Chairman der Kumho Asiana Group tritt ab
MarktDer Chairman der Kumho Asiana Group Park Chan Bup (65) hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Wie es dazu in südkoreanischen Medien heißt, habe Park diesen Schritt mit “gesundheitlichen Gründen” erklärt. Der Chairman wolle aber weiterhin als Berater für die Fluglinie Kumho Airlines Inc.
dienen. Ein Nachfolger sei noch nicht bestimmt worden, so der Hersteller. ab.
ATS will sich stärker im Rallyesport engagieren
Räder & TuningDas Team Hermann Gassner/Karin Thannhäuser gewann mit ATS-Felgen die ADAC Rallye Baden-Württemberg in eindrucksvoller Art und Weise mit einem Mitsubishi Lancer Evo X. “Wer das hier live erlebt hat weiß, wie stark das Material bei einer derartigen Rallye beansprucht wird. Und wir können stolz darauf sein, wie unsere ATS-Räder diese extremen Beanspruchungen wegstecken”, so Harald Jacksties, Leiter Marketing von Uniwheels.
“Gerade dieses Umfeld ist ein optimales Terrain, die hohe Qualität unserer Produkte unter Beweis zu stellen. Ich sehe die Chancen sehr positiv, dass sich ATS in Zukunft noch stärker im Rallyesport engagieren wird”, gibt Jacksties einen Ausblick in die weitere Motorsportplanung von ATS. dv
.
ESP-Anteil bei Neufahrzeugen steigt weiter
ProdukteDer Anteil der neu zugelassenen Fahrzeuge mit dem Elektronischen Stabilitäts-Programm (ESP) ist 2009 in Europa von 55 auf 60 Prozent gestiegen. Wie die nun vorliegenden Daten einer Bosch-Auswertung zeigen, lag dies insbesondere am starken Zuwachs bei Kleinwagen. In dieser Klasse stieg der Anteil der Fahrzeuge mit ESP in den fünf größten Märkten Europas innerhalb eines Jahres von 23 auf 39 Prozent.
Deutlich geringer ist die Ausrüstungsrate noch bei den kleinsten Fahrzeugen, dem A-Segment. Hier sank sie aufgrund einer überdurchschnittlich starken Nachfrage nach sehr preiswerten Fahrzeugen von 20 auf 17 Prozent. In zwei Ländern sank dadurch die Gesamtquote um jeweils einen Prozentpunkt – in Deutschland auf 80 und in Frankreich auf 41 Prozent.
Stahlgruber und Gedore unterstützen guten Zweck
MarktWährend der Stahlgruber-Leistungsschau Mannheim im Juni 2010 zeigten sich viele Kunden überrascht und erstaunt: Zum ersten Mal konnten Sie am Stand des Werkzeugspezialisten Gedore (Remscheid) sehen, welche Einzelteile nötig sind und wie ein Schlosserhammer, unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte, fachmännisch zusammengebaut wird. Die Leistungsschau-Besucher konnten außerdem, gegen einen kleinen Obolus für einen guten Zweck, einen 300-Gramm-Hammer mit schützender Stahlhülse und Hikorystiel, nach präzisen Herstellervorgaben, selbst zusammenbauen und mit nach Hause nehmen.
.
Michelin unterstützt Fahrerwettbewerb für Berufskraftfahrer
ProdukteDer erste Finalteilnehmer aus Deutschland beim europaweit größten Fahrerwettbewerb “Young European Truck Driver Contest 2010” steht fest: Patrick Schildmann aus Gütersloh setzte sich im Deutschlandfinale gegen Konkurrenten aus ganz Deutschland durch. Im Rahmen des Truck-Grand-Prix traten am 24. Juli 2010 die Sieger der insgesamt neun bundesweiten Vorausscheidungen auf dem Nürburgring gegeneinander an.
Platz zwei belegte Heino Krauel aus Buxtehude, drittbester Deutscher wurde Oliver Ahrens aus Lürschau. Der Sieger gewinnt eine Reise in die USA und hat sich für das Europa-Finale am 8. und 9.
Oktober 2010 in Schweden qualifiziert. Michelin unterstützt mit der von Scania initiierten Veranstaltung bereits zum dritten Mal den europaweit größten Fahrerwettbewerb für Berufskraftfahrer..
Apollo meldet steigenden Umsatz und stabile Gewinne
MarktAuch im aktuelle Quartalsbericht von Apollo Tyres haben die inflationär ansteigenden Rohstoffkosten Spuren hinterlassen. Während der indische Reifenhersteller einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 18,2 Milliarden Rupien (320,7 Millionen Euro) melden konnte, was einer Steigerung von immerhin 11,4 Prozent entspricht, blieben die Gewinnkennzahlen lediglich stabil. So erzielte Apollo Tyres eine operativen Gewinn von 2,02 Milliarden Rupien (38,8 Millionen Euro) und einen Nettogewinn von 742 Millionen Rupien (13,1 Millionen Euro).
Für das Geschäft in Europa meldet das Unternehmen, das im vergangenen Jahr Vredestein Banden übernommen hat, einen Quartalsumsatz von 4,4 Milliarden Rupien (77,5 Millionen Euro). Aktuell werde dort die Produktionskapazität der Fabrik für 6,6 Millionen Euro von aktuell 5,1 Millionen auf dann sechs Millionen Reifen jährlich erweitert. Auch in die Fabriken in Südafrika werden aktuell rund 30 Millionen Dollar investiert, schreibt Apollo Tyres in einer Mitteilung.
Stapleton’s übernimmt auch Pirellis Großhandelsgeschäft
MarktNachdem Stapleton’s Tyre Service in 2008 bereits das Filialnetz von Pirelli in Großbritannien mit 56 Central-Tyre-Niederlassungen übernommen hatte, folgt nun auch das Großhandelsgeschäft “CPK Tyre Ltd.” Wie unsere englische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories meldet, habe der Großhändler Stapleton’s allen 26 CPK-Mitarbeitern einen Job im eigenen Logistikzentrum in Letchworth (Hertfordshire) angeboten, wohin bis Oktober das operative Geschäft verlegt werden soll. Über den Kaufpreis habe beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
MRF brechen die Gewinne ein – Umsätze klar im Aufwind
MarktDer führende Reifenhersteller in Indien MRF Ltd. konnte seinen Umsatz im Quartal von April bis Juni – für das Unternehmen ist es das dritte Quartal im laufenden Geschäftsjahr – um 34 Prozent deutlich auf 19,2 Milliarden Rupien (339,1 Millionen Euro) steigern. Darin spiegele sich die starke Nachfrage aus der heimischen Erstausrüstung wider.
Der Nettogewinn brach hingegen auf knapp die Hälfte ein und lag em Ende des Quartals bei 616 Millionen Rupien (10,9 Millionen Euro), so das Unternehmen mit Sitz in Mumbai. Dies zeige wiederum, dass MRF im Berichtszeitraum nicht imstande war, die deutlich gestiegenen Rohstoffkosten an seine Kunden – gerade unter den Fahrzeugherstellern – weiterzugeben. ab.
Continental übertrifft Vor-Krisenniveau
MarktDer Continental-Konzern hat im ersten Halbjahr 2010 beim operativen Ergebnis (EBIT) das Vor-Krisenniveau des ersten Halbjahres 2008 übertroffen. Getragen von der anhaltenden Erholung der Automobilmärkte sowie gesteigerter Leistungskraft im operativen Geschäft erreichte der Automobilzulieferer ein EBIT von mehr als einer Milliarde Euro und damit fast 100 Millionen Euro mehr als in den ersten sechs Monaten 2008. Gleichzeitig stieg der Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut 3,5 Milliarden Euro oder 40 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro.
Der Umsatz blieb damit aber noch 600 Millionen Euro unter dem Wert des ersten Halbjahres 2008. Die EBIT-Marge lag im ersten Halbjahr 2010 mit 8,0 Prozent ebenfalls über dem Vor-Krisenniveau: In den ersten sechs Monaten 2008 betrug die EBIT-Marge 6,9 Prozent.
Weitere Informationen zu diesen Kennzahlen erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Titan International meldet mehr Umsatz und weniger Gewinn
MarktDer US-Landwirtschaftsreifenspezialist Titan International konnte seinen Umsatz im zweiten Geschäftsquartal um elf Prozent bzw. 22,7 Millionen Dollar (17,5 Millionen Euro) auf jetzt 229,7 Millionen Dollar (176,7 Millionen Euro) steigern. Auch der operative Gewinn stieg im Berichtszeitraum um 35 Prozent an und lag bei 12,9 Millionen Dollar (9,9 Millionen Euro), während der Hersteller einen Nettogewinn von 4,6 Millionen Dollar (3,5 Millionen Euro) melden konnte – dieser lag indes rund 1,3 Millionen Dollar unter dem Vorjahresergebnis.
Diebe versuchen, Pirelli-Reifen an die Polizei zu verkaufen
MarktZwei Diebe sind festgenommen worden, als sie versuchten, auf dem Gelände der Pirelli-Fabrik im US-amerikanischen Rome (Georgia) gestohlene Reifen im Wert von rund 100.000 Dollar an verdeckte Ermittler der Polizei zu verkaufen. Es werden Komplizen in der Fabrik vermutet, da die Reifen dem Hersteller vor ihrer Einlagerung abhanden kamen.
Sumitomo will zweite Reifenfabrik in China bauen
MarktSumitomo Rubber Industries (SRI) will in China eine zweite Reifenfabrik bauen. Wie das Unternehmen mitteilt, wolle der japanische Hersteller insgesamt rund 26,7 Milliarden Yen (234 Millionen Euro) am 550.000 m² großen Standort in Changsha (Hunan-Provinz) investieren.
Die Pkw-Reifenfabrik soll in zwei Abschnitten entstehen; der erste Abschnitt werde mit dem Produktionsbeginn im Juli 2012 abgeschlossen sein, schreibt SRI. Ende 2014 sollen die Bauarbeiten dann komplett abgeschlossen sein. Unter Volllast werde die Fabrik dann ab 2017 rund 30.
000 Pkw-Reifen jeden Tag fertigen können (Jahresproduktion: 10,5 Millionen Reifen oder 42.000 Tonnen). Dies erhöht Sumitomos Kapazitäten in China um rund 60 Prozent.
Rund 2.400 Menschen sollen in dem Werk Arbeit finden. Die bisher einzige Fabrik in China betreibt SRI in der Nähe von Shanghai.
Dort werden jährlich rund 71.400 Tonnen Reifen gefertigt. Auch diese Fabrik werde künftig vorwiegend für den lokalen Markt fertigen.
Gumasol gerettet
MarktDie Gumasol Rubber-Tec GmbH übernehme die insolventen Gumasol-Werke Dr. Mayer GmbH und Co. KG in Germersheim, traditionsreicher Industriereifenhersteller, berichtet RheinNeckarWeb.
Rubber-Tec ist ein Tochterunternehmen der indischen Ruia Group in Kalkutta, die unter anderem auch Neureifen unter den Marken Falcon und Dunlop (für den dortigen Markt) herstellt. Einem Bericht der Tageszeitung “Die Rheinpfalz” zufolge wolle der neue Eigentümer die Produktion in Germersheim erhalten. Sogar über neue Produktionslinien werde nachgedacht.
„Lounge“ aus der „X-Line“ von OZ
Räder & TuningAus der X-Line der italienischen Designschmiede OZ rollt das neue Leichtmetallrad “Lounge” an. Das einteilige Mehrspeichendesign wird in Niederdruckguss-Technik gefertigt und passt zu vielen Fahrzeugtypen. Zwei Versionen sind in matt-silber poliert und matt-schwarz poliert für alle gängigen Lochkreise erhältlich: Die Acht-Speichen-Variante ist in den vier Größen von 6×14, 6,5×15, 7×16 und 7×17 Zoll lieferbar, das Modell mit zehn Speichen wird in den drei Größen 7×16, 7,5×17 und 8×18 Zoll angeboten.
Testet Nick Heidfeld F1-Reifen für Pirelli?
Räder & TuningDer neue Formel-1-Ausrüster Pirelli will noch vor dem ersten offiziellen Reifentest der Teams im Anschluss an das Saisonfinale in Abu Dhabi mit einem F1-Auto aus dem Jahr 2009 sechs Tests absolvieren, wird Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery von “Autobild Motorsport” zitiert. Als Entwicklungsfahrzeug dient dabei ein ausrangierter TF109, den Toyota in seiner letzten Formel-1-Saison eingesetzt hatte..
Automechanika: ContiTech will Handel und Werkstatt mit Technik und Service unterstützen
Produkte“Erstklassige Technik ergänzt durch einen umfassenden Service” – dies ist die zentrale Botschaft von ContiTech auf der Automechanika 2010 (Halle 2.0, Stand C 36). Als Partner von Handel und Werkstätten mit mehr als 111 Jahren Antriebsriemen-Erfahrung will ContiTech die Kunden in der täglichen Arbeit mit einem maßgeschneiderten Programm unterstützen: vom technisch anspruchsvollen Produkt über kompetente Beratung und ein informatives Internetangebot bis zu Werkstattschulungen in ganz Europa.
Titan vor weiteren Akquisitionen
MarktDer EM- und AS-Reifen- und -Räderspezialist Titan International (Quincy, Illinois/USA) hat das Ergebnis des zweiten Quartals 2010 bekannt gegeben. Demnach hat das Unternehmen den Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf 229,656 Millionen US-$ gesteigert, blieb nach 5,910 Millionen im Vorjahr allerdings in diesem Jahr bei 4,569 Millionen Dollar Gewinn (net income) hängen. Titan hat in den letzten Monaten für 7,4 Millionen Dollar Werte des bankrotten Wettbewerbers Denman übernommen und stellt in einer Presseverlautbarung weitere Akquisitionen bereits für die nächsten anderthalb Monate in Aussicht: Bekanntlich verhandelt Titan mit Wettbewerber Goodyear über dessen südamerikanisches und europäisch-afrikanisches Landwirtschaftsreifengeschäft.
Während im Bereich EM, der etwa 21,5 Prozent zum Konzernumsatz beiträgt, die neuen 49- und 51-Zoll-Reifengrößen in der Erstausrüstung gut angenommen würden und die zweite Generation an 63-Zoll-Reifen sich in den ersten Tests gut bewährt habe, entwickle sich vor allem der Agrarbereich, der 76,5 Prozent zum Konzernumsatz beiträgt, prächtig und prognostiziert Titan-Chairman und -CEO Maurice M. Taylor der amerikanischen Landwirtschaft auch für die nächsten Jahre gute Geschäfte. dv.
Yokohama-Reifen für Königseder-Nissan
Räder & TuningKönigseder aus dem oberösterreichischen Kremsmünster verleiht dem ohnehin scharfen Auftritt des Nissan GT-R zusätzliche Würze. Für besseren Fahrbahnkontakt sorgen die leichteren, schwarzen 5-Speichen-Felgen im 21-Zoll-Format. Als Bereifung dienen Yokohamas Advan Sport (vorne 245er, hinten 285er).
Dunlop Partner der „Hamburg-Berlin Klassik“
MarktEs gilt vielen das Rallye-Highlight des Sommers für Oldtimer und Youngtimer: die 3. Hamburg-Berlin Klassik. Von heute an bis zum 31.
Juli stehen für 180 Fahrzeuge insgesamt fünf Etappen von der Elbe bis an die Spree auf dem Programm. Reifenhersteller Dunlop ist Hauptsponsor der abwechslungsreichen Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye, bei der zahlreiche Prominente aus Film und Fernsehen, Motorsport und Gesellschaft teilnehmen werden. Unter anderem sind das Schauspieler-Ehepaar Sky und Mirja du Mont sowie Schauspieler und Regisseur Detlev Buck am Start.
Scholz Regalsysteme mit neuen Geräten zur Räderlagerung
ProdukteFür die automotive Sparte von Scholz Regalsysteme (Hofheim am Taunus) sei die Automechanika wirklich die wichtigste Messe, einfach die Leitmesse, erklärt deren Geschäftsführer Gottfried Scholz, vor allem auch wegen des hohen Anteils an Besuchern aus dem Ausland. Vor diesem Hintergrund habe man die Ausstellungsfläche erweitert und präsentiert sich jetzt in Halle 9 (Stand C15). Mit dem “Rad-Krafter” präsentiert Scholz Regalsysteme auf der Messe unter anderem eine völlig neu entwickelte, patentierte Rädergreifkarre, eine “Kraft-Spar-Karre” für das Transportieren von Rädern und Reifen.
Bilstein zum fünften Mal Champion der „sport auto“-Leser
ProdukteBilstein ist von der Pole-Position aus in die diesjährige Leserwahl der “sport auto” gestartet: Nach viermaliger Auszeichnung in den vergangenen Jahren gehörte die Marke des Spezialisten für Fahrwerke und Stoßdämpfer zu den Top-Favoriten. Am Ende des Rennens um die Lesergunst stand fest – Titel Nummer fünf. Die Ennepetaler siegten in gleich zwei Kategorien: sowohl bei Stoßdämpfern als auch bei Sportfahrwerken.
Z4 von Hartge auf „Classic 3“
Räder & TuningWer Fahrspaß pur genießen will und einen Z4 sDrive35i (E89) besitzt, der wünscht sich möglicherweise etwas mehr Kraft unter der langen Motorhaube und keine elektronische Begrenzung auf 250 km/h. Das bieter das Hartge-Exemplar und rüstet es zugleich mit dem Aluminiumrad “Classic 3” mit zehnspeichigem Stern, “Hyper-Silver”-Lackierung mit glanzüberdeckten Teilflächen und einer Hartge-Radnabenkappe mit schwarzem Schriftzug aus. Dieses einteilige gegossene 20-Zoll-Rad wirkt mit seinen Zierschrauben wie eine mehrteilige Konstruktion.
Eibach holt vierten Titel bei Wahl von sport auto zur „Best Brand“
ProdukteFast 60 Jahre Tradition und Innovation, zahlreiche Erfolge in den unterschiedlichsten Motorsportserien weltweit und eine Produktbalance zwischen Dynamik und Komfort: Mit dieser Mischung sieht sich Eibach in seinem Umfeld hervorragend aufgestellt. Dass dies auch Kunden so sehen, beweist 2010 erneut das Ergebnis der Leserwahl “Best Brand” der Autozeitschrift “sport auto”. Rund 10.
000 Leser haben abgestimmt und Eibach in der Kategorie “Federn” zum Favoriten gekürt. Nach 2007, 2008 und 2009 ist dies bereits der vierte Sieg in Folge. Prozentual wurde sogar ein neuer Bestwert erreicht.
Stolze 58 von 100 Teilnehmern haben Eibach ihr Vertrauen ausgesprochen und dem Hersteller somit die absolute Mehrheit gesichert. Die ausführlichen Ergebnisse der Leserwahl sind in der aktuellen “sport auto” Ausgabe 8/2010 nachzulesen. dv.
Kehrt BFGoodrich in die WRC zurück?
Räder & TuningMini kehrt in den internationalen Rallyesport zurück. Ab 2011 will die BMW-Marke bei ausgewählten Läufen der FIA World Rally Championship (WRC) mit einem Countryman WRC vertreten sein und ab 2012 die komplette Saison bestreiten. Bekanntlich endet der Exklusivstatus des Reifenausrüsters Pirelli mit Ende dieser Saison.
Das ist die Gelegenheit für eine Rückkehr der Marke BFGoodrich, die im Michelin-Konzern den Rallyepart besetzt und selbst die WRC bis einschließlich 2007 mit Reifen beliefert hatte. Auf dem Pressefoto des künftigen Mini-Rallyefahrzeugs, das an die ruhmreiche Geschichte dieser Marke vor allem in den 60er Jahren und vor allem von der “Monte” anknüpfen soll, sind jedenfalls Reifen der Marke BFGoodrich zu sehen. dv
.
Ärger nach Reifenkauf oder -montage? BRV-Schiedsstelle hilft kostenlos
MarktNur etwa jeder zweite Autofahrer weiß, dass er Ärger mit seinem Kfz-Servicebetrieb auch ohne Anwalt und Gericht mit professioneller Hilfe beilegen kann. Das belegt die aktuelle Branchenstudie DAT-Report 2010. Insbesondere von den jüngeren Kfz-Nutzern unter 30 Jahren wissen nur 13 Prozent, dass es hierfür spezielle Schiedsstellen gibt.
Als neutrale Institutionen vermitteln sie bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen und haben sich wie in vielen anderen Bereichen der Wirtschaft auch in Kfz- und Reifenhandwerk bewährt. Auch beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV, Bonn) gibt es eine Schiedsstelle. Sie wird tätig in Reklamationsfällen aus Herstellung und Verkauf von runderneuerten Reifen, aus Reifenreparaturen oder Reifenservice sowie allen Dienstleistungen, die hiermit in Zusammenhang stehen. Reklamationen bei Neureifen sind jedoch auf Herstellerebene zu klären.
Brock: Zeigt her eure Autos!
Räder & TuningBrock Alloy Wheels (Weilerswist) startet ab sofort die Aktion “Unsere Felgen auf euren Autos!” Wer auf seinem Auto einen Satz Felgen von Brock oder RC Design montiert hat, der hat nun die Möglichkeit, sein schönstes Foto davon an den Felgerhersteller zu schicken, die besten Fotos werden in einer Sammlung auf www.brock-alloy-wheels.de unter Fahrzeuggalerie ausgestellt.
Schaeffler-CEO sieht Verschmelzung mit allen Unternehmensteilen
MarktDie Schaeffler-Gruppe werde bis Ende des kommenden Jahres bereit für eine Verschmelzung mit der Continental AG sein. Das sagte Schaeffler-CEO Dr. Jürgen Geißinger nun laut Bloomberg und meinte außerdem, dass es “zum jetzigen Zeitpunkt keine Überlegungen” gebe, “dass eine unserer Divisionen nicht Teil” eines gemeinsamen Unternehmens werde.
Demnach spreche Schaeffler aktuell auch mit keinem Investor über den Verkauf von Continental-Anteilen. Dies habe “keine Priorität”, so Geißinger weiter. ab.
Delticom startet weiteren Onlineshop für Fahrradreifen
ProdukteDelticom vermarktet jetzt Fahrradreifen in Deutschland auch über den Webshop Fahrradreifen.de. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Hannoveraner Internetreifenhändler den Onlineshop Radlreifen.
de übernommen. Der Onlinespezialist wolle damit dem Trend zum Fahrrad weiterhin Rechnung tragen. ab.
Point S empfängt über 600 Gäste beim Truck-Grand-Prix
Markt, Räder & TuningEin Motorsportevent der ganz besonderen Art fand am vergangenen Wochenende auf dem Nürburgring statt: Der 25. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix. Der Truck-Grand-Prix feierte in diesem Jahr seinen 25.
Geburtstag und über 200.000 Besucher strömten in die Eifel, um zu gratulieren. Laut wurde es dann auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings, als die über 1.
100 PS starken Renn-Lkw ihre Rundenzeiten in den Asphalt brannten. Dieses faszinierende Rennspektakel konnten auch über 600 geladene Gäste der point S in der exklusiven Mercedes-Benz-Lounge erleben.
.
“Frech, frisch, fahraktiv” – Abt baut Audi A1 um
Räder & TuningDer neue Abt A1 ist der neue große Abt. Mit ihm lasse sich Premiumqualität jetzt in allen Klassen erfahren, so Hans-Jürgen Abt. Der Geschäftsführer des weltgrößten Veredlers von Fahrzeugen des VW-Konzerns betont, dass Fahrspaß und Agilität besonders wichtige Eigenschaften des Abt A1 seien.
Der neue Abt A1 bringe nicht nur mehr Leistung auf die Straße, sondern liege dank Fahrwerksfedern und dem tieferen Schwerpunkt auch ausgezeichnet auf der Straße, heißt es dazu in einer Mitteilung des Fahrzeugveredlers. Passend zu den unterschiedlichen Designvarianten montiert Abt Sportsline das Fünfspeichenrad “Z” in der dunklen Farbe Titan auf dem Abt A1. In 17 oder 18 Zoll erhältlich, wirke die Felge gepaart mit den zum jeweiligen Dekor passenden Abt-Felgenringen immer eine Nummer größer als sie tatsächlich ist.
Michelin unterstützt internationalen Lkw-Fahrerwettbewerb
ProdukteAls Partner der “FleetBoard Fahrerliga 2010” fördert der Reifenhersteller Michelin einen der wichtigsten internationalen Wettbewerbe für Berufskraftfahrer. Schwerpunkt des Wettbewerbs ist das sichere, vorausschauende und kraftstoffsparende Lkw-Fahren im harten Berufsalltag. Das Können der Teilnehmer wurde mithilfe modernster Telematikendgeräte bei der täglichen Arbeit über den Zeitraum vom 1.
bis zum 30. Juni 2010 gemessen und anhand des FleetBoard-Dienstes “Einsatzanalyse per GPRS” ins Internet übertragen. “Der Wettbewerb ist sehr anschaulich um zu zeigen, welchen Einfluss der Fahrer auf das Betriebsergebnis einer Spedition hat.
Er prüft und zeigt, welche Effizienzsteigerungen im Alltag tatsächlich möglich sind”, erklärt Rainer Harter, Leiter Nutzfahrzeugreifen Ersatzmarkt für Michelin Deutschland, Österreich und Schweiz. Mit seinen rollwiderstandsoptimierten Nutzfahrzeugreifen wie dem Michelin X Energy Savergreen leiste Michelin einen wichtigen Beitrag, um Sicherheit und Kraftstoffeffizienz zu erhöhen..
Motor Presse Stuttgart muss Automobil-Chef Plathner ersetzen
MarktDer Verlag Motor Presse Stuttgart (MPS) erhält für seinen Geschäftsbereich Automobil, in dem Titel wie “auto motor und sport”, “Auto Straßenverkehr”, “Sport Auto” oder “Motor Klassik” produziert werden, einen neuen Chef. Berichten zufolge wolle Jörg Plathner, der gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung ist, den Verlag zum 1. August nach sechseinhalb Jahren verlassen.
Carlisle hat Sorgen mit chinesischen Reifenwerken
MarktDer amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies Inc. (Charlotte/North Carolina) hat das Ergebnis des zweiten Quartals 2010 vorgelegt. Demnach stieg der Umsatz um elf Prozent auf 709,4 Millionen US-Dollar, ohne Akquisitionen wäre er um 8,6 Prozent angewachsen.
Der Nettogewinn (net income) sank empfindlich um 30 Prozent auf 38,6 Millionen Dollar. Dass die Konzern-EBIT-Marge von 16,1 Prozent im entsprechenden Vorjahreszeitraum auf jetzt 14,8 Prozent gefallen ist, liegt vor allem an der Sparte “Engineered Transportation Solutions”, zu der das Reifen- und Rädergeschäft gehört und die 32,5 Prozent zum Konzernumsatz in den Monaten April bis Juni 2010 beigetragen hat. In der Sparte ging der Umsatz zwar um zehn Prozent nach oben, die EBIT-Marge brach allerdings von hervorragenden 19,7 Prozent im Vorjahresquartal auf 4,2 Prozent ein.
Besondere Sorgen bereitet die Ineffizienz der beiden chinesischen Spezialreifenwerke von Buji und Meizhou, die vor allem im dritten Quartal angegangen werden soll. Erst im vierten Quartal, so ein Ausblick, sei die Konsolidierung der Reifenfertigung in den Vereinigten Staaten abgeschlossen, die eine Konzentration auf den Produktionsstandort Jackson (Tennessee) beinhaltet und Start-up-Kosten verursachen dürfte, deren Höhe nicht prognostiziert wird. dv.
VDAT: Produkte ohne vorgeschriebene Bauartgenehmigung dürfen nicht mehr angeboten werden
Räder & TuningDas Feilbieten von nicht bauartgeprüften Teilen, für die eine Bauartprüfung durch das Kraftfahrt-Bundesamt vorgeschrieben ist, soll künftig konsequenter geahndet werden. Wie der Verband der Automobil Tuner (VDAT) mitteilt, wird der Gesetzgeber die nach §23 StVG (Straßenverkehrsgesetz) bestehenden Möglichkeiten jetzt stärker ausnutzen und so den Verbraucher vor nicht zugelassenen Produkten schützen.
.
Youngtimer-Programm von H&R mit sportlicher Note
Räder & TuningFür alle. die ihren Young- oder Oldtimern gerne mal eine längere Ausfahrt gönnen oder es sogar etwas sportlicher angehen lassen, hat H&R spezielle Fahrwerkskomponenten entwickelt. Die Sets bestehen aus Dämpfern und Federn, die jeweils explizit auf das Fahrzeug abgestimmt wurden.
Damit stellt H&R dem Fahrer moderne Fahrwerkstechnologie für seinen Klassiker zu Verfügung, die er bereits von modernen Autos gewohnt ist. Im Audi S1 kommt sogar ein in der Höhe verstellbares Gewindefahrwerk mit Clubsport Abstimmung zum Einsatz, optional wäre dies auch mit einer Härteverstellung erhältlich. Die Produktpalette umfasst mittlerweile viele Modelle wie zum Beispiel Alfa Romeo, Audi, Porsche oder Mercedes-Benz sowie diverse Klassiker anderer Marken – selbstverständlich mit einem TÜV-Teilegutachten.
Dunlop-Flugzeugneureifen bald auch aus China?
MarktSeit dem Herbst letzten Jahres runderneuert der Flugzeugreifenspezialist Dunlop Aircraft Tyres (Birmingham/Großbritannien) bereits in Jinjiang (Provinz Fujian/China). Jetzt hat der Chairman des Unternehmens Ian Edmondson verraten, dass man in den nächsten etwa fünf Jahren neben dem britischen Stammwerk für die Neureifenherstellung eine weitere Produktionsstätte prüfe und dabei den Standort China im Auge habe. Dunlop Aircraft Tyres will im stark wachsenden asiatischen Markt den Anteil von ein auf zehn Prozent steigern.
Technischer Ratgeber der Bohnenkamp AG erscheint in 5. Auflage
ProdukteDer neue Technische Ratgeber 2010/2011 der Bohnenkamp AG (Osnabrück) erscheint in diesem Jahr in seiner fünften, komplett überarbeiteten Auflage. Die aktuelle Version ist mit über 260 Seiten das mit Abstand umfangreichste Nachschlagewerk zum Thema Landwirtschaftreifen in Europa. Der Ratgebers ist direkt bei der Bohnenkamp AG in Osnabrück unter www.
bohnenkamp.de oder per E-Mail unter info@bohnenkamp.de erhältlich.
Trelleborg überarbeitet Profil des TM900 High Power
ProdukteTrelleborg Wheel Systems präsentiert ein überarbeitetes Laufflächendesign des Hochleistungslandwirtschaftsreifens TM900 High Power in der Größe 710/70 R42. Wesentliche Veränderung ist das um 15 Prozent höhere Stollenvolumen gegenüber dem Vorgänger. Dadurch seien ein Traktionsgewinn um neun Prozent in der Ackerfurche, gar eine um 25 Prozent höhere Abriebfestigkeit und Verbesserungen um fünf Prozent hinsichtlich Komfort und Handling erreicht worden.
Weiche Gummimischung für finnische Schotterrallye
Räder & TuningDie Rallye Finnland, der achte von 13 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft, ist der schnellste und kürzeste Lauf der Saison. Zum morgigen Start werden die Piloten Reifen mit der weichen Scorpion-Gummimischung montieren. Pirelli stellt den Teams diese Variante zur Verfügung, hat sich dieser Typ in den letzten Jahren auf dem zwar weichen, aber sehr kompakten Schotter mit Spitzengeschwindigkeiten von weit über 200 km/h bewährt (Rekorddurchschnittsgeschwindigkeit: 122,86 km/h im Jahre 2005) und funktioniert selbst bei Regen noch.
FTT ReifenSystem: Preise übergeben
AllgemeinDie auf der „Reifen 2010“ in Essen von FTT ReifenSystem (Kaiserslautern) ausgelobten Preise sind in den Händen der glücklichen Gewinner: Freuen können sich Thomas Müller vom M & W Autohaus in Bad Dürkheim über die „AE Tecnic“-Felgen von RH Alurad und Michael Rohloff von 2 M Reifen Autotechnik in Holzgerlingen über ein OZ-Rad. Gewinner einer Sonderverlosung (zwei Personen im Schalker LaOla-Club und eine Übernachtung im Marriott-Hotel bei einem Bundesligaspiel nach Wahl) ist Reifen Haro aus Neuss-Norf. Ein Pirelli-Kalender geht an Reiner Kirmse (Reifen Kirmse) nach Volkertshausen.
RaceRoom RoadShow 2010 – AZEV und reifen-vor-ort.de dabei
Räder & TuningDie RaceRoom Entertainment AG aus der Schweiz hat zusammen mit Partnern aus der Zubehörbranche, dem Spieleentwickler Simbin und Messeveranstaltern ein neuartiges Eventkonzept entwickelt. Die Zubehörmarken KW, LSD, DTS, AZEV und reifen-vor-ort.de unterhalten ihre Kunden in Rennsimulatoren, mit denen die Besucher live virtuelle Rennen gegeneinander fahren und die Faszination der Zweikämpfe auf den Rennstrecken dieser Welt erleben.
ADAC Motorsport präsentiert Siegerfahrzeuge auf der Essen Motor Show
Räder & TuningEin wichtiger Treffpunkt für alle Motorsportler und Automobilisten wird bei der Essen Motor Show 2010 wie schon im Vorjahr wieder der große Stand des ADAC Motorsport in der Messehalle 12. Präsentiert werden die Rennserien des ADAC aus dem Automobil-, dem Motorrad- und dem Kart-Sport. Die Meisterautos aus dem ADAC GT Masters und ADAC Formel Masters, die schnellsten Bikes aus ADAC MX Masters und ADAC Junior Cup sind zu sehen.
Audi Q7 S-Line von JE Design auf 22 Zoll
Räder & TuningVeredler JE Design verwandelt den Q7 mit seinem Breitbau “Wide Body” und einer Leistungssteigerung um mehr als 20 Prozent in einen SUV mit enormer Straßenpräsenz und erstarktem Überholprestige. In den breiten Radhäusern wirken die Leichtmetallräder SUV-Select in 10×22 Zoll besonders dominant. Die graphit-silbernen Felgen mit dem polierten Rand und Ultra-High-Performance-Bereifung in der Dimension 295/30 gibt es als Komplettradsatz.
Point S trifft „langjährige Vereinbarungen“ mit Benz und Körbler
MarktDer Gesellschafterrat der point S hat die weitere Zusammenarbeit mit den beiden Geschäftsführern der Kooperation beschlossen. Demnach habe man sowohl mit Jürgen Benz als auch mit Rolf Körbler “langjährige Vereinbarungen” getroffen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir freuen uns, dass wir durch die langjährige Vereinbarung die point S mit aller Kraft weiter vorantreiben können”, so Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrates.
Rolf Alterauge, stellvertretender Vorsitzender des Gesellschafterrates, ergänzt: “Nach dem Motto ‚never change a winning team’ haben wir mit der Bestätigung der Geschäftsführer eine solide Basis für eine erfolgreiche Zukunft gelegt”, so Alterauge. Und dass es sich um ein solches Siegerteam handelt, werde schnell deutlich, wenn man sich die erfolgreiche Umsetzung branchenprägender Innovationen anschaue, schreibt die point S Deutschland GmbH in einer Pressemitteilung. So seien z.
B. in den vergangenen Monaten der verbindliche Zentraleinkauf für die point-S-Gesellschafter, das point-S-eigene B2B-Portal “point S24” sowie das B2C-Portal unter Reifenwechsel.de realisiert worden.
ATU nimmt Pkw-Runderneuerte von Rigdon ins Sortiment auf
Runderneuerung & RecyclingDer Marktanteil runderneuerter Pkw-Reifen ist zwar seit Jahren durchaus rückläufig, dennoch machen die Unternehmen dieses Marktsegments immer wieder durch Achtungserfolge auf sich aufmerksam. So konnten Reifen Ihle aus Günzburg und ATU aus Weiden nun eine Vereinbarung über die Lieferung runderneuerter Ganzjahresreifen der Marke Rigdon schließen. “Ja.
Wir werden mit ATU das Geschäft machen”, bestätigte der neue Reifen-Ihle-Geschäftsführer Jürgen Eigenbrodt nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG die Kooperation. In einer Art Pilotprojekt wolle die Fachmarkt-/Meisterwerkstattkette ATU ab der kommenden Wintersaison erstmals seit etlichen Jahren wieder runderneuerte Pkw-Reifen vermarkten. Laut Jochen Haag, in Weiden als Geschäftsführer für die Logistik tätig und gleichzeitig Bereichsleiter Reifen und Felgen, habe ATU derzeit im wachsenden Ganzjahressegment hauptsächlich den Marktführer Goodyear im Sortiment.
Zusätzlich zu diesem Premiumprodukt wolle man in diesem Jahr erstmals auch einen Ganzjahresreifen für kleinere Budgets anbieten: Rigdon. Dabei komme es laut Jochen Haag nicht ausschließlich auf den Preis des zu vermarktenden Produktes an, sondern – neben dem zentralen Verkaufsgespräch – seien auch ökologische Überlegungen der Endverbraucher immer wichtiger bei der Sortimentsgestaltung.
.
Bridgestone-Erstausrüstung auf dem Aston Martin Rapide
ProdukteDer Rapide ist der erste viertürige Sportwagen in der Geschichte von Aston Martin – und er fährt auf dem UHP-Flaggschiff von Bridgestone Potenza S001. Vorne wird der Reifen in der Version 245/40 ZR20 95Y, auf der Hinterachse in 295/35 ZR20 105Y XL als Standard montiert. Bridgestone ist bereits seit Beginn der 1990er-Jahre Erstausrüstungslieferant von Aston Martin, erst für den DB7, später mit dem Reifentyp Potenza RE050 für DB9 und V8 Vantage.
Wegmann Automotive erweitert Hofmann-Website
ProdukteDer Auswuchtgewichtehersteller Hofmann hält auf seiner Internetseite jetzt einen neuen Downloadbereich für Händler und Endverbraucher bereit. Dort kann der geneigte User Filme, Hintergrundbilder – sogenannte Wallpaper – und Bildschirmschoner downloaden. Unter anderem steht dort der gerade erst erschienene Kurzfilm “Warum wuchten?” zum Download bereit.
Haweka zeigt neue Spannmittel auf der Automechanika
Markt, Werkstatt & TeileDie Haweka AG will auf der Automechanika eine Vielzahl an Produktneuheiten und -verbesserungen präsentieren. Wie die Spezialisten in den Bereichen Auswuchttechnik und Achsvermessung mitteilen, stünden dabei die Weiterentwicklungen der Topseller “DuoExpert”, “QuickPlate” und “ProClamp” im Fokus. So präsentiere sich die “DuoExpert Serie 3” ab sofort in einer noch stabileren Ausführung.
Durch einen kleineren Spannbereich werde eine bessere Zentriergenauigkeit erlangt, zudem sei durch eine neue Spreizanordnung kein zusätzlicher Distanzring mehr erforderlich. In einem modifizierten Design sei des Weiteren die dritte Generation der “QuickPlate” auf der Automechanika zu sehen, die daneben sowohl mit einer geringeren Bauhöhe als auch einem deutlich reduzierten Gewicht aufwartet, was im täglichen Arbeitsalltag eine bessere Handhabung zur Folge haben soll. Abgerundet werde das Trio durch die neue “ProClamp Serie 3”.
Die Haweka-Ingenieure entwickelten einen neuartigen Spannkopf mit Drehkraftbegrenzer und optimierten den Spannpunkt zur Felge. Überdies wurde der Winkel geändert, was eine verbesserte Rundlaufkompensation zur Folge habe, heißt es dazu in einer Mitteilung. Neben diversen Wucht- und Montiermaschinen will Haweka seinen Automechanika-Besuchern auch das Kamera-Funksystem “AXIS4000” zeigen, das in Handhabung und Messgenauigkeit den aktuellsten Standards von Pkw-Achsmessanlagen entspreche und den Anwender durch eine extrem einfache Bedienung überzeugen soll.
Die Haweka AG stellt auf der Automechanika (14. bis 19. September 2010) in Halle 8, Stand G30 aus.
Yokohama USA wird Sponsor der Dallas Cowboys
MarktDie Yokohama Tire Corp. unterstützt künftig die “Dallas Cowboys”. Wie es dazu in einer Pressemitteilung des US-Tochter des japanischen Reifenherstellers heißt, decke der auf zunächst ein Jahr angelogte Sponsoringvertrag zahlreiche Marketingmöglichkeiten im Stadium sowie im Umfeld der Football-Spiele und des Teams ab.
Rösler nimmt Ronny Dietsch erneut unter Vertrag
Markt, Runderneuerung & RecyclingRonny Dietsch ist zurück bei Rösler. Seit Anfang Juni steht der 32-Jährige wieder in Diensten des Dortmunder Runderneuerungsspezialisten, nachdem er nach seiner Prüfung zum Vulkaniseurmeister 2003 dort bereits kurzzeitig in Diensten stand. Nach einiger Zeit bei Rema Tip Top in Mümchen wird sich Dietsch bei Rösler künftig um die internationale Vermarktung der Schelkmann-Lizenzen kümmern.
Ronny Dietsch könne dabei auf seine umfangreichen Kontakte im Reifenhandel weltweit zurückgreifen. “Rösler bietet mir mit dieser heuen Herausforderung die Möglichkeit, im Bereich Großreifenrunderneuerung sowie der weltweiten direkten Betreuung von Service- und Minengesellschaften Konzepte aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, Rösler bei den anstehenden Aufgaben zu unterstützen”, so Dietsch.
Heiße Piste auf dem Hungaroring
Räder & TuningBridgestone stellt den Formel-1-Teams für den Ungarn Grand Prix an diesem Wochenende Potenza-Reifen mit den Trockenreifengummimischungen “Medium” und “Supersoft” zur Verfügung. Die Piste des Hungarorings wird im Durchschnitt seltener genutzt als andere F1-Rennstrecken. Hirohide Hamashima, Bridgestone-Direktor Motorsportreifenentwicklung, erwartet zu Beginn des Rennwochenendes erst einmal eine stark verschmutzte Fahrbahn und verweist auf die oftmals sehr hohen Asphalttemperaturen, die allerdings keine größeren Auswirkungen auf die Reifen haben sollten – sofern die Reifen richtig “gemanagt” würden.
300 Rennsportfans beim Truck-Grand-Prix in der Lounge von Top Service Team
MarktNicht nur, als Hans-Joachim “Striezel” Stuck den amtierenden DTM-Champion Timo Scheider zum Duell “Truck gegen DTM-Bolide” herausforderte, waren die Besucher der Top-Service-Team-Lounge hautnah dabei. Während des gesamten Truck-Grand-Prix genossen mehr als 300 Gäste der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG hervorragende Sicht auf Start und Ziel des Nürburgrings.
Insgesamt reisten mehr als 200.000 Besucher in die Eifel, um im 25. Jubiläumsjahr des Truckrennens die spektakulären Wettbewerbe zu verfolgen.
Unter anderem rollwiderstandsoptimierte Reifen bescheren Volkswagen Auszeichnung
ProdukteDie BlueMotion-Modelle von Volkswagen zeigen Wirkung. Das bezeugen unter anderem neue Auszeichnungen – darunter der Gesamtpreis “Green Car of the Year” –, mit denen das britische Automagazin What Car? die sparsamsten Volkswagen-Modelle ihrer Klasse auf einer Preisverleihung der Green Awards 2010 im Londoner Twickenham Stadion ehrte. Der Golf BlueMotion wurde zum sparsamsten Kompaktfahrzeug gekürt und setzte sich in der Gesamtkategorie als “umweltfreundlichstes Auto des Jahres” gegen acht weitere Einzelgewinner durch.
Continental will Autodieben das Leben schwer machen
ProdukteContinental sagt Autodiebstahl und hohen Versicherungstarifen den Kampf an und bringt dafür jetzt die Telematikbox Novanto an den Start. So groß wie ein Taschenbuch und in einem ebenso robusten wie unauffälligen Kunststoffgehäuse verborgen, können entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge mit der Elektronikeinheit weltweit geortet werden. Im Bedarfsfall und im Einklang mit den jeweils gültigen Datenschutzgesetzen, kann von einer Zentrale aus das Fahrzeug verfolgt und im Ernstfall sogar aus der Ferne stillgelegt werden.
Diese Möglichkeiten lassen sich universell nutzen: Polizeibehörden können damit Langfingern das Handwerk legen und gestohlene Fahrzeuge wiederbeschaffen. Flottenmanager können ihren Fuhrpark online auf dem Bildschirm verfolgen und Versicherungen anhand der Bewegungsprofile individuelle Tarife berechnen, wie sie derzeit unter dem Stichwort “Pay as you drive” diskutiert werden. Die Telematikbox wird entweder direkt vom Automobilhersteller in ein neues Fahrzeugmodell integriert oder nachträglich im Fahrzeug verbaut.
TÜV Süd testet für Schweizer „auto-illustrierte“
ProdukteIn der Schweiz sorgt das Vorhaben des Bundesrates für Diskussionsstoff in der Automobilszene, dass zur Erhöhung der Verkehrssicherheit nur noch vom Fahrzeughersteller freigegebene Rad-Reifen-Dimensionen zulässig sein dürfen. Die Schweizer “auto-illustrierte” hat das zum Anlass genommen, Breitreifen einem Praxishärtetest zu unterziehen. Als neutralen Partner für den Test hat sich das renommierte Schweizer Automagazin die Reifenexperten vom TÜV Süd ins Boot geholt.
Elektro-Porsche mit Leichtbauschmiederädern von AEZ
Räder & TuningDas Projekt Electric Raceabout (ERA) der finnischen “Helsinki Metropolia University” basiert auf einem Kevlar-Monocoque. Der Elektro-Sportwagen bringt wegen der vier Elektromotoren und dem Batteriepack mit Lithium-Titanat-Zellen immerhin 1,7 Tonnen auf die Waage, sodass die Konstrukteure auf einen tiefen Schwerpunkt und geringe ungefederte Massen achten mussten. Bei den Rädern entschied sich das Team daher nicht nur aus optischen Gründen für AEZ.
Das in 8×18 Zoll gewählte Modell sieht aus wie das Gussrad Tidore dark, ist jedoch eine eigens für das Projekt gebaute Schmiedeversion. Der Grund für diesen konstruktiven Aufwand ist ein Gewichtsvorteil von insgesamt 20 Kilogramm. dv
.
Jubiläum bei WOW
Werkstatt & Teile"kfz-betrieb online” erinnert daran, dass vor genau zehn Jahren würde die Würth Online World (kurz WOW) gegründet wurde. Anfänglich auf Produkte für den Diagnose- und Abgasbereich spezialisiert, bietet die Würth-Tochter Werkstätten aus dem Pkw- wie Nutzfahrzeug- und Motorradbereich heute ein Sortiment unterschiedlicher Werkstattausrüstungsgegenstände und Werkzeuge an. Seit 2007 wurde das Portfolio durch klassische Werkstattausrüstung in Form von Hebetechnik, Klimaservice, Reifenservice, Bremsenprüfständen und Achsvermessung erweitert.
Pirelli-Reifen auf Novitec-Maseratis
Räder & TuningVeredler Novitec Trident (Stetten) etabliert die beiden Maserati-Modelle Quattroporte S und Sport GT S unter den stärksten Luxuslimousinen der Welt. Montiert werden dreiteilige Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen, die den vorhandenen Platz in den Radhäusern optimal ausfüllen: Die 9×21-Räder an der Vorderachse sind mit Pirelli P Zero der Dimension 255/30 ZR21 bestückt, auf der Hinterachse sorgen Reifen in 295/30 ZR21 Reifen auf 11×21-Felgen für Traktion. dv
.
Studie von Oliver Wyman: „Zulieferindustrie zwischen Kostendruck und Wertzuwachs“
MarktAuf der gesamten Automobilindustrie lastet derzeit ein enormer Kostendruck. Die Zulieferer, die mehr als 50 Prozent der Wertschöpfung erbringen, sind davon am stärksten betroffen. Für eine aktuelle Studie der Oliver Wyman Consulting unter dem Titel “Raus aus der Verlustzone! – Die Zulieferindustrie zwischen Kostendruck und Wertzuwachs” wurden im ersten Halbjahr 2010 weltweit Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder führender Automobilzulieferbetriebe befragt.
Die Studienergebnisse belegen, dass sich der Kostendruck in der Branche in den kommenden Jahren noch verschärfen wird und dass funktionale Innovationen diesen Trend hin zum Wertverlust nur sehr bedingt ausgleichen können. Einzig das globale Volumenwachstum nach der Krise – insbesondere in den aufstrebenden Automobilmärkten – biete Zulieferern die Chance, langfristig Wertsteigerung und profitables Wachstum zu erzielen, heißt es. Nur wer sich international ausrichte, in den Schwellenländern präsent sei und seine Kosten deutlich senke, könne im hart umkämpften Zuliefermarkt nachhaltig erfolgreich sein.
Euro-Tyre vergrößert Lagerkapazität um 25 Prozent
MarktWährend etliche Unternehmen aus der Reifenbranche das vergangene Jahr als “Krisenjahr” erlebt haben, gibt es doch auch zahlreiche Firmen, die sich durchaus gut aus der Affäre gezogen haben – mehr noch: die sogar ihre Umsätze gegen den Markttrend deutlich steigern konnten und aktuell mit weiterem Wachstum rechnen. Dazu gehört unter anderem der Reifengroßhändler Euro-Tyre. Das Unternehmen mit Sitz im niederländischen Venlo direkt an der deutschen Grenze konnte im Geschäftsjahr Oktober 2008 bis September 2009 rund ein Viertel mehr umsetzen.
Pirelli lässt neue Formel-1-Reifen erste Runden drehen
Räder & TuningPirelli hat in der vergangenen Woche hinter verschlossenen Türen in Le Castellet erstmals einen Prototypen seiner Formel-1-Reifen für 2011 getestet. Wer bei den ersten Testfahrten in Südfrankreich am Steuer des Autos saß, verriet der Reifenhersteller nicht, aber man ließ zumindest wissen, dass die Gummis mit einem GP2-Boliden des kommenden Jahres ausprobiert wurden, schreibt das Motorsport Magazin. Pirelli Motorsport-Direktor Paul Hembery zeigte sich danach sehr zufrieden, so das Medium weiter.
“Wir haben mit ersten Tests im GP2-Auto begonnen, wir hatten diese Woche in Paul Ricard erste Runs. Es war sehr erfolgreich, wir sind mit der Leistung des Produkts beim ersten Test sehr zufrieden”, meinte Hembery. Für den Moment wole Pirelli weiter mit dem GP2-Auto von 2011 testen, allerdings habe es auch schon Gerüchte gegeben, dass im weiteren Testverlauf das Toyota-Chassis von 2009 zum Einsatz kommen könnte.
Continental und Schaeffler werden Partner des FC Bayern München
MarktDie Continental AG wird gemeinsam mit der Schaeffler-Gruppe Fußball-Sponsoring-Partner des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München. Ein bis 2015 laufender Vertrag wurde jüngst unterzeichnet. “Wir freuen uns über diese attraktive Möglichkeit, als exklusiver Reifenpartner die zwei Premiummarken Continental und FC Bayern München miteinander zu verknüpfen und fügen damit unserer internationalen Fußball-Sponsoringstrategie einen weiteren Baustein hinzu”, sagte Nikolai Setzer, Vorstandsmitglied und Leiter der Pkw-Reifen-Division bei der Continental AG.
Er ergänzte: “Die nationale und weltweite Wahrnehmung der Premiummarke Continental mit Fokus auf Sicherheit und Bremsleistung wird durch die Verbindung zu Deutschlands erfolgreichster und international bekanntester deutscher Vereinsmannschaft erheblich gestärkt.” Das Engagement von Continental ergänze das erst vor Kurzem bekannt gegebene, erstmaligen Premium-Sponsoring des DFB-Pokal-Wettbewerbs sowie der “Major League Soccer” in den USA. In Kombination mit dem schon bestehenden Sponsoring der FIFA WM 2010 in Südafrika und der FIFA WM 2014 in Brasilien nutze Continental damit den Profi-Fußball umfassend und dauerhaft als die zentrale Kommunikationsplattform – sowohl international als auch national und regional.
Thema Reifen beim F1-Rennen auf dem Hockenheimring kein Aufreger
Räder & TuningBridgestone ließ die Teams beim Formel-1-Rennen auf dem Hockenheimring mit der weichsten und der härtesten Laufflächengummimischung fahren: ein Experiment, das eigentlich für zusätzliche Spannung sorgen sollte. Aber große Aufreger gab es hinsichtlich der Bereifungen nicht zu vermelden und außergewöhnliche Strategien waren auch nicht auszumachen. Die Fahrer auf den ersten 13 Plätzen waren allesamt mit der supersoften Mischung gestartet, um im Verlaufe des Rennens auf “hart” umzurüsten.
Metzeler sucht besten Motorradsound-Imitator
ProdukteMetzeler sucht im Rahmen des Online-Contests “Wheels are the Champions” den besten Motorradsound-Imitator. Wer als Teilnehmer den besten Stimm-Soundtrack für ein Motorradfahrvideo nach Wahl liefert und die meisten Stimmen per Voting auf sich vereint, hat beste Chancen auf den Hauptgewinn: eine Honda VFR 1200F – oder als einer der zehn Nächstplatzierten auf einen Satz der brandneuen Metzeler-Reifen “Roadtec Z8 Interact”. Wer sich bis zum 13.
September 2010 auf der Seite www.wheelsarethechampions.com einloggt und ein Bike-Video nach Wahl per Stimme über Webcam und Mikro nachvertont, ist mit dabei.
Yokohama Schweiz lässt bald neue „Miss“ wählen
MarktAnfang Oktober findet im schweizerischen Kriens die neuerliche Wahl zur “Miss Yokohama” statt. Der japanische Reifenhersteller stellt der neuen Miss für ihr Amtsjahr kostenlos einen Opel Corsa OPC zur Verfügung, damit sie ihre Termine und Einladungen an die verschiedenen Events wahrnehmen kann. Neben dem Job als Markenbotschafterin, winken der Siegerin lukrative Preise.
Die Gewinnerin erhält zudem ein Fotoshooting mit einem professionellen Fotografen sowie eigene Autogramkarten. Die Miss Yokohama Wahl ist eine der wichtigsten Veranstaltungen im Yokohama-Kalender und hat sich als Auto-Event in den vergangenen Jahren etabliert. Dank der Wahl der schönsten Schweizerin bekomme Yokohama (Suisse) für ein Jahr ein Gesicht, das die japanische Reifenmarke an Messen, Veranstaltungen und zahlreichen Events repräsentiert.
Bridgestones asymmetrische Slickreifen machen MotoGP-Unterschied
Markt, Räder & TuningDie asymmetrischen Hinterreifen, die Bridgestone zum MotoGP-Rennen an diesem Wochenende mit nach Laguna Seca genommen hatte, haben sich offenbar bewährt. Nicht nur, dass Rennsieger Jorge Lorenzo (Fiat Yamaha) auf dem traditionellen Rennkurs in Kalifornien das schnellste Rennen des Kurses überhaupt absolvierte und folglich auch den ersten Platz des Tages, auch dem Zweitplatzierten Casey Stoner (Ducati) gelang eine Rekordfahrt: er fuhr die schnellste Rennrunde jemals in Laguna Seca. Auf Platz drei beendete Valentino Rossi (Fiat Yamaha) das Rennen.
ABT Sportsline zweifach zur „Best Brand“ gekürt
Räder & TuningPremiere für ABT Sportsline: Erstmals haben die Leser der Zeitschrift Sport Auto den Kemptener Veredler zur “Best Brand” gewählt. Dem aber nicht genug, die Leser sorgten mit ihrem Votum gleich zweimal dafür, dass der weltweit größte Veredler für Fahrzeuge des Volkswagenkonzerns auf Platz eins landete: Das über die Jahre entwickelte typische ABT Design habe hier überzeugt und ABT Sportsline den Titel “Best Brand” in der Kategorie “Optisches Tuning” eingebracht. Dass der Allgäuer Veredler auch das Maß aller Dinge im Bereich der Leistungssteigerung ist, bestätigten die Leser mit der Wahl zum “Best Brand” in der Kategorie “Motor-Tuning”.
“Es ist die Anerkennung unserer jahrelangen Arbeit. Ich freue mich, dass dies bei den Lesern der Sport Auto Anklang findet,” so Hans-Jürgen Abt. Für den Geschäftsführer von ABT Sportsline sei dieser Doppelsieg Ansporn, auch in der Zukunft innovative, perfekte und erfolgreiche Produkte zu entwickeln.
Reifenfabrik in Tansania soll nicht wieder in Betrieb genommen werden
MarktMedienberichten zufolge habe Continental auch knapp drei Jahre nach der Schließung der Reifenfabrik in Tansania kein Interesse an einer Wiederaufnahme der Produktion. Wie The East African schreibt, fanden in der vergangenen Woche Gespräche zwischen der Regierung des ostafrikanischen Staates sowie dem deutschen Reifenhersteller statt. Dabei ging es um die formelle Beendigung des weiterhin gültigen Vertrages, den beide Mitte der 1990er Jahre zum Betrieb der Reifenfabrik General Tyres East Africa (GTEA) geschlossen hatten.
Während der Staat 62 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen hält, fallen dem deutschen Reifenhersteller die verbleibenden 38 Prozent zu. Ob und gegebenenfalls wann Tansania einen neuen Partner für den Betrieb der Reifenfabrik findet, hänge wesentlich mit der Regulierung einiger offener Forderungen zusammen. ab.
Eine Felge umsonst bei Anruf zur rechten Zeit
Räder & TuningWer bei der AD Vimotion GmbH (Unterensingen) in der Zeit von 17 bis 19 Uhr telefonisch einen Satz Oxigin- oder Carmani-Felgen (aus dem regulären Programm, keine Sonderposten) bestellt, bezahlt nur drei statt vier Felgen. Eine Felge geschenkt: Diese einmalige Aktion ist auf den Zeitraum bis zum 22.8.
2010 beschränkt. Im richtigen Moment zum Hörer greifen kann sich also lohnen. Die Telefonnummer lautet: 07022/979622.
ams-Wettkampffinale auf Conti-Testgelände
MarktIn Uvalde (Texas) liegt das Testzentrum von Continental in Nordamerika. Im Herbst wird Uvalde Schauplatz für den Kampf um den Titel des besten Offroad-Fahrers Deutschlands sein, wenn die neun Finalisten der Offroad-Challenge um den von auto motor und sport ausgelobten Titel kämpfen. dv.
Euro-Tyre: Ausgefallenes Standdesign, auch um sich von anderen abzuheben
MarktFür Pierre van Ooij, der innerhalb eines vierköpfigen Teams für den Verkauf in Deutschland bei der Euro-Tyre BV (Venlo/Niederlande) zuständig ist, ist es die erste Reifenmesse. Aber die Internationalität auf dem Messestand ist sehr groß, so um die 30 Prozent der Besucher auf dem Stand stammen aus Deutschland, die anderen aus aller Herren Länder, schätzt Guus Wolf von Euro-Tyre.
.
Reifen Specht: Gute Stimmung
MarktDie NEUE REIFENZEITUNG hat auf der Messe in Essen bei diversen Reifengroßhändlern einen Standbesuch gemacht, um ein Stimmungsbild einzufangen. Geradezu euphorisch zeigte sich Rosel Specht auf dem wie immer sehr offen und einladend gestalteten Messestand. Sie freut sich über die Qualität der Besucher, weiß im Gegensatz zu Beobachtungen von offizieller Seite von vielen, wenn auch eher kleinen Reifenhändlern, die den Weg zur Reifen Specht Handels GmbH (Ransbach-Baumbach) gefunden haben, zu berichten.
Van den Ban auf der „Reifen“: Gründe, stolz zu sein
MarktMieke Strijk, bei der Van-den-Ban-Gruppe im Marketing tätig, freut sich, dass gerade noch rechtzeitig zur “Reifen” in Essen eine neue Unternehmensbroschüre fertiggestellt worden ist, den drückt sie dem Besucher dann auch gleich in die Hand und holt den Verkaufsmanager Walter H. E. Purvis hinzu.
Im deutschen Verkaufsteam ist seit Frühling auch Robert Steffen beschäftigt, im deutschen Markt seit vielen Jahren bestens bekannt, “unser Heimatmarkt” wie Purvis erklärt. Nach einigen Jahren Abwesenheit ist auch Michael Bleeker unlängst zu Van den Ban zurückgekehrt und komplettiert mit Robert Norde und Jeroen Roks das deutsche Verkaufsteam.
.
Bridgestone investiert in Solartechnologie
ProdukteDer Bridgestone-Konzern hat bekannt gegeben, 75 Millionen Euro in seine beiden Fabriken in Iwata und Seki investieren zu wollen, um die Produktionskapazitäten von EVA-Klebefolien (EVA: Ethyl-Vinyl-Acetat), die bei Solarmodulen Verwendung finden, bis zur ersten Jahreshälfte 2012 von jetzt 4.200 auf dann 6.600 Jahrestonnen zu erhöhen.
Carlsson hat sich des Cabriolets der E-Klasse angenommen
Räder & TuningDas Cabriolet der E-Klasse von Mercedes erlaubt stilvolles Reisen mit offenem Verdeck. Die Automobilmanufaktur Carlsson Autotechnik (Merzig) will dem offenen Viersitzer aber auch eine Extraportion Sportlichkeit einhauchen und bietet darum für das Modell ein breites Programm an hauseigenen Leichtmetallrädern, vom klassischen 16-Speichen-Rad 1/16 in 18 Zoll über das trendig zweifarbige Design 1/5 REVO bis zu Schmiederädern des Typs 1/10 Ultra Light in 20 Zoll. dv
.
Altreifenverwertungsquote in Europa bei 96 Prozent
ProdukteDie European Tyre & Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat die Zahlen für 2009 zu den Altreifenverwertungsquoten der europäischen Länder veröffentlicht. Laut Erhebungen des Reifenherstellerverbandes konnte die Quote europaweit gegenüber 2008 nochmals um ein Prozent auf jetzt 96 Prozent gesteigert werden. Die ETRMA verweist darauf, dass für die Nutzung von ELTs (End of Life Tyres) immer mehr umweltfreundliche und kosteneffektive Nutzungsmöglichkeiten gefunden werden.
Unter den 29 erfassten Ländern erreichen 14, darunter Deutschland, die Idealquote von hundert Prozent – und liegen doch hinter Portugal, für das 104 Prozent angegeben werden. Mit jeweils null Prozent Verwertungsquoten tragen Bulgarien und Zypern die rote Laterne gemeinsam. dv.
Pirelli freut sich auf anspruchsvolles GP3-Rennen in Hockenheim
Räder & TuningFür den italienischen Reifenhersteller Pirelli, der im ersten Jahr Reifen an die GP3 liefert und ab 2011 auch die GP2 und die Formel 1 ausstatten wird, ist jedes Rennen eine neue Herausforderung, heißt es dort. “Doch die Strecke in Hockenheim, wo an diesem Wochenende das Rennen stattfindet, ist etwas ganz besonderes. Denn der bekannte Austragungsort des Großen Preises von Deutschland, der regelmäßig von einer riesigen Fan-Gemeinde besucht wird, bietet von allem etwas: einige Geraden, die zu den schnellsten Streckenabschnitten des Jahres gehören, extreme Kurven sowie technisch anspruchsvolle Abschnitte.
” Ob beim Setup des Rennwagens wie auch bei der Wahl der Reifen: Im Motorsport ist meist der bestmöglichen Kompromiss gefragt, der auf allen Rennstrecken funktioniert. “Bei diesem Rennen, der fünften Runde der GP3 Serie, haben sich Pirelli und die Organisatoren der Meisterschaft für die Reifen mit der mittleren Mischung entschieden. Die feierten ihre Premiere beim Saisonstart in Barcelona und bewährten sich anschließend auch im Istanbul Park.
Cargraphic will Kontaktbörse Automechanika nutzen
Markt, Werkstatt & TeileFahrzeugveredler Cargraphic feiert 2010 seinen 25. Geburtstag und bietet mittlerweile ein umfangreiches Sortiment für die verschiedensten Automarken. “Wir möchten dieses Fundament an Erfahrung und technischer Kompetenz jetzt gezielt für die weitere Expansion nutzen”, erklärt Geschäftsführer Michael Schnarr, der das Familienunternehmen zusammen mit seinem Bruder Thomas leitet.
Neue Handelspartner im In- und Ausland zu finden und das bestehende Vertriebsnetz zu erweitern, sind deshalb die Hauptziele der Präsenz auf der diesjährigen Automechanika. Cargraphic wird dort vom 14. bis 19.
September in Halle 4 auf dem Gemeinschaftsstand des VDAT ausstellen und neben einem aktuellen Porsche Cayenne weitere Highlights aus der diesjährigen Kollektion dem Fachpublikum präsentieren. Zur letzten Ausgabe der im Zweijahresturnus stattfindenden Automechanika kamen 2008 mehr als 160.000 Besucher.
ACEA meldet deutlich verbesserten Nfz-Markt im Juni – Deutschland
MarktDie Zeichen bei den Nutzfahrzeugherstellern stehen wieder deutlich auf Wachstum. Wie dazu der europäische Herstellerverband ACEA meldet, wurden im Juni europaweit 14 Prozent mehr neue Nutzfahrzeuge zugelassen, wobei Deutschland mit einem Plus von 21,5 Prozent (auf 24.696 Fahrzeuge) deutlich über dem Markttrend liegt.
Noch deutlicher werden die Unterschiede in den verschiedenen Marktsegmenten. Es sind insbesondere die schweren Nutzfahrzeuge über 16 Tonnen, die auch für den Reifenmarkt eine große Bedeutung spielen – hier konnte die ACEA für Deutschland einen Zuwachs von 43,7 Prozent auf 4.187 neue Lkw melden, während das Wachstum europaweit bei 11,8 Prozent (13.
300 Fahrzeuge) lag. Aber auch bei den mengenmäßig so bedeutenden Kleintransportern bis zu 3,5 Tonnen liegt Deutschland mit einem Wachstum von 17,6 Prozent auf 17.390 Neuzulassungen über dem europäischen Durchschnitt von 14,6 Prozent.
VDA-Publikation: Deutsche Automotive-Zulieferindustrie hat gute Perspektiven
MarktDie Automotive-Zulieferindustrie steht – trotz einer deutlichen Erholung der Produktion gegenüber dem Vorjahr 2009 – vor großen Herausforderungen. Die durch die Krise verursachte Eigenkapitalschwäche der Zulieferer, die weiterhin zu verzeichnende Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe und angesichts der sich abzeichnenden Konsolidierungsmöglichkeiten in der Zulieferbranche sollten aktuell nicht nur die Folgen aus 2008/2009 bewältigt, sondern zudem strukturelle und strategische Neujustierungen vorgenommen werden, um zukunftsfähig zu bleiben. Darauf weist eine im Rahmen der Materialien-Reihe des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) erschienene Studie “Money vs.