Aeolus Tyres und Heuver auf der „Reifen 2012“

,

Für Aeolus Tyres und Heuver Reifengroßhandel ist die “Reifen 2012” DIE Gelegenheit, um viele Neuheiten zu zeigen. Die beiden Unternehmen sind gute Partner, treten auf der Messe allerdings mit zwei eigenen Ständen auf: Während Aeolus in Halle 6 (Stand 340) zu finden ist, hat Heuver in Halle 2 den Stand 234 gebucht.

.

F. Angerbauer Geschäftsbereichsleiter Fahrerassistenzsysteme bei Conti in Lindau

Friedrich Angerbauer (47) hat die Leitung des neuen Geschäftsbereichs  Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems/ ADAS) der Continental-Division Chassis & Safety mit Sitz in Lindau übernommen. Dabei handelt es sich um eine strategische Organisationsmaßnahme der Division, um sich aufgrund abzeichnender Marktrahmenbedingungen und -entwicklungen neu aufzustellen. Er folgt auf Dr.

M5 dank H&R noch kompromissloser

Ab sofort bietet H&R einen Sportfedernsatz für den BMW M5 an. Bereits ab Werk hat BMW seiner Power-Limousine ein ganzes Portfolio an unterstützenden Techniklösungen mit auf den Weg gegeben: vom aktiven M-Differential bis zum neu entwickelten Sportfahrwerk mit elektronischer Steuerung (Dynamische Dämpfer Control). Genau hierfür hat H&R Spezialfedern einen Federnsatz entwickelt, der die sportlichen Eigenschaften noch einmal um Nuancen verbessert, ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern.

Gesundheits- und Sicherheitswoche im Michelin-Werk Homburg

Diese Woche steht im Michelin-Werk Homburg die Gesundheits- und Sicherheitswoche 2012 unter dem Motto “Gesund und sicher in allen Schichten” an. An rund 30 Themenständen informieren sich die Mitarbeiter über die Risiken beim Staplerfahren, gesunde Ernährung, ergonomische Arbeitsplätze und vieles mehr zum Thema Wohlergehen.

.

Offizielle Bestätigung: Gori kehrt Pirelli den Rücken

Vor Kurzem erst hatten italienische Medien darüber spekuliert – jetzt wird es auch offiziell bestätigt: In einer recht knapp gehaltenen Konzernmitteilung heißt es, Francesco Gori habe sich entschlossen, seine Ämter als Managing Director von Pirelli & C. SpA sowie als Chief Executive Officer von Pirelli Tyre aufzugeben. Betont wird in diesem Zusammenhang allerdings, dass der Chef von Pirellis Reifengeschäft an eine Wettbewerbsausschlussklausel mit dreijähriger Laufzeit ab seinem Ausscheiden aus der Gruppe gebunden sei.

Motorradreifen bei Metzeler-Testfahraktion zu gewinnen

,

Seit Kurzem bietet Metzeler seinen Sporttouringreifen “Roadtec Z8 Interact” mit neuer Laufflächenmischung (höherer Silicaanteil) bzw. Mehrkomponentenlaufflächenmischung am Hinterradreifen an. Damit Motorradfahrer sich von den Neuerungen selbst ein Bild machen können, wurde nun eine Testfahraktion samt Verlosung rund um die am Namenszusatz “M/O” zu erkennenden Spezifikationen gestartet: Wer mit seiner eigenen Maschine als “Testfahrer” fungieren und anschließend darüber berichten will, kann sich bis zum 1.

Juni auf der Facebook-Seite der Reifenmarke dafür bewerben. Wer letztendlich mitmachen darf, wird laut Metzeler per Los entschieden. Zu vergeben sind demnach insgesamt 50 Teilnehmerplätze, die dann einen Satz des “Roadtec Z8 Interact M/O” zum Testen erhalten.

Die Erfahrungen sollen dann auf der Facebook-Seite von Metzeler gepostet werden. Auch Motorradfahrer, die bereits mit einem “Roadtec Z8 Interact M/O” unterwegs sind, dürfen teilnehmen, schließlich wird für fleißige Schreiber zudem noch ein Zusatzgewinn ausgelobt: Bis Ende September hat Metzelers Facebook-Community Zeit, die geschilderten Ereignisse und Episoden der “Testfahrer” bei ihren Trips zu bewerten, und wer es dabei auf einen der ersten drei Plätze schafft, dem wird zusätzlich zum “Z8” noch ein Helm der italienischen Marke Nolan versprochen. “Der Gewinner der Abstimmung erhält darüber hinaus die Möglichkeit, ein Jahr lang das Onlineteam von Metzeler zu unterstützen: mit seinen Berichten für den offiziellen Blog www.

ridexperience.de”, heißt es weiter. cm

.

In diesem Jahr schon über 10.000 Tyre100-Neukunden

,

Dieses Jahr hat für die CaMoDo Automotive AG vielversprechend begonnen. Denn nachdem der Betreiber der Tyre100-Plattformen in Deutschland, Österreich und Frankreich bereits im März von bis dahin 6.500 Neukundenregistrierungen für seine B2B-Onlinereifenshops berichten konnte, soll deren Zahl inzwischen sogar die Marke von 10.

000 überschritten haben. “Anknüpfend an das gesamte Jahr 2011 konnten wir die Kundenregistrierungen in der ersten Jahreshälfte 2012 um mehr als 100 Prozent steigern”, freut man sich bei dem Unternehmen, das auf der diesjährigen Reifenmesse auch wieder Flagge zeigen wird und dort seine Visionen und Ideen vorstellen will. Die CaMoDo AG bleibe weiterhin auf Erfolgskurs, so die klare Botschaft.

Fußballbundesligist Eintracht Frankfurt wird von Nexen gesponsert

Ab der kommenden Saison 2012/2013 tritt der südkoreanische Reifenhersteller Nexen Tire als Kooperationspartner des Fußballbundesligisten Eintracht Frankfurt auf. Ein entsprechender Sponsoringvertrag wurde jüngst von Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender von Eintracht Frankfurt, sowie John Bosco Kim, Geschäftsführer der Nexen Tire Europe GmbH (Eschborn), in der Frankfurter Commerzbank-Arena unterzeichnet. Kim bezeichnet den hessischen Bundesligisten als “Wunschpartner”, passe die Eintracht als Traditionsverein mit Ambitionen doch sehr gut zur eigenen Wachstumsstrategie in Deutschland und Europa.

“Wir freuen uns darüber, dass der Beginn unseres seit längerer Zeit geplanten Engagements bei der Eintracht jetzt sogar zusammen mit deren direktem Wiederaufstieg in die höchste deutsche Spielklasse stattfindet”, sagt John Bosco Kim. Der Partnerschaftsvertrag umfasst unter anderem die Platzierung von Werbebanden mit Panel-Rotation, Business-Sitze und Dauerkarten sowie Anzeigen im Stadionmagazin. cm

.

Erfolgreiches erstes Quartal für Lanxess

,

Konnte der Chemiekonzern und Zulieferer der Kautschuk-/Reifenindustrie Lanxess schon für das vergangene Jahr eine recht gute Geschäftsentwicklung melden, so setzt sich der positive Trend auch 2012 weiter fort. Für das erste Quartal berichtet der Konzern jedenfalls ein Umsatzvolumen in Höhe von 2,4 Milliarden Euro, was einem 15-prozentigen Plus gegenüber demselben Zeitraum 2011 entspricht. Die gleiche Steigerung wurde bezüglich des EBITDA vor Sondereinflüssen erzielt, das nunmehr mit 369 Millionen Euro beziffert wird.

Die EBITDA-Marge blieb mit 15,5 Prozent demnach unverändert – der Konzerngewinn stieg gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent auf 193 Millionen Euro. Laut Unternehmensangaben beruht das Umsatzplus im Wesentlichen auf Preiserhöhungen in Höhe von neun Prozent, mit denen gestiegene Rohstoffkosten vollständig kompensiert wurden. Positive Portfolioeffekte von sieben Prozent seien darüber hinaus vor allem auf das von DSM übernommene Keltan-EPDM-Geschäft zurückzuführen, heißt es.

Zudem sollen positive Währungseffekte von zwei Prozent die Umsatzentwicklung begünstigt haben. Mit Blick auf den Absatz wird im Vergleich zum Vorjahresquartal demgegenüber ein dreiprozentiges Minus berichtet. Gleichwohl wird insbesondere die Nachfrage nach den Synthesekautschuken und Hightech-Kunststoffen seitens der Reifen- und Automobilindustrie als “weiterhin hoch” beschrieben.

Bohnenkamp legt den Grundstein für neues Logistikzentrum

Mit der gestrigen Grundsteinlegung für das neue Logistikzentrum der Bohnenkamp AG in Osnabrück will Europas führender Händler für Landwirtschaftsreifen die Basis für weiteres, stabiles Wachstum und einen deutlichen Ausbau der Lagerkapazität schaffen. In den kommenden vier Jahren soll die Lagerkapazität noch einmal deutlich ausgebaut werden. Mehr als vier Millionen Euro investiert der Großhändler in den Neubau und unterstreicht damit die zentrale Bedeutung des Osnabrücker Standortes für die gesamte Unternehmensgruppe.

Goodyear steigt in der Liste der „Fortune 500“

Im letzten Jahr hatte The Goodyear Tire & Rubber Company in der Fortune-Liste der 500 größten US-Unternehmen noch Rang 139 belegt. Mit einem Umsatz von 22,8 Milliarden US-Dollar im Jahre 2011 steigt der Reifenhersteller in der aktuellen Liste auf Platz 126 auf. dv.

Falken-Reifen fürs Haribo Racing Team beim 24h-Rennen

Doppelte Action für Falken Motorsports beim 24h-Rennen in wenigen Tagen auf dem Nürburgring: Neben dem Falken Porsche 911 GT3 R wird in diesem Jahr auch der Haribo-Porsche auf Reifen der japanischen Marke stehen. Der deutsche Süßwarenhersteller, der mit einem Porsche 911 GT3 R als Dienstwagen unterwegs ist, wird viele Läufe der Langstreckenmeisterschaft und das komplette 24h-Rennen auf Falken-Reifen fahren. “Die ersten VLN-Läufe sind positiv für uns verlaufen, die Reifen von Falken haben bei den Mischbedingungen auf dem Nürburgring bestens funktioniert”, so Marco Alfter, Leiter Unternehmenskommunikation bei Haribo.

Für das Team übernehmen folgende Fahrer das Steuer: die deutschen Rennprofis Christian Menzel, Mike Strusberg und Hans-Guido Riegel sowie der französische Rennfahrer Emmanuel Collard. Alle vier Teammitglieder verfügen über langjährige Erfahrung im Rennsport und sind bestens vertraut mit den Herausforderungen des 24h-Rennens.

.

Handwerksbetriebe finden nicht genug Auszubildende

Das Handwerk sorgt sich um fehlende Fachkräfte. “Etwa 11.000 Ausbildungsplätze blieben im Jahr 2011 im Handwerk unbesetzt, die Zahl der Ausbildungsverträge ging um 1,5 Prozent zurück”, so Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH).

“Die Betriebe wollen ausbilden, sie finden aber oft schon im zweiten oder dritten Jahr in Folge keine Auszubildenden mehr”, so Kentzler. “Der Kfz-Mechatroniker ist die Nummer 1 unter den Ausbildungsberufen im Kfz-Handwerk”, betont Wilhelm Hülsdonk, Bundesinnungsmeister des Kfz-Handwerks. Längst habe sich dieser Beruf vom Image des ölverschmierten Arbeitens in der Grube zu einer High-Tech-Ausbildung gewandelt.

P Zero für den Ferrari 458 Spider von Novitec Rosso

Novitec Rosso (Stetten) schneiderte dem Ferrari 458 Spider nicht nur einen Designeranzug aus leichtem Sichtcarbon auf den Leib. Um den Ferrari noch keilförmiger wirken zu lassen, wurde eine Rad-Reifen-Kombination in 21 und 22 Zoll Durchmesser entwickelt. Trotz ihrer King-Size-Dimensionen 9×21 vorne und 12×22 Zoll auf der Hinterachse wiegen die Schmiederäder mit fünf filigranen Doppelspeichen nur 9,9 und 13,5 Kilogramm.

Damit gehören die Felgen zu den leichtesten ihrer Art in diesen Größen. Technologiepartner Pirelli steuert Hochleistungsreifen vom Typ P Zero der Dimensionen 255/30 ZR21 und 335/25 ZR22 bei. Alternativ gibt es auch weiterhin die dreiteiligen NF3-Räder in 20, 21 und 22 Zoll Durchmesser.

TYSYS stellt den neuen Komplettrad-Konfigurator vor

Der Anbieter für Systemlösungen bei der Vermarktung von Reifen, Felgen und Kompletträdern TYSYS, der zu der GD Handelssysteme GmbH (GDHS/Köln) gehört, erweitert sein Online-Angebot mit einem professionellen Komplettrad-Konfigurator. Erstmalig kann neben der Felgenauswahl ein individuelles Komplettrad konfiguriert werden..

Prämienpunkte sammeln und mit ZF Services live zur DTM

ZF Services, das Aftermarket-Geschäftsfeld des ZF-Konzerns, verlost 55 exklusive VIP-Tickets für das DTM-Finale am 21. Oktober 2012 in Hockenheim sowie 111 DTM-Tickets für die spannenden Saisonrennen und 555 weitere attraktive DTM-Preise. Vergeben werden die Preise unter allen freien Werkstätten, die am Prämiensystem eXtra – einer Kooperation von ZF Services mit Bosch – teilnehmen.

Werkstätten können sich unter www.extra-praemien.de anmelden und zwischen dem 1.

Mai und 31. Juli mit den Produkten von ZF Services wertvolle Punkte für den Mindestumsatz sammeln und an der Verlosung teilnehmen. dv

.

Chinas Autoindustrie steuert nach Westen

Investoren aus Asien und insbesondere China drücken bei der Konsolidierung der globalen Automobilindustrie aufs Tempo. Im vergangenen Jahr gab es in der Branche weltweit 594 Fusionen, Beteiligungen oder Übernahmen mit einem veröffentlichten Gesamtwert von 45 Milliarden US-Dollar (2010: 520 Deals im Gesamtwert von 25 Milliarden US-Dollar). Investoren aus Asien trugen mit 14 Milliarden US-Dollar rund 31 Prozent des globalen M&A-Volumens bei, wie aus der Studie “Automotive M&A Insights: Driving Value” der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht.

Bis zu 20 Zoll ab Werk für den aufgefrischten Q5

Audi verpasst dem Q5 ein Facelift, das ab Spätsommer 2012 erhältlich sein wird. Die Aluminiumräder des Modells wurden in 17 Zoll ausgeführt, ab 225 PS Leistung kommen 18-Zoll-Räder zum Einsatz. Auf Wunsch liefert Audi Felgen bis 20 Zoll.

Schaeffler demonstriert Innovationsstärke

Schaeffler (Herzogenaurach) hat im vergangenen Jahr 1.832 Patente in Deutschland angemeldet – so viele wie noch nie. Das Deutsche Patent-und Markenamt veröffentlichte in seiner jährlichen Statistik die 50 innovativsten Unternehmen Deutschlands.

Damit konnte der Mehrheitsgesellschafter des Continental-Konzerns im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der angemeldeten Patente um 11,6 Prozent steigern und belegt erneut Platz vier hinter Bosch, Daimler und Siemens. In der Sparte Automotive waren und sind weiterhin die Themen Energieeffizienz und Kraftstoffeinsparung die bestimmenden Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte – und das nicht nur für den klassischen Antriebsstrang im Verbrennungsmotor, sondern vor allem auch für Hybridlösungen und reine Elektrofahrzeuge. dv.

Programm Tec by ASA auf dem GTI-Wörtherseetreffen

Das aktuelle Programm Tec by ASA, Zerra und ASA erleben alle Tuningfans erstmalig auf einer 200 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche während des GTI Wörtherseetreffens vom 16. bis 19. Mai: Dann will Gewe (Kaiserslautern) die Herzen aller Tuningenthusiasten auf dem Messeplatz 5 (Stand Nr.

503) täglich mit attraktiven Showcars höher schlagen lassen. Ein weiteres Highlight werden an jedem Messetag die Autogrammstunden mit dem “Tec by ASA”-Testimonial Miss Grid Girl 2012 Nadine Ochsmann sein. “Wir freuen uns auf die aktive Messeteilnahme unseres Hauses am Wörthersee und besonders auf ein Wiedersehen mit unseren Kunden und Tuningfans”, so Achim Becker, Geschäftsführer der Gewe Reifengroßhandel GmbH.

Nokian Tyres verdient 22,8 Cent je Euro Umsatz – Quartalsbericht

Nokian Tyres konnte seinen aktuellen Quartalsumsatz um 32,9 Prozent auf jetzt 384,3 Millionen Euro steigern, wobei dieser Umsatz immer noch knapp 100 Millionen Euro hinter dem Rekordquartal Ende des vergangenen Jahres bleibt. Auch der operative Gewinn und der Nettogewinn stiegen im ersten Quartal 2012 deutlich gegenüber dem schwachen Vorjahresquartal. Der operative Gewinn lag mit 105 Millionen Euro 45,3 Prozent höher, während der Nettogewinn mit 87,6 Millionen Euro immer noch 40,3 Prozent über Vorjahr lag; das vierte Quartal 2011 war jeweils noch stärker.

Dennoch lag die Nettomarge im aktuellen Berichtsquartal bei 22,8 Prozent. Laut Nokian Tyres’ President und CEO sei man “mit fliegenden Fahnen” ins neue Jahr gestartet. Nicht nur hätten die Umsätze – vor allem in Russland, dem Kernmarkt der Finnen – wieder deutlich zugelegt, so Gran, auch die Produktivitätssteigerungen und durchgesetzten Preiserhöhungen hätten die Profitabilität des finnischen Reifenhersteller positiv beeinflusst.

Die Fabriken in Russland und Finnland seien aktuell komplett ausgelastet. Unsicherheiten über den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres bereiteten ausschließlich die wirtschaftliche Situation in Europa und die hohen Lagerbestände an Winterreifen ebenda. ab

Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

BRV-Interview: Messe ist Brennspiegel für Produkte und Kommunikationsplattform

,

Die Branche fiebert der Reifenmesse entgegen, die vom 5. bis zum 8. Juni ihre Tore in Essen öffnet.

Nachdem die “Reifen 2012” in diesem Jahr mit Blick auf die Ausstellerzahl bereits einen neuen Allzeitrekord aufgestellt hat, ist auch auf der Besucherseite wohl damit zu rechnen, dass die inzwischen bereits 27. Ausgabe der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Fachmesse einen neuen Bestwert aufstellt. Grund genug für die NEUE REIFENZEITUNG, sich mit Lothar Kerscher, Vizevorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.

V. (BRV) und Reifenhandelsunternehmer, unter anderem über die Entwicklung der Branchenleitmesse oder die diesjährigen Highlights zu unterhalten. Schließlich hat der BRV als ideeller Träger der Messe deren positive Entwicklung entscheidend mitgeprägt.

Verlässt Francesco Gori Pirelli noch diesen Sommer?

Einem italienischen Zeitungsbericht zufolge könnte Francesco Gori noch in diesem Sommer Pirelli verlassen. Wie die in Mailand erscheinende Zeitung “Il Corriere della Sera” weiter berichtet, könnte der Weggang des langjährigen Reifenmanagers dazu führen, dass zwei neue Positionen im Organigramm des in einer Umstrukturierung befindlichen Unternehmens geschaffen werden könnten, und nennt sogar Namen. Die Funktion eines Chief Technology Officer (CTO) könnte demnach Maurizio Boiocchi übernehmen, während die Rolle des Chief Commercial Officer (CCO) von Andrea Pirondini übernommen werden könnte, der derzeit das Russlandgeschäft leitet.

Ob und gegebenenfalls wer im Falle des Weggangs dann CEO werden würde, wird nicht berichtet. Francesco Gori leitet aktuell das Reifengeschäft der Italiener – dieses trägt 99,1 Prozent zum Umsatz des Pirelli-Konzerns bei –, ist demnach CEO der Pirelli Tyre Spa. Gleichzeitig ist Gori aber auch COO der Holdinggesellschaft Pirelli & C.

Spa unter Chairman und CEO Marco Tronchetti Provera. In der Mailänder Konzernzentrale wurde der Zeitungsbericht weder dementiert noch bestätigt, heißt es dazu von anderer Seite. Diese ‚Seite’, namentlich Analysten von Morgan Stanley, berichten von “Konflikten” zwischen Tronchetti Provera und seinem Reifenmanager Francesco Gori.

Getriebehersteller Getrag steigert Umsätze auf drei Milliarden Euro

Der Getrag-Konzern konnte im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz auf drei Milliarden Euro steigern (2010: 2,58 Milliarden Euro), während das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBIT) bei 191,6 Millionen Euro lag. Der Systemlieferant für Getriebesysteme rechnet für das laufende Jahr mit einem Umsatzanstieg auf 3,2 Milliarden Euro. Die Mitarbeiterzahl von Getrag mit Zentrale im baden-württembergischen Untergruppenbach ist durch den Verkauf des Achsengeschäfts im September 2011 von 13.

450 auf 12.520 zurückgegangen. ab.

Bridgestone sucht Ecopia-EP-150-Testfahrer

Bridgestone sucht Testfahrer. Auf www.eco-grip.

de können Endverbraucher sich jetzt als Testfahrer bewerben und den Energiesparreifen “Bridgestone Ecopia EP150” testen. “Die Benzinpreise steigen kontinuierlich an. Spritsparendes Autofahren wird daher immer wichtiger.

Michelin siegt im vierten Lauf nach dem IDM-Einstieg

Michelin hat nach dem Einstieg in die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) “Superbike” bereits am zweiten Rennwochenende den ersten Rennsieg errungen. In der Motorsport Arena Oschersleben fuhr der Franzose Erwan Nigon in Lauf eins als Zweiter erstmals aufs Podest. Das zweite Rennen gewann dann der Pilot aus dem Team Van Zon – alpha Technik – BMW auf seiner BMW S1000RR mit Reifen von Michelin überlegen.

Rosava zeigt in Essen das gesamte aktuelle Sortiment

,

Auch der Reifenhersteller JSC Rosava wird auf der diesjährigen Reifen-Messe ausstellen. Wie es dazu vonseiten des ukrainischen Unternehmens heißt, wolle man in Essen einen umfassenden Überblick über das aktuelle Sortiment an Pkw-, Lkw- und Landwirtschaftsreifen geben. Der Hersteller ist derzeit damit beschäftigt, seine Produktionsstätte insbesondere für die Herstellung von Pkw-Reifen zu erweitern und zu modernisieren.

“Das Rosava-Team ist außerdem in Essen bereit, Verträge auszuhandeln und zu unterzeichnen”, heißt es dazu weiter. Der ukrainische Reifenhersteller stellt aus in Halle 7, Stand 041. ab

 .

Kumho Tires schreibt weiter rote Zahlen, ist aber auf Turnaround-Kurs

Kumho Tires konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr weiter deutlich wachsen, musste am Ende aber erneut einen Nettoverlust ausweisen. Wie der koreanische Hersteller jetzt auf seiner Internetseite meldet, lag der Jahresumsatz 2011 demnach bei 3,916 Billionen Won (2,537 Milliarden Euro), was einer Steigerung um immerhin 10,9 Prozent entspricht. Auch der Betriebsgewinn lag den vorgelegten konsolidierten Zahlen zufolge deutlich über dem Vorjahr, und zwar bei 185 Milliarden Won (120 Millionen Euro).

Dies entspricht einer Steigerung von 42,1 Prozent und einer OP-Marge von 4,7 Prozent. Auch wenn es Kumho Tires im vergangenen Geschäftsjahr gelungen ist, den Nettoverlust um knapp die Hälfte zu verringern, endet der Jahresbericht dennoch mit einer roten Zahl: Der koreanische Reifenhersteller machte 2011 eine Nettoverlust in Höhe von 27 Milliarden Won (17,4 Millionen Euro). Im Vorjahr waren dies noch 51 Milliarden Won, während das Jahr 2009 sogar einen Nettoverlust von 793 Milliarden Won einbrachte.

CITEXPO erwartet im Jubiläumsjahr wieder über 300 Aussteller

Die Veranstalter der China International Tire Expo, kurz: CITEXPO, erwarten für diesen Herbst eine der größten Reifenmessen in Shanghai, die sie bisher ausgerichtet haben. Wie Reliable International Exhibition Services dazu mitteilt, werden die wenigstens 300 Aussteller, die bereits ihre Anmeldungen eingesandt haben, wenigstens 24.000 m² Ausstellungsfläche belegen.

Die “größte und aufregendste Reifenmesse in der asiatisch-pazifischen Region”, so der Veranstalter, feiert in diesem Jahr außerdem ihr zehnjähriges Bestehen. Die CITEXPO findet vom 12. bis 14.

September 2012 wieder im Shanghai Everbright Convention & Exhibition Center statt. In diesem Jahr findet dort zeitgleich wieder die “Automotive Testing Expo (China)” statt. ab

 Mehr dazu erfahren Sie hier.

Auch wenn Reifenpannen selten sind, rät Continental zur Vorsorge

Statistisch gesehen ist eine Reifenpanne heutzutage selten geworden. Nur alle zehn Jahre einmal trifft es den durchschnittlichen Autofahrer – oder alle 150.000 Kilometer.

Dies zeigt den hohen technischen Standard sowohl in der Reifenindustrie (Fertigungsqualität) als auch im Reifenhandel (Servicequalität). Kommt es trotzdem zum Ausfall des Reifens, liegt die Schuld in den allermeisten Fällen bei den Fahrzeugführern. Weil zu vielen Autofahrern die Bedeutung ihrer Reifen für die eigene Sicherheit noch immer nicht in ausreichendem Maße bewusst ist, vernachlässigen sie allzu häufig Wartung und Pflege ihrer Pneus und leisten Pannen sowie Unfällen damit ungewollt Vorschub.

Der „Sponsors Motorsport Summit“ findet erstmals auf Motor Show statt

Die Messe Essen entwickelt ihre Motor Show weiter. Am 30. November 2012 findet jetzt im Rahmen der Messe “für sportliche Automobile” zum ersten Mal der “Sponsors Motorsport Summit” statt.

Am Presse- und Fachbesuchertag der Essen Motor Show sollen sich dann namhafte Vertreter der Motorsportbusiness-Branche zum Wissensaustausch und Networking treffen. “Hochklassig besetzte Diskussionen und Foren mit nationalen und internationalen Referenten beleuchten die Motorsportwelt aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Mittelpunkt stehen dabei alle wichtigen Rennserien von der Formel 1 über die DTM bis hin zur MotoGP.

Nikolai Setzer: Politik sollte sich um Politik kümmern

Nikolai Setzer, Vorstandsmitglied der Continental AG und dort für das Reifengeschäft zuständig, sieht die Politik in der Verantwortung, Veränderungen in der Ukraine voranzutreiben. In der Ukraine und in Polen findet diesen Sommer die Fußball-Europameisterschaft statt, die der deutsche Reifenhersteller als einer der Hauptsponsoren fördert. “Grundsätzlich sollten politische Themen wie die aktuelle Lage in der Ukraine, die ja in der Tat als schwierig zu bezeichnen ist, auch von der Politik gelöst werden”, so Setzer gegenüber dem “Handelsblatt”.

Rösler launcht neue iPad-App in Essen

,

Rösler bietet jetzt erstmals eine App für das iPad von Apple an und will damit “neue Wege der Produktpräsentation gehen”. Die in der Branche laut Rösler “bis dato einzigartige” App soll jedem Nutzer hilfreich zur Seite stehen, wenn es darum geht, Informationen rund um Runderneuerungen und Reifenfüllmaterialien aus dem Hause Rösler zu erhalten. Die Oberfläche der App sei intuitive und einfach gestaltet und garantiere eine simple Bedienung.

Mit wenigen Fingerklicks erhalte der User nützliche Informationen zu Profiltiefen, Felgenmaßen oder zur Verfügung stehenden Gummimischungen. Darüber hinaus stehen Videos zu den einzelnen Runderneuerungsverfahren zur Verfügung und es besteht die Möglichkeit, schnell und bequem direkt über die App Kontakt mit einem der Rösler-Kundenbetreuer aufzunehmen. Die neue Rösler-App soll erstmals auf der Reifen-Messe in Essen vorgestellt werden und steht demnächst kostenlos im iTunes Store zum Download bereit.

Infinity mit Auftakt zur britischen Drift-Meisterschaft zufrieden

Infinity Tyres und das von der Reifenmarke gesponserte Drift-Team Acorn Motorsport Division (AMD) hatten bei der ersten Runde der britischen Drift-Meisterschaft, die vor Kurzem ausgetragen wurde, “einen ausgezeichneten Start. Infinity und AMD schlossen die erste Runde mit ihren Fahrern und den beiden Rennwagen mit ausgezeichneten Ergebnissen ab”, heißt es dazu. Das AMD-Team belegt nach der Veranstaltung einen den dritten Platz in der Gesamtwertung der Meisterschaft.

Goodyear liefert weiterhin Reifen für das „FIA Truck Racing“

Goodyear und die Truck Racing Organisation (TRO) werden auch in der Saison 2012 zusammenarbeiten und die Rennen auf Goodyear-Lkw-Rennreifen bestritten. Die TRO organisiert die Serie im Auftrag des Weltautomobilverbands FIA und ist unter anderem für die Zu- und Verteilung der für die Meisterschaft zugelassenen Goodyear-Lkw-Reifen verantwortlich. Die Saison der FIA-Truck-Racing-Europameisterschaft startet am 13.

Mai im Istanbul Park und ist damit erstmals in der Türkei zu Gast. Seit dem vergangen Jahr liegt die Verantwortung für die Zuteilung der Goodyear-Rennreifen vollständig in den Händen der TRO. Die Teams können die Reifen entweder über die offizielle TRO-Website ordern oder vor Ort an der Strecke, wo sie auch gleich von der TRO-Crew montiert werden.

Die Reifen werden von der TRO in Zusammenarbeit mit Robineau Logistics gelagert und an die Strecken transportiert. Um sicherzustellen, dass bei der Reifenzuteilung niemand bevorzugt wird, werden die Reifen vor jedem Rennen in einer von der TRO in Zusammenarbeit mit der FIA durchgeführten Verlosung zugeteilt. So weiß bis zur Ziehung niemand, welches Team welche Reifen bekommen wird.

Falkens neue Internetseite ab jetzt online

Die Falken Tyre Europe GmbH hat ihre Homepage einem Relaunch unterzogen. “Die überarbeitete Website, die ab heute unter der bekannten URL www.falken-europe.

de zu finden ist, soll das an Qualität wachsende Image von Falken unterstreichen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Neben der detaillierten Darstellung des Sortiments informiert die Seite auch über das umfassende Engagement im Motorsport. “Falken ist ein modernes Unternehmen und dies sollte sich auch auf unserer Internetseite widerspiegeln.

Vor allem in Sachen Funktionalität und Usability für mobile Endgeräte punktet unsere neue Präsenz”, sagt Corporate Planning Director Yukio Yoshida. Zudem sei es vorgesehen, die Website in mehreren Sprachen einzurichten und möglicherweise ein passwortgeschütztes Falken-Vertriebspartnernetz einzuführen. ab

.

Tyre24 baut Tuningmodul weiter aus

Die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) hat den Tuningbereich auf ihrer B2B-Plattform www.tyre24.de um die Kategorie Bremsentechnik erweitert.

Somit stehen den mehr als 15.000 angeschlossenen Händlern mit den Bereichen Bremsentechnik, Aerodynamik, Beleuchtung, Interieur, Fahrwerkstechnik, Auspuffanlagen und Motorentechnik nun insgesamt sieben Hauptkategorien an sportlichem Zubehör und Tuningprodukten zur Verfügung..

“Reifen 2012”: Ausstellerzahl klettert immer weiter

,

Gar nicht lange ist es her, dass die Messe Essen mit Blick auf die Zahl der zur “Reifen 2012” angemeldeten Aussteller mit 630 von einem neuen Rekord berichten konnte. Nicht einmal einen Monat später ist das Ganze schon wieder Makulatur, denn zwischenzeitlich soll die Ausstellerzahl bei der vom 5. bis zum 7.

Zusätzliche Freigaben für Dunlop-Motorradreifen

Seit Kurzem liegen zahlreiche weitere neue Freigaben für Motorradreifen der Marke Dunlop vor. So können Fahrer von BMW-R-1200-GS-Modellen ab Baujahr 2008 ihre Maschine nun beispielsweise mit dem “Trailmax TR91” des Herstellers ausrüsten. Für diese Modelle gibt es darüber hinaus demnach zudem Freigaben und Mischfreigaben für den Sporttourenreifen “RoadSmart” und seinen Nachfolger “RoadSmart II”.

Von diesen beiden Reifen sollen zudem auch ältere Sportmaschinen wie die Honda CBR 600 F (Modelle PC25 und PC31), Allrounder oder Naked Bikes vom Schlage einer Kawasaki ER-6n/f, Versys, Z 750 und Z 1000 SX sowie Suzuki GSR 750 und GSF 1250 SA profitieren können. Gleiches gilt für die KTMs 690 SMC, 690 Duke und 900 Supermoto R ABS der jüngsten Generation. Insgesamt verfügen der “RoadSmart” und der “RoadSmart II” Dunlop zufolge inzwischen bereits über mehr als 1.

000 Reifenfreigaben, wobei darin zahlreiche Mischfreigaben mit einem “RoadSmart” auf dem Vorderrad und einem “RoadSmart II” auf dem Hinterrad oder umgekehrt enthalten seien. Für den Supersportreifen “SportSmart” liegen darüber hinaus Freigaben beispielsweise für Suzukis SFV 650 A Gladius und GSX 1250 FA oder die Yamaha Modelle FZ8 ABS und YZF-R1 Typ RN 19 vor, heißt es. Und wer einen Supersportler vom Schlage einer aktuellen Suzuki GSX-R 1000 oder Yamaha YZF-R1 sein Eigen nennt, könne ebenfalls auf dieses Reifenmodell zurückgreifen.

Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind auf www.dunlopmotorcycle.de abrufbar oder beim Reifen- oder Motorradhändler zu erfragen.

Bei technischen Hintergrundfragen hilft zudem Dunlops TireInfoCenter unter der E-Mail-Adresse contact@tireinfocenter.de weiter. cm

.

Motorradhersteller Knievel Cycles setzt auf Avon-Reifen

,

Die Knievel Motorcycle Manufacturing Inc. (Greenville, Pennsylvania/USA) hat sich in Sachen Bereifung der von ihr produzierten und dem Custom-Segment zuzurechnenden Maschinen auf Avon Tyres als exklusiven Erstausrüstungslieferanten entschieden. “Avon-Produkte passen perfekt zu unserer legendären Marke”, begründet Rob Myers, General Manager bei dem Motorradhersteller, diese Wahl.

Das Unternehmen produziert eigenen Aussagen zufolge bis zu 1.200 Maschinen pro Jahr. “Wir betrachten es als eine Ehre, dass sich Knievel Cycles bei seinen legendären Motorrädern für unsere Reifen entschieden hat”, freut sich Sukoshi Fahey, Sales & Marketing Manager bei Avon Motorcycle Tyres North America.

24 Adidas-Lauf-/-Trekking-Schuhe verfügen über Conti-Laufsohle

,

Gummimischungen der Continental AG sollen nicht nur Reifen zu Grip verhelfen, sondern finden beispielsweise auch in Form von Laufsohlen bei Adidas-Sportschuhen. Nach Unternehmensangaben sind heute insgesamt 24 verschiedene Laufschuh- und Trekking-Modelle, die der Sportausrüster für Männer und Frauen anbietet, im Handel verfügbar, die über eine Conti-Laufsohle verfügen. Dazu zählt unter anderem das “Adios 2” genannte Modell, mit dem der Kenianer Patrick Makau beim Berlin-Marathon 2011 mit 2:03:38 Stunden einen neuen Weltrekord aufgestellt hatte.

“Wir sind sehr stolz darauf, mit unserer Gummimischungstechnologie einen Beitrag zu einem so fantastischen Weltrekord geleistet zu haben. Und wir freuen uns auch über die Ausweitung des Angebotes für Profi- und Hobbysportler und die Parallelen, denn die Pkw-Reifen unserer Premiummarke Continental zeichnen sich auch besonders durch exzellenten Nassgriff aus”, meint David O’Donnell, der bei Continental in Hannover die weltweite Forschung und Entwicklung für Pkw-Reifen verantwortet. Aus Marketingsicht wird die Kooperation mit Adidas zudem als “sinnvolle Erweiterung der Endverbraucherkommunikation” gewertet, weil alle Schuhe mit der Gummimischung des Unternehmens mit Zusatzinformationen zu dieser sogenannten “Continental-Traction-Compound-Sohle” gekennzeichnet seien.

“Aktion ATU-Glühwürmchen” wieder gestartet

Bei der “Aktion ATU-Glühwürmchen” wird Deutschlands Marktführer im Kfz-Service in diesem Jahr erneut 50.000 Kinder aus Vorschulgruppen, Kindergärten und Kindertagesstätten mit Warnwesten für den Straßenverkehr ausstatten. Ergänzt wird dieses Sicherheitsangebot um Kinderbücher zum Thema Verkehrsfrüherziehung, die in limitierter Auflage exklusiv für ATU (Weiden in der Oberpfalz) produziert wurden.

Conti will Belegschaft in China um 5.000 Mitarbeiter aufstocken

Continental will die Belegschaft in China bis Ende 2012 um weitere 5.000 Mitarbeiter aufstocken, nachdem das Unternehmen schon im vergangenen Jahr eine Erhöhung um 25 Prozent angekündigt hatte. Im Rahmen eines strategischen Plans zur Unterstützung seines Wachstums in China will der Automobilzulieferer Mitarbeiter für diverse Bereiche wie etwa Engineering, Fertigung und zentrale Funktionen einstellen.

Alufelgenaufbereitung: Cartec Autotechnik hat das TÜV-Siegel

Frühjahrszeit, Reifenwechselzeit. Das bedeutet Hochkonjunktur in Autohäusern, Werkstätten und im Reifenhandel. Immer mehr Betriebe nutzen diese Gelegenheit, um Kunden beim Austausch der Pneus einen Zusatzservice in Form der fachgerechten Alufelgenaufbereitung mit dem von der Firma Cartec Autotechnik (Plüderhausen) WheelDoctor anzubieten.

Michelin-Trailerreifen X Multi T mit bis zu 15 Prozent mehr Laufleistung

Mit dem X Multi T in der Dimension 385/55 R 22.5 erweitert Michelin seine Lkw-Reifenpalette um einen Pneu für die Trailerachse im Nah- und Fernverkehr, der als besonders sparsam, wirtschaftlich und sicher bezeichnet wird. Die Neuerscheinung des französischen Premiumherstellers rollt auf einer neu gestalteten Lauffläche mit dem Mischungsbestandteil “Carbion”.

Beim Streik in Conti-Werk geht es nicht nur um mehr Geld

Am Bebraer Continental-Standort stand Freitagmittag für eine Stunde die Produktion still, wie die Hersfelder Zeitung berichtet. Knapp 300 Mitarbeiter waren dem Aufruf der IG Metall Nordhessen und des Betriebsrats gefolgt und versammelten sich am Werkstor zu einer Kundgebung. Dabei ging es nicht nur um eine Einkommenserhöhung in Höhe 6,5 Prozent wie von der IG Metall gefordert, auch die unbefristete Übernahme aller Auszubildenden nach der Lehre und gleicher Lohn für Leiharbeiter wie Festangestellte gehören zu den Forderungen.

Peter Becker verlässt Apollo Tyres

Peter Becker (53) verlässt Mitte des Jahres 2012 auf eigenen Wunsch den indischen Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. Seit Juni 2008 war Becker – zuvor Leiter der Pkw-Reifenentwicklung des Dunlop-Forschungs- und -Entwicklungszentrums in Hanau – verantwortlich als Chief R&D für die Technik und Entwicklung im Pkw-Reifensegment.

.

Reifen- und Rädersparte bei Carlisle wieder in der Spur

Der amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies Incorporated (North Carolina) hat den Umsatz des ersten Quartals im laufenden Geschäftsjahr um 28 Prozent auf jetzt 889,3 Millionen US-Dollar gesteigert. Die Geschäftseinheit Carlisle Transportation Products (CTP), die unter anderem Spezialreifen und -räder herstellt (zum Beispiel Kleinreifen für Gartengeräte, Golffahrzeuge etc.), hat 26 Prozent zum Unternehmensumsatz beigetragen.

Einsatz Michelins für Verkehrssicherheit gewürdigt

In Anerkennung des weltweiten Einsatzes für die Sicherheit im Straßenverkehr hat Michelin in New York den “Prince Michael International Road Safety Award” verliehen bekommen. Damit wolle man nicht nur die Produktentwicklung des Reifenherstellers würdigen, so das Mitglied der britischen königlichen Familie Prinz Michael von Kent (Schirmherr der Kommission für weltweite Straßensicherheit), sondern auch, wie man sich beispielsweise mit Straßensicherheitstrainings um seine eigenen Mitarbeiter kümmere. dv

.

Russisch-chinesisches Joint Venture bei Synthesekautschuk

Der petrochemische russische Konzern Sibur und die chinesische Sinopec haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Inhalt ist die Schaffung eines Joint Ventures, an dem Sinopec 25 Prozent der Anteile plus eine Aktie und Sibur die restlichen Anteile übernehmen soll. Die beiden Partner wollen in der sibirischen Stadt Krasnojarsk eine Fabrik zur Herstellung von Synthesekautschuk errichten.

Das Werk soll für eine Jahreskapazität von 42.000 Tonnen stehen, geprüft wird aber bereits eine Ausweitung auf 56.000 Tonnen.

Plus drei Zoll von AZEV für den Mazda CX-5

Pünktlich zum Marktstart des neuen Mazda CX-5, der in Serie auf 17 Zoll steht, bietet AZEV das Raddesign Typ P in 20 Zoll mit TÜV-Teilegutachten an. Die Felge ist für den Kompakt-SUV in der Größe 8,5×20 Zoll mit einer Bereifung von 245/45 R20 rundum erhältlich. Die Kunden können dabei zwischen den fünf Farbvarianten Schwarz Matt, Schwarz Matt Frontpoliert, Weiß Glanz, Kristallsilber und Himalaya Grau  wählen.

Dem weiterhin bestehenden Trend weißer Karosserien wird AZEV dabei mit den passenden Farbdesigns Weiß Glanz und Schwarz Matt gerecht. Neben dem 20-Zoll-Radsatz sind für den Japaner auch weitere Rädermodelle in den Größen 17 bis 19 Zoll in diversen Designs und Farbvarianten erhältlich. dv

.

„Dekra SafetyCheck“ für junge Autofahrer geht in die sechste Runde

Der „Dekra SafetyCheck“ für junge Autofahrer geht im Jahr 2012 in die sechste Runde. Bei der Verkehrssicherheitsaktion von Deutscher Verkehrswacht, Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) und Dekra sind junge Autofahrerinnen und Autofahrer zu einem kostenlosen Sicherheitscheck ihrer Autos eingeladen. Die bundesweite Aktion unter dem Motto „Erst checken – dann Gas geben!“ läuft vom 28.

Mai bis 7. Juli 2012 an allen Dekra-Niederlassungen. Beim „Dekra SafetyCheck fielen vier von fünf Pkw (81 Prozent) durch sicherheitsrelevante Mängel auf, zum großen Teil an Bremsen, Fahrwerk und Reifen.

GT Radial: Saisonstart für das MPS Racing Drift Team

Am 12. und 13. Mai geht es in Hockenheim um Linie, Stil, Winkel und Speed – die International Drift Series (IDS) eröffnet mit den Drift Days 2012 offiziell die neue Saison.

Neben den spannenden Rennen der PRO- und Street-Klasse findet auch ein Motorradtraining am Hockenheimring statt. Somit wird dem Publikum ein reichhaltiges Programm geboten. Auch das MPS Racing Drift Team wird an den Start gehen – unterstützt vom offiziellen Reifenpartner GT Radial.

Superior verkauft mehr, erzielt geringere Preise

Der nordamerikanische Automobilzulieferer von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International Inc. (Van Nuys/Kalifornien) hat die Ergebnisse aus dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012 vorgelegt. Der Gewinn (net income) verringerte sich von 8,1 Millionen auf 6,7 Millionen $, der Umsatz mit Automobilherstellern vor allem in den USA erhöhte sich um sieben Prozent auf 202,5 Millionen Dollar, die Anzahl ausgelieferter Felgen sogar um elf Prozent auf 3,1 Millionen Einheiten gegenüber den ersten drei Monaten 2011.

Dass der Durchschnittspreis pro Rad von 67,81 Dollar auf 65,58 Dollar gefallen ist, wird primär mit dem durchschnittlichen Rohstoffpreis Aluminium sowie dem schwachen mexikanischen Peso begründet. Während sich die mexikanischen Produktionsstätten extrem gut entwickelten, sieht der Chairman, CEO und Präsident des Unternehmens Steven J. Borick noch viel Entwicklungspotenzial in den US-Fabriken.

TecDoc macht Daten schneller aktueller

Werkstätten und Handel möglichst schnell genaue und aktuelle Daten zur Identifikation von Ersatzteilen zu liefern, das sind die Ziele, die TecDoc (Köln) mit dem Projekt TecDoc PRO verfolgt. Aufgrund der Komplexität wurde das Gesamtprojekt in mehrere Teilprojekte zerlegt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Realisierung von kurzen Update-Zyklen, einfach zu bedienende Werkzeuge sowie das Angebot hoher Datenqualität.

Kfz-Gewerbe: Markt wächst im April weiter

Insgesamt erweise sich der Automobilmarkt im bisherigen Jahresverlauf weiterhin als sehr stabil, sagte ein Sprecher des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Bonn. Nach dem starken Autojahr 2011 laufe die Geschäftsentwicklung aktuell auf gleich hohem Niveau. Für das laufende Jahr erwartet der ZDK etwa 6,8 Millionen Besitzumschreibungen und zirka 3,1 Millionen Neuzulassungen.

Xavier Pujol Leiter Hybrid Electric Vehicle bei Conti Powertrain

Xavier Pujol (51) hat mit Wirkung zum 1. Mai 2012 die Leitung des Geschäftsbereichs Hybrid Electric Vehicle (HEV) bei Continental übernommen. HEV – Sitz in Nürnberg und gehört zur Division Powertrain – entwickelt und produziert Leistungselektroniken, Elektromotoren und Energiespeichersysteme für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.

Der Katalane ist bereits seit 2006 für Conti tätig und hatte bisher als Standort- und Werkleiter die Gesamtverantwortung für den Standort Rubí bei Barcelona. Seine neue Position in Nürnberg übernimmt Pujol von José A. Avila, Mitglied des Vorstandes und Leiter der Division Powertrain, der HEV bisher kommissarisch geführt hat.

Pkw-Exporte und -Produktion im Minus

Insgesamt wurden im April 323.000 Pkw exportiert, hat der VDA (Verband der Automobilhersteller) errechnet, ein Minus von rund 14 Prozent. Seit Jahresbeginn wurden 1,46 Millionen Pkw an ausländische Kunden ausgeliefert, das entspricht einem Rückgang von fünf Prozent.

Allerdings ist dies nach wie vor auf die geänderte statistische Erfassung zurückzuführen. Bei bestimmten Modellen ist der Anteil der lokalen Wertschöpfung im Zielland China angestiegen. Vor der Auslieferung an den Kunden in China werden noch gewisse Arbeitsschritte in den Werken vor Ort vorgenommen.

Diese Fahrzeuge zählen nun statistisch als Auslandsproduktion; weite Teile der gesamten Produktionskette finden aber weiterhin in Deutschland statt. Aufgrund dessen sank auch die erfasste Produktion in den deutschen Werken. Im April zählten 425.

600 Einheiten zur inländischen Produktion (minus zehn Prozent). Die Auftragseingänge aus dem Ausland stiegen im vergangenen Monat um acht Prozent an. Verbandspräsident Matthias Wissmann: “Die Attraktivität unserer Fahrzeuge ist ungebrochen hoch.

Das zeigt allein ein Blick auf die Auslandsbestellungen. Seit 33 Monaten haben wir Monat für Monat steigende Orders unserer ausländischen Kunden zu verzeichnen.” dv.

Kumho Reifenlieferant in französischer F4

Die Fédération Française du Sport Automobile’s (FFSA) hat den koreanischen Reifenhersteller Kumho zum offiziellen Ausrüster der F4 ernannt. In dieser Rennserie für Monoposti fahren Nachwuchsfahrer mit identischen 1.600-ccm-Motoren mit dem Ziel, die Verantwortlichen in der Formel 1 auf sich aufmerksam zu machen.

Startschuss für erstes Reifenwerk in Saudi-Arabien

In der saudischen Industriestadt Yanbu wollen die Al-Muwakaba for Industrial Development & Oversees Commerce (Teil der Unternehmensgruppe Al-Amoudi, 65 Prozent) und die Gruppe Bin Jarallah (35 Prozent) bis zum Jahre 2015 mit einer Investitionssumme von mehr als 180 Millionen Euro ein Reifenwerk errichten, das nicht nur den Standards in der Region genügt, sondern auch denen der EU (ECE) und der Vereinigten Staaten (DOT). Das Projekt unter dem Namen “Advanced Tire Factory” ist ausgelegt auf eine Kapazität von 1,8 Millionen schlauchlosen Pkw- und Nutzfahrzeugreifen jährlich, das Werk soll für etwa 600 Menschen Arbeit bieten. Die hergestellten Reifen sind außer für das Heimatland Saudi-Arabien auch für den Export in die anderen Länder der Golfkooperation GCC sowie nach Nordafrika bestimmt.

1er M RS mit 521 PS by Tuningwerk auf ATS

Die Tuningwerk GmbH (Puchheim) ist auf BMW-Modelle spezialisiert, hat sich des 1er in der M-Version angenommen und nennt das Ganze 1er M RS. Die Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße besteht in diesem Falle aus geschmiedeten ATS-Superlight-Felgen in den Dimensionen 9×19 Zoll vorn und 10×19 Zoll hinten, dazu Dunlop-Sportpneus “Sport Maxx” in der Größe 245/35 R19 an der Vorderachse und 285/30R19 an der Hinterachse. Alternativ böten sich noch die ATS-Felgen vom Typ Crosslight – Stichwort FlowForming – gleicher Abmessungen an.

Am 23. Mai ist Prozessbeginn gegen Rüdiger Höffken

Der Prozess gegen das Ehepaar Monika und Rüdiger Höffken sowie die beiden Vertrauten des ehemaligen Aluminiumfegenanbieters Christof Hoffmann und Jörg Schütz beginnt am Mittwoch, dem 23. Mai, vor dem Landgericht Dortmund. Ganze 48 (!) Verhandlungstage sind geplant, das Urteil soll am 20.

Dezember gesprochen werden. Die Staatsanwaltschaft Bochum wirft den Angeklagten mehrfachen Betrug, mehrfachen Bankrott, Untreue und Steuerhinterziehung vor. Rüdiger Höffken und Christof Hoffmann sitzen seit dem 7.

7.2011 in Untersuchungshaft. dv.

Betrieb in neuem Starco-Zentrallager wie geplant aufgenommen

Nur fünf Monate nach der Grundsteinlegung Ende vergangenen Jahres hat Starco Anfang Mai wie geplant sein neues Zentrallager im 30 Kilometer südlich von Hamburg gelegenen Winsen eröffnet. Der Umzug vom alten Lager in Lüneburg ist demnach fast abgeschlossen, sodass das Unternehmen nunmehr von einer Kapazitätserweiterung auf 11.400 Quadratmeter Hallenfläche mit zwölf Metern Durchfahrtshöhe (zuvor waren es sechs Meter) profitieren kann.

Das neue Logistikzentrum soll aktuell Platz für 20.000 Europaletten bieten – ein weiterer Ausbau auf eine Kapazität von bis zu 30.000 Einheiten ist jedoch bereits geplant.

Zudem wird noch auf weitere Möglichkeiten zur Expansion verwiesen. “Das neue Zentrallager bietet uns eine Vervierfachung der Lagerkapazität. Diese ermöglicht uns, die gesamte Logistikkette zu verbessern.

Mit „Silver-Stripes“-Reifen feiert Pirelli 25-Jähriges der Superbike-WM

,

Da das erste Rennen der Superbike-Weltmeisterschaft 1988 ausgetragen wurde, kann sie in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum feiern. Pirelli – seit 2004 alleiniger Reifenausrüster der Serie – hat aus diesem Anlass einen ganz speziellen Superpole-Reifen für das Rennen in Monza (Italien) am 5.

und 6. Mai entwickelt: Der “Diablo-Superbike”-Reifen mit der besonders weichen Superpole-Mischung verfügt in der sogenannten “Silver-Stripes”-Version über sechs silberfarbene Streifen auf der Lauffläche sowie ein zusätzliches Label auf der Seitenwand, das die italienische Flagge mit einem entsprechenden Jubiläumslogo zeigt. cm

.

EU-Projekt PEARLS mit Beteiligung von Apollo Vredestein

,

Wie das Unternehmen selbst mitteilt, beteiligt sich Reifenhersteller Apollo Vredestein am EU-Projekt PEARLS. Was es damit auf sich hat, wird deutlicher, wenn man weiß, dass dieses Akronym für “Production and Exploitation of Alternative Rubber and Latex Sources” – also die Suche nach Alternativen zum Naturkautschuk – steht. Schließlich wird auch in der Reifenproduktion dieser Rohstoff benötigt.

In vielen Anwendungen könne Naturkautschuk nicht einfach durch synthetischen Kautschuk ersetzt werden, außerdem sei die Nachfrage nach diesem Rohstoff in der jüngeren Vergangenheit stark gestiegen und habe die Preise dafür nach oben getrieben, begründet Apollo Vredestein das Engagement rund um das Projekt, über das sich mehr unter der Internetadresse www.eu-pearls.eu in Erfahrung bringen lässt.

Bei PEARLS wird untersucht, ob Naturkautschuk nicht auch aus russischem Löwenzahn oder einer Wüstenpflanzenart gewonnen werden kann – erste Ergebnisse der Forschungsarbeiten werden jedenfalls als vielversprechend bezeichnet. Im September dieses Jahres sollen die Erkenntnisse aus dem Projekt bei einer Konferenz in Wageningen (Niederlande) vorgestellt werden. cm

.

Gutscheinaktion bei Euromaster – Partnerschaft mit „Lovefilm“

Euromaster und die Amazon-Onlinevideothek “Lovefilm” starten eine Kooperation: Ab 8. Mai erhält daher jeder Kunde der Michelin-Handelskette mit seiner Rechnung einen 90-Tage-Gutschein, mit dem DVDs und Blu-ray-Discs im Wert von insgesamt 14,97 Euro aus dem über 45.000 Titel umfassenden Fundus der Videothek ausgeliehen werden können.

“Wir freuen uns, unseren Kunden jetzt so ein tolles Angebot mitgeben zu können”, sagt Euromaster-Marketingchef Fabian Seelenbrandt. “Gleichzeitig erreicht ‚Lovefilm’ mit uns eine weitere Kundengruppe. So profitieren beide Unternehmen von der Kooperation”, ergänzt er.

Die Partnerschaftsaktion, die auch mit Radiospots beworben werde, sei gleichzeitig ein Schritt, um die Markenbekanntheit von Euromaster weiter zu steigern. “Wir wollen das Thema Reifen- und Autoservice für jeden greifbarer machen und mehr Bewusstsein dafür schaffen”, sagt Seelenbrandt. cm

.

Offizielle Vorstellung neuer Tech-Websites bei der Reifenmesse

, , ,

Tech Europe – Anbieter von Reifenreparaturmaterialien bzw. Lösungen für den Service rund um Räder und Reifen – wird in diesem Jahr wieder bei der Reifenmesse als Aussteller mit dabei sein. Zeigen will man in Essen einen Querschnitt durch das aktuelle Produktprogramm, das nach Aussagen des europäischen Ablegers von Tech International mehr als 5.

000 Artikel umfasst, die in 110 Ländern weltweit vertrieben werden. Mit im Gepäck zur Messe Anfang Juni in Essen hat das Unternehmen dabei beispielsweise das komplette Angebot in Sachen Reifenreparatur der Marken Tech sowie Truflex/Pang. Zudem werden noch Werkzeuge und entsprechendes Zubehör ebenso am Stand zu sehen sein wie Auswuchtgewichte, Ventile oder die Lösungen, die Tech in Bezug auf das Thema Reifendruckkontrolle zu bieten hat.

Gleichzeitig will Tech Europe die “Reifen 2012” dazu nutzen, seine beiden neuen Internetpräsenzen unter www.techeurope.co.

uk und www.truflexpang.co.

uk offiziell vorzustellen, über die eine Vielzahl an Informationen etwa zu den Produkten oder dem Vertriebsnetz abrufbar sein soll. “Tech Europe stellt schon seit langen Jahren bei der ‚Reifen’ aus. Doch in diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders darauf wieder dort zu sein, denn wir haben für unsere Distributoren einiges an Neuem und Aufregendem in petto”, sagt Martin Blakey, Vice-President Sales & Marketing bei Tech Europe.

“Ich bin zuversichtlich, dass Besucher des Tech-Standes bei der ‚Reifen’ unser frisches neues Image wahrnehmen werden. Sie treffen in Essen auf ein professionelles und engagiertes Tech-Europe-Team und erfahren dort mehr über unser Produkt- und Serviceangebot, das allen sich ständig ändernden Herausforderungen des Marktes gerecht wird”, ist er überzeugt. cm

.

“Extreme Niederquerschnittsreifen belasten das Fahrwerk”, sagt TÜV Süd

,

Der TÜV Süd rät Autofahrern, etwaig nötige Wartungsarbeiten an ihrem Fahrzeug nicht auf die lange Bank zu schieben. “Heute sind Wartungsintervalle von 30.000 bis 60.

000 Kilometern keine Seltenheit. Je nach Fahrstil und Einsatzbedingungen können aber schon früher Arbeiten fällig werden”, sagt Eberhard Lang von der in München beheimateten technischen Überwachungs- und Prüforganisation. Durch Aufmerksamkeit, sorgsamen Umgang mit dem Wagen und rechtzeitiges Aufsuchen einer Fachwerkstatt ließen sich größere Probleme bzw.

Schäden und so letztlich Kosten sparen. Besonders im Blick haben sollten Verbraucher demnach potenzielle Mängel rund um Licht, Lenkung, Bremsen oder Auspuff. Aber auch die Radaufhängung wird mit zu den fünf “Problemzonen” eines Autos gezählt.

Klackernde Geräusche schon beim Überfahren leichter Bodenwellen seien – so TÜV Süd – ein untrügliches Zeichen für Probleme an Gelenken, Dämpfungsbuchsen oder an anderen Stellen des Fahrwerks. Und wenn bereits beim Hinunterdrücken von Hand am Kotflügel Misstöne zu hören sind, wird ebenfalls zum Besuch einer Fachwerkstatt geraten. In diesem Zusammenhang empfehlen die Münchner zwecks Vorbeugung vor Schäden eine vorsichtigere Fahrweise, bei der beispielsweise ein ruppiger Bordsteinkontakt oder die schnelle Fahrt über schlechte Wegstrecken nach Möglichkeit vermieden werden sollte.

“Extreme Niederquerschnittsreifen belasten das Fahrwerk ebenfalls stärker”, macht Lang einen weiteren potenziellen Einflussfaktor aus. Zudem könnten schlechte Stoßdämpfer zum erhöhten Verschleiß in der Radaufhängung beitragen. cm

.

Reifenmesse: Livewerkstatt zum Kennenlernen der GDHS-Konzepte

, , ,

Schon bei der Reifenmesse vor zwei Jahren hatten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sich bzw. ihre Fachhandelskonzepte mithilfe eines außergewöhnlichen Standkonzeptes präsentiert: Man zeigte sich in Essen mit einem komplett eingerichteten Premio-Betrieb. Und da das Ganze dem Unternehmen zufolge ein Erfolg war, wird auch bei der diesjährigen “Reifen” wieder auf diese Livewerkstatt zurückgegriffen.

Im Fokus der Präsenz vor Ort soll das komplette Portfolio der Fachhandelsgruppe stehen. “Wir möchten auf jeden Fall auch 2012 wieder mit der GDHS auf der Messe präsent sein. Ganz wichtig ist es, unser vielseitiges Angebot für den Handel aufzuzeigen.

Wir möchten gerne unsere serviceorientierten Konzepte Premio, HMI und unser discountorientiertes Konzept Quick auf der einen Seite und unsere etablierten Leistungsbausteine wie das Flottengeschäft, Lkw-Geschäft, Marketing, Autoservice und natürlich die neuen Entwicklungen wie ‚Tiresoft III’ auf der anderen Seite in der Gesamtheit präsentieren”, erklärt GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic. Nichtsdestoweniger werde beim Messeauftritt wieder voll und ganz auf das Premio-Fachhandelskonzept gesetzt, für das man sich im laufenden Jahr unter anderem ein Stückzahlenwachstum, die Optimierung des Marktauftritts im lokalen Umfeld sowie die Expansion in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern als Ziele gesetzt hat. cm

.

SKF erklärt fachgerechte Montage seiner Radlagereinheit „HBU 2.1“

,

Die SKF-Radlagereinheit “HBU 2.1” ist eine komplette Baugruppe, die sich laut Anbieter unter anderem durch eine Lebensdauerschmierung, besonders hohe Steifigkeit, optimierte Laufeigenschaften sowie einen “Schnappring” zur Sicherung des Außenringes auszeichnet. Da der Reparatursatz mit bereits vormontierter Radlagereinheit geliefert wird, soll der fachgerechte Austausch durch die Werkstatt einfacher und schneller vonstattengehen.

“Fachgerecht bedeutet, außer dem Beachten der Herstellervorschriften bei allen Ausführungen den unbedingten Einsatz des hierfür notwendigen Spezialwerkzeugs, um Montageschäden beim Aus- bzw. Einbau zu vermeiden. Denn nur so lässt sich die ‚HBU 2.

1’ ausschließlich durch Druck auf die Außenringseite sicher ins Schwenklager pressen. Druck auf den Innenring bzw. den Flansch kann die Radlagerung irreparabel beschädigen”, so der Anbieter.

Damit alles reibungs- bzw. problemlos klappt, hat SKF auf seinem YouTube-Kanal unter www.youtube.

com/user/SKFAftermarket ein Video ins Netz gestellt, anhand dessen sich der korrekte Einbau des Radlagersatzes bei einem VW Polo 1,4 16V nachvollziehen lässt. Auf diesem Kanal stehen darüber hinaus aber noch weitere Schulungsvideos zur Verfügung. cm 

.

Noch ein neues Rad aus Rondells Z-Serie

,

Die R.O.D.

Leichtmetallräder GmbH bringt mit dem “01RZ” genannten Leichtmetallrad einen weiteren Vertreter ihrer noch recht jungen Z-Serie auf den Markt. Angeboten wird das einteilige Rad in der Dimension 8.0×18 Zoll in den drei Farbvarianten “Silber Matt poliert”, “Schwarz Matt poliert” und “Anthrazit Matt poliert”.

Lkw-Profil „ETFN U“ neu bei Techking

Aufbauend auf seinem bisherigen Lkw-Reifenprofil “ETFN” hat Techking Tires ein neues Modell aufgelegt, das an dem Namenszusatz “U” zu erkennen ist. Angeboten in der Dimension 12.00 R24 für den Einsatz auf und abseits befestigter Straßen, soll es sich unter anderem durch Verstärkungen im Wulstbereich von dem Ausgangsprodukt unterscheiden.

“Das Originalprofil ‚ETFN’ hat sich unter normalen Einsatzbedingungen sehr gut bewährt. Jedoch bei höheren Radlasten als spezifiziert und vor allem dann, wenn der Reifen an der hinteren Trailerachse montiert war, wurde gelegentlich eine Rissbildung beobachtet, die symptomatisch für Fälle von Überladung ist. Vor diesem Hintergrund hat das Techking-Ingenieursteam den ‚ETFN U’ entwickelt”, erklärt der chinesische Reifenhersteller.

Durchwachsene April-Neuzulassungzahlen – Neuwagen weiter im Plus

Anders als in manch anderem Land Europas hat sich die positive Entwicklung der Pkw-Neuzulassungszahlen in Deutschland über das erste Quartal hinaus auch im April weiter fortgesetzt. Denn nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) kamen in diesem Monat mit beinahe 274.100 Neuwagen 2,9 Prozent mehr Autos auf bundesdeutsche Straßen als im April 2011.

Und mit Blick auf die ersten vier Monate liegt mit gut einer Million Pkw das Plus bei immerhin noch 1,8 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Im Minus dafür die April-Neuzulassungen bei den Krafträdern: Annähernd 20.400 neue Maschinen entsprechen einem Rückgang um 8,2 Prozent.

Kumuliert schreibt dieses Fahrzeugsegment mit bis dato rund 58.900 Krafträdern nach einem Zwischenhoch im März somit erneut rote Zahlen, weil dies 2,1 Prozent weniger Einheiten entspricht als Ende April 2011. Laut KBA-Statistik erreichte auch der Nutzfahrzeugbereich im zurückliegenden Monat nicht ganz das Vorjahresniveau bzw.

blieben die Neuzulassungen hier 1,2 Prozent hinter dem entsprechenden Referenzwert zurück. Allerdings wird zumindest für Lkw zwischen zwölf bis 20 Tonnen ein leichtes Plus von 0,2 Prozent und für Sattelzugmaschinen in Höhe von 7,9 Prozent berichtet. Insgesamt wurden im April gut 325.

100 Kraftfahrzeuge und etwa 26.600 Kfz-Anhänger neu in den Verkehr gebracht. Bezogen auf den Zeitraum Januar bis April wird deren Zahl mit gut 1,2 Millionen (Kfz) respektive 85.

000 (Kfz-Anhänger) beziffert, was um 1,4 Prozent über bzw. 2,2 Prozent unter dem jeweiligen Bezugswert für denselben Zeitraum 2011 liegt. cm

.

Belgischer Lanxess-Standort produziert mehr Butylkautschuk

,

An seinem belgischen Standort Zwijndrecht hat der deutsche Spezialchemiekonzern Lanxess die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten für Butylkautschuk einige Monate früher als erwartet angeschlossen. Jüngst wurden dort zwei neue Pilotanlagen mit – wie es heißt – innovativer und nachhaltiger Produktionstechnologie in Betrieb genommen, mit denen der Ausstoß des Werkes um zehn Prozent auf jährlich 150.000 Tonnen steige.

Das Unternehmen spricht in diesem Zusammenhang von einer Investitionssumme in Höhe von 20 Millionen Euro und bezeichnet sich selbst als einen der weltgrößten Hersteller von Butylkautschuk, der vor allem in der Reifenproduktion zum Einsatz kommt und hier überwiegend für sogenannte Innerliner verwendet wird. Dabei handelt es sich um die innerste Gummischicht des Reifens, die für Luft bzw. Feuchtigkeit weitgehend undurchlässig ist und gewährleisten soll, dass der Reifendruck über lange Zeit konstant bleibt.

Sicherheitsschuh „Lady“ speziell für Damen

,

Die Zeiten, in denen die Arbeit im Handwerk im Allgemeinen und die in Kfz-Werkstätten im Besonderen eine reine Männerdomäne war, sind lange vorbei. Vor diesem Hintergrund bringt die Buchholzer BIG Arbeitsschutz GmbH in Form des “Lady” genannten Modells nun einen neuen Sicherheitsschuh der Marke Runnex auf den Markt, der abgesehen von Faktoren wie Schutz und Komfort zudem noch mit einem sportlichen Design aufwarten können soll. Er wird daher beschrieben als Kombination aus Sicherheits- und Freizeitschuh, wobei er speziell auf die Bedürfnisse weiblicher Füße geschnitten sei.

“Der Einsatz von speziellen Damenleisten ermöglicht die optimale Anpassung an die schmaleren Füße und sorgt für einen guten Halt. Die atmungsaktive Fußbetteinlage garantiert eine weiche Bettung der besonders belasteten Fußpartien und gleichzeitig einen angenehmen Tragekomfort”, versprechen die Buchholzer. Das Runnex-Modell “Lady” gehört demnach zur Sicherheitsklasse zwei.

Toyo zieht positive Bilanz der TWB 2012

Toyo Tires hatte auf seinem Messestand während der Tuning World Bodensee (TWB) einige Produkthighlights und Automobilkreationen präsentierte, darunter den modifizierten Hohenester TT-RS 480, der mit dem Semislick Proxes R888 Klassensieger beim Sport Auto Tuner Grand Prix 2011 geworden ist. Besonders großes Interesse fand auch die Frühjahrs-Gutschein- und -Gewinnspielaktion des japanischen Reifenherstellers, die noch bis zum 31. Mai 2012 stattfindet.

Indiens MRF hat Werk in Betrieb genommen

Die MRF Ltd. gehört zu den größeren Reifenherstellern Indiens und hat jetzt das aktuelle Quartalsergebnis präsentiert. Demnach stieg der Umsatz auf 424 Millionen Euro (nach 337,6 Mio.

), der Gewinn auf 21,3 Millionen Euro (nach 12,8 Mio.). Das in Chennai beheimatete Unternehmen weist ferner darauf hin, dass sich das neue Reifenwerk in Tiruchi (Tamil Nadu), für das 130 Millionen investiert worden sind, in der “Start-up-Phase” befindet.

Neuer Alcoa-Verkaufsleiter für Deutschland, Österreich und Schweiz

Neuer Verkaufsleiter der Alcoa Wheel Products Europe für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist Felix Sellmann.  Sellmann verfügt bereits über mehrjährige Erfahrungen im Vertrieb, zuletzt im Bereich des Verkaufes von Nutzfahrzeugen bei der BTS GmbH in Dortmund. Er berichtet an Kai Sommerlatte in dessen neuer Funktion als Verkaufsleiter Westeuropa.

Gelungener Start stärkt Zuversicht bei Continental

Der Continental-Konzern hat in den ersten drei Monaten 2012 zum dritten Mal in Folge einen starken Start in ein neues Geschäftsjahr hingelegt: Das erste Quartal war erneut das beste bei Umsatz und operativem Ergebnis in der Firmengeschichte. “Wir sind angesichts des absolut gelungenen Starts ins neue Jahr aus heutiger Sicht optimistisch, unsere gesetzten Jahresziele sicher zu erreichen. Dies gilt für die Umsatzsteigerung um mehr als fünf Prozent auf mehr als 32 Milliarden Euro ebenso wie für die zweistellige Marge beim bereinigten operativen Ergebnis (EBIT) und den weiteren Abbau der Nettofinanzschulden auf unter 6,5 Milliarden Euro”, so der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr.

Elf verschiedene Alus für den neuen SL im Angebot

Mit einem umfangreichen Zubehörprogramm lässt sich der neue Mercedes-Benz SL individueller gestalten. Einen Schwerpunkt im umfangreichen Zubehörstartsortiment des Automobilherstellers bilden elf edle Leichtmetallräder. Darunter sind ein 5-Doppelspeichen-Rad Vanadiumsilber in der Größe 8,5×19 Zoll (ET 35,5) für die Montage rundum mit der Reifengröße 255/35, hinten optional mit der Kombination 9,5×19 Zoll (ET 19)/285/30.