Grundsteinlegung für neues Werk der Conti-Sparte Powertrain
MarktDie Powertrain genannte Antriebssparte des Konzerns soll sich samt eines möglichen Teilbörsengangs noch in diesem Jahr zwar verselbstständigen, doch das heißt nicht, dass Continental nicht weiter in diesen Geschäftszweig investieren würde. Zumal das Unternehmen gerade erst den Grundstein für ein neues Werk zur Produktion von Powertrain-Technologien gelegt hat in der indischen Stadt Talegoan (Distrikt Pune). Es ist demnach geplant, bis zum Jahr 2020 rund 30 Millionen Euro (2,4 Milliarden indische Rupien) in Infrastruktur und Gebäude vor Ort fließen zu lassen. Das dort hergestellte Portfolio soll verschiedene Antriebsprodukte für Pkw, Zweiräder und Nutzfahrzeuge umfassen wie unter anderem Motormanagementsysteme, Sensoren und Aktuatoren oder Kraftstoff- und Abgasmanagementsysteme. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Giti Tire vollzieht Neuausrichtung in Europa: Mit Großhändlern qualitativ wachsen
Handel & Händler, MarktDas Geschäft in Europa hat für Giti Tire in den vergangenen Monaten zahlreiche Veränderungen mit sich gebracht. Ob personell, in Bezug auf seine Vertriebspartner und gerade auch in Bezug auf sein Vertriebskonzept hat sich der Hersteller mit Hauptsitz in Singapur und Fabriken in China, Indonesien und den USA weitestgehend neu aufgestellt. Im Gespräch mit der […]
Sieger von CaMoDo-Gewinnspiel steht fest
Onlinehandel & IT, Handel & Händler, MarktVergangenes Jahr hatte die CaMoDo Automotive AG ein Gewinnspiel gestartet rund um ihre B2B-Reifenplattformen. Für Teilnehmer daran ging es darum, möglichst genau abzuschätzen, wann sich denn wohl der 100.000ste Neukunde dafür registrieren würde. Am 17. Januar dieses Jahres um 14:26 Uhr war es auf der deutschen Tyre100-Site dann soweit, und mit seinem Tipp am dichtesten […]
„Inflation Challenge“ soll Vorteile von Martins-Equipment demonstrieren
Werkstatt & Teile, ProdukteMartins Industries – Hersteller von Reifenserviceausrüstungen mit Sitz in Kanada – will im Zuge seiner Bemühungen, stärker auch im europäischen Markt Fuß zu fassen, mit eine Kampagne auf die Vorteile seines Equipments aufmerksam machen. „The Inflation Challenge“ ist Teil dessen, wobei hierbei der „Inflation Pit Stop“ genannte Reifenfüllkäfig des Anbieters im Vordergrund steht. Mit ihm gelinge das Befüllen eines gerade auf die Felge aufgezogenen Lkw-Reifens deutlich schneller und komfortabler als auf herkömmliche Weise, heißt es. Daher kommt im Rahmen der „Inflation-Challenge“-Kampagne ein YouTube-Video zum Einsatz, das zeigt, wie eine 14-Jährige ohne großartige Werkstattpraxis einen Lkw-Reifenmonteur mit 30-jähriger Berufserfahrung „alt aussehen lässt“. Sie bewältigt die gestellte Aufgabe dem Streifen zufolge in 56 Sekunden im Vergleich zu 116 Sekunden, die vom Profi mit herkömmlichem Verfahren benötigt werden. Insofern spricht Martins Industries von einer 100 Prozent schnelleren Befüllung dank „Inflation Pit Stop“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Onlineumweltcheck für Reifenservicebetriebe
Handel & Händler, Onlinehandel & IT, Werkstatt & TeileMit Unterstützung der Firma Motul bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedern ein webbasiertes Tool an, mittels dem Reifenservicebetriebe eine Selbsteinschätzung in Sachen Umweltschutzfragen vornehmen können. Basierend auf der Beantwortung einiger Fragen zum Umgang mit dem Umweltschutz im Unternehmen wird anschließend eine kostenfreie Kurzauswertung der Angaben erstellt. „Nutzen Sie dieses Angebot, um […]
Accuride will Werk in Ebersbach schließen
Räder & TuningErst im Juni 2018 hatte der US-Automobilzulieferer Accuride den Stahlradhersteller Mefro Wheels übernommen. Mefro Wheels mit Sitz in Solingen ist ein Anbieter von Stahlrädern für die europäische und asiatische Pkw- und Nutzfahrzeugindustrie sowie für die Industrie der landwirtschaftlichen Maschinen und Baumaschinen und unterhält acht Produktionsstätten in Europa und Asien. Am 11. Januar teilte Accuride den […]
Gundlach: Trotz digitaler Ausrichtung steht Kundennähe hoch im Kurs
Handel & HändlerNoch im vergangene Jahr segelte Gundlach mit voller Kraft unter den Segeln der niederländischen Pon-Holding und zeichnete verantwortlich für die Geschicke der Reifen und Räder vermarktenden Unternehmen des Konzerns. Heute geht Gundlach den Erfolgsweg wieder alleine. Die neuen Eigentümer und die neue Struktur sollen „auch dem Reifenfachhandel Vorteile bringen, der die Urzelle des Unternehmens darstellt und wie die gesamte Corporation auf Wachstum setzt“, heißt es dazu in einer Gundlach-Mitteilung. Denn neben der Konzentration auf das expansive OE-Geschäft mit Kompletträdern wolle Gundlach alle Glieder der Wertschöpfungskette mitbewegen, so das Management weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Team- und TRT-Gesellschafter verabreden „Aufbruch in eine gemeinsame Zukunft“
Handel & HändlerDie Gesellschafter der Top Service Team KG kamen kürzlich in Wien zu einer Gesellschafterversammlung zusammen. Vor Ort haben die Vertreter nicht nur Dr. Jürgen Wetterauer, der seit 2010 die gemeinsam mit Point S Deutschland betriebene Flottenabrechnungsplattform Servicequadrat geführt hatte, in den Ruhestand verabschiedet. Sie haben dort auch die bereits im vergangenen Jahr verabredete Kooperation mit der österreichischen Top Reifen Team GmbH & Co. KG (TRT) vertieft. Es habe dabei ein persönliches Kennenlernen der zwölf deutschen Team-Gesellschafter mit den zehn österreichischen TRT-Gesellschaftern gegeben. Außerdem seien „weitere konkrete Maßnahmen“ für die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Kooperationen vereinbart worden, mit denen der „Aufbruch in eine gemeinsame deutsch-österreichische Zukunft“ begonnen werden soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental investiert und streicht Stellen im Schlauchleitungswerk Karben
MarktContinental will am Standort in Karben bei Frankfurt eine sogenannten Zukunftsoffensive umsetzen. Dazu gehöre, teilt das Unternehmen mit, dass in den kommenden fünf Jahren 14 Millionen Euro in neue Maschinen und Anlagen investiert werden. Gleichzeitig will Continental in dem Werk für Schlauchleitungen aber auch 90 Stellen abbauen, wie es dazu weiter heißt. Man wolle damit […]
Toyo Tires tritt als Sponsor der Leichtathletik-Hallen-EM auf
MarktToyo Tires weitet sein Engagement als Sponsor internationaler Leichtathletikevents weiter aus. Nachdem japanische Reifenhersteller im vergangenen Sommer die Leichtathletik-Europameisterschaft in Berlin und zuvor die Leichtathletik-WM in London und die Hallen-WM in Birmingham unterstützt hatte, sponsert er nun auch die kommende Hallen-Europameisterschaft, die Anfang März im schottischen Glasgow stattfinden wird. Die EM ist das wichtigste Leichtathletikevent […]
2019 startet die erste Replacementphase bei den RDK-Systemen
Werkstatt & Teile2019 wird nicht nur für viele Autofahrer, sondern speziell für Werkstätten und Reifenfachbetriebe in punkto Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) besonders interessant. Seit November 2014 gilt die RDKS-Pflicht bei allen Neuwagen der Klasse M1. Aufgrund der Batterielaufzeit von etwa vier bis sieben Jahren (abhängig von der Fahrweise) werden Werkstätten 2019 verstärkt mit einer Erneuerung von RDKS-Sensoren rechnen können. Diese erste Replacement-Phase bietet vielen Werkstätten und vor allem auch dem Reifenfachhandel eine gute Chance, ihr Serviceangebot für den Endkonsumenten weiter auszubauen. cs
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Drei neue Platin-Räderdesigns rollen in den Markt
Räder & TuningDie Platin-Räderfamilie erhält zum Frühjahr Zuwachs durch neue Designs bis 20 Zoll. Mit den neuen Modellreihen P 90, P 91 und P 92 fügt Interpneu dem Sortiment seiner Eigenmarke weitere Trendräder hinzu. Doch damit nicht genug: Die insgesamt bereits über 30 Platin-Alufelgenmodelle von 14 bis 20 Zoll werden nicht nur im Design, sondern insbesondere auch im Hinblick auf aktuelle Anwendungen ständig weiterentwickelt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Interpneu stellt Platin-Neuheiten auf der AutoZum vor
Handel & Händler, ProdukteDie Teilnahme an der AutoZum hat für den Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu seit vielen Jahren Tradition. In Halle 10, Stand 1010 präsentiert das inhabergeführte Unternehmen noch bis einschließlich Sonnabend sein umfangreiches Sortiment. Zum Jahresauftakt 2019 ist Interpneu dabei mit zahlreichen Premieren der Eigenmarke Platin nach Salzburg zur Messe gereist. Mit den neu entwickelten Modellen […]
Zukunftspotenzial: Reifen „verkanntestes Hochleistungsprodukt unserer Gesellschaft“
Produkte, MarktNach Auffassung von Prof. Dr. Gert Heinrich sind Reifen „das verkannteste Hochleistungsprodukt unserer Gesellschaft“. Schließlich forschen nach den Worten des Seniorprofessors für Polymerwerkstoffe an der Technischen Universität (TU) Dresden und des dortigen Leibniz-Institutes für Polymerforschung (IPF) aktuell etwa 5.000 bis 7.000 Personen weltweit daran, Reifen zukunftsfähig zu machen. „Intelligente Reifen können Unfälle verhindern und das autonome Fahren entscheidend voranbringen“, sagt er mit Blick auf entsprechende Aktivitäten auch an der TU Dresden. Drei internationale Doktoranden der TU Dresden sollen so unter der Betreuung Heinrichs und durch Prof. Dr. Brigitte Voit neue Reifengummis entwickelt haben, welche die schwarzen Rundlinge basierend auf leitfähigen Kohlenstoffnanopartikeln als Sensoren funktionieren lassen, die nach einer Panne „von selbst wieder zusammenwachsen“ und sich den Umgebungsbedingungen anpassen können. Derlei Dinge spielten im Zusammenhang mit dem Thema autonomes Fahren schließlich eine wichtige Rolle, sei dabei doch eine ständige Kontrolle und laufende Verbindung zur Straße unabdingbar. Insofern hätten die drei Nachwuchswissenschaftler bei ihren Arbeiten das Potenzial von Reifen als „wichtigem Teil künftiger Mobilität“ erforscht sowie Technologien und Prozesse entwickelt, welche die Produktion sogenannter „intelligenter Reifen“ ermöglichten, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental ist offizieller Partner der Valtra SmartTour
ProdukteContinental und der finnische Landmaschinenhersteller Valtra machen gemeinsame Sache: Der deutsche Reifenhersteller unterstützt die diesjährige Valtra SmartTour. Die SmartTour-Traktoren werden dabei mit dem Continental TractorMaster ausgestattet, während Continental sein Reifenportfolio an den SmartTour-Standorten präsentiert. Mit der Eventpartnerschaft setzen Continental und Valtra ihre Zusammenarbeit fort: Die A-Serie der Tochtergesellschaft von AGCO ist bereits seit Oktober 2018 […]
Gundlach: In Unabhängigkeit in die Zukunft
Handel & Händler, MarktSeit Anfang des Jahres gehört Reifen Gundlach bekanntlich nicht mehr zur niederländischen Pon-Gruppe. Während der Kapitalgeber Gilde Buy-Out Partners maßgeblich an der Finanzierung beteiligt ist und somit formell auch Eigentümer von Reifen Gundlach und mehrerer Schwesterunternehmen ist, erlangt auch eine Gruppe von sechs Managern Anteile an dem neuen Unternehmen Gundlach Automotive Corporation GmbH (GAC), das […]
Die Formel 1 – das ultimative Forschungs- und Entwicklungslabor
MotorsportFür Mario Isola, bei Pirelli als Head of F1 and Car Racing für das Motorsportengagement der Italiener zuständig, ist die Formel 1 „das ultimative Forschungs- und Entwicklungslabor“. Der Reifenhersteller kann von der Serie auch für die Entwicklung von Straßenreifen sehr profitieren. Dass Pirelli gerade den Vertrag für weitere vier Jahre als exklusiver Formel-1-Lieferant unterschrieben hat, sei dabei einer Kombination an Gründen zu verdanken gewesen, unterstreicht Isola im NRZ-Interview.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone schiebt digitale Transformation mit neuer Partnerschaft an
MarktBridgestone wandelt sich weiter vom Reifenhersteller zum Anbieter von Mobilitätslösungen. Mit einer entsprechenden strategischen Ausrichtung bzw. Neuausrichtung hatte das Unternehmen bereits die Minderheitsbeteiligung an der Kulas Holding GmbH begründet, die wiederum 100 Prozent an der Pitstop.de GmbH hält. Nun hat der japanische Hersteller für die Region EMEA eine weitere sogenannte Corporate-Venture-Partnerschaft vereinbart, und zwar mit Iris Capital. Das Unternehmen versteht sich als eine „auf die digitale Wirtschaft spezialisierte, europäische Venture-Capital-Gesellschaft“; Iris Capital stammt ursprünglich aus Frankreich, betreibt aber auch einen Standort in Berlin. Dabei bringt Bridgestone spezielle Kompetenzen mit ein. Was ist der Plan und das Ziel der Zusammenarbeit?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
ZBR Hohl: mit Vollgas und neuer Warenwirtschaft in die Saison 2019
Handel & Händler, Markt, Onlinehandel & IT, ProdukteNach einem – wie man selbst sagt – „erfolgreichen Geschäftsjahr 2018“ will der Leverkusener Reifengroßhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl mit Vollgas in die unmittelbar bevorstehende Saison starten. Zählt sich das Unternehmen ohnehin zwar schon seit Jahren zu den führenden B2B-Marktversorgern für Motorrad- und Rollerreifen in Europa, will man sich gleichwohl nicht auf dem Erreichten ausruhen. Ganz im Gegenteil wird bei dem Anbieter beständig in die Weiterentwicklung investiert. So hat man eigenen Angaben zufolge beispielsweise im November vergangenen Jahres erst auf ein neues Warenwirtschaftssystem umgestellt. „Um auch zukünftig weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und die stetig steigenden Anforderungen in der digitalen Geschäftswelt sowie auch die Kundenwünsche erfüllen zu können“, wie dazu erklärt wird. Zwar habe es – wie bei derartigen Großprojekt nahezu unvermeidbar – in der Einführungsphase das eine oder andere Problemchen gegeben. Dank des Einsatzes der ZBR-Mitarbeiter und einem gerüttelt Maß an Geduld und Verständnis seitens der Kundschaft stehe man bildlich gesprochen nun gewissermaßen jedoch mit vollgetankter Maschine und eingelegtem ersten Gang vor der alsbald auf Grün wechselnden Ampel. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Shandong Linglong baut Europafabrik bereits ab Februar
MarktDer chinesische Hersteller Shandong Linglong, der im Markt mit seinen Marken Linglong, Atlas, Infinity, Leao und Greenmax auftritt, tritt bei seinen Bauplänen für Europa offenbar aufs Gas. War man bisher davon ausgegangen, das in Zhaoyuan (Shandong-Provinz, China) ansässige Unternehmen würde in Serbien im April mit den Bauarbeiten beginnen, so sei dieser Termin jetzt bereits im […]
30. AutoZum in Salzburg feierlich eröffnet
MarktSeit gestern sind Salzburg und die AutoZum-Messe dort – auch – der Mittelpunkt der Reifenbranche. Der Messeveranstalter Reed Exhibitions konnte im Messezentrum Salzburg offiziell rund 270 Aussteller, deren Produkte allesamt „maßgeschneidert für den automotiven After-Sales-Markt sind“, zur Eröffnung der immerhin schon 30. AutoZum begrüßen. Neben dem Reifenforum, wo Goodyear und Dunlop die Reifenindustrie vertreten, steht […]
Autofahrer in den USA vertrauter mit Emojis als mit der RDKS-Warnleuchte
Markt, Produkte, Werkstatt & TeileEine von Goodyear Auto Service und der ebenfalls zum Konzern gehörenden Kette Just Tires in den USA durchgeführte Untersuchung hat nach Angaben des Reifenherstellers zutage gefördert, dass Autofahrer in den Vereinigten Staaten vertrauter mit der Bedeutung geläufiger Emojis sind als damit, was es mit der Warnleuchte von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) in ihren Fahrzeugen auf sich hat. […]
Goodyear-Werk Riesa Treffpunkt der Vulkaniseur-/Reifeninnung Bayern-Sachsen
MarktDie Landesinnung des Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks Bayern-Sachsen lädt ihre Mitglieder zur nächsten Frühjahrszusammenkunft ein. Als Veranstaltungsort für die Innungsversammlung am 12. Februar ist diesmal die Wahl auf das Riesaer Reifenwerk der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH gefallen. Insofern wird bei dem Treffen auch eine Werksführung angeboten. Abgesehen davon können Vorschläge für spezielle Themen, die bei […]
Das Jahr 2018 endet mit starkem Neuzulassungsplus bei motorisierten Zweirädern
MarktSchon beizeiten hatte sich im vergangenen Jahr abgezeichnet, dass 2018 die Neuzulassungen motorisierter Zweirädern mehr oder weniger stark gegenüber dem Referenzwert für das Jahr davor würden zulegen können. Zumal 2017 gekennzeichnet war durch Sondereffekte im Vorfeld der zum Jahreswechsel 2016/2017 für Bikes in Kraft getretenen Euro-4-Abgasnorm. Ungeachtet dessen weiß die nun vorliegende Zulassungsstatistik des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) für 2018 insgesamt gleichwohl zu beeindrucken. Die nach IVM-Meinung gerade bei den Leichtkrafträdern/-rollern „mehr als erfreulichen Entwicklung“ zeige dabei zudem, dass das Thema motorisierte Zweiräder bei den Jugendlichen „voll im Trend“ liege. Nachdem das Durchschnittsalter der Motorradfahrer zuletzt stetig gestiegen ist, scheint in Sachen Nachwuchs nun also durchaus Besserung in Sicht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nächste Goodyear-Quartalsdividende wird am 1. März ausgeschüttet
MarktSeitens der Goodyear Tire & Rubber Company ist die Höhe der nächsten Quartalsdividende festgelegt worden, die am 1. März ausgeschüttet werden soll. Demnach können sich Anteilseigner, die zum Stichtag 1. Februar Wertpapiere des US-Reifenherstellers halten, auf 16 US-Cent je Aktie freuen. Aus Gesamtjahressicht entspreche dies einer Dividende in Höhe von 64 US-Cent je Aktie, wie […]
Abfragestart zum BRV-/BBE-Betriebsvergleich fürs Gesamtjahr 2018
Handel & Händler, MarktWie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mitteilt, ist vergangene Woche der Startschuss für die Datenerhebung zum Betriebsvergleich im Reifenfachhandel mit Blick auf das Gesamtjahr 2018 gefallen. Mit der Abfrage hat der BRV wie gewohnt die BBE Automotive GmbH beauftragt. Mit seinen regelmäßigen Betriebsvergleichen will die Branchenvertretung ermitteln, ob und in welchem Umfang sich […]
Schon über 100 Freigaben für Contis neuen „TrailAttack 3“
Produkte, Onlinehandel & ITGerade einmal seit Jahresanfang in den ersten Größen verfügbar, sollen für Contis neuen „TrailAttack 3“ schon mehr als 100 Freigaben für Maschinen angefangen bei klassischen Enduros wie einer BMW R 80 Basic über Hondas Africa Twin bis hin zur Kawasaki Z 900 vorliegen. Anbieteraussagen zufolge werden im Februar nicht nur weitere Dimensionen das Lieferprogramm erweitern […]
Tyre1 Connected bindet Kfz-Teilehändler in Plattform ein
Onlinehandel & IT, Handel & HändlerMit dem Ziel, seine loyalen Kunden wirksam darin zu unterstützen, schnell und einfach gute Geschäfte zu machen, gründete der Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändler Tyre1 ein besonderes Loyalitätsprogramm: das Netzwerk Tyre1 Connected. Im Gegensatz zu üblichen Partnerprogrammen gewähre es nicht sporadische und punktuelle Vorteile, „sondern ein Portfolio schlüssig aufeinander abgestimmter Maßnahmen“, heißt es dazu aus der Tyre1-Zentrale. Dieser Leistungskatalog werde kontinuierlich erweitert. Erste Weiterentwicklung im neuen Jahr sei nun das multifunktionale Online-Tool für Kfz-Service und Teile inklusive einer ausführlichen Schulung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pkw-Neuzulassungen 2018 drehen noch ins Minus – WLTP-Effekt
MarktDer europäische Pkw-Markt war gut ins Jahr 2018 gestartet und lag per Ende August bereits mit 5,9 Prozent im Plus gegenüber dem Vorjahr. Doch die anhaltende Absatzschwäche seither im Zuge der Einführung des neuen Fahrzeugtestverfahrens WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) zum 1. September hin hat die Statistik ins Negative gedrückt. Wie der Herstellerverband […]
Pneuhage-Partner MWheels macht Matthew Mardle zum neuen CEO
Handel & Händler, ProdukteDer britische Lkw-Räderdistributeur MWheels hat einen neuen Chief Executive Officer (CEO). Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories berichtet, habe John Ellis, Gründer des Unternehmens, das vor über 30 Jahren als Motor Wheel Service Distribution gestartet war, den bisherigen Chief Operating Officer Matthew Mardle entsprechend befördert. Ellis selber wolle sich zukünftig als Chairman um die […]
Alliance Tire Group verlängert Garantiedauer auf zehn Jahre
ProdukteDie Alliance Tire Group (ATG), ein Unternehmen der Yokohama Rubber Co Ltd., hat zum 1. Januar 2019 eine neue zehnjährige Verarbeitungs- und Materialgarantie auf spezifische landwirtschaftliche Radialstahlgürtelreifen eingeführt. „Die Garantiedauer für diese Reifen wurde von bisher fünf auf jetzt zehn Jahre verdoppelt und zählt damit zu längsten bislang verfügbaren Garantiefristen der Branche“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Garantie für alle anderen landwirtschaftlichen Reifen von ATG sei gleichzeitig auf sieben Jahre verlängert. Hier die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gewe Reifengroßhandel will bestehende Stärken weiter ausbauen
Handel & HändlerDie jüngste Vergangenheit und einige Unternehmensverkäufe zeigen, dass sich der Großhandel fokussiert, und zwar unter anderem auch auf „international orientierte Gruppen mit zum Teil direkter Beziehung zu diversen Herstellern“, wie es dazu vonseiten der Gewe Reifengroßhandel GmbH heißt. Diese präsentiert sich hingegen auch 2019 weiterhin als inhabergeführtes Unternehmen und damit folglich als ein Partner „mit […]
Hankook holt neuen Marketingdirektor für Lkw-Reifen von Michelin
MarktHankooks europäisches Marketingteam für Lkw- und Busreifen steht unter einer neuen Leitung. Wie der Hersteller mitteilt, hat Guy Heywood als neuer Marketing and Strategy Director die Aufgaben von Seok-Yun Kim übernommen, der als Geschäftsführer des Hankook-Büros nach Dschidda in Saudi-Arabien wechselt. Der 51-jährige Heywood verfüge Hankook zufolge über umfangreiche internationale Marketing- und Vertriebserfahrung in leitenden […]
Continental CST hat neuen Product Line Manager für Erdbewegung
MarktReinhard Klant ist neuer Product Line Manager Erdbewegung bei Continental Commercial Specialty Tires (CST). Klant ist seit 1988 in verschiedenen Positionen im internationalen Vertrieb und Marketing für Continental tätig. 2004 wechselte er ins Team von Commercial Specialty Tires und war zuletzt für die Benelux-Märkte als Key Account Manager verantwortlich. Klant folgt auf Christian Luther, der […]
Enttäuschungen vorbeugen? Conti definiert neuerdings Zielkorridore
MarktDie Resonanz diverser Finanzmarktexperten auf die von Conti unlängst vorgelegten Eckdaten für das abgelaufene Geschäftsjahr sind wohl bestenfalls als durchwachsen zu bezeichnen. Zumal da schon mal zu hören ist, der Konzern sei von den Umbrüchen in der Automobilindustrie „überrollt” worden und dessen Aktien „unter die Räder gekommen“. Dies gilt freilich nicht nur für Conti allein: Vielerorts lässt sich entsprechenden Einschätzungen entnehmen, einige Zulieferer vor allem in deutschen Landen hätten den „Trend verpennt“ (weg vom Diesel und hin zu E-Mobilität sowie autonomem Fahren), und im globalen Automobilmarkt sei ohnehin die „Party vorüber“. Ob man gleich derart schwarz sehen muss für die Branche im Allgemeinen und Conti im Besonderen, kann man getrost dahingestellt sein lassen. Doch zumindest scheint letzterer Konzern offenbar Lehren aus den Enttäuschungen gezogen zu haben, die wiederholte Gewinnwarnungen im vergangenen Jahr bei so manchem Analysten hervorriefen. Gemeint damit ist auch – aber nicht unbedingt in erster Linie – die strukturelle Neugliederung des Unternehmens. Sondern vielmehr der Umstand, dass man für das laufende Jahr nun erstmals Zielkorridore in Sachen Umsatz und EBIT-Marge angibt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Lkw-Reifen der Marke Leao jetzt aus thailändischer Produktion verfügbar
Produkte, Handel & Händler, MarktAngesichts der Antidumpingzölle, die seit vergangenem Jahr in Europa auf Lkw- und Busreifen aus chinesischer Produktion erhoben werden, verwundert es nicht weiter, dass Anbieter aus dem Reich der Mitte mehr und mehr auf Fertigungsstätten außerhalb ihres Heimatlandes ausweichen. Dazu zählt auch der chinesische Reifenhersteller Shandong Linglong. Zumal die ML Reifen GmbH sagt, dass von ihm produzierte Lkw-Reifen seiner Marke Leao nun aus thailändischer Produktion bei dem in Wallenhorst ansässigen Großhändler ab Lager erhältlich sind. Der chinesische Hersteller habe seine Lkw-Profile umfassend überarbeitet und deren Produktion in das bereits 2014 in Thailand in Betrieb genommene Werk verlagert, erklärt Jens Kölker, der das Handelsgeschäft bei ML leitet und dabei auf den Bereich Lkw-Reifen spezialisiert ist. „Das entspricht einem echten Relaunch der Marke“, ergänzt er. Eine wachsende Zahl an Größen und Profilen sei dabei gemäß des De-minimis-Programms förderfähig, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Beste Vienna Autoshow ever“ endet mit neuem Besucherrekord
Markt, Handel & HändlerIm Vorfeld der morgen in Salzburg startenden viertägigen AutoZum ist mit der Vienna Autoshow gerade erst eine weitere Messe rund um das Thema Automobil in Österreich zu Ende gegangen. Und das mit einem neuen Besucherrekord: Insgesamt sollen dazu und der gleichzeitig stattfindenden Ferienmesse Wien rund 163.800 Messegäste auf das Ausstellungsgelände von Österreichs Hauptstadt geströmt sein – darunter knapp 8.500 Händler, sogenannte VIPs und Medienvertreter. Insofern sprechen die Veranstalter von der „besten Vienna Autoshow ever“ angesichts eines Besucherzuwachses von 1,3 Prozent zu dem bisherigen, im vergangenen Jahr erst aufgestellten Rekordwert. „Die Themenkombination von Auto und Urlaub hat einmal mehr ihre unschlagbare Zugkraft erwiesen. Das Konzept, die Themen emotionsstark und erlebnisintensiv zu inszenieren, ist vom Publikum voll angenommen worden. Und das ist genau der Weg, den wir in Zukunft fortsetzen wollen“, sagt Gernot Krausz, für B2C-Messen verantwortlicher Managing Director bei dem Veranstalter Reed Exhibitions, der auch die AutoZum in Salzburg organisiert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch im neuen Jahr setzt Conti seine Sportlerförderung weiter fort
MarktSeit Jahren schon fördert Conti im Rahmen der Initiative ProSportHannover die Karrieren von Sportlern aus der Region rund um den Konzernsitz in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Auch 2019 setzt der Reifenhersteller und Automobilzulieferer sein diesbezügliches Engagement weiter fort. Mit einmalig 7.500 Euro unterstützt das Unternehmen den Rollstuhlbasketballer Jan Sadler vom Bundesligisten Hannover United. Er war bereits auch im Kader der deutschen Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, mit der an den kommenden Paralympics in Tokio (Japan) 2020 teilnehmen will. „Mit unserem ProSportHannover-Förderbeitrag wollen wir Jan Sadler dabei unterstützen, sich weiter zu entwickeln, um sich sukzessive in der internationalen Weltelite der Herren etablieren zu können und das große Ziel Paralympics 2020 im Blick zu behalten“, erklärt Cordula Ressing, Leiterin Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit Pkw-Reifen bei Continental. Nach der Förderung seines Vereins mit 10.000 Euro im Frühjahr 2015 sei dies – wie sie sagt – „ein nächster wichtiger Schritt“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hankook ist offizieller Reifenpartner der neuen W Series
MotorsportHankook startet mit einer weiteren Kooperation in die Motorsportsaison 2019. Als neuer Partner der W Series wird Hankook die Serie exklusiv mit seinen High-End-Rennreifen Ventus Race (F200-Slick und Z217-Regen) in den Größen 230/560-13 vorn und 280/580-13 hinten beliefern. Mit der neuen Formel-Serie, an der nur Frauen teilnehmen, wollen sich der Veranstalter und Hankook für Rennfahrerinnen stark machen, „die zwar immer mehr in den Motorsport drängen, gegenüber den Männern jedoch nach wie vor deutlich in der Minderheit sind“, begründet der Hersteller sein Engagement.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pirelli eröffnet in Dubai bereits die vierte P Zero World
Handel & Händler, Räder & TuningDie Pirelli P Zero World ist nun bereits auf drei Kontinenten vertreten: Nach den Flagship-Stores in Los Angeles, wo man im Sommer 2016 begann, München und Monte-Carlo wurde in Dubai am vergangenen Sonnabend die jüngste Adresse des Pirelli-Shopkonzepts eröffnet. Die P Zero World soll die Einzelhandelsstrategie von Pirelli und seine führende Position im Markt symbolisieren. Eine Parade von mehr als 60 Supersportwagen aus dem Besitz von Fans und lokalen Sammlern paradierte anlässlich der Eröffnung des neuen Stores in Dubai durch die Stadt. Am darauffolgenden Tag nahmen mehr als 200 Autos auf der Rennstrecke von Yas Marina in Abu Dhabi an der P Zero Experience teil.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ronal Group startet mit Logo und Aktionen ins Jubiläumsjahr
Räder & Tuning, MarktDie Ronal Group feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Der Räderhersteller mit Hauptsitz im Schweizer Härkingen wolle seinen runden Geburtstag an allen Standorten weltweit mit verschiedenen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt der Aktivitäten zum Jubiläum stünden die über 8.000 Mitarbeiter, „die mit Leidenschaft dabei sind und für den Erfolg des Unternehmens eine große Bedeutung spielen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums hat die Ronal Group außerdem ein spezielles Logo entworfen, wie das Unternehmen mitteilt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schulte-Kellinghaus und Kunden besuchen Bob- und -Skeleton-Weltcup
Handel & HändlerAnlässlich ihres 25. Jubiläums im vergangenen Jahr hatte die H. Schulte-Kellinghaus GmbH unter ihren gewerblichen Goodyear-Groß- und -Flottenkunden zwei mal zwei exklusive VIP-Tickets zum Bob- und -Skeleton-Weltcup 2018/2019 verlost. Eingeladen waren die vom Losglück verfolgten Kunden nun am vergangenen Wochenende zur Eisarena Königssee nahe Berchtesgaden. „Bei ausgelassener Stimmung im exklusiven Hospitality-Bereich und im Zieleinlauf trotzte […]
Hankook und US-Modelabel arbeiten an neuen Reifendesigns
ProdukteHankook Tire will das Thema Reifendesign offenbar auf eine neue Ebene hieven. Wie es dazu in US-Medien heißt, arbeite der südkoreanische Hersteller jetzt mit der Peaches Group Inc. aus Kalifornien zusammen, einer gerade unter Heranwachsenden angesagten Lifestyle- und Fashion-Modemarke. Gemeinsam wolle man eine Reihe experimenteller HP-/UHP-Reifendesigns entwickeln, die gerade jungen Autofahrern gefallen sollen. ab
Reifen Straub zeigt wieder Präsenz auf der AutoZum
Handel & HändlerAuch Reifen Straub ist auf der am Mittwoch beginnenden AutoZum wieder als Aussteller präsent. Wie der Großhändler und Filialist mit Sitz in Kirchberg an der Iller mitteilt, sei die Messe in Salzburg „die optimale Plattform für den direkten wie unmittelbaren persönlichen Kontakt mit einer Vielzahl seiner österreichischen-, Schweizer und südbayerischen Kunden“. Traditionell trifft sich Mitte […]
Entscheidung: Reifen Kiefer steigt per Ende Juni aus Team aus
Handel & Händler, MarktDie Team-Kooperation hat nun eine Einigung mit der Reifen Kiefer GmbH über deren geplanten Austritt getroffen. Wie es dazu jetzt vonseiten der Beteiligten heißt, könne der Team-Gesellschafter mit Sitz im saarländischen Orscholz die Kooperation zum 30. Juni dieses Jahres verlassen. Ursprünglich geplant hatte Michael Kiefer den Austritt bereits zum Ende des vergangenen Jahres, man hatte allerdings unterschiedliche Ansichten darüber, ob Fristen eingehalten wurden. Wie Michael Kiefer im vergangenen Herbst im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betont hatte, soll Reifen Kiefer jetzt so schnell wie möglich Euromaster-Partner werden, damit man den Fokus zukünftig noch weiter auf das Komplettradgeschäft legen kann. Team schrumpft damit im Sommer auf elf Gesellschafter mit gut 170 Standorten zusammen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Werk Homburg will Michelin mit mehr Effizienz höheren Kosten begegnen
Markt, Produkte, Runderneuerung & RecyclingLaut der Saarbrücker Zeitung arbeitet Michelin an seinem Standort in Homburg (Saar) daran, die Effizienz der dortigen Produktion zu steigern. Als Grund dafür hat Werksleiter Cyrille Beau gegenüber dem Blatt einerseits auf einen härter werdenden Wettbewerb am Markt verwiesen bzw. einen steigenden Druck auf die Margen angesichts eines sich verschärfenden Preiskampfes aufgrund stagnierender Volumina vor allem im Premiumsegment. Andererseits ist in diesem Zusammenhang noch von steigenden Energie-, Rohstoff- und Personalkosten die Rede. „Wir sind deshalb gezwungen, diese höheren Kosten durch mehr Effizienz auszugleichen“, hat Beau insofern erklärt, warum man in Homburg auf eine zunehmende Automatisierung bestimmter Prozesse im Werk setzt. Als eines der Projekte werden dabei die Veränderungen rund um die Wulstkernherstellung vor Ort vorgestellt. Demnach investiert der Reifenhersteller drei Millionen Euro, um die Vorproduktefertigung neu aufzustellen. Nicht zuletzt unter Einbeziehung von Vorschlägen dort beschäftigter Mitarbeiter sei die Umstellung der Wulstkernproduktion schon vor zwei Jahren auf den Weg gebracht worden. Bis Mitte kommenden Jahres sollen die entsprechenden Maßnahmen abgeschlossen sein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Carat verzeichnet Teilnehmerrekord beim Truckdrive-Symposium
Werkstatt & TeileKürzlich fand wieder das Truckdrive-Symposium der Autoteileeinkaufskooperation Carat statt. Zu der Veranstaltung waren vor Weihnachten über 140 Teilnehmer nach Dortmund gekommen – ein neuer Rekord, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Auf der Agenda der durch Geschäftsführer Thomas Vollmar sowie Stephan Bens, Leiter der Systeme NKW, moderierten Veranstaltung standen aktuelle Projektberichte aus der Carat-Kooperation, […]
Europaweit gefragteste Reifenmarken sollen Michelin, Conti, Goodyear sein
Onlinehandel & IT, Markt, ProdukteDie in Nantes (Frankreich) ansässige Firma Jymeo betreibt in zahlreichen Ländern der Welt Reifenpreisvergleichsplattformen, darunter solche mit Namen WelcheReifen nicht zuletzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie schon einmal 2016 hat man sich jetzt die Mühe gemacht, die 2018er Kundenanfragen in 15 verschiedenen Ländern Europas nach der Beliebtheit der verschiedenen Marken aufzugliedern. Demnach […]
Thermolyseanlage für Altreifenrecycling wird in Dillingen/Saar gebaut
MarktDie Pyrum Innovations AG will am Standort in Dillingen/Saar eine Thermolyseanlage zur Altreifenverwertung errichten. Die Inbetriebnahme der Recyclinganlage ist bereits für dieses Frühjahr geplant. Es sollen dort dann Reifen bis zu einem maximalen Durchmesser von 1.200 und einer Breite von 300 Millimeter verarbeitet werden. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, kann die Anlage pro […]
US-Autofahrer wollen Smart-RDK-Systeme
ProdukteAutofahrer in den USA wollen offenkundig nicht nur Informationen über den Luftdruck in ihren Reifen. Wie Hankook Tire USA jetzt im Rahmen des quartalsweise erscheinenden Gauge Index Survey herausfand, seien sogar drei Viertel aller Befragten daran interessiert, dass Reifen den Luftdruck per Smart-RDKS automatisch im Optimum halten und demnach regulierend eingreifen. 73 Prozent halten entsprechende […]
Ex-Goodyear-Chef Keegan beteiligt sich an Wodkaproduzent
MarktRobert J. Keegan ist neues Mitglied im Board of Directors der Graybeard Distillery mit Sitz in Durham, North Carolina/USA. Keegan war bis 2010 Chef von Goodyear Tires & Rubber. Der heute 71-Jährige habe sich Medienberichten zufolge außerdem als Investor an der Destillerie beteiligt, die im Markt mit der Wodkamarke Bedlam bekannt ist. ab
Reifenhändler können bei Safety Seal AutoZum-Freikarten anfordern
Handel & Händler, Markt, Werkstatt & TeileBei der bevorstehenden AutoZum wird die Safety Seal GmbH erstmals als Aussteller mit dabei sein. Bei der Messe vom 16. bis zum 19. Januar in Salzburg will das Unternehmen angesichts der in der Alpenrepublik gerade besonders angespannten Witterungslage mit Unmengen an Schnee nicht zuletzt unter anderem die „Maxi Grip“ genannten Schraubspikes in den Vordergrund seiner […]
Stemmt bis zu fünf Tonnen: ATHs „Four Lift 50HA“
Werkstatt & Teile, ProdukteEine neue Vier-Säulen-Hebebühne stellt der Werkstattausrüster ATH-Heinl vor. Das „Four Lift 50HA“ genannte Modell soll fünf Tonnen auf bis zu 1.890 Millimeter anheben können und sich damit über Pkw hinaus auch für Transporter mit langem Radstand eignen. Damit will das Unternehmen eigenen Worten zufolge nicht zuletzt den „wachsenden Verkaufszahlen von Transportern“ Rechnung tragen bzw. einem parallel dazu steigenden Bedarf an entsprechender Werkstatteinrichtung. Gleichzeitig mit der Einführung des neuen Produktes weist der Anbieter darauf hin, dass seine Vier-Säulen-Hebebühnen seit 1. Januar dieses Jahres generell nicht mehr unter dem „alten“ Familiennamen „Quattro“ vertrieben werden. Stattdessen wird die Reihe nun mit „Four“ bezeichnet. Insofern sind aus den beiden anderen bisherigen ATH-Modellen „Quattro Lift 55“ und „Quattro Lift 55A“ somit eben die Varianten „Four Lift 55“ und „Four Lift 55A” geworden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental erreicht seine – korrigierten – Jahresziele
MarktDie Continental AG bestätigt mit der aktuellen Vorlage ihre sogenannten Eckdaten die zuletzt veröffentlichten Prognosen für 2018. Diese hatte der Automobilzulieferer und Reifenhersteller im laufenden Geschäftsjahr allerdings zweimal nach unten korrigieren müssen. Wie Continental jetzt mitteilt, habe man 2018 einen Jahresumsatz von 44,4 Milliarden Euro erzielen können, nachdem man zuletzt noch von 44,5 Milliarden Euro ausgegangen war. Und das bereinigte operative Jahresergebnis lag bei rund 4,1 Milliarden Euro, was einer EBIT-Marge von rund 9,2 Prozent entspricht. Während die Rubber Group gegenüber dem Vorjahr wächst, fällt der Marktausblick für das neue Jahr „vorsichtig“ aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zwangsversteigerung der Höffken-Villa beantragt
Räder & Tuning, MarktDie Villa von dem als „Felgenzar“ bekannten Rüdiger Höffken in Attendorn soll zwangsversteigert werden. Laut eines Berichtes der Westfalenpost hat dies die Kanzlei Dr. Kübler aus Köln beantragt. Sie betreue das Insolvenzverfahren von RH Alurad und auch die Privatinsolvenz von Rüdiger Höffken. Es wird spekuliert, dass die Zwangsversteigerung im ersten Halbjahr 2019 erfolgt. Die Xtra […]
Kein Vertrauen in Conti
MarktDie Continental-Aktie schafft den Weg nach oben einfach nicht: Sie steckt mit ihrem Kurs bei um die 125 Euro fest. Damit hat sich in Bezug zu ihrem Allzeithoch der letzten zwölf Monate der Börsenwert des Konzerns nicht nur glatt halbiert, sondern in Presseberichten – so letztlich im Spiegel – liest man in Nebensätzen von einer […]
König Schneeketten findet in Pewag-Gruppe ein neues Zuhause
Produkte, Werkstatt & TeileFast 50 Jahre nach der Gründung von König Schneeketten hatte Pewag aus Österreich 2015 den italienischen Mitbewerber übernommen. Im Interview mit unserem italienischen Schwestermedium PneusNews.it bezeichnete König-Geschäftsführer Andrea Barbonaglia dies nun als einen Glücksfall für das in Suello in Norditalien ansässige Unternehmen. König Schneeketten – 1966 in Lecco nahe Suello am Comer See gegründet – befand sich vor der Übernahme durch Pewag zehn Jahre lang im Eigentum der Thule-Gruppe. Der schwedische Freizeitausrüster, der im Markt insbesondere durch Anhängerkupplungen, Fahrradträger und Dachgepäckboxen bekannt ist, aber auch bei Schneeketten aktiv war, hatte in den Jahren allerdings eine Diversifizierungsstrategie verfolgt, um maximal von seiner Markenbekanntheit zu profitieren; selbst Handyhüllen und Kinderwagen kamen ins Portfolio. „Die Kette war nur eines der vielen Produkte“, so Barbonaglia. Das sei jetzt anders.
Lesen Sie hier auch: Stagnierender Schneekettenmarkt mit großem Fusionsdruck (24. November 2015)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Maschinenhersteller Rodolfo Comerio zufrieden mit 2018, zuversichtlich für 2019
Markt, ProdukteSelbst wenn man den Start ins vergangene Jahr als zunächst eher verhalten beschreibt, ist der italienische Maschinenhersteller Rodolfo Comerio dank einer im weiteren Jahresverlauf dann gestiegenen Nachfrage letztlich dennoch zufrieden mit 2018. Denn das Unternehmen, dessen Wurzeln bis 1878 zurückreichen und das unter anderem auch Kalender für die Fertigungslinien der Reifenindustrie anbietet, hat anders als […]
RTS präsentiert Neuheiten zur RDKS-Diagnose und -Dokumentation auf der AutoZum
Werkstatt & TeileAuf der AutoZum in Salzburg präsentiert die RTS Räder Technik Service GmbH in diesem Jahr das neue RDKS Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0 mit seinen umfassenden Möglichkeiten zur Komplettraddiagnostik. Außerdem wird vom 16. bis 19. Januar 2019 in Halle 10 auf dem Stand 0105 das neue Truck RDK-System ausgestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mehr Ausstellungsfläche bei diesjähriger „Motorräder“ in Dortmund
Markt, Handel & Händler, ProdukteZwar steht Ende kommender Woche nun erst einmal die Leipziger Motorradmesse im Terminkalender, doch bald danach bzw. vom 28. Februar bis zum 3. März folgt dann auch schon die ebenfalls von der Twin Veranstaltungs GmbH in Dortmund ausgerichtete „Motorräder“ auf dem Fuße. Und Letztere kann 2019 demnach mit einer größeren Ausstellungsfläche aufwarten: Vor allem der […]
Stahlcordproduzent Xingda fasst Fuß in Europa
MarktEiner der weltweit führenden Hersteller von Stahlcord für die Reifenindustrie – Xingda Steel Tyre Cord Co. Ltd. aus dem chinesischen Xinghua (Jiangsu-Provinz) – hat jetzt seine Europazentrale in Luxemburg eingeweiht. Xingda arbeite einer Mitteilung zufolge an der Internationalisierung seines Geschäfts und hatte kürzlich bereits eine Dependance in Nordamerika sowie eine Fabrik in Thailand eingeweiht. Der […]
Drittes Wolk-Aftermarket-Forum erweitert Fokus auf den globalen Markt
Markt, Handel & Händler, Onlinehandel & IT„Going global!” ist das Motto des mittlerweile dritten von der Bergisch Gladbacher Wolk After Sales Experts GmbH ausgerichteten Aftermarket Forums. Terminiert ist es dieses Jahr für den 16. und 17. April. Als Veranstaltungsort ist nach in Bonn (2017) und Essen (2018) diesmal die Wahl auf das Marriott Hotel direkt gegenüber der Messe Frankfurt, wo alle zwei Jahre die Automechanika stattfindet, gefallen. Mit dem für das Event gewählten Leitmotiv soll demnach ausgedrückt werden, dass es bei ihm eben nicht nur um den europäischen Independent Aftermarket (IAM), sondern um den weltweiten. Und da es dem Unternehmen zufolge heute nicht mehr ausreiche, sich nur auf Europa zu konzentrieren, werden zu dem Forum Referenten aus verschiedener Kontinente erwartet, die dann ihre jeweiligen Perspektiven vorstellen sollen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin-Strategie: Wieder vom Reagieren zum Agieren kommen
Handel & Händler, Markt, Werkstatt & Teile„So, wie wir in der Vergangenheit gearbeitet haben, waren wir extrem erfolgreich. Aber wir müssen schneller auf Veränderungen reagieren“, fasst Anish K. Taneja, seit Anfang des Jahres President Europe North bei Michelin mit Verantwortung für die Region Nordeuropa einschließlich dem DACH-Markt, ein Hintergrundgespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG zu den aktuellen Entwicklungen im Unternehmen zusammen. Und diese Entwicklungen sind durchaus vielschichtig, betreffen die Rolle des Einzelhandels genauso wie die des Großhandels, auch die Arbeit des Michelin-Außendienstes wird in weiten Teilen neu organisiert – eine „große Transformation“ nennt Taneja die Entwicklungen dort. Ebenfalls Teil der Erwägungen: Welche Rolle spielt künftig ATU für Michelin, nachdem der Reifenkonzern sich mit 20 Prozent an der deutschen Werkstattkette beteiligt hat? Der zentrale Auslöser für die „Änderung unserer Strategie“ aber, sagt Taneja, sei das sich seit Jahren ändernde Kundenverhalten. Der Kunde, namentlich der Endverbraucher, treffe seine Kaufentscheidung heute anders und vor allem früher als noch vor einigen Jahren, sodass ein Hersteller wie Michelin den „aufgeklärten und mündigen Endverbraucher“ immer mehr in den Mittelpunkt vieler seiner Produkt- und Vermarktungsaktivitäten rückt.
Dieser Beitrag ist in unserer Oktober-Ausgabe erschienen, die Sie hier auch als E-Paper oder unten unter „Mehr“ lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das sollten Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Immer noch erheblicher Aufklärungsbedarf beim Thema RDKS
Werkstatt & TeileAb November 2014 läutete die ECE-Regelung Nr. 64 für Reifenmontagebetriebe ein neues Zeitalter ein. Denn zu diesem Zeitpunkt wurde RDKS endgültig bei allen Neuwagen Pflicht. Mit einem Marktanteil von 56 Prozent sei Schrader heute bei den direkten Systemen in der Erstausrüstung Marktführer und liefere darüber hinaus attraktive Universalsensoren für den Aftermarket. Das Unternehmen kenne sich somit in der Branche bestens aus und diagnostizierte gerade bei freien Werkstätten nach wie vor einen erheblichen Aufklärungsbedarf.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch RDK-Systeme können über De-minimis gefördert werden
Werkstatt & Teile, MarktBekanntlich läuft seit dieser Woche die Antragsfrist für die De-minimis-Förderperiode 2019. Das Programm kofinanziert auch dieses Jahr wieder „Maßnahmen zur Förderung von Sicherheit und Umwelt durchführen“. Dazu gehören bekanntlich neue und auch runderneuerte Lkw-Reifen. In diesem Zusammenhang weist die Continental noch einmal darauf hin, dass das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) auch die Ausrüstung eines Nutzfahrzeugs […]
Version 3.0 des TecDoc Catalogue verfügbar
Werkstatt & Teile, Markt, Onlinehandel & IT, ProdukteDie TecAlliance hat ihren für die Ersatzteilidentifikation gedachten TecDoc Catalogue in einer neuen, verbesserten Version 3.0 vorgelegt. Der seit Januar verfügbare Ersatzteilkatalog soll unter anderem mit einer intuitiveren Suchfunktion aufwarten können. Zudem sei er gekennzeichnet durch eine „verstärkte Integration der Service- und Reparaturdaten“, wie es weiter heißt. Mit alldem wird demnach das Ziel verfolgt, über eine möglichst reibungslose Zusammenarbeit zwischen Werkstatt, Handel und Herstellern letztendlich für funktionstüchtige Fahrzeuge und zufriedene Autofahrer zu sorgen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin verstärkt Vertrieb im DACH-Markt mit neuem Sales Director B2C
MarktMichelin hat zum 1. Januar seinen Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Agostino Mazzocchi verstärkt. Als neuer Sales Director B2C verantwortet er den Vertrieb von Pkw-, Motorrad-, Fahrrad- und Oldtimerreifen in den deutschsprachigen Ländern der Region Michelin Europe North und berichtet dabei direkt an das Management Board. In dem Akronym B2C steht das […]
Thies A. Völke leitet First-Stop-Aktivitäten in der Schweiz und Österreich
MarktThies A. Völke (53) hat in der europäischen First-Stop-Organisation einen neuen Aufgabenbereich übernommen. Wie dazu zu lesen ist, hat er zum Anfang des neuen Jahres die Funktion des Retail Manager Region Alps übernommen. Zu dem Verantwortungsbereich gehören sämtliche First-Stop-Handelsaktivitäten in der Schweiz und Österreich. Während First Stop in der Schweiz sechs Filialen und 35 Partnerbetriebe […]
Von der Straße auf die Rennstrecke – neuer Dunlop-Regenreifen für die BTCC
Motorsport, ProdukteIn der Regel sprechen im Motorsport aktive Reifenhersteller von einem Technologietransfer von den Produkten für die Rennstrecke hin zu denen für den Einsatz auf der normalen Straße. Dass das Ganze – zumindest teilweise – durchaus auch in die andere Richtung zu funktionieren scheint, das legen entsprechende Äußerungen Dunlops nahe. Die zum Goodyear-Konzern gehörende Marke ist seit einem entsprechenden Vertragsabschluss 2003 mit dem Ausrichter der britischen Rennserie 2019 nicht nur das 17. Jahr in Folge Reifenalleinausrüster der British Touring Car Championship (BTCC), die von Kwik-Fit als Titelsponsor unterstützt wird. Für die aktuelle Saison hat man zudem gleich noch ein geändertes Farbschema zur Kennzeichnung der unterschiedlichen Mischungsvarianten eingeführt genauso wie einen neu entwickelten Regenreifen für die in der Serie startenden Teams. Und eben dieser, anhand einer blauen Seitenwandmarkierung erkennbare „Sport BluResponse Wet“ trägt offenbar nicht umsonst einen ähnlichen Namen wie sein für Otto Normalfahrer gedachtes Pendant. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Geänderte Verpackung von Textar-Lkw-Trommelbremsbelägen
Produkte, Werkstatt & TeileDer Bremsbelaganbieter TMD Friction hat die Verpackung der Lkw-Trommelbremsbeläge seiner Marke Textar verändert. Wurden sie bisher verschweißt in einer durchsichtigen und unbedruckten Folie ausgeliefert, setzt das Unternehmen nunmehr auf eine per Streudruck mit dem Textar-Logo versehene und als robust beschriebene Folierung. Zusätzlich werden die Trommelbremsbeläge, deren Angebotsspektrum im Hinblick auf eine möglichst maximale Fuhrparkabdeckung derzeit […]
Kommender ESA-Tecar-Winterreifen heißt „Supergrip Pro“, nicht „Ultra Grip Pro“
ProdukteLaut einer Sprecherin der Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) wird deren angekündigter Winterreifen als Teil der neuen Produktgeneration der Eigenmarke ESA-Tecar den Namen „Supergrip Pro“ tragen. Ihren Worten zufolge sei das für den Herbst avisierte Modell in der jüngsten Ausgabe ihrer Mitgliederzeitschrift ESA Live der Organisation fälschlicherweise als „Ultra Grip Pro“ bezeichnet worden. […]
Über 160.000 Unterstützer für Petition gegen die DUH – weitere gegen Fahrverbote
Markt, Onlinehandel & ITSeit Anfang November vergangenen Jahres und bis zum Beginn dieser Woche lief eine Onlinepetition mit dem letztendlichen Ziel, der Deutschen Umwelthilfe (DUH) den Status der Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Hintergrund dessen ist, dass die Organisation mit ihren Klagen in Sachen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in einer Reihe von deutschen Städten mit der Begründung zu hoher Stickstoffdioxidbelastungen nach Meinung des Initiators der Petition eben gerade nicht gemeinnützig agiere. Vielmehr schädige sie stattdessen die Allgemeinheit „durch Vorsatz“, wobei als Begründung dafür das Überschreiten des an Straßen geltenden EU-Grenzwertes von 40 µg/m³ Stickstoffdioxid angeführt wird, während beispielsweise am Arbeitsplatz teils deutlich höhere Limits gelten. Diese Sicht der Dinge wird offenbar von vielen geteilt, haben bis zur Beendigung der Sammlung doch beinahe 162.900 Unterstützer diese Petition gezeichnet. Eine weitere, vom Münchner Automobilklub Mobil in Deutschland e.V. auf den Weg gebrachte ist da aktuell noch nicht ganz so weit. Doch auch diese Initiative mit dem Ziel „Keine Fahrverbote in Städten oder Autobahnen – Anpassung der Grenzwerte“ kann aktuell bereits mit über 45.000 Unterschriften aufwarten. Dr. Michael Haberland, Präsident von Mobil in Deutschland, hofft bei der noch knapp 130 Tage laufenden Onlinepetition mindestens 100.000 Unterschriften sammeln und dann an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestag übergeben zu können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Leser werdenSaitow AG zeigt auf AutoZum Flagge mit Tyre24 und Tyre.one
Markt, Handel & Händler, Onlinehandel & ITAuch die Saitow AG ist auf der Fachmesse AutoZum vertreten, die am kommenden Mittwoch in Salzburg beginnt. Der Plattformbetreiber aus Kaiserslautern will vor Ort über Tyre24 und seine neue B2C-Plattform Tyre.one informieren, die dann auf der AutoZum Messepremiere feiert. Bekanntlich plant die Saitow AG die Internationalisierung ihres Endverbrauchergeschäftes, das in Deutschland unter Reifen-vor-Ort.de bekannt ist. Mit der Präsenz auf der AutoZum will die Saitow AG aber noch mehr erreichen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hankook Tire ernennt neuen Polen-Geschäftsführer
MarktHankook Tire hat für seine Vertriebsgesellschaft in Polen einen neuen Geschäftsführer ernannt. Wie der Hersteller mitteilt, hat nun Rafał Spirydon (45) diese Funktion an der Spitze der Hankooktire Polska Sp.z o.o von Kim Dong Baek übernommen, der wiederum an die Spitze der Vertriebsgesellschaft in Vietnam gewechselt hat. ab
Coker Group kauft zwei amerikanische Räderhersteller
MarktGerade erst hat der weltweit größte Anbieter von Old- und Youngtimerreifen Coker die Münchner Oldtimer Reifen GmbH gekauft. Nun hat das Unternehmen aus den USA zwei weitere Unternehmen gekauft. Diesmal sind es die Californien ansässigen Räderhersteller PS Engineering und Vintage Wheel Works.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Yokohama rüstet jetzt auch BMW X5 M Performance ab Werk aus
MarktYokohama erweitert seine Erstausrüstungspartnerschaft mit BMW. Wie der Hersteller mitteilt, rüste man jetzt auch den BMW X5 M Performance ab Werk mit Reifen aus, und zwar mit Reifen vom Typ Advan Sport V105 in der Größe 275/40 R21 107Y (vorn) und 315/35 R21 111Y (hinten). Der neue X5 M wird seit vergangenen November von BMW […]
Deldo Autobanden weiht Großlager für 800.000 Reifen ein
Handel & HändlerDeldo hat sein neues Lager im Antwerpener Hafen eröffnet und damit seine Lagerkapazität auf insgesamt zwei Millionen Stück nahezu verdoppelt. Der belgische Großhändler und Experte für Pkw-Reifen verspricht sich auf diese Weise „eine vollständige Abdeckung und eine kontinuierliche Erweiterung des Premium- und Budgetbereichs“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Zudem biete es Kunden in ganz Europa „ein angemessenes und erhöhtes Just-in-time-Dienstleistungsniveau“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hankook mit breitem Reifenportfolio auf der AutoZum
MarktMit einem weit gefassten Reifenportfolio startet Reifenhersteller Hankook in das neue Jahr. Auf der AutoZum in Salzburg werden vom 16. bis 19. Januar 2019 sowohl Ultra-High-Performance-Reifen als auch Pkw- und Lkw-Bereifungen zu sehen sein. Besonderes Highlight auf dem Stand 0201 in Halle 10 sei das neue UHP-Flaggschiff, der Ventus S1 Evo³ erstmals Ende November 2018 auf der Essen Motor Show vorgestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
MXGP-Team Standing Construct wechselt von Pirelli- zu Dunlop-Reifen
Motorsport, ProdukteFür die Saison hat das in der höchsten Klasse (MXGP) der Motocrossweltmeisterschaft startende Team Standing Construct KTM mit dem Briten Max Anstie, dem Niederländer Glenn Coldenhoff sowie dem Italiener Ivo Monticelli nicht nur eine neue Fahrermannschaft formiert. Die drei KTM-Maschinen vom Typ 450SX-F des von dem österreichischen Motorradhersteller unterstützten Rennstalls rund um Tim Mathys als […]
Seit dem Jahreswechsel ist der BRV Teilnehmer der Allianz für Cybersicherheit
Onlinehandel & IT, Handel & Händler, MarktVor dem Hintergrund des jüngst bekanntgewordenen Hackerangriffes auf Politiker und Personen des öffentlichen Lebens weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) darauf hin, dass er seit dem Jahreswechsel Teilnehmer der Allianz für Cybersicherheit (ACS) ist. Damit will sich die Branchenvertretung – vor allem auch zum Vorteil ihrer Mitgliedsunternehmen – besser aufstellen in diesem Bereich […]