Essen Motor Show startet durch – Mehr als 500 Aussteller erwartet
Markt, Räder & Tuning“Die 44. Essen Motor Show ist startklar”, melden die Verantwortlichen der Messe Essen GmbH. Vom 26.
November bis 4. Dezember 2011 ist die Messe wieder Treffpunkt für Automobilenthusiasten. Mehr als 500 Aussteller präsentieren in den insgesamt 18 ausgebuchten Essener Messehallen ihr automobiles Traumangebot.
“Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile, Classic Cars – in Essen leuchtet die automobile Faszination in allen Facetten.” Die Messe Essen habe wieder ein ganzes Paket an spannenden Sonderevents geschnürt, und zwar “mit so viel Power und Speed, dass Herzrasen bei den Besuchern garantiert ist.” Den im vergangenen Jahr “erfolgreich eingeschlagenen Kurs” hin zu mehr automobiler Individualität und Sportlichkeit wolle die Essen Motor Show auch in diesem Jahr fortsetzen.
“Der geglückte Konzept-Relaunch hat uns als zweitgrößter Fahrzeugmesse in Deutschland wieder neuen Schwung gebracht”, so Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen. “Wir starten mit geschärftem Profil aus der Pole-Position.”
.
Runderneuerte bleiben im Truckracing verboten
Räder & Tuning, Runderneuerung & RecyclingDer Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hatte im März den Einsatz von runderneuerten Reifen bei der European Truck Racing Championship verboten und sich dabei ganz allgemein auf “Sicherheitsgründe” bezogen. Der Runderneuerungsverband Bipaver hatte umgehend und deutlich protestiert. Jetzt liegt die Modifikation des Reglements vor: Demnach hat die FIA zwar den Sicherheitsaspekt gestrichen, gleichwohl bleiben Runderneuerte im Truckracing verboten.
“Sieger sein” – Nürburgring Schauplatz von GDHS-Handelskongress
MarktTagungen von Reifenhandelskooperationen sind einerseits Veranstaltungen, die der Information und dem Austausch der Partner untereinander dienen sollen. Andererseits sind sie zudem jedoch meist ebenso dazu gedacht, die Mitstreiter darin zu bestätigen, dass sie sich dem richtigen Konzept angeschlossen haben. Diesbezüglich bildete auch der vierte Handelskongress der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) für und mit allen Premio-, HMI- und Quick-Partnern keine Ausnahme, der unter dem Motto “Wir sind GDHS – unser Weg ist Zukunft” stand.
Für die Zusammenkunft hatte man sich für den Nürburgring als Veranstaltungsort entschieden, weil es zum einen ohnehin nur wenige Lokalitäten gibt, welche dem Ansturm einer solch großen Zahl von Gästen gewachsen sind – immerhin zählte man diesmal rund 1.200 Teilnehmer. Zum anderen werden auf der Eifelrennstrecke regelmäßig Siege im Motorsport gefeiert, und bei GDHS ist man sich schließlich sicher, ebenfalls zu den Siegern zu gehören.
“Sieger sein” oder “weiter zu den Führenden gehören” waren denn auch einige der aus dem Rennsport entliehenen Metaphern, die unter anderem GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic von Mal zu Mal bemühte, wenn es um die (weitere) Entwicklung der unterschiedlichen Partnerkonzepte ging. christian.marx@reifenpresse.
Ugo Forner, Direktor der Geschäftseinheit „Truck“ bei Pirelli, im Interview
MarktDie NEUE REIFENZEITUNG hatte Gelegenheit zu einem Interview mit Ugo Forner, Direktor der Geschäftseinheit “Truck” bei Pirelli mit weltweiter Verantwortung. Der Pirelli-Manager gibt Ein- und Ausblicke in das für den Reifenhersteller so wichtige Segment. Während hierzulande Pirelli ganz überwiegend als Pkw-Marke wahrgenommen wird, ist dies in vielen Ländern weltweit ganz anders.
Neuer Felgenverantwortlicher bei Accuride
MarktDer nordamerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie und Anbieter von Nfz-Rädern aus Stahl und Aluminium Accuride Corp. (Evansville/Indiana, USA) hat Scott D. Hazlett zum Senior Vice President und General Manager der Geschäftseinheit “Wheels” berufen.
Testsieger Ford Focus mit Umfeldsensorik von Continental
ProdukteBei einem Test von Spurhaltesystemen in Auto Bild wurde die Kombination aus Fahrspur- und Fahrspurhalteassistent im Ford Focus zum Testsieger gekürt. Der Spurhalteassistent basiert auf einer von Continental entwickelten Kamerasensorik, die den Verkehrsraum vor dem Fahrzeug erfasst und deren Auswerteeinheit die Position des Fahrzeugs in Relation zu den Fahrbahnmarkierungen bestimmt. dv
.
RH-Winterräder gibt es auch am Wochenende
Räder & TuningWährend der Umrüstphase auf die Wintersaison sind die Telefone von RH Alurad (Attendorn) auch am Samstagen zwischen 8 und 13 Uhr besetzt. Wie schon in den letzten Jahren, so soll mit dieser Maßnahme dem Handel Gelegenheit gegeben werden, die Kunden, die ja oftmals vor allem an den Wochenenden Zeit haben, schnell und kompetent zu beraten. dv.
H&R-Balance für den neuen Kia Rio
Räder & TuningDer neue Kia Rio soll laut Hersteller Zeichen setzen und die Balance zwischen Leistung und Effizienz halten. Etwas mehr Dynamik und Fahrspass könne wohl in dieser Formel nicht schaden, mögen sich die H&R-Ingenieure gedacht haben und entwickelten eine Tieferlegung mittels Federnsatz, die den kleinen Koreaner rund 25 bis 30 Millimeter näher an den Asphalt rückt. Das steht dem Kleinwagen nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht ihn auch um einige Nuancen dynamischer.
Russische Reifenfabriken gemäß ISO zertifiziert
MarktDie beiden Reifenfabriken “OAO Nizhnekamskshina” und “OOO Nizhnekamsk”, die Teil der russischen “OOO Tatneft-Neftekhim Management Company” sind, wurden jetzt gemäß der Qualitätsmanagementsysteme ISO 9001:2008 und ISO/TS 16949:2009 zertifiziert. dv
Herzlichen Glückwunsch – die Continental feiert 140. Geburtstag
MarktHeute begeht der internationale Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental ein besonderen Feiertag: Vor genau 140 Jahren wurde die “Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie” als Aktiengesellschaft von neun in Hannover ansässigen Bankiers und Industriellen gegründet. Aus dem Unternehmen, das bereits kurz nach der Gründung 1871 rund 200 Mitarbeiter hatte, ist im Laufe der Jahre ein Weltkonzern mit einem Jahresumsatz in Höhe von 26 Milliarden Euro geworden, bei dem rund 160.000 Menschen weltweit ihren Lebensunterhalt verdienen.
Iochpe-Maxion kauft Hayes Lemmerz
MarktGroßakquisition im globalen Rädergeschäft: Die seit 1984 börsennotierte brasilianische Iochpe-Maxion S.A. (Sao Paulo) hat eine Absichtserklärung unterschrieben, den bislang weltgrößten Räderhersteller Hayes Lemmerz International (Northville/Michigan, Stahlräder für Nutzfahrzeuge und Pkw sowie Aluminiumgussräder für Pkw) für ca.
725 Millionen US-Dollar durch ihre Tochtergesellschaft Iochpe Holdings, LLC zu hundert Prozent übernehmen zu wollen. Mit diesem Deal, der im ersten Halbjahr 2012 abgeschlossen werden soll, tritt die Konsolidierung in der globalen Räderwelt – vor allem hinsichtlich des Geschäftes mit Stahlrädern – in eine neue Phase.
.
Unter dem Namen „Pneu Joe“ Onlinereifenportal in der Schweiz gestartet
Markt, ProdukteZum Winterbeginn ist die Schweiz mit der “Pneu Joe” genannten Webplattform um ein Onlinereifenportal reicher. Bei dem unter der Adresse www.pneujoe.
ch erreichbaren Angebot soll es aber “nicht um irgendeinen 08/15-Reifenshop” handeln, sondern um eine Plattform, die Autoliebhabern – so die Pneu Joe AG als dahinter stehender Betreiber – einen echten Mehrwert bietet. Als Besonderheit der Plattform wird einerseits hervorgehoben, dass alle bestellbaren Reifen garantiert innerhalb von drei Arbeitstagen geliefert werden. “Als Montagepartner fungieren nicht irgendwelche Hinterhofwerkstätten, sondern mit den Pneu-Egger- und Adam-Touring-Betrieben zwei führende Reifenfachhandelsketten”, ergänzt “Pneu-Joe”-Geschäftsführer Mathias Schmidt andererseits.
Seit Oktober seien jedenfalls Bestellungen über den Webshop möglich, die dann zu einem der rund 80 Montagepartner geliefert werden. Ein Montagetermin könne ebenfalls online vereinbart werden. Zum Portfolio von “Pneu Joe” gehören demnach “nur beste Marken” wie Barum, Continental, Dunlop, Marshal, Michelin, Pirelli oder Uniroyal.
Zudem werden eine Herstellergarantie, ein Reklamationsservice sowie die Onlinezahlung per Kreditkarte, Postfinance Card oder PayPal angeboten. “Das ist aber längst noch nicht alles. ‚Pneu Joe’ hat nicht nur Reifen, sondern stets auch nützliche Tipps auf Lager.
So erfahren Interessierte auf seiner Website immer die neusten Reifentestergebnisse. Oder sie erfahren spannende News von ‚Joes’ Reisen, die er in seinem Blog veröffentlicht”, so Schmidt. cm
.
Aktualisierte Semperit-Umbereifungsbroschüre erschienen
Markt, ProdukteDer neue “Speed-Grip 2” hat den Neudruck der Semperit-Winterreifenbroschüre nötig gemacht, heißt es vonseiten der zum Continental-Konzern gehörenden Marke. Doch der Umrüstratgeber enthält auf seinen über 70 Seiten abgesehen von diesem Reifen, der bei den diesjährigen Vergleichstests der bekannten Automobilzeitschriften einen guten Start erwischt hat, freilich auch Informationen über alle andere Semperit-Modelle wie etwa den “Master-Grip” für die Klein- und Kompaktwagenklasse. cm
.
Nachhaltigkeitsportal von ContiTech jetzt online
MarktEngineering Green Value – dieser Leitgedanke steht bei ContiTech (Hannover) für das besondere Engagement und die technologische Expertise bei Entwicklung und Anwendung von innovativen Produkten. Was das Unternehmen unternimmt, um Umwelt und Klima zu schonen, um nachhaltig zu wirtschaften und so einen entscheidenden Beitrag zum Wohle heutiger und zukünftiger Generationen zu leisten, ist nun auch im Internet zu erleben: Im Nachhaltigkeitsportal unter contitech.de/egv-de erhalten die Leser Einblicke in das ökologische, ökonomische und soziale Engagement von ContiTech.
Globale Marke Maxxis im Heimatland geehrt
MarktDie taiwanesische Reifenmarke Maxxis (Hersteller Cheng Shin) ist erneut in die Liste der “Top 20 Global Brands” des Landes aufgenommen worden. Seitdem “Interbrand” im Jahre 2003 das erste Mal ein derartiges Ranking veröffentlicht hat, rangiert Maxxis sogar jedes Mal unter den Top Ten, in diesem Jahr auf Rang 8 mit einem geschätzten Markenwert von 335 Millionen US-Dollar. Zur positiven Bewertung dürfte beigetragen haben, dass die Reifenmarke, die auch in der Volksrepublik China hergestellt wird, erst in jüngerer Vergangenheit Liefervereinbarungen mit Mercedes in China, Nissan in Mexiko sowie drei indischen Automobilherstellern getroffen hat.
Auch das neueste G-Power-Modell steht wieder auf Michelin
Räder & TuningVeredler G-Power präsentiert den BMW M3 Tornado RS. Fahrwerkstechnisch kommen ein individuell einstellbares Clubsport-Gewindefahrwerk und der gewichtsoptimierte “Silverstone Clubsport”-Schmiederadsatz in 20 Zoll zum Einsatz. Den Kontakt zum Asphalt stellen die “Michelin Super Sport”-Reifen in der Dimension 255/30 ZR20 an der Vorderachse und 295/25 ZR20 an die Hinterachse her.
Ersatzwagenaktion der ATR Service GmbH
Werkstatt & TeileMit neuen Modellen startet die ATR Service GmbH (Stuttgart) eine Ersatzwagenaktion im Herbst 2011. Dabei können die Konzeptpartner von AC AUTO CHECK, Meisterhaft und autoPARTNER aktuelle Fahrzeugmodelle zu günstigen Versicherungstarifen und zu attraktiven Konditionen leasen. “Rund 1.
700 Ersatzwagen im Konzeptdesign sind bereits auf den Straßen. Kaum ein anderes Werbemittel ist so wirksam. Im Konzeptdesign beklebt, werden die Fahrzeuge täglich von vielen Menschen gesehen.
Maxam Tire International kooperiert mit Stamford Tyres in Südafrika
Markt, ProdukteMaxam Tire International – seit einiger Zeit ist die OTR-Reifenmarke dahinter nicht mehr im Besitz der italienischen MAI Group (Verona), sondern ist in Luxemburg ansässig – hat ein Vertriebsabkommen für Südafrika mit der dortigen Tochtergesellschaft des Singapurer Großhändlers Stamford Tyres geschlossen. Wie es dazu heißt, habe Stamford Tyres (Africa) Pty. Ltd.
den Vertrieb in Südafrika übernommen, wo man zu den größten OTR-Reifenhändlern zählt und außerdem auf ein Netzwerk an Lagern zählen könne. Wie Ian Thomas, CEO von Maxam Tire International, erklärt, sei das Abkommen mit Stamford in Südafrika das größte einer ganzen Reihe an ähnlichen Abkommen, die das Unternehmen weltweit geschlossen hat. ab.
“Team Premio” feiert gelungenen Auftakt beim Köln-Marathon
MarktRund 25 Skater sind am vergangenen Sonntag erstmals als “Team Premio Reifen + Autoservice” an den Start des Köln-Marathon gegangen. Dabei bot nicht nur das sommerliche Wetter einen Grund zur Freude, denn sie alle rollten für ihre Vereinsjugend. Aus drei verschiedenen Vereinen rekrutierte sich das Team: Die Mitglieder des Skate Teams TV Bedburg, der Speedskater Euskirchen und des SSK Kerpen schlossen sich gerne dem Team Premio an, brachte ihnen doch jeder errollte Kilometer 75 Euro-Cent für ihre Jugend, gespendet von Premio.
“Wir freuen uns sehr, dass die Vereine unserem Aufruf gefolgt sind”, erklärt Jochen Clahsen, Leiter Premio, “liegt es uns doch sehr am Herzen, die Jugend im Bereich Sport zu unterstützen. Gerade heute ist schließlich wichtig, dass unseren Jugendlichen ein Freizeitangebot zugänglich ist, dass sie dazu anregt aktiv zu sein und nicht die gesamte freie Zeit vor dem PC oder einer Spielekonsole zu verbringen. Wir möchten die Vereine darin unterstützen, dieses Angebot aufrechterhalten zu können”.
Alutec geht mit Katalog und neuem Design in Wintersaison
Räder & TuningAlutec präsentiert jetzt den neuen Katalog zur “Winter Collection 2011/2012”. Passend zur kommenden Wintersaison hat das Unternehmen sein Angebotsspektrum nochmals erweitert. So zum Beispiel mit dem neuen Design “Blizzard”, das durch seine polar-silberne Lackierung bestens für winterliche Einflüsse wie Streusalz geeignet sei.
Das neue Rad werde in unterschiedlichen Größen von 14 bis 17 Zoll angeboten. Auf insgesamt 72 Seiten veröffentlicht Alutec alles Wissenswerte über das Räderangebot in einer übersichtlichen Form aufbereitet, wie es dazu heißt. Angefangen von Bildern der neuesten Felgendesigns über das breite nochmals erweiterte Angebotsspektrum bis hin zu detaillierten technischen Informationen und möglichen Anwendungen.
Pirelli macht sich in Italien für die Verkehrssicherheit stark
MarktPirelli will sich künftig mehr um die Verkehrssicherheit insbesondere junger Menschen in Italien kümmern. Wie es dazu heißt, habe Pirelli-Chairman Marco Tronchetti Provera jetzt gemeinsam mit dem italienischen Innenminister Roberto Maroni und der italienischen Bildungs- und Forschungsministerin Mariastella Gelmini eine Erklärung unterzeichnet, in der sich die Beteiligten verpflichten, gemeinsam Projetkte zur Verringerung von Verkehrsunfällen ins Leben zu rufen. Dabei solle es vorwiegend um Projekte gehen, die auf junge Verkehrsteilnehmer ausgerichtet sein sollen.
Willy Kunzer veröffentlicht zwei neue Werkstattkataloge
Werkstatt & TeileDer Werkstattausrüster Willy Kunzer GmbH präsentiert zwei neue Kataloge, die wieder “prall gefüllt sind mit allerhand Nützlichem und Sinnvollem für den täglichen Arbeitseinsatz in Werkstatt, Autohaus und Reifenfachbetrieb”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der rund 100-seitige Katalog für Werkstattausrüstung und Werkzeuge steht unter der Überschrift “Gute Lösungen für Ihren Werkstattalltag” und biete sinnvolle Werkzeuge und Problemlöser jeglicher Art. Der Batterieservice-Katalog biete wiederum alles rund um Testen, Laden und Starten, und das rund 50 Seiten.
Beide Kataloge sind direkt über Willy Kunzer zu beziehen (08121/220-0 oder info@kunzer.de). ab
.
US-Bundesstaat Michigan will Runderneuerte mit Abgabe belegen
Runderneuerung & RecyclingDer US-Bundesstaat Michigan will offenbar fünf Dollar für jeden verkauften runderneuerten Reifen verlangen und begründet das in einer Gesetzesvorlage mit Laufstreifen- und Reifenresten auf den Highways des Staates. Diese Vorlage sei “im doppelten Sinne ironisch”, lässt sich das Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) dazu ein. Einerseits habe gerade eine Studie der Universität von Michigan belegt, dass nicht runderneuerte Reifen bzw.
die Runderneuerungsbranche für die Hinterlassenschaften von Lkw-Fahrern auf den staatlichen Straßen verantwortlich gemacht werden können. Andererseits müsse für die Umsetzung der neuen Gesetzesinitiative der “Environmental Protection Act” des Bundesstaates geändert werden – dass dies zulasten eines “umweltfreundlichen Produktes” ginge, so das TRIB, sei geradezu widersinnig. In einem offenen Brief an den einbringenden Abgeordneten wendet sich auch die Tire Retread Association gegen die Vorschläge aus Michigan; er sei offenbar schlichtweg “falsch beraten” worden.
Conti investiert 500 Millionen Euro in neues US-Werk in South Carolina
MarktDie Entscheidung ist gefallen: Die Continental wird in den kommenden Jahren mehr als eine halbe Milliarde Euro in den Aufbau neuer Produktionskapazitäten in den Vereinigten Staaten investieren. Im Mittelpunkt dieses Investments steht die Errichtung einer neuen Pkw-Reifenfabrik in Sumter, South Carolina. Mit der neuen Fabrik – dem ersten eigenen Greenfield in Nordamerika – solle die steigende Nachfrage nach Pkw-Reifen sowohl im Ersatzgeschäft als auch in der Erstausrüstung vorrangig in den USA gedeckt werden, so der deutsche Reifenhersteller.
In der ersten Phase werde die Kapazität des Werks bei voll hochgefahrener Produktion im Jahr 2017 fast fünf Millionen Pkw-Reifen im Jahr betragen. In der zweiten Phase des Projekts soll die Werkkapazität dann bis 2021 acht Millionen Reifen pro Jahr erreichen. Insgesamt werden mehr als 500 Millionen Dollar investiert und mehr als 1.
600 Arbeitsplätze geschaffen. Nach Continental-Planungen sollen die Bauarbeiten Mitte 2012 beginnen und 2013 abgeschlossen sein.
.
“Das Goldene Klassik-Lenkrad” mit Vredestein
MarktIn diesem Jahr wurde “Das Goldene Klassik-Lenkrad” von Auto Bild Klassik im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart im Rahmen einer Feierstunde an die Gewinner des Jahres 2011 verliehen. Zahlreiche Gäste aus Industrie und Wirtschaft sowie diverse prominente Rennfahrer waren anwesend, als der Chefredakteur von Auto Bild Klassik zusammen mit dem Geschäftsführer von Vredestein Deutschland Michael Lutz die Trophäen an die Preisträger übergaben.
.
Werksdirektor in rumänischer Michelin-Fabrik wechselt
MarktJerome Mouillet (42) wird Direktor der Michelin-Reifenfabrik im rumänischen Floresti und löst damit Carmen Petcu ab, die andere Aufgaben im Konzern übernimmt. Mouillet war bislang für das Lkw-Reifenwerk im ungarischen Budapest verantwortlich, koordiniere an seinem neuer Einsatzort aber die Produktion von Pkw-Reifen, heißt es. Mouillet ist auch in Deutschland bekannt: Er hatte vor seiner Tätigkeit in Ungarn die Geschäfte der in Oranienburg ansässigen Laurent Reifen GmbH geführt.
JMS-Insignia auf 20 Zoll
Räder & TuningDer Opel Insignia wirkt mit der Veredlung von JMS (Walddorfhäslach) sehr sportlich. Den Racelook unterstreichen neue Leichtmetallfelgen des Designs “Ghost” in der Dimension 8,5×20 an Vorder- und Hinterachse mit der Bereifung 245/35 R20. dv
.
Reifenprozedere in der GP2 nächstes Jahr modifiziert
Räder & TuningNach der Saison ist vor der Saison: In der von Pirelli exklusiv ausgerüsteten GP2 bekommen die Piloten ab dem nächsten Jahr eine zusätzliche Mischung. Zwar stehen den Fahrern auch weiterhin vier Reifensätze zur Verfügung, aber nur drei davon werden vom härteren Typ sein, der vierte Satz ist eine weichere Variante und soll sich bei der Seitenwandbeschriftung von den anderen Reifen farblich abheben. Wann die Teams diese Mischung zum Einsatz bringen, bleibt ihnen überlassen und dürfte dem Aspekt “Reifenstrategie” dienen.
Räderkonfigurator von Reifen + Räder rechtzeitig zur Saison online
ProdukteMaximale Kundenorientierung und individuelle Beratung hat sich Reifen + Räder (Karlsbad) von Anfang an auf die Fahnen geschrieben. Mit dem Relaunch des Onlinetools für den Kernbereich Kompletträder und Felgen baut der Reifengroßhändler aus der Reiff-Unternehmensgruppe seine Onlinekompetenz weiter aus.
.
Morgan Stanley sieht Risiken in Michelins Strategie
MarktAnalysten von Morgan Stanley ziehen ein anderes Fazit des “Capital Market Day”, den Michelin am Mittwoch in Italien abhielt. Insbesondere sehen die Anlageexperten aus den USA gewissen Risiken, die die Entwicklung des französischen Reifenherstellers in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. So sei Michelin etwa dort stark aufgestellt, wo schwache Entwicklungen erwartet werden, namentlich in Nordamerika, während Michelin dort schwach aufgestellt sei, wo starke Entwicklungen erwartet werden, namentlich in den Schwellenländern.
In der Erkenntnis dieser Ausrichtung investiere Michelin derzeit zwar in drei neue Greenfield-Reifenfabriken in Indien, Brasilien und China. Von dieser “enormen Anstrengung” nehme man bei Morgan Stanley sehr wohl Notiz, es sei der “richtige Schritt”. Dennoch läge darin ein gewisses Risiko, da die Priorität folglich auf langfristige und nicht kurzfristige Investitionen liege.
Außerdem müsse Michelin in China derzeit mit niedrigeren Margen auskommen als viele der etablierten Wettbewerber dort, was vorwiegend an den hohen Investitionskosten dort liege. Es sei darüber hinaus fraglich, ob sich diese Situation für Michelin – den “Nachzügler in China” – in nächster Zukunft ändern werde, bemühten sich doch derzeit zahlreiche internationale und chinesische Hersteller um Marktanteile im hart umkämpften Wachstumsmarkt China. Ein weiterer Aspekt, indem die Analysten von Morgan Stanley ein Risiko im Vergleich zu anderen Reifenherstellern sehen, sei Michelins vergleichsweise hohe Abhängigkeit vom Nutzfahrzeugreifengeschäft, wo Michelin beinahe die Hälfte seiner Umsätze generiert.
Spezielle „Lowliner-Reifen“ von Bridgestone
ProdukteBridgestone hat mit dem Reifentyp M749 für die Antriebsachse von Lkw in der Größe 315/45 R22,5 Zoll eine auf dem Markt bisher einzigartige Lösung für Speditionen entwickelt. Der geringe Durchmesser des Reifens ermöglicht eine entscheidende Absenkung der Aufsattelhöhe bei Megatrailern. Unlängst wurden die ersten drei Zugmaschinen bei Daimler in Wörth an die Spedition Sostmeier übergeben.
Agenturen stufen Giti Tires Rating weiter herab – „Spekulative Anlage“
MarktDie US-Ratingagenturen Fitch und Standard & Poor’s haben ihre Erwartungen für Giti Tire weiter zurückgenommen. Fitch etwa stuft den chinesischen Reifenhersteller von “B” auf “B-” herab, was nach den Codes der Ratingagentur bedeutet, bei einer Verschlechterung der Lage seien Zahlungsausfälle wahrscheinlich, es handele sich um eine “spekulative Anlage”. Laut Fitch werde die Liquidität des Herstellers für die kommenden zwölf Monate angespannt bleiben, was vorwiegend mit hohen Mittelabflüssen zusammenhänge.
Katzensteiner geht in Ruhestand – Neuer WdK-Hauptgeschäftsführer
MarktDer WdK hat einen neuen Hauptgeschäftsführer. Wie der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V.
mitteilt, hat Boris Engelhardt (47) bereits am 1. Oktober Fritz Katzensteiner in dieser Funktion abgelöst. Katzensteiner, der den in Frankfurt am Main ansässigen Interessenverband seit 2002 führte, geht zum Ende dieses Jahres in Ruhestand, bleibt der Branche allerdings in seiner bisherigen Funktion als Geschäftsführer der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.
V. (DKG) noch einige Monate erhalten und kümmert sich um die Organisation und Abwicklung der “Deutschen Kautschuk-Tagung” in Nürnberg im Juli kommenden Jahres. Katzensteiner ist seit 1978 Mitglied der WdK-Geschäftsführung.
Boris Engelhardt war seit 1994 beim Hauptverband der deutschen Bauindustrie e. V. und dort zuletzt als Leiter des Gesamtgeschäftsbereichs “Technik, Technikpolitik, Spartenpolitik” tätig; dort war er ebenfalls Mitglied der Geschäftsführung.
Michelin-Strategie legt Fokus auf Schwellenländer
MarktGegenüber Analysten hat Michelin gestern beim sogenannten “Capital Market Day” in Italien insbesondere auf die deutliche Verbesserung der Produktivität in den Fabriken in Europa hingewiesen. Wie es dazu vonseiten der Deutschen Bank heißt, habe Michelin es in den vergangenen drei Jahren verstanden, einerseits die europäische Produktion von Pkw-Reifen um zehn Prozent zu steigern, dies aber gleichzeitig mit rund 30 Prozent weniger Mitarbeitern. Darüber hinaus konzentriere sich Michelin aber vorwiegend auf den Ausbau der Präsenz in den sogenannten Schwellenländern, um den weltweiten Marktanteile zu halten.
Gegenwärtig sei man noch sehr von den entwickelten Märkten abhängig, wo – so schreibt die Bank weiter – 70 Prozent der Umsätze generiert werden, während die verbleibenden 30 Prozent aus eben jenen Wachstumsmärkten stammen. In diesen Märkten aber falle das jährliche Marktwachstum mit durchschnittlich acht Prozent deutlich stärker aus als in den entwickelten Ländern, wo Michelin mit ‚nur’ zwei Prozent jährlichem Wachstum rechnen dürfe. ab.
Marangoni führt erste Unitread-Laufstreifen in USA ein
Markt, Runderneuerung & RecyclingVor mittlerweile siebeneinhalb Jahren hat Marangoni Tread North America (MTNA) ihren ersten Ringtread-Ringlaufstreifen in der Fabrik in Nashville (Tennessee/USA) produziert. Die Entscheidung, die nahtlosen Ringtreads auch direkt in Nordamerika zu fertigen, war nach mehreren Jahren mit starken Wachstumsraten in der Region getroffen worden. Zwischen 2001 und 2003 hatte MTNA ihre Absätze und ihre Marktanteile mit Ringlaufstreifen verdreifachen können – und seit Produktionsbeginn im April 2004 stieg die Nachfrage weiter kontinuierlich an.
In einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärte MTNA-President und -CEO Bill Sweatman, dass die Nachfrage nach Ringtreads niemals höher gewesen sei als derzeit. sg/ab
Den vollständigen Text können Sie in unserer aktuellen Runderneuerungsbeilage "Retreading Special" lesen, die Abonnenten hier als E-Paper zugänglich ist.
.
Runderneuerungsmarkt in den Emiraten nimmt neue Gestalt an
Markt, Runderneuerung & RecyclingDen Menschen, die in den sieben Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) Abu Dhabi, Adschman, Dubai, Fudschaira, Ra’s al-Chaima, Schardscha sowie Umm al-Qaiwain leben, sind hohe Temperaturen durchaus nicht fremd. Während allein die Temperaturen im Sommer bis an 50 drückende Grad heranreichen können, litt der Runderneuerungs- und Neureifenmarkt in den VAE-Staaten in den vergangenen Jahren auch unter einem zusätzlichen wirtschaftlichen Druck infolge der globalen Rezession. Bei einem Besuch der NEUE REIFENZEITUNG in Dubai, dem größten der sieben Emirate, zeigte sich kürzlich indes, dass sich schrittweise neue Marktstrukturen abzeichnen.
Weiterhin Wachstum der Neuzulassungen in Deutschland
MarktLaut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) befinden sich die Neuzulassungszahlen in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs. Mit Blick auf Personenkraftwagen wird für den September mit knapp 280.700 Einheiten ein Plus von immerhin 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gemeldet.
Und mit Blick auf die ersten neun Monate liegt der Zuwachs gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2010 bei 10,8 Prozent auf nunmehr 2,4 Millionen Neuwagen. Dabei sei bis dato einzig das Mini-Segment geschrumpft (um 13,8 Prozent), während alle anderen Segmente Zuwächse verbuchen konnten, heißt es. “Große Neuwagen sind besonders gefragt: Großraum-Vans (plus 44,5 Prozent), Geländewagen (plus 28,3 Prozent) und die Oberklasse (plus 36,8 Prozent) haben deutlich mehr Zulassungen als 2010.
Die Segmente Mini-Vans (plus 30,7 Prozent) und obere Mittelklasse (plus 24,0 Prozent) weisen ebenfalls große Steigerungsraten auf”, so das KBA. Demgegenüber liege das größte Fahrzeugsegment – die Kompaktklasse – mit einem Zuwachs von 1,8 Prozent nur knapp über Vorjahresniveau. Aber nicht nur bei den Pkw wird eine günstige Zulassungsentwicklung beobachtet.
Von Januar bis September kamen mit rund 202.400 bzw. 26.
700 Einheiten 20,2 Prozent mehr Lastwagen respektive 37,6 Prozent mehr Sattelzugmaschinen neu auf bundesdeutsche Straßen. Auch für Krafträder wird mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf dank knapp 130.400 neuer Maschinen ein Plus von immerhin noch 1,8 Prozent gemeldet, während einzig Kraftomnibusse mit bis dato gut 3.
400 Einheiten bzw. einem Zulassungsminus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2010 Federn lassen mussten. Alles in allem weist die KBA-Zwischenbilanz insgesamt mehr als 2,8 Millionen neu zugelassene Kraftfahrzeuge sowie und etwa 208.
200 neue Kfz-Anhänger aus, was Zuwächsen von 11,4 bzw. 8,7 Prozent entspricht. cm
.
Über sieben Millionen Reifen über Pneus Online verfügbar
Markt, ProdukteDer Schweizer Internetreifenhändler Pneus Online, der unter der Adresse www.reifen-pneus-online.de freilich auch eine Webpräsenz für den deutschen Markt betreibt, hat eigenen Worten zufolge über 7,2 Millionen Reifen über seine 35 internationalen B2C- und B2B-Webshops anzubieten.
Darunter sollen sich “Produkte für jeden Geldbeutel” finden. “Premiummarken wie Continental, Michelin, Goodyear, Dunlop oder Bridgestone müssten die anspruchsvollsten Autofahrer zufriedenstellen. Doch Reifen von Nokian, Vredestein, Falken oder Kleber haben sich auch schon längst bewährt”, so die Schweizer.
Diese Marken machten keinen Kompromiss bei Sicherheit und beim Preis-Leistungs-Verhältnis, heißt es weiter. Mit wenigen Klicks könne man sich die für ein Fahrzeug passenden Reifen auflisten lassen, Reifentests und Kundenmeinungen sollen bei der Auswahl zusätzlich noch unterstützen. Außerdem werden technische Ratschläge online bereitgehalten, und in Sachen Lieferung und Montage können Endverbraucher in Deutschland laut Pneus Online unter 4.
260 Montagepartnern einen in ihrer Nähe auswählen. Für ganz Europa wird die Zahl der Montagezentren mit knapp 15.000 beziffert.
Das Unternehmen hat außerdem ein sogenanntes “Patenprogramm” aufgelegt, um treue Kunden zu belohnen. “Es geht darum, die Website in seinem Freundeskreis bekannt zu machen. Kommt es zu einer Bestellung erhält jede Partie einen Gutschein”, erklären die Schweizer, die seit Juni zudem eine virtuelle Kundenkarte anbieten.
“De-minimis”-Förderanträge können früher gestellt werden, sagt Conti
Markt, ProdukteSicherheits- und Umweltmaßnahmen werden auch im Jahr 2012 durch das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und dessen Programm “De-minimis” gefördert. Wie Continental unter Berufung auf Informationen des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) mitteilt, ist der Start für die Beantragung entsprechender Mittel um einen Monat auf den 1. Oktober 2011 vorgezogen worden.
Deshalb rät der Reifenhersteller und Automobilzulieferer zuwendungsberichtigten Unternehmen, die Güterkraftverkehr gemäß § 1 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) durchführen und Eigentümer oder Halter von in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen schweren Nutzkraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab zwölf Tonnen sind, Anträge zur “De-minimis” Förderung unverzüglich zu stellen. Zumal das BGL offenbar davon ausgeht, dass die um zehn Millionen Euro auf 293,5 Millionen Euro gekürzten Mittel im laufenden Förderprogramm erstmals vollständig in Anspruch genommen werden. Gefördert werden mit dem Geld Maßnahmen, die der Sicherheit und der Umwelt dienen, sowie Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung bzw.
der Qualifizierung und Beschäftigung. Auch Reifenersatz fällt darunter, sodass die Anschaffung rollwiderstandsoptimierter oder geräuscharmer Lkw-Reifen laut Conti um bis zu 33.000 Euro pro Jahr und Unternehmen günstiger werden kann.
Die Anträge auf Förderung müssen vor der Bestellung der Reifen auf dem dafür vorgesehenen amtlichen Vordruck beim BAG gestellt werden: Erhältlich ist er dort unter dem Stichwort “Zuwendungsverfahren”, Postfach 190311, 50500 Köln sowie alternativ als Download unter www.bag.bund.
de. “Förderanträge müssen jeweils spätestens bis zum 28. Februar 2012 gestellt werden”, so Conti.
Marketingkampagne für Plattform unter www.reifenwechsel.de gestartet
MarktDas für Endverbraucher gedachte Onlinereifenportal unter www.reifenwechsel.de startete kurz vor der Wintersaison eine bundesweit angelegte Marketingkampagne.
Unter dem Claim “Ihre kürzeste Route zu neuen Winterreifen” werden im Rahmen dessen unter allen Käufern von Michelin-Winterreifen Navigationssysteme verlost. Die breit angelegte Kampagne soll unter anderem in den Ausgaben der Auto Bild, Sport Bild sowie der Bild am Sonntag zu sehen sein, und parallel läuft sie auf einer Vielzahl von Internetseiten. Die Verantwortlichen hinter der Onlineplattform, die Verbrauchern ein bundesweites Netzwerk an Reifenfachhandelsbetrieben bietet, das maßgeblich aus point-S-, Pneuhage- und Automeister-Betrieben besteht, können eigenen Worten zufolge bereits wenige Tage nach dem Start eine Steigerung der Zugriffszahlen von 122 Prozent vermelden.
Rial veröffentlicht Räderkatalog „Winter Fashion“
Räder & Tuning“Winter Fashion 2011/2012” lautet der Titel des umfangreichen Rial-Produktkatalogs für die diesjährige Wintersaison. Ob für Händler oder für Endkunden – der neue Winterkatalog von Rial biete für alle Interessierten umfassenden Aufschluss über die aktuellste, nochmals erweiterte Bandbreite der Leichtmetallfelgen aus Fußgönheim. Auf 68 Seiten informiert das brandneue Produktnachschlagewerk nicht nur über aktuelle Neuheiten, sondern über die speziell wintertauglichen Leichtmetallfelgen von Rial.
Auch gibt es den aktuellen Katalog unter www.rial.de als Download.
Chemiekonzern Lanxess will Brasilien-Engagement stärken
Markt, ProdukteMit drei Investitionen von in Summe 30 Millionen Euro will der Spezialchemiekonzern Lanxess sein Engagement in Brasilien stärken. Im Zuge dessen sollen mehr als 100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. “Mit unseren Investitionen stellen wir sicher, dass wir am Wirtschaftswachstum des brasilianischen Marktes heute und in der Zukunft teilnehmen werden”, erklärt der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Axel C.
Heitmann. Die drei Investitionsprojekte umfassen demnach unter anderem den Bau von zwei neuen Werken am Lanxess-Standort Porto Feliz (Bundesstaat Sao Paulo). Eines davon wird die Kunststoffe “Durethan” und “Pocan” produzieren, die vornehmlich in der Autoindustrie zum Einsatz kommen und laut Lanxess dazu beitragen können, das Gewicht von Fahrzeugen und damit ihren Kraftstoffverbrauch zu verringern.
Das zweite neue Werk in Porto Feliz wird “Rhenoshape”-Heizbälge (Bladder) und Kautschukadditive der Marke “Rhenogran” herstellen. Heizbälge werden von der Reifenindustrie genutzt, um Reifen ihre endgültige Form und Eigenschaften zu geben. Das dritte Investitionsprojekt wird als “Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit” bezeichnet und bezieht sich auf die Nutzung nachwachsender Rohstoffe zur Produktion synthetischen Kautschuks: Lanxess will Teile des Werks in Triunfo (Bundesstaat Rio Grande do Sul) umbauen, sodass dort EPDM-Kautschuk aus biobasiertem Ethylen hergestellt werden kann.
Michelin und ÖAMTC Fahrtechnik verlängern Partnerschaft um drei Jahre
MarktMichelin engagiert sich international für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. So hat das Unternehmen aus Clermont-Ferrand als eines der ersten weltweit die EU-Verkehrssicherheitscharta unterzeichnet. In Österreich kooperiert Michelin bei der Umsetzung mit der ÖAMTC Fahrtechnik.
Europäische Partner testen Nexen N’Blue ECO/HD am Nürburgring
ProdukteDie Nexen Tire Europe GmbH (Frankfurt) hatte ihre Partner aus zahlreichen europäischen Ländern auf den Nürburgring eingeladen, damit sie sich persönlich von den Qualitäten der neuen als Spritsparreifen propagierten Reifentypen N’Blue ECO und N’Blue HD überzeugen konnten. Mehr als 50 Vertreter von Reifengroßhändlern und Reifenfachbetrieben aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, Frankreich und Italien waren unlängst in die Eifel gereist, um sich über das Unternehmen Nexen Tire und die neuen Produkte zu informieren.
.
Japan Grand Prix: An den Farben sollt ihr sie erkennen
Räder & TuningZum Japan-GP am kommenden Wochenende stellt Exklusivausrüster Pirelli den Formel-1-Teams mittelharte P-Zero-Reifen mit weißer Seitenwandbeschriftung sowie solche mit weicher Gummimischung, erkennbar an gelben Lettern, zur Verfügung. Nicht selten ist es aber auf der Rennstrecke von Suzuka – 1962 von Honda als Testareal in Betrieb genommen – in der Vergangenheit zu Regenrennen gekommen: Pirellis Intermediates wären dann an den blauen, die Regenreifentypen an den orangenen Buchstaben zu erkennen. dv.
Dank Conti dynamischer und effizienter bremsen durch Integration
ProdukteWeniger ist mehr – nach diesem Motto verringert die “MK C1”-Bremse von Continental die Zahl der Einzelkomponenten eines Bremssystems und steigert gleichzeitig dessen Leistung. Bei der neuen MK C1 sind die Funktion der Bremsbetätigung, des Bremskraftverstärkers sowie des Regelsystems (ABS, ESC) in einem kompakten und gewichteinsparenden Bremsmodul zusammengefasst.
.
Pkw-Produktion und Export in Deutschland im Plus
MarktDer Pkw-Inlandsmarkt hat im September 2011 erneut deutlich zugelegt. Mit 280.800 neu zugelassenen Einheiten lag der Monat acht Prozent über dem Vorjahreswert.
Seit Jahresbeginn wurden auf dem deutschen Markt über 2,4 Millionen Pkw verkauft – ein Plus von knapp elf Prozent. Damit zeige sich der deutsche Markt trotz der schwierigen Lage auf den Finanzmärkten in exzellenter Verfassung, schreibt der Verband der Automobilindustrie (VDA) in einer Pressemitteilung..
Ungewöhnliches Le-Mans-Projekt mit Michelin-Unterstützung
Räder & TuningBei einem der wohl ungewöhnlichsten Motorsportprojekte der letzten Jahre wird Michelin als Reifenpartner auftreten: Der “Prototyp 56 DeltaWing” ist ein in jeder Hinsicht radikal “abgespecktes” Fahrzeug und soll auf Reifen der Größe 10/58 15 (vorne) sowie 31/62 15 (hinten) bei den 24 Stunden von Le Mans im Jahre 2012 an den Start gehen. Das sei “ein völlig neues Territorium” für sein Unternehmen, so der Michelin-Motorsportdirektor Nick Shorrock. dv
.
Präsident für „Global Operations“ von Goodyear berufen
MarktThe Goodyear Tire & Rubber Co. (Akron/Ohio) hat Gregory Smith (47) zum Senior Vice President “Global Operations” berufen. Smith, der vom Lebensmittelunternehmen ConAgra Foods Inc.
kommt, übernimmt damit die Verantwortung für so umfangreiche Aufgaben wie die Versorgungskette, Logistik, Produktion, Produktqualität und Engineering. Er berichtet direkt an Rich Kramer, CEO und Chairman des Konzerns. dv.
Tischtennisbundesligist mit Reifen Stiebling/Bridgestone als Werbepartner
MarktDer Tischtennisbundesligist TTC Ruhrstadt Herne hat einen neuen Werbepartner: Reifen Stiebling und Bridgestone unterstützen die Tischtennisprofis seit Beginn der Saison 2011/2012. Bei Heimspielen treten die Spieler daher mit dem Reifen-Stiebling-Logo auf ihrem Trikot an, bei Auswärtsspielen werben sie für Bridgestone. “Für uns macht Werbung in Saarbrücken oder Bremen wenig Sinn, deshalb setzen wir dort das Bridgestone-Logo ein”, erklärt Christian Stiebling, Geschäftsführer von Reifen Stiebling.
Neben der Bundesligamannschaft wird im Rahmen des vorerst für ein Jahr geschlossenen Werbevertrages auch die Jugendarbeit des TTC Ruhrstadt Herne unterstützt. Über Facebook will das Herner Unternehmen Reifen Stiebling in Kürze Freikarten für die Heimspiele und Trainingseinheiten mit den Bundesligaspielern verlosen. cm
.
Bib zum 113. Geburtstag in der „Walk of Fame“
MarktGestern beging der Michelin-Mann Bibendum, kurz Bib, seinen 113. Geburtstag und wurde am New Yorker Times Center als “Icon of the Year” in den “Walk of Fame” von Advertising Week’s aufgenommen. Die Aufnahme des Michelin-Botschafters, kreiert von den Brüdern Andre und Edouard Michelin, in die Ruhmeshalle der Werbung fiel im Rahmen eines Onlinevotings.
Nach Test spricht GTÜ vom Risiko runderneuerter Winterreifen
Produkte, Runderneuerung & RecyclingEs ist noch nicht lange her, da haben die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Autoclub Europa (ACE) die Ergebnisse ihres Vergleichs aktueller Winterreifen veröffentlicht. In Gemeinschaftsarbeit haben beide nun noch weitergehende Resultate zum gleichen Thema nachgereicht. Dabei standen diesmal allerdings runderneuerte Winterreifen im Fokus bzw.
wie diese sich im Vergleich zu den zuvor getesteten Neureifen schlagen. “Als preiswerte Alternative zu neuen Winterreifen bieten sich Runderneuerte an, die deutlich preiswerter angeboten werden: Im Vergleich zu Markenwinterreifen kosten die ‚Recyclingreifen’ meist weniger als die Hälfte. Doch was taugen die Secondhand-Pneus auf Schnee, Matsch und nasser Straße?”, umreißt die GTÜ die Motivation dafür, die Runderneuerten Respa “Ökon MS 790”, Respa “Ökon MS 830” und Rigdon “Winter Ass 181” die gleichen Disziplinen durchlaufen zu lassen wie die Neureifen.
Während die beiden letztgenannten Modelle als “nicht empfehlenswert” eingestuft werden, wird das Profil “Ökon MS 790” von den Testern als “bedingt empfehlenswert” bezeichnet. Mit 160 von insgesamt maximal 250 möglichen Punkten bleibt aber auch dieser Reifen hinter dem Schlusslicht beim entsprechenden Neureifentest – Fuldas “Kristall Control HP” konnte immerhin 171 Gesamtpunkte einfahren – zurück. “Auf Schnee können die Runderneuerten noch überzeugen, auf nassen und trockenen Straßen führen sie jedoch zu unausgewogenem Fahrverhalten und langen Bremswegen.
Deshalb kann das vermeintliche Schnäppchen aus dem Supermarkt schnell teuer werden”, lautet das zusammenfassende Fazit der Tester. Das Risiko fahre bei den “Recyclingreifen” insofern also mit, so GTÜ und ACE. cm
.
Mitgliederzahl der RTA überschreitet 200er-Marke
Markt, Runderneuerung & RecyclingGerade einmal ein knappes Jahr ist es her, dass die Retread Tire Association (RTA) gegründet wurde. Trotzdem hat die Mitgliederzahl des US-amerikanischen Runderneuerungsverbandes inzwischen bereits die 200er-Marke übersprungen. Stand Ende September wurden genau 202 Mitglieder gemeldet, und weiterhin sollen es jede Woche mehr werden.
“Wir sind mehr als erfreut mit unserem Wachstum, vor allem da wir noch nicht einmal ein Jahr alt sind”, so RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky. In den kommenden Jahren soll der Verband seinen Mitgliedern dank umfangreicherer und immer besserer Services immer wertvollerer Partner sein. “Das ist erst der Anfang”, sagt Brodsky.
Goldenes Klassiklenkrad für Dunlop-Transporter
MarktBei Dunlop kann man sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Die Reifenmarke hat bei der Wahl des Goldenen Klassiklenkrads 2011 der Zeitschrift AutoBild Klassik die Kategorie “Restaurierung des Jahres” für sich entscheiden können. Die Leser des Blattes wählten den frisch restaurierten Mercedes-Benz-Transporter im orangefarbenen historischen Dunlop-Design zum Sieger – die Preisverleihung für den L319 aus dem Jahr 1961 fand im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart statt. Fünfzig Jahre nach seinem Bau war der Transporter, welcher der Lebenshilfe Gießen gehört, in Zusammenarbeit mit Dunlop umfassend renoviert worden.
Heute tourt er mit passendem Anhänger als Dunlop-Markenbotschafter zu ausgewählten Klassikevents. Der 65 PS starke Lieferwagen verfügt über einen Hubraum von 1.884 Kubikzentimetern und wurde im authentischen Design eines Dunlop-Auslieferungsfahrzeuges gestaltet.
Mit der Präsenz bei Klassikveranstaltungen und insbesondere im historischen Rennsport will das Unternehmen an seine langjährige Tradition beim Bau sportlicher Reifen erinnern und zudem sein soziales Engagement unterstützen: Denn der L319 ist für die Oldtimerspendenaktion der Lebenshilfe Gießen im Einsatz. cm
Der 65 PS starke Lieferwagen verfügt über einen Hubraum von 1.884 Kubikzentimetern und wurde im authentischen Design eines Dunlop-Auslieferungsfahrzeuges gestaltet
.
Rund ein Drittel lagert Rädereinlagerung aus
MarktNachdem vor Kurzem die Ergebnisse einer von der 4Wheels Service und Logistik GmbH beim Institut für Automobilwirtschaft (IFA) in Auftrag gegebenen Studie rund um die sich für Autohäuser bietenden Potenziale in Sachen Räderwechselgeschäft bzw. Einlagerung von Kundenrädern bekannt geworden waren, hat Autohaus Online im Nachgang dazu eine Umfrage unter seinen Lesern durchgeführt. Dabei wurde gefragt, wie es in den Betrieben um das Outsourcing der Rädereinlagerung bestellt ist.
Von den alles in allem 1.349 Teilnehmern an der Befragung sollen 56 Prozent angegeben haben, dass die Auslagerung der Rädereinlagerung für sie “nicht interessant” sei. Gleichzeitig berichteten 34 Prozent, dies schon seit einiger Zeit zu tun.
Team Falken Tire hat in der ALMS die eigenen Erwartungen übertroffen
MarktWie vonseiten des Teams Falken Tire zu hören ist, hat man die eigenen Erwartungen in der American Le Mans Series (ALMS) weit übertroffen: Mit vier fünften Plätzen und zwei Siegen in der GT-Klasse wird die Saison 2011 von dem japanischen Reifenhersteller als “ein voller Erfolg” gewertet. Beim finalen 1.000-Meilen-Rennen auf der Rennstrecke “Road Atlanta” in Braselton (USA) kam das Falken-Team als Fünfter ins Ziel und belegt damit in der GT-Meisterschaft den vierten Tabellenplatz sowie Platz fünf in der Fahrerwertung.
Mit Blick auf Aeolus-Reifen sieht Heuver in Frankreich einen Wachstumsmarkt
Markt, ProdukteMit Blick auf sein Aeolus-Reifenprogramm sieht Heuver Reifengroßhandel Frankreich als einen Wachstumsmarkt. Deshalb wird das niederländische Unternehmen auch auf der vom 11. bis zum 15.
Oktober in Paris stattfindenden “Equip’Auto” mit einem eigenen 30 Quadratmeter großen Stand vertreten sein. Auf der internationalen Fachmesse will man zahlreiche Aeolus-Produkte sowohl aus dem Bereich Lkw- und Trailerreifen als auch Reifen für Erdbewegungsmaschinen zeigen. Ziel der Messepräsenz sei es, die Marke noch stärker als Alternative zu renommierten Marken zu positionieren.
“Als offizieller Importeur von Aeolus haben wir bereits in vielen Ländern Europas eine starke Position eingenommen. Diese Stellung bauen wir überall ständig weiter aus. In der nächsten Zeit werden wir uns verstärkt auf dem französischen Markt engagieren.
Dort gibt es noch viele Chancen”, meint Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. Man wolle die Messe jedoch nicht nur dazu nutzen, um französischen Transportunternehmen die Möglichkeiten aufzuzeigen, die Aeolus ihnen bietet, sondern vor Ort bei der “Equip’Auto” auch für den gesamten europäischen Markt “unterstreichen, dass Aeolus Tyres mit der neuen ‚Grünen Produktion’ eine führende Stellung einnimmt”. Denn in allen Ländern lasse sich beobachten, dass Verbraucher immer höheren Wert auf die Umwelt legen.
“Unser Unternehmen steht für einen kräftigen Impuls auf den Märkten bereit, auf denen wir bisher noch nicht besonders aktiv waren”, fährt Heuver fort. “Die Möglichkeiten in Frankreich sind groß, und diese werden wir ständig weiter ausbauen. Mit einem Up-to-date-Komplettangebot an Produkten und einer starken Lagerhaltung können wir unsere Bestands- und Neukunden immer perfekt bedienen.
So ist seit einem Jahr Muktar Barrie Mitglied in unserem Aeolus-Expertenteam, das jedem Kunden zu allen Fragen – auch über unseren Web- und Bonusshop – in perfektem Französisch Rede und Antwort steht. Und neben unserer Präsenz auf der ‚Equip’Auto’ in diesem Herbst werden wir im Frühjahr 2012 auch auf der ‚Intermat’ vertreten sein. Das ist jetzt schon sicher”, kündigt er darüber hinaus an.
ERA holt Nürburgring-Rekord für Elektroautos auf Nokian-Reifen
Markt, ProdukteEinen Rundenrekord für Elektroautos mit Straßenzulassung konnte der ERA (Electric RaceAbout) aus Finnland einfahren: Auf Nokian-Reifen umrundete das Fahrzeug mit Ralf Kelleners am Steuer die Nordschleife in 8.42,72 Minuten und verbesserte damit den bisherigen Rekord des BMW Mini E um mehr als eine Minute. Der Elektrosportwagen der Helsinki Metropolia-Fachhochschule erreichte bei seiner Rekordfahrt auf der Döttinger Höhe eine Höchstgeschwindigkeit von 238 Kilometern pro Stunde, seine Durchschnittsgeschwindigkeit für den insgesamt 20,8 Kilometer langen Kurs wird mit 142 Kilometern pro Stunde beziffert.
Bei der Rekordrunde soll der ERA 123 Kilowattstunden (kWh) auf 100 Kilometer verbraucht haben, für den normalen Straßenverkehr wird ein 1,6 Litern Kraftstoff entsprechender Wert von lediglich 14,5 kWh auf 100 Kilometer angegeben. Laut Nokian tragen dazu auch die als rollwiderstandsarm beschriebenen Serienreifen des Typs “Z G2” bei, die vorn in der Größe 225/40 ZR18 am ERA montiert sind und hinten in der Größe 245/40 ZR18. “Sie reagieren schnell auf Lenkbewegungen, haben aber auch einen relativ niedrigen Rollwiderstand, was ja gerade für Elektroautos besonders notwendig ist”, erklärt Juha Pirhonen, Development Manager bei Nokian Tyres.
Neuer Cooper-Verantwortlicher für Deutschland
MarktCooper Tire & Rubber Company Europe hat Sylvain Borré (41) zum Verantwortlichen für sämtliche Verkaufsaktivitäten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz ernannt. Der Franzose war in seiner Branchenlaufbahn unter anderem für das Preismanagement bei Continental zuständig. Borré berichtet an Verkaufs- und Marketingdirektor Nigel Hampson.
Accuride verkauft Sparte
MarktDer nordamerikanische Nfz-Zulieferer Accuride Corp. (Evansville/Indiana, USA) hat seine Tochtergesellschaft Fabco Automotive Corporation an die Fabco Holdings Inc. verkauft, die eigens von der übernehmenden Investorengruppe Wynnchurch Capital in Partnerschaft mit Stone River Capital Partners gegründet worden ist.
Fabco (Livermore/Kalifornien) stellt Spezialprodukte für schwere Nutzfahrzeuge her. Das Desinvest ist in Zusammenhang mit Accurides Bestreben zu sehen, sich auf das Kerngeschäft konzentrieren zu wollen, so auf Nfz-Räder aus Stahl und Aluminium. dv.
Junge Menschen achten zu wenig auf die Reifen
ProdukteDie Autos junger Fahrer rollen nach wie vor oft mit teils gravierenden Sicherheitsmängeln über die Straßen. Zu diesem Ergebnis kommt der Abschlussbericht “Fünf Jahre SafetyCheck”, den Dekras Automobil-Vorstand Clemens Klinke an Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer überreichte.
Bei der freiwilligen Verkehrssicherheitsaktion SafetyCheck der Sachverständigenorganisation Dekra, der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) blieb die Mängelquote in den vergangenen fünf Jahren mit mehr als drei Mängeln pro beanstandetem Pkw auf hohem Niveau. Vor allem vom schlechten Zustand der Bremsen, der Reifen und der Elektronik gehen Risiken für die Verkehrssicherheit aus. Beim SafetyCheck 2011 wiesen 41 Prozent der Fahrzeuge Defekte an der Bremsanlage auf, 53 Prozent hatten Mängel an Fahrwerk, Reifen oder Karosserie.
Arval liefert zusätzlichen Radsatz
ProdukteDer Anbieter von Full-Service-Leasing Arval bietet seinen Kunden einen neuen Service: Ab sofort werden die entsprechenden Sommer- bzw. Winterreifen gleich bei Fahrzeugübergabe im Kofferraum mitgeliefert. So können lange Wartezeiten im Herbst bzw.
im Frühjahr vermieden werden und Dienstwagenfahrer sind stets mit der richtigen Bereifung unterwegs. Auch für den Fall, dass das Dienstfahrzeug überraschend in die Werkstatt muss, zeigt sich Arval gerüstet: Die Mietwagenpartner Avis und Enterprise haben ihre gesamte Mietwagenflotte in Deutschland mit wintertauglicher Bereifung ausgerüstet und helfen bei Bedarf. dv.
Jaguar C-X16: Sportwagen der Zukunft mit Reifen vom Traditionslieferanten
ProdukteSinnliche Linien und Flächen, katzenhafte Agilität und inspirierende Leistung – mit diesen Attributen soll die Jaguar-Studie C-X16 begeistern. Natürlich stammen die Reifen für die Studie vom “Haus-und-Hof-Erstausrüstungslieferanten” Pirelli. dv
.
B-Klasse ohne Reserveradmulde
ProdukteAls erstes Modell von Mercedes-Benz kommt die B-Klasse ohne Reserveradmulde aus. Dadurch werden Platz und Gewicht gespart – letzteres trägt zur Effizienz bei. In West- und Zentraleuropa besitzen alle Versionen serienmäßig das Tirefit-System mit Reifendichtmittel und elektrischer Luftpumpe sowie eine Reifendruckverlustwarnung, die bei deutlichem Druckverlust eine Warnmeldung im Kombiinstrument veranlasst.
RBI setzt im Winter vor allem auf Barum, General und Maxxis
ProdukteDer niederländische Reifengroßhändler Reedijk Banden Import (RBI/Strijen) geht mit einer erweiterten Palette ins Wintergeschäft und hebt dabei Produkte Rer reifenmarken Barum, General Tire und Maxxis hervor, verfügt aber darüber hinaus natürlich auch über einen gut sortierten Lagerbestand aller Premium- sowie Economy-Marken und ist auch im Budgetbereich gut aufgestellt. RBI ist bereits seit Jahren Exklusivdistributeur in […]
Goodyear USA: Im ersten Halbjahr 1,24 Mio. US-$ für Lobbyarbeit
MarktDer amerikanische Reifenkonzern The Goodyear Tire & Rubber (Akron/Ohio) hat im ersten Quartal 2011 insgesamt 860.000 und im zweiten Quartal 380.000 US-Dollar für Lobbyarbeit bei den US-Beördenb ausgegeben, wie verschiedene Medien berichten.
Unikate: Kicherers CLS500 „Edition Black“ & ML63 „Carbon Series
Räder & TuningNeben der Folierung in Schwarz-Carbon spendiert Veredler Kicherer (Stockach) dem ML63 AMG 23-Zoll-Räder. Mit der “Edition Black”-Version verwandelt sich auch der neue CLS des Typs C218 in ein exklusives Einzelstück, und zwar einen Satz hauseigener RS-1-Schmiederäder in 20 Zoll. dv
.
Intercontinental Le Mans-Cup: Peugeot und Michelin erringen Doppelsieg
Räder & TuningStéphane Sarrazin, Franck Montagny und Alex Wurz haben Peugeot und Michelin den Titel im Intercontinental Le Mans-Cup 2011 geschenkt. Das Trio gewann mit seinem Peugeot 908 das 1.000-Meilen-Rennen Petit Le Mans vor dem Vorgängermodell in den Händen von Nicolas Minassien, Marc Gené und Nicolas Lapierre.
Der Aston Martin mit der Startnummer 007 rundete aus Sicht von Michelin das Podium ab. Der Lola-Mazda des Teams Dyson Motorsports entschied darüber hinaus in Road Atlanta die diesjährige Michelin Green X Challenge in der Prototypen-Kategorie für sich und darf sich damit über einen gesicherten Startplatz bei den 24 Stunden von Le Mans 2012 freuen. In der GT-Klasse gelang dem Werks-BMW M3 GT mit der Startnummer 56 dieser Erfolg.
Marathon-Weltrekord auf Schuhen mit Conti-Gummimischung
ProdukteDer 26jährige Kenianer Patrick Makau hat beim 38. Berlin-Marathon einen neuen Weltrekord aufgestellt und verbesserte den bisher bestehenden Rekord um sagenhafte 21 Sekunden. Dabei war Makau auf adidas-Schuhen mit einer speziell entwickelten Continental-Gummimischung unterwegs, die ihm eine extrem verbesserte Haftung und damit reduzierten Slip bei jedem Abstoß und in Kurven garantierte.
Zertifikate für Yokohamas Thailand-Fabrik
MarktDas Pkw- und Lkw-Reifenwerk Yokohama Tire Manufacturing (Thailand) Co., Ltd. (TRYT) hat das Energiemanagementsystemzertifikat ISO 50001 und das OHSAS-Zertifikat 18001, bei dem es um Managementsysteme zum Arbeits- und Gesundheitsschutz geht, erhalten.
Vergölst-Spende für sicheren Schulweg
MarktAlle 27 Minuten wird in Deutschland ein Kind von einem Auto erfasst – oft deshalb, weil es nicht oder zu spät gesehen wurde. Vor diesem Hintergrund hat die ADAC-Stiftung “Gelber Engel” gemeinsam mit der Deutschen Post und der Organisation “Ein Herz für Kinder” eine Aktion gestartet, um rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit 775.000 Sicherheitswesten kostenlos an Schulanfänger in ganz Deutschland zu verteilen.
Der Reifen- und Autoservicedienstleister Vergölst unterstützt diese Initiative mit einer Spende in Höhe von 150.000 Euro.
.
Goodyear bleibt bis 2017 Alleinausrüster aller drei NASCAR-Serien
Räder & TuningDie mittlerweile 57 Jahre andauernde Partnerschaft zwischen der NASCAR und Reifenlieferant Goodyear wurde am Montag um fünf weitere Jahre verlängert. Der bisherige Vertrag lief bis einschließlich der Saison 2012, heißt es dazu bei Motorsport-Total.com.
Gemäß dem neuen Abkommen bleibt die US-amerikanische Reifenmarke mit Sitz in Akron im US-Bundesstaat Ohio bis einschließlich der Saison 2017 Alleinausrüster. Der neue Vertrag gelte demnach nicht nur für die Topklasse “Sprint-Cup” allein. Auch die Fahrzeuge der “Nationwide”-Serie sowie der “Truck”-Serie werden bis einschließlich 2017 ausschließlich auf Goodyear-Reifen rollen.
Sailun Tyres erweitert Europa-Team
MarktSailuns Europateam hat eine neue Kollegin. Wie es dazu vonseiten der chinesischen Reifenmarke heißt, werde ab sofort Isabelle de Grailly in der Europazentrale in Birmingham (Großbritannien) als “Marketing and Administration Controller” tätig sein. De Grailly spreche fünf Sprachen, darunter auch Deutsch und Chinesisch, und solle sich vornehmlich um die Kommunikation zwischen den europäischen Sailun-Händlern und der Fabrik in Fernost kümmern.
Steinbichler baut Marktpräsenz weiter aus
Runderneuerung & RecyclingMit zwei zusätzlichen Mitarbeitern im Vertrieb für die “Intact Shearografie”-Reifenprüfsysteme hat die Steinbichler Optotechnik GmbH vor Kurzem ihre internationale Marktpräsenz weiter ausgebaut. Armin Müller (zuvor SDS Systemtechnik) betreut seit Mai 2011 als Vertriebsbeauftragter den nord- und südamerikanischen Raum sowie Portugal und Spanien. Nach elfjähriger Tätigkeit beim Gummiwerk Kraiburg verstärkt Mario Goldmann den Vertrieb bei Steinbichler nun für die Region Afrika sowie weitere Zielmärkte in Europa, Asien und Australien.
Das neue Vertriebsteam wird von den Mitarbeitern Junli Sun und Roland Zehentmaier komplettiert und sei somit bestens für den verstärkten Ausbau der Vertriebsaktivitäten mit hervorragenden Kontakten zur Runderneuerungs- und Neureifenindustrie gerüstet, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Unterstützt wird die Vertriebsmannschaft von Rainer Huber, der seine langjährige Erfahrung in diesem Umfeld nun als Produktmanager einbringen wird. Die verstärkte internationale Marktpräsenz des Unternehmens habe bereits zu einem deutlichen Auftragszuwachs geführt, heißt es weiter.
So konnte z.B. vor Kurzem das erste System an einen argentinischen Kunden ausgeliefert werden.
Pelmar Engineering: Equipment erster Güte aus zweiter Hand
Markt, Runderneuerung & RecyclingWenn irgendwo in der Welt ein Unternehmen eine Reifenfabrik oder Runderneuerungsanlage schließt, taucht immer wieder ein Name in der Presse auf: Pelmar Engineering. Das Unternehmen mit Sitz in Israel hat sich seit seiner Gründung 1966 zu einem der führenden Vermittler gebrauchter Anlagen und Maschinen für die Reifen- und Runderneuerungsbranche entwickelt, wobei man dort lieber von “zweiter Hand” als von “gebraucht” spricht. Wie das Unternehmen dazu im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, hat insbesondere die nachholende wirtschaftliche Entwicklung in den Schwellenländern und die parallel dazu stattfindende Produktionsverlagerung aus den Ländern der sogenannten “Ersten Welt” dazu geführt, dass deutlich Bewegung in den Markt gekommen ist – davon werde auch das Geschäft von Pelmar Engineering angetrieben.
Trelleborg verkauft Gasdruckfedergeschäft nach Frankreich
MarktDie Trelleborg-Gruppe hat ihr in Frankreich ansässiges Gasdruckfedergeschäft nun veräußert. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, gingen die Aktivitäten, die man als “Nischengeschäft mit lokaler Präsenz” bezeichnet, an den franzöischen Automobilzulieferer Defta S.A.
mit Sitz in Gespunsart an der belgischen Grenze. Zuletzt stand das Geschäft für einen Umsatz in Höhe von rund zwölf Millionen Euro; es gibt in Frankreich 110 Beschäftigte. ab.
Martin Tomczyk erster DTM-Champion auf Hankook-Reifen
Räder & TuningMartin Tomczyk ist neuer DTM-Champion. Beim vorletzten Rennen der Saison in Valencia holte der deutsche Audi-Pilot am Sontag in seiner elften Saison endlich den langersehnten Titel und wird somit als ersten DTM-Champion auf Hankook-Reifen in die Motorsportannalen eingehen. Ein dritter Platz reichte dem gebürtigen Rosenheimer, um beim Finale in Hockenheim (23.
Oktober) nicht mehr eingeholt werden zu können. Sein härtester Konkurrent Bruno Spengler (Mercedes-Benz) holte als Siebter nur zwei Punkte und muss nun seinen derzeitig zweiten Platz im Gesamtklassement in Hockenheim verteidigen. Mit seinem dritten Saisonsieg war Mattias Ekström (Audi) bis auf zwei Punkte an den Kanadier herangekommen.
Martin Tomczyk: “Es war nicht nur ein fantastisches Rennen, sondern auch eine fantastische Saison 2011, die ich mit meinem Audi Sport Team Phönix und mit Teamchef Ernst Moser bestritten habe. Die Erfolgsfaktoren waren in diesem Jahr ganz einfach: Es muss immer alles zusammen passen. Da gehören immer Team, Fahrer und Auto dazu.
Zudem ein konstanter und schneller Reifen, der mit dem Auto harmoniert und gut arbeitet. Den haben wir definitiv dieses Jahr gehabt. Wir hatten dieses Jahr nie ein Reifenproblem und konnten mit dem Hankook Reifen immer sehr gut arbeiten.
Baut Continental jetzt in South Carolina, USA?
MarktWährend der Hersteller Continental offiziell eigentlich erst im kommenden Monat eine Mitteilung zum Standort für die neue Pkw-Reifenfabrik in den Vereinigten Staaten machen möchte, verdichten sich dort die Gerüchte, dass es wohl auf einen Standort in South Carolina hinauslaufen werde. Das jedenfalls berichten jetzt verschiedene lokale Medien unabhängig voneinander. Wie es dazu heißt, komme der Sumpter County in Betracht, rund eine Stunde östlich der Hauptstaat Columbia.
Wie bereits berichtet, will das deutsche Unternehmen jetzt in den Vereinigten Staaten erstmals eine neue Reifenfabrik bauen. Die bestehende Fabrik in Mount Vernon (Illinois) war durch die Übernahme der General Tire & Rubber Co. 1987 in die Hände der Deutschen gelangt, wie auch die später geschlossenen Fabriken in Charlotte (North Carolina) und Mayfield (Kentucky).
Michelin Pilot Sport beweisen Robustheit bei Rallye Frankreich
Räder & TuningMit seinem bereits zweiten Sieg bei einem Asphaltlauf zur diesjährigen Rallye-WM hat sich Citroën-Werkspilot und Michelin-Partner Sébastien Ogier im Kampf um den Titel zurückgemeldet. Mit seinem DS3 WRC setzte sich der Franzose bei der Rallye Frankreich gegen den Mini John Cooper Works WRC von Dani Sordo durch. Zwei WM-Läufe vor Saisonende ist der Kampf um die Fahrer-Weltmeisterschaft damit neu entbrannt: Mit Loeb, Ogier und Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen, der im Elsass Rang 4 belegte, liegen drei Piloten nur drei Punkte auseinander.
Morgan Stanley senkt Kursziel für Michelin weiter
MarktMorgan Stanley hat das Kursziel für Michelin-Aktien leicht von 50 auf 49 Euro gesenkt, die Einstufung indessen auf “Underweight” belassen. Erst vor gut zwei Wochen hatte die Bank das Kursziel der Michelin-Aktie von 74 auf 50 Euro gesenkt und sie von “Overweight” auf “Underweight” herabgestuft. ab
Aktuell steht der Kurs der Michelin-Aktie bei rund 45 Euro.