Werner Kraus wird 70
MarktHeute wird Kommerzialrat Diplom-Kaufmann Werner Kraus 70 Jahre alt. Seine berufliche Karriere ist untrennbar mit dem Namen Semperit verbunden, auch weil fast seine ganze Familie bei dem österreichischen Reifenhersteller in verantwortlichen Positionen tätig war. Kraus blieb der Semperit auch treu, als die Reifensparte von Continental im Jahre 1985 übernommen wurde.
Als Kraus, inzwischen Chef der Semperit mit Werk in Traiskirchen, 1996 aus dem Continental-Konzern ausschied, hieß es zwar, dies geschehe im beiderseitigen Einvernehmen, aber eben auf Wunsch von Kraus. Vorangegangen war ein Streit darüber, ob Continental einen bei Übernahme geschlossenen Fördervertrag gebrochen habe (Produktionskürzungen, Abzug von F&E …). Seit 2001 ist Werner Kraus Präsident des ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club).
Jetzt hat sich H&R des 911er Cabrios angenommen
Räder & TuningPurismus, Präzision und Dynamik stehen ganz oben im Lastenheft des 911ers. Elemente, mit dem sich auch die H&R-Ingenieure bestens auskennen. So entwickelten die Fahrwerksspezialisten aus dem Sauerland einen Federnsatz, der die Eigenschaften des neuen Porsche 911 Cabrios noch einmal akzentuiert.
Die Tieferlegung misst ca. 30 Millimeter, Änderungen an der Karosserie oder an der Rad-Reifen-Kombination sind nicht erforderlich. dv
.
“Mentor” Wennemer kann bei Bernotat gebucht werden
MarktDa haben sich zwei gefunden, die in ihrer beruflichen Laufbahn einiges mit Reifen zu tun hatten: Wulf Bernotat (63), bis zu seiner Pensionierung vor zwei Jahren Chef beim Energiekonzern Eon und zuvor als VEBA-Topmanager auch für Stinnes und deren Reifenhandelskette verantwortlich, habe mit zwei Mitgesellschaftern die Bernotat & Cie GmbH gegründet, berichtet das Handelsblatt. Das Geschäftsmodell sieht vor, dass frühere Spitzenmanager ihre Erfahrungen “aktiven Konzernvorständen und Mittelständlern” zur Verfügung stellen. Zum Kreis der genannten “Mentoren” gehört auch der ehemalige Continental-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer (64).
Beetle 2.0 ist Borbet-Werbestar 2011/2012
Räder & TuningIm Rahmen der diesjährigen Tuning World Bodensee in Friedrichshafen lockte Aluminiumgussräderanbieter Borbet nicht nur mit seinen Räderdesigns zum Messestand, auch die Bekanntgabe des “Werbestars 2011/2012” zog zahlreiche Besucher an. Das Ergebnis: Der “aufgepimpte” VW New Beetle 2.0 von Maik Kuszinski überzeugte den Großteil der Fangemeinde und ist somit Borbets Werbestar 2011/2012.
“Reifenfindemaschine” Tyremotive streckt Fühler nach Frankreich aus
Markt, Produkte, Reifen 2012, Werkstatt & TeileErst gut drei Jahre ist es her, dass die Tyremotive GmbH samt ihres gleichnamigen B2B-Onlinereifenshops die deutsche Großhandelslandschaft bereichert. Doch schon heute sieht das in Kitzingen beheimatete Unternehmen seine Reifenplattform unter www.tyremotive.
de unter den ersten Fünf der Branche angekommen. “Ein Erfolg, den viele Fachleute für nicht möglich gehalten haben, denn der Markt schien gesättigt und aufgeteilt”, sagt Gründer und Geschäftsführer Udo Strietzel. Über die auch als “Reifenfindemaschine” bezeichnete Tyremotive-Onlinereifenplattform sollen inzwischen bis zu 19 Millionen Reifen sofort verfügbar sein.
Die Anzahl der dabei zur Auswahl stehenden verschiedenen Reifen wird mit aktuell 19.000 beziffert. Bei alldem legt das Unternehmen besonderen Wert darauf, dass seine Kunden im Falle eines Falles auf Tyremotive als starken Servicepartner vertrauen können.
So wird beispielsweise die Erreichbarkeit des Servicepersonals groß geschrieben. “Beratung, als Problemlöser für den Kunden ist bei Tyremotive längst der Alltag”, wird die dahinter stehende Philosophie beschrieben. In den vergangenen Jahren habe man dank all dessen jedenfalls ein stetiges Wachstum im zweistelligen Prozentbereich realisieren können, heißt es vonseiten des Unternehmens, das seine Aktivitäten zwar schon auf andere europäische Länder ausgedehnt hat, nichtsdestoweniger aktuell jedoch ein stärkeres Engagement in Frankreich plant.
Dekra-Reifensymposium im Rahmen der Reifenmesse
Markt, Produkte, Reifen 2012, Werkstatt & TeileIm Rahmen der “Reifen” in Essen veranstaltet die Dekra Automobil GmbH auch in diesem Jahr wieder ein Reifensymposium. Leitthema der Veranstaltung am 6. Juni in der Zeit von 13:30 Uhr bis etwa 17:15 Uhr ist diesmal “Der Reifen im Spiegel neuer gesetzlicher Vorschriften”, weswegen das Reifenlabeling ebenso einen Schwerpunkt bilden wird wie Anforderungen und Technik rund um Reifendruckkontrollsysteme oder auch der Einfluss von Reifeneigenschaften/-vorschriften auf das reale Unfallgeschehen.
Als Referenten konnte man unter anderem Peter Sponagel vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK), Josef Seidl von der Alligator Ventilfabrik GmbH, Thomas Obernesser vom Reifenhersteller Michelin sowie Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), gewinnen.
Goodyear-bereiftes Rinspeed-Konzeptauto startet bei „Bodensee-Elektrik“
Markt, ProdukteIm Rahmen der “Bodensee-Klassik” genannten Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye für Old- und Youngtimer veranstaltet die Zeitschrift Auto Bild erstmals auch Entsprechendes rund um das Thema Elektromobilität: Die “Bodensee-Elektrik” soll sich vom 3. bis zum 5. Mai der elektrischen Zukunft des Automobils widmen und binnen drei Tagen über insgesamt rund 400 Kilometer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen.
Der Ausgangspunkt jeder Tagestour ist die Stadt Bregenz direkt am Bodensee. Mit am Start ist dabei auch das mit Goodyears “EfficientGrip” bereifte Rinspeed-Konzeptauto “Dock+Go”, das im Frühjahr beim Genfer Automobilsalon erstmals einer breiten Öffentlichkeit gezeigt wurde. Das als Mobilitätskonzept bezeichnete Fahrzeug wird pilotiert von Rinspeed-Gründer Frank M.
Rinderknecht, der seine Schöpfung “Vario-Hybrid” nennt und bei den Gleichmäßigkeit- und Zuverlässigkeitsprüfungen unterstützt wird von Frank Hohmann, Director Marketing & Strategic Development der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. Als Besonderheit ihres fahrbaren Untersatzes wird dessen Modularität bzw. eine andockbare dritte Achse besonders hervorgehobenen.
Letztere diene – heißt es – mehreren Zwecken: Sie treibt demnach die rotierende zweite Achse an und lädt gleichzeitig die bordeigenen Akkus des Stadtflitzers wieder auf. “Alles beim ‚Dock+Go’ dreht sich darum, ein Fahrzeug zu schaffen, das keinerlei Kohlendioxid emittiert. Folglich war der Goodyear ‚EfficientGrip’ mit seiner Kraftstoff sparenden Technologie, die für niedrigen Rollwiderstand, niedrigeren Verbrauch und geringen Kohlendioxidausstoß bei gleichzeitig hervorragendem Nassgrip sorgt, die perfekte Wahl für dieses Konzeptfahrzeug”, begründet Frank M.
Hohe Zufriedenheit mit Bridgestones europäischem Nfz-Reifenpannenservice
MarktBridgestones europaweite Pannenhilfe für Nutzfahrzeugreifen “Service Europe” hat mehr als 97 Prozent der Flottenkunden des Reifenherstellers überzeugt. Das hat eine Zufriedenheitsstudie des ADAC TruckService ergeben, für die im Auftrag von Bridgestone Deutschland vergangenes Jahr Lkw-Fahrer gleichlautend befragt wurden, nachdem sie den “Service-Europe”-Pannendienst in Anspruch genommen hatten. Auf die Frage nach der Zufriedenheit mit der Pannenvermittlung und -abwicklung durch das Servicecenter sollen 98 Prozent aller Umfrageteilnehmer eine sehr positive Rückmeldung gegeben haben.
Und rund 89 Prozent der Fahrer hätten sich mit der Qualität der beauftragten Pannenhelfer des “Truck-Point”-Händlernetzwerks sehr zufrieden gezeigt, heißt es weiter. “Den Informationsfluss zwischen Fahrer, Pannenhelfer und Servicecenter vor, während und nach der Pannenhilfe beurteilten 95 Prozent aller Fahrer ebenfalls als sehr positiv. 100 Prozent der Befragten würden bei weiteren Pannenfällen wieder ‚Service Europe’ von Bridgestone beauftragen”, freut man sich bei dem Reifenhersteller über die hohe Zufriedenheit der Flottenkunden mit den angebotenen eigenen Dienstleistungen.
Pannenhilfen durch “Service Europe” für deutsche Flottenkunden erfolgen in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem ADAC TruckService in Laichingen und in Kooperation mit über 600 “Truck-Point”- und “Service-Europe”-Partnern des Reifenherstellers. Reifenpannenhilfen durch Bridgestones “Service Europe” werden nach Unternehmensaussagen im europäischen Ausland in 23 Ländern von mehr als 2.400 “Truck-Point”- und Servicepartnern geleistet, wobei die Abwicklung von der europäischen Servicezentrale in Hasselt (Belgien) koordiniert wird.
“Propar”-Upgrade zur Reifenmesse angekündigt
Produkte, Reifen 2012, Werkstatt & TeileNach dem laut Unternehmensaussagen “größten Update in der ‚Propar’-Historie” mit der vor drei Jahren erfolgten Umstellung auf Linux samt einer Erweiterungen der Leistungsmerkmale will die Essener ypsystems GmbH die bevorstehende Reifenmesse jetzt dazu nutzen, ihre Reifenhandelswarenwirtschaft im Zuge des Reifenlabel-Upgrades um einen internen Termin- und Bühnenplaner – ausgeliefert als sogenanntes Add-on – zu erweitern. “Das Upgrade wird kostenlos sein und den Alltag von Reifenhandel und Werkstatt weiter optimieren”, ist sich das Unternehmen sicher, nach dessen Worten mehr als 700 Anwender in Deutschland auf “Propar” vertrauen. Seit mehr als 25 Jahren gibt es die Software demnach bereits im Markt, doch ypsystems sieht nicht nur deren permanente Weiterentwicklung und damit einhergehende neue Funktionalitäten als Erfolgsfaktoren des Programms bzw.
ausschlaggebend dafür, dass es zu einem “Dauerbrenner” in der Branche geworden ist. Entscheidend sei zudem, dass die Warenwirtschaft bedarfsgerecht für verschiedene Zielgruppen angeboten werde. “Die Branchenlösung ‚Propar’ bietet gegenüber herkömmlichen Produkten enorme Vorteile, denn seit ihrem Entstehen sind die Anwender am Entwicklungsprozess beteiligt”, heißt es vonseiten des Softwareanbieters.
Vor Ort will man auch den neuen “Propar”-Shop namens “Tyreon” promoten, den es für Händler und Endkunden geben wird. Dessen Einführung ist bereits für den Juli nach der Messe geplant. Nicht fehlen wird in Essen außerdem das jüngste Produkt aus dem Hause ypsystems, das auf den Namen “Neonis” hört und im Detail in Essen vorgestellt werden soll.
Auf Goodyear-Reifen zwei neue Lkw-Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt
Markt, ProdukteEnde April hat ein von Volvo gebauter und von seinem Eigner Boije Ovebrink selbst gesteuerter Hybrid-Lkw zwei neue Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt. Auf dem Wendover Airfield in Utah (USA) schraubte er die Bestmarke für einen Kilometer mit stehendem Start von zuvor 152,253 km/h auf nunmehr 153,252 km/h und bei einem Kilometer mit fliegendem Start steht sie jetzt bei 236,577 km/h statt vorher 218,780 km/h. Das “Mean Green” getaufte Fahrzeug verfügt über einen 2.
100 PS (1.566 kW) starken Motor, der ein Drehmoment von fast 6.770 Nm bereitstellt.
Zu der Gesamtleistung werden 200 PS (149 kW) bzw. 1.198 Nm Drehmoment von einem Elektromotor beigesteuert.
Da die Aerodynamik beim Erreichen hoher Geschwindigkeiten eine wichtige Rolle spielt, entschieden sich die Volvo-Designer für eine Kabine aus der nordamerikanischen VN-Serie und optimierten sie. “Von besonderer Bedeutung für die Rekordfahrten war, dass die Reifen in der Lage waren, enorme Kräfte auf den Boden zu übertragen”, ergänzt Hersteller Goodyear, dessen Gummis an dem “Mean Green” montiert waren. Bei dem Projekt und den dafür entwickelten Reifen hat man demnach eng mit Volvo zusammengearbeitet.
Schließlich ist eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in vier Sekunden schon bei Pkw beeindruckend, bei einem sechs Tonnen schweren Lkw jedoch außergewöhnlich. Die “Weltrekordreifen” sind laut Goodyear handgefertigt und basieren auf den Karkassen des eigentlich für den Langstreckeneinsatz konzipierten “Marathon LHD” in 495/45 R22.5.
Aktualisierter „Car Aftermarket Europe Report“ verfügbar
Markt, ProdukteDie Wolk After Sales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) hat für ihren “Car Aftermarket Europe Report” die Daten aller damit abgedeckten europäischen Länder aktualisiert und bietet daher jetzt das 2011er-Update (Datenbestand von 2010/2009) ihrer Analyse des Aftermarkets der Automobilindustrie an. Mehr zu dem nur in englischer Sprache verfügbaren Report finden Interessierte unter der Internetadresse www.wolk-aftersales.
com/car-aftermarket-europe-report-kfz-after-sales-marktanalyse.html. “Damit erhalten Sie die neuesten und besten Daten über den europäischen Car Aftermarket, die auf dem Markt erhältlich sind”, so das Unternehmen, das zugleich damit seine Website überarbeitet hat.
24h-Rennen auf dem Nürburgring: Heidfeld im Gemballa-Cockpit
Markt, Räder & TuningBeim VLN-Rennen am letzten April-Wochenende startete Nick Heidfeld für Gemballa Racing, und beide Seiten sprechen von einem Erfolg. Denn zusammen mit seinem Rennkollegen Sascha Bert konnte der ehemalige Formel-1-Pilot den sechsten Rang in der Gesamtwertung einfahren. Da die Leistung ihres dabei eingesetzten McLaren MP4-12C GT3 Heidfeld überzeugte, will er nun – wie zuvor schon in Aussicht gestellt – auch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (17.
bis 20. Mai) für das Rennteam ins Lenkrad greifen. Seine dortige Teilnahme soll er gleich im Anschluss an das VLN-Rennen bestätigt haben.
Gewinnspiel rund um Truck-GP auf Goodyears Facebook-Seiten
MarktAnlässlich des 27. Internationalen ADAC-Truck-Grand-Prix vom 13. bis zum 15.
Juli auf dem Nürburgring hat Goodyear auf der Facebook-Seite unter http://de-de.facebook.com/GoodyearDeutschland?sk=app_6009294086 ein Gewinnspiel gestartet.
Gesucht werden dabei die größten Fans dieser Motorsportveranstaltung. Als Preise hat der Ausrüster des Truck-Grand-Prix zehnmal zwei VIP-Tickets für das Rennen in der Eifel ausgelobt, zu dem wieder mehr als 200.000 Zuschauer erwartet werden.
Noch bis zum 26. Juni können an dem Gewinn Interessierte Bilder oder Videos auf die Facebook-Seite hochladen und begründen, warum sie die größten Fans des Truck-Grand-Prix sind. Unter allen Teilnehmern werden dann die VIP-Tickets inklusive Übernachtung und Zugang zur exklusiven Goodyear-Lounge am Nürburgring für Samstag und Sonntag ermittelt, wobei eine Fachjury aus allen Beiträgen die zehn Gewinner auswählt.
Trost-Schau lockt über 270 Aussteller und 24.500 Besucher an
Markt, Werkstatt & TeileIn diesem Jahr stand die vom Stuttgarter Teilegroßhandelsunternehmen Trost Auto Service Technik SE veranstaltete Fachmesse rund um Werkstattausrüstung, Werkzeuge, Pkw- und Nfz-Teile sowie Werkstattkonzepte unter dem Motto “Super Action, Super Show”. Bei ihrer 15. Ausgabe soll sie nicht nur 275 Aussteller in die baden-württembergische Landeshauptstadt gelockt haben, wo sie auf insgesamt 26.
000 Quadratmetern ihre Marken und Produkte präsentieren konnten, sondern auch 24.500 Besucher. “Zusammen mit unseren Lieferanten sind wir mit dem Messeverlauf rundum zufrieden”, sagt Trost-Vorstandsmitglied Norbert Neuhaus.
“Wir durften Gäste aus dem gesamten deutschen, österreichischen und osteuropäischen Vertriebsgebiet empfangen. Dass wir es auch in diesem Jahr wieder geschafft haben, die Branche auf der Trost-Schau zusammenzubringen, unterstreicht unseren Anspruch im Markt”, ergänzt er. Eine wichtige Rolle hätten bei der Fachmesse vor allem Produkte aus dem Bereich Werkstattausrüstung gespielt, so beispielsweise Wucht- und Montiermaschinen für den Reifenservice, Bremsenprüfstände oder Klimaservicegeräte.
Kraiburg Austria verzeichnet weitere hohe Umsatzsteigerung
Markt, Runderneuerung & RecyclingKraiburg Austria verzeichnete 2011 mit über 108 Millionen Euro das umsatzstärkste Jahr in seiner fast 50-jährigen Geschichte. Im Vorjahr hatte die Unternehmensgruppe einen Umsatz für Kraiburg Austria in Höhe von 77,5 Millionen Euro gemeldet. Gut 65 Prozent davon entfallen auf das Runderneuerungsgeschäft.
Die Steigerung basiere zur Hälfte auf der Weitergabe der erheblich gestiegenen Rohstoffpreise, schreibt das Unternehmen. Die andere Hälfte habe der Spezialist für Reifenrunderneuerung durch zusätzliches Volumen mit Laufflächen für die Kalterneuerung der Sortimente “K_base”, “K_tech” und “K_plus” sowie mit Mischungen für die Heißerneuerung generiert. Nach dem Ausnahmejahr 2011 ließe die aktuelle Marktsituation für die Automobilbranche keine definitive Aussage zum diesjährigen Verlauf zu: Bei Kraiburg Austria entwickele sich das Geschäft momentan auf dem Niveau des Vorkrisenjahres 2008.
Neuer Leiter des europäischen Technical Center bei Cooper
MarktDie Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. hat Peter McNally zum Leiter des Technical Center in der Europa-Zentrale Melksham (Großbritannien) ernannt. McNally, der seit 2005 den Technikbereich für Motorradreifen der Marke Avon verantwortet hatte, folgt damit auf Gavin Edwards, dem die Führung des asiatischen Technical Center übertragen worden war.
Insignia OPC von MR Car Design mit Oxigin-Felgen
Räder & TuningMR Car Design (Erftstadt) hat sich des Opel Insignia OPC angenommen. Das serienmäßig unter anderem mit adaptivem 4×4-Allradantrieb ausgestattete Modell ist im vorliegenden Falle mit Oxigin-Alufelgen vom Typ 14 mit den Abmessungen 8,5×20 Zoll an der Vorderachse und 9,5×20 Zoll an der Hinterachse versehen worden. dv
.
Lanxess sieht Reifenlabel in China schon 2015
ProdukteDer deutsche Spezialchemiekonzern Lanxess bereitet seit zwei Jahren die Einführung des Reifenlabels auch in China mit vor und sieht im Rahmen eines 5-Jahres-Planes die Umsetzung bis 2015. Dann soll auch jeder vierte in China hergestellte Pkw-Reifen als “Green Tire” klassifiziert werden können, also zum Treibstoffsparen beitragen. Für die Umsetzung fortschrittlichster Technologien hat die chinesische Regierung einige der am weitesten entwickelten inländische Reifenhersteller ausgewählt und will sie entsprechend fördern, wodurch eine als notwendig empfundene Konsolidierung der Branche sicherlich vorangetrieben wird, beruft sich Lanxess auf die “China’s Rubber Industry Association” (CRIA).
Cooper steigert Rendite auf 4,8 Prozent – 984 Millionen Dollar Umsatz
MarktDie Cooper Tire & Rubber Co. konnte im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres ihren Umsatz um 9,1 Prozent auf jetzt 984 Millionen Dollar steigern. Während der Umsatz in Nordamerika – dem Heimatmarkt des Herstellers – um 8,3 Prozent auf 698 Millionen Dollar anstieg, trug die Sparte “International Tire” mit einer Zunahme von 11,3 Prozent auf 404 Millionen Dollar überdurchschnittlich zum Unternehmenswachstum bei.
Auch beim Betriebsgewinn zeigt sich einmal mehr, dass das Nordamerika-Geschäft weniger einträglich ist als das internationale Geschäft. Die Sparte “North American Tire” trug 23 Millionen Dollar zum Betriebsgewinn bei, womit die Marge wie im Vorjahresquartal bei 3,3 Prozent liegt, während “International Tire” 33 Millionen Dollar (8,1 Prozent) beitrug. Insgesamt machte Cooper damit einen operativen Gewinn in Höhe von 48 Millionen Dollar bei einer OP-Marge von 4,8 Prozent.
Im Vorjahr lag die Marge noch bei 3,6 Prozent. Der Nettogewinn lag am Ende des ersten Quartals 2012 bei 28,1 Millionen Dollar, nachdem das Vorjahresquartal noch mit 18,5 Millionen abgeschlossen wurde. ab
Weitere Details dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Zwei Räder von OZ: „Vittoria“ und „Italia 150“
Räder & TuningDie traditionsreiche italienische Premiumaluminiumrädermarke OZ, die hierzulande durch die OZ Deutschland GmbH (Biberach) vertreten wird, hatte auf der Essen Motor Show im Herbst letzten Jahres unter anderem die Designs “Vittoria” und “Italia 150” präsentiert. Die beiden Einteiler werden im Niederdruckkokillenguss gefertigt und sind jetzt in 17, 18 und 19 Zoll verfügbar.
.
Muss Flugplatz für Michelin-Expansion weichen?
Markt100.000 kanadische Dollar lässt sich die Regierung von Nova Scotia eine Untersuchung kosten, die die Machbarkeit einer Verlegung des Flugplatzes von Waterville zum Inhalt hat. Damit würde Raum für Michelin geschaffen, um die dort seit drei Jahrzehnten betriebene Reifenfabrik ausbauen zu können.
Wie der Premierminister der Provinz sagt, habe der Reifenhersteller weder um solch eine Untersuchung gebeten noch stehe konkret ein entsprechendes Projekt an, man folge aber der Vorgehensweise im US-Bundesstaat South Carolina, wo die Regierung durch allerlei Maßnahmen Michelin zur Expansion bewogen hat. Der Reifenhersteller beschäftigt in Nova Scotia ca. 3.
500 Menschen, davon 1.200 in Waterville. dv.
Neue Umbereifungsratgeber zu Continental, Semperit und Uniroyal sind da
Markt, ProdukteDie Continental hat wieder ihre Umbereifungsratgeber aktualisiert und veröffentlicht. Zu den Marken Continental, Semperit und Uniroyal hat der Hannoveraner Reifenhersteller jetzt jeweils die Publikationen mit allen notwendigen Informationen zur Umbereifunng von Winter- auf Sommerreifen zusammengestellt. Darin werde “ein guter Überblick über die Reifen- und Radkombinationen der meisten in Deutschland zugelassenen Pkw” gegeben.
Gieselmann Consulting: Mit Professionalität und Netzwerk am Markt
MarktUnternehmen stehen nicht nur im Wettbewerb um Marktanteile, sie konkurrieren auch beim Personal. In einer Zeit, in der erfolgreiche Firmen und deren Personalverantwortliche den Wert ihrer Mitarbeiter erkannt haben und sich im Umgang mit ihnen eher kooperativ als konfrontativ verhalten, sie gut behandeln und fördern, lässt das Interesse an einem Firmenwechsel spürbar nach. Es wird zusehends schwieriger, Stellen im Management mit den richtigen Mitarbeitern von außen zu besetzen.
Was grundsätzlich zutrifft, trifft insbesondere auf die ‚kleine’ Reifenbranche zu: Unternehmen, die eine Führungsposition zu besetzen haben, bedienen sich zunehmend der Dienste von Personalberatern. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutern Helmut Gieselmann und Alexandra Gieselmann von Gieselmann Consulting, was das Besondere an ihrem Geschäftsmodell ist und warum es für viele Unternehmen und viele Stellen Sinn macht, mit einem Personalberater zusammenzuarbeiten.
.
Reiff-Gruppe steigert Umsätze um 5,4 Prozent
MarktDie Reiff-Gruppe konnte im ersten Quartal des neuen Jahres ihren Umsatz um 5,4 Prozent auf jetzt 121,5 Millionen Euro steigern. Trotz steigender Umsatzerlöse seien die ersten Monate des laufenden Geschäftsjahres geprägt von rückläufigen Margen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Im Geschäftsbereich “Reifen und Autotechnik” – dem größten der Reiff-Gruppe – sei das Winterreifengeschäft aufgrund des vergleichsweise warmen Winters schwächer als im Vorjahr gewesen.
Darüber hinaus führe die aktuell ungünstige wirtschaftliche Entwicklung in den südeuropäischen Peripheriestaaten und in Frankreich zu einem branchenweiten Warenüberschuss bei Reifen in den nordeuropäischen Handelssystemen, der sich negativ auf die Verkaufsmargen im Großhandel auswirke. Der Umsatz im Geschäftsbereich “Reifen und Autotechnik” konnte gegenüber dem ersten Quartal 2011 allerdings nochmals um 6,1 Prozent auf 79,5 Millionen Euro gesteigert werden. Insbesondere der Fachhandel und der Reifendiscount hätten sich weiter positiv entwickelt, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Triangle Group tritt der ITMA bei
MarktSeit Neuestem ist auch die Triangle Group Company Ltd. Mitglied der Imported Tyre Manufacturers’ Association (ITMA). Der Verband mit Sitz in Großbritannien vertritt die Interessen von nicht-europäischen Reifenherstellern in Europa.
Hankook wächst deutlich zweistellig – Gestiegene Markenreputation
MarktReifenhersteller Hankook meldet für das erste Quartal einen weltweiten Umsatzzuwachs von 17,1 Prozent auf 1,71 Billionen Won (1,152 Milliarden Euro) gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Trotz gestiegener Rohstoffpreise und einer global herausfordernden wirtschaftlichen Lage wuchs der Operative Gewinn im gleichen Zeitraum um 21,5 Prozent auf 235 Milliarden Won (158,6 Millionen Euro). Die guten Ergebnisse des ersten Quartals wurden getrieben von einem starken Wachstum in den für das Unternehmen besonders wichtigen Regionen Europa (37 Prozent) und Nordamerika (31 Prozent), die aktuell jeweils 26,7 bzw.
19,8 Prozent des weltweiten Konzernumsatzes repräsentieren. Die Verkäufe in Südamerika und Südostasien kletterten im selben Zeitraum ebenfalls deutlich um 32,8 Prozent und spiegeln die auch dort stark gewachsene Marktpräsenz des Reifenherstellers wider.
.
Hembery sieht Schumacher-Kritik als unbegründet – Irrglaube
Räder & TuningIn einem Zeitungsinterview äußerte sich Pirellis Motorsportdirektor irritiert über die Kritik von Rekordweltmeister Michael Schumacher. Dieser sei lediglich frustriert, so Paul Hembery. Rennfahrer seien Siegertypen und “die sind nie happy, wenn sie nicht gewinnen”.
Schumacher hatte öffentlich die Frage aufgeworfen, ob die Formel-1-Reifen eine so bedeutende Rolle spielen sollten wie derzeit und wünschte sich haltbarere Reifen. Laut Hembery sei es jedoch ein “Irrglaube”, die Reifen würden eine größere Rolle spielen als etwa die Fahrer. Dieser habe hingegen einen “riesigen Einfluss”.
Seit Pirelli Reifen für die Formel 1 liefert, machten die Fahrer wieder den Unterschied. “Er kann mit seiner Fahrweise bestimmen, ob er aus dem Reifen das Maximum herausholt.” Während Michael Schumacher nach dem jüngsten Rennen an den Pirelli-Reifen herummäkelte, hat Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg zum selben Thema eine andere Meinung.
“Der sagt etwas ganz anderes über die Reifen. So ziemlich das Gegenteil”, so Hembery und verweist darauf, dass die vier verschiedenen Sieger in den vier bisherigen Rennen eben kein Zufallsprodukt waren. ab.
“Zehnte Tuning World Bodensee ein voller Erfolg”
Markt, Räder & TuningSeit zehn Jahren ist die Tuning World Bodensee einer der wichtigsten Branchentreffpunkte und der Pulsgeber der Club- und Tuningszene. Im Jubiläumsjahr konnte das Rendezvous der Tuningwelt am Bodensee mit 95.300 Besuchern (2011: 87.
000) aus ganz Europa, 235 Ausstellern und der Rekordzahl von 28 Weltpremieren aufwarten. Neben Sportwagen und ausgefallenen Showcars verzauberten besonders der neu eingeführte Wettbewerb “European Tuning Showdown” und Schauspielerin Sophia Thomalla das Messepublikum. “Auf keiner anderen Automobilmesse begegnen sich automobilbegeisterte Menschen und Tuningfreunde auf Augenhöhe mit der Zubehör- und Autoindustrie”, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer Messe Friedrichshafen, am Schlusstag der Tuning World Bodensee 2012.
“Es war damals eine ausgezeichnete Entscheidung, neben der Tuningbranche auch den Privatiers und Clubgemeinschaften eine Plattform zu bieten.” Vor allem durch die Einbettung der zahlreichen Clubs direkt auf dem Messegelände habe sich die Messe vom Geheimtipp 2003 zum absoluten Szene-Highlight für Branche, Tuningfans und Besucher entwickelt. Heute ist die Tuning World Bodensee Europas größte reine Tuningmesse.
Delticom zahlt mehr Dividende – Bewährtes Geschäftsmodell
MarktDie im SDAX notierte Delticom AG schüttet für das Geschäftsjahr 2011 eine Dividende von 2,95 Euro je Aktie aus; im Vorjahr waren dies noch 2,72 Euro. Die Präsenz der Hauptversammlung von Europas führendem Internet-Reifenhändler betrug 85,03 Prozent des Grundkapitals. Mit der Dividendenauszahlung setzt Delticom damit die Dividendenpolitik der vergangenen Jahre fort und beteiligt die Aktionäre nachhaltig am Unternehmenserfolg.
“Nach einem außerordentlich starken Vorjahr ist es uns trotz schwieriger Rahmenbedingungen gelungen, auch im vergangenen Geschäftsjahr den Erfolgskurs fortzusetzen”, sagte der Co-CEO Rainer Binder im Rahmen seiner Vorstandsrede. “Einmal mehr hat sich unser Geschäftsmodell bewährt.” ab.
Mercedes-Benz sichert sich ersten DTM-Saisonsieg vor Rekordkulisse
Räder & TuningDie DTM ist und bleibt die populärste internationale Tourenwagenserie. Insgesamt 142.000 Zuschauer feierten am vergangenen Wochenende den Saisonstart auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg, 71.
000 Fans sorgten allein am Sonntag für einen neuen Zuschauerrekord bei einem DTM-Auftaktrennen. Nach einem turbulenten Verlauf siegte Gary Paffett, dem damit für Mercedes-Benz in Hockenheim der sechste DTM-Triumph in Folge gelang. Jamie Green machte mit seinem zweiten Rang den Mercedes-Benz-Doppelsieg perfekt.
Bester Audi-Pilot war Mattias Ekström auf Platz drei. Nach einer tollen Qualifikation hatte der DTM-Rückkehrer BMW im Rennen viel Pech. Dirk Werner, als Dritter gestartet, fiel nach einer Kollision weit zurück und landete schließlich auf Platz 17.
Der aktuelle DTM-Champion Martin Tomczyk und Bruno Spengler schieden nach Karambolagen aus. Als einziger BMW-Pilot fuhr Andy Priaulx auf Rang sechs in die Punkte.
.
Frizzi Arnold ist die neue „Miss Tuning 2012“
Räder & TuningNach vier spannenden Messetagen um den schärfsten Titel des Jahres steht eine Kandidatin auf der Pole-Position: Frizzi Arnold ist die neue “Miss Tuning 2012”. Aus über 500 Bewerberinnen wurde die 22-jährige Chemnitzerin am gestrigen Dienstag auf der Tuning World Bodensee in Friedrichshafen zur neuen Repräsentantin der Tuningbranche gekürt. ab
.
Dunlop ist Partner der 1. Bodensee-Klassik
ProdukteDie von der Zeitschrift “Auto Bild Klassik” 2012 zum ersten Mal ausgetragene Bodensee-Klassik ist ein echtes Rallye-Highlight für automobile Klassiker: Vom 3. bis 5. Mai 2012 stehen für 180 Old- und Youngtimer insgesamt fünf Fahretappen auf dem Programm.
Reifenhersteller Dunlop ist Partner der abwechslungsreichen Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye, an der zahlreiche Prominente aus Film- und Fernsehen, Motorsport und Gesellschaft teilnehmen werden. Die Fahrtroute der 1. Bodensee-Klassik führt über landschaftlich reizvolle Nebenstraßen der Bodenseeregion im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz.
Start und Ziel ist Bregenz, die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Die Seetribüne der berühmten Bregenzer Festspiele dient als Startpunkt der Rallye. Mit Platz für rund 7.
000 Zuschauer ist sie die größte Seebühne der Welt. Wie auch schon bei der Hamburg-Berlin-Klassik 2011 wird der von der Lebenshilfe Gießen und Dunlop restaurierte Mercedes-Benz-L319-Transporter als Begleitfahrzeug an der Rallye teilnehmen und soll durch sein Design eines historischen Dunlop- Auslieferungsfahrzeuges inklusive passendem Anhänger als sympathischer Markenbotschafter fungieren. ab
.
Hankook mit Auftakt in der Formel 3 Euro Serie zufrieden
Räder & TuningDas war ein Auftakt nach Maß für Daniel Juncadella. Der Spanier gewann beim Saisonstart der Formel 3 Euro Serie in Hockenheim zwei der drei ausgetragenen Rennen und übernahm damit die Führung in der Gesamtwertung. Zweiter ist sein Landsmann Carlos Sainz vor dem Schweden Felix Rosenqvist.
Die Formel 3 Euro Serie wird an acht Rennwochenenden parallel zur DTM ausgetragen, internationale Spitzenfahrer haben hier ihre Karriere begonnen. Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel saß ebenso im Cockpit der Monoposti wie Ex-Champion Lewis Hamilton oder Nico Rosberg. Auch DTM-Piloten wie Bruno Spengler oder Jamie Green holten sich hier den letzten Schliff.
In diesem Jahr unterstützt Hankook erstmals die stärkste und härteste Nachwuchsserie der Welt mit den Rennreifen vom Typ “Ventus Race”. “Wir freuen uns sehr, dass wir diesen hochtalentierten Nachwuchsfahrern mit unserem Know-how weiterhelfen können. Die Formel 3 Euro Serie war für viele internationale Spitzenfahrer der Beginn einer großen Karriere, und die Förderung von jungen Talenten hat uns schon immer am Herzen gelegen”, begründet Manfred Sandbichler, Direktor Motorsport Hankook Tire Europe, das Engagement des exklusive Reifenpartners der DTM nun auch in der Formel 3 Euro Serie.
Und Serienmanager Christoph Hewer ergänzt: “Mit Hankook haben wir einen Reifenpartner gefunden, der uns sowohl schnelle als auch konstante Reifen zur Verfügung stellt. Das gibt den jungen Fahrern im Rennen die nötige Sicherheit.” Der nächste Stopp der Formel 3 Euro Serie ist beim DTM-Wochenende in Brands Hatch am 19.
und 20. Mai. ab.
Delta4x4 baut Skoda Yeti zum Szene-Wagen um
Räder & TuningDer Geländewagenspezialist Delta4x4 stellt den Skoda Yeti auf 22-Zoll-Räder und Riefen der Größe 245/30 R22. “Anrufe mit ungewöhnlichen Wünschen gibt es täglich bei Delta4x4. Doch dieser Anruf verblüffte das Team des bayerischen Geländewagenspezialisten: Eine junge Frau wünschte sich, dass ihr Skoda Yeti auf die größtmöglichen Räder gestellt werde.
Sie sollten auf jeden Fall größer sein als die 20-Zoll-Räder des Audi Q7 ihres Mannes”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Unternehmen aus Unterumbach schreibt nun dazu: “Gewünscht, entwickelt und getan” und stellt Skoda-Yeti-Umbau vor. Um die großen Räder unterzubringen, wurde das Fahrzeug mit einem Federndistanzsatz um 20 Millimeter geliftet und mit Radhausverbreiterungen versehen.
Damit der Yeti die 4×4-Optik nicht vollständig verliert, bekam das Fahrzeug Frontbügel und Seitentrittbretter. Auch wenn die Reifen hauptsächlich für den Einsatz auf Straßen vorgesehen sind, wuchs die Bodenfreiheit auf 21 Zentimeter und der Yeti wird mit dem Umbau um gut fünf Zentimeter höher – was durchaus hilfreich sein kann beim Be- und Entladen. ab
.
Hankook startet neues Facebook-Gewinnspiel
Räder & TuningReifenhersteller Hankook geht pünktlich zum Auftakt der DTM-Saison 2012 auf seiner offiziellen Facebook-Seite unter www.facebook.com/hankookreifen mit einem neuen Rennsporttippspiel an den Start.
Das Gewinnspiel “DTM-Duell” passe perfekt zum Engagement des Unternehmens, das exklusiver Reifenausrüster der DTM ist. Auf den Gesamtsieger wartet ein exklusives “Meet & Greet” beim offiziellen Eröffnungsevent der DTM-Saison 2013. Die Gewinner der einzelnen Renntage können sich auf VIP-Karten für ein DTM-Rennen und weitere tolle Preise freuen.
“Der Clou beim Hankook DTM-Duell: Getippt wird nicht einfach auf den Ausgang des jeweiligen Rennens, sondern auf einzelne Fahrer-Duelle, wobei die 22 Piloten vor jedem Rennen in elf Paarungen eingeteilt werden”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Duelle des ersten Rennens werden zufällig gebildet, die weiteren nach dem Zieleinlauf des vorangegangenen Rennens. ab.
Bosch-Gruppe wächst stärker als erwartet
Markt, Werkstatt & TeileDie Bosch-Gruppe rechnet mit einem verlangsamten weltweiten Wirtschaftswachstum. Vor diesem Hintergrund erwartet das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen in diesem Jahr ein Umsatzplus von drei bis fünf Prozent. Dies gab Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung, bei der Bilanz-Pressekonferenz in der Unternehmenszentrale bei Stuttgart bekannt.
“Die wirtschaftlichen Unsicherheiten bleiben hoch, auch wenn sich die Schuldenkrise in der Eurozone etwas entspannt hat”, so Fehrenbach. Im ersten Quartal 2012 stieg der Umsatz trotz der Abkühlung der Weltkonjunktur und der schwierigen Entwicklung in einer Reihe von europäischen Märkten gegenüber dem Vorjahreswert um rund fünf Prozent. Das größte prozentuale Wachstum erzielte der Bereich Industrietechnik, gefolgt von der Kraftfahrzeugtechnik.
Eher verhalten entwickelte sich der Unternehmensbereich Gebrauchsgüter und Gebäudetechnik. Das Ergebnis vor Steuern will Bosch im laufenden Geschäftsjahr mit innovativen Produkten, Kostenfortschritten sowie einer geringeren Belastung durch Sondereffekte wieder verbessern. “Allerdings wird es angesichts der anhaltend hohen Rohstoffpreise und weiterer Vorleistungen in neue Geschäftsfelder schwierig sein, unseren Zielkorridor von sieben bis acht Prozent bereits 2012 wieder zu erreichen”, sagte Fehrenbach.
Autec präsentiert Designhighlights 2012 auf der „Reifen“
Räder & Tuning, Reifen 2012Wenn die “Reifen” Anfang Juni 2012 ihre Pforten öffnet, ist dort selbstverständlich auch die Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) vertreten, um dem Fachpublikum ihre aktuelle Räderkollektion zu präsentieren. Ihre Weltpremiere feiern in Halle 3.
0 (Stand Nr. 341) drei neue Designs des Aluminiumräderanbieters für die Wintersaison 2012, die allesamt mit einem besonders sportlichen Auftreten überzeugen: Typ X – Xenos in Brillantsilber, Typ E – Ethos in Schwarz matt sowie Typ Ap – Arctic plus in Graphit.
.
Ausbau des Bridgestone-OTR-Reifenwerkes in den USA beginnt
MarktDie Bridgestone Americas hat mit dem Ausbau des Werkes Bloomington (Illinois/USA) begonnen, in dem die stark nachgefragten OTR-Reifen (Off-The-Road Tyres) gefertigt werden. Die 19,5-Millionen-Dollar-Expansion soll etwa Mitte 2013 abgeschlossen sein und für einen zusätzlichen Output der Großreifen von etwa 30 Einheiten täglich sorgen, so lokale Medien. dv.
Bridgestone weiterhin Sponsor der Ski-Weltcup-Rennen
MarktBridgestone wird die Rennen des “Audi FIS Alpine Ski World Cup” auch in der Saison 2012/2013 unterstützen und so weiterhin für die Marke Bridgestone und seine Premiumwinterreifen werben. Im Rahmen des Sponsoring der Ski-Weltcup-Veranstaltungen sorgten umfangreiche Medienberichterstattungen, die Einladung von Geschäftskunden und lokale Marketingaktionen für den gewünschten Erfolg, lässt das Unternehmen in einer Pressemitteilung wissen.
.
ATG baut neues OTR-Werk in Indien und bestehende Kapazitäten aus
MarktDie Alliance Tire Group (ATG) wolle ein neues OTR-Werk in Indien errichten und bestehende Kapazitäten ausbauen, berichten Medien des Landes. Die neue Fabrik solle mit einem Investitionsaufwand von 120 Millionen Euro in Gujarat entstehen, die Expansion betrifft den Standort in Tamil Nadu. Das Greenfield-Objekt ist auf 50.
000 Jahrestonnen ausgelegt, die Erweiterung führt von erst 48.000 auf dann 61.000 Tonnen, wobei jetzt bereits die Rede von weiteren 29.
Reifenreglement belastet Rallye Argentinien
Räder & TuningDie Rallye Argentinien am vergangenen Wochenende war der längste WM-Lauf seit fast zehn Jahren. Heftige Regenfälle verwandelten die Schotterpisten in wahre Rutschbahnen. Weil das Reglement die Anzahl der für diese Verhältnisse sinnvollen weicheren Michelin-Reifen einschränkte, mussten die Fahrer den größten Teil der über 500 Wertungsprüfungskilometer mit der härteren Mischung oder stark gebrauchten weichen Reifen bestreiten.
Kurzarbeit in der Lkw-Reifenproduktion bei Goodyear Luxemburg
MarktWährend der Bereich EM-Reifen im Goodyear-Werk Colmar-Berg (Luxemburg) weiterhin ganz normal produziert, zwingt die schwache Nachfrage bei Lkw-Reifen zur Kurzarbeit, um den zu hoch gewordenen Lagerbestand abzubauen. In den Pfingstferien sowie während sechs Tagen im Juni werden die Anlagen stillstehen. dv.
19 Zoll für den Ampera von Steinmetz
Räder & TuningAb sofort gibt es die Leichtmetallfelge ST10 in 19 Zoll von Steinmetz Opel-Tuning (Aachen) auch für den Ampera. Die ST10 hat das klassische Steinmetz-Design mit je zwei Mulden zwischen den zum Teil geöffneten fünf Speichen. Trotz der bulligen Optik können die Räder ohne jegliche Karosseriearbeiten verbaut werden und bieten sich auch z.
B. für Flotten- oder Leasing-Fahrzeuge an. Steinmetz Opel-Tuning empfiehlt Reifen von Continental und Michelin.
Es werden zwei Radsätze mit Teilegutachten angeboten, die ohne Umbauarbeiten montiert werden können. Kompletträder ST10 Bi-Color in 8,5×19 Zoll (ET 39) mit Continental in 235/40 R19 oder mit Semperit 235/35 R19. dv
.
Goodyear mit Rekordumsatz, aber in den roten Zahlen
MarktDer US-Reifenhersteller The Goodyear Tire & Rubber hat mit einem Umsatz von 5,53 Milliarden Dollar (nach 5,4 Mrd.) zwar einen neuen Rekord für ein Jahresauftaktquartal aufgestellt, ist in den drei Monaten aber in die Verlustzone gerutscht. Der Fehlbetrag belief sich auf elf Millionen Dollar nach einem Gewinn von 103 Millionen Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Gute Servicenoten für Kfz-Betriebe
Markt, Werkstatt & TeileMit einer Durchschnittsnote von 1,61 und damit als “ausgezeichnet” bewerten die Kunden ihre Kfz-Meisterbetriebe bei Wartung und Service. Das geht aus dem aktuellen DAT-Report 2012 hervor. Damit verbesserte sich die Durchschnittsnote um 0,05 Punkte gegenüber dem Vorjahr.
“Auf diesem hohen Niveau ist jede Verbesserung ein Beweis für das erfolgreiche Umsetzen des Qualitätsversprechens unserer Betriebe und deren absolute Kundenorientierung”, so Wilhelm Hülsdonk, Vizepräsident und Bundesinnungsmeister des ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe/Bonn). Das Ergebnis sei auch deswegen besonders bemerkenswert, da sich die Zahl der Reparatur- und Wartungsaufträge im Jahr 2011 um 5,4 Prozent auf 75,8 Millionen gegenüber dem Vorjahr (71,9 Millionen) erhöht habe.
.
Großakquisition im US-Reifenhandel vor dem Abschluss
MarktMitte März hatte die TBC Corp. (Palm Beach Gardens, Florida), Tochtergesellschaft der Sumitomo Corp. of America, das Angebot gemacht, Midas für 310 Millionen US-Dollar, in denen allerdings schon Schulden in Höhe von 137 Millionen Dollar enthalten sind, zum 1.
Juli zu übernehmen. Beide Unternehmen sind Schwergewichte im US-Reifengroß- und -einzelhandel. Inzwischen hält TBC bereits 68 Prozent aller Midas-Anteilsscheine, ab heute wird die Aktie auch nicht mehr an der New Yorker Börse gehandelt.
Hölzel Automotive veredelt ab sofort Mitsubishis
Räder & TuningUnter der Marke Rhyson Car Dynamics beschäftigt sich das Ratinger Unternehmen Hölzel Automotive mit der Veredlung von Mitsubishi-Modellen. Das erste Angebot von Rhyson Car Dynamics fokussiert sich auf das Crossover-SUV ASX, bei dem 18 Zoll große Emotion-Wheels vom Typ Strada oder Racing-Gunmetal-Felgen inklusive Bereifung von Hankook oder Kumho montiert werden. Auch eine 19-Zoll-Variante ist (gegen Aufpreis) verfügbar.
Yokohama-Reifen für Lorinser-Kreation
Räder & TuningSportservice Lorinser veredelt den Mercedes-Benz ML und zeigt das beeindruckende Ergebnis aktuell als Weltpremiere auf der Tuning World Bodensee auf dem Yokohama-Stand: Montiert sind 10×22-Zoll-RS9-Räder, die in Kombination mit Yokohama-Reifen der Größe 295/30 R22 perfekt unter die breiteren Kotflügel passen. dv
Kurzarbeit im Michelin-Werk Bad Kreuznach im Mai und Juni
MarktIm Bad Kreuznacher Michelin-Werk beginnt Anfang Mai wie erwartet Kurzarbeit, zu der jetzt Einzelheiten bekannt gegeben wurden. Demnach sind bei der Agentur für Arbeit zwar sechs Monate angemeldet, aber geplant sei die Maßnahme zunächst für Mai und Juni und es sei offen, wie es danach weitergehe und wieviele Mitarbeiter überhaupt betroffen sind. Wie die Allgemeine Zeitung in Mainz schreibt, gebe es je nach Bereich und Mitarbeiter pro Monat zumeist vier bis zehn freie Tage.
Wofür die Übernahmeschlacht zwischen Conti und Schaeffler noch gut war
MarktEin Ergebnis des Übernahmekampfes zwischen Schaeffler und Continental war im August 2008 eine Investorenvereinbarung, wobei der Altkanzler Gerhard Schröder darüber wachen sollte, dass die Interessen der Conti-Stakeholder gewahrt werden. Dieser Job ist mit 25.000 Euro jährlich dotiert, wie jetzt auf der Jahreshauptversammlung Continentals thematisiert wurde.
Goodyear Dunlop zum EU-Reifenlabel für Lkw-Reifen
ProdukteAb November 2012 erhalten neben Pkw- und Transporterreifen auch Lkw-Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 produziert wurden, das EU-Reifenlabel. Die labelrelevanten Informationen müssen dann den Kunden bereitgestellt werden.
Die neue Kennzeichnung gilt für alle in Europa verkauften Reifen. Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH begrüßt das neue Reifenlabel, da es mehr Transparenz bei der Reifenwahl bietet. Doch vor allem für Transportunternehmen spielen andere Kriterien oft eine genauso wichtige Rolle beim Reifenkauf.
Auch Conti in Niedersachsen Ziel von Warnstreiks
MarktIm Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall mit ersten Warnstreiks begonnen. Im Gifhorner Continental-Werk traten kurz nach Mitternacht am Sonntagmorgen rund 200 Mitarbeiter der Nachtschicht in den Ausstand. dv.
Kremer Racing: Strafe verhindert Sieg
Räder & TuningEine harte, aber berechtigte Strafe (eine Runde Abzug wegen Überholens unter Gelb) verhinderte den ersten Klassensieg der “Neuzeit” für den erfolgreichsten deutschen Privatrennstall Porsche Kremer Racing. Nach einer überlegenen Fahrt in der gut besetzten Klasse der VLN Specials bis 4000 cm³ wurde es dann doch nur der dritte Rang und Platz 31 in Gesamt. Übrigens: Neben der Vorbereitung auf das 24h-Rennen und den Läufen zur VLN Langstreckenmeisterschaft kommt auch der historische Rennsport bei Kremer Racing nicht zu kurz.
Beim diesjährigen Preis der Stadt Stuttgart in Hockenheim vom 20. bis 22. April konnte der Kölner Traditionsrennstall in diversen Rennen schöne Erfolge feiern.
“Technischer Ratgeber 2012” von Ronal wird verschickt
Räder & TuningAktuell wird der “Technischer Ratgeber 2012”, Ronals “Räder-Reifen-Beratungsfibel”, an die Partner im Fachhandel verschickt. Erstmals wurden auch die Raddesigns der Marke “Speedline Corse” in den Ratgeber aufgenommen. Entsprechend können dieser Aussendung jetzt die Freigaben der aktuellen Ronal- und der aktuellen Speedline-Corse-Räder zu den jeweiligen Fahrzeugen mit entsprechenden Bereifungsmöglichkeiten entnommen werden.
M3 by ATT-TEC von Vredestein
Räder & TuningATT-TEC (Rastatt) lässt seinen M3 mit einteiligen geschmiedeten ADV.1-Felgen im Design 5.1 in 8,5×20 Zoll an der Vorderachse bzw.
11×20 Zoll an der Hinterachse (mit TÜV-Gutachten erhältlich) aufmarschieren. Der Radsatz wird komplettiert mit Vredestein Ultrac Sessanta der Dimensionen 245/30 R20 vorne bzw. 295/20 R20 hinten.
ADAC-Pannenstatistik: Reifen und Co. auf Platz 2
MarktHauptpannenursache im Jahre 2011 war laut der jetzt vorgelegten ADAC-Pannenstatistik mit einem Anteil von 41,2 Prozent die Elektrik, weil Batterien, Anlasser oder Generatoren versagten. Noch vor dem dem Motormanagement (18,4 Prozent) sind “sonstige Pannen” die zweithäufigste Ursache für den Anruf bei den “gelben Engeln”: Neben Lenkung, Bremsen, Antrieb und weiteren denkbaren Ausfallgründen werden bei diesen 21,6 Prozent auch Reifen subsumiert. dv.
Top Service Team: Pannenhilfe vom Profi
Markt70 Mal pro Tag oder 25.000 Mal pro Jahr klingelt bei der Pannen-Notrufzentrale der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team (TST) das Telefon.
Am anderen Ende bittet ein Lkw- oder Busfahrer um rasche Hilfe, weil er irgendwo in Deutschland auf der Autobahn oder auf der Landstraße liegen geblieben ist. Dann macht sich eines der 150 Pannenfahrzeuge, die die 17 TST-Gesellschafter vorhalten, auf den Weg, um schnell, sicher und professionell zu helfen – nicht selten auf der Überholspur, in engen Kurven oder an anderen lebensgefährlichen Orten. Weil dabei jeder Handgriff sitzen muss, werden die Mechaniker der “Team” jedes Jahr intensiv geschult.
Die 15. Internationale Automobilindustrie Messe in Shanghai
MarktDie 15. Internationale Automobilindustrie Messe in Shanghai (Auto Shanghai 2013) findet vom 21. bis 29.
April 2013 im Shanghai New International Expo Center statt und steht unter dem Motto “Innovation for a Better Life”. Auf der letzten Veranstaltung im Jahr 2011 hatte die Auto Shanghai etwa 2.000 Automobilunternehmen aus 20 Ländern und Regionen angelockt, die etwa 230.
000 Quadratmeter Ausstellungsfläche belegten. Die Anzahl der ausgestellten Fahrzeuge belief sich auf 1.100 (900 Inland, 200 Ausland).
Gezählt wurden 715.000 Besucher und knapp Journalisten. dv.
Tuningbranche mit Umsatzplus
Räder & Tuning“Das Auto ist Ausdruck eines Lebensgefühls”. So beschreibt Harald Schmidtke die Stimmung unter den Automobiltunern und führt diese als einen der Gründe für weitere wirtschaftliche Erholung der Tuningbranche an. Der Geschäftsführer des Verbands deutscher Automobil Tuner (VDAT) freute sich, für das Jahr 2011 eine Umsatzsteigerung von 2,6 Prozent benennen zu können.
Neues wdk-Präsidium
MarktDie Mitglieder des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (wdk) haben auf ihrer Jahrestagung ihr Präsidium bestimmt. An der Spitze des wdk steht als neuer Präsident Dr. Rainer Landwehr (Goodyear Dunlop).
Für einen Neureifen einen Altreifen entsorgen
MarktDie Quote der etwa 2.200 Bridgestone-eigenen US-Outlets liegt bereits bei 98, die des US-Marktes bei 85 Prozent: Jetzt hat die Bridgestone Americas, Inc. unter dem Titel “One Team, One Planet Spent Tire Program” eine Initiative gestartet, bis Ende 2012 für jeden über die eigenen Handelsketten in den Vereinigten Staaten verkauften Neureifen einen Altreifen (definiert als einer, der nicht mehr genutzt wird) der sinnvollen Verwertung zuzuführen und ab 2013 dabei auch unabhängige Reifenvermarkter miteinzubeziehen.
Promobil testet 225 und 235/65 R16C
ProdukteDie Zeitschrift promobil wollte wissen, welches die besten Sommerreifen der Größe 225/65 R16C für Wohnmobile und Transporter auf Renault Master und Opel Movano mit Front- und Heckantrieb bzw. in 235/65 R16C für heckgetriebene Wohnmobile auf Basis Renault Master und Opel Movano sowie Mercedes Sprinter und Volkswagen Crafter sind. Den Doppeltest mit den beiden Größen gewinnt der Nokian Hakka C Cargo, über Kauftipps können sich aber auch Nexen für den CP 321 und Conti für den Vanco Camper freuen.
In der kleineren Größe werden jeweils der Vredestein Comtrac und der Michelin Agilis “nur” befriedigend gewertet, während der 235er beide Mal auf dem Niveau des Spitzentrios ist. Der Goodyear Cargo Marathon wird in beiden Größen mit befriedigend eingestuft, das Gespann aus den Schwestermarken Firestone/Bridgestone kommt sowohl in der 225er-Version als Vanhawk als auch in der 235er als Duravis nur auf ausreichend und ziert damit das Tabellenende. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.
Delticom führt Mickey Thompson und Oldtimerreifen ein
Markt, ProdukteDelticom baut seine Reifenkompetenz auch in Nischenprodukten weiter aus. Der Onlinereifenhändler führt etwa die US-Reifenmarke Mickey Thompson ein, deren Produkte jetzt in allen Delticom-Händlershops angeboten werden. Darüber hinaus bietet Delticom jetzt auch Oldtimerreifen an.
Michelin fördert europäischen Lkw-Langzeittest mit neun Trucks
ProdukteMichelin ist exklusiver Reifenpartner des großen europäischen Lkw-Praxistests der Fachzeitschriften “Transport” und “Logistra”. Über drei Jahre hinweg werden neun im großen Fernverkehr eingesetzte Trucks und Trailer bei der Spedition Reinert Logistic insgesamt etwa 3,24 Millionen Kilometer zurücklegen. Ziel des Tests sei es, unter vergleichbaren Bedingungen Verbrauch und Gesamtwirtschaftlichkeit – fixe und variable Kosten – der Fahrzeuge sowie Haltbarkeit und Effizienz der Abgasreinigungssysteme zu ermitteln.
Das Routenprofil sehe 90 Prozent Autobahn und zehn Prozent Landstraße vor. Der französische Reifenhersteller rüstet die Zugmaschinen mit Michelin MultiWay 3D XZE an der Vorderachse bzw. XDE an der Hinterachse in der Dimension 315/70 R22,5 aus; die Trailer rollen auf Michelin X Multi T der Größe 385/55 R22,5.
Übersichtliche Kennzeichnung soll Nutzfahrzeugreifenkauf vereinfachen
Markt, ProdukteMit einem neuen übersichtlichen Kennzeichnungssystem will Michelin seinen Kunden ab sofort Auswahl und Kauf von Nutzfahrzeugreifen erleichtern. Auf der Reifenflanke sollen drei großflächige und klar gegliederte Informationsfelder zukünftig keine Zweifel mehr hinsichtlich Einsatzbereich und Eigenschaften der jeweiligen Modelle mehr aufkommen lassen. Im “Segmentname” bezeichneten Informationsfeld findet sich dabei die Bezeichnung des Reifenmodells, ergänzt um Piktogramme, die einen ersten Hinweis auf einen der sechs Einsatzbereiche – “X Line”, “X Multi”, “X InCity”, “X Works”, “X Coach” und “X Force” geben.
“Diese Informationen werden bei Bedarf durch weitere Angaben ergänzt. Unterhalb der Modellbezeichnung steht dann zum Beispiel: ‚Winter’ für Wintereigenschaften, HL (Heavy Load) für erhöhte Tragfähigkeit oder ‚Energy’ für hohe Kraftstoffeffizienz”, so der Reifenhersteller weiter. Über das Informationsfeld “Größe und Position” erfährt der Kunden Näheres über die Reifendimension und – ebenfalls als selbsterklärendes Piktogramm ausgeführt – die Montageposition des Reifens: “F” (Front) steht dabei für die Vorderachse, “D” (Drive) für die Antriebsachse(n), “T” (Trailer) für die Achsen des Anhängers oder Aufliegers sowie “Z” für einen Reifen, der auf allen Achsen genutzt werden kann.
Reifenlabeling-Informationsveranstaltung im Hause der W. Johann GmbH
Markt, ProdukteKürzlich fand bei der Premio Reifen + Autoservice W. Johann GmbH in Langenfeld eine Veranstaltung zum Thema Reifenlabeling statt. Über Einzelheiten diesbezüglich informierte Herbert Reul, Bezirksvorsitzender der CDU Bergisches Land und Mitglied des Europäischen Parlamentes, gemeinsam mit Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV).
Reul war demnach an der Gesetzgebung zum Reifenlabeling selbst beteiligt und konnte somit gewissermaßen “aus erster Hand” über die damit verbundenen Neuerungen informieren. Im Fokus der Informationsveranstaltung soll dabei vor allem der Nutzen für die Endverbraucher gestanden haben. “Durch die neue Kennzeichnung bekommen die Verbraucher direkt die wichtigsten Angaben zu Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschentwicklung.
“Tuning-World”-Jubiläum für Toyo Tires
Produkte, Räder & TuningIn diesem Jahr findet die “Tuning World Bodensee” bereits zum zehnten Mal statt. Ein rundes Jubiläum kann aber auch Toyo Tires feiern, denn der japanische Reifenhersteller ist diesmal zum zehnten Mal vor Ort bei der Messe und somit von Anfang an mit dabei. Mit im Gepäck nach Friedrichshafen hat man die aktuelle Produktpalette und ein paar besondere Automobilkreationen.
“Der ‚Proxes T1 Sport’, ‚Proxes R1R’ und ‚Proxes R888’ sind die Kernprodukte im High-Performance-Segment”, sagt der Reifenhersteller mit Blick auf sein Line-up. Mit ihnen sieht er “das nachhaltige Engagement der Reifenmarke im Tuningbereich” unterstrichen. Im Rahmen einer noch bis zum 31.
Mai laufenden Frühjahrsgutschein- und -gewinnspielaktion wird erstmalig übrigens der zu verlosende Audi A1 “styled by Toyo Tires” im Rahmen der Messe der Öffentlichkeit präsentiert. Klar, dass das gebrandete Fahrzeug auf Reifen des Herstellers steht: Zurückgegriffen wurde hier auf den “Proxes T1 Sport”, der durch Kurvenstabilität, Lenkpräzision sowie mit seinen Handlingeigenschaften insbesondere in den oberen Geschwindigkeitsbereichen überzeugen soll. Die Verbundenheit zu Audi zeigt sich nicht nur am Messestand, sondern auch als Erstausrüsterlieferant des Ingolstädters Autobauers.
Schließlich wird der “Proxes T1 Sport” unter anderem bei Audi-Modellen wie dem TTS, TT RS oder RS5 werksseitig verbaut. Ein optischer Leckerbissen am Toyo-Stand in Friedrichshafen dürfte ein modifizierter Hohenester TT-RS 480 sein, der bereift mit dem Semislick “Proxes R888” Klassensieger beim “Sport Auto Tuner Grand Prix 2011” geworden ist. Abgesehen davon will Toyo den Messebesuchern diverse Gewinnspiele mit täglichen Preisen bieten.
Marangoni führt neuen Runderneuerten für Portalhubwagen ein
Reifen 2012, Runderneuerung & RecyclingRunderneuerte OTR-/EM-Reifen seien heute die beste Antwort für mehr Leistung und Einsparung im Einsatz auf Baustellen, Bergwerken, Steinbrüchen und Häfen sowie Hoffnungsträger für die Umwelt. Die Marangoni-Gruppe gehört zu den führenden Anbietern in diesem Marktsegment und sieht sich als “ein wichtiger Referenzpunkt” für die Branche. Luca Mai, Vertriebsleiter des Geschäftsbereiches “Commercial & Earthmover Tyres” der Marangoni-Gruppe, erläutert, was die wichtigsten Bedürfnisse der Kunden sind.
Surer und Danner erklären das Reifenlabel
Markt, ProduktePirelli hat die TV-Moderatoren Christina Surer und Christian Danner dafür gewinnen können, mithilfe von Videoclips die Kriterien des Reifenlabels zu erklären, das bekanntlich spätestens ab 1. November dieses Jahres obligatorisch wird für Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen (mit Ausnahme Runderneuerter). Über den Link www.
pirelli-portal.de/pirelli-tyre-campus.html lassen sich insgesamt drei Filmchen jeweils in hoch aufgelösten MOV-Versionen sowie in niedrig aufgelösten MP4-Versionen herunterladen.
Auch eine Broschüre zum EU-Reifenlabeling sowie weitere Informationen sind dort zu finden. Pirelli selbst sieht sich sehr gut vorbereitet auf das EU-Reifenlabel, wie man mit Blick auf das Abschneiden der eigenen Produkte bei den Sommerreifentests der bekannten Automobilzeitschriften sagt. “Das Reifenlabel wird Reifenkäufer dabei unterstützen, eine gute Vorauswahl zu treffen.
Das ist wichtig, weil das Fahren hochwertiger Reifen dazu beiträgt, die Unfallquote, den Energieverbrauch, den Schadstoffausstoß sowie den Verkehrslärm zu senken. Weil aber nur drei von über 20 wichtigen Kriterien bewertet werden, bleiben die Lektüre der Reifentests anerkannter Fachzeitschriften und erst recht die kompetente Fachberatung im Reifenhandel unverzichtbar”, meint Michael Borchert, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Pirelli Deutschland GmbH. cm
.
Hauptversammlung: Continental gelingt „sehr guter Start ins Jahr 2012“
MarktDem Continental-Konzern ist eigenen Aussagen zufolge “ein sehr guter Start in das Jahr 2012 gelungen”. Wie der Automobilzulieferer und Reifenhersteller vorab berichtet, stieg der Umsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zweistellig auf 8,3 Milliarden Euro und damit erneut weitaus stärker als die Automobil- und Reifenmärkte. Das berichtete operative Ergebnis (EBIT) liege mit 766 Millionen Euro deutlich über dem Wert des Vorjahreszeitraums, aber auch über dem des vierten Quartals 2011.
Das insbesondere um die akquisitionsbedingten Abschreibungen und Sondereffekte bereinigte EBIT beträgt bei einer Marge von 10,6 Prozent 875 Millionen Euro nach 734 Millionen Euro vor einem Jahr. Die Continental stellte diese Eckdaten heute anlässlich der Hauptversammlung in Hannover vor. Der vollständige Bericht über das erste Quartal 2012 soll dann am 3.
Mai veröffentlicht werden. “Der gelungene Start ins neue Jahr stimmt uns zuversichtlich, dass wir unsere gesetzten Ziele für dieses Jahr sicher erreichen werden. Dabei gehen wir davon aus, dass die weltweite Pkw-Produktion bis sechs Tonnen Gesamtgewicht 79 Millionen Fahrzeuge weltweit erreichen kann”, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr.
Elmar Degenhart. Continental will 2012 um mehr als fünf Prozent auf mehr als 32 Milliarden Euro Umsatz wachsen und das hohe Margenniveau des Jahres 2011 beim bereinigten EBIT auch 2012 bestätigen. ab.
Tuning World erhält Besuch von zwei Berufsschönen
Räder & TuningDer Tuning World Bodensee mangelt es sicher nicht an automobilen Hinguckern. Wie die Veranstalter jetzt mitteilen, werde die Messe (26. April bis 1.
Mai) in diesem Jahr auch von zwei Berufsschönen besucht. Zum einen Sophia Thomalla – sie ziert das aktuelle Playboy-Cover, ist in zahlreichen TV-Produktionen zu sehen und hat mit Schauspielerin Simone Thomalla eine prominente Mutter und mit Ramstein-Sänger Till Lindemann einen ebenso bekannten Lebensgefährten. Die 22-Jährige wird am Sonnabend, den 28.
April, auf der Tuning World Bodensee sein. Ein Bild von Europas größter reiner Tuning-Messe will sich auch Bloodhound-Gang-Musiker Evil Jared machen. Am Montag, den 30.
April, kommt er um 12.30 Uhr zur Autogrammstunde auf die Messe; natürlich sitzt der “Ladyexpert” in der Jury des Vorentscheids zur Wahl der “Miss Tuning 2012”. ab
.
Deutschland ist Stabilitätsanker in Europa bei Nfz-Neuzulassungen
MarktDie Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen gehen in weiten Teilen Europas weiter deutlich zurück. Wie der Herstellerverband ACE mitteilt, wurden im März europaweit 191.481 Nutzfahrzeuge neu zugelassen, was einem Rückgang von 11,3 Prozent entspricht.
Für das erste Quartal errechnete der Verband noch einen Rückgang von 9,1 Prozent. Während die Rückgänge insbesondere in Südeuropa dramatisch sind – Italien leidet unter einem Minus von 45,4 Prozent, Griechenland sogar von 48,7 Prozent –, steht der deutsche Markt noch vergleichsweise stabil da. Insgesamt wurden im März hierzulande 30.
811 Nutzfahrzeuge neu zugelassen, was einer Steigerung von immerhin 0,3 Prozent entspricht. Aufs erste Quartal gerechnet gab der deutsche Markt indes leicht um einen Prozent auf 75.649 Neuzulassungen nach.
Der Markt in Österreich gab im März um 0,2 Prozent nach (Quartal: plus 1,2 Prozent), während der Markt in der Schweiz um 12,3 Prozent (8,5 Prozent) wuchs. Die europaweiten Rückgänge betrafen dabei das Geschäft mit Transportern genauso wie das mit LLkw und schweren Lkw. Bei den Letztgenannten wurden im März in Deutschland 6,3 Prozent mehr Neuzulassungen registriert als im Vorjahresmonat, bei Transportern (bis 3,5 Tonnen) wiederum gingen die Neuzulassungen um ein Prozent zurück, während sie bei LLkw (ab 3,5 Tonnen) um 2,1 Prozent anstieg.
Hannover-Marathon mit Conti-Unterstützung
MarktDer Automobilzulieferer/Reifenhersteller Continental engagiert sich in diesem Jahr wieder als Sponsor beim am 6. Mai stattfindenden TUI-Marathon in Hannover und ist bereits heute mit seinem Schriftzug entlang der gesamten Strecke durch die niedersächsische Landeshauptstadt präsent. Am Marathonwochenende finden neben dem Hauptrennen über 42,195 Kilometer noch zahlreiche weitere Wettbewerbe statt, darunter Halbmarathons (Laufen, Inliner und Hand-Bike) und Zehnkilometerläufe (Laufen, Walking und Nordic-Walking).
“Wir wollen das Lauf-Event des Jahres nutzen, um stellvertretend für unsere mehr als 7.000 Mitarbeiter am Konzernhauptsitz sportlich Flagge zu zeigen. Indem wir allen Läufern des Continental-Teams, die bei einem der Wettbewerbe ins Ziel kommen, die Startgebühren erstatten, wollen wir unsere laufbegeisterten Mitarbeiter mobilisieren.
Als leistungs- und gesundheitsorientiertes Unternehmen halten wir diese Aktion für ein bedeutsames Engagement und freuen uns über mehr als 320 Mitarbeiter, die sich für unser Continental-Team angemeldet haben”, erklärt Personalvorstand Elke Strathmann. Dank dessen rechnet man sich gute Chancen aus, beim erstmals ausgetragenen Wettbewerb “Das fortSCHRITTlichste Unternehmen” einen Podiumsplatz zu erreichen. cm
.
Letzte Testmöglichkeit für Dunlop-Teams auf der Nordschleife vor dem 24h-Rennen
Räder & TuningIn der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird morgendas dritte Rennen des Jahres ausgetragen. Für die Dunlop-Langstreckenteams ist es die letzte Testmöglichkeit vor dem Saisonhöhepunkt des Jahres: dem 24h-Rennen vom 17. bis 20.
Mai. “Wir werden am Wochenende für die Top-Teams der Langstrecke erneut die Nordschleifen-Reifen neuester Generation in die Eifel bringen und die jeweiligen Testprogramme mit unseren Entwicklungspartnern wie geplant fortsetzen, um für das 24-Stunden-Rennen optimal gerüstet zu sein”, sagt Carsten Müller, Technischer Leiter Dunlop Motorsport.
.
Stahlgruber baut Bildungsstandort Teutschenthal bei Halle aus
Werkstatt & TeileBereits seit 2003 führt die Stahlgruber-Gesellschafter-Stiftung Weiterbildungsmaßnahmen durch, und das mit wachsendem Erfolg. An den drei verschiedenen Standorten Gröbenzell bei München, Teutschenthal bei Halle und Würzburg finden Unterweisungen für das Kfz-Handwerk statt. Am vierten Schulungsstandort Anröchte werden Seminare für das Vulkaniseurhandwerk durchgeführt.
An allen Bildungsstätten stehen den Schulungsteilnehmern modern ausgestattete Räumlichkeiten mit entsprechender IT-Technik zur Verfügung. Der Standort Gröbenzell hatte bereits in den vergangenen Jahren die Möglichkeit in einer voll ausgerüsteten Kfz-Werkstatt praxisbezogene Schulungen direkt an einem Fahrzeug durchzuführen. Ab April 2012 ist dies nun auch in Teutschenthal bei Halle möglich.
Dort ist jetzt eine komplett eingerichtete Werkstatt mit Hebebühne, Spezialwerkzeugen sowie modernsten Test- und Diagnosegeräten für Schulungszwecke installiert, sodass ab sofort Kfz-praxisbezogene Seminare an dem Standort in vollem Umfang durchgeführt werden können. Dazu zählt etwa auch Klimatechnik mit Sachkundenachweis nach Verordnung der EG-Richtlinie 307/2008 oder eine Unterweisung zu Diagnose- und Prüfgeräten in 3. Stufen.
Das gesamte Schulungsprogramm der Stahlgruber-Gesellschafter-Stiftung mit Durchführungsorten und Terminen kann im Internet unter www.stahlgruber-gesellschafter-stiftung.de abgerufen werden.
Gewinnspiel am Alutec-Stand bei der ”Tuning World Bodensee”
Produkte, Räder & TuningBei der morgen startenden “Tuning World Bodensee” fehlt auch der Räderhersteller Alutec aus der Uniwheels-Gruppe nicht als Aussteller. Als eines Highlights seiner diesjährigen Präsenz bei der Messe in Friedrichshafen bezeichnet der Anbieter sein “Black Sun” genanntes Rad, aber natürlich hat das Unternehmen vor Ort noch mehr zu bieten. So wird neben dem aktuellen Räderprogramm beispielsweise Alutecs “Boost One” – ein bis ins Detail modifizierter Ford Mustang – dort ebenfalls wieder zu sehen sein.
Mitgliederzahl der RTA klettert auf 234
Markt, Runderneuerung & RecyclingDie Retread Tire Association (RTA) hat Neues bezüglich der aktuellen Anzahl der ihr angeschlossen Mitglieder mitgeteilt. Nachdem der US-amerikanische Runderneuerungsinteressenverband im vergangenen Herbst diesbezüglich bereits die 200-Marke überschritten hatte, soll die Mitgliederzahl nunmehr bereits bei 234 liegen. cm
.
Borbet zeigt Räderneuheiten auf der Tuning World Bodensee
Markt, Produkte, Räder & TuningAuf der diesjährigen Tuning World Bodensee (28. April bis 1. Mai) will Borbet “innovative Räderdesigns” zeigen.
“Als einer der weltweit führenden Leichtmetallradhersteller wird das Sauerländer Familienunternehmen ein hochkarätiges Produktprogramm präsentieren”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Im Mittelpunkt stehe zum einen das A-Rad, “der absolute Klassiker unter allen Borbet-Raddesigns, das auf eine 25-jährige Erfolgsgeschichte zurückblickt und jetzt einem Relaunch unterzogen wurde.” Die “breiten, kraftvollen Speichen und die klare Optik” seien die Markenzeichen dieses Fünf-Sterne-Rades, das einen Hauch von Retro-Feeling versprüht.
“iPhone-Gewindefahrwerk” jetzt auch für M Coupé von BMWs Einser
Produkte, Räder & TuningSein DDC-ECU-Gewindefahrwerk, bei dem mittels iPhone, iPad oder einem iPod touch die Dämpfercharakteristik über eine entsprechende App individuell konfiguriert werden kann, hatte KW Automotive zwar vor Kurzem erst vorgestellt. Doch im Rahmen der “Tuning World Bodensee” präsentiert das Unternehmen als Messeneuheit sein “iPhone-Gewindefahrwerk” nun auch für das M Coupé von BMWs Einser. “Wem der Sport-Einser zu hart sein sollte, kann mit dem neuen KW-DDC-ECU-Gewindefahrwerk mit adaptiver Dämpferkontrolle auf Knopfdruck das Fahrwerk-Setup an die Straßenverhältnisse anpassen”, so der in Fichtenberg beheimatete Fahrwerksspezialist.
Zur Wahl stehen dabei demnach die Modi “Comfort”, “Sport” und “Sport+”. Für die gesicherte WiFi-Verbindung zum Fahrwerksteuergerät werde nur ein optionales WLAN-Modul benötigt, sagt KW. cm
.
Mitas nimmt US-Fabrik in Betrieb – Schnellerer Endausbau geplant
MarktNachdem Mitas bereits im Januar den ersten Reifen im neuen Werk in Charles City (Iowa/USA) gefertigt hatte, ist jetzt die Serienproduktion in der neuen Anlage angelaufen. Aus Anlass der offiziellen Einweihung der Landwirtschaftsreifenfabrik – der ersten des tschechischen Unternehmens außerhalb Europas – kündigte Mitas an, man wolle die Investitionen in Höhe von 52 Millionen Dollar vorantreiben, um die volle Kapazität von 13.500 Tonnen pro Jahr bereits 2013 erreichen zu können – drei Jahre früher als bisher geplant.
“Mitas ist jetzt eine Marke ‚Made in America’”, so Tomas Nemec, Chairman von Mitas’ Muttergesellschaft CGS anlässlich der Einweihung. In der Fabrik werden verschiedene Landwirtschaftsreifen produziert; das Sortiment reicht bis Reifen mit einem Durchmesser von 54 Zoll und einer Breite von 1.200 Millimeter.
Die letzte Vulkanisationspresse soll Mitte 2013 installiert werden. Aktuell beschäftigt Mitas in Charles City 76 Menschen; Ende 2013 sollen dies 237 sein. Die Fabrik ist bereits nach ISO 9001 zertifiziert.
Mitas Tires North America Inc. ist eine Tochtergesellschaft von Mitas a.s.
, die wiederum zur CGS a.s. Holding gehört; die Gruppe betreibt neben der neuen US-Reifenfabrik noch drei Fabriken in Tschechien sowie eine weitere in Serbien und produziert Reifen der Marken “Mitas”, “Cultor” und “Continental” (in Lizenz).

