Wanli-Reifen bei AUTOStraßenverkehr mangelhaft bewertet
ProdukteDie Automobilzeitschrift AUTOStraßenverkehr veröffentlicht in der heutigen Ausgabe einen Sommerreifentest in der Größe 195/65 R15H, der im Wesentlichen identisch ist mit einem in Ausgabe 7/2012 der Schwesterzeitschrift “auto motor und sport” präsentierten Ergebnis. Als “beste Reifen” mit einem “sehr gut” glänzen auch hier Testsieger Pirelli Cinturato P1 und Dunlop SP FastResponse. Die bei ams noch mit der Spitzeneinstufung beurteilten Uniroyal RainExpert und Goodyear EfficientGrip werden hier allerdings auf die zweitbeste Note “gut” herabgestuft, der Bridgestone Turanza ER 300 dagegen auf dieses Niveau heraufgehievt.
Der bei ams mit “empfehlenswert” einsortierte Firestone Firehawk TZ 300? rutscht auf “befriedigend” und damit eine Note hinter das Schwesterprodukt Bridgestone. Gravierender Unterschied allerdings: ams hatte den Wanli S-1063 nicht berücksichtigt, wohl aber AUTOStraßenverkehr. Und dort wird der aus chinesischer Produktion stammende Reifen mit “mangelhaft” bewertet, vor allem wegen miserabler Ergebnisse in den Nässedisziplinen.
Rabattaktion bei Quick
Markt, ProdukteMit Radiospots wirbt Quick Reifendiscount derzeit für sein “Schnäppchen des Monats”: Im Rahmen einer Aktion unter dem Motto “Steuern runter” wird Kunden dabei ein Rabatt in Höhe von 19 Prozent auf alle Reifen versprochen. Wie sich entsprechenden Informationen auf den Webseiten des zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zählenden Discountkonzeptes unter www.quick.
de entnehmen lässt, ist die Aktion bis zum 17. März befristet bzw. “solange der Vorrat reicht” und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.
Zahl der Tyre24-Lieferanten wächst
Markt, Räder & TuningLaut der Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) sind jüngst wieder einige Unternehmen als zusätzliche Lieferanten ihrer gleichnamigen B2B-Plattform aufgenommen worden. Neuerdings soll beispielsweise die Reifen-Go GmbH (Essen) ihre Produkte auch über die österreichische und die polnische Tyre24-Site anbieten, während Reifen-Hess (Nattheim) seine Reifen und Stahlräder nunmehr auch über www.tyre24.
fr anbiete. Als weitere neue Lieferantenpartner für die französische Plattform werden zudem Auto Pro Tech SAS (Mours St. Eustebe/Frankreich) sowie die Tyremotive GmbH (Kitzingen) genannt, wobei Letztere seit Mitte Februar darüber hinaus zusätzlich noch in Österreich aktiv sein soll.
Für den deutschen Tyre24-Shop konnten demnach die Fricke GmbH (Herzberg), die Auto- und Reifenservice Luther GmbH (Eckental) sowie die Reifen Knöpfel GmbH (Neu-Isenburg) hinzugewonnen werden. Damit nicht genug, verweisen die Kaiserslauterner außerdem auf einen neuen Lieferanten speziell für Tuningartikel: Das Anfang Januar online gestartete Tuningmodul auf www.tyre24.
„Cortina“ und „X-Line Ego“ – zwei neue OZ-Räder
Produkte, Räder & TuningDas “Cortina” genannte Leichtmetallrad ist eine der Neuheiten, die OZ schon Ende vergangenen Jahres im Rahmen der Essen Motor Show erstmals vorgestellt hat. Jetzt ist das Modell für Allrad- und Geländefahrzeuge aus der “All-Terrain”-Kollektion des italienischen Räderherstellers verfügbar: in den Größen 9,0×19 Zoll, 10,0×19 Zoll und 9,5×20 Zoll. Das Rad wird laut OZ in einem Stück aus der Aluminiumlegierung AlSi7Mg gefertigt und ist in den Ausführungen “Matt Black” sowie “Matt Dark Graphite poliert” stilistisch zugeschnitten auf SUV-Modelle wie Audi Q7 und Q5, BMWs X-Reihe, Mercedes GL, Porsche Cayenne, Range Rover und VW Touareg.
Optional kann beim Anbieter übrigens ein Adapterring für die Verwendung der original Nabenkappe bestellt werden. Eine weitere Neuheit des Unternehmens ist das “X-Line Ego” genannte Leichtmetallrad, das durch eine extravagante Geometrie und eine außergewöhnlich aufwendige Konstruktionstechnik bestechen soll. Es besitzt insgesamt 25 polierte Speichen, die am Felgenrand in Fünfergruppen zusammengefasst und sternförmig zur Radnabe ausgerichtet sind.
Dort setzen allerdings nur 15 Speichen an. “Ein faszinierendes Konstrukt aus Einfach- und Doppelspeichen, das auf extravagante Weise einen Bogen spannt zwischen Retro-Design und Avantgarde”, findet man bei OZ. Angeboten wird das im Schwerkraftgussverfahren samt thermischer Nachbehandlung hergestellte “X-Line Ego” in diversen Größen für Fahrzeuge mit Fünflochanbindung – 7,5×16 Zoll, 7,5×17 Zoll, 8,0×18 Zoll, 8,5×19 Zoll und 9,5×19 Zoll – und solche mit Vierlochanbindung: 6,5×15 Zoll, 7,0×16 Zoll sowie 7,0×17 Zoll.
Im Frühling ist Alutec wieder länger für seine Kunden erreichbar
Markt, Räder & TuningIn der Zeit vom 24. März bis zum 28. April bietet die Alutec Leichtmetallfelgen GmbH ihren Kunden wieder ein Plus an Service.
Denn anlässlich des Frühjahrsbeginns werden bei dem Unternehmen der Uniwheels-Gruppe die Servicezeiten der Bestellhotline ausgeweitet. Das heißt: Alutec-Kunden können im genannten Zeitraum zusätzlich zu den üblichen Zeiten von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 18:00 Uhr auch samstags von 8:00 bis 12:00 Uhr Ware ordern. Erreichbar ist das Team des Räderanbieters unter den Nummern +49/(0)6237/9769-697 (Telefon) sowie +49/(0)6237/9769-650 (Fax).
Ab sofort ist Yokohamas „BluEarth AE-01“ in Europa verfügbar
ProdukteAb diesem Monat verkauft Yokohama sein als “Energiesparreifen” bezeichnetes Modell “BluEarth AE-01” in Europa. Der Reifen basiert demnach auf der Technologie des Flaggschiffprodukts “BluEarth-1” des japanischen Herstellers und ist seinen Worten zufolge für das besonders starke Segment der kompakten Fahrzeuge entworfen worden. Der “BluEarth AE-01” wird in zunächst 40 Dimensionen angefangen bei der Größe 155/80 R13 79T bis hin zu 205/55 R16 91H angeboten.
“Yokohama ermöglicht somit besonders vielen Menschen, auf energiesparende Reifen zurückzugreifen, die nicht nur beim Rollwiderstand punkten”, sagt der Anbieter, der im Hinblick auf einen möglichst geringen Spritverbrauch beim Fahren sowie eine gute Ressourcenbilanz bei der Produktion bei dem Reifen auf eine Kombination verschiedener Maßnahmen setzt. Beispielhaft genannt werden in diesem Zusammenhang ein innovatives Nanomischverfahren, das den Rollwiderstand senken soll, der Einsatz von Orangen- statt Erdöl, ein aerodynamisches Design sowie die Reduktion von Gewicht. “Gleichzeitig bewegen sich auch Fahrsicherheit und Komfort auf einem hervorragenden Level”, verspricht Yokohama unter Verweis darauf, dass der “BluEarth AE-01” zudem noch mit einem geringen Abrollgeräusch aufwarten könne.
Aktuelle Daten zum Reifenmarkt beim BRV erhältlich
Markt, ProdukteDer Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat seine Marktdaten zum Reifenersatzgeschäft 2011/2012 sowie sein jährliches Update zur Struktur des deutschen Reifenfachhandels veröffentlicht.
Beide Unterlagen stehen für Mitglieder der Branchenvertretung im internen Bereich ihrer Webseiten unter www.brv-bonn.de kostenlos zum Download bereit.
Externe können sowohl die Marktdaten als auch die Marktstrukturanalyse zum Preis von jeweils 150 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) erwerben – eine formlose an die E-Mail-Adresse info@bundesverband-reifenhandel.de gerichtete Bestellung soll dafür ausreichen. cm
.
Neuauflage von Goodyears Offroadratgeber erschienen
Markt, ProdukteGoodyear hat seinen Offroadratgeber mit Informationen rund um Reifen für Geländewagen und Sport Utility Vehicles (SUVs) neu aufgelegt. Neben Erläuterungen zu Reifenkennzeichnung, Reifenaufbau, Laufflächendesign und Einsatzbereich unterschiedlicher Profile beinhaltet das Nachschlagwerk Übersichtstabellen mit Last- und Geschwindigkeitsindizes, technischen Daten von Offroadreifen sowie Umrüstgrößen. Das Kapitel “Größen in der Erstausrüstung/Umrüstung auf Serienfelge” wird dabei beschrieben als echter Problemlöser bei ganz speziellen Fragen wie beispielsweise “Welche populäre 17-Zoll-Größe darf auf einem Mercedes der ML-Klasse auf der Serienfelge im Winter gefahren werden?” Die aktualisierte Broschüre bietet auf 56 Seiten außerdem Wissenswertes zu den verschiedenen Antriebssystemen von Allradfahrzeugen und deren Einfluss auf unterschiedliche Reifenabrollumfänge sowie zur Technik der wichtigsten Geländewagen und SUVs.
Abgerundet wird das Ganze durch Tipps zum richtigen Luftdruck sowie das Fahren im Gelände. Erhältlich ist Goodyears Offroadratgeber als PDF-Dokument zum Herunterladen im Bereich “Reifen” der Rubrik “4×4” unter der Internetadresse www.goodyear.
Offenbar gleich zwei neue Apollo-Werke geplant
MarktVon Plänen, Apollo Tyres wolle ein Reifenwerk in Osteuropa bauen, ist in der Vergangenheit immer wieder einmal zu hören gewesen. Doch nun scheint das Ganze tatsächlich etwas konkreter zu werden, und inzwischen ist sogar von einem weiteren neuen Werk die Rede. Wie Medienberichten zu entnehmen ist, will der indische Reifenhersteller rund 400 Millionen Euro in zwei Produktionsstandorte investieren: einer in Osteuropa gelegen, der andere entsprechenden Meldungen zufolge aller Wahrscheinlichkeit nach in Brasilien.
Wo genau man in Osteuropa neu bauen will, steht dabei jedoch offensichtlich noch nicht fest: Geprüft würden mögliche Standorte in vier oder fünf Ländern. Klar sei demgegenüber, dass der Werksneubau innerhalb der kommenden zwei bis drei Jahre die Produktion aufnehmen soll. Mehr oder weniger der gleiche Zeitrahmen wird offenbar für Brasilien angepeilt, wo das geplante Werk zu Beginn eine Produktionskapazität zwischen jährlich sieben und zehn Millionen Einheiten aufweisen soll.
Für den nächsten Winter: Neues von Pirelli
ProdukteSchon so mancher Reifenhersteller hat neue Produkte für die nächste Wintersaison vorgestellt. Nachdem beispielsweise Michelin seine beiden Modelle “Pilot Alpin PA2” und “Latitude Alpin LA2” vorgestellt oder Conti seinen “WinterContact TS 850” angekündigt hat, zieht nun auch Pirelli nach. Allerdings präsentiert das italienische Unternehmen keinen neuen Winterreifen, sondern in Zusammenarbeit mit Burton entwickelte Snowboard-Ausrüstung.
Eine dabei unter anderem entstandene und “Mystery” getaufte Sonderanfertigung sei das leichteste Snowboard, das Burton je konstruiert habe, und wird dabei als extrem wendig und schnell beschrieben. “Die verwegene, faszinierende Welt des Motorsports der 1970er-Jahre inspirierte die Designer, als sie die Linien und Farben der Produkte kreierten. Dabei setzten sie auf Gold und Schwarz und verbanden Glamour mit Spitzentechnologie”, sagt Pirelli.
Einen Beitrag haben die Italiener zudem zu “Ion” beigesteuert. Dahinter verbergen sich Stiefel für Snowboarder, die dank der Verwendung einer speziellen Gummimischung bei ihrer Sohle mit ordentlich Grip, Kontrolle und Komfort aufwarten können sollen. Darüber hinaus haben beide Partner noch spezielle Bindungen “made for Pirelli” zusammen auf die Beine gestellt.
Güterverkehrstransportaufkommen 2011 deutlich gestiegen
MarktIm zurückliegenden Jahr ist der Güterverkehr in Deutschland nach Aussagen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) deutlich gewachsen: Nach vorläufigen Angaben legte das Transportaufkommen 2011 um 6,5 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor zu. Absolut sollen gut 4,3 Milliarden Tonnen (2010: knapp 4,1 Milliarden Tonnen) transportiert worden sein. Die Verkehrsleistung wuchs demnach von annähernd 620 Milliarden Tonnenkilometern 2010 um 2,9 Prozent auf nunmehr fast 638 Milliarden Tonnenkilometer 2011 an.
Ein überdurchschnittliches Plus bei den Transporten wurde dabei insbesondere für die Straße als Verkehrsträger registriert: Hier beziffern die Statistiker den Zuwachs beim Transportaufkommen mit 7,7 Prozent auf rund 3,4 Milliarden Tonnen und mit Blick auf die Verkehrsleistung mit 4,5 Prozent auf 434 Milliarden Tonnenkilometer. Auf inländische Lkw entfielen davon gut 2,9 Milliarden Tonnen bzw. knapp 292 Milliarden Tonnenkilometer.
Diese Zahlen belegen einmal mehr die hohe Bedeutung des Straßen- bzw. Lkw-Verkehrs für den Transport von Gütern in Deutschland. Immerhin reklamiert der Transport auf der Straße bezogen auf die Menge einen gut 77-prozentigen Anteil an der Gesamttonnage 2011 für sich und in Sachen der Verkehrsleistung sind es mehr als 71 Prozent.
Reifenmesse Essen: Cormeta zeigt wieder Flagge
Markt, Produkte, Reifen 2012Wenn vom 5. bis zum 8. Juni in Essen die Reifenmesse wieder ihre Tore öffnet, dann ist auch die Cormeta AG aus Ettlingen wieder als Aussteller mit dabei.
Schließlich sind EDV-Branchenlösungen immer eines der spannenden Themen bei dem internationalen Treffen der Reifenwelt. Und deswegen werden die Ettlinger vor Ort die neuesten Entwicklungen rund ihre auf SAP basierende Software “Tradesprint” für den technischen Groß- und Reifenhandel präsentieren. Einen weiteren Schwerpunkt will man mit SAP HANA (High Performance Analytic Appliance) setzen und aufzeigen, welche Bedeutung und Vorteile die In-Memory-Technologie für mittelständische Unternehmen haben kann.
Denn HANA ermögliche es, große Datensätze in wenigen Sekunden zu analysieren. “Der erfolgreiche Mittelstand braucht intelligente Partner. Da sind Initiative und Innovationsgeist gefordert”, sagt Cormeta-Vorstand Holger Behrens.
Als neues Feature von “Tradesprint” wird unter anderem die Integration der Reifenlabelingdaten in die Software präsentiert und natürlich werden sicherlich auch das ausgebaute “Vertriebscockpit” der Warenwirtschaft sowie die direkt ins SAP-System einbezogene Thekenkasse ein Thema am Cormeta-Stand bei der “Reifen” sein. Was die Branchenlösung sonst noch zu bieten hat bzw. wie der Reifenhandel durch sie unterstützt wird, können Interessierte übrigens schon vorab mithilfe eines sogenannten “Tradesprint”-Lösungskonfigurators herausfinden, den das Unternehmen unter der Internetadresse www.
cormeta.de/produkte.grosshandel.
konfigurator.php anbietet. “In wenigen Schritten kann durch das einfache Auswählen von Funktionen und der Eingabe einiger Basisinformationen ein klares Bild über eine ‚Tradesprint’-Systemumgebung inklusive Kostenschätzung entstehen”, heißt es vonseiten der Cormeta AG.
Pkw-Flottenneuzulassungen im Plus
MarktWährend das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für den Februar mit Blick auf die Pkw-Neuzulassungen in diesem Monat “nur” von einer schwarzen Null berichten konnte, meldet Dataforce für den Pkw-Flottenmarkt ein Plus von gut 1.700 Einheiten bzw. 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
“Die Fahrzeugbauer und der Handel brachten im Februar 2012 mit 20.780 Pkw (plus 7,2 Prozent) bzw. mit 48.
569 Pkw (plus 13,6 Prozent) deutlich mehr Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen als noch im Februar 2011”, so das in Frankfurt beheimatete und auf Zahlen zum Flottenmarkt spezialisierte Unternehmen. Das Zulassungsvolumen der Autovermieter soll mit knapp 20.000 Pkw jedoch um 16,1 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen haben.
Insgesamt seien in Summe gut 140.500 Pkw-Neuzulassungen – entsprechend einem 62,7-prozentigen Anteil an den Gesamtzulassungen – dem gewerblichen Segment zuzurechnen. Insofern ist hier von einem Zuwachs um 3,8 Prozent gegenüber Februar 2011 die Rede, während bezüglich des Absatzes an Privatkunden ein Minus von 5,9 Prozent auf etwa 83.
Premiere von Apollos „Aspire 4G“
Markt, ProdukteBeim Genfer Automobilsalon hatte ein neuer Sommerreifen von Apollo Tyres seine Premiere: der “Aspire 4G”. Dieses Modell wird dem UHP-Segment zugerechnet und ist daher mit Geschwindigkeitsindizes bis hin zu W (für maximal 270 km/h) und Y (für maximal 300 km/h) verfügbar. Das Dimensionsspektrum des Modells soll dabei so ausgelegt sein, dass damit rund 50 Prozent der Fahrzeuge im europäischen Markt abgedeckt werden können, die nach Bereifungen mit solchen Geschwindigkeitsindizes verlangen.
Als Beispiele werden seitens des indischen Reifenherstellers Autos vom Schlage der Fünfer-Serie von BMW, der E-Klasse von Mercedes-Benz oder Audis A6 bzw. Volkswagen Passat genannt. “Dieser Reifen ist ein Produkt, das in Zusammenarbeit unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in den Niederlanden und Indien entstanden ist.
Nach dem Launch in Europa wird der ‚Aspire 4G’ auch in den außereuropäischen Märkten eingeführt werden”, sagt Neeraj Kanwar, Geschäftsführer von Apollo Tyres Ltd. “Wir starten mit der Produktion in neun Größen, mit denen die meisten Fahrzeuge der W- und Y-Kategorie abgedeckt werden. Sowohl die Sommer- als auch die Winterreifen von Apollo erfahren eine hohe Akzeptanz im deutschen, britischen, niederländischen, italienischen und griechischen Markt.
Darauf aufbauend weiten wir unser Engagement nun in der Schweiz, Österreich und Dänemark aus. Der ‚Aspire 4G’ ist intensiven Tests in Idiada (Spanien) und beim ATP in Papenburg (Deutschland) unterzogen worden und hat dabei exzellente Ergebnisse erzielt”, ergänzt Rob Oudshoorn, CEO von Apollo Vredestein BV. cm
.
Ein-/Ausblick: Bridgestone-Testgelände in Vidsel und neuer Winterreifen
Markt, ProdukteBridgestone hat seine Kapazitäten zum Testen von Winterreifen erweitert. Die langfristige Pacht des “Arctic Falls” genannten Geländes im schwedischen Vidsel – knapp 100 Kilometer vom Polarkreis entfernt – soll dem Konzern ermöglichen, früher als bisher mit Winterreifentests in Europa beginnen und diese auch länger als sonst durchführen zu können. Was das Testgelände in Schweden an Möglichkeiten zu bieten hat, davon konnten sich Vertreter der Fachpresse jüngst selbst ein Bild machen.
Doch neben diesem Einblick in seinen so bezeichneten “Sweden Proving Ground” gewährte Bridgestone zugleich auch einen Ausblick auf einen neuen Winterreifen, der dann wohl zur nächsten Saison auf den Markt kommen wird. Laut Gert Meylemans, Senior Manager im European Communications Office bei Bridgestone in Brüssel, hatte das Ganze aber noch einen weiteren Zweck: zu zeigen, wie ernst der Reifenhersteller das Sicherheitsbedürfnis der Autofahrer gerade auf winterlichen Fahrbahnen nimmt. christian.
“Ecopia”-Produktpalette ausgebaut
ProdukteBridgestone hat sein Produktangebot an “Ecopia”-Reifen eigenen Worten zufolge weiter ausgebaut. Wie es heißt, sei beispielsweise der rollwiderstandsoptimierte “Ecopia EP150” inzwischen für eine breite Palette an Fahrzeugen in vielen Größen von 14 bis 16 Zoll und mit Querschnittsverhältnissen von 55 bis 65 Prozent erhältlich. Und mit Blick auf den “Turanza ER300 Ecopia” wird von mittlerweile über 40 verfügbaren Dimensionen für größere Familienwagen und Mittelklasseautos berichtet, sodass die am weitesten verbreiteten Pkw auf europäischen Straßen damit ausgerüstet werden könnten.
Bei dem japanischen Hersteller tragen Reifen den Familiennamen “Ecopia”, wenn bei ihrer Entwicklung eine Optimierung hinsichtlich des Rollwiderstandes im Fokus gestanden hat, ohne dass dies zulasten der Sicherheit ginge. “Bridgestones Philosophie ist es, Reifen mit ausgewogenen Leistungseigenschaften herzustellen”, erklärt Tomio Fukuzumi, Director Consumer Products bei dem Unternehmen. In diesem Zusammenhang verweist er auf die jüngsten Sommerreifentests der bekannten Automobilzeitschriften, die gezeigt hätten, dass man Sicherheit als oberstes Ziel erreiche und zugleich gute Eigenschaften in einer Vielzahl anderer Kriterien.
Doppelpremiere: Zwei neue „Sport-Maxx“-Profile
ProdukteIhren Schatten hatten sie ja bereits vorausgeworfen, doch jetzt hat Dunlop seine beiden neuen Reifen für besonders sportliche bzw. sportlichste Fahrzeuge auch offiziell vorgestellt. Die zwei UHP-Reifen gehören zwar der “Sport-Maxx”-Produktfamilie des Herstellers an, bei ihrer Entwicklung/Konzeption wurden jedoch leicht unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt.
Diesem Umstand wird durch entsprechenden Namenszusätzen “RT” und “Race” Rechnung getragen. Dabei ist “Racing Technology”, wofür das Kürzel bei ersterem Reifen steht, grundsätzlich eigentlich bei beiden Programm: Von Dunlops im Motorsport gesammelten Erfahrungen soll nämlich der eine wie der andere profitiert haben, nur dass die “RT”-Version als Nachfolger des “Sport Maxx TT” mehr oder weniger für den reinen Straßeneinsatz gedacht ist, während man bei der Konzeption der ebenfalls straßenzugelassenen “Race”-Variante explizit auch Ausflüge auf die Rennstrecke mit im Hinterkopf hatte. christian.
Neuerungen in „Tyre Shopping Pro“
ProdukteDie Tyre24 GmbH hat dem von ihr angebotenen Shopsystem “Tyre Shopping Pro” zum Start in die Sommerreifensaison einige neue Features spendiert. Eine Änderung soll das Bezahlsystem “Sofortüberweisung” betreffen: Es sei übersichtlicher und kundenfreundlicher gestaltet worden. Von weiteren Neuerungen wird im Zusammenhang mit dem Prozedere rund um das Thema Versandkosten berichtet.
“Sowohl der Fachhändler als auch der Einzelhändler kann jetzt individuell bestimmen, unabhängig von der Anzahl der Waren und des Gewichtes, ab welchem Warenwert die Versandkosten erlassen werden”, heißt es vonseiten der Tyre24 GmbH. Zudem sei ab sofort die Funktion “Gewichtsabhängige Versandkosten” verfügbar, mit deren Hilfe sich verschiedene Kosten je nach Versand, Gewicht und Postleitzahlgebiet hinterlegen lassen. cm
.
März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar
MarktAbonnenten der NEUE REIFENZEITUNG können ab sofort wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Reifenfachzeitschrift inkl. der Runderneuerungsbeilage “Retreading Special” online als E-Paper abrufen. Sie erhalten also Zugang zu sämtlichen Inhalten gut eine Woche bevor das gedruckte Heft im Markt verfügbar ist.
Zu den Schwerpunktthemen des aktuellen Heftes gehört insbesondere der erste Teil des jährlich erscheinenden Räderreports. Außerdem befasst sich die Redaktion intensiv mit dem Thema 4×4-Reifen sowie etlichen neuen Produkten für das neue Jahr. Die aktuelle Ausgabe sowie unser umfangreiches E-Paper-Archiv sind dem Zugriff durch Abonnenten vorbehalten.
Wenn auch Sie in Zukunft von unseren Online-Vorabveröffentlichungen profitieren möchten, können Sie hier Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden. Möchten Sie lediglich ein Einzelheft (12 Euro) bestellen, senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Vertrieb. ab
.
Pirelli-Konzern treibt EBIT-Marge 2011 auf 10,3 Prozent
MarktPirelli konnte seinen Umsatz und insbesondere seine Gewinne im zurückliegenden Geschäftsjahr deutlich steigern. Wie der italienische Reifenhersteller mitteilt, lag der Umsatz 2011 bei 5,65 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 16,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Reifensparte “Pirelli Tyre” – mittlerweile der mit Abstand dominierende Teil des Unternehmens – ist bis auf 50 Millionen Euro für den gesamten Konzernumsatz verantwortlich.
Hauptverantwortlich für die Umsatzsteigerungen ist der verbesserte Produkt-Preis-Mix, während Pirelli weltweit ‚lediglich’ 1,4 Prozent mehr Reifen verkaufen konnte. Gleichzeitig steigerten die Italiener aber auch ihren EBIT deutlich, und zwar um 42,7 Prozent auf jetzt 581,9 Millionen Euro. Die EBIT-Marge des Gesamtkonzerns lag damit in 2011 bei 10,3 Prozent, während die Reifensparte allein hier sogar mit 11,5 Prozent glänzen konnte.
Auch der Nettogewinn verbesserte sich beträchtlich. Während Pirelli 2010 nur 21,7 Millionen Euro an Nettogewinn melden musste, lag er jetzt bei 451,6 Millionen Euro, was einer Marge von genau acht Prozent entspricht. Die Verantwortlichen bei Pirelli sehen damit die Zielsetzungen für 2011 als erfüllt an, rechnen allerdings für das laufende Jahr mit einem härteren Wettbewerbsumfeld.
In Mailand rechnet man damit, am Ende des Jahres einen Umsatz in Höhe von rund 6,6 Milliarden Euro und eine EBIT-Marge von elf bis zwölf Prozent melden zu können. ab
Weitere Details dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
.
Räder-Sell-in-Panel ermöglicht Blick auf schwache Aussichten
Markt, Räder & TuningDas Geschäftsjahr 2011 endete erwartungsgemäß mit einem Rückgang beim Räderabsatz. Außerdem dämpfen die aufgebauten Läger im Handel etwas die Erwartungen für 2012. Positiv für einige Anbieter im Ersatzmarkt wirkt sich indes nach wie vor die starke Auslastung anderer Wettbewerber in der Erstausrüstung aus.
– Dies sind die wesentlichen Ergebnisse des jüngst veröffentlichten “Räder-Sell-in-Panels der Felgenhersteller”, das jetzt im Auftrag des Arbeitskreises Felgenhersteller beim BRV von der Unternehmensberatung BBE Automotive (Köln) erstellt und veröffentlicht wurde. Geht man etwas mehr ins Detail, so zeigt sich, dass im Segment Aluräder 2011 im deutschen Aftermarket-Geschäft gut 4,5 Millionen Stück von den Felgenherstellern an den Handel verkauft wurden. Dieses Ergebnis beruht auf der Auswertung der Daten, die die Panel-Teilnehmer an die BBE Automotive gemeldet haben, ergänzt um Expertenschätzungen zum Sell-in-Absatz der sonstigen Unternehmen.
Der Absatz der Panel-Teilnehmer, die ihren Anteil am Gesamtmarkt bei rund 90 Prozent sehen, sank im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent. Damit war er etwas weniger rückläufig als ursprünglich mit minus 2,8 Prozent erwartet. Für das laufende Jahr sind die Panelteilnehmer derzeit im Alusegment recht optimistisch.
Sie erwarten rund 4,28 Millionen Stück Sell-in-Absatz, das entspräche einem Plus zum Vorjahr von 4,8 Prozent. Dabei sind die Erwartungen an das Gesamtjahr 2012 recht unterschiedlich: Einerseits stimmen gute Unternehmensentwicklungen optimistisch, andererseits werden volle Lager im Handel und die Entwicklung der Neuzulassungen eher kritisch gesehen.
Es sind insbesondere die Größen zwischen 16 und 19 Zoll, die sich bei Leichtmetallrädern in Deutschland großer Beliebtheit erfreuen.
Tyre24 belohnt treue Kunden mit Gutscheinbonus
Markt, Räder & TuningDie Tyre24 GmbH startet das Jahr ihres zehnjährigen Bestehens mit einer besonderen Aktion. Das Unternehmen aus Kaiserslautern wolle sich bei allen treuen Kunden der B2B-Onlineplattform für den Reifenhandel www.tyre24.
de mit einem besonderen Bonus bedanken. Demnach kommen alle Kunden, die seit mindestens zwölf Monaten durchgehend über einen Vollzugang auf der Plattform verfügen, in den Genuss einer besonderen Prämie: Tyre24 werde ihnen die gesamte bereits entrichtete Grundgebühr für zwölf Monate in Höhe von insgesamt 264 Euro in Form eines AZEV-Felgen-Gutscheins ersetzen. “Diesen exklusiven Gutschein können die Kunden bei einer Felgenbestellung beim Radhersteller AZEV einlösen”, heißt es dazu weiter.
Alle Händler, die in den Genuss des exklusiven Gutscheins kommen, bekommen beim Login auf www.tyre24.de automatisch einen Link zum Abrufen ihres Gutscheins angezeigt.
Kenda baut womöglich bald Pkw-Reifen in neuer China-Fabrik
MarktMedienberichten zufolge plane Kenda eine neue Reifenfabrik in China. Wie es dazu heißt, wolle der taiwanesische Hersteller am Standort in Huizhou (Guangdong-Provinz) zwar vorwiegend Fahrradreifen fertigen und habe mit ebenfalls aus Taiwan stammenden Fahrradherstellern dazu auch ein Investitionsabkommen geschlossen; der Produktionsbeginn sei für 2014 vorgesehen. Berichten zufolge sei es aber auch wahrscheinlich, dass die Kenda Rubber Ind.
Co. Ltd. in Huizhou bald auch Pkw-Reifen fertigen könnte.
Kenda hatte erst ab 2007, nachdem ein Joint Venture mit Cooper aus den USA ins Leben gerufen wurde, mit dem Aufbau des eigenen Geschäftsbereiches Pkw-Reifen begonnen. Erst im vergangenen Jahr begann Kenda im Stammwerk in Taiwan eigene Pkw-Reifen zu fertigen. ab.
Euromaster feiert seinen 20. Geburtstag mit Tankgutschein-Aktion
MarktEuromaster legt jetzt die erste Aktion auf, mit der der 20. Geburtstag der Reifenhandelskette in Deutschland gefeiert werden soll. Wer jetzt ein Set Premiumreifen bei Euromaster kauft, bekommt als Geschenk einen Tankgutschein im Wert von 20 Euro dazu.
Dieser kann an allen großen Marken-Tankstellen eingelöst werden, heißt es dazu in einer Mitteilung der Michelin-Tochter. Die Aktion läuft bis zum 31. März 2012 und gilt in jeder der 346 Euromaster-Filialen.
Euromaster zählt mit knapp 2.000 Service-Centern in 15 Ländern zu den führenden Unternehmen im europäischen Reifenhandel. ab
.
Kfz-Teilegroßhändler Trost SE ändert Vertriebszuständigkeiten
MarktBeim Kfz-Teilegroßhändler Trost Auto Service Technik SE (Stuttgart) gibt es eine Neuverteilung der Zuständigkeiten im Vertrieb. Wenn Joachim Münch – bisher im Vorstand für den Vertrieb in Deutschland und Österreich zuständig – Ende April in den Ruhestand gegangen ist, wird das Ressort von Norbert Neuhaus betreut, der bei der Trost SE für den gesamten nationalen und internationalen Vertrieb zuständig ist. ab
.
Wissen Sie alles über die neuen Formel-1-Reifen?
Räder & TuningAm kommenden Sonntag startet die Formel 1 in Melbourne beim Grand Prix von Australien in die neue Saison. Pirelli liefert den Formel-1-Teams wieder sechs verschiedenen Reifentypen, darunter vier unterschiedliche Slicks, in den Varianten hart bis supersoft sowie einen Intermediate und einen reinen Regenreifen. “Alle Reifentypen sind komplette Neuentwicklungen, bei deren Entwicklung die Performance und das Ermöglichen vieler unterschiedlicher Rennstrategien im Vordergrund stand”, heißt es dazu vonseiten des italienischen Reifenherstellers.
Michelin bleibt engagiert in der „World Series by Renault“
Räder & TuningMichelin und Renault Sport Technologies verlängern ihre Partnerschaft im Motorsport. Demnach werde der französische Reifenhersteller noch bis einschließlich 2015 Reifen für die “World Series by Renault” liefern. Im Rahmen der vier Rennserien mit Formel-Fahrzeugen wie auch mit Tourenwagen der sogenannten “World Series” liefert Michelin jedes Jahr rund 20.
000 bis 25.000 Reifen. ab
.
Wie verhält man sich bei einem Reifenplatzer richtig?
MarktEs rüttelt, es poltert, die Lenkung wird schwammig, das Fahrzeug zieht einseitig weg. Gut, wenn Reifenplatzer sich so ankündigen. Fatal, wenn sie wie aus dem Nichts kommen.
Jeder Autofahrer erlebt nach ADAC-Angaben einmal in zehn Jahren das Malheur. Reifenprofis der Kfz-Meisterbetriebe geben Tipps, was man tun sollte, wenn die Luft raus ist, schreibt jetzt das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe: “Kommt das Unheil Knall auf Fall, heißt es einen kühlen Kopf bewahren, das Lenkrad festhalten, weiter geradeaus fahren und gefühlvoll bremsen. Auch mit geplatztem Reifen rollt das Auto noch halbwegs kontrolliert.
Nach und nach das Tempo reduzieren und den rechten Straßenrand anpeilen. Ein naher Rastplatz ist für den Reifenwechsel sicherer als die Standspur einer vielbefahrenen Autobahn. Fahrzeuge mit Runflatreifen können getrost die nächste Werkstatt ansteuern – die innen mit zusätzlichen Gummiteilen ausgestatteten Pneus haben Notlaufeigenschaften.
Der Kfz-Betrieb um die Ecke lässt sich schnell mit der App Kfz mobil (www.kfzgewerbe.de/app) finden.
Stärkster Ferrari wird vom schnellsten Michelin angetrieben
Markt, Räder & TuningMichelins Pilot Super Sport wird künftig auch auf dem neuen Ferrari F12berlinetta verbaut. Damit ist der Michelin-Reifen – laut Hersteller “der schnellste Serienreifen der Welt” – auf dem leistungsstärksten Ferrari jemals vertreten. Michelin liefert die Reifen in den Größen 255/35 ZR20 (vorne) und 315/35 ZR20 (hinten).
Der F12berlinetta ist mit einem 6,3-Liter-V12-Motor ausgestattet, der 544 kW (740 PS) bei 8500 min-1 leistet. Er ist der bis 2012 stärkste straßenzugelassene Ferrari. ab
.
Partystimmung zum 20. Geburtstag von Euromaster
MarktDer Reifen- und Autoservice-Experte Euromaster feiert in diesem Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen. Um das Jubiläumsjahr mit allen Kunden gebührend zu feiern, hat das Unternehmen sich jetzt mit der legendären deutschen Rockband “Extrabreit” zusammengetan. Eines der Stücke, die Rockversion von Hildegard Knefs “Für mich soll’s rote Rosen regnen”, wird nun Mittelpunkt der Euromaster-Jubiläumskampagne.
“Es wird eine exklusive Neuaufnahme des Songs geben, die wir in unsere Geburtstagskampagne einbauen. Das Extrabreit-Original wird in diesem Jahr übrigens auch zwanzig Jahre alt”, sagt Euromaster-Marketingchef Fabian Seelenbrandt. “Neben zahlreichen Angeboten für unsere Kunden und einer bundesweiten Kampagne werden wir auch zu exklusiven Unplugged-Werkstattkonzerten mit der Band einladen.
” Für die Musiker habe die Zusammenarbeit noch mehr Bedeutung: “Alle reden nur von Eurokrise und unsicherer Zukunft. Wir haben große Lust, gemeinsam mit Euromaster mal wieder das optimistische Jetzt-erst-recht-Gefühl zu verbreiten, das dieser Song ausdrückt”, sagt Extrabreit-Sänger Kai Havaii. ab
.
Mitas wendet sich Kunden mit neuem Benelux-Direktor noch näher zu
Markt, ProdukteSeit diesem Monat kümmert sich Jean-Paul Spijker als Direktor bei Mitas um die Benelux-Märkte. Mit Sitz in Uden (Niederlande) kümmere sich Spijker um sämtliche Absatzaktivitäten des tschechischen Landwirtschaftsreifenspezialisten. Der neue Mitas-Direktor verfüge dabei über eine langjährige Branchenerfahrung bei Unternehmen wie Toyo, Van den Ban, Solideal oder Alliance; Spijker spricht fließend Niederländisch, Englisch und Deutsch.
“Mitas wendet sich seinen Kunden in Benelux jetzt noch näher zu”, sagt dazu Andrew Mabin, Vice Chairman im Mitas-Vorstand. Im vergangenen Dezember hatte der Hersteller aus Tschechien den niederländischen Importeur von Landwirtschafts- und Industriereifen Tribatyre mit Sitz in Uden übernommen. Dessen Büros und Lagerräume würden die Verfügbarkeit der Reifen und die Lieferzeitung von Mitas weiter verbessern.
Pirelli Tyres Romania für soziales Engagement ausgezeichnet
MarktPirelli hat am Standort seiner Pkw-Reifenfabrik im rumänischen Slatina eine Auszeichnung erhalten. Lokale Medien würdigten damit das soziale Engagement des italienischen Reifenherstellers. Pirelli Tyres Romania sei 2011 damit das “aktivste Unternehmen” gewesen, heißt es dazu.
Wachstum von zwei Prozent für US-Reifenmarkt in 2012 erwartet
MarktDer amerikanische Reifenherstellerverband Rubber Manufacturers Association (RMA) verzeichnet für 2011 mit einem Plus von 0,2 Prozent nur ein spärliches Wachstum im heimischen Reifengeschäft auf 284 Millionen Einheiten. Während für das US-Ersatzgeschäft die Prognose mit kaum einem Prozent plus auch für dieses Jahr nicht berauschend ist, dürfte das Erstausrüstungsgeschäft anziehen, sodass insgesamt ein Marktwachstum von zwei Prozent im Jahre 2012 erwartet wird..
Schmidt-Cayenne auf 22 Zoll
Räder & TuningSchmidt Revolution (Bad Segeberg) bietet für den Porsche Cayenne II eine interessante Rad-Reifen-Kombination: Die Felgensterne der einteilig gefertigten Sommerräder namens CC-Line in 10×22 Zoll mit Bereifung der Dimension 295/30 R22 an der Vorderachse bzw. in 11,5×22 Zoll mit 335/25 R22 an der Hinterachse sind außer in Silber auch in Schwarz (glänzend oder matt) sowie in BlackChrom bestellbar. Letztere Variante verfügt über eine Edelstahlblende, die den Schmutz kaum haften lasse, so das Unternehmen.
Auto-Bild-Leserwahl: Michelin Qualitätssieger, Pirelli besonders sportlich
AllgemeinÜber 80.000 Leser der Auto Bild haben entschieden: Michelin produziert die qualitativ hochwertigsten Reifen. In der Kategorie „Sportlichste Reifenmarke“ holte sich Pirelli die Pole Position.
“Muscle Car” Chevrolet Camaro Cabrio mit H&R-“Muskeln”
Räder & TuningDas Camaro Cabrio verbindet Tradition mit modernem Design. Die H&R-Ingenieure entwickelten für dieses Modell einen Federnsatz, der das Power-Cabrio rund 30 bis 35 Millimeter näher an den Asphalt bringt. Die markanten Formen des maskulinen Open-Air-Camaros werden so noch einmal akzentuiert und auch das Fahrverhalten konnte mit dem H&R-Federkit um einige Nuancen dynamisiert werden, ohne den Komfort merklich zu schmälern.
Für ein noch agileres Handling bietet der Lennestädter Fahrwerksspezialist ein Gewindefahrwerk an, mit dem sich Höhe des Fahrzeuges individuell im Rahmen der vom TÜV geprüften Werte anpassen lässt. Ein weiteres Highlight kann mit den bald erhältlichen H&R-“TRAK+”-Spurverbreiterungen aus Aluminium gesetzt werden. dv
.
Michelin will Lkw-Reifen-Radialisierung in Indien pushen
ProdukteIm letzten Quartal dieses Jahres wird Michelin nahe der indischen Stadt Chennai eine Fabrik für Lkw-Reifen in Betrieb nehmen, die anfangs 300.000, aber schon bald zwei Millionen Einheiten jährlich produzieren soll. Wie ein Marketing Manager des französischen Unternehmens gegenüber der nationalen Wirtschaftszeitung “Financial Chronicle” zu Protokoll gegeben hat, habe im indischen Lkw-Reifenmarkt in 2010 der Radialisierungsgrad 14,5 Prozent betragen, solle aber bis 2020 auf 50 Prozent ansteigen, wofür Michelin sich engagieren will.
Treiber bei der fortschreitenden Radialisierung wird die Erstausrüstung sein. Lkw-Radialreifen sind in Indien etwa zwanzig bis 25 Prozent teurer als solche in diagonaler Bauweise. dv.
Prinz Andrew in Runderneuerungsfabrik
Markt, Runderneuerung & RecyclingPrinz Andrew, Sohn der britischen Königin und an vierter Stelle bei der Thronfolge, hat die Runderneuerungsproduktion von Michelin im britischen Remix-Werk Stoke-on-Trent besucht. Der Herzog von York hat sich bei seiner Visite auch über die Trainingsmaßnahmen und sonstigen Initiativen Michelins informiert, die über die reine Produktion hinausgehen. dv
.
Kfz-Gewerbe: Mehr Umsatz, verbesserte Rendite, stabile Aussichten
MarktGestiegene Umsätze in Autohandel und Service brachte das Autojahr 2011. Das Kfz-Gewerbe mit seinen 38.000 Betrieben setzte insgesamt 140,7 Milliarden Euro und damit 8,2 Prozent mehr um als im Jahr 2010.
Hankook Ausrüster in schwedischer Rennserie
AllgemeinHankook ist 2012 offizieller Reifenausrüster der schwedischen TTA – Racing Elite League und damit erstmals auch im skandinavischen Markt mit einer exklusiven Reifenkooperation im Spitzenmotorsport vertreten. Die TTA wird mit dem Ventus F200 als Slick- und Ventus Z207 als Regenvariante starten. dv
.
Schwerer Unfall auf Michelin-Testgelände
Räder & TuningNach Medienberichten hat sich bei Tests auf dem Michelin-Testgelände in Ladoux bei Clermont-Ferrand ein schwerer Unfall ereignet: Ein GT3-Rennauto stieß demnach mit einem mit drei Personen besetzen Pkw auf der von der FIA/SRO gemieteten Teststrecke zusammen, ein 26-jähriger Michelin-Mitarbeiter in dem Auto wurde schwer verletzt. dv
Die A-Klasse Sport steht auf 18 Zoll
ProdukteZum ersten Mal früh eingebunden in die Entwicklung der Kompaktklasse waren die Performance-Spezialisten von AMG: Ergebnis ist die dynamischste Version der Baureihe – die A-Klasse Sport engineered by AMG. Sie verfügt über exklusive AMG-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design mit der Bereifung 235/40 R18 rundum, hochglanz-schwarz lackiert und glanzgedreht. dv
.
Accuride-Chairman tritt nicht wieder an
MarktDer Chairman des amerikanischen Zulieferers der Nutzfahrzeugindustrie und nationale Marktführer bei Nfz-Rädern aus Stahl und Aluminium Accuride Corp. (Evansville/Indiana) William M. Lasky hat erklärt, für eine Wiederwahl Ende April nicht zur Verfügung zu stehen.
Rädervermarkter Holger Hering knüpft an Tradition der Kartveranstaltungen an
Räder & TuningIn unregelmäßigen Abständen führt die Holger Hering Handelsvertretung (Appen-Etz) immer mal wieder Kart-Rennen durch, um Marktteilnehmer zusammenzuführen, das Gespräch mit Ein- und Verkäufern abseits des täglichen Geschäftes zu suchen und eine Plattform zu bieten, sich ungezwungen und ohne Zeitdruck einfach nur mal besser kennenzulernen. Kamen zu den bisherigen Events immer so um die drei Dutzend Gäste, so konnte der langjährige Experte des deutschen Aluräderersatzmarktes Holger Hering, der aktuell CMS Wheels, RH Alurad, Jania und Supersport in seinem Portfolio hat, dieses Mal mehr als 60 Teilnehmer begrüßen.
.
Dunlop-Flugzeugreifen für Amerika
ProdukteDer auf Flugzeugreifen spezialisierte Hersteller Dunlop Aircraft Tyres (Birmingham/Großbritannien) hat David Skepper engagiert, der Branchenerfahrung für Flugreugräder und -bremsen von Goodrich und Messier-Bugatti mitbringt. Von Houston (Texas) aus soll Skepper nicht nur den weltweit größen kommerziellen Flugzeugreifenmarkt Nordamerika betreuen, sondern auch den stark wachsenden südamerikanischen Markt. dv.
Bald 14 Millionen Pkw-Reifen aus Puchov
MarktDer Continental-Konzern hat in den letzten Jahren intensiv in seinen slowakischen Standort Puchov bei der Continental Matador Rubber, s.r.o.
investiert. Mit den für dieses Jahr projektierten Maßnahmen soll die Produktionskapazität auf dann 14 Millionen Pkw-Reifen jährlich ansteigen. dv
.
Neuer Kommunikationspartner für Goodyear
MarktIn einem mehrstufigen Pitch konnte sich die Agentur Leo Burnett Deutschland den Etat des Reifenkonzerns Goodyear für Europa, den Nahen Osten und Afrika sichern. Es galt, eine neue Kommunikationskampagne für Goodyear zu entwickeln, um die Marke zu stärken und das Wachstum in der Region zu forcieren. Die neuen Kampagnenmotive seien bereits fertig, heißt es, der genaue Launchtermin wird allerdings noch nicht genannt.
Michelin präsentiert Pilot Alpin PA4 und Latitude Alpin LA2
ProdukteEigentlich ist die Winterreifensaison, die 2011/2012 in deutschen Landen bekanntlich eine enttäuschende war, ja gerade vorbei und alles blickt auf das Umbereifungsgeschäft Winter- zu Sommerreifen. Doch richtig ist an dem saisonalen Verlauf auch, dass sich die Reifenhändler ganz antizyklisch schon wieder Gedanken um ihr Orderverhalten für die Wintersaison 2012/2013 machen sollten oder sogar müssen. Der Blick auf die Lagerbestände bei manchem Groß- oder Einzelhändler gemahnt dabei zur Vorsicht.
Allerdings sind die Winterreifenmuffel, die sich ohne Wechsel durch die Saison geschummelt haben, eher bei den Kleinwagenbesitzern zu suchen. Wer eine große Limousine, einen Sportwagen oder ein Sport Utility Vehicle, kurz SUV genannt, fährt, der hatte umgerüstet. Für diese Klientel kommt die Vorstellung von Pilot Alpin PA4 und Latitude Alpin LA2 nicht zur Unzeit, Michelin nennt eine mehr als zweiwöchige Veranstaltungsserie in Riga und auf einem Testgelände nahe der lettischen Hauptstadt eine “Vorpremiere”.
Heidenau-Reifen via MSA
ProdukteDie MSA Motor Sport Accessoires GmbH (Weiden), Importeur für Hyosung und Kymco, sei neuer Vertriebspartner in Deutschland und Österreich für die vor allem auf Zweiradreifen spezialisierte Firma Heidenau, heißt es in Motorradmedien. Erst vor Kurzem habe MSA den Vertrieb für den italienischen Hersteller Quadro übernommen, der dreirädrige Motorroller produziert. dv.
Bei Borbet wird’s bunt
Räder & TuningDie Borbet GmbH wartet mit mehrfarbig lackierten Rädern. Das Premierenprodukt, das diese neue Designserie in der Kategorie “Sports Tuning” einleitet, ist das Kreuzspeichenrad CW2-RL, eine moderne Interpretation eines klassischen Designs in Kombination mit Tiefbett.
.
Continental erwirbt Joint-Venture-Anteile von RICO Auto
MarktContinental hat den restlichen 50-Prozent-Anteil von Rico Auto Industries am Joint Venture Continental Rico Hydraulic Brakes India Ltd erworben. Durch diese Transaktion wird das Unternehmen zu einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft. Das Werk in Gurgaon in der Nähe von Neu-Delhi stellt seit 2009 Komponenten für hydraulische Bremssysteme für Automobilhersteller in Indien her, darunter Produkte und Dienstleistungen für Bremssättel für Vorder- und Hinterachsen, Trommelbremsen, Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker und lastabhängige Bremsdruckregler für sämtliche Typen von Personenkraftwagen.
TechArt-Felgen für Porsche
Räder & TuningTechArt (Leonberg) präsentiert sein überarbeitetes Exterieurprogramm für die Porsche-Modelle Carrera und Carrera S, so das gleichermaßen klassische und elegante 5-Speichen-Leichtmetallrad Formula in den Größen 20 und 21 Zoll für den neuen Carrera und Carrera S. Ebenfalls in 20 und 21 Zoll ist das Schmiederad Formula III forged mit fünf dynamisch gestalteten Doppelspeichen erhältlich. Ein Gewichtsvorteil von bis zu 15 Prozent gegenüber einem Gussrad und die damit verbundene Reduktion ungefederter Massen tragen hier unmittelbar zur Steigerung der Fahrdynamik bei.
ATU sieht sich als „größter Anbieter von Nokian-Reifen in Deutschland“
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileNokians jüngste Erfolge bei den aktuellen Sommerreifentests diverser Automobilzeitschriften wie etwa der Autozeitung, bei AutoBild, Gute Fahrt oder Auto Motor und Sport nimmt die Werkstattkette ATU zum Anlass darauf zu verweisen, dass das Unternehmen “heute größter Anbieter von Nokian-Reifen in Deutschland” sei. Schon früh habe man das Potenzial dieser hierzulande “kaum bekannte[n] Reifenmarke” erkannt, heißt es weiter in einer entsprechenden Mitteilung der Fachmarktkette. “Für die Frühjahrssaison 2012 hat ATU das komplette Sommerreifensortiment von Nokian in allen Größen eingelistet”, wird begründet, warum man sich als Deutschland größter Vermarkter von Nokian-Reifen versteht.
Resonanz auf Einladung zur Innungsversammlung verhalten
MarktFür den 13. März ist bekanntlich die nächste Versammlung der Landesinnung des bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks terminiert. Doch bislang lässt die Zahl der Anmeldungen für die Zusammenkunft in der Berufsschule für Fahrzeug- und Luftfahrttechnik in München anscheinend noch zu wünschen übrig.
Deswegen und vor allem weil “wichtige Themen zur Behandlung anstehen”, fordert der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nochmals nachdrücklich zur Beteiligung auf.
Zum Herbst kommt der neue „ContiWinterContact TS 850“
ProdukteZum Herbst schickt Continental in Form des “WinterContact TS 850” einen neuen Winterreifen an den Start, der mit einer Vielzahl neuartiger technischer Eigenschaften aufwarten können soll. Als Beispiel wird in diesem Zusammenhang auf sein Profilkonzept verwiesen, mit dem der Hersteller einen besonders guten Schneegriff verbindet: Das laufrichtungsgebundene Profil des neuen Reifens wurde demnach so konzipiert, dass ein Maximum an Blockkanten für die Verzahnung mit Schnee und Eis zur Verfügung steht. “Mit dem neuen Profildesign ist der Reifen so ausgelegt, dass der für das sichere Fahren unter typisch winterlichen Bedingungen nötige Grip praktisch über die gesamte Lebensdauer des Reifens hin zur Verfügung steht”, verspricht Conti.
Doch auch auf trockenen oder nassen Straßen biete der “WinterContact TS 850” ein hohes Maß an Sicherheit. Sowohl die Handling- wie auch die Bremseigenschaften hätten gegenüber dem Vorgängermodell weiter angehoben werden können, sagt der Reifenhersteller. Zusätzlich sei die Reifenkonstruktion so weiterentwickelt worden, dass der Rollwiderstand des Reifen weiter abgesenkt werden konnte.
Tyre24 kann fünfjähriges RVO-Bestehen feiern
MarktDie Tyre24 GmbH kann das fünfjährige Bestehen ihrer B2C-Plattform unter www.reifen-vor-ort.de (RVO) feiern, denn die ging nach zweijähriger Programmierarbeit am 1.
März 2007 ans Netz. Damit sollte daran teilnehmenden Händlern “ermöglicht werden, am boomenden Onlinereifenmarkt teilzunehmen, ohne dabei jedoch das Ursprungsgeschäft – den klassischen Reifenhandel vor Ort – zu vernachlässigen”, wie die Motivation des geschäftsführenden Tyre24-Gesellschafters Michael Saitow aus heutiger Sicht beschrieben wird. Ende vergangenen Jahres zählte die Plattform demnach schon etwa 5.
000 teilnehmende Händler, für einen zusätzlichen Schub habe allerdings der Anfang dieses Jahres vorgenommene Relaunch gesorgt. Die optische und technische Überarbeitung der Seiten verbunden mit einem als revolutionär bezeichneten Händlerkonzept soll RVO einen ernormen Zulauf beschert haben, der offenbar sogar noch weiter anhält: War vor Kurzem noch von über 7.300 auf der Plattform vertretenen Reifenhändlern die Rede, spricht das Unternehmen nun schon von mehr als 7.
600 Händlern. Ebenso positiv fällt dabei die Bilanz in Sachen Besucherzahlen für die Präsenz unter www.reifen-vor-ort.
de aus: Die Zahl der dort pro Minute registrierten potenziellen Kunden wird mit 150 beziffert. Doch die Tyre24 GmbH hat sich für ihre “Reifenhändlerpreissuchmaschine” noch mehr vorgenommen und will die Plattform in den kommenden fünf Jahren “dahin gehend entwickeln, dass noch mehr Händler angesprochen werden und eine noch flächendeckendere Vergleichsmöglichkeit für den Endkunden geschaffen werden kann”. Außerdem sei geplant, das Geschäftsmodell in den nächsten Jahren auch in anderen europäischen Ländern zu etablieren.
Mit „BluEarth“-Technologie: Yokohamas neuer „Geolandar SUV“
ProdukteDie von Yokohama weltweit angebotene “Geolandar”-Reihe für Geländewagen und Sport Utility Vehicles (SUVs) hat Zuwachs bekommen: Das neue, “Geolandar SUV” genannte Modell verfügt dabei über die sogenannte “BluEarth”-Technologie des japanischen Reifenherstellers, mit der ein umweltfreundliches technisches Design etwa auch im Hinblick auf die Gummimischung verbunden wird. Der “Geolandar SUV” punkte daher mit einem niedrigen Rollwiderstand bzw. geringen Treibstoffverbrauch, und bei seiner Produktion werde ebenfalls auf maximale Ressourcenschonung geachtet, heißt es.
Das neue Profil wird bereits seit Februar in Japan verkauft, kommt ab März nach Europa und wird dann schrittweise auf der ganzen Welt eingeführt. In Europa sind zunächst 27 Größen verfügbar angefangen bei der Dimension 205/70 R15 96H bis hin zur Größe 245/50 R20. Als Zielgruppe visiert Yokohama mit diesem Reifen die Besitzer von urbanen Crossover-Fahrzeugen sowie von kleinen und mittleren SUVs an.
Reifen.com veröffentlicht 2012er-Katalog
Markt, ProdukteReifen.com bezeichnet sich selbst als Reifenfachdiscounter und hat seinen neuen Katalog veröffentlich. Das Cover der Produktübersicht für den Sommer 2012 ziert der Markenbotschafter Alex Wesselsky, alias “der Checker”.
Im Inneren des Druckwerkes soll sich alles finden angefangen bei günstiger Qualitätsware bis hin zu den Topreifen fast aller großer Marken sowie auch exklusive Premiumprodukte. Neben Reifen für Pkw, Llkw und Motorräder finden sich in dem aktuellen Katalog freilich noch weitere bei dem Unternehmen erhältliche Produkte wie unter anderem beispielsweise Leichtmetallräder diverser Marken. cm
.
“EfficientGrip” für Rinspeed-Konzeptauto
Markt, ProdukteSchon Ende vergangenen Jahres verlautbarte, dass Goodyear wieder Reifenpartner bei dem neuen Rinspeed-Konzeptfahrzeug sein würde. Nunmehr ist auch bekannt, auf welches Modell des Reifenherstellers der Schweizer Frank M. Rinderknecht dabei zurückgegriffen hat: Das modulare Mobilitätskonzept, das auf dem Namen “Dock + Go” hört und gekennzeichnet ist durch eine dritte Achse bzw.
eine Art Anhänger, ist – so wie auch schon das Rinspeed-Konzeptfahrzeug “BamBoo” im Jahr zuvor – mit dem “EfficientGrip” bereift. “Alles beim ‚Dock+Go’ dreht sich darum, ein Fahrzeug zu schaffen, das keinerlei Kohlendioxid emittiert. Folglich war der Goodyear ‚EfficientGrip’ mit seiner Kraftstoff sparenden Technologie, die für niedrigen Rollwiderstand, niedrigeren Verbrauch und geringen Kohlendioxidausstoß bei gleichzeitig hervorragendem Nassgrip sorgt, die perfekte Wahl für dieses Konzeptfahrzeug”, begründet Frank M.
Knapp drei Euro Dividende für Delticom-Aktionäre
MarktDie Delticom AG erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr gemäß testierter IFRS-Konzernzahlen einen Umsatz von 480,0 Millionen Euro (plus 14,4 Prozent). Das EBIT verbesserte sich um 11,2 Prozent auf 52,9 Millionen Euro (2010: 47,6 Millionen Euro), woraus sich eine EBIT-Marge von elf Prozent (2010: 11,3 Prozent) ergibt. Das Konzernergebnis wird mit 36,0 Millionen Euro oder 3,04 Euro je Aktie beziffert.
Vor diesem Hintergrund hat die Delticom AG beschlossen, der Hauptversammlung – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats – eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2011 in Höhe von 2,95 Euro je Aktie vorzuschlagen (2010: 2,72 Euro). Die Hauptversammlung ist für den 30. April in Hannover terminiert, der vollständige Geschäftsbericht 2011 soll ab 22.
März 2012 im Bereich “Investor Relations” auf der Internetseite www.delti.com zum Download bereitstehen.
“Tuning Theo Award” wird Ende April wieder am Bodensee verliehen
Markt, Räder & TuningBeim sogenannten “Tuning Theo Award” handelt es sich um eine Auszeichnung für Unternehmen aus der Tuningbranche, die alljährlich im Rahmen der Messe “Tuning World Bodensee” in Friedrichshafen verliehen wird. Prämiert werden in zehn Kategorien die Topmarken und beliebtesten Events der Szene. Zur Wahl stehen knapp 200 große und kleine Marken: vom Automobilzulieferer bis hin zum VW-Käfer-Restaurator – sowohl Reifenindustrie, Felgenhersteller, renommierte Tuner, Aerodynamikspezialisten, Fahrwerkausrüster, reine Tuningunternehmen, Sportauspuffanlagenproduzenten und viele mehr.
Als Juroren fungieren dabei nicht Medienvertreter, sondern die Leser der Zeitschriften VW Speed und Tuning sowie die Newsletter-Abonnenten der Special-Interest-Magazine des MAV Verlages. Die Umfrage läuft aktuell unter www.vw-speed.
de und www.tuningmagazin.de.
Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise verlost: Als Hauptpreis ist eine Reise für zwei Personen nach Las Vegas zur SEMA Show 2012 ausgelobt. Verliehen wird der “Tuning Theo Award” am 28. April, direkt auf der “Tuning World Bodensee”.
Millioneninvestment in deutschen Marangoni-Standort
Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingNachdem im vergangenen Herbst aus Ellerbrock in Henstedt-Ulzburg (bei Hamburg) Marangoni Retreading Systems Deutschland geworden ist, hat sich der dahinter stehende italienische Marangoni-Konzern nun eine Expansion des deutschen Unternehmens auf die Fahnen geschrieben. Als Teil dessen wird die Verabschiedung des Investitionsplanes 2012 beschrieben, beinhaltet dieser doch “eine große Anschaffung für die zweite Jahreshälfte”. Genauer gesagt geht es um die Investition von rund zwei Millionen Euro für in die Installation einer zweiten Alpha-Ring-Produktionslinie am Standort im Norden der Republik.
Dieses Investment, mit dem eine Verdopplung der Produktionskapazitäten an “Ringtread”-Laufflächen in Hamburg erreicht werden soll, wird zugleich als “klare Kampfansage” an die “von den abgeschwächten Märkten generierte Unsicherheit” verstanden. “Wir haben zunächst damit begonnen, Ringlaufflächen anzubieten, 2004 dann wurde die erste Alpha Ring-Anlage implementiert, und deren rasche Auslastung hat zu dem Beschluss geführt, in eine zweite Produktionslinie zu investieren. Mit dieser zweiten Linie werden wir die Produktionskapazität für die Ringe verdoppeln: Die Jahresproduktion wird auf ca.
4.500 Tonnen hochgefahren und auf diese Weise werden wir in die Lage versetzt, alle deutschsprachigen Märkte, Skandinavien und Osteuropa von unserem Standort aus zu bedienen und das Geschäft damit weiterzuentwickeln”, erklärt Matthias Leppert, Geschäftsführer von Marangoni Retreading Systems Deutschland. Die Investition diene der Schaffung einer hochmodernen Anlage mit wachsendem Potenzial sowie der Stärkung des Werkes in Hamburg, dem eine Schlüsselstellung im Rahmen der Europastrategie des Konzerns zukomme.
Motocrossfahrer schwärmen von Dunlop-Mousse
ProdukteFür Motorradoffroadwettbewerbe ist das Dunlop-Mousse im Produktprogramm des Reifenherstellers gedacht. Es ersetzt den Luftschlauch und soll Fahrern ermöglichen, ihre Reifen ohne Druckverlust bis ans Limit zu treiben. Die als langlebig und robust beschriebenen Moosgummiringe, die komplett mit Spezialkleber, Anleitung und Gabelaufklebern ausgeliefert werden, sind demnach für unterschiedlichste Geländearten und Geschwindigkeiten bis 130 km/h geeignet.
Dunlop zufolge wird das Mousse von vielen Topfahrern im Motocross eingesetzt, und die zeigen sich davon durchaus überzeugt. “Dunlop-Mousse gibt mir das Vertrauen, meine Reifen so hart zu pushen, wie ich mich selbst pushe”, sagt beispielsweise Evgeny Bobryshev, Fahrer im Team Honda World Motocross. “Wenn ich Dunlop-Mousse einsetze, kann ich ein Rennen, das ich am Limit fahre, auch zu Ende fahren – und diese Zuverlässigkeit ist beim Offroadrennen sehr wichtig”, ergänzt Rui Gonçalves, der für das gleiche Team an den Start geht.
“Das neue 18-Zoll-Mousse für den Hinterreifen ist fantastisch …
er ist extrem leicht und langlebig – genau das, was ich brauche”, schwärmt auch der viermalige belgische Enduromeister Jeff Goblet. Das Dunlop-Mousse ist nach Herstelleraussagen für das gesamte “Geomax”-Angebot, den “D908RR” und den “D952” in den Größen 80/100-21, 90/90-21, 90/100-21, 130/90-18, 140/80-18, 100/90-19, 110/80-19, 110/90-19 und 120/80-19 erhältlich. cm
.
Auch Abt, BBS und Bilstein bei Autozeitung-Leserwahl erfolgreich
Markt, Räder & Tuning, Werkstatt & TeileDie Leser der Autozeitung haben nicht nur mit Blick auf Reifen oder Werkstattketten die aus ihrer Sicht besten Marken des vergangenen Jahres gewählt. Abgesehen von ihrem Votum in diesen beiden von insgesamt 15 Kategorien stimmten die rund 25.500 Teilnehmer darüber hinaus unter anderem noch darüber ab, welche Tuner, Felgen oder Sportfahrwerke bei ihnen besonders hoch im Kurs stehen.
Bei den Felgen hatte BBS die Nase vorn gefolgt von OZ und Borbet auf den Plätzen zwei und drei. Die Disziplin Sportfahrwerke konnte Bilstein für sich entscheiden, wobei Koni und Sachs auf den weiteren Rängen folgen. Zur “Top Marke 2011” bei den Tunern wurde Abt Sportsline gewählt.
Die beiden anderen Plätze auf dem Podium gingen an Brabus und AC Schnitzer. “Wir werden von den Lesern der Autozeitung bereits zum fünften Mal hintereinander zum besten Tuner gewählt. Das ist absolut einmalig! Wir freuen uns über diesen nachhaltigen und dauerhaften Erfolg, er ist uns aber auch ein Ansporn, in der Zukunft unser Bestes zu geben”, erklärt Hans-Jürgen Abt, CEO des Veredlers von Fahrzeugen aus dem Volkswagenkonzern.
Seinen Worten zufolge konnte das Unternehmen 31,6 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen, was einem Vorsprung von 2,8 Prozent auf den Zweitplatzierten und 18,2 Prozent auf den Drittplatzierten entspreche. “Wir danken den Lesern der Autozeitung für dieses tolle Ergebnis und freuen uns auf die nächste Abstimmung”, so Hans-Jürgen Abt. cm
.
Anmeldestand und Flächenbuchung für die „Reifen 2012“ im Plus
Markt, Reifen 2012Vom 5. bis zum 8. Juni ist die im Zweijahresrhythmus in Essen stattfindende “Reifen” wieder der internationale Treffpunkt für die Reifenbranche.
Mit Blick auf den Anmeldestand bzw. die Flächenbuchungen für die diesjährige Messe wird seitens der Messe Essen GmbH von einer positiven Entwicklung berichtet. Demnach übertreffen schon jetzt die vermieteten Quadratmeter die Gesamtfläche der Vorveranstaltung: Die Aussteller sollen 15 Prozent mehr Flächen für die Reifenmesse 2012 geordert haben als zum endgültigen Buchungsschluss im Jahr 2010.
“Doch nicht nur die Fläche, sondern auch die Anzahl der Aussteller verzeichnet ein deutliches Wachstum: Derzeit haben sich zehn Prozent mehr Aussteller angemeldet als zum Vergleichszeitpunkt vor der letzten Reifenmesse im Jahr 2010”, so die Veranstalter unter Verweis darauf, dass die 30 größten Reifenhersteller der Welt bei der Messe mit dabei sein werden. Insgesamt wird 2012 mit alles in allem 600 Ausstellern aus 40 Nationen sowie 18.000 Besuchern aus mehr als 130 Nationen gerechnet.
Angehobenes Kursziel für Conti-Aktien
MarktLaut dem Aktienmeldungen genannten Onlineportal haben Analysten der Deutschen Bank ihr Kursziel für Aktien der Continental AG von 80 auf 90 Euro angehoben und sprechen unverändert eine Kaufempfehlung für die Wertpapiere des Automobilzulieferers aus. Begründet wird dies mit Blick auf die jüngst von dem Unternehmen vorgelegten Kennzahlen für 2011 damit, dass der Konzern die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt habe und sich – wie es weiter heißt – “in einer guten Verfassung” präsentiere. Festgemacht wird diese Einschätzung an einem Wachstum des Absatzes und des Marktanteils sowie daran, dass die Gewinne bei Conti stark vom Umsatzwachstum des Unternehmens profitiert hätten.
Vor diesem Hintergrund sind die Finanzexperten offenbar überzeugt, die als gut bezeichnete Gewinnentwicklung werde weiter andauern. Wohl nicht zuletzt weil sich die Reifendivision ebenso zuversichtlich für die Zukunft gibt, haben die Deutsche-Bank-Analysten mit Blick auf das in Hannover beheimatete Unternehmen ihre Gewinnprognosen für 2012 und 2013 angehoben. cm
.
U19-Pfingst-Cup auch 2012 wieder mit Yokohama-Unterstützung
MarktVom 26. bis zum 28. Mai findet der U19-Pfingst-Cup im schwäbischen Ostrach bereits zum 42.
Mal statt. Seit 2004 ist Yokohama Namenspatron bei diesem Jugendfußballturnier und zeigt in Person des Bezirksleiters Lester Dittrich Präsenz vor Ort – und das ist auch diesem Jahr zum inzwischen neunten Mal in Folge nicht anders. “Wir freuen uns, mit dem Team der Ryutsu-Keizai-Universität auch eine Mannschaft aus unserer Konzernheimat Japan begrüßen zu dürfen”, verweist Dittrich auf die Internationalität der Veranstaltung.
Denn seit vielen Jahren nehmen immer wieder Mannschaften aus aller Welt an dem Turnier teil wie diesmal etwa Teams von Berekum Chelsea (Ghana), Atletico Paranaense (Brasilien) oder Feyenoord Rotterdam (Niederlande). Selbstverständlich ist Deutschland 2012 ebenfalls wieder mit vertreten bei dem Fußballnachwuchsturnier: So tritt außer dem 1. FC Kaiserslautern, dem FC St.
2010er Renault R30 für Pirellis Formel-1-Reifentests
MarktNach langem Hin und Her kann Pirelli zukünftig auf einen neueren Formel-1-Boliden zum Testen seiner Reifen für die Rennserie zurückgreifen. Zukünftig soll dafür ein Renault R30 aus dem Jahr 2010 zum Einsatz kommen, nachdem man bisher auf einen Toyota TF109 aus der Saison 2009 zurückgreifen musste. Wer im Cockpit des R30 als Testfahrer Platz nehmen wird, will Pirelli später in diesem Monat bekannt geben.
Aktualisierter ZF-Services-Pkw-Katalog für Lenkungs- und Fahrwerkteile
Produkte, Werkstatt & TeileZF Services hat einen neuen Katalog veröffentlicht: “Lemförder Lenkungs- und Fahrwerkteile Pkw 2012/2013”. Die aktuelle Ausgabe ist aufgrund der hohen Anzahl an Referenzen – 3.200 sollen es sein, davon rund 15 Prozent Neuaufnahmen – in zwei Teilen mit je rund 1.
Eta-Beta-Räderkollektion für Land-Rover-Modelle
Produkte, Räder & TuningFür den Range Rover Evoque und den Range Rover Sport führt die MB-Design GmbH & Co. KG (Gelnhausen) als offizieller Distributor von Eta-Beta-Leichtmetallrädern für Deutschland und Österreich zahlreiche Modelle dieser Marke in ihrem Produktprogramm. Diese werden als besonders exklusiv beschrieben und könnten – wie es weiter heißt – teilweise sogar mit Carbon- bzw.
Edelstahl-Inlays oder individuelle Lackierungsvarianten weiter aufgewertet werden. Hervorgehoben wird in diesem Zusammenhang etwa die “Piuma” genannte Kreation mit Y-Speichen, einem konkaven Design und einem glanzschwarzen Oberflächenfinish mit stirnpolierten Speichen, die für den Evoque (Typ LV) in Kürze in 9,5×22 Zoll mit TÜV-Teilegutachten lieferbar sein soll. Alternativ wird der Einteiler “Piuma” in 10,5×22 Zoll mit einem noch konkaveren Frontdesign für Manufakturen und Veredler mit einem Festigkeitsgutachten angeboten.
Auch das Rad “Tettsut” ist in 8×17 Zoll für den Range Rover Evoque vorerst mit einem Festigkeitsgutachten erhältlich. Ebenfalls für den Range Rover Evoque mit seinen Motorisierungen von 110 bis 177 kW (150 PS bis 241 PS) Leistung ist das Eta-Beta Felgendesign “Tettsut” in 9×20 Zoll, 8×19 Zoll und 8×18 Zoll mit TÜV-Teilegutachten lieferbar. Weitere attraktive Leichtmetallräder sind für den Evoque die Felge “Uriel” in 9×20 Zoll und das Rad “Jofiel” in 8×18 Zoll, 8×19 Zoll und 9×20 Zoll, bei denen ein Teilegutachten ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist.
Die einteilige Leichtmetallfelge “Tettsut” im Fünfspeichendesign ist auch für den Range Rover Sport (Typ LS) mit Teilegutachten erhältlich. Sie kann in der Dimension 9×20 Zoll mit den originalen Flachbund-Radbolzen montiert werden, sagt MB-Design. Für das sportlich SUV soll zudem die Eta-Beta-Felge “Piuma” in Kürze mit Teilegutachten in den Größen 9,5×22 Zoll und 10,5×22 Zoll lieferbar sein, wobei hier ebenso Flachbundradbolzen bei der Montage Verwendung finden.
Mehr Fahrdynamik für das Mini Coupé durch Bilstein-Dämpfer
Produkte, Räder & Tuning, Werkstatt & TeileAb sofort bietet Bilstein ergänzend zu den Produktlinien “B8”, “B14” und dem Gewindefahrwerk “B16 PSS10” seine “B4”- und “B6”-Dämpfer auch für das neue Mini Coupé an. “Damit stehen den freien Werkstätten nun zwei Top-Seller höchster Performance als Serienersatzdämpfer zur Verfügung”, sagt das Unternehmen und verspricht dank der Gasdrucktechnologie der Dämpfer teils optimierte Fahrdynamikkennziffern für das Auto. Während die Dämpfer der “B4”-Reihe für “hohe Leistungsreserven und ein Original-Mini-Fahrgefühl wie am ersten Tag” stünden, könne der “Besserdämpfer Bilstein ‚B6’ noch mehr aus dem Fahrwerk” herausholen, heißt es.
Achsmessgerät „WA 970 MB“ erhält Freigabe von Mercedes
Produkte, Werkstatt & TeileKürzlich hat das von Nußbaum angebotene CCD-Achsvermessungsgerät “WA 970 MB” eine Freigabe von Mercedes erhalten. Vorangegangen seien intensive Tests, sagt der Werkstattausrüster. Der Messablauf erfolge bei dem Gerät komplett nach Vorgabe des Herstellers.
“Der Bediener wird automatisch durch die komplette Messprozedur geführt. Die Zuordnung des Fahrwerksolldatensatzes der Solldatenbank erfolgt über original Mercedes-Benz-Werkstattdaten”, so die Otto Nußbaum GmbH & Co. KG.
Wie es weiter heißt, werden alle Messergebnisse am Bildschirm dargestellt und auf dem MB-Messblatt ausgedruckt. Eine Übertragungsfrequenz für die Messwerte von den Messköpfen zur Zentraleinheit von 2,4 GHz soll für einen störungsfreien Betrieb in der Werkstatt sorgen. cm
.
Federnanbieter Kraemer & Freund legt Prämienprogramm auf
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileRund um die von ihr angebotenen Schraubenfedern hat die Kraemer & Freund Handel GmbH (Ennepetal) ein Prämienprogramm aufgelegt, bei dem Werkstätten mit jeder verbauten Fahrzeugfeder des Anbieters profitieren können. Unter dem Motto “Freund sein zahlt sich aus” gibt es als Highlight unter anderem nämlich zehnmal echtes Rennfeeling mit der “Race Experience XL” auf der Rennstrecke im holländischen Zandvoort zu gewinnen. Die entsprechende Kampagne läuft noch bis einschließlich 30.
September – die Teilnahmebedingungen finden Werkstätten unter www.kraemer-und-freund.de/praemien: Nach einer Onlineregistrierung kann ein persönliches Sammelposter anfordert werden, auf das dann die Etiketten von den Kartons der verbauten KF-Schraubenfedern geklebt werden.
Das Sammelposter muss bis zum 14. Oktober an die Kraemer & Freund Handel GmbH, Stichwort: Prämienprogramm, Milsper Straße 214, 58256 Ennepetal, geschickt werden. “Je mehr Etiketten gesammelt werden, desto exklusiver wird die persönliche Prämie”, verspricht das Unternehmen.
19 Zoll ab Werk für den Audi TT RS plus
ProdukteDer neue Audi TT RS plus, der im Frühjahr auf den Markt kommt, imponiert als Coupé wie auch als Roadster mit seinen 360 PS und einer Spitzengeschwindigkeit, die nicht bei den üblichen 250 km/h abgeregelt wird. Der kompakte Sportwagen rollt auf 19-Zoll-Gussrädern im Fünfarm-Rotor-Design; sie sind schwarz lackiert, während rote Felgenhörner Akzente setzen. Die Reifen haben das Format 255/35.
Nur gute Ergebnisse im ams-Sommerreifentest
ProdukteIm heute erscheinenden Sommerreifentest des Magazins auto motor und sport erreichten alle zwölf dem Härtetest unterzogenen Markenreifen ein “empfehlenswert” oder “sehr empfehlenswert”. In 195/65 R15 siegte der Pirelli Cinturato P1 klar, “besonders empfehlenswert” aber sind auch Dunlop SP FastResponse, Uniroyal RainExpert und Goodyear Efficient Grip; immerhin als “empfehlenswert” bewertet, müssen sich Bridgestone Turanza ER 300 Firestone Firehawk TZ300a nicht über die letzten Plätze grämen. In 245/45 R18 siegt der Continental SportContact 5 vor Nokian Z G2 und Pirelli P Zero nur hauchdünn, “besonders empfehlenswert” sind zudem Dunlop SP Sport Maxx TT und Hankook Ventus S1 evo2, während der Toyo Proxes T1 Sport “empfehlenswert” beurteilt wird.
Neue Alus: Zweimal von Advanti Racing, einmal von Com4Wheels
Räder & TuningDie Reifen Gundlach GmbH (Raubach), seit einigen Wochen Tochtergesellschaft der niederländischen Pon-Gruppe, präsentiert zur Frühjahrssaison 2012 zwei Neuerungen aus dem Aluminiumräderprogramm der international bekannten Marke Advanti Racing und eine Innovation aus dem eher national orientierten Angebot von Com4Wheels. Die bei der Scuderia Toro Rosso in der Formel 1 verwendete Marke Advanti Racing gibt sich betont sportlich […]
Zwei Wechsel im Pirelli-Board
MarktNach dem Ausscheiden von Enrico Tommaso und Francesco Profumo Ende letzten Jahres waren im Board of Directors des Pirelli-Konzerns zwei Positionen vakant. Die werden künftig von Giuseppe Vita und Manuela Soffienti ausgefüllt. dv.
Elektroauto Renault Zoe auf speziellen Michelin-Reifen
ProdukteDer Zoe ist bereits das vierte von Renault entwickelte Elektroauto. Positioniert in der Kompaktklasse, soll das Auto ab Ende 2012 für deutsche Verbraucher verfügbar sein. Sämtliche Zoe-Modelle mit 15- und 16-Zoll-Reifen werden von Michelin mit den speziell für Elektroautos innerhalb der letzten vier Jahre entwickelten äußerst energieeffizienten Reifen vom Typ Energy E-V ausgerüstet.
Superior hat im vergangenen Jahr 11,7 Millionen Räder ausgeliefert
MarktDer größte amerikanische Aluminiumgussräderhersteller Superior Industries International, Inc. (Van Nuys/Kalifornien) ist fast exklusiv auf das Erstausrüstungsgeschäft fixiert und konnte im vergangenen Jahr 11,7 Millionen Einheiten (nach 11,0 Mio.) ausliefern.
Dank des höheren Volumens und der an die Automobilhersteller weitergereichten Preiserhöhungen des Rohstoffes Aluminium erhöhte sich der Jahresumsatz um 14 Prozent auf 822,2 Millionen US-Dollar. Beklagt werden allerdings ein schwächerer Produktmix und höhere Produktionskosten, sodass der Bruttogewinn gegenüber 2010 von 89,2 Millionen auf 67,1 Millionen Dollar zurückging. dv.
Marangoni Meccanica erweitert Kapazitäten
MarktDer italienische Hersteller von Equipment zur Reifenproduktion und von Runderneuerten Marangoni Meccanica SpA, der zur Marangoni-Unternehmensgruppe gehört, hat eine neue 1.500 Quadratmeter große Fertigungshalle in Rovereto errichtet. Dabei wurden die Voraussetzungen – wie ein erforderlicher 25-Tonnen-Kran – geschaffen, um Maschinen zur Herstellung radialer Landwirtschafts- und OTR-Reifen bis zu 51 Zoll bauen zu können.