Jaguar C-X16: Sportwagen der Zukunft mit Reifen vom Traditionslieferanten
ProdukteSinnliche Linien und Flächen, katzenhafte Agilität und inspirierende Leistung – mit diesen Attributen soll die Jaguar-Studie C-X16 begeistern. Natürlich stammen die Reifen für die Studie vom “Haus-und-Hof-Erstausrüstungslieferanten” Pirelli. dv
.
B-Klasse ohne Reserveradmulde
ProdukteAls erstes Modell von Mercedes-Benz kommt die B-Klasse ohne Reserveradmulde aus. Dadurch werden Platz und Gewicht gespart – letzteres trägt zur Effizienz bei. In West- und Zentraleuropa besitzen alle Versionen serienmäßig das Tirefit-System mit Reifendichtmittel und elektrischer Luftpumpe sowie eine Reifendruckverlustwarnung, die bei deutlichem Druckverlust eine Warnmeldung im Kombiinstrument veranlasst.
RBI setzt im Winter vor allem auf Barum, General und Maxxis
ProdukteDer niederländische Reifengroßhändler Reedijk Banden Import (RBI/Strijen) geht mit einer erweiterten Palette ins Wintergeschäft und hebt dabei Produkte Rer reifenmarken Barum, General Tire und Maxxis hervor, verfügt aber darüber hinaus natürlich auch über einen gut sortierten Lagerbestand aller Premium- sowie Economy-Marken und ist auch im Budgetbereich gut aufgestellt. RBI ist bereits seit Jahren Exklusivdistributeur in […]
Goodyear USA: Im ersten Halbjahr 1,24 Mio. US-$ für Lobbyarbeit
MarktDer amerikanische Reifenkonzern The Goodyear Tire & Rubber (Akron/Ohio) hat im ersten Quartal 2011 insgesamt 860.000 und im zweiten Quartal 380.000 US-Dollar für Lobbyarbeit bei den US-Beördenb ausgegeben, wie verschiedene Medien berichten.
Unikate: Kicherers CLS500 „Edition Black“ & ML63 „Carbon Series
Räder & TuningNeben der Folierung in Schwarz-Carbon spendiert Veredler Kicherer (Stockach) dem ML63 AMG 23-Zoll-Räder. Mit der “Edition Black”-Version verwandelt sich auch der neue CLS des Typs C218 in ein exklusives Einzelstück, und zwar einen Satz hauseigener RS-1-Schmiederäder in 20 Zoll. dv
.
Intercontinental Le Mans-Cup: Peugeot und Michelin erringen Doppelsieg
Räder & TuningStéphane Sarrazin, Franck Montagny und Alex Wurz haben Peugeot und Michelin den Titel im Intercontinental Le Mans-Cup 2011 geschenkt. Das Trio gewann mit seinem Peugeot 908 das 1.000-Meilen-Rennen Petit Le Mans vor dem Vorgängermodell in den Händen von Nicolas Minassien, Marc Gené und Nicolas Lapierre.
Der Aston Martin mit der Startnummer 007 rundete aus Sicht von Michelin das Podium ab. Der Lola-Mazda des Teams Dyson Motorsports entschied darüber hinaus in Road Atlanta die diesjährige Michelin Green X Challenge in der Prototypen-Kategorie für sich und darf sich damit über einen gesicherten Startplatz bei den 24 Stunden von Le Mans 2012 freuen. In der GT-Klasse gelang dem Werks-BMW M3 GT mit der Startnummer 56 dieser Erfolg.
Marathon-Weltrekord auf Schuhen mit Conti-Gummimischung
ProdukteDer 26jährige Kenianer Patrick Makau hat beim 38. Berlin-Marathon einen neuen Weltrekord aufgestellt und verbesserte den bisher bestehenden Rekord um sagenhafte 21 Sekunden. Dabei war Makau auf adidas-Schuhen mit einer speziell entwickelten Continental-Gummimischung unterwegs, die ihm eine extrem verbesserte Haftung und damit reduzierten Slip bei jedem Abstoß und in Kurven garantierte.
Zertifikate für Yokohamas Thailand-Fabrik
MarktDas Pkw- und Lkw-Reifenwerk Yokohama Tire Manufacturing (Thailand) Co., Ltd. (TRYT) hat das Energiemanagementsystemzertifikat ISO 50001 und das OHSAS-Zertifikat 18001, bei dem es um Managementsysteme zum Arbeits- und Gesundheitsschutz geht, erhalten.
Vergölst-Spende für sicheren Schulweg
MarktAlle 27 Minuten wird in Deutschland ein Kind von einem Auto erfasst – oft deshalb, weil es nicht oder zu spät gesehen wurde. Vor diesem Hintergrund hat die ADAC-Stiftung “Gelber Engel” gemeinsam mit der Deutschen Post und der Organisation “Ein Herz für Kinder” eine Aktion gestartet, um rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit 775.000 Sicherheitswesten kostenlos an Schulanfänger in ganz Deutschland zu verteilen.
Der Reifen- und Autoservicedienstleister Vergölst unterstützt diese Initiative mit einer Spende in Höhe von 150.000 Euro.
.
Goodyear bleibt bis 2017 Alleinausrüster aller drei NASCAR-Serien
Räder & TuningDie mittlerweile 57 Jahre andauernde Partnerschaft zwischen der NASCAR und Reifenlieferant Goodyear wurde am Montag um fünf weitere Jahre verlängert. Der bisherige Vertrag lief bis einschließlich der Saison 2012, heißt es dazu bei Motorsport-Total.com.
Gemäß dem neuen Abkommen bleibt die US-amerikanische Reifenmarke mit Sitz in Akron im US-Bundesstaat Ohio bis einschließlich der Saison 2017 Alleinausrüster. Der neue Vertrag gelte demnach nicht nur für die Topklasse “Sprint-Cup” allein. Auch die Fahrzeuge der “Nationwide”-Serie sowie der “Truck”-Serie werden bis einschließlich 2017 ausschließlich auf Goodyear-Reifen rollen.
Sailun Tyres erweitert Europa-Team
MarktSailuns Europateam hat eine neue Kollegin. Wie es dazu vonseiten der chinesischen Reifenmarke heißt, werde ab sofort Isabelle de Grailly in der Europazentrale in Birmingham (Großbritannien) als “Marketing and Administration Controller” tätig sein. De Grailly spreche fünf Sprachen, darunter auch Deutsch und Chinesisch, und solle sich vornehmlich um die Kommunikation zwischen den europäischen Sailun-Händlern und der Fabrik in Fernost kümmern.
Steinbichler baut Marktpräsenz weiter aus
Runderneuerung & RecyclingMit zwei zusätzlichen Mitarbeitern im Vertrieb für die “Intact Shearografie”-Reifenprüfsysteme hat die Steinbichler Optotechnik GmbH vor Kurzem ihre internationale Marktpräsenz weiter ausgebaut. Armin Müller (zuvor SDS Systemtechnik) betreut seit Mai 2011 als Vertriebsbeauftragter den nord- und südamerikanischen Raum sowie Portugal und Spanien. Nach elfjähriger Tätigkeit beim Gummiwerk Kraiburg verstärkt Mario Goldmann den Vertrieb bei Steinbichler nun für die Region Afrika sowie weitere Zielmärkte in Europa, Asien und Australien.
Das neue Vertriebsteam wird von den Mitarbeitern Junli Sun und Roland Zehentmaier komplettiert und sei somit bestens für den verstärkten Ausbau der Vertriebsaktivitäten mit hervorragenden Kontakten zur Runderneuerungs- und Neureifenindustrie gerüstet, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Unterstützt wird die Vertriebsmannschaft von Rainer Huber, der seine langjährige Erfahrung in diesem Umfeld nun als Produktmanager einbringen wird. Die verstärkte internationale Marktpräsenz des Unternehmens habe bereits zu einem deutlichen Auftragszuwachs geführt, heißt es weiter.
So konnte z.B. vor Kurzem das erste System an einen argentinischen Kunden ausgeliefert werden.
Pelmar Engineering: Equipment erster Güte aus zweiter Hand
Markt, Runderneuerung & RecyclingWenn irgendwo in der Welt ein Unternehmen eine Reifenfabrik oder Runderneuerungsanlage schließt, taucht immer wieder ein Name in der Presse auf: Pelmar Engineering. Das Unternehmen mit Sitz in Israel hat sich seit seiner Gründung 1966 zu einem der führenden Vermittler gebrauchter Anlagen und Maschinen für die Reifen- und Runderneuerungsbranche entwickelt, wobei man dort lieber von “zweiter Hand” als von “gebraucht” spricht. Wie das Unternehmen dazu im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, hat insbesondere die nachholende wirtschaftliche Entwicklung in den Schwellenländern und die parallel dazu stattfindende Produktionsverlagerung aus den Ländern der sogenannten “Ersten Welt” dazu geführt, dass deutlich Bewegung in den Markt gekommen ist – davon werde auch das Geschäft von Pelmar Engineering angetrieben.
Trelleborg verkauft Gasdruckfedergeschäft nach Frankreich
MarktDie Trelleborg-Gruppe hat ihr in Frankreich ansässiges Gasdruckfedergeschäft nun veräußert. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, gingen die Aktivitäten, die man als “Nischengeschäft mit lokaler Präsenz” bezeichnet, an den franzöischen Automobilzulieferer Defta S.A.
mit Sitz in Gespunsart an der belgischen Grenze. Zuletzt stand das Geschäft für einen Umsatz in Höhe von rund zwölf Millionen Euro; es gibt in Frankreich 110 Beschäftigte. ab.
Martin Tomczyk erster DTM-Champion auf Hankook-Reifen
Räder & TuningMartin Tomczyk ist neuer DTM-Champion. Beim vorletzten Rennen der Saison in Valencia holte der deutsche Audi-Pilot am Sontag in seiner elften Saison endlich den langersehnten Titel und wird somit als ersten DTM-Champion auf Hankook-Reifen in die Motorsportannalen eingehen. Ein dritter Platz reichte dem gebürtigen Rosenheimer, um beim Finale in Hockenheim (23.
Oktober) nicht mehr eingeholt werden zu können. Sein härtester Konkurrent Bruno Spengler (Mercedes-Benz) holte als Siebter nur zwei Punkte und muss nun seinen derzeitig zweiten Platz im Gesamtklassement in Hockenheim verteidigen. Mit seinem dritten Saisonsieg war Mattias Ekström (Audi) bis auf zwei Punkte an den Kanadier herangekommen.
Martin Tomczyk: “Es war nicht nur ein fantastisches Rennen, sondern auch eine fantastische Saison 2011, die ich mit meinem Audi Sport Team Phönix und mit Teamchef Ernst Moser bestritten habe. Die Erfolgsfaktoren waren in diesem Jahr ganz einfach: Es muss immer alles zusammen passen. Da gehören immer Team, Fahrer und Auto dazu.
Zudem ein konstanter und schneller Reifen, der mit dem Auto harmoniert und gut arbeitet. Den haben wir definitiv dieses Jahr gehabt. Wir hatten dieses Jahr nie ein Reifenproblem und konnten mit dem Hankook Reifen immer sehr gut arbeiten.
Baut Continental jetzt in South Carolina, USA?
MarktWährend der Hersteller Continental offiziell eigentlich erst im kommenden Monat eine Mitteilung zum Standort für die neue Pkw-Reifenfabrik in den Vereinigten Staaten machen möchte, verdichten sich dort die Gerüchte, dass es wohl auf einen Standort in South Carolina hinauslaufen werde. Das jedenfalls berichten jetzt verschiedene lokale Medien unabhängig voneinander. Wie es dazu heißt, komme der Sumpter County in Betracht, rund eine Stunde östlich der Hauptstaat Columbia.
Wie bereits berichtet, will das deutsche Unternehmen jetzt in den Vereinigten Staaten erstmals eine neue Reifenfabrik bauen. Die bestehende Fabrik in Mount Vernon (Illinois) war durch die Übernahme der General Tire & Rubber Co. 1987 in die Hände der Deutschen gelangt, wie auch die später geschlossenen Fabriken in Charlotte (North Carolina) und Mayfield (Kentucky).
Michelin Pilot Sport beweisen Robustheit bei Rallye Frankreich
Räder & TuningMit seinem bereits zweiten Sieg bei einem Asphaltlauf zur diesjährigen Rallye-WM hat sich Citroën-Werkspilot und Michelin-Partner Sébastien Ogier im Kampf um den Titel zurückgemeldet. Mit seinem DS3 WRC setzte sich der Franzose bei der Rallye Frankreich gegen den Mini John Cooper Works WRC von Dani Sordo durch. Zwei WM-Läufe vor Saisonende ist der Kampf um die Fahrer-Weltmeisterschaft damit neu entbrannt: Mit Loeb, Ogier und Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen, der im Elsass Rang 4 belegte, liegen drei Piloten nur drei Punkte auseinander.
Morgan Stanley senkt Kursziel für Michelin weiter
MarktMorgan Stanley hat das Kursziel für Michelin-Aktien leicht von 50 auf 49 Euro gesenkt, die Einstufung indessen auf “Underweight” belassen. Erst vor gut zwei Wochen hatte die Bank das Kursziel der Michelin-Aktie von 74 auf 50 Euro gesenkt und sie von “Overweight” auf “Underweight” herabgestuft. ab
Aktuell steht der Kurs der Michelin-Aktie bei rund 45 Euro.
Kaskoschutz in der kalten Jahreszeit nur bei richtiger Bereifung
Markt“Zwar hat eine falsche Bereifung in der Regel keinen Einfluss auf den Haftpflichtschutz der Kfz-Versicherung”, erklärt Daniel Dodt vom unabhängigen Verbraucherportal toptarif.de. “Allerdings riskieren Autofahrer ihren Kaskoschutz, wenn die fehlende Winterbereifung Ursache eines Unfalls ist.
Conti-Reifen für den 1er von Manhart
Räder & TuningAls einer der ersten Tuner in Deutschland bietet ab sofort die Firma Manhart Racing, rund um die Motortuner-Ikone Günter Manhart, ein komplett umgebautes 1er M Coupé an. Der Manhart MH1 steht auf einem Concave One-Felgensatz, wobei sich die exklusiven Schmiederäder vorne in 9×20 Zoll und an der Antriebsachse in 10,5×20, in Kombination mit einer 245er und 295er Continental-SportContact 5-Bereifung, drehen. dv
.
Mehr PPG-Silica für die Reifenhersteller
ProdukteDer US-Konzern PPG Industries (Pittsburgh/Pennsylvania) hat angekündigt, seine Silica-Kapazitäten, die unter anderem an die Reifenindustrie geliefert werden, um mehr als 18.000 Tonnen jährlich erhöhen zu wollen. Die Produkltionsausweitungen beziehen sich auf die Fabriken in Lake Charles (Louisiana/USA) und Delfzijl (Niederlande).
Neue Wunschausstattungen für den SLS AMG, spezieller Radtyp
ProdukteDer Mercedes-Benz SLS AMG wird noch attraktiver und individueller. Die neue Hightech-Wunschausstattung AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung vereint ausgeprägte Performance mit Langstreckenkomfort. Eine optische Aufwertung sind die als Sonderausstattung lieferbaren gewichtsoptimierten AMG-Schmiederäder im 10-Speichen-Design mit Reifen in 265/35 R19 (vorn) und 295/30 R20 (hinten).
Leiter des Goodyear-Werkes Topeka geht nach Luxembourg
MarktDer bisherige Leiter des Goodyear-Reifenwerkes Topeka (Kansas) Tim Davis wechselt in die Luxemburger Produktionsstätte des Konzerns. Sein Nachfolger in Topeka, wo Goodyear Lkw- und EM-Reifen herstellt, ist Steve Otradovec. dv.
Neuer Podcast: Goodyear Dunlop erklärt Autohauskunden die Winterwelt
MarktDer Geschäftsbereich “Autohaus” der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH bietet den Serviceberatern und Reifenmanagern seiner Autohauskunden mit dem “Studio Autohaus”-Podcast jetzt wieder alle wichtigen Themen rund um das Thema Winter und der dazu passenden Bereifung. Ab Oktober stehen die neuen Winterfolgen des Goodyear-Dunlop-Podcasts wieder alle 14 Tage auf dem Autohaus-Serviceportal http://www.service-im-autohaus.
de online zur Verfügung. Die rund fünf Minuten langen Beiträge behandeln wieder alle Aspekte rund um die wichtigen Themen Winter, Wetter und passende Bereifung in der kalten Jahreszeit. Die einzelnen Episoden sind thematisch gegliedert und behandeln zum Beispiel die Bereiche Wetter, Technik, Produkte oder Reifentest.
Experten des Goodyear-Dunlop-Konzerns geben in den einzelnen Episoden wichtige und interessante Informationen zum Winterwetter, zu aktuellen Produkten der Marken Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava sowie Tipps zur richtigen Reifenwahl im Winter. Auch allgemeine Winterthemen wie zum Beispiel die Winterreifenpflicht oder “Was ist eigentlich Winter” werden in den neuen Folgen behandelt. Die erste Sendung der Winterstaffel 2011 wird den Titel “RundUm Winterreifen” tragen.
Michelin ernennt neue Direktoren für Karlsruhe und Homburg
MarktMichelin hat jetzt den Nachfolger von Dr. Lisa Janzen als Direktor für das Karlsruher Reifenwerk bekannt gegeben: Christian Metzger. Der gebürtige Karlsruher hatte sich im Michelin-Konzern zuletzt als Projektleiter um die Ausrichtung der diesjährigen “Challenge Bibendum” in Berlin gekümmert.
Christian Metzger (47), Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, ist bereits seit 1990 im Unternehmen tätig und sammelte unter anderem Erfahrung als Projektentwickler in der technischen Abteilung für Maschinenkonstruktion sowie als Leiter der Abteilung Technik im französischen Räderwerk in Troyes. Seine Kenntnisse, die er als Personalreferent für Führungskräfte sammelte, konnte er von 2006 bis 2010 als Betriebsleiter der Michelin-Remix-Heißrunderneuerung im Lkw-Reifenwerk in Homburg praktisch umsetzen. Vor zwei Monaten hatte Michelin bereits mitgeteilt, dass die bisherige Karlsruher Werksdirektorin Dr.
Lisa Janzen (56) künftig das Werk in Homburg leiten soll, wo sie Jürgen John (51) ersetzen wird, der wiederum in der Funktion “Direktor Industrie Lkw-Reifenwerke Michelin Europa” in die Unternehmenszentrale nach Clermont-Ferrand wechselt und von dort die Verantwortung für die zwölf europäischen Standorte übernimmt. Dr. Lisa Janzen hat Betriebswirtschaft, Politik, Germanistik und Pädagogik studiert und begann ihre Laufbahn bei Michelin 1989 als Abteilungsleiterin des Werkszentrallagers in Bamberg.
1992 übernahm sie die Leitung des Personalbereichs am fränkischen Standort. Für verschiedene Projekte wechselte sie 1994 dann in die Unternehmenszentrale nach Clermont-Ferrand. Seit Herbst 2006 leitete sie das Werk Karlsruhe, in dem rund 700 Mitarbeiter jährlich etwa 1,7 Millionen Leicht-Lkw-Reifen produzieren.
“Conti360°” kann in Irland auf vollwertiges Netzwerk bauen
MarktContinental kann jetzt in Irland, um dort die Dienstleistungen unter dem Reifenservicepaket “Conti360° Fleet Services” anbieten zu können, auf ein vollwertiges Netzwerk an Reifenhändlern vertrauen. Wie das Unternehmen mitteilt, seien jetzt 23 irische Händler mit ihren 37 Standorten auf der ‚grünen Insel’ für den deutschen Reifenhersteller bei Lkw-Flottenkunden im Einsatz. ab.
Infinity Tyres führt sein Online-Presseportal ein
MarktInfinity Tyres hat jetzt eine neue Presse- und Medienwebsite im Internet veröffentlicht, auf der künftig alle Nachrichten und Pressemitteilungen zu Infinity Tyres und der Infinity Tyres Foundation sowie alle Storys und Medien in Bezug auf die Infinity-Familie veröffentlicht und online zur Verfügung gestellt werden. Laut Jorge Crespo, General Manager von Infinity Tyres in Europa, sei das Presseportal ein “wichtiges Werkzeug, da Millionen Menschen und potenzielle Kunden nun auf Informationen von Infinity zugreifen können, unabhängig davon, ob es sich um die Produktpalette, das Unternehmen, seine Erfolge oder Ziele handelt. Damit wollen wir erreichen, dass unsere potenziellen Kunden umfassend über alles informiert sind, was in der Infinity-Welt vor sich geht.
Essen Motor Show und „Race Of Champions“ kooperieren
Markt, Räder & TuningDie Veranstalter der Essen Motor Show (26. November bis 4. Dezember) und des “Race of Champions” (ROC) in Düsseldorf (3.
und 4. Dezember) haben eine umfangreiche Kooperation vereinbart, von der vor allem die Fans profitieren sollen. So erhalten Besucher jeweils zehn Prozent Rabatt auf ROC-Tickets und Erwachsenentageskarten der Essen Motor Show beim Kauf einer Eintrittskarte der jeweils anderen Veranstaltung.
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, die zwischen Essen und Düsseldorf verkehren, ist im ROC-Ticketpreis inbegriffen. Außerdem werden viele Top-Stars der Motorsportszene bei beiden Veranstaltungen zu sehen sein. Der Vorverkauf für beide PS-Events läuft bereits.
Beim “Race Of Champions” in der Esprit-Arena in Düsseldorf haben prominente Formel-1-Fahrer wie Sebastian Vettel, Michael Schumacher und Jenson Button aber auch Tourenwagenfahrer wie Mattias Ekström und Andy Priaulx bereits zugesagt. Weitere Stars aus verschiedensten Motorsportbereichen sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden. Der alljährliche Wettkampf zum Saisonabschluss führt die weltbesten Fahrer der wichtigsten Motorsportdisziplinen zusammen und lässt sie in einem Kopf-an-Kopf-Duell auf identischen Fahrzeugen gegeneinander antreten.
Die Essen Motor Show erwartet in diesem Jahr über 500 Aussteller und wieder über 300.000 automobilbegeisterte Messebesucher. Sportliche Serienfahrzeuge, Motorsport, Tuning und Classics sollen sie zum absoluten Anziehungspunkt für alle PS-Fans machen, heißt es dazu in einer Mitteilung.
“Conti360° Fleet Services” ab sofort auch in Ungarn
MarktIm vergangenen Jahr wurde das Reifenservicepaket “Conti360° Fleet Services” in acht europäischen Kernmärkten – Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Großbritannien, Polen, Tschechien – etabliert. Im Juli dieses Jahres wurde der Service auf Österreich ausgeweitet. Ab Oktober wird der Flottenservice nun auch in Ungarn angeboten.
Für das laufende Jahr möchte der deutsche Reifenhersteller sein Angebot für internationale Flotten noch in der Schweiz, in Dänemark sowie in Schweden etablieren. Für das kommende Jahr sollen dann auch Märkte wie Australien oder Malaysia erschlossen werden. ab
.
Plankenauer übernimmt Fastbox
Markt, Runderneuerung & Recycling, Werkstatt & TeileEnde September übernimmt die Panther Beteiligungsgesellschaft .m.b.
H. als Holding der Plankenauer-Gruppe 100 Prozent der Geschäftsanteile der österreichischen Fastbox-Gruppe. Damit werden die bisherigen 17 Standorte der in Österreich beheimateten Thomas Plankenauer GmbH, welche auf den Groß- und Einzelhandel von Reifen und Felgen sowie auf die Erbringung der spezifischen Dienstleistungen spezialisiert sind, ab sofort durch 17 Fastbox-Standorte ergänzt, die als Fast-Fitter klassischen Kfz-Service anbieten.
Neben den nunmehr insgesamt 34 Standorten in ganz Österreich verfügt die Gruppe außerdem noch über drei Fastbox-Franchisebetriebe sowie mit der Pneustar GmbH über einen industriellen Runderneuerungsbetrieb. Mit der Übernahme verfolgt Plankenauer das Ziel, einerseits das Geschäftsfeld Kfz-Service landesweit strategisch auszubauen sowie andererseits eine regionale Expansion des bisherigen, vorwiegend in Kärnten und der Steiermark angesiedelten Filialnetzes des Unternehmens. Durch die zukünftige Nutzung vorhandener Synergieeffekte sowie durch die wechselseitige Erweiterung des Leistungsspektrums und der damit verbundenen Kompetenzen ist man davon überzeugt, privaten Kfz-Besitzern, Firmenflotten und auch größeren Leasingunternehmen ein entsprechendes Angebot an Reifen, Rädern und Kfz-Service auf hohem Niveau bieten zu können.
Gemeinsam beschäftigen die operativen Gesellschaften der Gruppe nun rund 280 Mitarbeiter, deren Arbeitsplätze dank der Übernahme als “langfristig garantiert und abgesichert” bezeichnet werden. “Die Übernahme der Fastbox stellt zweifellos einen Meilenstein in der 85-jährigen Firmengeschichte unseres Unternehmens dar, und ich freue mich vor allem auf die Integration der sehr engagierten, kompetenten und höchstqualifizierten Mitarbeiter der Fastbox in unser Team”, erklärt Geschäftsführerin Barbara Plankenauer. “Gemeinsam wollen wir in Zukunft österreichweit unser Motto ‚Mit Sicherheit – mehr Service’ in allen Belangen rund um Räder und Reifen sowie im Bereich des markenunabhängigen Kfz-Services unseren Kunden vermitteln und diese begeistern”, ergänzt sie.
“Sieben-Grad-Wochen” bei First Stop
Markt, ProdukteUm Autofahrer zum rechtzeitigen Umrüsten auf Winterbereifung zu animieren, ruft die Bridgestone-Handelsorganisation First Stop im Oktober die sogenannten “Sieben-Grad-Wochen” aus. Wer im Aktionszeitraum vom 4. Oktober bis zum 15.
November vier neue Winterreifen in einer von deren bundesweit über 200 Filialen erwirbt, dem wird – solange der Vorrat reicht – die Chance auf einen Reisegutschein im Wert von 100 Euro in Aussicht gestellt. Weitere Informationen rund um die von WetterOnline unterstützte Aktion hält die Website unter www.7gradwochen.
R.Tec baut Onlineservice aus – Räderkonfigurator überarbeitet
MarktMit der vollständigen Überarbeitung des Räderkonfigurators in seinem Onlineshop biete R.Tec “ein kundenorientiertes, sehr einfaches Tool für die Felgen- und Komplettradberatung” und ist damit jetzt rechtzeitig zur Wintersaison 2011/2012 online. Die Auswahl sei fast grenzenlos mit insgesamt über 800.
000 Kombinationsmöglichkeiten, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Der Onlineshop soll eine zeitunabhängige Bestellmöglichkeit rund um die Uhr garantieren. Um die Beratungsfunktion weiter auszubauen, arbeiteten die IT-Spezialisten intensiv an der optischen und funktionalen Benutzerfreundlichkeit des neuen Onlinekonfigurators.
Er biete insbesondere ein “starkes Plus im Kundenservice”, ist man bei R.Tec überzeugt. Der Fachhändler oder die Werkstatt könne vor Ort gemeinsam mit dem Kunden verschiedene Alu- oder Stahlfelgen in allen denkbaren Ausführungen, passend zum Fahrzeug, virtuell montieren.
Weltweites Reifenmonitoring dank World Wide Web
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileSeit einigen Jahren nutzt der Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen der Continental AG nach eigenen Worten im Flottenservice ein digitales Handheld-Prüfgerät für das Reifenmonitoring. Mit dem Gerät werden die Reifen einer Transportflotte geprüft, und durch die Aufnahme der Zustandswerte bleiben Mängel nicht lange verborgen, heißt es. “Die Erfahrung zeigt, dass in vielen Fällen ein zu geringer Reifenfülldruck besteht, was einerseits zu Schäden am Reifen und andererseits zu überhöhtem Kraftstoffverbrauch führt.
Im Rahmen des Flottenservices erkannte Reifenmängel weisen zu 90 Prozent auf zu niedrigen Reifenfülldruck hin”, berichtet das Unternehmen von seinen Erfahrungen mit den Prüfgeräten, von denen jüngst eine weiterentwickelte Generation in Europa und Asien eingeführt wurde: Durch die Nutzung des World Wide Web sollen sie grenzüberschreitenden Flotten, dem Kundendienst und der Reifenentwicklung einen Zusatznutzen bringen, weil nunmehr binnen Sekunden weltweit (Reifen-)Daten abgerufen und analysiert werden können. “So lassen sich zum Beispiel in kürzester Zeit Erkenntnisse aus dem Einsatz in Brasilien mit solchen aus Südafrika und Nordamerika mit Europa vergleichen. Einflüsse aus Fahrbahnuntergrund, Außentemperaturen, Kilometerleistung, Reifenminderdruck und Überladung sind nur einige Parameter, die hierbei relevant sind”, so Conti.
Von solchen weltweit erfassten Ergebnissen verspricht sich das Unternehmen unter anderem Aufschluss darüber, ob zum Beispiel ein Reifen für eine Region der richtige ist oder nicht, oder welche Parameter bei der Entwicklung unbedingte Berücksichtigung finden müssen. Auch die Ergebnisse der Tests mit Vorserienreifen sowie von Kraftstoffsparwettbewerben mit Kunden ließen sich so besser nutzen, wird argumentiert. Eingesetzt wird das neue Reifenprüfgerät derzeit demnach vom internationalen Kundendienst und im Rahmen der “Conti360° Fleet Services”.
Preise an „beste Räder&Reifen-Autohäuser 2011“ übergeben
MarktSchon im Sommer waren die “besten Räder&Reifen-Autohäuser 2011” gekürt worden, Ende September erfolgte nun die Übergabe der ausgelobten Siegprämien an die drei Erstplatzierten des von der Zeitschrift Autohaus gemeinsam mit Partnern wie Yokohama, ProContour, RR-Team und TÜV Rheinland veranstalteten Wettbewerbes. Im Rahmen der Preisverleihung im Autohaus Kunzmann in Aschaffenburg soll Hans-Bahne Hansen, Servicechef der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland (MBVD), angekündigt haben, dass das Unternehmen bei seinen eigenen Betrieben zukünftig stärker auf die kontaktlose Profiltiefenmessung setzen wolle, berichtet Autohaus Online von der Veranstaltung. Zudem habe er den anwesenden Vertretern vonseiten des Handels empfohlen, über eine Entsorgungspauschale für Altreifen nachzudenken, um darüber “mit kleinen Beträgen pro Kunde zusätzliche Erträge” generieren zu können.
Fotowettbewerb für Trucker auf Conti-Facebook-Fanseite
MarktUnter dem Motto “Dein Truck & Du” hat Continental auf einer neuen Facebook-Fanpage unter www.facebook.com/Continental.
Reifen einen deutschlandweiten Foto- und Mottowettbewerb gestartet. Vom 20. September bis zum 31.
Dezember sind alle Trucker und Truckerinnen dazu eingeladen, sich und ihren Truck mit bis zu drei eigenen Fotos sowie ihrem persönlichen Trucker-Motto auf der entsprechenden Seite in Szene zu setzen. Mit dieser Aktion will das Marketingteam um Jan Michaelsen, Leiter Marketing Ersatzgeschäft Lkw-Reifen, der Frage auf den Grund gehen, was den Trucker mit seinem Truck verbindet. Daher hofft man auf eine rege Teilnahme.
Als Anreiz zum Mitmachen werden zudem Preise ausgelobt: Für die drei Erstplatzierten gibt es Wertgutscheine in Höhe von jeweils 300 Euro, 200 Euro und 100 Euro, wobei sich der Gesamtsieger darüber hinaus noch auf ein professionelles Fotoshooting für sich und seinen Truck freuen kann. “Alle Teilnehmer erhalten nach Ende der Aktion ein kleines Continental-Präsent, denn Kreativität muss schließlich auch belohnt werden”, verspricht Michaelsen jedoch, dass keiner der Teilnehmer leer ausgeht, wenn er nicht unter die ersten Drei kommt. cm
.
Neuer „Reifen-Check“ nutzt internationales Netzwerk
Markt, ProdukteSeit einigen Jahren nutzt Continental Nutzfahrzeugreifen im Flottenservice ein digitales Handheld-Prüfgerät für das Reifenmonitoring. Mit dem Gerät werden schnell, unkompliziert und sicher die Reifen einer Transportflotte geprüft. Die Zustandswerte führen unmittelbar zur Behebung von Mängeln.
Die Erfahrung zeigt, dass in vielen Fällen ein zu geringer Reifenfülldruck besteht, was einerseits zu Schäden am Reifen und andererseits zu überhöhtem Kraftstoffverbrauch führt. Im Rahmen des Flottenservices erkannte Reifenmängel weisen zu 90 Prozent auf zu niedrigen Reifenfülldruck hin. Die E-Businessmitarbeiter des Zentralen-Marketings Continental Nutzfahrzeugreifen haben in den vergangenen Tagen eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung dieses Prüfgerätes in Europa und Asien eingeführt: Durch die Nutzung des Internet sei ein vielfacher Mehrnutzen entstanden, der nicht nur den grenzüberschreitenden Flotten, sondern auch dem Kundendienst und der Reifenentwicklung zugutekomme, ist man bei der Continental überzeugt.
Binnen Sekunden könnten weltweit Daten abgerufen und analysiert werden. So ließen sich zum Beispiel in kürzester Zeit Erkenntnisse aus dem Einsatz in Brasilien mit solchen aus Südafrika und Nordamerika mit Europa vergleichen. Einflüsse aus Fahrbahnuntergrund, Außentemperaturen, Kilometer-Leistung, Reifenminderdruck und Überladung sind nur einige Parameter, die hierbei relevant sind.
Aktionstag „Fit für die Bewerbung“ mit Goodyear-Dunlop-Beteiligung
MarktDie Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH beteiligt sich am 4. und 5. Oktober am bundesweiten Aktionstag “Fit für die Bewerbung” und lädt 60 Schülerinnen und Schüler der Hanauer Kopernikus Schule in die Konzernzentrale nach Hanau ein.
Während der beiden Tage wollen Personalexperten des Reifenherstellers den Jugendlichen Tipps und Tricks zum Thema Bewerbung vermitteln. So erhalten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise die Gelegenheit, sich mit den Abläufen und Herausforderungen des Bewerbungsprozesses vertraut zu machen. Mitarbeiter aus der Personalabteilung von Goodyear Dunlop geben den Jugendlichen dabei professionelle Beratung und individuelles Feedback.
Knappheit droht: ATU ruft Kunden zum frühzeitigen Reifenwechsel auf
MarktDie Werkstatt- und Fachmarktkette ATU registriert bereits im September eine Nachfrage nach Winterreifen, die “außergewöhnlich stark” sei. Dass zahlreiche Kunden damit einen vergleichsweise frühen Zeitpunkt in der Umrüstsaison wählen, hänge “neben der im Vorjahr eingeführten Winterreifenpflicht mit möglichen Lieferengpässen der Reifenindustrie zusammen”, heißt es in einer Mitteilung weiter, in der das Unternehmen allerdings keine Zahlen nennt. “Wer schon ab Oktober auf Winterreifen umsattelt, entgeht so möglichen Engpässen und infolgedessen steigenden Preisen im weiteren Jahresverlauf.
Noch haben die Autofahrer die große Auswahl unter zahlreichen Reifengrößen und Modellen”, sagt Jochen Haag, Leiter Reifen und Felgen beim Unternehmen aus Weiden. ATU unterstreicht die Empfehlung an die Endverbraucher mit dem Hinweis, dass “manche Produkte und Größen in Deutschland im Saisonverlauf nicht mehr geliefert werden könnten” und befürchtet eine “zu erwartende Reifenknappheit” wegen der höheren Nachfrage nach Reifen aus der Erstausrüstung weltweit sowie der situativen Winterreifenpflicht. Um die Kunden möglichst frühzeitig in die Filialen der Werkstatt- und Fachmarktkette zu locken, macht ATU außerdem aktuell ein verlockendes Angebot: Beim Kauf von vier Winterreifen bis zum 5.
Premio startet neue App – Terminplaner online
MarktEs ist schon mehr als nur ein Trend, seine privaten Termine unterwegs online oder per App schnell zu organisieren. Viele Nutzer der mobilen Endgeräte genießen den zusätzlichen organisatorischen Vorteil der sogenannten Smart Phones. Premio Reifen + Autoservice wird diesen Bedürfnissen gerecht und aktualisiert die eigene App mit zeitgemäßen Tools, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Mit dem Namen “Reifen” hat sich Premio den dauerhaften Einstieg in die Welt der mobilen Anwendung gesichert. Die erste App ging 2010 live, nun ist ein Update veranlasst worden – seit dem 26. August 2011 sind die Funktionen Push-Mail und Online-Shop verfügbar.
Die verbesserten Möglichkeiten seien vor allem in Anbetracht der kommenden Wechselsaison für viele Kunden eine gute Möglichkeit, unterwegs den passenden Termin zu vereinbaren. Geplant sei auch die Einbindung des Online-Terminplaners in die App. Dieser ist nun in einem ersten Schritt über die zentrale Seite www.
premio.de verfügbar. Im Bereich der Händlersuche ist mit Hilfe eines neuen Icons zu sehen, welche Händler den Werkstattplaner bereits auf seiner eigenen Webseite integriert haben.
Weitere Kama-Reifenmodelle von Nizhnekamsk
ProdukteDie Reifenfabrik der Nizhnekamsk SSC, die zur russischen OOO Tatneft-Neftekhim Management gehört, produziert künftig auch Stahlkordreifen der Marke Kama vom Typ NR 701 in 12.00 R20 und von den Typen NF 202 und NR 202 in der Größe 315/70 R22.5.
Damit kommt das Werk dem Ziel näher, bis zum Ende 2011 die auf 1,2 Millionen Einheiten jährlich ausgelegte Kapazität zu erreichen. In der Fabrik werden seit dem Januar 2011 im Rahmen eines Offtake-Abkommens auch Lkw-Reifen der Marke Continental hergestellt. dv
.
Auch im Winter gut unterwegs – Tomason TN3
Räder & TuningIn zeitlosem Design präsentiert sich das Leichtmetallrad Tomason TN3. Die starken Speichen mit der leicht versenkten Radnabe bestimmen den klassischen Charakter des Designs. Die Lackierung beweist, dass auch besonders widerstandfähige Oberflächen keine Kompromisse im Design eingehen müssen.
Trotz der wintertauglichen Versiegelung glänzt das Rad in edlem Silber. Das Rad ist in den Dimensionen 5,5×14, 6,5×15, 7×16, 7,5×17 und 8×17 Zoll für die Lochkreise von 4×98 bis 5×120 erhältlich. Außerdem lassen sich auch Transporter damit eleganter präsentieren.
Titan-Chef hebt Erwartungen an 2011 an
MarktDer Chairman und CEO des amerikanischen AS-/EM-Reifen- und -Räderherstellers Titan International (Quincy/Illinois) Maurice M. Taylor hat die Erwartungen an das Ergebnis des Geschäftsjahres 2011 nach oben korrigiert. Statt wie ursprünglich gedacht in einem Korridor zwischen 1,2 bis 1,35 Milliarden Dollar Jahresumsatz geht Taylor jetzt von etwa 1,4 Milliarden Dollar aus.
Beim EBITDA rechnet er jetzt nicht mehr mit einer Bandbreite 175 bis 200 Millionen Dollar, sondern von 135 bis 155 Millionen Dollar. Begründet wird der positive Ausblick mit einem Boom in der Landwirtschaft, einer “heißen Phase” im Bergbau und einem Wiederanziehen im Bauwesen. dv.
Pirelli ist auch bei Lkw-Reifen eine Premiummarke
ProdukteHierzulande ist Pirelli bei Lkw-Reifen ein “Nischen-Player” – das lässt sich nicht wegdiskutieren. Aber erstens ist das in vielen anderen Reifenmärkten ganz anders und Pirelli dort mit Produkten, die dem Premiumbereich zugerechnet werden, an der Spitze des Marktes: so im Mittelmeerraum, vor allem aber in Südamerika. Und zweitens schickt sich Pirelli auch nördlich der Alpen an, das Nischendasein zu verlassen – wozu es einerseits ausgezeichneter Produkte bedarf und andererseits eines Service, der sich mit den Etablierten des Marktes messen lassen kann.
Zwei „vorbildliche“ Winterreifentypen im Test von AutoBild und ein „Eco-Meister“
ProdukteAutoBild präsentiert in den heutigen Ausgabe den diesjährigen Winterreifentest, dem sich zwölf Reifentypen (darunter zum Vergleich der Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons) in der Größe 225/45 R17H/V auf einem BMW 3er gestellt haben. Als “vorBILDlich” bewertet, gehen der Michelin Alpin A4 und der Bridgestone Blizzak LM-32 als erste durchs Ziel, wobei der Michelin-Reifen obendrein zum “Eco-Meister 2011” gekürt wird. Die Tester verweisen auf das sehr nah beieinander liegende Niveau der Testkandidaten, sodass nicht verwunderlich ist, dass mit Dunlop SP Winter Sport 4D, Goodyear Ultra Grip Performance 2, Uniroyal MS plus 66, Toyo Snowprox S953 und Conti WinterContact TS 830P das “empfehlenswerte” Mittelfeld breit ist.
Zu dem dann wohl auch die “befriedigend” bewerteten Nokian WR D3 und Pirelli W Sottozero Serie 2 gehören und selbst der Nexen Winguard Sport sowie der schon genannte Ganzjahresreifen mit “bedingt empfehlenswert” nicht völlig abgeschmiert sind. Das allerdings passiert dem im Kumho-Konzern hergestellten, hierzulande aber in der Exotenecke versteckten Zetum Alpine Asymmetric KW17: “Nicht empfehlenswert”. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.
Smart Fortwo Coupé von Carlsson auf 17 Zoll
AllgemeinDie Automobilmanufaktur Carlsson (Gut Wiesenhof) verwandelt das praktische Smart Fortwo Coupé in ein individuelles und edles Fahrzeug für urbane Ansprüche. Der Veredler bedient sich dabei der neuen Räder im Design 1/6 Revo. Diese als besonders leicht bezeichneten Felgen werden in 6,5×17 an der Vorderachse und 7,5×17 Zoll an der Hinterachse angeboten.
Vredestein veranstaltet „Mini-Wiedersehen“ auf Mallorca
MarktSeit mehreren Jahren schon ist das sogenannte “Mini-Wiedersehen” eine der wichtigsten Veranstaltungen im Kalender der deutschen Vredestein-Vertriebsgesellschaft. Im Rahmen des in der Regel auf zwei bis drei Tage angelegten Events haben Verkäufer die Gelegenheit, sich intensiv um ihre Kunden zu kümmern und diese können sich mit ‚Ihresgleichen’ ebenfalls austauschen – das Ganze dann in angenehmer Atmospäre und am Liebsten vor dem Beginn der Hochsaison. In diesem Jahr konnte die Vredestein GmbH an die 200 Gäste zu ihrem traditionellen Treffen derjenigen deutschen Handelspartner begrüßen, die einen Vredestein-gebrandeten BMW Mini als Kundenersatzwagen ihr Eigen nennen.
“Ziel der Veranstaltung ist die Intensivierung der bestehenden Kundenbindung. Darüber hinaus nutzen wir das Wochenende, um über Produktneuerungen und Entwicklungen in einem weniger offiziellen Rahmen zu sprechen”, sagt dazu Geschäftsführer Michael Lutz..
Neue Nfz-Winterreifen-Größen von Conti
ProdukteSeit den letzten harten Wintern und mit Einführung der Winterreifenpflicht in Deutschland rangieren Lkw-Winterreifen hoch in der Gunst der Transportunternehmer. Sie zeichnen sich durch ausgeklügeltes Profildesign und speziell für den Wintereinsatz entwickelte Laufflächenmischung aus. Mit fünf neuen Reifenformaten komplettiert Continental die im vergangenen Jahr eingeführte Winterreifengeneration Scandinavia 2.
Kraiburg beteiligt sich aktiv an EU-Projekt „Re Tyre“
Runderneuerung & RecyclingDie Anliegen seiner Kunden bestmöglich aufzugreifen und zu vertreten, dies sei stets das Ziel von Kraiburg Austria gewesen. Aus diesem Grund ist der Spezialist für Runderneuerung neben den Verbänden, Runderneuerern und Prüfinstituten als einziger Materiallieferant auch aktiv am BIPAVER-Projekt “Re Tyre” beteiligt, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Die Teilnahme bietet für uns als Unternehmen und damit für unsere Kunden, die unabhängigen Runderneuerer, die Möglichkeit, den Prozess zu beobachten und aktiv mitzugestalten”, erläutert Thorsten Schmidt, Geschäftsführer von Kraiburg Austria, die Motivation für das Engagement.
Denn der Zugang zu den Organisationen ETRTO und ETRMA ist ausschließlich den Neureifenherstellern vorbehalten. Und Kraiburg ist unter den namhaften Materiallieferanten in Europa der einzige, der keine eigenen Reifenaktivitäten betreibt. Natürlich wollen die Oberösterreicher als aktiver Re-Tyre-Partner die Projektergebnisse parallel in die eigene Produkt- und Materialentwicklung einfließen lassen.
Pirelli und Novateck – Ein strategisches Geschäftsmodell
Runderneuerung & RecyclingReifenhersteller, die heute im Nutzfahrzeugsegment präsent sein und insbesondere aufseiten der Flotten bestehen wollen, kommen um ein integriertes Runderneuerungsprogramm einfach nicht umhin. Unter den Top-5-Herstellern gibt es keinen mehr, der sich nicht entsprechend engagiert. Seit 2009 setzt jetzt auch Pirelli ein neues strategisches Geschäftsmodell in Europa um, in dessen Mittelpunkt – neben den eigentlichen Lkw-Neureifen – auch runderneuerte Reifen der Marke “Novateck” stehen.
Einsteigen bitte – Hankook fährt animierten Rennkurs in Valencia ab
AllgemeinDie DTM gastiert am kommenden Wochenende zum zweiten Mal nach 2010 auf dem Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo am Rande der spanischen Stadt Valencia. Die Rennstrecke ist als Stadion angelegt und bietet so tolle Sichtverhältnisse für die Fans und ein außergewöhnliches Flair. Der 4,005 Kilometer lange Rundkurs führt gegen den Uhrzeigersinn und verlangt Fahrern und Fahrzeugen viel ab.
Erster point-S-Betrieb in der Türkei eröffnet
MarktNachdem point S im Sommer die Erweiterung ihres internationalen Netzwerkes auch auf die Türkei unter Dach und Fach gebracht hatte, ist nun der erste point-S-Reifenhandelsbetrieb eröffnet worden. Innerhalb eines Jahres sollen insgesamt 50 solcher Standorte entstehen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Als sogenannter Master-Franchise-Nehmer tritt die türkische Senturkler Holding auf, die landesweit zahlreiche Autohäuser betreibt und seit Jahren auch im Reifenhandel aktiv ist.
Senturkler hat über 1.000 Mitarbeiter und konnte in 2010 einen Umsatz in Höhe von 200 Millionen Euro erzielen. ab
.
Totgesagte leben länger: „Re Tyre“ soll Zukunft der Runderneuerung sichern
MarktNachdem seine Finanzierung gesichert zu sein scheint und dieser Tage die Abwicklung der entsprechenden Formalien in Brüssel erwartet wird, soll sofort mit den Arbeiten im Rahmen des “Re Tyre” genannten Projektes begonnen werden. Mithilfe der Ergebnisse der hinter diesem Namen stehenden Studie erhofft sich der europäische Runderneuerungsverband BIPAVER, einen Beitrag vor allem zum Bestand der eher mittelständisch geprägten Unternehmen dieses Branchenzweiges leisten zu können. cm
Den kompletten Beitrag können Sie in unserer Runderneuerungsbeilage “Retreading Special" lesen, die der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG beiligt bzw.
Michelin arbeitet mit der Amyris Inc. zusammen
ProdukteWeil Rohöl knapp wird und es aus Umweltgründen eine Hinwendung zu nachwachsenden Rohstoffen gibt, gilt es bereits heute, Versorgungsquellen von morgen zu erschließen. Michelin hat daher mit der Amyris, Inc. (Emeryville/Kalifornien) einen Kooperationsvertrag geschlossen, der die Entwicklung und Kommerzialisierung von Isopren beinhaltet.
Isopren kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, unter anderem auch bei der Herstellung von Synthesekautschuken, die in Reifen Anwendung finden. Gemäß der Vereinbarung ist geplant, dass Amyris ab dem Jahr 2015 aus Pflanzen gewonnenes Isopren an Michelin liefert. Die Liefervereinbarung ist auf zehn Jahre terminiert und garantiert Michelin nicht genannte Kontingente, beinhaltet aber auch das Recht für Amyris, andere Kunden mit Isopren zu beliefern.
Pirellis „Transalpin“-Zone bringt Schweizern neue Stärke
MarktPirellis neue Regionalzone “Transalpin” mit den Märkten Schweiz, Österreich, Ungarn und Slowenien sieht sich durch die Reorganisation im Aufwind. “Diese neue Stärke der Schweiz zusammen mit den weiteren drei Märkten gibt uns eine ganz neue Beachtung und Unterstützung innerhalb des Konzerns”, freut sich Dieter Jermann, der als Direktor für die Region zuständig ist. Der bisher für den Schweizer Markt zuständige Direktor bei Pirelli Tyre (Suisse) freut sich insbesondere über den neuen Stellenwert von Pirelli Schweiz zusammen mit den anderen Märkten, heißt es dazu in der Schweizer Zeitschrift “Auto & Wirtschaft”; der Markt sei eine strategisch sehr wichtige Zone im europäischen Markt und übernehme in der Regionalzone Transalpin eine “Führungsrolle”.
Irmschers „Spectra exclusiv“ für Astra-Serienbereifung
Räder & TuningFür den Opel Astra präsentiert Irmscher ein neues 17-Zoll-Leichtmetallrad im Design “Spectra exclusiv”, das den sportlichen Auftritt unterstreicht und die Verwendung der Serienbereifung 215(225)/50 R17 ermöglicht. Dadurch wird eine kostengünstige Umrüstung des “Design Edition” von Stahl- auf Leichtmetallräder möglich. Das neue Leichtmetallrad zeichnet sich durch fünf dreigeteilte und glanzgedrehte Speichen aus, die den sportlichen Charakter des Fahrzeugs betonen.
Der Verlauf der 15 (5×3) Speichen bis an den Felgenrand lässt das Rad optisch größer wirken. Das Rad gibt es in der Farbausführung Schwarz diamantgedreht. dv
.
Reifen-vor-ort.de und AZEV auf der „Car style“ in Bremen
Räder & TuningDie “Reifenhändler-Preis-Suchmaschine” www.reifen-vor-ort.de und der Radanbieter AZEV sind auf Norddeutschlands größter Auto- und Tuningmesse auf einem Gemeinschaftsstand mit der RaceRoom-Roadshow vor Ort.
Bei der fünften “Car style” dreht sich vom 1. bis 3. Oktober 2011 auf dem Gelände der Messe Bremen wieder alles um vier Räder.
Geringere Kautschukpreise wirken 2012 stabilisierend auf die Gewinne
MarktDie Preise für Naturkautschuk oszillieren seit knapp einem Vierteljahr um die Marke von 3,50 Euro pro Kilogramm und liegen damit deutlich über den Spitzenwerten von Februar, als Reifenhersteller noch mit Kosten von bis zu fünf Euro kalkulieren mussten. Da es in der Regel zwischen vier bis sechs Monate dauert, bis sich Schwankungen bei den Rohstoffpreisen auch auf die Produktionskosten auswirken, rechnen Analysten in diesem Jahr nicht mehr mit maßgeblichen Auswirkungen auf die Profitabilität der Reifenhersteller. Aber im kommenden Jahr, so schreibt etwa die Deutsche Bank, sollten sich aktuelle Entwicklungen bei den Preisen für Naturkautschuk auch auf die Gewinnsituation der Hersteller auswirken, und zwar positiv.
Eine entsprechende Entlastung sei auch deutlich genug, um die prognostizierten Absatzrückgänge in 2012 margenseitig aufzufangen, ist man bei der Bank überzeugt. Inwieweit die Industrie ihre Sell-out- bzw. KB-Preise anpassen wird, sollten die Ankündigungen in naher Zukunft dann zeigen.
Strathmann in Continental-Vorstand berufen und Wente bestätigt
MarktDer Aufsichtsrat der Continental AG hat Elke Strathmann (53) zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt. Die Mathematikerin und Personalmanagerin tritt ihr Amt im ersten Quartal 2012 an und wird das Personalressort verantworten sowie als Arbeitsdirektorin fungieren und somit Heinz-Gerhard Wente in dieser Vorstandsposition ablösen. Die Vertragslaufzeit wird drei Jahre betragen, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Der bisherige Personalvorstand Wente werde sich auf die Leitung der Division ContiTech konzentrieren und im Vorstand außerdem den Konzerneinkauf verantworten. Gleichzeitig wurden die Verträge von vier Vorstandsmitgliedern verlängert. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Continental AG, Prof.
Dr. Wolfgang Reitzle, sagte anlässlich der heutigen Aufsichtsratssitzung in Timi?oara, Rumänien: “Mit Frau Strathmann haben wir eine international erfahrene Personalexpertin gewinnen können. Sie übernimmt das Personalressort in einer Phase hochgesteckter Wachstumsziele, in der es für Continental als attraktivem Arbeitgeber mehr denn je darauf ankommt, weltweit die besten Talente zu finden.
Loeb vor Frankreich-WRC-Rallye: Hoffen auf weniger Reifenschäden
Räder & TuningIn Frankreich findet an diesem Wochenende nach Deutschland die zweite richtige Asphaltrallye der laufenden WRC-Saison statt. Für die neuen WRC-Boliden ist es nach wie vor ein neues Terrain, aber auch für Reifenhersteller Michelin, wie Motorsport-Total.com schreibt.
Die Franzosen kehrten in diesem Jahr in die Rallye-WM zurück. In Deutschland gab es zahlreiche Reifenschäden. Das prominenteste Opfer war dabei Sébastien Loeb, der den sicher geglaubten Sieg noch an seinen Citroën-Teamkollegen Sébastien Ogier verlor.
Die Frankreich-Rallye findet zum zweiten Mal in der Umgebung von Straßburg statt, also nur 200 Kilometer vom deutschen Austragungsort entfernt, weshalb auch die Straßen ähnlich seien, so das Medium weiter. Die Angst vor Reifenschäden gehe um. “Es gibt keine Modifikationen bei den Reifen.
Deshalb gibt es Bedenken”, wird Loeb zitiert. “In Deutschland hatten sich viele Fahrer Schäden zugezogen, aber sie wussten nicht wo. Ich hoffe, dass es in Frankreich nicht genauso zugehen wird.
” Neben Loeb war auch Petter Solberg ein prominentes Opfer, der sich an einem Tag gleich vier Pneus beschädigt hatte. Michelin hingegen verteidigt natürlich seinen Asphaltreifen. “In Deutschland gab es nur 14 Reifenschäden”, stellt Rallyemanager Jacques Morelli klar.
“Es gab aber 113 gebrochene Felgen und nur 14 Reifenschäden. Eigentlich gab es nur einen richtigen Reifenschaden. Das war jener von Loeb.
Er hatte die Kurve nämlich nicht geschnitten. Deshalb erwischte er den Stein mitten auf der Straße. Die restlichen Fahrer nahmen volles Risiko, sind überall gefahren und haben sich 113 Felgen beschädigt.
S-Kennzeichnung ab Oktober für alle Pkw-Reifen gültig
MarktDenken Sie dran! Wenn Sie in der kommenden Woche noch Reifen mit einer Querschnittsbreite von über 215 Millimeter verkaufen wollen, müssen auch diese dann über eine S-Markierung auf der Seitenwand verfügen. Ab dem 1. Oktober gilt nämlich auch die dritte und letzte Stufe der Einführungsbestimmungen über die ECE-Regelung 117, die die “Genehmigung der Reifen hinsichtlichtlich der der Rollgeräuschemissionen” regelt.
Pirelli verhilft Kawasaki-SRC-Team zum Sieg in Le Mans
Räder & TuningJulien Da Costa, Grégory Leblanc und Olivier Four vom Team Kawasaki-SRC gewinnen das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2011 auf Pirelli-Diablo-Superbike.Reifen. Von Startplatz drei aus ins Rennen gegangen, konnte Startfahrer Julien Da Costa schon in der ersten Kurve die Führung übernehmen.
Das war der Beginn eines aufsehenerregenden Kampfes um den Sieg zwischen den beiden Top-Teams von Kawasaki und Suzuki-Sert N°1, pilotiert von Delhalle, Sakai und Guittet. Am Sonntagmorgen um 10:40 Uhr lagen die sich duellierenden Motorräder immer noch fast gleichauf innerhalb einer Rennrunde. Der Abstand betrug lediglich eine Minute.
Doch die Suzuki musste wegen eines technischen Problems außerplanmäßig an die Box und verlor die Runde. Dieser Boxenstopp markierte den Wendepunkt des Rennens. Die Pirelli besohlte Kawasaki behielt die Führung bis zur Zielflagge.
Bekaert hat Russland-Werk erweitert
MarktDer Stahlkordhersteller und Zulieferer der Reifenindustrie Bekaert hat sein Werk im russischen Lipetsk (ca. 400 Kilometer südlich Moskau) erweitert und mit modernem Equipment ausgestattet. Seit dem Markteinstieg zu Beginn des Jahres 2010 hat Bekaert seine Kundenbasis in Russland nach eigenen Aussagen ausgeweitet.
CMS-Design C12 für den Winter für alle Porsche-Anwendungen
Räder & TuningOb Panamera, Boxster, Cayman oder 911er – Mit dem Aluradtyp C12 von CMS Automotive Trading (St. Leon-Rot) kommen Porsche-Fahrer durch den Winter 2011. Die beiden winterfesten Farbvarianten lauten High Gloss Silber und Schwarz Matt.
Bei dem CMS C12 sind die originalen Porsche-Kappen und -Spurverbreiterungen verbaubar. Alle Anwendungen in 18 und 19 Zoll sind ab Lager verfügbar. dv.
Mini Coupé à la H&R
Räder & TuningDas Mini Coupé spitzt die Modellpalette des beliebten Lifestyle-Mobils Mini in Richtung Sportivität zu. Die Mittel dazu sind unter ein agiles Fahrwerk und ein niedriger Schwerpunkt, also zwei Bereiche, in denen sich die Fahrwerksspezialisten von H&R bestens auskennen. Mit den ab sofort erhältlichen Sportfedern von H&R kommt das Mini Coupé dem Ideal der Fahrdynamik noch etwas näher – ohne den Serienkomfort merklich zu schmälern.
Zudem hat die Tieferlegung um rund 30 Millimeter auch für die Optik des flachen Kleinwagens positive Konsequenzen. Für ein noch agileres Handling bietet der Lennestädter Fahrwerksspezialist ein Gewindefahrwerk an, mit dem sich die Höhe des Fahrzeuges individuell im Rahmen der vom TÜV geprüften Werte anpassen lässt. Noch direkter geht es mit der tiefen Version des Gewindefahrwerks – mit einer Absenkung von bis zu 60 Millimeter an der Vorderachse – zur Sache.
“Life is a style” mit RH Alurad – auch im Winter
Räder & Tuning“Life is a style” – Dieser neue Slogan von RH Alurad (Attendorn) könnte angetan sein, auch die Wahl des Winterrades 2011 zu bestimmen: Das “MO”-Design hat Eleganz, und dies auch bei Eis und Schnee. Es wurde deshalb für die kalte Jahreszeit weiterentwickelt, beispielsweise der aktuellen Runflat-Reifengeneration angepasst. “MO” ist in Silber sowie Schwarz zwischen 16 und 18 Zoll lieferbar, gilt vor allem bei BMW-Fahrern als winterchic und bietet sich als Winterkomplettradversion mit beispielsweise Dunlops Winter Sport 4D in 205/55 R16 an.
KÜS: Reifen und Räder bei der HU auf dem Stand vor zehn Jahren
MarktDie Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger (KÜS) hat die bei den Hauptuntersuchungen registrierten Mängellisten der Jahre 2000 und 2010 miteinander verglichen. Dabei stand und steht die Baugruppe Achsen/Räder/Reifen/Aufhängung hinter Beleuchtung, Bremse und Umweltbelastung auf Rang 4: vor zehn Jahren mit 14,25 Prozent, im vergangenen Jahr mit 13,91 Prozent. Im Detail aber gibt es Fortschritt, denn im Jahre 2000 bekamen 26 Reifen bei tausend HUs eine zu geringe Profiltiefe bescheinigt, im vergangenen Jahr noch 21.
Bridgestone-Reifen im Einsatz beim Lexus auf dem Nürburgring
Räder & TuningEin Leistungstest auf der Nürburgring-Nordschleife endete fast in einem neuen Rekord: In einer imposanten Rundenzeit von nur 7:14,64 Minuten flog der Lexus LFA mit dem Nürburgring-Performance-Paket über die 20,832 Kilometer lange Eifelstrecke. 50 der weltweit insgesamt 500 geplanten Lexus LFA werden mit dem Nürburgring-Performance-Paket ausgestattet. Der Supersportwagen war bei seinem Ausritt auf dem Nürburgring wie der Serien-LFA mit Bridgestone-Reifen vom Typ Potenza RE070 ausgestattet.
Registrierte Verstöße gegen die „Winterreifenpflicht“ in der letzten Saison
MarktDer Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ist zufrieden: Nur knapp 2.200 Verstöße gegen die Winterreifenpflicht wurden in der vergangenen Wintersaison registriert, bei 42,3 Millionen zugelassenen Pkw wird dies als ein sehr gutes Ergebnis gewertet. Die geringe Quote sei auch auf die neue Winterreifenregelung zurückzuführen, die den Autofahrern als Orientierung dient lässt die DVR-Initiative Reifenqualität – “Ich fahr auf Nummer sicher!” in einer Pressemeldung wissen.
75 Jahre Winterreifen von Semperit
ProdukteVor 75 Jahren produzierte Semperit den ersten Winterreifen. Die Erfolgsgeschichte des österreichischen Unternmehmens begann bereits im Jahre 1824, als der Schneidermeister Johann Nepomuk Reithoffer das kaiserliche Privileg erhielt, Wolltücher wasserdicht zu machen. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte das größte Kautschukwerk der damaligen Monarchie und auch das älteste des Kontinents.
Brabus und Conti gehen Technologiepartnerschaft ein
Räder & TuningReifenhersteller Continental und der Fahrzeugveredler sowie Hersteller von High-Performance-Automobilen Brabus (Bottrop) gehen eine Technologiepartnerschaft ein. Ein entsprechender Vertrag wurde durch Nikolai Setzer, Leiter der Reifendivision und Mitglied des Vorstandes der Continental AG, sowie Prof. h.
c. Bodo Buschmann, CEO von Brabus, unterzeichnet. Beide Vertragspartner wollen ihre Kompetenz zusammenführen, um die Reifen und Fahrzeuge noch besser aufeinander abzustimmen und damit das sportliche Fahren noch sicherer zu machen.
Neuer Online-Shop vom Auswuchtgewichteanbieter Hofmann Power Weight
ProdukteMit Broschüren, Aufstellern und Merchandisingartikeln unterstützt Hofmann Power Weight – eine Marke von Wegmann automotive – ab sofort die Werkstatt rund um das Thema “Wuchten”. Denn das Auswuchten der Räder ist kein Kostenfaktor, sondern wichtiger Bestandteil des Räderwechsels. Bereits eine Unwucht von nur zehn Gramm wirke auf das Auto wie Hammerschläge von 2,5 kg, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Fulda-Aktion „Schneebedeckte Autos im Altweibersommer“
MarktTemperaturen über 20 Grad, strahlender Sonnenschein – in nahezu ganz Deutschland genießt man den Altweibersommer. Doch wer in den letzten Tagen durch die Innenstädte von Mainz, Frankfurt, Pirna, München, Düsseldorf, Köln oder im Ruhrgebiet bummelte, konnte Zeuge eines scheinbar ungewöhnlichen Wetterphänomens werden: Trotz der sommerlichen Temperaturen tauchten schneebedeckte Fahrzeuge im Stadtbild auf, die für verwunderte Blicke bei Passanten und Autofahrern sorgten. Nicht nur Kinder fühlten sich magisch von den Vorboten des Winters angezogen.
Denn der Schnee auf den Karossen sieht nicht nur echt aus, sondern fühlte sich auch so an und machte Lust auf Schneeballschlachten. Für den verfrühten Wintereinbruch war die Reifenmarke Fulda verantwortlich.
.
Großaufträge des US-Militär an Michelin und Goodyear
MarktDie “US Defense Logistics Agency” hat bedeutende Lieferverträge mit Michelin und Goodyear geschlossen, die nicht nur die Standorte in den USA betreffen, sondern auch US-Militär im Ausland. Die Verträge beinhalten Lieferungen von Goodyear in Höhe von maximal 61,4 Millionen US-Dollar und von Michelin in Höhe von maximal 36 Millionen US-Dollar bis zum Stichtag 22. September 2013.
100 Jahre Pirelli-Lkw-Reifen
ProduktePirelli agiert seit einem Jahrhundert im Lkw-Sektor. Dieses Jubiläum feiert der Konzern mit einer Fotoausstellung. Sie zeigt die Entwicklung der Lkw-Reifen des Herstellers von den Anfängen zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts bis zum Jahr 2011.
Notwendigkeit von Kraftstoffeffizienz fördert Einsatz von Leichtbauwerkstoffen
MarktDie Automobilindustrie rüstet sich für einen entscheidenden Umschwung zu leichteren Werkstoffen, um die immer strikteren Umweltvorgaben einhalten zu können. Als Antwort auf die zunehmenden Bedenken im Bereich der zu hohen Treibhausgasemissionen haben Regierungen auf der ganzen Welt Gesetze zur Reduzierung der CO2-Emissionen verabschiedet. Diese Gesetze haben zu einer Gewichtsreduzierung bei Fahrzeugen geführt, indem schwere Materialien in gewissen Systemen durch leichtere Werkstoffe ersetzt werden, da das Fahrzeuggewicht einen direkten Einfluss auf die Kraftstoffeffizienz hat.
Gül und Wulff treffen Clean-Lasersysteme GmbH
ProdukteEs war ein ungewöhnliches Bild: Anlässlich seines Besuches in Deutschland setzten sich in der letzten Woche der türkische Staatspräsident Abdullah Gül und Bundespräsident Christian Wulff Laserschutzbrillen auf: Die Clean-Lasersysteme GmbH präsentierte das schonende Reinigen von Oberflächen mit Laserlicht bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück. Dabei wurden aktuelle Laseranwendungen in der Türkei sowie weitere mögliche Anwendungsbereiche besprochen. Die Automobil- und Luftfahrtindustrie setzt die kompakten Reinigungslaser ebenso ein wie z.
B. der Maschinenbau, beispielsweise zur Reinigung von Reifenformen. Edwin Büchter, Umweltpreisträger und geschäftsführender Gesellschafter der Clean-Lasersysteme GmbH: “Insbesondere die breite technologische Einsatzmöglichkeit der Reinigung mit Laserlicht schafft krisenresistent neue Arbeitsplätze.
Vorne 19, hinten 20 Zoll für den SLS AMG Roadster
ProdukteAMG, die Performance-Marke von Mercedes-Benz Cars, präsentiert den SLS AMG Roadster. Montiert werden Flow-forming-7-Speichen-Räder mit Reifen im Format 265/35 ZR 19 (vorn) und 295/30 ZR 20 (hinten) bzw. als Wunschausstattungen Räder im 5-Doppelspeichen-Design oder gewichtsoptimierte Schmiederäder im 10-Speichen-Design in mattschwarz mit glanzgedrehtem Felgenhorn.
Neue Pirelli-KB-Liste Pkw-Reifen zum 1. November
ProdukteDie Pirelli Deutschland GmbH bringt eine neue KP-Liste mit Veränderungen zur Kalkulationsbasis 3/2011 für Pkw-/SUV-/Van-Reifen heraus, die zum 1. November greifen. Demnach gibt es für Sommerreifen inklusive Runflats und Ganzjahresreifen strukturelle Anpassungen, für Winterreifen (ebenfalls inklusive Runflats) ein Plus von drei Prozent.
Contis 17,5-Zoll-Spezialisten für den Verteilereinsatz
ProdukteMit der Einführung der neuen Reifentypen LSR1+ für die Lenkachse sowie LDR1+ für die angetriebene Achse bietet Continental eine passende Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen im regionalen und überregionalen Verteilerverkehr. Im anspruchsvollen Distributionseinsatz sollen die neuen Reifen im Format 17,5 Zoll sowohl in der City als auch bei Langstreckentouren auf Landstraße oder Autobahn ihre Qualitäten beweisen.
.
Verkaufs- und Marketingverantwortung bei Accuride wechselt
MarktDer vor allem in Nordamerika aktive Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie und Anbieter von Nfz-Rädern Accuride Corp. (Evansville/Indiana, USA) hat Charles M. (“Chuck”) Byrnes zum verantwortlichen Senior Vice President für Verkauf und Marketing ernannt.