Meldeschluss für WdK-Weiterbildungsstudium Kautschuktechnologie naht
MarktMit Unterstützung des Deutschen Institutes für Kautschuktechnologie e.V. (DIK) und der Deutschen Kautschukgesellschaft e.V. (DKG) bietet der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seiner Mitgliedsunternehmen ein Weiterbildungsstudium in Sachen Kautschuktechnologie an. Am 16. Oktober startet in Hannover der neue, sich an Fach- und Führungskräfte der Branche richtende einjährige Studienzyklus. Noch bis […]
Weiterer Neuzugang im Yokohama-Winterreifenprogramm
Markt, Produkte„Mehr Modelle, mehr Dimensionen und somit viel mehr Auswahl“ verspricht Yokohama mit Blick auf sein Winterreifenportfolio und die bevorstehende Umrüstsaison. Denn zu den bereits seit Längerem im Programm des japanischen Herstellers geführten Profilen „W.Drive V902“, „W.Drive V903“ und „IceGuard i50“ sowie den beiden beim Genfer Automobilsalon als Neuheiten vorgestellten Modellen „BluEarth.Winter V905” und „IceGuard iG55” […]
Trend zu Ganzjahresreifen hält weiter an – auch bei Delticom
Markt, Onlinehandel & IT, ProdukteSchon im vergangenen Herbst hatte die Delticom AG von einer steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen in seinem für Endverbraucher gedachten Onlineshop ReifenDirekt berichtet. Da damit auf der Beschaffungsseite ebenfalls ein erhöhter Bedarf verbunden ist und zudem der Trend zu Allwetterreifen seither nicht abgeflacht ist, wie zuletzt beispielsweise die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) nachgezeichnete Sell-in-/Sell-out-Entwicklung bis einschließlich Juni gezeigt hat, verwundert nicht weiter, dass der Internetreifenhändler nun auch entsprechende Absatzzuwächse für seinen B2B-Kanal unter www.autoreifenonline.de (ARO) berichtet. Der über Autoreifenonline im ersten Halbjahr 2017 verkaufte Anteil an Ganzjahresreifen soll sich in Deutschland im Vergleich zu 2014 verdoppelt haben. Europaweit seien sogar mehr als dreimal so viele Reifen verkauft worden, sieht das Unternehmen den bei ARO beobachteten Trend mehr oder weniger auf einer Linie mit den Umfrageergebnissen, welche die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) unlängst präsentiert hatte. cm
EM-Reifenrunderneuerung durch Marangoni/Recamax bei der Steinexpo vertreten
Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingGemeinsam mit seinem 2014 vom Unternehmen übernommenen deutschen Vertriebspartner Recamax wird Marangoni vom 30. August bis zum 2. September bei der Steinexpo in Nieder-Ofleiden Flagge zeigen. Die alle drei Jahre in einem rund 80 Kilometer von Frankfurt entfernt liegenden Basaltsteinbruch stattfindende Messe will man dazu nutzen, um den Fachbesuchern die Vorteile der EM-Reifenrunderneuerung im Hinblick auf Kostenersparnis und Umweltschutz näher zu bringen. „Wenn es um EM-Reifen geht, ist das wichtigste Ziel, die Effizienz zu steigern und die Rendite der Anfangsinvestitionen, die beim Kauf getätigt wurden, zu sichern. Schlussendlich geht es darum, einen optimalen Stundensatz zu erreichen. Recamax hat über Jahrzehnte gezeigt, der ideale Partner für die deutschen Kunden im EM-Markt zu sein. Es ist äußerst wichtig, dass die Firma die richtige technische Beratung leisten kann, um den richtigen Reifen für jede Anwendung auszuwählen, und dem Kunden dabei die bewährtesten Produkte zu äußerst niedrigen Betriebskosten anbietet“, sagt Luca Mai, EM-Verkaufsdirektor bei Marangoni. cm
Erstmals BGRCI-Seminar für mehr Sicherheit beim Panneneinsatz
MarktZusätzlich zu dem diesbezüglichen Angebot der Stahlgruber-Stiftung mit Sitz in München, die schon seit einigen Jahren ein zwölfstündiges Seminar zum Thema „Sicherungsmaßnahmen für Pannenhilfe“ anbietet, will nun auch die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BGRCI) entsprechende Kurse auflegen. „Risiko raus beim Panneneinsatz“ ist das Leitmotiv deren für den 14. September terminieren Pilotseminars, das auch Reifenhändlern […]
Kostenlose RDKS-Vor-Ort-Schulungen für registrierte RTS-Kunden
Markt, Werkstatt & TeileNach den Erfahrungen der RTS Räder Technik Service GmbH wird das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von vielen Fachwerkstätten und Reifenservicebetrieben immer noch als – wie es heißt – „sehr problembehaftet“ angesehen. Um dem entgegenzusteuern bzw. Fachbetrieben aufzuzeigen, welche zusätzlichen Rohertragsmöglichkeiten sich rund um RDKS-Dienstleistungen realisieren lassen, werden von dem Unternehmen entsprechende Vor-Ort-Schulungen angeboten. Die sind für registrierte RTS-Kunden demnach sogar kostenlos. Der Lehrgang mit maximal zehn Teilnehmern in den Räumlichkeiten des jeweiligen Betriebes umfasst sowohl einen theoretischen Teil als auch praktische Aufgaben, welche direkt am Fahrzeug geschult werden. „Wir legen Wert auf eine individuelle Schulung mit einem praxisnahen Schulungsteil direkt am Fahrzeug. So lernen die Teilnehmer den sicheren Umgang mit dem komplexen Thema RDKS in ihrer gewohnten Umgebung“, sagt RTS-Vertriebs- und -Schulungsleiter Uwe Arnhölter. cm
Deutsche ungeachtet aller „Skandale“ in Autokauflaune
MarktUngeachtet der Dinge, über die in der Medienlandschaft immer wieder unter Verwendung solcher Schlagworte wie „Abgasskandal“, „Dieselgate“ oder „Autokartell“ zu lesen ist, scheint die Kauflaune der Deutschen in Sachen eines neuen fahrbaren Untersatzes ungebrochen. Mehr noch: Laut der aktuellen Aral-Studie zu den „Trends beim Autokauf 2017“ ist das Interesse an einem Neuwagen derzeit so hoch wie noch bei keiner anderen der vorangegangenen Untersuchungen der seit 2002 zum Mineralölkonzern gehörenden (Tankstellen-)Marke. Demnach wollen sich 41 Prozent der Autofahrer in den nächsten 18 Monaten ein anderes Auto zulegen, darunter überdurchschnittlich viele potenzielle Neuwagenkäufer. Erstaunlich bei alldem: Trotz einer vermeintlich großen Betroffenheit in der Bevölkerung angesichts des „Dieselbetruges“ und der in öffentlichen Meinungsäußerungen zutage tretenden Sorge um die Umwelt fallen laut der jüngsten Aral-Studie Kleinwagen in der Gunst der potenziellen Käufer aktuell eher zurück, während umgekehrt SUVs weiter deutlich an Beliebtheit gewinnen. Von einem praxistauglichen Elektroauto als Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor würden Verbraucher Dinge wie eine durchschnittliche Reichweite von 463 Kilometern pro Ladevorgang erwarten und fast 60 Prozent eine maximale Ladedauer von bis zu 30 Minuten akzeptiert, heißt es darüber hinaus. Selbst wenn bei alldem gar nicht auf die Frage eingegangen wurde, ob E-Mobilität denn überhaupt von Vorteil etwa mit Blick auf die Kohlendioxidemissionen ist, so zeigt dies doch, dass es noch ein steiniger Weg bis zu einer breiten Marktdurchdringung dieses Antriebskonzeptes sein könnte. cm
Nächster Titelerfolg auf Pirelli-Motorradreifen
Motorsport, ProduktePirelli kann sich nicht nur in der Motocross-WM vorzeitig über einen weiteren Titelerfolg freuen, sondern auch in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM). In deren Superbike-Klassement hat der auf „Diablo-Superbike“-Rennreifen an seiner Maschine vertrauende Markus Reiterberger mit einem Sieg jeweils in beiden Läufen am 19./20. August auf dem Lausitzring bereits alles klar gemacht, weil er dank eines satten Punktevorsprungs in der Gesamtwertung selbst bei zwei noch ausstehenden Rennwochenenden von keinem anderen mehr eingeholt werden kann. Das macht ihn und Pirelli zu etwas wie einem Dream-Team, war der aus Bayern stammende Rennfahrer doch auch bei seinen ersten beiden IDM-Titeln in den Jahren 2013 und 2015 schon auf Reifen der italienischen Marke unterwegs. cm
Zulieferer/Reifenhersteller jetzt der Finanzinvestoren Liebling?
MarktDas Onlineportal Finanztreff berichtet unter Berufung auf Aussagen von JP-Morgan-Analysten, dass sich (Finanz-)Investoren im Zuge der Diskussionen um das Thema E-Mobilität künftig eher den Wertpapieren von Unternehmen der Zulieferer- und auch Reifenbranche statt denen den Fahrzeughersteller selbst zuwenden könnten. Denn erstere Fraktion wird eher zu den „wahrscheinlichen Nutznießern dieses Wandels in der Autoindustrie“ dazugerechnet. Als […]
Vacu-Lug will Vorteile aus seiner Unabhängigkeit ziehen
Markt, Onlinehandel & IT, Produkte, Runderneuerung & Recycling, Werkstatt & TeileDurch die Continental-Übernahme und anschließende Integration von Bandvulc ist im britischen Runderneuerungsmarkt mit dem in Lincolnshire ansässigen Unternehmen Vacu-Lug nur noch ein größerer unabhängiger Anbieter übrig geblieben. Die zwei Firmen eint durchaus so manche Gemeinsamkeit: beide von Familienhand geführt (Bandvulc: bis zur Conti-Akquisition), einen großen Teil des UK-Runderneuerungsgeschäftes für sich reklamierend sowie im Flottenmanagement aktiv. Doch durch die Veränderung hinsichtlich des Besitzverhältnisses bei dem einen ergibt sich für im Segment Nutzfahrzeugreifen engagierte Reifenhersteller eine andere Ausgangslage bezüglich dessen, wer als Partner für die Produktion Runderneuerter für den britischen Markt infrage kommt. Für sein überarbeitetes Runderneuerungsprogramm ist Giti Tire etwa von Bandvulc zu Vacu-Lug gewechselt, was im Zusammenhang mit dem Eigentümerwechsel ersteren Unternehmens stehen dürfte. Angesichts dessen meint Vacu-Lug-Geschäftsführer Tim Hercock, dass der Markt an sich zwar mehr oder weniger der gleiche geblieben sei, man aber – wie er es formuliert – „positiv in dem bestärkt wurde, was wir bereits tun”. Dabei ist es vor allem die Ausweitung des Serviceangebotes, woran Vacu-Lug beständig arbeitet. Derzeit bietet das Unternehmen demnach weit mehr unterschiedliche Flottenmanagement-Tools, wozu nicht zuletzt die kürzlich erfolgte Neuvorstellung einer App für Mobilgeräte zählt, die einen besseren und einfacheren Zugriff auf Fahrzeugdaten ermöglichen soll.andrew.bogie@tyrepress.com/cm
Bei der Nachwuchsgewinnung setzt die Saitow AG auf Instagram
Markt, Onlinehandel & ITMit einem eigenen Azubi-Instagram-Kanal (@saitow_ag_azubis) will die Saitow AG bei der Gewinnung von Nachwuchskräften neue Wege beschreiten. Zumal dem Unternehmen zufolge die Suche nach geeigneten Bewerbern aufgrund solcher Herausforderungen wie einem zunehmenden Wettbewerbsdruck, der demografischen Entwicklung oder technologischen Veränderungen immer schwieriger werde. Dem soll insofern nun mit einem „neuen zielgruppengerichteten Marketing“ entgegengesteuert werden. Ziel des als Teil dieses Projekt als Erstes ins Leben gerufenen Azubi-Kanals auf Instagram ist es, potenzielle Auszubildender genau dort anzusprechen, wo sie sich wohlfühlen und auch regelmäßig aufhalten. Zumal auf dieser Plattform im Unternehmen beschäftige Azubis mittels Bildern und Videos ihren Alltag in unterschiedlichen Abteilungen dokumentieren. In wöchentlichen Meetings legen die Auszubildenden gemeinsam mit der Saitows Social-Media-Managerin demnach fest, was gepostet wird und unter welchen Hashtags. „Für die Generation Y ist die Arbeitsatmosphäre eines der wichtigsten Kriterien bei der Jobsuche. Ein Instagram-Kanal eignet sich daher optimal, um genau die Atmosphäre und den Alltag der Azubis zu präsentieren. Unsere Azubis selbst sollen mit authentischen Beiträgen die Jugendlichen in der Region für eine Ausbildung oder Praktika bei uns begeistern”, erläutert Joana Huxel, Personalreferentin und Ausbilderin bei der Saitow AG, den dahinter stehenden Gedankenansatz. cm
„Schlafmodus“ für höhere Batterielebensdauer in Schraders RDKS-Sensoren
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileAls Vorteil von programmierbaren, also universell einsetzbaren Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) wird durch deren Anbieter in der Regel vor allem eine vereinfachte Lagerhaltung/Logistik verbunden mit einem Mehr an Flexibilität aufseiten der Reifenservicebetriebe hervorgehoben. Da bildet auch Schrader mit seinem „EZ-Sensor 2.0“ keine Ausnahme. Zugleich tritt das Unternehmen etwaigen Befürchtungen entgegen, die Produkte könnten im Lager überaltern. Zumal sich der Teileverbrauch ja nie exakt vorhersehen lässt, sodass eine längere Einlagerung von Sensoren in der Regel unvermeidlich ist. „Angst, dass die Codes veralten oder die Batterien ihre Ladung verlieren, muss man beim ‚EZ-Sensor 2.0‘ nicht haben“, erläutert Sales Manager Sven Müller. Zumal das Produkt einerseits als unbeschriebener Rohling geliefert und erst während der Montage mit den jeweils aktuellen Codes beschrieben werde. Andererseits verfüge es über einen sogenannten „Shipping Mode“, der dafür sorgt, dass bei der Lagerung kein Strom verbraucht wird. Dasselbe Energiesparkonzept kommt demnach zum Tragen, wenn der montierte Sensor längere Zeit inaktiv ist: Dann fällt er in einen „Schlafmodus“, was sich nach Meinung des Anbieters beispielsweise bei der Einlagerung von Sommer- oder Winterrädern bezahlt mache. „Insgesamt wird durch diese Energiesparverfahren sichergestellt, dass sich Lagerperioden von bis zu zwei Jahren und Nutzungspausen nicht auf die Lebensdauer der Sensoren auswirken“, so sein Versprechen. cm
Fünfte Ausgabe von Coopers CSR-/Nachhaltigkeitsbericht erschienen
Markt, Onlinehandel & ITDie Cooper Tire & Rubber Company hat die mittlerweile bereits fünfte Ausgabe ihres Corporate-Social-Responsibility- bzw. CSR- sowie Nachhaltigkeitsberichtes vorgelegt. Das achtseitige Dokument steht auf der Konzernwebsite unter der Internetadresse http://coopertire.com/Corporate-Responsibility/Sustainability.aspx zum Lesen/Herunterladen bereit. „Zu Coopers Nachhaltigkeitsinitiativen gehören unsere Anstrengungen, das Leben unserer Mitarbeiter, unserer Gemeinschaft und der Welt für künftige Generationen zu verbessern. Der Bericht […]
Reifenmanagement-App am Start: VMS Mobile von Vacu-Lug
Markt, Onlinehandel & IT, Produkte, Runderneuerung & Recycling, Werkstatt & TeileUm Kunden Zugriff auf die Fahrzeugdaten ihres Fuhrparks zu ermöglichen, hat Vacu-Lug eine eigene Flottenmanagement-App entwickelt. VMS Mobile bündelt demnach für jedes einzelne Fahrzeug sämtliche online über das VMS-Reifenmanagementsystem abrufbaren Informationen, was laut dem Unternehmen unabdingbar für die Überwachung eines Fuhrparks sowie die Einhaltung vertraglicher Rahmenvereinbarungen ist. akb/cm
Kundennähe im Speedline-Fokus beim Truck-Racing-Lauf in Ungarn
Markt, Motorsport, ProdukteKommendes Wochenende findet das fünfte Rennen in der diesjährigen Saison der europäischen Truck-Racing-Meisterschaft der FIA statt. Bei dem Truck-Grand-Prix am Hungaroring in der Nähe von Budapest (Ungarn) wird das Speedlinde-Truck-Team mit seinen regionalen Handelspartnern vor Ort anwesend sein – einerseits um Lokalmatador Norbert Kiss die Daumen zu drücken, der für den von der Lkw-Rädermarke der […]
Cor.Speed stellt 22-Zöller Deville für Audi SQ5 vor
Räder & TuningEs gibt Neuheiten aus dem Cor.Speed-Rädersortiment von Aerotechnik Fahrzeugteile. Der Schweizer Anbieter von sportlichem Automobilzubehör führt das Design Cor.Speed Deville in 22 Zoll passend zum Sport-SUV SQ5 von Audi ein. SUVs seien nicht nur nach wie vor ein wahrer Garant für große Verkaufserfolge, sondern auch für die Tuningbranche eine interessante Alternative. „Ein besonderer Reiz besteht […]
Plattform Tyres in Stock startet mit neuem Webshop in die Saison
Onlinehandel & ITTyres in Stock hat eine neue Internetseite bzw. einen neuen Webshop online gestellt. Wie der niederländische Plattformbetreiber, der in mehr als 15 Ländern aktiv ist, darunter auch in Deutschland, in einer Mitteilung schreibt, sei man somit auf die zu erwartende Anfrage während der kommenden Umrüstsaison vorbereitet, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mehr als 450 […]
Alexander Bahlmann ist verstorben
MarktVorstand und Mitarbeiter von Continental haben mit Trauer und Anteilnahme vom plötzlichen Tode Alexander Bahlmanns (46) am vergangenen Freitag erfahren. „Wir sind sehr bestürzt, unsere Gedanken gelten seiner Familie und seinen Angehörigen“, sagt Nikolai Setzer, der Mitglied des Vorstandes der Continental AG und verantwortlich für die Reifendivision und den Konzerneinkauf ist. „Mit Alexander Bahlmann verlieren […]
Kumho führt SUV-Ganzjahresreifen auf Basis des Solus 4S HA31 ein
ProdukteMit dem Solus 4S HA31 SUV präsentiert Kumho Tire einen neuen Ganzjahresreifen speziell für moderne, leistungsstarke SUVs. „Die gezielt verstärkten Allwetterreifen sichern beste Traktion und ausgezeichnetes Handling das ganze Jahr über“, verspricht der südkoreanische Reifenhersteller, der bereits 2014 mit dem Pkw-Ganzjahresreifen Kumho Solus HA31 auf den Markt kam, der zunächst noch ohne den Namenszusatz „4S“ in den Markt rollte. Der neue Solus 4S HA31 SUV wurde eigens für den SUV-Einsatz konzipiert: Der Reifen verfüge über einen verstärkten Schulterbereich und eine hohe Blocksteifigkeit und sei so perfekt auf das traditionell eher höhere Gewicht von SUV- und Crossover-Modellen abgestimmt. „Das Profil des Solus 4S HA31 SUV sichert ausgezeichnete Performance – in jeder Situation und Jahreszeit auf unterschiedlichstem Untergrund. So überzeugt der neue Reifen nicht nur auf trockener Straße, sondern auch bei Schnee mit exzellenter Traktion. Auch auf nasser Fahrbahn ist sicheres Handling garantiert. Die M+S-Kennung sowie das Schneeflockensymbol ermöglichen dabei die ganzjährige Nutzung. Auch die traditionell hohe Laufleistung schont zusätzlich den Geldbeutel“, unterstreicht der Hersteller.
Zuwachs für Pirellis Ganzjahresreifenprogramm
Markt, ProdukteGenauso wie zuletzt Michelin baut auch Pirelli sein Produktangebot an Ganzjahresreifen weiter aus bzw. hat der Hersteller sein diesbezügliches Portfolio überarbeitet. Denn mit dem „Cinturato All Season Plus“ hat man eine Weiterentwicklung des 2015 eingeführten „Cinturato All Season“ vorgestellt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger soll der Neue eine verbesserte Gesamtleistung abliefern, wobei Pirelli zufolge aber vor allem ein optimiertes Fahrverhalten bei Schnee und Nässe im Fokus gestanden hat. Darüber hinaus erweitert zudem noch der neue „Scorpion Zero All Season“ für SUVs der Premium- und Prestigesegmente das Lieferprogramm des Anbieters. Zumal sich der SUV-Markt laut Pirelli weiterhin in beachtlichem Tempo entwickele, sich sein Volumen alle fünf Jahre nahezu verdoppele und Marktexperten davon ausgingen, dass das Wachstum weiter anhalte. „Die modernen SUVs erfordern immer höhere Leistungen von den Reifen. Um diese Zielmerkmale zuverlässig zu erfüllen, darunter insbesondere verkürzte Bremswege, benötigen die Automobilhersteller eine ideale Abstimmung zwischen Reifen und Auto“, so das Unternehmen. Mit dem „Scorpion Zero All Season“ sei es ihm gelungen, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei werden zwölf bereits vorliegende Homologationen als Beleg dessen angeführt. Bei Pirelli ist man jedenfalls überzeugt, mit den beiden neuen Produkten „im Wachstumssegment Ganzjahresreifen erstklassig positioniert“ zu bleiben. cm
Schlussverteilung auch im TS-Reifencenter-Insolvenzverfahren
MarktNachdem das hier wie dort zuständige Amtsgericht Hanau vor Kurzem erst die Schlussverteilung im seit 2010 laufenden Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifen Hespa GmbH angekündigt hatte, soll Selbiges nun auch für die nur drei Jahre später insolvente, unter identischer Adresse wie Hespa firmierende TS Reifencenter GmbH & Co. KG respektive die sie vertretende TS […]
Von der Lexus-OE in den Ersatzmarkt: Bridgestones neuer „Turanza T005“
Markt, ProdukteZur kommenden Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main will Bridgestone als „Premiere“ ein neues Pkw-Sommerreifenprofil mitbringen. Der Touringreifen „Turanza T005“ sei in Europa konzipiert worden und werde dort auch produziert, heißt es. Ein Reifen gleichen Namens wird zwar schon für zwei Lexus-Modelle als Erstausrüstung ans Band geliefert, doch soll es beim Profildesign der jetzt […]
Trelleborg auf der Steinexpo: „Herausragende Reifenlösung“
ProdukteTrelleborg Wheel Systems will auf der Steinexpo vom 30. August bis 2. September 2017 auf Stand B53 „die herausragende Qualität und Zuverlässigkeit seiner Vollgummi- und Luftreifen“ präsentieren. Zu den auf der Messe gezeigten Produkten zählen u. a. die neuesten Radial- und Diagonalluftreifen des Unternehmens für den Einsatz an Erdbewegungsmaschinen sowie die Vollgummireifen der Marke Brawler […]
Jürgen Hey ist tot
MarktJürgen Hey – von 1969 bis 2000 Syndikus der Michelin Reifenwerke betreffend alle Rechtsfragen bezüglich der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz – ist am 16. August plötzlich und unerwartet verstorben. Hey arbeitete nach seiner Pensionierung bis zuletzt als Rechtsanwalt in Karlsruhe. Sein Urteil hatte in der Reifenindustrie besonderes Gewicht. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de
Weiterer Titel für Pirelli in der Motocross-WM schon sicher
Motorsport, ProdukteZwar fand am vergangenen Wochenende in Uddevalla (Schweden) erst der 16. von insgesamt 20 Läufen der Motocrossweltmeisterschaft statt, doch schon jetzt ist klar, dass Pirelli sich dieses Jahr über wenigstens einen weiteren Titelerfolg wird freuen können. Im MXGP-Klassement ist die Entscheidung zwar noch offen, doch in der MX2-Klasse haben rechnerisch nur noch Jeremy Seewer und […]
Schnell abbauende F1-Reifen früherer Jahre haben Pirelli nicht geschadet
Markt, Motorsport, ProdukteZwar nicht in der aktuellen Saison, doch in früheren Jahren haben in der Formel 1 so einige Teams und Fahrer immer mal wieder über zu schnell abbauende Rennreifen des Exklusivlieferanten Pirelli geschimpft. Laut Paul Hembery, Motorsportdirektor und seit einiger Zeit zudem im Range eines Executive President bei dem Unternehmen, haben die von ihm so bezeichneten […]
Räderdiebe winters nicht inaktiv – Radsicherungen können Kriminelle abschrecken
Onlinehandel & IT, Produkte, Räder & TuningDie von ihr angebotenen Radsicherungen sieht die McGard Deutschland GmbH als ein probates Mittel, um potenzielle Räderdiebe abzuschrecken. Zumal die sicherlich auch in der bevorstehenden Wintersaison nicht inaktiv sein werden, wollen doch immer mehr Autofahrer in der kalten Jahreszeit nicht auf optisch ansprechende Leichtmetallfelgen an ihrem Wagen verzichten und ziehen sie diese deshalb weniger attraktiven […]
Bohnenkamp zeigt erstmals auch Kleinreifen auf einer Messe
ProdukteNeben dem etablierten Sortiment an Landwirtschaftsreifen bis 54 Zoll will der Osnabrücker Großhändler Bohnenkamp auf der im September in Mecklenburg-Vorpommern stattfindenden Messe MeLa erstmals auch Kleinreifen ab drei Zoll zeigen. Das Kleinreifensortiment sei erst kürzlich umfassend ausgebaut worden und umfasst jetzt auch Marken wie Kenda und Deli. Auf der 27. MeLa, der Landwirtschaftsausstellung Mecklenburg-Vorpommern, die […]
BRV sieht Antidumpingverfahren als Etappensieg, „den wir uns uns hart erkämpft haben“
Markt, Runderneuerung & RecyclingDie EU-Kommission leitet ein Antidumpingverfahren gegen Reifen chinesischer Herkunft für Omnibusse und Kraftfahrzeuge im Warentransport ein. Der Entschluss wurde am 11. August im Amtsblatt der Europäischen Kommission bekannt gegeben und betrifft sowohl neue als auch runderneuerte Reifen für diese Fahrzeugarten. „Für die europäischen Reifenrunderneuerer ist das ein Etappensieg, den wir uns hart erkämpft haben“, sagt Hans-Jürgen Drechsler. Er ist Geschäftsführer beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in Bonn und gleichzeitig Vorsitzender der Technischen Kommission des Runderneuerungsverbandes BIPAVER, der die Interessen der Runderneuerungsunternehmen auf europäischer Ebene vertritt.
Michelin in Homburg lädt potenzielle Auszubildende zum Tag der offenen Tür
MarktDie Michelin Reifenwerke und die TÜV Nord Bildung Saar GmbH laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern dazu ein, sich ein Bild von technischen Ausbildungsberufen zu machen. Am kommenden Sonnabend findet im Michelin-Werk im saarländischen Homburg von 9 bis 13 Uhr ein Tag der offenen Tür für die Ausbildung statt. An diesem Tag […]
CITExpo seit gestern geöffnet: Mehrere Tausend Besucher erwartet
MarktSeit gestern versammelt sich wieder ein Großteil des internationalen Reifenmarktes auf der China International Tire Expo, kurz: CITExpo. Über 400 Aussteller – darunter auch die NEUE REIFENZEITUNG zusammen mit ihrer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories – werden bis einschließlich morgen wieder mehrere Tausend Fachbesucher ins Shanghai World Expo Exhibition & Convention Center der chinesischen Metropole […]
Reifen Stiebling zeigt „Menschen mit Profil“ auf komplett neuer Internetseite
Onlinehandel & ITReifen Stiebling hat eine komplett neue Internetseite online gestellt. „Die Zeiten von unübersichtlichen Internetseiten und schlechten Kommunikationsmöglichkeiten sind vorbei“, so der Herner Fachhändler dazu. Mit der neuen Homepage wolle Reifen Stiebling gerade in Bezug auf Nutzerfreundlichkeit Maßstäbe setzen. „Wir bleiben mit der neuen Seite am Puls der Zeit. Gerade junge Leute haben in puncto Kontaktaufnahme […]
Hankook auf der IAA: „Ball Pin Tire“ und Bewerbungsgespräche am Stand
Markt, ProdukteNur einige Tage vor der Eröffnung der 67. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt veröffentlicht Hankook weitere Informationen zum Schwerpunkt seiner Messepräsenz; vor gut vier Wochen hatte der Hersteller erste Informationen dazu preisgegeben. Der diesjährige Messestand von Hankook nehme die Leitidee der IAA „Future Now“ auf und stelle die neuesten Trends und Entwicklungen in den Fokus. […]
BKT will Reifenruß am Standort Bhuj selber produzieren
MarktBalkrishna Industries Limited (BKT) plant den Bau einer neuen Anlage zur Herstellung von Reifenruß. Der Off-Highway-Reifenhersteller will dazu ein acht Hektar großes Areal in direkter Nachbarschaft zum neuen Reifenwerk im indischen Bhuj (Bundesstaat Gujarat) nutzen. Zur Errichtung der neuen Carbon-Black-Anlage wolle BKT 23 Millionen US-Dollar investieren; die Anlage könne bis zu 60.000 Tonnen Reifenruß jährlich […]
Ganzjahresreifen „CrossClimate“ jetzt auch als SUV-Variante erhältlich
Markt, ProdukteSeit Kurzem bietet Michelin seinen vor gut zwei Jahren vorgestellten Ganzjahresreifen „CrossClimate“, der für Pkw inzwischen bereits in einer überarbeiteten Variante als „CrossClimate +“ im Markt erhältlich ist, nun auch in einer Version speziell für Sport Utility Vehicles (SUVs) an. Diese Ausführung soll für einen Einsatz zu 90 Prozent auf der Straße und zu zehn […]
Geflochtene Carbonräder optional für Porsche 911 Turbo S Exclusive Series
Markt, Produkte, Räder & TuningAls – wie man selbst sagt – weltweit erster Fahrzeughersteller bietet Porsche Leichtbauräder mit geflochtenen Carbonfasern an. Sie stehen ab sofort als Option in den Dimensionen 9Jx20 Zoll für die Vorderachse und 11,5Jx20 Zoll für die Hinterachse der Porsche 911 Turbo S Exclusive Series zur Verfügung. Die Räder aus dem charakteristisch schwarzen Werkstoff verfügen über eine schützende Klarklackschicht und sollen insgesamt nochmals rund 8,5 Kilogramm bzw. 20 Prozent weniger Gewicht auf die Waage bringen als die serienmäßig verbauten Leichtmetallräder. Gleichzeitig wird ihnen eine 20 Prozent höhere Festigkeit attestiert. Mit der Verringerung der ungefederten Massen verbindet der Automobilhersteller, dass die Reifen der Fahrbahnoberfläche besser folgen sowie Längs- und Querkräfte optimal übertragen können. Geringere rotierende Massen würden zugleich spontaneres Beschleunigen und Bremsen sowie als Folge dessen ein Mehr an Fahrdynamik bzw. Fahrspaß bedeuten, heißt es. cm
„Gedämpfte Erlösentwicklung im Werkstattgeschäft“ erwartet
Markt, Werkstatt & TeileSo wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit seinem sogenannten „Tire Index“ mehr oder weniger regelmäßig die Stimmung im Reifenfachhandel abfragt, so erhebt auch die Zeitschrift Kfz-Betrieb mit Unterstützung der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), wie die Betriebe des Landes ihre Lage sehen bzw. sie in Zukunft blicken. Die entsprechende Analyse im Juli hat […]
Mal wieder ATU-Rabattaktion für Reifen sowie Aluett-(Komplett-)Räder
Markt, Onlinehandel & IT, Produkte, Räder & TuningUnter dem Motto „Cool Down“ läuft im Onlineshop der Werkstattkette ATU mal wieder eine Rabattaktion in Sachen Reifen und Räder bzw. Kompletträder. Noch bis zum 25. August wird Käufern dabei ein der jeweils georderten Zollgröße entsprechender prozentualer Preisnachlass „für alle Reifen, Aluett-Felgen und Aluett-Alukompletträder ab 16 Zoll“ gewährt. Heißt: Werden beispielsweise in 18 Zoll bestellt, […]
„Dacianer“ diskutieren über geplante Obsoleszenz bei Reifen
Markt, Onlinehandel & IT, ProdukteIm Zuge seiner „Long-Lasting-Performance“-Strategie, bei der sich Michelin für eine Reifennutzung bis hin zu gesetzlichen Mindestprofiltiefe einsetzt, hat der französische Konzern unter anderem auch mit den Ergebnissen einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young zum Thema geplante Obsoleszenz argumentiert. Unter diesem Begriff versteht man eine absichtlich herbeigeführte bzw. geplante Verringerung der Produktlebensdauer, was Michelin wiederum […]
Comtrans: Maxion erneut als Aussteller dabei
Markt, Produkte, Räder & TuningNach 2013 und 2015 wird der Räderhersteller Maxion Wheels erneut als Aussteller bei der alle zwei Jahre stattfindenden Messe Comtrans als Aussteller mit dabei sein. Mit seiner Präsenz bei der internationalen Nutzfahrzeugmesse vom 4. bis zum 9. September in Moskau will das Unternehmen Kunden und Besuchern die Gelegenheit geben, mehr über seine Stahlräder für Nutzfahrzeuge […]
Im November zweite European Automotive Aftersales Summit in Prag
Markt, Onlinehandel & IT, Werkstatt & TeileAm 23. und 24. November dieses Jahres findet zum zweiten Mal die European Automotive Aftersales Summit statt. Zu der Tagung im Panorama-Hotel in Prag (Tschechische Republik), bei der die Bergisch-Gladbacher Wolk After Sales Experts GmbH als offizieller Partner fungiert, wird sich alles um die Themenfelder und Herausforderungen drehen, welche die Branche aktuell beschäftigen angefangen bei […]
Andreas Niegsch und Fabian Hambüchen sprechen über „Erfolgsformel“
MarktEin Jahr nach den Olympischen Spielen Rio 2016 spricht Fabian Hambüchen mit Bridgestone-Geschäftsführer Andreas Niegsch über die Parallelen zwischen Spitzensport und einer erfolgreichen beruflichen Karriere. Am 16. August 2017, auf den Tag genau ein Jahr nach seinem historischen Erfolg in Rio de Janeiro, will Fabian Hambüchen in Frankfurt am Main weiter hoch hinaus: Der Abschluss […]
„Gute Aussichten“ auf Avon-Podestplätze beim Isle of Man Festival
Markt, Motorsport, ProdukteDie Avon-Tyres-Motorsportabteilung rechnet sich einige Chancen auf Podestplätze beim Classic-TT-Rennen und dem Manx-Grand-Prix aus, die aus Sicht der britischen, zum US-Konzern Cooper gehörenden Reifenmarke die Höhepunkte des Isle Man Festival of Motorcycling bilden. Denn bei den Rennwochen vom 19. August bis zum 1. September auf dem Straßenkurs, der Frühjahr regelmäßig auch Schauplatz der Tourist Trophy (TT) ist, sollen zahlreiche aussichtsreiche Fahrer auf Avon-Reifen am Start sein. „Wir erwarten, dass praktische alle Starpiloten bei den Rennen der 350er und 500er auf Reifen von Avon ausrücken. Damit haben wir gute Aussichten auf eine ganze Reihe von Podestplätzen bei den Junior- wie Senior-Classic-TT-Rennen“, erklärt Steve Smith, Manager bei Avon Motorrad Motorsport. cm
Huf reklamiert beste Marktabdeckung für seinen RDKS-Universalsensor
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileAls Anbieter unter anderem von Komponenten für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) reklamiert die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG mit Blick auf ihren Universalsensor „IntelliSens UVS4030“ die – so das Unternehmen – „derzeit beste Abdeckung im Markt für alle europäischen Fahrzeuge“. Denn mit ihm seien Werkstätten in der Lage, flexibel auf jedes Fahrzeug zu reagieren, ohne sich große Mengen unterschiedlicher Sensoren ins Lager legen zu müssen. „Seit dem Start im Jahr 2014 hat sich unser Universalsensor ständig weiterentwickelt. Wir haben uns zum besten Allrounder entwickelt und decken heute alle Neufahrzeuge im europäischen Markt ab“, sagt Benjamin Müller, Produktmanager IAM (Independent Aftermarket) bei Huf. Das bedeutet nicht, dass sich die mehr als 20 Ingenieure starke Entwicklermannschaft des Anbieters auf ihren Lorbeeren ausruht. Schon jetzt arbeitet man demnach an der Fahrzeugabdeckung für 2018 und 2019. cm
Kumho Tire nur noch 1,42 Milliarden Euro wert? – Verkaufsprozess vor Neustart
MarktDie Chancen, dass Park Sam-Koo nun doch noch die Kontrolle über Kumho Tire erlangen und damit der Kumho Asiana Group das letzte fehlende Teil zu ihrer vormaligen Größe zurückgeben kann, steigen Medienberichten zufolge wieder deutlich an. Entsprechend dem Verkaufs- und Kaufvertrag (SPA) vom März dieses Jahres hat Qingdao Doublestar – bevorzugter Bieter für die 42,01 […]
Wieder „Aktion Bikersommer“ bei MotorradreifenDirekt gestartet
Markt, Onlinehandel & ITÜber seinen Onlineshop MotorradreifenDirekt fragt der Internetreifenhändler Delticom auch dieses Jahr wieder Biker aus zehn Ländern Europas nach ihrer Tourenplanung in der aktuellen Motorradsaison. Und wie in den vergangenen Jahren gibt es bei der „Aktion Bikersommer“ wieder etwas zu gewinnen für die Teilnehmer, welche unter Angabe ihres Namens und ihrer E-Mail-Adresse drei Fragen dazu unter […]
Markteinführung: Alcoa-Räder jetzt mit Dura-Bright und Dura-Flange
ProdukteArconic bietet in Europa jetzt auch geschmiedete Aluminiumräder für Nutzfahrzeuge an, die mit einer kombinierten Dura-Bright- und Dura-Flange-Oberflächenbehandlung ausgestattet sind. Die Neuheit in der Alcoa-Wheels-Produktpalette biete dem US-amerikanischen Hersteller zufolge einen höheren Schutz des Felgenhorns, wodurch sich die Lebensdauer der Räder verdoppele, und zwar zusätzlich zu den Vorteilen der Dura-Bright-Oberflächenbehandlung, schreibt Arconic in einer Mitteilung. […]
Falken baut Fußballsponsoring europaweit aus: sieben Länder, 19 Vereine
MarktFalken baut nicht nur seine Partnerschaft mit dem Fernsehsender Sport1 Media weiter aus, auch erweitert die Reifenmarke von Sumitomo Rubber Industries ihr Engagement als Sponsor im europäischen Spitzenfußball. Neben Sponsoringpartnerschaften mit Klubs in Deutschland, Spanien, Frankreich, Polen und Italien tritt die Marke nun auch erstmals als Sponsor in den Niederlanden und England auf. Ab dieser […]
Pirelli investiert in Breuberg in Veredelung von Gummimischungen
Markt, ProdukteDas Pirelli-Werk im hessischen Breuberg gehört zu den international führenden Produktionsstätten für Ultra-High-Performance-Reifen. Um diese Position zu festigen, investiert der Reifenhersteller kontinuierlich hohe Summen in die technischen Anlagen und Gebäude der Fabrik im Odenwald. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre flossen rund 30 Millionen Euro jährlich in den deutschen Produktionsstandort. „Zu diesen Investitionen gehört der Aufbau einer Anlage zur Veredelung von Gummimischungen“, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Diese Mischungen seien „mitentscheidend für die Produktion und Qualität von Pirelli-Premiumreifen, die nicht nur aktuelle, sondern auch künftige Anforderungen der Kunden an Leistung und Sicherheit erfüllen. Hier sind insbesondere der Nassgriff, aber auch Rollwiderstand, Geräuschemissionen und Haltbarkeit zu nennen.“
Ende der Monokultur: MO-Motorradreifentest erschienen
Markt, ProdukteAnders als vor allem im Segment Pkw-Reifen, wo zahlreiche Automobilmagazine oder Organisationen regelmäßig entsprechende Produktvergleiche vornehmen, herrschte in den zurückliegenden Jahren in Sachen Motorradreifen mehr oder weniger Monokultur vor. Soll heißen: Einzig die im Motorpresse-Verlag erscheinenden Titel Motorrad und PS sind zuletzt beständig am Thema Motorradreifentests drangeblieben, wobei die Messungen freilich jeweils dieselben sind, aber die letztlich publizierten Ergebnisse aufgrund einer unterschiedlichen Schwerpunktsetzung in Abhängigkeit von der Grundausrichtung der Blätter zumindest zum Teil differieren. Aktuell legt nun jedoch die Zeitschrift MO mal wieder einen Produktvergleich vor, bei dem insgesamt sechs eher sportliche Gummis ihre Qualitäten über je 1.000 Kilometer auf der Landstraße und der Rennstrecke unter Beweis stellen mussten. Wer nun aber die dabei sonst üblichen Punktetabellen als Ergebnis erwartet, wird allerdings ein wenig enttäuscht sein. Dafür aber werden zwei der Reifenpaarungen – Dunlops „SportSmart² Max“ und Metzelers „Sportec M7 RR“ – mit dem Prädikat „MO-Tipp“ belohnt und damit quasi als gemeinsame Testsieger gekürt. Augenscheinlich haben die beiden also ihre Sache bei dem Test zumindest ein wenig besser gemacht als die ansonsten noch ebenfalls jeweils in den Größen 120/70 ZR17 am Vorder- sowie 190/50 ZR17 am Hinterrad angetretenen Kandidaten Avon „3D Ultra Sport“, Bridgestone „Battlax Hypersport S21“, Michelin „Power RS“ sowie Pirelli „Diablo Rosso III“. christian.marx@reifenpresse.de
Reinhart stellt Conti gutes Zeugnis in Sachen Unternehmenskultur aus
MarktIm Rahmen zweier Interviews mit der Zeit, bei denen es wohl nach entsprechenden Äußerungen eines Google-Entwicklers vor allem um das Thema Sexismus in der IT-Industrie ging, ist als einer der beiden Gesprächspartner Conti-Personalvorstand Dr. Ariane Reinhart zu Wort gekommen. In diesem Zusammenhang hat sie zwar zu Protokoll gegeben, dass man „sich in der männerdominierten Automobilindustrie als Managerin ein dickes Fell zulegen“ müsse. Gleichwohl aber lobt Reinhart die bei ihrem jetzigen Arbeitgeber herrschende Unternehmenskultur, zumal sie dort – anders als während ihres beruflichen Werdegangs bis dahin – zumindest noch nie an eine „Glasdecke“ gestoßen sei und es bei Conti kein Gegeneinander gebe. „Die Leute unterstützen sich und freuen sich über Erfolge der Kollegen. Der Vorstand lebt diese Verbundenheit vor“, werden ihre Aussagen von dem Blatt wiedergegeben. cm
Leserwahl Traktionsreifen: Goodyear, BFGoodrich und Cooper auf dem Treppchen
ProdukteIm Rahmen der diesjährigen „Offroad Awards“ haben die Leser des Magazins nicht nur die aus ihrer Sicht besten Geländewagen unterteilt in insgesamt elf Kategorien gekürt. Zur Wahl gestellt waren neben 135 Fahrzeugen im „Kampf“ um den Titel als „Geländewagen des Jahres“ im darüber hinaus in der Kategorie Traktionsreifen noch elf Profile, die um den Sieg […]
Helsel wird neuer CTO bei Goodyear
MarktDie Goodyear Tire & Rubber Company bekommt zum 1. September mit Christopher Helsel einen neuen Chief Technology Officer (CTO). Seit seinem Aufrücken zum Senior Vice President mit Verantwortung für Global Operations bei dem Reifenhersteller im Herbst vergangenen Jahres hatte Joseph Zekoski diese Position bislang kommissarisch weiterhin bekleidet. Der 52-jährige Helsel arbeitet schon seit 1996 für […]
Partnerschaft zwischen Falken und Sport1 Media wird ausgebaut
Markt, Onlinehandel & ITDie Reifenmarke Falken – produziert von dem japanischen Hersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) – und Sport1 Media bauen ihre langjährige Partnerschaft aus. Das Unternehmen wird zusätzlich zu seinem bisherigen Engagement rund um den Fernsehsender nun auch Presenter des sogenannten Bundesliga-Channels auf dessen digitalen Plattformen. Damit ist das Falken-Signet nun im Umfeld der UEFA Europa League, neben der Automarke Volkswagen beim „Check24-Doppelpass“ sowie eben in Sachen Bundesliga bzw. als Co-Presenter des Kanals unter www.sport1.de sowie in der entsprechenden Sport1-App zu sehen. Bislang war Falken Tyre Europe insbesondere als Co-Presenter von „Hattrick – Die 2. Bundesliga“ bei Sport1 vertreten und hatte 2016 erstmals auch crossmedial in den Umfeldern der UEFA Europa League geworben. Mit dem Ausbau seiner diesbezüglichen Aktivitäten sieht man bei Falken eine bisher „erfolgreiche Strategie der medialen Aktivierung“ weiter fortgesetzt. cm
Continental zahlt 77,5 Millionen Euro für Bandvulc – Integration „auf einem gutem Weg“
Markt, Runderneuerung & RecyclingGenau wie der Preis, der für die Bandvulc Group bezahlt wurde, so war auch der Stand des Unternehmens auf der CV Show Ende April größer als erwartet. Was den Stand auf der Messe in Birmingham und dessen Größe betrifft, so war die Entscheidung dazu sicherlich eine bewusste, die das Zusammentreffen mit Kunden zum aktuellen Zeitpunkt der Integration von Bandvulc in die Continental AG erleichtern sollte. Dennoch, trotz der Tatsache, dass der deutsche Hersteller den Runderneuerer und Flottendienstleister aus Großbritannien bereits im vergangenen Juli übernommen hat, blieb die Sichtbarkeit der Marke Continental auf dem Bandvulc-Stand anlässlich der CV Show eher gering, wenn man mal von dem „Conti360°“-Logo an den vier Ecken des Messestands absieht. Dennoch sei die Integration aber „auf einem guten Weg“, hieß es dazu in Birmingham. Arthur Gregg, neuer Managing Director bei Bandvulc und früherer Commercial Vehicle Director für Continental UK and Ireland, erläuterte gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG den Status quo der Integration und kommentierte einige Details, die der deutsche Hersteller in seinem jüngsten Geschäftsbericht dazu veröffentlicht hatte.
Dieser Beitrag ist mit der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das könne Sie hier ändern.
„Euro*Frost 6“ soll mit Sicherheit und Preis-Leistungs-Verhältnis puntken
Markt, ProdukteGislaved-Reifen werden hierzulande bekanntlich ausschließlich über den Großhändler Tyre1 vertrieben – und der hat in Sachen des für den Winter gedachten Portportfolios der zu Continental gehörenden schwedischen Marke etwas Neues anzubieten in Form des „Euro*Frost 6“ genannten Profils. „Wir sind stolz, den neuen ‚Euro*Frost 6‘ vorstellen zu können und unseren Kunden noch mehr Haftung und […]
Russischer TecAlliance-Niederlassung gegründet
Markt, Onlinehandel & IT, Produkte, Werkstatt & TeileDie auf die Bereitstellung von Fahrzeug-/Artikeldaten sowie Reparatur-/Wartungsinformationen spezialisierte TecAlliance GmbH hat seit Mitte des Jahres nun auch eine russische Niederlassung. Die unter TecAlliance OOO firmierende Tochter wird sich bei der diesjährigen MIMS Automechanika in Moskau (21.-24. August) erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. „Wir sind davon überzeugt, dass die MIMS Automechanika der ideale Rahmen für […]
Pneuhage-Gruppe zieht mit zentralem Lkw-Reifenlager um – 50 Prozent mehr Kapazität
Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingDas zentrale Lkw-Reifenlager der Pneuhage-Gruppe ist Anfang August in größere Räume gezogen. Im Industriegebiet von Hainichen in direkter Nähe zur Autobahn A4 zwischen Dresden und Chemnitz in Sachsen konnten zwei Hallen mit insgesamt 6.500 Quadratmetern langfristig angemietet werden. Dadurch kann die Lagerkapazität von bisher 30.000 auf 45.000 Lkw-Reifen – also um 50 Prozent – gesteigert werden. Am bisherigen Standort im gut 20 Kilometer von Hainichen entfernten Nossen waren die Lagerkapazitäten seit Längerem bereits erschöpft, zumal man sich diese mit AS-, EM- und Industriereifen teilte. Mit dem Umzug nach Hainichen sieht das Unternehmen „ideale Rahmenbedingungen, um das zuletzt stark gewachsene Großhandelsgeschäft mit Nutzfahrzeugreifen auch künftig auf hohem Niveau weiterzuentwickeln“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Pneuhage-Gruppe.
Doublestar überrauscht mit neuer Volte zur Kumho-Tire-Übernahme – Platzt der Deal?
MarktNeue Wendung in der geplanten Übernahme von Kumho Tire durch Qingdao Doublestar. Medienberichten zufolge wolle der chinesische Bieter für den zweitgrößten südkoreanischen Reifenhersteller nun nicht mehr die ursprünglich vereinbarten 955 Milliarden Won (714 Millionen Euro) bezahlen. Stattdessen verlangt Doublestar nun einen pauschalen Preisnachlass von zehn Prozent, also in Höhe von 95 Milliarden Won (71 Millionen Euro). Platzt der geplante Verkauf am Ende noch?
Pirelli eröffnet Ausstellung Ambienti/Environments im HangarBicocca
MarktDer Pirelli HangarBicocca in Mailand eröffnet am 20. September 2017 die Ausstellung Ambienti/Environments mit Werken des italienischen Avantgarde-Künstlers Lucio Fontana (1899-1968). Die Besucher können durch einige von Lucio Fontanas gefeierten Environments schlendern, deren unterschiedliche Formen und Farben sich in Räumen, Korridoren, Glaswänden und labyrinthischen Wegen entfalten. Trotz des hohen Innovationsgrades seiner Environments ist dieser Teil […]
Tec Speedwheels erneut auf der Gamescom in Köln
Produkte, Räder & TuningIm Rahmen der aktuellen Kooperation mit Creative Mobile, einem der weltweit größten Spieleentwickler, werden die aktuellen Tec-Speedwheels-Räder auch auf der Gamescom 2017 präsentiert, der europäischen Leitmesse für digitale Spielekultur, die vom 22. bis 26. August 2017 in Köln stattfindet. Tec Speedwheels verlost anlässlich der Messe auf seiner Facebook-Seite zwei der heiß begehrten Eintrittskarten. Teilnehmen kann […]
Komplett neu programmierte ERP-Software „PlusFakt Enterprise“ vorgestellt
Onlinehandel & IT, Produkte, Werkstatt & TeileDie PlusFakt Factory aus dem rheinland-pfälzischen Züsch präsentiert mit „PlusFakt Enterprise“ eine komplett neu programmierte Version ihres Enterprise-Resource-Planning- bzw. ERP-Systems für den Kfz- und Reifengroß- und -einzelhandel. Der Vorgänger „PlusFakt Professional“ soll Unternehmensangaben zufolge in den vergangenen Jahren zu einem der meistgenutzten ERP-Systeme der Branche gezählt haben. „Um der Dynamik der Branche gerecht zu werden, setzten wir unsere ERP-Software komplett neu auf. Schnellere Zugriffszeiten, eine verbesserte Usability und nicht zuletzt branchenspezifische Sonderfunktionen werden Groß- und Einzelhändlern ihre Arbeit erleichtern, zum Teil sogar abnehmen“, sagt Firmeninhaber Joachim Thiele. In Sachen Bedienbarkeit habe man jedenfalls besonderen Wert darauf gelegt, dass das modular anpassbare Programm einfach einzusetzen ist. Für Interessenten, die sich von der Leistungsfähigkeit des neuen ERP-Systems selbst ein Bild machen wollen, bietet das Unternehmen über seine Webseiten unter www.plusfakt.de die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich eine Demoversion des Programms anzufordern. „Unser Ziel ist seit jeher die größtmögliche Kundenzufriedenheit. Daher bieten wir unsere Zufriedenheitsgarantie an“, erklärt er, dass Händler danach die Vollversion der Software gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von zehn Prozent des Kaufpreises sechs Monate lang unverbindlich testen können, wobei bei einem etwaigen späteren Kauf die bereits gezahlte Gebühr angerechnet wird. cm
Premiumreifen überzeugen Europas Autofahrer, sagt Nokian
Markt, ProdukteEine von Nokian Tyres in Auftrag gegebene Studie soll ergeben haben, dass die meisten europäischen Autofahrer von den mit Premiumreifen verbundenen Vorteilen überzeugt sind. Selbst wenn nicht genau spezifiziert wird, was diese eigentlich ausmacht bzw. wie man sie denn definiert, so liefern der in diesem Zusammenhang erwähnte Bezug auf die Anschaffungskosten und der Vergleich mit „billigen Reifen“ doch einen Hinweis darauf, was der finnische Hersteller darunter versteht. Wie dem auch sei: Im Vergleich zu preisgünstigeren Modellen hat sich laut der von Ipsos dafür durchgeführten Befragung von 1.800 Autofahrern herausgestellt, dass sie Premium-, also wohl teurere Reifen beispielsweise für sparsamer, langlebiger und sicherer halten. „Ganz sicher sind die Reifen ein zentraler Faktor für die Fahrsicherheit und tragen zur allgemeinen Verkehrssicherheit bei“, sagt denn auch Matti Morri, Technical Customer Service Manager bei Nokian. Bei der Gelegenheit wird Autofahrern in Erinnerung gerufen, den korrekten Luftdruck regelmäßig zu überprüfen und „dass sich auch der beste Sommerreifen irgendwann abfährt“. Daher wird zudem eine regelmäßige Profiltiefenkontrolle empfohlen. „In den meisten europäischen Ländern beträgt die offizielle minimale Profiltiefe 1,6 Millimeter, doch Sommerreifen mit einer so niedrigen Profiltiefe bieten keinerlei Sicherheit mehr. Vielmehr steigen die Risiken bereits ab einer Reifenprofiltiefe von unter vier Millimetern deutlich an, besonders unter regnerischen Straßenbedingungen“, argumentiert das finnische Unternehmen diesbezüglich also anders als Michelin, aber mehr oder weniger genauso wie Continental. cm
USA als einziger der weltweiten Pkw-/Light-Vehicle-Märkte im Minus
MarktGemäß den vom Verband der Automobilindustrie (VDA) bis einschließlich Juli zusammengetragenen Neuzulassungsdaten für die verschiedenen Pkw-/Light-Vehicle-Märkte wird mit Ausnahme der USA in allen Regionen weltweit bisher ein mehr oder weniger großes Wachstum registriert. Und das selbst in Märkten wie Brasilien oder Russland, die lange Zeit als „Sorgenkinder“ galten. cm
Stoffkreislauf bei Altreifen funktioniert in Deutschland
Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingDass trotz eines in Deutschland steigenden Fahrzeugbestandes die Altreifenmenge hierzulande auch 2016 stabil geblieben ist, wertet die beim Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) angesiedelte Gesellschaft für Altgummiverwertungssysteme mbH (GAVS) als Beleg dafür, dass der diesbezügliche Stoffkreislauf funktioniert. Laut GAVS- und WdK-Geschäftsführer Stephan Rau wurden im zurückliegenden Jahr rund 578.000 Tonnen an Altreifen entsorgt. Damit habe sich die Menge auf ein stabiles Niveau von etwa 570.000 bis 580.000 Tonnen im Jahr eingependelt, obwohl immer mehr Fahrzeuge auf die Straßen kämen und 2016 allein die Zahl der Pkw-Neuzulassungen um 4,5 Prozent gestiegen sei. Zum ersten Mal seit Jahren gingen nach den GAVS Zahlen zudem weniger Altreifen zur Verbrennung in die Zementindustrie als in das Recycling. Dieser Trend wird einerseits zwar grundsätzlich begrüßt. Andererseits wird gleichzeitig davor gewarnt, den Markt für hochwertige Recyclingprodukte aus Sekundärrohstoffen durch eine „realitätsferne Überregulierung“ zu versperren. „Irrationale Argumente und falsche Analysemethoden diskriminieren hier ausgerechnet die Erzeugnisse, die einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz und zur Sicherheit im Alltag leisten“, so Rau. cm
Australische Truck-Racing-Serie auf Giti-Reifen
Markt, Motorsport, ProdukteMit einem entsprechenden Engagement in der nationalen Serie Australiens fungiert Giti Tire nicht nur erstmals als Sponsor im Bereich Truck Racing. Der südostasiatische Hersteller rüstet zugleich auch das gesamte Teilnehmerfeld mit Reifen des Typs „Compete Race-Tuned V1” aus. Das Ganze ist wohl vor dem Hintergrund zu sehen, dass das Unternehmen gerade erst seine Lkw- und […]
Zusammenarbeit von „Reifen1+“ und Auswuchtwelt nimmt Fahrt auf
Markt, Werkstatt & TeileSchon im Frühjahr – anlässlich der „Reifen1+“-Tagung in Köln – war bekannt geworden, dass das Pneuhage- bzw. Internpeu-Handelskonzept und der in Gomaringen ansässige Werkstattausrüster Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG zukünftig zusammenarbeiten wollen. Dies nicht nur mit Blick auf Montier-/Wuchtmaschinen, Hebebühnen oder Achsmessanlagen sowie Verbrauchsmaterialien und Zubehör, wobei die mittlerweile über 650 dem System angeschlossenen Händler […]
Europageschäft treibt Nexen-Tire-Wachstum deutlich an
MarktNexen Tire konnte im zweiten Quartal des laufenden Jahres seine Umsätze weltweit um 4,2 Prozent auf jetzt 514,1 Milliarden Won (384 Millionen Euro) steigern. Treibende Kraft hinter diesem Wachstum: der europäische Markt und das UHP-Segment darin. Wie der südkoreanische Hersteller meldet, stiegen die Umsätze in Europa im Jahresvergleich um immerhin 16,2 Prozent auf jetzt 121 […]
Trelleborg investiert in Dänemark in Dichtungslösungen
ProdukteTrelleborg will in Dänemark eine neue Fabrik für Dichtungslösungen errichten und dazu in den kommenden vier Jahren 120 Millionen Schwedische Kronen (13 Millionen Euro) investieren. Die neue Fabrik soll die bestehende nahe Helsingør ersetzen und werde sich hochautomatisierte und schlanke Produktionsprozesse auszeichnen. Anlässlich des Neubaus werde Trelleborg auch die Kapazitäten erweitern. ab
Le-Mans-Champion Timo Bernhard zu Besuch im Michelin-Werk Homburg
Markt, MotorsportRasanter Besuch im Michelin-Werk Homburg: Mit Le-Mans-Champion Timo Bernhard war gestern einer der erfolgreichsten Rennfahrer weltweit zu Gast in seiner Heimatstadt. Die Gastgeber: Jürgen John, Direktor Michelin Deutschland, Österreich, Schweiz, gemeinsam mit Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und der Homburger Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind. Rund 400 Fans haben bei dem Event die Möglichkeit genutzt, den Motorsportler im Michelin-Reifenwerk […]
Kumho-Tire-Übernahme nun „in der letzten Phase“
MarktMedienberichten zufolge befindet sich die Übernahme von Kumho Tire durch den chinesischen Hersteller Qingdao Doublestar nun „in der letzten Phase“. Wie es dort heißt, habe Doublestar über seine koreanische Tochtergesellschaft Xingwei Korea das zuständige Handels-, Industrie- und Energieministerium gebeten, die Übernahme nun zu genehmigen. Zuvor hatte Doublestar noch ausstehende Dokumente an das Ministerium übermittelt. Die […]
Berenberg: Höheres Kursziel für Michelin und Verkaufsempfehlung
MarktBerenberg stuft die Aktie von Michelin jetzt mit einem Kursziel von 106 Euro ein; zuvor waren dies 80 Euro. Gleichzeitig geben die Analysten der Privatbank aber weiterhin eine Verkaufsempfehlung ab. Bei Berenberg wolle man vorsichtig in Bezug auf die Michelin-Aktie bleiben, denn positive Kurstreiber hätten sich entweder verflüchtigt oder in Gegenteil verkehrt, heißt es in […]
Wir sagen Danke: für jetzt schon 1.500 Facebook-Likes
Markt, Onlinehandel & ITFreilich ohne den eigentlich zu so etwas dazu gehörenden Knall hat die NEUE REIFENZEITUNG dieser Tage eine weitere „Schallmauer“ durchbrochen: Denn gerade hat der Zähler der „Gefällt-mir“-Angaben auf unserer Facebook-Präsenz die Marke von runden 1.500 übersprungen. Während vom Start unseres Angebotes auf der Social-Media-Plattform 2011 bis zum Erreichen von 1.000 Likes im Herbst 2016 also […]
Reifen am Profillimit verdrängen nur rund halb so viel Wasser wie neue
Markt, ProdukteWährend Michelin seit einiger Zeit für seine „Long-Lasting-Performance“-Strategie trommelt, bei der einer Nutzung von Reifen möglichst bis hinunter zum gesetzlichen Profillimit von 1,6 Millimetern das Wort redet, weil aus Sicht des französischen Unternehmens dieser Parameter nicht allein den Ausschlag für deren Leistungseigenschaften gibt, ist Continental von der Argumentation des Wettbewerbers aus dem Nachbarland wohl eher […]
Halbjahreszahlen „nicht wirklich überzeugend“ – Kursziel der Delticom-Aktie abgesenkt
Markt, Onlinehandel & ITWie das Finanzinformationsportal 4Investors berichtet, haben die jüngst von der Delticom AG vorgelegten Halbjahreszahlen Analysten „nicht wirklich überzeugen“ können. Zumindest wohl nicht solche der Nord LB, die angesichts der jüngsten Zwischenbilanz des Internetreifenhändlers daher weiter eine Verkaufsempfehlung für dessen Wertpapiere aussprechen und das Kursziel der Aktie zudem von bisher 14,50 Euro auf jetzt 13,50 Euro […]
Absatz motorisierter Zweiräder weiter ohne Schwung
MarktDieses Jahr wird wohl nicht mit einem ordentlichen Wachstum bei den Absatzzahlen motorisierter Zweiräder glänzen können, wie es noch 2016 der Fall war. Zumal der eigentliche Saisonhöhepunkt (März bis Mai) in Sachen Neuzulassungen schon ein wenig zurückliegt und bis einschließlich Juli nach Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) mit in Summe bisher knapp 103.200 neuen […]
Fördermittel für Nokians neues US-Reifenwerk
MarktDer US-Bundesstaat Tennessee hat eine Fördersumme in Höhe von 28,4 Millionen US-Dollar (24,3 Millionen Euro) für den von Nokian geplanten Neubau eines Reifenwerkes in Dayton genehmigt, berichten Medien von der anderen Seite des Atlantiks. Mit dem Geld soll das Projekt unterstützt werden, für das der finnische Reifenhersteller ein Investitionsvolumen von 360 Millionen Dollar (307 Millionen […]
Winterreifenpalette bei Falken wächst mit SUV-Version des „Eurowinter HS01“
ProdukteDie Reifenmarke Falken erweitert ihr Produktportfolio an Modellen für den Wintereinsatz. Demnach wurden nicht nur zusätzliche Größen des „Eurowinter Van01“ und „Eurowinter HS01“ ins Lieferprogramm aufgenommen, sondern gibt es letzteres Profil mit dem Namenszusatz „SUV“ nun neuerdings auch speziell für mit diesem Kürzel bezeichnete Sport Utility Vehichles bzw. Geländewagen/4×4-Fahrzeuge. Wie sein Verwandter für „normale“ Pkw soll auch dieser Reifen dank neuester Entwicklungstechnologien ein hohes Maß an Laufrichtungsstabilität und Aquaplaningresistenz gewährleisten sowie ordentlich Grip bei Nässe, Eis und Schnee. „Mit der Einführung eines Winterreifens speziell für SUV-Fahrzeuge setzen wir konsequent unsere Strategie fort, in wachsenden und ertragsreichen Segmenten ein umfangreiches Sortiment anzubieten“, erklärt Andreas Giese, Senior Manager Division Corporate Planning bei der Falken Tyre Europe GmbH. Das Unternehmen will den „Eurowinter HS01 SUV“ letztlich mit Felgendurchmessern zwischen 16 und 19 Zoll in den Serien 55 bis 70 und mit in den Geschwindigkeitsindizes H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h) und W (bis 270 km/h) anbieten. In Sachen EU-Reifenlabeling werden für den Neuen Einstufungen im Bereich „C“ bis „F“ in Bezug auf die Energieeffizienzklasse bzw. den Rollwiderstand genannt, während in der Kategorie Nassbremsen durchgängig eine „B“-Klassifizierung ausgewiesen wird und der Reifen die Geräuschklasse „2“ erreichen soll. cm
„Baa2”- und „BBB”-Rating für Hankook
MarktWie die in seinem Heimatland erscheinende Zeitung The Korea Herald meldet, ist der Reifenhersteller Hankook Tire von der Ratingagentur Moody‘s Investors Service mit „Baa2“ bewertet worden. Darin drücke sich – wird Yoo Wan-hee, im Range eines Vizepräsidenten und Senior Credit Officer bei Moody’s, in diesem Zusammenhang zitiert – die „hohe operative Effizienz“ des Unternehmen aus, […]
Zusätzliche Microsite zum 100-Jährigen von Yokohama
Markt, Onlinehandel & ITDer japanische Reifenhersteller Yokohama feiert in diesem Jahr bekanntlich sein 100-Jähriges. Aus diesem Anlass hat sich das Unternehmen nicht nur ein neues bzw. leicht modifiziertes Logo gegönnt, sondern unter der Adresse www.y-yokohama.com/global/100th/ zudem eigens eine spezielle Website rund um dieses Jubiläum eingerichtet. Jetzt hat Yokohama Europe in Ergänzung zu dieser globalen Präsenz im Netz zusätzlich […]