Was die Unternehmen derzeit wert sind

Anfang Oktober 2000 lag der Börsenwert der Continental AG bei 2,5 Milliarden Euro, Michelin war 4,1 Milliarden wert und Goodyear kam nach rasanter Talfahrt auf gerade noch 3,1 Milliarden Euro. Klar in Front liegt der kleinste unter den …

Mehr Recycling, weniger Deponien

In den vergangenen acht Jahren ist der Anteil am Gesamtaltreifenaufkommen, der auf eine Deponie verfrachtet wird, europaweit von 62 Prozent im Jahre 1992 auf 37 Prozent in 2000 gesunken. Demgegenüber hat der Recyclinganteil im gleichen Zeitraum von fünf …

Zwiespältige Ergebnisse einer Michelin-Umfrage

In Großbritannien hat Michelin Verbraucher nach ihrer Verhalten bezüglich der Kontrolle des korrekten Reifenluftdruckes befragt. Zwar waren 83 Prozent der Überzeugung, der richtige Reifendruck sei wichtig für die Fahrsicherheit, und sogar 88 Prozent kannten dessen positiven Einfluss auf …

Finanzmärkte raten zur Zurückhaltung bei Automobilaktien

Die größten Finanzinstitute sind sich einig. Wer sich schon für Automobilaktien interessiert, sollte sehr gezielt und vorsichtig vorgehen, denn die nächsten Monate versprechen nicht viel. BMW, Peugeot/Citroën, Porsche und Renault – insbesondere weil die Nissan-Zahlen derzeit weitaus besser …

Debakel um Minardi-Verkauf?

Der 50-Millionen-Dollar-Verkauf von 68 Prozent der Anteile am Minardi-Formel 1-Rennstall, die Fondmetal-Alufelgenhersteller Gabriele Rumi hält, scheint zu scheitern. Minardi, das in der nächsten Rennsaison auf Michelin-Reifen starten sollte, konnte bislang noch keinen Motorenpartner für 2001 vorweisen und würde …

Konzentration in Japan: SRI übernimmt Mehrheit an Ohtsu

Sumitomo Rubber Industries (SRI) will den derzeitigen Anteil an dem Reifenhersteller Ohtsu um zehn Prozent auf dann 51 Prozent erhöhen und dafür knapp 30 Millionen Euro aufwenden. Damit wird SRI zum zweitgrößten Reifenhersteller in Japan hinter Bridgestone aufsteigen.…

Reifenplatz Köln

Der Reifenplatz Bremen bildete den Auftakt einer Reihe ähnlicher Service-Untersuchungen, die in den nächsten Monaten in anderen Städten der Republik durchgeführt und in loser Folge veröffentlicht werden sollen. Nachdem wir in der Mai-Ausgabe über die Beratungs- und Servicequalität …

Runderneuerer Marangoni auf Expansionskurs

Ende September hatte Marangoni Tread zu einem Pressegespräch nach Frosinone/Ferentino nahe Rom eingeladen, wo dicht beieinander sowohl das „International Training Center“ sowie zwei Produktionsanlagendes auf Runderneuerungsmaterialien und -zubehör spezialisierten Unternehmensbereiches der Marangoni-Gruppe zu finden sind. Etwa 69 Prozent …

Heute „nur“ Reifen, morgen schon Messwerkzeug?

In der Fahrzeugtechnik geht der Trend mit wachsender Geschwindigkeit in Richtung „intelligenter“ Fahrwerke oder gar eines „Total Chassis Management“. In diesem Zusammenhang spielen natürlich auch die Reifen zunehmend eine wichtigere Rolle. Standen bislang vor allem Sicherheit, Komfort, Umwelt- …

Höhere Preise für Goodyear-/Cooper-Reifen in den USA

Goodyear und Cooper wollen in den Vereinigten Staaten die Preise für Pkw- und Llkw-Reifen anheben. Die Rede ist von rund fünf Prozent, womit man sich etwa in der gleichen Größenordnung wie der von Michelin für das vierte Quartal …

540 Arbeitsplätze bei Goodyear Großbritannien in Gefahr

Kurz nachdem Michelin die Streichung von 950 Stellen angekündigt hat, stehen auch im Goodyear-Werk Wolverhampton 540 Jobs zur Disposition. Grund: Der Konzern will Kosten sparen und die Produktivität erhöhen – die Entlassungen stellen eine von mehreren Optionen dar, …

Haarrisse in Firestone-Reifen für Toyota

Arbeiter im Toyota-Werk Indiana haben an den Seitenwänden von Firestone-Reifen, die auf den Modellen „Tundra“ und „Sequoia“ montiert werden sollten, Haarrisse entdeckt. Daraufhin hat der Fahrzeughersteller vorbeugend die noch nicht an Händler ausgelieferten Wagen auf Dunlop-Pneus umrüsten lassen. …

Nicht nur Firestone: Jetzt auch riesiger Rückruf bei Ford

Der Automobilhersteller Ford hat nach Angaben amerikanischer Agenturen 876.000 Fahrzeuge der Typen Explorer und Mercury Mountaineers wegen fehlerhafter Bauteile in der Aufhängung zurückgerufen, nachdem 262 Vorfälle vorwiegend aus Kanada bekannt wurden. Die Besitzer dieser Modelle sollen schriftlich verständigt …

Rückruf bei Bridgestone/Firestone fast abgeschlossen

Laut Bridgestone/Firestone hat man in den zurückliegenden knapp vier Monaten bereits 5,5 Million Reifen der Dimension P235/75R15 der Typen ATX, ATXII und Wilderness AT von Endkunden ausgetauscht. Außerdem hat das Unternehmen nach eigenen Aussagen noch genügend Reifen für …

Wie wurde in den letzten Monaten in Reifenaktien investiert?

Grob gesagt so: Michelin und in kleinem Umfang auch Goodyear konnten neue Aktionäre gewinnen, aber dennoch den Kurs nicht nach oben in Bewegung setzen. Als Renner zeigte sich Pirelli. Für Continental, Bridgestone und erstaunlicherweise auch Cooper sind Abwendungen …

Eröffnung der ersten Kwik-Fit-Filiale in Polen

In Kürze will Kwik-Fit das erste Fast-Fit-Center in Warschau/Polen eröffnen, dem in naher Zukunft noch weitere sechs Filialen folgen sollen.…

Zweiteiliger Reifen bei Goodyear im Test

Goodyear testet einen zweiteiligen Reifen für den Offroad-Einsatz. Eine der Komponenten soll dabei eine Stahlkord-Karkasse bilden. Die andere besteht laut Goodyear aus einem auswechselbaren Ensemble aus Gürtellage, Wulstkern und Laufstreifen.…

Rad-Reifen-Systeme

In einem zweiteiligen technischen Beitrag in der August- bzw. September-Ausgabe unserer Fachzeitschrift beleuchten wir die Entwicklung von Rad-Reifen-Systemen, eine Geschichte voller Mißverständnisse und Fehleinschätzungen. Ein Rückblick (Teil 1) dient dabei vor allem einem gewissermaßen „vergessenen“ Aspekt: Daß sich …

Speedy verkauft Pit-Stop

Die Muttergesellschaft der Pit Stop Auto Service GmbH, SMK Speedy International Inc., hat angekündigt, alle firmeneigenen Werkstätten und Franchise-Betriebe in Europa zum Verkaufspreis von rund 297 Mio. DM an Kwik-Fit (Edinburgh/Schottland) zu verkaufen. Kwik-Fit erwirbt damit alle 160 …

Start in die M+S-Saison

Vor der Saison gab es eine Diskrepanz: Die Industrie behauptete, deutlich mehr M+S-Reifen abgesetzt zu haben als vor Jahresfrist. Der Fachhandel signalisierte, vorsichtiger disponiert zu haben. Beides ist richtig, denn die Differenz ist erstens an den Großhandel geflossen, …

Veränderung in der Führungsspitze der Beissbarth GmbH

Die Beissbarth GmbH in München hat sich überraschend von ihrem Geschäftsführer Erich Pittenauer getrennt – nach Aussagen von Ronald Kelm-Kläger, Chef der Beissbarth Automotive Group, in vollkommenem Einvernehmen. Bis ein Nachfolger für die Position in der Chefetage des …

Experte wusste angeblich schon 1999 von „Firestone-Problemen“

Ein von Bridgestone/Firestone engagierter Experte will Risse in der die Stahlgürtel bindenden Gummimischung als eine mögliche Ursache für die Probleme mit Firestone-Reifen identifiziert haben. Rex Grogan, ein anderer Gutachter, gab daraufhin an, das Unternehmen bereits im April 1999 …

„Encore“ – Michelin-Flottenservice für Großbritannien

Michelin Großbritannien hat auf der Insel eine Initiative gestartet, die britischen Flottenkunden zukünftig alle „Sorgen“ rund um die Reifen abnehmen soll – vom ersten bis zum letzten Kilometer. Zum „Encore“ getauften Konzept gehört auch die Versorgung mit Runderneuerten …

Wechsel in der Dunlop-Geschäftsführung jetzt auch offiziell bestätigt

Nun ist es auch offiziell bekannt: Hans-Jürgen Wagner (58) löst Robert Schäfer (62) zum Jahresanfang als Vorsitzenden der Geschäftsführung ab; Schäfer wechselt in den Aufsichtsrat. Gottfried Hess (58) wird weiterer Geschäftsführer für die Bereiche Verwaltung und Finanzen und …

„Dauerbrenner“ bei den Gummiwerken Fulda

Im hundertsten Jahr des Bestehens konnten gleich 25 Belegschaftsmitglieder für 25-jährige Betriebszugehörigkeit durch General Manager „Bernie“ Hoffmann geehrt werden. Sechs weitere Mitarbeiter feiern in diesem Jahr gar das 40-jährige Betriebsjubiläum.…

„After-Sales@“ von Wolk & Partner

Die Wolk & Partner Car Consult (Berg. Gladbach) stellt mit „After-Sales@“ eine neue Service-Line für das Ersatzgeschäft vor. Marktgeschehen, Trends und Wissenswertes soll aus den Bereichen Reifen, Autoglas, Karosserie & Lack, Vertriebsmanagement, Distribution, Forschung, EDV, Benchmarketing etc. per …

Business as usual für Cooper Tire

Der US-Reifenhersteller Cooper hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2000 eine Umsatzsteigerung von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,3 Milliarden US-Dollar in der Reifen-Division erwirtschaftet. Darin enthalten sind auch 123 Millionen US-Dollar der Runderneuerungstochter Oliver …

Manfred Hesse verstorben

„Sicherheit durch Reifen Hesse“, unter diesem Slogan machte Manfred Hesse im Raum Mönchengladbach, Krefeld, Düsseldorf zu Anfang der 80er Jahre Furore. 1983, nur wenige Jahre nach der Gründung, brach die Hesse-Gruppe zusammen. Die WestLB musste mehr als 60 …

„Kampf“ um die Nr. 1-Position

Edouard Michelin, de jure nur einer von drei Gérants des Michelin-Konzerns, de facto aber für viele jetzt schon Nr. 1, stellte sich in Deutschland der Presse und lud vor wenigen Wochen einen ausgesuchten Kreis von Journalisten der Fach- …

Conti engagiert sich in der Slowakischen Republik

Die Continental AG gründet mit der Matador a.s. Puchov (Slowakische Republik) ein Gemeinschaftsunternehmen zur Herstellung von Radial-Lkw-Reifen mit Sitz in Puchov. Von Januar 1999 bis zum 2. Halbjahr 2001 soll die Jahresproduktion von heute 0,4 – 0,5 Mio. …

Für Lieferantentreue war Ford noch nie bekannt

Hinter vorgehaltener Hand geben Manager der Reifenindustrie zu erkennen, dass Ford von Lieferantentreue wenig hielt und wohl weiter nichts hält. Insbesondere das in der amerikanischen Öffentlichkeit zu erlebende aggressive Auftreten von Ford-Chef Nasser gegenüber Firestone sehen selbst potenzielle …

Neuseeland will Geschwindigkeitsbegrenzung für Noträder

Die Neuseeländische Verkehrssicherheits-Behörde schlägt eine Geschwindigkeitsbeschränkung für Noträder auf maximal 80 km/h vor. Andere Empfehlungen lauten dahingehend, ihren Einsatz auf Notfälle zu begrenzen, jeweils nur ein Notrad an einem Fahrzeug zuzulassen, sie nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen …

Reifenrückruf belastet Ford-Ergebnis

Die Ford Motor Company musste im dritten Quartal mit 888 Millionen US-Dollar einen geringeren Gewinn gegenüber dem Vorjahr (959 Millionen) hinnehmen. Ford-Chef Nasser führt den Gewinnrückgang auf die Firestone-Rückrufaktion zurück: Ford-Kunden gute Reifen zu geben sei wichtiger als …

Mehr Rechte für US-Verkehrssicherheitsbehörde

Der Senat der Vereinigten Staaten hat als Folge des Firestone-Rückrufes der Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) mehr Rechte zugestanden. Zukünftig gelten für Hersteller aus der Automobilbranche strengere Anforderungen in Bezug auf Berichte an die Behörde, die …

Pleitegerüchte von Kaizaki zurückgewiesen

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Bridgestone-Präsident Yoichiro Kaizaki Gerüchte zurückgewiesen, die Folgekosten des Firestone-Rückrufes könnten die US-Dependance des Konzerns in den Ruin treiben. Rund 450 Millionen US-Dollar habe das Unternehmen allerdings bereits zurückgestellt – darüber hinaus gehender Bedarf …

Will Continental bei Matador mehr?

Der Continental-Konzern führt bereits seit dem 1. Januar letzten Jahres ein Gemeinschaftsunternehmen zur Herstellung von Nutzfahrzeugreifen, an dem die deutsche Seite mit 75 Prozent und die slowakische mit 25 Prozent beteiligt ist. Der Conti-Konzern möchte diese Art der …

Weitere Preiserhöhungen schnell erforderlich

Die im Herbst angekündigten und seit 1. November umgesetzten Preiserhöhungen sind wegen anhaltend steigender Kosten nicht ausreichend gewesen. Der Continental-Konzern sieht daher die Notwendigkeit, so früh wie möglich im kommenden Jahr die Preise nochmals um etwa vier bis …

Konzern in der Krise: Pacific Dunlop Ltd.

Kämpft die Muttergesellschaft Pacific Dunlop Ltd. schon mit der Krise, so hat es nun auch die Tochtergesellschaft South Pacific Tyres, die mit Goodyear seit vielen Jahren schon ein 50:50-Jointventure unterhält, voll erwischt. Der Reifenhersteller entlässt 495 von 1.865 …

Messerückblick(e)

"Wenn einer eine Messe besucht, dann kann er viel erzählen", sagt ein bekanntes Sprichwort – wenn auch in leicht abgewandelter Form. Dies gilt natürlich um so mehr, wenn gleich drei größere Messetermine im Kalender vorgemerkt sind. So wie …

Pirelli „MT 480 Super Cross“

Laut Gunter Steinbach, Produktdesigner bei Pirelli, will der Reifenhersteller auf der INTERMOT in München seinen neuen Moto Cross-Reifen „MT 480“ vorstellen, der den Beinamen „Super C.“ (Super Cross) tragen soll. Als Wettbewerbsreifen für harte und glatte Böden, wie …

Itochu will Falken-Reifen pushen

Als Hauptgrund für die Mehrheitsbeteiligung von Itochu an der Firma Gundlach hat das japanische Unternehmen verlautbaren lassen, daß man beabsichtige „in jedem Land der Welt“ Reifen-Distributoren (Großhandel) aufzukaufen, die dann vornehmlich Falken-Pneus von Ohtsu (Teil der Dunlop-Sumitomo-Gruppe) als …

Geld oder Chefposition für Goodyears Chief Operating Officer

Noch vor wenigen Wochen hatte die NEUE REIFENZEITUNG spekuliert, ob Keegan als COO von Goodyear-Chef Gibara geholt worden ist oder ob der Board ihn so heftig empfohlen hatte, dass Gibara nicht nein sagen konnte. Unter Reifenleuten kursierte in …

Mehrheit für Michelin in Thailand-Jointventure

Die Siam Cement Group will ihren Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen Michelin Siam Group von 50 auf 40 Prozent reduzieren. Jointventure-Partner Michelin wird im Gegenzug die Anteile erwerben und dann 60 Prozent halten. Michelin Siam gehören drei Reifenwerke, in …

Allianz zwischen Phoenix und Goodyear

Die Gummiwerke Phoenix haben mit der Goodyear eine Vereinbarung über die gegenseitige Produktion von Kraftfahrzeugschläuchen abgeschlossen. Damit haben sich die Gummiwerke Phoenix eine Möglichkeit geschaffen, diese Schläuche nicht allein in Europa, sondern zunehmend auch in den USA anbieten …

Virtuelle Reifentests

An der Penn State University ist ein Computer-Simulationsprogramm auf Basis der „Pam-Shock“-Software der Firma ESI entwickelt worden, mit dem man Reifen auf einem „virtuellen Trommelprüfstand“ unter verschiedenen Fahrbahnzuständen testen können soll. Als maximale Höchstgeschwindigkeit bei diesen Tests werden …

Jointventure von Michelin und Blue Circle

In Großbritannien haben Michelin und der Zementhersteller Blue Circle Industries (BCI) ein Gemeinschaftsunternehmen zur Altreifenverwertung gegründet. Im Rahmen des Sapphire Energy Recovery genannten Projektes sollen jährlich bis zu 200.000 Tonnen ausgesienter Pkw- und Lkw-Reifen in den BCI-Zementöfen verfeuert …

Joan Claybrook fährt nun schweres Geschütz gegen Goodyear auf

1979 zwang Joan Claybrook, damals im Auftrag der Sicherheitsbehörde NHTSA, Firestone zu einem riesigen Reifenrückruf. In diesem Jahr war sie an vorderster Front, nunmehr als President des Verbraucherschutzvereins Public Citizens, wieder maßgeblich beteiligt als es darum ging, öffentlichen …

37 Tote 1999 wegen Reifenschäden

Das Statistische Bundesamt nennt für 1999 in der Serie „Ursachen von Straßenunfällen“ 37 Verkehrstote und 2.405 Verletzte auf Grund von Reifenschäden, die zu einem Unfall geführt hatten. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) bezweifelt trotz insgesamt rückläufiger Todeszahlen …

Einer der „Großen Drei“ muss bei Volvo ausscheiden

Sobald die Fusion von Volvo mit Renault und der US-Tochterfirma Mack alle rechtlichen Hürden hinter sich hat, wird Volvo die Zahl der Zulieferer für Reifen, Bremsen und Batterien auf jeweils zwei Zulieferer senken. Zurzeit liefern Michelin, Goodyear und …

Tigar-Reifen

Wir haben bereits über den Reifenhersteller Sava berichtet und stellten mit Matador einen weiteren reifenproduzierenden Vertreter des ehemaligen Osteuropa vor. In der April-Ausgabe wird ein Hersteller präsentiert, der vor Jahren bereits einmal eine recht gute Basis in Deutschland …

Firmenportrait Van den Ban

In Deutschland ist der Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der Van den Ban Autobanden Handelmij. BV, Arie van den Ban, den meisten Marktteilnehmern in erster Linie als Reifengroßhändler vertraut. Die Wurzeln des unweit des Rotterdamer Hafens in Hellevoetsluis angesiedelten Familienunternehmens …

Das 4 Wheels-Angebot für den Reifenfachhandel

Da kauft man vier neue Winterräder, um sicher durch Eis und Schnee zu gelangen, und die ganze Sache kostet nicht nur viel Geld, sondern obendrein auch noch Ärger. Denn: Schön im dünnen blauen Plastiksack eingetütet liegen zwei abmontierte …

Sema-Show Las Vegas: Jobber-Lieblinge heißen Goodyear/Dunlop

Der Goodyear-Konzern tut sich momentan ohnehin schon schwer genug auf seinem Heimatmarkt Amerika und nun erhält er auch noch unerwünschte Unterstützung: Ein starker Dollar und ein weicher Euro laden zu Reifenexporten von Europa nach USA geradezu ein. Die …

Stellenkürzungen bei Tenneco Automotive USA

Tenneco Automotive, Hersteller von Stoßdämpfer der Marke Monroe und Walker-Abgassystemen, hat nach einem starken Einbruch des Operating Profit in vier US-Werken die Zahl der Mitarbeiter um 285 reduziert. Aber auch an anderen Standorten – das Unternehmen betreibt 70 …

Start der Verhandlungen im Fall Ford/Firestone

Anwälte beider Seiten haben vor einem Richtergremium in Washington über die weitere Vorgehensweise im Zusammenhang mit den inzwischen 200 anhängigen Klagen die Rückrufaktion betreffend gestritten. Innerhalb der nächsten zwei Wochen will man entscheiden, ob die Fälle als eine …

Statt Architekten kamen Sparkommissare: Goodyear im Jahr 2000

Eigentlich wollte Gibara den Goodyear-Konzern bereits in diesem Jahr zum unbestrittenen Führer im weltweiten Reifenmarkt und zum besten Reifenhersteller unter Anlegung sämtlicher relevanten Maßstäbe gemacht haben. Es kam ganz anders: Nach sehr schwachem Vorjahr hat sich die Talfahrt …

Neuer Titel für denselben Mann

Bisher war er Pressereferent und berichtete an die Leiterin des Bereichs Kommunikation, Elke Klamann. Ab 1. Januar 2001 ist Christian Fischer zum Manager Public Relations bei Goodyear Deutschland ernannt worden und berichtet auch jetzt weiterhin an Frau Klamann.…

Bibendum bestes Logo der Welt

Eine von Financial Times und dem Magazin Report on Business zusammengestellte internationale Jury hat das Michelin-Männchen Bibendum zum besten Logo der Welt gewählt.…

Gewinnwarnung von Vredestein

Im Gegensatz zu früheren Prognosen wird Vredestein in diesem Jahr einen weitaus geringeren Nettogewinn und einen schwächeren Cash-Flow als 1999 ausweisen. Ein Abrutschen in die Verlustzone hofft der Vredestein-Vorstand jedoch vermeiden zu können.…

Sicherheitskampagne der RMA

Mit einer nun gestarteten Kampagne will die Rubber Manufacturers Association (RMA) mit Unterstützung der American Automobile Association (AAA) das Wissen und das Sicherheitsbewusstsein US-amerikanischer Verbraucher rund um das Thema Reifen verbessern. Das scheint auch bitter nötig, denn bei …

Zwei neue Michelin-M+S-Reifen

Reifenhersteller Michelin präsentiert zwei neue M+S-Reifen für die nächste Wintersaison: Der Pilot Alpin (linkes Bild) ist ein Pkw-Reifen mit Speedindex H, der den XM+S 330 ersetzen wird. Der 4X4 Alpin für Geländefahrzeuge (rechts) ist mit guten Wintereigenschaften vor …

Nokians Schweden-Engagement

Nokian Tyres hat den Kauf der Galaxie-Gruppe bekanntgegeben, die in Schweden mit 15 Retail-Outlets und einer größeren Runderneuerungsfabrik zu den führenden Anbietern auf dem dortigen Reifenmarkt zählt. Kaufpreis: 150 Millionen Schwedische Kronen. Der Kauf ist Teil von Nokians …

Reifenrückruf schärft Markenbewusstsein der US-Verbraucher

Reifen sind nicht länger nur Commodities im Sinne nichtssagender Allerweltsprodukte. Amerikanische Verbraucher fragen als Folge des Firestone-Reifenrückrufes stärker denn je nach bekannten Marken, und sie sind sicherheitssensibilisierter geworden. 60 Prozent der Verkäufe werden durch so bezeichnete Flag Brands …

Gespräche über die Zukunft des Nissan-Werkes Großbritannien

In der Tokioter Konzernzentrale des Fahrzeugherstellers Nissan wird derzeit über die Zukunft des britischen Werkes Sunderland beraten. Vor allem geht es darum, ob das neue Modell des Micra hier vom Band laufen soll. Nach Aussagen von Carlos Ghosn, …

Produktionskürzungen bei Bridgestone/Firestone

Bridgestone/Firestone will in drei Reifenwerken die Produktion reduzieren. Als Begründung werden bestehende Überkapazitäten genannt, ein Zusammenhang mit dem Rückruf – so wird von Seiten des Unternehmens betont – bestehe nicht. Betroffen sind die Werke LaVergne/Tennessee, Oklahoma City und …

Der Reifen als Teil eines Systems

Der Reifen kann immer weniger als isoliertes Bauteil am Fahrzeug gesehen werden, sondern ist integrierter Bestandteil eines komplizierten Geflechtes bzw. eines Systems. Vor allem die Fortschritte in der Elektronik sind umwälzend und haben gravierende Einflüsse auf die Arbeit …

Weitere Absetzbewegungen in der Viborg-Gruppe

Die noch relativ jungen Geschäftsbereichsleiter Scharwenka und Rudolph, der für das Pkw-Flottengeschäft verantwortliche Key Account-Manager Rath sowie der EM-Spezialist Lemke haben die Viborg-Gruppe verlassen bzw. werden das Unternehmen verlassen. Aus Kreisen der Industrie ist weiter zu hören, dass …

Klage gegen DaimlerChrysler mit wenig Aussicht auf Erfolg

Wie ein DaimlerChrysler-Sprecher verlauten ließ, halte man die von der Tracinda Corporation als drittgrößtem Aktionär des deutsch-amerikanischen Autobauers angestrengte Milliardenklage, wegen bewusster Irreführung der US-Börsenaufsicht sowie der Chrysler-Aktionäre für „völlig unbegründet“. Auch Analysten räumen der Klage nur geringe …

Neues Technical Center Building der Bridgestone in Tokio

Mitte November ist der neue Erweiterungsbau des Technical Centers von Reifenhersteller Bridgestone in Tokio im Beisein des Konzernchefs Yoichiro Kaizaki offiziell eröffnet worden. Das Unternehmen hat 65 Millionen Dollar in das Projekt investiert, das rechtzeitig zum 70-jährigen Firmenjubiläum …

Ende einer langen Partnerschaft in Sicht

Die Deutsche Bank will sich von ihrem gesamten Industriebesitz trennen, nachdem die im Jahr 2002 in Kraft tretende Steuerreform aus dem Verkauf stammende Gewinne steuerfrei lassen wird. An Continental ist die Deutsche Bank derzeit mit acht Prozent beteiligt, …

Metzeler ME Z3

Mitte März, passend zum Start in die aktuelle Zweiradsaison, stellte die Metzeler Reifen GmbH ihren neuen ME Z3 Vertretern der Fachpresse und des Handels im sizilianischen Catania im Rahmen der Fascination Steel Tour vor. Besonderes Kennzeichen des präsentierten …

Conti-Fertigung in Argentinien

Der hannoversche Reifenhersteller will ab 1999 Reifen auch in Argentinien fertigen lassen. Das sieht eine jetzt geschlossene Technologietransfer-Vereinbarung mit dem führenden argentinischen Reifenhersteller FATE (450 Mio. Mark Umsatz, 1.500 Mitarbeiter) vor. FATE hat in Argentinien einen Marktanteil von …

Sema-Show Las Vegas: Billiganbieter sitzen in der Falle

Für 99,99 Dollar lässt Bruce Hall, Chef der Handelskette Discount Tires, einen Satz Reifen in großflächigen Inseraten anbieten. Discount Tires ist als Billiganbieter aufgetreten und schnell gewachsen, hat sich auch als Billiganbieter einen Namen aufgebaut. Während die Verantwortlichen …

Ende der Rückrufaktion bei Firestone früher als geplant?

Nach Aussage von Bridgestone-Chef Yoichiro Kaizaki sind bislang 4,2 Millionen Reifen von den insgesamt 6,5 Millionen im Rahmen des im August angekündigten Rückrufes zurückgenommen worden. Die Aktion solle bereits im November und damit deutlich früher als zunächst geplant …

Der Rückruf im Web – aus der Sicht von Ford

Ford will das Internet nutzen, um seine Rolle bei der Rückrufaktion über das Web zu publizieren. Dazu werden Banner auf rund 200 Websites geschaltet, die zu einer Seite führen, wo unter anderem beispielsweise die betroffenen Reifengrößen gelistet werden …

Die Rennstrecke als Forschungslabor – Michelin im Motorsport

Wenn sich Reifenhersteller Michelin mit Beginn der kommenden Saison in der Formel 1 dem Wettbewerb stellt, dann selbstverständlich auch, um für die eigenen High-Performance-Produkte die Werbetrommel zu rühren. Dennoch besitzt der Motorsport für Michelin nach eigener Aussage einen …

Slift geht an MAHA

Wie Autoservice Praxis Newsletter meldet, übernimmt die Maschinenbau Haldenwang GmbH und Co. KG (MAHA) zum 2.1.2001 den Hebetechnik-Hersteller Slift Hebezeug (Tiefenbronn). Durch die Übernahme wächst die Belegschaft der MAHA auf insgesamt knapp 1.000 Mitarbeiter.…

Joint Venture zwischen Continental Teves und Nisshinbo

Continental Teves und der japanische Mischkonzern Nisshinbo Industries (Tokio) haben eine umfassende Partnerschaft auf dem Gebiet der Brems- und Fahrwerkssysteme für den japanischen und koreanischen Markt nun unterzeichnet. Das Joint Venture, an dem Continental 51 Prozent hält, firmiert …

Produktionskürzungen bei Firestone in den USA

Bridgestone/Firestone sieht als Folge des Reifenrückrufs und der damit verbundenen abgeschwächten Nachfrage nach Firestone-Reifen die Notwendigkeit, in zwei Werken die Produktion weiter einzuschränken. Damit ist die Streichung von 1.100 Jobs verbunden.…

Neuer Pirelli-Kalender für 2001

Der renommierte Fotograf Mario Testino hat für den Pirelli-Kalender 2001 eine Hommage an die Stadt Neapel in Szene gesetzt. Der Künstler hat zwölf berühmte Models in verführerischen Posen, aber gleichzeitig in realen Lebenssituationen der italienischen Küstenstadt abgebildet.…