Lassa Tyres sponsert moldawische Rennserie
Räder & TuningLassa Tyres ist offizieller Reifensponsor der “V1 Challenge Series” in Moldawien. In der Rennserie werden ausschließlich sogenannte “Volkikars” gefahren, die von der türkischen Rallyelegende Volkan I?ik entwickelt wurden, der von 2007 bis 2010 auch das “Lassa Rallye Team” angeführt hatte. Das letzte der sechs Rennen findet Ende September statt; die Saison begann mit dem Auftaktrennen in der moldawischen Hauptstadt Kischinau Anfang dieses Monats.
Reifenlabel-Fachtagung des BRV wird von ProContour gesponsert
Markt, Produkte, Reifen 2012Während der Reifenmesse bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bekanntlich eine Fachtagung rund um das Reifenlabeling an.
Die Veranstaltung steht unter dem Titel “Das Reifenlabel – Chancen und Risiken für den Reifenfachhandel, Kfz-Werkstätten etc.”, findet am 7. Juni statt und wird von der ProContour GmbH gesponsert.
“Wir freuen uns diese Veranstaltung im Rahmen eines Sponsorings unterstützen zu können und hoffen auf eine spannende Fachtagung”, so Fabian Hitzler, Marketingleiter bei dem in Waldshut (Baden-Württemberg) beheimateten Entwickler und Hersteller von Reifendiagnosesystemen auf der Basis einer automatisierten Profiltiefenmessung per Laser. Das Unternehmen selbst wird darüber hinaus bei der “Reifen 2012” in Essen sowohl sein Aftersales-Produkt “H-3D causa” als auch sein Dienstleistungsmodell “Classis” zeigen. “Beide Produkte beschäftigen sich wie das Reifenlabel mit dem Reifen und seiner umweltverträglicheren Nutzung”, sagen die Baden-Württemberger.
Bei der Reifenmesse richtet Goodyear Dunlop eine „Label Bar“ ein
Markt, Produkte, Reifen 2012Der Goodyear-Dunlop-Konzern will bei der diesjährigen Reifenmesse außer seinem Markenspektrum vor allem das kommende EU-Reifenlabeling in den Mittelpunkt seiner Präsenz in Essen rücken. Das Unternehmen wird vor Ort mit einem über 500 Quadratmeter großen zweistöckigen Stand vertreten sein, der Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava ausreichend Raum für eigenständige Auftritte bieten soll: Das Erdgeschoss wird daher in vier unterschiedliche “Markenwelten” unterteilt sein, damit sich die einzelnen Marken dort – wie es vonseiten des Reifenherstellers heißt – emotional und zielgruppengerecht darstellen können. Als Produkt-Highlights werden beispielhaft unter anderem die Lkw-Fernverkehrsreifen “LHS II+” und “LHD II+” sowie “LHT II” aus Goodyears “Marathon”-Familie genannt oder mit dem “Eagle F1 Asymmetric 2”, “EfficientGrip SUV” und “UltraGrip 8” die jüngsten Pkw- bzw.
SUV-Reifen der Marke. Bei Dunlop werden die beiden Neuentwicklungen “Sport Maxx RT” und “Sport Maxx Race” ebenso im Mittelpunkt stehen wie der “WinterSport 4D” und der “SP WinterResponse”. Und in Sachen Fulda wird die Messepräsenz bei der “Reifen 2012” – wer hätte Anderes erwartet – unter dem Motto “Deutschland fährt schwarz” stehen, wobei man aufseiten der Produkte den “EcoControl HP” ebenso wie den “SportControl”, “Kristall Montero 3” und den “Kristall Control HP” mit im Gepäck zu der Messe in Essen hat.
Im Parterre des Messestandes finden Besucher abgesehen von alldem darüber hinaus eine sogenannte “Label Bar”, wo Goodyear Dunlop Antworten auf Fragen rund um den Themenkomplex Reifenlabeling geben will. Neben Allgemeinem zum Label und den Effizienzklassen der einzelnen Produkte wird in diesem Zusammenhang auch auf das Dienstleistungs- und Handelsmarketing des Konzerns verwiesen. “So bietet die Onlineplattform ‚Tire Portal’ nach ihrem Relaunch unter anderem den Händlern die Möglichkeit, ihre Bestellungen optimal auf die Erfordernisse der neuen EU-Verordnung abzustimmen”, so der Konzern.
Zwei neue Interstate-Produktlinien mit Premiere bei der „Reifen“
Produkte, Reifen 2012Die Interstate Tire & Rubber Co. (Delft/Niederlande) will die Reifenmesse, die vom 5. bis zum 8.
Juni in Essen stattfindet, dazu nutzen, zwei neue Produktlinien vorzustellen: den “Winter Van IWT-ST” und den “Winter SUV IWT-3D”. Erstere ist – wie sich anhand deren Namen unschwer erraten lässt – für Vans bzw. Transporter gedacht, wobei das Angebotsspektrum bei der Dimension 185 R14 C beginnen und bis hin zur Größe 235/65 R16 C reichen soll.
Auch die Bezeichnung der zweiten neuen Reifenlinie lässt keine Zweifel daran aufkeimen, für welche Art Fahrzeuge sie konzipiert wurde. Die SUV-Reifen verfügen demnach über 3D-Lamellen und werden in Größen von 235/60 R16 bis 255/55 R19 angeboten. Abgesehen von diesen beiden Neuentwicklungen will Interstate auf dem 100 Quadratmeter messenden Stand vor Ort in Essen noch einen Querschnitt des aktuellen Produktprogramms zeigen, das derzeit über 200 verschiedene Dimensionen – allein 21 steuern die beiden Neuen bei – umfassen soll.
EM-Tippspiel bei Premio
MarktAnlässlich der Fußballeuropameisterschaft veranstaltet Premio Reifen + Autoservice ein EM-Tippspiel, bei dem außer einem Geldbetrag in Höhe von 1.000 Euro als Hauptpreis noch Fußballgrills oder Premio-Gutscheine verlost werden. “Der Spaß steht an vorderster Stelle.
Mitfiebern, mittippen, mitfeiern – das wollen wir gemeinsam mit unseren Freunden, Kunden und allen, die fußballbegeistert sind”, so Michael Ammann, Manager Marketing Systementwicklung Fachhandel bei den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS), denen das Premio-Konzept zuzuordnen ist. Unter der Internetadresse www.Premio.
“Werkstatt des Jahres”: Hohe Auszeichnungen für Select-AG-Partner
Werkstatt & TeileIm Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs wurden jetzt in Fulda unter 200 freien Werkstätten die Gewinner des Titels “Werkstatt des Jahres” gekürt, darunter die Auto-Service-Partner-Werkstatt Stabe aus Stockelsdorf bei Lübeck. “Dem vorbildlichen Kfz-Betrieb wurde von ‚Wetterfee’ Claudia Kleinert feierlich der ‚Sonderpreis für Innovation’ überreicht. Die Fachjury hob vor allem die hervorragende Spezialisierung des Meisterbetriebs im Bereich Mercedes-Benz-Fahrzeuge, die gute technische Ausstattung sowie den Service des ASP-Betriebs lobend hervor”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
“Als freie Kfz-Werkstatt bieten wir unseren Kunden umfassenden Service und sind nicht nur für Fahrzeuge mit dem Stern, sondern für alle Marken sehr gut aufgestellt. Daher freuen wir uns über den Sonderpreis für Innovation ganz besonders”, so Inhaber Stephan Stabe. Des Weiteren belegte der Autoexcellent-Betrieb “Autoland Neustadt” in der zweiten Kategorie (Werkstätten bis 12 Mitarbeiter) den vierten Platz.
Damit zählt die Meisterwerkstatt zu den zehn besten Kfz-Betrieben des Jahres. Die Werkstattmarken “Auto Service Partner” (ASP), Autoexcellent und andere gehören zur Select AG; zusammengefasst sind darin derzeit über 600 Meisterwerkstätten. ab
.
“Mit ‚BSS.tire’ ist mehr drin” ist Motto der Kumavision-Präsenz in Essen
Markt, Produkte, Reifen 2012, Runderneuerung & Recycling, Werkstatt & TeileDie Kumavision AG ist bei der diesjährigen Reifenmesse als Aussteller mit dabei und auch diesmal wird sich am Stand des in Markdorf (Baden-Württemberg) beheimateten IT-Unternehmens wieder alles rund um Software für den Reifenmarkt drehen. Die Präsenz in Essen steht demnach unter dem Motto “Mit ‚BSS.tire’ ist mehr drin”, denn schließlich ist man ja Vertriebspartner dieser von der österreichischen Begusch Software Systeme (BSS) entwickelten und auf Microsoft Dynamics basierenden Branchenlösung für den Reifenhandel.
Gezeigt werden soll bei der “Reifen 2012” unter anderem, wie die Warenwirtschaft die betrieblichen Abläufe beschleunigen kann. Natürlich werden bei dieser Gelegenheit zugleich die neuesten Entwicklungen der Software im Detail vorgestellt. Dazu gehört beispielsweise das erweiterte Karkassenmodul, die Integration der Tyre24-SOAP-Schnittstelle oder die Onlineboxenreservierung.
Nach der Implementierung von EDI zum elektronischen Datenaustausch mit Herstellern und Lieferanten sowie der Integration eines Webshops setze man damit den Ausbau der Online- und E-Commerce-Funktionalitäten von “BSS.tire” konsequent weiter fort, heißt es vonseiten der Markdorfer. “Der Onlinebereich ist für den Reifenhandel eine ideale Gelegenheit, die innerbetrieblichen Prozesse zu beschleunigen und gleichzeitig den Kundenservice zu verbessern.
Systemvergleich von Reifenpannenmobilitätskonzepten
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileGemeinsam haben die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Autoclub Europa (ACE) eine Art “Systemvergleich” von Mobilitätskonzepten durchgeführt, die Autofahrern die Weiterfahrt nach einer Reifenpanne ermöglichen sollen. Neben dem klassischen Ersatzrad wurde der Blick dabei vor allem auf Reifendichtmittel und Pannensets gerichtet. Diese könnten zwar vorübergehend die Mobilität sichern, doch trotzdem sollte der schadhafte Reifen möglichst bald ersetzt werden, rät die GTÜ.
Als ein gemeinsamer Nachteil dieser beiden Lösungen wird jedoch die nach ihrem Einsatz nicht mehr mögliche Reparatur des beschädigten Reifens genannt. Als “zweckmäßig” für den Fall der Fälle wird in diesem Zusammenhang ein vollwertiges Ersatzrad im Kofferraum bezeichnet. “Diese Variante macht besonders im Ausland Sinn, da kurzfristig häufig kein passender Reifen besorgt werden kann”, hat man dabei schon die demnächst beginnende Zeit des Sommerurlaubs im Sinn.
Und der beschädigte Reifen könne gegebenenfalls repariert werden, wird ein weiterer Vorteil gegenüber dem Einsatz von Dichtmitteln bzw. Pannensets ins Spiel gebracht. “Sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, spricht nichts gegen eine fachgerechte Reparatur eines beschädigten Reifens”, so die GTÜ.
JK Tyre nimmt die Milliarden-Euro-Hürde – Hohe Investitionen
MarktJK Tyre & Industries Ltd. konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr zwar seine Umsätze deutlich um 16,4 Prozent auf jetzt 69 Milliarden Rupien (1,037 Milliarden Euro) steigern, wodurch der führende Radialreifenhersteller des Landes erstmals die Schwelle von einer Milliarden Euro Umsatz überschritten hat. Gleichzeitig konnte der drittgrößte Hersteller Indiens aber nicht in der Gewinnzone bleiben, sondern fuhr nach zwei profitablen Jahren erstmals wieder Verluste ein.
Im Geschäftjahr von April 2011 bis März 2012 lag der operative Verlust dem Bericht zufolge bei 230 Millionen Rupien (3,4 Millionen Euro) und der Nettoverlust bei 320 Millionen Rupien (4,8 Millionen Euro). Dabei wurde das Zahlenwerk von JK Tyre & Industries aber insbesondere durch hohe Investitionen und deren Finanzierungskosten sowie nachteilige Entwicklungen der Wechselkurse beeinflusst, wie Dr. Raghupati Singhania, Vice Chairman und Managing Director des in Kalkutta ansässigen Unternehmens, im Jahresbericht mitteilt.
JK hat kürzlich die Produktionskapazitäten für radiale Lkw-/Busreifen in Mysore erweitert und eine neue Radialreifenfabrik in Chennai in Betrieb genommen. ab
Weitere Details dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Pirelli erneut beim GTI-Treffen am Wörthersee
Räder & TuningFür vier tolle Tage wandelt sich ab heute das idyllisch gelegene Reifnitz am Wörthersee wieder zum Mekka der Golf-GTI- und Tuning-Fans aus ganz Europa. Zum sechsten Mal in Folge präsentiert sich Pirelli auf dem Kult-Event im Süden Österreichs als Top Performer mit viel Emotion und Fun. Als einer der Hauptsponsoren unterstützt der italienische Konzern die 31.
Gajah Tunggal will deutlich mehr produzieren in 2012
MarktWie “The Jakarta Post” berichtet, hat PT Gajah Tunggal, der größte Reifenhersteller Indonesiens, im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz um 8,6 Prozent auf 264 Millionen Euro, den operativen Gewinn gar um 40 Prozent auf 33 Millionen Euro und die Produktion/den Absatz um acht Prozent gesteigert. Direktorin Catharina Widjana sieht sogar eine Produktionssteigerung von zehn bis 15 Prozent bezogen auf 2012 voraus gegenüber Vorjahr. Wermutstropfen: Einen 23-prozentigen Einbruch auf nur noch 21,3 Millionen Euro gab es in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres hinsichtlich des Nettogewinns.
19 Zoll von Piecha für Coupé oder Cabrio der neuen E-Klasse
Räder & TuningDie Firma Piecha Design (Rottweil), die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, bietet für die aktuellen Mercedes-Benz-Modelle ein vielfältiges Tuningprogramm an. Für die beiden Versionen Coupé oder Cabrio der neuen E-Klasse der Baureihe 207 kann zwischen zwei 19-Zoll-Modellen gewählt werden: zum einen Monoblock-Felgen MP1, die vorne in 8,5×19 Zoll mit 225/35 oder 235/35/19 und hinten in 9,5×19 Zoll mit 255/30 oder 275/30/19 verbaut werden; zum anderen gibt es die Phantom-Tiefbettfelgen DP2, die in denselben Dimensionen wie die MP1-Felgen und on Top in zwei Farbausführungen verfügbar sind – lieferbar mit einem satin schwarzen oder high gloss silbernen Felgenstern mit Edelstahlblende. dv
.
Kartellbehörden genehmigen Trelleborg-Freudenberg-JV
MarktDie Europäische Kommission hat dem 50:50-Joint-Venture bei Schwingungsdämpfern für kleinere und größere Fahrzeuge zwischen dem schwedischen Trelleborg-Konzern und der deutschen Freudenberg-Gruppe (Weinheim) ihr Plazet erteilt. Damit kann das formelle Closing wie geplant im dritten Quartal über die Bühne gehen. dv.
Goodyear EfficientGrip SUV auf Audi Q3 und Range Rover Evoque
ProdukteAudi und Land Rover setzen auf den Goodyear EfficientGrip SUV in der Erstausrüstung. Land Rover liefert die Ausstattungsversion Prestige des neuen Evoque ab Werk mit dem Reifen aus, Audi den Q3.
.
Michelin-Werk Bad Kreuznach setzt Ausbildungsförderung „STARTplus“ um
MarktNach einem achtmonatigen Praktikum hat Michelin in Bad Kreuznach jetzt mit Jennifer Lewandowski und Tobias Eich jeweils einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Sie hatten an dem Förderprogramm “STARTplus” des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland-Pfalz teilgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) bietet dieses Programm jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, Hilfe beim Einstieg in die Ausbildung an.
Metzeler-/Pirelli-Doppelerfolg bei Motorrad-Reifenvergleichstest
ProdukteImmer im Frühjahr fühlt die Zeitschrift Motorrad Bereifungen für motorisierte Zweiräder aufs Profil, und auch in diesem Jahr veröffentlich das Magazin ihre Testergebnisse wieder dreigeteilt: Den Anfang machten in der vor Kurzem erschienenen Ausgabe 11/2012 Tourenreifen, bevor zwei Wochen später Sportreifen an die Reihe kommen und weitere zwei Wochen später dann eine Art “Systemvergleich” folgen bzw. der Frage nachgegangen werden soll, welche der beiden genannten Reifenarten zu welchem Fahrertyp passt. Nach dem ersten Teil dürfte bei Pirellis Motorradreifensparte jedenfalls doppelte Freude vorherrschen, denn beim Tourenreifenvergleich konnten sich zwei Konzernprodukte die Plätze eins und zwei sichern: Den Sieg fuhr der “Roadtec Z8 Interact” der Marke Metzeler in den anhand der Namenszusätze “M” (Vorderradreifen) bzw.
“O” (Hinterradreifen) zu erkennenden neuen Spezifikationen ein, während sich Pirellis “Angel ST” den zweiten Rang sichern konnte. Dritter ist Dunlops “RoadSmart 2”, Contis “Road Attack 2” kommt als Vierter ins Ziel und Bridgestones “Battlax BT-023” bzw. Michelins “Pilot Road 3” werden gemeinsame Fünfte.
“Flottina-Awards” für Conti und Euromaster
MarktWenn die Zeitschrift Flottenmanagement Jubiläum feiert, dann vergibt sie auch ihre sogenannten “Flottina-Awards”. Wie schon vor fünf Jahren haben anlässlich des Zehnjährigen des Magazins rund 5.000 Leser deswegen auch diesmal wieder nicht nur die aus ihrer Sicht besten Fahrzeugmodelle in diversen Kategorien gekürt, sondern unter anderem auch rund um das Thema Reifen.
Bei den Reifenherstellern kann sich Continental über den Sieg bzw. die “Goldene Flottina” freuen, und in Sachen Reifenservice hat die Michelin-Handelskette die Euromaster die Nase vorn. Damit sind die beiden jeweils Erstplatzierten genau dieselben wie schon beim “Flotten Award” der Zeitschrift Autoflotte.
“Es ist einfach toll, dass wir mit der ‚Flottina’ in diesem Jahr schon die zweite Auszeichnung im Flottenbereich bekommen haben”, freut sich Euromaster-Key-Account-Manager Carsten Fischer daher umso mehr über die neuerliche Auszeichnung. Sie drücke das Vertrauen aus, das die Kunden der Handelskette entgegenbrächten. “Wir werden alles tun, um dieses Vertrauen auch zukünftig zu bestätigen”, verspricht Fischer.
“Wir freuen uns sehr über den ersten Platz. Die Wahl durch die Flottenmanager und Fachleute ist für uns eine Auszeichnung, die die Qualität unserer Reifen sowie unserer Services rund um Fahrzeugflotten besonders bestätigt”, freut sich Katja Hinze, die bei dem Reifenhersteller Continental für das Flottengeschäft verantwortlich zeichnet, ebenso über den Gewinn der “Goldenen Flottina”. cm
.
Ceat Tyres kann Umsatz um 28 Prozent steigern
MarktCeat Tyres Ltd., der viertgrößte Reifenhersteller Indiens, konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr seine Umsätze weiter deutlich steigern. Wie das Unternehmen mit Sitz in Mumbai meldet, lagen die Umsätze in der Zeit von April 2011 bis März 2012 bei 46,2 Milliarden Rupien (693 Millionen Euro).
Dies entspricht einer Steigerung von 28 Prozent. Auch der Betriebsgewinn stieg deutlich an, und zwar um 62 Prozent auf jetzt 2,1 Milliarden Rupien (31,4 Millionen Euro). Folglich lag die OP-Marge bei 4,5 Prozent.
Unterdessen brach der Nettogewinn um 31,5 Prozent auf jetzt nur noch 181 Millionen Rupien ein. ab
Weitere Details dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Minimalwachstum bei Bridgestone – Stark wachsende Margen
MarktIm ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres konnte Bridgestone seinen weltweiten Umsatz um drei Prozent auf 726,2 Milliarden Yen (6,558 Milliarden Euro) steigern. Während das Gesamtwachstum damit schon gering war, lag das Wachstum der Reifensparte – macht immerhin 83 Prozent vom Gesamtumsatz aus – nur bei zwei Prozent; mit Reifen setzte Bridgestone demnach 602,5 Milliarden Yen (5,441 Milliarden Euro) um. Während der operative Gewinn unterdessen um 13 Prozent auf 63 Milliarden Yen (569 Millionen Euro) anstieg, konnte der japanische Weltmarktführer seinen Nettogewinn sogar um 35 Prozent auf jetzt 42,2 Milliarden Yen (381 Millionen Euro) steigern.
Damit lagen die OP- und die Nettomarge im Berichtsquartal bei 8,7 resp. 5,8 Prozent. Das operative Reifengeschäft konnten die Japaner indes nicht so stark entwickeln, der operative Gewinn der Reifensparte stieg demnach nur um vier Prozent auf jetzt 57 Milliarden Yen (515 Millionen Euro).
Dabei muss festgehalten werden, dass die Reifensparte eh schon überdurchschnittlich zum Betriebsgewinn beiträgt, nämlich 90 Prozent. In Europa gingen die Absätze Pkw- und Lkw-Reifen unter dem Eindruck der schwelenden Finanzkrise “beträchtlich zurück”, so Bridgestone in seinem Bericht. ab
Weitere Details erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Neuer Geschäftsbereich: „Brabus Private Aviation“ veredelt Privatjets
Räder & Tuning“Jedem Kunden sein ganz individuelles Traumauto” – Mit diesem Motto wurde Brabus in den vergangenen 35 Jahren zum größten unabhängigen Automobilveredler der Welt. Dieses Know-how stellt die Brabus Group ab sofort neben den Eigentümern exklusiver Automobile und Yachten auch anspruchsvollen Eignern von Privatjets rund um den Globus zur Verfügung: “Brabus Private Aviation” bietet sowohl die exklusive Ausstattung der Kabinen von fabrikneuen Executive Jets als auch das Re-Design und die Individualisierung von Flugzeugen, die sich bereits im Flugbetrieb befinden. Zusätzlich offeriert Brabus Private Aviation auch ausgefallene, auf die individuellen Wünsche des Kunden abgestimmte Exterieur-Lackierungen und umfassende Aircraft-Management-Services.
“Die exklusive Personalisierung von Flugzeugen durch den neuen Geschäftsbereich Brabus Private Aviation ist für uns eine logische Weiterentwicklung des Produktportfolios”, erklärt Prof. h. c.
Bodo Buschmann, CEO der BRABUS Group. “Nachdem uns einige Kunden in der Vergangenheit schon gebeten hatten, ihre Yacht individuell auf ihren ganz persönlichen Geschmack abzustimmen, gab es auch immer wieder Anfragen für maßgeschneiderte Brabus-Privatjet-Interieurs. Deshalb gibt es jetzt neben unserer ‚Marine Division’ auch den Unternehmensbereich ‚Brabus Private Aviation’.
Formel 1: Alles ist möglich, und zwar mit Pirelli-Reifen
Räder & TuningMit Dankbarkeit müssen die Pirelli-Manager und Motorsportbegeisterte aus der Reifenbranche auf die öffentlichen Debatten im Umfeld der Formel 1 blicken. Es gab einmal eine Zeit, da sprach der ganze Markt vom “Reifenkrieg” in der Formel 1 – ob nun Mercedes oder Ferrari vorne lag, wurde oft erst zum Ende eines Satzes hin erwähnt, wenn überhaupt; gewonnen hatten Michelin oder Bridgestone. Wer aber geglaubt hat, mit den Einheitsreifen werde der Fokus der Diskussion und der Berichterstattung wieder auf die Fahrzeuge und deren Hersteller gelenkt, muss sich jetzt eines Besseren belehren lassen.
“Pirelli-Reifen wirbeln F1-Zirkus durcheinander” (Kronen-Zeitung) heißt nur eine der Headlines, die in den vergangenen Tagen zur Königsklasse des Motorsports geschrieben wurden. Dass am vergangenen Wochenende im fünften Rennen der Saison 2012 bereits der fünfte Fahrer gewonnen hat, zeigt: Alles ist möglich, und zwar mit Pirelli-Reifen. Die Italiener hatten den Auftrag der Formel-1-Organisatoren angenommen Reifen zu bauen, die Rennen spannender machen und dem Sport neuen Drive mitgeben sollten.
Rema Tip Top mit Produktneuheiten auf der Reifen-Messe
Produkte, Reifen 2012, Werkstatt & TeileRema Tip Top ist auch in diesem Jahr auf der internationalen Reifen-Messe in Essen vertreten, und zwar in Halle 1, Stand 104. Fachbesucher können vom 5. bis 8.
Juni Einblicke in die bestehende und erweiterte Produktpalette des Spezialisten für Reifenreparatur und Runderneuerung gewinnen. Drei Produktneuheiten stehen dabei im Fokus: die vollautomatische Montagemaschine “Concert” für Pkw-Reifen, das Vulkanisiergerät “Thermopress XL” für OTR- und AS-Reifen sowie die neue “Aramid”-Pflasterserie für Landwirtschafts- und Agro-/Industriereifen. Ein zusätzliches Highlight sei der Besuch des ehemaligen Formel-1- und DTM-Rennfahrers Christian Danner am Stand von Rema Tip Top.
JPMorgan sieht höheres Continental-Kursziel
MarktAnalysten von JPMorgan heben das Kursziel der Continental-Aktie von aktuell 81 auf 95 Euro an, belassen die Einstufung aber auf “Overweight”. Man habe die Gewinneinschätzung angehoben; Marktanteilsgewinne und die starken Beziehungen zu deutschen Autoherstellern machten sich positiv bemerkbar. Continental profitiere unter anderem auch davon, weniger stark im wirtschaftlich derzeit schwächelnden Süden Europas verankert zu seine wie seine wichtigsten Wettbewerber; Conti könnte von der wirtschaftlich stärkeren Entwicklung in Nordeuropa überdurchschnittlich profitieren, schreibt JPMorgan.
Vredestein präsentiert Classic-Serie auf „Klassikwelt“ – Neue Weißwandreifen
Markt, ProdukteVon 17. bis 20. Mai 2012 findet in Friedrichshafen zum fünften Mal die “Klassikwelt Bodensee” statt.
Auch in diesem Jahr ist der niederländische Reifenhersteller Vredestein auf der Messe vertreten, und diesmal dreht sich alles um die Präsentation seiner Classic-Serie. Am Messestand von Vredestein wird unter anderem der “Sprint Classic” an einem edlen Aston Martin DB2 ausgestellt. Während der Klassikwelt Bodensee werden die verschiedenen Reifen von Vredestein an traumhaften Oldtimern präsentiert, die unter anderem vom niederländischen Unternehmen Houtkamp Collection zur Verfügung gestellt werden.
So dürfen die Besucher dieser renommierten Automobil- und Motorradmesse die Sprint-Classic-Modelle von Vredestein nicht nur am Aston Martin DB2 bewundern, sondern auch an einem Austin Healey Silverstone und Jaguar XK140 sowie an einem Saab 96 Rally. “Vredestein vertritt die Philosophie, dass der Reifen ein integraler Teil des Fahrzeugs ist. Anders ausgedrückt: Ein elegantes Auto verdient einen eleganten Reifen.
Aus diesem Grund entwickelt und produziert Vredestein den Sprint Classic – einen Reifen, der in sich den nostalgischen Charme vergangener Jahre mit der modernsten Technologie von heute vereint. So kommen vor allem Liebhaber von Oldtimern auf ihre Kosten”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
.
Gundlach in Essen: „Qualitative Vermarktung und Gastgeber“
Markt, Reifen 2012Bereits seit zwanzig Jahren ist der Großhändler Reifen Gundlach Aussteller auf der Leitmesse “Reifen” in Essen und präsentiert auch in diesem Jahr auf 150 m² seine Produkte und Leistungen. Traditionell wird auf dem modernen Messestand in Halle 3, Stand 330 auch die enge Verbindung zur Marke GT Radial dokumentiert, denn diese wird von Reifen Gundlach seit 1994 im deutschen Markt exklusiv vertrieben. Auch wenn der Hersteller für das internationale Publikum einen eigenen Stand führt, zeigt Reifen Gundlach die Verbindung und Zusammenarbeit mehr als deutlich anhand von Exponaten und der allgemeinen Standausrichtung.
“Wir arbeiten partnerschaftlich zusammen, stellen die aktuellen Designs und neuen Produkte bei uns am Stand aus und repräsentieren für unsere Besucher unsere seit 18 Jahren immer beliebter werdende Exklusivmarke”, so Gebhard Jansen, Sprecher der Geschäftsführung bei Reifen Gundlach. Trotz des eindeutigen Bekenntnisses zu GT Radial sei bei Reifen Gundlach aber auch eine “Multimarkenstrategie deutlich erkennbar”, so der Grossist aus dem Westerwald. Denn es gehörten die namhaften Hersteller aller Segmente ins Kernsortiment des Distributeurs, “der sich durch seine Logistikleistung auszeichnet und im Daufenbacher Zentrallager die derzeit modernste Komplettradstraße Europas betreibt.
Hohe Lieferfähigkeit, schnelle Verfügbarkeit und die konsequente Orientierung am Kundenbedarf sind die Erfolgsparameter, die bei Reifen Gundlach gelten. Ob in der Montage oder der Logistik: Qualität in der Reifenvermarktung ist das wichtigste Element, um den Kunden zufrieden zu stellen.”
.
CITEXPO: Attraktivität nimmt zu – Hohe Qualität der Besucher
MarktDass die diesjährige zehnte China International Tire Expo, kurz: CITEXPO, zu den größten Reifenmessen in der asiatisch-pazifischen Region zählen wird, hatten wir bereits kürzlich berichtet. Die Veranstalter rechnen für die Messe, die vom 12. bis 14.
September 2012 wieder im Shanghai Everbright Convention and Exhibition Center stattfinden wird, mit wenigstens 300 Ausstellern. Bereits jetzt haben 280 Unternehmen eine feste Buchung für die CITEXPO vorgenommen und belegen damit drei Messehallen. Wie Wilko Fong, Geschäftsführer von Reliable International Exhibition Services, dem Veranstalter der CITEXPO, unterstreicht, werde auch die Messe in diesem Jahr “wieder eine exzellente Plattform für Profis aus der weltweiten Reifenbranche darstellen, auf der man sich trifft und enorme Geschäftsgelegenheiten nutzt”.
Laut Fong sei dabei nicht nur die Anzahl der Messebesucher wichtig, sondern auch deren Qualität, und die sei “besonders hoch” und habe noch stets “die Erwartungen der Aussteller übertroffen”. Auch dass die siebte “Automotive Testing Expo (China)” – ein Import aus Deutschland – wieder direkt die Woche nach der CITEXPO stattfinden wird, solle die Attraktivität der Reifenhandelsmesse steigern. ab
.
Conti unterstützt Renn-Rollstuhlfahrer
MarktIm Rahmen der Initiative Pro Sport Hannover fördert Continental den 24jährigen Renn-Rollstuhlfahrer Malte Schneeberg von der Rollstuhlsportgemeinschaft Langenhagen einmalig mit 10.000 Euro. Aus den insgesamt mehr als 30 Bewerbungen wurde Schneeberg in der Kategorie “Behindertensport” ausgewählt.
“Theo Award” für Essen Motor Show
Räder & TuningAuszeichnung für die Essen Motor Show: Sie erhielt den nach der Essener Tuninglegende Theo Decker benannten “Theo Award”. Bei einer Leserumfrage von Tuningzeitschriften (“Tuning”, “VW Speed”) landete die Essener Messe in der Kategorie “Events” auf Platz 1.
.
Kumho Tire gibt neue Aktien raus
MarktDer koreanische Reifenhersteller Kumho Tire erhöht sein Aktienkapital und will am 7. Juni gut 12,6 Millionen neue Aktien platzieren. Bei einem Ausgabepreis von 13.
Michelin-Reifen für den M3 E46 von G-Power
Räder & TuningNach wie vor großer Beliebtheit erfreut sich der alte von 2000 bis 2007 gebaute BMW M3 E46, obwohl seit dem Jahr 2008 bereits der Nachfolger seine Kraft und Dynamik zeigt. G-Power nahm den BMW M3 E46 unter seine Fittiche und verpasste diesem einen “G-Power Silverstone Diamond”-Radsatz in Verbindung mit der Michelin-Bereifung Pilot Sport der Dimensionen 245/30 ZR20 vorne und 285/25 ZR20 hinten, die eine Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h ermöglicht. Speziell für die BMW-Modelle entworfen, besticht das Silverstone-Leichtmetallrad durch Doppelspeichen und dem für G-Power typischen “Konkav- Design”.
Einen besonderen Akzent setzt die glanzgedrehte Stirnfläche des Felgensterns. Der “Diamond-Cut” sorgt bei den Rädern im Kontrast zum silber- graphitbeschichteten Felgenkörper und den Schrauben aus Edelstahl für ein dynamisches Erscheinungsbild. dv
.
H&R auf dem Wörtherseetreffen 2012
Räder & TuningDie Besucher des Wörthersee Events 2012 erwartet auch dieses Jahr wieder eine Veranstaltung der Extraklasse. Da darf natürlich auch H&R Spezialfedern nicht fehlen, die zusammen mit AH-Exclusive-Parts ab Mittwoch zwei Tuningfahrzeuge auf Topniveau ausstellen. Zum einen ein mit H&R-Gewindefahrwerk und -Stabilisatoren ausgestatteter Scirrari (VW Scirocco), der zudem noch mit Teilen eines Ferrari 458 ausgestattet wurde, und zum anderen ein Gombo (Golf GTI), der mit H&R- und Lamborghini-Teilen veredelt wurde.
Für alle, die daheim bleiben mussten, postet H&R jeden Tag aktuelle Bilder vom 31. GTI Treffen am Wörthersee. dv
.
Oxigin und Carmani auf der Reifenmesse in Essen
Räder & Tuning, Reifen 2012Die AD Vimotion GmbH (Unterensingen) präsentiert sich mit ihren beiden Produktmarken Oxigin und Carmani auf der “Reifen” in Essen auf einem vergrößerten Messestand in Halle 3 (Stand 210). Gezeigt wird das neue, erweiterte Winterradprogramm aus dem Hause Carmani. Selbstverständlich kann man auch einen Blick auf das aktuelle Sommerprogramm werfen, ganz neu ist hier zum Beispiel die Folienveredelung beim Verkaufsrenner Oxigin 14 Oxrock.
Rowe Racing und Dunlop beim 24h-Rennen Nürburgring
Räder & TuningDer Countdown für das härteste Rennen der Welt läuft: das ADAC 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife. Bei dem Motorsport-Marathon geht das Team Rowe Racing mit zwei Dunlop-bereiften Mercedes-Benz SLS AMG GT3 an den Start.
.
Kommunikation wird großgeschrieben auf dem Syron-Messestand
Markt, Reifen 2012Reichlich Gesprächs- und übrigens auch Verköstigungsmöglichkeiten verheißt die Skizze des Messestandes, den die aufstrebende Marke Syron auf der “Reifen” gebucht hat. Zu finden ist der Anbieter mit seinem eigenen Hochleistungsreifennamen und den beiden Felgenlabels “Keskin Tuning” und “MAM” in Halle 6, Standnummer 226. dv
.
Toyo Tire & Rubber wächst weiter und erholt sich vom Erdbeben in Japan
MarktDie Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. konnte ihren Umsatz im zurückliegenden Geschäftsjahr um neun Prozent auf jetzt 320,6 Milliarden Yen (2,95 Milliarden Euro) steigern.
Drei Viertel dieser Umsätze bzw. 241,7 Milliarden Yen (2,23 Milliarden Euro) stammten dabei aus der Geschäftseinheit Reifen, das leicht überdurchschnittlich wuchs, und zwar um 11,7 Prozent. Unterdessen stieg der operative Gewinn in der Zeit von April 2011 bis März 2012 um 5,8 Prozent auf 12,9 Milliarden Yen (118,7 Millionen Euro), was einer OP-Marge von vier Prozent entspricht.
Hatte der japanische Reifenhersteller im Vorjahr noch geradeso die Gewinnschwelle überwunden, so kann Toyo jetzt für das zurückliegende Jahr einen Nettogewinn in Höhe von 6,7 Milliarden Yen (61,7 Millionen Euro) melden. Wie der Hersteller in seinem Bericht schreibt, habe man die Folgen des Erdbebens in Japan im März 2011 mittlerweile komplett beheben können. Gleichzeitig sei das Geschäftsumfeld für den Hersteller aber “weiterhin schwierig” und verweist dabei etwa auf die europäische Schuldenkrise.
In Europa habe man im Geschäftsjahr weniger Reifen verkauft und weniger Umsatz gemacht, schreibt Toyo weiter, nennt indes keine Zahlen. ab
Weitere Details dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Falken Co-Presenter des 24h-Rennens und der VLN auf SPORT1
Räder & TuningDie Falken Tyre Europe GmbH wird im Rahmen einer Kooperation mit Crossmedia Vermarkter Constantin Sport Marketing Co-Presenter des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring und der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring auf SPORT1. Beim 24h-Stunden-Rennen wird der japanische Reifenhersteller das Co-Presenting der Live-Übertragung im TV und des Livestreams auf dem Online-Portal SPORT1.de übernehmen.
Michelin jetzt unter der alleinigen Führung von Jean-Dominique Senard
MarktSeit Freitag nun wird der Michelin-Konzern von Jean-Dominique Senard (59) geführt. Im Rahmen der Hauptversammlung am Sitz des Unternehmens in Clermont-Ferrand haben die Aktionäre den Manager zum neuen und alleinigen Managing General Partner bestimmt, nachdem Michel Rollier – bisher ebenfalls persönlich haftender Gesellschafter des Konzerns – Anfang des vergangenen Jahres seinen Rückzug aus der Unternehmensspitze für dieses Jahr angekündigt hatte. Auf Senard warten große Aufgaben in den kommenden Jahren.
Apollo Tyres denkt über Fabrik in ASEAN-Staaten nach – Vredestein
Markt, ProdukteIm Gespräch mit indischen Medien konkretisierte Neeraj R.S. Kanwar jetzt Pläne, wonach jetzt Reifen der Marke “Vredestein” weltweit eingeführt werden sollen.
Danach setze man für die Region “Südostasien” zunächst vor allem auf die Märkte in Thailand und Indonesien. Während das Unternehmen in der Lage sei, die dafür notwendigen Reifen auch in Indien zu fertigen, sollten sie aber vorzugsweise aus europäischer Fertigung kommen, so Kanwar gegenüber der Zeitung “The Hindu Business Line”; die Gewinnspannen für ein Premiumprodukt “Made in Europe” sollten besser ausfallen, so die Annahme. Im gleichen Interview sprach der Vice-Chairman und Managing Director von Apollo Tyres auch von seinen “langfristigen Plänen”, in einem der ASEAN-Staaten mit einer eigenen Reifenfabrik präsent zu sein, um von den Vorzügen der Freihandelszone profitieren zu können.
In diesem Jahr noch wolle Apollo Tyres in Thailand und Indonesien Vertriebsbüros einrichten, die sich auch um die Einführung von Vredestein-Reifen kümmern sollen. Mit der erwarteten steigenden lokalen Nachfrage könnten dann eigenen Produktionskapazitäten notwendig werden. ab.
Verstärkungen für das britische Dunlop-Motorsport-Team
Räder & TuningDunlop Motorsport im britischen Birmingham hat sich personell weiter verstärkt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei Vincent Van Goor – zuletzt im Goodyear Innovation Center (GIC) in Luxemburg für den Reifenhersteller tätig – künftig als “Senior Design Engineer” für Pkw-Reifen zuständig, während John Astbury – zuletzt bei Goodyear in Wolverhampton als Technology Manager in der Mischerei tätig – seine Funktion als “QTech Manager UK” übernimmt. ab
.
Cooper zahlt erneut Quartalsdividende
MarktCooper Tire & Rubber will ihren Aktionären Ende Juni 10,5 US-Cents pro Anteil auszahlen. Damit schüttet der zweitgrößte US-amerikanische Reifenhersteller bereits zum 161. Quartal in Folge eine Dividende aus.
Continental erwirbt restliche Anteile am Joint Venture in Malaysia
MarktContinental hat die restlichen 30 Prozent Anteile an der Continental Sime Tyre Sdn. Bhd. von seinem Joint-Venture-Partner Sime Darby erworben.
Continental Sime Tyre Sdn. Bhd. ist damit zu einem 100-prozentigen Tochterunternehmen von Continental geworden und wird in Continental Tyre Malaysia Sdn.
Bhd. umbenannt werden. Der Kauf unterstreiche das langfristig angelegte Interesse und Engagement von Continental im ASEAN-Raum und der Region Asien-Pazifik.
Continental betreibt in Malaysia aktuell zwei Reifenwerke. In Petaling Jaya werden Gürtelreifen für Lkw und Busse sowie OTR-Reifen für den Einsatz in der Landwirtschaft und der Industrie hergestellt. In Alor Star produziert das Unternehmen mehrere Marken von Gürtelreifen für Pkw und Kleinlastkraftwagen sowie Motorradreifen.
Die Reifendivision beschäftigt in Malaysia rund 2.500 Mitarbeiter. Continental betreibt außerdem Malaysias größtes Reifenvertriebsnetz; dazu gehören mehr als 1.
200 Outlets, die Autofahrern im ganzen Land ein breites Sortiment an Reifen und Dienstleistungen anbieten. In Petaling Jaya unterhält das Unternehmen darüber hinaus ein Technologiezentrum, das die neueste Reifentechnologie von Continental an die Werke in Alor Star und Petaling Jaya weitergibt. Die Labore des Zentrums sind nach ISO/IEC 17025 zertifiziert.
Marangoni zeigt auf Reifen-Messe „internationale Dimension“
Reifen 2012, Runderneuerung & RecyclingMarangoni will sich auf der diesjährigen Reifen-Messe als “ein Unternehmen im Wandel” darstellen, als ein Unternehmen, “dessen Produkte und Dienstleistungen unverkennbar für den Fortschritt der Mobilität in dieser Gesellschaft stehen.” Dabei will sich die italienische Unternehmensgruppe – wie gewohnt in Halle 3, Stand 235 – mit einem neuen Gesicht präsentieren und insbesondere die internationale Dimension der Gruppe in den Vordergrund der Darstellung rücken. Marangoni möchte sich dabei, so heißt es in einer Mitteilung, “als einziger Global Player unter den unabhängigen Herstellern der Branche und technologischer Spitzenreiter verstanden wissen”.
Wegmann Automotive stellt mit „Hofmann“ auf „Auto China“ aus
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileWegmann Automotive hat mit “Hofmann Power Weight, der Premiummarke für Auswuchtgewichte”, jetzt erstmals auch auf der “Auto China” in Peking ausgestellt. Auf der Messe, die jetzt zum zwölften Mal in der chinesischen Hauptstadt stattfand und dort am 2. Mai zu Ende ging, kommen regelmäßig internationale sowie nationale Automobilhersteller und Zulieferer aus der ganzen Welt zusammen.
Wie der Hersteller von Auswuchtgewichten aus Veitshöchheim bei Würzburg mitteilt, habe man jetzt erkannt: “Das Marktpotential in China ist groß – und anspruchsvoll. Auch hier legt der Kunde Wert auf Qualität “Made in Germany”. Nicht nur deutsche Automobilhersteller wie Mercedes, Audi und VW, die bereits seit Jahren in China produzieren, möchten mit ihrem deutschen Lieferanten in Fernost zusammenarbeiten.
Auch lokale OEMs aus dem asiatischen Raum hätten “großes Interesse an einer Zusammenarbeit”, so Wegmann Automotive. Chinesische Hersteller setzten vermehrt auf hochwertige Auswuchtgewichte sowie auf das Wuchten eines jeden Rades und folgten damit ihren internationalen Mitbewerbern, “die bereits seit Jahrzehnten auf Qualitätsprodukte von Hofmann Power Weight vertrauen”. Anlässlich der “Auto China” habe man jetzt erste Kontakte mit lokalen Autobauern knüpfen können.
Die Auswuchtgewichte für China werden im deutschen Werk gefertigt. “Die Auto China in Peking war eine positive Erfahrung für uns. Wir haben zum ersten Mal auf der Messe ausgestellt und hatten zahlreiche interessierte Besucher, die vorwiegend aus dem OEM-Bereich, aber auch aus dem Ersatzteilmarkt kommen.
Vipal sponsert erneut europäisches Truck-Racing-Team Baggyra
Räder & TuningBorrachas Vipal, führender Hersteller von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien Brasiliens und zunehmend auch in Europa aktiv, unterstützt in der neuen Saison der “FIA European Truck Racing Championship” wieder das Baggyra-Rennteam. Vipal will damit an die guten Erfahrungen des Sponsorings aus dem vergangenen Jahr anknüpfen. Wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt, habe Vipal Europe im vergangenen Jahr fünf der zehn Rennen dazu genutzt, um “Runderneuerer aus ganz Europa in einer freundlichen Atmosphäre” zusammenzubringen.
Auch in der Saison 2012 wollen die brasilianischen Runderneuerungsexperten wieder bei wenigstens fünf Rennen mit eigener VIP-Hospitality zugegen sein, erklärt Vipal-Europe-Manager Alessandro B. Campos. Bereits sicher seien in diesem Zusammenhang Events in Istanbul (fand am vergangenen Wochenende statt), Donington (Großbritannien), am Nürburgring vom 13.
bis 15. Juli, in Most (Tschechien) und in Jarama (Spanien). ab.
31. Wörthersee-Treffen – Premio-Tuning ist wieder mit dabei
Räder & TuningZum 31. Mal findet das GTI-Treffen am Wörthersee statt und Premio ist am Messeplatz 2 wieder mit dabei. Premio-Händler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beraten die Besucher rund um die Themen Tuning, Rädermontage und Autoservice bis hin zur herstellergerechten Inspektion.
Sportliche R-Line Ausstattungen für den Passat
ProdukteVolkswagen bietet den neuen Passat Variant als komplett eigenständige Ausstattungslinie R-Line an. Zum Ausstattungsumfang gehören 17-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs “Mallory” in Titansilber mit 235er Mobilitätsreifen (optional 18 Zoll). dv
.
Michelin will Vorjahreserfolg beim Eifelklassiker verteidigen
Räder & TuningDie traditionellen 24 Stunden Nürburgring locken auch in dieser Saison wieder mehr als 200.000 Zuschauer und ein bunt gemischtes Starterfeld mit gut 200 Rennwagen in die Eifel, darunter auch viele Werksautos. Wer die 24 Stunden Nürburgring für sich entscheiden will, muss ein ganzes Kaleidoskop wichtiger Zutaten miteinander verbinden.
Hierzu zählen natürlich die richtigen Reifen. Michelin konnte in diesem Klassiker in den vergangenen 14 Rennen glänzen: Seit 1998, als BMW mit dem 320d den ersten Sieg für einen Diesel einfuhr, gelang nicht weniger als elf Partnerteams der französischen Premiummarke der Sprung aufs oberste Treppchen.
.
Goodyear informiert 800 Händler über Reifenlabel
ProdukteMehr als 800 Reifenhändler und Reifenmonteure werden von Goodyear umfassend über das neue Reifenlabel informiert. Diese Initiative ist Teil des alljährlichen Goodyear-Händler-Events, das dieser Tage an der portugiesischen Algarve stattfindet. Geschult werden die Anwesenden in Workshops, in denen Reifenlabel-Experten von Goodyear detailliert über die Auswirkungen der Kennzeichnungspflicht aufklären.
Ehrhardt Reifen + Autoservice nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert
MarktZur Sommersaison erhöht die Ehrhardt Reifen + Autoservice GmbH & Co. KG (Wulften am Harz) ihren Qualitäts- und Sicherheitsstandard noch einmal. Der TÜV Hessen hat das Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
Ehrhardt wurde gemeinsam mit 16 weiteren Gesellschaftern der Team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG zertifiziert.
.
Ein ehemaliger Reifenmanager bei Carglass „out“, ein anderer „in“
MarktVon einem “Manager-Exodus” spricht “Horizont” in Zusammenhang mit gleich drei Führungskräften, die den Autoglasspezialisten Carglass Ende April verlassen haben. Darunter ist auch Ralf Maurer, bis Anfang 2008 Geschäftsführer der Reifenhandelskooperation point S. Gute Nachricht dagegen für Matthias Rolinski, der über Wabco, Rotary, den Werkstattausrüster Nussbaum und Rema Tip Top schon ziemlich weit in die Reifenbranche eingedrungen war, bis er 2010 zu Carglass kam: Jetzt übernimmt er neben seinem bisherigen Geschäftsbereich Sales auch die Abteilung Marketing & Communications.
Stahlgruber Leistungsschauen: „Gegenwart und Zukunft vereint“
Markt, Werkstatt & TeileMit einem neuen Standort in München und vergrößerten Ausstellungsflächen in Chemnitz startete Stahlgruber in das Leistungsschau-Jahr 2012. Erstmalig wurde eine Leistungsschau auf dem Messegelände München-Riem am 24. und 25.
März diesen Jahres durchgeführt. In Chemnitz konnte bei der Veranstaltung am 28. und 29.
April mittlerweile die gesamte Ausstellungsfläche in den Hallen 1 und 2 belegt werden. Auf über 18.000 m² Ausstellungsfläche informierten sich auf den beiden Stahlgruber-Leistungsschauen rund 10.
Yokohama Rubber kann Gewinne im ersten Quartal vervielfachen
MarktYokohama konnte im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres seine Gewinnsituation deutlich verbessern. Wie der japanische Reifenhersteller dazu meldet, lag der operative Gewinn für die Zeit von Januar bis März bei 9,3 Milliarden Yen (89,2 Millionen Euro); dies entspricht einer Verfünffachung. Die OP-Marge lag damit bei 6,8 Prozent.
Auch den Nettogewinn konnten die Japaner beinahe verfünffachen, und zwar auf jetzt 8,8 Milliarden Yen (84,6 Millionen Euro). Unterdessen steig der Quartalsumsatz um 7,4 Prozent auf jetzt 135,3 Milliarden Yen (1,3 Milliarden Euro). Knapp 80 Prozent davon stammten aus dem Reifengeschäft, nämlich 107,2 Milliarden Yen (1,03 Milliarden Euro).
Zum operativen Gewinn trägt das Reifengeschäft mit 84,9 Prozent leicht überdurchschnittlich bei. ab
Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Point-S-Einkaufsdirektor Völke geht – Verschobene Machtverhältnisse?
MarktThies A. Völke und die point S Deutschland GmbH gehen künftig getrennte Wege. Wie es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG in der Kooperationszentrale in Ober-Ramstadt heißt, habe der Einkaufsdirektor zum Ende Juni seinen Vertrag mit der Kooperation “auf eigenen Wunsch” hin gekündigt.
Laut point-S-Zentrale habe Völke “persönliche Gründe” für seine Entscheidung angegeben. Thies A. Völke selber mochte gegenüber dieser Fachzeitschrift keine Angaben zu seiner Kündigung machen, außer dass er sie bestätigte.
Apollo Tyres wächst weiter deutlich – Profitbringer Europa
MarktApollo Tyres konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr weitere deutliche Zuwachsraten beim Umsatz erreichen, während den Nettogewinn indes leicht zurückging. Wie der indische Reifenhersteller jetzt meldet, wurden in der Zeit von April 2011 bis März 2012 – das Geschäftsjahr ist nicht das Kalenderjahr – 121,5 Milliarden Rupien (1,82 Milliarden Euro) umsetzen. Dies entspricht einem Wachstum von immerhin 37 Prozent.
Der operative Gewinn stieg in diesem Zeitraum immer noch um 18 Prozent auf jetzt zwölf Milliarden Rupien (180 Millionen Euro), was einer OP-Marge von zwölf Prozent entspricht. Dabei zeigt sich einmal mehr, welche besondere Rolle das Europageschäft mittlerweile für den indischen Reifenhersteller spielt. Nach der Übernahmen von Vredestein Banden 2009 generiert Apollo in Europa heute 23,4 Prozent seiner Umsätze – namentlich 28,5 Milliarden Rupien bzw.
427,4 Millionen Euro (plus 27,5 Prozent) – und sogar 45,8 Prozent seines operativen Gewinns, der für das abgelaufene Geschäftsjahr in Europa bei 3,9 Milliarden Rupien bzw. 57,9 Millionen Euro (plus 29,1 Prozent) lag. Den Nettogewinn für das Geschäftsjahr 2011/2012 gibt Apollo Tyres Ltd.
mit 1,57 Milliarden Rupien (61 Millionen Euro) an. ab
Weitere Details dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Michelin lässt auch in Schottland die Produktion ruhen
MarktMedienberichten zufolge muss Michelin seine Reifenproduktion auch außerhalb Deutschlands zurückfahren. Wie es dazu heißt, wolle der französische Reifenhersteller in seinem Werk im schottischen Dundee ab Ende Mai die Fertigung für drei Wochen komplett stilllegen. Damit reagiere Michelin auf eine “überhaus herausfordernde Marktsituation”, die sich vorwiegend aus der rückläufigen Nachfrage nach Reifen, insbesondere nach kleineren Reifen, die eben in Dundee gefertigt werden, ergibt; vorwiegend betroffen vom Nachfragerückgang ist dabei Südeuropa.
Sumitomo Rubber Industries verdient deutlich mehr als im Vorjahr
MarktDer Hersteller der Marke “Falken” konnte seinen Umsatz im ersten Quartal des neuen Jahres um 15,1 Prozent auf jetzt 166,9 Milliarden Yen (1,609 Milliarden Euro) steigern. Gleichzeitig stieg der operative Gewinn von Sumitomo Rubber Industries Ltd. sogar um 64,8 Prozent und lag am Ende des Quartals bei 16 Milliarden Yen (154 Millionen Euro), was einer OP-Marge von 9,6 Prozent entspricht.
Der Nettogewinn stieg darüber hinaus sogar um 138,2 Prozent auf 10,1 Milliarden Yen (97 Millionen Euro). Die Reifensparte des japanischen Unternehmens – macht aktuell 87 Prozent vom Umsatz aus – lag in der Entwicklung im Unternehmensdurchschnitt. Während der Umsatz um 16,9 Prozent auf 145 Milliarden Yen (1,4 Milliarden Euro) anstieg, legte der operative Gewinn um 65,8 Prozent auf 14 Milliarden Yen (135 Millionen Euro) zu.
Pirelli stellt Quartalszahlen/neue Managementstruktur vor
MarktDer Pirelli Konzern hat seine Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Berichtet wird von einem gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,1 Prozent auf nunmehr rund 1,56 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz. Die Zwischenbilanz nach den ersten drei Monaten 2012 weist zudem einen operativen Gewinn in Höhe von 209,4 Millionen Euro aus, was 46,1 Prozent über dem Referenzwert der Monate Januar bis März 2011 liegt.
Beim Nettogewinn konnte Pirelli ebenfalls zulegen: von zuvor 81,4 Millionen Euro auf 125,3 Millionen Euro – ein Plus von 54 Prozent. Angesichts einer zurückgehenden Nachfrage nach Reifen hat der Konzern seine Erwartungen an das Gesamtjahr zugleich ein wenig zurückgeschraubt: Alles in allem glauben die Italiener nunmehr, 2012 einen Konzerngesamtumsatz in Höhe von 6,45 Milliarden Euro – zuvor war noch von 6,6 Milliarden Euro die Rede gewesen – erzielen zu können. Dies entspräche aber immer noch einem Zuwachs von 14 Prozent gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr.
Die EBIT-Marge soll 2012 jenseits der Marke von zwölf Prozent liegen bzw. der operative Gewinn 800 Millionen Euro überschreiten. Abgesehen davon hat Pirelli eine neue Managementstruktur vorgestellt, die nicht zuletzt auch im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von Francesco Gori aus dem Konzern stehen dürfte.
Das Unternehmen selbst spricht vom Abschluss einer im Oktober vergangenen Jahres eingeleiteten “Neudefinition des Organisationsmodells” sowie einer “Verkürzung der Entscheidungskette”, um die Umsetzung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der von dem Reifenhersteller verfolgten Premiumstrategie zu beschleunigen. Vor diesem Hintergrund werde das “Executive Office” durch die beiden neuen Positionen eines Chief Technical Officer (CTO) einerseits und eines Chief Commercial Officer (CCO) andererseits ersetzt. Bekleidet werden sie von Maurizio Boiocchi (CTO) und Andrea Pirondini (CCO), die jeweils direkt an Pirellis Chairman und Chief Executive Officer (CEO) Marco Tronchetti Provera berichten.
point S Development schließt zwei neue Masterfranchise-Verträge
MarktDie europäische point-S-Organisation hat zwei neue Masterfranchise-Verträge abgeschlossen und baut damit weiter ihr Netzwerk aus. Die beiden unabhängigen Organisationen “Unity Tyre Dating” aus Südafrika sowie “Span” aus Slowenien hatten sich in der Vergangenheit jeweils zum Ziel gesetzt, mit einer einheitlichen Marke aufzutreten und gleichzeitig die Vertriebsaktivitäten zu stärken, heißt es dazu in einer Mitteilung der point S Deutschland GmbH. Letztendlich seien die Verantwortlichen dieser beiden Unternehmen bei point S fündig geworden.
Website zu Michelins „Challenge Bibendum“ soll optimiert werden
MarktMichelin hat angekündigt, die Webseite zu seiner “Challenge Bibendum” verändern zu wollen. Um – wie es heißt – besser auf die Bedürfnisse der Besucher der Plattform unter www.michelinchallengebibendum.
com eingehen zu können, hat der französische Reifenhersteller eben dort eine Umfrage zu dieser Internetpräsenz gestartet. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen mit dazu beitragen, dass die Site zukünftig eine noch bessere Unterstützung rund um Projekte in Sachen nachhaltiger Mobilität bietet. cm
.
Umsatzplus für YHI im ersten Quartal
Markt, ProdukteDie YHI International Limited – in Singapur beheimatetes Handelsunternehmen in Sachen Reifen und Rädern, das selbst auch Leichtmetallräder beispielsweise der Marke Advanti Racing fertig – konnte im ersten Quartal dieses Jahres ihre Umsätze auf 137,9 Millionen Singapur-Dollar (rund 85 Millionen Euro) steigern. Dies entspricht nach eigenen Angaben einem Plus in Höhe von 6,9 Prozent im Vergleich zu den 129,0 Millionen Singapur-Dollar des entsprechenden Vorjahreszeitraumes. “Unsere Ergebnisse zeigen, dass wir uns weiterhin auf dem Wachstumspfad befinden.
Delticom legt erwarteten Bericht vor: Umsatz stabil, Gewinne rückläufig
MarktNachdem die Delticom Mitte April bereits im Rahmen einer Vorabveröffentlichungen auf die kommenden Quartalszahlen hinwies, bestätigte Europas führender Internetreifenhändler heute die Kennzahlen. Danach konnte Delticom im ersten Quartal mit 85,5 Millionen Euro nur 0,2 Prozent mehr umsetzen als im Vorjahresquartal. Gleichzeitig brach der EBIT um 42,3 Prozent auf jetzt 3,4 Millionen Euro ein, was einer EBIT-Marge von vier Prozent entspricht; im Vorjahresquartal lag diese Kennziffer noch bei sieben Prozent.
Laut Quartalsbericht habe sich der EBIT “hauptsächlich aufgrund der höheren Fixkosten” verschlechtert. Der Nettogewinn im ersten Quartal 2012 lag demnach bei 2,3 Millionen Euro und somit 42,8 Prozent unter dem Vorjahresquartalsergebnis.
Weitere Details dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Smudo startet beim 24h-Rennen auf Pirelli-Reifen
Markt, ProdukteDas Team Four Motors startet mit einem sogenannten “Bioconcept”-Scirocco beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings in der Klasse der Alternativen Treibstoffe und hat als (Reifen-)Partner dafür Pirelli gewinnen können. Folglich rüstet der italienische Reifenhersteller den von Smudo – Frontmann der Band “Die fantastischen Vier” – sowie Thomas von Löwis of Menar – Ex-DTM-Pilot und zugleich Teamchef – gesteuerten Boliden mit Slicks und Regenreifen aus. Entsprechende Tests der Bereifung auf dem Biodieselauto im Rahmen des zweiten VLN-Laufes dieser Saison sollen erfolgreich verlaufen sein.
“Die 245/645×18 DH Slicks passen hervorragend zu unserem Setup und erlauben vom Start weg eine hohe Performance”, so Smudo. “Trotz kühler Witterung am Renntag hatten wir ein hohes Grip-Niveau. Pirelli ist nicht nur ein Spitzenausrüster, sondern setzt sich mit seiner Unternehmensphilosophie und den ‚Green-Performance’-Produkten erfolgreich für mehr Nachhaltigkeit im Automobilbereich ein.
Mit zweifarbigem „Scorpio“-Rad will JE Design einen neuen Trend setzen
Produkte, Räder & TuningMit seinem einteiligen Leichtmetallrad “Scorpio” will die auf die Entwicklung/Konstruktion sowie den Vertrieb von Kfz-Tuningteilen für Fahrzeuge der Marken Porsche, Volkswagen, Audi und Seat spezialisierte JE Design GmbH (Leingarten) eigenen Worten zufolge einen “völlig neuen Trend setzen”. Das Design mit fünf Doppelspeichen, das den Scheren des Skorpions nachempfunden ist, wird in Mattschwarz mit silbermatter Front angeboten und für nahezu alle Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns mit TÜV-Gutachten geliefert. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, können dabei die originalen Radschrauben bzw.
Radsicherungen weiterhin Verwendung finden. Das Rad ist demnach in den Größen 7,5×18 Zoll beispielsweise für VW Polo, Seat Ibiza oder Audi A3 und VW Golf sowie in 8×19 Zoll unter anderem für VW Golf, Seat Leon, Audi A3, Scirocco und Passat verfügbar. In der Dimension 9×20 Zoll ist es mit unterschiedlichen Einpresstiefen für Audi A4, VW Tiguan, Audi Q5, Audi A6 und A7 bis hin zu Porsche Cayenne und Audi Q7 erhältlich sowie in 10×22 Zoll für den VW Touareg, den Audi Q7 und Porsches Cayenne.
“Durch das CAD-optimierte Design mit den bis an den Felgenrand auslaufenden Speichen entsteht nicht nur ein sehr sportliches Leichtmetallrad, sondern es konnte zusätzlich die Frischluftzufuhr zu den Bremsen verbessert werden. Die Einpresstiefen sind ganz speziell für die aktuellen VW-, Audi-, Seat- und Porsche-Modelle ausgelegt, sodass keine großartigen Umbauarbeiten notwendig sind. Teilweise können sogar Originalreifengrößen übernommen werden”, sagt der Anbieter.
Hohe Kraftstoffpreise: Werkstattkette ATU rät zu Leichtlaufreifen
Produkte, Werkstatt & TeileAngesichts derzeit hoher und zukünftig möglicherweise weiter steigender Kraftstoffpreise gibt die Werkstattkette ATU Autofahrern sieben Tipps zum Spritsparen. Zwei davon befassen sich auch mit dem Thema Reifen. So wird einerseits empfohlen, auf den richtigen Reifenfülldruck zu achten – nicht nur aus Gründen der Sicherheit, sondern weil damit natürlich auch ein erhöhter Rollwiderstand verbunden ist.
Andererseits rät ATU dazu, Leichtlaufreifen am Fahrzeug zu montieren. “Viele Reifenhersteller bieten mittlerweile spezielle Leichtlaufreifen mit besonders niedrigem Rollwiderstand an. Damit kann der Verbrauch um rund 0,3 Liter pro 100 Kilometer gedrückt werden.
iPad-App für einfacheren Zugang zu Pirellis Geschäftsbericht 2011
Markt, ProdukteUm den Zugang zu seinem Geschäftsbericht 2011 einfacher und schneller zu machen, hat der Reifenhersteller Pirelli eine kostenlose iPad-App kreiert. Sie steht in Apples App Store zum Download bereit und soll mittels einer als “fortschrittlich” bezeichneten Navigation die wichtigsten Aspekte des Berichts präsentieren. Dabei werden demnach nicht nur die Zahlen, Bilder und Texte der Printfassung gezeigt, sondern die Anwendung biete zwecks Unterstützung bzw.
Erklärung der Finanzdaten darüber hinaus zudem multimediale Inhalte. “Durch die neue Anwendung erhält der Nutzer aktualisierte Inhalte: Aktien-Performance, neue Unternehmensnachrichten, den Unternehmenskalender, Finanz- und Sportveranstaltungen”, so der Konzern. cm
.
“Neue Reifen aus der Dose”
ProdukteDer sogenannte “Reifenpfleger” von Armor All soll Reifen im Handumdrehen wieder zu einer tiefschwarzen und neuwertigen Hochglanzoptik verhelfen. “Neue Reifen aus der Dose” verspricht das Unternehmen bei Einsatz des Sprays, das Reifen nach fünf Minuten Einwirkzeit statt in mattem Grau wieder wie frisch vom Händler erstrahlen lassen können soll. “Zugleich dringen die im Pflegemittel enthaltenen Wirkstoffe auf Silikonbasis tief ins Gummi ein und bilden eine Schutzschicht gegen künftiges Ausbleichen und Verspröden der Reifen”, so der Anbieter, zu dessen Produktportfolio noch weitere Autopflegemittel wie unter anderem auch ein Felgenreiniger gehören.
Vredestein-Profiltiefenmessung im ams-Fahrsicherheitszentrum
Markt, ProdukteSeit dem vergangenen Jahr kooperiert Vredestein in Deutschland mit dem Fahrsicherheitszentrum des Fachzeitschrift “auto motor & sport” am Nürburgring, denn – so heißt es vonseiten des Herstellers – “Fahrsicherheit ist für Vredestein schon immer ein wichtiges Kriterium” gewesen. Diese Zusammenarbeit wurde jetzt um ein technisches Highlight erweitert. Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz dazu: “Wir haben jetzt, wie vor einigen Monaten angekündigt, ein automatisches Profiltiefenmesssystem auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums installiert.
Damit können wir allen Teilnehmern sofort und exakt zeigen, wie es um das Profil ihrer Reifen bestellt ist. Das ist in Deutschland einmalig.” Die Profiltiefenmessstation wurde von ProContour für den Einsatz bei der Polizei und bei Haltern großer Wagenparks entwickelt.
Die Profiltiefe wird dabei mithilfe eines Laserstrahls beim Überfahren eines Gitters mit Messinstrumenten in der Fahrbahn gemessen. Die Profiltiefenmessstation ist mit einem Sensor und einem Kompressor ausgestattet, die dafür sorgen, dass das Gitter sauber geblasen wird, sobald sich ein Fahrzeug nähert, um die Laserstrahlmessung zu ermöglichen. Auf einer Matrixtafel wird danach die Profiltiefe des Reifens mit dem wenigsten Profil angezeigt.
Ralph Paulus, Geschäftsführer des ams-Fahrsicherheitszentrums: “Wir freuen uns, unseren rund 20.000 Teilnehmern, die jährlich unser Angebot nutzen, das ProContour-System als Service von Vredestein bieten zu können. Außerdem trägt das Wissen um den Zustand des Reifenprofils zur Sicherheit bei.
Umsatzplus für Banner Batterien
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileNach dessen Ende am 31. März kann der österreichische Batterienhersteller Banner auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011/2012 zurückblicken: Für das Geschäftsfeld Starterbatterien wird von einem europaweiten Absatz in Höhe von mehr als vier Millionen Stück bzw. auf “unverändert hohem Niveau” berichtet.
Dank einer als groß beschriebenen Nachfrage nach umweltfreundlichen Batterien für Start-Stopp-Fahrzeuge sei der Umsatz jedoch auf 237 Millionen Euro geklettert. Dies entspricht Unternehmensangaben zufolge einem fünfprozentigen Plus gegenüber dem Jahr zuvor. Für den Bereich Antriebs- und Stationärbatterien wird ein Umsatzplus von rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gemeldet.
“Rollende Sprecherkabine” beim 24h-Rennen mit AZEV-Unterstützung
Produkte, Räder & TuningDer Räderhersteller AZEV unterstützt die “rollende Sprecherkabine” beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen, das am 19./20. Mai auf dem Nürburgring stattfindet.
Mit einem weißen Nissan 370 Z (Startnummer 46) wollen Wolfgang Drabiniok und Frank Hufstadt nicht nur in der Klasse SP7 um den motorsportlichen Erfolg kämpfen, sondern gleichzeitig gewissermaßen als “rasende Reporter” aus dem Auto heraus das Renngeschehen live kommentieren. An ihrem Einsatzfahrzeug sind demnach AZEV-Räder vom “Typ P” mit speziellen Einpresstiefen montiert, damit sie mit der Rennbremsanlage und den Rennreifen harmonieren: Vorne kommt die Dimension 8,5×19 Zoll ET 40 zum Einsatz, hinten ist es die Größe 9,5×19 Zoll ET 25. cm
.
Koray Tükeler wird Autoservice-Coach/Regionalleiter Nord bei point S
Markt, Werkstatt & TeileAls im Frühjahr Hinrich Hinrichs, bis dahin Autoservice-Coach/Regionalleiter Nord bei point S, als Leiter operatives Geschäft in die Zentrale der Kooperation wechselte, wurde ein Nachfolger für seine bisherige Position bzw. für die Unterstützung der Gesellschafter im Autoservicebereich gesucht. Mit Koray Tükeler (39) ist dieser nun gefunden.
Der Kfz-Meister war bisher bereits viele Jahre als Werkstatt- und Filialleiter sowie als Coach tätig. “Ich kenne Herrn Tükeler schon sehr lange und schätze ihn als äußerst kompetenten und zuverlässigen Kollegen”, sagt Hinrichs, der in seiner jetzigen Funktion unter anderem die Coaches führt. cm
.
Neue Vollgummireifenfabrik in Südindien
MarktDie Sun Tyre & Wheel Systems (Sun-TWS, Teil des Unternehmenskonglomerates TVS mit einem Jahresumsatz von etwa sechs Milliarden US-Dollar) hat angekündigt, eine dritte Fabrik zur Produktion von Vollgummireifen errichten zu wollen und sich als Standort für Südindien entschieden. Im Jahre 2010 hatte Sun-TWS die Watts Lanka Private Limited in Sri Lanka übernommen und seitdem bereits in diesem Werk kräftig in die Ausweitung der Kapazitäten investiert. Das neue Werk soll noch im vierten Quartal dieses Jahres in Betrieb genommen werden.
Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar
MarktAbonnenten der NEUE REIFENZEITUNG können ab sofort wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Reifenfachzeitschrift online als E-Paper abrufen. Sie erhalten also Zugang zu sämtlichen Inhalten gut eine Woche bevor das gedruckte Heft im Markt verfügbar ist. Zu den Schwerpunktthemen des aktuellen Heftes gehört insbesondere der umfassende Vorbericht zur Reifen-Messe und darüber, was Besucher und Aussteller Anfang Juni in Essen erwartet.
Außerdem befasst sich die Redaktion intensiv mit dem Thema “Grüne Reifen” sowie neuen Entwicklungen aus der Zunft der Fahrzeugveredler, Tuner und Räderhersteller. Die aktuelle Ausgabe sowie unser umfangreiches E-Paper-Archiv sind dem Zugriff durch Abonnenten vorbehalten. Wenn auch Sie in Zukunft von unseren Online-Vorabveröffentlichungen profitieren möchten, können Sie hier Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden.
20-Zoll-Räder für den G 63 AMG
ProdukteHightech für einen Offroad-Klassiker: der neue G 63 AMG. Optisch unterscheidet sich der G 65 AMG vom V8-Schwestermodell unter anderem durch AMG 5-Speichen-Leichtmetallräder in 9,5×20 Zoll, titangrau lackiert und glanzgedreht, mit Reifen in 275/50 R20. Als exklusive Sonderausstattung aus dem AMG Performance Studio sind Leichtmetallräder mattschwarz lackiert mit glanzgedrehtem Felgenhorn lieferbar.
RHIAG Group wird Gesellschafter der ATR International AG
Markt, Werkstatt & TeileZum 1. Mai ist die RHIAG Group der Handelskooperation für Autoteile ATR International AG (Stuttgart) beigetreten. Die RHIAG Group mit Hauptsitz in Pero bei Mailand ist eines der größten unabhängigen Unternehmen im europäischen Autoteilegroßhandel und Marktführer in Italien.
Neue Leichtmetallräder von Mercedes-Benz Accessories
ProdukteGlanzgedrehte Bicolor-Räder und Größen bis zum Format 21 Zoll sind weiterhin topaktuell – entsprechend baut die Mercedes-Benz Accessories GmbH das Angebot weiter aus. Rechtzeitig zum Umrüsten von Winter- auf Sommerräder sind die neuen Modelle für zahlreiche Baureihen erhältlich. Insgesamt umfasst die Angebotsvielfalt von Mercedes-Benz Accessories zurzeit rund 170 verschiedene Räderdesigns, darunter auch bereits zwei Modelle für den neuen Mercedes-Benz SL, der seit 31.
Maxion Wheels erhält Patent für Multi-Clad
ProdukteMaxion Wheels (Northville/Michigan, ehemals Hayes Lemmerz, darin aber auch enthalten Fumagalli vom neuen Eigner Iochpe-Maxion aus Brasilien) hat eine neue Art von Radabdeckung patentieren lassen. Die neue Radabdeckung besteht zur besseren optischen Gestaltung aus einer Kombination von Kunststoffteilen sowie aus Edelstahl, der eine glänzende Chromoptik simuliert. Bei diesem Produkt ist die verbesserte optische Gestaltung mit einer höheren Kosteneffektivität verbunden, da die Abdeckung im Bett einer (preisgünstigeren) Felge untergebracht wird.
Falken Tyre sucht Motorsportfotos für limitierten Kalender 2013
MarktFalken Tyre Europe sucht die schönsten Motorsportmomente für einen einzigartigen Kalender. Ob “Hobby-Knipser” oder Profi-Fotograf: Jeder kann beim “Falken Foto Award” mit seinem persönlichen Highlight auf der Facebook-Seite www.facebook.
com/falken.europe mitmachen. Die zwölf Finalisten sind 2013 als VIP-Gäste beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring dabei und erhalten einen Satz des neuen High-Performance-Reifens Falken FK453.
Neuer Veredler mit bekannten Partnern
Räder & TuningSeit Jahresbeginn agiert in Senden (Kreis Coesfeld) mit der BBM Motorsport GbR ein neuer Partner in Sachen Leistungsoptimierung und Fahrzeugwartung. Der Fokus liegt auf dem Chiptuning, genauer gesagt auf der Softwareoptimierung der Marken Audi, BMW, Mercedes, Porsche, Seat, Skoda und Volkswagen. Ergänzend bietet BBM-Motorsport aber auch ein breites Portfolio an Tuningteilen und Zubehör für den leistungsbezogenen Feinschliff und nennt als Partner Ap, KW Fahrwerke, Akrapovic, Eisenmann, Supersprint, Brembo, Stoptech sowie die Aluminiumfelgenanbieter ASA, BBS und OZ.
Ex-Conti-Manager Sattelberger geehrt
MarktDer Personalvorstand der Deutschen Telekom Thomas Sattelberger, der bis 2007 als Continental-Personalvorstand fungierte, ist einer der Gewinner des “DeutscherIdeenPreis 2012”. Mit dem Award zeichnet das Deutsche Institut für Betriebswirtschaft (dib) Unternehmen und Einzelpersonen für herausragendes Engagement und Erfolg rund um die Werte Kreativität, Innovation und Verantwortung aus. Sattelberger erhielt den Award “Ideenförderer” für seinen vorbildlichen Einsatz zur Verwirklichung kreativer Ideen und Innovationen, die aktive Unterstützung des Ideenmanagements sowie herausragendes und authentisches Engagement für das Thema Diversity im Unternehmen.
ATE: Beim Reifenwechsel im Frühjahr auch Bremsflüssigkeit überprüfen lassen
ProdukteDer Reifenwechsel im Frühjahr erscheint Continental – zum Unternehmen gehört auch der Produktname ATE – ideal, auch gleich die Bremsflüssigkeit überprüfen zu lassen. Damit Kfz-Werkstätten ihren Kunden einen professionellen Service rund um den Bremsflüssigkeitswechsel anbieten können, stellt Continental im Aftermarket ein komplettes System aus einer Hand zur Verfügung: von hochwertigen Bremsflüssigkeiten über ebensolche Prüf- und Servicegeräte bis hin zu Entsorgungssystemen, Schulungen und Informationsmaterialien für die gezielte Kundenansprache.
.