Titelgewinn in der Motocross-WM für Pirelli-Piloten
Markt, ProdukteSowohl in der MX1- als auch in der MX2-Klasse der Motocross-WM können sich Fahrer, die auf Pirelli-Reifen des Typs “Scorpion MX” vertrauen, vorzeitig über den Titelgewinn freuen. Nach dem vorletzten Lauf der Saison ist dem 25-jährigen Italiener Antonio Cairoli bzw. dem erst 17-jährigen Deutschen Ken Roczen (beide auf KTM-Maschinen) der WM-Titel im MX1- respektive MX2-Klassement nicht mehr zu nehmen.
Beim “Grand Prix of Europe” in Gaildorf genügten Cairoli ein dritter und ein zweiter Rang in den beiden Wertungsläufen zum Gesamtsieg sowie letztendlich dem WM-Titel, während Roczen sich nach seinem zweiten Rang am vorletzten Rennwochenende ebenfalls als Weltmeister und noch dazu als jüngster aller Zeiten feiern lassen kann. “Das war ein Tag, an den wir uns lange erinnern werden”, freut sich Pirelli-Rennservicemanager Giovanni Gatti. “Vor allem auch, weil bei diesem Rennen, bei dem die Titel in beiden Klassen gewonnen wurden, Roczen und Cairoli in besonderem Maße von den ihnen hier und die gesamte Saison über für die verschiedene Bodenbedingungen zur Verfügung stehenden Reifen angetan waren”, fügt er hinzu.
Einlagerung auslagern – Studie will Potenziale rund um Räderwechsel aufzeigen
Markt, Werkstatt & TeileUnter dem Titel “Nutzen und Chancen rund um Räder und Reifen” hat das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) eine Studie erstellt, die Autohäusern die Potenziale rund um das Räderwechselgeschäft bzw. die Einlagerung von Kundenrädern aufzeigen soll. Initiiert hat die Untersuchung die Düsseldorfer 4Wheels Service und Logistik GmbH, die selbst entsprechende Dienstleistungsoptionen anbietet bzw.
mit eigenen Worten zufolge über 50 sogenannten “RäderHotels” die Position als Marktführer im Bereich Radeinlagerung für sich reklamiert. “Unsere Untersuchung hat eindeutig ergeben, dass vorhandene Umsatzpotenziale auf Basis des halbjährigen Räderwechsels und der Rädereinlagerungen in Deutschland bislang unzureichend ausgeschöpft werden”, erklärt IFA-Direktor Prof. Dr.
Willi Diez. Zumal die alljährlichen beiden “Pflichttermine” in Sachen Bereifung zur Bindung zufriedener Kunden beitragen sowie außerdem gleichzeitig Chancen auf zusätzliche Service- und Wartungsaufträge eröffnen könnten, die bei diesen Gelegenheiten erkannt werden. Gleichzeitig sollen sich durch Optimierungen rund um das Rädergeschäft in den Betrieben zeitliche Reserven in der Größenordnung von rund 25 Prozent in Bezug auf die gesamte Arbeitszeit beim Räderwechseln heben lassen.
Komme die Rädereinlagerung noch mit dazu, dann sei eine noch deutlich höhere Zeitersparnis möglich, heißt es weiter. Um diese Potenziale zu heben, empfiehlt die IFA-Untersuchung Autohäusern nicht nur eine mit Blick speziell auf die Belange des Saisongeschäfts Räderwechsel angepasste Organisationsstruktur, sondern zudem eine Auslagerung von Teilprozessen an einen Dienstleister sowie gezielte Marketing- und Serviceaktivitäten. cm.
Winterkatalog 2011 von Brock erschienen
Produkte, Räder & TuningFür die kommende Wintersaison gibt sich die Firma Brock Alloy Wheels bestens vorbereitet, denn pünktlich zum Saisonbeginn erscheint der neue Katalog “Winterline 2011” des Räderanbieters. Eine aktualisierte Fahrzeugzuordnung inklusive Angaben zum verwendenden Zubehör, ABE-Freigaben, optimale Winterreifengrößen sowie viele Schneekettenfreigaben wurden Unternehmensangaben zufolge für den aktuellen Winterkatalog ausgearbeitet, der auch als digitale Version unter www.brock-alloy-wheels.
de bereitgehalten wird. “Auf Brock-Kunden warten eine vollständige Zubehör-Kitliste, eine erneuerte Dispoliste sowie ansprechende und frische Designs”, heißt es über die neue Produktübersicht, in der sich unter anderem auch die neuesten Radkreationen “RC23” in Kristallsilber oder “RC22” in der Exklusivfarbe Super-Chromsilber wiederfinden. Bei dem dreisprachig erstellten Winterkatalog 2011 hat Brock zudem dem Trend zu Smartphones Rechnung getragen und sogenannte “QR-Codes” in die Produktübersicht integriert: Diese sind im Katalog zu finden und erlauben dem Kunden das entsprechende Design passend zu seinem Fahrzeug per Handy herunterzuladen.
Tronchetti Provera ohne Angst vor Schwäche der weltweiten Automobilmärkte
MarktWie der Market Watch genannte Onlineservice des Wall Street Journal berichtet, bereitet eine mögliche Abschwächung der weltweiten Automobilmärkte Pirelli-Chairman Marco Tronchetti Provera kein Kopfzerbrechen: Das Ergebnis des italienischen Reifenherstellers werde dadurch nicht beeinflusst bzw. das Unternehmen halte an seinen Prognosen für das laufende Jahr fest, lautet im Gegenteil seine Botschaft. “Das Erstausrüstungsgeschäft steht für 25 Prozent unserer Verkäufe, das Ersatzgeschäft für die anderen 75 Prozent”, soll Tronchetti Provera jüngst in einem Interview gesagt und dabei darauf verwiesen haben, dass Verbraucher – selbst wenn sie kein neues Auto kaufen – trotzdem von Zeit zu Zeit die Reifen an ihrem Fahrzeug wechseln müssen.
Außerdem habe er durchblicken lassen, Pirelli werde weiterhin in Technologien bzw. die Entwicklung von Premiumprodukten investieren, aber Akquisitionen stünden derzeit nicht auf der Agenda. “Pirelli braucht keine Akquisitionen.
Ich kaufe nur dann Werke, wenn sich mir die richtige Gelegenheit bietet. Ich kaufe keine Unternehmen”, werden entsprechende Aussagen Tronchetti Proveras in dem Bericht wiedergegeben. Insbesondere möglichen Aktivitäten im indischen Markt soll er in diesem Zusammenhang ein weiteres Mal eine Absage erteilt haben mit Blick auf die in dem Land derzeit noch nicht geeigneten bzw.
Deutschlandweit starten dieses Jahr rund 600 Azubis bei Conti ins Berufsleben
MarktIm August und September haben nach Unternehmensangaben deutschlandweit rund 600 junge Menschen ihre Ausbildung bei Continental begonnen. In insgesamt 20 Ausbildungsgängen und 18 dualen Studiengängen an 42 Continental-Standorten starteten sie als “ContiAzubis” und “ContiBachelors” in den Beruf. Zusätzlich fördert der Automobilzulieferer eigenen Aussagen zufolge deutschlandweit 20 Jugendliche mit einer einjährigen Einstiegsqualifizierung.
“Unsere ‚ContiAzubis’ und ‚ContiBachelors’ sind die Fachkräfte von morgen. Auf diese Qualität aus dem eigenen Haus wollen wir insbesondere im internationalen Wettbewerb nicht verzichten. Mit der Einstiegsqualifikation ermöglichen wir zudem jungen Menschen, die einen geordneten Berufseinstieg möglicherweise verpassen, eine Integration in die Berufswelt.
Gleichzeitig wirken wir dem durch den demografischen Wandel bedingten bevorstehenden Fachkräftemangel aktiv entgegen”, sagt Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente. Allein am Conti-Standort Hannover haben demnach 84 Schulabgänger/innen ihre Ausbildung in neun verschiedenen Berufen und kaufmännischen und technischen dualen Studiengängen begonnen, wobei dort erstmals auch zum Patentanwaltsfachangestellten bzw. zum Koch ausgebildet wird.
Rechtzeitiges Eindecken mit Winteraktionsmedien vom BRV empfohlen
Markt, ProdukteDer Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) empfiehlt seinen Mitgliedern, sich rechtzeitig zur Umrüstsaison mit aktuellem Aktionsmaterial zum Thema Winterreifen, Reifenqualität und Reifensicherheit einzudecken.
“Nutzen Sie die ‚Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!’ und deren Aktionsmedien, um Ihre Kunden zu überzeugen”, rät die in Bonn beheimatete Branchenvertretung dem Fachhandel. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise auf die DVD “Und täglich grüßt der Reifen ..
.” sowie die zahlreichen weiteren Aktionsmedien (Flyer, Poster, Reifenratgeberbroschüre, Spiegelanhänger, Aufkleber etc.) der Initiative des Deutschen Verkehrssicherheitsrates verwiesen.
Abwicklung und Organisation aller Bestellungen liegt bei alldem in den Händen der Krefelder Agentur CGW – ein entsprechendes Bestellformular lässt sich über die BRV-Homepage unter dem Link www.brv-bonn.de/fileadmin/user_upload/intern/pdf/newsletter/2011/anhaenge/2011-09/20110905_RQ-Aktionsmedien_Winter_2011.
Chef von Carlsson Schweiz wird Deutscher Bergmeister
Markt, Räder & TuningReto Meisel, Geschäftsführer der Carlsson Schweiz AG, hat mit seinem Team frühzeitig die Deutsche Bergmeisterschaft gewonnen. Im siebten Lauf der Meisterschaft holte er im Mercedes-Benz RM1 V8 in der Gruppe E1 den sechsten Gesamtsieg und sicherte sich damit zwei Rennen vor Saisonende vorzeitig den Titel. cm
.
Verkaufsvorhaben von Multistrada-Beteiligungen offenbar gescheitert
MarktErst vor Kurzem noch wurde unter anderem auch Hankook als Interessent im Zusammenhang mit zum Verkauf stehenden Beteiligungen am indonesischen Reifenhersteller Multistrada Arah Sarana gehandelt. Wie der Jakarta Globe nun allerdings unter Berufung auf Angaben des koreanischen Unternehmens meldet, soll man von Verkäuferseite zwischenzeitlich von dem ganzen Vorhaben abgerückt sein. Die Auktion wurde demnach abgeblasen, weil keines der Gebote zufriedenstellend gewesen sei, werden Aussagen einer Hankook-Sprecherin wiedergegeben.
Mit Produktpremieren nach Paris: ContiTech auf der „EquipAuto“
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileContiTech will im Rahmen der vom 11. bis zum 15. Oktober in Paris stattfindenden “EquipAuto” unter anderem neue Lösungen im Bereich Antriebs- und Luftfedersysteme sowie Montagehilfen für den fachgerechten Riemeneinbau vorstellen.
Zu den bei der Messe in der französischen Hauptstadt zu sehenden Produktpremieren werden dabei beispielsweise Torsionsschwingungsdämpfer und Generatorfreiläufe der ContiTech Power Transmission Group gezählt. Aber auch die ContiTech-Werkzeugpalette wird in Paris vorgestellt, und die hat jüngst erst Zuwachs bekommen: Neu ist ein Set speziell für den Zahnriemenwechsel bei Fahrzeugen der VW-Gruppe, mit dem man Monteuren “mit einem Griff das richtige Spezialwerkzeug” an die Hand geben will. “Im nächsten Jahr wird der Werkzeugkoffer für weitere Marken auf den Markt kommen”, kündigt Helmut Engel, Leiter Automotive Aftermarket der ContiTech Power Transmission Group, an.
Österreichische Driftstaatsmeisterschaft entschieden
Markt, Räder & TuningNach dem Finale auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Melk/Wachauring (Österreich) stehen die diesjährigen Titelträger der “Dunlop Drift Challenge Austria 2011 powered by Dotz-Tuning-Wheels” fest: In der Klasse der Serienfahrzeuge wurde Thomas Graf aus Ruprechtshofen österreichischer Driftstaatsmeister, in der Klasse der Rennfahrzeuge hat der Steirer Alois Pamper die Nase vorn. cm
Pirelli F1-Heimrennen mit der Reifenkombination aus Belgien
Räder & TuningPirelli bestreitet den Formel-1-Grand-Prix von Italien mit der gleichen Reifenkombination aus Medium- (an der weißen Seitenwandbeschriftung zu erkennen) und Soft-Reifen (gelb), die auch beim letzten F1-Rennen in Belgien zum Einsatz gekommen war. Auf dem Traditionskurs von Monza hat der Reifenhersteller ein “Heimspiel”, liegt doch die Mailänder Pirelli-Zentrale gerade mal eine halbe Autostunde entfernt und verbindet der Reifenhersteller mit dem Hochgeschwindigkeitskurs ruhmreiche Motorsporthistorie. dv.
Hohe Teilnahme an Kaguma-Kundenbefragung
MarktDie Kaguma-Kundenbefragung läuft bereits seit drei Wochen, und die hohe Teilnahme erfreut die Betreiber der Reifenhandelsplattform: “Es zeigt uns, wie auch schon in unserer Maskottchen-Voting-Kampagne, dass unsere Kunden den aktiven Dialog schätzen und auch nutzen.” Noch bis Ende September wird die Kundensicht über Kaguma weiter beleuchten und soll kritisch hinterfragt werden. Die Ergebnisse sollen Anhaltspunkte für mögliche Verbesserungspotenziale liefern.
Als Dankeschön für die Teilnahme wird ein Wochenende für zwei Personen für das große DTM-Finale am Hockenheimring inkl. Zutritt ins Fahrerlager und Übernachtung verlost. dv
.
Online-Shoppen im Keskin-Partnerbereich
Markt, Räder & TuningExklusiv für Händler: Die Keskin Tuning Europa GmbH (Frankenthal) hat einen Partnerbereich eingerichtet, um den Partnern einen Überblick über ihre Bestellungen, Rechnungen, Belege und eine Bestandsübersicht zugleich zu geben, auch eine aktive Paketverfolgung wurde integriert. Natürlich sind auch die ganz eigenen Konditionen hinterlegt. Wer Keskin-Partner ist, der kann von Vorteilen wie Happy Hour und Sonderangeboten profitieren.
ATS-Felgen für das 1er M Coupé von APP
Räder & TuningBissig und aggressiv geht das BMW 1er M Coupé zu Werke. Doch das reichte APP (Advanced Performance Parts) nicht und verpasste dem Kleinen eine hochkonzentrierte Performance im Kompakt-Format. In das Gesamtbild passen die markanten “Superlight”-Felgen von ATS in 19 Zoll, die signifikant zur Gewichtseinsparung und Agilität beitragen.
30 Jahre Reifen Ruhdorfer
MarktDie Reifen Ruhdorfer GmbH (Graz), die mittlerweile sieben Standorte in ganz Österreich hat, feiert am Freitag (ab 14 Uhr) den 30. Geburtstag im Businesspark Heiligenkreuz. Dort wird das brandneue Pkw-Reifenhandelslager “Rlog” gezeigt mit mehr als 200.
000 Reifen sowie 50.000 Felgen. Auf der Veranstaltung gibt’s Live-Musik, eine Racingbahn, ein Fahrsimulator und und und – und natürlich allerlei Kulinarisches.
Premio-Kundenevent anlässlich des 39. AvD-Oldtimer-Grand-Prix
MarktDie Lkw-Abteilung von Premio hatte Spediteure und Großverbraucher eingeladen, den 39. AvD-Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring zu erleben. Die Resonanz war hervorragend, mehr als 60 Kunden folgten der Einladung und nahmen am größten Oldtimer-Event Europas teil und konnten viel erleben: Bei den insgesamt zehn Rennen auf der Grand-Prix-Strecke waren zahlreiche historische Grand-Prix- und Formel-1- Fahrzeuge zu bewundern, das offene Fahrerlager wurde besucht, Interviewrunden mit berühmten Rennfahrern verfolgt und in der Dunlop-Lounge konnte man entspannen.
VDA: IAA Pkw auf Wachstumskurs
Markt“Die weltweit wichtigste Mobilitätsmesse ist klar auf Wachstumskurs. Die 64. IAA Pkw hat mehr Weltpremieren, mehr Aussteller und mehr Fläche.
Es wird eine starke IAA. Das Motto der IAA – ‚Zukunft serienmäßig‘ – unterstreicht den Anspruch, den diese internationale Leitmesse erhebt und spiegelt wider, was die Aussteller präsentieren: Nur hier sind erstmals Fahrzeuge mit klassischen und alternativen Antrieben zu sehen, die künftig als Serienmodelle auf unseren Straßen fahren werden”, betont Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der als Veranstalter der IAA fungiert. Die Messe wird am 15.
Ein Zoll mehr lautet die Porsche-Devise
ProdukteBei den neuen 911-Modellen, die auf der IAA gezeigt werden, sind die Räder gegenüber dem Vorgängermodell um ein Zoll gewachsen: für eine bessere Fahrdynamik und eine verbesserte Optik. Der neue 911 Carrera steht serienmäßig auf Carrera-Rädern in 19 Zoll. Das Material: Leichtmetall.
Das Design: sportlich-klassisch. Die Reifendimensionen: 235/40 ZR19 vorne und 285/35 ZR19 hinten. Das S-Modell ist serienmäßig mit Carrera-S-Rädern in 20 Zoll ausgestattet.
Die Optik ist sportlich-dynamisch. Die Bereifung fällt entsprechend der Leistung etwas breiter aus: 245/35 ZR20 vorne, 295/30 ZR20 hinten.
Von links und jeweils in 20 Zoll: Carrera-S-Rad, SportDesign-Rad und Carrera-Classic-Rad.
TEC Systems will Reifensystem-Plattform neues Leben einhauchen
MarktNach der Insolvenz der FTT ReifenSystem GmbH übt sich die TEC Systems GdbR (Kaiserslautern) – nach eigenen Worten Entwickler des bisherigen Reifensystem-Onlinereifenshops für den Fachhandel – im Neustart dieser B2B-Plattform. Tyre24 habe über den Insolvenzverwalter zwar alle Kundendaten inklusive der Bankdaten von FTT gekauft, sodass man selbst alle verwendeten Kundendaten und alle dazugehörenden Bestell- und Rechnungsdaten habe löschen müssen, ließ TEC System Ende August wissen. Doch unabhängig davon will man unter www.
reifensystem.de – die Domain ist ohnehin auf TEC Systems registriert – nichtsdestotrotz offenbar auch weiterhin eine B2B-Reifenhandelsplattform betreiben. Da sich die ursprünglichen Kundendaten nun aber in den Händen von Tyre24 befänden, müssten sich Interessierte an der “neuen” TEC-Systems-Plattform lediglich einmal komplett neu anmelden, heißt es.
“Nach Erhalt dieser Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend neue Zugangsdaten, mit denen sie unser System wieder wie gewohnt nutzen können. Wenn Sie uns noch die letzte Rechnung über die Zahlung Ihrer Grundgebühr zusenden, rechnen wir Ihnen natürlich die Restlaufzeit unentgeltlich an”, versprechen die Kaiserslauterner. cm.
Exklusivvertrieb von Nokians Lkw-Reifen über RTC
Markt, ProdukteIn Zukunft werden Nokian-Lkw-Reifen in Deutschland exklusiv über alle RTC-Standorte vertrieben. Das sieht ein jetzt zwischen der RTC Reifen-Team GmbH & Co. KG mit Sitz in Wildau und der Nokian Reifen GmbH aus Nürnberg vereinbarter Exklusivvertrag für den deutschen Markt vor.
Erfreuliche Neuzulassungsentwicklung im August
MarktGemäß der offiziellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) haben sich die Neuzulassungszahlen im August überwiegend positiv im deutschen Markt entwickelt. Vor allem mit Blick auf die Pkw wird von einem mit knapp 237.600 Einheiten deutlichen Plus von 18,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat berichtet.
Auch in Bezug auf die ersten acht Monate fällt die Bilanz erfreulich aus: Bis dato sind mit gut 2,1 Millionen Autos 11,2 Prozent mehr Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im entsprechenden Zeitraum 2010. “Das Mini-Segment war im August erneut rückläufig (minus 26,7 Prozent). Sehr gefragt waren dagegen Modelle der oberen Mittelklasse und der Oberklasse.
Beide Segmente verzeichneten ein Zulassungsplus von 74 Prozent”, teilt das KBA weiter mit und spricht zugleich von einem leicht rückläufigen Privatanteil an den Pkw-Zulassungen, der nun bei 41,3 Prozent liegen soll. Ein starker Zuwachs bei den Neuzulassungen wurde aber auch bei den Nutzfahrzeugen registriert: Hier wird das Plus insgesamt mit 22,9 Prozent beziffert, wobei abgesehen von Kraftomnibussen (minus 14,2 Prozent) alle anderen diesen Segment zuzurechnenden Fahrzeugkategorien wie Lastkraftwagen und (Sattel-)Zugmaschinen zwischen 13,7 und 24,9 Prozent zulegen konnten. Gleiches gilt für Krafträder: Knapp 12.
800 neue Maschinen im August entsprechen einem Zuwachs um immerhin 5,7 Prozent, sodass nach acht Monaten im Summe fast 120.900 neue Krafträder bzw. ein Plus von 1,9 Prozent unterm Strich stehen.
Insgesamt wurden im August annähernd 278.400 Kraftfahrzeuge und rund 21.500 Kfz-Anhänger neu zugelassen, was einem Wachstum um 18,1 Prozent respektive 0,7 Prozent entspricht.
Für die ersten acht Monate nennt das KBA knapp 2,5 Millionen neu zugelassene Kfz sowie etwa 185.100 neue Kfz-Anhänger entsprechend einem Plus 11,9 Prozent bzw. 9,4 Prozent.
Insofern spricht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) mit Blick auf die Entwicklung der Neuzulassungen im August von einem “stabilen Hoch”.
Und auch für den weiteren Jahresverlauf rechnet man mit einer positiven Geschäftsentwicklung. Für das laufende Jahr geht der ZDK bei den Pkw-Neuzulassungen von einem Anstieg auf spürbar über drei Millionen Einheiten aus, und beim Service- und Teilegeschäft vor dem Hintergrund einer “anhaltenden Erholung der Gesamtwirtschaft und der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt von einer Stabilisierung mit tendenziell leicht wachsender Nachfrage”. cm
.
Homepage des ADAC verweist auf BRV-Seite
MarktAb sofort informiert der ADAC auf seinen Internetseiten nicht nur über die speziellen Anforderungen rund um das Thema (De-)Montage von UHP-/Runflat-Reifen, sondern geht dort auch auf die Reifenreparatur ein. Die für Mitglieder des Automobilklubs bzw. für Verbraucher gedachten Informationen in der Rubrik “Info, Test & Rat” können direkt über die Links www.
adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/Montage_UHP_Runflat_Reifen/default.aspx?ComponentId=85853&SourcePageId=49474 sowie www.
adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/Reifenreparatur/default.aspx?ComponentId=85987&SourcePageId=49474 abgerufen werden.
Die beiden entsprechenden Unterseiten des ADAC-Onlineangebotes verweisen zudem auf die Kampagne “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” bzw. “Reifenreparatur nur vom Fachmann”, wobei jeweils eine Verlinkung zu der auf den Internetseiten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.
(BRV) integrierten Adresssuche entsprechend qualifizierter Betriebe vorhanden ist. Insofern unterstütze der ADAC die BRV-Kampagne “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” und “Reifenreparatur nur vom Fachmann”, freut man sich bei der Bonner Branchenvertretung. cm.
Kommende Saison neue DTM-Reifen
ProdukteSeit Beginn der laufenden Rennsaison ist Hankook exklusiver Reifenpartner der Tourenwagenserie DTM. Jetzt hat der koreanische Reifenhersteller schon einmal einen Ausblick auf die kommende Saison 2012 gewährt, denn dann werden aufgrund modifizierter Vorgaben im Lastenheft neu entwickelte Rennreifen zum Einsatz kommen. Als besonders markant hebt Hankook in diesem Zusammenhang vor allem den Größenunterschied zwischen den aktuellen Spezifikationen (Vorderachse: 260/660 R18, Hinterachse: 280/660 R18) und der ab 2012 zum Einsatz kommenden Generation (Vorderachse: 300/680 R18, Hinterachse: 320/710 R18) hervor.
“Der neue Vorderreifen ist mit einer Breite von 300 Millimetern und einem Außendurchmesser von 680 Millimetern sogar größer als der Hinterreifen 2011”, so der DTM-Reifenausrüster. James Kim leitet als Chefkonstrukteur von Hankook zusammen mit vier weiteren verantwortlichen Ingenieuren die Entwicklungsarbeit in Korea und Deutschland auf Basis der Erfahrungswerte aus der aktuellen Saison. “Wir haben viel von unserem aktuellen ‚Ventus’ gelernt.
Größe und Breite unterscheiden sich aber so deutlich, dass wir in der Konstruktion neu ansetzen mussten. Der Reifen wird zu rund 50 Prozent eine komplette Neuentwicklung. Die Zusammenarbeit mit allen drei Fahrzeugherstellern ist dabei ausgezeichnet und sehr produktiv”, erklärt Kim.
Im Gesamtpaket mit den neuen Boliden werden für die 2012er Hankook-Reifen noch schnellere Rundenzeiten bei gleichzeitig hoher Konstanz versprochen. “Normalerweise geht eine bessere Gesamtperformance zulasten der Sicherheit. Wir haben es geschafft, den Reifen besser zu machen und den Sicherheits-Level zu halten”, meint James Kim.
Südosten der USA wahrscheinlichster Standort für neues Conti-Werk
MarktWie Star News Online erwartet, wird bis Ende September wohl die Entscheidung über den Standort für Contis neues Reifenwerk in den Vereinigten Staaten fallen. Schließlich habe der Reifenhersteller selbst gesagt, dass er sich spätestens mit Ablauf des dritten Quartals festlegen wolle, wird diese Sicht der Dinge begründet. Gleichzeitig wird in einem entsprechenden Bericht mit Kathryn Blackwell eine Unternehmenssprecherin zitiert, nach deren Worten die südöstliche Region der USA als wahrscheinlichster Kandidat gehandelt wird.
“Wir suchen nach einem Standort für ein neues Werk. Wir suchen im Südosten der USA”, soll Blackwell gesagt haben. Dass North Carolina einer der dabei in Betracht gezogenen Bundesstaaten sei, habe sie allerdings nicht bestätigen können.
Nürburgring Schauplatz von drittem GDHS-Handelskongress
MarktUnter dem Motto “Wir sind GDHS – unser Weg ist Zukunft” findet vom 15. bis zum 16. September der dritte Handelskongress der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) für und mit allen Premio-, HMI- und Quick-Partnern statt.
Veranstaltungsort ist der Nürburgring, und es werden über 1.000 Besucher erwartet, denen ein prall gefülltes Programm versprochen wird. Die Veranstaltungsräume und Hotels am Nürburgring sind laut GDHS dafür bereits lange Zeit gebucht, denn ein solches Ereignis mit so vielen Menschen verlange eine frühzeitige Planung.
Premio- und HMI-Partner aus dem europäischen Ausland haben demnach ebenfalls zugesagt, sodass auch dies zu einem spannenden Austausch untereinander beitragen dürfte. Die Kopplung mit der Jahreshauptversammlung der FRI – der Freien Einkaufsgesellschaft für GDHS-Partner – und der FRI-Hausmesse, auf der in diesem Jahr über 100 Aussteller und GDHS-Abteilungen ihre Leistungen präsentieren, ist ebenso dazu gedacht, viel zusätzlichen Raum für Informationen und Gespräche zu bieten. Abgesehen davon wird der Kongress mit Vorträgen des Führungskreises des Goodyear-Dunlop-Konzerns und externen Rednern aus Wirtschaft und Politik gestaltet.
Yokohama erhöht Preise für OTR-Reifen in den USA
Markt, ProdukteZum 1. September hat die US-amerikanische Yokohama Tire Corporation in den Vereinigten Staaten die Preise für OTR-Reifen – das Akronym OTR steht für “Off The Road” – angehoben. Um bis zu elf Prozent sind sie teurer geworden, wobei das Ganze mit gestiegenen Kosten für im Reifenbau verwendete Rohstoffe wie insbesondere Naturkautschuk begründet wird.
“Wie schon in den zurückliegenden paar Jahren sieht sich die gesamte OTR-Industrie auch weiterhin mit hohen Rohmaterialkosten konfrontiert. Dazu kommen noch höhere Transport- und Produktionskosten. Wir bedauern diesen Schritt umsetzen zu müssen, aber halten ihn gleichzeitig für nötig, damit sich die Kostenentwicklung in unserer Preisgestaltung widerspiegelt”, erklärt Gary Nash, Vice President OTR Sales bei der US-amerikanischen Tochter des japanischen Reifenherstellers Yokohama.
Achtmillionster Industriereifen bei Conti in Korbach gefertigt
Markt, ProdukteDie Hessische/Niedersächsische Allgemeine Zeitung berichtet auf ihren Internetseiten von einem Produktionsjubiläum im Conti-Werk Korbach: Dort ist demnach kürzlich der achtmillionste Industriereifen gefertigt worden. Bei dem Jubiläumsreifen soll es sich um einen Superelastikreifen vom Typ “CSEasy SC 20” in der Größe 225/75-15 handeln. cm.
Onlinerterminmanagement bei Pneuhage eingeführt
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileIn seinen 84 Niederlassungen hat Pneuhage ein Onlineterminmanagement der Wilken GmbH eingeführt, das die dort verfügbaren freien Werkstattplätze verwaltet. Auch die Anbindung der mehr als 230 von Vertriebspartnern geführten Reifendienste soll die Lösung ermöglichen, die dafür gedacht ist, dass in Saisonspitzenzeiten dauerbelegte Telefone und lange Warteschlangen in den Filialen der Vergangenheit angehören. “Das Konzept der bisherigen Terminvergabe wird mit der webbasierten Lösung umgedreht: Vorher mussten die Kunden zur Abstimmung in der Werkstatt vorbeifahren oder anrufen und konnten dann meist nur aus wenigen Terminvorschlägen wählen.
Heute können sie sich in einem Onlineportal bequem den für sie passenden Termin in ihrer Filiale aussuchen und direkt verbindlich reservieren”, so das in Ulm beheimatete IT-Unternehmen. Dabei berücksichtige die Wilken-Software neben der grundsätzlichen Verfügbarkeit unter anderem, ob das Fahrzeug für den in die Auswahl gekommenen Platz auf der Hebebühne vom Gewicht und der Art der auszuführenden Arbeit überhaupt geeignet ist. “Bei uns als Handelsunternehmen steht der Kunde im Mittelpunkt – das gilt selbstverständlich auch bei Themen rund um die IT.
Wir bieten als neue Serviceleistung die Möglichkeit, Termine für einen Reifenwechsel bequem, einfach und rund um die Uhr im Internet zu buchen. Gerade im extrem frequenzstarken Saisongeschäft sollen längere Telefonate und in der Hochsaison oft vergebliche Versuche, unsere Mitarbeiter in den Niederlassungen kurzfristig telefonisch zu erreichen, für unsere Kunden damit der Vergangenheit angehören”, sagt Ralf Brauer, Prokurist und Leiter IT & TK der Pneuhage Unternehmensgruppe. cm.
Wieder EM-Titel im Bergrennen für Faggioli und Marangoni
Markt, ProdukteBei der europäischen Meisterschaft im Bergrennen konnte sich Simone Faggioli durch einen Sieg beim Lauf in Ilirska Districa (Slowenien) einmal mehr den EM-Titel sichern. Mit ihm freut sich auch Marangoni, denn bei seinem nunmehr bereits vierten Titelgewinn waren an seinem Osella FA30-Zytek Reifen des Typs “Zeta Linea Racing” montiert. “Gewinnen ist nie einfach, zweimal hintereinander noch viel weniger.
Weltpremieren an Hankooks IAA-Messestand zu sehen
Markt, ProdukteGetreu seinem Motto “Driving Emotion” will der koreanische Reifenhersteller Hankook vom 15. bis zum 25. September 2011 auf der 64.
Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main zukunftsweisende Reifenlösungen zeigen. Versprochen werden für die Messe dabei gleich mehrere Weltpremieren. Dazu zählt beispielsweise die zweite Generation des UHP-Sommerreifens “Ventus S1 evo”, wobei die Neuentwicklung die Bezeichnung “Ventus S1 evo²” trägt.
Das Modell, das mit einer Vielzahl an technologischen Innovationen aufwarten könne und überwiegend im ungarischen Werk des Herstellers produziert werde, kommt laut Hankook zur kommenden Frühjahrssaison 2012 zunächst in Größen von 17 bis 19 Zoll der Serien 45 bis 35 und mit Laufflächenbreiten 215 bis 275 auf den Markt. Zeigen will man in Frankfurt zudem eine komplett neue Generation an Winterreifen für den zentral- und westeuropäischen Markt. “Der Hankook ‚Winter i*cept RS’ wurde auch unter besonderer Berücksichtigung der neuen EU-Reifenvorschriften entwickelt, die 2012 in Kraft treten werden.
Der ‚Winter i*cept RS’ beeindruckt insbesondere mit seinem geringen Rollwiderstand, reduziertem Laufgeräusch und hervorragendem Nassgriff. In Verbindung mit seinem verbesserten Fahrverhalten bei Schnee bedeutet dies maximale Sicherheit bei gleichzeitig verbesserter Umweltfreundlichkeit”, verspricht Hankook über den bereits ab Herbst dieses Jahres in Größen passend für Fahrzeuge von Kleinwagen über Mittelklasselimousinen und -kombis bis hin zu Familienvans erhältlichen Reifen. Entsprechend dem diesjährigen IAA-Themenschwerpunkt “E-Mobilität” werden am Stand der Koreaner auch deren Interpretationen von Reifen für Elektro- und Hybridfahrzeuge gezeigt, darunter auch der “Kinergy Eco” genannte Konzeptreifen des Herstellers.
Aber nicht nur Produkte allein hat die Hankook-Messepräsenz bei der IAA zu bieten. Besucherinnen und Besucher des Standes vor Ort können sich unter anderem auf eine Autogrammstunde mit Spielern des Deutschen Fußballmeisters Borussia Dortmund freuen, dessen Partner Hankook ist, oder auf aktuelle DTM-Rennfahrzeuge als Ausstellungsstücke sowie eine Liveübertragung des DTM-Laufes in Oschersleben am 18. September.
Yokohamas Baumpflanzaktion nun in China
MarktIm Rahmen des Yokohama Forever Forest Project, das 2007 initiiert wurde und in dem bis zum hundertsten Unternehmensgeburtstag im Jahre 2017 eine halbe Million Bäume gepflanzt werden sollen, hat sich jetzt auch die “Shandong Yokohama Rubber Industrial Products” (YRSC), die Förderbänder herstellt, eingebracht. In Weifang (Provinz Shandong) haben ca. 390 Menschen einschließlich YRSC-Chairman Wang Yong Tang 2.
280 Bäume gepflanzt, von denen 1.800 Setzlinge durch YRSC selbst gezogen waren. dv
.
Aktuelle Bridgestone-Investition in China gilt nicht der Reifensparte
MarktDie Changzhou Bridgestone Flowtech Co., Ltd. hat dieser Tage den Grundstein für eine neue Fabrikanlage im Distrikt Changzhou National High-Tech (Provinz Jiangsu) gelegt.
Die Investition beläuft sich auf 49,7 Millionen US-Dollar. Das Werk, in dem unter anderem Öl-, Gas- und Hydraulikschläuche produziert werden, wird voraussichtlich im Juni 2012 fertiggestellt sein und die Produktion im Oktober desselben Jahres aufnehmen. dv.
Der kleine Nils von VW mit großen Rädern
ProdukteMit dem Elektroauto Nils präsentiert VW die Vision eines Pendlerfahrzeugs für den urbanen Bereich. Das Alu-Leichtbaumodell ist als reiner Einsitzer ausgelegt, dessen 17 Zoll großen Räder frei im Fahrtwind stehen und extrem schmale Reifen der Dimension 115/80 vorn und 125/80 hinten haben, mit denen das Auto bis zu 130 km/h schnell sein soll. dv
.
Dreiteilige Räder von Väth für den CL 63 AMG
Räder & TuningEin kraftvolles Performance-Coupé der Oberklasse stellt zweifellos der aktuelle Mercedes CL 63 AMG dar. Um eine neue Synthese aus Luxus und Dynamik zu schaffen, nahm Fahrzeugveredler Väth den CL 63 AMG unter seine Fittiche. Dreiteilige Schmiederäder in 9×20 Zoll vorne und 10,5×20 Zoll hinten mit Reifen im Format 255/35 beziehungsweise 275/35 sorgen für die Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße.
AutoBild testet Felgenreiniger
ProdukteAutoBild präsentiert in der aktuellen Ausgabe (35/11) einen Felgenreinigertest. Dabei geht es nicht nur um die Reinigungsleistung, sondern auch darum, ob die Produkte andere Materialien angreifen, weil sie zu aggressiv sind. Mit “gut” bewertet und damit Testsieger sind die beiden “P21S Felgen-Reiniger power gel” und “P21S LM Felgen-Reiniger”, auf dem Podium als Drittplatzierter “Nigrin”.
Neue Kuga-Räder
ProdukteDer Ford Kuga Titanium wird zum Modelljahrgang 2012 aufgewertet und feiert sein Debüt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw in Frankfurt/M. Verfügbar sein wird das neue Modell voraussichtlich ab Oktober 2011. Zur Serienausstattung gehören nun 17-Zoll-Leichtmetallräder im besonders dynamischen Fünf-Speichen-V-Design.
Zacks rät, Cooper-Aktien abzustoßen
MarktDie amerikanische Investmentresearch-Gesellschaft “Zacks.com” veröffentlicht regelmäßig Listen mit Unternehmen, deren Aktien zum Verkauf (“strong sell”) oder Kauf empfohlen werden. Auf der aktuellen “To Sell Now”-Liste von Zacks steht auch der Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Company.
Ausbildungsrekord bei ATU
Markt, Werkstatt & TeileATU (Weiden in der Oberpfalz) hat zum 1. September so viele neue Auszubildende eingestellt wie nie zuvor: Insgesamt haben mit Beginn des neuen Lehrjahres 309 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. Das sind über 25 Prozent mehr als im Vorjahr.
Von Kwik-Fit zu Delticom
MarktDass der verantwortliche Managing Director für das Flottengeschäft der britischen Fast-Fit-Kette Kwik-Fit Mike Wise das Unternehmen verlassen würde, ist seit Ende Juli bekannt. Der neue Arbeitgeber des langjährig im Flottengeschäft erfahrenen Managers ist der Online-Reifenhändler Delticom: Wise soll ein neues Online-Flotten-Reifen-Geschäft unter der Website “fleettyres24.co.
uk” aufbauen, das Reifen für Pkw, Vans, Lkw und Motorräder anbietet und dabei auf mehr als hundert Reifenmarken und 25.000 Reifenmodelle zurückgreifen kann. dv.
CAP Corp. setzt auf „Snow Cover“ im europäischen Winter
ProdukteDas südkoreanische Unternehmen CAP Corporation hat seine Marktpräsenz in Europa erweitert und setzt für den kommenden Winter auf sein Produkt “Snow Cover”. Das Unternehmen, das vor 13 Jahren gegründet wurde und mit Scheibenwischern einen Großteil seines Geschäftes betreibt, bietet mit dem Snow Cover eine nützliche Anfahrhilfe, mit der Pkws im Winter bis zu 50 km/h bewegt werden können. Auch auf trockenen Straßen ist der Snow Cover einsetzbar, und zwar für 150 Kilometer bei einer Maximalgeschwindigkeit von 70 km/h.
Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei das mit einem TÜV-Siegel versehene Produkt insbesondere für seine leichte Montage und eine einfache Staumöglichkeit bekannt; das Produkt wird mit Montagehandschuhen ausgeliefert. CAP wurde 1995 gegründet, beschäftigt in Korea und einer weiteren Fabrik in China insgesamt rund 1.000 Mitarbeiter und ist weltweit tätig.
Goodyear-Testdriver für neue Winterreifen UltraGrip 8 gesucht
MarktGoodyear bringt zur kommenden Wintersaison den neuen “UltraGrip 8” auf den Markt, die Weiterentwicklung des vielfach ausgezeichneten “UltraGrip 7+”, und das in zahlreichen Dimensionen. Um möglichst authentische Erfahrungsberichte von Endkunden zu erhalten, sucht der Reifenhersteller jetzt gemeinsam mit der Reifen- und Reifenhändlersuchmaschine Reifensuchmaschine.de zehn Testdriver für seinen neuen Winterreifen.
Die Testdriver sollten neben einer mindestens zweijährigen Fahrpraxis über ein eigenes geeignetes Fahrzeug verfügen, Spaß am Fahren auch bei winterlichen Bedingungen haben und mindestens 800 Kilometer im Monat auf den neuen Goodyear UltraGrip 8 unterwegs sein, so der Hersteller in einer Mitteilung. Wer dann noch Goodyears “Facebook Fan” ist und Spaß am Berichten der eigenen Erfahrungen hat, hat die Chance, von Mitte Oktober 2011 bis Ende Februar 2012 ausgiebig zu testen. Die detaillierten Voraussetzungen sowie die kompletten Teilnahmebedingungen sind unter: http://www.
goodyear-testdriver.de zu finden. ab.
Umfirmierung: Ellerbrock heißt ab sofort Marangoni
Markt, Runderneuerung & RecyclingÜber 20 Jahre, nachdem Marangoni und Ellerbrock den Grundstein für ihre gemeinsame Zukunft gelegt haben, setzen die Italiener jetzt ihre europäischen Integrationsbemühungen mit dem nächsten Schritt fort: Die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH firmiert seit Anfang September als Marangoni Retreading Systems Deutschland GmbH. Wie Vertreter des Unternehmens im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonen, gehe es “lediglich” um eine Umfirmierung. Das operative Geschäft solle sich durch die Streichung des Namens Ellerbrock nicht verändern.
Der Konzern und der Runderneuerungsmarkt müssen damit Abschied nehmen von einer fest etablierten Unternehmensmarke, die auch im europäischen Ausland über die Jahre hin eine große Bekanntheit erlangt hat. Beim italienischen Runderneuerungskonzern ist man sich indes sicher, für die Konsolidierung der Marken und die Fortführung des Geschäftes unter einer einheitlichen Unternehmensmarke “Marangoni” in den vergangenen Jahren die erfolgreichen Voraussetzungen geschaffen zu haben.
-
- Laut Giuseppe Ferrari, Geschäftsführer des weltweiten Geschäftsbereiches “Marangoni Retreading Systems”, hat der Materiallieferant in Deutschland einen Marktanteil von rund 20 Prozent, der mit der zunehmenden Ringtread-Produktion in Henstedt-Ulzburg weiter steigen soll
-
- Für Matthias Leppert ist die Umbenennung der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH in Marangoni Retreading Systems Deutschland ein logischer Schritt auf dem Weg zu einer immer tieferen Integration innerhalb der Marangoni-Gruppe
Rolf Beißel wechselt von CaMoDo/Tyre100 zu Tyre24
MarktMit Wirkung zum 1. September ist Rolf Beißel – bisheriger Vorstand der die Tyre100-Plattform betreibenden CaMoDo Automotive AG – zur Tyre24 GmbH gewechselt. Dort fungiert er nun als Lieferantenbetreuer.
In der neu geschaffenen Position bildet Beißel die Schnittstelle zwischen den Lieferanten und Tyre24, wo er zukünftig persönlicher Ansprechpartner für die Unternehmensangaben zufolge mehr als 300 auf der B2B-Onlinereifenhandelsplattform unter www.tyre24.de gelisteten Lieferanten sein wird.
In dieser Funktion berichtet er direkt an Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH. Der 40-jährige Beißel war nach jahrelanger Selbstständigkeit in der Automobilbranche seit 2008 Vorstandsvorsitzender der CaMoDo AG. Dass man ihn nun für Tyre24 habe verpflichten können, bezeichnet Saitow als einen Glücksgriff.
“Rolf Beißel kennt wie kaum ein anderer den Onlinereifenmarkt. Er war maßgeblich am Aufbau von einem Marktteilnehmer beteiligt. Durch seine exzellenten Kontakte und seiner hervorragender Vernetzung in der Reifenbranche ist er der richtige Ansprechpartner für die Lieferanten und wird mit seiner Erfahrung die Beziehungen zwischen Tyre24 und den angeschlossenen Lieferanten weiter optimieren”, ist der geschäftsführende Tyre24-Gesellschafter überzeugt.
Nachdem sich die Wege von Beißel und der CaMoDo AG getrennt haben, hat dort der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Josef Weck die Funktion als Vorstand übernommen. In dieser Position will er gemäß dem Motto “Neue Besen kehren besser” den Ausbau der Tyre100-Plattform erheblich forcieren. Diesem Ansatz entsprechend wurde so unter anderem bereits das Erscheinungsbild des B2B-Onlinereifenshops geändert.
Auch von schon realisierten personellen Verstärkungen ist in diesem Zusammenhang die Rede. Dazu kann wohl auch gezählt werden, dass nunmehr Wilfried Saft Wecks Nachfolge als Aufsichtsratsvorsitzender angetreten hat. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG lässt Hans-Josef Weck im Übrigen durchblicken, dass sich Beißels Weggang schon seit einiger Zeit abgezeichnet habe: Sein Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung sei bei der CaMoDo AG jedenfalls sehr wohl bekannt gewesen, selbst wenn man seinen Worten zufolge dort nicht wusste, wohin genau es ihn letztendlich ziehen würde.
Mitas nimmt „Continental“-Reifen vom Nordamerika-Markt
MarktMit der neuen Mitas-Reifenfabrik in den Vereinigten Staaten soll sich auch das Vertriebs- und Markenkonzept des tschechischen Herstellers in Nordamerika verändern. Wie es dazu heißt, wolle man nach der Inbetriebnahme der neuen Fabrik in Charles City (Iowa/USA) ab April 2012 Landwirtschaftsreifen der Marke “Continental” schrittweise vom nordamerikanischen Markt nehmen. Dieser Prozess solle einige Jahre dauern, teilt der Hersteller auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG mit.
Aktuell ist Mitas in Nordamerika mit drei Marken am Landwirtschaftsreifenmarkt aktiv: “Mitas”, “Continental” und “Cultor”. Die Reifen werden samt und sonders in Europa gefertigt und nach Nordamerika exportiert. In der neuen Fabrik sollen jedoch nur Reifen der Marke “Mitas” für den regionalen Reifenmarkt gefertigt werden, heißt es dazu vonseiten des Herstellers; darauf wolle man die Marken- und Wachstumsstrategie in Nordamerika aufbauen.
Die Marke Continental war als Landwirtschaftsreifen in Nordamerika erst nach der Übernahme des entsprechenden Continental-Geschäftsbereiches durch die tschechische CGS-Gruppe in 2004 eingeführt worden, hat dort also nur eine geringe Marktbedeutung. Die Entscheidung, die Marke “Continental” demnächst wieder schrittweise vom nordamerikanischen Reifenmarkt zu nehmen und dort stattdessen hauptsächlich auf die Marke “Mitas” zu setzen, habe keinen Einfluss auf die Markenstrategie in Europa, wird am Sitz der CGS-Gruppe in Prag erklärt. “Wir nehmen die Marke ‚Continental’ gegenwärtig nicht vom europäischen Markt”, so Sprecher Jiri Šebek.
Noch ein neuer Onlinereifenshop
Markt, ProdukteSeit dem 1. September ergänzt ein weiterer B2B-Webshop namens Tyres in Stock die Onlinereifenhandelslandschaft. Das Ganze wird als ein Projekt des niederländischen Großhändlers S&H Tyres B.
V. in Zusammenarbeit mit der Lucrasoft Groep beschrieben, die mit ihrer “TyreMike” genannten Webshoplösung für die technische Umsetzung des neuen Onlineauftritts unter www.tyresinstock.
com verantwortlich zeichnet. Das Ganze sei – erklärt Simon Klapwijk von S&H Tyres – “stärker als die Summe seiner Teile”. Punkten soll der neue Shop dabei vor allem mit einem hohen Wiedererkennungswert, einem breiten Produktangebot sowie einem hohen Bestand.
“‚TyreMike’ ist führend auf dem Gebiet von kluger und effizienter Software. Zusammen sorgen wir für eine schnelle und präzise Bestellabwicklung inklusive Track-and-trace System und automatisierter Zahlungsabwicklung. Das bietet Sicherheit”, so Klapwijk.
Kawasaki-Rückruf wegen möglichem Reifendruckverlust
ProdukteDer Motorradhersteller Kawasaki ruft Maschinen mit der Verkaufsbezeichnung W800, VN900 Classic, KLX450R, KX250F sowie KX450F in die Werkstatt. Betroffen sind laut der Rückrufdatenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) Fahrzeuge des Baujahres 2011. Wie es weiter heißt, könne bei ihnen der Schlauch “während der Montage der Räder beschädigt worden sein, sodass es zum Luftverlust kommen kann”.
“Triumph in allen Klassen” für Metzeler-Piloten bei den ISDE
Markt, ProdukteBei den 86. Internationalen Six Days Enduro (ISDE) in Finnland konnten sich Metzeler zufolge in allen Wertungsklassen Fahrer bzw. Fahrerinnen durchsetzen, die auf den Wettbewerbsreifen “6 Days Extreme” der Reifenmarke aus dem Pirelli-Konzern setzten.
“Neben den Hauptwertungen in den Klassen ‚World Trophy’, ‚Junior Trophy’ und ‚Women Trophy’ standen Metzeler-Piloten auch in der Herstellerwertung und in den Einzelkategorien immer oben auf dem Treppchen”, freut man sich bei dem Hersteller. Alles in allem sollen mehr als 300 Teilnehmer bei den ISDE mit dabei gewesen sein und sechs Tage lang bei Sonderprüfungen, auf Verbindungsetappen und in schwierigstem Gelände ihr Können unter Beweis gestellt haben. Dass letztendlich durchgängig Piloten ganz oben auf dem Podium standen, die auf dem “6 Days Extreme” starteten, ist für Metzeler eigenen Worten zufolge ein “perfekter Triumph in allen Klassen”.
RTA koordiniert Runderneuerungsworkshops und -pavillon bei der ITEC
Markt, Runderneuerung & RecyclingDie Retread Tire Association (RTA) wird als Koordinator für die Runderneuerungsworkshops und den Runderneuerungspavillon während der International Tire Exhibition and Conference (ITEC) fungieren, die vom 18. bis zum 20. September in Cleveland (Ohio/USA) stattfindet.
Gleichzeitig übernimmt RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky die Funktion als Retread Workshop Director und verantwortet während der Konferenz zugleich sämtliche Verkaufsaktivitäten in dem Runderneuerungspavillon. “Runderneuerer und Reifenhändler sind im Geschäft, um Profite zu machen. Mit runderneuerten Reifen können sich höhere Gewinnmargen erzielen lassen als mit vergleichbaren Neureifen.
Und das können wir belegen”, sagt Brodsky, der die im Rahmen der ITEC geplanten Workshops zum Thema Runderneuerung als wichtige Ergänzung des Konferenzprogrammes für alle Runderneuerer und Reifenhändler bezeichnet, die sich über die neuesten Entwicklungen etwa im Bereich Equipment und Maschinen informieren wollen. Jedenfalls seien jede Menge interessante Vorträge rund um das Runderneuerungsgeschäft vorgesehen. cm.
Citigroup senkt Ziel für Michelin auf 65 Euro
MarktDie Citigroup hat ihr Kursziel für Michelin-Aktien von 82 auf 65 Euro um über 20 Prozent gesenkt, ihre Einstufung der Aktie aber auf “Buy” belassen. Man habe die Einschätzungen für den Reifenhersteller reduziert, um dem schwächeren Volumenwachstum Ausdruck zu verleihen, hieß es dazu gestern in einer Branchenstudie der Bank. Aktuell liegt der Michelin-Aktienkurs bei knapp 50 Euro.
Premio übergibt symbolischen 10.000-Euro-Tuning-Scheck
Räder & TuningEnde April kam der Film “Fast & Furious Five” in die Kinos und wurde von den Fans frenetisch gefeiert. Premio Reifen + Autoservice verloste in einer Kooperation mit Universal Pictures Germany anlässlich der Europapremiere des Filmes ein Tuningpaket im Wert von 10.000 Euro.
Die glückliche Gewinnerin, Jenny Kempkes (25) aus Essen konnte ihr Glück kaum fassen. Gestern wurde in Oberhausen sowohl der symbolische Scheck von Jochen Clahsen (Leiter Premio Reifen + Autoservice) an die Gewinnerin überreicht als auch der Wagen nach der erfolgten Tuningumrüstung das erste Mal präsentiert.
.
“Streetrace” von ATS – Motorsporttechnologie auf die Straße gebracht
Räder & TuningDas brandneue Leichtmetallrad “Streetrace” der Aluminiumrädermarke ATS kommt in Kürze in den Dimensionen 7×17 und 7,5×18 Zoll auf den Markt. Das einteilige Rad ist technisch auf die Anforderungen von Modellen aus dem Volkswagen-Konzern zugeschnitten.
.
Schaeffler auf der IAA: Motto „efficient future mobility“
ProdukteUnter dem Motto “efficient future mobility” zeigt Schaeffler auf der IAA zwei Konzeptstudien. Die Exponate “advanced Drive” und “eSolutions” gewähren tiefe Einblicke in das Schaeffler-Produktportfolio für energieeffiziente, zukunftsweisende Mobilität. Analog zu der vom “Mobilitätszulieferer” Schaeffler verfolgten Fächerstrategie decken die effizienzsteigernden Bauelemente ein weitreichendes Spektrum Automobilität ab: Schaeffler bietet Lösungen sowohl für die Optimierung des verbrennungsmotorischen Antriebsstrangs als auch Schlüsselelemente für Hybridfahrzeuge und fortschrittliche Lösungen für Elektromobile.
Ungewöhnlicher Weltrekordversuch mit Bridgestone-Motorradreifen
Räder & TuningNach dem Weltrekord im April 2011, als Profirennfahrer Elmar Geulen den auf Eisblöcken gleitenden Inlineskater Jürgen Köhler mit seiner modifizierten Suzuki Hayabusa auf die Geschwindigkeit von 209,16 km/h schleppte, peilt “Mr. Hayabusa” Anfang nächster Woche im Driving Center Groß Dölln zwei neue Weltrekorde für Motorräder an: So will er mit einer straßenzugelassenen und von Tuner LKM optimierten Suzuki Hayabusa einen neuen Geschwindigkeitsrekord – Tempo jenseits der 350 km/h, wenn die Wetterbedingungen stimmen – aufzustellen. Und Geulen will außerdem als erster Mensch auf einem unverkleideten Motorrad schneller als 300 km/h fahren, wofür ihm eine LKM-präparierte Suzuki B-King zur Verfügung steht.
Heuver Reifengroβhandel führt „Sparsystem“ im Online-Reifenshop ein
MarktHeuver Reifengro?handel (Hardenberg/Niederlande) führt mit dem heutigen Tage ein Bonussystem als Erweiterung des eigenen Webshops ein. Bei jeder Bestellung erhält der Kunde jetzt eine Reihe von Bonuspunkten. Wenn diese Bonuspunkte gespart werden, winken mehr als tausend verschiedene Geschenke, die anschließend auch über den Webshop bestellt werden können.
Rumänischer Präsident empfängt Pirelli-Chef
MarktPirelli gehört zu den bedeutendsten ausländischen Investoren Rumäniens mit ca. 450 Millionen Euro im 10-Jahres-Zeitraum 2005 bis 2014. Grund genug für den Präsidenten des Landes Traian Basescu, den Chairman des Pirelli-Konzerns Marco Tronchetti Provera zu einem Meinungsaustausch zu empfangen.
Ivo Somr Werksdirektor am Mitas-Standort im serbischen Ruma
MarktMit Wirkung zum 1. September ist Ivo Somr zum neuen Werksdirektor der Mitas-Landwirtschaftsreifenfabrik in Ruma (Serbien) ernannt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Rudolf Ma?ák an, der wie geplant zurück an den Stammsitz des Unternehmens in der Tschechischen Republik wechselt.
“In Ruma ist geplant, die Produktion radialer Landwirtschaftsreifen auszuweiten”, sagt Somr, der seit 2004 in Diensten von Mitas steht. Bisher im Bereich Controlling und Finanzen tätig, managte er Unternehmensangeben zufolge bereits mehrere Investitionsprojekte. Wie es weiter heißt, ist er auch in die Akquisition des Rumaguma-Werkes von der GPX International Tire Corporation involviert gewesen, das parallel zu Somrs Dienstantritt als neuer Werksdirektor zukünftig als Mitas d.
o.o. firmieren wird – so wie neuerdings alle anderen Tochterfirmen den Namen der Konzernmutter führen.
Motorräder/Roller werden mit Zweiradbereifung Hohl fit für den Winter
ProdukteAngesichts der im vergangenen Jahr hierzulande eingeführten “Winterreifenpflicht” ist es laut der Zweiradbereifung GmbH zu einer starken Nachfrage nach Winterreifen auch für Motorräder und Roller sowie verbunden damit zu einer raschen Warenknappheit am Markt gekommen. Mit Blick auf die nun wieder bevorstehende kältere Jahreszeit gibt sich der in Leverkusen-Hitdorf beheimatete Großhändler allerdings gut vorbereitet. “Um unsere Kunden aus dem Motorrad- und Reifenhandel kontinuierlich beliefern zu können, haben wir uns bereits ausreichend mit Winterreifen bevorratet.
Wir bieten unseren Kunden daher schon jetzt ein umfassendes Sortiment an Winterreifen mit Schneeflocke und M+S-Kennung für das Zweirad an”, sagt Verkaufsleiter Manfred Temme unter Verweis auf entsprechende Produkte von Heidenau, Metzeler, Sava und Schwalbe oder auch das Profil “SN23 Urban Snow” aus dem Hause IRC. Letztgenanntes Modell, das Temme als “unseren bewährten Winter-Topseller” bezeichnet, sei ein ganzjahrestauglicher Winterreifen, der mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten könne und sich daher einer seit Jahren stetig steigender Beliebtheit erfreue. Auf – wie es heißt – “vielfachen Kundenwunsch” führen die Leverkusener darüber hinaus auch den Winterreifen für Piaggio APE von Vee Rubber neu im Sortiment.
2. Evo-Stufe des 1er M Coupé von Kelleners auf 20 Zoll
Räder & TuningAls wohl erster Veredler präsentierte Kelleners Sport den komplett verwandelten BMW 1er M Coupé (Typ E82). In wenigen Tagen zeigt der BMW-Experte die zweite Evolutionsstufe des Umbaus als Weltpremiere auf der IAA. Im Kompetenzzentrum Gut Wiesenhof im saarländischen Merzig, in unmittelbarer Nähe der Automobilmanufaktur Carlsson, hat Rennfahrer und Namensgeben Ralf Kelleners seine langjährige Erfahrung einbebracht und eine Feinjustierung ermittelt, die mit der gesteigerten Leistung und der Rad-Reifen-Kombination harmoniert.
20 Zoll messen die Leichtmetallräder von Kelleners Sport, die entweder im Design “Hamburg” (in Graphitsilber poliert, Platinsilber poliert oder Mattschwarz) oder “Berlin” (in Platinsilber poliert, Mattschwarz poliert oder Mattschwarz) verfügbar sind. Den Kontakt zur Fahrbahn gewährleisten Reifen in der Dimension 245/30 auf den 9 Zoll breiten Vorderrädern und 265/30 auf den 10 Zoll breiten Felgen an der Antriebsachse. dv
.
Millioneninvestment in Marangonis US-Werk Madison
Markt, Runderneuerung & RecyclingMarangoni Tread North America hat nach eigenen Angaben zehn Millionen US-Dollar (etwa sieben Millionen Euro) in die Erweiterung seines 2004 eröffneten Werkes in Madison (Tennessee/USA) investiert. Damit will man der steigenden Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens in den Vereinigten Staaten und Kanada Rechnung tragen. Konkret geht es um die Erhöhung der “Ringtread”-Produktionskapazitäten um nicht weniger als 30 Prozent an dem nordamerikanischen Standort sowie um die Installation von Equipment zur Herstellung herkömmlicher “Unitread”-Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung, heißt es.
Diese Arbeiten seien inzwischen abgeschlossen, sodass die Produktion nun hochgefahren werden könne. Zusätzlich zu den zuletzt 20 neu geschaffenen Arbeitsplätzen vor Ort plant Marangoni demnach die Einstellung weitere acht bis zehn zusätzlicher Mitarbeiter innerhalb der kommenden sechs Monate. cm
.
Start in die Wintersaison bei Deldo mit neuer Website eingeläutet
Markt, ProdukteGestern ist die überarbeitete Website des belgischen Großhändlers Deldo unter www.deldo.com online gegangen.
“Mit aktuellen Inhalten in einem modernen Layout gibt die Webseite einen kompletten Überblick über und das Unternehmen selbst sowie unser Produktprogramm”, sagt Rutger Veerman, der bei Deldo Autobanden N.V. für den Bereich International Sales & Marketing verantwortlich zeichnet.
Demzufolge finden sich auf der Site natürlich auch Informationen zu den Eigenmarken des Großhändlers in den Segmenten Sommer- und Winterreifen. Als eines der Highlights der erneuerten Webpräsenz wird jedoch die virtuelle “360°-Tour” durch das Lager beschrieben. Doch abgesehen davon sucht das Unternehmen nach wie vor auf konventionellem Wege den Kontakt zu seinen Kunden.
Deshalb verschickt Deldo dieser Tage seine neue Winterreifenbroschüre an gut 10.000 von ihnen in Europa. Sie enthält einen Überblick über sämtliche von den Belgiern angebotenen Premium- und Eigenmarken.
“Im Bereich Pkw-, Van-, 4×4- und SUV-Winterreifen gehören mehr als 25 Marken zu unserem Portfolio”, so Veerman, der Deldo insofern als einen Winterreifenspezialisten im europäischen Markt bezeichnet. In diesem Jahr ist nach seinen Worten bis dato übrigens vor allem im Budgetsegment ein starker Nachfrageanstieg zu verzeichnen gewesen. “In diesem Jahr haben wir bereits über 1,5 Millionen dem Budgetbereich zuzurechnende Winterreifen abgesetzt, und die Nachfrage nach preisgünstigeren Reifen ist nach wie vor hoch”, erklärt er.
Acht Prozent mehr Pkw-Neuzulassungen für den August in Westeuropa erwartet
MarktMit Blick auf die Pkw-Neuzulassungen in Europa liegt bis dato zwar lediglich die offizielle Statistik der Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA) bis einschließlich Juli vor, doch Analysten der Deutsche Bank gehen davon aus, dass im August dieses Jahres acht Prozent mehr neue Autos auf die Straßen Westeuropas gekommen sind als im entsprechenden Vorjahresmonat. Gleichwohl sei der August derjenige Monat im Jahr, in dem am wenigsten Pkw neu zugelassen werden, heißt es unter Verweis auf die rund 750.000 Einheiten, von denen man ausgeht.
Bei alldem ist mit Blick auf den deutschen Markt von einem starken Plus in Höhe von 19 Prozent die Rede, in Großbritannien soll der Zuwachs bei immerhin noch zehn Prozent liegen sowie in Spanien und in Italien bei acht respektive zwei Prozent. Für den französischen Markt wird eine schwarze Null – also in Bezug auf August 2010 eine mehr oder weniger unveränderte Zahl von Pkw-Neuzulassungen – prognostiziert. Alles in allem seien damit während der ersten acht Monate des laufenden Jahres mit 8,7 Millionen Einheiten rund ein Prozent weniger neue Autos in Westeuropa zugelassen worden, so die Deutsche Bank.
Dort geht man angesichts mit Blick auf das Gesamtjahr von insgesamt 12,9 Millionen neu zugelassenen Pkw aus bzw. von in den verbleibenden vier Monate des Jahres gegenüber dem Zeitraum September bis Dezember 2010 im Wesentlichen unveränderten Pkw-Neuzulassungszahlen. cm.
Polizei rät Kraftfahrern zur regelmäßigen Kontrolle des Radmutternsitzes
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileIm Einklang mit den Empfehlungen von technischen Überwachungsorganisationen wie beispielsweise TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS etc. sowie von Automobilklubs, die Kraftfahrer schon des Öfteren zum sorgfältigen Umgang mit dem Thema Reifenwechsel bzw. der dazugehörenden Nachkontrolle der Radmuttern gemahnt haben, rät auch das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste in Nordrhein-Westfalen (LZPD NRW) Autofahrern anlässlich der bevorstehenden Umrüstsaison zu mehr Sorgfalt bei der Kontrolle ihrer Reifen.
“Gemeinsame Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass gelockerte oder verlorene Radmuttern vielfach auf Fehler bei und nach dem Reifenwechsel zurückzuführen sind”, sagt Anja Daniel von der Beratungsstelle für Verkehrssicherheit beim LZPD NRW. “Wir alle sind auf der sicheren Seite, wenn wir vor Fahrtantritt, zumindest aber in regelmäßigen Abständen, alle Radmuttern an den Rädern der Fahrzeuge auf festen Sitz prüfen”, ergänzt sie. An den Radaufhängungen lagere sich immer Rost und Schmutz ab, der sich durch Erschütterungen während des Fahrens löse und unter Umständen dann zu einer Lockerung des Rades beitrage.
“Das potenziert sich dann während vieler Kilometer mit dem Effekt, dass sich Räder nach und nach weiter lösen. Erste Hinweise sind zum Beispiel eine spürbare Unwucht oder Schlaggeräusche beim Fahren. Schlimmstenfalls verliert man dadurch das Rad während der Fahrt.
Reifenstecher treibt in Leipzig sein Unwesen
Markt, ProdukteWie regionale Medien melden, sind in der Nacht vom 29. auf den 30. August in Leipzig die Reifen von alles in allem 35 Autos zerstochen worden.
Tuning- und Youngtimertreffen in Kornwestheim
Räder & TuningDer Motorsportclub Ludwigsburg e.V. veranstaltet am 4.
September zum ersten Mal ein Tuning- und Youngtimertreffen. Schauplatz des Ganzen ist das Kreidler-Areal genannte Industriegebiet im nördlich von Stuttgart gelegenen Kornwestheim. Freunde klassischer Fahrzeuge sollten sich zudem auch gleich noch den 26.
September vormerken, denn dann findet das bereits zum sechsten Mal von dem Klub ausgerichtete Oldtimertreffen Ludwigsburg statt. Mehr dazu finden Interessierte unter der Adresse www.msc-ludwigsburg.
Reifenzustand vieler Autos in Dubai bedenklich
ProdukteDie Onlineausgabe der Gulf News berichtet von den erschreckenden Ergebnissen, die eine gemeinsame Reifensicherheitskampagne von Polizei und Michelin in Dubai zutage gefördert hat. Im Rahmen der Aktion sollte Autofahrern in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter anderem mithilfe kostenloser Reifenchecks vor Augen geführt werden, wie wichtig der gute Zustand der Bereifung ihres Fahrzeuges für die Fahrsicherheit ist. Demnach wurden dabei innerhalb von 15 Tagen die Reifen an mehr als 200 Fahrzeugen überprüft, wobei sich an 26 Prozent von ihnen beschädigte Reifen fanden und bei 15 Prozent ein zu niedriger oder zu hoher Luftdruck festgestellt wurde.
Vollkunststofffelge von BASF fürs Konzeptfahrzeug „smart forvision“
ProdukteGemeinsam mit Autozulieferer BASF will smart beweisen, wer beim Einsatz zukunftsweisender Technologien auch über den Antrieb hinaus die Nase vorn hat. Das auf der IAA präsentierte gemeinsame Konzeptfahrzeug “smart forvision” vereint futuristisches Design mit Technologien rund um die Themen Energieeffizienz, Leichtbau und Temperaturmanagement. “Neue Maßstäbe in Sachen Leichtbau definiert smart auch durch den Einsatz der ersten Vollkunststofffelge”, sagt smart-Chefin Dr.
Heuver und Aeolus verlängern Vertrag
MarktDie bereits seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen Heuver Reifengroßhandel (Hardenberg/Niederlande) und dem chinesischen Reifenhersteller Aeolus Tyres wurde kürzlich erneut verlängert. Geschäftsführer Jan Heuver unterzeichnete zusammen mit Wang Feng, General Manager von Aeolus Tyres, die Verlängerung des bestehenden Vertrags.
.
Michelin-Vertreter in FIA-Kommission für neue Rennserie
Räder & TuningDer Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hatte Anfang Juni beschlossen, unter der Bezeichnung “FIA World Endurance Championship” bereits im nächsten Jahr eine neue Langstrecken-Rennserie für Sportwagen sowie Prototypen zu etablieren und damit eine ruhmreiche Vergangenheit mit neuem Leben zu erfüllen. Denn erstmals seit mehr als zweieinhalb Jahrzehnten geht es damit wieder um eine WM-Krone für Marken und Fahrer ausschließlich für Rennen mit einer Länge von mindestens tausend Kilometern bzw. sechs Stunden Dauer.
Das legendäre 24h-Rennen in Le Mans, das seit Jahren weitgehend von Michelin dominiert wird, soll Bestandteil und wird gewiss Saisonhöhepunkt dieser neuen Meisterschaft sein. Jetzt hat die FIA eine elfköpfige “FIA Endurance Commission” ins Leben gerufen, der unter anderen aus Deutschland Dr. Wolfgang Ullrich (Audi-Sportchef) und Christian Ried (Felbermayr-Proton/Porsche) sowie als Repräsentanten der Sponsoren Olivier Viale von Michelin angehören.
“Chevi” Orlando transportiert dank H&R mehr Fahrfreude
Räder & TuningDer Chevrolet Orlando transportiert bis zu sieben Leute und deren Gepäck. Dank H&R “transportiert” er jetzt auch ein Plus an Fahrfreude, denn die Spezialisten aus Lennestadt bieten ab sofort einen Federnset für den großen Van an. Die Tieferlegung um 30 Millimeter kommt nicht nur der Optik zugute, sondern verschafft dem praktischen Chevi auch eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort für die Insassen merkbar zu beeinträchtigen.
Passend dazu gibt es auch eine Höherlegung um ca. +30 mm für alle, die höher hinaus wollen. dv.
Reifenknappheit droht japanischer Erstausrüstung
MarktDer Informationsdienst “Platts” berichtet von einem drohenden Engpass für die japanische Reifenindustrie. Begründet wird dies mit einer signifikanten Produktionsausweitung zwischen Oktober 2011 und März 2012 durch die japanischen Automobilhersteller. Obwohl Bridgestone derzeit die sieben heimischen Werke unter Volllast fährt, dürften dem Marktführer etwa 500.
000 Pkw-Reifen für die Erstausrüstung im Stammmarkt fehlen. Diese halbe Million entspräche etwa fünf Prozent der von den japanischen Automobilherstellern für 2011 bestellten Reifenmenge. Auch ein Ausweichen auf importierte Reifen von außerjapanischen Fabriken dürfte für Bridgestone nur schwer zu bewältigen sein, denn auch dort ist die Nachfrage derzeit hoch.
Stahlgruber-Leistungsschau-Duo im Herbst 2011
Werkstatt & TeileAuf einer Fläche von über 18.000 Quadratmetern können Kunden und Besucher der beiden Stahlgruber-Leistungsschauen in Sindelfingen (15./16.
10. in der Messehalle) und Nürnberg (12./13.
11. in Nürnberg) einen Querschnitt zukunftsträchtiger Technik, zeitgemäßer Strategien sowie aktueller Innovationen erleben. Im Zentrum stehen neben den über 130 namhaften Ausstellern die “Stahlgruber-Welt” und die “Werkstatt der Innovationen”.
Diese völlig neue Art der Darstellung zeigt moderne Technik und Anwendung für das Kfz-Reparaturgewerbe in der Praxis. Die Präsentation in der “Werkstatt der Innovationen” reicht von Elektronik und Diagnose über Elektro- und Hybridfahrzeugtechnik, Start/Stopp-Systeme bis zu Klimatechnik und Live-Anwendung von iPhone und iPad.
.
Maxxis baut Kapazitäten in China deutlich aus
MarktNoch zum Ende dieses Jahres wird der Reifenhersteller Cheng Shin Rubber (Marke “Maxxis”) seine beiden neuen Reifenfabriken in China in Betrieb nehmen und damit seine Produktionskapazitäten in Fernost deutlich ausbauen. Das taiwanesische Unternehmen schickt sich damit an, innerhalb der kommenden Jahr zu den größten Reifenherstellern der Welt aufzuschließen. Während Cheng Shin Rubber aktuell rund 35 Millionen Pkw-Reifen und drei Millionen Lkw-Reifen in den Fabriken in Taiwan, Thailand und China produziert, sollen dies bei Pkw-Reifen im kommenden Jahr schon 20 Prozent und bei Lkw-Reifen sogar gut 30 Prozent mehr sein.
Gerry Duffy: Bridgestone schließt Reorganisation in „Zentraleuropa“ ab
Handel & Händler, MarktSeit Anfang dieses Jahres betreibt Bridgestone in Europa seine Geschäfte unter einem neuen organisatorischen Aufbau. Liefen früher die Fäden der nationalen Vertriebsgesellschaften – davon gibt es aktuell 21 – in der Brüsseler Europazentrale zusammen, gibt es seither regionale Zwischenstufen, die insbesondere die sogenannten Back-Office-Aufgaben der einzelnen Gesellschaften zentral steuern und verantworten und somit insgesamt Effizienzen steigern sollen. Der deutsche Markt bildet jetzt mit Österreich und der Schweiz die Region „Central Europe“ (Zentraleuropa; auch „DACH“ genannt). Neuerdings verantwortlich für den hiesigen Markt und die neue Region – eine von sechs unter dem Dach von Bridgestone in Europa – ist Gerry Duffy. Der gebürtige Schotte hat die vergangenen 15 Jahre in der Europazentrale in Brüssel gearbeitet – zuletzt als Vice President Sales & Marketing – und sieht seine Hauptaufgabe in der Umsetzung der Regionalisierungs- und der weiteren Wachstumsziele des Bridgestone-Konzerns.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nokians Hakka Blue für nordische Verhältnisse
ProdukteNokian Tyres bringt im Frühjahr 2012 in den nordischen Ländern, in Russland, der Ukraine, Kasachstan und Weißrussland mit dem “Hakka Blue” einen neuen Sommerreifen auf den Markt, dessen Performance vor allem auf nassen Straßen vom finnischen Reifenhersteller hervorgehoben wird. Zur Einführung sind 21 Größen, die sämtlich mit XL für höchstmögliche Last markiert sind, von 15 bis 17 Zoll und mit den Speedindices V und W vorgesehen. dv
.
Personelle Verstärkung für Michelins Berliner Büro
MarktSeit Juni unterhält der französische Reifenhersteller Michelin ein Büro in Berlin-Mitte, um damit vor dem Hintergrund seiner über hundertjährigen Präsenz in Deutschland für kurze Wege in Bezug auf die Verbindungen und Kontakte zur Politik sowie zu Verbänden und Nichtregierungsorganisationen zu sorgen. Jetzt hat das Unternehmen die personelle Besetzung seiner Hauptstadtvertretung gestärkt: Der Jurist Dr. Christoph Vondenhoff erweitert das Team um Büroleiter Thomas Nagel, zeichnet als sein Stellvertreter für den Ausbau der Parlaments- bzw.
Regierungskontakte verantwortlich und ist Ansprechpartner für verschiedene Fachthemen. Seine berufliche Karriere begann der Rechtsanwalt 1997 im Bonner Verbindungsbüro der Chemischen Industrie. 1999 wechselte er zur Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Mustang für powerinteressierte US-Sportscar-Enthusiasten mit Pirelli
Räder & TuningAuf zahlreichen Messen vom Norden Deutschlands bis Genf war er bereits bewunderter Mittelpunkt powerinteressierter US-Sportscar-Enthusiasten: der 2011er Ford Mustang GT als Velocity Edition (Velocity Group/München). Das Radmodell Martuni der Firma Giovanna wurde an der Vorderachse mit einer Breite von 9 Zoll und an der Hinterachse mit einer Breite von 10,5 Zoll verbaut. Die Verbindung zur Straße übernehmen Pirelli-Reifen in den Dimensionen 265/35 R22 und 295/30 R22.
Mehr Synthesekautschuk aus Russland
ProdukteDer russische Chemiekonzern OAO Nizhnekamskneftekhim hat eine dritte Anlage zur Produktion von Butylkautschuk in Betrieb genommen. Die erste derartige Produktlinie war 2004 installiert worden, die zweite im Jahre 2006. Nizhnekamskneftekhim exportiert 93 Prozent der Butylkautschukproduktion nach Europa, Asien und Amerika, Hauptabnehmer sind laut Firmenangaben die Reifenkonzerne Michelin, Pirelli, Goodyear, Bridgestone und Continental.
Schaeffler-Gruppe legt Bestwerte bei Umsatz und Ergebnis vor
MarktDie Schaeffler-Gruppe, einer der weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferer, hat in den ersten sechs Monaten 2011 neue Bestwerte bei Umsatz und Ergebnis erzielt. “Unser Geschäft hat sich im ersten Halbjahr hervorragend entwickelt. Die bereits sehr guten Vorjahreswerte bei Umsatz und Ergebnis konnten nochmals signifikant übertroffen werden”, sagte Dr.
Jürgen M. Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Schaeffler-Gruppe. “Durch unser innovatives Produktangebot konnten wir in allen Bereichen und Regionen überproportional von der konjunkturellen Erholung unserer Kunden profitieren.
” Der Umsatz der Schaeffler-Gruppe stieg im ersten Halbjahr um 18 Prozent auf rund 5,4 Milliarden Euro. Die Region Europa ohne Deutschland konnte mit 21 Prozent das höchste Umsatzwachstum verzeichnen, gefolgt von Asien mit 18 Prozent und Deutschland mit 17 Prozent. Die Sparte Automotive des Zulieferers aus Herzogenaurach übertraf mit einem Wachstum um 16 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro das ohnehin hohe Umsatzniveau des vergleichbaren Vorjahreszeitraums nochmals deutlich.
In der Sparte Industrie konnten insbesondere die Branchen Produktionsmaschinen, Antriebstechnik und Aftermarket weiter zulegen. Der Umsatz der Sparte stieg um 25 Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) ist in den ersten sechs Monaten 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent auf 883 Millionen Euro angestiegen.
Die Umsatzrendite gemessen am EBIT erhöhte sich entsprechend auf 16,4 Prozent nach 16,2 Prozent im Vorjahr. Das Konzernergebnis verbesserte sich in der ersten Jahreshälfte 2011 um 901 Millionen Euro auf 641 Millionen Euro.
.
Reifen Müller baut Heißerneuerung in Hammelburg auf
Markt, Runderneuerung & RecyclingUnternehmen, die heute als Runderneuerer bestehen wollen, benötigen entweder eine profitable Nische, in der der Wettbewerb gering und die Margen hoch sind, oder eben den unbedingten Willen aktuellen Markttrends zu folgen und die Fähigkeit zu investieren. Insbesondere der zunehmende Bedarf professionell geführter Flotten an hochwertigen Runderneuerten hat den Markt verändert – die Neureifenindustrie leistet dazu ihren Beitrag. Und kleine und mittelständische Betriebe müssen sind bemühen, das Geschäft mit der Runderneuerung auskömmlich zu halten.
Ein Unternehmen, das seine Rolle trotz des stattfindenden Strukturwandels offenbar gut lebt, ist Reifen Müller aus Hammelburg. Ein Beispiel aus der Praxis. Das Reifen Müller Runderneuerungswerk – Schwesterunternehmen zum gleichnamigen Großhandel und Filialisten mit 29 Niederlassungen – zählt eigentlich nicht zu den alteingesessenen, traditionellen Runderneuerungsunternehmen.
Auch wenn Geschäftsführer Uwe Müller gerne auf das Erreichte zurückblickt, besteht der eigentliche Runderneuerungsbetrieb doch erst seit 18 Jahren. Nachdem Vater Otto Müller (70) 1965 mit dem Reifenhandel begann, dauerte es knapp drei Jahrzehnte, bis bei Müller im Unterfränkischen die Einsicht reifte: Die runderneuerten Reifen, die man zunehmend verkaufte, könnte man eigentlich auch selber herstellen. So einfach werden Geschäftsideen geboren.
Sven Coerper von Nussbaum zu Fuchs Hydraulik gewechselt
Markt, Werkstatt & TeileDie Geschäftsleitung des in Kirn (Landkreis Bad Kreuznach/Rheinland-Pfalz) beheimateten und auf Nutzfahrzeughebetechnik (Bühnen, Grubenheber, Radgreifer, Radmontagelifte etc.) spezialisierten Unternehmens Fuchs Hydraulik hat seit diesem Sommer ein neues Mitglied: Geschäftsführer Björn Fuchs hat den Ingenieur und Betriebswirt Sven Coerper mit Lenkungsaufgaben für alle Geschäftsbereiche betraut. “In einer dynamischen Zeit benötigen wir auch dynamische Führungspersönlichkeiten, um auch weiterhin weltweit am Markt bestehen zu können”, erklärt Fuchs.
Schwerpunkt von Coerpers Tätigkeit werden die Bereiche Vertrieb und Marketing sein, wobei das neue Geschäftsleitungsmitglied als international versierter Fachmann aus der Branche beschrieben wird: Vor seinem Wechsel zu Fuchs stand er beinahe 13 Jahre in Diensten der Otto Nussbaum GmbH & Co. KG und zeichnete dort über viele Jahre für den Service und die Kommunikation verantwortlich. “Wir freuen uns, dass wir ihn für unser Unternehmen gewinnen konnten”, sagt Björn Fuchs.