VDAT: Wunsch nach getuntem Auto ist keine Frage des Alters
Markt, Räder & TuningVerschiedene Marktforschungen im Auftrag der Fachzeitschrift “Autohaus” durch Puls Marktforschung und Umfragen des Verbands der Automobil Tuner (VDAT) kommen zu den Ergebnissen, dass das Interesse an individuellen Automobilzubehör und Tuningkomponenten ungebremst ist. Nicht nur junge Autofahrer interessieren sich demnach für sportives Zubehör, sondern auch ältere. Für 42 Prozent der über 50-Jährigen sei ein individuelles Fahrzeug sehr wichtig, für 44 Prozent der Befragten zwischen 31 bis 50 Jahren sei es ebenfalls sehr wichtig, ein nach ihren Bedürfnissen individuell abgestimmtes Auto zu fahren.
Und knapp die Hälfte (49 Prozent) der bis 30-jährigen Autofahrer teile den Wunsch nach einem individuellen Auto. Das potentielle Interesse sei dabei groß: 20 Prozent der Befragten antworteten auf die Frage, ob im Zuge eines aktuellen Autokaufs auch die zusätzliche Anschaffung von Tuning- und Zubehörteilen geplant sei, mit ja. Für 85,7 Prozent sei “sicheres Zubehör”, also Teile mit Teilegutachten oder ABE, wichtig.
Dieser hohe Prozentsatz sei auch der Aufklärungsarbeit des VDAT zu verdanken, ist sich der Verband sicher, wie es dazu in einer Presseerklärung heißt. Die “Geiz ist geil”-Mentalität sei nun vorbei. Während 2007 nur 32 Prozent der Befragten beim Kauf von Tuning- und Zubehörteilen auf Qualität achteten, seien es inzwischen 49 Prozent, die Qualität als kaufentscheidend angeben – ein Ergebnis, für das sich der VDAT sowie die Initiative “Tune It! Safe!” eine gewisse Mitverantwortung zuschreiben.
Europa garantiert Goodyear gute Erträge – Klares Umsatzwachstum
MarktDie Goodyear Tire & Rubber Co. konnte im vergangenen Geschäftsjahr nach drei verlustreichen Jahren endlich wieder in die Gewinnzone fahren. Wie der führende US-amerikanische Reifenhersteller meldet, lag der Nettogewinn am Ende des Jahres bei 321 Millionen Dollar (248 Millionen Euro), was einer Nettomarge von 1,4 Prozent entspricht.
Darüber hinaus gelang es Goodyear 2011 auch, auf dem nordamerikanischen Heimatmarkt schwarze Zahlen zu schreiben, nachdem gerade dort in den vergangenen Jahren hohe Verluste eingefahren wurden. Der operative Gewinn in Nordamerika lag 2011 bei 276 Millionen Dollar (213 Millionen Euro), während dies im Vorjahr nur 18 Millionen Dollar waren. Insgesamt meldet Goodyear einen operativen Gewinn in Höhe von 1,368 Milliarden Dollar (1,056 Milliarden Euro), was einer Steigerung um 49,2 Prozent entspricht.
Auch die Umsätze konnten im vergangenen Geschäftsjahr deutlich gesteigert werden. Goodyear meldet einen Jahresumsatz von 22,767 Milliarden Dollar (17,581 Milliarden Euro); dies entspricht einer Steigerung von 20,9 Prozent. Die größte Umsatzsteigerung erfuhr Goodyear unterdessen in Europa, wo 2011 8,040 Milliarden Dollar (6,208 Milliarden Euro) umgesetzt wurden – ein Plus von 25,5 Prozent.
Während der Anteil Europas am Gesamtumsatz bei gut 35 Prozent lag, trug der hiesige Markt mit 627 Millionen Dollar (484 Millionen Euro) immerhin 46 Prozent zum operativen Gewinn des US-Reifenherstellers bei. Die Umsatz- und Gewinnsteigerungen erscheinen besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund, dass die Produktionszahlen 2011 nämlich bei 180 Millionen Reifen verharrten. Goodyear war demnach imstande, Preissteigerungen umzusetzen und den Produkt-Preis-Mix zu verbessern.
Trelleborg-Gruppe steigert Umsätze und Gewinne
MarktDie Trelleborg-Gruppe konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr ihre Umsätze um sieben Prozent auf 29,1 Milliarden Schwedische Kronen (3,26 Milliarden Euro) steigern. Gleichzeitig meldet das Unternehmen einen operativen Gewinn von 2,4 Milliarden Kronen (272 Millionen Euro) und einen Nettogewinn von 1,6 Milliarden Kronen (177 Millionen Euro). Die Sparte “Trelleborg Wheel Systems” trug 3,9 Milliarden Kronen (433) zum Umsatz und 400 Millionen Kronen (45 Millionen Euro) zum operativen Gewinn bei; dies entsprach Steigerungen in Höhe von 29,2 bzw.
52,5 Prozent. Insbesondere habe die Übernahme von Watts Industrial im Geschäftsjahr 2011 zu einer Umsatzsteigerung bei Industriereifen geführt, aber auch die gute Nachfrage nach Landwirtschaftsreifen habe sich positiv auf die Umsätze ausgewirkt. ab
Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Yokohama setzt mehr um, kann aber kaum mehr verdienen
MarktYokohama Rubber konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz um 19,1 Prozent auf jetzt 465,1 Milliarden Yen (4,64 Milliarden Euro) steigern. Da der drittgrößte japanische Reifenhersteller mit Beginn des neuen Jahres aber sein Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr in Übereinstimmung bringt, berichtet er lediglich über ein verkürztes Geschäftsjahr, was die Vergleichbarkeit mit früheren Jahren natürlich verzerrt. Dennoch: Im Vergleich der Zeiträume April bis Dezember – wie berichtet – ergeben sich deutliche Zuwachsraten.
Allein beim Umsatz mit Reifen konnte Yokohama Rubber eine Steigerung von 22,2 Prozent erzielen. Das Unternehmen konnte hingegen die Erträge kaum steigern. Während der operative Gewinn auf Vorjahresniveau verharrte (siehe Schaubild), wuchs der Nettogewinn immerhin noch im 2,7 Prozent auf jetzt 11,6 Milliarden Yen (120 Millionen Euro).
Yokohama muss demnach mit einer Nettomarge von 2,5 Prozent auskommen. Im kompletten Geschäftsjahr bis Ende März 2011 hatte Yokohama einen Umsatz in Höhe von 519,7 Milliarden Yen gemeldet, womit das Unternehmen achtgrößter Reifenhersteller der Welt war. ab
Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Tyre24.fr mit Premierenveranstaltung der Pneu Expo zufrieden
MarktDie Tyre24-Unternehmensgruppe präsentierte sich mit ihrem eigenständigen Geschäftsbereich Tyre24.fr SARL auf der Premierenveranstaltung der international ausgerichteten Reifenmesse “Pneu Expo” im französischen Lyon. Vom 7.
bis 9. Februar präsentierte sich dort der Frankreich-Ableger der deutschen B2B-Reifenhandelsplattform auf einem 40 Quadratmeter großen Messestand. Tyre24.
fr ist seit 2010 online. “Trotz des insgesamt zurückhaltenden Besucherandrangs zeigte sich Tyre24.fr zufrieden mit dem Messeauftritt.
Der Messestand war an allen Messetagen ein beliebter Anlaufpunkt für die Fachbesucher”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Unser Messefazit fällt sehr positiv aus. Die neue Fachmesse für die Reifenbranche war für uns eine gute Gelegenheit, die Bekanntheit von Tyre24.
fr direkt bei der Zielgruppe zu steigern. Auf der Messe konnte unser französisches Außendienstteam die Plattform den begeisterten Reifenhändlern im Detail erklären und Fragen dazu direkt in persönlichen Gesprächen beantworten. Insgesamt konnten auf der Pneu Expo zahlreiche Neuzugänge verbucht werden.
Steht das Aus für Maloya bevor?
Markt“Auto & Wirtschaft” berichtet, dass die Produktion der zur Apollo-Vredestein-Gruppe gehörenden Marke Maloya “voraussichtlich” ausläuft. Das österreichische Fachmagazin beruft sich dabei auf den Geschäftsführer der Wiener Vredestein GmbH Thomas Körpert, die Marke Vredestein solle für Kompensation sorgen..
MRF schlägt deutlichen Wachstumskurs ein
MarktMRF Ltd. – nach Apollo Tyres zweitgrößter Reifenhersteller Indiens – konnte seine Umsätze im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres, das von Oktober bis September 2012 läuft, deutlich steigern. Wie das Unternehmen berichtet, lag der Quartalsumsatz mit 28,8 Milliarden Rupien (407,3 Millionen Euro) 32,7 Prozent über dem Vorjahresquartalsumsatz.
Der operative Gewinn hingegen stieg von Oktober bis Dezember 2011 nur um 2,8 Prozent auf jetzt zwei Milliarden Rupien (27,9 Millionen Euro), während der Nettogewinn wiederum um 10,5 Prozent auf 1,1 Milliarden Rupien (16 Millionen Euro). ab
Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
SRI löst Pirelli als fünftgrößter Reifenhersteller der Welt
MarktAuch Sumitomo Rubber Industries (SRI) – Hersteller der Marke “Falken” – kann sich über steigende Umsätze und neuerdings vermutlich den Titel als fünftgrößter Reifenhersteller der Welt freuen. Im vergangenen Jahr konnte der zweitgrößte japanische Reifenhersteller zwölf Prozent mehr Umsätze machen, insgesamt 676,9 Milliarden Yen (6,75 Milliarden Euro); der Umsatz mit Reifen stieg unterdessen sogar um 15 Prozent auf jetzt 591,1 Milliarden Yen (5,9 Milliarden Euro). Auch seine Gewinne konnte das Unternehmen deutlich steigern.
Während der operative Gewinn für das Jahr 2011 bei 53,9 Milliarden Yen (540 Millionen Euro) lag und damit um 13,2 Prozent zulegte, stieg der Nettogewinn in derselben Zeit sogar um 32,7 Prozent auf jetzt 28,4 Milliarden Yen (280 Millionen Euro). Die Nettomarge lag demnach bei 3,5 Prozent. Sollte die Prognose von Pirelli von Anfang November stimmen, was den eigenen Umsatz mit Reifen im laufenden Jahr betrifft, dann dürfte Sumitomo Rubber Industries auf Euro-Basis Pirelli jetzt als fünftgrößten Reifenhersteller der Welt abgelöst haben.
Pirelli hatte anlässlich der Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal 2011 einen Jahresumsatz mit Reifen in Höhe von 5,7 Milliarden Euro prognostiziert, während SRI selber jetzt 5,9 Milliarden Euro berichtet. Pirelli wird seinen Jahresbericht erst Anfang März vorstellen. ab
Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Neues Gewe-Felgencenter
Markt, Räder & TuningDieser Tage eröffnete das neue Gewe-Felgencenter in Kaiserslautern. Auf 3.500 Quadratmetern Lagerfläche finden zukünftig bis zu 60.
000 Felgen der Produktlinien ASA, Tec by ASA und Zerra ihren Platz. Montagestraßen und eine separate Logistik garantieren den Kunden eine noch schnellere Verfügbarkeit. Das Felgencenter komplettiert den neuen Standort der Gewe Reifengroßhandel GmbH.
Uniwheels-Gruppe auch 2011 überdurchschnittlich gewachsen
MarktMit einem Gruppenumsatz von rund 345 Millionen Euro (2010: 293 Mio. €) ist die Uniwheels-Gruppe, Hersteller von Leichtmetallrädern, nach vorläufigen Berechnungen auch im Jahr 2011 stärker als der Marktdurchschnitt gewachsen. Insgesamt konnte im letzten Jahr mit einem Absatz von knapp sieben Millionen Rädern der Gruppenabsatz um 18 Prozent gesteigert werden.
Partnerschaft von Pirelli und Burton
ProduktePirelli PZero und Burton, Marktführer und Pionier in der Welt des Snowboardings, sind zur Entwicklung und Produktion eines hochtechnisierten Projekts eine Partnerschaft eingegangen, um eine exklusive High-Performance-Snowboard-Ausrüstung zu entwickeln. Der Star dieses gemeinsamen Einsatzes soll der “Burton ION Stiefel” mit Pirelli-Sohle sein.
.
Patrick Fruth jetzt beim TÜV Süd Auto Service
MarktPatrick Fruth (38) ist zum Mitglied der Geschäftsleitung bei Auto Plus, einer Tochtergesellschaft des TÜV Süd ernannt worden und verantwortet dort den Bereich Consulting & Audit. Fruth war ab Sommer 2007 Technischer Leiter bei ATU, später Prokurist sowie Leiter Customer Service Excellence, hatte die Werkstattkette aber bereits im August 2009 wieder verlassen. dv.
Stahlgruber-Spende an die DKMS
MarktEs ist seit Jahren Tradition, dass anlässlich der Stahlgruber-Weihnachtsfeier in Poing Mitarbeiter der Unternehmenszentrale eine Verlosung für einen guten Zweck durchführen, wobei dieses Mal rund 3.050 Euro erzielt wurden. Die Geschäftsführung des Unternehmens rundete diesen Betrag auf 4.
Spezielle F1-Quali-Reifen im Gespräch
Räder & TuningIn der letzten Saison hatten einige Teams in der Formel 1 bereits im Rahmen des Qualifying mit Verzicht auf Rennrunden Reifen geschont. Um zu gewährleisten, dass das Qualifying nicht zur Farce wird, weil sich keine oder nur wenige Teams auf die Strecke begeben, kam die Idee spezieller Qualifying-Reifen auf. Exklusivausrüster Pirelli stünde einem solchen Vorschlag jedenfalls nicht abgeneigt gegenüber, wie Sportdirektor Paul Hembery im Rahmen von Trainingssessions in Jerez am letzten Wochenende zu Protokoll gegeben hat.
In britischen Bergrennen mit Avon
Räder & TuningDie britische Traditionsreifenmarke Avon Tyres hat durchaus auch Motorsportgene und pflegt diese auch. So jetzt als Titelsponsor bei britischen Bergrennen (MSA British Hillclimb Championship), die nicht nur in Großbritannien, sondern auch auf den Kanalinseln Jersey und Guernsey ausgetragen werden. dv
.
Noch ein Aufsichtsratsposten für ehemaligen Michelin-Manager
MarktVor etwa dreieinhalb Jahren ist James M. Micali, bis dahin Präsident und Chairman von Michelin Nordamerika, in den Ruhestand getreten, seitdem sammelt er Aufsichtsratsposten. Jetzt ist Micali vom Hersteller von Verpackungsmaterialien Sonoco (Hartsville/South Carolina) in den Board of Directors berufen worden.
Italienischer Anwender lobt ContiRT20 Performance
ProdukteDas italienische Unternehmen CSP Prefabbricati SpA aus der Provinz lobt nach guten Erfahrungen in einem anspruchsvollen Umfeld die Zuverlässigkeit der Continental-Industriereifen in Radialbauweise ContiRT20 Performance. Das Unternehmen schätze insbesondere die hohe Laufleistung und die guten Traktionseigenschaften, die eine schnelle und zuverlässige Auftragsabwicklung und hohe Wirtschaftlichkeit ermöglichten. Nicht zuletzt sei die hervorragende Standsicherheit beim Anheben und dem Transport von schweren Lasten ein Pluspunkt.
Kumho Petrochemical schließt vorübergehend Werke
MarktKumho Petrochemical, Schwestergesellschaft des koreanischen Reifenherstellers Kumho Tires, schließt vorübergehend die beiden Synthesekautschukfabriken in Yeosu (im April/Mai) und Ulsan (im Oktober). Zwar werden als Grund Wartungsarbeiten genannt, allerdings wird auch von einem Nachfragedefizit und daraus folgend einer schwachen Fabrikauslastung berichtet. dv.
AMG-High-Performance-SUV wahlweise auf 20 oder 21 Zoll
Räder & TuningEffizienz und Performance, Exklusivität und souveräner Fahrspaß, dafür steht der neue Mercedes-Benz ML 63 AMG. Serienmäßig rollt das High-Performance-SUV auf AMG-Leichtmetallrädern im Format 9×20 Zoll im 5-Speichen-Design, titangrau lackiert und glanzgedreht, auf denen Reifen der Dimension 265/45 R20 montiert sind. Auf Wunsch sind auch Pneus in 295/35 R21 auf AMG-Leichtmetallrädern in 10×21 Zoll lieferbar.
Rallyesieg trotz Reifenpanne
Räder & TuningFord hat zum sechsten Mal in Folge die WM-Rallye Schweden gewonnen. Jari-Matti Latvala verwies mit Fiesta RS WRC seinen ehemaligen Teamkollegen Mikko Hirvonen, der in dieser Saison einen Citroen DS3 WRC steuert, auf den zweiten Platz. Beinahe wäre Latvala kurz vor Rennende noch eine Reifenpanne zum Verhängnis geworden: Er lag 35,6 Sekunden vorn, als auf der 22.
Pirelli will mit Lkw-Winterreifen eine Nische besetzen
ProdukteEs gibt nicht wenige Marktteilnehmer, die davon ausgehen, dass in den letzten Jahren im deutschen Lkw-Reifenersatzmarkt alle Premiummarken Federn lassen mussten – bis auf eine: Pirelli. Das mag auch damit zu tun haben, dass Lkw-Reifen der Italomarke noch vor wenigen Jahren hierzulande ein Imagedefizit hatten und der Marktanteil daher immer spärlicher geworden war. Aber fast unbemerkt hat sich Pirelli berappelt und widmet dem Segment große Aufmerksamkeit, sodass auch schon die Erstausrüstung wieder in Reichweite rückt.
Continental übernimmt ContiTread-Vermarktung von Marangoni
Runderneuerung & RecyclingContinental will ab dem zweiten Quartal dieses Jahres die Vermarktung seiner ContiTread-Kaltlaufstreifen selber übernehmen. Bisher hatte die italienische Marangoni-Gruppe diese Laufstreifen nicht nur für den deutschen Neureifenhersteller gefertigt – eine Zusammenarbeit, die auch in Zukunft fortgesetzt werden soll –, sondern Marangoni war auch für die Vermarktung der Marke in Europa zuständig. “Wir haben ContiTread, Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung, im Jahr 2008 im Rahmen eines Lizenzabkommens mit Marangoni erfolgreich in Europa eingeführt.
Michelin-Museum: „Reifen ein Produkt mit Zukunft“
MarktDas Museum “L’aventure Michelin” in Clermont-Ferrand präsentiert sich seinen Besuchern jetzt noch informativer. Der Reifenhersteller habe den Winter genutzt, um noch mehr sogenannte Mini-Ateliers einzurichten. In diesen Workshops können Besucher das “Abenteuer Michelin”, so die deutsche Bezeichnung des Museums, jetzt noch praxisnäher erleben.
Der Reifenhersteller hatte das Museum 2009 eröffnet und will darin sein “einzigartiges industrielles Erbe” der Allgemeinheit zugänglich machen. Michelin wolle mit den neuen Ateliers des Museums vor allem auch eines deutlich machen, heißt es dazu: “Reifen sind mehr denn je ein Produkt mit Zukunft!” Die Idee zum “L’aventure Michelin” stammte vom 2006 verstorbenen Edouard Michelin. ab
.
Michelin setzt 2011 erstmals über 20 Milliarden Euro um
MarktDie Compagnie Générale des Etablissements Michelin, Clermont-Ferrand, hat 2011 die Ergebnisse des Vorjahres in fast allen Bereichen noch einmal deutlich übertroffen und damit die solide Grundlage für weiteres Wachstum in 2012 geschaffen. Der Nettogewinn stieg um 39 Prozent auf 1,462 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,049 Milliarden Euro), das operative Ergebnis (ohne Einmaleffekte) um 14,7 Prozent auf 1,945 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,695 Milliarden Euro) und der Umsatz um 15,8 Prozent auf 20,719 Milliarden Euro (Vorjahr 17,891 Milliarden Euro). Der Reifenabsatz nahm um 6,7 Prozent zu.
Die operative Marge (ohne Einmaleffekte) liegt mit 9,4 Prozent auf dem bereits hohen Vorjahresniveau (9,5 Prozent). Mit einer operativen Marge von 21,5 Prozent (Vorjahr: 17,8 Prozent) hat sich das Geschäftsfeld “Spezialreifen”, zu dem die Bereiche Landwirtschaft, Erdbewegungsmaschinen, Zweiräder und Luftfahrt gehören, besonders positiv entwickelt. Vor dem Hintergrund gestiegener Rohstoffpreise, die Michelin 2011 eigenen Aussagen zufolge fast vollständig kompensieren konnte, und deutlich erhöhter Investitionen von 1,711 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,1 Milliarden Euro) seien die Ergebnisse besonders positiv zu bewerten, zieht der Reifenhersteller ein Fazit des vergangenen Jahres.
Der leicht negative freie Cashflow von minus 19 Millionen Euro (Vorjahr: plus 426 Millionen Euro) stehe kurz vor dem Turnaround. Diese Entwicklung sei in den Planungen zu Beginn des Jahres 2011 bereits berücksichtigt gewesen und ändere nichts an der grundlegenden Entscheidung, im Zeitraum 2011 bis 2015 insgesamt einen positiven freien Cashflow sicherzustellen.
Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Der INF-200 von Infinity Tyres bis 17 Zoll erhältlich
Produkte“Mit seinem robusten und zugleich attraktiven Geländeprofil ist der ‚INF-200’ das Starprodukt des Infinity-Reifensortiments für Allrad- und Geländefahrzeuge”, heißt es vonseiten Infinity Tyres’. Das Modell profitiere von dem speziellen umweltfreundlichen und energieeffizienten EFFE-Produktionsverfahren, das der Hersteller für sein Geländesortiment verwende und das zur Entwicklung dieses einzigartigen Hochleistungsreifens geführt habe. Die Abkürzung EFFE stehe dabei für “Eco-Friendly Fuel Efficient”.
Der INF-200 biete – dank der großen Schulterblöcke, die speziell für einen besseren Halt auf allen Oberflächen entwickelt wurden – eine “ausgezeichneten Griffigkeit auf jedem Terrain, einschließlich Asphalt, Sand, Schotter, Schlamm und Schnee”. Außerdem biete dieser 4×4-Reifen “eine vollkommene Flexibilität sowie Stabilität, Sicherheit und Komfort.” Die Allrad- und Geländereifen von Infinity zeichneten sich durch den Einsatz modernster Technologie und einmalige Merkmale aus, die ganzjährig ein optimales Fahrerlebnis, hohe Geschwindigkeiten und hervorragenden Halt auf nassen und trockenen Oberflächen ermöglichen sollen, und zwar sowohl auf befestigten Straßen als auch im Gelände.
In den vergangenen Jahren habe Infinity Tyres mit dem INF-200 und insbesondere mit dem Geländesortiment der Reihe in ganz Europa ein beachtliches Umsatzwachstum verzeichnen können. Obwohl der INF 200 ein Geländereifen ist, eigne er sich gleichermaßen für Landstraßen und den Stadtverkehr. Der INF-200 ist für 15- bis 17-Zoll-Felgen verfügbar und für Geschwindigkeiten von 190 bis 240 km/h zugelassen.
CITEXPO im „Jahr des schwarzen Wasserdrachen“
MarktAuch für das jetzt beginnende “Jahr des schwarzen Wasserdrachen” rechnen die Veranstalter der chinesischen Reifenmesse CITEXPO wieder mit einem überaus guten Zuspruch vonseiten der Aussteller und Besucher. Jahre des Drachen seien immer Jahre der Veränderung und von Wendepunkten, heißt es dazu in einer Mitteilung des Veranstalters. Dass die im Herbst in Shanghai stattfindende zehnte CITEXPO-Messe auch großen Veränderungen unterworfen werde, ist den Veranstaltern zufolge wohl ausgeschlossen, zu groß sei der Erfolg der Messen in den vergangenen neun Jahren gewesen.
Im vergangenen Jahr kamen 7.190 Besucher ins Shanghai Everbright Convention and Exhibition Center und wurden dabei von 298 ausstellenden Unternehmen angelockt. Wie es dazu vonseiten der Veranstalter heißt, sollten mögliche Aussteller bereits frühzeitig über eine feste Buchung nachdenken, waren doch im vergangenen Jahr kurzfristig kaum mehr 1A-Platzierungen verfügbar, entsprechend ausgebucht waren die drei Messehallen.
Die nächste CITEXPO findet vom 12. bis 14. September 2012 statt.
Apollo Vredestein trägt 50 Prozent zum Apollo-Ergebnis bei
MarktApollo Tyres kann sich über weiter steigende Unternehmenskennzahlen freuen. Wie der indische Reifenhersteller schreibt, stieg der Umsatz in den ersten drei Quartalen auf jetzt 89,2 Milliarden Rupien (1,26 Milliarden Euro) an, was einer Steigerung von 45,4 Prozent entspricht. Auch der operative Gewinn stieg in dieser Zeit, und zwar um 21,9 Prozent auf 8,1 Milliarden Rupien (115 Millionen Euro), während der Nettogewinn bei 2,5 Milliarden Rupien verharrte (36 Millionen Euro; plus zwei Prozent).
Alle drei Regionen – Indien, Südafrika und Europa – hätten sich dabei “außergewöhnlich gut entwickelt”, kommentierte Onkar S. Kanwar, Chairman bei Apollo Tyres. In Europa konnte Apollo Tyres mit seiner Tochter Apollo Vredestein einen Umsatz in Höhe von 21,7 Milliarden Rupien (308 Millionen Euro; plus 34,8 Prozent) während der ersten drei Quartale des noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahres erzielen.
Folglich hat das Europageschäft aktuell bereits wieder ein Volumen wie das des gesamten Vorjahres (22,3 Milliarden Rupien). Europa steuerte unterdessen 2,7 Milliarden Rupien (38 Millionen Euro) zum operativen Gewinn des Gesamtunternehmens bei. Während der Anteil des Umsatzes am Gesamtumsatz demnach bei gut 24 Prozent liegt, ist der Ergebnisbeitrag des hiesigen Geschäftsbetriebes beinahe 50 Prozent, so der Hersteller weiter.
Erfolgreich Personal suchen – professionelle Hilfe ist gefragt
Markt“Die wertvollste Investition überhaupt ist die in den Menschen.” – Diese Überzeugung teilt Michael Kämmer, neuer geschäftsführender Gesellschafter der RR Beratungs- und Vertriebs-GmbH mit Sitz im Laubach, mit dem Philosophen und Pädagogen Jean-Jacques Rousseau. “Nur mit loyalen, intrinsisch motivierten, fachlich kernkompetenten und zur Firmenphilosophie passenden Mitarbeitern können Sie effektiv Potentiale nutzen und somit nachhaltig Wachstum und Erfolg sichern”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Die RR Beratungs- und Vertriebs-GmbH erarbeitet individuelle Konzepte und Lösungsansätze mit tiefgreifender Wirkung und analysiert dabei Stärken und Schwächen, Kritik und persönliche Ziele, persönliche und fachliche Eignung sowie den individuellen Schulungsbedarf. “Motivation wird maßgeblich durch Spaß, durch die Identifikation zur Aufgabe und dem Unternehmen sowie durch Stolz beeinflusst.” Mit seiner mehr als zwanzigjährigen Erfahrung in Führungspositionen der Reifen- und Automobilbranche, sowie im Flottenmanagement weiß Michael Kämmer nur zu gut, dass den fachlichen und in der Persönlichkeit perfekt zum Unternehmen passenden Mitarbeiter zu finden, eine sehr zeitaufwendige und sehr kostspielige Angelegenheit ist.
Und nicht selten ende es in einer Fehlbesetzung. Die RR Beratungs- und Vertriebs-GmbH reduziere dieses Risiko auf ein Minimum und senke dabei signifikant die Rekrutierungskosten. ab
.
Sailun Tyres mit „Pneu Expo“ zufrieden
MarktSailun Tyres zieht ein positives Fazit seiner Präsenz auf der jetzt erstmals in Lyon stattgefundenen Reifenmesse “Pneu Expo”. Sowohl das Pkw- wie auch das Lkw-Reifensortiment habe ein großes Interesse auf sich gezogen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Während die Pkw-Reifen beim französischen Distributeur Distracash zu sehen waren, zeigte Vertriebspartner Doumerc Pneus International die Sailun-Lkw-Range an seinem Stand.
Pirellis neue Formel-1-Reifen arbeiten in Jerez wie erwartet
Räder & TuningDie ersten Tests der im März beginnenden Formel-1-Saison sind absolviert und Reifenlieferant Pirelli zieht nach 14.949 Kilometern ein positives Fazit. Für die Tests drehten 23 Fahrer insgesamt 3.
380 Runden auf dem Circuito Permanente de Jerez; Pirelli hatte dazu 1.176 Reifen geliefert. Dabei hatte der neue Mediumslickreifen “PZero White” mit 1.
776 die meisten Runden zu absolvieren. Ebenfalls gefragt war der , neue “PZero Yellow”. Dieser weiche Slickreifen musste noch insgesamt 1.
010 Runden über sich ergehen lassen. Obwohl auch die beiden neuen Intermediate-Reifen “Cinturato Green” und “Cinturato Blue” in Jerez vorrätig waren, wurden sie aufgrund des guten, trockenen Wetters zunächst einmal nicht getestet. “Die 2012er Reifen haben in Jerez entsprechend unserer Erwartungen gearbeitet”, heißt es dazu vonseiten des Reifenhersteller.
Michelin hilft durch Förderdarlehen, Arbeitsplätze in Karlsruhe zu schaffen
Markt“Wir unterstützen junge Unternehmen, um das Schaffen neuer Arbeitsplätze im Umkreis unserer Standorte zu ermöglichen und damit die Region insgesamt zu stärken”, sagt Christian Metzger, Verantwortlicher für den Michelin-Standort Karlsruhe. Er überreichte jetzt im Namen der Michelin Development GmbH die Bewilligungsurkunde über ein Förderdarlehen an den Geschäftsführer des Unternehmens Visolas, das mithilfe der Unterstützung fünf neue Arbeitsplätze schaffen wolle. Visolas ist ein Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und konzentriert sich auf die Herstellung sowie Vermarktung organischer Laserquellen.
Die Bandbreite der Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase durch die Michelin Development GmbH reiche von der finanziellen Förderung bis hin zur Hilfe bei betriebswirtschaftlichen und technischen Fragen. Die praktischen Ratschläge der Michelin-Experten würden dabei gern in Anspruch genommen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Heute findet auf dem Gelände des Reifenherstellers zum Beispiel ein Strategie-Workshop mit den Visolas-Geschäftsführern, mit Fachexperten vom KIT und einem Michelin-Experten statt.
Continental stärkt übergreifendes Supply-Chain-Management
MarktContinental hat zum 1. Dezember 2011 Jürgen Braunstetter (49) die Leitung der neuen, direkt unterhalb der Vorstandsebene eingerichteten Zentralfunktion Supply Chain Management Automotive übertragen. Aufgabe der neuen Funktion ist das gesamtheitliche, übergreifende Management der Supply Chain der drei Automotive-Divisionen des Unternehmens.
Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Einkauf, Quality und Information Technology. Auf diese Weise soll die Flexibilität in der Zulieferkette weiter erhöht werden, um so auf Marktveränderungen noch schneller zu reagieren. ab
.
Claas zeichnet Mitas mit Lieferantenaward aus
ProdukteDer Landmaschinenkonzern Claas hat den Reifenhersteller Mitas mit seinem Award “Supplier of the Year 2011” für die Entwicklung des CHO-Konzeptreifens ausgezeichnet. Mitas habe dabei im Wettbewerb mit 900 anderen mitunter namhaften Teilelieferanten um den Award gestanden, so Jens Steinhardt, Key Account Manager bei Mitas. Der neue CHO-Reifen könne hohe Lasten tragen, verursache lediglich eine geringe Bodenverdichtung und sorge dafür, dass die Breite der damit ausgestatteten Erntemaschinen 3,50 Meter nicht überschreitet.
“Und der Landwirt spart Geld”, sagt Steinhardt weiter. “Das Geheimnis des CHO besteht in der ‚dritten Dimension’, da der Reifen im Einsatz eine stark vergrößerte Aufstandsfläche hat.” Die Forschung bei Mitas richte den Fokus auf die Landwirtschaft, erläutert Andrew Mabin, Marketing und Sales Director bei Mitas.
Neuer SUV-Sommerreifen von Nokian Tyres mit festem Griff
ProdukteNokian Tyres stellen einen neuen Sommerreifen für SUVs vor. Der “Nokian Rotiiva AT” (All Terrain) soll festen Griff auf der Straße und im Gelände für SUVs bieten, sei robust und halte lange, schreibt dazu der Hersteller in einer Mitteilung. Als “starker SUV-4×4-Offroad-Spezialreifen” gewährleiste er hohe Leistung und extreme Stabilität ohne Kompromisse bei Sicherheit und Fahrkomfort.
Der Rotiiva AT fahre sich hervorragend auf Asphalt oder Kies, komme aber auch mühelos unter leichteren Offroadbedingungen voran. Sein Größenangebot sei mit 26 Dimensionen von 15 bis 20 Zoll für SUVs und LLkw umfangreich. Der neue Reifen ist ab sofort erhältlich.
“Seine robuste Struktur und seine maßgeschneiderte, schnittfeste Gummimischung geben dem Nokian Rotiiva AT eine exzellente Haltbarkeit, auch auf schwereren Wagen. Steinschleudern reinigen die Profilrillen und verhindern, dass sich Steinchen in den Reifen bohren. So erhöhen sie seine Lebensdauer und schützen vor Schäden, besonders beim Fahren in unebenem Gelände”, heißt es weiter.
Vredestein bei der „AvD-Histo-Monte 2012“
Produkte, Räder & TuningTraditionell beginnt die historische Motorsportsaison mit der Rallye “AvD-Histo-Monte”. Am 9. Februar war es wieder soweit, dann machten sich im Startort Hanau knapp 60 historische Fahrzeuge auf den langen Weg von Deutschland nach Monte Carlo.
Hier sollten die historischen Zeiten der legendären Rallye Monte-Carlo wieder aufleben, die auch zu ihrer Blütezeit in Deutschland startete und im Hafen des Fürstentums nach rund 2.000 Kilometern endete. Mit dabei waren auch wieder zwei Vredestein-Teams, die Journalisten Florian Schwaab und Bernd Völker auf einem Opel Manta 400 und die Gewinner der Auto-Bild-Klassik-Aktion “Das goldene Klassik-Lenkrad”.
Die Teilnahme an der Rallye hatte Vredestein als Sonderpreis für die Leser von Autobild Klassik ausgeschrieben. Gewinner waren die Hessen Bodo Hoffmann und Björn Urbach auf einem 1985er BMW, die erstmals an der Histo-Monte teilnahmen. “Die meisten Teilnehmer der Rallye setzten für den Klassik-Marathon auf Vredestein-Winterreifen und sind damit sicher gut gerüstet”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Kopie der Schnitzer-Schmiedefelge Typ V erhält Negativpreis „Plagiarius“
Räder & TuningProfit auf Kosten anderer – Das ist das Ziel von Plagiatoren, die erfolgreiche Produkte kopieren und verkaufen. Neben dem wirtschaftlichen Schaden besteht oftmals auch eine Gefahr für den Endverbraucher, denn eine schlechte Qualität von Produkten kann lebensbedrohlich sein. Um auf diese Umstände aufmerksam zu machen, wurde 1977 der Plagiarius-Preis ins Leben gerufen.
Der “Plagiarius" wird jährlich auf der Messe Ambiente in Frankfurt im Rahmen einer Pressekonferenz an die dreistesten Plagiatoren verliehen und prangert Einfallslosigkeit von Nachahmern an. Der diesjährige Adressat des “Plagiarius” hat eine Kopie erstellt, die nicht nur dreist nachgemacht ist, sondern nach Angaben Schnitzers auch Gefahren birgt: die Leichtbau-Schmiedefelge Typ V.
.
Team jetzt auch in Dresden, Emigholz Beiratsvorsitzender
MarktDie Dresdner Reifen Zentrale (DRZ) ist der Kooperation unabhängiger Reifenfachhändler “team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG” (Dieburg) beigetreten. Harald Emigholz von Emigholz Reifen (Bremen) hat im Übrigen den Beiratsvorsitz von Peter Lüdorf (Gummi-Berger, Gummersbach) übernommen.
Im Mai tritt Senard Rolliers Nachfolge an
MarktMichel Rollier, Managing General Partner und Chairman von Michelin, hat bekannt gegeben, bei der Jahreshauptversammlung am 11. Mai dieses Jahres die Aktionäre zu bitten, seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen und der Ernennung von Jean-Dominique Senard als sein Nachfolger zuzustimmen. Schon Anfang vergangenen Jahres hatte Rollier angekündigt, seinen eigentlich noch bis zu seinem 72.
Geburtstag laufenden Vertrag nicht bis zum Ende erfüllen zu wollen. Jetzt macht er ernst, und sein designierter Nachfolger wird wohl so wie geplant in die Fußstapfen des 68-Jährigen treten. “Jean-Dominique Senard wurde vergangenen Mai zum Managing General Partner gewählt, und seither haben wir zusammengearbeitet, um mein Ausscheiden vorzubereiten.
Diese Übergangsphase ist nun abgeschlossen, und die Zeit ist gekommen, den Stab an ihn weiterzureichen. Michelin ist in einer guten Verfassung und bereit für die vielen Herausforderungen, die aus der ab 2011 von uns eingeläuteten neuen Wachstumsphase sicherlich resultieren werden. Ich weiß, dass Jean-Dominique ein exzellenter Chairman sein wird und dass er mit Stolz für Michelins Grundwerte und Ambitionen eintreten wird.
RTA hält Wort – Verbandswebsite nun online
Markt, Runderneuerung & RecyclingWas lang währt, wird endlich gut – so lautet eine bekannte Redensart. Ob etwas Wahres dran ist, davon kann sich nun jeder selbst überzeugen: Denn nach dem die Retread Tire Association (RTA) den Start ihrer Internetpräsenz immer wieder nach hinten verschoben, Anfang des Jahres dann aber versprochen hatte, spätestens Ende Januar werde es wirklich soweit sein, hat die US-amerikanische Interessenvertretung rund um die Runderneuerung und die Reifenreparatur jetzt nämlich tatsächlich Taten folgen lassen. Seit Kurzem lassen sich unter www.
retreadtire.org nun jedenfalls auch Informationen und nicht wie bisher nur die RTA-Kontaktdaten abrufen. christian.
Umsatzplus von Nokian Tyres gemeldet
Markt, ProdukteFür das Geschäftsjahr 2011 meldet Nokian Tyres einen Umsatz in Höhe von rund 1,46 Milliarden Euro. Das entspricht mit Blick auf die etwa 1,06 Milliarden Euro des Jahres 2010 einem Plus von nicht weniger als 37,7 Prozent. Auch beim operativen Gewinn konnte der finnische Reifenhersteller zulegen: von den gut 222 Millionen Euro 2010 auf nunmehr leicht mehr als 380 Millionen Euro.
Der (Netto-)Gewinn wird mit knapp 309 Millionen Euro beziffert, nachdem für 2010 von annähernd 170 Millionen Euro die Rede ist. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Nokian Tyres mit Blick auf Pkw-Reifen von einer anhaltend hohen Nachfrage bzw. vollen Auftragsbüchern.
Vor diesem Hintergrund versprechen sich die Finnen vom Ausbau der eigenen Produktionskapazitäten das Erschließen weiterer Wachstumspotenziale sowie von Produktivitätssteigerungen und tendenziell eher fallenden Rohmaterialkosten einen weiteren Schub in Sachen Profitabilität. Demgegenüber wird für Nutzfahrzeugreifen eine sich eher abschwächende Nachfrage erwartet. cm
.
Österreichische Honda-Partner driften mit dem „Winter Sport 4D“
Markt, ProdukteEnde Januar hatte Goodyear Dunlop Austria Mitarbeiter von Honda-Partnern aus ganz Österreich zu einem Winterdrifttraining zum Lungauring eingeladen. Auf dessen 500 Meter langen Dynamikfläche sowie auf einer 1,5 Kilometer langen Eispiste konnten die Teilnehmer ein Sportwagen- und Drifttraining absolvieren und das Driften mit Allrad und Fahrdynamik auf Schnee und Eis perfektionieren. Als Fahrzeuge dienten 300 PS starke allradgetriebene Mitsubishi Evo 10 RS, die exklusiv mit Dunlops aktuellem “SP Winter Sport 4D” ausgestattet waren.
Klar, dass Dunlop-Reifentechniker Andreas Kropf den Teilnehmern auch näher brachte, welche Technologien in dem Reifen stecken. Zudem informierte er sie über das demnächst verpflichtende EU-Reifenlabel. “Keiner von uns hielt es für möglich, dass ein Straßenreifen, wie der ‚4D’ die Kraft der Fahrzeuge unter diesen extremen Bedingungen immer noch auf den Boden bringen kann.
Das Event war in jeder Hinsicht großartig”, resümiert Robert Müllner von Honda Austria die Veranstaltung. Ein positives Fazit zieht angesichts dessen auch Andreas Schager, Manager Autohaus bei Goodyear Dunlop Tires Austria, zumal – wie er sagt – “neben dem Fahrspaß auch die Produktinformationen nicht zu kurz kamen”. Das nächste gemeinsame Event sei jedenfalls bereits geplant, heißt es.
Tuner Wheelsandmore startet internationale Webseite
Räder & TuningDas in Baesweiler beheimatete und sich mit dem Tuning bzw. der Veredelung von Sportwagen und Luxuslimousinen beschäftigende Unternehmen Wheelsandmore hat unter der Internetadresse www.tuning-wheels-exhaust.
com eine neue, speziell für die internationalen Märkte gedachte Webseite gestartet. Als Grund dafür wird eine wachsende Zahl von Anfragen insbesondere aus Kanada und den Vereinigten Staaten genannt. cm
.
Carrera Hack und Premio festigen Partnerschaft
MarktVor Kurzem haben Premio Reifen + Autoservice und die junge Kartfahrerin Carrera Hack ihre weitere Zusammenarbeit besiegelt. Das zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörende Fachhandelskonzept hatte bereits im vergangenen Jahr begonnen, das Nachwuchstalent zu unterstützen: Ging es anfangs nur um eine einmalige Zusammenarbeit anlässlich der Dreharbeiten für das Motormagazin “Grip” wurde dann jedoch schnell mehr daraus, sodass Hack beispielsweise im November auch schon mit den sogenannten Premio-Junioren anlässlich des Sechsstundenbenefizrennens in Eupen mitfuhr. “Nach der guten Zusammenarbeit im letzten Jahr hatten wir im Oktober ein Gespräch, in welchem wir Premio unsere langfristigen Pläne für Carreras Karriere vorstellen konnten.
Bereits im Dezember erhielten wir die telefonische Bestätigung, dass man die Aktivitäten Carrera für 2012 ausweiten möchte. Jetzt wurde der Vertrag final unterzeichnet, dies freut uns natürlich sehr”, sagt Sven Heidfeld, Geschäftsführer von Heidfeldracing und Manager der jungen Dame. cm
.
Elektronisches Vogtland-Tieferlegungsmodul für Fahrzeuge mit Luftfederung
Produkte, Räder & TuningMit einem elektronischen Tieferlegungsmodul für zahlreiche Fahrzeuge mit Luftfederung ab Werk erweitert Vogtland sein Produktportfolio. Der Hersteller von Fahrwerkskomponenten will damit eine Absenkung des Schwerpunktes von Premiumfahrzeugen um bis zu 40 Millimeter ermöglichen. Abgesehen von einem sportlicheren Auftritt soll davon auch die Fahrdynamik des jeweiligen Fahrzeugs profitieren können.
Das Zusatzmodul wird inklusive fahrzeugspezifischer Steckverbindungen und TÜV-Teilegutachten für ausgewählte Limousinen und SUVs von Herstellern wie Audi, Bentley, Land Rover, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen angeboten. Je nach Fahrzeugtyp wird die “Tieferlegungsbox” im Bereich der Seriensteuerelektronik an das Bordnetz angeschlossen. Die elektronische Tieferlegung ist Anbieteraussagen zufolge dabei zu 100 Prozent mit der Serienausstattung kompatibel, sodass Komfortfeatures wie etwa Audis “adaptive air suspension”, das “Porsche Active Suspension Management” (PASM) im Panamera und Cayenne oder “Airmatic” bzw.
“Active Body Control” (ABC) von Mercedes-Benz weiterhin genutzt und über das Bordmenü geregelt werden können. Zudem lasse sich das Vogtland-Tieferlegungsmodul im Falle eines Verkaufes des Fahrzeugs innerhalb von wenigen Minuten deinstallieren, heißt es. cm
.
“4-L Trophy”: Französisches/deutsches Team mit Delticom-Unterstützung
Markt, ProdukteWenn sich am 16. Februar rund 3.000 Studenten bei der 15.
Ausgabe der “4-L-Trophy Raid” von Paris aus auf die mehr als 6.000 Kilometer lange Strecke bis zum Zieleinlauf am 26. Februar in Marrakesch begeben, dann sind darunter auch zwei Teams, die von dem Onlinereifenhändler Delticom unterstützt werden.
Denn zum einen hat die dem Unternehmen zuzurechnende Plattform unter www.123pneus.fr ein aus zwei Studenten der französischen Hochschule für Polytechnique (Paris) bestehendes Fahrerduo mit Reifen vom Typ Falken Ohtsu “SN 807” in der Dimension 135/80 R13 70T versorgt, während die deutsche B2C-Plattform unter www.
reifendirekt.de dem als einzige Deutsche an den Start gehenden “R4 Team Westfalen” den Nankang “S600” in der Größe 165/70 R13 79T zur Verfügung stellt. Die Reifengrößen und der Name der achtköpfigen und mit vier Fahrzeugen startenden deutschen Mannschaft weisen dabei auf eine Besonderheit dieser Rallye hin: Zugelassen dafür sind nämlich ausschließlich Fahrzeuge des Typs Renault 4.
Die Studenten werden zehn Tage durch Wüstenlandschaften und Gebirge unterwegs sein, wobei jedes Team mindestens 50 Kilogramm Schulmaterial, medizinische Hilfsgüter sowie Lebensmittel für marokkanische Kinder sammelt und transportiert, um ihnen eine Schulausbildung zu ermöglichen. Diese werden von der Organisation “Enfants du Désert”, die unter anderem mit UNICEF zusammenarbeitet, entgegengenommen und an verschiedene Schulen verteilt. cm
.
Seit Kurzem ist auch Pirelli Moto auf Facebook vertreten
Markt, ProdukteSeit Kurzem ist auch Pirelli Moto – also der Geschäftsbereich Motorradreifen des italienischen Reifenherstellers – mit einer eigenen Fanseite bei Facebook vertreten. Nachdem der Konzern seine “Pirelli Official Page” bei dem sozialen Netzwerk erst vor rund einem Jahr gestartet hatte, bietet man nun unter www.facebook.
com/PirelliMoto noch einen zusätzlichen Informationskanal speziell für Motorradfahrer an. Die Pirelli-Moto-Fanseite hält Interessenten unter anderem beispielsweise rund um das Motorsportengagement des Unternehmens etwa in der Superbike-WM, Motocross-WM oder auch bei der “Dakar” oder der “Tourist Trophy” ebenso auf dem Laufenden wie Empfehlungen und Tipps zu den Produkten aus dem Pirelli-Sortiment gegeben werden. cm
.
Modernisierte Lackierung für Stahlräder von Starco
MarktStarco hat eine neue “e-coat”-Anlage im Werk in Beli Manastir (Kroatien) in Betrieb genommen, um eine noch höhere Qualität und einen verbesserten Korrosionsschutz bieten zu können. Die Kataphoreseanlage ist charakterisiert durch eine elektrostatische Beschichtung, in der Stahlräder grundiert werden; diese verhindert die Bildung von Rost sowie Korrosion und erhöht somit die Lebensdauer des Rades. Die Grundierung bildet die Grundlage für die spätere Pulverbeschichtung.
Dies entspricht der aktuellen Nanotechnologie, wie sie auch in der Automobilindustrie angewandt wird. Auf Grund dieser Technologie ist der gesamte Prozess sehr umweltfreundlich.
.
Rockwell Automation in den Michelin-Fabriken dieser Welt
MarktWie der für das Beschaffungswesen verantwortliche Michelin-Manager Luc Minguet sagt, sei Rockwell Automation von einem normalen zu einem bevorzugten Zulieferer aufgestiegen. Im Rahmen eines 4-Jahres-Vertrages soll Rockwell die industrielle Automatisierung in sämtlichen Michelin-Fabriken weltweit vorantreiben. dv.
Pirelli im Lkw-Reifengeschäft
MarktUgo Forner, als Senior Vice President bei der Pirelli Tyre S.p.A.
für die Geschäftseinheit “Truck” zuständig, gibt Einblicke in den Bereich des weltweit fünftgrößten Reifenherstellers, der in der Wahrnehmung allzu leicht hinter den sportiven Ambitionen (wie die Formel 1) und der Positionierung als führende Pkw-Hochleistungsreifenmarke zurückbleibt. Dabei ist Pirelli in vielen Nutzfahrzeugreifenmärkten weltweit durchaus prächtig präsent, so als Marktführer in Südamerika: Die Region gilt als “Cashcow” des Konzerns.
.
“FIA WRC Academy” auch 2012 mit Pirelli
Räder & TuningWie die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) mitteilt, werden die sechs Rennen der im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Rallyesporttalentschmiede “FIA WRC Academy” im Rahmen der “World Rally Championship ausgetragen und wird wie im Vorjahr Pirelli exklusiver Ausrüster der baugleichen Ford Fiesta R2 sein. dv
Infinity stellt internationale Marketingstrategie für 2012 vor
MarktMit der bevorstehenden Präsentation des neuen Reifensortiments startet Infinity Tyres seine neue Marketing- und Kommunikationskampagne 2012. Die Kampagne beruht auf der Markenphilosophie des Unternehmens und dem Grundsatz, nur Reifen bester Qualität mit erstklassigen Design herstellen zu wollen, ohne bei der Sicherheit Kompromisse einzugehen.
.
Ceat plant Reifenwerk in Bangladesh
MarktDer viertgrößte indische Reifenhersteller Ceat plant den Bau eines Diagonalreifenwerkes im Nachbarland Bangladesh. Projektiert wurden für das Vorhaben ca. 38 Millionen Euro, Produktionsstart soll Ende 2013 sein, gebaut werden sollen zu etwa 80 Prozent kleine und große Nutzfahrzeug- sowie zu etwa 20 Prozent Zwei- und Dreiradreifen, etwa 550 Menschen ist als Beschäftigtenzahl vorgesehen.
Michelin Bad Kreuznach und die französische Sprache
MarktIm Rahmen des französischsprachigen Jugendfilmfestivals “Cinéfête” präsentiert Michelin in Bad Kreuznach zwei Kino-Sondervorstellungen: Die jeweils ersten 50 Besucher der Komödie “Molière” (in Französisch mit deutschen Untertiteln) erhalten ihre Kinokarte zum Sonderpreis, die Einnahmen spendet Michelin an den CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V.).
“Mit unserem Engagement für die Cinéfête möchten wir einerseits die Freude am Erlernen der französischen Sprache fördern”, erläutert Michelin-Personalleiter Herbert Sklarzyk. “Neben Englisch ist sie eine der wichtigsten Wirtschaftssprachen, gerade auch in unserem Unternehmen.” dv.
Frühjahrssaison kann für Brock/RC Derkum kommen
Räder & TuningBrock und das Rad Center Derkum stellen in einer neuen, 28-seitigen Broschüre, die jetzt bundesweit versendet worden ist, sich selbst und das Felgenprogramm 2012 vor. Die Neuheiten Brock B30, Brock B29 und das Design RC 23 sind schon lieferbar. dv
.
380 Spikes in den speziellen Michelin-Reifen bei der Rallye Schweden
Räder & TuningDie Rallye Schweden, die heute gestartet wird, ist der zweite Lauf der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft und etwas ganz Besonderes hinsichtlich der Reifen: Denn 380 Spikes schmücken jeden der in der Größe 17/65-15 Zoll gegenüber Vorjahr gleich gebliebenen, hinsichtlich Form, Material und Profil jedoch völlig neu entwickelten “X Ice North”-Winterreifen, die Michelin seinen Partnerteams zur Verfügung stellt. Nur ein einziges Laufflächenprofil ist vom Reglement gestattet. Die pro Stück vier Gramm leichten Spikes aus Wolfram sind jeweils 20 Millimeter lang und ragen sieben Millimeter (im Vorjahr 6,8 Millimeter) aus der Lauffläche heraus.
Dunlop rüstet europäische Renault-Clio-Cups aus
Räder & TuningDunlop ist ab sofort offizieller Reifenausrüster von sechs nationalen Renault-Clio-Cup-Meisterschaften in Europa. Wie zwischen Renault Sport und Dunlop vertraglich fixiert wurde, werden neben dem “Renault Clio Cup Bohemia”, der auf Rennstrecken in Deutschland, Österreich sowie der Slowakei und Tschechien ausgetragen wird, auch die nationalen Clio-Cups in Spanien, Italien, Frankreich, Schweden sowie in den Niederlanden ab 2012 exklusiv auf Dunlop-Rennreifen an den Start gehen.
.
Regionaltagungen der point S im Frühjahr 2012
MarktFrankfurt, Hamburg, Dresden, Düsseldorf und Günzburg waren die Stationen der diesjährigen Regionaltagungen der Reifenhändlerkooperation point S. Gesellschafterrat und Geschäftsführung informierten die Gesellschafter über den Status quo..
Toyo baut Online-Angebot für Händler aus
ProdukteDer japanische Reifenhersteller Toyo Tires verstärkt seinen Online-Service für den Reifenfachhandel. Bereits im Mai 2011 wurden sämtliche Internetseiten des Konzerns weltweit im selben Erscheinungsbild mit deutlich übersichtlicheren Funktionen und verbesserter Benutzerführung relauncht. In Folge des Ausbaus der Online-Präsens bietet das Unternehmen ab sofort seinen Händlern zwei neue E-Commerce-Portale an: einen Reifen-Online-Shop unter www.
dealernet.toyotires.eu und einen Merchandising-Shop unter www.
toyo.shopburg.de.
Millionen-Investition von Conti in texanisches Automotive-Werk
MarktContinental investiert mehr als 113 Millionen US-Dollar in das Werk Seguin im US-Bundesstaat Texas. Dort soll die Produktion von Sensoren für die Automobilindustrie ausgebaut werden. Dabei werden in den kommenden fünf Jahren rund 300 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Reifen Göggel spenden
MarktFür die drei städtischen Kindergärten und die Ganztagesbetreuung der Grund- und Werkrealschule Gammertingen hat es gleich zu Beginn des neuen Jahres eine schöne Überraschung gegeben: Ein Spendenscheck über 4.000 Euro sorgte für große Freude. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des im Lauchertstädtchen beheimateten Reifenlogistikers “Reifen Göggel” waren sich bei ihrer letztjährigen Weihnachtsfeier einig, dass sie erneut die lokalen Kindergärten und die Ganztagesbetreuung der Grund- und Werkrealschule unterstützen und den kompletten Erlös aus ihrer Weihnachtstombola spenden möchten.
Heuver Banden steigt mit Aeolus Tyres ins Pkw-Reifengeschäft ein
Markt, ProdukteDer Reifengroßhändler Heuver Banden will noch in diesem Jahr mit der Marke Aeolus Tyres groß ins Pkw-Reifengeschäft einsteigen und damit “die Alternative” für Pkw-Reifen in Europa anbieten, wie es dazu vonseiten des niederländischen Unternehmens heißt. Aeolus Tyres habe sich bei Lkw- und OTR-Reifen “bereits glänzend bewährt”, schreibt Heuver Banden. Den Vorstoß in das neue Marktsegment trete Aeolus nicht ohne das dafür notwendige Rüstzeug an.
In China wurde eine vollständig neue, hochmoderne Fabrik gebaut. Und bei der Entwicklung der Reifen habe man auf ein internationales Team erfahrener Reifenspezialisten zurückgegriffen können, heißt es weiter. Mit dem umfangreichen technischen Input von Heuver sei der Hersteller in der Lage, “die Anforderungen des europäischen Marktes voll und ganz zu erfüllen”, schreibt das in Hardenberg ansässige Unternehmen weiter.
VDA: Pkw-Produktion und -Export auch im Januar bestens
MarktIm Januar führten die deutschen Pkw-Hersteller 324.800 Pkw aus (plus vier Prozent). In den USA haben die deutschen Konzernmarken ihren Absatz mit plus 24 Prozent mehr als doppelt so stark steigern können wie der gesamte Light-Vehicles-Markt, der um gut elf Prozent zulegte.
Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): “Bereits im vergangenen Jahr haben die deutschen Hersteller auf dem US-Markt die 1-Million-Marke beim Absatz geknackt. Der Auftakt des Autojahres 2012 setzt diese Erfolgsspur fort. Zu dem Wachstum haben alle deutschen Marken, die in den USA präsent sind, beigetragen.
Mit 15-Zoll-Rennreifen von Michelin gegen 18 Zoll
ProdukteMichelin hat die ersten Rennreifen an das Team “Project 56 DeltaWing” übergeben, das beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans aus den verschiedensten Gründen, unter anderem auch wegen der Reifen, für große Aufmerksamkeit sorgen wird: Denn statt der 18-Zöller, mit denen Audi – übrigens auch auf Michelin – den Vorjahreserfolg wiederholen will, messen die Vorderreifen beim DeltaWing-Prototyp gerade mal 10/58-15 und die hinteren Reifen 31/62-15. Das Konzept des DeltaWing ist einfach erklärt: Es sollte von allem nur die Hälfte verglichen mit den anderen Rennautos ausmachen: halb soviel Motorleistung, halb soviel Gewicht, halb soviel Benzinverbrauch und eben auch bestenfalls halb so große Reifen. dv
.
„Hässliche“ Formel-1-Wagen mit „markanter Höckernase“
Räder & TuningIn der Formel 1 herrscht Einigkeit über die Attraktivität der neuen Fahrzeuge für die im März beginnenden Saison. Pirellis Sportchef Paul Hembery fasste die Stimmung unter den Fahrern zusammen: “Ich sehe das nicht anders als alle anderen – sie sind verdammt hässlich!” Einen Schönheitspreis würden die Autos des Jahrgangs 2012 sicherlich nicht gewinnen, kommentierte dazu das Fachmedium Motorsport-Total.com.
“Die markante Höckernase, die fast alle neue Boliden verunziert, sorgt bei keinem der Beteiligten für Begeisterung”, heißt es dort weiter. Der gewöhnungsbedürftige Anblick entstand durch eine Änderung im technischen Reglement. Aus Gründen des Unfallschutzes wurde die Höhe der Fahrzeugnase auf 550 Millimeter beschränkt, während das Chassis weiterhin 625 Millimeter hoch sein darf.
Mit Ausnahme vom McLaren, deren Chassis schon in den letzten Jahren niedriger war, entschieden sich alle Designer für einen optisch wenig ansprechenden Übergang. “Aber den Ingenieuren ist das egal, solange die Autos schnell sind. Den Fans werden die Nasen vielleicht komisch vorkommen.
Schön sind sie nicht – schade. Es wird sicher kein Jahr der schönen Formel-1-Autos”, so Hembery. ab
.
Synthesekautschuk von Sumitomo Chemical aus Singapur
MarktSumitomo Chemical Asia hat den Grundstein für eine S-SBR-Fabrik (Solution Styrene-Butadiene Rubber) auf Jurong Island (Singapur) gelegt. S-SBR wird vor allem für die Produktion von treibstoffeffizienten High-Performance-Reifen benötigt. Der Bau der neuen Fabrik soll im Juni 2013 abgeschlossen, die volle Produktion im vierten Quartal 2013 aufgenommen werden.
Die Kapazität des neuen Werkes ist auf jährlich 40.000 Tonnen ausgelegt; neben der neuen Produktionsstätte und einer Fertigung im Heimatland Japan p. a.
von etwa 10.000 Tonnen hat Sumitomo Chemical bereits die Planungen für eine weitere S-SBR-Fabrik aufgenommen. dv.
DBV hat Felgenkonfigurator freigeschaltet
Räder & TuningRäderanbieter DBV Würzburg hat jetzt einen neu programmierten Felgenkonfigurator freigeschaltet. Angezeigt werden genau die Farben, in welchen der Fahrzeughersteller den jeweiligen Typ anbietet. Die exakten Fahrzeugdaten arbeiten im Hintergrund auch in der virtuellen Felgenanprobe.
Kfz-Gewerbe: Stabiler Start ins neue Jahr
MarktMit knapp 535.000 Besitzumschreibungen gab es im Januar 2012 einen guten Start in das Gebrauchtwagengeschäft. Die Zahl lag um 10,9 Prozent über dem Januar-Wert des Vorjahres.
Bei den Neufahrzeugen war der Start stabil mit einem kleinen Minus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Januar 2011. Dies seien erste Indikatoren dafür, dass sich das Autojahr 2012 in etwa auf dem Niveau des guten Vorjahres bewegen werde, so ein Sprecher des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Bonn. Der ZDK erwartet für das Jahr 2012 etwa 6,8 Millionen Besitzumschreibungen und zirka 3,1 Millionen Neuzulassungen.
Will Michelin weitere Reifenfabrik in USA bauen?
MarktIn South Carolina kursieren Gerüchte, nach denen Michelin dort für rund 550 Millionen Dollar eine neue Reifenfabrik bauen wolle. Behördenvertreter aus dem Anderson County des US-Bundesstaates hätten sich unter der Bezeichnung “Project Cougar” offenbar mit den Bau- und etwaigen Förderplänen für die Reifenfabrik befasst, heißt es. Man stehe indes im Wettbewerb mit anderen Kommunen in South Carolina und anderen US-Bundesstaaten, wussten lokale Medien zu berichten; offenbar ist eine Entscheidung demnach noch nicht gefallen.
Michelin selber schweigt sich zu den Gerüchten derzeit aus. Im vergangenen Jahr hatten Continental und Bridgestone bereits den Bau neuer Fabriken in South Carolina angekündigt. ab .
„Cyber Fleet“ – Pirellis „intelligenter Reifen“ für Lkw und Busse
ProdukteWenn in der Vergangenheit die Begrifflichkeit “intelligenter Reifen” gefallen ist, dann zumeist in Zusammenhang mit Pkw-Reifen – so auch bei Pirelli. Doch jetzt präsentiert der italienische Reifenkonzern unter dem Namen “Cyber Fleet” ein für den Straßentransport und damit für Lastkraftwagen und Omnibusse entwickeltes Produkt, das – ausgestattet mit einem Elektroniksensor – über ein Telematiksystem Fahrern und Flottenmanagern relevante Daten zum Zustand des Reifens und seines Standorts übermittelt.
.
Toyos Umsätze steigen, der Nettogewinn geht indes zurück
MarktDie Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. konnte während der ersten drei Quartale des bis Ende März laufenden Geschäftsjahres ihre Umsätze um 6,7 Prozent auf 241,6 Milliarden Yen (2,411 Milliarden Euro) steigern, wobei das dritte Quartal mit einer Steigerung von 12,9 Prozent auf 93,8 Milliarden Yen (936 Millionen Euro) überdurchschnittlich zum Wachstum beitrug.
Im Berichtszeitraum lag der operative Gewinn bei 11,6 Milliarden Yen (116 Millionen Euro), was einer Steigerung von 10,4 Prozent entspricht. Die OP-Marge lag demnach bei 4,8 Prozent. Im dritten Quartal allerdings ging der operative Gewinn um 7,8 Prozent zurück.
Deutlicher hingegen der Rückgang beim Nettogewinn. Dieser lag am Ende der ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres bei 4,1 Milliarden Yen (41 Millionen Euro) und ging damit um knapp 20 Prozent zurück; die Nettomarge lag demnach bei 1,7 Prozent. Das Geschäftsfeld Reifen entwickelte sich bei Toyo Tires indes überdurchschnittlich.
Während der Umsatz um 10,5 Prozent auf 184,2 Milliarden Yen (1,838 Milliarden Euro) anstieg, konnte der operative Gewinnn in diesem Segment um 26,2 Prozent auf genau zehn Milliarden Yen (100 Millionen Euro) gesteigert werden, was einer OP-Marge von 5,4 Prozent entspricht. Für das komplette Geschäftsjahr, das noch bis Ende März 2012 läuft, prognostiziert der viertgrößte japanische Reifenhersteller einen Umsatz in Höhe von 322 Milliarden Yen (3,2 Milliarden Euro); dies entspräche einem Umsatzwachstum von 9,5 Prozent. ab
Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Vergölst baut Lkw-Pannenservice in Deutschland weiter aus
MarktDer Reifen- und Autoservice-Dienstleister Vergölst hat eigenen Aussagen zufolge “seine führende Marktstellung im Lkw-Pannenservice weiter ausgebaut”. Rund 31.000 Lkw-Reifenpannen konnte das zur Continental AG in Hannover gehörende Unternehmen im zurückliegenden Jahr auf deutschen Straßen beheben.
Das sind rund 1.000 bzw. 3,3 Prozent mehr als 2010 und im Schnitt etwa 100 Einsätze pro Werktag.
Behoben werden die Pannen von speziell geschulten Fachkräften, die mit sogenannten “PS-Mobilen” zum Einsatzort fahren. “Zur Vergölst-Flotte gehören mehr als 120 dieser mobilen Werkstätten, die bestens ausgestattet sind, um Probleme bei Lkw-Reifen aller gängigen Größen schnell und zuverlässig zu beheben”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Knapp die Hälfte der Pannenservice-Einsätze werde über den “ADAC TruckService” abgewickelt.
“Unser Partner Vergölst, mit dem wir seit über 20 Jahren eng zusammenarbeiten, erledigt die Einsätze ausgesprochen schnell. Vom Eingang der Pannenmeldung bis zur Weiterfahrt des Lkw dauert es im Schnitt deutlich unter zwei Stunden”, erläutert Werner Renz vom ADAC-Truckservice.
.
Yokohama: Schon mittendrin in einer spannenden Motorsportsaison
Räder & TuningFür Reifenhersteller Yokohama hat die Motorsportsaison längst begonnen. Der eng gestaffelte Kalender startete bereits im Januar mit der berühmten Rallye Dakar. Dort trat der ehemalige italienische Formel-1-Fahrer Alex Caffi mit seinem Co-Piloten Loris Calubini auf Yokohama-Reifen an.
Besonders viel werde 2012 aber vor allem den deutschen Fans geboten: So ist Yokohama zum ersten Mal offizieller Ausrüster des “ADAC GT Masters”. Die kommende Saison wartet mit 16 Sportwagenrennen auf Strecken in Deutschland, Österreich und den Niederlanden auf; auch in ihrem Mutterland sind die Japaner übrigens in der GT-Meisterschaft aktiv. Rallyefans kämen 2012 ebenfalls wieder auf ihre Kosten.
Mit seinen maßgeschneiderten Produkten Advan A053 (für Schotterbelag) und Advan A006T (für Asphalt) mischt der Reifenhersteller erneut bei der “Intercontinental Rally Challenge” (IRC) mit, wo es im Februar mit dem ersten von 13 Events auf den Azoren losgeht. Sport- und Tourenwagenrennen machen beim Yokohama-Motorsportengagement dennoch auch 2012 den Schwerpunkt aus.
Yokohamas Partnerschaft mit der “FIA World Touring Car Championship” (WTCC) geht bereits in die siebte Runde
.
“Marketing-Award” zur Reifen-Messe – Anmeldefrist läuft jetzt
MarktIm Rahmen der diesjährigen Reifen-Messe vergeben der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk und die Fachzeitschrift “Auto Räder Reifen Gummibereifung” zum fünften Mal ihren “Marketing-Award” für die Reifenbranche. Teilnahmeberechtigt sind alle Fachhandelsbetriebe, Kooperations- und Systemzentralen innerhalb Deutschlands sowie deren Filialen, vorausgesetzt sie sind Mitglied im BRV. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 16.
Cooper und Gewerkschafter in Findlay sprechen wieder miteinander
MarktSeit gestern sprechen die Vertreter der Cooper Tire & Rubber Co. sowie der Gewerkschaft United Steelworkers wieder miteinander über den Tarifvertrag für das Stammwerk in Findlay (Ohio/USA), nachdem beinahe acht Wochen lang Funkstille geherrscht hatte. Heute sollen die Gespräch fortgesetzt werden, was viele Beobachter bereits als positives Zeichen werten, hatten zuletzt doch sogar Aussperrungen zu den Mitteln im Umgang miteinander gezählt.
Informationen über die Inhalte der Gespräche gibt es aktuell nicht. Erst jüngst hatten sich Vertreter des zweitgrößten US-Reifenherstellers und der Gewerkschaft für die Reifenfabrik in Texarkana (Arkansas) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. ab
.
“Wasabi-Jubi”-Felge von Emotion Wheels neu interpretiert
Räder & TuningEmotion Wheels hat mit der “Wasabi-Jubi”-Felge einen Felgenklassiker neu interpretiert. Wie das Unternehmen aus Ratingen dazu mitteilt, habe man sich mit dem Rad zum 15-jährigen Bestehen des Unternehmens auch “selber ein Geschenk gemacht”. Wie Emotion Wheels aus Ratingen schreibt, präsentiere sich “die elegante Aluminiumfelge in Kreuzspeichenstruktur dabei in edlem, mattem Schwarz mit kontrastreich poliertem Inoxbett”.
Die “Wasabi-Jubi”-Felge im Mehrteiler-Look sei ein “wahrer und stilsicherer Eyecatcher” und ist in drei Dimensionen von 18 bis 20 Zoll verfügbar. Eine Besonderheit stelle die Fünf-Loch-Anbindung für die Felgenvariante in 18 Zoll dar – die ansonsten in vielen verschiedenen Lochkreisen verfügbar ist. ab
.
“Termine” der Reifenbranche auf einen Blick – auf Reifenpresse.de
Markt2012 ist das Jahr der Reifen-Messe in Essen. Diese Großveranstaltung Anfang Juni sollte mittlerweile wirklich jeder im Markt in seinem Terminkalender stehen haben. Im Laufe der kommenden Monate finden darüber hinaus aber noch viele andere Messen rund um die ‚Beine des Autos’ statt, in Deutschland, in Europa und weltweit.
US-Bundesstaat Wisconsin will Bleiauswuchtgewichte verbieten
Markt, ProdukteWas in Europa bereits seit knapp sieben Jahren Jahren gilt, wird in den US-Bundesstaaten jetzt erst schrittweise eingeführt: ein Verbot von Bleigewichten zum Auswuchten von Reifen. Eine neue Gesetzesinitiative soll aus Wisconsin nun den siebten Bundesstaat mit einem Bleiverbot machen. ab
.
“JMS Felgenkatalog 2012” mit rund 450 Designs jetzt erhältlich
Räder & TuningRechtzeitig vor dem Beginn der neuen Saison ist der neue 144-seitige “JMS Felgenkatalog 2012” verfügbar. Auf 144 Seiten sei für jeden Geschmack etwas dabei, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mit rund 450 Felgendesigns präsentiert JMS in diesem Katalog alle namhaften Hersteller aus der Branche.
JK Tyre nimmt neue Radialreifenfabrik in Indien in Betrieb
MarktDer führende indische Nutzfahrzeugreifenspezialist JK Tyre & Industries Ltd. hat jetzt seine sechste Reifenfabrik offiziell in Betrieb genommen. In der Fabrik in der Nähe von Chennai kann JK künftig jährlich 2,5 Millionen Pkw-Reifen sowie 400.
000 radiale Lkw- und Busreifen fertigen. Der drittgrößte Hersteller Indiens hinter Apollo Tyres und MRF hat für die Einrichtung der neuen Fabrik insgesamt 9,7 Milliarden Rupien (150 Millionen Euro) investiert, sagte Dr. Raghupati Singhania, Vice-Chairman und Managing Director des Unternehmens, anlässlich der feierlichen Einweihung in Chennai nach nur 17 Monaten Bauzeit.
Parallel zur Errichtung der neuen Pkw- und Nfz-Reifenfabrik hat JK Tyre & Industries auch die bereits bestehende Fabrik im indischen Mysore für 1,3 Milliarden Rupien (20 Millionen Euro) ausbebaut. Dort können jetzt eine Million statt 800.000 Reifen jährlich gefertigt werden.
Interstate bereitet Eintritt ins Lkw-Reifensegment vor
ProdukteDie Interstate Tire & Rubber Co. will ein komplettes Sortiment an Lkw-Reifen einführen. Wie das Unternehmen aus den Niederlanden dazu schreibt, kündige man jetzt “den Beginn der Reifenentwicklung” an, nachdem man sich zuvor mit den Handelspartnern über die nötige Produktrange ausgetauscht habe.
Interstate-Pkw-Reifen werden bereits in 70 Ländern von ausgewählten Vertriebspartnern vertrieben und erfreuten sich dort großer Beliebtheit. Folglich rechne man auch für die Einführung der Lkw-Reifen auf einen ähnlich durchschlagenden Erfolg. Weitere Details zum geplanten Reifenprogramm nannte Interstate Tire & Rubber indes nicht, außer dass die Reifen von einer “Qualität auf europäischem Standard” sein sollen.