Bei Reifen Meisen: Wogen sind geglättet
MarktAusgerechnet im Jubiläumsjahr 2008 – dem Jahr des 80. Bestehens – kam es wirklich knüppeldick für die Meisens in Solingen, durch und durch ein Familienbetrieb im Reifengroß- und -einzelhandel. Erst verstarb Firmen- und Familienpatriarch Klaus – in der deutschen Reifenhandelslandschaft wohlbekannt und wahrlich unübersehbar –, dann folgte im Juli die Insolvenz der Doris Meisen GmbH und Co.
KG (sowie der Doris Meisen Verwaltungsgesellschaft mbH) und schließlich nach langer schwerer Krankheit auch noch der Tod der Mutter. Nebenbei sei nur erwähnt, dass auch eines der vier Meisen-Kinder medizinisch auf schier unglaubliche Weise gebeutelt wurde. Da standen sie nun, die Geschwister: Susanne Becker, Andrea Haensel, Michael und Stefan, mit 46 Jahren der Jüngste im Quartett – die Eletern kurz hintereinander gestorben, auf deren Lebenswerk hatte ein Insolvenzverwalter den Daumen drauf, auch für sie selbst war die wirtschaftliche Zukunft alles andere als sicher, in der lokalen Presse war im November 2008 von Verbindlichkeiten in Höhe von rund 4,6 Millionen Euro die Rede.
6. „Continental Studentenumfrage“
MarktWie schätzen deutsche Studenten die Folgen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise – für den Staat und für die eigene Zukunft – ein? Am Freitag, dem 4. September 2009, um 11:00 Uhr, stellt die Continental AG exklusiv die Ergebnisse der 6. “Continental Studentenumfrage” im Bundespresseamt in Berlin vor.
Diskutiert werden die Erkenntnisse der Studie mit Continental-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente, dem ehemaligen BDI-Vorsitzenden und Senior Berater der Bank of America Prof. Dr.-Ing.
e. h. Hans-Olaf Henkel und anderen Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
X5 auf 23 Zoll
Räder & TuningEs ist ein BMW X5, der durch muskulöse Kotflügelverbreiterungen, markant geformte und auf maximale aerodynamische Effizienz getrimmte Schürzen und Spoiler an Front und Heck besticht. Die Rede ist vom 625 PS starken G-Power X5 Typhoon RS mit Spurtwerten auf Sportwagenniveau. Den Kontakt zum Asphalt halten, dank der Kotflügelverbreiterungen, extrabreite 23-Zoll-Räder.
Als maximale Variante gibt es Räder im Design “Silverstone”. Die geschmiedeten Aluräder in 11×23 Zoll vorne und 12×23 Zoll hinten bestückten die Macher rundum mit Reifen im Format 315/25 ZR23.
.
Toyo rutscht noch tiefer in die roten Zahlen
MarktDer japanische Konzern Toyo Tire & Rubber hat die Quartalszahlen für die Monate April bis Juni vorgelegt, das erste Quartal des Geschäftsjahres 2010. Der Konzernumsatz ging in diesen drei Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum nochmals um 28 Prozent zurück und belief sich auf 455 Millionen, der Verlust (net loss) auf 19 Millionen Euro (nach einem Minus von 10,5 Mio. vor Jahresfrist).
75,5 Prozent des Umsatzes entfielen auf den Reifenbereich. Die Sparte “Tires” hat sich verglichen mit der Sparte “DiverTech” besser geschlagen und 24,1 Prozent Umsatz eingebüßt. Wie das Unternehmen jetzt mitteilt, gebe es Indizien, dass die Nachfrage aus der heimischen Erstausrüstung, die vor allem für den Rückgang verantwortlich ist, langsam wieder anzieht.
Conti-Betriebsrat feuert Breitseite auf Schaeffler-Gruppe
MarktDie Continental erhält in der Auseinandersetzung mit dem Großaktionär Schaeffler aufbauende Worte des Betriebsrats der Hauptverwaltung übermittelt. Wie es dazu in einem Schreiben mit dem Titel “Ein schwarzer Tag für die Continental AG” zur Aufsichtsratssitzung am 30. Juli heißt, hätten “Vertreter der Schaeffler-Gruppe alles daran gesetzt, das Herz der Conti zum Stillstand zu bringen”, und dies aus “rein egoistischen und selbstherrlichen Gründen”.
Der Betriebsrat legt noch einen drauf: Man habe “kein Vertrauen in die Führung von Schaeffler”; “Schaeffler agiert nach Gutsherrenart”; der Betriebsrat “protestiert entschieden gegen die Arroganz der Schaeffler-Führung”; und “Schaeffler scheint 130.000 Continentäler als beliebige Spielmasse zu betrachten”. Keine guten Voraussetzungen für eine vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen der Mitarbeitern der Continental und der Schaeffler-Gruppe, scheint es.
Der Betriebsrat äußert außerdem seine Befürchtung, dass “ein Finanzvorstand von Schaefflers Gnaden alles verkaufen oder stilllegen wird, was deren Schulden senkt”. Folglich sei “eine Filetierung und Übergabe der Rubber Group an Finanzinvestoren” zu erwarten, da das Reifengeschäft für Schaeffler eben kein Kerngeschäft ist..
auto motor und sport startet eigenen Pay-TV-Kanal
MarktHeute startet der auto motor und sport channel um 20.15 Uhr sein reguläres Programm mit einer Dokumentation über die Formel 1 in den siebziger Jahren. Künftig berichtet der digitale Pay-TV-Spartenkanal auto motor und sport channel 24 Stunden täglich aus der Welt des Automobils: Tests von neuen Fahrzeugen und Technologien im Einzeltest oder im direkten Vergleich mit Wettbewerbern haben einen festen Platz im Programm.
Fahrberichte über neue Modelle, aktuelle Testdaten und Expertenmeinungen sollen für eine erstklassige Berichterstattung sorgen. Dazu kommen Dokumentationen und Reportagen, etwa über exklusive Oldtimer-Rallyes, Tuningschmieden, automobile Museen oder über die Antriebstechnologien der Zukunft. Die wichtigsten Köpfe in den Cockpits und hinter den Kulissen porträtiert der Sender in aufwändig produzierten Formaten.
German Tyre Service – ein neuer Industriereifengroßhandel
MarktDie Firma GTS German Tyre Service (Wuppertal) betreibt einen Industriereifengroßhandel. Schwerpunkt ist der Vertrieb von Super-Elastik-Reifen der Marken Mega-T, Elastomeric und Solid Plus. GTS ist herstellerunabhängig und liefert selbstverständlich auch andere Fabrikate in diesem Segment.
17 Jahre Branchenerfahrung des geschäftsführenden Gesellschafters Michael Kauhaus bilden die Basis für die Vermarktung der Produkte. Ob Super-Elastik-, Industrieluft-, Bagger- oder EM-Reifen, Bandagen oder Felgen GTS kann eine Vielzahl von Produkten in verschiedenen Ausführungen liefern.
.
Tenneco vor Trendwende?
MarktNachdem der amerikanische Automobilzulieferer Tenneco Inc. (Lake Forst/Illinois) bereits im ersten Quartal einen heftigen Umsatzeinbruch verzeichnen musste und kräftig unter die Räder geraten war, deutet sich jetzt eine leichte Erholung an: Im Zeitraum April bis Juni hat der Erstausrüstungslieferant und im Bereich Stoßdämpfer und Abgasanlagen mit den Marken Monroe und Walker bekannte Anbieter noch 1,106 Milliarden Dollar umgesetzt (1,651 Mrd. US-$ im Vorjahreszeitraum), der Verlust belief sich auf 29 Millionen Dollar (nach einem schmalen Gewinn von 15 Mio.
KUMAvision veranstaltet „Reifenforum“ in Frankfurt
MarktBeim vierten Reifenforum der KUMAvision AG am 1. Oktober 2009 in Frankfurt am Main – die Anmeldung für eine kostenlose Teilnahme daran ist unter www.kumavision-reifen.
de möglich – wird sich alles um das Thema IT im Reifenhandel drehen. Unter dem Motto “Informationen von Profis für Profis” werden Referenten aus Reifenwirtschaft, Reifenhandel und IT über aktuelle Trends, Themen und Technologien berichten. Ralf Riethmüller von der KUMAvision AG werde den Besuchern demonstrieren, wie Dokumentenmanagement-Systeme gerade im Reifengeschäft Kosten reduzieren können.
An konkreten Beispielen will er zeigen, wie Unterlagen elektronisch abgelegt und einfach recherchiert werden können. Das Fachteam “Finance” der KUMAvision werde sogenannte “Jet Reports” vorstellen. Damit lassen sich Finanzdaten, Lagerbestände, Umsatzzahlen, Kundeninformationen und Budgetwerte komfortabel analysieren und mit Excel-Funktionen aufbereiten, wobei Anwender stets auf die Originaldaten Zugriff haben.
Bridgestone sackt in die roten Zahlen ab – Bericht
MarktBridgestone musste im ersten Halbjahr offenbar einen Nettoverlust von rund 38,3 Milliarden Yen (285,4 Millionen Euro) hinnehmen, wie Medien vor der Veröffentlichung der offiziellen Zahlen melden. Im Vergleichszeitraum hatte Bridgestone, der größte Reifenhersteller der Welt, noch einen Nettogewinn in Höhe von 37,2 Milliarden Yen gemeldet. Dennoch rechne Bridgestone für das gesamte Geschäftsjahr mit einem Nettogewinn von sechs Milliarden Yen (44,7 Millionen Euro); zuvor ging man in Tokio noch von einer schwarzen Null aus.
Der Umsatz im Berichtszeitraum sei unterdessen von 1,6 auf jetzt 1,21 Billionen Yen (9,016 Milliarden Euro) abgesackt, was einem Rückgang von knapp 25 Prozent entspräche. Im Laufe des Tages will der Hersteller seinen Halbjahresbericht veröffentlichen..
Aus Pneuhaus Müller wird Pneu Egger Schongau
MarktDas weit über die Region hinaus bekannte 1990 gegründete Pneuhaus Müller aus dem luzernischen Schongau präsentiert sich seit 1. August 2009 als hundertprozentige Pneu-Egger-Filiale. Eingebettet in die Strukturen der Pneu-Egger-Gruppe, offeriert die neue Niederlassung ihren Kunden viele Angebote und Dienstleistungen, welche speziell durch das nationale Betriebsnetzwerk ermöglicht werden.
Pirelli Tyre stellt eigene B2C-Plattform online
MarktPirelli Tyre hat nun erstmals eine eigene Handelsplattform für Reifen online gestellt. Auf der italienischen Seite unter www.gettyre.
it können sich internetaffine Endverbraucher Pirelli- und Metzeler-Zweiradreifen bestellen. Die als “Pilotprojekt” deklarierte Seite für den italienischen Markt sei dabei keine schlichte “B2C-Verkaufsplattform”, erläutert Bernd Evers. Sondern als “Handelsplattform” angelegt sei sie ein Kundenzuführungsinstrument für den Reifenfachhandel in Italien, so der Vertriebsleiter Deutschland für Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG.
Pirelli Tyre verfolge mit dem Projekt also eine andere Zielsetzung als die üblichen Webshops, bei denen es um verkaufte Reifenmengen geht. “Wir haben keine konkreten Verkaufsvorgaben”, erläutert Evers das italienische Projekt, bei dem sich Pirelli als Komplettpaket-Anbieter versteht, der neben dem Produkt auch Dienstleistungen wie Montage oder Altreifenentsorgung “an langjährige Handelspartner” vermittelt. Ob und wann ein ähnliches Projekt auch in Deutschland anläuft, sei derzeit noch nicht entschieden.
“Wenn es funktioniert und die Zugriffe stimmen, dann könnte im nächsten Jahr ein Test in Deutschland kommen.” Es gebe allerdings noch keine Domain für den deutschen Markt. Es sei fraglich, ob eine ähnliche Handelsplattform auch für Pkw-Reifen Sinn mache, so Evers, da die Kunden von Motorradreifen in der Regel gut informiert sind und den Reifenkauf nicht als Last empfinden – anders als Autofahrer dies im Allgemeinen tun.
Alliance-Gruppe hat neuen Finanzchef
MarktDer israelisch-indische Reifenhersteller Alliance hat P. Chandrashekhar zum Präsidenten für den Verantwortungsbereich Finanzen ernannt. Chandrashekhar hat im Finanzbereich bislang für internationale Firmen wie Coca-Cola oder DHL gearbeitet.
Continental lässt Studenten über Reifenabrieb forschen
MarktDer Reifenhersteller Continental fördert in einer Kooperation mit der Universität Karlsruhe (TH) die Forschungsarbeiten von jungen Ingenieurwissenschaftlern über die Haltbarkeit von Pkw-Reifen. Dazu gehörte bisher, eine Versuchsanlage zu entwerfen, sie zu bauen und später mit unterschiedlichen, realistischen Fahrbahnoberflächen zu versehen und zu betreiben. “Natürlich machen wir als führender europäischer Reifenhersteller Versuche zur Haltbarkeit unserer Produkte”, erläutert Jörg Graser, Projektleiter von Continental.
“Allerdings verwenden wir dazu eine Standard-Straßenoberfläche. Mit dem Projekt wollen wir feststellen, wie andere Fahrbahnen die Haltbarkeit der Reifen, also den Gummiabrieb, langfristig beeinflussen.” Dazu gebe es, so Graser, bisher kaum Untersuchungen oder Feldversuche.
C 63 AMG von Edo Competition aufgepeppt
Räder & TuningSchon ab Werk sorgt der Mercedes-Benz C 63 AMG für Fahrfreude mit einem Hauch von Understatement. Diese “bescheidenen” Zeiten sind allerdings vorbei, denn Edo Competition nahm jetzt die Mittelklasse unter seine Fittiche. Für Bodenhaftung des geschärften C 63 AMG sorgt die Rad-Reifen-Kombinationen von Edo Competition: Mit einem dynamischen Felgendesign unterstreichen die schwarzen 19-Zöller den athletischen Auftritt der Power-Limousine.
299.900 Ideen für mehr Wirtschaftlichkeit – Contis Ideenmanagment
MarktRund 299.900 Ideen – das sind mehr als 1.000 Ideen pro Arbeitstag – haben die Beschäftigten von Continental im vergangenen Jahr für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit in ihrem Unternehmen entwickelt.
Das Ergebnis: Nettoeinsparungen von 83 Millionen Euro. “Diese beachtliche Bilanz zeigt, wie viel Potenzial im Ideenmanagement liegt und wie wichtig es ist, die Kreativität und Innovationskraft der Mitarbeiter zu fördern. Das gilt gerade, aber nicht nur in wirtschaftlich schwierigen Zeiten”, sagte Continental-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente.
Seit 1930 werde bei Continental das Ideenmanagement aktiv gefördert, heute unter den drei Buchstaben “CIM”. Im Rahmen dieses Konzernprogramms werden jährlich Awards vergeben – deutschlandweit und weltweit. Gewinner ist jeweils der Standort mit der höchsten Punktzahl die sich aus den Kennzahlen der Beteiligung, Anzahl umgesetzter Ideen und berechenbarer Nettoeinsparungen zusammensetzt.
“CIM motiviert unsere Kolleginnen und Kollegen Eigenverantwortung zu übernehmen, Lösungen für Herausforderungen zu finden und Verbesserungen einzubringen. Ideen schaffen Zukunft. Auch kleinere Verbesserungen haben in ihrer Summe eine große Wirkung”, erläutert Gerhard Schadt, Teamsprecher CIM Koordination.
Britischer Automarkt nimmt wieder Fahrt auf – nach 15 Monaten im Minus
MarktErstmals seit April 2008 kann der britische Automobilhersteller- und Händlerverband SMMT wieder eine Zunahme bei den Neuzulassungen melden. Im Juli wurden in Großbritannien 157.149 Neuwagen zugelassen, was einer Zunahme von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht.
“Die Auswirkungen der [britischen] Abwrackprämie sind deutlich und wir sind ermutigt durch die positiven Auswirkungen daraus”, heißt es in einer Veröffentlichung der SMMT. Im laufenden Jahr allerdings gingen die Neuzulassungen in Großbritannien immerhin um 22,8 Prozent bzw. 318.
795 Neuzulassungen zurück; gegenüber Juli 2008 liegt der britische Markt sogar noch um 33,7 Prozent bzw. 550.000 Neuzulassungen zurück.
Reifenrußhersteller einigt sich mit Indianerstamm
MarktDer Hersteller von Reifenruß Continental Carbon Company (CCC) war von Angehörigen des Indianerstammes der Ponca wegen Emissionen der CCC-Fabrik in Ponca City verklagt worden. Während die Ponca im Rahmen eines Vergleiches 10,5 Millionen Dollar erhalten sollen, stellt CCC für etwa 11.000 Grundstücksbesitzer von Ponca City nach einer Einzelklage weitere 800.
000 Dollar zur Verfügung, sofern Schäden durch Rußemissionen entstanden sein sollten. Continental Carbon teilt zwar nicht die Meinungen der Kläger, habe dem Vergleich jedoch zugestimmt, um den “starken Charakter” des Unternehmens zu demonstrieren und der “ethischen Verantwortung” gerecht zu werden, wie CCC-Präsident Kim T. Pan ausführt.
Magna und Continental wollen gemeinsame Turbolader fertigen
MarktDie Autozulieferer Continental AG und Magna International Inc. sprechen einem Bericht zufolge über ein Gemeinschaftsunternehmen zur Produktion von Turboladern. Damit könnten beide Konzerne von der Nachfrage nach verbrauchsarmen Fahrzeugen profitieren, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf vier Informanten.
Zwei Quellen hätten berichtet, Continental und Magna würden je 150 Millionen Euro Investitionen in das Gemeinschaftsunternehmen einbringen. Die Gespräche über das Projekt würden jedoch erschwert, weil Conti-Großaktionär Schaeffler ein Partner in dem Joint Venture werden wolle, ohne selbst Kapital zuschießen zu müssen, berichtet Bloomberg..
Van den Ban geht mit neuem Lager ins Wintergeschäft
Markt, ProdukteMit der Eröffnung des neuen Lagers kann der niederländische Großhändler Van den Ban Autobanden regelmäßig über rund 1,5 Millionen Reifen direkt ab Lager ausliefern. Während der kommenden Wintersaison, so das Unternehmen mit Sitz in Hellevoetsluis in der Nähe von Rotterdam, werde man ständig rund eine halbe Million der gängigsten Winterreifen auf Lager haben, wobei man insbesondere auf die “richtige Mischung” von Premiumprodukten, Exklusiv- und Eigenmarken, Standard-Pkw-Reifen bis hin zu 4×4-/SUV- und LLkw-Reifen Wert legt. Selbst Notlaufreifen mit Winterprofil und Ganzjahresreifen sind Teil des umfangreichen Sortiments.
“Wir können alle Marktsegmente direkt bedienen”, erklärt Cyril Versteeg, Commercial Manager bei Van den Ban, “von Budget- bis zu den Premiummarken, von Reifen in 13 Zoll bis hin zu den ganz großen SUV-Reifen.” Es sei wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells, dass man Kunden ungern auf später vertröstet. “Wir sind sehr stolz auf unseren Lagerbestand an Winterreifen und können uns dabei insbesondere auf unsere Eigenmarken Blackstone und die kürzlich erweiterte Marke Novex stützen.
Stahlräder von Accuride an Trailerhersteller
ProdukteDie Utility Trailer Manufacturing Co. (Kalifornien) stellt seit 95 Jahren Trailer her, derzeit an den fünf Standorten Clearfield (Utah), Paragould (Arkansas), Enterprise (Alabama), Glade Spring und Adkins (beide Virginia). Ab dem 1.
Oktober montiert Utility Trailer standardmäßig pulverbeschichtete Stahlräder von Accuride (Evansville/Indiana) auf sämtlichen Trailern. Die dazugehörigen Bereifungen bezieht Utility Trailer von Michelin. Die beteiligten Unternehmen betonen den Gewichtsaspekt bei den Produkten.
Endurance-Champion Lagrive für Michelin bei der „Bol d’Or“ am Start
Räder & TuningProminente Unterstützung für das “Michelin Power Research Team” (MPRT): Beim legendären 24-Stunden-Rennen “Bol d’Or” verstärkt der vierfache Langstrecken-Weltmeister Matthieu Lagrive (im letzten Jahr Weltmeister auf Dunlop-Reifen) das rollende Forschungslabor der franzosen. Der 30-Jährige, der diesen Klassiker bereits viermal für sich entscheiden konnte, teilt sich in Magny-Cours die Honda CBR 1000 mit der Startnummer 63 mit den MPRT-Stammpiloten William Costes und Josep Monge.
.
TAFF-Awards werden nun von ECI International gesponsert
MarktDer von britischen Reifenhändlerverband NTDA (National Tyre Distributors Association) jährlich ausglobte “Tyre and Fast Fit Award” (TAFF) wird in diesem Jahr durch ECI International gesponsert. Wie der Messeveranstalter (Brityrex, Tyrexpo Asia, Tyrexpo Africa) mitteilt, freue man sich auf die vertiefte Zusammenarbeit mit dem Verband, der wiederum die britische Reifenmesse Brityrex (5. bis 7.
Oktober 2010) unterstützt. Seit 2006 wurden die TAFF-Awards, die in fünf Kategorien ausgelobt werden, von Renault Vans gesponsert..
Michelin-Reifen meistern Offroad-Marathon der Cape-to-Cape-Expedition
Produkte, Räder & TuningMichelin XZL bewähren sich als zuverlässige Allround-Reifen über die 30.000 Kilometer lange Langstreckendistanz vom Nordkap bis zum Kap der Guten Hoffnung. Vier Monate unterwegs vom eisigen Norden bis in die Hitze Afrikas: Bei der spektakulären Lkw-Expedition “Cape to Cape” vom winterlichen Nordkap in Norwegen bis an die südlichste Spitze Afrikas übernahmen die Spezialfahrzeugreifen Michelin XZL eine tragende Rolle.
Auf der von Renault Trucks durchgeführten Langstreckenfahrt meisterten die Allround-Reifen die schwierigsten Herausforderungen, schreibt der Reifenhersteller in einer Mitteilung. Das Einsatzspektrum für die zwölf Allradfahrzeuge reichte von arktischen Temperaturen um minus 28 Grad auf den Eispisten im hohen Norden Europas bis zu 58 Grad unter der sengenden Sonne Afrikas.
.
Leserbefragung: ATU zur „Besten Freien Werkstatt 2009“ gewählt
Werkstatt & TeileBei einer aktuellen Leserbefragung der Zeitschrift “Firmenauto” hat ATU zum dritten Mal in Folge den ersten Platz in der Kategorie “Freie Werkstätten” belegt. Das Leitmedium für Fuhrparkverantwortliche hatte seine Leser gefragt, welche Firmen im Flottengeschäft überdurchschnittliche Qualität liefern und besonders kundenorientiert arbeiten. Der Sieg für ATU in dieser Kategorie bestätigt die hohe Servicequalität beim deutschen Marktführer, heißt es dazu in einer Presseveröffentlichung.
Dass nicht nur Firmenkunden vom ATU Leistungsangebot überzeugt seien, zeige auch die Leserwahl 2009 der Zeitschrift “Auto Zeitung”. Auch hier belegt ATU bei den Werkstätten den ersten Platz. “Bei ATU steht die kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Kundenzufriedenheit an erster Stelle.
Unser Ziel ist es, die Werkstatt des Vertrauens zu sein”, erklärt Markus Meißner, Pressesprecher von ATU. “Die beiden Auszeichnungen im Firmen- und Privatkundenbereich sehen wir als Anerkennung für die hervorragende Arbeit unserer rund 13.000 Mitarbeiter in den 650 Filialen.
C12 von CMS nun auch in 19 Zoll verfügbar
Räder & TuningDer Räderhersteller CMS Wheels mit Sitz in St. Leon-Rot bietet sein Porsche-Leichtmetallrad “C12”, das bereits im vergangenen Frühjahr eingeführt wurde, nun auch in 19 Zoll und in Mattschwarz lackiert an. Verfügbare Größen sind nun: 8×18, 9×18, 10×18, 8,5×19 und 11x 19 Zoll.
Cooper legt deutlich bessere Quartalszahlen vor
MarktDie Bemühungen der Cooper Tire & Rubber Co., die Produktionskapazitäten und Kostenstrukturen in Nordamerika den Marktanforderungen anzupassen, tragen langsam Früchte. Im jüngsten Geschäftsquartal (April bis Juni) konnte der Hersteller einen operativen Gewinn von immerhin 41,5 Millionen Dollar (29,5 Millionen Euro) einfahren, während die Quartale zuvor regelmäßig mit hohen operativen Verlusten beendet wurden.
“Wir sind äußerst zufrieden mit den Verbesserungen, die wir in unseren Geschäftsbereichen umsetzen konnten”, kommentiert Roy V. Armes das aktuelle Ergebnis. Wie der CEO ergänzt, wolle man auch weiterhin die “globale Kostenstruktur im Auge behalten”, denn die “das makroökonomische Geschäftsumfeld wird herausfordernd bleiben”.
Das gute operative Ergebnis wird indes durch hohe Zins- und Steuerbelastungen auf ein negatives Nettoergebnis gedrückt; im zweiten Quartal machte Cooper einen Nettoverlust von 13 Millionen Dollar (9,2 Millionen Euro), was knapp einer Halbierung gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Im Berichtszeitraum ging der Umsatz des Reifenherstellers um 18,3 Prozent auf 631,7 Millionen Dollar (449,7 Millionen Euro) zurück. Dabei blieb das internationale Geschäft und somit auch das Geschäft in Europa mit einem Umsatzrückgang von 9,1 Prozent vergleichsweise stabil.
Ein Blick auf die Halbjahreszahlen zeigen, dass auch für Cooper Tire & Rubber der Trend wieder vorsichtig nach oben zeigt.
Den aktuellen und ältere Geschäftsberichte finden Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Landesinnung tagt in Stahlgruber-Stiftung in München
MarktAm 24. September findet die jährliche Versammlung der Landesinnung des Bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks statt. Wie die Innung vorab mitteilt, soll die Veranstaltung in der Stahlgruber-Stiftung in München abgehalten werden.
CMS entwickelt Ganzjahresrad CM1 exklusiv für Mercedes-Modelle
Räder & TuningMit jährlich mehr als vier Millionen produzierten Leichtmetallrädern gehört CMS Wheels seit vielen Jahren zu den führenden Räderherstellern Europas. Als Erstausrüster für Kfz-Marken wie Alfa Romeo, Audi, Bentley, Honda, Renault, Seat, Toyota oder VW konnte sich CMS ebenso etablieren wie durch spezielle Räderdesigns für SUVs und aktuelle Mercedes Modelle oder durch Innovationen in der Spurverbreiterungstechnologie “OptiTuning”, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dem Modell CM1 werde im Herbst 2009 erstmals ein Leichtmetallrad von CMS präsentiert, das exklusiv für die aktuellen Mercedes-Modelle entwickelt wurde.
Bereits die Linienführung des vollkommen in Silber lackierten Rades verrate, dass die Formen der Mercedes-Modelle nicht nur Inspiration waren, sondern auch konsequent fortgesetzt wurden. “Die fünf Doppelspeichen signalisieren Sportlichkeit, stehen durch ihre geradlinige Ausarbeitung aber genauso eindeutig für solide Eleganz. Auch dem jugendlichen Esprit, der besonders der neuen C-Klasse innewohnt, wird das Rad spielend gerecht”, heißt es weiter in der Mitteilung.
Doch nicht nur optisch überzeuge CMS mit seinem ersten reinrassigen Mercedes-Rad, das als Ganzjahresrad entwickelt wurde, technisch sei es “ebenfalls Spitzenklasse”. Mercedes-Fahrer können das CM1 mit originalen Mercedes-Radschrauben und -kappen montieren, und so die exklusive Note und Persönlichkeit ihres Autos unterstreichen. Verfügbare Größen sind: 7,5×16 und 8,0×17 Zoll.
Altkanzler Schröder: Möglicher Bruch der Investorenvereinbarung?
MarktNach dem Eklat im Conti-Aufsichtsrat am vergangenen Donnerstag lässt nun Altkanzler Gerhard Schröder rechtlich prüfen, ob Großaktionär Schaeffler bei seinem Vorgehen die Investorenvereinbarung mit Conti gebrochen hat. Das kündigte Schröder in einer Erklärung an. Der Altkanzler ist Garant der Investorenvereinbarung zur Wahrung der Interessen von Continental.
Schaeffler war am vergangenen Donnerstag im Conti-Aufsichtsrat mit dem Versuch gescheitert, Vorstandschef Dr. Karl-Thomas Neumann zu stürzen. Einen von Schaeffler geforderten Rücktritt hatte Neumann abgelehnt.
Schröder erklärte, er habe “aus Anlass der Vorkommnisse im Verlauf der Aufsichtsratssitzung” eine rechtliche Prüfung eingeleitet. “Dabei geht es um die Frage, ob die Investorenvereinbarung durch die Vorgänge bereits gebrochen worden ist oder noch gebrochen werden könnte.” Eine unabhängige Anwaltskanzlei werde sich mit dieser rechtlichen Prüfung befassen.
Schaeffler hatte in der Investorenvereinbarung unter anderem zugesagt, keine Änderungen in der Zusammensetzung des Conti-Vorstands vorzunehmen oder zu veranlassen. Dies war auf der Hauptversammlung im April dieses Jahres auf eine Aktionärsfrage hin deutlich geworden..
ArvinMeritor verkauft Felgengeschäft an Brasilianer
MarktDer Umsatz des Automobilzulieferers ArvinMeritor (Troy/Michigan) ist im letzten Quartal um fast die Hälfte eingebrochen und betrug nur noch 993 Millionen Dollar, der Verlust (net loss) belief sich auf 162 Millionen Dollar. In der Not hat sich ArvinMeritor vom größten Teil seines Chassis-Geschäftes (51-Prozent-Beteiligung an Gabriel de Venezuela, Gabriel Ride Control Products Nordamerika sowie die Meritor Suspension Systems) getrennt und will jetzt – vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden – sein Stahlrädergeschäft mit Werken in San Luis Potosi (Mexiko) und Limeira (Brasilien) an den brasilianischen Wettbewerber im Rädergeschäft Iochpe-Maxion S.A.
Brock-Räder für den Rieger-Corsa
Räder & TuningDer Corsa D war das erste Modell der neuen Opel-Generation, das die biederen Zeiten der Rüsselsheimer Marke beendete. Damit der Blitz des Opel-Logos allerdings richtig einschlägt, verpasst Traditions-Tuner Rieger dem Kleinwagen ein neues Outfit. Den Kontakt zum Asphalt stellen Brock-Leichtmetallräder des Typs “RC 17” her, die bei Riegers Corsa D in 8×19 Zoll mit Reifen im Format 215/35 zum Einsatz kommen.
Schaeffler-Gruppe: Maßnahmenpaket zur Kostenverringerung steht
MarktDie Geschäfts- und Werksleitungen der Schaeffler-Gruppe einerseits und Arbeitnehmervertreter andererseits haben sich an den Standorten in Deutschland auf Maßnahmenpakete zur Senkung der Personalkosten geeinigt. Die aufgrund der schwachen Nachfrage notwendigen Anpassungen belaufen sich jährlich auf insgesamt 250 Millionen Euro, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Im Ergebnis sollen die Einsparungen nun insbesondere über natürliche Fluktuation, freiwillige Aufhebungsverträge und Altersteilzeit sowie durch die weitere Nutzung der Kurzarbeit bzw.
entgeltwirksamen Absenkung der Arbeitszeit erreicht werden. Entsprechende Betriebsvereinbarungen regeln Details. Die Vereinbarung schließt betriebsbedingte Kündigungen in der Schaeffler KG bis zum 30.
Juni 2010 aus. Auch konnten Kürzungen von Einmalzahlungen vermieden werden. Dabei geht das Unternehmen davon aus, dass die Talsohle der wirtschaftlichen Entwicklung erreicht ist und sich die Märkte in 2010 wieder leicht erholen.
Nokian büßt 72,4 Prozent Umsatz in Russland ein
MarktKonnte Nokian Tyres sich bisher auf den russischen Markt als Wachstumsgarant verlassen, leidet der finnischen Reifenhersteller nun mehr als deutlich unter den dramatischen Zuständen auf dem russischen Reifenmarkt. Bis zum Beginn der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise machten Russland und die GUS-Staaten noch 42,7 Prozent des Nokian-Umsatzes aus (erstes Halbjahr 2008); nun sind dies gerade noch 20,7 Prozent (ersten Halbjahr 2009). In absoluten Zahlen: Während Nokian Tyres im ersten Halbjahr 2008 noch 226,3 Millionen Euro in Russland und den GUS-Staaten umsetzte, waren es im ersten Halbjahr dieses Jahres nur noch 71,9 Millionen Euro, was einem Rückgang von 68,3 Prozent entspricht.
Nur auf Russland (ohne GUS-Staaten) betrachtet, ergibt sich sogar ein Umsatzeinbruch von 72,4 Prozent im ersten Halbjahr dieses Jahres. Dabei kann sich der finnische Reifenhersteller nur glücklich schätzen, dass sich die anderen Märkte nicht ganz so lebensbedrohlich entwickeln. Weltweit muss Nokian Tyres dennoch noch einen Umsatzeinbruch von 34,6 Prozent hinnehmen, und zwar von 530,3 auf 346,7 Millionen Euro im ersten Halbjahr.
Pirelli schiebt Investitionen in China und Russland auf
MarktPirelli will seine zuletzt angekündigten Investitionsprojekte in China und Russland zunächst nicht durchführen. Einem Agenturbericht zufolge konnte Pirelli in China im ersten Halbjahr seinen Umsatz zwar um 40 Prozent steigern. Dennoch sei die weltweite Nachfrage in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise schwach, sodass die rund 100 Millionen US-Dollar (70 Millionen Euro) für die Erweiterung der Produktionskapazitäten im Land zunächst nicht investiert werden sollen, schreibt Reuters unter Berufung auf Giuseppe Cattaneo, General Manager von Pirelli in China.
Man wolle warten, bis die Zeichen einer globalen Verbesserung noch sichtbarer werden als zurzeit und dann die Investition in China tätigen. Pirelli hatte im vergangenen Sommer angekündigt, bis 2011 die Kapazitäten in China, wo der italienische Konzern in zwei Fabriken Lkw-Reifen überwiegend für den chinesischen Markt und Pkw-Reifen für den heimischen Markt und den Export auf elf Millionen Einheiten zu verdoppeln. “Im Juli 2008 haben wir noch in einer komplett anderen Welt gelebt”, erklärt Giuseppe Cattaneo.
Auch der geplante Bau der Reifenfabrik im russischen Togliatti, für die Pirelli rund 250 Millionen Euro investieren will, hat noch nicht begonnen, melden russische Medien. Ursprünglich war geplant worden, mit den Bauarbeiten im März dieses Jahres zu beginnen. Aber auch dieses Bauvorhaben sei nur aufgeschoben, nicht aufgehoben, heißt es vonseiten Pirellis gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG.
Deutscher Dichtungshersteller auf indischer Einkaufsliste
Markt, ProdukteMedienberichten zufolge will die Ruia-Gruppe einen Hersteller für Dichtungssysteme in Deutschland übernehmen; man habe “ein fortgeschrittenes Stadium in den Unterredungen” erreicht, heißt es dazu vonseiten des indischen Unternehmens. Die Akquisition werde voraussichtlich Ende August abgeschlossen. Pawan Kumar Ruia, dem Chairman der gleichnamigen Gruppe, zu der auch der finanziell stark angeschlagene Reifenhersteller Dunlop India Ltd.
gehört, wollte allerdings keine Namen und Details nennen. Außer, dass das betreffende Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 60 Millionen Euro hat und Automobilhersteller wie BMW und Mercedes beliefert. Darüber hinaus könne sich das Unternehmen weitere Übernahmen in Europa vorstellen, so etwa auch auf dem Reifen- und Baumaschinenmarkt.
Im März 2008 hatte die Ruia-Gruppe den britischen Dichtungshersteller Metzeler Automotive Profile Systems UK Ltd. übernommen..
30-Zoll-Räder für Geiger-Hummer
Räder & TuningDas Münchner Unternehmen GeigerCars präsentiert seinen neuesten Umbau des Hummer H2. Die Lackierung hört auf den Namen “Latte Macciatto” und ist ein Mix aus einem edlen Braun als Grundfarbe mit etlichen Elementen in Crème-Beige. Exklusiv präsentiert sich die Rad-Reifen-Kombination aus gigantischen 9,5×30-Zoll-Chromfelgen, bespannt mit einer Bereifung in 315/30 R30.
Sabic will verstärkt im Gummisektor mitmischen
Markt, ProdukteDer weltgrößte Chemikalienhersteller “Saudi Basic Industries Corp.” (Sabic) hat einen Plan veröffentlicht, nach dem man in den zwei saudischen Fabriken Yanpet und Al Jubail, die gemeinsam mit Exxon Mobil betrieben werden, in die Produktion von Produkten investieren will, die von der Gummiindustrie nachgefragt werden. Das Großprojekt beinhaltet unter anderem Ruße, Gummi und Spezialpolymere.
90 Jahre Denman Tire
MarktDer amerikanische Reifenhersteller Denman Tire Corporation ist hierzulande fast unbekannt, begeht dieser Tage aber seinen schon 90. Firmengeburtstag. Gegründet von Walter R.
Denman als Denman-Myers Cord Tire Company, stellt das Unternehmen heute in Leavittsburg (Ohio) mit etwa 200 Mitarbeitern überwiegend Spezialreifen (so für den industriellen Einsatz, die Landwirtschaft, aber auch für Oldtimer) diagonaler und radialer Bauart her, die Kapazität wird mehr als 2.000 Einheiten täglich angegeben, dürfte aber zur Zeit nicht annähernd ausgeschöpft werden. Das Produktsortiment umfasst etwa 1.
200 verschiedene Typen. Zwischenzeitlich einmal in “Fidelity Tire and Rubber” umbenannt, gehört Denman heute nach bewegter Firmenhistorie und wiederholten Fusionen und Verkäufen der Investmentgruppe Pensler Capital. Dazu passt, dass die Zukunft des Unternehmens derzeit ungewiss erscheint: Der Hauptkreditgeber Denmans sei von der Insolvenz bedroht, schreibt “Tire Business”.
MLX: Die Kooperation geht ihren eigenen Weg
MarktDass die Handelskooperation MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH & Co. KG (Andernach) und die Unternehmensgruppe Meyer Lissendorf (Gönnersdorf) mittlerweile voneinander recht unabhängig operieren, mag man nicht nur an der räumlichen Distanz erkennen, sondern auch an der personellen. MLX steht unter der Leitung von Birgit Huthmann, etwaige Verflechtungen ihres Teams mit Meyer Lissendorf wurden in den letzten Monaten konsequent beseitigt.
Wobei die klare Trennung keine Einbahnstraße ist, sondern auch vom geschäftsführenden Gesellschafter der Meyer Lissendorf GmbH & Co. KG International Trading Hubert Vietoris so gesehen wird. “Wir sind Dienstleister für MLX”, heißt es bei ihm kurz und bündig.
“Mondreifen” von Goodyear auch für die Erde?
ProdukteGoodyear hat gemeinsam mit der NASA den sogenannten “Spring Tire” entwickelt, mit dem es möglich sein soll, große, lange Fahrzeuge über die Mondoberfläche zu bewegen. Der neue Reifentyp ist in der Lage, viel schwerere Fahrzeuge über viel längere Strecken zu bewegen als der bekannte Reifen für das Apollo-LRV (Lunar Roving Vehicle), was durch 800 in den Reifen eingewobene Federn erreicht wird. Wird eine der krafttragenden Federn beschädigt, so hat dies praktisch keine Auswirkungen auf die Nutzung.
Der Reifen kann im Gegensatz zu den pneumatischen Pendants praktisch keinen Plattfuß haben. All dies hat die Überlegung einer Nutzung des “Spring Tire” auf der Erde initiiert, im Johnson Space Center “Rock Yard” in Houston fanden bereits erste erste Tests statt.
.
Gibt’s mal Ärger, kann BRV-Schiedsstelle helfen
MarktSchieds- und Schlichtungsstellen haben sich in vielen Bereichen der Wirtschaft bewährt. Als neutrale Institutionen vermitteln sie bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Gut zu wissen für Kraftfahrzeughalter: Auch beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.
V. (BRV, Bonn) gibt es eine Schiedsstelle. Sie wird tätig in Reklamationsfällen aus Herstellung und Verkauf von runderneuerten Reifen, aus Reifenreparaturen oder Reifenservice sowie allen Dienstleistungen, die hiermit in Zusammenhang stehen.
Reklamationen bei Neureifen allerdings sind auf Herstellerebene zu klären. Voraussetzung für ein Schiedsverfahren ist die schriftliche Anrufung durch den Kunden oder den BRV-Mitgliedsbetrieb im Einverständnis des Kunden sobald die Streitursache bekannt wird. Ein Rechtsstreit darf bis dahin noch nicht anhängig sein.
Grundsätzlich ist der Rechtsweg jedoch freibleibend. Die Verjährung von Ansprüchen wird durch ein Schiedsverfahren gehemmt, heißt es dazu in einer BRV-Mitteilung..
Reifenhersteller Alliance will Position in Europa stärken
MarktDer israelisch-indische Reifenhersteller Alliance hat die Marketinggesellschaft “Alliance Italy” gegründet, sie wird vom branchenerfahrenen Marco Carloni geleitet. Darüber hinaus hat Alliance mit Erik Van Roy einen neuen Verkaufsverantwortlichen gewinnen können, der 14 Jahre Reifenerfahrung bei Bridgestone Industrial und Solideal mitbringt und von Belgien aus die Märkte Deutschland, Niederlande, Großbritannien, Irland, Schweiz sowie die nordischen Länder betreuen soll. Van Roy ersetzt Zach Stoler, der die israelische Marketingabteilung stärken soll.
Bilstein weitet Programmvielfalt im Ersatzteilmarkt aus
ProdukteModerne Stoßdämpfer und Luftfedersysteme sind ein wichtiger Bestandteil, wenn es um ein Optimum an Fahrsicherheit in Einklang mit Fahrkomfort und Sportlichkeit geht. Gerade im Hinblick auf den Fahrkomfort hat Bilstein nun seinem Programm ein weiteres Produkt hinzugefügt: Ab sofort bietet das Unternehmen einen Austauschdämpfer für die C-Klasse von Mercedes-Benz in Erstausrüstungsqualität für den Ersatzteilmarkt an.
.
Räderfachmann Holger Hering auf dem Weg zurück in die Selbstständigkeit
Räder & TuningIm deutschen Aluminiumräderersatzmarkt ist Holger Hering (50) seit Jahren bestens bekannt, vor allem aus seiner Zeit als Repräsentant von Toprad und damals überwiegend mit der Vermarktung der Italomarke Toora befasst, bevor er zu Jahresbeginn 2007 zur Alu Wheels Marketing (Unterensingen, Marken Oxigin und Carmani) wechselte. Jetzt gründet Hering seine eigene Handelsvertretung, kehrt damit zurück in die Selbstständigkeit und wird vor allem die Marke CMS im norddeutschen Raum vertreiben. Er wird darüber hinaus wenigstens für eine weitere Felgenmarke, aber wohl auch für eine Reifenmarke im norddeutschen Raum aktiv sein, deren Namen er zurzeit noch nicht nennen will.
Studie: Kfz-Teile-Absatz durch Abwrackprämie in den nächsten Jahren rückläufig
Markt, ProdukteWar die Abwrackprämie für die meisten Autohäuser ein Segen, so befürchteten die Freien Werkstätten einen nicht erheblichen Rückgang ihrer Werkstattaufträge. Schließlich sind gerade die Halter mit älteren Fahrzeugen die angestammte Klientel der unabhängigen Servicebetriebe. Es liegt auf der Hand, dass durch den Austausch der abgewrackten Fahrzeuge ein natürliches Nachfragepotential an Verschleißteilen verlorengeht.
“Independent Aftermarket” bei Conti erfolgreich
MarktWeniger Neuzulassungen bedeuten auch längere Laufzeiten für den aktuellen Fuhrpark der Endkunden – und damit eine größere Basis für viele Unternehmen. Die Abteilung Independent Aftermarket hat innerhalb ihres Continental-Geschäftsbereiches das 1. Quartal 2009 noch über dem Niveau von 2008 abgeschlossen.
Und die Prognosen für das 2. Quartal stimmen nicht minder optimistisch: Trotz der anhaltenden Krise werde man die ambitionierten Umsatzziele erreichen und damit vor allem für die unabhängigen Werkstätten ein Unternehmen bleiben, auf das es sich lohne zu setzen, so der Vice President Helmut Ernst in einem Newsletter an die Kunden. Als starker und kompetenter Partner wird mit ATE und VDO schon heute ein sehr breit gefächertes Produktportfolio aus einer Hand angeboten.
Ford fährt außerhalb der Rallye-WM weiterhin auf BFGoodrich ab
Räder & TuningDer Schwede Kenny Bräck entschied unlängst mit einem rund 450 PS starken Ford Fiesta das Rallye-Finale der 15. X Games Los Angeles für sich. Auf dem spektakulären Rundkurs im Stadion der California State University setzte er sich gegen den Vorjahressieger Travis Pastrana durch.
Bräck: “Das Gesamtpaket passte einfach. Wir fuhren heute den ganzen Tag mit nur einem Satz BFGoodrich-Reifen und hatten keinerlei Probleme.” In der Rallye-WM fährt Ford auf Pirelli-Einheitsreifen.
Erfolgreiche Wettkampfpremiere für BFGoodrich-Asphaltreifen A31
Räder & TuningGiandomenico Basso gewann vor einigen Tagen mit seinem Fiat Abarth Grande Punto S2000 die Rallye Vinho da Madeira. Bei der 50. Ausgabe der Traditionsveranstaltung auf der portugiesischen Atlantikinsel sorgte der Italiener damit für den ersten Sieg des neuen Asphaltreifen BFGoodrich A31 bei dessen Wettkampfpremiere.
Abwrackprämie: Jedes zehnte Auto verkauft und nicht verschrottet?
MarktNach Informationen des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) wurden bis zu 50.000 abgewrackte Autos illegal weiterverkauft. BDK-Vize Wilfried Albishausen sagte der Bild-Zeitung: “Organisierte Recycler machen hier Geschäfte.
Fünf bis zehn Prozent der bisher angeblich verschrotteten Fahrzeuge wurden nach Afrika und Osteuropa transportiert.” Allerdings würden die Fälle nicht in der Kriminalstatistik erfasst. Albishausen forderte künftig müsse es bei entsprechenden Regelungen eine Sondererfassung geben, schreibt Auto Service Praxis dazu.
“Dieses Programm war und ist eine Einladung zum Betrug. Mit Steuergeldern wird derzeit der Aufbau eines illegal operierenden Autohehlernetzes finanziert – und der Staat schaut bewusst weg”, kritisierte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, die aktuelle Situation. Der Verband rechnet mit einer Verdopplung der bisher bekannt gewordenen Betrugsfälle bis zum Jahresende und nimmt als Indiz dafür seine Recherchen vom vergangenen Januar, bei denen mehrere Altfahrzeuge trotz Verschrottungsnachweis nach Polen, Afrika und auch innerhalb Deutschlands verkauft wurden.
Prüfstraßen von Heka Auto Test liefern Verkaufsargumente
Produkte, Werkstatt & TeileDie Heka Auto Test GmbH baut bereits seit 1975 Prüfstraßen für die TÜV-Abnahme. Das Modell TX habe sich dabei ganz besonders in Reifenhäusern bewährt, betont das Unternehmen in einer Veröffentlichung. Die Reifenprofis könnten damit innerhalb von einer halben Minute Spur, Fahrwerk und Bremsen überprüfen und die Profiltiefe der Reifen per Tastatur eingeben.
Bei jedem Besuch in der Werkstatt könne das Kundenfahrzeug über die Heka-Prüfstraße gefahren und dabei ohne großen Aufwand auf seine Basisdaten hin geprüft werden. Beim Überfahren der Prüfstraße werde die Spur zuverlässig gemessen, wobei schon eingangs eine verstellte Spur festgestellt werden kann. “Neue Reifen lassen sich, wie die Praxis zeigt, am besten über die Spurmessung verkaufen”, so Heka-Geschäftsführer Herbert Kallinich.
“So bietet der Reifenkaufmann die Prüfung der Spur auf der Heka-Prüfstraße generell an. Kauft der Kunde neue Reifen, wird dieser Test nicht berechnet.” Der Reifenpreis einschließlich der Spurmessung an Vorder- und Hinterachse sei somit nicht vergleichbar und könne wirtschaftlicher kalkuliert werden.
Metzeler optimiert „Tourance EXP“ für zwei Enduro-Modelle
ProdukteMit zwei neuen Varianten des Enduroreifens “Tourance EXP” bietet Metzeler jetzt eine neue Option für die Bereifung der aktuellen Honda Varadero oder der Einsteiger-Enduro F 650 GS (2-Zylinder) von BMW. “Erfahrene Biker wissen es schon lange: Erst mit den richtigen Reifen gibt es den maximalen Fahrspaß. Um diesen auch allen Fahrern einer aktuellen Honda Varadero 1000 oder einer Zweizylinder-BMW F 650 GS zu ermöglichen, hat Metzeler nun maßgeschneiderte Reifen im Angebot”, so der Hersteller.
So seien die neuen Spezifikationen Tourance EXP H (für Vorder- und Hinterrad der Varadero) und Tourance EXP B (Vorderrad der F 650 GS) genau auf die Fahreigenschaften dieser beiden Motorräder entwickelt worden und böten daher bestmögliches Handling, Stabilität, Grip und Sicherheit. “Um dies zu erreichen, besitzt die Karkasse bei der Version “H” (für die tourenorientierte Varadero) nun eine nochmals verbesserte Stabilität. Die für die ‚kleine’ BMW-Enduro optimierte B-Variante des Tourance EXP kann dagegen mit einer höheren Eigendämpfung aufwarten.
Reifen-vor-ort.de kooperiert mit Zeitschrift „ams“
MarktDie Zeitschrift auto, motor und sport kooperiert mit der Reifenhändler-Preis-Suchmaschine Reifen-vor-ort.de und bietet auf ihrer Internetseite eine neue Funktion für die Suche von Reifen an. Dort können Autofahrer ab sofort mit Hilfe ihres Fahrzeugscheins “lokal den günstigsten Reifen für ihr Fahrzeug finden”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Grundstein für neues Goodyear-Dunlop-Reifenlager in Riesa gelegt
MarktIm Elbehafen von Riesa fand gestern die Grundsteinlegung für das neue, 16.000 m² große und 16 Andockstationen umfassende Logistikzentrum der Goodyear Dunlop Tires Germany statt. Bauherr ist die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO), während der Reifenhersteller die moderne Logistikhalle, für die innerhalb der kommenden neun Monate rund 13 Millionen Euro investiert werden, mieten wird.
Voraussichtlich ab Ende April werden in der Halle bis zu 600.000 Reifen aus dem unmittelbar benachbarten Reifenwerk gelagert und für den Transport vorsortiert, schreibt die Sächsische Zeitung. Die Halle inklusive Büro- und Sozialräumen werde die bisherige Lagerstätte im rund zehn Kilometer entfernten Zeithain ersetzen.
Das entlaste die Straße und spare Kosten, sagte Thorsten Kapp, Manager Transport Europe EMEA bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, weiter gegenüber der Zeitung. Jährlich pendelten Lkw bisher bis zu 6.000 Mal zwischen Riesa und Zeithain.
Die Errichtung der Logistikhalle durch die SBO sei ein wesentlicher Schritt zur weiteren Optimierung der logistischen Prozesse von Goodyear Dunlop, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Der Hafen Riesa sei als Standort der Halle optimal, da Goodyear Dunlop so einen kurzen innerbetrieblichen Transport von der Produktion zum Logistiklager realisieren kann. “Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der SBO.
Durch die Errichtung der neuen Halle auf dem Hafengelände als zusätzliches Lager können wir unsere Produktions- und Logistikprozesse weiter verbessern. Das trägt dazu bei, dass wir am Standort Riesa weiterhin Reifen zu wettbewerbsfähigen Kosten herstellen können”, sagt Dr. Christian Paech, Produktionsdirektor der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH im Werk in Riesa.
Erster Agro-Radialreifen für indischen OE-Kunden
Markt, ProdukteBei landwirtschaftlich genutzten Fahrzeugen in Indien werden traditionell Diagonalreifen verbaut, und dies auf den Zugmaschinen genauso wie auf allem, das gezogen wird. Der Fahrzeughersteller Mahindra & Mahindra setzt bei der Erstausrüstung seiner Traktoren nun erstmals auf Radialreifen. Die Reifen für den “Arjun” genannten und als äußerst populär bezeichneten Traktor werden dabei von Apollo Tyres gefertigt.
Wie der führende Reifenhersteller des Landes mitteilt, seien die “Farm King”-Landwirtschaftsreifen die ersten Radialreifen, die von einem indischen Erstausrüstungskunden verbaut werden. Es gibt allerdings einige als besonders fortschrittlich geltende, indische Bundesstaaten, in denen radiale Landwirtschaftsreifen bereits einen Marktanteil von zwei bis drei Prozent erreicht haben. Der Arjun mit der Farm-King-Bereifung soll zunächst ausschließlich in diesen Staaten vermarktet werden.
Durch diesen Erstausrüstungserfolg werde nicht nur die Radialisierung des indischen Landwirtschaftsreifenmarktes vorangetrieben, so Satish Sharma, Chief India Operation bei Apollo Tyres, sondern soll auch die produktionsseitige Umstellung beim Reifenhersteller voranbringen. Ab Oktober soll die Farm-King-Fertigung weiter ausgebaut werden, so der Hersteller. Apollo Tyres, das sich selbst als “größter Hersteller von radialen Landwirtschaftsreifen Indiens” bezeichnet, hatte die Radialreifenmarke “Farm King” 2001 eingeführt.
Yokohama verlängert Partnerschaft mit WTCC-Weltmeisterschaft
Räder & TuningDie Yokohama Rubber Co. Ltd. wird auch in den Saisons 2010 bis 2012 exklusiver Reifenausrüster der FIA World Touring Car Championship (WTCC) sein.
Wie der japanische Hersteller mitteilt, könnten die Teams der Tourenwagenweltmeisterschaft somit sieben Jahre in Folge auf die Verlässlichkeit der Advan-Reifen vertrauen. Yokohama hatte 2006 begonnen, die FIA-Serie auszurüsten, und beliefert die Teams aktuell mit den speziellen WTCC-Rennreifen Advan A005 für trockene Fahrbahnverhältnisse und den Advan A006 für nasse Fahrbahnen. Die WTCC ist neben der Formel 1 und der WRC eine der drei offiziellen FIA-Weltmeisterschaften.
Neben Privatiers nehmen an der WTCC auch Werksteams von BMW, Chevrolet, Seat und Lada teil. Das nächste Rennen findet am 5. und 6.
Cooper-Standard unter „Chapter 11“ – Nur Nordamerika betroffen
MarktDie Cooper-Standard Automotive Inc. – bis 2004 Teil von Cooper Tire & Rubber – steht seit Montag unter Gläubigerschutz nach “Chapter 11” des US-amerikanischen Insolvenzrechts. Die kanadische Geschäftseinheit sei von der Insolvenz ebenfalls betroffen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Tochterunternehmen und Jointventures außerhalb Nordamerikas seien von dem Insolvenzverfahren ebenfalls nicht betroffen und beeinträchtigt. Der Automobilzulieferer mit Sitz in Novi (Michigan/USA), der unter anderem Dichtungen produziert, wird das operative Geschäft während des Verfahrens fortführen, heißt es dazu weiter. Cooper-Standard Automotive (CSA) hat weltweit 16.
Automechanika Shanghai erwartet mehr als 2.000 Aussteller
MarktDie fünfte Automechanika Shanghai wird vom 9. bis 11. Dezember 2009 im Shanghai New International Expo Centre, China, stattfinden.
Bis jetzt hat die Messe bereits über 1.800 Aussteller aus 17 Ländern und Regionen angezogen. Die Ausstellungsfläche wird fast 100.
000 Quadratmeter betragen, um die erwartete Rekordzahl von über 2.000 Ausstellern unterzubringen. Unter den Ausstellern sind viele führende einheimische und internationale Hersteller von Kundendienstausrüstung, dazu gehören beispielsweise Corghi, Launch Tech und Snap-on.
Initiative Reifen-Sicherheit: Jedes dritte Fahrzeug mit mangelhafter Bereifung
ProdukteVom 15. bis 28. Juni führte die Initiative Reifen-Sicherheit wie in den vergangenen Jahren die sogenannte “Wash & Check”-Aktion durch.
Das Ergebnis zeigt: Jedes dritte Fahrzeug ist mit mangelhafter Bereifung unterwegs – letztes Jahr war es noch jedes vierte Fahrzeug. An zwei Aktionstagen wurden an zehn Standorten in ganz Deutschland kostenlose Reifenchecks durchgeführt. Insgesamt wurden rund 2.
300 Reifen gecheckt. Knapp 36 Prozent aller geprüften Reifen wiesen Mängel bei der Profiltiefe, dem Reifenalter oder dem Luftdruck auf. Bei den festgestellten Makeln stand zu geringe Profiltiefe an erster Stelle.
Rollwiderstandsoptimierte Reifen Bestandteil von BlueMotion
ProdukteDer Autosommer 2009 steht für uneingeschränkten Fahrspaß bei geringer Umweltbelastung. Pünktlich zur Urlaubszeit bietet Volkswagen die “BlueMotion Technoloy”-Pakete für den Polo, Golf, Golf Plus, Golf Variant, Passat, Passat Variant und Touareg an. Die Senkung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 1,0 Liter auf 100 Kilometern – beispielsweise beim Touareg V6 TDI – und der gedrosselte CO2-Ausstoß wurden unter anderem durch rollwiderstandsoptimierte Reifen erreicht.
Goodyear an der Börse Jamaikas ausgelistet
MarktVor mehr als 200 Tagen hatte die Goodyear Jamaica Ltd. aufgehört zu existieren. Jetzt hat die JSE (Jamaica Stock Exchange) die für Teile der Karibik zuständige Handelsgesellschaft, an der der Reifenkonzern 60 Prozent der Anteile hielt, auch offiziell ausgelistet.
Focus-Veredelung durch JMS-Fahrzeugteile
Räder & TuningIn Zusammenarbeit mit der Firma Stoffler Autotechnik präsentiert JMS zwei neue Bodykits für den Ford Focus 2 Facelift und ST Facelift. Bei beiden Fahrzeugen wurde eine H&R-Tieferlegungsfeder verwendet, bei der Rad- Reifen-Kombination entschied man sich für das TN6-Rad von Tomason in 8,5×19 Zoll mit der Bereifung 225/35 19.
.
Aus Pit-Stop wird Pit Autoteile
Markt, Werkstatt & TeileDie Werkstattkette Pit-Stop, die unlängst an den Finanzinvestor BluO verkauft worden war, hat umfirmiert und heißt jetzt “Pit Autoteile GmbH”. Mit der Übernahme hatte BluO Anfang Juli auch die Geschäftsführung ausgewechselt. Auf dem neuesten Briefpapier taucht jetzt allerdings mit Frank Müller ein neuer Name auf.
Ehemaliger Dunlop-Vorstandvorsitzender Lotz feiert 80. Geburtstag
AllgemeinHenrik Lotz feiert heute seinen 80. Geburtstag. Der ehemaliger Vorstandsvorsitzende der Hanauer Dunlop AG engagiert sich seit seinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben in zahlreichen Ehrenämtern und habe infolgedessen „keine Entzugserscheinungen“, schreibt der Deutsche Ruderverband, den Henrik Lotz von 1983 bis 1995 als Präsident führte.
KBA-Zahlen: Trend zu Kleinwagen ungebrochen
MarktWie bereits in den fünf vorangegangen Monaten wurde auch im Juli mit 339.976 neu zugelassenen Pkw eine hohe zweistellige Zuwachsrate von 29,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat erzielt. Gegenüber dem direkten Vormonat gingen die Pkw-Neuzulassungen allerdings im Juli um über 20 Prozent zurück.
67,2 Prozent der im Juli erstmals zugelassenen Fahrzeuge wurden privat gekauft. Auch auf die ersten sieben Monate betrachtet kann der deutsche Automobilmarkt mit einer beträchtlichen Steigerung bei den Neuzulassungen von 26,6 Prozent aufwarten. “Der Trend der letzten Monate zu kleineren Fahrzeugen scheint dabei ungebrochen.
Die höchsten Zugewinne konnten das Mini-Segment (144,1 %) und die Kleinwagen (67,5 %) erzielen”, schreibt das Kraftfahrt-Bundesamt. Die Segmente Sportwagen (minus 29,1 %) und Obere Mittelklasse (minus 22,5 %) haben demgegenüber die größten Einbußen zu verzeichnen. Bei den deutschen Marken ist das Bild uneinheitlich.
Während VW, Opel, Ford und Audi im positiven Bereich liegen, können Mercedes, BMW und Porsche nicht an das Ergebnis des Vorjahreszeitraums anknüpfen. In der Fahrzeugklasse “Krafträder” verzeichnete das KBA im Juli 21,6 Prozent weniger Neuzulassungen; aufs bisherige Jahr gerechnet wurden mit 118.788 Motorrädern immerhin noch 13,4 Prozent weniger Neuzulassungen registriert.
Toyo bringt neuen Proxes NE mit ECO-Label auf deutschen Markt
ProdukteWenn Toyo Tires im kommenden Frühjahr den neuen Umweltreifen “Toyo Proxes NE” auf den europäischen und den deutschen Markt bringt, wird er auch mit dem firmeneigenen Umweltlabel ausgezeichnet sein. Der neue Proxes NE, so Toyo Tire Europe gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, werde in den Größen 14 bis 18 Zoll und den Serien 65 bis 45 erhältlich sein. Wie Rüdiger Hölzel, Marketing Manager für Toyo in Deutschland, betont, werde das genaue Größenportfolio erst noch abgestimmt.
Der “neue Komfortreifen wird aus speziellen, umweltfreundlichen Materialien gefertigt”, kündigt der Hersteller an. Das “ECO”-Label wurde auch bisher bereits in Japan für Kraftstoff sparenden Reifen genutzt und soll nun einer Ankündigung zufolge weltweit für besonders umweltfreundliche Reifen aus dem Toyo-Tires-Sortiment eingeführt werden. Bis 2015 sollen alle Toyo-Reifen den Anforderungen des ECO-Labels an Rollwiderstand, Nassbremsen oder Fahrbahngeräusch genügen, heißt es dazu in einer Mitteilung aus Japan.
Webasto übernimmt Cabrio-Dachfertigung von Edscha
MarktDie Webasto AG übernimmt die Vermögenswerte der Geschäftseinheit Cabrio-Dachsysteme der insolventen Edscha AG. Entsprechende Verträge haben der Insolvenzverwalter der Edscha-Gruppe und Dr. Holger Engelmann, Vorstand der Webasto AG und verantwortlich für den Geschäftsbereich “Convertible, Roof & Body”, gestern unterzeichnet.
Die Übernahme steht noch unter den üblichen Vorbehalten der Kartellbehörden. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Diese Übernahme könne europaweit alle rund 1.
200 Arbeitsplätze – 800 davon an den beiden deutschen Standorten in Hengersberg und Regensburg – in der Geschäftseinheit Cabrio-Dachsysteme sichern, heißt es dazu. Der Investorenprozess für die verbleibende Geschäftseinheit “Karosserieprodukte” soll bis zum Spätsommer abgeschlossen sein..
Kögel Fahrzeugwerke meldet erneut Insolvenz an
MarktDie Kögel Fahrzeugwerke sind nach fünf Jahren erneut in der Insolvenz angkommen. Der Anhängerhersteller aus dem bayerischen Burtenbach leidet “aufgrund der drastischen Marktverwerfungen in der Logistikindustrie und der Trailerbranche” an dramatischen Nachfragerückgängen, die von dem Unternehmen mit rund 90 Prozent angegeben werden. Von der Insolvenz seien insgesamt circa 1.
150 Mitarbeiter betroffen, hiervon rund 830 in Deutschland, schreibt Kögel. Die Schwestergesellschaft in Frankreich Jean Chereau SAS sei indes von der Insolvenz nicht betroffen. Kögel war vor fünf Jahren schon einmal zahlungsunfähig – schaffte aber die Sanierung und wurde sogar “Turnarounder des Jahres”.
Gleich mehrere Flugzeugreifen gleichzeitig geplatzt
ProdukteBei der Landung einer Boeing 747 der Northwest Airlines auf dem Flughafen von Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota sind gleich fünf, in einem Report heißt es sogar sechs Reifen geplatzt. Der Jet kam dennoch nicht von der Landebahn, die anschließend für mehrere Stunden gesperrt werden musste, ab. Die Ursache des Zwischenfalls war zunächst unklar.
Ein Flughafensprecher sagte, der Pilot habe überhitzte Bremsen gemeldet. An Bord der Maschine befanden sich keine Passagiere, sondern 15 Mitarbeiter der Airline..
ZF Services bietet umfangreiches Trainingsprogramm
Werkstatt & TeileIm Rahmen der markengebundenen Werkstattkonzepte von ZF Services sowie in Kooperation mit den Großhandelspartnern werden derzeit mehr als 25 thematisch unterschiedliche Produktschulungen für Werkstattpartner angeboten. Diese behandeln in Theorie und Praxis alle Produktgruppen, die von ZF Services angeboten werden. Die aktuellen Zahlen unterstreichen das besondere Engagement im Bereich Qualifizierung: Im ersten Halbjahr 2009 konnten bereits 4.
300 Teilnehmer verzeichnet werden, was auf die im August endende Lemförder Lenkungs- und Fahrwerktour 2009 zurückzuführen ist, deren wesentliche Bestandteile Technik- und Verkaufstrainings sind. Im August werden sich insgesamt rund 7.000 Werkstattmitarbeiter weitergebildet haben.
2008 organisierte ZF Services alleine in Deutschland 193 technische Trainings mit rund 4.500 Teilnehmern.
.
Elektroauto auf Yokohama-Reifen bewährt sich bei seinem ersten Einsatz
ProdukteBeim legendären Pikes Peak in den USA ging das “Team Geolandar” von Yokohama unlängst mit einem Elektroauto (die Lithium-Ion-Batterien stammten von Sanyo Electric) an den Start und erzielte prompt die zweitschnellste jemals gemessene Zeit für ein Elektroauto bei diesem Bergrennen. Yokohama will – ermutigt durch das Resultat – das mit SUV-Reifen vom Typ Geolandar bestückte Fahrzeug künftig bei weiteren Rennen einsetzen und will so einen Beitrag für die Weiterentwicklung von Elektroautos leisten..
Titan-Chairman beklagt Preisgebaren seiner Wettbewerber
Markt, ProdukteAuch im Quartalsbericht des Landwirtschafts- und EM-Reifenspezialisten Titan International Inc. zeigen sich die üblichen Spuren der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Während der Umsatz zwischen April und Juni dieses Jahres um 23,1 Prozent auf 207 Millionen Dollar (147,4 Millionen Euro) zurückging, konnte sich Titan – trotz deutlicher Rückgänge – in der Gewinnzone halten.
Der Vorsteuergewinn des Unternehmens aus Quincy (Illinois/USA) lag bei 9,7 Millionen Dollar (6,9 Millionen Euro; minus 56,3 Prozent), der Nettogewinn immerhin noch bei 5,9 Millionen Dollar (4,2 Millionen Euro; minus 55,6 Prozent). Insbesondere das Geschäft mit EM-Reifen brach im Berichtszeitraum deutlich um 44,6 Prozent auf einen Umsatz von nur mehr 42,4 Millionen Dollar ein (30, 2 Millionen Euro), während der wichtigere Teil des Geschäftes mit Landwirtschaftsreifen lediglich um 13,6 Prozent zurückging, und zwar auf 160,3 Millionen Dollar (114,2 Millionen Euro). In einem Statement zur Veröffentlichung der Quartalszahlen kritisierte Chairman und CEO Maurice M.
Taylor den harten Wettbewerb bei EM-Reifen, der in der jüngsten Vergangenheit vorwiegend über den Preis geführt wurde. Taylor wörtlich: “Titans größte Wettbewerber auf dem EM-Reifenmarkt, Michelin, Bridgestone und Goodyear, haben alle ihre Preise stärker reduziert als die Materialkosten runtergingen, folglich werden die Margen leiden. Da unsere Wettbewerber ihre Geschäftsbereiche nicht als selbstständige Einheiten betreiben, müssen sie nicht unbedingt Gewinne erzielen.
VDA-Präsident sieht Branche in der Talsohle angekommen
MarktDer Präsident des Verbandes der Autoindustrie (VDA), Matthias Wissmann, sieht die Talfahrt der Autobranche infolge der Wirtschaftskrise beendet. Der Neuen Osnabrücker Zeitung sagte er, es gebe zurzeit eine “Stabilisierung auf niedrigem Niveau”. Der Absturz der Exportziffern, der seit dem vergangenen Herbst auf allen Automobilmärkten der Welt stattgefunden habe, sei gestoppt.
“Jetzt kommt es darauf an, sich aus diesem tiefen Tal herauszuarbeiten”, betonte der VDA-Präsident. Auf der Internationalen Automobilausstellung IAA im September werde man “schon Licht am Ende des Tunnels sehen” und es werde “erste Elemente des kommenden Aufschwungs” geben, so der Chef-Lobbyist der deutschen Automobilindustrie. “Allerdings sollten wir nicht auf eine schnelle Zauberlösung hoffen”, warnte Wissmann.
“Es wird länger dauern, bis wir das Absatzniveau der Jahre 2007 und 2008 wieder erreichen.” Bei der Ausstellung in Frankfurt erwartet Wissmann ein “Innovationsfeuerwerk” sowohl im Bereich der klassischen Verbrennungsmotoren, als auch im Bereich alternativer Antriebe. “Unser großer Ehrgeiz ist es, in Sachen CO2-Reduktion und Umweltverträglichkeit weltweit die Spitzenrolle zu übernehmen”, betonte der VDA-Präsident.
“Wir sind da auf gutem Weg.” Bereits in den vergangenen beiden Jahren und auch in der ersten Jahreshälfte 2009 habe die deutsche Automobilindustrie die CO2-Emissionen in immer stärkerem Maße reduziert..
Acht der Top-10-Teams auf Michelin ins Ziel beim LMS-Lauf
Räder & TuningBei den “1.000 km Algarve” im portugiesischen Portimão, dem dritten von fünf Saisonläufen, siegte der langjährige Michelin-Partner Pescarolo Sport mit Jean-Christophe Boullion/Christophe Tinseau am Steuer ihres Judd-befeuerten Sportwagens. Nach einem packenden Rennen – das von der Dämmerung bis in den frühen Sonntagmorgen dauerte – behauptete das französische Team nach fast sechs Stunden Vollgas gerade einmal 90 Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierten Stefan Mücke/Tomas Enge/Jan Charouz im Lola-Aston Martin, der ebenfalls auf Reifen von Michelin rollt.
Insgesamt vertrauten acht der zehn besten Teams auf Rennreifen aus Clermont-Ferrand, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Nach dem ersten Nachtrennen in der über fünfjährigen Geschichte der Le-Mans-Serie holte das Urgestein des Langstreckensports, die französische Rennsport-Ikone Henri Pescarolo, auf dem “Autodromo Internacional do Algarve” mit seinem Team den ersten Saisonsieg..
Lobbyarbeit in den USA soll Importzölle verhindern
MarktIn einem weiteren Versuch, mögliche Strafzölle gegen chinesische Reifenimporte in den USA abzuwenden, hat sich nun ein hochrangig besetzte Delegation aus China auf den Weg in die Vereinigten Staaten gemacht. “Der Plan [Strafzölle einzuführen], sollte Obama letztendlich zustimmen, wird unsere Geschäfte gefährden, aber sich nicht ihrer Sache dienen”, sagte Shen Weijia, Executive Director von Giti Tire in China, bevor er sich mit anderen Branchenvertretern an die Lobbyarbeit in den USA machte. “Wir werden unsere Kraftanstrengungen nicht einstellen, ehe sie solche Maßnahmen aufgeben”, wird Ge Gurong, Deputy Manager von Hangzhou Zhongce, in der staatlichen China Daily zitiert.
Schließt Conti ein deutsches Elektronikwerk?
MarktContinental wolle nach Angaben der IG Metall eines seiner fünf Elektronikwerke in Deutschland schließen, heißt es bei Reuters. Vorstandschef Karl-Thomas Neumann habe gedroht, dass Produktion nach Osteuropa verlagert werden, wenn die Arbeitnehmer nicht zu substanziellen Zugeständnissen bereit seien, sagte Bayerns IG-Metall-Chef Werner Neugebauer. Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Conti Temic, Erwin Wörle, sagte hingegen: “Die Diskussion läuft derzeit in die Richtung, alle fünf Werke zu erhalten.
Supply-Chain-Dienstleister fusionieren
MarktElemica (einer der führenden internationalen Supply-Chain-Dienstleister) und RubberNetwork (ein internationales Beschaffungs- und Supply-Chain-Unternehmen) haben sich zusammengeschlossen. Das neue Unternehmen, das weiter unter dem Namen Elemica geführt wird, soll internationalen Herstellern auf der Suche nach einem Wettbewerbsvorteil im Markt noch größere Effizienz- und Einsparpotentiale in der Lieferkette eröffnen. Elemica wickelt Jahr für Jahr Transaktionen im Wert von mehr als 50 Mrd.
US-Dollar ab, RubberNetwork von zehn Milliarden. Zu den Kunden Elemicas zählen unter anderem Dow, DuPont oder Lanxess, zu denen von RubberNetwork Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Kumho, Michelin, Pirelli, Sumitomo, Toyo und Yokohama..
Höhere Marge bei Reifenruß, dennoch Verluste für Cabot
ProdukteDer Anbieter von Reifenruß Cabot Corp. (Boston/USA) konnte die Margen bei dieser Produktgruppe zwar steigern, verblieb mit zwölf Millionen Dollar (net loss) bei einem Umsatz von 511 Millionen Dollar im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2009 (Vorjahr 840 Millionen Dollar) allerdings in der Verlustzone. Die Aussichten für die nahe Zukunft sind gut, denn Cabot hat das neue Rußwerk im chinesischen Tianjin, das eine Jahreskapazität von 150.
Fulda-Presseverantwortlicher geht nach Hanau
MarktDer Goodyear-Konzern hat einige als strategisch wichtig bezeichnete Abteilungen aus den einzelnen Marken in der Konzernzentrale in Hanau zusammengeführt. Diese Konzentration solle für die nötigen Freiräume sorgen, um die markenspezifischen Kompetenzen weiter zu stärken, heißt es. Im Zuge dieser Umstrukturierung hat sich auch der Verantwortungsbereich von Christian Hieff, bislang im Wesentlichen verantwortlich für Fulda, verändert: Ab sofort ist er in der Pressearbeit auch Ansprechpartner, wenn es um Reifen von Sava, Debica, Pneumant und Falken geht.
Continental beim neuen Porsche Panamera
ProdukteDie Automotive Group von Continental ist mit einem großen Leistungsumfang am Porsche Panamera beteiligt. Die vierte Baureihe des Stuttgarter Automobilherstellers bietet als eine herausragende Technologie ein neues Luftfederfahrwerk mit verstellbarer Federrate, das auf Knopfdruck vielfältige Einstellungen des Fahrwerks von komfortabel bis sehr dynamisch ermöglicht. Das gemeinsam mit den Porsche-Ingenieuren entwickelte System wird von der Division Chassis & Safety produziert.
Die Division Powertrain liefert die komplexe Steuerung des Porsche-Doppelkupplungsgetriebes (PDK), die für kurze Schaltzeiten bei möglichst geringem Verbrauch sorgt, während die Division Interior nicht nur die Instrumentierung des Panamera beiträgt, sondern auch nahezu alle Steuergeräte für Komfortfunktionen im Fahrzeug. “Die umfangreiche Beteiligung an einem solchen Fahrzeug der High-End-Kategorie unterstreicht den Anspruch der Continental Automotive Group, den Automobilherstellern innovative Komplettlösungen anbieten zu können”, sagt Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorstandsvorsitzender der Continental AG und Leiter der Automotive Group.