Coparts-Zentrale bald komplett in Essen
MarktMit dem Umzug der Global Automotive Service GmbH, die für das Flottengeschäft zuständig ist, konzentriert der Kfz-Teilespezialist Coparts Deutschland GmbH seine Abteilungen am Standort Essen, berichtet Autoservice Praxis. Die Zusammenlegung und der Bezug neuer Räumlichkeiten in der Ruhrallee solle zu kürzeren internen Arbeitswegen und einer Erleichterung der Mitarbeiterkommunikation führen. Bereits im März waren die Abteilungen Werkstattausrüstung und Einkauf von Ascheberg nach Essen verlagert worden.
Zerra-Räder für Porsche
Räder & TuningWer Porsche fährt, schätzt die klare Designsprache und die hohe Verarbeitungsqualität der Zuffenhausener Fahrzeugschmiede. Diesem Bekenntnis hat sich auch die vom Gewe Reifengroßhandel (Rodenbach) vertriebene Rädermarke Zerra verschrieben und bietet mit der EVO-Serie exklusiv für Porsche-Fahrzeuge elegantes Design und höchste Qualität. Die einteiligen Gussräder kommen in drei Varianten und lassen sich so auf das Fahrzeug abstimmen.
CL-Sondermodell von Mercedes auf 20 Zoll
Produkte, Räder & TuningDie Geschichte des Mercedes-Sterns und jene des Lorbeerkranzes von Benz begannen vor genau hundert Jahren unabhängig voneinander: Erst beantragte die Daimler-Motoren-Gesellschaft Gebrauchsmusterschutz für den Mercedes-Stern, wenige Wochen später meldete Benz & Cie. den von einem Lorbeerkranz umfassten Schriftzug “Benz” beim Kaiserlichen Patentamt zum Warenzeichen an. Das Sondermodell “100 Jahre Markenzeichen” soll mit seiner exklusiven Ausstattung die Sonderstellung des CL im Mercedes-Programm unterstreichen.
Im Jubiläumsumfang enthalten:glanzgedrehte und titangrau lackierte 20-Zoll-AMG-Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design, die nur für dieses Sondermodell der CL-Klasse erhältlich sind. Sie sind mit Reifen der Dimension 255/35 R20 vorn und 275/35 R20 hinten bestückt.
.
Markus Meißner neuer ATU-Sprecher
MarktMarkus Meißner (29) ist neuer Unternehmenssprecher bei Deutschlands größter Kfz-Werkstattkette ATU Auto-Teile-Unger (Weiden). Er war in den vergangenen zwei Jahren bereits für die europaweite interne Kommunikation des Unternehmens zuständig. Jetzt übernimmt er als Leiter PR und interne Kommunikation zusätzlich die Verantwortung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Meißner berichtet in seiner neuen Position direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsführung Dr. Michael Kern. Bei A.
T.U steuert Markus Meißner mit seinem Team die nationale wie internationale Öffentlichkeitsarbeit des in sechs europäischen Ländern aktiven Unternehmens. Zugleich verantwortet er auch weiterhin die interne Kommunikation für die rund 13.
000 Mitarbeiter. Meißner studierte an der Universität Regensburg und der University of Colorado (USA) und hat einen Magister-Abschluss in Politikwissenschaft.
.
Umfirmierung von Goodyear in Luxemburg
MarktDie “Goodyear Luxembourg Tires S.A.” wurde umfirmiert und heißt jetzt “Goodyear Dunlop Tires Operations S.
A.”. Die Änderung betrifft lediglich den Firmennamen, ansonsten bleibe alles wie bisher, heißt es.
Mehr Tonnage dank neuem Super Single Omnitrac MSD von Goodyear
ProdukteGoodyear führt den neuen Lkw-Super-Single-Reifen Omnitrac MSD 495/45 R22.5 ein. Der Baustellenreifen, der für den Mischeinsatz auf und neben der Straße geeignet ist, ermöglicht eine deutlich höhere Ladekapazität als mit der Standardzwillingsbereifung.
Er wurde speziell für den Mischeinsatz entwickelt – ein häufiges Einsatzgebiet im modernen Städtebau und bei Infrastrukturprojekten. Die Gewichtsersparnis bei einem Fahrzeug mit vier Omnitrac MSD in 495/45 R22.5 auf Aluminiumfelgen anstelle von acht Standardreifen in 315/80 R22.
Bahrain-Rennen mit dem gleichen Reifenangebot wie in Shanghai
Räder & TuningBridgestone bietet den Teams auch beim Formel-1-Rennen in der Wüste von Bahrain wie in Shanghai erneut die Reifen mit der extrem weichen und der mittelharten Laufflächengummimischung an. Bridgestone-Entwicklungschef Hirohide Hamashima erwartet, dass der mittelharte Reifen eine sehr gute Haltbarkeit aufweisen wird. Ein Fragezeichen steht allerdings hinter dem Verhalten der weichen Reifen auf der oft heißen und sandigen Piste in Manama.
“Smart Repair” bei Vergölst
MarktDurch ausgefeilte Spezialtechniken können viele Kleinschäden an Kraftfahrzeugen deutlich kostengünstiger behoben werden als mit herkömmlichen Verfahren. Dellen in der Karosserie verschwinden im Handumdrehen, ohne den Lack zu beschädigen, Kratzer, Schrammen und Risse an den Kotflügeln, Stoßstangen oder Felgen werden mit wenigen Arbeitsschritten beseitigt, als hätte es den Steinschlag, den Hagelschauer oder den unfreiwilligen Kontakt mit einem Poller nicht gegeben. Selbst Schäden im Innenraum an Vinylteilen, Ledersitzen, Teppichen und Stoffen – beispielsweise Brandflecken und Schraubenlöcher – können von Spezialisten mit dem richtigen Werkzeug schnell und kostengünstig repariert werden.
US-Automarken verschwinden, Bright will kommen
AllgemeinGleich eine ganze Reihe Automarken der beiden US-Konzerne General Motors und Chrysler drohen in der Versenkung zu verschwinden. Dafür könnte mit der Bright Automotive (Anderson/Indiana) ein neuer Spieler am Horizont erscheinen, hat man doch das innovative Konzept, das man bei GM und Chrysler vergeblich sucht. Ab 2013 sollen vom „Hybrid-Elektroauto“ Bright Idea jährlich 50.
000 Stück gebaut werden. Die Bereifung ist auch bereits geklärt: Bridgestones Umweltreifentyp „Ecopia“..
JE Design stellt Seat Exeo auf Leichtmetallräder vom Typ Multispoke
Räder & TuningKaum auf dem Markt, schon veredelt. Die spanische VW-Tochter Seat präsentiert erstmals eine Limousine, und JE Design (Leingarten) verpasst dem auf dem alten Audi A4 basierenden Modell sofort einen Sportanzug. Die hauseigenen Leichtmetallräder Multispoke in den Dimensionen 7,5×18 (Bereifung: 225/40 R18) oder 8×19 Zoll (Bereifung 235/35 R19) kommen in den Finishes Shadow-Silver oder Graphitsilver matt zum Einsatz.
Urenkel des Pirelli-Gründers macht Kasse
MarktAm 8. April ist Carlo Alessandro Puri Negri (57) als Executive Vice President bei Pirelli RE ausgeschieden und wurde Giulio Malfatto zum neuen “Managing Director” der Tochter des Pirelli-Konzerns ernannt. Jetzt werden Details zum Abgang des ehemaligen Stars der italienischen Immobilienbranche bekannt: Er erhalte eine Abfindungssumme von 9,4 Millionen Euro und solle weitere drei Millionen Euro im Rahmen von Vereinbarungen über Wettbewerbs- sowie Abwerbeverboten, die für die kommenden zwei Jahre getroffen wurden, erhalten.
Darüber hinaus habe Puri Negri, ebenfalls für zwei Jahre, einen Beratervertrag mit Pirelli abgeschlossen, der ihm ein jährliches Bruttohonorar von 800.000 Euro garantiert. Puri Negri ist ein ehemaliger Schauspieler mit mäßigem Erfolg, vor allem aber ein Urenkel des Firmengründers Giovanni Battista Pirelli.
Coupé der neuen E-Klasse auch auf rollwiderstandsoptimierten Reifen
ProdukteAus Anlass der Präsentation des neuen Coupés der E-Klasse stellt Mercedes-Benz nochmals das hauseigene Markenzeichen für besonders umweltfreundliche Pkw vor: BlueEFFICIENCY. Ein Bestandteil dieses verbrauchsmindernden Konzeptes sind auch die rollwiderstandsoptimierten Reifen, für die der Automobilhersteller einen um bis zu 17 Prozent verminderten Rollwiderstand nennt bei gleichbleibend guten Handling- und Bremseigenschaften. Das Räder-Reifen-Programm für das neue E-Klasse Coupé bietet eine große Auswahl, um das Mercedes-Modell nach persönlichem Geschmack auszustatten.
Wheelworld ist umgezogen
Räder & TuningDer Aluminiumräderanbieter Wheelworld GmbH (bislang Winnenden) ist umgezogen und jetzt in der
Husarenstraße 2
38889 Blankenburg
ansässig. Telefonisch ist Wheelworld derzeit nur unter folgenden Rufnummern erreichbar:
0162 2199566 oder 0700-WHEELWORLD (0700-94335967)..
Reichhaltiges Räderangebot beim Facelift des Q7
Räder & TuningAudi präsentiert ein Facelift des Q7. Der mächtige Performance-SUV gibt sich eleganter, effizienter und emissionsärmer. Das Räderprogramm reicht von 7,5×18 Zoll mit Pneus im Format 235/60 bis zur Topversion in 10×21 mit Reifen der Größe 295/35.
Internetangebot der Deutschen Energie-Agentur bei der Leichtlaufreifenwahl
MarktWer jetzt neue Sommerreifen kaufen will, sollte sich gleich für spritsparende Leichtlaufreifen entscheiden. Das empfiehlt die Initiative “ich & mein auto” der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) in Berlin. Mit einem neuen Internetservice unter www.
ichundmeinauto.info will die dena bei der Wahl des richtigen Leichtlaufreifens helfen. Um aus dem großen Kaufangebot die Reifenmodelle herauszufiltern, die den Kraftstoffverbrauch nachhaltig senken, wurde eine Liste mit Empfehlungen zusammengestellt, die auf den einschlägigen Reifentests der Fachpresse basiert.
Mit Stahlgruber und TRW einen Fiat 500 gewonnen
MarktBei den Stahlgruber-Leistungsschauen 2008 verloste TRW einen Fiat 500 unter den Besuchern. Dieser Tage war es dann soweit: Der glückliche Gewinner, Markus Horndasch vom Meisterhaft-Betrieb Georg Horndasch in Stetten/Thalmaessing, konnte das begehrte Fahrzeug in Empfang nehmen. Die gesamte Familie, drei Generationen, nahm an der Übergabe teil.
Georg Horndasch prüfte mit fachmännischem Blick das neue Gefährt, während seine Frau noch ein wenig ungläubig war: “Ich konnte es kaum glauben, dass wir das Auto bekommen. Wir haben sonst noch nie etwas gewonnen.”
.
Carlisle verliert in der Reifen-und-Räder-Sparte überproportional
MarktDer amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies Inc. (Charlotte/North Carolina) hat im ersten Quartal 2009 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 22 Prozent beim Umsatz eingebüßt und kam auf 511,1 Millionen US-Dollar, hat aber im Gegensatz zum Vorjahr keine Verluste mehr schreiben müssen, sondern mit 6,6 Millionen (net income) eine “schwarze Null” einfahren können. Die Sparte Transportation Products, zu der auch Spezialreifen und -räder gehören, hat mit einem Minus von 31 Prozent auf nur noch 168,1 Millionen Dollar überproportional an Umsatz eingebüßt.
“Nordschleifen”-Designset für Leichtmetallräder
Räder & Tuning99 Rodeo Drive (London/Großbritannien) bietet für alle Fans der “Grünen Hölle” ein “Nordschleifen”-Designset an, das auf das Außenhorn fast aller Leichtmetallräder passt. Die selbstklebenden, leicht zu montierenden Dekors in der Größe 13 x 205 Millimeter tragen nicht nur den Nordschleifen-Schriftzug, durch ihr pfeilartiges Design zeigen sie auch die Laufrichtung des Rades an. Deshalb besteht das Set aus je vier Elementen für die linke und rechte Fahrzeugseite.
Durch die Verwendung einer speziellen, flexiblen 3D-Folie können die Dekors beim Aufkleben auf das Felgenhorn an verschiedene Raddurchmesser von 15 bis 22 Zoll angepasst werden. Das Nordschleifen-Styling ist in den drei Farbkombinationen Schwarz/Weiß, Weiß/Schwarz sowie Rot/Weiß erhältlich und zum Setpreis von 20 Euro inklusive Versandspesen exklusiv im www.99RODEODRIVE.
EU-Parlament für Ökokennzeichnung auf Reifen
Markt, ProdukteNach dem Vorbild von Kühlschränken oder Waschmaschinen sollen künftig auch Reifen ein Öko-Label erhalten, das über ihre Energieeffizienz informiert. Einem entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission stimmte das Europaparlament gestern in erster Lesung zu. Dem Entwurf zufolge sollen Reifen je nach ihrer Umweltfreundlichkeit von Klasse A bis Klasse G eingestuft werden.
Bewertet wird neben den Umweltkriterien Kraftstoffeffizienz und Rollgeräusch auch der Sicherheitsaspekt Nasshaftung von Reifen. Besonders leise Reifen sollen ein Extra-Logo erhalten. Dieses soll wie die Klassifizierung auf der Außenwand der Reifen aufgebrachtt werden.
Auch Werbeanzeigen sollen einschlägige Angaben enthalten. Ziel ist es, die Verbraucher besser zu informieren und Anreize für die Entwicklung umweltfreundlicherer und sicherer Reifen zu schaffen..
Chassis und Safety Controller von Conti in zweiter Generation
ProdukteContinental hat eine zweite Generation seines zentralen Steuergeräts “Chassis und Safety Controller” entwickelt. Diese enthält dreiachsige Inertialsensoren und eine Microcontroller-Architektur mit redundantem Rechnerkern. Der Chassis und Safety Controller greift dabei über schnelle Datenleitungen auf die verschiedensten Sensoren zu und stimmt die Eingriffe der einzelnen Fahrwerksregelsysteme aufeinander ab.
“Mit der zweiten Generation unseres Steuergeräts verlaufen Korrektureingriffe, etwa bei einem Ausweichmanöver, noch effizienter und vor allem viel harmonischer und sicherer”, so Dr. Peter Laier, Leiter des Geschäftsbereichs Chassis Components der Division Chassis & Safety von Continental. “Die heutige Fahrzeug-Architektur ist eindeutig an ihre Grenzen gekommen.
Der Chassis und Safety Controller kann die Datenarchitektur im Fahrzeug entlasten und Sicherheitstechnologien durch Bündelung und Auswertung aller Daten aufeinander abstimmen. Und: Er ist problemlos an die Modellgrößen und die Anforderungen des Herstellers anzupassen.”
.
Insignia OPC auch mit Schmiederädern erhältlich
ProdukteMit dem Insignia OPC folgt im Herbst 2009 die Performance-Version des neuen Opel-Flaggschiffes, die auf der Barcelona Motor Show erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Statt auf die serienmäßigen 19-Zoll-Felgen mit 245/40-Reifen lässt sich der OPC auch auf besonders leichte geschmiedete 20-Zoll-Räder mit 255/35er-Pneus stellen.
.
Feuer auf Kautschukplantage
Markt(Tire Review/Akron) Auf der Kautschukplantage den Bridgestone Americas in Liberia ist es zu gleich zwei Feuern gekommen, die von der Plantagenfeuerwehr gelöscht werden konnten. Der Brandstiftung verdächtigt werden unbekannte Farmer, die das Land lieber anderweitig genutzt sehen würden. Verletzt wurde bei den beiden Feuer niemand, aber etwa tausend Kautschukbäume wurden vernichtet, darunter ca.
700 noch junge Pflanzen. Erst im Alter von etwa fünf Jahren können die Bäume zur Latexgewinnung “angezapft” werden..
19-Zoll-“Tamana”-Räder für den Jaguar XKR
ProdukteDer Markteinführung des grundlegend neu entwickelten Jaguar XK Ende 2005 folgte knapp ein Jahr später der ebenfalls als Coupé und Cabrio angebotene XKR, der das Jaguar-typische Fahrerlebnis zu neuen Höhen führen sollte. Zum Modelljahr 2010 wurden jetzt die XK-Modelle technisch und optisch überarbeitet. Während beim XK ab Werk 18-Zoll-Leichtmetallfelgen montiert sind, steht der XKR serienmäßig auf 19-Zoll-Rädern vom Typ “Tamana”.
In allen Varianten sind die hinteren Reifen breiter als die vorderen und haben zusätzlich einen niedrigeren Querschnitt. Der XKR wird serienmäßig mit einem neuen 19 Zoll großen Reserverad ausgerüstet. Bei Modellen mit 18-Zoll-Felgen ist dagegen das platzsparende Reparaturset IMS (Instant Mobility Service) an Bord.
Erster Saisonsieg für Yokohama-Porsche
Räder & TuningChristian Mamerow und Lance-David Arnold pilotierten am vergangenen Sonnabend den Yokohama-Porsche von Mamerow-Racing zum ersten Saisonsieg in der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring. Auf der Nordschleife waren bei Temperaturen unter zehn Grad und Mischverhältnissen aus Regen und trockenen Abschnitten die Reifen besonders gefordert. Den Yokohama-Pneus schien die Witterung allerdings nichts auszumachen, denn der Cup S Porsche kam zu einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg mit einem 23-sekündigen Vorsprung.
Vom Start des Vier-Stunden-Rennens weg zeigte der Porsche dann den Gegnern die Rückleuchten. Zu keinem Zeitpunkt war ein anderes Team in der Lage, dem GT3-Boliden zu folgen.
.
Alutec unterstützt die „German RaceWars“
Räder & TuningAlutec wird neuer Partner der “German RaceWars”, dem legendären Viertel-Meilen-Spektakel. An den Start gehen darf dabei jeder, der über einen Führerschein, über ein verkehrstüchtiges Auto verfügt und auf die Jagd nach der schnellsten Beschleunigungszeit auf der legendären Strecke von einer Viertel-Meile gehen will. 2009 gehen die “German RaceWars” bereits in ihre sechste Saison.
Und diesmal mit Unterstützung von Leichtmetallfelgen-Spezialist Alutec. “Die ‚German RaceWars’ sind für uns ein optimales Umfeld, um unsere Produkte zu präsentieren”, erläutert Sascha Frenger, Verkaufsleiter von Alutec und ergänzt: “Bei den ‚RaceWars’ können sich Motorsportbegeisterte offiziell und ganz legal austoben. Wir sehen die Veranstaltungen somit auch als einen sehr guten Beitrag, um illegalen Straßenrennen entgegen zu wirken.
Und dieses Ansinnen wollen wir unterstützen.” Bei drei der insgesamt fünf Events ist Alutec auch mit einem eigenen Ausstellungsstand in Eisenach/Kindel, wo die Beschleunigungsrennen stattfinden, vor Ort..
Zerwürfnis zwischen Conti-Vorstands- und -Aufsichtsratschef?
MarktDas Handelsblatt berichtet in der heutigen Ausgabe von einem Konflikt zwischen Continental und dem Großaktionär Schaeffler. Der Aufsichtsratsvorsitzende Rolf Koerfer – ein Schaeffler-Vertrauter – übe Druck auf Karl-Thomas Neumann aus und “reite Attacken” gegen den Vorstandsvorsitzenden. So unterstütze Koerfer die Blockadehaltung der Gewerkschaft zur vom Conti-Vorstand beschlossenen Werksschließung in Hannover-Stöcken.
Auch missfalle ihm, dass Neumann in seiner morgigen Rede aus Anlass der Jahreshauptversammlung einen “fehlenden Gesamtplan für das neue Konstrukt aus Conti und Schaeffler” ansprechen wolle, was allerdings ein Koerfer-Sprecher dementiert. Die Stimmung zwischen Koerfer und Neumann sei “eisig”..
ASA-Vizepräsident im Amt bestätigt
Werkstatt & TeileHarald Hahn, Vizepräsident des ASA-Verbandes, wurde auf der Jahresmitgliederversammlung in Rust einstimmig für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. “Ich danke den ASA-Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen werde ich mich weiter dafür einsetzen, dass die Interessen des ASA-Verbandes im In- und Ausland noch stärker wahrgenommen werden”, sagte Hahn kurz nach seiner Wiederwahl.
Reifensparte bessert Pirellis Quartalsbericht deutlich auf
MarktDer Pirelli-Konzern musste im ersten Quartal dieses Jahres Umsatz- und Gewinneinbrüche hinnehmen. Dabei schloss das italienische Unternehmen die ersten drei Monate noch mit einem Nettogewinn ab, wenn auch nur in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Im gesamt Vorjahr schlug bei der Pirelli & C.
SpA mit Sitz in Mailand ein Nettoverlust vonn 412,5 Millionen Euro zu Buche. Im aktuellen Berichtsquartal, dessen Ergebnisse sich mit den früher gemachten Prognosen decken, ging der Umsatz des Gesamtkonzerns um 12,9 Prozent auf 1.043 Millionen Euro zurück (Vorjahresquartal: 1.
197,9 Millionen Euro). Der Umsatz der Reifensparte Pirelli Tyre fiel unterdessen ebenfalls um 13,9 Prozent auf 926,9 Millionen Euro (1.076,9 Millionen Euro).
Der Anteil des Umsatzes, den Pirelli mit Reifen erzielt, belief sich im ersten Quartal auf 89 Prozent des Gesamtumsatzes. Noch deutlicher wird die Rolle der Reifensparte, wirft man einen Blick auf die Gewinnkennzahlen. Pirelli Tyre erwirtschaftete im ersten Quartal 2009 einen Nettogewinn in Höhe von 14,6 Millionen Euro, was bedeutet, dass die anderen Unternehmenssparten – insbesondere Real Estate – die gute Performance der Reifensparte mit ihren Nettoverlusten drücken.
Gezielte Aufwertung für S 63 AMG und S 65 AMG
Räder & TuningMercedes-Benz S 63 AMG und S 65 AMG, die leistungsstarken S-Klasse-Topmodelle, präsentieren sich ab sofort noch attraktiver: Als Unterscheidungsmerkmal zwischen dem V8- und dem V12-Modell dienen unter anderem die AMG-Leichtmetallräder: Der S 63 AMG verfügt über titangrau lackierte glanzgedrehte 19-Zoll-Vielspeichen-Räder mit Reifen in 255/40 (vorn) und 275/40 (hinten). Beim S 65 AMG sind 20 Zoll große titangrau lackierte und polierte Schmiederäder mit Reifen in 255/35 (vorn) und 275/35 (hinten) montiert.
.
Wanda Boto baut 15-Millionen-Reifen-Fabrik
MarktDer chinesische Nutzfahrzeugreifenspezialist Shandong Wanda Boto Tyre Co. Ltd. kündigt die Errichtung einer neuen Reifenfabrik an.
Wie das Unternehmen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, sollen noch diesen Sommer die Bauarbeiten für eine Pkw-Radialreifenfabrik beginnen. Für den Bau der neuen Fabrik, in der dem Unternehmen zufolge bis zu 15 Millionen Pkw-Reifen gefertigt werden sollen, seien rund eine Milliarde Yuan veranschlagt (110 Millionen Euro). Die zusätzlichen Reifen wolle Wanda Boto zu allererst in Europa vermarkten, so das unternehmen.
Wenn der Baufortschritt wie geplant laufe, könnten bereits ein halbes Jahr nach Baubeginn die ersten Reifen in der neuen Fabrik entstehen. “Die Umsetzung von Projekten dauert nicht sehr lange in China”, so Rainbow Zhao, Vice Director im International Sales Department des Herstellers. Aktuell fertigt Wanda Boto rund 1,5 Millionen Lkw-Reifen, von denen rund ein Drittel exportiert werde, viele davon wiederum nach Europa.
Darüber hinaus stellt das Unternehmen mit Sitz in Dongying (Provinz Shandong) jährlich 30.000 EM-Reifen her. Das junge Unternehmen Wanda Boto begann im Dezember 2004 mit der Herstellung von Lkw-Reifen und im März 2006 mit der Fertigung von radialen EM-Reifen.
ContiTech schließt drei Werke in Europa
MarktContiTech will drei Schlauchwerke in Schweden, Großbritannien und Spanien schließen. Die Fertigung in Frankreich soll unterdessen verkleinert werden, erklärte ein Continental-Sprecher gestern Agenturberichten zufolge. Damit bestätigte er zugleich Aussagen des Personalvorstandes, Heinz-Gerhard Wente.
Insgesamt seien 500 Mitarbeiter von den Werksschließungen betroffen. Auch ContiTech-Werksschließungen in Deutschland seien nicht ausgeschlossen, wenn sich die Auftragslage nicht bald erholen sollte. Die Spezialschlauchsparte stellt unter anderem Antriebsriemen und Transportbänder her.
Bundesweit beschäftigt sie in 18 Werken rund 10.000 Mitarbeiter. Von denen sind derzeit rund 4.
000 in Kurzarbeit. Weltweit hat ContiTech 77 Werke mit rund 21 000 Beschäftigten..
Conti-Mitarbeiter in Frankreich randalieren nach Klageabweisung
AllgemeinIm Streit um die geplante Schließung des Continental-Reifenwerks im nordfranzösischen Clairoix haben aufgebrachte Arbeiter am Dienstag in der Anlage randaliert. In einem Empfangsgebäude der Fabrik warfen sie Scheiben ein und zerstörten die Einrichtung, meldet Reuters. Zuvor hatten sie schon ein öffentliches Gebäude im nahe gelegenen Compiegne gestürmt, wo sie vom Gerichtsurteil zur Zukunft des Standorts erfuhren.
Gewerkschaft und Betriebsrat waren mit einer Klage gegen die geplante Schließung des Pkw-Reifenwerkes gescheitert. Continental will das Werk mit 1.120 Beschäftigten schließen, weil der Konzern nicht mit einer Erholung der Reifennachfrage rechnet.
Angesichts von Massenentlassungen und Werkschließungen in Frankreich nutzen wütende Arbeiter seit Anfang März immer radikalere Protestmethoden. Bereits mehrfach wurden Manager über Nacht in ihren Büros festgehalten, so Reuters weiter..
Gericht weist Klage gegen Clairoix-Werksschließung ab
MarktDas “Tribunal de Grande Instance” (etwa Landgericht) Sarreguemines hat gestern die Klage von Gewerkschaften und Gesamtbetriebsrat gegen die Continental AG in allen Punkten abgewiesen. Dabei ging es im Wesentlichen um den Vorwurf, dass bei dem geplanten Projekt mit dem Ziel des Produktionsstopps in Clairoix im Frühjahr 2010 der in Frankreich bei Werkschließungen gesetzlich vorgeschriebene Prozess zur Information und Konsultation von Arbeitnehmervertretungen nicht rechtmäßig durchgeführt worden sei, schreibt die Continental in einer Mitteilung. “Unser Tochterunternehmen Continental France hat damit auf der ganzen Linie Recht für die Vorgehensweise zur Information und Konsultation der Mitglieder des Gesamtbetriebsrats bekommen.
Wir nehmen diese richterliche Entscheidung als Anlass, um noch einmal mit Nachdruck zu versichern, dass die Continental AG stets alle bestehenden rechtlichen Vorgaben beachtet und einhält”, erklärt der für die weltweite Produktion der Continental-Division Pkw-Reifen verantwortliche Dr. Bernhard Trilken..
Alleggerita HLT von OZ wiegt nur 6,3 Kilogramm in 7×17 Zoll
Räder & TuningDas OZ-Rad Ultraleggera HLT hat es bei den großen Dimensionen vorgemacht: Nur 9,9 Kilogramm für ein Rad in der Größe 8,5×20 Zoll sind ein Spitzenwert hinsichtlich Leichtgewichtigkeit. Jetzt legt die Rädermanufaktur aus Italien für die Radgrößen 17 und 18 Zoll nach: Mit nur 6,3 Kilogramm ist das Alleggerita HLT das vielleicht leichteste 17-Zoll-Aluminiumgussrad aller Zeiten. Für alle, denen der Gewichtsaspekt noch nicht genügt, legt OZ das exklusive Veredelungsprogramm “Colours only for Alleggerita” auf.
Irmschers „Aero Star“ in 18 Zoll jetzt auch mit ABE für Peugeot 207
Räder & TuningNachdem Fahrzeugveredler Irmscher (Remshalden) im Zuge der Partnerschaft mit Peugeot das Raddesign Aero Star erst vor wenigen Tagen für den 4007 – es ist auch für mit unterschiedlichen Einpresstiefen für die Modelle 307, 308 und 407 verfügbar – vorgestellt hatte, wird es jetzt in 7,5×18 Zoll für 207 und 207 CC als ABE-Rad nachgereicht. Charakterisiert durch fünf Doppelspeichen, gibt es Aero Star in den zwei Farbausführungen Silber oder Mistralschwarz diamantgedreht. Damit lässt sich für jede Farbwahl des Fahrzeuges eine optische Veränderung ohne großen Aufwand erzielen.
Conti: Sicherheitstechnologien in allen Fahrzeugklassen und -märkten
ProdukteAutomobilzulieferer Continental will durch skalierbare Sicherheitstechnologien und Vernetzung von sicherheitsrelevanten Komponenten und Funktionen dazu beitragen, Unfälle und die durch Unfälle verursachten Verletzungen weiter zu reduzieren. Mit dem Konzept “Sicherheit für alle” konzentriert sich die Division Chassis & Safety der Continental Automotive Group darauf, Sicherheitstechnologien nicht nur den unterschiedlichen Kunden- und Marktanforderungen anzubieten, sondern den Einbau in alle Fahrzeugklassen zu ermöglichen. “Das Thema Sicherheit ist angesichts der weltweit verfügbaren Technologien nicht verhandelbar.
Wir machen Sicherheitstechnologien kostenattraktiv und können sie so zunehmend in allen Fahrzeugklassen und -märkten einsetzen. Sicherheitssysteme sind kein Privileg von Premiummodellen mehr”, betont Dr. Ralf Cramer, Geschäftsleiter der Division Chassis & Safety.
Neuer F1-Intermediate bei Bridgestone in der Vorbereitung
Räder & TuningNachträgliche Anpassungen solle es beim Intermediate-Reifen für die Formel 1 geben, berichtet Motorsport-Total. Die Erfahrungen aus Sepang und Shanghai flössen derzeit bei Exklusivausrüster Bridgestone in die Entwicklung des neuen Reifens für feuchte Verhältnisse ein. “Die Regenreifen sind die gleichen wie im vergangenen Jahr.
Aber den Intermediate verändern wir”, wird Hirohide Hamashima, Direktor der Reifenentwicklung bei Bridgestone Motorsport, zitiert. “Ab Monaco wird der mit einer weicheren Mischung geliefert, denn die Autos haben weniger Abtrieb und bauen daher weniger Grip auf.”.
Matador präsentiert Offroad-Reifen für russischen Markt
ProdukteAnlässlich einer Händlertagung im russischen Omsk hat Continental Matador Rubber den Verkäufern in Russland unter anderem die aktuellen Produkte aus dem Offroadsegment vorgestellt. Dazu zählen etwa der “MP 76 Bogatyr 4×4 A/T” sowie der “MP 95 Yermak 4×4 SUV”. Beide Produkte werden in der Fabrik des russischen Jointventureunternehmens Matador-Omskshina in Omsk gefertigt; das Jointventure wird gemeinsam mit Sibur-Russian Tyres betrieben.
Beide Produkte sind indes nur für den russischen Markt bestimmt, heißt es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Der “MP 76 Bogatyr 4×4 A/T” ist dabei für den gemischten Einsatz gemacht, wobei er zu 40 Prozent auf der Straße zu 60 Prozent im Gelände zu Hause ist. Der “MP 95 Yermak 4×4 SUV” ist der erste bespikebare Offroad-Winterreifen, den es von Matador gibt.
Der Reifen sei für 4×4-Fahrzeuge, die im Winter im schwierigem Gelände unterwegs sind, geradezu ideal, so der Hersteller. Auch er ist für den Mischeinsatz entwickelt worden (65 Prozent Straße, 35 Prozent Gelände).
.
Hankook Tire wirbt auf BBC World News mit europaweiter TV-Kampagne
MarktHankook Tire schaltet ab April erstmalig einen Werbespot auf BBC World News. Es handelt sich dabei um eine europaweite Fernsehkampagne. Der neue 20-Sekünder wurde von BBC Worldwide Client Solutions produziert und konzentriert sich auf die beiden Reifentypen enfren, der in Europa voraussichtlich 2010/2011 eingeführt wird, und Optimo 4S.
Beide Reifen sind als besonders umweltfreundlich klassifiziert und wurden für ihr innovatives und umweltfreundliches Design erst kürzlich – als erste Pkw-Reifen überhaupt – mit dem iF Product Design Award (International Forum Product Design Award) ausgezeichnet. Der Optimo 4S trägt darüber hinaus noch als einziger Reifen weltweit den “Blauen Engel”, das offizielle Prüfsiegel der Bundesrepublik Deutschland für umweltfreundliche Produkte. Die neue Werbekampagne wird, neben Hankooks globalem TV-Spot, von April bis Dezember auf dem europäischen Kanal von BBC World News ausgestrahlt.
Michelin rüstet neuen Porsche Panamera aus
ProdukteMichelin Reifen sollen Sicherheit, Fahreigenschaften und Energieeffizienz des Porsche Panamera verbessern, und zwar ohne Einbußen in anderen Bereichen. Der brandneue Porsche Panamera, eine weitere Bereicherung in der Welt der wahren Hochleistungsfahrzeuge, die ab diesem Sommer auf den Markt kommt, wird ab Werk mit eigens auf das Fahrzeug abgestimmten Michelin Pilot Sport PS2 und Michelin Pilot Alpin PA3 ausgerüstet. Michelin setze “seine hervorragenden technologischen Fähigkeiten ein, um dem viertürigen Gran-Turismo-Fahrzeug von Porsche in allen Situationen optimalen Grip zu ermöglichen – auf nasser und trockener Fahrbahn, bei heißem und kaltem Wetter”, schreibt der französische Reifenhersteller.
ÖAMTC bietet spezielle Trainings für SUV-Fahrer
ProdukteSpeziell für das SUV-Fahrzeugsegment bietet der ÖAMTC ein passendes Training. Dabei wird je ein halber Tag auf den Trainingspisten und im Offroad-Gelände des Fahrsicherheitszentrums absolviert. Der einleuchtende Grund: “SUV sind auf Asphalt genau wie auf unbefestigten Straßen zu Hause”, erklärt Christian Karlberger, mehrfacher österreichischer Offroad-Staatsmeister und Leiter des ÖAMTC-Offroad-Zentrums Stotzing.
Das SUV-Spezialtraining des ÖAMTC biete den Teilnehmern einen guten Überblick über die Möglichkeiten dieser Fahrzeuge auf der Straße und im Gelände und führe die Lenker in einem sicheren Umfeld an die eigenen Grenzen und die der Fahrzeuge. Ein ganztägiges SUV-Geländetraining wird im ÖAMTC-Offroad-Zentrum Stotzing angeboten. Nähere Informationen dazu unter www.
oeamtc.at/fahrtechnik..
20.000 Continental-Mitarbeiter in Kurzarbeit
MarktBei der Continental AG arbeitet ein Großteil der in Deutschland Beschäftigten angesichts der Auftragsflaute kurz. Knapp 20.000 Mitarbeiter seien davon seit April betroffen, sagte Arbeitsdirektor Heinz-Gerhard Wente am Dienstag auf der Hannover Messe laut Reuter.
“Das wird noch marginal ausgebaut.” Es gebe allerdings positive Effekte durch die Abwrackprämie, was in einigen Fabriken für Entlastungen sorge. Conti baue darauf, dass die Konjunktur im zweiten Halbjahr wieder anspringe, sagte Wente.
Allerdings sei noch nicht absehbar, wie schnell und stark die Auftragseingänge wieder anzögen, was zusätzliche Kapazitätsanpassung notwendig machen könne. “Wir können auf Dauer nicht ausschließen, in die Restrukturierungen der einzelnen Fabriken zu gehen.”.
Doppelsieg für Michelin bei den 24 Stunden von Le Mans
Markt, ProdukteBei dem 24-Stunden-Rennen für Motorräder in Le Mans (Frankreich) haben das Team Yamaha Austria Racing und das Honda-Werksteam den ersten und den zweiten Platz für Michelin eingefahren können. Den Doppelsieg bei dem Langstreckenrennen wertet der Hersteller als Bestätigung der Qualitäten seiner Rennreifen.
.
BRV will in Sachen Motorradreifenumrüstung aufklären
Markt, ProdukteDem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) zufolge kommt es nicht selten vor, dass Prüf- und Überwachungsorganisationen Motorradfahrern nach der Hauptuntersuchung ihrer Maschine die Prüfplakette verweigern, wenn sie anders bereift sind als in den Fahrzeugpapieren angegeben.
Da dies jedoch nicht immer zu Recht geschehe, hat der BRV den Start in die Motorradsaison zum Anlass genommen, darauf hinzuweisen, was bei der Reifenumrüstung von Motorrädern zu beachten ist. Im Wesentlichen sind dabei zwei Fälle zu unterscheiden, je nachdem ob für die jeweilige Maschine eine Reifenfabrikatsbindung besteht oder nicht. Für Motorräder ohne Fabrikatsbindung bestehen demnach bei Umrüstung auf ein anderes Reifenfabrikat gleicher Größe keine Einschränkungen, wobei der Branchenverband allerdings eine Anfrage beim Reifenhersteller empfiehlt, ob dieser das fragliche Reifenfabrikat als geeignet für die Maschine ansieht.
Wird die Maschine auf eine andere Reifengröße umgerüstet, ist allerdings eine Serviceinformation einzuholen, mit der bestätigt wird, dass Einschränkungen an die Reifengröße (festgelegt in Kapitel 1 Anhang III der Richtlinie 97/24/EG) eingehalten werden. “Eine Änderungsabnahme sowie der Eintrag in die Fahrzeugpapiere sind nicht erforderlich. Die Änderung darf nicht beanstandet werden.
Für den Fahrer gilt die Empfehlung, die Serviceinformation mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen”, so der BRV. Bei einer Maschine mit Fabrikatsbindung, die auf ein anderes Reifenfabrikat gleicher Größe oder eine andere Reifengröße umgerüstet werden soll, müsse auf jeden Fall eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers vorliegen und mit den Fahrzeugpapieren mitgeführt werden. Eine Änderungsabnahme sowie der Eintrag in die Fahrzeugpapiere sei jedoch auch in diesem Fall nicht erforderlich, und die Änderung dürfe nicht beanstandet werden.
Auto Shanghai 2009 mit Conti als Aussteller
Markt, ProdukteDie Continental AG präsentiert sich auf der Auto Shanghai 2009 und zeigt dort Produkte und Lösungen für den asiatischen und chinesischen Markt, um damit – wie sie selbst sagt – ihr Engagement für China und das Vertrauen in das Land zu demonstrieren. “Die Automobilbranche erwartet im kommenden Jahrzehnt ein starkes Wachstum im Markt für preisgünstige Pkw, insbesondere in den neuen Märkten in Asien. Ab 2012 wird fast jedes zweite Auto weltweit in Asien hergestellt werden und ein Großteil des Wachstums im Automobilmarkt in Asien wird aus China kommen.
China spielt bei der zukünftigen Entwicklung der globalen Automobilindustrie definitiv eine immer wichtigere Rolle. Wir werden daher unsere Investitionen und technologischen Innovationen fortsetzen und unsere Forschungs- und Entwicklungslokalisierungsstrategie intensivieren, um maßgeschneiderte Produkte für den chinesischen Markt entwickeln zu können. Gleichzeitig werden wir unseren lokalen Kunden exzellenten Support und globales Know-how bieten.
Wo immer auch unsere Kunden sind, wir sind stets in ihrer Nähe. Unsere Teilnahme an der Auto Shanghai 2009 bietet uns die Möglichkeit, diese Stärke der Continental deutlich zu machen”, erklärt Jay K. Kunkel, Präsident für die Region Asien und Mitglied des Automotive Management Boards der Continental AG.
Der Automobilzulieferer stellt im Rahmen der Messe jedoch nicht nur Technologien aus den Bereichen Chassis & Safety, Powertrain und Interior aus, sondern will mit dem Demofahrzeug “Lu Wei” zugleich seine Systemintegrationskompetenz unter Beweis stellen. Dieses Auto sei vollgepackt mit speziell für den chinesischen Markt entwickelten Ideen und Produkten aus dem Hause Conti und kombiniere Mobilität, Sicherheit sowie Fahrspaß und schone gleichzeitig noch die Umwelt, heißt es.
.
Über 1.000 Clairoix-Arbeiter in Hannover erwartet
MarktBei der Hauptversammlung der Continental an diesem Donnerstag in Hannover wollen auch mehr als eintausend französische Mitarbeiter des Reifenherstellers gegen die geplanten Werksschließungen protestieren. Beschäftigte des Werkes in Clairoix würden in einem Zug mit 14 Waggons nach Hannover reisen, angemeldet hätten sich 1.130 Mitarbeiter, sagte Gewerkschaftsvertreter Fabrice Queniez laut der Nachrichtenagentur AFP.
Die Gewerkschaft IG BCE hat Massenproteste gegen die Mitte März angekündigten Schließungen der Reifenwerke in Clairoix und in Hannover-Stöcken angekündigt. Von den Schließungen betroffen sind insgesamt 1.900 Beschäftigte, 780 davon in Deutschland.
Conti begründete die Schließungen mit der geschwundenen Nachfrage der Autoindustrie wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise. Die IG BCE hatte die Schließungen als “moralisch verwerflich" bezeichnet. Beide Standorte seien “Ertragsbringer” der Reifensparte.
Granutech-Saturn Systems mit neuem Vizepräsidenten
AllgemeinGranutech-Saturn Systems, US-amerikanischer Hersteller von Reifenrecyclinganlagen, hat einen neuen International Vice President. Mike Hinsey arbeitet seit 25 Jahren bei dem Unternehmen mit Sitz in Grand Prairie (Texas/USA) und fungierte während der vergangenen 15 Jahren International Sales Manager..
Schaeffler erhält fünften Sitz im Continental-Aufsichtsrat
MarktDer fränkische Wälzlagerhersteller Schaeffler will stärker im Continental-Aufsichtsrat vertreten sein als bislang angekündigt. Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dr.
-Ing. Hans-Jörg Bullinger, den die Kapitalseite für das Kontrollgremium vorgeschlagen hatte, wird nun doch nicht in den Continental-Aufsichtsrat einziehen, wie er am Montag der Nachrichtenagentur Reuters sagte. Stattdessen werde der von der Dresdner Bank kommende neue Schaeffler-Finanzvorstand Klaus Rosenfeld den Posten übernehmen, ergänzte Bullinger.
Damit würde Schaeffler statt der bisher angestrebten vier künftig fünf der zehn Vertreter der Kapitalseite stellen. “Schaeffler möchte, dass der Finanzteil des eigenen Hauses gut vertreten ist", erläuterte Bullinger am Rande der Hannover Messe. “Was wir an Rat geben können, bedarf nicht der Rolle eines Aufsichtsrats", fügte der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft hinzu.
Er selbst werde vielmehr als externer Berater für Conti fungieren. Conti und Schaeffler lehnten Stellungnahme dazu ab. Bislang war geplant, dass die Franken mit den Gesellschaftern Georg Schaeffler und dessen Mutter Maria-Elisabeth Schaeffler sowie Geschäftsführer Dr.
Jürgen Geißinger in den Aufsichtsrat einziehen. Zudem soll der für die Schaeffler-Gruppe arbeitende Berater Rolf Koerfer die Leitung des Gremiums übernehmen..
Finanzinvestoren interessieren sich für Opel
MarktFür den ums Überleben kämpfenden Autobauer Opel gibt es offenbar vor allem Interesse von Finanzinvestoren. Von sechs Interessenten für einen Einstieg bei der General-Motors-Tochter kämen nur zwei aus der Branche, sagten mehrere mit der Lage vertraute Personen laut der Zeitung Die Welt. Unter den Finanzinvestoren seien auch bekannte Beteiligungsgesellschaften, die weltweit wegen der Kreditkrise seit Monaten keinen großen Deal mehr stemmen konnten.
Die zwei Brancheninvestoren stammten offenbar aus dem Ausland. Fiat ist dem Vernehmen nach nicht darunter. Um Bietern einen Einstieg bei Opel nahezulegen, fordere GM keinen Kaufpreis, sondern mindestens 500 Millionen Euro Einlage ins neue Unternehmen.
Der Rest der 3,3 Milliarden Euro, die Opel brauche, sollten Banken per Bundesbürgschaft sowie Opel-Händler und Arbeitnehmer beisteuern, heißt es. “Ohne flankierende Maßnahmen des Bundes wird es keine Lösung für Opel geben", sagte ein Banker. “Finanzinvestoren zu überzeugen, ist momentan herausfordernd, aber machbar", sagte ein anderer Banker.
Schlauchkartell: Trelleborg nimmt US-Strafe hin
Markt, ProdukteDie schwedische Trelleborg-Gruppe hat eine Übereinkunft mit dem US-Justizministerium erreicht über die Zahlung einer Strafe wegen der Beteiligung zweier Tochterunternehmen am so genannten “Schlauchkartell”. Einer Pressemitteilung zufolge werde Trelleborg insgesamt elf Millionen Euro Strafe in den USA zahlen. Die Höhe der Strafe sei erwartet worden.
Die beiden Verfahren wegen mutmaßlicher Preisabsprachen bei Marineschläuchen liefen bereits seit 2007 bzw. 2005. Ende Januar hatte die Europäische Kommission ihrerseits eine Strafe in Höhe von 24,5 Millionen Euro gegen eine Trelleborg-Tochter ausgesprochen; dagegen hat das schwedische Unternehmen allerdings Berufung vor dem Europäischen Gerichtshof eingelegt.
US-Gewerkschaft will China-Importe deckeln
MarktWirtschaftskrisen beflügeln nie den Freihandel, sondern stets den Protektionismus. Der Gegner, gegen den sich die US-amerikanische Gewerkschaft United Steelworkers (USW) nun zur Wehr setzen will, scheint indes kaum noch zu bezwingen: die chinesischen Reifenhersteller. Diese jedenfalls haben auf dem US-Reifenmarkt seit 2004 eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen.
Innerhalb von fünf Jahren (bis Ende 2008) ist der Import von Pkw-Reifen aus China nach Stückzahlen um 215 Prozent, nach Wert sogar um 295 Prozent gestiegen. Importe aus anderen Ländern sind in dem selben Zeitraum sogar zurückgegangen. Gleichzeitig ging die lokalen Produktion in den fünf Jahren um 25 Prozent zurück, was mit der Schließung von immerhin sechs Reifenfabriken in den USA einherging.
Ende September fünfte IQPC-Tagung „Intelligent Tire Technology“
Markt, ProdukteFür dieses Jahr plant die IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen eine neue Auflage der Tagung “Intelligent Tire Technology”. Veranstaltungsort wird Frankfurt am Main sein, als Termin wird der 28. bis 30.
September ins Auge gefasst, wobei für die ersten beiden Tage Fachvorträge geplant sind und für den dritten verschiedene Workshops vorgesehen sind. Schwerpunktthemen werden nach derzeitigem Planungsstand die ab 2012 geplanten gesetzlichen Anforderungen rund um Reifen, Reifendruckkontrollsysteme und Notlaufreifen, der Einsatz innovativer Materialien in der Reifenfertigung sowie Reifenmodelle, Simulations- und Testmethoden sein. Vertreter von Unternehmen wie Audi, BMW, Pirelli oder Continental sollen ihre Teilnahme an der Tagung bereits ebenso zugesagt haben wie solche von Organisationen wie dem Umweltbundesamt oder dem Fraunhofer Institut – eingeladen sind laut IQPC freilich noch eine ganze Reihe weiterer namhafter Branchenspieler.
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Veranstaltung finden sich unter der Adresse www.iqpc.com/de/tires/PPM im Internet.
Testfahreraktion rund um die neue „Summerstar“-Reifengeneration
ProdukteZum Start in das Frühjahrsgeschäft führt die Reifen- und Autoservicekooperation point S eine neue Generation von Sommerreifen ihrer Eigenmarke “Summerstar” ein. In diesem Zusammenhang hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen und sucht per Gewinnspiel Interessenten, welche die “Summerstar 2” und “Summerstar Sport 2” genannten Reifenmodelle auf dem Prüfgelände Contidrom in Wietzen-Jeversen einem Test unterziehen wollen: Wer mitmachen will, sollte die Internetseite www.point-s-gewinnspiel.
de besuchen. Am 6. Juni 2009 können dann 20 Testfahrer an verschiedenen Stationen den “Summerstar-2”-Reifen auf den Zahn fühlen.
Auf dem Programm stehen unter anderem der Vergleich front-/heckgetriebener Fahrzeuge, Bremsen/Ausweichen oder Slalomfahrten. Zusätzlich können die Teilnehmer noch ein paar Runden mit einem Profitestfahrer auf dem Contidrom drehen. Der Testtag beginnt um 13 Uhr mit einem Mittagessen und einer Einweisung in die Fahrübungen.
Für die Zeit von 14 bis 18 Uhr sind dann die eigentlichen Testfahrten vorgesehen, bei denen es die Teilnehmer dem zweimalige DTM-Vizemeister Jörg van Ommen gleichtun können, der den “Summerstar Sport 2” schon vorab auf der Nordschleife einer ausführlichen Überprüfung unterzogen haben soll. “Ein ausgewogener Reifen, bei dem der Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ideal gelungen ist. Eine gute Wahl”, so van Ommen nach dem Test.
VDI-Tagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ im Oktober in Hannover
Markt, ProdukteAm 20. und 21. Oktober veranstaltet die Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik des Vereins Deutscher Ingenieure e.
V. (VDI) als fachlicher Träger wieder ihre im Zweijahresrhythmus stattfindende Tagung “Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn”. Auch bei der zwölften Ausgabe wird das Kongresszentrum Hannover wieder Schauplatz der Veranstaltung sein, die für Fachexperten der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie sowie Mitarbeiter von Hochschulen und Universitäten gedacht ist und die Entscheider der europäischen Automobilindustrie zusammenbringen soll, die an den neuesten Trends und Entwicklungen rund um die Bereiche Reifen, Fahrwerk und Fahrbahn interessiert sind.
“Aufgrund der aktuellen politischen Diskussionen in den EU-Gremien zur Reglementierung von Produkteigenschaften möchten wir den Fokus dieser Tagung auf die angestrebten Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Reifen, Fahrwerk und Fahrbahn, welche im Spannungsfeld zwischen den Wünschen nach mehr Sicherheit bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Umweltanforderungen stehen, legen. Dabei sind sowohl Beiträge willkommen, die wissenschaftliche Untersuchungen zur Verbesserung der Einzelkomponenten im Bereich Reifen, Fahrwerk und Fahrbahn aufzeigen als auch Studien, die die Anforderungen an die Komponenten und Systeme aufgrund des Trends zu Hybridisierung und Elektroantrieben gerecht werden”, so Dr. Burkhard Wies, Vorsitzender des Programmausschusses und Leiter der weltweiten Pkw- und Van-Reifenentwicklung von Continental.
Das ausführliche Programm der Tagung soll ab etwa der 27. Kalenderwoche verfügbar sein. Wie beim letzten Mal wird übrigens auch diesmal wieder eine besondere Abendveranstaltung das Tagungsprogramm abrunden: Die Continental AG lädt zu einem Event in der historischen Umgebung des Groß-Bucholzer Bauernhofes ein, der 1581 erbaut wurde und als eines der ältesten noch erhaltenen bäuerlichen Anwesen in Hannover gilt.
Rückruf von Fiat 500 und Ford Ka
Produkte, Werkstatt & TeileDer Hersteller Fiat ruft Fahrzeuge vom Typ 500 zurück, weil die Gefahr besteht, dass sich die Befestigungsschrauben der Ankerplatte der hinteren Trommelbremse lösen können und es deswegen zu einem Blockieren der Hinterräder kommen kann. Aus dem gleichen Grund hatte sich jüngst auch Ford zu einem Rückruf seines Modells Ka entschlossen. “Die Schrauben des hinteren Bremsträgers sind möglicherweise nicht mit dem korrekten Anzugsdrehmoment festgezogen.
Eine lose Schraube könnte in die Bremstrommel fallen und möglicherweise die Bremsbeläge beschädigen sowie das Hinterrad blockieren”, ist der Rückrufdatenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zu entnehmen. Auto Service Praxis hat darüber hinaus in Erfahrung gebracht, dass im Falle des Fiat 500 gut 6.200 im Zeitraum zwischen September 2008 bis Februar 2009 produzierte Fahrzeuge (zu erkennen an der EG-Typnummer 150 in der Zulassungsbescheinigung I und II) und in Sachen Ford Ka rund 3.
500 zwischen Mai 2006 und Januar 2009 gefertigte Autos betroffen sind. Wie es weiter heißt, seien die zurückgerufenen Autos beider Hersteller im gleichen Werk in Polen hergestellt worden..
DKG lädt zur IRC nach Nürnberg ein
Markt, ProdukteVom 29. Juni bis zum 2. Juli dieses Jahres lädt die Deutsche Kautschukgesellschaft (DKG) in Nürnberg zur International Rubber Conference (IRC) nach Nürnberg ein.
“Die IRC 2009 bietet das umfangreichste Programm ihrer Geschichte: 84 Vorträge und 51 Poster, präsentiert von Referenten aus 22 Ländern, werden ergänzt durch die University-Session, in der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Gelegenheit gegeben ist, ihre Arbeiten vorzustellen”, so der DKG-Vorsitzende Dr. Thomas Barth. Außerdem sei – wie bei den Tagungen zuvor – wieder ein zweitägiges Educational Symposium für Nachwuchskräfte und Berufseinsteiger geplant, und freilich ist erneut auch eine Fachausstellung an den Kongress angeschlossen: 168 Aussteller aus 23 Ländern werden dazu erwartet.
Einer davon wird beispielsweise die Rolf Schlicht GmbH aus Hamburg sein, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern kann und sich mit der Technik und dem Verkauf von Maschinen und Anlagen für die Gummi- und Kabelindustrie bzw. eigenen Aussagen zufolge verstärkt auch der Kunststoffindustrie befasst. Vorstellen wollen die Norddeutschen in Nürnberg ihre neuesten Entwicklungen wie unter anderem eine Schneidanlage für das präzise Ablängen in- und außerhalb der Extrusionslinie oder ein Reinigungsgranulat für Extrusionsanlagen bzw.
DBV erweitert Aluräderprogramm
Räder & TuningDBV – ein mittelständisches Unternehmen aus Würzburg, welches nicht nur ein kleines Tankstellennetz und ein eigenes Abfüllwerk für Schmierstoffe betreibt, sondern auch Aluräder in Fernost herstellen lässt – hat sein Programm hinsichtlich der beiden Radtypen „Florida“ und „Mauritius“ erweitert. Der neue Radtyp Florida ist nun in den gängigen Größen 6×15, 7×16 und 7,5×17 Zoll in […]
Tyrexpo Asia bleibt wichtige Handelsplattform
MarktAuch die siebte Tyrexpo Asia, die nun im März in Singapur stattfand, hat wieder eines gezeigt: Es ist insbesondere die Kundschaft aus dem internationalen Reifengroßhandel, die die Messe zu dem macht, wofür sie bei Ausstellern und Besuchern beliebt ist – sie bietet einen verlässlichen, ordentlichen und einen am Handeln interessierten Treffpunkt der internationalen Reifenwelt. Dabei ist ganz besonders das Adjektiv “international” zu betonen, denn – anders als bei anderen Messen in Asien – ist die Tyrexpo Asia Treffpunkt von Großhändlern aus der ganzen Welt. Ob Europa, Nordamerika, Neuseeland oder natürlich Asien und China.
In Singapur zeigt sich vor allem Kontinuität unter den Ausstellern aus dem Reifengroßhandel. Und dies zeigt zu allererst die internationale Bedeutung der Tyrexpo Asia.
.
Neuer Zuschauerrekord bei der DTM-Präsentation in Düsseldorf
Räder & TuningDTM-Stars hautnah, satter Motorensound und grandioses Wetter in der Sportstadt Düsseldorf waren die Garanten für einen neuen Zuschauerrekord bei der mittlerweile vierten DTM-Präsentation auf der Königsallee. 210.000 Besucher sorgten zwischenzeitlich dafür, dass die Zugänge zur Königsallee gesperrt werden mussten.
“Es ist für uns immer wieder ein sehr glücklicher Moment, wenn wir sehen, wie beliebt die DTM ist. Für die ganze Familie ist etwas dabei. Das macht die DTM so besonders", sagte Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender des ITR e.
V., dem DTM-Vermarkter..
Lkw-Absätze bleiben vorerst auf Rekordniveau – ganz unten
MarktDie Neuzulassungen bei Lkw fielen Schätzungen der Deutschen Bank zu Folge im ersten Quartal um rund 50 Prozent. Dies sei der stärkste Rückgang seit Jahrzehnten, unterstreichen die Analysten die Tragweite der Entwicklung. Und Einzelmeldungen scheinen zu bestätigen, so die Bank weiter, dass sich der Absatz neuer Lkw in Europa auf diesem niedrigen Niveau einpendeln werde, so dass die Vorhersage von einem Jahresrückgang 2009 von ebenfalls 50 Prozent denkbar scheine, heißt es in einem Report.
BRV: Pkw-Geschäft läuft, Lkw-Geschäft mit zweistelligem Minus
MarktDer BRV hat das Branchenbarometer für die erste Hälfte des Monats April vorgelegt. Das mag zwar nicht repräsentativ sein, zeigt aufgrund des “kaum noch zu bewältigenden Ansturmes des Verbraucher nach Montageterminen” für das Pkw-Reifengeschäft im deutschen Reifenfachhandel allerdings eine sehr positive Entwicklung auf. Anders sieht es im Lkw-Reifenersatzmarkt aus: Dort sei die Rezession voll zum Tragen gekommen, Umsätze seien im zweistelligen Prozentbereich geschrumpft.
20 Zoll für neuen 997 GT2 von Sportec
Räder & TuningSportec nahm den Porsche 997 GT2 unter seine Fittiche und nannte den modifizierten Biturbo-Racer “SP750”. Der Schweizer Tuner empfiehlt den 20-Zoll-Radsatz vom Typ “Sportec SPR”. Vorne kommen Felgen in 9×20 Zoll mit Reifen im Format 245/30 zum Einsatz, hinten Pendants in 12,5×20 Zoll und Pneus der Dimension 325/25.
Renaults Premium Lander 8 x 4 auf der Intermat mit Goodyear
ProdukteAls Spezialist für Baustelleneinsätze ist Renault Trucks auf der Intermat, die von heute in Paris bis zum 25. April 2009 stattfindet, vertreten und stellt unter anderem als Weltpremiere die Version eines Extraleicht-Betonmischers vor: Der Premium Lander 8 x 4 mit Liebherr-Aufbau erreicht durch Goodyears Omnitrack-SD-Bereifung einen Nutzlastzuwachs von 250 Kilogramm beim innerstädtischen Betontransport..
Bleibt das 4×4-Segment das Lieblingskind der Branche?
MarktDas Segment der Offroad-/4×4- und insbesondere der SUV-Reifen hat sich in den vergangenen Jahren stets über dem Marktdurchschnitt entwickelt und konnte so dem Reifenfachhandel sowie der Industrie und dem Reifengroßhandel gute Umsätze bescheren. Inwieweit sich die aktuelle wirtschaftliche Situation sowie die ab diesem Sommer geltende neue Kraftfahrzeugsteuer auf das Geschäft mit den “Margenbringern” auswirken wird, muss sich erst noch zeigen. Eines scheint aber bereits jetzt deutlich zu werden: Der Markt ist heute mehr denn je umkämpft, und es gilt, sich gegenüber dem Wettbewerb und vor dem Kunden deutlich zu positionieren.
“Cinturato P7” von Pirelli kommt
ProdukteFast 60 Jahre nach der erstmaligen Vorstellung eines Pirelli-Reifens unter dem Namen “Cinturato” hat der italienische Hersteller einen neuen Vertreter dieser Produktfamilie eingeführt, der man schon vor rund zwei Jahren mit Einführung des “Cinturato P4” wieder neues Leben eingehaucht hatte. Mit Reifen dieser Produktfamilie verbindet Pirelli Höchstleistung und maximale Sicherheit in Einklang mit den strengen Kriterien des Umweltschutzes und will dem neuen “Cinturato P7”, der in der kommenden Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG im Detail vorgestellt wird, einmal mehr diesem Anspruch gerecht werden..
Schwerpunkt Reifenlogistik
MarktIn den vergangenen Jahren ist die Logistikbranche von beständigem Zuwachs verwöhnt worden – dazu haben bei so manchem Unternehmen sicherlich auch deren Dienstleistungen rund um Reifen beigetragen. Vor dem Hintergrund der derzeitigen konjunkturellen Lage erwarten die Logistiker nun jedoch allgemein, dass 2009 ein schwieriges Jahr wird. Stimmt das auch mit Blick auf das Teilsegment Reifenlogistik oder sorgt die Reduzierung der eigenen Lagerhaltung aufseiten des Handels nicht doch eher für einen vielleicht nicht ganz so negativen Ausblick zumindest in diesem Bereich? Und was sind in Bezug auf Logistikdienstleistungen rund um das Reifengeschäft die Besonderheiten bzw.
Toyos „Umweltreifen“ Proxes Ne kommt jetzt auch nach Europa
ProdukteVor wenigen Monaten hat Toyo den Reifentyp “Proxes Ne” im Heimatland Japan, in dem er auch in zwei Fabriken und aktuell in vier Größen gefertigt wird, eingeführt. Jetzt steht die Einführungsphase des als umweltfreundlich eingestuften Reifens auch in Europa bevor: Geplant sind erst einmal bis zu sechs Größen – unter anderem für den Smart, wann der neue Reifentyp genau in Deutschland erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt. Der Proxes Ne sei nicht nur umweltfreundlich, weil rollwiderstandsoptimiert und damit treibstoffsparend, wie das Unternehmen auf seiner europäischen Internetseite wissen lässt, sondern verringere Kohlendioxidemissionen bereits während des Herstellungsprozesses: Denn erstmalig kommt bei einem Reifen eine recycelte Polyester-Karkasslage zum Einsatz.
Pirelli startet mit zwei neuen Reifendimensionen in die IDM-Saison 2009
ProdukteUnter anderem mithilfe seines Know-hows aus der Superbike-Weltmeisterschaft (SBK), wo man exklusiver Reifenausrüster ist, hat Pirelli eigenen Worten zufolge seine Rennpneus für die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) weiterentwickelt. “Obwohl Pirelli in der vergangenen Saison mit den Meistertiteln sowohl in der Superbike- als auch in der Supersport-Kategorie überaus erfolgreich war, haben wir uns auf diesen Lorbeeren nicht ausgeruht. Wir wollen mit unseren Neuentwicklungen auch 2009 wieder voll durchstarten und ganz vorne mit dabei sein”, so Thomas Thierolf, IDM-Technikchef bei Pirelli.
Bei der Weiterentwicklung der IDM-Reifen seien – so das Unternehmen – jedoch nicht nur die Erfahrungen aus der SBK-Weltmeisterschaft eingeflossen, sondern zudem noch das Fahrkönnen von IDM-Fahrern wie dem amtierenden Superbike-Meister Martin Bauer. Darüber hinaus soll dessen Teamkollege Michael Schumacher ebenfalls einen wichtigen Beitrag für das IDM-Entwicklungsprogramm von Pirelli geliefert haben. Für die aktuelle Saison hat der Hersteller denn auch gleich noch zwei neue Dimensionen im Angebot.
“Neben umfangreichen Verbesserungen sowohl bei den Karkassen wie auch den Mischungen können wir in dieser Saison zudem die neuen Dimensionen 190/60 und 200/70 anbieten. Mit ihren neuen Konturen werden diese Typen auf einigen Strecken ein spürbares Plus an Performance bieten”, erklärt Thierolf.
.
Zehnjährige Zusammenarbeit: Reifen Beil und Continental Industriereifen
MarktSeit über 60 Jahren ist Reifen Beil (Frankenberg) am Markt tätig, und seit zehn Jahren ist das Unternehmen, das neben seinen Aktivitäten im Reifenhandel auch die Gebietsvertretung der Marken Renault und Dacia mit mehreren Standorten im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Eder) besitzt, Partner von Continental im Bereich Industriereifen. Die Conti-Produkte für den industriellen Einsatz ermöglichen es Reifen Beil demnach, Nischen zu besetzen – zu ihren ständigen Kunden in diesem Segment zählen die Frankenberger eigenen Angaben zufolge beispielsweise Viessmann, Hettich, Ferrero oder die Eisengießerei Fritz Winter. Firmenchef Günter Beil zeigt sich angetan von der Zusammenarbeit mit Continental.
Für ihn sind das Einhalten von Absprachen und eine sehr gute Produktqualität das A und O in einer Partnerschaft. “Nur so lässt sich auch unter Einbeziehung des Lieferanten eine für unser Geschäft äußerst wichtige Kundenbindung und zum Teil bei schwierigsten und unterschiedlichsten Verhältnissen eine verbindliche Beratung sicherstellen”, sagt er. Im Vertrieb erfahre sein Unternehmen kontinuierliche Unterstützung und Hilfestellung seitens des Geschäftsbereiches Industriereifen der Continental AG.
“Mit unserem Produktangebot und Service stellen wir unserem Handelspartner Reifen Beil unsere gesamte Erfahrung zur Verfügung”, ergänzt denn auch Hubert Jahnel, Leiter Vertrieb in der Region Deutschland/Österreich/Schweiz von Continental Industriereifen. “Unsere Produkte sind innovativ, zuverlässig und wirtschaftlich”, meint er unter Hinweis darauf, dass Reifen Beil die wichtigsten Größen und Profile bevorrate, um auf diese Weise bei seinen Kunden für möglichst geringe Ausfallzeiten zu sorgen.
.
Oschersleben und Brünn Schauplätze der „Dunlop Track Days 2009“
Markt, ProdukteAuch in diesem Jahr bietet Dunlop Motorradfahrern wieder zwei sogenannte “Track Days” an: Am 2. Juli können Hobby-Racer und Rennstreckenneulinge in Oschersleben auf die Piste, am 20. August gibt es im tschechischen Brünn eine zweite Gelegenheit.
Anfänger, Fortgeschrittene und Könner fahren in Gruppen eingeteilt jeweils mehrere 20-Minuten-Turns. Dabei ist freies Fahren ist angesagt – nur die Anfänger starten zu Beginn in Kleinstgruppen unter Anleitung von Instruktoren. Als Höhepunkt haben schließlich alle die Möglichkeit, bei einem der Sprintrennen für die Kategorien bis 675 Kubikzentimeter Hubraum, über 675 Kubikzentimeter Hubraum und Zweizylinder mitzumachen.
Die Teilnahme an den “Track Days” kostet jeweils 419 Euro inklusive eines Satzes Dunlop-Reifen “GP Racer” oder “GP Racer Slick”. Wer noch mehr Zeit auf der Rennstrecke verbringen will, kann für 160 Euro Aufpreis auch schon am Tag zuvor auf die Strecke – in Oschersleben also am 1. Juli, in Brünn am 19.
August 2009. Und wer sich nicht selbst verpflegen möchte, der kann für zehn Euro pro Person und Tag Frühstück und Mittagstisch dazu buchen. Teilnahmebedingungen und Anmeldeunterlagen für die bezüglich ihrer Teilnehmerzahl limitierten “Dunlop Track Days” gibt es im Web unter www.
sps-race.de.
.
Logistikbranche erwartet 2009 Umsatzrückgang
MarktWie die Bundesvereinigung Logistik (BVL) mitteilt, muss die Logistikbranche im laufenden Jahr mit einem Umsatzrückgang rechnen. Nachdem die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Technologien der Logistikdienstleistungswirtschaft ATL in Nürnberg für 2008 einen Logistikumsatz der deutschen Wirtschaft in Höhe von rund 215 Milliarden Euro errechnet hat, wird für dieses Jahr ein um etwa fünf Prozent niedrigerer Wert erwartet, der damit wieder auf dem 2007er Niveau liegen werde, das mit rund 205 Milliarden Euro beziffert wird. Nichtsdestotrotz rangiere die Logistik gemessen am Umsatz in Deutschland hinter der Automobilindustrie und dem Handel auf Platz drei.
Diverse Freigaben für Dunlops „Sportmax Qualifier II“
ProdukteDer gerade erst vorgestellte Dunlop-Supersportreifen “Sportmax Qualifier II”, dem der Hersteller einen guten Trocken- und Nassgrip sowie ein hohes Maß an Feedback, Handlichkeit und Stabilität attestiert, kann schon kurz nach seiner Markteinführung mit diversen Freigaben für viele Sportmotorräder aufwarten: Entsprechende Bescheinigungen gibt es für KTM RC8, Kawasaki ZX-10R, Honda Fireblade, Suzuki GSX-R1000, Yamaha YZF-R1, Ducati 848 und zahlreiche andere Maschinen. Sportmotorräder. Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es unter www.
dunlop-motorrad.de im Internet, beim Reifen- oder Motorradhändler sowie beim “TireInfoCenter” der Dunlop Reifen GmbH, das unter der Telefonnummer 0800/1305-131, per Fax 0800/1305-132 oder per E-Mail an contact@tireinfocenter.de kontaktiert werden kann.
Branchensoftware „Radius“ erfreut sich zunehmender Beliebtheit
Produkte, Werkstatt & TeileDie von der Landauer GDI Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme GmbH in Zusammenarbeit mit point S entwickelt Branchensoftware “Radius” erfreut sich nach Aussagen des IT-Unternehmens einer immer rascheren Verbreitung. Nachdem das Programm ursprünglich nahezu exklusiv den im point-S-Verbund organisierten Händlern zur Verfügung stand, komme es nun verstärkt auch in anderen Organisationen zum Einsatz, heißt es. So soll Pneuhage seinen angeschlossenen Partnerbetrieben inzwischen die Verwendung von “Radius” ebenso empfohlen haben wie die Software in zunehmendem Maße bei einer wachsenden Zahl von First-Stop-Partnerbetrieben zum Einsatz komme.
Den Grund für die – so GDI – rasche Expansion der Branchenlösung im Markt sieht der Anbieter vor allem darin, dass bei ihrer Entwicklung ausgewiesene Fachleute aus der Reifenbranche und der kaufmännischen IT gleichermaßen beteiligt gewesen seien. “Und zwar von Anfang an, als Partner in Augenhöhe: Im EDV-Arbeitskreis von point S, der ‚Radius’ konzipiert und über Jahre hinweg optimiert hat, sorgte der Reifenhändlerverbund dafür, dass die praktischen Bedürfnisse der Reifenfachhändler ebenso konsequent berücksichtigt wurden wie die Interessen der Vertriebszentrale”, heißt vonseiten der Landauer, deren IT-Fachleute und Programmierer dann die Aufgabe hatten, alle Wünsche in eine solide und bedienerfreundliche Software umzusetzen.
.
“ContiTrainingsCamp” kommt im Mai nach Holzheim bei Ulm
MarktDie Continental AG und die Reifen Ihle Service GmbH (Günzburg) richten vom 15. bis zum 17. Mai zum ersten Mal gemeinsam ein “ContiTrainingsCamp” in Holzheim aus, bei dem bis zu 80 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren unter Anleitung von Cheftrainer und Rekordbundesligaspieler Karl-Heinz “Charly” Körbel sowie weiteren ehemaligen Bundesligaspielern drei Tage lang unter professioneller Anleitung trainieren können.
Für eine Teilnahmegebühr in Höhe von 80 Euro erhalten die Kinder bei dem “ContiTrainingsCamp” neben den Trainingseinheiten auch eine komplette Verpflegung sowie die von Continental gestellte Trainingsausrüstung mit Trikot, Hose, Stutzen, einem Fußball und einer Trinkflasche. “Die Leidenschaft, mit der ‚Charly’ Körbel und sein prominentes Trainerteam die Fußballnachwuchsarbeit betreiben, ist ja bekannt. Wir wollen allen Teilnehmern und auch den begleitenden Familienmitgliedern ein tolles Erlebnis bieten.
Besonders am Familientag Samstag werden wir daher ein entsprechendes Rahmenprogramm mit Torwandschießen und anderen Fußballaktivitäten mit attraktiven Preisen organisieren”, erwarten Stefan Meternek, Regionalverkaufsleiter bei Reifen Ihle, sowie alle Beteiligten ein großes Interesse bei den Kindern in der Region und ihren Eltern. Die Anmeldeunterlagen sollen ab sofort unter www.contisoccerworld.
de, www.eintracht-fussballschule.de und www.
reifenihle.de zum Download bereitstehen: Sie müssen lediglich ausgefüllt zurückgefaxt werden..
Fahrzeugdesign für 24h von Le Mans gesucht: „Dunlop-Art-Car“-Wettbewerb
MarktUnter dem Namen “Dunlop-Art-Car” hat der Reifenhersteller einen Designwettbewerb mit dem Ziel gestartet, innerhalb von 24 Tagen eine Fahrzeuglackierung für das 24h-Rennen von Le Mans (Frankreich, 13. bis 14. Juni) zu finden.
Kreative Köpfe ab 18 Jahren aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal und Großbritannien sind in diesem Rahmen vom 14. April bis 7. Mai 2009 dazu aufgerufen, das Design für den Ferrari F430 GT des Teams JMW-Motorsport zu schaffen, das sich im vergangenen Jahr in der europäischen Le-Mans-Serie auf Dunlop-Reifen den Sieg in der GT2-Klasse sichern konnte.
Gesucht werden Designvorschläge, die den Dunlop-Slogan “Fühle die Straße” widerspiegeln. Um bei der nationalen Vorausscheidung in Deutschland teilzunehmen, müssen sich deutsche Amateurdesigner im Internet auf www.dunlop.
de anmelden. Registrierten Teilnehmern stehen im Download-Bereich entsprechende Designschablonen der Ferrari-Karosserie zur Verfügung. Die drei Erstplatzierten des europäischen “Dunlop-Art-Car”-Wettbewerbs sowie der Sieger des Internetvotings der europäischen Ausscheidung werden im Juni dieses Jahres nach Le Mans eingeladen.
Kumho lässt Fabriken in Korea ruhen
MarktWährend des vergangenen Wochenendes hat Kumho seine drei Reifenfabriken in Korea nicht produzieren lassen. Mit der dreitägigen Maßnahme wolle der koreanische Reifenhersteller die Lagerbestände in Zeiten geringerer Nachfrage reduzieren, heißt es dazu in einer Pressemitteilung..
Bridgestone: F1-Regenreifen haben gut funktioniert
Räder & TuningIn Bezug auf die Reifen gab es beim Großen Preis von China angesichts der durchgängig nassen Bedingungen nur wenige Überraschungen, um genauer zu sein nur eine. Einzig Nico Rosberg wagte im Verlauf des Rennens den Wechsel auf Intermediates, schließlich hatte er nichts mehr zu verlieren. Diese Wahl war jedoch keine gute, der Deutsche musste erneut zurückrüsten und war damit der einzige, der dreimal die Reifen wechselte, so Motorsport-Total.
com. “Einmal mehr im Jahr 2009 haben wir ein aufregendes Rennen gesehen", so Hirohide Hamashima, Direktor der Reifenentwicklung bei Bridgestone Motorsport. “Gratulation an Red Bull Racing zu ihrem ersten Sieg und ein Sebastian Vettel zu seinem zweiten Sieg.
" Hamashima weiter: “Ich denke, dass unsere Reifenzuordnung für dieses Wochenende interessant, das Qualifying aufregend war. Das Rennen war eine weitere Demonstration der Tatsache, dass unsere Regenreifen in den korrekten Bedingungen gut funktionieren. Die Regenreifen haben hier gut funktioniert.
Erster Sieg für Red Bull – Vettel machts möglich
Räder & TuningErst bei der Siegerehrung machte Sebastian Vettel einen Fehler: Beim Versuch, den Pokal zu stemmen, verletzte sich der Red-Bull-Pilot am Daumen. Zuvor behielt der 21-Jährige unter schwierigsten Bedingungen 56 Runden lang den Durchblick und siegte vor seinem Teamkollegen Mark Webber. Brawn-GP-Pilot Jenson Button musste sich nach zwei Erfolgen im dritten Saison-Rennen mit Platzen 3 begnügen.
“Es war so schwierig", jubelte Vettel, der am Tag zuvor trotz technischer Probleme auf die Pole Position gerast war. Der Erfolg war der erste Grand-Prix-Sieg für seinen Rennstall. Timo Glock (Toyota) sicherte sich als Siebter noch zwei WM-Punkte.
Ein erneutes Debakel erlebte Ferrari. Vize-Champion Felipe Massa schied mit defektem Auto vorzeitig aus, Kimi Räikkönen verpasste als Zehnter die Punkte. Die Scuderia hat damit vor dem vierten Saisonrennen in Bahrain am kommenden Sonntag noch immer keinen WM-Zähler auf dem Konto.
Continental drängt Dienstleister zu Entgeltkürzungen
MarktDie Continental AG versucht einem Zeitungsbericht zufolge “bei Dienstleistern und Zulieferern die Preise zu drücken”. In einem Schreiben an externe EDV-Dienstleister des Reifenherstellers, das laut der Zeitung Die Welt vor wenigen Tagen vom Hannoveraner Automobilzulieferer verschickt wurde, heißt es: “Wir möchten sie bitten, mit sofortiger Wirkung einer Kürzung sämtlicher Vergütungen und Entgelte um 15 Prozent der Nettokosten zuzustimmen.” Bis spätestens Anfang Mai sei eine Erklärung mit einer Bestätigung dieser Bedingungen zurückzureichen.
Das Hannoveraner Unternehmen rechtfertigt die Maßnahme mit dem Druck der Automobilhersteller, die ihrerseits bei Continental auf günstigere Preise pochten. Insgesamt sei nur ein kleiner, abgegrenzter Kreis von Unternehmen von den Einsparungen betroffen, sagte ein Conti-Sprecher: “Es geht nur um IT-Dienstleister und niemanden sonst.” Nur eine kleine dreistellige Zahl von Firmen sei angeschrieben worden.
Schaeffler Chain Drive Systems schließt Werk in Frankreich
MarktDie Schaeffler Chain Drive Systems (SCDS) hat sich Ende letzter Woche mit den Personalvertretern auf einen Sozialplan verständigt. Damit ist der Weg frei für die Durchführung eines staatlichen Sanierungsverfahrens (“Redressement Judicaire”), das einerseits den Fortbestand des Unternehmens und insgesamt 269 Arbeitsplätze sichern soll, andererseits einen Personalabbau von insgesamt 195 Mitarbeitern sowie die Verlagerung der Produktion des Werks in St. Siméon de Bressieux, das auf die Herstellung von Ölpumpenketten spezialisiert ist, nach Calais vorsieht.