Indischer Hersteller fordert weiter Zölle gegen China-Reifen
MarktAnlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der neuen Radialreifenfabrik in der Nähe des indischen Chennai betonte Dr. Raghupati Singhania, Vice-Chairman und Managing Director von JK Tyre & Industries Ltd., Indien müsse die heimische Reifenindustrie mit hohen “Anti-Dumping-Zöllen” gegen Importe von radialen Pkw-Reifen aus China und Thailand schützen.
Diese deckten rund 40 Prozent des indischen Ersatzmarktes ab, so Singhania vor Medienvertretern. Importreifen aus China sei in der Regel rund 15 Prozent günstiger als Produkte aus heimischer Fertigung; dies sei “wirklich besorgniserregend”. Erst im vergangenen August waren Anti-Dumping-Zölle auf Lkw-Reifenimporte aus China durch eine behördliche Entscheidung wieder aufgehoben worden.
HSBC senkt Michelin auf „Neutral“
MarktDie HSBC hat Michelin von “Overweight” auf “Neutral” abgestuft und das Kursziel von 60 auf 58 Euro gesenkt. Während das Risiko mit Blick auf die jüngst gesunkene Gewinnschätzung des Marktes gering sei, könnten die Cashflows enttäuschen, heißt es dazu in einer Branchenstudie vom Montag. Im laufenden Jahr könnte die Lkw-Reifensparte positiv überraschen, während das Risiko für das Pkw-Reifengeschäft steige.
HSBC reduzierte die Gewinnprognose je Aktie leicht und sprach mangels positiver Kurstreiber ein “Neutral”-Votum aus. ab
Aktuell liegt der Kurs der Michelin-Aktie bei 55 Euro..
Hauptgewinner der ContiPrämienWochen erhält Auto
MarktBei den ContiPrämienWochen im vergangenen Frühjahr und Winter 2011 konnten sich viele Endverbraucher über ihre Prämien freuen. Zusätzlich hat Continental im Rahmen der ContiPrämienWochen einen Kleinwagen verlost, der Anfang Januar an den Gewinner Karsten Brandau übergeben wurde. “Als mich meine Frau anrief, um mir zu sagen, dass ich etwas bei der Aktion von Continental gewonnen habe, dachte ich erst an einen Satz Reifen.
Meine Frau sagte mir aber, dass zu den Reifen noch ein Lenkrad, vier Türen und alles was ein neues Auto noch so hat, dazugehören. Ich war wahnsinnig überrascht und freue mich riesig”, sagte Brandau bei der Übergabe der Wagenschlüssel. Damit der Wagen auch in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs ist, hatte Alexander Michael vom Marketing Deutschland, Österreich und Schweiz noch für die passende Winterbereifung mit dem ContiWinterContact TS 800 gesorgt.
Den weiteren Preis, eine Traumreise im Wert von 5.000 Euro, hat Tobias Häger gewonnen. Sein Ziel steht noch nicht fest – die Welt sei eben nicht so klein, dass man sich sofort entscheiden könne.
ETRMA stellt neue Internetseite online
MarktDie European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat eine neue Internetseite. Unter der altbekannten Adresse http://www.etrma.
Cooper und Gewerkschafter in Findlay sprechen wieder miteinander
MarktSeit gestern sprechen die Vertreter der Cooper Tire & Rubber Co. sowie der Gewerkschaft United Steelworkers wieder miteinander über den Tarifvertrag für das Stammwerk in Findlay (Ohio/USA), nachdem beinahe acht Wochen lang Funkstille geherrscht hatte. Heute sollen die Gespräch fortgesetzt werden, was viele Beobachter bereits als positives Zeichen werten, hatten zuletzt doch sogar Aussperrungen zu den Mitteln im Umgang miteinander gezählt.
Informationen über die Inhalte der Gespräche gibt es aktuell nicht. Erst jüngst hatten sich Vertreter des zweitgrößten US-Reifenherstellers und der Gewerkschaft für die Reifenfabrik in Texarkana (Arkansas) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. ab
.
Wolfarth nicht mehr Smarcado-Geschäftsführer
MarktWie die NEUE REIFENZEITUNG erst jetzt erfahren hat, fungiert Andreas Wolfarth schon seit etwa Mitte November vergangenen Jahres nicht mehr als Geschäftsführer der Smarcado GmbH. Noch im zurückliegenden Herbst hatte er im Rahmen des GDHS-Handelskongresses das geplante B2C-Reifenhandelsportal unter www.gripgate.
com vorgestellt, für dessen baldigen Start das Hamburger Unternehmen als im Impressum der Site genannter Betreiber bereits ab Sommer 2011 kräftig die Werbetrommel rührte. Zuletzt sprach Wolfarth gegenüber dieser Fachzeitschrift dann allerdings davon, es werde letztendlich wohl erst Anfang 2012 so weit sein, dass die Gripgate genannte Plattform an Netz gehe. Doch bis dato ist unter der genannten Adresse weiterhin nicht viel mehr als nur das Impressum der Site einsehbar.
Konkreteres zum Gripgate-Start bzw. mehr als die Zusage, die Leser der NEUE REIFENZEITUNG diesbezüglich auf dem Laufenden halten zu wollen, war aber auch dem kommissarischen Smarcado-Geschäftsführer Volker Eidam von Reifen Tanski (Herten) bislang nicht zu entlocken. cm
.
Staatliche Förderung verlängert: Rußpartikelfilter sind wieder begehrt
Werkstatt & TeileImmer mehr Besitzer eines Diesel-Autos buchen derzeit Werkstatttermine zur Umrüstung ihrer Fahrzeuge. Aus gutem Grund, denn seit Januar wird der staatliche Zuschuss für die Nachrüstung eines Rußpartikelfilters wieder gezahlt. 330 Euro in Bar gibt es pro Fahrzeug.
Wer noch keinen Partikelfilter für seinen Diesel-Pkw hat, sollte nicht lange warten, denn der Fördertopf ist auf 30 Millionen Euro begrenzt: Das reicht für etwas mehr als 90.000 Fahrzeuge, wie ATU (Weiden in der Oberpfalz) mitteilt und aufzeigt, wie man die Förderung erhält und was es zum Thema Nachrüstung zu beachten gilt..
Exklusivausrüster der „Auto GP“ ist Kumho
Räder & TuningDie Wurzeln der Rennserie Auto GP reichen bis zur italienischen Formel 3000 zurück, das aktuelle Format wurde 2010 kreiert. Der erste Sieger war da der Schweizer Romain Grosjean, woran man erkennen mag, warum auch diese Serie als ein Sprungbrett für die Formel 1 gilt. Kumho Tyres wird den Teams als Exklusivausrüster zwei unterschiedliche Spezifikationen (“prime” und “option”) auf den sieben für 2012 ausgewählten Strecken mit jeweils zwei Rennen zur Verfügung stellen, die auch beide genutzt werden müssen.
GDHS-Beiratswahl 2012
MarktDieser Tage stand die Wahl eines Teils des GDHS-Fachhandelsbeirates an. Je zwei Vertreter für HMI und Premio wurden neu gewählt. Für den Beirat der Premio-Gruppe wurden Thomas Weitz (Premio Reifen Lingnau KG in Lünen) und Robert Jäger (Premio Robert Jäger GmbH, München) gewählt.
Als Vertreter der Handelsmarketing Initiative HMI ist Michael Kompter (Kompter Reifen- und Autoservice GmbH in Naumburg) als neues Mitglied gewählt worden. Gerhard Ochs (Reifen Ochs e.K.
Der Opel Zafira C Tourer wird dank H&R noch dynamischer
Räder & TuningDer Opel Zafira C Tourer ist flexibel, transportiert bis zu sieben Leute oder auch das benötigte Material aus dem Baumarkt. Dank H&R kommt nun auch ein Plus an Fahrfreude dazu, denn die Spezialisten aus Lennestadt bieten ab sofort ein Federnset für den großen Van an. Die Tieferlegung um 30 Millimeter kommt nicht nur der Optik zu gute, sondern verschaffe dem praktischen Opel auch eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort für die Insassen merkbar zu beeinträchtigen, heißt es.
Anerkennung für Pirelli in Großbritannien
MarktIm zweiten Jahr hintereinander hat die auf Untersuchungen im Aftermarkt spezialisierte Encircle Marketing Pirelli zur empfehlenswertesten Reifenmarke in Großbritannien gekürt. Dominic Sandivasci, Geschäftsführer Pirelli UK, verweist darauf, dass die Reputation des Unternehmens auf Kundenzufriedenheit beruht und er dankt denen, die für Pirelli arbeiten. dv.
Neugründung: ROGO Tyre
MarktRobert Wolse (43) und Ingo Terbrack (40) haben nach ca. drei Monaten Vorbereitungszeit die ROGO Tyre (Goes/Niederlande) gegründet. Wolse hat mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung bei zwei niederländischen Großhandelsunternehmen gesammelt, Terbrack den deutschen Markt betreut und kann auf mehr als zehn Jahre Branchenerfahrung im internationalen Reifenhandel verweisen.
Neues Mitglied im Accuride-Board
AllgemeinDer nordamerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie und Anbieter von Nfz-Rädern aus Stahl und Aluminium Accuride Corp. (Evansville/Indiana, USA) hat Lewis M. Kling in den „Board of Directors“ – entsprechend in etwa dem deutschen Aufsichtsrat – berufen.
Dotz Fast Seven – Retrotouch
Räder & TuningMit der Fast Seven hat Dotz ein Rad mit Retrotouch entworfen, das sich an den dreiteiligen Felgen mit Stufenbett aus den 1980ern orientiert. Die Dynamik und Dreidimensionalität des King-Size-Tiefbettes und die für Dotz charakteristische Aggressivität der Designgebung der Speichen zeichnen die einteilige Gussfelge, die in 8×17”, 8×18”, 819”, 8,5×19” und 9,5×19” erhältlich ist, aus. Der sportliche Look wird mit den in das Felgenhorn eingearbeiteten Weight Savers, die durch Gewichtsreduzierung ihren Beitrag zur Performance leisten, unterstrichen.
Bei der Farbgestaltung der Fast Seven griff Dotz zu “Gunmetal” (poliert), das sich ideal in die Retro-Ästhetik eingliedert und doch mit allen marktüblichen Autofarben im Einklang steht. Eine Besonderheit: individualisierbar mit “Dotz Fast Center Caps” (gunmetal, rot, blau). dv
.
Schaefflers erfolgreiches Kapitalmarktdebüt in Europa und USA
MarktDie Schaeffler AG hat bei ihrem Debüt an den internationalen Kapitalmärkten Anleihen mit Gesamtvolumen von 2,0 Milliarden Euro erfolgreich platziert. Die Anleihen waren fünffach überzeichnet. Angesichts der enormen Nachfrage wurde das Emissionsvolumen von ursprünglich einer Milliarde Euro auf zwei Milliarden Euro aufgestockt.
Bei Triangle Tire
MarktTyres & Accessories, Schwesterzeitschrift der Neue Reifenzeitung, hat unlängst die Gelegenheit gehabt, dem neuesten Werk des chinesischen Reifenherstellers Triangle Tire einen Besuch abzustatten. Da Triangle mit einem Umsatz von etwa 1,7 Milliarden Euro (im Jahre 2010) zur Spitzengruppe der chinesischen Reifenhersteller gehört und auch im globalen Ranking – je nachdem ob Umsatz, Stückzahl, Tonnage oder was auch immer zugrunde gelegt wird – immerhin etwa auf Rang 14 rangiert, haben wir einige Kennziffern zusammengefasst.
.
Auch Kauf mexikanischer Stahlradfertigung durch Iochpe-Maxion abgeschlossen
MarktDie brasilianische Iochpe-Maxion S.A., die erst vor weniger Tagen die Übernahmeverhandlungen des weltgrößten Räderherstellers Hayes Lemmerz erfolgreich abgeschlossen hat, hat ebenfalls die im Oktober letzten Jahres angekündigte hundertprozentige Übernahme des mexikanischen Stahlräderherstellers Grupo Galaz S.
A. de C.V.
durch ihre beiden mexikanischen Tochtergesellschaften Iochpe Sistemas Automotivos de Mexico, S.A. de C.
V. und Maxion Fumagalli de México, S.A.
de C.V. unter Dach und Fach gebracht.
Dunlop-Reifen auf Hamann-Cayenne
Räder & TuningVeredler Hamann nahm den Sport-SUV Porsche Cayenne Turbo unter seine Fittiche und schuf den “Guardian Evo” Als maximale Rad-Reifen-Kombination empfiehlt Hamann seine einteilige Schmiedefelge “Unique Forged” in 11×23 Zoll, die mit “Dunlop Sport Maxx” im Format 315/25 bestückt ist. dv
Neuzulassungen in Deutschland im Januar leicht im Plus
MarktIm Januar wurden in Deutschland mit 201.195 0,4 Prozent weniger Neuzulassungen bei Pkw gezählt als im Vorjahrsmonat; gegenüber dem direkten Vormonat gingen die Neuzulassungen in Deutschland sogar um 14 Prozent, schreibt das Kraftfahrt-Bundesamt. Gleichzeitig stieg die Anzahl an Besitzumschreibungen allerdings um 10,9 Prozent auf 534.
457 Autos. Annähernd zwei Drittel (64,6 Prozent) der Neuwagen waren gewerbliche Neuzulassungen; es wurden mit 51,3 Prozent leicht mehr Diesel- als Benzinfahrzeuge zugelassen. Im Nutzfahrzeugbereich wurden im Januar 3,4 Prozent mehr Neuzulassungen registriert, wobei insbesondere die Lkw über 20 Tonnen mit einem Plus von 9,5 Prozent das Wachstum dieses Segments beflügelten.
Über alle Kraftfahrzeuge gesehen stiegen die Neuzulassungen im Januar leicht um 0,3 Prozent auf 240.049 Fahrzeuge an. ab
.
BRV-Arbeitskreise beginnen mit Tagungsrunde
MarktIn einer Veröffentlichung weist der BRV auf einige Arbeitskreissitzungen hin, die in den kommenden Wochen stattfinden werden. So treffen sich am 13. Februar etwa die Mitglieder des Arbeitskreises “Reifentechnik/Autoservice” in Bonn und diskutieren unter anderem auch das “Dauerbrennerthema WdK-zertifizierte Montage von UHP- und Runflatreifen”.
Am 27. Februar dann kommen die Obermeister in Bonn zu einer Sitzung zusammen und über den Stand der Dinge im jeweiligen Innungsgebiet berichten, bevor man sich mit dem Thema “Nachwuchssicherung” befassen will, die der BRV mittelfristig in Gefahr sieht. Am 29.
Februar kommt der BRV-Arbeitskreis “Felgenhersteller” zu einer nicht-öffentlichen Sitzung zusammen und wird sich mit aktuellen Zahlen der Räderbranche befassen. Der Arbeitskreis “Betriebswirtschaft, Kommunikation, Steuern” trifft sich am 7. März in Bonn.
Unabhängige Sibur-Russian Tyres besetzt Managerposten
MarktDer russische Reifenhersteller Sibur-Russian Tyres, der erst Anfang dieses Jahres im Rahmen eines Management-Buy-outs aus dem Sibur-Konzern herausgelöst wurde, ernennt Dmitry Sokov zum Generaldirektor. Sokov – seit 2002 im Unternehmen – war zuletzt als Chief Operating Officer für den Reifenhersteller tätig. Vadim Gurinov, zuletzt CEO des Unternehmens, hat den Vorsitz im Board of Directors als Chairman übernommen.
Hankook engagiert sich bei weiteren Rennserien
Räder & TuningHankook Tire ist ab der Saison 2012 exklusiver Reifenausrüster der aus Italien stammenden Rundstreckenrennserien “Superstars International Series” und “GTSprint International Series”, die von der FG Group ausgerichtet werden. Als Exklusivausrüster werden Hankooks Ventus-Rennreifen im Rahmen der langfristig ausgelegten Partnerschaft auf ultimativen Supersports-Cars in Italien und im internationalen Ausland zum Einsatz kommen. Zu den Rennstrecken der italienischen Partnerrennserien zählen Motorsportklassiker wie Monza und Spa.
Internationales Highlight soll das Abschlussrennen im indonesischen Sentul werden. “Die exklusive Partnerschaft mit den aus Italien stammenden Rennserien bekräftig einmal mehr Hankooks leidenschaftliches Engagement für den Motorsport. Die technische Kompetenz, alle Wettbewerber einer Rennserie mit hochqualitativen Einheitsreifen gleich hoher Performance auszustatten, hat Hankook bereits 2011 während der äußerst erfolgreich verlaufenen ersten DTM Saison als exklusiver Reifenpartner der Premiumhersteller Audi und Mercedes unter Beweis gestellt”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Klaus Nohr wechselt von Launch Europe ins China-Headquarter
MarktKlaus Nohr, stellvertretender Geschäftsführer und Team-Manager für Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich und Nordafrika beim Werkstattausrüster Launch Europe, wechselt Anfang Februar in Hauptquartier des Unternehmens ins chinesische Shenzhen. Er werde dort in der Position des Director Overseas für den gesamten Auslandsvertrieb und -service verantwortlich sein. Sein Nachfolger Frank Neas hat seine Tätigkeit als Sales Team Manager bereits aufgenommen.
“Herr Neas ist seit vielen Jahren als kompetente Führungskraft in der Branche tätig und war u.a. Managementteammitglied bei Snap-on Diagnostics und zuletzt Geschäftsführer der WAS GmbH Werkstatt Ausrüstung & Services in Erkrath.
Wer kann besser mit Firmenwagen – Vertrags- oder freie Werkstätten?
Markt, Werkstatt & TeileIn einer aktuelle Umfrage befasst sich die Technik und Management für Qualität GmbH, kurz: TEMA-Q, mit der Frage, wer die bessere Servicequalität bei Firmenfahrzeugen bietet – Vertragswerkstätten oder freie Werkstätten. Bei Inspektionen und Reparaturen von Firmenfahrzeugen haben die Erstgenannten zwar den größeren Marktanteil, jedoch können freie Werkstätten insgesamt höhere Kundenzufriedenheiten verbuchen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Während 82 Prozent der Befragten Unternehmen mit dem Service der Vertragswerkstatt zufrieden ist, liegt dieser Wert für die freien Werkstätten sogar bei 88 Prozent.
Neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis (91 Prozent) werden auch die Kompetenz der Mitarbeiter (91 Prozent) und die Arbeitsqualität in freien Werkstätten (92 Prozent) besser eingeschätzt. Lediglich beim “äußeren Erscheinungsbild” erzielten die Vertragswerkstätten der Umfrage zufolge bessere Beurteilungen von den befragten Unternehmen als die freien Werkstätten. Als Wechselgründe hin zu einer freien Werkstatt nannten 54 Prozent der Befragten die Kosten, während die örtliche Nähe mit 26 Prozent bereits der zweitwichtigste Wechselgrund ist.
Raubüberfall: Mehrere Tausend Euro bei Reifen-Wagner gestohlen
MarktAnfang dieser Woche wurde Reifen-Wagner in Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) Ziel eines Raubüberfalls. Einem Polizeibericht zufolge, haben zwei unbekannte Täter gegen 17.30 Uhr die Niederlassung des Händlers betreten und den Mitarbeiter mit einem Messe bedroht.
Bevor sie ihn im Reifenlager einsperrten, nahmen sie ihm seinen Geldbeutel mit 115 Euro ab. Anschließend durchwühlten die Täter, die mit schwarzen Sturmhauben maskierte waren, mehrere Schubladen im Büro und fanden in einem Ledergeldbeutel die Tageseinnahmen in Höhe von mehreren Tausend Euro. Zudem wurde ein Schlüsselbund mit blauem Karabinerhaken und einem blauen Stoffband mit der Aufschrift “AFC Jung” entwendet.
Kumho Tires soll neuen CEO erhalten
MarktKumho Tires hat einen neuen Chef. Einem Bericht in der Zeitung “The Korea Harald” zufolge werde Kim Chang-Kyu neuer Chief Executive Officer und President des koreanischen Reifenherstellers und löst in dieser Funktion Kim Jong-Ho ab, der sich in den Ruhestand verabschiedet. ab
.
Bridgestone forciert EM-Reifengeschäft in Nordamerika
Markt, ProdukteBridgestone Americas Tire Operations (BATO) baut für das EM-Reifengeschäft eine neue Geschäftseinheit unter dem Namen “Bridgestone Mining Solutions” auf und reorganisiert in diesem Zusammenhang auch die Bridgestone Commercial Group und deren personelle Zusammensetzung. Die neue Geschäftseinheit soll sich um den Verkauf die nach- und vorgelagerten Dienstleistungen kümmern. ab
.
Kompletträder für 10.000 Euro in Krems an der Donau gestohlen
ProdukteUnbekannte haben im niederösterreichischen Krems an der Donau Reifen im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Wie die Polizei meldet, hätten die Täter das schwere Vorhängeschloss eines Containers aufgebrochen und daraus zehn Sätze eingelagerte Kompletträder auf Leichtmetallfelgen entwendet. Die Polizei beziffert den Gesamtschaden auf wenigstens 10.
Bridgestone erhält zugesagte Fördermittel für neue Vietnam-Fabrik
MarktBridgestone kann jetzt mit den Bauarbeiten zu seiner neuen Reifenfabrik in Vietnam beginnen. Wie es dazu heißt, hätten die Behörden am zukünftigen Standort in der nordvietnamesischen Stadt Hai Phong jetzt erwartete Zuschüsse zu den Baukosten von insgesamt 440 Millionen Euro (575 Millionen Dollar) abgesegnet. Die Gesellschaft Bridgestone Tyre Manufacturing Viet Nam werde die Pkw-Reifenfabrik vermutlich in der ersten Hälfte des Jahres 2014 in Betrieb nehmen.
Es sollen dort dann täglich 24.700 Reifen gefertigt werden. Es entstehend rund 1.
Dirk Rohmann bei Maxxis
MarktMaxxis International GmbH (Dägeling) hat Dirk Rohmann (51) mit Wirkung vom 1. Februar als Managing Director engagiert. Rohmann ist seit 26 Jahren in verschiedenen Positionen in der Reifenindustrie tätig.
Nankang mit „Excellence Award“ in Taiwan ausgezeichnet
ProdukteNankang Rubber Tire ist in seinem Heimatland jetzt mit dem “Taiwan Excellence Award 2012” ausgezeichnet worden. Der zweitgrößte Reifenhersteller des Landes erhielt die Auszeichnung unter anderem für seinen Leichtlaufreifen Eco-1 wie auch für andere Produkte aus dem aktuellen Sortiment. Mit dem Award würdigt Taiwan seit Anfang der 1990er Jahre den “Geist von Innovation und Größe”, wie er in neuen Produkten zu finden sei.
Apollo Tyres fertigt millionsten radialen Lkw-Reifen in Chennai
ProdukteApollos neue Reifenfabrik im indischen Chennai kann ein erstes Jubiläum feiern: Dort wurde kürzlich bereits der millionste radiale Lkw-Reifen aus der Form gehoben. Nach der Inbetriebnahme der Fabrik im April 2010 wurden dort zunächst 250 Lkw-Reifen täglich gefertigt; seither hat Apollo Tyres die Tageskapazität aber auf 4.000 Reifen erweitert.
Darüber hinaus fertigt das Unternehmen am Standort in Chennai auch Pkw-Reifen, und zwar aktuell täglich 7.500 Stück. Insgesamt wurden in der neuen Fabrik schon über drei Millionen Pkw-Reifen produziert.
Premio übergibt die Gewinne aus dem ADAC-Reisen-Gewinnspiel
MarktDie Zusammenarbeit ist bereits eine liebgewordene Tradition: Premio Reifen + Autoservice und ADAC Reisen kooperieren bereits seit einigen Jahren erfolgreich bei verschiedenen Aktionen. So kann zum Beispiel bei vielen Angeboten von ADAC Reisen der “Premio Urlaubs-Check” kostenfrei in Anspruch genommen werden. Zuletzt initiierte Premio Reifen + Autoservice ein Gewinnspiel, bei dem insgesamt drei attraktive Reisen verlost wurden.
“Die Kooperation zwischen ADAC Reisen und Premio Reifen + Autoservice war auch diesmal ein voller Erfolg”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mehr als 42.000 Teilnehmer seien online erreicht worden; hinzu kamen unzählige postalische Teilnahmekarten.
Das Gewinnspiel wurde über Saisonhandzettel, über Facebook sowie über Onlinewerbung an Kunden und Interessierte kommuniziert. “Auch die Preise können sich sehen lassen: Der erste Preis ist eine Woche Gardasee im Vier-Sterne-Hotel, als zweiter Preis wurden vier Nächte im Doppelzimmer in Bad Schandau/Sächsische Schweiz vergeben und der dritte Preis sind zwei Nächte im Doppelzimmer in Mülheim/Schwarzwald.” ab
.
Brasiliens Iochpe-Maxion schließt Übernahme von Hayes Lemmerz ab
MarktDie Iochpe-Maxion S.A. (São Paulo/Brasilien) hat über ihre Tochtergesellschaft Iochpe Holdings, LLC die Abwicklung der (hundertprozentigen) Übernahme von Lemmerz International, Inc.
(Northville/Michigan, USA) abgeschlossen. Damit fusionieren die Felgenherstellungssparten von Iochpe-Maxion (Nfz- und Pkw-Stahlräder) und Hayes Lemmerz (Nfz- und Pkw-Stahl- sowie Pkw-Aluminiumräder) zur Maxion Wheels, einen weltweiten Lieferanten von Felgen mit Fertigungsstandorten in zwölf Ländern und Niederlassungen an wichtigen internationalen Standorten der Automobilindustrie. Damit sind die in der Geschichte der Fahrzeugräder so traditionsreichen Namen Hayes und Lemmerz jedenfalls mit der neuen Firmenbezeichnung getilgt.
Ferraris Formel-1-Team ab dieser Saison auf Felgen von OZ
Räder & TuningIn der kommenden Formel-1-Saison setzt die Scuderia Ferrari auf Hightech-Felgen des italienischen Felgenherstellers OZ. Das Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Leichtmetallrädern für Renn- und Sportwagen sowie den Pkw-Markt und ist seit vielen Jahren Ausrüster diverser Top-Teams in der Formel 1 – aber bislang eben nicht von Ferrari. Ferrari war seit Jahren eine Domäne der Marke BBS.
Cecra erwartet Einbruch beim Neuwagengeschäft
MarktDer europäische Händlerverband Cecra rechne für 2012 mit einem Absatzrückgang gegenüber Vorjahr von 7,2 Prozent auf 12,6 Millionen Pkw, so “kfz-betrieb online”. Die Prognose bezieht sich auf alle 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, einschließlich Island, Norwegen und die Schweiz, aber exklusive Zypern und Malta. dv.
Erweiterung des Sailun-Teams
MarktWie die europäische Dependance des chinesischen Reifenherstellers Sailun Tyres (Birmingham) berichtet, konnte mit dem Italiener Gianluca Parise das Vertriebsteam erweitert werden. Martin West, Managing Director von Sailun Tyres (Europe) und seit vielen Jahren in der Reifenbranche, verweist auf die Wachstumspläne des europäischen Netzwerks und darauf, dass man erst unlängst drei sehr leistungsfähige Vertriebspartner in Italien für das Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifenportfolio Sailuns gefunden habe, man aber nicht nur Italien, sondern ganz Europa im Blick habe. dv
.
Agreement zwischen Trelleborg und Freudenberg „in trockenen Tüchern“
MarktDer schwedische Trelleborg-Konzern und die deutsche Freudenberg-Gruppe (Weinheim) haben der Absichtserklärung für ein 50:50-Joint-Venture bei Schwingungsdämpfern jetzt die endgültige Unterschrift auf dem Abkommen folgen lassen. Aus ihrer Sicht ist damit das Joint Venture “in trockenen Tüchern”, allerdings müssen die relevanten Kartellbehörden der Transaktion noch ihre Genehmigung geben. dv.
Eurofren stärkt Führungsteam auch mit Blick auf Deutschland
MarktEurofren produziert unter den Marken Remsa, Road House und Woking jährlich mehr als 25 Millionen Bremsbelagsets für den europäischen unabhängigen Aftermarket für Pkw und rund eine Million Bremsbeläge für Nfz. Im Rahmen seiner Expansionspläne stärkt Eurofren sein Führungssteam: Pedro López ist neuer General Manager und Dr. Konstantin Vikulov hat die Position des Technischen Direktors übernommen.
Gutes europäisches Nfz-Jahr 2011
MarktIm europäischen Nutzfahrzeugmarkt 2011 sind die Neuzulassungen (EU 27 plus Efta) um mehr als zehn Prozent auf 2,01 Millionen Einheiten gestiegen, teilte der europäische Herstellerverband European Automobile Manufacturers Association mit. Allerdings hat sich das Wachstum zum Jahresende abgeschwächt. In Deutschland ist der Absatz an Nutzfahrzeugen laut ACEA 2011 besonders stark gewachsen und hat mit 334.
Goodyear-Reifen für Rennversion des „Fusion“
Räder & TuningDer neue Ford Fusion – das US-amerikanische Schwestermodell der nächsten Generation des Ford Mondeo, die 2013 bei uns auf den Markt kommt – besticht nicht nur durch sein neues Design. Im gleichen Jahr bringt Ford einen Fusion mit satten 850 PS auf die Rennstrecke. Dann soll der Ford Fusion im in den USA enorm populären “Nascar Sprint Cup” Siege einfahren.
Columbian erhöht europäische Rußkapazitäten
MarktColumbian Chemicals, Tochtergesellschaft der indischen Birla Carbon und einer der größten Hersteller von Reifenruß weltweit, erhöht die Produktionskapazitäten in den beiden (von vier in Europa) konzerneigenen Fabriken von Santander (Spanien) und Tiszaúváros (Ungarn) um 30.000 Jahrestonnen, die bereits in diesem Quartal zur Verfügung stehen sollen. Initiiert wurde der Ausbau durch Kundenbedarf und im Wesentlichen realisiert durch die jeweilige Beseitigung des Flaschenhalses in den Prozessen der Fabriken.
Auch bei Carmani wird’s jetzt bunt
Räder & TuningNachdem erst mit Oxigin und dem Design 16 Sparrow die Hauptmarke der AD Vimotion (Unterensingen) Farbe auf Aluminiumräder brachte, zieht jetzt die hauseigene Zweitmarke Carmani nach: So ist das Design „6 Impact“ zusätzlich zu den bekannten Finishes „black polish“ und „kristallsilber“ ab sofort auch in den farbenfrohen Varianten „green polish“, „blue polish“, „orange polish“, „gold […]
Michelin-Chef Vorsitzender der Landestarifkommission Chemie
MarktDieter Freitag (59, Direktor Michelin Deutschland, Schweiz, Österreich) ist neuer Vorsitzender der Tarifkommission der baden-württembergischen Chemiearbeitgeber und gleichzeitig vom Vorstand des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg (agvChemie) zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. dv
Kabellose Radgreifer der 2. Generation von Stertil-Koni
Produkte, Werkstatt & TeileStertil-Koni aus Kootstertille (Niederlande), nach eigenem Bekunden weltweiter Marktführer bei kabellosen Radgreifer-Hebeanlagen für Omnibusse und Nutzfahrzeuge, hat die 2. Generation dieser universellen Heber eingeführt. Die neuen Hebesäulen sollen die Vorteile bisheriger Modelle mit dem Energierückgewinnungssystem “AERS” vereinen.
Brityrex wirft Schatten voraus
MarktVom 9. bis zum 11. Oktober findet in Manchester die Reifenmesse “Brityrex International 2012” statt, wie bei den vergangenen Veranstaltungen organisiert von der ECI International.
ECI richtet auch die Schwestermessen Tyrexpo Africa, Tyrexpo Asia und Tyrexpo India aus, verfügt also nicht nur über Messe-, sondern durchaus auch über Branchenkompetenz. Auf der Brityrex in Manchesters “Event City” werden unter anderem Neureifenmarken wie Matador, Aeolus, Infinity oder Westlake, in speziellen Segmenten auftretende Anbieter wie Uniroyal (Lkw), Kleber (Agrar) oder Cooper (4×4) ebenso ihre Neuerungen zeigen wie Runderneuerer (so Profil Tyres) oder Großhändler (so Treadsetters) oder Maschinenanbieter (z. B.
Ehrhardt Reifen + Autoservice gewinnt Bundeswettbewerb
Markt“Meiner Werkstatt kann ich vertrauen” – unter diesem Motto startete zum siebten Mal der Bundeswettbewerb für die ca. 20.000 inhabergeführten freien Mehrmarkenwerkstätten in Deutschland.
Die Ehrhardt Reifen + Autoservice GmbH & Co. KG (Wulften am Harz) wurde von ihren Kunden erneut gewählt und darf ab sofort mit dem Gütesiegel “Werkstatt des Vertrauens 2012” werben.
.
Ehemaliger Sprecher von Continental und Pirelli gestorben
MarktIm Alter von 69 Jahren ist Peter Finken vor einigen Tagen einem Krebsleiden erlegen, wie der Motor Presse Club (MPC), dessen geschäftsführender Vorsitzender er von 2001 bis 2010 war, mitteilt. In den 80er und 90er Jahren hatte sich Finken erst als Leiter der Presseabteilung bei Continental (Hannover) und dann bei Pirelli (damals Breuberg) einen Namen auch in der Reifenbranche gemacht. Die unter seiner Verantwortung durchgeführten Presseveranstaltungen waren in der Reifenbranche zu jener Zeit Benchmark.
Felgen von Aerotechnik für Senners für AMG SLS
Räder & TuningDas Kürzel SLS (C 197) des Gran-Turismo-Coupé mit Flügeltüren steht für Sport Leicht Super, das sollte sich auch in den Rädern widerspiegeln. Für den Kontakt zur Straße zeichnen bei der Interpretation von Senner Tuning (Ingelheim) Felgen namens “Corniche Vegas” mit Edelstahlaußenblende und diamantgedrehtem Felgenstern in Hochglanzschwarz aus dem Hause Aerotechnik in den Dimensionen 9×20 Zoll mit 255/30 R20 an der Vorderachse und 11×20 Zoll mit 285/30 R20 an der Hinterachse verantwortlich. dv
.
Günter Reiff feiert 90. Geburtstag
MarktBei guter Gesundheit feiert der Reutlinger Unternehmer Günter Reiff heute im Kreise seiner Familie seinen 90. Geburtstag. Damit kann die Reiff-Gruppe, die heute knapp 1.
700 Mitarbeiter zählt und 2011 einen Umsatz von rund 565 Millionen Euro erzielen konnte, einen weiteren runden Geburtstag begehen, hatte sich die Gründung des Unternehmens durch Albert Reiff – Vater des Jubilars – doch 2010 zum bereits 100. Mal gejährt. “Ich blicke mit Stolz und großer Dankbarkeit zurück und freue mich, dass nach meinen Söhnen heute bereits mein Enkel Alec Reiff engagiert mitarbeitet”, so Günter Reiff anlässlich seines Ehrentages.
Von seinem Vater habe er unter schwierigsten Bedingungen die Grundwerte des Unternehmens – Service, Qualität und Sortiment – übernommen und in den Jahren 1947 bis 1984 kontinuierlich weiter ausgebaut. Die Übergabe der Geschäftsführung an seine Söhne leitete er frühzeitig ein: 1978 respektive 1984 traten Eberhard bzw. Hubert Reiff in die Geschäftsführung ein, die bis heute als geschäftsführende Gesellschafter die Unternehmen der Reiff-Gruppe führen.
TÜV Süd bringt sich als Reifenlabel-Überwacher ins Gespräch
Markt, ProdukteAb Juni werden die ersten Reifen mit dem ab 1. November dieses Jahres dann obligatorischen Label im europäischen Markt auftauchen. Von dem EU-weiten Reifenlabeling für die Bereifungen von Fahrzeugen der Klassen C1, C2 und C3 verspricht sich der Gesetzgeber mittelfristig bekanntlich eine Reduzierung deren Rollwiderstandes und damit einen Beitrag zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch nebst einer Reduzierung der oft auch als “Klimakiller” bezeichneten Kohlendioxidemissionen.
Doch die zukünftige Kennzeichnung der Reifen hinsichtlich dreier Kriterien – abgesehen vom Rollwiderstand ist auch eine Klassifizierung hinsichtlich der Nassbremseigenschaften und des Abrollgeräusches vorgesehen – stellt nur eine Seite der Medaille dar. Die andere wird die Überwachung des Ganzen sein, zumal die Kategorisierung seiner Produkte von jedem Hersteller selbst vorgenommen wird. “Effektive Marktüberwachung ist unbedingt erforderlich, um einerseits das Vertrauen der Verbraucher auch weiterhin aufrecht zuerhalten und andererseits ein sinnvolles und auch verlässliches Kennzeichnungssystem sicherzustellen.
Die Mitgliedsstaaten werden hierzu einen Marktüberwachungsprozess initiieren”, kommt Juan Moreno Acedo vom Referat Energieeffizienz der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission in diesem Zusammenhang in einem im TÜV-Süd-Journal erschienenen Beitrag zu Wort. Wer in Deutschland für die Überwachung zuständig sein wird und diese dann koordiniert, sei allerdings noch offen. Vor diesem Hintergrund bringt man sich beim TÜV Süd schon mal selbst ins Gespräch für diese Aufgabe.
“Wir könnten uns die Rolle als Überwachungsorgan vorstellen. In der Praxis sähe das dann so aus, dass wir bestimmte Chargen nach festgelegten Stichprobenplänen im Markt kaufen, Tests durchführen und die Ergebnisse mit den Kennzeichnungen vergleichen”, so Lars Netsch, der als Reifenexperte bei TÜV Süd Automotive gilt. cm
.
Näher am Markt: Giorgio Barbier zum Wechsel auf 17”-Reifen in der WSBK
Markt, ProdukteAb der Saison 2013 beliefert Pirelli die Fahrer/Teams in der World-Superbike-Serie (WSBK) anstatt wie bisher mit 16,5- dann mit 17-Zoll-Rennreifen. Anlass genug für die NEUE REIFENZEITUNG, ein Gespräch mit Giorgio Barbier, Racing Director bei Pirelli, über diesen für den italienischen Reifenhersteller nach eigenen Aussagen “wichtigen Schritt” zu führen. Dabei geht es in erster Linie um die Gründe für die Entscheidung und wie Otto Normalmotorradfahrer davon profitieren kann.
Nicht verwunderlich in diesem Zusammenhang: Fragen dazu, welche Summe(n) sich der Konzern seinen Status als Superbike-Reifenausrüster kosten lässt oder in welcher Relation die Aufwendungen zum Formel-1-Engagement stehen, beantwortet Babier – wie zu erwarten – freilich nicht. Gleiches gilt mit Blick darauf, ob der für die Saison 2013 geplante Wechsel auf 17-Zoll-Reifen als so etwas wie ein vorzeitiges weiteres Bekenntnis zur WSBK verstehen ist bzw. ob die Ausrüstung der Superbike-WM mit Pirelli-Reifen auch über das Jahr 2015 hinaus angestrebt wird.
christian.marx@reifenpresse.de
.
Michelins neuer „Power Pure“ – für Scooter
ProdukteMit dem neuen, seit Jahresanfang die Produktpalette für motorisierte Zweiräder ergänzenden “Power Pure SC” richtet sich Michelin nach eigenen Worten an Rollerfahrer, die sicher und sportlich zugleich unterwegs sein wollen. Er ist der erste Rollerreifen des französischen Herstellers, der mit seiner “2CT” genannt Mehrkomponentenlaufflächenmischung aufwarten kann. Das Kürzel steht dabei für “Two Compound Technology” und die dahinter stehende Technologie findet bereits bei diversen Michelin-Motorradreifen Anwendung: Eine weichere Mischung zu den Reifenschultern hin ist dabei für die Verbesserung des Grips bei Kurvenfahrten zuständig, während eine härtere und widerstandsfähigere Mischung im stärker beanspruchten Mittelteil der Lauffläche für eine längere Lebensdauer des Reifens verantwortlich zeichnet.
Außerdem soll sich dadurch das Ansprechverhalten des Reifens beim Beschleunigen und Bremsen verbessern. Verfügbar ist der “Power Pure SC” Michelin zufolge in insgesamt acht unterschiedlichen Dimensionen für das Vorderrad und deren elf für das Hinterrad. Damit eigne er sich für die meisten Motorroller ab 125 Kubikzentimeter Hubraum, sagt Michelin.
Studie/Symposium rund um mehr Effizienz im Straßengütertransport
Markt, ProdukteEnde Januar hat Goodyear Dunlop Europe ein Symposium rund um mehr Effizienz im Straßengütertransport veranstaltet. Zu der Tagung sind rund 150 Teilnehmer – vor allem Flottenmanager, aber unter anderem auch Vertreter aus der Politik, von Verbänden und der Presse – nach Brüssel gekommen. Die Veranstaltung hat der Reifenhersteller nicht nur dazu genutzt, seine Studie “Auf dem Weg ins Jahr 2020 – Die Kraftstoffeffizienz von Nutzfahrzeugen optimieren” vorzustellen, sondern es wurde auch das neue Webportal unter der Adresse www.
fleet-fuel-efficiency.eu präsentiert, mit dem die gleichen Ziele verfolgt werden wie mit der Studie. christian.
Messe „PneuExpo“ Lyon: Hämmerling ist mit dabei
MarktAuf der ersten reinen Reifenmesse in Frankreich – der “PneuExpo” in Lyon – wird die Hämmerling Group aus Paderborn als Aussteller vertreten sein. Die Messe vom 7. bis zum 9.
Überarbeitetes Straub-Einkaufsportal startet
MarktAls “Einkaufsportal der nächsten Generation” bezeichnet der Reifen- und Felgengroßhändler Reifen Straub seine überarbeitete Internetpräsenz unter www.der-straub.de, die in Kürze online gehen wird.
Doch nicht nur das Design ist neu: Das als hochmodern beschriebene Portal soll zugleich auch mit Features aufwarten können, die den Webshop enorm verbessern und die der Kunde – wie man am Firmensitz im Baden-Württembergischen Bad Schussenried überzeugt ist – nicht mehr wird missen wollen. Neben einer Reifen- und Felgensuche mit einer Bestandsanzeige in Echtzeit stehen ausführliche Statistiken, grafische Auswertungen, Sendungsverfolgung der Artikel, selber definierbare Verkaufspreiskalkulationen und viele weitere Features zur Verfügung. Und Motorradfahrer finden dort die für ihre Maschine passenden Reifenfreigaben unter über 250.
000 Kombinationsmöglichkeiten und können diese direkt im PDF-Format herunterladen. “Auch die passenden Vorder- und Hinterradkombinationen sind im Warenkorb sofort ersichtlich, sodass einem unbeschwerten und vor allem schnellen Einkauf nichts mehr im Wege steht”, so das Unternehmen unter Verweis darauf, dass jeder Artikel mitsamt der Beschreibung seiner Eigenschaften und einer Abbildung angezeigt wird. cm
.
“Diablo Supercorsa SP” Erstausrüstung bei neuer Triumph Speed Triple R
Markt, ProdukteBei der neuen Triumph Speed Triple R werden Pirelli-Reifen als Erstausrüstung verbaut. Wie der italienische Reifenhersteller mitteilt, kommt bei der Maschine der “Diablo Supercorsa SP” in den Dimensionen 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 am Vorder- bzw. Hinterrad zum Einsatz.
Das Profildesign der “SP”-Variante des Reifens soll dabei das gleiche sein wie bei der im Superstock 1000 FIM Cup gefahrenen “SC”-Variante, bei der das Kürzel für Special Compound steht. Gekennzeichnet ist es demnach von Bereichen ohne Profilrillen zur Schulter hin, um auf diese Weise beim Bremsen in oder Beschleunigen aus mittleren Schräglagen heraus eine möglichst große Bodenaufstandsfläche zur Verfügung stellen zu können. Auch ein hohes Maß an Rückmeldungen für den Fahrer, eine gute Stabilität, große Kurvengeschwindigkeiten und mehr Sicherheit auf der Rennstrecke ebenso wie auf der Straße werden dem Reifen attestiert.
Bei alldem könne die “SP”-Spezifikation noch mit einer im Vergleich zu reinrassigen Rennmischungen größeren Laufleistung aufwarten, sagt der Reifenhersteller. Zudem soll die Laufflächenmischung des “Diablo Supercorsa SP” speziell auf den im typischen Straßeneinsatz vorkommenden Temperaturbereich zugeschnitten sein und daher selbst bei Nässe mit überzeugenden Fahreigenschaften aufwarten können. Außerdem verspricht Pirelli eine im Vergleich zur “SC”-Ausführung kurze Zeit, bis der “SP” seine optimale Einsatztemperatur erreicht hat.
Jetzt ist die Premio-App auch für Android-Handys verfügbar
Markt, ProdukteNeben dem zweiten Update der bereits seit Sommer 2010 bestehenden iPhone-App hat Premio Reifen + Autoservice nun auch die erste Anwendung für Android-Systeme auf den Markt gebracht, um damit aktuellen Trends im Bereich Mobile Marketing Rechnung zu tragen. Zumal die Bedeutung mobiler Anwendungen weiter steige, wie es unter Berufung auf eine Untersuchung des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
(BITCOM) heißt. Demnach können sich laut dem Verband mittlerweile 43 Prozent der Handybesitzer vorstellen, ihr Mobiltelefon nicht nur zum Informieren, sondern auch zum Bezahlen zu nutzen. Mit Blick auf die 14- bis 29-Jährigen wird sogar von einer 75-prozentigen Quote berichtet.
“Umso besser, dass die Premio-App nun für beide Systeme zur Verfügung steht”, findet man bei der Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH, zu der das Premio-Handelskonzept gehört. Die Software für iPhone und Android bietet einen mobilen Onlineshop für Sommer-, Winter-, Ganzjahresreifen und Felgen inklusive kostenfreier Lieferung zum Premio-Montagepartner jeweils in der Nähe des Nutzers. Dazu ist eine geocodierte Suche mit integriertem Routenplaner integriert, um so den Weg zu einem der bundesweit mehr als 270 Premio-Standorten zu ermitteln.
Auch die Möglichkeit der direkten Kontaktfunktion aus der Händlersuche heraus bietet die Software. Die iPhone-App verfügt seit dem Update zusätzlich über den Onlineterminplaner, damit der Kunde von unterwegs aus seinen Wunschtermin eintragen kann. cm
.
ADAC-Stiftung „Gelber Engel“ erhält 10.000-Euro-Spende von Kumho
MarktSeit dem letzten Jahr unterstützt Kumho Tyres die ADAC-Stiftung “Gelber Engel”. Auf der Internationalen Automobilausstellung 2011 in Frankfurt startete man eine spezielle Spendenaktion, bei der für jeden, der sich auf dem Messestand des koreanischen Reifenherstellers für dessen Facebook-Fanseite unter www.facebook.
com/KumhoTireEurope registrieren ließ, ein Euro für die Stiftung gesammelt wurde. Diese Aktion lief auch nach Ende der IAA noch bis zum Jahresende 2011, sodass nach Aufrundung durch Kumho Tyres, letztendlich insgesamt 10.000 Euro zusammenkamen.
Mitte Januar wurde der Spendenscheck in der neuen ADAC-Zentrale in München durch den europäischen Kumho-Marketingdirektor Charles Kim an Michael Ramstetter – Geschäftsführer der ADAC-Stiftung “Gelber Engel” – übergeben. Zusammen mit anderen Spendengeldern wurden damit über 800.000 gelbe Sicherheitswesten für Schulanfänger angeschafft, um ihnen einen sicheren Weg in die Schule zu gewährleisten.
Erweiterungen an indischem Lanxess-Standort eingeweiht
MarktLanxess hat seinen Standort in Jhagadia im indischen Bundesstaat Gujarat weiter ausgebaut und kürzlich drei neue Produktionsanlagen zur Versorgung des wachsenden Marktes in dem Land eingeweiht. Mit der Investition von mehr als 70 Millionen Euro und der Schaffung von rund 300 neue Arbeitsplätze dort sieht der Spezialchemiekonzern sein Engagement auf dem Subkontinent unterstrichen. Eine der neuen Anlagen ist der Business Unit Semi-Crystalline Products zuzuordnen und fertigt Hightech-Kunststoffe für die Automobilindustrie.
Als Abnehmer dafür werden unter anderem Konzerne wie Tata Motors, Volkswagen und Ford genannt. Die beiden anderen neuen Anlagen sind den Geschäftsbereichen Material Protection Products und Ion Exchange Resins zuzuordnen. In einer weiteren Anlage werden Kautschukchemikalien für die Reifenbranche und die Kautschuk verarbeitende Industrie hergestellt – beide Anlagen wurden 2010 in Betrieb genommen.
“Wir investieren stark in Indien, und dieses Engagement hat sich bereits ausgezahlt. Unseren Jahresumsatz 2010 haben wir in 2011 bereits nach neun Monaten übertroffen”, sagte Lanxess-Vorstandsmitglied Werner Breuers bei den Einweihungsfeierlichkeiten. “Indem wir unsere Anlagen hier in Jhagadia konzentrieren, schaffen wir ein Spezialchemiezentrum, das sowohl den boomenden indischen Markt als auch die gesamte asiatische Region versorgen wird – und das Potenzial für eine weitere Expansion bietet”, ergänzt er.
Auszeichnung für portugiesisches Conti-Reifenwerk
MarktDas portugiesische Wirtschaftsmagazin Exame hat das Continental-Reifenwerk in Lousado als “Bestes Unternehmen” Portugals ausgezeichnet. Damit wollen die Fachredakteure die – wie es heißt – “steigende Produktivität, hohe Wertschöpfung und ausgewogene Finanzierung” des Standortes würdigen. Das nahe Porto gelegene Werk konnte diese Auszeichnung zum ersten Mal erringen, den Titel als “Bestes Chemieunternehmen” gleichzeitig jedoch schon zum bereits fünften Mal in Folge entgegennehmen.
Continental produziert vor Ort seit 1989 Winter- und Sommerreifen für Pkw, SUVs und Transporter. Im vergangenen Jahr sollen dort insgesamt rund 16 Millionen Reifen für den europäischen Markt und den Wirtschaftsraum MENENA (Mittlerer und Naher Osten, Nordafrika) hergestellt worden sein. Das Werk gilt als viertgrößtes Exportunternehmen des Landes und wichtiger Arbeitgeber in der Region: Die Zahl der Mitarbeiter wird mit 1.
620 beziffert. Seit Übernahme des Werkes in den Conti-Konzern hat man in Lousado nach eigenen Angaben alles in allem rund 400 Millionen Euro investiert, denn bis 1989 seien dort jedes Jahr nur rund eine Million Reifen hergestellt worden. cm
.
Programm für sechstes „Reifenforum“ der KUMAvision AG steht
Markt, ProdukteAls Termin für sie sechste Ausgabe des von der KUMAvision AG veranstalteten “Reifenforums” steht der 29. Februar schon seit einiger Zeit fest. Jetzt hat das Unternehmen auch Details zum Programm dieser als Informationsplattform für die Branche gedachten Veranstaltung bekannt gegeben.
Im Vordergrund wird demnach wieder Interessantes und Wissenswertes zu IT-Themen im Reifenhandel stehen: Auf der Agenda finden sich unter anderem Vorträge zum Onlinehandel, zur Prozessoptimierung mit einem Dokumentenmanagementsystem (DMS), zur Lagerverwaltung mit Scannern und natürlich zur von KUMAvision vertriebenen und von Begusch Software Systeme entwickelten ERP-Branchensoftware “BSS.tire”. Zwischen den Vorträgen soll aber auch ausreichend Gelegenheit zum Meinungsaustausch und Networking bleiben.
Die Teilnahme am “Reifenforum”, das diesmal in Stuttgart stattfindet, ist kostenlos. Weitere Details zum Inhalt und zur Anmeldung sind online unter www.kumavision.
Achsvermessungssystem „AXIS4000“ bei Conti im Einsatz
Produkte, Werkstatt & TeileDie Haweka AG hat die ersten drei Nutzfahrzeugachmesssysteme des Typs “AXIS4000 Premium” an den technischen Produktservice der Continental AG übergeben, die deren Kundendiensttechniker ab sofort in den Fahrzeugen mit sich führen. Insgesamt wurden fünf Systeme geordert, mit denen ein Messen von Gesamt- und Einzelspur, Mittelstellung des Lenkgetriebes, Spreizung, Sturz, Spurdifferenzwinkel, maximalem Lenkeinschlag, Nachlauf und Schrägstellung der Achsen präzise und schnell möglich sein soll. “Bei kundenseitigen Serviceanfragen können die Techniker, die flächendeckend in ganz Deutschland agieren, Ist-Situationen am Fahrzeug unverzüglich aufnehmen und die gemessenen Daten noch vor Ort auswerten und entsprechend handeln”, hebt der Werkstattausrüster als Vorteil der Achsmessanlagen hervor, die im Rahmen eines zweitägigen Workshops bei Haweka von den Technikern der Continental AG in Empfang genommen wurden.
Als ausschlaggebend dafür, dass bei dem Reifenhersteller die Wahl auf “AXIS4000” gefallen ist, wird einerseits dessen einfache Handhabung und hohe Messgenauigkeit genannt sowie andererseits eine an die speziellen Conti-Anforderungen angepasste Software und das flächendeckende Serviceangebot von Haweka”. Wie es weiter heißt, soll die Zusammenarbeit beider Unternehmen mittelfristig weiter forciert werden. cm
-
- Übergabe der “AXIS4000”-Anlagen in Burgwedel (v.l.n.r.): Harald Schenitzki (Produktmanager Achsvermessung bei Haweka) mit René Siebeneicher (Leiter Kundendienst Reifen/Technischer Produktservice Deutschland bei Conti) und Dirk Scheffler (Kundendiensttechniker Deutschland Ost bei dem Reifenhersteller) sowie Uwe Geldner (Bereichsleiter Werkstattausrüstung bei Haweka)
Jetzt ist der Verkäufer wieder am Zug: So wird das neue Jahr
Markt, ProdukteDas Jahr 2012 verspricht überaus spannend zu werden, stehen dem Reifenmarkt doch einige bedeutende Ereignisse und Entwicklungen bevor. Neben der alle zwei Jahre stattfindenden Reifen-Messe in Essen im Juni wird später im Jahr das EU-Reifenlabel eingeführt. Wem wird dies nützen, wem nicht? Aber auch die Lagerbestände im Handel, die deutlich höher sind als noch im vergangenen Jahr, werden deutliche Auswirkungen auf den Reifenmarkt haben, der sich wieder von einem Verkäufer in einen Käufermarkt zurückdreht.
Wie wirkt sich dies aber auf die Preise, die Preisdisziplin und natürlich die Margen aus? Und was bedeutet die möglicherweise zum kommenden Herbst hin kommende Vier-Millimeter-Mindestprofiltiefe für das Winter- aber auch für das Sommerreifengeschäft? Die NEUE REIFENZEITUNG hat einige Persönlichkeiten aus dem deutschen Reifenmarkt gebeten, für uns ihre “Erwartungen für 2012” zu beschreiben.
Die umfassende Berichterstattung darüber, was die Reifenexperten vom neuen Jahr erwarten, können Sie in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.
.
Obamas Glaube und die Wirklichkeit über die US-Strafzölle gegen China
MarktGroß waren die Erwartungen in den USA, als die Obama-Regierung vor über zwei Jahren Strafzölle gegen Pkw-Reifenimporte aus China einführte. Jobs sollten gesichert werden, neue in der heimischen Reifenindustrie entstehen. “Über 1.
000 Amerikaner haben heute einen Job, weil wir die Flut chinesischer Reifen gestoppt haben”, sagte US-Präsident Barack Obama jetzt in seiner “State of the Union Address” und stellte die Maßnahmen als Erfolg dar. Der Glaube jedenfalls, Amerikaner würden nach der Einführung der Strafzölle gegen vermeintliche Billigreifen aus China auf einmal wieder Premiumprodukte aus heimischen Fabriken kaufen, hatten sich US-Hersteller doch selbst schon vor längerer Zeit von der Produktion von Budgetreifen verabschiedet, wird jetzt in seinen Grundfesten erschüttert. Führende Medien wie Forbes oder das Wall Street Journal konfrontieren den Präsidenten kurz nach seiner Rede mit neuesten Zahlen zu den Jobs in der US-amerikanischen Reifenindustrie und zu den Reifenimporten.
Titan haucht Goodyears Union-City-Fabrik neues Leben ein
MarktNachdem Ende November bekannt wurde, dass die Titan Tire Corp. das ehemalige Pkw- und SUV-Reifenwerk in Union City (Tennessee) von Goodyear übernehmen würde, hatten sich viele in der Branche gefragt, was der Landwirtschafts- und EM-Reifen- und Räderspezialist wohl mit der Fabrik anstellen würde. Wie Titan Tire jetzt bestätigt, wolle man die Mischerkapazitäten (Banbury-Mixer und Kalander) am Standort wieder in Betrieb nehmen.
Diese Kapazitäten reichten aus, um Landwirtschafts- oder EM-Reifen im Wert von rund einer Milliarde US-Dollar zu fertigen. Vor dem Hintergrund dieser zusätzlichen Kapazitäten in den USA überlege Titan Tire, Mischerkapazitäten aus der Fabrik in Bryan (Ohio) ins brasilianische São Paulo zu verlagern, wo das Unternehmen im vergangenen April – ebenfalls von Goodyear – eine Landwirtschaftsreifenfabrik gekauft hatte. Die 72 Jahre alte Produktionsstätte dort solle modernisiert und erweitert werden.
Den Standort Union City will Titan Tire gleichzeitig auch als Vertriebszentrum nutzen. Insgesamt will das Unternehmen 300 neue Jobs schaffen. Titan Tire hatte rund neun Millionen Dollar für die Fabrik bezahlt, musste sich gleichzeitig aber verpflichten, die Vulkanisationspressen zu verschrotten, die Goodyear dort nicht bis zum Juni 2012 abbaut.
Vredestein wird Reifenpartner beim Fahrsicherheitszentrum Nürburgring
MarktDie Fahrtechnikspezialisten des Fahrsicherheitszentrums am Nürburgring starten mit Vredestein als exklusivem Reifenpartner in das neue Jahr. Ralph Paulus, Geschäftsführer des Fahrsicherheitszentrums: “Mit Vredestein haben wir einen renommierten Reifenpartner gefunden, der einen hohen Anspruch an Sicherheit, Innovation und Design seiner Produkte stellt und schon deshalb perfekt zu uns passt.” In Zukunft haben die jährlich über 20.
000 Trainingsteilnehmer die Möglichkeit, im Rahmen des Trainings die neuesten Vredestein-Reifen zu testen und ihre Erfahrungen zu sammeln: Alle Fahrzeuge sind mit Vredestein-Reifen ausgerüstet worden. Aber die Kooperation gehe noch weiter. Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz: “Derzeit installieren wir ein automatisches Profiltiefenmesssystem auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums.
Damit können wir allen Teilnehmern sofort und exakt zeigen, wie es um die Reifen auf ihrem Fahrzeug bestellt ist. Das ist in Deutschland einmalig.” ab
.
Auftritt an der „Werkbank der Welt“ wird teuer für Kumho Tire
MarktDass Reifenhersteller in und aus China sich mit Entwicklungen herumschlagen müssen, die nicht gerade deren Wettbewerbsfähigkeit steigern, ist seit Langem bekannt, zu groß ist die öffentliche Diskussion über Themen wie REACH-Konformität, Reifenlabel, Strafzölle oder sich verschlechternde Standortfaktoren an der “Werkbank der Welt”. Ein aktueller Bericht wirft nun ein Schlaglicht auf die Dramatik, die die Entwicklung in China mitunter nehmen kann. Danach musste Kumho Tire – einer der größten Reifenhersteller in China, wenn auch aus Korea stammend – im vergangenen Jahr in China mit um rund 30 Prozent höheren Lohnkosten leben, schreibt dazu die Zeitung “Bejing News”.
Van den Ban beteiligt sich an neuem „Komplettanbieter“
MarktWie das Medium Autohaus Online schreibt, gehe mit der Tyre & Wheel Systems GmbH ab sofort ein neuer Komplettanbieter rund um das europaweite Räder- und Reifengeschäft an den Start. “Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Hersteller/Importeuren und den Autohäusern”, sagte Geschäftsführer Peter Albrecht gegenüber dem Medium. Mit einer ganzheitlichen Herangehensweise wolle der Ende 2011 gegründete Dienstleister die Erträge seiner Partner optimieren und zur Kundenbindung beitragen.
B2B-Plattform für den Reifenhandel stellt sich freien Werkstätten vor
MarktDie Tyre24 GmbH nahm erfolgreich als Aussteller am Werkstattforum teil, das alljährlich vom Kaufhold Verlag organisiert wird. Der in Kaiserslautern ansässige Plattformbetreiber nutzte die Gelegenheit, um sich beim Forum für den freien Reparaturmarkt mit einem Infostand zu den “Tyre24 Automotive Networks” zu präsentieren und hatte dazu in Dortmund das gesamte Außendienstteam vor Ort. “Die großzügig angelegten Pausen zwischen den einzelnen Vortragsreihen luden zum Austausch ein, so dass zahlreiche gute und konkrete Gespräche geführt wurden, die zu einem sehr positiven Resümee der Veranstaltung führten.
Insgesamt konnten auf www.tyre24.de zahlreiche Neuzugänge verbucht werden.
Das Werkstattforum war für die Tyre24 GmbH ebenfalls eine gute Gelegenheit, sich außerhalb des Tagesgeschäfts in lockerer Gesprächsatmosphäre den vielen treuen Bestandskunden persönlich vorzustellen. Offene Fragen mit Inhabern und Geschäftsführern der Freien Werkstätten konnten im anregenden Austausch Klärung erfahren”, heißt es dazu in einer Mitteilung zu der zweitägigen Veranstaltung. ab
.
Neuer Goodyear-VP in Europa bemängelt Investitionsklima in der Türkei
MarktDas Investitionsklima für Reifenhersteller in der Türkei sei nicht das allerbeste, erklärte der neue Vice President der Commercial Sales & Marketing Product Business Unit von Goodyear Dunlop Europe. In einem Interview mit der türkischen Tageszeitung “Hürriyet” sagte Michel Rzonzef, Goodyear wolle an vielen Orten dieser Welt investieren – er nannte indes keine Details –, “wenn die Türkei aber mehr Investitionen anlocken möchte, sollten die Produktionskosten dort zuträglicher sein”. Dies könne etwa über Anreize an Automobilhersteller funktionieren, die eine zusätzliche Nachfrage generieren könnten, oder durch direkt verringerte allgemeine Produktionskosten.
Goodyear feiert in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen in der Türkei, wo der US-Konzern mit zwei Fabriken – eine in Izmit, eine weitere in Adapazari – Pkw- und Lkw-Reifen fertigt; es arbeiten rund 1.300 Menschen für Goodyear in der Türkei. ab
.
Goodway Rubber vereinheitlicht Markensortiment unter Label „GIIB“
Runderneuerung & RecyclingDer malaysische Hersteller von Runderneuerungsmaterialien Goodway Rubber will seine verschiedenen Produktmarken nun unter dem Dach eines einheitlichen Labels vermarkten: “GIIB” (gesprochen wie: “gib!”). Die neue zentralisierte “Hausmarke GIIB” soll eine neue Phase in der Entwicklung des Unternehmens einläuten, das auch in Europa seine Produkte anbietet, etwa unter der Marke “Supercool”, wie es dazu in einer aktuellen Unternehmensveröffentlichung heißt. ab
.
Thorsten Schmidt neuer alleiniger Geschäftsführer bei Kraiburg Austria
Markt, Runderneuerung & RecyclingKraiburg Austria hat einen neuen-alten alleinigen Geschäftsführer. Nachdem Dr. Andreas Starnecker Anfang Januar neue Aufgaben in der Kraiburg-Holding übernommen hat, fällt künftig Thorsten Schmidt die alleinige Geschäftsführerverantwortung für den österreichischen Produktionsbetrieb in Geretsberg zu.
Bisher waren Starnecker und Schmidt als Geschäftsführer-Duo tätig. “Dr. Andreas Starnecker hatte die Leitung der Kraiburg Austria vor sechs Jahren übernommen und das Unternehmen erfolgreich weiterentwickelt”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Neue Vier-Säulen-Hebebühnen von BlitzRotary erhältlich
Werkstatt & TeileBlitzRotary hat neue elektro-hydraulische Vier-Säulen-Hebebühnen der SM-Serie vorgestellt, von der bereits zahlreiche Varianten zur Verfügung stehen. Die neuen SM40/60 Vier-Säulen-Hebebühnen sind in Ausführungen mit 4 Tonnen oder 6 Tonnen Tragkraft sowie Plattformlängen von 4.700 Millimeter und 5.
500 Millimeter verfügbar und können auf auf Wunsch mit integriertem Radfreiheber und Achsvermessungssatz geliefert werden. Die Elektro-hydraulischen 4-Säulen Hebebühnen der SM-Serie stehen in zahlreichen Varianten zur Verfügung und lassen sich daher hervorragend auf das Anwendungsumfeld anpassen. Speziell für präzise Achsvermessungsarbeiten stehen die LT-Modelle mit optionalem Achsvermessungssatz bereit.
Alle Modelle sind mit einer verschiebbaren rechten Plattform ausgestattet – für noch mehr Flexibilität am Arbeitsplatz, heißt es dazu in einer Mitteilung von BlitzRotary, der Europazentrale der Vehicle Service Group, eigener Aussage zufolge Weltmarktführer im Bereich der Fahrzeughebetechnik. Um eine flexible Aufnahme sowohl kleiner als auch großer Fahrzeuge zu ermöglichen, seien bei allen LT-Modellen die Radfreiheber mit einer ausziehbaren stufenlosen Plattformverlängerung ausgestattet. ab
.
Premio unterstützt ehrgeiziges Team beim 24-Stunden-Kartrennen
Räder & TuningBei dem populären 24-Stunden-Kartrennen, das kürzlich wieder in Köln stattfand, war auch das Team “Premio by KSF- Erft” wieder mit am Start und wurde dabei vertreten durch den Kartclub aus dem Rhein-Erft-Kreis, die “Kartsportfreunde Erftland”. Diese fuhren erneut unter der Sponsorflagge von “Premio Reifen + Autoservice”. Nach elf Stunden – in Runde 1.
649 – ereilte allerdings das bis dahin zweitplatzierte Team “Premio by KSF-Erft” einen Motorschaden und wurde ausgebremst. Am Ende landete das Team um Teamchef Armin Seul aber immerhin noch auf einem respektablen sechsten Gesamtrang. “Natürlich ist das schade, zumal wir neben unserer extrem schnellen Fahrerbesetzung auch noch mit Abstand die schnellsten Radwechsel vollbracht haben, die jemals bei einem 24-Stunden-Rennen in Köln gemacht wurden.
Es hat eigentlich alles gestimmt diesmal, aber Glück und Pech sind eben nicht planbar”, resümiert Seul das finale Ergebnis. Premio Reifen + Autoservice wolle sich auch im kommenden Jahr wieder bei dem beliebten Event engagieren, das in diesem Jahr bereits zum 15. Mal ausgetragen wurde und mehr als 5.
Goodyear liefert online Informationen zu OTR-Reifen
ProdukteGoodyear bietet seinen Kunden der Bau- und Gewinnungsindustrie mit dem neuen Beratungsprogramm “At your service” zusätzliche Unterstützung beim Kauf und Einsatz von Goodyear-Reifen. Der internetbasierte Service steht ab sofort unter http://otr.goodyear.
eu/registration allen Kunden zur Verfügung, die Informationen zum Thema OTR-Reifen benötigen. OTR-Reifen stellten eine beträchtliche Investition da und ihre Leistungsfähigkeit sei der Schlüssel zum erfolgreichen Betrieb der Anlage, in der sie eingesetzt werden. Deswegen sei es enorm wichtig, dass Kunden Zugang zu allen wichtigen Informationen haben, wenn es um die Anschaffung neuer Reifen geht.
Pirelli: Wir könnten es mit jedem Konkurrenten aufnehmen
Räder & TuningReifenenthusiasten werden sich mit Wehmut an das Jahr 2006 erinnern, als Bridgestone und Michelin gleichzeitig als Reifenlieferanten in der Formel 1 auftraten und dort den sogenannten “Reifenkrieg” austrugen. Was den Fahrzeugherstellern und den Rennteams nicht wirklich passte, war für die Reifenbranche ein Segen: Kaum ein Rennen verging, ohne dass die Rennsportgemeinde umfassend zum Thema Reifen diskutierte und auch heftig stritt. Seit vergangenem Jahr ist Pirelli nun Monopolist in der Königsklasse des Motorsports, nachdem Bridgestone diesen Job ab 2007 übernommen hatte.
Auch wenn der Dreijahresvertrag Pirelli als exklusiver Lieferant vor Konkurrenz auf der Rennstrecke bewahrt, geben sich die Italiener kämpferisch und betonen anlässlich der Vorstellung der neuen Reifen für die Saison 2012, auch vorm Wettbewerb mit anderen Reifenherstellern keine Angst zu haben. “Wir wissen sowieso, dass wir besser sind als alle anderen”, scherzt Pirelli-Konzernchef Marco Tronchetti Provera. “Im Ernst: Wir schreiben die Regeln nicht, sondern wir halten uns daran.
Wir respektieren jede Entscheidung, die getroffen wird, aber wir glauben, dass wir auch ohne direkten Konkurrenten zeigen können, dass wir gute Arbeit leisten. Und wenn wir alleine gute Arbeit leisten, dann könnten wir es auch mit jedem Konkurrenten aufnehmen”, heißt es dazu bei Motorsport-Total.com.
Infinity stellt neue UHP-, HP- und SUV-Reifen für Europa in China vor
ProdukteAnfang Mai soll das neue Infinity-Reifensortiment anlässlich der “Partner Days 2012” für europäische Händler in Peking und Qingdao vorgestellt werden. Die offizielle europäische Markteinführung soll dann einen Monat nach dem Event in China auf der Reifen-Messe in Essen stattfinden, erläutert Jorge Crespo, Infinitys Generaldirektor für Europa. “Wir sind von unserem neuen Reifensortiment sehr begeistert und ich bin mir sicher, dass es unseren Partnern genauso gehen wird”, so Crespo weiter.
“Die Reifenbranche kann sich immer darauf verlassen, dass Infinity den Markt mit seiner einzigartigen Kombination aus neuester Technologie, modernstem Reifendesign, hoher Leistungsfähigkeit und ebenso hoher Qualität verblüffen und überraschen wird.” Harjeev Kandhari, Geschäftsführer von Infinity Tyres, fügt hinzu: “Ob in Beijing oder in Essen, unsere Partner und Kunden können immer darauf zählen, dass Infinity genau die richtigen Produkte für ihr Land entwickelt. Deshalb entspricht dieses völlig neue Sortiment nicht nur den Wünschen unserer Kunden im Allgemeinen, sondern passt sich auch perfekt an individuelle Bedürfnisse an.
Christian Mühlhäuser neuer Pneumobil-Geschäftsführer
MarktChristian Mühlhäuser (37) hat die Geschäftsführung der Pirelli-Tochter Pneumobil GmbH von Hans-Ulrich Röske übernommen. Röske verabschiedet sich damit nach über 40 Jahren bei Pirelli Deutschland in den Vorruhestand.
.
Hochleistungskautschuk aus China-Produktion
ProdukteStyrene-Butadiene-Rubber (SBR) gilt als Hochleistungssynthesekautschuk, der vor allem von Pkw-Premiumreifenherstellern für ihre High-Performance-Produkte nachgefragt wird. Jetzt hat die Keyuan Petrochemicals Inc. (Ningbo/China) eine SBR-Produktionslinie in Betrieb genommen und bereits die ersten Chargen ausgeliefert.
Mit dem Bau der auf 70.000 Jahrestonnen ausgelegten Anlage hatte Keyuan im September 2010 begonnen. dv.