdoppelt. Treiber für den Ausbau war vor allem der wachsende Bedarf der Reifenhersteller im Lande (Bridgestone, Hankook, Michelin), aber auch in weiteren nahe gelegenen Ländern.
Neuer Motorradmanager bei Dunlop auf Europa-Ebene
Markt, ProdukteSharon Antonaros (39) wurde zum Vertriebs- und Marketingdirektor der Dunlop-Geschäftseinheit Motorradreifen mit Verantwortung für die Märkte Europa, Mittlerer Osten und Afrika ernannt. Er berichtet an den Geschäftsführer dieser Sparte Sanjay Khanna. Antonaros hat zuletzt an Navigationssystemen bei der EMEA gearbeitet, war jahrelang bei Sony und wird von der Brüsseler Europa-Zentrale von Goodyear Dunlop aus arbeiten.
Bei Schaeffler tritt man auf die Kostenbremse
MarktDer Zeitpunkt erscheint unglücklich: Einerseits muss die Schaeffler Gruppe die milliardenschwere Übernahme des Continental-Konzerns schultern, andererseits spüren der Zulieferer die Schwierigkeiten seiner Kunden Automobilhersteller. Während der größte direkte Schaeffler-Wettbewerber SKF aus Schweden eine Unternehmensstrategie verfolgt, die Abhängigkeit vom Automobilgeschäft möglichst zu verringern, hat Schaeffler bereits ohne Conti einen Anteil am Autogeschäft von 60 Prozent. Auf die Probleme der Autohersteller reagiere Schaeffler nun mit einem strikten Kostensenkungsprogramm, heißt es im Handelsblatt: Die Produktion werde verringert, Leiharbeiter nach Hause geschickt, Zeitkonten abgebaut oder verschieben sich gar ins Minus, Investitionen gekürzt.
MTM Audi R8 Supercharged auf Michelin-Reifen
Räder & TuningDer Audi R8 vermittelt pure Leidenschaft. Doch manchmal ist dies nicht genug. Motoren Technik Mayer (MTM) aus Wettstetten verhilft dem Mittelmotor-Coupé jetzt zu einem noch stattlicheren Auftritt.
Den nötigen Kontakt zur Straße bildet die mit “Michelin Pilot Sport Cup”-Semi-Slicks bereifte “MTM Bimoto Forged”-Felge im “Diamond Cut”-Design. Vorne kommen Räder in der Dimension 9×20 Zoll mit Pneus im Format 245/30 und hinten Pendants in 11×20 Zoll mit 315/25er-Breitreifen zum Einsatz.
.
MTM Audi R8 Supercharged auf Michelin-Reifen
Räder & TuningDer Audi R8 vermittelt pure Leidenschaft. Doch manchmal ist dies nicht genug. Motoren Technik Mayer (MTM) aus Wettstetten verhilft dem Mittelmotor-Coupé jetzt zu einem noch stattlicheren Auftritt.
Den nötigen Kontakt zur Straße bildet die mit “Michelin Pilot Sport Cup”-Semi-Slicks bereifte “MTM Bimoto Forged”-Felge im “Diamond Cut”-Design. Vorne kommen Räder in der Dimension 9×20 Zoll mit Pneus im Format 245/30 und hinten Pendants in 11×20 Zoll mit 315/25er-Breitreifen zum Einsatz.
.
Mode trifft Gummi – point S und Zeitschrift „Petra“ ziehen Bilanz
MarktMode trifft Gummi: Von März bis August verschönerte point S seinen Kundinnen den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen und beschenkte sie mit einer aktuellen Ausgabe des Mode- und Beautymagazins “Petra”. Die Zeitschrift wurde bei Abholung des Autos mit einem persönlichen Anschreiben der Kundin überreicht. Zusätzlich konnten sie Deutschlands meistgelesene monatliche Frauenzeitschrift weiter probelesen.
Michelin will sich für 2009 noch nicht festlegen
MarktFür Prognosen hinsichtlich des Michelin-Geschäftsjahres 2009 sei es noch zu früh, habe Michelin-Chef Michel Rollier laut Forbes gesagt, offensichtlich zeichne sich allerdings eine Nachfrageabschwächung ab. Auf die Vorteile, die sich durch den jetzt erfolgten Rückgang bei den Preisen ergeben würden, angesprochen, hatte Rolliers Co Didier Miraton zu bedenken gegeben, dass es dauern würde, bis die durchschlagen, “vielleicht in der zweiten Hälfte 2009”..
Schwache Nachfrage zwingt Goodyear zu vorübergehenden Werksschließungen
MarktErst hatten Hurrikans Reifenwerke von Goodyear direkt zu kurzfristigen Schließungen von Reifenwerken gezwungen, dann daraus resultierende Engpässe bei Zulieferern und schließlich die schwache Automobilkonjunktur in Nordamerika. Letztere hält an und führt zu Vermeidung von Überproduktionen erneut zu vorübergehenden Produktionsunterbrechungen: So ruht die Fertigung im Pkw-/LLkw-Reifenwerk Fayetteville (North Carolina) vom 25. Oktober bis zum 1.
November, nachdem bereits in den Monaten zuvor jeweils eine Woche die Bänder stillgestanden hatten. Auch in Gadsden (Alabama) und Union City (Tennessee), wo ebenfalls Pkw- und LLkw-Reifen hergestellt werden, herrscht zeitgleich Betriebsruhe, während für die nächsten vier Sonntage Zwangspause in Lawton (Oklahoma) verordnet wurde. Auch an den Fabriken für Nutzfahrzeugreifen gehen die Einschnitte nicht vorbei, wobei die Produktionsunterbrechungen nicht für nachgefragte Reifen gelten sollen.
Schwache Märkte bremsen Bau von Kumho-Reifenfabrik
MarktBeim Bau der neuen amerikanischen Kumho-Reifenfabrik in Macon (Bibb County/Georgia) kommt es zu Verzögerungen, berichtet die lokale Presse. Der Reifenhersteller hat die Verzögerungen offensichtlich selbst herbeigeführt und begründet sie mit der derzeitigen weltweiten Wirtschaftskrise und einem allgemeinen Nachlassen der Automobilkonjunktur. Der bisherige Fahrplan für den Bau der “Bibb-Fabrik”, wie sie vor Ort genannt wird, ist jedenfalls obsolet.
Streit um Arbeitsbedingungen bei Hankook ein Politikum
MarktBereits im August war es aus Anlass von schweren Erkrankungen und sogar 13 Todesfällen in nur 17 Monaten von Hankook-Mitarbeitern zu Diskussionen über die Arbeitsbedingungen in den koreanischen Reifenwerken gekommen, die jetzt gleich in einer Reihe von koreanischen Medien wieder aufflammen, und zwar heftiger als zuvor. So werden Krebserkrankungen von den Rechtsanwälten der ehemaligen Fabrikarbeiter Hankooks auf deren Kontakte mit bestimmten Chemikalien zurückgeführt und plötzliche Todesfälle (Herzinfarkte) am Arbeitsplatz mit Überlastungen. Mittlerweile ist die Auseinandersetzung zu einem Politikum geworden, weil ein Hankook-Manager ein Schwiegersohn des koreanischen Präsidenten ist und die Opposition Vertuschungspraktiken unterstellt.
Der Reifenhersteller weist jedenfalls alle rechtserheblichen Behauptungen von sich, tatsächlich gibt es auch noch keinerlei konkrete Anhaltspunkte für die Gründe der ungewöhnlichen Anhäufung von Todesfällen. Auch Untersuchungen der staatlichen “Korea Occupational Safety and Health Agency” (KOSHA) haben bislang keine verwertbaren Resultate gezeitigt..
Podiumsdiskussion mit Vertretern von Top Service Team und point S
MarktDie team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG und die point S Deutschland GmbH stellen erste Weichen für das im Januar startende Joint Venture zur gemeinsamen Flotten- und Großkundenbetreuung: Die Partner wollen durch eine bessere Vernetzung die unabhängigen mittelständischen Reifenfachhandelsbetriebe stärken – und damit deren Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit erhöhen. Das ist das wichtigste Ergebnis einer Podiumsdiskussion zum Thema “Zukunft des nicht herstellergebundenen Reifenfachhandels” anlässlich der Gesellschafterversammlung von Top Service Team.
Sabrina Beyeler zur Miss Yokohama 2008 gewählt
Markt, Räder & TuningSabrina Beyeler aus Seedorf/Bern hat die Wahl zur Miss Yokohama 2008 in der Schweiz gewonnen und wird in den nächsten zwölf Monaten die japanische Reifenmarke repräsentieren. Bereits zum siebten Mal wählte Yokohama (Suisse) SA im Rahmen eines Discoabends ihre Miss aus einem Kreis von elf Kandidatinnen, die sich in einer Vorausscheidung für das Finale qualifiziert hatten. Die Wahl fand im Musikpark A1 in Dietikon/ZH vor einem großen Publikum statt.
In drei Gängen konnte Sabrina bei der kompetenten Jury angeführt vom bekannten Schweizer Model Monika Erb am meisten Punkte sammeln. Zu ihrem Titel und den dazugehörenden Engagements gewann Sabrina für die Dauer ihres Amtsjahres einen brandneuen Suzuki Swift Sport in der exklusiven “Miss Yokohama Edition”, ein Fotoshooting, ein Wellness-Wochenende im Lindner Hotel Frankfurt sowie eigene Autogrammkarten.
.
Sabrina Beyeler zur Miss Yokohama 2008 gewählt
Markt, Räder & TuningSabrina Beyeler aus Seedorf/Bern hat die Wahl zur Miss Yokohama 2008 in der Schweiz gewonnen und wird in den nächsten zwölf Monaten die japanische Reifenmarke repräsentieren. Bereits zum siebten Mal wählte Yokohama (Suisse) SA im Rahmen eines Discoabends ihre Miss aus einem Kreis von elf Kandidatinnen, die sich in einer Vorausscheidung für das Finale qualifiziert hatten. Die Wahl fand im Musikpark A1 in Dietikon/ZH vor einem großen Publikum statt.
In drei Gängen konnte Sabrina bei der kompetenten Jury angeführt vom bekannten Schweizer Model Monika Erb am meisten Punkte sammeln. Zu ihrem Titel und den dazugehörenden Engagements gewann Sabrina für die Dauer ihres Amtsjahres einen brandneuen Suzuki Swift Sport in der exklusiven “Miss Yokohama Edition”, ein Fotoshooting, ein Wellness-Wochenende im Lindner Hotel Frankfurt sowie eigene Autogrammkarten.
.
Bridgestone legt die Latte höher
MarktDer Wettstreit um die weltweite Führungsposition zwischen Bridgestone und Michelin ist im vollen Gange. Beide Konzerne sind derart dicht beieinander, dass aktuelle Währungsverhältnisse entscheiden können, wer gerade die Nase vorne hat. Bridgestone betont bei vielerlei Gelegenheiten, die unzweifelhafte Nummer Eins sein zu wollen, also unabhängig von solchen Momentaufnahmen.
Jetzt hat der Konzern seine mittelfristigen Unternehmensprojektionen – und das heißt den 5-Jahres-Plan bis 2012 – nach oben revidiert: Der Umsatz soll bis dahin um 27 Prozent auf ca. 32 Milliarden Euro anwachsen, der operative Gewinn auf 3,2 Milliarden Euro. Bridgestone-Chef Shoshi Arakawa geht dabei von einer weiter wachsenden Nachfrage aus und nennt beispielhaft die aufstrebenden BRIC-Staaten.
Kovalainens Reifenprobleme in Shanghai
ProdukteBeim China-Grand-Prix in Shanghai gehörten die Bilder des sich auflösenden Vorderreifens am Auto des McLaren-Mercedes-Piloten Heikki Kovalainen zu den Aufregern. Während der genaue Grund des Reifenausfalls weiterhin ungeklärt ist, gab es bereits vorher Probleme mit dem montierten Reifensatz, der nicht zur Fahrzeugabstimmung gepasst haben dürfte. Die Medien beziehen sich dabei auf eine Aussage von McLaren-Chef Ron Dennis, der von “mismatched tyres” gesprochen hat.
Michelin will sich für 2009 noch nicht festlegen
MarktFür Prognosen hinsichtlich des Michelin-Geschäftsjahres 2009 sei es noch zu früh, habe Michelin-Chef Michel Rollier laut Forbes gesagt, offensichtlich zeichne sich allerdings eine Nachfrageabschwächung ab. Auf die Vorteile, die sich durch den jetzt erfolgten Rückgang bei den Preisen ergeben würden, angesprochen, hatte Rolliers Co Didier Miraton zu bedenken gegeben, dass es dauern würde, bis die durchschlagen, “vielleicht in der zweiten Hälfte 2009”..
Ersatzwagen-Aktion der ATR Service mit neuen Modellen bis 31.12.
MarktSie sind ein voller Erfolg: Bisher leasten die Partnerbetriebe der ATR Service GmbH bei den vergangenen Aktionen mehr als tausend Werkstatt-Ersatzwagen. Jetzt setzt die ATR aus Stuttgart noch einen drauf und erweitert das Angebot: Bei der aktuellen Aktion können Werkstätten einen Skoda Fabia 1.2 HTP Classic Limousine, einen Ford Fusion 1.
25 Style Limousine und einen Ford Focus 1.6 16V Style Kombi leasen. Noch bis zum 31.
12.2008 läuft die Aktion für die Konzeptpartner von AC AUTO CHECK, Meisterhaft und autoPARTNER.
.
Ersatzwagen-Aktion der ATR Service mit neuen Modellen bis 31.12.
MarktSie sind ein voller Erfolg: Bisher leasten die Partnerbetriebe der ATR Service GmbH bei den vergangenen Aktionen mehr als tausend Werkstatt-Ersatzwagen. Jetzt setzt die ATR aus Stuttgart noch einen drauf und erweitert das Angebot: Bei der aktuellen Aktion können Werkstätten einen Skoda Fabia 1.2 HTP Classic Limousine, einen Ford Fusion 1.
25 Style Limousine und einen Ford Focus 1.6 16V Style Kombi leasen. Noch bis zum 31.
12.2008 läuft die Aktion für die Konzeptpartner von AC AUTO CHECK, Meisterhaft und autoPARTNER.
.
Metzeler 6Days Extreme dominiert auch 2008 im Enduro-Rennsport
ProdukteIm harten Enduro-Rennsport führt kaum ein Weg an ihm vorbei: Auch in diesem Jahr dominierte der Offroad-Wettbewerbsreifen “6Days Extreme” von Metzeler wieder die internationalen und nationalen Meisterschaften und trug seine Fahrer zu drei Weltmeister- und mehreren deutschen Meistertiteln. Nach 16 schweren Wertungsläufen – vom eisigen Saisonauftakt im schwedischen Östersund Mitte März bis zum Saisonfinale am 12. Oktober 2008 in Mende (Frankreich) – standen schließlich die Champions in der Enduro-WM 2008 fest: Mika Ahola auf seiner Honda und Ivan Cervantes (KTM) fuhren in der Königsklasse “E1” einen lupenreinen Doppelsieg für Metzeler ein.
Gleiches gelang in der “E3”-Kategorie: Hier lagen die KTM-Fahrer Samuli Aro und Marko Tarkkala auf den Top-Plätzen. In der “E2”-Klasse siegte Yamaha-Pilot Jonny Aubert vor den beiden Metzeler-bereiften KTMs von Juha Salminen und Alessandro Belometti.
.
Metzeler 6Days Extreme dominiert auch 2008 im Enduro-Rennsport
ProdukteIm harten Enduro-Rennsport führt kaum ein Weg an ihm vorbei: Auch in diesem Jahr dominierte der Offroad-Wettbewerbsreifen “6Days Extreme” von Metzeler wieder die internationalen und nationalen Meisterschaften und trug seine Fahrer zu drei Weltmeister- und mehreren deutschen Meistertiteln. Nach 16 schweren Wertungsläufen – vom eisigen Saisonauftakt im schwedischen Östersund Mitte März bis zum Saisonfinale am 12. Oktober 2008 in Mende (Frankreich) – standen schließlich die Champions in der Enduro-WM 2008 fest: Mika Ahola auf seiner Honda und Ivan Cervantes (KTM) fuhren in der Königsklasse “E1” einen lupenreinen Doppelsieg für Metzeler ein.
Gleiches gelang in der “E3”-Kategorie: Hier lagen die KTM-Fahrer Samuli Aro und Marko Tarkkala auf den Top-Plätzen. In der “E2”-Klasse siegte Yamaha-Pilot Jonny Aubert vor den beiden Metzeler-bereiften KTMs von Juha Salminen und Alessandro Belometti.
.
Investmentgesellschaft hält mehr als fünf Prozent an Nokian
MarktDie Finanzservicegesellschaft Varma Mutual Pension Insurance Company (Helsinki/Finnland) ist mit einem Anteil von 5,5 Prozent zu einem der größten Gesellschafter am finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres aufgestiegen. Wird die Schwelle von fünf Prozent überschritten, so ist der Käufer verpflichtet, dies öffentlich zu machen. Das ist das Ergebnis von Transaktionen im Laufe der letzten Woche.
Varma Mutual hält aktuell 6.870.657 von insgesamt 124.
831.190 Nokian-Aktien..
Seat-Ibiza-Programm von JE Design mit Komplettradsatz „Multispoke“
Räder & TuningNach dem der neue Seat Ibiza 5-Türer gleich nach der Premiere von JE Design (Leingarten) veredelt wurde, ist der Tuningspezialist auch beim neuen 3-türigen Ibiza Sportcoupé, das gerade erst auf den Markt gekommen ist, einer der Schnellsten. Ein Wechsel der Räder ist beim Fahrzeugtuning elementar. Der Veredler bietet hier in seinem Ibiza-Programm das sportlich-elegante Raddesign “Multispoke” in Form von Komplettradsätzen an.
Wahlweise werden sie in 7×17 Zoll (ET 35) oder in 7,5×18 Zoll (ebenfalls ET 35) mit den Bereifungen 215/40 R17 oder 215/35 R18 angeboten. Darüber hinaus hat der Kunde die Wahl zwischen den Finishes “Shadow silver” oder “Schwarz matt/Felgenrand silber”.
.
Seat-Ibiza-Programm von JE Design mit Komplettradsatz „Multispoke“
Räder & TuningNach dem der neue Seat Ibiza 5-Türer gleich nach der Premiere von JE Design (Leingarten) veredelt wurde, ist der Tuningspezialist auch beim neuen 3-türigen Ibiza Sportcoupé, das gerade erst auf den Markt gekommen ist, einer der Schnellsten. Ein Wechsel der Räder ist beim Fahrzeugtuning elementar. Der Veredler bietet hier in seinem Ibiza-Programm das sportlich-elegante Raddesign “Multispoke” in Form von Komplettradsätzen an.
Wahlweise werden sie in 7×17 Zoll (ET 35) oder in 7,5×18 Zoll (ebenfalls ET 35) mit den Bereifungen 215/40 R17 oder 215/35 R18 angeboten. Darüber hinaus hat der Kunde die Wahl zwischen den Finishes “Shadow silver” oder “Schwarz matt/Felgenrand silber”.
.
Cooper will das Marketing stärken
MarktDer amerikanische Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber (Findlay/Ohio) hat zwei Personalien im Bereich Marketing publiziert: David Craig wurde zum Direktor “Channel Marketing” ernannt; im Laufe seiner 15-jährigen Karriere hat er auch im Marketing bei der europäischen Cooper-Dependance gewirkt. Ebenfalls in den Rang eines Direktors wurde Steve Sawyer erhoben, der für Marken- und Produktmarketing verantwortlichn zeichnet; Sawyer gehört dem Unternehmen bereits seit 23 Jahren an und hat die letzten fünf Jahre bei Cooper Europe in Melksham (England) verbracht..
Produktionsstandort Rumänien gewinnt auch für Michelin an Bedeutung
MarktNicht nur die Investments von Pirelli und Continental in Rumänien sollten Beachtung finden, auch für Michelin gewinnt der Produktionsstandort Rumänien an Bedeutung: So schreibt die “Curierul National”, dass das französische Unternehmen die dortige Fertigung als strategische Ausgangslage für den gesamten südosteuropäischen Raum sieht und bezieht sich dabei auf Michelin-Topmanager Didier Miraton. Ferner: Gravierende Auswirkungen der aktuellen Finanzkrise sieht Miraton nicht, da mehr als 60 Prozent der Verkäufe im weniger betroffenen Ersatzgeschäft getätigt werden. Bekanntlich beabsichtigt der Automobilhersteller Ford im rumänischen Craiova die Automobilproduktion aufzunehmen, eine Belieferung mit Produkten aus einem der drei rumänischen Michelin-Neureifenwerke hält Miraton aus logistischen Gründen zwar für sinnvoll, Verhandlungen darüber haben aber noch gar nicht stattgefunden.
Apollo Tyres bittet Staat um Hilfe gegen chinesische Lkw-Radialreifen
MarktDer führende indische Reifenhersteller Apollo Tyres hat sich jetzt an die zuständigen nationalen Instanzen gewandt, weil er die Flut billiger Nutzfahrzeug-Importreifen radialer Bauart aus China als Verletzung der Verbraucherinteressen und Bedrohung der indischen Reifenindustrie sieht. Gemäß BusinessLine hat Mitgeschäftsführer Neeraj Kanwar darauf hingewiesen, dass die Warenströme, die für Amerika gedacht gewesen seien, nach Indien umgeleitet werden und die China-Reifen günstiger sind als Diagonalreifen, ja sogar günstiger als die reinen Materialkosten..
Brabus-GLK alternativ auf Pirelli oder Yokohama
Räder & TuningPünktlich zum Verkaufsstart des neuen Mercedes GLK präsentiert Brabus (Bottrop) ein umfangreiches Exklusivprogramm. Das Angebot umfasst Leistungssteigerungen für alle Motorisierungen, ob Benziner oder Diesel, sportlich-elegante Karosserieteile, ein- oder mehrteilige Räder mit darauf abgestimmten Fahrwerkslösungen und exklusive Optionen für den Innenraum. Eine große Auswahl bietet die Automobilmanufaktur bei den möglichen Rad-Reifen-Kombinationen, die Bandbreite reicht von den mit ABE lieferbaren Monoblock A 8,5×17 bis zu den 21-Zoll-High-End-Varianten, die mit Hochleistungsreifen der Technologiepartner Pirelli oder Yokohama bestückt werden.
Als größte Variante montiert Brabus 9×21-Zoll-Räder. Die Palette erstreckt sich von den sportlichen Monoblock-S-Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen über die Monoblock-E-Variante mit neun Speichen und poliertem Außenbett bis zum besonders exklusiven, ganz polierten mehrteiligen Schmiederad im klassischen Monoblock-VI-Styling von Brabus. Als maximale Bereifung wurden Pneus der Dimension 255/35 R21 für Vorder- und Hinterachse homologiert.
Brabus-GLK alternativ auf Pirelli oder Yokohama
Räder & TuningPünktlich zum Verkaufsstart des neuen Mercedes GLK präsentiert Brabus (Bottrop) ein umfangreiches Exklusivprogramm. Das Angebot umfasst Leistungssteigerungen für alle Motorisierungen, ob Benziner oder Diesel, sportlich-elegante Karosserieteile, ein- oder mehrteilige Räder mit darauf abgestimmten Fahrwerkslösungen und exklusive Optionen für den Innenraum. Eine große Auswahl bietet die Automobilmanufaktur bei den möglichen Rad-Reifen-Kombinationen, die Bandbreite reicht von den mit ABE lieferbaren Monoblock A 8,5×17 bis zu den 21-Zoll-High-End-Varianten, die mit Hochleistungsreifen der Technologiepartner Pirelli oder Yokohama bestückt werden.
Als größte Variante montiert Brabus 9×21-Zoll-Räder. Die Palette erstreckt sich von den sportlichen Monoblock-S-Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen über die Monoblock-E-Variante mit neun Speichen und poliertem Außenbett bis zum besonders exklusiven, ganz polierten mehrteiligen Schmiederad im klassischen Monoblock-VI-Styling von Brabus. Als maximale Bereifung wurden Pneus der Dimension 255/35 R21 für Vorder- und Hinterachse homologiert.
Petroflex künftig eine 100-prozentige Lanxess-Tochtergesellschaft
MarktDas Übernahmeangebot des Spezialchemie-Konzerns Lanxess AG für die noch ausstehenden Aktien der brasilianischen Petroflex S.A. ist auf großes Interesse gestoßen.
Im Rahmen des öffentlichen Übernahmeangebots an die Minderheitsaktionäre hat Lanxess weitere 27 Prozent der Petroflex-Aktien erworben und hält damit rund 97 Prozent der Anteilsscheine. Die Angebotsfrist endete am 16. Oktober 2008.
Chris Schenk wechselt zu Yokohama Europa
MarktDer bisherige Leiter Marketing und Kommunikation von Yokohama Schweiz Chris Schenk (34) wird per Januar 2009 in der Europa-Zentrale des japanischen Reifenherstellers die Stelle des Marketing Manager Europa übernehmen. Schenk ist seit 2005 für Yokohama tätig und tritt bei der Yokohama Europe GmbH die Nachfolge von Felix Graf von Westphalen an, der das Unternehmen zum Ende Oktober verlässt, in der Automobilbranche bleibt, aber nicht im Reifengeschäft. Schenk geht dem Schweizer Markt allerdings nicht ganz verloren, denn er wird bei Yokohama (Suisse) SA bis auf weiteres verantwortlich für PR und Kommunikation bleiben.
Chris Schenk wechselt zu Yokohama Europa
MarktDer bisherige Leiter Marketing und Kommunikation von Yokohama Schweiz Chris Schenk (34) wird per Januar 2009 in der Europa-Zentrale des japanischen Reifenherstellers die Stelle des Marketing Manager Europa übernehmen. Schenk ist seit 2005 für Yokohama tätig und tritt bei der Yokohama Europe GmbH die Nachfolge von Felix Graf von Westphalen an, der das Unternehmen zum Ende Oktober verlässt, in der Automobilbranche bleibt, aber nicht im Reifengeschäft. Schenk geht dem Schweizer Markt allerdings nicht ganz verloren, denn er wird bei Yokohama (Suisse) SA bis auf weiteres verantwortlich für PR und Kommunikation bleiben.
Darren Wells neuer Goodyear-CFO
MarktDer bisherige Chief Financial Officer der Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio) W. Mark Schmitz (57) verlässt das Unternehmen. Zu seinem Nachfolger wurde Darren R.
Wells (42) ernannt, bislang als Senior Vice President für die Bereiche Finanzen und Strategien verantwortlich. Wells war vor sechs Jahren vom Zulieferer Visteon zu Goodyear gewechselt, über die weitere berufliche Zukunft von Schmitz ist noch nichts bekannt..
Michelin-Führer Deutschland 2009 kommt in den Handel
ProdukteDer Michelin-Führer Deutschland kommt am 14. November in der umfangreich aktualisierten Auflage 2009 in Deutschland für 29,95 Euro, in Österreich für 30,80 Euro und in der Schweiz für 41 Franken in den Handel. Der Band bietet eine sorgfältige Auswahl der besten Hotels und Restaurants in allen Komfort- und Preiskategorien.
Dabei gilt: Allein die Nennung im Michelin-Führer ohne weiteres Prädikat ist eine Empfehlung. Dies macht den Michelin-Führer zum idealen Reisebegleiter für Städtetrip und Geschäftsreise, aber auch für Familienurlaub, Gourmet- oder Wellness-Wochenende.
.
Michelin-Führer Deutschland 2009 kommt in den Handel
ProdukteDer Michelin-Führer Deutschland kommt am 14. November in der umfangreich aktualisierten Auflage 2009 in Deutschland für 29,95 Euro, in Österreich für 30,80 Euro und in der Schweiz für 41 Franken in den Handel. Der Band bietet eine sorgfältige Auswahl der besten Hotels und Restaurants in allen Komfort- und Preiskategorien.
Dabei gilt: Allein die Nennung im Michelin-Führer ohne weiteres Prädikat ist eine Empfehlung. Dies macht den Michelin-Führer zum idealen Reisebegleiter für Städtetrip und Geschäftsreise, aber auch für Familienurlaub, Gourmet- oder Wellness-Wochenende.
.
RH-Gruppe: Vorläufiger Insolvenzverwalter Kübler führt Geschäftsbetriebe fort
Räder & TuningDie Geschäftsleitung der RH-Unternehmensgruppe mit den Marken “RH Alurad” und “Artec” hat für die deutschen Gesellschaften der Gruppe Insolvenzantrag gestellt. Es sind dies zum einen in Attendorn/Sauerland die für Entwicklung und Vertrieb zuständigen RH Alurad Höffken GmbH und ARTEC-Autoteile Handelsgesellschaft mbH. Zum anderen befasst sich die Ladenburger ALUGUß GmbH & Co.
KG mit Sitz in Ladenburg bei Mannheim mit der Oberflächenbeschichtung der Alufelgen. Zum Unternehmensverbund gehört weiter die in Polen ansässige Produktionsgesellschaft RH Alurad Wheels Polska Sp. z o.
o., Gorzyce. Insgesamt sind für die Gruppe 215 Mitarbeiter tätig, davon 160 in Polen.
Das Amtsgericht Siegen hat den Kölner Rechtsanwalt Dr. Bruno M. Kübler zum vorläufigen Insolvenzverwalter der deutschen Gesellschaften bestellt.
Opel GT mit 21 Zoll von Schmidt Revolution
Räder & TuningAn der Vorderachse der Opel GT montiert der Felgentuner Schmidt Revolution aus Bad Segeberg die 9,5×20 Zoll große CC-Line mit der Bereifung 255/35 R20. An der Hinterachse sorgen 10×21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 255/30 R21 für Straßenkontakt. Die 20-Zöller an der Vorderachse und 21-Zöller an der Hinterachse seien, heißt es, auf die Elektronik des Opels angepasst, das Ganze daher nach wie vor ESP-tauglich.
Opel GT mit 21 Zoll von Schmidt Revolution
Räder & TuningAn der Vorderachse der Opel GT montiert der Felgentuner Schmidt Revolution aus Bad Segeberg die 9,5×20 Zoll große CC-Line mit der Bereifung 255/35 R20. An der Hinterachse sorgen 10×21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 255/30 R21 für Straßenkontakt. Die 20-Zöller an der Vorderachse und 21-Zöller an der Hinterachse seien, heißt es, auf die Elektronik des Opels angepasst, das Ganze daher nach wie vor ESP-tauglich.
SLR McLaren Roadster 722 S auf 19 Zoll
Räder & TuningSpektakuläre Dimensionen des Offenfahrens erschließt der neue Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster 722 S. Mit 650 PS Leistung, einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,7 Sekunden und 335 km/h Höchstgeschwindigkeit übertrifft der offene Zweisitzer sogar den bisherigen Maßstab unter den Open-Air-Supersportwagen SLR McLaren Roadster. Mit 722 S erinnert Mercedes-Benz an den historischen Sieg beim italienischen Langstreckenklassiker Mille Miglia, den 1955 die britische Rennfahrer-Legende Stirling Moss auf dem Mercedes-Benz 300 SLR mit der Startnummer 722 errang.
Arbeiten an russischer Pirelli-Fabrik beginnen im März 2009
MarktWie Interfax meldet, sollen die Arbeiten für eine neue Reifenfabrik, an der neben Pirelli als Joint-Venture-Partner Rostekhnologii (Russian Technologies) beteiligt ist, am russischen Standort Togliatti im März 2009 beginnen. Der Nachrichtendienst beruft sich dabei auf Aussagen des Wirtschaftsministers der Region Samara Vladislav Kapustin, der darüber hinaus die Pläne Pirellis bestätigte: So solle das Investitionsvolumen für die Fabrik 250 Millionen Dollar betragen, die anfängliche Jahreskapazität 4,2 Millionen Einheiten umfassen, und zwar nicht nur Pkw-, sondern auch Lkw-Reifen, die für den Absatz in Russland und den CIS-Staaten bestimmt sind..
Reifenrußwerk von Bridgestone in Mexiko eröffnet
Markt, ProdukteUnter dem Namen “Mexico Carbon Manufacturing SA DE CV” hat Bridgestone ein Werk für Reifenruß im mexikanischen Altamira (Tamaulipas) eröffnet. Präsident der hundertprozentigen Konzerntochter ist Yoichi Shiroki, die Kapazität wird mit 35.000 Tonnen jährlich beziffert, die Mitarbeiterzahl mit ca.
hundert. Diese dritte konzerneigene Reifenrußproduktionsstätte – nach Japan und Thailand – ist für die Versorgung der Bridgestone-Reifenwerke in Nord- und Südamerika zuständig..
Focus RS auf Conti-Reifen
Räder & TuningDie legendäre Marke “RS” feiert ihr Comeback – mit dem schnellsten europäischen Ford aller Zeiten. Der kurz vor der Serienreife stehende Ford Focus RS erhält 19 Zoll hohe Leichtmetallräder mit 235/35er Niederquerschnittbereifung von Continental.
.
Focus RS auf Conti-Reifen
Räder & TuningDie legendäre Marke “RS” feiert ihr Comeback – mit dem schnellsten europäischen Ford aller Zeiten. Der kurz vor der Serienreife stehende Ford Focus RS erhält 19 Zoll hohe Leichtmetallräder mit 235/35er Niederquerschnittbereifung von Continental.
.
Stapleton’s kauft Pirelli-Kette
MarktDer britische Reifengroß- und -einzelhändler Stapleton’s (Tyre Services) Ltd. – wie die deutsche Schwestergesellschaft Reifen Gundlach Teil des diversifizierten japanischen Großkonzerns Itochu (Jahresumsatz mehr als 80 Milliarden Euro) – ist auf Expansionskurs und verdoppelt sein britisches Einzelhandelsnetzwerk, das unter den Markennamen STS Tyre Pros und STS Tyre & Exhaust firmiert: Stapleton’s übernimmt die 56 Outlets von Central Tyre von Pirelli Ltd. und kommt jetzt auf 101 Servicestationen in Großbritannien.
Die bisherige Marktabdeckung von STS war auf den Südosten Englands konzentriert, bislang standen bei Stapleton’s mehr als 750 Mitarbeiter in Diensten, künftig werden es mehr als tausend sein. Stapleton’s hatte in 2007 ca. 210 Millionen Euro umgesetzt und für dieses Jahr ein Ziel von knapp 260 Millionen Euro vorgegeben.
Börse begrüßt Bridgestone-Beteiligung an Toyo
MarktWie “Bloomberg” berichtet, hat der Bridgestone-Konzern seine schon vor einigen Monaten angekündigte Beteiligung am lokalen Wettbewerber Toyo Tire & Rubber in Höhe von 8,72 Prozent dieser Tage abgeschlossen. Der Kurs der Toyo-Aktie reagierte entsprechend und schoss um zwölf Prozent nach oben..
Wechsel im britischen Motorsport von Avon auf Cooper
MarktBislang hatte die britische Traditionsmarke Avon die Reifen für die britische Formel-3-Serie zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Förderung der Hauptmarke des Mutterkonzerns Cooper Tire wird ab der kommenden Saison Avon von der Seitenwand verschwinden und durch Cooper ersetzt werden. Cooper-Avon ist im Übrigen nicht nur Alleinausrüster der “British Formula 3 International Series”, sondern auch Titelsponsor.
Pirelli-Jacke mit integriertem Ladegerät für Handy & MP3-Player
ProdukteZur Herbst-/Wintersaison 2008/2009 bringt das italienische Modelabel Pirelli P ZERO für alle geschäftstüchtigen Männer eine sportliche Herbst-/Winter-Jacke mit integriertem Ladegerät für MP3-Player und Handys auf den Markt. Die Jacke aus Cordura mit Nylon-Futter ist ausgestattet mit herausnehmbarem Ladegerät. Nachts wird sie mit Strom aufgeladen, tagsüber lädt sie MP3-Player, Handys, Palms oder Navigationsgeräte: die erste Jacke mit Stecker und verspielten Leuchten im Kragen, eine Jacke für Tec-Hunter.
Pirelli-Jacke mit integriertem Ladegerät für Handy & MP3-Player
ProdukteZur Herbst-/Wintersaison 2008/2009 bringt das italienische Modelabel Pirelli P ZERO für alle geschäftstüchtigen Männer eine sportliche Herbst-/Winter-Jacke mit integriertem Ladegerät für MP3-Player und Handys auf den Markt. Die Jacke aus Cordura mit Nylon-Futter ist ausgestattet mit herausnehmbarem Ladegerät. Nachts wird sie mit Strom aufgeladen, tagsüber lädt sie MP3-Player, Handys, Palms oder Navigationsgeräte: die erste Jacke mit Stecker und verspielten Leuchten im Kragen, eine Jacke für Tec-Hunter.
Kampf der Automobilbranche gegen die Finanzkrise
MarktDie Finanzkrise ist nicht länger nur ein Problem der Banken, sondern sie ist mittlerweile auch in der Realwirtschaft angekommen. Ganz massiv spürt dies die Automobilbranche. Laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) lag der Pkw-Absatz in Europa im August mit 805.
500 Fahrzeugen um 16 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Staatliche Rettungsaktionen, ähnlich denen für Banken, können die Automobilhersteller jedoch nicht erwarten. Chancen zur Selbsthilfe verspricht stattdessen vor allem der Einkaufsbereich, so BrainNet, eine führende internationale Marke für Supply Chain Management-Beratung.