Ducatis Streetfighter 848 mit neuer Pirelli-Reifengröße am Hinterrad
ProdukteBei der Ducati Streetfighter 848 wird Pirellis “Diablo Rosso Corsa” als Erstausrüstung montiert. Am Hinterrad kommt dabei die neue Größe 180/60 ZR17 zum Einsatz, vorne ist es die Dimension 120/70 ZR17. Seit 2010 werden sämtliche Maschinen des italienischen Motorradherstellers mit Reifen von Pirelli ausgeliefert.
Schaeffler ab jetzt eine Aktiengesellschaft – Eintragung vollzogen
MarktDie durch den Aufsichtsrat der Schaeffler GmbH bereits im September angekündigte Umwandlung der Schaeffler GmbH in eine Aktiengesellschaft (Schaeffler AG) ist mit der Eintragung in das Handelsregister vom 13. Oktober wirksam geworden. Die Schaeffler GmbH heißt damit ab sofort “Schaeffler AG”.
Unter der Schaeffler AG werden wie bisher das gesamte operative Geschäft und alle operativen Beteiligungen an Konzerngesellschaften der Schaeffler Gruppe sowie Liegenschaften der Gruppe gebündelt. “Damit ist die geplante und seit längerer Zeit bekannte Transformation hin zu einer Aktiengesellschaft erfolgreich abgeschlossen und verschafft dem Unternehmen noch mehr unternehmerische Flexibilität und vielfältige Möglichkeiten”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Ein Börsengang der Schaeffler AG sei indes nicht geplant, wie bereits vor Kurzem mitgeteilt.
Fulda Challenge geht mit neuem Partner Kia Motors an den Start
MarktDer koreanische Fahrzeughersteller Kia Motors wird mit jeweils zehn Sorento und Sportage die 12. Fulda Challenge ausstatten. Die nächstjährige Ausgabe des Extremsportevents findet vom 12.
bis zum 19. Januar im Yukon Territory im Norden Kanadas statt. Zehn fordernde Disziplinen, Temperaturen um die minus 40 Grad, mehr als 1.
500 Kilometer über Schnee und Eis – die Fulda Challenge ist eine einzigartige Herausforderung für Mensch und Material. Jedes Jahr bewerben sich tausende Sportler, bei einem der härtesten Winterabenteuer der Welt dabei zu sein. “Die Bewerber müssen nicht nur fit und leidens- und leistungsfähig sein, sondern zudem über vielseitige sportliche Talente verfügen.
Falken Motorsports probt bereits für die Saison 2012
Räder & TuningZum letzten Mal in der Saison 2011 ist Falken mit dem Porsche 911 GT3 R in der Grünen Hölle. Während die meisten Teams beim vorletzten VLN-Lauf der Meisterschaft um wichtige Punkte kämpfen, erproben die Falken-Piloten Sebastian Asch und Martin Ragginger am 15. Oktober 2011 bereits neue Rennabstimmungen am GT3 für die Motorsportsaison 2012.
Das Motorsportjahr 2011 war für den japanischen Reifenhersteller ein sehr erfolgreiches: In der American Le Mans Series (ALMS) gewann das US-amerikanische Falken-Team zwei Rennen. Daneben gibt Falken in der internationalen Drift-Szene weiter den Ton an; so gewann Matt Carter die britische Meisterschaft. Um weiterhin eine Spitzenleistung im internationalen Motorsport erreichen zu können, geht Falken beim VLN/DMV 250-Meilen-Rennen erneut auf die Nürburgring-Nordschleife.
Die Strecke und das Eifelwetter seien ein ideales Testlabor für die intensive Erprobung unserer Reifen", so Satoru Ushida, Falken-Marketingdirektor. “Die dabei gewonnenen Parameter nutzen wir für die Entwicklung von Renn- und Straßenreifen. Auch können wir in den VLN-Rennen verschiedene Abstimmungen im direkten Renneinsatz gegeneinander vergleichen.
" Das 250-Meilen-Rennen nutzten die Fahrer, Renn- und Reifeningenieure von Falken aber nicht nur für Einstellfahrten und zur ersten Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen im kommenden Jahr. “Unsere Teilnahme am kommenden Wochenende ist auch ein Dankeschön an unsere Fans für die große Unterstützung in dieser Saison”, erklärt Martin Ragginger. Bei ausgewählten Rennen der VLN-Meisterschaft 2012 plant Falken Motorsports erneut seine Teilnahme, um sich unter anderem intensiv auf das bereits 40.
24-Stunden-Rennen Nürburgring vom 17. bis 20. Mai 2012 vorbereiten zu können.
Wahl zum „Premio Tuning Car“ – Titel geht 2011 nach Österreich
Räder & TuningDie alljährliche Wahl zum “Premio Tuning Car” ist für 2011 entschieden: Der Titel geht diesmal ins österreichische Feldkirch. Hier hat die Firma Reifen Peter einen Golf V GTI komplett umgebaut inklusive Airbrush-Lackierung, 20-Zoll-Alufelgen sowie Schweißarbeiten an Motorhaube, Heckklappe und Radläufen. Auch im Innenraum wurden etliche Teile lackiert und eine besondere Musikanlage installiert.
Des Weiteren wurde technisch einiges verändert: Um die Leistung von 325 PS auf die Straße zu bekommen, wurden eine Achtkolbenbremsanlage von D2 und ein KW HLS Gewindefahrwerk verbaut. Mit alldem konnte sich das Fahrzeug letztendlich gegen eine Vielzahl von eingegangenen Bewerbungen durchsetzen, aus denen eine Fachjury und die Besucher der Website www.premio-tuning.
de dann die Besten ausgewählt hatten. Den zweiten Platz bei dem Tuningwettbewerb konnte sich mit Gerhard Nossian übrigens ein weiterer Österreicher sichern. In Zusammenarbeit mit seiner Tochter hat er einen Golf IV aufgebaut.
Dank komplettem Bodykit, Barracuda-Felgen, einem härteverstellbaren Gewindefahrwerk und pinken Details im Innenraum und der Außenhaut hat das Auto der Jury zufolge nur knapp den ersten Platz verfehlt. Als Dritter schaffte es Luigi Vangelista – Premio Reifen + Autoservice in Saarbrücken – auf das Podest. Der Werkstattwagen des Betriebs wirke zwar unscheinbar, doch dank Modifikationen wie LSD-Doors, Brembo-Bremsen, einem Bilstein-Gewindefahrwerk, Keskin-Felgen und Chiptuning habe der Alfa Romeo Mito sogar schon als Showfahrzeug auf der Tuning Expo in Saarbrücken fungiert, heißt es.
Alle drei Fahrzeuge werden im Laufe des Jahres von einem professionellen Fotografen abgelichtet und in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner der Öffentlichkeit vorgestellt. Zusätzlich werden die drei Fahrzeuge Teil des Premio-Tuningkalenders 2012, und die Besitzer werden zur Präsentation des Premio-Tuningkataloges 2012 eingeladen, welche im Rahmen der diesjährigen Essen Motor Show stattfindet. cm
.
China-Hersteller leiden unter fallenden Gewinnen
MarktFührende chinesische Reifenhersteller konnten in der ersten Hälfte des laufenden Jahres zwar deutlich mehr umsetzen, mussten gleichzeitig aber mit geringeren Gewinnen auskommen. Wie der chinesischen Verband CRIA mitteilt, hätten die Reifenhersteller – darunter auch Double Coin, Aeolus, Double Star und Yellow Sea – zwar ihre Umsätze insgesamt um rund 26 Prozent auf 23,2 Milliarden Yuan (2,65 Milliarden Euro) gesteigert. Unterdessen fielen die Gewinne um 18 Prozent auf insgesamt 352 Millionen Yuan (40 Millionen Euro), wobei die meisten Unternehmen immer noch schwarze Zahlen geschrieben hätten.
Richtiges Wuchten hilft im Wettkampf auf der Rennstrecke
Räder & TuningIm Kampf um hundertstel Sekunden im Motorsport muss die Technik passen. Ein sorgfältig gewuchtetes Rad leistet einen entscheidenden Beitrag dazu. Bei Höchstgeschwindigkeiten auf der Rennstrecke wird den Fahrzeugen einiges abverlangt.
Dabei ist es wichtig, dass sich die Fahrer hundertprozentig auf Ihre Fahrzeuge verlassen können. Treten nun Vibrationen auf, hervorgerufen durch eine Unwucht im Reifen, führt dies dazu, dass der Fahrer verunsichert ist und nicht mehr ans Limit geht. “Man merkt sofort wenn der Reifen eine Unwucht hat und fährt dann drei bis vier Km/h langsamer durch die Kurve”, erklärt Claudia Hürtgen, Profirennfahrerin, im neuen Motorsportvideo der Marke Hofmann Power Weight.
Aus diesem Grund setzten erfolgreiche Teams auf Original Auswuchtgewichte, die in enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern auf der Rennstrecke getestet werden. Während eines 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring werden beispielsweise 3.000 Reifenwechsel durchgeführt.
Beim Auswuchten kommt es folglich auf ein schnelles abziehen, einfaches anbringen und eine starke Klebeleistung der Gewichte an. “Dies alles sind Leistungsmerkmale von Hofmann Power Weight”, erklärt Uwe Staeder, Service Techniker und Motorsportbetreuer bei Hofmann. Nicht umsonst setzt seit diesem Jahr auch die Königsklasse auf die Auswuchtgewichte mit der Welle.
“Denn auch im Motorsport ist wuchten wichtig. Nur ein optimal ausgewuchtetes Rad sorgt für eine sichere Fahrt am Limit”, heißt es dazu weiter vonseiten des Weltmarktführers bei Auswuchtgewichten Wegmann Automotive. ab
.
Alutec feiert mit Driftern großes Saisonfinale am Nürburgring
Räder & TuningAm ersten Oktober-Wochenende erlebten die zahlreich an den Nürburgring gepilgerten Fans der internationalen Driftszene ein packendes Finale der IDS. Gleich drei Titel waren auf dem anspruchsvollen Kurs zu vergeben. 80 hochkarätige Starter waren angetreten, um ihr grandioses Können bei der Darbietung des instabilen Fahrzustands unter Beweis zu stellen.
Klasse und Masse also, was zeigt, dass der Driftsport weiter auf dem Vormarsch ist. “Ein Trend, den die Trendsetter von Alutec schon frühzeitig erkannt haben und die noch relativ junge Motorsportart entsprechend engagiert unterstützen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Highlight, der von Alutec geförderten Driftszene, die “European Drifting Championship”, bot den Fans am Nürburgring den faszinierenden Abschluss einer packenden Saison.
P Zero für den MC Stradale
Räder & TuningDer MC Stradale ist das sportlichste Maserati-Modell der Baureihe GranTurismo. Novitec Tridente (Stetten), Tuner für die Automobile des italienischen Herstellers, wertet unter anderem die Optik des Zweisitzers mit einer maßgeschneiderten Rad-Reifen-Kombination mit 21-Zoll-Rädern vorne und 22 Zoll großen Leichtmetallfelgen auf der Hinterachse auf. An der Vorderachse werden dreiteilige NM3-Räder mit fünf Doppelspeichen in der Dimension 9×21 mit Pirelli-Reifen vom Typ P Zero in 255/30 ZR 21 montiert, Traktion an der Antriebsachse produzieren 315/25-ZR-22-Reifen auf 11,5×22”-Felgen.
Hartges H35d – der Star im Jubiläumsjahr
Räder & TuningVon den Lesern einer renommierten Fachzeitschrift zum sportlichsten Auto 2011 in der Kategorie getunter Diesel-Fahrzeuge gewählt, brilliert der Hartge H35d mit seinen Fahrleistungen. Hartge, seit 40 Jahren ein Begriff für die Herstellung sportlicher Wagen auf BMW-Basis, entlockt dem 535d (F10) satte 354 PS bereits bei 3.400/min.
Ein Plus von 54 PS gegenüber dem Basisfahrzeug mit 300 PS (220 kW), erzielt durch das – gemessen am Treibstoffverbrauch – sehr effiziente Leistungssteigerungsmodul und ein maximales Drehmoment von 700 Nm bei 1.800/min charakterisieren die Triebwerks-Kur von Hartge. Die CO2-Emission mit 162 g/km (Abgasnorm Euro 5) bewegt sich angesichts des Potenzials noch im “grünen Bereich” des geplanten deutschen Öko-Siegels.
Dank des Hartge-Sportfedernsatzes liegt der H35d 30 Millimeter tiefer und steht – typisch Hartge – auf Rädern im Design “Classic 2”. Dieses zehnspeichige Rad (8,5×21 ET 34 vorn und 9,5×21 ET 55 hinten) rollt auf Yokohama-Reifen vom Typ Advan Sport in 255/30 ZR21 vorn und 295/25 ZR21 hinten. ab
.
Chef von Hayes Lemmerz schreibt Belegschaft
MarktAngesichts des bevorstehenden Verkaufes von Hayes Lemmerz International (HLI) an die brasilianische Iochpe-Maxion hat Curtis J. Clawson, Präsident und CEO des Räderherstellers, einen Brief an seine Belegschaft geschrieben, der dieser Zeitschrift vorliegt. Über die bereits bekannten Informationen hinaus berichtet Clawson von der Verpflichtung, die die Brasilianer eingegangen seien, in das Unternehmen zu investieren und es zu vergrößern; Iochpe-Maxion beabsichtige, langfristig im Automobilgeschäft tätig zu sein.
Darüber hinaus betont Clawson, der Hayes Lemmerz gut ein Jahrzehnt und durch zwei Insolvenzen geführt hat, den weltweiten Einfluss, den das “zusammengelegte Unternehmen mit Produktionsstätten in 13 Ländern” habe. Iochpe-Maxion schließt mit einem Werk in China eine geographische Lücke von Hayes Lemmerz. Während sich abzeichnet, dass die bisherige Konzernzentrale des HLI-US-Zentrale in Northville erhalten bleibt, schießen bezüglich der Höhe anstehender Abfindungen für mit der Fusion ausscheidende Mitarbeiter die Spekulationen bereits ins Kraut.
Vredestein stellt erneut Mini für EFR-Gewinnspiel bereit
MarktErneut hat Vredestein für das große Gewinnspiel der EFR einen kultigen Mini im Vredestein-Design zur Verfügung gestellt. Ein Jahr kostenlos Mini fahren kann nun Martina Biebl aus Waldkirchen, die das Fahrzeug bei EFR-Partner Fridolin Pilsl in Untergrießbach ein Empfang genommen hat. ab
.
“TETTSUT” Black von etabeta
Räder & TuningMit der Trendfarbe Mattschwarz wirkt das etabeta-Leichtmetallrad mit dem ungewöhnlichen Namen “TETTSUT” Black auch im Winter geheimnisvoll. Die Beschichtung sorgt nicht nur für den interessanten Schimmer, sondern schützt die Oberfläche auch vor Straßensalz. Das Rad – hier auf dem Foto mit einem Pirelli-Winterreifen – ist erhältlich in den Größen 8×18, 8,5×18, 8×19, 9×19, 8×20, 9×20, 10×20 und 10×22 Zoll für Lochkreise von 5×98 bis 6×114,3 mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1.
025 Kilogramm. Dadurch sind Anwendungen für fast alle Fahrzeuge möglich, was durch das entsprechende TÜV-Gutachten unterstrichen wird. Selbst der Audi R8, der Range Rover Sport oder der neue Evoque sind abgedeckt.
Zwei „vorBILDliche“ Reifentypen für Mercedes ML
ProdukteAutoBild allrad hat sich beim diesjährigen Winterreifentest auf die Ansprüche besonders schwerer Geländewagen/SUVs konzentriert und daher die Größe 255/55 R18H/V montiert auf Mercedes ML ausgewählt. Beim in der heute erscheinenden Ausgabe glänzen der Dunlop SP Winter Sport 3D und der Goodyear Ultra Grip+ SUV 4×4 und erhalten das begehrte Qualitätsurteil “vorBILDlich”. Über eine Bewertung mit der Schulnote “gut” können sich Contis CrossContact Winter und Pirellis Scorpion Ice & Snow freuen, mit “befriedigend” brauchen sich der Nokian WR G2 SUV und der Bridgestone Blizzak LM-80 nicht zu verstecken.
Während der Vredestein Wintrac 4Xtreme mit “bedingt empfehlenswert” hinter den Erwartungen zurückbleibt, fällt Nankangs Snow Viva SV-1 V durch und wird mit “mangelhaft” bewertet – und ist damit immer noch einem unter winterlichen Bedingungen mitgetesteten Sommerreifen “um Welten” überlegen. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.
Team und Servicequadrat nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert
MarktDie “team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team” ist gemeinsam mit der “Servicequadrat” nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Die Urkunde wurde dieser Tage vom TÜV Hessen überreicht.
Die Zertifizierung gilt international als Standard für Bestleistungen. “Sie gibt unseren Kunden noch mehr Sicherheit und Vertrauen in unsere Arbeit”, sagt Top-Service-Team-Geschäftsführer Gerd Wächter. “Gleichzeitig ist sie Ansporn und Auftrag, unsere Leistungsfähigkeit auch weiterhin stetig zu steigern.
China-Reifen überrascht im Schnee, rutscht auf nasser Fahrbahn aus
ProdukteAutoBild Sportscars veröffentlicht in der heute erschienenen Ausgabe den alljährlichen Winterreifentest, diesmal in der Größe 225/40 18V/W und herausgefahren auf einem Mazda 3 MPS. Augenreiben beim ersten Blick auf die Resultate: Der Rockstone S 210 Ice-Plus aus chinesischer Fertigung gewinnt die Winterwertung, und zwar recht deutlich; beim zweiten Blick aber werden die Dinge wieder ins gewohnte Lot gerückt: Auf nasser Straße patzt der Reifentyp völlig und findet sich daher in der Gesamtwertung “mangelhaft” bewertet klar auf dem letzten Rang. “VorBILDlich” werden der Dunlop SP Winter Sport 4D, der Goodyear Ultra Grip Performance 2 und Pirellis Winter 240 Sottozero der Serie II bewertet.
Mit der Schulnote “gut” lassen der Conti WinterContact TS 830P und der Hankook i*cept eco den “befriedigend” benoteten Michelin Pilot Alpin PA3 hinter sich. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.
Conti-Turbolader für neue Motorenfamilie von Ford
ProdukteConti wird zukünftig Ford mit Turboladern für eine neue Motorenplattform beliefern. Eingesetzt werden die Dreizylinder-Ottomotoren ab 2012 zunächst im Focus, dann im C-Max und im komplett neuen B-Max. “Dank seiner völlig neuen Konzeption, insbesondere der weiter steigenden thermodynamischen Effizienz sowie seines vollautomatisierten Zusammenbaus, bietet unser Turbolader eine maßgeschneiderte und kostengünstige Lösung für umweltfreundliche Mobilität”, erläutert Gerhard Böhm, Leiter der Business Unit Engine Systems bei der Continental Division Powertrain.
Deutscher Automobilmarkt tritt im vierten Quartal auf der Stelle
MarktNachdem sich die Pkw-Neuzulassungszahlen bis einschließlich September doch recht deutlich im Plus präsentierten, wird sich die bis dato positive Entwicklung im deutschen Automobilmarkt nach einer Prognose des Centers für Automobilmanagement (CAMA) an der Universität Duisburg “abkühlen”. Während nach CAMA-Zahlen im dritten Quartal mit annähernd 779.000 Fahrzeugen noch 11,6 Prozent mehr Auto neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind als im Vergleichszeitraum 2010, geht man für die verbleibenden drei Monate des Jahres eher von Stagnation aus: Konkret werden kumuliert etwa 756.
000 Pkw-Neuzulassungen für Oktober, November und Dezember vorhergesagt, was einem leichten Plus von 0,9 Prozent entspräche. “Im Gesamtjahr 2011 nehmen die Neuzulassungszahlen gegenüber 2010 jedoch um 241.000 auf 3,16 Millionen Fahrzeuge zu (plus 8,3 Prozent)”, so das CAMA weiter.
Die so bezeichnete “Abkühlung am deutschen Automobilmarkt” soll sich dabei in den gewerblichen und den privaten Neuzulassungen annähernd gleich widerspiegeln. Begründet wird diese Annahme mit Blick auf Gewerbetreibende mit nur “noch mäßig wachsenden Aufträgen, weiterhin steigenden Rohstoffpreisen und anhaltender Unsicherheit auf den europäischen Kapitalmärkten” sowie einer sich trotz robustem Arbeitsmarkt und steigender Einkommen rückläufig entwickelnden Konsumnachfrage aufseiten der Privatkunden. “Die Zunahme der Verbraucherpreise (2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und weiterhin hohe Energiekosten dämpfen zusätzlich die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen.
Zusammen mit den saisonal bedingten Anschaffungsverschiebungen wird sich die private Nachfrage im vierten Quartal 2011 mit geschätzten Neuzulassungen in Höhe von etwa 302.000 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahresquartal 2010 leicht rückläufig entwickeln (minus 0,2 Prozent)”, heißt es. cm.
Wissen um Winterreifen in Großbritannien immer noch mangelhaft
ProdukteNach zwei außergewöhnlich starken Wintern in Großbritannien und diversen Aufklärungsaktionen von Auto- und Reifenherstellern sowie Organisationen hat die Hoffnung geweckt, dass britische Autofahrer für den Einsatz von Winterreifen empfänglicher geworden sind. Eine Verbraucherumfrage des Onlinereifenhändlers “mytyres.co.
H&R legt auch höher: Z. B. Golf VI und Jetta VI
Räder & TuningH&R-Spezialfedern stellt nicht nur Tieferlegungsfedern her, sondern vertreibt seit einigen Jahren auch Höherlegungen für diverse Fahrzeugmodelle. Für die frontgetriebenen Modelle des Golf VI und Jetta VI haben die Ingenieure eine Höherlegung von ca. 20 bis 30 Millimetern – je nach Fahrzeugmodell – an Vorder- und Hinterachse entwickelt, die in Kombination mit den Seriendämpfern genutzt werden kann.
Flottenmarkt auch im September auf Wachstumskurs
MarktIm September sollen die dem Pkw-Flottenmarkt zuzurechnenden Neuzulassungen um knapp 8.500 Einheiten bzw. 16,6 Pozent auf annähernd 59.
500 Fahrzeuge zugelegt haben. Das berichtet das auf Daten zu diesem Marktsegment spezialisierte Frankfurter Unternehmen Dataforce. Damit hat sich der Flottenmarkt überdurchschnittlich entwickelt, weist die September-Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) bezogen auf dem Gesamtmarkt mit alles in allem knapp 280.
ADAC warnt vor Reifendiebstählen aus Tiefgaragen
Markt, ProdukteNach Informationen des ADAC lagern viele Autobesitzer ihre Reifen gänzlich unbeaufsichtigt und unverschlossen auf ihren Stellplätzen in Tiefgaragen und werden so Opfer von Diebstählen. Allein für München wird für das vergangene Jahr von einer gegenüber 2009 um 9,4 Prozent auf 407 gestiegenen Zahl von Fällen berichtet. Daher empfiehlt der Automobilklub, Reifen am besten gar nicht erst offen in der Tiefgarage zu lagern.
Und sollte es dennoch nicht anders möglich sein, dann aber zumindest gesichert beispielsweise durch Kettenschlösser. Gleichzeitig wird noch auf den Ratschlag der Polizei verwiesen, die empfiehlt, beim Ein- und Ausfahren aus der Tiefgarage abzuwarten, bis das Garagentor komplett geschlossen ist. “So können Unbefugte nicht ungesehen in die Tiefgarage hineinkommen.
Falls sich allerdings bereits verdächtige Personen mit Fahrzeugen in der Garage aufhalten, sollten das Kennzeichen des unbekannten Autos und weitere Auffälligkeiten notiert werden. Unbekannte Personen in der Garage und im Treppenhaus sollten außerdem angesprochen werden. Denn: Durch aufmerksame Garagenmieter lassen sich potenzielle Täter in vielen Fällen verunsichern”, so der ADAC.
Weidener R.O.D. Leichtmetallräder GmbH länger für Kunden erreichbar
Markt, ProdukteAb sofort ist die R.O.D.
Leichtmetallräder GmbH aus Weiden wieder länger für ihre Kunden da. Wie das Unternehmen mitteilt, ist man von Montag bis Freitag in der Zeit 8 bis 18 Uhr für sie erreichbar und samstags in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr. Darüber hinaus weist der Räderanbieter noch auf seine rund um die Uhr zur Verfügung stehende Internetpräsenz unter www.
rod-wheels.de hin. cm.
VW Touareg R-Line Widebody von JE Design auf 22 Zoll
Räder & TuningDer Widebody-Kit von Veredler JE Design (Leingarten) ist auch für das neue Modell Touareg R-Line erhältlich. Radlaufverbreiterungen vorne und hinten machen 10×22 Zoll große Aluminiumfelgen im Design SUV-Select möglich, die mit Ultra-High-Performance-Reifen in der Dimension 295/30 die Radhäuser ausfüllen. Zur individuellen Abstimmung sind die Räder in drei verschiedenen Oberflächenfinishes verfügbar: shadow silver mit polierter Front, schwarz matt mit silbern matter Front und mattes Graphit silver mit poliertem Rand.
Kevlar-Kapazitäten von DuPont
ProdukteDer US-Konzern DuPont gilt als weltweit führend bei Aramidfasern und nennt das eigene Produkt Kevlar, das unter anderem als Reifenverstärkungsmaterial vor allem bei Hochleistungsreifen verbaut wird. DuPont stellt Kevlar in Richmond (Virginia), Maydown (Nordirland), im Rahmen eines Joint Ventures mit Toray in Tokai (Japan) her und hat den vierten Standort Charleston (South Carolina) jetzt im Rahmen eines 500-Millionen-Dollar-Investments kräftig ausgebaut. Das sogenannte “Cooper River”-Kevlarwerk erhöht bereits jetzt die gesamten Kapazitäten des Unternehmens um 25 Prozent und soll nach Absolvierung weiterer Produktivitätsverbesserungen sowie unter Einsatz neuer Technologien in den nächsten zwei Jahren sogar einen um 40 Prozent gesteigerten Output leisten.
Motorrad unter AMG-Mitwirkung auf Schmiederäder gestellt
Räder & TuningDie Diavel AMG Special Edition ist das erste Motorrad von Ducati, bei dem man Designelemente eines anderen Unternehmens verwirklichte. Damit setzen AMG und Ducati die Strategie fort, die anlässlich der im November 2010 geschlossenen Kooperation beider Marken vereinbart wurde: Basierend auf der Diavel Carbon verfeinerten die Macher den Look der Diavel AMG Special Edition durch Reminiszenzen an die High-Performance-Automobile von Mercedes-AMG weiter. Charaktervolle Schmiedefelgen in markanter AMG-Optik, Aluminium-Luftleitbleche in den Carbon-Abdeckungen der seitlichen Wasserkühler und eine neu entwickelte Sport-Auspuffanlage zeichnen die Diavel AMG Special Edition aus.
Radiospot von RH Alurad auf WDR 2
Räder & TuningDie Frauenstimme hat einen rauchigen Unterton: “Ob der Typ im Auto wohl auch so gut aussieht wie die Felgen seines Autos …
?” Diese zwischenmenschliche Fragestellung thematisiert ein Hörfunk-Werbespot von RH Alurad (Attendorn). Ihn können in den kommenden Wochen all jene häufig hören, deren Weg über die Sauerlandlinie führt. Denn die Winterkampagne läuft im erreichbaren Umfeld des Unternehmens im Verkehrsfunksender WDR 2.
Zu hören aber auch im Internet unter www.rh-alurad.de.
Eine historisch gewachsene Unternehmenskultur – Im Gespräch mit Alberto Pirelli
MarktDie NEUE REIFENZEITUNG hatte anlässlich einer Pirelli-Veranstaltung am türkischen Produktionsstandort Izmit die Möglichkeit, mit Alberto Pirelli (57) – in direkter Linie Nachfahre des Firmengründers Giovanni Battista Pirelli und unter anderem verantwortlich für die Region MEA (Middle East Africa) sowie das Produktsegment Landwirtschaftsreifen – ein Gespräch zu führen. Ausgehend von seiner persönlichen Biographie gibt der Stellvertretende Chairman des Konzerns Pirelli C. S.
p.A. Einblicke in die Unternehmensstrategie.
Conti zu Unfällen im Winter
MarktVerkehrsunfälle mit Personenschäden wegen schnee- oder eisglatten Fahrbahnen haben in den letzten vier Jahren deutlich zugenommen, ergab eine Continental-Auswertung von Statistiken: Waren 2007 noch 5.230 Unfälle mit Verletzten oder gar Getöteten verzeichnet worden, lag die Zahl im letzten Winter bei 19.458 Unfällen.
MAV Verlag übernimmt „Tuning“ und „VW Speed“
Räder & TuningDer MAV Verlag (Krauchenwies) hat die Titel “Tuning” und “VW Speed” vom Delius Klasing Verlag übernommen. Für das zweimonatlich erscheinende Magazin “Tuning” und das monatlich erscheinende Magazin “VW Speed” sowie die dazugehörigen Onlineauftritte zeichnet ab 25. November 2011 die MAV Verlagsgesellschaft mbH verantwortlich.
Sonderangebot für Goodyear-Reifen bei eBay
ProdukteIm dritten Quartal dieses Jahres wurden bei eBay nach Eigenangaben des Onlinemarktplatzes in Deutschland über 35 Millionen Euro in Reifen und Kompletträder investiert, und rund alle 40 Sekunden sei ein entsprechender Artikel gekauft worden. Ab heute habe eBay ein exklusives Angebot, wie es in einer Pressemitteilung heißt: Der Goodyear Ultra Grip 8 sei demnach für nur 99 Euro pro Reifen in einer limitierten Stückzahl (2.500) versandkostenfrei und nur solange der Vorrat reicht erhältlich.
Aktuell werden mehr als 289.000 Artikel unter dem Suchbegriff “Winterreifen” zum Sofortkauf bei eBay angeboten. Darunter Markenwinterreifen von Continental, Michelin oder Pirelli.
Hybrid von TRW zur Reifendruckkontrolle
ProdukteErst vor Kurzem hatte die TRW Automotive Holding Corp. ihre bisher kostengünstigste Technologie zur automatischen Lokalisierung eines Reifens mit zu niedrigem Druck auf den Markt gebracht – ein System ohne elektrischen Initiator. Nun ist es dem Unternehmen nach eigenen Angaben gelungen, mit der nächsten Generation seines Reifendruckkontrollsystems (Tire Pressure Monitoring System – TPMS) erneut eine besonders kostengünstige Lösung mit Lokalisierungsfunktion zu entwickeln.
Continental wird 2011 weltweit rund 5.500 Nachwuchskräfte einstellen
MarktContinental hat die Rekrutierungszahlen für Nachwuchskräfte für das Jahr 2011 deutlich angehoben und wird weltweit rund 5.500 Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Young Professionals einstellen. “Zu den Investitionen in Technologien und Zukunftsmärkte zählen selbstverständlich auch die Investitionen in hoch qualifizierte Nachwuchskräfte.
Keine Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter bedeutet kein Geschäft – und umgekehrt. In diesem Jahr werden wir voraussichtlich weltweit rund 5.500 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung einstellen, darunter etwa 600 in Deutschland”, so Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente.
Übernahme in Runderneuerungsbranche: MGT Italia gehört jetzt zu Italmatic
Markt, Runderneuerung & RecyclingDer italienische Maschinenhersteller Italmatic Srl. hat MGT Italia übernommen. MGT hat sich seit der Gründung vor über 30 Jahren auf die Herstellung von Equipment für die Runderneuerung von OTR- und Flugzeugreifen spezialisiert und hat den Firmensitz in Rovereto in Norditalien.
Laut Dr. Massimo Ghitturi, CEO von Italmatic sei die Akquisition ein sinnvoller und wichtiger weiterer Schritt im Rahmen des Investmentprogramms, mit dem der Runderneuerungsspezialist aus Cassina de‘ Pecchi (Lombardei) zum weltweit führenden Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Runderneuerung von Reifen jeglicher Größe aufsteigen will. “Heute können MGT und Italmatic die beste und neueste Technologie anbieten”, so Ghitturi weiter.
Weichei für Schaeffler gesucht?
MarktConti-Großaktionärin und Aufsichtsrätin Maria-Elisabeth Schaeffler findet umfassende Würdigung im dieser Tage erschienenen ManagerMagazin. Wir können uns beruhigt zurücklegen, denn die vor zwei Jahren schon in die nahende Insolvenz geschriebene Chefin der Schaeffler-Gruppe hat sich gut erholt. Wurde ihr im Vorjahr ein Vermögen von gerade noch läppisch klingenden 500 Millionen zusammen mit ihrem Sohn nach- und vorgerechnet, so ist sie nach der neuesten MM-Rangliste in den Milliardärskreis zurückgekehrt.
Knapp zwar, doch immerhin. Schwankungen können kaum ausgeschlossen werden, weil allein der Börsenwert des Conti-Konzerns in den letzten drei Monaten zwischen knapp 15 und gerade noch acht Milliarden Euro schwankte, was die Großaktionärin “auf dem Papier” um 3,5 Milliarden Euro ärmer oder reicher machen kann. “Auf dem Papier eben”, und das zeigt den Wert einer Rangliste.
Vorabveröffentlichung: Ihr Oktober-Heft inkl. Beilage als E-Paper
MarktAbonnenten der NEUE REIFENZEITUNG können ab sofort wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Reifenfachzeitschrift samt Winterreifentestbeilage online als E-Paper abrufen. Sie erhalten also Zugang zu sämtlichen Inhalten gut eine Woche bevor das gedruckte Heft im Markt verfügbar ist. Zu den Schwerpunktthemen des aktuellen Heftes gehören insbesondere die Rubriken zum jetzt beginnenden Wintergeschäft, zu den jüngsten Entwicklungen auf dem chinesischen Reifenmarkt, insbesondere was die Beziehungen der dortigen Hersteller zu Europa betrifft, sowie zur Konsolidierung im globalen Rädergeschäft anlässlich der Übernahme von Hayes Lemmerz.
Die aktuelle Ausgabe sowie unser umfangreiches E-Paper-Archiv sind dem Zugriff durch Abonnenten vorbehalten. Wenn auch Sie in Zukunft von unseren Online-Vorabveröffentlichungen profitieren möchten, können Sie hier Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden. Möchten Sie lediglich ein Einzelheft (12 Euro) bestellen, senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Vertrieb.
Setzer: „Bis zum Jahresende“ den Anforderungen gerecht werden
Markt, ProdukteMedienberichten zufolgen wolle Continental die Produktion von Winterreifen aufstocken. Der Reifenherstelle rechne in dieser Saison mit einer hohen Nachfrage, die bei einzelnen Größen zu Engpässen führen könnte. “Die starke Nachfrage aus dem Ersatzgeschäft und aus der Erstausrüstung erfordert zusätzliche Produktion”, sagte Continentals Reifenvorstand Nikolai Setzer gegenüber der Zeitung “Handelsblatt”.
Die Nachfrage werde in dieser Saison auf dem hohen Niveau des Vorjahres liegen. Der Handel habe sich nach zwei Jahren mit gutem Geschäft entsprechend bevorratet, so Setzer weiter, nannte indes jedoch keine Zahlen oder weitergehende Details. Es sei dennoch damit zu rechnen, dass Continental in dieser Winterreifensaison einzelne Reifengrößen nicht kurzfristig ausliefern könne.
API stellt in Paris neue Reifenprofilmessung vor
Werkstatt & TeileDie API-Automotive Process Institute GmbH (Leipzig) weitet ihr Diagnoseangebot aus. Das Unternehmen stellt aktuell auf der “Equip Auto 2011” in Paris etwa eine vollautomatische und berührungslose Reifenprofilmessung vor. Sie erfolgt laut Anbieter vollautomatisch und berührungslos.
Innerhalb von nur fünf Minuten erhalte der Serviceberater eine objektive Diagnose des aktuellen und des zukünftigen Zustands sämtlicher vier Reifen mit 3-D-Daten, Grafiken und Fotos als Argumentationsbasis. Der Messkopf fahre dabei selbstständig frontal auf die Höhe der Reifenlaufflächen und messe über die gesamte Breite des Reifens mit Hilfe eines Linienlasers, der eine flächige Aufnahme des Reifenprofils erstelle. Zusätzlich ermittelt der API-Direktannahmeroboter präventiv und unter Berücksichtigung der bisherigen Nutzungshistorie des Fahrzeugs präzise den Terminkorridor zum notwendigen Reifenwechsel.
Dunlop stellt neuen RoadSmart II vor
Markt, ProdukteDunlop stellt jetzt für das Sporttouringsegment einen neuen Reifen vor. Der “Sportmax RoadSmart II” löst dabei den “Sportmax RoadSmart” ab, laut Hersteller seit vier Jahren eine “unbestrittene Referenz” in dem betreffenden Marktsegment. Der Sportmax RoadSmart II biete eine höhere Laufleistung, insgesamt optimierte Fahreigenschaften über den gesamten Lebenszyklus des Reifens sowie ein Plus an Komfort, was laut Dunlop in der Summe “noch mehr Touringqualitäten mit sportlichen Talenten” verspreche.
Die höhere Laufleistung des Neuen hätten die Dunlop-Reifentechniker “durch ein innovatives Mischverfahren und eine neue Generation funktionalisierter Polymere zur Herstellung der Gummimischungen für die Laufflächen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Am Hinterrad kommt dabei eine MT-Lauffläche (Multi-Tread-Compound) “mit besonders verschleißfester Mischung in Laufflächenmitte und extrem haftfähiger Mischung an den Schultern zum Einsatz. Dank innovativer Liquid-Polymer-Technologie wurden mit dem neuen Verfahren auch gleichmäßigerer Verschleiß und damit konsistentere Fahreigenschaften über den Lebenszyklus der Reifen hinweg erzielt.
Verlängerte Öffnungszeiten bei Vredestein
MarktIn der jetzt beginnenden Wintereifensaion ist die telefonische Bestellannahme von Vredestein auch sonnabends erreichbar. Wie das Unternehmen mitteilt, können die Verkäufer dann bis auf Weiteres auch am Sonnabend von 8 bis 12 Uhr erreicht werden. ab.
Alles, was Sie über Europas Automobilindustrie wissen sollten
MarktDer Automobilherstellerverband ACEA hat jetzt erneut seinen umfangreichen ‚Taschenführer’ über die europäische Automobilbranche veröffentlicht. Der “Automobile Industry Pocket Guide” bietet auf 74 Seiten zahlreiche Zahlen und andere Informationen über Märkte und Marktteilnehmer. Der Führer ist sowohl in gedruckter Form beim in Brüssel ansässigen Verband wie auch als kostenloster Download im PDF-Format hier erhältlich.
Analysten rechnen mit starkem Winterreifengeschäft in Europa
MarktDas aktuelle Thema “Winterreifen” beschäftigt auch Analysten der Deutschen Bank. Dort vertrauen die Experten darauf, dass Hersteller in der laufenden Saison gute Geschäfte machen werden, man erwarte “ein starkes Jahr für Winterreifen”. Der europäische Pkw-Reifenmarkt bestehe zu 20 Prozent aus Winterreifen, was rund 60 von 300 Millionen Reifen entspricht.
Von diesen Winterreifen wiederum werden knapp die Hälfte in Deutschland vermarktet. Ein harter Winter 2009/2010, daraus resultierend geringe Läger und eine hohe Nachfrage aus dem Handel im laufenden Jahr sollten der Industrie gute Geschäfte bescheren. Außerdem führt Italien in diesem Jahr eine Winterreifenpflicht ein, ein Beispiel, dem Frankreich demnächst wohl folgen wird.
ATS legt Winterkatalog vor – Erweiterte Öffnungszeiten
Räder & TuningATS hat jetzt den aktuellen Räderkatalog “Winter Edition 2011/2012” vorgestellt. Die 112 Seiten seien prallgefüllt mit technischen Informationen, möglichen Anbindungen, Hinweisen zur Montage und natürlich auch Bildern. Das ATS-Nachschlagewerk biete demnach Endkunden wie auch Fachhändlern alle nötigen Informationen zu den neuesten Leichtmetallkreationen von ATS, auf die es “die bewährte Fünf-Jahres-Garantie” gebe, schreibt der Räderhersteller.
ATS gibt gleichzeitig bekannt, dass zusätzlich zu den üblichen Verkaufszeiten während der laufenden Saison vom 15. Oktober bis zum 3. Dezember die Öffnungszeiten auf die Sonnabende von 8 bis 12 Uhr ausgeweitet werden; auch dann könnten ATS-Kunden ihre telefonischen Bestellungen abgeben.
Tuningwerk führt 7er BMW in eine neue Leistungsklasse
Räder & TuningDer 7er ist das uneingeschränkte Flaggschiff von BMW, insbesondere wenn es sich um dessen Langversion handelt. Diesen hat sich jetzt die Firma Tuningwerk UG aus Puchheim bei München vorgenommen und ihn einer besonderen Veredelung unterzogen. Dabei entstanden ist ein Bolide, der bis zu 720 PS bei einem maximalen Drehmoment von 1.
090 Nm zur Verfügung stellt und ihn damit binnen 3,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen kann und erst bei einer Spitzengeschwindigkeit von rasanten 350 km/h an seine Grenzen kommt. Tuningwerk bietet auch eine “kleine” Version der Leistungssteigerung an, die dann mit 530 PS sowie 740 Nm maximales Drehmoment immerhin noch eine Vmax von 310 km/h erreicht. ab
.
Mitarbeiter verkaufen illegal Lkw-Reifen in großem Stil nach Osteuropa
MarktIhre Löhne etwas aufgebessert haben zwei Mitarbeiter einer Reifenfirma im österreichischen Bezirk Linz, indem sie aus dem Lager ihres Arbeitgebers auf eigene Rechnung Lkw-Reifen im großen Stil verkauft hat. Wie dazu jetzt berichtet wird, habe die ‚geschäftstüchtigen’ Kollegen dabei einen Schaden in beträchtlicher Höhe angerichtet, von 200.000 Euro ist die Rede.
Die Hauptkunden des 26-jährigen Lagermitarbeiters waren selbständige Transportunternehmer aus dem ehemaligen Jugoslawien. Vermittler der Verkäufe war ein Mechaniker, der auch den Kontakt zu den Abnehmern herstellte. Die Tatverdächtigen sind teilweise geständig und sitzen in Linz in Haft.
Toyo Tires zieht positives Saisonfazit der „KTM X-Bow Battle“
Räder & TuningDas Finale des Markenpokals “KTM X-Bow Battle 2011” ist der Saison mehr als gerecht geworden, denn das Herbstwetter machte die Rennen in Brünn zu wahren Thrillern. Die 28 Piloten haben dabei den Zuschauern wieder ein atemberaubendes Spektakel, heißt es dazu in einer Mitteilung von Toyo Tires. Bei der KTM X-Bow Battle gehen alle Boliden auf Reifen des japanischen Herstellers vom Typ “Proxes R888” ins Rennen, dem exklusiven Einheitsreifen.
Der österreichische Motorrad- und Sportwagenhersteller KTM bietet seinen sportlich orientierten Kunden den Semi-Slick-Reifen Toyo Proxes R888 darüber hinaus auch als Performance-Bereifung für die Straßenversion des X-Bow an, er sei mit “puren Rennsportgenen” ausgestattet, die den Reifen “auf hohes Haftvermögen und Kurvenstabilität” trimmten. Beim Markenpokal “kämpfen keine langweiligen Kleinwagen, sondern reinrassige Sportgeräte, die gleichzeitig aber auch Serienfahrzeuge sind”, unterstreicht Toyo Tires die Faszination der Serie. Das Kampfgerät dabei ist der KTM X-Bow – eine Kreuzung aus Formel-Monoposto und Action-Cabrio.
Der bis zu 375 PS starke X-Bow sei bis ins kleinste Detail ein kompromissloser, unglaublich schneller Sportwagen. Sein extremes Leistungsgewicht und der niedrige Schwerpunkt ermöglichten ungeahnte Kurvengeschwindigkeiten. Dass sich der junge KTM-Markenpokal etabliert habe, zeigt der enorme Zuwachs an Startern, den die KTM X-Bow Battle bereits im Verlauf des zweiten Jahres ihres Bestehens erfahren durfte.
Verlockende Aufgabe für Fahrzeugveredler
Räder & TuningIn der Berliner Edelschmiede MEC Design hat man sich zum Thema SLS 63 AMG eingehende Gedanken gemacht. Absolut elegant und exklusiv zugleich präsentieren sich als Resultat vier mecxtreme3-Felgen, vorne in 10,5×20 Zoll mit der Bereifung 265/30 ZR20 sowie hinten in 11,5×21 Zoll mit 295/25 ZR21. Auf Wunsch ist auch eine Kombination mit 11 bzw.
ATU-/Philips-Initiative „Mehr sehen“: Kostenloser Autolichtcheck
Werkstatt & TeileATU (Weiden in der Oberpfalz) bietet allen Autofahrern in Deutschland ganzjährig eine kostenlose Überprüfung der Lichtanlage. Dieser Service, den die bundesweit mehr als 600 ATU-Filialen vornehmen, wird bis 22. Oktober zusätzlich um den Gratiseinbau beim Kauf der Halogenlampe Philips “XtremeVision” ergänzt.
Neuer Felgenkonfigurator bei Oxigin und Carmani
AllgemeinDer Felgenkonfigurator der Firma Oxigin-Leichtmetallräder (Unterensingen) wurde komplett überarbeitet. Das neue System bietet stark erweiterte Möglichkeiten, alle aktuellen Felgendesigns der beiden Marken Oxigin und Carmani am gewünschten Fahrzeugmodell zu betrachten. Das Fahrzeug kann zudem virtuell tiefergelegt und farblich angepasst werden.
Die „Lupenfunktion“ gewährt zusätzlich detaillierte Einblicke auf das Wunschdesign. Umfangreiche Informationen zu den möglichen Reifengrößen, alle wichtigen technischen Informationen zum Fahrzeug (beispielsweise zulässige Achslasten, Speed- und Loadindizes sowie der direkte Download des TÜV-Gutachtens bzw. der ABE) ermöglichen eine optimierte Beratung.
Michelin aktualisiert Shenyang-Zahlen
MarktMit Kosten in Höhe von 1,35 Milliarden US-Dollar für den Zeitraum 2011 bis 2015 ist der im Oktober letzten Jahres begonnene Bau einer neuen Reifenfabrik in Shenyang im Nordosten Chinas eine der größten Investitionen in der Unternehmensgeschichte, jetzt hat Michelin einige aktualisierte Zahlen zum Stand der Baumaßnahmen veröffentlicht: Demnach ist mit dem Produktionsbeginn von Lkw-Reifen Mitte nächsten, von Pkw-Reifen im übernächsten Jahr zu rechnen. Insgesamt sollen in der neuen Fabrik jährlich zehn Millionen Pkw-, 1,8 Millionen Lkw-Reifen sowie 295.000 Runderneuerte gefertigt werden.
Ronal-Alurad R53 in 17 Zoll für VW Bus T5 mit Schneekettenfreigabe
Räder & TuningDas Design R53 des marktführenden Aluminiumgussräderherstellers Ronal erhält seinen Charakter durch die klare, geschwungene Linienführung und die Lackierung in Kristallsilber. So wurde ein Leichtmetallrad geschaffen, das sich durch seine Kombination moderner Elemente und seine hohe Präzision auszeichnet, sodass jedem Auto ein sportlich-individueller Touch in hoher Qualitätsausführung verliehen wird, wie man dies von einem der beiden führenden Erstausrüster von Aluminiumgussfelgen erwarten kann. Für den VW Bus T5 wurde nun neu in der Dimension 7×17 Zoll eine fixgebohrte Anwendung entwickelt, die mit der Winterbereifung 215/60 R17C mit Schneekettenfreigabe eintragungsfrei zu fahren ist.
Mit weichen Laufflächenmischungen zum Korea-GP
Räder & TuningWie zu den traditionellen Formel-1-Stadtkursen in Monaco und Singapur sowie zu den Grand-Prix-Rennen in Kanada und Ungarn wird Exklusivausrüster Pirelli den Teams am kommenden Wochenende in Mokpo auf dem “Circuit Yeongam” zum Korea-Event wiederum die Laufflächenkombination “P Zero Red” (supersoft) und “P Zero Yellow” (soft) zur Verfügung stellen. Da der F1-Zirkus erst das zweite Mal auf dieser noch jungen Strecke gastiert, dürfte das Datenmaterial zu den Beanspruchungen der Reifen noch übersichtlich sein. Immerhin kann man eine Parallele heranziehen, verläuft doch ein Teil der Rennstrecke ähnlich wie in Montreal auf Straßen, die bei rennfreien Wochenenden vom normalen Autoverkehr genutzt werden.
“Inspection Key” von Continental
ProdukteMit dem Inspection Key bietet Continental unter der Produktmarke VDO Behörden die Möglichkeit, eine schnelle und zuverlässige Kontrolle Digitaler Tachographen durchzuführen. Aber auch Flottenmanager und Fuhrparkleiter können den praktischen Helfer zur unkomplizierten Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten ihrer Fahrer nutzen. dv
.
Starco-Gruppe baut Vollgummireifenfabrik auf Sri Lanka
Markt, ProdukteIm Rahmen ihrer globalen Wachstumskampagne will die Starco-Gruppe jetzt eine Reifenfabrik auf Sri Lanka bauen. Wie es dazu heißt, soll die Anlage vorwiegend Vollgummireifen fertigen, die dann unter dem Markennamen “Starco” weltweit vertrieben werden sollen. Das dänische Unternehmen rechnet mit Anfangsinvestitionen in Höhe von zwei Millionen Euro.
Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2012 geplant. Es sollen rund 120 Arbeitsplätze in der von Susantha Perera, einer bekannten Persönlichkeit der sri-lankischen Reifenbranche, geführten Anlage entstehen. Wie das Unternehmen betont, solle die neue Fabrik auf Sri Lanka weder bestehende Produktionskapazitäten in den Werken in Kroatien, der Schweiz, China oder Großbritannien duplizieren.
Jan Bollmann verstärkt das ContiLifeCycle-Team
Markt, Runderneuerung & RecyclingMit “ContiLifeCycle” bietet der Hannoveraner Reifenhersteller einen “ganzheitlichen Ansatz aus Neureifen, Nachschneiden und Runderneuerung”, womit eine kostenoptimale Nutzung eines Nutzfahrzeugreifens erreicht werde. Gemeinsam mit den “Conti360° Fleet Services” biete Continental Flotten und Reifenhandel gleichermaßen einen ganzheitlichen Serviceansatz. Obwohl die wirtschaftlichen Vorteile von ContiLifeCycle und die damit verbundene Reifenrunderneuerung auf der Hand lägen, schreibt die Continenal in einer Mitteilung, sei das Verständnis bei den Flottenchefs und Fahrern für diese nicht durchweg vorhanden.
“Die Voreingenommenheit und die Zweifel an der Qualität und Leistungsfähigkeit gegenüber den Runderneuerten überwiegen.” Christian Sass, Direktor für die weltweite Runderneuerung von Continental-Nutzfahrzeugreifen, hierzu: “Wir müssen das Image der Runderneuerung durch Aufklärung deutlich verbessern”. In einem ersten Schritt soll europaweit ein entsprechender Prozess in Gang gesetzt werden, der die Runderneuerung und ihre wirtschaftlichen Vorteile in den Mittelpunkt der Kommunikation stellen soll.
Jan Bollmann, seit dem 1. September dieses Jahres im Team, soll diesen Prozess entsprechend vorantreiben. Ihm obliege es, unter anderem ein an die Kundenbedürfnisse angepasstes Beratungskonzept zu ContiLifeCycle zu entwickeln und für dessen Umsetzung zu sorgen.
Jan Bollmann (36) ist seit 1999 bei Continental. Über die Planung, die Einführung und den Auf- und Ausbau des Vertriebskonzeptes “ContiLifeCycle” in Deutschland, kam er zum Vertrieb D-A-CH für Heiß- und Kaltrunderneuerung. Zuletzt leitete er das Kundenmanagement und Business Development D-A-CH und war unter anderem für die Sicherstellung der Unternehmensziele im Rahmen von ContiLifeCycle zuständig.
Kaguma mit Ergebnissen der Kundenbefragung zufrieden
MarktKaguma hat jetzt eine Befragung seiner Kunden durchgeführt. “Wichtig war es, den Kunden ein Medium zu bieten, mit uns in Kontakt zu treten und uns den Spiegel auch einmal vorzuhalten”, erklärt Geschäftsführer Marco Schulz dazu. Konstruktive Kritik sei dabei sehr wichtig gewesen und habe dabei geholfen, mögliche Schwachstellen zu erkennen und Verbesserungspotenziale aufzudecken.
“Zunächst darf ich feststellen, dass die Kundenbefragung ein voller Erfolg ist”, so Marco Schulz weiter. Die hohe Teilnahmequote wie auch das Gesamtergebnis könnten sich sehen lassen. Knapp 73 Prozent der Kunden hätten die Freundlichkeit der Servicemitarbeiter als “sehr freundlich” und “freundlich” beurteilt.
Die fachliche Qualifikation der Kaguma-Servicemitarbeiter sei sogar von 81 Prozent als “sehr gut” oder “gut” eingestuft worden. Und jeder zweite habe Kaguma bereits einmal weiterempfohlen. Die Kundenbefragung habe aber auch Themenfelder aufgezeigt, an denen man weiter arbeiten müsse, “um unsere Positionierung als Reifen- und Serviceplattform langfristig zu festigen”, heißt es dazu ohne weitere Erläuterungen.
“Insgesamt bin ich jedoch mit dem Ergebnis mehr als nur zufrieden und freue mich auf eine Fortsetzung im Frühjahr 2012.” Für seine Teilnahme an der Kaguma Kundenbefragung hat Reifenhändler Rüdiger Klotz von “Endurak” aus Wörth ein exklusives DTM-Wochenende inklusive Übernachtung auf dem Hockenheimring gewonnen. ab
.
Nußbaum stellt neue Montiermaschine „TC 205“ vor
Werkstatt & TeileNußbaum stellt die neue Reifenmontiermaschine “TC 205” als “die perfekte Lösung für die freie Werkstatt” vor. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, erlaube die “TC 205” ebenfalls eine schonende Montage von Niederquerschnittsreifen und Notlaufreifen. “Kompakt und mit pneumatisch nach hinten schwenkbarer Montagesäule, optional ausgestattet mit der Montagehilfe ‚PT Light’ ist sie der perfekte Partner für ein komfortables und reifenschonendes Reifenmontieren”, schreibt das Unternehmen.
Getreu dem Motto “Plug and Play” gehören zum Lieferumfang neben der Wartungseinheit, dem Montiereisen auch der Schnellkupplung für den Luftanschluss, Stecker sowie Kunststoffschutze aller Teile, die bei der Montage mit der Felge in Berührung kommen können. Zudem bietet Nußbaum für die TC 205 umfangreiches Zubehör zur Erleichterung der Montage und Demontage. Die vier selbstzentrierenden Spannklauen erreichen einen Spannbereich von 10 bis 23 Zoll.
Mit optional erhältlichen Spannklauen kann der Kunde den Spannbereich um bis zu 6 Zoll erweitern. Die Geschwindigkeit des Spanntellers von 6,5 Umdrehungen pro Minute soll für eine schnelle und sichere Montage der Räder sorgen. Der Abdrücker sei für das Abdrücken aller Arten von Rädern inklusive Motorrad und Leicht-Lkw-Rädern ausgelegt.
Pirelli spricht mit FOTA über’s „Reifensparen“ in der Formel 1
Räder & TuningGummischonend mit seinen Reifen umzugehen, gilt grundsätzlich als Tungend. Nicht so jedoch im Motorsport. In der Formel 1 fielen zuletzt wieder beim Großen Preis von Japan mehrere Teams negativ auf, die im letzten Qualifying-Abschnitt einfach darauf verzichteten, zuviel zu fahren.
Stattdessen war bei diesen Teams, die sich eh keine Chance auf einen der vorderen Plätze in der Startaufstellung machten, “Reifensparen” angesagt. Insgesamt vier Autos fuhren keine gezeitete Runde, nur um dann frische Reifen für den Rennstart zu haben, heißt es dazu. Reifenhersteller Pirelli will sich nun beim nächsten Rennen in Korea mit Vertretern der Teamvereinigung FOTA an einen Tisch setzen um Wege zu finden, das Reifensparen zu unterbinden.
Pirelli bietet Kollektion im PZero-Onlineshop
MarktPirelli bietet die neue Bekleidungskollektion für aktuelle Herbst- und Wintersaison 2011/2012 jetzt im eigenen PZero-Onlineshop an. Unter http://store.pzeroweb.
Fahrwerkshersteller schickt „ap-Girl 2012“ zum Fotoshooting nach London
MarktDie ap Sportfahrwerke GmbH hat das “ap-Girl 2012” über die eigene Facebook-Seite gefunden und will jetzt bei der Werbekampage für 2012 auf die Social-Media-Gesichter setzen. Auf der ap-Facebook-Seite konnten sich Userinnen über 18 Jahren mit Fotos vorstellen und die Nutzer zu Klicken des “Gefällt mir”-Buttons animieren. Die fünf Mädchen mit den meisten Klicks wurden dann der ap-Fachjury in einem Vorcasting vorgestellt.
Deborah Vanzin ist Miss Yokohama 2011/12
MarktAm vergangenen Wochenende hat Yokohama in der Schweiz die 23-jährige Deborah Vanzin zur neuen “Miss Yokohama 2011/12” gewählt. Im Rahmen der Blickpunkt-Party hatten sich zuvor die 15 Finalistinnen in Bern präsentiert. Die Siegerin wird den japanischen Reifenhersteller in ihrem Amtsjahr als Markenbotschafterin vertreten.
“Freibleibende” Angebote helfen, programmierten Ärger zu verhindern
MarktReifenhändler, die ihren Kunden heute einen Satz Reifen zum Preis X anbieten, sollten dabei auf keinen Fall vergessen, das schriftliche Angebot ausdrücklich und unübersehbar als “freibleibend” zu bezeichnen. Wenn dies nämlich unterlassen wird, so teilt der BRV-Justiziar Dr. Ulrich Wiemann mit, könne das Angebot unter Umständen für den Händler bindet sein, auch wenn er die Reifen nicht mehr oder nicht mehr zum kalkulierten und betrieblich vertretbaren Preis anbieten kann.
Um dem programmierten Ärger zu entgehen, sollte der Händler die Bindungswirkung seines Angebotes durch einen entsprechenden Hinweis aufheben, dies sei rechtlich einwandfrei und in der Formvom Bundesgerichtshof bereits 1996 bestätigt worden. Dagegen empfehle es sich nicht, in den “Allgemeinen Geschäftsbedingungen” alle Angebote grundsätzlich als freibleibend zu bezeichnen, denn zum einen seien die AGBs bei einem Angebot vielleicht noch gar nicht künftiger Vertragsinhalt, so Dr. Wiemann weiter, zum anderen wäre eine solche Klausel rechtlich bedenklich und möglicherweise unwirksam.
Von wegen ‚deutsche Pünktlichkeit’ – Es wird oft zu spät umgerüstet
MarktEiner Umfrage zufolge rüstet knapp jeder dritte Deutsche zu spät oder gar nicht um auf Winterreifen. Einer Umfrage im Auftrag von Goodyear zufolge ziehen 17 Prozent der Befragten – trotz simpler Faustregeln wie “Von O bis O” erst dann Winterreifen auf, wenn die Temperaturen winterlich werden, drei Prozent wenn es bereits geschneit hat oder es mit dem Sommerreifen nicht mehr weitergeht. Die verbleibenden zehn Prozent wechseln demnach überhaupt nicht.
Gummi Hasenkrug veröffentlicht Winterreifenprospekt zu General Tire
ProdukteUnter dem Motto: “Entweder oder…” stellt General Tire sein Lieferprogramm für 4×4-Winterreifen und 4×4-Ganzjahresreifen vor. Wie der deutsche General-Tire-Importeur und Großhändler Gummi Hasenkrug mitteilt, steht liege das entsprechende Winterreifenprospekt “Entweder oder..
.” für den Reifenhandel bereit. Darin werde das Lieferprogramm des neuen “Snow Grabber” und des “Grabber AT²” – beide Profile sind ausgewiesene Winterspezialisten – den Lieferprogrammen des ebenfalls neuen “Grabber AT (HTP)”, des “Grabber TR” und des “Grabber HTS” gegenübergestellt.
Die drei letztgenannten Profile gelten als Ganzjahresreifen. Eine komplette Übersicht aller einsetzbaren Dimensionen sei ebenfalls vorhanden. Händler, die noch nicht gelistet sind, könnten den informativen Prospekt über das Internet unter www.
4×4-offroadreifen.de anfordern. ab
.
MRF löst Apollo Tyres als größter Hersteller Indiens ab – vorerst
MarktMRF Ltd. ist – zumindest für den Moment – wieder größter Reifenhersteller Indiens. Das Unternehmen konnte Medienberichten zufolge im zurückliegenden Geschäftsjahr 2010/2011, das am 30.
September endete, erstmals in seiner Geschichte einen Umsatz über 100 Milliarden Rupien erzielen, was aktuell rund 1,49 Milliarden Euro entspricht. Gegenüber dem Vorjahr konnte das in Chennai ansässige Unternehmen damit seinen Umsatz um mehr als 30 Prozent steigern, erklärte MRF-Chairman K.M.
Mammen gegenüber Reportern in Indien. Der aktuellen Aufstellung der NEUE REIFENZEITUNG “Die größten Unternehmen der Reifenbranche” zufolge hatte MRF im vergangenen Geschäftsjahr einen Jahresumsatz in Höhe von 80,8 Milliarden Rupien, während Apollo Tyres (Geschäftsjahr läuft von April bis März) 88,7 Milliarden Rupien Jahresumsatz gemeldet hatte. Für das erste Quartal hatte Apollo Tyres indes eine Umsatzsteigerung von 55 Prozent gemeldet, so dass MRFs Status als größter Hersteller Indiens demnächst wieder infrage gestellt werden sollte.
Seit 2007 hat MRF Ltd. den Jahresumsatz damit mehr als verdoppelt..
Goodyear komplettiert Regional-II-Familie mit neuen Trailerreifen RHT II
Markt, ProdukteGoodyear bietet ab sofort einen neuen Trailerreifen für den Regionalverkehr an: den “Regional RHT II”. Der neue Reifen komplettiert die Regional-II-Familie bestehend aus “Regional RHS II” für die Lenkachse und “Regional RHD II” für die Antriebsachse. Im Vergleich zum Vorgängermodell biete der RHT II eine bessere Kilometerleistung und weniger Rollwiderstand, schreibt dazu der Hersteller.
Für den Transportunternehmer bedeute dies nochmals reduzierte Betriebskosten pro Kilometer. Goodyear bietet den neuen 385/65 R22,5 Regional RHT II auch erstmals als Fünf-Tonnen-Version an und ermöglich so auch Fahrzeugkonfigurationen mit einer Zehn-Tonnen-Achse. Diese Schwerlastvariante senke die Betriebskosten deutlich und biete Transportunternehmen mehr Flexibilität.
“Rally Legend San Marino”: Lob für Pirelli-Reifen
Räder & Tuning160 historische Rallyeboliden, Dutzende Welt-, Europa- und Landesmeister sowie 50.000 begeisterte Zuschauer – das ist die “Rally Legend San Marino”. In der kleinen, gleichnamigen Republik findet alljährlich im Oktober das spektakulärste historische Rallyeereignis der Saison statt.
Mit dabei: die Replik eines 225 PS starken Golf GTI 1 Rallye von 1980. Pilot Per Eklund, der auch das originale Fahrzeug damals auf der “Monte” steuerte, lobt am Nachbau die Bereifung: “Dank der sehr guten Pirelli-Reifen und dem wirksamen Sperrdifferenzial erreicht der leichte Fronttriebler ein erstaunliches Gripniveau.” dv
.
Artec hat auch samstags geöffnet
Räder & TuningDie Kundenberater der Artec-Automotive GmbH gehen auch am Wochenende ans Telefon. Während der Umrüstsaison können Auto- und Reifenhändler samstags zwischen 8 und 13 Uhr technische Fragen zu Winterfelgen und -kompletträdern stellen und Produkte ordern. dv.
Winterreifen-Info von Gummi Hasenkrug zu General Tire
ProdukteDer General-Tire-Importeur und -Großhändler Gummi Hasenkrug (Bremerhaven) hält eine Winterreifen-Information unter dem Titel “Entweder oder…
” für den Reifenhandel bereit. Darin wird das Lieferprogramm des General Snow Grabber 4×4 (ein Winterreifen mit M+S-Markierung und Schneeflockensymbol) den optimierten 4×4-Ganzjahresreifen Grabber AT (HTP) und Grabber AT2 sowie den Grabber HTS und Grabber TR als Ganzjahresreifen mit M+S-Markierung gegenübergestellt. Der Grabber AT2 hat bei vielen Größen auch das Schneeflockensymbol.
Eine komplette Übersicht aller einsetzbaren Dimensionen ist ebenfalls vorhanden. Händler, die noch nicht gelistet sind, können den Prospekt über das Internet unter 4×4-offroadreifen.de anfordern.
Auf die richtige Ballastierung kommt es an
Markt, ProdukteModerne Traktoren ermöglichen heute ein äußerst effektives Arbeiten auf dem Feld – allerdings nur, wenn man die Kraft der Schlepper auch optimal auf den Boden bringt. Der Einsatz von immer komplexeren und schwereren Anbaugeräten rückt dabei ein Thema zunehmend in den Mittelpunkt: die richtige Ballastierung. Denn der variable Einsatz von leichtem Gewicht für Zapfwellen- und Transportarbeiten und schwerem Gewicht für Zugarbeiten auf dem Feld reduziert den Treibstoffverbrauch, verringert den Schlupf und maximiert so die Wirtschaftlichkeit des Traktors.
Michelin auf der Agritechnica 2011
ProdukteMichelin präsentiert auf der Agritechnica 2011 in Hannover im November neue Ackerschlepperreifen aus dem aktuellen Programm. Highlight des Messestandes (D52, Halle 4) sind die “Ultraflex Technologies”. Reifen mit diesen Technologien können mit niedrigen Luftdrücken gefahren werden, bieten große Aufstandsflächen und hohe Tragfähigkeit.
OE-Erfolg für Aeolus in Kanada
ProdukteDer Hersteller von Tanktrailern Tremcar (Brampton/Ontario, Kanada), der an vier Standorten im Heimatland sowie in einem US-Werk produziert, ersetzt jedenfalls in den kanadischen Werken seinen bisherigen koreanischen Reifenlieferanten durch die chinesische Marke Aeolus. Tremcor gehört zu den vier größten nordamerikanischen Anbietern von Tanktrailern. dv.
Notbremsassistent von Continental ist in Kleinwagen angekommen
ProdukteIn der Ober- und Mittelklasse hat sich der Notbremsassistent für den Stadtbereich bereits etabliert – nun erhält er auch Einzug in kleinere Fahrzeuge. Auf der diesjährigen IAA stellten ein deutscher sowie ein italienischer Automobilhersteller jeweils einen Kleinwagen vor, der mit dem Notbremsassistenten von Continental für den Stadtbereich auf den Markt kommt. “Unser Ziel “Sicherheit für alle” bedeutet, dass wir Sicherheitssysteme für alle Menschen, überall und für Fahrzeuge jeder Größenordnung zur Verfügung stellen wollen”, so Dr.
Andreas Brand, Leiter des Geschäftsbereichs Passive Safety und ADAS bei Continental. “Indem Fahrerassistenzsysteme wie der Notbremsassistent auch in kleineren Fahrzeugen zunehmend eingesetzt werden, kommen wir diesem Ziel ein entscheidendes Stück näher.” dv
.
Zweite Fabrik für Vollgummireifen von Global Rubber Industries
MarktDer Hersteller von Vollgummireifen Global Rubber Industries (Pvt.) Ltd., Teil der Amaseuro Holdings (Colombo), hat am Standort Negombo (Sri Lanka) seine zweite Fabrik in Betrieb genommen.
Zusammen mit dem ersten, im Jahre 2002 eröffneten Werk verfügt das Unternehmen, das gemäß ISO 9001:2008 zertifiziert ist, jetzt über eine Jahreskapazität von 400.000 Einheiten bei mehr als 500 Mitarbeitern. Eigenmarken von Global Rubber Industries sind Ultimate XT, Peak Master, Performer und Air Ryde.
Carlsson-Räder auf dem CLS: Ein Design, zwei Fertigungsverfahren
Räder & TuningDie Automobilmanufaktur Carlsson (Gut Wiesenhof) nutzt die formschöne Linienführung der neuen Modellgeneration des Mercedes-Benz CLS (Typ C 218), um die Eleganz und Sportlichkeit des Modells dezent zu unterstreichen. Die Spitzenversion Carlsson CK63 RS auf Basis des CLS 63 AMG mit Performance-Package steht entweder auf dem Schmiederad 1/10 Ultra Light, ist alternativ im Design 1/10 aber auch als Gussrad in den Varianten Brilliant Edition, Graphite Edition sowie Titanium Edition erhältlich. dv
.
Rumänien gibt Pirelli und Conti Investitionshilfen
Allgemein27,230 Millionen Euro kostet der Bau einer neuen Produktionshalle in Slatina durch die „Cord Romania“, ein Joint Venture von Pirelli und Continental, die beide im Lande Reifen produzieren, zur Herstellung von Reifenkord. Wie das rumänische Finanzministerium mitteilt, werde die Investition mit 6,180 Millionen Euro bezuschusst, 200 Arbeitsplätze würden zu den bestehenden 373 hinzukommen..
Pirelli und Sebastian Vettel schreiben Motorsportgeschichte
Räder & TuningPirelli und Sebastian Vettel haben gemeinsam Motorsportgeschichte geschrieben. Beim gestrigen Formel-1-Rennen im japanischen Suzuka erreichte der deutsche Rennfahrer zwar ‚nur’ den dritten Platz, und das trotz einer Pole-Position. Dennoch reichte dieses Ergebnis im Premierenjahr von Reifenhersteller Pirelli als exklusiver Reifenlieferant der Königsklasse des Motorsports für den zweiten Titel hintereinander.
Damit ist der gebürtige Heppenheimer der jüngste Doppelweltmeister der Motorsportgeschichte. Paul Hembery, Motorsportdirektor bei Pirelli, ist über den bisherigen Verlauf der Saison 2011 hocherfreut: “Erst einmal möchte ich Sebastian Vettel dazu gratulieren, erster Weltmeister mit Pirelli geworden zu sein – seit unserer Rückkehr in die Formel 1. Er war das gesamte Jahr über nicht aufzuhalten und es kommt nicht überraschend, dass er heute seinen zweiten Titelgewinn feiern kann”, meint der Brite gestern nach dem Rennen.
Es folgen noch vier Rennen bis zum Saisonabschluss am 27. November in Brasilien. Pirelli hatte Bridgestone zum Saisonbeginn 2011 als offizieller Formel-1-Reifenlieferant abgelöst.
Michelin zeigt neuen „Primacy 3“ erstmals der Öffentlichkeit
Markt, ProdukteAb der kommenden Woche feiert Michelin auf mehreren Events in Spanien die Weltpremiere des neuen “Primacy 3”. Der neue Sommerreifen soll ab dem kommenden Frühjahr auf dem europäischen Ersatzmarkt verfügbar sein und soll, so heißt es dazu in Medienberichten, “eine neue Ära der Verkehrssicherheit” im volumenstarken Marktsegment für leistungsstarke Kompakt-, Mittel- und Oberklassefahrzeuge einläuten. Der Michelin Primacy 3 soll dann schrittweise den Primacy HP ablösen.
Maloya präsentiert Alpen-Oscar-Verleihung in Neuss
MarktWenn an diesem Donnerstag in der Skihalle in Neuss die “5. Top-of-the-Mountains-Party-Music-Awards” für die Topstars der Partymusik in 15 Kategorien stattfindet, dann ist erstmals auch eine Reifenmarke als Sponsor mit von der Partie: der Winterreifenspezialist Maloya. Im Anschluss an die Alpen-Oscar-Verleihung tourt Top-of-the-Mountanis mit Maloya durch die Alpen-Hotspots beginnend mit Hintertux, Ischgl und Saalbach-Hinterglemm.
Goodyear Dunlop erweitert Runderneuerungssortiment
Runderneuerung & RecyclingDie Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH erweitert ihr Angebot für premiumheißrunderneuerte Lkw-Reifen um vier Profile und sechs Größen. Das verbreiterte Sortiment umfasst Profile für den Mischeinsatz auf und abseits der Straße genauso wie Reifen für den Einsatz im Fern-, Regional- und Stadtverkehr. Goodyear Dunlop hat in den vergangenen Jahren sein Produktportfolio im Bereich werkseigene Heißrunderneuerung stark ausgebaut.
Neben den etablierten “Next Tread”-Heißerneuerung führte das Unternehmen die Produktreihen “TreadMax” und “MultiTread” ein. “Die hochwertigen Technologien, die Goodyear Dunlop bei der Runderneuerung einsetzt, garantieren den Runderneuerten die gleichen Eigenschaften und Vorteile wie bei den ursprünglichen Neureifen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “In der Transportbranche ist die Kosteneffizienz entscheidend”, sagt Rupert Kohaupt, Direktor Nutzfahrzeugreifen bei Goodyear Dunlop.
“Mit der Runderneuerung lassen sich die Reifenkosten um etwa ein Drittel reduzieren. Dabei sind runderneuerte Reifen genauso zuverlässig und strapazierfähig wie Neureifen.”
.