GD Handelssysteme zeichnen Hamburger Reifen Börse aus
MarktDie Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) haben die Reifen Börse Jessen Riemschneider GmbH (Hamburg) als “Top-Performer” ausgezeichnet. Damit soll einerseits die intensive Nutzung der GDHS-Bausteine durch den Betrieb gewürdigt werden, aber andererseits auch das breite Portfolio, das der Betrieb angefangen von Schadensgutachten über die Autovermietung bis hin zu Kfz-Versicherungen seinen Kunden zu bieten hat. “Wir sind Auto”, so das Motto von Alexander Jessen und Hans-Werner Riemschneider.
Der Reifenservice- und der Autoserviceprofi aus der HMI-Gruppe haben ihr Know-how, ihre Erfahrung und ihr Kapital unter dem Dach der Reifen Börse zusammengelegt und bieten ihren Kunden seither sämtliche Leistungen rund ums Auto aus einer Hand. Dafür sollen auch Kooperationen mit diversen Partnern wie zum Beispiel mit dem ADAC und dem VBA (Verband der Bergungs- und Abschleppunternehmen) sorgen. Als Jessen und Riemschneider ihre Betriebe zusammenlegten, kannten sie sich bereits etwa 15 Jahre und arbeiteten bereits rund neun Jahre eng zusammen.
“Die meisten Angebote wurden von uns bereits schon vorher in den Betrieben erledigt. Jetzt haben wir noch weitere Leistungsbausteine in unser Portfolio aufgenommen, um dem Kunden alles aus einer Hand zu bieten”, erklärt Alexander Jessen. Jessen und Riemschneider holen ihre Kunden dabei über mehrere Kanäle in ihr Unternehmen.
Die Überlegung, die Betriebe an einem Ort zusammenzulegen, besteht schon seit ca. 2003. “Bereits 2004 hatten wir einen ersten kleinen gemeinsamen HMI-Betrieb, allerdings haben wir durch neue Räumlichkeiten erst jetzt die Möglichkeit, alle Betriebsteile zusammenzuführen.
Wir sind überzeugt, dass kleinere Betriebe mittel- bis langfristig keine Überlebenschance haben”, meint Jessen unter Verweis darauf, dass ein so großes Angebot wie das der Reifen Börse jedoch auch Managementrisiken birgt. “Allein die sehr breit gefächerte Aufstellung ist natürlich eine Herausforderung. Den damit verbundenen Risiken begegnen wir durch sehr qualifiziertes und hoch motiviertes, vielfach einsetzbares Personal”, heben Jessen und Riemschneider hervor.
“Dabei lassen wir aber in keinem Fall unsere Ansprüche im Bereich Qualität und Kunden- sowie Serviceorientierung aus den Augen”, betonen sie. Der Erfolg im Markt scheint dem “Top-Performer”-Duo Recht zu geben. “Unsere Entwicklung im vergangenen Jahr war sehr positiv”, sagt Hans-Werner Riemschneider.
Jetzt bietet Popgom „Sicherheitsprämie“ beim Kauf ausgewählter Reifen
Markt, ProdukteDer Onlinereifenhändler Tyredating zahlt Kunden, die über seine Popgom genannte Webplattform Reifen erwerben, beim Kauf ausgewählter Modelle eine sogenannte “Sicherheitsprämie” und bietet zugleich ermäßigte Preise bei der Reifenmontage in den angeschlossenen Partnerwerkstätten an. Im Rahmen der noch bis zum 25. April laufenden Aktion werden demnach die Sieger des jüngsten ADAC-Reifentests ab sofort zu einem vergünstigten Sonderpreis offeriert: Die Sicherheitsprämie von zehn Euro wird an alle Käufer von vier Pneus mit der ADAC-Auszeichnung “besonders empfehlenswert” ausbezahlt.
Als weiteres Promotionangebot gewährt Popgom ab dem 26. März 2010 einen Preisnachlass von zehn Prozent, wenn sich Kunden ihre Reifen bei einem der über 500 Montagepartner montieren lassen. cm.
In Europa werden Toyo-Reifen teurer
Markt, ProdukteAufgrund steigender Kosten für Rohstoffe wird die Toyo Tire Europe GmbH zum ersten Mai 2010 ihre Preise in Europa um durchschnittlich fünf Prozent erhöhen. Die Erhöhung umfasst Unternehmensangaben zufolge alle Produktkategorien, die in Europa angeboten werden. cm.
Michelin verlost Rennmaschinenreplica seines Power Research Teams
Markt, ProdukteAm Michelin-Messerstand während der Dortmunder “Motorräder 2010” gab sie zu sehen: eine Rennmaschinenreplica seines Power Research Teams, die der Reifenhersteller im Rahmen eines Gewinnspiels verlosen will. Um mitzumachen, muss lediglich eine Frage rund um die neue “Light Tire Technology” des Konzerns beantwortet werden, die erstmals beim “Power Pure” genannten Modell der Franzosen zum Einsatz kommt. Teilnahmekarten für die Verlosung konnten gleich bei der Messe ausgefüllt und abgegeben werden, sollen unter anderem aber auch den Zeitschriften Motorrad und PS beiliegen.
Einsendeschluss ist übrigens der 30. Juni 2010 – teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahre. cm
.
Produktoffensive geht weiter: Dunlop stellt „Sportmax SportSmart“ vor
ProdukteBei der Vorstellung des “Sportmax Qualifier II” und weiterer neuer Motorradreifen im Frühjahr 2009 hatte Sharon Antonaros, Marketingdirektor Motorradreifen für die Region EMEA (Europe, Middle East, Africa) bei Goodyear Dunlop Europe, bereits angekündigt, dass die Marke Dunlop in Sachen Motorradreifenproduktprogramm weiter würde nachlegen wollen. Und der Reifenhersteller hat Wort gehalten: Denn nach dem “Sportmax GP Racer D211” und dem “Trailmax TR91”, die schon Ende des vergangenen bzw. Anfang dieses Jahres präsentiert wurden, hat man nun in Form des “Sportmax SportSmart” noch einen weiteren neuen Reifen für die Saison 2010 nachgeschoben, der den “Qualifier RR” ersetzen soll.
“Damit haben wir binnen weniger Jahre einen großen Teil unserer Produktpalette umgekrempelt”, sagt Sanjay Khanna, Geschäftsführer Motorradreifen bei Goodyear Dunlop Europe. Zwar sei die Bereinigung der Produktrange noch nicht völlig abgeschlossen, doch habe man bereits große Fortschritte erzielt. “Vor rund drei bis vier Jahren hatten wir gute Produkte in guter Qualität, auch wenn sie vielleicht nicht immer so gut waren wie von den Verbrauchern erwartet.
Darüber hinaus hatten wir eine recht komplexe Range, und bezüglich des Marketing haben wir nur einen minimalen Aufwand betrieben”, so Khanna, nach dessen Worten man heute – dank einer massiven Produktoffensive während der zurückliegenden Jahre – die Führungsposition bezüglich all der genannten Kriterien für sich reklamiert. “Wir glauben, dass wir dank der besten Technologien im Markt, einem Mehr an Marketing, einer einfacheren Produktrange sowie einer exzellenten Qualität führend sind”, ist Khanna nicht zuletzt mit Blick auf den jetzt eingeführten “Sportmax SportSmart” überzeugt. Dieser wird als wahres “Multitalent” beschrieben, der die Laufleistung und den Nassgrip eines Sporttouringreifens, auf der Rennstrecke gleichzeitig aber außerdem noch die Leistungen eines Hypersportreifens bieten kann.
christian.marx@reifenpresse.de
.
Makio Ohashi neuer CEO und President von Bridgestone Europe
MarktBridgestone Europe NV/SA hat Makio Ohashi mit Wirkung zum 30. März 2010 zum neuen CEO und Präsidenten bestellt. Er folgt damit auf Toru Tsuda, derzeit Chairman, CEO und President von Bridgestone Europe, der nach Japan zurückkehren wird, wo er im Mutterkonzern künftig die Position als Vice President und Senior Officer bekleiden wird.
Ohashi ist schon seit 1979 bei Bridgestone beschäftigt. Nach fünf Jahren im Tokioter Büro des Unternehmens folgten erste Tätigkeiten im Ausland unter anderem im Mittleren Osten, Asien, Nordamerika und Oceanien, wo er beispielsweise als Chairman und CEO von Bridgestone Australia Ltd. fungierte.
Wahl Koerfers zum Conti-Aufsichtsrat für nichtig erklärt
MarktMedienberichten zufolge hat das Landgericht Hannover die Wahl von Rolf Koerfer in den Aufsichtsrat der Continental AG nachträglich für nichtig erklärt, nachdem Aktionärsschützer dagegen geklagt hatten. Begründet hat das Gericht seine Entscheidung damit, dass das Unternehmen die letztjährige Hauptversammlung, die am 23. April 2009 stattfand, vor der Wahl Koerfers nicht ausreichend über mögliche Interessenkonflikte des Rechtsanwalts informiert habe.
Denn er gilt als wichtiger Berater des Conti-Hauptaktionärs Schaeffler. Koerfer will nun in Berufung gehen, darf demnach aber noch so lange Conti-Aufsichtsrat bleiben, bis das Urteil rechtskräftig ist. Die nächste Conti-Hauptversammlung ist übrigens für den 28.
Für Fußballfans bietet Borbet ein spezielles Nabenkappenset
Produkte, Räder & TuningIm Vorfeld der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika bietet der Räderhersteller Borbet ab sofort ein limitiertes Nabenkappenset an, mit dem Fußballfans die Verbundenheit mit ihrem Lieblingssport auch mittels ihrer Leichtmetallräder zeigen können. Das “Fußball” genannte Set besteht aus vier Nabenkappen, die für alle Borbet-Räder mit 56er Kappe passend sind, sowie einem Aufkleber und einem Schlüsselanhänger. Die Nabenkappen sollen sich schnell und einfach montieren lassen, sodass es nur wenige Minuten dauert, bis die Räder WM-Look glänzen.
Tankstellen verlangen Geld für Reifenluft
MarktLaut der Bild-Zeitung verlangen in Thüringen erste Stationen der Tankstellenkette Gulf seit Neuestem die Bezahlung von Reifenluft. Demnach sind an einigen Stationen Automaten aufgestellt, die nach Einwurf eines Euros fünf Minuten lang Druckluft zum Befüllen der Reifen liefern. Dem Blatt zufolge gehen Experten davon aus, dass bald auch weiteren Tankstellen sich den Service werden bezahlen lassen.
“Wartung und Instandhaltung der bisherigen Luftdruckprüfgeräte kosten jede Tankstelle 3.800 Euro im Jahr”, wird Gulf-Deutschlandchef Raik Janz in diesem Zusammenhang zitiert. cm.
ASA sieht „Trendwende auf dem Werkstattausrüstungsmarkt“
Markt, Werkstatt & TeileDie wirtschaftlichen Ereignisse des letzten Jahres haben nach Aussagen des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA) deutliche “Bremsspuren” auf dem Werkstattausrüstungsmarkt hinterlassen.
Aus einzelnen Segmenten werden unter Berufung auf die Ergebnisse einer Umfrage unter den ASA-Mitgliedsunternehmen gravierende Umsatzeinbußen gemeldet. Besonders hart getroffen wurden demnach die Hersteller und Anbieter von Hebetechnik und Abgasabsauganlagen. Aber auch sonst sei 2009 für viele Werkstattausrüster ein Jahr gewesen, das sie liebsten vergessen möchten.
Denn bei der Hälfte der Unternehmen, die sich an der ASA-Umfrage beteiligt haben, sind die Umsätze zurückgegangen. Zum Vergleich: 2008 waren es gerade einmal 15 Prozent der Unternehmen, die einen Umsatzrückgang beklagten. “Die Verunsicherungen im Automobilmarkt haben nicht nur hierzulande, sondern vor allem in bisherigen Wachstumsregionen wie Osteuropa zu abrupten Investitionsstopps geführt”, so ASA-Präsident Klaus Burger.
Dennoch habe immerhin Drittel der Umfrageteilnehmer im letzten Jahr (2008: 60 Prozent) Umsatzsteigerungen erzielen können, wobei offensichtlich vor allem die Segmente “Diagnose” und “Software und Dienstleistungen” vom allgemeinen Konjunkturrückgang 2009 verschont wurden. “Damit bestätigt sich unsere Einschätzung, dass bei den Werkstätten aufgrund der immer komplexeren Fahrzeugtechnik ein großer Nachholbedarf bei Diagnosegeräten besteht. Zudem zeigt sich in den Ergebnissen der ASA-Umfrage, dass die Optimierung der Arbeitsprozesse in den Kfz-Betrieben mithilfe moderner Software zunehmend an Bedeutung gewinnt”, meint Burger.
Und für das laufende Jahr schöpft die Branche nun auch insgesamt wieder etwas Hoffnung, denn für 2010 wird ein leichter Aufwärtstrend im Werkstattausrüstungsmarkt erwartet. Knapp die Hälfte der ASA-Mitglieder, die an der Umfrage teilgenommen haben, rechnet demnach mit zwar stagnierenden Märkten, aber mehr als ein Drittel geht von einem Wachstum aus. cm
.
Okay für höhere Cooper-Beteiligung an China-Joint-Venture
MarktDie Cooper Tire & Rubber Company hat eigenen Worten zufolge das Okay der Volksrepublik China erhalten, wie geplant den Anteil an dem Joint-Venture-Unternehmen Cooper Chengshan Tire Company von bislang 51 auf 65 Prozent erhöhen zu dürfen. Die Transaktion mit einem Volumen von rund 18 Millionen US-Dollar soll noch bis Ende März unter Dach und Fach sein. “Die Cooper Chengshan Tire Company ist ein wichtiger Bestandteil von Coopers Aktivitäten in der asiatisch-pazifischen Region und hat sich ausgesprochen gut entwickelt.
Trabi goes Afrika – auf Pneumant-Reifen
ProdukteZusammen mit drei Kameraden vom Bayrischen Trabant Club e.V. und verteilt auf zwei Trabants hat sich Michael Unger am 20.
März auf eine 10.000 Kilometer lange Abenteuertour begeben: Mit den Zweitaktern geht es dabei von München aus über Gebirgspässe und Serpentinen sowie durch Wüsten und auf Schlaglochpisten über Genua nach bis nach Tanger. In Marokko wollen die Trabi-Freunde unter anderem die Stationen Fes, Marrakesch und Casablanca ansteuern.
Bei der Bereifung der beiden 21 bzw. 42 Jahre alten Fahrzeuge setzt die Mannschaft um Michael Unger auf Pneumant. Die Wahl sei dabei nicht aus nostalgischen Gründen auf den ehemaligen Erstausrüster des VEB Sachsenring gefallen, heißt es.
Gleich drei neue Wheelworld-Räder
Produkte, Räder & TuningZum Frühjahrsgeschäft erweitert Wheelworld seine Räderkollektion um gleich drei neue Designs. Das in Schwarz oder hochglanzpoliertem Silber erhältliche Modell “WH10” wird dabei als “straight und sportiv” beschrieben, das in den gleichen Farbausführungen verfügbare “WH11” genannte Rad als elegant, modern und unverwechselbar sowie das in Schwarz oder hochglanzpoliertem Chromsilber angebotene “WH12” als rassig und sportlich. “Alle Neuheiten folgen der Wheelworld-Philosophie: hochwertiges Design und Spitzenqualität zum fairen Preis”, so der Anbieter unter Verweis darauf, dass für die Räder bereits aktuelle Gutachten unter anderem zum Beispiel für den VW Golf VI, Audi A4 8B/8K, A4 B8 Allroad, Q5, Mercedes E-Klasse W212/207 usw.
Indische Reifenhersteller planen Preiserhöhungen
Markt, ProdukteVor dem Hintergrund steigender Kosten für im Reifenbau verwendete Rohmaterialien wie vor allem Naturkautschuk wollen indischen Reifenhersteller offenbar die Preise für ihre Produkte anheben. Wie Car Trade India in Erfahrung gebracht hat, planen Ceat und Birla Tyres Preisanhebungen zwischen zwei und fünf Prozent, während JK Tyres and Industries sowie Apollo Tyres den Markt erst noch beobachten wollen, bevor sie dann gegebenenfalls nachziehen. “Es ist wahrscheinlich, dass wir die Preise im April um zwei bis vier Prozent anheben müssen.
Davon betroffen werden alle Reifen unserer Produktpalette sein. Der steile Kostenanstieg zwingt uns, unsere Preisstrukturen in Richtung nach oben anzupassen”, werden Aussagen von Arnab Banerjee, Vice President Sales & Marketing bei Ceat, in dem Bericht wiedergegeben. Außerdem sei – ist vonseiten Birla Tyres zu hören – die Steuer auf Kautschuk von acht auf zehn Prozent erhöht worden, was folglich auch die Reifen verteuere.
Aktualisierter „Retread Buyers Guide“ beim TRIB erhältlich
Produkte, Runderneuerung & RecyclingDas Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) hat seinen sogenannten “Retread Tire Buyers Guide” in überarbeiteter Form komplett neu aufgelegt. Das von dem US-Verband gedachte Nachschlagewerk, das sowohl in gedruckter Form erhältlich ist als auch auf der Informations-CD oder den Internetseiten des TRIB (www.retread.
org/guide) zu finden ist, listet Runderneuerer weltweit und zeigt zugleich auf, welche Reifenarten (für Pkw, Lkw, Flugzeuge etc.) von ihnen angeboten werden. cm.
Reinerlös von neuester Pneu-Egger-Auktion soll an Stiftung Speranza gehen
Markt, Räder & TuningDie Pneu Egger AG (Aarau/Schweiz) versteigert im Rahmen einer am 1. April startenden Onlineauktion einen von dem Unternehmen getunten Honda Insight. Der Reifenerlös für das über die Ricardo genannte Plattform (www.
ricardo.ch) angebotene Hybridfahrzeug soll dabei der Stiftung Speranza zugutekommen, die sich die Schaffung beruflicher Perspektiven für Jugendliche auf die Fahnen geschrieben hat. Junge Menschen von der Straße zu holen und ihnen einen Ausbildungsplatz zu verschaffen, müsse zu einem klaren Ziel in unserer Gesellschaft werden, begründet Pneu Egger die Unterstützung der 2006 gegründeten Organisation.
“Die Stiftung Speranza schafft berufliche Perspektiven und hilft jungen Menschen mit schlechten Voraussetzungen, in der Berufswelt Fuß zu fassen. Ich finde es toll, dass auch Pneu Egger sich dafür einsetzt: So bekommen die Jugendlichen eine gute Bodenhaftung, was sie im Leben vorwärts bringt”, so Rennfahrer Marc Surer, der als Botschafter der Stiftung fungiert. Nähere Informationen zu der mit einem Anfangsgebot in Höhe von einem Schweizer Franken startenden Auktion sind – inklusive eines direkten Links zu der Internetversteigerung – unter www.
pneu-egger.ch erhältlich. cm
.
Kellinghusen: Einbruch in Reifencontainer
ProdukteIn Kellinghusen (Kreis Steinburg/Schleswig-Holstein) haben sich bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen dem 17. März abends und dem 18. März morgens Zutritt zum Gelände eines Autohändlers verschafft und dort dann das Vorhängeschloss eines Reifencontainers aufgehebelt.
Die Diebe ließen mehrere Kompletträder (Alufelgen mit Bereifung) mitgehen – der Schaden wird mit rund 15.000 Euro beziffert. Hinweise etwaiger Zeugen erhoffen sich die in dem Fall ermittelnden Beamten der Polizeizentralstation Kellinghusen unter der Telefonnummer 04822/2098-0 bzw.
US-Gericht hält Reifen für schuldig an Überschlagsunfall
Markt, ProdukteEin Gericht in Des Moines (Iowa/USA) sieht es als erwiesen an, dass der Ausfall eines an einem Minivan montierten Cooper-Reifens ursächlich für den schweren Überschlagsunfall des Fahrzeuges gewesen ist. Das meldet die Business Week. Das Unglück, bei dem ein Mensch getötet und mehrere verletzt worden waren, hatte sich bereits 2007 ereignet.
Schuld sei die Ablösung der Lauffläche des Reifens gewesen, argumentiert das Gericht. Demnach ist es zugleich zu dem Schluss gekommen, die an dem Fahrzeug montierte Bereifung habe schon bei ihrem Design und ihrer Fertigung nicht dem Entwicklungsstand entsprochen. Aus diesem Grund soll Cooper nun mehr als 32,8 Millionen Dollar zahlen, wovon allein 28,4 Millionen einem querschnittsgelähmten Unfallopfer zugesprochen wurden.
Cooper soll unterdessen bereits angekündigt haben, in Berufung gehen zu wollen. Denn dem Unternehmen zufolge sei der fragliche Reifen vor dem Unfall lange Zeit mit zu wenig Luftdruck gefahren und somit vorgeschädigt worden, sodass erst dadurch letztlich ein auf der Straße liegender Nagel das Unglück habe auslösen können. In einer Stellungnahme wird darüber hinaus betont, dass sämtliche Cooper-Reifen und auch die bei dem Unfall an dem Minivan montierten “sicher und zuverlässig sind und nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern diese sogar noch übertreffen ebenso wie die eigenen, wesentlich rigoroseren internen Standards”.
Tuning World Bodensee erwartet wieder über 100.000 Besucher
Markt, Räder & TuningViele Zusagen aus der Tunerbranche, eine offenbar große Akzeptanz beim Handel sowie restlos ausgebuchte Clubflächen machten es deutlich: Europas Tuningbranche freut sich auf die achte Tuning World Bodensee. Rund 250 ausstellende Unternehmen, 1.000 getunte Fahrzeuge, zahlreiche Premieren und mehr als 100.
000 Tuningfans aus aller Welt werden von den Veranstaltern dazu vom 13. bis 16. Mai 2010 in Friedrichshafen am Bodensee erwartet.
“Die Marktführer der Tuningbranche haben bereits ihren Auftritt am Bodensee zugesagt. Auch zahlreiche Automobilhersteller haben das Potenzial der Tuning World Bodensee erkannt und zeigen sich bei ihrer Premiere in Friedrichshafen von der sportlichen Seite”, freut sich Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann. Insgesamt glänzen die Neuheiten und exklusiven Umbauten internationaler Top-Tuner auf einer Ausstellungsfläche von rund 85.
000 m². Nach der Einweihung der “Premium Car Area” (Halle B5) im vergangenen Jahr warten hier auch 2010 namhafte Hersteller in einer exquisiten Anmutung auf. Stark vertreten seien erneut die großen Reifen- und Felgenspezialisten, darunter etwa Yokohama, Vredestein, Toyo oder Falken als Reifenhersteller sowie AEZ, Brock, Borbet, Oxigin und andere als Räderhersteller.
Trelleborg-Gruppe legt Jahresbericht vor
MarktAuch die Trelleborg-Gruppe hat nun ihren offiziellen Jahresbericht vorgelegt, nachdem das schwedische Unternehmen bereits Mitte Februar einen Überblick über das Rechenwerk gegeben hatte.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv. ab
.
Michelin-Vertriebsdirektor von Aspern rät zur Bevorratung
MarktDas Reifengeschäft verdichtet sich immer mehr auf zwei Spitzenzeiten im Frühjahr und im Herbst. Wem es nicht gelingt, punktgenau zur Saison entsprechend seiner Position in der Distributionskette die nachgefragten Produkte verfügbar zu haben, bekommt ein Problem. Je komprimierter das Geschäft abläuft, umso größer ist der Bedarf an einer konzentrierten und gut organisierten Vorarbeit, findet auch Dieter von Aspern.
Der Michelin-Vertriebsdirektor für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist daher überzeugt, dass – je breiter ein neues Produkt angelegt ist – eine Präsentation quasi schon am Ende der Vorjahressaison stattfinden muss. Entsprechend “unserer Konzept- und Produktreife” habe Michelin daher auch bereits Anfang März den neuen Winterreifen Alpin A4 vorgestellt, rechtzeitig zum Beginn der Gespräche mit dem Fachhandel zur neuen Winterreifensaison 2010/2011 in einigen Wochen.
.
Preispanel offenbart dramatische Preiseinbrüche in Deutschland
MarktWie das BRV-Preispanel zeigt, haben die Abverkaufspreise in Deutschland bei Pkw-Sommerreifen einen neuen Tiefststand erreicht. Beinahe alle dort abgebildeten Marken – Ausnahme: Bridgestone – verlieren gegenüber dem Vorjahr noch einmal rund vier Prozentpunkte (auf Basis der Preise von 1994). Stellt man den direkten Vergleich mit dem Vorjahr an, so zeigt sich bei einigen Fabrikaten sogar ein zweistelliger Verfall bei den Endverbraucherpreisen im Hofgeschäft.
Der Continental EcoContact 3 etwa büßt in der Standardgröße 195/65 R15 H aktuell zehn Prozent gegenüber März 2009 ein und der Uniroyal RainExpert in derselben Größe sogar 15,4 Prozent. In dieser Dimension hält sich der Dunlop SP Sport Fast Response mit einem Rückgang von 5,6 Prozent noch am Besten. Dies aber sind Punktbetrachtungen.
Über das Sortiment und die Größen, die der BRV mit seinem Preispanel abbildet, ergibt sich bei der Marke Continental aber immer noch ein drastischer Rückgang von 9,2 Prozent, bedingt sicherlich durch die starken Änderungen der Sell-in-Preise des deutschen Herstellers. Den größten Rückgang bei den Hofgeschäftspreisen fand seit 1994 indes – außer bei Uniroyal – bei Michelin statt, und zwar von 34 Prozent..
Alutec startet in den Frühling und ist wieder samstags erreichbar
Räder & TuningDer Frühling steht vor der Tür und Aluminiumräderanbieter Alutec will zu dieser Zeit einen noch besseren Service anbieten. Anlässlich des Frühjahrsbeginns werden die Servicezeiten der Bestellhotline ausgeweitet. Alutec-Kunden können zusätzlich zu den üblichen Zeiten von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 18 Uhr nun auch im Zeitraum von diesem Wochenende an bis zum 24.
4 samstags von 8 bis 12 Uhr telefonisch ordern. Das Team ist telefonisch erreichbar unter +49 (0) 6237/9769 – 697 oder per Telefax unter +49 (0) 6237/9769 – 650. dv.
Fortune-Industrieumfrage: Bosch weltweit angesehenster Autozulieferer
MarktBosch ist mit seinem Unternehmensbereich Kraftfahrzeugtechnik vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin “Fortune” als weltweit angesehenster Automobilzulieferer ausgezeichnet worden. Die 4.100 befragten Führungskräfte aus 670 Unternehmen in 33 Ländern empfinden die Stichworte Innovation, Unternehmensstärke, Managementqualitäten, langfristige Innovationsstrategie sowie Qualität von Produkten und Dienstleistungen besonders für Bosch zutreffend.
Gajah Tunggal glänzt mit 11,4 Prozent Marge
MarktGajah Tunggal konnte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 über stabile Umsätze und deutlich verbesserte Gewinnkennzahlen freuen. Wie der führende indonesische Reifenhersteller mitteilt, blieb der Jahresumsatz konstant bei 7,936 Billionen Rupiahs (588 Millionen Euro). Die globalen makroökomischen Rahmenbedingungen hätten sich verbessert, während sich der indonesische Heimatmarkt insbesondere in der zweiten Jahreshälfte als überaus widerstandsfähig gezeigt habe, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Unterdessen stieg das Bruttoergebnis in 2009 um 60 Prozent auf jetzt 1,822 Billionen Rupiahs (135 Millionen Euro), was einer Bruttomarge von 23 Prozent entspricht. Nach einem Nettoverlust in Höhe von 625 Milliarden Rupiahs (46 Millionen Euro) in 2009, schrieb Gajah Tunggal im vergangenen Jahr wieder einen überaus ansehnlichen Nettogewinn, und zwar 905 Milliarden Rupiahs (67 Millionen Euro; Nettomarge: 11,4 Prozent). Die Mehrheit der Anteile am Reifenhersteller Gajah Tunggal wird von Giti Tire Private Ltd.
mit Sitz in Singapur – zum Teil über deren Tochter Denham Pte Ltd. (ebenfalls Singapur) – kontrolliert; auch Michelin hält zehn Prozent. ab.
Britische Händler mögen die 4×4-Marke Bridgestone
MarktEine Umfrage von Encircle Marketing bei britischen Reifenhändlern hat ergeben, dass 18 Prozent die Marke Bridgestone besonders schätzen, der nächste Wettbewerber komme nur auf einen Wert von 10,4 Prozent, schreibt der Reifenhersteller. Die Untersuchung fand von April 2009 bis Februar 2010 statt und fußt auf mehr als 6.000 monatlichen anonymen Telefonabfragen bei allen relevanten britischen Distributionskanälen.
Lkw-Fahrer schläft, während Diebe Anhänger voller Reifen leeren
MarktEine böse Überraschung erlebten die Fahrer von vier Lkw am frühen Donnerstagmorgen auf der Raststätte Eichelborn an der A 4: Diebe hatte ihre Lkw-Planen aufgeschlitzt und die komplette Ladung von einem der Fahrzeuge gestohlen. Während die Fahrer in ihren Fahrerhäusern lagen und schliefen, entwendeten die Unbekannten Pkw-Reifen im Wert von 24.000 Euro.
Stamford Tyres kann sich über deutlich steigende Umsätze freuen
MarktAuch für den Reifengroßhändler Stamford Tyres Corporation Ltd. ist das “Krisenjahr 2009” offenbar beendet. Wie das Unternehmen mit Sitz in Singapur meldet, stiegen im dritten Geschäftsquartal (November bis Januar) die Umsätze wieder deutlich an, und zwar um 29,2 Prozent auf jetzt 81,7 Millionen Singapur Dollar (42,9 Millionen Euro).
Im Vergleich dazu: Während der ersten drei Quartal des Geschäftsjahres gingen die Umsätze sogar noch um 0,18 Prozent zurück. Auch auf der Gewinnseite stehen bessere Zeiten ins Haus, so stieg der Nettogewinn von 102.000 auf 2,4 Million Singapur Dollar (1,2 Millionen Euro) an.
Goodyear Dunlop: Autohaus-Sommerkampagne „Service All Inclusive“
MarktFür den Bereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH hat der Sommer bereits begonnen. Der Reifenkonzern ist mit seiner Marketingkampagne “Service All Inclusive” für Autohauskunden in das Sommerreifengeschäft gestartet. Schwerpunkte der Kampagne sind, wie in den vergangenen Jahren, das Thema Wetter und das umfassende Serviceangebot des Unternehmens.
1.000 Superpunkte zu jedem Pneu-Egger-Frühlingscheck
MarktZum Beginn der wärmeren Jahreszeiten lassen verantwortungsbewusste Autofahrer ihr Fahrzeug von Fachleuten unter die Lupe nehmen. Gilt es doch jetzt, das Auto fit für den Frühling und Sommer zu machen. Für 29 Franken unterziehen die Spezialisten von Pneu Egger jeden Personenwagen einem umfassenden Mehrpunkte-Check.
Vom 29. März bis zum 30. April gibt als Dankeschön für den Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit zu jedem Check 1.
„Stila“- und „GT Star“-Räder für den Meriva von Irmscher
Räder & TuningAnlässlich des Genfer Automobil Salons zeigte Individualisierungsspezialist Irmscher (Remshalden) erstmalig Bilder des veredelten Meriva. Bis zum Verkaufsstart bietet Irmscher ein umfassendes Sport-Programm an. Bei dem Minivan der Rüsselsheimer besann sich Irmscher auf sportliche Designelemente.
Damit noch mehr Fahrfreude aufkommt, wurden neue 18- und 19-Zoll-Räder im “Stila”- und “GT Star”-Design entwickelt. Beide Designs werden auch als 16”-Räder verfügbar sein. dv
.
Matthias Rolinski verlässt Tip Top Automotive
Werkstatt & TeileMatthias Rolinski sei nicht mehr Vertriebsleiter Werkstatteinrichtung bei der Stahlgruber-Tochter Tip Top Automotive und habe die Branche verlassen, berichtet asp-Online und beruft sich auf Geschäftsführer Peter Dahlheimer. Diese Personalie habe auch Auswirkungen auf Dahlheimer selbst, der ursprünglich zum 1. April in den Ruhestand gehen wollte.
Fahrwerkschlauch von ContiTech dämpft Geräuschentwicklung
ProdukteMit dem textilen Fahrwerkschlauch “Mutex” hat ContiTech Fluid Technology einen Schlauch entwickelt, der die von der Ölpumpe angeregten Druckspitzen durch seine starke Volumenzunahme aufnimmt und damit dämpft. Zusätzliche Akustikmaßnahmen wie der Einsatz eines Mufflers sind nicht notwendig. Erreicht wurde das durch den besonderen Aufbau des textilen Festigkeitsträgers.
Michelin in der FIA GT1-Weltmeisterschaft
Räder & TuningVor wenigen Tagen hat FIA-Präsident Jean Todt den Startschuss zur neuen FIA GT1-Weltmeisterschaft gegeben. Noch sind nicht alle Einzelheiten bekannt, die beiden GT-R der Nissan-Teams fahren jedenfalls auf Michelin-Reifen. Das Auftaktrennen zur 4.
FIA-Weltmeisterschaft findet am 17. April auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi statt. dv
.
AuDaCon AG/AIS: SOS und TYREDATA in AIS offline integriert
Werkstatt & TeileWerkstätten sind auf aktuelle und umfassende Informationen angewiesen. Die Fachleute der AuDaCon AG sorgen mit immer neuen Datensätze dafür, dass die richtigen Informationen zur Verfügung stehen. Allein im Jahr 2009 wurden weit mehr als 1,2 Millionen neue Datensätze, Informationen über Arbeitswerte, Servicedaten, technische Daten, technische Handbücher und Serviceaktionen erfasst, aufbereitet und den Nutzern bereitgestellt.
H&R präsentiert 2010er Fachhandelskatalog
Räder & TuningRechtzeitig zum Saisonanfang präsentiert H&R Spezialfedern den über 380 Seiten starken Fachhandelskatalog 2010. Dabei wurde erstmals zusammen mit Kunden ein neues Suchschema entwickelt. Das neue Konzept ermöglicht eine schnelle Suche, denn alle erhältlichen Produkte sind jetzt dem jeweiligen Fahrzeugtyp zugeordnet.
So ist das Programm für jeden Wagen sofort und auf einen Blick ersichtlich. Die Auswahl konnte gegenüber der letzten Ausgabe um über hundert Fahrzeugtypen erweitert werden. Das ABE-Programm umfasst mittlerweile mehr als 200 ABEs und wird kontinuierlich um weitere Modelle erweitert.
Maxxis auf Micra
ProdukteNissan will die neueste Version des Kompaktmodells Micra, das in einigen Ländern auch March heißt, in 160 Ländern weltweit vertreiben. Reifen des Typs MA307, die in der Maxxis-Reifenfabrik in Rayong (Thailand) hergestellt werden, sollen in der Erstausrüstung in den Größen 175/60 R15 81H und 165/70 R14 81S montiert werden. Nissan positioniert den Micra/March als Ökoauto.
Hamann stellt den „Conqueror II“ auf 23 Zoll
Räder & TuningHamann Motorsport (Laupheim) präsentiert den “Conqueror II”, basierend auf dem modellgepflegten Range Rover Sport. Eindrucksvoll in Dimension und Vielfalt präsentiert sich das dazugehörige Felgenprogramm, hervorgehoben wird unter der Bezeichnung “Unique Forged Anodized” ein einteiliges Rad in 23 Zoll: Dessen Design wird gefertigt in Schmiedetechnologie sowie veredelt mit einer eloxierten Oberfläche und ist somit namensgebend. Die empfohlene Rad-Reifen-Kombination hat an der Vorder- und Hinterachse die Größe 11×23 Zoll mit Pneus der Dimension 315/25 R23.
Gummi Hasenkrug veröffentlicht neue General-Tire-Preisliste
ProdukteEnde März will Gummi Hasenkrug für seine Reifenmarke “General Tire” eine neue Spezial-KB-Händlerpreisliste für Offroadreifen der Marke an seine Kunden versenden. Wie der General-Tire-Importeur aus Bremerhaven ankündigt, sei die Liste darüber hinaus “prall gefüllt vielen technischen Daten und detaillierten Informationen zu Umrüstmöglichkeiten”. Das General-Tire-Sortiment biete “eines der größten 4×4-/Offroadreifen-Lieferprogramme speziell für Geländewagen, SUVs und Pick-ups”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
NDI Deutschland lässt wechselhafte Jahre hinter sich
MarktIn den vergangenen zweieinhalb Jahren war die NDI Deutschland GmbH wesentlich mit internen Umstrukturierungen beschäftigt. Zu Beginn der neuen Saison melden die beiden Geschäftsführer des Reifengroßhändlers Michael Witt und Dirk Böhme nun aber Vollzug und erläutern im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, auf welches Wachstumskonzept das Unternehmen künftig verstärkt setzen will. Im Wesentlichen geht es dabei um die Erweiterung des Produktsortiments und den Aufbau eines sogenannten “Leistungspartner-Programms”.
Nokian Tyres veröffentlicht „Annual Report“
MarktRund fünf Wochen, nachdem Nokian Tyres die Geschäftszahlen für das Jahr 2009 präsentierte, legt der finnische Reifenhersteller nun mit seinem offiziellen Jahresbericht nach. In dem 24-seitigen Dokument ´legt das Unternehmen noch einmal dar, dass man im “Krisenjahr 2009” die Zeichen der Zeit der schnell erkannt und entsprechend reagiert habe. Der Jahresbericht steht dabei unter der Überschrift “Quick reaction to a changing market situation – Well positioned for a return to profitable growth”.
US-Reifenlabel weiter in der Planung – NHTSA hört wieder an
MarktDie US-Verkehrssicherheitsbehörde ist offenbar immer noch weit davon entfernt, die abschließenden Vorgaben für das seit Langem geplante “Reifentest- und Labelling-Programm” öffentlich zu machen. Wie die Fachzeitschrift Tire Review schreibt, wolle die NHTSA nun am 26. März eine öffentliche Anhörung abhalten, bei der noch einmal darüber gesprochen werden soll, inwiefern das geplante Label die Gewohnheiten der Konsumenten beeinflussen wird.
Delticom bietet nordamerikanischen Händlern neuen Webshop
MarktDelticom North America, die US-Tochter des führenden europäischen Online-Reifenhändlers Delticom, hat mit www.tires123.com einen Webshop für nordamerikanische Reifenhändler ins Internet gestellt.
Nun können auch sie direkt auf das Delticom-Sortiment zugreifen. “Mit Endverbrauchern können wir es ganz gut. Nun wollen wir es mit den Profis versuchen”, kommentiert Andy Sacher, General Manager bei Delticom North America, den Schritt, nachdem die Plattform monatelang getestet wurde.
Die Registrierung sei einfach und die Mitgliedschaft kostenlos. Delticom betreibt in den US bereits eine Endkundenplattform (www.tires-easy.
Scorpion Verde – Pirellis erster „grüner“ Geländewagenreifen ist da
ProduktePirelli hat diese Woche auf der internationalen Teststrecke Idiada in Barcelona den neuen “Scorpion Verde” vorgestellt, den ersten umweltfreundlichen Hochleistungsreifen für Geländewagen und Crossover. Der Scorpion Verde enthalte neue Materialien und verfüge über einen neuen Aufbau und soll so für ungebrochene Leistungsfähigkeit über die gesamte Lebensdauer des Reifens, geringe Schadstoffemissionen, geringe Rollgeräusche, eine hohe Wirtschaftlichkeit, einen kurzen Bremsweg und besseren Komfort sorgen, heißt es dazu in einer Mitteilung.
.
Tyrexpo Africa zieht positives Fazit mit Rekordzahlen
MarktDie Veranstalter der Tyrexpo Africa ziehen ein überaus positives Fazit der diesjährigen Messe. Wie es dazu in einer Pressemitteilung von ECI International heißt, sei es insbesondere erwähnenswert, wie stark sich die dreitägige Veranstaltung trotz der Wirren im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise gezeigt habe. Jeder, der mit der Messe zu tun hatte, sei mit einer “positiven Einstellung” nach Johannesburg gereist und habe so für eine “erfolgreiche dritte Tyrexpo Africa” gesorgt, so Rowena Suthers, Sales Director bei ECI, und lobt dabei insbesondere auch die Qualität der Besucher.
Ebenfalls erwähnenswert sei die Tatsache, dass trotz Krise 2.602 Besucher zur Tyrexpo kamen, was einer Steigerung von fünf Prozent gegenüber 2008 entspricht. Auch bei der Anzahl der Aussteller hat die Veranstalter einen neuen Rekord aufgestellt: 135 Unternehmen nutzten die Tyrexpo Africa für eine Präsentation und zeigten somit, dass die Veranstaltung einen “qualitativen Nischenmarkt” belegt hat.
Yokohama und Liebherr erweitern Kooperation
ProdukteMit Mobilkränen, die maximal zwischen 35 und 1.200 Tonnen an den Haken nehmen können, biete Liebherr für jeden Bau-, Transport- oder Bergungsauftrag das richtige Werkzeug. Um ihre Missionen zuverlässig und sicher erfüllen zu können, seien die Fahrzeuggiganten jedoch auf Reifen angewiesen, die mit diesem enormen Leistungsprofil mithalten können, heißt es dazu in einer Yokohama-Pressemitteilung.
Der japanische Hersteller gehört zu den langjährigen Lieferanten von Liebherr. Yokohama liefert ganz neu die Dimension 445/95 R25 170 F (177E) RB01 an Liebherr aus. Erstmals präsentiert wird ein neuer Zwei-Achs-Teleskopkran aus dieser Kooperation vom 19.
bis 25. April auf der Bauma in München. In puncto Tragfähigkeit und technischer Spezifikation sei die neue Größe von Yokohama jedoch auch für richtig schwere Kaliber geeignet, zum Beispiel Fünfachser mit Auslegerlasten von mehr als 220 Tonnen und einem Fahrzeugeigengewicht von 60 Tonnen.
VRÖ warnt: Rabattschlacht führt zum Konkursrichter
MarktDer Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) appelliert anlässlich der beginnenden Sommersaison an den österreichischen Reifenfachhandel, seine Preise bzw. Rabatte derart zu gestalten, dass die bisherigen Roherträge zumindest in gleicher Höhe wie bisher erhalten bleiben. Rabattschlachten bei gleichen Kosten führen unweigerlich zu einer wirtschaftlichen Bedrohung der Unternehmen, so der Verband in einer Mitteilung.
Zahlreiche Reifenhersteller hätten ihre Listenpreise für Sommerreifen massiv abgesenkt. Deshalb warnt der VRÖ den Reifenfachhandel davor, sein bisheriges Rabattsystem unverändert oder nur mit “kosmetischen Korrekturen” beizubehalten. Eine oberflächliche Rabattgestaltung könne bei niedrigeren Listenpreisen rasch zu einer Vernichtung von 20 bis 30 Prozent des Rohertrages führen, heißt es dort in einer Mitteilung.
Bereits im Vorjahr sei es laut der aktuellen VRÖ-Marktdatenerhebung nur in einigen Bereichen gelungen, das Preisniveau des Jahres 2008 wenigstens zu halten. Für das bevorstehende Sommerreifengeschäft befürchtet der VRÖ noch aggressivere Marktpreise, die das Preisniveau insgesamt weiter senken könnten..
Bridgestone bestätigt den Formel-1-Rückzug
Räder & TuningDie Formel-1-Saison 2010 hat zwar gerade erst begonnen, dennoch wird bereits jetzt über das nächste Jahr spekuliert, zumindest was den Lieferanten der Einheitsreifen betrifft. Bridgestone wird sich zum Ende der aktuellen Saison aus dem Formel-1-Geschäft zurückziehen, was seit Langem feststeht. Bisher ist dabei aber noch kein Nachfolger für die Exklusivausstattung der Königsklasse in Sicht.
Eine offizielle Ausschreibung gibt es derzeit auch noch nicht. Erst in der vergangenen Woche hatte Bernie Ecclestone sich zuversichtlich, “dass Bridgestone seine Entscheidung noch einmal überdenkt”. Diese Hoffnungen sind allerdings unbegründet, wie Hiroshi Yasukawa, Direktor Bridgestone Motorsport nun noch einmal bestätigt: “Leider hat unser Unternehmen diese Entscheidung gefällt.
Daran hat sich nichts verändert”, so der Reifenfachmann. Ob Bridgestone im Zweifelsfall dazu bereit wäre, sein Know-how an den nachfolgenden Reifenlieferanten zu verkaufen, könne Yasukawa nicht laut Motorsport-Total.com nicht beurteilen: “Das weiß ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
Unser Unternehmen nimmt den Standpunkt ein, dass die FIA zunächst eine Ausschreibung an den Start bringen sollte. Wir müssen also erst einmal abwarten”, hält der Japaner nachdrücklich fest. “Unsere Entscheidung steht aber leider – wir werden unseren Vertrag nicht verlängern”, meint Yasukawa abschließend.
Vredestein und Arden vereinbaren Zusammenarbeit
Räder & TuningDie Reifenmarke Vredestein und das Automobilbauunternehmen Arden haben eine neue Zusammenarbeit angekündigt. Die offiziellen Verträge wurden von Rob Oudshoorn, CEO von Vredestein, und Jochen Arden während der Pressetage des Genfer Auto-Salons unterzeichnet. Vredestein hat mit Arden jetzt einen Partner für modifizierte Fahrzeuge der Premiummarken Jaguar, Range Rover, Bentley und Mini.
“Mit Arden haben wir einen weiteren starken Partner im Bereich ‚Premium Styling’”, so der zuständige Produktmanager Michiel Kramer anlässlich der Bekanntgabe der neuen Zusammenarbeit. Das Konzept “Premium Styling by Vredestein” sei auf Ultra-High-Performance-Reifen für das oberste Segment des Marktes für exklusive Automobile ausgerichtet. Jochen Arden, Inhaber und Geschäftsführer der Arden Automobilbau GmbH: “Vredestein und Arden sind beides starke Marken in dieser Premiumnische und bilden damit eine Kombination der Spitzenklasse.
Wir werden zum Beispiel auf Messen, bei Presseaktivitäten und in Werbeaktionen gemeinsam auftreten. Vredestein wird als der strategische Reifenpartner von Arden vermarktet und promotet werden.” ab
.
Fünfter Sieg für Bilstein bei der ams-Leserwahl „Best Brand 2010“
Räder & TuningPlatz 1 bei der Leserwahl “Best Brand” der Zeitschrift “auto motor und sport” ist bereits der fünfte Sieg in Folge für Bilstein. In der Kategorie Sportfahrwerke/Federn/Dämpfer erhielt das Unternehmen 66,2 Prozent aller Stimmen. Die Ergebnisse der “Best Brand”-Leserwahl werden in der aktuellen Ausgabe 7/2010 vorgestellt.
Autos von Team?
MarktDer französische Autozulieferer und Produzent Heuliez präsentierte auf dem Genfer Automobilsalon sein neues Elektroauto Mia. Für Vertrieb und Service des Mia in Deutschland und Österreich stünden mit der con|energy ag und der Reifenhändlerkooperation Top Service Team eine starke Allianz in den Startlöchern. Derzeit führten die Beteiligten konkrete Gespräche über Paketlösungen für lokale Mobilitätskonzepte, heißt es auf der Website von con|energy.
Schwingungsdämpfer für den 3er von ZF Sachs für Komfort bei Runflats
ProdukteDer 3er BMW mit neuem Gesicht wurde auf dem Automobilsalon Genf erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei der Modellpflege des Jahrgangs 2010 greift BMW auch auf neue Technik aus dem ZF-Konzern zurück. Neu sind unter anderem Schwingungsdämpfer von ZF Sachs, die den Komfort mit Runflatreifen.
Petlas erweitert TA-110-Palette um die 65er Serie
ProdukteDer türkische Reifenhersteller Petlas erweitert das Programm an Radialreifen des Typs TA-110, von dem bereits die 70er und 85er im Markt ist, um die 65er Serie, schreibt Distributeur Grasdorf Wennekamp GmbH (Holle) in einer Pressemitteilung. Aktuelle Preise und Verfügbarkeiten können, direkt am Telefon oder rund um die Uhr im Webshop (www.webshop.
grasdorf-rad.eu) abgerufen werden.
.
Carat denkt an das Transportersegment
Werkstatt & TeileCarat präsentiert auf der Amitec im April alles rund um die Werkstattsysteme. Als neues Marketingkonzept wird speziell der “XLService für Transporter” vorgestellt. Das Konzept richtet sich an Werkstätten, die möglichst einfach die Kundengruppe der Transporterfahrer ansprechen möchten.
In jedem Ort gibt es kleinere Fuhrparks von Handwerkern, Lieferfirmen etc., die eine professionelle Werkstatt für ihr Fahrzeug benötigen. Oft ist ihnen jedoch nicht bekannt, dass auch die Werkstatt vor Ort genau diese Leistung bieten kann.
Enco Exclusive Audi Q5 auf Pirelli Scorpion Zero
Räder & TuningSeit November 2008 ist der Q5 aus dem Hause Audi auf dem deutschen Markt erhältlich. Auch Fahrzeugveredler drücken dem Kompakt-SUV ihren ganz eigenen Stempel auf. Tuner Enco Exclusive zeigt seine Q5-Interpretation, bei der der silberne Monoblock-Radsatz “Jura”-Design mit sieben lang gezogenen und überwölbten Speichen in 10×22 Zoll mit Pirelli-Reifen in 285/30er vom Typ Scorpion Zero zum Einsatz kommt.
150 Millionen „Blizzak“-Reifen
AllgemeinBereits im letzten Jahr hat Bridgestone ein Produktionsjubiläum gehabt, auf das das Unternehmen jetzt nach Abschluss der Winterreifensaison hinweist: Seit 1988 vertreibt der Reifenhersteller die Blizzak-Produktlinien, hat allein in 2009 mehr als zehn Millionen Einheiten davon gefertigt, insgesamt 150 Millionen Stück. Winterreifen der Blizzak-Familie werden in Japan, Europa und der Türkei hergestellt. dv
.
Weltrekord mit 2.160 Continental-Industriereifen
ProdukteIm Rahmen eines spektakulären Projekts wurden mehr als 15.000 Tonnen auf Kamag- und Scheuerle-Modultransportern (kurz: SPMTs) bewegt. Bei einer Genauigkeit von gerade mal zwei Millimetern war dabei absolute Präzisionsarbeit gefragt.
Volkswagen R GmbH geht an den Start
Räder & TuningDie Volkswagen R GmbH ist zukünftig der Spezialist für die sportlich-exklusiven Modelle im Hause Volkswagen. Mit der Volkswagen R GmbH bündelt die Volkswagen AG ab sofort die Kompetenzen der Entwicklung, der Umsetzung und des Vertriebs individualisierter Fahrzeugangebote. Zum Portfolio gehören beispielsweise die beiden neuen Topmodelle Scirocco R und Golf R.
Endgültiges Aus für Reifenhersteller Denman
Markt(Akron/Tire Review) Über den amerikanischen Spezialreifenhersteller (im Wesentlichen Industrie- und OTR-Reifen) Denman Tire Corp. ist gemäß amerikanischem Insolvenzrecht Chapter 7 verhängt worden. Damit endet die 91-jährige Geschichte des Unternehmens und verschwindet ein Reifenhersteller endgültig von der Branchenlandkarte.
Die Fabrik in Leavittsburg/Ohio und das Lager bei Austintown werden jetzt durch das zuständige Gericht von Nord-Ohio abgewickelt. Die Fertigung war bereits im Februar eingestellt worden, Hoffnung auf Wiederaufnahme konnten die 270 Mitarbeiter ohnehin kaum haben, denn ein Investor ließ sich nicht finden. Mit einem Anteil von 76,5 Prozent war die Pensler Capital Corp.
Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens, 20 Prozent hielt die Interco Investment Group. Der Präsident des Investors und in Personalunion Denman-CEO Sandy Pensler wollte das Aus nicht kommentieren. dv
.
Neues ZF Services-Logistikcenter in Schweinfurt eröffnet
MarktLogistik ist ein wesentlicher Prozess, um einen optimalen Kundenservice zu gewährleisten. Daher stellt für ZF Services die Erweiterung ihres Logistikcenters in Schweinfurt einen wichtigen Schritt zu noch mehr Lieferqualität, -schnelligkeit und -flexibilität dar. Dieses und das Lager in Bremen nehmen eine zentrale Position im Servicekonzept ein und liefern jährlich zusammen mehr als 1,3 Millionen Positionen an Kunden und die eigenen Tochtergesellschaften in über 145 Ländern.
Titan zahlt Dividende
MarktTrotz eines Nettoverlustes im letzten Geschäftsjahr sieht sich der Spezialreifen- und -räderhersteller Titan International (Quincy/Illinois) weiterhin in der Lage, eine Dividende auszuschütten. Fürs erste Quartal 2010 gibt es pro Anteilsschein einen halben $-Cent, zahlbar am 15. April.
Platin-Frühjahrstrends mit zwei neuen Modellen
Räder & TuningDas Aluminiumgussrad Platin P61 von Interpneu wurde als Kreuzspeichendesign speziell nur für 4-Loch-Anbindungen konzipiert. Der rote Rand ist lackiert und setzt einen elegant sportlichen Farbakzent. Das Rad ist in den zwei Farbvarianten schwarz und schwarz-poliert in den Größen 7×15, 7×16 und 7×17 Zoll erhältlich.
Das Modell P60 definiert das 5-Speichen-Design neu. Die matt-schwarzen Linien verleihen dem Rad eine elegante Note und setzen zugleich optische Akzente. Die Außenanbindung der Speichen lässt das Rad besonders groß erscheinen.
Mutz gründet Sunrise Media Express
MarktAuf drei Standbeinen operiert die Sunrise Media Express Verlagsgesellschaft mbH & Co. in Neuwied. Geschäftsführer Karlheinz Mutz, langjähriger Chefredakteur von “AutoRäderReifen-Gummibereifung” in Bielefeld/Köln, teilt das neu gegründete Unternehmen in die Ressorts Verlag, Redaktion und Kommunikation auf.
Die Verlagssparte wird vorwiegend Auftragspublikationen im Buch- und Zeitschriftenbereich verlegen, die Redaktion erarbeitet für Tageszeitungen Autoseiten (einschließlich Layout), und das Ressort Kommunikation berät Unternehmen bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Sunrise Media Express
Verlagsges. mbH & Co.
19 Zoll für Audis RS 5
Räder & TuningMit mächtiger Performance und geballter Kraft, verpackt in ein elegantes Coupé, kommt der neue Audi RS 5 noch im Frühjahr 2010 auf den Markt. Leichtmetallräder im 19-Zoll-Format im exklusiven 5-Arm-Struktur-Design mit Reifen der Größe 265/35 sind Serie. Auf Wunsch rollt der Audi RS 5 auf 20-Zöllern mit Reifen der Dimension 275/30.
Neue DVR-Kampagne zur Reifenqualität: „Ich fahr auf Nummer sicher!“
MarktSeit zehn Jahren engagiert sich der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) für die Sicherheit von Reifen. Was im Jahr 2000 mit dem Reifen-Check begann und mit der Initiative PRO Winterreifen und der Initiative Reifen-Sicherheit fortgeführt wurde, wird nun mit dem Thema Reifenqualität – “Ich fahr auf Nummer sicher!” – weiterverfolgt..
Lanxess nach starkem Schlussquartal 2009 zuversichtlich
MarktNach einem starken Schlussquartal 2009 blickt der Zulieferer der Reifenindustrie und Spezialchemiekonzern Lanxess AG zuversichtlich ins Geschäftsjahr 2010. Gestützt wird diese Erwartung durch die weiterhin positive Nachfrageentwicklung aus der Region Asien/Pazifik sowie Einsparungen im Rahmen des konzernweiten Maßnahmenpakets “Challenge09-12”. “Wir erwarten daher für 2010 ein deutlich verbessertes Ergebnis gegenüber 2009, auch wenn zurzeit noch kein selbsttragender Aufschwung erkennbar ist”, so der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Axel C.
Heitmann bei der Vorlage der Bilanz 2009 in Köln. In den letzten Wochen des Geschäftsjahres 2009 unterstützten die starke Entwicklung in Asien sowie die hohe Nachfrage nach Winterreifen in Europa und Nordamerika vor allem das Kautschukgeschäft. dv
.
AZEV mit erstem neuen Felgendesign seit sieben Jahren
Räder & TuningDer Heppenheimer Traditionsfelgenhersteller AZEV Alurad GmbH – ein Unternehmen der Tyre24-Unternehmensgruppe – präsentiert mit dem neuen einteiligen Felgendesign Typ P ein zeitloses und schnörkelloses Design in sieben Größen von 8,5×18 bis 11×20 Zoll. Die neue Felge wirkt durch die Speichen, die bis weit über das Felgenhorn hinauslaufen, in Kombination mit einem extravaganten Nabendeckel besonders groß und elegant. Das neue Design ist ab Mitte April in fünf verschiedenen Farbvarianten erhältlich, davon zwei in der Trendfarbe schwarz über weiß und Kristallsilber bis hin zu dem eleganten und exklusiven Himalaya-Grau.
Apollo Tyres öffnet 150. Vertriebsbüro in Indien
MarktApollo Tyres hat auf seinem Heimatmarkt vor Kurzem das 150. Vertriebsbüro eröffnet. Wie der indische Hersteller mitteilt, habe man seit Anfang 2009 ganz bewusst auf eine noch größere Kundennähe gesetzt und seither 15 neue Büros eröffnet, von denen aus Apollo-Mitarbeiter den Kontakt zum regional ansässigen Reifenhandel pflegen.
Einige dieser Büros verfügen sogar über kleinere Lagerkapazitäten. Das jüngste Büro ist in Tirunelveli im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu entstanden..
Internetportal ViaMichelin wird zum individuellen Reiseplaner
MarktDer Michelin-Reiseverlag hat seinen weltweiten Onlineservice “ViaMichelin” überarbeitet und um ein neues, interaktives Reiseportal erweitert. “Wir haben für die neuen Funktionen Information aus aktuell 129 Bänden des Grünen Michelin-Reiseführers adaptiert”, erklärt Thomas Hermann, Direktor Kommunikation Michelin Deutschland, Österreich und Schweiz. “Unter www.
reisen.viamichelin.de kann sich der User gezielt in einer Region oder Stadt seiner Wahl über Sehenswürdigkeiten, Museen, Hotels und Restaurants informieren.
Dazu bietet das Portal – je nach persönlichem Interesse – spezielle Touren an, die durch eine ausführliche Bebilderung schon bei der Reiseplanung umfassende Eindrücke vermitteln. Die ausgewählten Attraktionen können dann per Mausklick zum detaillierten Reiseführer hinzugefügt werden.”
.
GDHS: Lkw-Konzept als Leistungsbaustein voll etabliert
Markt, ProdukteDem zu erwartenden Wachstum im Lkw-Segment will die GDHS durch verschiedene Maßnahmen Rechnung tragen. Dies wurde in den Workshops von André Vennemann, Business Manager Truck, während der GDHS-Fachhandelstagungen deutlich, an denen über 160 Partner teilnahmen. Die Partner profitierten in diesem Segment von Potenzialeinzugsgebietsanalysen, der Adressselektion von Fuhrparks und einem Akquisitionsseminar speziell für GDHS-Partner, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Ein innovatives Angebot sei das “Investitions- und Simulations-Tool”. Damit könnten interessierte Partner leicht ermitteln, wie und wann sich eine Investition in das Lkw-Geschäft für sie lohne. Das Kommunikationskonzept in diesem Bereich trage der Tatsache Rechnung, dass das Lkw-Konzept als GDHS-Leistungsbaustein mittlerweile voll etabliert und das Lkw-Segment vollständig implementiert sei.
ATR Service GmbH startet neue Ersatzwagenaktion
Werkstatt & TeileMit attraktiven Leasing- und Versicherungskonditionen führt die ATR Service GmbH ihre Ersatzwagenaktionen für die Konzeptpartner auch 2010 fort: Bis zum 30. Juni 2010 können die Konzeptpartner von AC AUTO CHECK, Meisterhaft und autoPARTNER zwischen drei Fahrzeugmodellen wählen: Im Angebot sind der Skoda Fabia 1.2 HTP Cool Edition und der Ford Fiesta 1.
25 Trend, neu hinzu kommt der Skoda Octavia Combi 1.6 Classic. Die Leasinglaufzeit beträgt drei Jahre, die jährliche Laufleistung liegt bei 15.
000 Kilometern. Die Kosten für die Beklebung, Fracht und Auslieferung sind in Komplettpaketen zusammengestellt. dv
.
Reisemobil-Magazin „promobil“ testet C-Reifen für die „Sprinter-Klasse“
ProdukteDas Reisemobil-Magazin “promobil” testete neun Sommer- und einen Ganzjahresreifen in der Dimension 235/65 R16C, die auf dem Mercedes Sprinter (Testfahrzeug), aber auch auf dem verwandten VW Crafter verbaut wird. Als Testsieger kommt der Hankook Radial RA 14 ins Ziel, knapp dahinter und damit mit einem Kauftipp versehen der Pirelli Chrono. Die Schulnote “gut” erhalten der Conti Vanco Camper, der Uniroyal Rain Max 2, der Vredestein Comtrac sowie der mitgetestete Ganzjahresreifen von Continental Fourseason 2.
“Befriedigend” werden Goodyears Cargo Marathon und Michelins Agilis bewertet, der Bridgestone R 630 Duravis und der Maxxis Vanpro müssen sich mit “ausreichend” begnügen. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.
Defekte Stoßdämpfer bei 22 Prozent aller Autos festgestellt
Produkte22 Prozent aller Autos fahren mit defekten Stoßdämpfern – das ergab eine aktuelle Untersuchung von 3.065 Pkw in Kfz-Werkstätten im Zeitraum Juni bis August 2009 auf Initiative von Stoßdämpferhersteller KYB und Autoteilehändler Matthies. Rund zehn Millionen Autos hochgerechnet bewegen sich also mit defekten Stoßdämpfern auf deutschen Straßen.
Sondermodell „black&white limited“ bietet Einstieg in die smart-Welt
ProdukteDie Automobilmarke smart sorgt für neues “Schwarz-Weiß-Denken”: Ein limitiertes Sondermodell kommt in gleich zwei Ausführungen, als tiefschwarzer smart fortwo “black limited” sowie als kristallweißer smart fortwo “white limited”. Das neue Sondermodell punktet mit einer umfangreichen Serienausstattung sowie einem attraktiven Preis und bietet damit den Einstieg in die smart-Welt. Zur Serienausstattung des smart fortwo “black&white limited” gehören unter anderem 9-Speichen-Leichtmetallräder.
ATU steigt als Vermittler in den Autohandel ein
Markt, Werkstatt & TeileIm vergangenen April hatten ATU und Delta Car Trade einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet, nach dem die deutsche Werkstatt- und Fachmarktkette seinen Kunden unter dem Label “Mehrmarken-Verkaufspunkt” Neu- und Lagerfahrzeuge anbieten konnte. Nach abgeschlossener zehnmonatiger Pilotphase, an der deutschlandweit 51 ATU-Filialen teilnahmen, ist nun die Weiterführung der Zusammenarbeit mit dem Schweizer Großhändler beschlossen worden, “um seinen Kunden auch zukünftig optimale Dienstleistungen anzubieten”, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die 51 beteiligten Verkaufspunkte von ATU “führen über 30 Pkw-Marken zu besonders günstigen Konditionen.
CGS geht mit Branchenkenner in Russland an den Start
Markt, ProdukteDas neue CGS-Verbindungsbüro in Moskau wird von einem Branchenkenner geleitet. Nachdem vor zwei Tagen bekannt wurde, dass sich die tschechische Unternehmensgruppe künftig verstärkt um den Markt in Russland und den GUS-Staaten kümmern wolle, ist nun der Name von Jozef Rucek als Leiter der neuen CGS-Dependance bekannt geworden. Rucek war früher General Manager des Joint-Venture-Unternehmens Matador-Omskshina und ab Februar 2009 Generaldirektor des ukrainischen Reifenherstellers Dneproshina.
Dem Unternehmen zufolge sei CGS Tyres aktuell schon zweitgrößter Landwirtschaftsreifenhersteller Europas und viertgrößter weltweit nach Michelin (in Europa) bzw. Michelin, Goodyear und Bridgestone. Zur Unternehmensgruppe gehören drei Fabriken in Tschechien und eine in Serbien.
Geländewagenreifen von Auto Bild allrad getestet
ProdukteDie Zeitung “Auto Bild allrad” hat fünf Reifentypen der Größe 255/55 R18W/Y getestet und dabei die Eigenschaften im Gelände, auf trockener sowie nasser Fahrbahn gleich gewichtet. Die beiden Reifentypen Continental CrossContact UHP und Nokian Z SUV gefallen dabei am besten und können das Qualitätsurteil “vorBILDlich” einheimsen. Aber auch die anderen drei Probanden Dunlop SP Quattromaxx, Eagle F1 Asymmetric SUV und Bridgestone Dueler H/P Sport können sich jeweils über ein “empfehlenswert” freuen.
Reifen-/Räderversand für Privatleute
Markt, ProdukteDie Iloxx AG – unabhängiger Paketversand- und Transportvermittler mit Sitz in Nürnberg – bietet Privatkunden den Versand beispielsweise bei eBay erstandener Reifen an. Zum Preis von 49,90 Euro werden vier Komplettreifen innerhalb Deutschlands verschickt, die Abholung der Reifen beim Versender ist inklusive. Die Zustellung soll Unternehmensangaben zufolge in der Regel bereits einen Werktag später erfolgen.
Kumho-Asiana-Tochter mit altem, neuem Chairman
MarktPark Chan-Koo, im vergangenen Jahr zurückgetretener Chairman von Kumho Petrochemical, hat seinen alten Posten wieder. Der Board of Directors hatte Park Chan-Koo erst vor acht Monaten nach einem Streit mit seinem älteren Bruder, dem Ehrenvorsitzenden der Kumho Asiana Group Park Sam-Koo, über die Führung der Chemiesparte der Unternehmensgruppe seines Amtes enthoben. Nachdem Park Chan-Koo nun im Februar den Gläubigerbanken seinen 16,2-prozentigen Anteil an Kumho Petrochemical als Sicherheit für neue Darlehen überschrieben hatte, war sein Weg zurück an die Spitze des Unternehmens frei.
China: Steigende Nachfrage nach Naturkautschuk in 2010 erwartet
MarktChina wird im laufenden Jahr seine Kautschukimporte offenbar deutlich erhöhen müssen, da eine Dürre in der südchinesischen Provinz Yunnan – der zweitgrößten Anbauregion Chinas – eine Steigerung der Jahresproduktion wohl verhindere, und dass trotz ausgeweiteter Anbauflächen. Im vergangenen Jahr wurden in China 642.000 Tonnen Naturkautschuk produziert.
Wie der Verband China Natural Rubber Association gegenüber Bloomberg mitteilt, werde dies auch die Produktionsmenge in 2010 sein. Die Nachfrage nach Kautschuk werde in China unterdessen aber um rund sieben Prozent auf 2,89 Millionen Tonnen wachsen, so Fan Rende, Präsident der China Rubber Industry Association. Im laufenden Jahr sollen in China rund 404 Millionen Reifen (+6,3 Prozent) abgesetzt werden, nachdem dies im vergangenen Jahr noch 380 Millionen waren, folglich werde die Nachfrage der lokalen Reifenproduzenten nach Naturkautschuk auch deutlich zunehmen.