Brock Alloy Wheels investiert ins Lager
Räder & TuningBrock Alloy Wheels (Weilerswist) erweiterte erst kürzlich und pünktlich zur Frühjarssaison den hauseignen Elektro-Kommissionierfuhrpark. Zu den bereits vorhandenen Hyster-Modellen kamen weitere Hochregalstapler. Diese waren notwendig, um auch in Spitzenzeiten die bestellten Räder schnellstmöglich ausliefern zu können.
Bei einer Tragfähigkeit von 1500 kg dürfte es für den EK 1500 kein Problem sein, die unter anderem zurzeit stark nachgefragten Felgen Brock B24, B25 und B26 zu kommissionieren. Ebenfalls in dem Lager bereitgestellt sind Felgen der zweiten hauseigenen Marke RC Design wie die Typen RC18 und RC19 sowie etliche Nabenkappen und weiteres dazugehöriges Kitmaterial. Durch die gewichtsoptimierte und robuste Bauart können damit mühelos große Bestellungen abgewickelt werden.
Streik bei pakistanischem Reifenhersteller beendet
MarktDie General Tyre & Rubber Company of Pakistan Ltd. (Karatschi) – die Pkw-, LLkw-, Lkw- und Agrarreifen herstellt, Technologie aus dem Hause Continental bezieht und an der die US-Tochter des deutschen Reifenherstellers General Tire nach wie vor Anteile hält – hatte in den letzten Wochen unter Streikmaßnahmen zu leiden und musste sogar für drei Wochen die Produktion ruhen lassen. Jetzt hat sich GTR offensichtlich mit den Gewerkschaften geeinigt und will das Unternehmen gemeinsam wieder auf den Erfolgspfad zurückführen.
Twen-Tyre sucht auf Reifen-Messe Händler für „Pace“
MarktDer niederländische Reifengroßhändler Van Aalderen Twen Tyre B. V. mit Sitz in Almelo vertreibt in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Italien, Österreich, Spanien, Frankreich und Portugal exklusiv die Reifenmarke “Pace”.
Neuer Verantwortlicher für Preise bei Cooper
MarktDie Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio) hat John Huffman zum Direktor für “Pricing and Program Management” ernannt. Huffman soll sämtliche Aspekte der Preisgestaltung verantworten, einschließlich der in den drei Einzelhandelsbetrieben, die Cooper an den Werksstandorten Findlay, Texarkana (Arkansas) und Tupelo (Mississippi) betreibt. dv.
“RH Alurad – Das Original”
Räder & TuningNach Übernahme und unter neuer Führung will RH Alurad konsequent einen neuen Kurs einschlagen. “Innovation, Produktqualität, Service und kompetente Vorort-Beratung” lauten Stichworte, die es dem Unternehmen erlauben sollen, den Weg zurück zu alter Firmenherrlichkeit zu beschreiten. Auf einem Workshop mit dem Außen- und Innendienst gaben die beiden erst seit wenigen Monaten in Amt und Würden stehenden geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Späth und Robert Böhmer der gesamten RH-Mannschaft diese Richtung mit konsequenter Umsetzung für die Zukunft vor.
Hankook Tire plant dritte Reifenfabrik in China
MarktHankook Tire will in China offenbar eine neue Fabrik bauen. Wie es dazu in asiatischen Medien heißt, sei die “Expansion unserer Kapazitäten ein absolutes Muss, wenn wir mit diesem schnellwachsenden Markt mitwachsen wollen”, sagte Heo Ki-Yeol von Hankook Tire China gestern im Rahmen einer Pressekonferenz in China. Um der wachsenden Nachfrage in China zu begegnen – Hankook hat gerade eine Umsatzsteigerung von über 40 Prozent in China für das erste Quartal gemeldet – baut der koreanische Hersteller in einer der beiden bestehenden Fabriken in China derzeit zusätzliche Kapazitäten auf.
“Und wir denken daran, eine neue Fabrik zu bauen”, so Hoe weiter und beziffert deren Jahreskapazität mit zehn Millionen Reifen. Es sei allerdings auch nicht auszuschließen, dass Hankook sich zunächst mit Indonesien und Indien als Standort für eine neue Fabrik befassen werde. Eigener Aussage zufolge hat Hankook Tire in China einen Marktanteil von 20 Prozent und fertigte dort im vergangenen Jahr in seinen beiden Fabriken in den Provinzen Zhejiang und Jiangsu rund 29 Millionen Reifen.
Im Laufe deses Jahres wolle Hankook in China seinen Umsatz um 15 Prozent auf 1,21 Milliarden Dollar steigern. Außerdem wolle man das “T Station”-Handelsnetzwerk bis 2015 von aktuell 40 auf 300 Outlets ausbauen. ab.
Giti Tire kooperiert in Großbritannien nun mit Micheldever
MarktBei der Vermarktung von Pkw-Reifen in Großbritannien und Irland setzt Giti Tire künftig auf Micheldever, den größten Großhändler im Königreich. Bisher war HD Romney International/Compass Group Vertriebspartner des chinesischen Herstellers. Wie Tim Chesney, Geschäftsführer der Compass Group, mitteilt, sei es “an der Zeit gewesen, den Stab weiterzureichen”.
Man habe über etliche Jahre mit Giti Tire sehr eng und erfolgreich bei der Vermarktung der Marken GT Radial und Runway Enduro zusammengearbeitet. “Zum gegenseitigen Nutzen” werde Micheldever Tyre Services – bisher bereits langjähriger Kunde bei Tim Chesney – nun die Vermarktung übernehmen. Gründe im Detail für den Wechsel nannten die beteiligten Parteien indes nicht.
Jetzt ist auch Pirelli wieder an Formel 1 interessiert
Räder & TuningDie Kreise werden immer weiter gezogen. Nachdem erst kürzlich der Name Cooper Avon als möglicher Lieferant von Reifen für die Formel-1-Teams ins Spiel gebracht wurde, nennt Motorsport-Total.com nun auch wieder den Namen Pirelli, versieht das ganze aber mit einem Fragezeichen.
Nachdem der Reifenhersteller im vergangenen Herbst entsprechenden Spekulationen eine klare Absage erteilt hatte, brachte die neuerliche Diskussion zu größeren Reifen und Wettbewerb als Vorbedingung für einen Wiedereinstieg von Michelin das Thema erneut auf die Tagesordnung der Italiener. Da nun die Konkurrenz von Michelin mit ihren Forderungen nach einem Umstieg auf 18-Zoll-Räder, mehr Bewusstsein für Effizienz und Umweltverträglichkeit sowie dem Wettbewerb auf dem Reifensektor nicht auf taube Ohren stieß, denkt man offensichtlich auch bei Pirelli wieder um, heißt es bei Motorsport-Total.com.
Aber: Die Teams müssten sich an den Entwicklungskosten für die Formel-1-Reifen beteiligen. “Das ist eine grundlegende Bedingung”, so Pirellis Chairman und CEO Marco Tronchetti Provera im Rahmen der gestrigen Aktionärsversammlung in Mailand. Pirelli war bereits bis vor knapp 20 Jahren in der Formel 1 engagiert.
Produkte aus dem Premio-Tuningkatalog jetzt auch online bestellbar
Räder & Tuning, Werkstatt & TeileAb sofort ist das Sortiment aus dem Premio-Tuningkatalog nicht nur über das Partnernetz der zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörigen Kooperation erhältlich, sondern auch über den Onlineshop unter www.premio-tuning.de im Internet.
Dabei haben die Kunden zwei Möglichkeiten: Entweder sie lassen sich ihre Bestellung nach Hause liefern oder die Artikel werden direkt zum Premio-Partner vor Ort geschickt, wobei die nächstgelegene Werkstatt über eine in die Site integrierte Händlersuche herausgesucht werden kann. In der Partnerwerkstatt kann man sich die neuen Räder, die Abgasanlage, die Frontschürze usw. einbauen lassen.
Um die Suche nach passenden Produkten zu erleichtern, kann sich der Nutzer ausschließlich Artikel anzeigen lassen, die an sein Fahrzeug passen. “Selbstverständlich ist auch freies Stöbern in den mehr als 200.000 Artikeln möglich, ohne sich auf ein bestimmtes Fahrzeugmodell festzulegen”, so Premio, wo man den neuen Tuningshop im Internet als Erweiterung des Kundenservice versteht.
Bridgestone-Bandag-Fabrik in North Carolina unfallfrei
Runderneuerung & RecyclingDie Laufstreifenfertigung von Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) in Oxford (North Carolina/USA) ist nun ausgezeichnet worden, da sich in der Fabrik mit ihren aktuell 175 Mitarbeitern in einer Million Arbeitsstunden kein schwerwiegender Unfall ereignet habe, der den Produktionsprozess beeinträchtigt hätte. Der Award wurde vom Arbeitsministerium des US-Bundesstaates verliehen. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Fabrik durch die Rubber Manufacturers Association (RMA) mit dem “Safety Health Improvement Program Excellence Award” ausgezeichnet.
Dunlop: Generalprobe fürs 24h-Rennen in der „Grünen Hölle“
Räder & TuningAbschlusstest vor dem Saisonhöhepunkt: Der dritte Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am kommenden Wochenende ist das letzte Rennen vor dem legendären 24h-Rennen (13. bis 16. Mai) in der Eifel.
Viele Teams nutzen am kommenden Samstag die Möglichkeit zur Generalprobe in der “Grünen Hölle”. Auf der Nordschleife betreibt Dunlop umfangreiche Entwicklungsarbeiten mit den Top-Teams der Langstrecke. Dabei sind die Reifen-Experten von Dunlop gefragte Ansprechpartner bei Audi, BMW und Volkswagen sowie bei zahlreichen Kundenteams.
Kumho-Arbeiter stimmen Einschnitten zu
MarktDer Weg für die finanzielle Restukturierung von Kumho Tires ist offenbar frei. Nur drei Tage nachdem die Gewerkschaft eine Vereinbarung mit dem koreanischen Reifenhersteller zu beträchtlichen Lohnkürzungen und Entlassungen in Korea treffen konnte, stimmten die Gewerkschaftsmitglieder den geplanten Einschnitten nun in einer Abstimmung zu. Einem Bericht zufolge könne die Restukturierung des zweitgrößten koreanischen Reifenherstellers “zwei bis drei Jahre dauern”, schätzt das Wall Street Journal.
Hankook-Quartalszahlen: In Schlagnähe zu Top-5 der Branche
MarktNachdem Hankook Tire bereits das berüchtigte “Krisenjahr 2009” ohne nennenswerte Blessuren überstanden hat, legt der koreanische Reifenhersteller mit seinem Bericht für das erste Quartal 2010 sogar noch eine Schippe drauf. In der Zeit von Januar bis März konnte Hankook weltweit einen Umsatz von 1.334,1 Milliarden Won (875,8 Millionen Euro) erzielen.
Dies entspricht einem Wachstum von 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal und von immer noch 12,6 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2009. Sollte Hankook Tire auch im Rest des Jahres ähnliche Umsätze wie im ersten Quartal erzielen oder diese vielleicht sogar noch steigern können, dann ist der Hersteller in Schlagnähe zu den Top-5 der Branche. Während Hankook – rechnet man den aktuellen Quartalsumsatz aufs Jahr hoch – am Ende einen Jahresumsatz von über 3,5 Milliarden Euro wird vermelden dürfen, machte Sumitomo im vergangenen mit Reifen einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro und Pirelli von vier Milliarden Euro.
Das offizielle Umsatzziel von Hankook Tire für 2010 wird allerdings mit 5.000 Milliarden Won (3,3 Milliarden Euro) angegeben, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens.
.
Kossen übernimmt Zeetex-Lkw-Vertrieb in Westeuropa von S&H
ProdukteS&H Tyres ist eine exklusive Partnerschaft mit Kossen Import & Export eingegangen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde der Großhändler und Nutzfahrzeugreifenspezialist mit Sitz im holländischen Alkmaar künftig die Lkw-Reifen der S&H-Marke “Zeetex” in Westeuropa exklusiv vermarkten. Bei S&H Tyres habe man beschlossen, dass der Unternehmensschwerpunkt auch künftig im Pkw-Segment liegen solle und realisiert, dass man für die professionelle Vermarktung von Zeetex-Nutzfahrzeugreifen mit einem “vertrauenswürdigen und respektablen Partner” zusammenarbeiten müsse.
Dieser Partner sei nun gefunden, so Simon Klapwijk von S&H gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. “Eine Zusammenarbeit mit Kossen war für uns erst Wahl, kennt man sich doch bereits seit Langem”, erklärt Klapwijk. Nachdem Kossen einige Container Zeetex-Lkw-Reifen testweise vermarktet hatte und die Qualität der Reifen für gut befand, sei man nun bereit den zweiten Schritt der Partnerschaft einzugehen und die Zusammenarbeit offiziell zu machen.
Während der Reifen-Messe wollen beide Unternehmen nun in Halle 2, Stand 412 das Zeetex-Sortiment präsentieren. Wie die Partner bereits vorab versprechen, werde das Sortiment “auf europäischen Bedürfnisse zugeschnitten”. ab.
Techking zeigt „mehrere neue Produkte“ in Essen
Markt, ProdukteDer EM-Reifenspezialist Techking Tires will sich auf der Reifen-Messe als “professioneller Lösungsanbieter in Reifenfragen” präsentieren und will dazu eine sogenannte “Smart Choice” anbieten. “Techking leistet große Anstrengungen, um für den Markt eine ‚intelligente Wahl’ zu sein”, sagt James Wang, Sales & Marketing Director beim chinesischen Hersteller. “Techking bietet das umfassendste EM-Reifen- und Lösungsangebot in China.
Neben diesem Kerngeschäft kümmern wir uns zunehmend um eine starke Präsenz bei Lkw- und Pkw-Reifen.” Während der Reifen-Messe in Essen will der chinesische Hersteller mehrere neue Produkte vorstellen, verspricht Techking in einer Ankündigung. Dazu gehören etwa der Effiplus UHP-Reifen sowie der Himmer II, ein “grüner Reifen mit einzigartigem Design”.
Am Tag vor Beginn der Reifen-Messe werde der chinesische Hersteller eine Veranstaltung zur Eröffnung des “Techking Euro Club” mit seinen europäischen Partnern in Essen abhalten. Techking stellt in Halle 3, Stand 118 aus. ab.
Nach dem Krisenjahr 2009 erwartet Bosch nun deutliche Erholung
MarktDie Bosch-Gruppe ist eigenen Worten zufolge gut in das laufende Geschäftsjahr gestartet und will einen Großteil ihres 2009 erlittenen Umsatzverlustes bereits in diesem Jahr kompensieren. Denn krisenbedingt sank der Bosch-Umsatz 2009 um 15 Prozent auf 38,2 Milliarden Euro, und das Ergebnis vor Steuern (EBIT) war mit minus 1,2 Milliarden Euro erstmals seit Jahrzehnten negativ. Noch 2008 hatte das Unternehmen ein positives Ergebnis in Höhe von 940 Millionen Euro einfahren können.
“Wir wollen 2010 wieder zu einem positiven Ergebnis zurückkehren”, sagt Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung. Die Erholung sei inzwischen in allen Regionen spürbar, wobei vor allem die Märkte in China und Indien für besonderen Schub sorgten. Im ersten Quartal dieses Jahres lag der Umsatz der Bosch-Gruppe demnach um rund 25 Prozent über der Vergleichszahl 2009, die allerdings – so das Unternehmen – den “Tiefpunkt dieses Krisenjahres” markierte.
Trotz der erfreulichen Entwicklung zu Beginn dieses Jahres liegt das aktuelle Umsatzniveau immer noch deutlich unter dem Niveau von 2007. Insgesamt wird für das laufende Geschäftsjahr ein Umsatzplus von mehr als zehn Prozent auf 42 Milliarden Euro erwartet, wobei zu diesem Zuwachs die Kraftfahrzeugtechnik aufgrund der erholten Automobilnachfrage vor allem außerhalb Europas den größten Beitrag leisten soll. “Die Erholung ist jedoch kein Selbstläufer”, warnt Fehrenbach.
Durch die Krise habe Bosch beispielsweise bei der Produktivität an Boden verloren. Darum sei es entscheidend, jetzt die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen und erforderliche strukturelle Maßnahmen konsequent weiter umzusetzen. cm
.
Reifenpreiserhöhungen auch für US-Markt angekündigt
Markt, ProdukteGestiegene Kosten für Rohmaterialien ziehen eine Reihe von Reifenpreiserhöhungen durch die Industrie nach sich. Das gilt auch für den nordamerikanischen Markt, für den jetzt unter anderem Bridgestone Americas und Continental Tire the Americas angekündigt haben, ihre Reifenpreise anheben zu wollen. Pkw-Reifen aus dem Bridgestone-Konzern – also solche der Marken Bridgestone, Firestone, Dayton sowie von Associated Brands – werden demnach zum 1.
Juni sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzgeschäft um sechs Prozent teurer. Bei Conti steht zum gleichen Stichtag ebenfalls eine sechsprozentige Preiserhöhung für Pkw- bzw. Llkw-/SUV-Reifen an, während Lkw-Reifen sieben Prozent teurer werden sollen.
“For Drivers and Dreams” Motto der diesjährigen Essen-Motor-Show
Räder & TuningDie Essen-Motor-Show – 1968 als internationale Sport- und Rennwagenausstellung gegründet – will sich alter Tugenden besinnen: Zurück zu den Wurzeln lautet denn auch die Maßgabe für die diesjährige Messe, die vom 27. November bis zum 5. Dezember 2010 (Fachbesucher-/Pressetag: 26.
November) stattfinden und unter dem Motto “For Drivers and Dreams” stehen wird. Die “automobile Sportlichkeit” will man dabei wieder deutlich in den Mittelpunkt rücken, verteilt auf die vier Hauptausstellungsbereiche Motorsport, Tuning, sportliche Serienfahrzeuge und Classics. Die Messe Essen hat sich zum Ziel gesetzt, die Veranstaltung zur führenden Ausstellung rund um sportliche Automobile zu machen – unter anderem mithilfe neuer Ideen und Aktionen wird etwa einem Outdoor-Event, bei dem sich Fahrer und Fahrzeuge der verschiedenen Rennserien live vorstellen, oder innovativen Standkonzepten, die den Emotionswert der Messe steigern und Ausstellern eine besonders effektive Beteiligung ermöglichen sollen.
Weltweiter Automobilmarkt erholt sich
MarktDie globale Konjunkturerholung lässt den Automobilmarkt allmählich wieder anspringen, stellt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers fest und prognostiziert für das laufende Jahr nunmehr eine weltweite Pkw-Produktion von 65 Millionen Fahrzeugen. Bis vor Kurzem war man noch von 63 Millionen Fahrzeugen ausgegangen, nachdem die globale Fertigung im vergangenen Jahr krisenbedingt von 66 Millionen auf nur noch 57,2 Millionen Pkw eingebrochen war. “Die Autoindustrie findet allmählich zurück zur Normalität.
Zudem gibt es Anzeichen dafür, dass Hersteller wie Daimler die Krise zur Effizienzsteigerung genutzt haben, was nunmehr der Profitabilität zugutekommt”, sagt Felix Kuhnert, Leiter des Bereichs Automotive bei PricewaterhouseCoopers. Insbesondere in Nordamerika und Asien hätten sich Autoabsatz und -produktion seit Jahresbeginn etwas besser entwickelt als erwartet. Für die USA wird nunmehr ein Marktvolumen von 11,5 Millionen bis zwölf Millionen Pkw vorhergesagt.
Die Fertigung wird demnach von 8,6 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2009 auf bis zu 10,9 Millionen steigen. In Asien sollen 2010 voraussichtlich 4,2 Millionen Pkw mehr von den Bändern rollen als 2009. Für Europa prognostiziert PricewaterhouseCoopers demgegenüber nur “eher moderate Zuwächse”, wobei von einem Produktionsplus von 640.
000 Pkw in Osteuropa statt wie bisher 550.000 Pkw ausgegangen wird. Für die Hersteller in der EU wird ein Produktionsanstieg um gut 120.
000 Fahrzeuge (bislang: 80.000) vorhergesagt. cm.
DTM-Auftakt zugleich Premiere für neue Rennversion des „SP Sport Maxx“
Markt, ProdukteAm kommenden Wochenende (23. bis 25. April) startet die DTM in die Saison 2010, wobei das Auftaktrennen in Hockenheim zugleich die Premiere der neuen DTM-Spezifikation des Dunlop “SP Sport Maxx” markiert.
“Dunlop hat mit der Entwicklung des neuen Reifens sehr gute Arbeit geleistet. Vom Fahrgefühl ist der Hinterreifen auf der Flanke stabiler und entwickelt dadurch weniger Eigendynamik”, lobt der amtierende Champion Timo Scheider (Audi) den neuen Rennreifen. “Über die Distanz sind die 2010er Dunlop-Reifen konstanter als die aus dem Jahr 2009.
Das ist ein guter Schritt nach vorne”, ergänzt der Kanadier Bruno Spengler (Mercedes-Benz). Dunlop ist nunmehr schon seit über zehn Jahren Partner beim Tourenwagenengagement der Automobilhersteller Audi und Mercedes-Benz und verfügt daher über einen entsprechenden Erfahrungsschatz. Die Entwicklungsingenieure des Reifenherstellers können mittels Analyse der in über einem Jahrzehnt gesammelten Daten Prognosen über die Auswirkung von Veränderungen im Bereich der Reifen treffen.
Auf Basis dieses Wissens wurde der neue DTM-Reifen entwickelt. “Der DTM-Reifen hat eine neue Laufflächenmischung, die im Hochtemperaturbereich eine verbesserte Stabilität liefert”, erklärt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop, die wichtigste Innovation an der DTM-Spezifikation des “SP Sport Maxx”. Er kommt reglementbedingt unverändert in der Größe 265/660 R18 an der Vorder- sowie in 280/660 R18 an der Hinterachse zum Einsatz.
“Die Rennwagen in der DTM erlauben sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten, die zu außergewöhnlich hohen Temperaturen führen. Speziell in diesem Arbeitsbereich stellt die neue Rennversion des Dunlop ‚SP Sport Maxx’ noch mehr Grip bereit. Möglich wird das durch eine innovative Laufflächenmischung.
Erdbebenopfer in Chile werden von Bridgestone unterstützt
MarktÜber chilenische Organisationen und die chilenische Botschaft in Japan will die Bridgestone-Gruppe die Opfer des Erdbebens in Chile mit Zuwendungen im Wert von insgesamt über elf Millionen Yen (rund 90.000 Euro) unterstützen. So hat die Bridgestone Corporation der chilenischen Botschaft in Japan drei Millionen Yen (etwa 24.
000 Euro) zukommen lassen, und die Bridgestone Americas Inc. spendete der Organisation Fundación Imagina 50.000 US-Dollar (gut 37.
000 Euro), mit deren Hilfe durch die Naturkatastrophe zerstörte Schulen wieder aufgebaut werden sollen. Schulausrüstung im Wert von rund 40.000 US-Dollar (annähernd 30.
000 Euro) steuert zudem die Tochtergesellschaft Bridgestone Chile S.A. des Reifenherstellers bei.
Bekaert forscht und entwickelt jetzt auch in China
MarktDer Weltmarktführer bei Stahlcord für Reifen Bekaert (Belgien) forscht und entwickelt nicht mehr nur im Heimatland des Unternehmens, sondern hat jetzt zur Unterstützung des “Technology Centers” auch in Jiangyin (Provinz Jiangsu/China) ein “Asia Research and Development Center” eingeweiht. Etwa 250 Forscher und Mitarbeiter werden von dort aus die Kunden in den asiatischen Märkten betreuen. Unweit des neuen F&E-Standortes hat Bekaert seine größte von insgesamt 13 Produktionsstätten in China.
AEZ als Sponsor im Segelsport
AllgemeinFür den Felgenhersteller AEZ stellt die Formel 1 des Segelsports, der RC 44 Cup, ein faszinierendes Betätigungsfeld als Sponsor dar. Die leichte Transportfähigkeit, die das RC-44-Cup-Konzept vorsieht, bedeutet auch abwechslungsreiche Schauplätze. So wird eine Vielzahl von Veranstaltungen, 2010 z.
B. von den Vereinigten Arabischen Emiraten bis zu den Kanarischen Inseln, möglich und Menschen in aller Welt können sich von der Faszination dieser Serie packen lassen. Abgerundet und „verdichtet“ wird das Engagement von AEZ für den RC 44 Cup durch die Sponsorenschaft der Allianz Traunsee Woche 2010, für die bereits am 29.
Auch Lassa betreibt erfolgreich Motorsport
Räder & TuningDas Rallyeteam des türkischen Reifenherstellers Lassa mit Volkan I?ik als Fahrer belegte den dritten Platz bei der Rallye Conca d’Oro, dem zweiten Rennen der Italienischen Schotter-Cup-Serie. Das Team startet zwar erst seit diesem Jahr in dieser Serie, hatte im Shakedown und in zwei Wertungsprüfungen aber gleich Bestzeiten erreicht. “Wir haben mit schweren Straßenbedingungen und wechselhaftem Wetter von Regen bis zum Hagel gekämpft”, so Lassa-Pilot Volkan I?ik.
“Dort wo andere mit den Reifenproblemen gekämpft haben, konnten wir uns auf unsere, für uns speziell entwickelte Reifen verlassen.” Das Fahrzeug ist bereift mit der Reifengröße 205/65 15. dv.
Horst Schmitz im Team von Giti Tire Deutschland
MarktHorst Schmitz (70) ist seit Anfang 2010 Gebietsleiter Verkauf und Technisches Marketing für GT Radial Nutzfahrzeugreifen. Wichtigste Aufgaben: Beratung des Reifenfachhandels bei Sortimentgestaltung, Preisfindung, Positionierung und Verkaufsförderung sowie Anwendungsberatung bei Großkunden. Schmitz gehört zum Team von Michael Andre, Geschäftsführer von Giti Tire Deutschland in Bonn.
Nexen auf Expansionskurs
MarktNexen plant angeblich den Bau eines neuen Pkw-Reifenwerks “auf der grünen Wiese” in Korea. Das Werk soll auf eine Produktion von 55.000 Reifen ausgelegt werden, sagen Lieferanten von Reifenbaumaschinen.
Infinity Tyres trennt sich vom General Manager Westeuropa
MarktNur wenige Monate, nachdem Infinity Tyres (Europe) mit Martin West einen neuen General Manager für Westeuropa vorgestellt hat, teilt die Al Dobowi Group heute mit, dass sie sich mit sofortiger Wirkung von West getrennt hat. Das Unternehmen mit Sitz in Dubai, das die Marke Infinity bei Shandong Linglong in China fertigen lässt, um diese dann zu vermarkten, nennt in seiner kurzen Mitteilung keine Erklärung für die Entscheidung..
Peter Hülzer: „Investitionsstau wird sich in Essen auflösen“
MarktAuf der diesjährigen Reifen-Messe in Essen erwartet der BRV ein “Informationsfeuerwerk” zu den verschiedensten aktuellen Themen der Branche. Insbesondere die Diskussionen um das Reifenlabel haben gezeigt, dass die Hersteller dem Entwicklungsdruck absolut gerecht werden. In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, welche Erwartungen wir an die Reifen-Messe 2010 in Essen haben sollten.
Neuer Lkw-Reifen „Pirelli ST:01“ feiert Europa-Premiere in Essen
Markt, ProdukteAuch Pirelli Tyre wird die diesjährige Reifen-Messe wieder für eine umfassende Messepräsenz nutzen. Wie das Unternehmen dazu erklärt, habe man wie in den anderen Jahren auch wieder einen Platz in der zentralen Messehalle 3 gebucht und wird dort Stand 120 belegen. Pirelli will mit all seinen Produktsegmenten an der führenden Fachmesse der Branche teilnehmen und zeigt demnach Pkw- und SUV-Reifen, seine Produkte aus dem Nutzfahrzeugsegment sowie Neuerungen bei Motorradreifen.
Nankang Rubber Tire erhöht Reifenpreise in Europa
ProdukteAuch die Nankang Rubber Tire Corp. Ltd. kann sich dem Preisdruck bei Rohstoffen nicht erwehren und kündigt per sofort eine Preiserhöhung ihrer Produkte an.
Demnach sollen alle Serienprodukte in Europa, also Pkw-Sommer- und Winterreifen sowie 4×4-, SUV- und Vanreifen um durchschnittlich sechs bis acht Prozent steigen. “Es war eine schwierige Entscheidung für uns, die Preise jetzt anzuheben”, sagte Eric Shih vom Export Department des taiwanesischen Reifenherstellers. Zuletzt hatte Nankang seine Preise im vergangenen November angehoben.
Ab 1. Juni höhere Preise für Pkw-Reifen aus dem Hause Conti
Markt, ProdukteZum 1. Juni hebt die Continental AG die Listenpreise für ihre Sommer- und Winterreifen an und reagiert damit eigenen Worten zufolge auf die deutlich angestiegenen Kosten für die wichtigsten in der Pkw-Reifenproduktion verwenden Rohstoffe. “So haben sich beispielsweise die Preise für Naturkautschuk mehr als verdoppelt und für Öl um rund 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr verteuert.
Diese Rohstoffe sind zu einem guten Teil Grundlage für die Reifenherstellung”, so das Unternehmen. Selbst wenn man mit Nachdruck daran arbeite, gerade die fossilen Rohstoffe durch Alternativen zu ersetzen, so sei Kautschuk dennoch zu über 40 Prozent im Reifen enthalten und Öle bildeten nach wie vor die Grundlage für solche Inhaltsstoffe wie beispielsweise Industrieruße, wird erklärt, warum durch Preisanhebungen um durchschnittlich drei Prozent bei Sommerreifen und rund fünf Prozent Winterreifen den Rohstoffkosten entgegengesteuert werden soll. “Wir bereiten derzeit europaweit die Umsetzung dieser Preiserhöhung vor.
Sie gilt daher in der gleichen Höhe auch für unsere anderen Reifenmarken”, erklärte Dr. Hartmut Wöhler, Marketing- und Vertriebsleiter für das Pkw-Reifen-Ersatzgeschäft in Europa und Afrika. Die Preisanhebung gilt also für die Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum.
Erfolgreicher Start ins Geschäftsjahr 2010 bei Delticom
MarktDer vollständige Bericht wird zwar erst am 10. Mai veröffentlich, doch unabhängig davon hat die Delticom AG (Hannover) jetzt bereits vorläufige Geschäftszahlen für das erste Quartal 2010 bekannt gegeben. Demnach konnte der Internetreifenhändler seine Umsatzerlöse in den ersten drei Monaten um rund 45 Prozent auf 74 Millionen Euro steigern, nachdem für den Vergleichszeitraum 2009 ein Referenzwert von 51 Millionen Euro genannt wird.
Den Umsatz im Bereich E-Commerce beziffert das Unternehmen mit 70 Millionen Euro, was einem Plus von etwa 50 Prozent im Vergleich zu den während der ersten drei Monate 2009 erzielten 46,7 Millionen Euro in diesem Geschäftsbereich entspricht. “Sowohl bei Winter- als auch bei Sommerreifen liegen die Umsatzerlöse im ersten Quartal deutlich über unseren Erwartungen”, sagt Delticom-Finanzvorstand Frank Schuhardt mit Verweis darauf, dass die ersten drei Monate des Jahres traditionell das absatzschwächste Quartal im Reifenhandel sind, der strenge Winter Delticom jedoch bis weit in das abgelaufene Quartal hinein gute Winterreifenabverkaufsmöglichkeiten beschert habe. Und auch mit dem Start in das Sommerreifengeschäft zeigt sich das Unternehmen hoch zufrieden, denn angesichts der seit März steigenden Temperaturen hätten europaweit viele Autofahrer die Bereifung ihrer Fahrzeuge bereits an die frühlingshaften Wetterbedingungen angepasst.
Angesichts des vielversprechenden Auftakts geben sich die Hannoveraner jedenfalls zuversichtlich, was das laufende Geschäftsjahr betrifft. Zudem erwartet man mit Blick auf die jüngst veröffentlichten Ergebnisse einer Forsa-Umfrage davon profitieren zu können, dass die Bereitschaft zum Onlinereifenkauf bei den Verbrauchern weiter zunimmt. Außerdem seien die meisten Wirtschaftsexperten der Ansicht, dass europäische Konsumenten weniger als befürchtet unter den Folgewirkungen der Rezession zu leiden haben, führt Delticom einen weiteren Einflussfaktor für eine erwartete positive Unternehmensentwicklung an.
Summa Tyre tritt in Essen mit neuer Exklusivmarke auf
Markt, ProdukteSumma Tyre will sich auf der diesjährigen Reifen-Messe (Halle 2, Stand 105) wieder einem internationalen Publikum vorstellen. Dabei hat der holländische Reifengroßhändler insbesondere die Exklusivmarke “Duro” für Deutschland, die Niederlande und Belgien im Gepäck. Summa vertreibt Duro-Pkw-Reifen seit vergangenem Jahr als Exklusivimporteur und sucht, so Sales Manager Frank Hut, für einige Regionen in Deutschland noch exklusive Vertriebspartner.
Duro-Reifen werden beim Hersteller Hwa Fong Rubber in Taiwan gefertigt und sind mit Sommer- wie auch Winterprofilen erhältlich. Neben diesem Geschäft vermarktet das 1992 gegründete Unternehmen Summa Tyre aber auch “die ganze Palette an Premiummarken”, so Hut weiter. ab
.
Trelleborg-Gruppe baut Präsenz in Asien weiter aus
MarktDie Trelleborg-Gruppe erweitert ihre internationale Präsenz. Wie das schwedische Unternehmen mitteilt, sei die Produktion der Sparte “Trelleborg Automotive” in der neuen Fabrik im russischen Nischni Nowgorod nun angelaufen und produziere dort Dämpfersysteme für die wachsende russische Erstausrüstung. In den kommenden Jahren nach Ende der aktuellen Krise, so die Erwartung, sollen in Russland jährlich rund 1,5 Millionen Autos gefertigt werden.
Pressechef Sieverdingbeck verlässt Schaeffler
MarktDetlef Sieverdingbeck, bisher Leiter Unternehmenskommunikation und Sprecher der Schaeffler-Gruppe (Franken), werde zum 30. April 2010 das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen, heißt es in lokalen Medien unter Berufung auf Unternehmensangaben. Sieverdingbeck war im Frühjahr 2008 zur Schaeffler-Gruppe, für die er bereits von 2001 bis 2005 tätig war, zurückgekehrt und hatte neben der Kommunikation im Rahmen der Continental-Übernahme auch die interne und externe Kommunikation der Unternehmensgruppe neu strukturiert und ausgebaut.
Dr. Gabriele Freitag, Leiterin der LuK-Unternehmenskommunikation, kehre aus ihrer Elternzeit in Teilzeit zurück und verstärkt das Team der Unternehmenskommunikation unter der Leitung von Marcus Brans. dv.
Gajah Tunggal kündigt Investitionen in neue Fabriken an
MarktDer führende indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk will offenbar in seine Kapazitäten zur Herstellung von Radialreifen und Motorradreifen investieren. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, plane das zur Giti-Tire-Gruppe gehörende Unternehmen den Bau einer neuen Pkw-Reifenfabrik, die die aktuellen Kapazitäten um rund 50 Prozent steigern würde, sowie den Bau einer neue Motorradreifenfabrik, mit der die entsprechenden Kapazitäten sogar verdreifacht werden können. Darüber hinaus heißt es dort unter Berufung auf die GT-Direktorin Catharina Widjaja, Gajah Tunggal habe im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres seine Umsätze “zehn bis 20 Prozent” steigern können.
Diebe in Ulm schaffen 100 neue Lkw-Kompletträder davon
MarktAusreichend Zeit und Ruhe am vergangenen Wochenende hatten offenbar besonders dreiste Reifendiebe in Ulm. Dort bauten sie zwischen Sonnabendabend und Montagmorgen auf einem Firmengelände im Industriegebiet Ulm-Donautal die Räder von 20 neuen Sattelaufliegern ab. Die Diebe entkamen unbemerkt mit 100 Rädern samt Continental-Reifen in der Größe 385/65 R22.
5. Den Schaden schätzt die Polizei auf “mehrere Zehntausend Euro”. Die Reifendiebe verschafften sich Zutritt zum Gelände, indem sie einen Zaun zerschnitten.
Über das Loch im Zaun schafften sie die schweren Beutestücke zur Straße, wo offenbar mindestens ein Fahrzeug für deren Abtransport bereitstand. Der Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls..
Mehrere Interessenten für Pirelli RE
MarktFür die Immobiliengesellschaft Pirelli Real Estate (RE) gebe es eine ganze Anzahl Interessenten, schreibt das Unternehmen, die Interesse an einer Fusion oder Partnerschaft hätten. Noch allerdings seien keine konkreten Gespräche geführt worden. Der Mutterkonzern Pirelli will sich bis Ende des Jahres von ihren 56,5 Prozent der Anteile trennen.
Dotz auf Skandinaviens größter Tuningshow
Räder & TuningDie Bilsport Performance & Custom Motor Show in Jönköping ist Skandinaviens größte Tuningshow. Das Dotzmag mischte sich unter die 80.558 Zuschauer und sichtete die heißesten der insgesamt 700 ausgestellten Fahrzeuge.
Die Alurädermarke Dotz entschied sich bei seiner eigenen Messepräsenz für einen Volvo C30, der sich mit der Design Tupac schmückte – in 11×19 Zoll. Gleich daneben beeindruckte ein 242er Volvo aus dem Jahr 1975 mit nicht ganz zeitgenössischen 500 PS und dem Dotz-Rad Mugello.
.
Hämmerling auf der Reifen-Messe: Gestärkt aus 2009 hervorgegangen
MarktNach dem Ende des “Krisenjahres 2009” sieht sich die Hämmerling Group gestärkt aus dieser schwierigen Zeit hervorgehen, wie sie in einer Vorankündigung zur Reifen-Messe schreibt. Durch die Verlagerung der Unternehmensschwerpunke auf die Eigenmarken habe man eine positive Resonanz und eine Art Wandlung im Einkauf bei den Kunden feststellen können. Die hauseigenen Produkte Athos, Mäxx, Opus (Lkw-Reifen) und Talas (Lkw-Stahlfelge) böten dem Kunden die Möglichkeit, einen deutlich höheren Roherträge zu erzielen als mit Markenprodukten.
Neues Rondell-Rad für den Smart
AllgemeinRondell (Weiden) präsentiert mit seinem Typ 0216 ein einteiliges Aluminiumrad für den Smart. Die drei Doppelspeichen verbinden tiefe und hohe Ebenen zu einem kompakten Gesamtbild. Die Maße für die Vorderachse lauten 6×16 Zoll (ET 27), für die Hinterachse 7,5×16 Zoll (ET 32), das Oberflächenfinish ist Silber lackiert, Eintragungsfreiheit mit ABE wird als Selbstverständlichkeit bezeichnet.
KÜS: Umrüstquote 88 Prozent
ProdukteDie Zahl der mit Winterreifen ausgerüsteten Fahrzeuge habe mit 88 Prozent gegenüber dem Vorjahr noch einmal um fünf Prozent zugenommen hat, hat die Kfz-Prüforganisation (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger) ermittelt. Die KÜS-Prüfingenieure ermitteln im Rahmen der Hauptuntersuchung zusätzlich die aktuelle Bereifung der Fahrzeuge, die 88 Prozent beziehen sich auf den Monat Februar. Vor allem der erneute Wintereinbruch im Dezember im Norden Deutschlands habe dort zu einem kräftigen “Nachrüsten” mit Winterreifen geführt.
Pirelli auf der Hannover-Messe
MarktItalien ist in diesem Jahr das Partnerland auf der Hannover-Messe und präsentiert einen Italien-Pavillon, in dem Pirelli eine herausragende Stellung einnimmt, allerdings nicht mit dem ausschließlichen Fokus auf das Produkt Reifen in der Stadt des direkten Wettbewerbers Continental, sondern eher auf nachhaltige Mobilität. Unter dem Stichwort “Green Performance”, einer in den konzerneigenen Laboratorien für nachhaltige Mobilität entwickelten Technologie, werden die “ökologischsten” und fortschrittlichsten Produkte des Unternehmens im Pavillon der italienischen Industrie vorgestellt: der Pkw-Reifen Cinturato P7, der Reifen für Industriefahrzeuge R01, der Cyber-Reifen, der über einen Chip verfügt, welcher den Verbrauch des Fahrzeugs überwacht und die Sicherheit erhöht, aber auch der Feelpure-Partikelfilter, der 90 Prozent des Feinstaubs in den Abgasen von Dieselmotoren auffängt.
.
Ehrenamt für Chef der Chemiesparte von Kumho Asiana
MarktChan-Koo Park, Chairman und CEO der Chemiesparte der koreanischen Unternehmensgruppe Kumho Asiana, zu der auch der Reifenhersteller Kumho Tires und der Synthesekautschukhersteller Kumho Petrochemical gehören, ist in Dubai zum Präsidenten des IISRP (International Institute of Synthetic Rubber Producers) gewählt worden. Seine Amtszeit reicht bis 2011. dv.
Onlineplattform Tyre24 jetzt auch in Österreich
MarktNachdem die Onlineplattform Tyre24 jüngst erst in Frankreich (seit 2007 auch in Polen präsent) ans Netz gegangen ist, ist jetzt auch der Österreich-Ableger online, berichtet das Auto-Medienportal. In Österreich könnten interessierte Kunden das Angebot zuerst kostenlos und unverbindlich testen, heißt es. dv
.
Trelleborg steigert Umsätze und Gewinne, aber nicht bei Reifen
MarktDie Berichtssaison ist eröffnet. – Trelleborg hat nun als ersten Unternehmen aus der Reifenbranche seinen Bericht für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2010 veröffentlicht. Demnach konnte des Unternehmen seine Umsätze um 2,6 Prozent auf 7.
054 Milliarden Schwedische Kronen (683,8 Millionen Euro) steigern und fuhr darüber hinaus einen operativen Gewinn in Höhe von 501 Millionen Kronen (48,6 Millionen Euro), was einer Verfünffachung entspricht, und einen Nettogewinn von 292 Millionen Kronen (28,3 Millionen Euro; +349 Prozent) ein. Die Reifen- und Rädersparte “Trelleborg Wheel Systems” musste sich hingegen mit weiter deutlich rückläufigen Kennzahlen zufrieden geben. So brach etwa der Quartalsumsatz um 23,7 Prozent auf jetzt 725 Millionen Kronen (70,3 Millionen Euro) ein, was der Hersteller zu allererst mit einem merklichen Nachfragerückgang – insbesondere aus der Erstausrüstung – und nachteiligen Wechselkursen erklärt.
Aber auch der operative Gewinn der Sparte im ersten Quartal 2010 brach mit 25,5 Prozent auf jetzt 76 Millionen Kronen (7,4 Millionen Euro) deutlich ein. Immerhin: Das Unternehmen konnte die operative Marge bei über zehn Prozent halten. ab
Weitere Details erfahren Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Kumho Tires’ tiefrote Zahlen werden immer düsterer
MarktNach dem es Anfang März noch so aussah, als würde auch Kumho Tires sich langsam von den Folgen des Krisenjahres und der hausgemachten finanziellen Probleme im Konzern erholen, zeigt ein Blick auf die jetzt – ohne begleitende, öffentliche Verlautbarung – online gestellten Unternehmenskennzahlen das ganze Ausmaß der Bredouille. Der finanziell stark angeschlagene Reifenhersteller musste im vergangene Jahr nicht nur einen Umsatzrückgang von 21 Prozent hinnehmen; etwas Ähnliches war anderen Herstellern auch passiert. Wesentlicher ist, dass über 40 Prozent dieses Umsatzes am Ende des Zahlenwerkes sogar als Nettoverlust zu Buche schlagen (im Vorjahr waren dies bereits knapp zehn Prozent).
Mit jedem Euro Umsatz machte der Hersteller also 40 Cent Verlust. Auch das operative Geschäft brach im Berichtszeitraum ordentlich ein. Die Zahlen im Einzelnen:.
Dekra veranstaltet wieder Reifensymposium auf Reifen-Messe
Markt, ProdukteWährend der Reifen-Messe veranstaltet die Dekra wieder ihr “Reifensymposium”. Unter der Moderation von Franz Nowakowski von der Dekra Automobil GmbH geht es bei der Veranstaltung am 2. Juni hauptsächlich um Nutzfahrzeugreifen.
So spricht Dr. Bela Sümegi, Leiter Produktservices International bei der Continental AG, zum Thema “Innovationen bei Lkw-Reifen – Antworten auf neue gesetzliche Anforderungen und Marktforderungen”. Außerdem sprechen Burkhard Baumgärtner, Produktmarketing und Kundendienst Nfz-Reifen bei Michelin, zum Thema (Rollwiderstand von Reifen im wirtschaftliche und umweltpolitischen Spannungsfeld”, sowie Innungsobermeister Michael Immler über “Nutzfahrzeugreifenschäden – Fälle aus der Praxis”; es folgen weitere Beiträge.
Conti veröffentlicht wieder „Technischen Ratgeber“
ProdukteDie Continental hat wieder ihren “Technischen Ratgeber” aktualisiert. Auf 132 Seiten gibt der Hannoveraner Reifenhersteller alle Details zu seinen Produkten, dies allerdings nicht nur für die Sommersaison, sondern gleich auch für Winterreifen. Dabei sind natürlich auch alle Neuheiten des Herstellers umfangreich beschrieben.
Kumho Tires kann auf Finanzspritze der Gläubiger hoffen
MarktDer Gläubiger von Kumho Tires um die staatliche Korea Development Bank stehen kurz davor, dem finanziell stark angeschlagenen Reifenhersteller rund 400 Milliarden Won (rund 265 Millionen Euro) an frischen Geldern zur Verfügung zu stellen, von denen rund ein Viertel als Notkredit gilt. Außerdem würden die Gläubiger ihre Forderungen zum zweiten Mal stunden. Die entsprechende Restrukturierung der Schulden könne beginnen, sobald die Gewerkschaftsmitglieder der neuerlichen Einigung zwischen ihrer Führung um dem Kumho-Tires-Management über verschiedene Kürzungen zustimmen.
CMS Wheels: 30 Jahre Aluräder „aus einem Guss“
Räder & TuningMit über 4,5 Millionen ausgelieferten Alurädern pro Jahr nimmt das Familienunternehmen CMS einen festen Platz unter den Top-5 der europäischen Räderproduzenten ein. Als Erstausstatter beliefert der Spezialist heute nicht nur die deutschen Premiummarken Audi, BMW, Volkswagen und Porsche. Abnehmer wie Fiat/Alfa, Bentley, Renault, Dacia, Nissan, Honda und etliche weitere machen CMS zum echten Global Player.
Sie alle setzen – teilweise seit vielen Jahren – auf Aluräder der Marke aus St. Leon-Rot in Baden-Württemberg.
.
Michelin tritt mit gesamter Gruppe in Essen an
Markt“Chancen gemeinsam nutzen.” – So lautet das Motto des diesjährigen Ausstellungsstands der Michelin-Gruppe auf der Reifen-Messe in Essen. Auf mehr als 580 m² Grundfläche in Halle 3, Stand 219, können die rund 17.
000 erwarteten Fachbesucher maßgeschneiderte Angebote an Produkten und Dienstleistungen zu allen relevanten Fragen des Reifenhandels bekommen. Um alle Anfragen der Händlerkundschaft schnell und umfassend beantworten zu können, seien die einzelnen Bereiche in direkter räumlicher Nähe zusammengefasst worden. So seien neben dem kompletten Reifen- und Dienstleistungsangebot des Mutterkonzerns auch der Runderneuerungsspezialist Pneu Laurent, die Fachleute des Kalterneuerungssystemanbieters Recamic und die Handelsorganisation Euromaster mit einem umfangreichen Franchiseangebot für den Reifenhandel in unmittelbarer Nähe angeordnet.
High Court spricht Michelin-Arbeiter Entschädigung zu
MarktDas oberste britische Zivilgericht (High Court) hat einem ehemaligen Michelin-Mitarbeiter eine Entschädigung in Höhe von 23.300 Pfund (rund 26.000 Euro) zugesprochen.
Der jetzt 78-jährige Schlosser arbeitete von 1969 bis 1985 in der Reifenfabrik in Stoke-on-Trent für Michelin Tyre Plc. Während dieser Zeit sei er während Instandhaltungsarbeiten an den Rohrleitungen des Werks immer wieder mit Asbest und Asbeststaub in Kontakt geraten und habe dadurch eine Atemwegserkrankung entwickelt, heißt es dazu in britischen Medien. In einigen Berichten wird sogar spekuliert, dass “hunderte” weitere ehemalige Michelin-Arbeiter nun ähnliche Ansprüche geltend machen würden.
Nächster Toyota-Rückruf in Nordamerika: Dieses Mal wegen der Reserveräder
ProdukteToyota ruft in Nordamerika rund 870.000 Minivans vom Typ Sienna der Jahrgänge 1998 bis 2010 wegen Korrosionsproblemen freiwillig in die Werkstätten zurück. Bei Fahrzeugen, die in Gegenden mit starkem Streusalzeinsatz gefahren werden, könne die Halterung durchrosten und das Reserverad vom Wagen fallen.
Mahle will 800 Stellen in Deutschland streichen
MarktNach seinem Absturz in die roten Zahlen verschärft der Automobilzulieferer Mahle GmbH seinen Sparkurs und streicht 1.400 Jobs in Westeuropa. 800 Arbeitsplätze davon sollen allein in Deutschland wegfallen, so Prof.
Dr. Heinz K. Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Für die Beschäftigten in Deutschland soll zudem auch im zweiten Quartal dieses Jahres Kurzarbeit gelten. 2010 soll darüber hinaus durch deutliche Kostenreduzierungen sowie das Anpassen der Kapazitäten die Rückkehr in die schwarzen Zahlen erreicht werden. Junker rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatzanstieg auf 4,5 Milliarden Euro.
Im ersten Quartal hätten die Erlöse bereits 30 Prozent über dem Vorjahr gelegen. Der Stuttgarter Motorteilehersteller hatte 2009 einen Verlust von 379 Millionen Euro eingefahren, nach einem Gewinn von 22 Millionen im Jahr zuvor. Der Umsatz brach um 23 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro ein.
ReifenSystem.de: Neuerungen in Essen vorführen
MarktAm Messestand von FFT ReifenSystem (reifensystem.eu) führt auf der Essener Reifen-Messe schon wegen des “Stand”-Ortes (Galeria – GA 121) wohl kaum ein Weg vorbei. Die Reifenhandelsplattform will den Handel mit innovativen Lösungen überraschen.
200 kg mehr dank Goodyear-Reifen auf Axor 8×4-Leichtbau-Betonmischer
ProdukteGoodyear hat zusammen mit Partner Daimler Nutzfahrzeuge eine innovative Transportlösung zur Serienreife gebracht: Für den Leichtbau-Betonmischer Axor 8×4 konstruierte der Hersteller den Omnitrac MSD II als Single-Antriebsachsreifen in der Größe 385/55 R22.5. Gleichzeitig optimierte Goodyear den Regional RHS II und den RHD II in der Dimension 305/70 R22.
5 mit Kmax-Technologie hinsichtlich Tragfähigkeit. Das Ergebnis sind 200 Kilogramm mehr Nutzlast für den Axor 8×4 alleine durch die Bereifung.
.
KUMAvision stellt auf der Reifen-Messe Small Business Version von BSS.tire vor
ProdukteDer ERP-Spezialist KUMAvision AG (Markdorf) präsentiert auf der Reifen-Messe die Branchenlösung für den Reifenhandel BSS.tire. In Halle 3.
0 (Stand 339) können Standbesucher erstmals die “Small Business Version” BSS.tire für kleinere Reifenhändler mit bis zu 20 Nutzern erleben. Ebenfalls neu ist der KUMAvision-Webshop für BSS.
H&R hat sich des Insignia Sports Tourer OPC angenommen
Räder & TuningNicht nur die Optik des Insignia Sports Tourer OPC ist auf Dynamik getrimmt, auch die Technik hält, was das Design des neuen Power-Kombis verspricht. Die Lennestädter Fahrwerkspezialisten von H&R haben für den neuen Opel einen Federnsatz entwickelt, der die Auslegung des Serienfahrwerks in seinen Grundzügen noch einmal akzentuiert. Die Tieferlegungen um rund 20 bis 25 Millimeter macht das Fahrzeug fahrdynamisch und optisch noch um einige Nuancen sportlicher.
Enkei Castalloy will in Europa akquirieren
Räder & TuningDie japanische Enkei Corporation ist einer der weltweit größten Aluminiumräderhersteller. Jetzt überrascht das Unternehmen mit der in mehreren Medien veröffentlichten Nachricht, über seine Indien-Dependance Enkei Castalloy Ltd. (Pune), die an der Börse Mumbai gelistet ist, in Österreich eine Europa-Dependance gegründet zu haben, um Akquisitionen zu tätigen.
Veredler Abt Sportsline präsentiert Handelspartnern neues Designrad
Räder & TuningEin global aktives Unternehmen wie der weltweit größte Veredler von Fahrzeugen des VW-Konzerns braucht eine maximale Nähe zu seinem Handelspartner vor Ort. “Nur so ist es möglich, den Kunden in allen Ländern unsere extrem hohen Produkt- und Servicestandards zu bieten”, sagt Hans-Jürgen Abt. Der CEO von Abt Sportsline nahm unter anderem die Präsentation des neues Designrades Abt CR zum Anlass, wichtige nationale und internationale Kontakte im persönlichen Rahmen zu vertiefen: 200 Partner aus 30 Ländern kamen in die Unternehmenszentrale nach Kempten.
GDTG: „Ein Konzern mit starken Marken“ auf der Reifen-Messe
Markt“Ein Konzern mit starken Marken” – diese Überschrift hat die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH für ihre Aktivitäten auf der Reifen-Messe gewählt. Der größte Arbeitgeber in der deutschen Reifenindustrie will die Vielfalt seiner Marken und deren umfangreiches Produktportfolio wie bereits vor zwei Jahren mit einem Gemeinschaftsauftritt präsentieren. Auf 500 Quadratmetern werden sich mit Goodyear, Dunlop und Fulda die führenden Konzernmarken darstellen sowie Sava als strategisch wichtiger Vertreter des Unternehmens im oberen Budgetsegment.
Die Fuchsfelge für den Lamborghini Gallardo SV
Räder & TuningAb Juni 2010 ist der Lamborghini Gallardo SV auf internationalen Straßen unterwegs, 500 PS ermöglichen eine Beschleunigung auf unfassbare 309 km/h! Und ausgestattet ist der Luxusportwagen mit edlen High-End-Schmiederädern aus dem Hause Otto Fuchs (Meinerzhagen). Die Bezeichnung “High-End-Schmiederad” (kurz HER) steht für in kleinen Serien gefertigte Räder für besonders exklusive Fahrzeuge. Die HER komplettieren neben den sogenannten Schmiedeleicht- und Exklusivschmiederädern das Räderangebot von Otto Fuchs.
Ölwechsel bei Pit-Stop für 20 Euro
Werkstatt & TeileAufgrund des 40-jährigen Firmenjubiläums fährt Fast-Fitter Pit-Stop eine Sonderaktion nach der anderen. In dieser Woche gibt’s den Ölwechsel inklusive Filter für 20 Euro. Das Angebot beinhaltet fünf Liter Castrol-Öl 10W-40.
High-End-Designs von ATS auf der Reifen-Messe
Räder & TuningATS, traditionsreicher und sich zugleich als zukunftsweisend verstehender Hersteller von Leichtmetallrädern, will einen imposanten Auftritt auf der diesjährigen Reifen-Messe in Essen hinlegen. Mit neuen High-End-Designs – auch für den kommenden Winter! – sowie modernisiertem Auftritt präsentiert sich das Unternehmen dem Fachpublikum in Halle 3 (Stand 233). dv
.
Yokohama zeigt Flagge auf der Reifen-Messe
Markt, ProdukteDie Reifen-Messe Essen feiert 2010 ihr 50-jähriges Bestehen, und nach wie vor sind Reifen schwarz und rund. Unter der Gummihülle dreht sich die Innovationsspirale jedoch schneller als je zuvor. Als einer der zehn größten Reifenhersteller der Welt will Yokohama auf der vom 1.
bis 4. Juni stattfindenden Weltleitmesse mit einem Portfolio frischer Ideen aufwarten. Das Event repräsentiert für den Hersteller seit Jahren eine zentrale Kommunikations- und Kontaktplattform, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Zum Entdecken, Informieren und Schauen bietet der Stand 110 in Halle 3 entspannte Lounge-Atmosphäre und mit 204 m² ein komfortables Platzangebot. So eigne sich der Stand mit seinen “17 mal zwölf Metern für Umwelt- und Performance-Innovationen”, so der japanische Hersteller, perfekt für ausgiebige Gespräche über Produkte, Technik und Vertrieb. Denn für Yokohama sei der gute Draht zu Handel und Kunden ein essentieller Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
Michelin ist Partner beim größten Lkw-Fahrer-Contest Europas
ProdukteMichelin unterstützt mit dem “Young European Truck Driver Contest 2010” von Scania bereits zum dritten Mal den europaweit größten Fahrerwettbewerb für Berufskraftfahrer. Bei den deutschen Ausscheidungen ist der Automobilclub ADAC ebenfalls als weiterer Partner dabei. Schwerpunkt des Wettbewerbs ist neben dem praktischen Können am Steuer das sichere, vorausschauende und kraftstoffsparende Fahren.
“Michelin leistet mit seinen Nutzfahrzeugreifen einen wichtigen Beitrag, um die Sicherheit und Kraftstoffeffizienz zu erhöhen. Berufskraftfahrer für diese Themen zu sensibilisieren, liegt uns sehr am Herzen”, erklärt Christoph Kost, Leiter Marketing, Nutzfahrzeug-, Erdbewegungs- und Industriereifen bei Michelin Deutschland. Michelin ist bei allen Regionalausscheidungen und dem Deutschlandfinale mit einem eigenen Stand vor Ort und rüstet sämtliche Wettbewerbsfahrzeuge mit rollwiderstandsoptimierten Reifen der Serie Michelin Energy aus.
Reifen-Roulette beim F1-Rennen in Shanghai
Räder & TuningDer Regen hat jegliche vor dem Rennen festgelegte Reifenstrategie für den Formel-1-Grand Prix von China in Shanghai zunichte gemacht. Die einen profitierten im Regenchaos von mehr oder weniger zufälligen im Nachhinein richtigen, die anderen von im Nachhinein falschen Reifenentscheidungen, so auch die beiden deutschen Piloten Sebastian Vettel und Ex-Weltmeister Michael Schumacher. Für das F1-Mercedes-Team und Rico Rosberg sprang ein Podiumsplatz heraus.
Hankook Reifen Deutschland kündigt Preiserhöhungen an
Markt, ProdukteDie Hankook Reifen Deutschland GmbH erhöht die Preise für Sommer-, Winter- und Allwetterreifen der Bereiche Pkw, SUV, Leicht-Lkw und Lkw im Ersatzmarkt. Ab 1. Juni 2010 werden die Preise in den genannten Segmenten auf dem deutschen, österreichischen sowie schweizerischen Markt zwischen fünf und sieben Prozent angehoben.
Details zu dieser notwendigen Preisanpassung wurden bereits an den Reifenhandel kommuniziert. “Die Entwicklung der Rohstoffpreise zwingt die Reifenindustrie dazu, die Preise zu erhöhen”, erklärt Marketing- und Vertriebsdirektor Dietmar Olbrich dazu. “Trotz laufender weltweiter Bemühungen, durch kontinuierliche Effizienzsteigerungen innerhalb unserer Werke die Auswirkungen steigender Kosten zu minimieren, müssen wir unsere Lieferpreise erhöhen, da rund 50 Prozent der Gesamtproduktionskosten der Reifen auf Rohstoffen wie Kautschuk und Ruß basieren.
Bilanz von AMI und Amitec
MarktDie 20. Auto Mobil International (AMI) schloss mit einem Plus von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr ihre Pforten. 282.
000 Besucher erlebten zahlreiche Premieren der 465 Aussteller aus 17 Ländern. Insgesamt 46.200 Amitec-Besucher – darunter Entscheider, Meister und Mitarbeiter von Betrieben des Kfz-Gewerbes sowie des Autoteilehandels – informierten sich über die Angebote der Aussteller.
Die nächste AMI findet vom 14. bis 22. April 2012 statt.
Amitec und die erstmals durchgeführte Amicom für Unterhaltung, Kommunikation und Navigation im Auto werden bereits 2011 wieder parallel vom 9. bis 13. April in Leipzig durchgeführt.
UBS gibt Empfehlung für Continental-Aktie aus
MarktDie Continental hat von der Schweizer Großbank UBS eine Empfehlung bekommen. Auf Zwölfmonatsbasis sehen die Experten ein Kursziel von 55 Euro für den MDAX-notierten Automobilzulieferer und Reifenhersteller. Je Continental-Aktie wird für das laufende Jahr ein Überschuss von 2,82 Euro erwartet, nachdem das Jahr 2009 tiefrot ausgefallen war.
2011 soll der Überschuss je Aktie auf 3,97 Euro klettern und 2012 schließlich 5,73 Euro erreichen. Die Analysten erwarten einen “zweiten Frühling für die Aktie”, heißt es dazu. Hintergrund sei die Erholung in der Automobilindustrie, gepaart mit einer guten Positionierung des Hannoveraner Konzerns in attraktiven Segmenten.
Der Name „Cooper Avon“ taucht wieder am Formel-1-Himmel auf
Räder & TuningEinem Bericht der britischen BBC zufolge gehörten aktuell sogar zwei Reifenhersteller zu den Topaspiranten als Nachfolger für den scheidenden Formel-1-Reifenlieferenten Bridgestone. Und zwar neben Michelin nun auch Cooper Avon. Der anglo-amerikanische Reifenhersteller führe ebenfalls Gespräche, ist dazu zu hören.
Anderen Quellen zufolge sei Formel-1-Chef Bernie Ecclestone angeblich kein Michelin-Freund und sähe lieber Cooper Avon als Formel-1-Reifenlieferant im kommenden Jahr. Die Teams wiederum, so die BBC, neigten eher den Franzosen zu, die somit mit der Saison 2011 ihre vierjährige Formel-1-Abstinenz beenden könnten; ein offizielles Angebot Michelins liege bereits vor. Michelins Favoritenrolle werde auch nicht dadurch gedämpft, dass Cooper Avon vermutlich auf von Bridgestone-Mitarbeitern hergestellte Reifen zurückgreifen würde, so das britische Medium weiter.
Die Teams der Rennserie drängen nun auf eine schnelle Lösung, da für die kommende Saison bereits in einem Dreivierteljahr die Tests beginnen, und vorher die neuen – und zu den Reifen passenden – Fahrzeuge noch entwickelt werden müssen. Michelin etwa möchte lieber 18 statt der aktuellen 13 Zoll großen Reifen liefern. Bis zum Großen Preis von Spanien am 9.
Mai wünschen die Teams sich nun eine Entscheidung, so Motorsport-Total.com. Zuletzt hatte Avon sich in den beiden Jahren 1981 und 1982 als Reifenlieferant der Formel 1 bemüht.
Hayes Lemmerz wieder auf Reifen-Messe
MarktErstmals seit 2004 wird der weltgrößte Rädhersteller Hayes Lemmerz wieder mit einem Stand auf der Reifen-Messe vertreten sein. Auf etwa 50 Quadratmeter wird das umfangreiche Programm an Rädern für Fahrzeuge präsentiert. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf Nutzfahrzeugrädern, sondern auch Pkw-Stahl und Aluräder sollen gezeigt werden.
“2009 war ein schwieriges Jahr”, erklärt Marc Hendrickx, Vice President Sales und Marketing. Im letzten Jahr hatte die amerikanische Muttergesellschaft ein Insolvenzverfahren über sich ergehen lassen müssen. “Deswegen ist es gut, sich in Essen zu präsentieren und Flagge zu zeigen.
Die Reifen-Messe ist sehr international ausgerichtet, genau wie unsere Kundenstruktur, und bietet daher eine gute Plattform für Besuche und Gespräche. Wir wollen diese Gespräche nutzen, um Kontakte zu pflegen, aber auch um neue Segmente zu sondieren.” dv.
Auf ein Neues: Kumho erzielt wieder Einigung mit Gewerkschaft
MarktErneut haben hat Kumho Tires mit den Gewerkschaftsvertretern in Korea eine Einigung über die angekündigten Restrukturierungen erzielt und hofft nun – ein zweites Mal – auf die Zustimmung der Arbeitnehmer. Diese müssen über den gestrigen “Beschluss in letzter Minute”, so koreanische Medien, nun am Mittwoch abstimmen. Zuvor hatten die größten Gläubiger des finanziell stark angeschlagenen Reifenherstellers für die notwendige Einigung eine Frist bis Dienstag gesetzt und einen möglichen Eintritt in die Vermögensverwaltung angedroht.
Wesentlicher Punkt der Übereinkunft: Kumho Tires wird nun nicht mehr 189 Mitarbeiter entlassen und weitere 1.006 in eine externe Gesellschaft ausgliedern; diese Pläne gelten nun als annuliert, es sei denn, die Gewerkschaftsmitglieder lehnen die neuerliche Einigung erneut ab. Im Gegenzug dazu hat die Gewerkschaft in der sonntäglichen 26.
Kawasaki-Team fährt auf Pirelli-Reifen Le-Mans-Sieg ein
Räder & TuningBeim 24-Stunden-Rennen in Le Mans konnte sich Kawasaki mit den französischen Fahrern Julien da Costa, Olivier Four und Grégory Leblanc durchsetzen und bescherte Reifenhersteller Pirelli nach 2005 erst zum zweiten Mal die oberste Podiumsplatzierung. Nach 3.465 Kilometern und 828 absolvierten Runden verdrängte das Team damit den Vorjahressieger Yamaha Austria (Michelin) und Suzuki (Dunlop) sowie Yahama France (Bridgestone) auf die Plätze.
WRC: Loeb hängt alle ab – Räikkönen mit Reifenschaden im Pech
Räder & TuningSébastien Loeb hat im Citroën C4 beim vierten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in der Türkei seinen dritten Saisonsieg in Folge eingefahren. Nach 21 gewerteten Prüfungen hatte der 36-jährige Titelverteidiger aus Frankreich einen deutlichen Vorsprung von 54,5 Sekunden auf seinen norwegischen Markenkollegen Petter Solberg im privaten C4, heißt es dazu bei RTL. Mit seinem 57.
Gesamtsieg baute der sechsfache Rekord-Weltmeister seine WM-Führung auf 93 Punkte aus und liegt nun 40 Zähler vor Petter Solberg. Der finnische Vize-Champion Mikko Hirvonen erreichte im Ford Focus bei der Zielankunft am Bosporus mit einem Rückstand von 1:43,4 Minuten den dritten Rang, den er auch mit 52 Punkten in der WM-Tabelle belegt. Ein beachtliches Ergebnis erzielte der Motorsport-Umsteiger Kimi Räikkönen.
Der finnische Formel-1-Weltmeister von 2007 erreichte bei seinem vierten offiziellen WM-Start im C4 des Citroën Junior-Teams mit dem fünften Platz (Rückstand: 6:44,3 Minuten) sein bestes Rallyeresultat. “Das war fast ein perfektes Wochenende, von einem Reifenschaden abgesehen, aber der gehört zum Rallyesport”, freute sich Räikkönen. ab
.
Reifen Göggel auf der Amitec ausgezeichnet und im Juni in Essen
MarktBereits seit zehn Jahren ist Reifen Göggel auf der Amitec als Aussteller vertreten. Lobende Worte und Wertschätzung gab es hierfür von höchster Stelle: Bundesverkehrsminister Dr. Ramsauer, Prof.
Dr. Böhmer (Ministerpräsident Sachsen-Anhalt), Volker Lange (Präsident des Verbandes Internationaler Kfz-Hersteller e.V.
), um nur einige Namen aus dem Kreis der Gratulanten aus Politik und Wirtschaft zu nennen, ließen es sich nicht nehmen, die Glückwünsche bei einem persönlichen Besuch am Stand von Reifen Göggel zu überbringen. Im Namen der Geschäftsführung und aller Mitarbeiter nahm Rudolf Kaiser (Leitung Vertrieb) die Glückwünsche entgegen und erläuterte den interessierten Gratulanten die Bedeutung der Amitec für Reifen Göggel. “Wir nutzen die Amitec als Kommunikationsplattform für unsere Kunden.
Unser Unternehmen hat sich zu seinen Zielen gesetzt, immer einen Schritt besser zu sein als der Wettbewerb. Und hierzu ist bester Service gerade gut genug”, so Kaiser. Reifen Göggel wird sich schon bald wieder auf einer Messe präsentieren: auf der “Reifen 2010” in Essen (Halle 3, Stand 3.
General Tire sponsert die „Rallye Grand Erg“
MarktDie “Rallye Grand Erg” ist die größte deutsche Afrika-Rallye. Sie führt durch die tunesische Wüste und hält dort Etappen von insgesamt rund 2.800 Kilometern bereit.
Dabei geht es über Pisten, Sanddünen, querfeldein über Steine und Geröll sowie über schlecht ausgebaute Verbindungswege. Die zur Continental gehörende General Tire, als Reifenmarke vor allem für traktionsstarke und robuste 4×4-Pneus bekannt, sponsert in diesem Jahr die Reifen für die Service- und Ärztefahrzeuge, die die Rallye begleiten.
.
Alutec auf der Reifen-Messe: Erweitertes Felgenverkaufsprogramm
Räder & Tuning“Das Angebot von Alutec richtet sich an junge und junggebliebene Liebhaber von hochwertigen und trendigen Designs mit dem besonderen Pfiff. Daher sind wir stets bestrebt, unser Felgenprogramm um mehrere Anwendungen zu erweitern wie beispielsweise Räder, die für Tuningfahrzeuge oder auch SUV-Anforderungen konzipiert sind. Unterstützend zu unserem trendigen Felgenprogramm zeigen unsere Aktivitäten bei der IDS (International Drift Series) und GRW (German Race Wars), dass Alutec-Designs auch halten, was sie optisch versprechen”, gibt Sascha Frenger, Brand Manager der Alutec Leichtmetallfelgen GmbH, einen Ausblick auf die präsenz auf der Reifen-Messe in Essen.
Alcoa nimmt an „Product Lifecycle Greenhouse Gas“-Initiative teil
Räder & TuningAlcoa gehört zu den 60 Firmen, die an einem Pilottest für die Erfassung und Meldung von Treibhausgasemissionen im Laufe des Lebenszyklus eines Produkts teilnehmen. Die Greenhouse Gas Protocol Initiative wird vom World Resources Institute (WRI) und vom World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) durchgeführt. WRI und WBCSD entwickelten zwei neue Treibhausgas-Protokollstandards, nämlich den “Product Life Cycle Accounting and Report”-Standard und den “Scope 3 (Corporate Value Chain) Accounting and Reporting”-Standard.