Michelin Service-Center Zweirad erweitert Wirkungskreis

Das in Karlsruhe ansässige Service-Center für Zweirad-Reifen des französischen Reifenherstellers weitet seinen Wirkungskreis ab 1.2.02 in Richtung Österreich und Schweiz aus. Damit steht den Händlern dieser Länder ein spezielles Team für Bestellannahmen und für Informationen zu Produkten und …

Goodyear Handelsmarketing-Systeme: Meistertreffen in Wolfsburg

160 Kfz-Meister kamen zum diesjährigen Meistertreffen zum Erfahrungsaustausch in die Autostadt Wolfsburg. Im Mittelpunkt der allgemeinen Betrachtungen stand das GHS-Thema „Der Meister als Manager in der Werkstatt – Probleme erkennen und lösen.“ Das Meistertreffen in Wolfsburg diente u.a. …

SupplyOn jetzt auch in den USA

Der Internet-Marktplatz SupplyOn hat nach Hallbergmoos bei München, Stuttgart und Paris in Detroit ein weiteres Büro eröffnet, um den bedeutendsten Automobilmarkt für die derzeit ca. 600 betreuten Zulieferer zugänglich zu machen.…

GT-Radial steigt ins UHP – Segment ein.

Mit dem „Champiro HPZ“ bringt Gajah Tunggal, nach eigenen Angaben größter Reifenhersteller in Südostasien, einen Reifen mit V-förmigem Profil auf den Markt, das durch neutrale Rippe, progressives Querrillendesign und breite Schulterblöcke exzellente Kurvenstabilität bei niedrigerem Rollwiderstand bieten soll. …

Pirelli P Zero Nero: Mehr Leistung, mehr Spaß

Pirelli führt in diesen Tagen mit dem P Zero Nero einen dem Ultra-High-Performancesegment zuzurechnenden neuen Super-Niederquerschnittsreifen für sportliche Ansprüche ein. Zum Verkaufsstart im März sind 15 Dimensionen verfügbar, weitere 14 Dimensionen folgen bis zum Jahresende. Von besonderem Interesse …

Reifenhersteller Federal mit Rekordumsatz

Der taiwanesische Reifenhersteller Federal Corporation (in der Umsatzliste der Reifenhersteller weltweit knapp unter den ersten 50) vermeldet fürs Jahr 2001 einen Umsatzanstieg auf das Rekordniveau von fast 90 Millionen US-$. Die Märkte außerhalb von China und Taiwan haben …

Vorwürfe gegen Continental

In ihrer Ausgabe vom 7.2. berichtet die Frankfurter Allgemeine von Vorwürfen des schwedischen Wirtschaftsministeriums gegen die Continental AG. In einem internen Bericht des Ministeriums heiße es, der Reifenhersteller habe seine schwedischen Tochtergesellschaft Gislaved „ausgesaugt“ und kaum investiert. Darüber …

Expansive Bridgestone-Tochter in Südafrika

Maxiprest, Handelskette und Runderneuerer im Besitz von Bridgestone, dehnt seine Aktivitäten über die südafrikanischen Landesgrenzen weiter aus: In Namibia hat Maxiprest 51 Prozent an Distributeur Quality Tyre, in Mozambique 60 Prozent an einem weiteren Distributeur übernommen. In Sambia …

Auch Pirelli bekennt sich zur REIFEN 2002

Die Absagen von Michelin und Bridgestone/Firestone haben nach Goodyear jetzt auch Pirelli veranlasst, das Engagement an der Reifenmesse in Essen ausdrücklich zu bekräftigen. Uberto Thun-Hohenstein, Marketing-Geschäftsführer der Pirelli Deutschland, sieht die Reifen 2002 in Essen als gute Gelegenheit, …

5er-BMW mit Conti-Reifen wird in USA zurückgerufen

Ca. 1.300 Fahrzeuge der 5er-Reihe von BMW werden gegenwärtig in den USA vorsorglich zu einer Reifeninspektion in die Werkstätten bestellt. Betroffen sind Autos, die mit Continental-Reifen ContiTouringContact CH 95 EcoPlus ausgerüstet und in der 40. bis 42. Woche …

Tyrexpo Europe nicht wie geplant

Die Tyrexpo Europe hat einen neuen Organisator erhalten, Standort und Termin dieser Reifenmesse werden neu überdacht.…

Michelin steigert Umsatz um 2,5 Prozent

Die Compagnie Générale des Etablissements Michelin (Clermont-Ferrand) hat im Geschäftsjahr 2001 den Umsatz um 2,5 Prozent auf 15,77 Milliarden Euro gesteigert (2000: 15,39 Milliarden Euro). Das Absatzvolumen sank im gleichen Zeitraum um 2,8 Prozent. Der Umsatz im letzten …

Goodyear GmbH bekennt sich zur Reifen 2002

Goodyear sieht die Reifen 2002 als „unverzichtbare Kontaktbörse zum deutschen Reifenfachhandel.” Man wolle dort auf einem 600 qm großen Stand ohne Zeitdruck und in lockerer Atmosphäre einen konstruktiven Gedankenaustausch pflegen.…

Aus Arc-en-Ciel wird Group Eurotyre

Die überwiegend in Frankreich operierende Einkaufsgemeinschaft Arc-en-Ciel (Regenbogen) wandelt sich in Richtung einer Einzelhändler-Gruppierung (analog den deutschen Kooperationen) und firmiert aus diesem Grunde um in “Group Eurotyre”. Wer unter den Mitgliedern bis Ende 2002 genau definierte Standards verfehlt, …

Continental nennt ambitiöse Ziele

Im Gespräch mit Analysten hat sich das Continental-Management äußerst zuversichtlich im Hinblick auf die Zukunft gezeigt. So wäre das Management nach eigener Einschätzung sehr enttäuscht, wenn 2003 der Operating Profit unter 700 Millionen Euro läge. Dieses Ziel will …

Bridgestone beschleunigt Investitionsprogramm in Südafrika

Wegen der Schwäche des südafrikanischen Rand sieht sich der japanische Reifenhersteller Bridgestone veranlasst, das bereits verabschiedete Investitionsprogramm für die beiden Fabriken in Brits und Port Elizabeth vorzuziehen. Mitte der 90er Jahre hatten die Japaner vom südafrikanischen Konglomerat Murray …

Berufung in den Goodyear-Aufsichtsrat

Kathryn D. Wriston (62) ist in den Board of Directors (entsprechend dem deutschen Aufsichtsrat) von Goodyear berufen worden. Die Rechtsexpertin, die auch Sitze in weiteren Aufsichtsräten von Firmen und Stiftungen inne hat, arbeitete ferner bereits unter Präsident Ronald …

Reifen 2002 auch ohne Bridgestone/Firestone

Das ist ein schwerer Schlag für die Reifenmesse 2002 in Essen: Nach Michelin hat auch Bridgestone/Firestone die Teilnahme abgesagt. Wie inoffiziell mehrere weitere Reifenhersteller gegenüber der Neue Reifenzeitung erklären, würden diverse Hausmessen die Budgets sehr stark belasten.…

Mehrere Bieter für Kwik-Fit

Der ehemalige Eigner von Kwik-Fit, Sir Tom Farmer, plant die Schnellreparaturkette, die auch ein sehr erfolgreicher Reifenvermarkter ist und in Deutschland durch Pit-Stop präsent ist, zurückzukaufen. Er soll Ford dafür 650 Millionen £ geboten haben. Unterstützt wird Farmer …

Neuer Winterreifen von Fulda

Mit dem Winterreifen Kristall “Montero” wurde kürzlich im Rahmen der zweiten Fulda Challenge in Kanada der Nachfolger des in Ehren ergrauten “Gravito” vorgestellt. Der neue Silica-Reifen soll sich sowohl durch seine tiefen umlaufenden Rillen, die für eine verbesserte …

Michelin-Lkw-Reifen ausgezeichnet

Nach 1998 und 1999 erhielt Michelin in 2001 erneut die Auszeichnung „Beste Reifen“, die die Leser des amerikanischen Magazins „The Trucker“ im Rahmen einer Befragung ermittelten. Das zweiwöchentlich erscheinende Magazin befragt seine Klientel regelmäßig zu Präferenzen beim Service …

Top Reifen Team Österreich gestärkt

Aus der österreichischen Reifenhandels-Kooperation Top Reifen Team GmbH und Co. KG (Zentrale in Seekirchen) ist die Gummi Raab Reifenhandelsges. (Dornbirn) zum 1. Februar ausgeschieden. Zeitgleich sind die Johann Leo Kreisel Ges. (sechs Betriebe) und die Paukner Süd-Ost Reifenhandelsges. …

Klarstellung in Sachen VRG

In dem Beitrag aus Heft 12/2001 Neue Reifenzeitung „Wechsel in der VRG-Geschäftsführung per 1. Januar 2002“ wurde u.a. auch noch einmal Bezug genommen auf die letztlich gescheiterten Fusionsverhandlungen zwischen den Kooperationen Team und VRG. Die Leser könnten den …

Goodyear schließt Fabrik auf den Philippinen

Goodyear hat eine Reifenfabrik in Marikina geschlossen. Als Gründe werden sowohl nachlassende Nachfrage auf den Philippinen als auch weltweite Überproduktion angegeben. Damit verlieren 175 Menschen ihren Arbeitsplatz; 1999 wurden dort sogar noch 400 Menschen beschäftigt. In den letzten …

Delticom mit Umsatzsprung

Wie das „Autohaus“ meldet, soll das als Internetfirma gestartete Reifenhandelsunternehmen Delticom einen Umsatz von 21 Millionen Euro im letzten Jahr geschafft haben. Das wäre dann eine Verdreifachung gegenüber dem Jahr 2000. Die Umsatzverteilung verbleibe wie zuletzt schon bei …

NHTSA-Untersuchung endet in einem Rückruf von Goodyear-Reifen

Die amerikanische Straßensicherheitsbehörde NHTSA untersucht seit November 2000 Goodyear-Reifen „Load Range E.“ Die Behörde war der Meinung, es sei wegen Laufflächenablösungen zu elf schweren Unfällen gekommen. Nunmehr werden bis zu 200.000 Reifen der Dimension LT 245/75 R 16 …

Rätselraten um Viborg-Restrukturierung in Deutschland

In Teilen der Viborg-Organisation in Deutschland herrscht Unruhe, weil eine größere Restrukturierung unmittelbar bevorstehen soll. Das Management will dem Vernehmen nach kurzfristig in Deutschland eine ganze Reihe von Filialen schließen. Die Rede ist von bis zu 50 Filialen, …

Zwischenbilanz

Nutzfahrzeugproduktion im Rückwärtsgang

Im Dezember des vergangenen Jahres sind sowohl die Produktion als auch die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen drastisch eingebrochen. Laut den jüngst vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veröffentlichten Zahlen sank die Zahl der hergestellten Transporter bis sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht …

Archiv-CD-ROM 2001 der NEUE REIFENZEITUNG

Sie suchen einen Beitrag, der im letzten Jahr in der NEUE REIFENZEITUNG erschienen ist, und können das entsprechende Heft nicht mehr finden? Kein Problem – ab sofort ist eine Archiv-CD-ROM erhältlich, auf der alle zwölf Ausgaben 2001 unserer …

Design des Ford Explorer für Unfälle verantwortlich gemacht

Im Rahmen eines Zivilprozesses vor einem kalifornischen Gericht gegen Ford wird das Design des Explorer als ursächlich für die Unfallhäufigkeit angesehen. Es gebe kein Problem mit den Firestone-Reifen, sondern ein Auto-Problem, so der Anwalt des Klägers. Das Gericht …

Neues Bridgestone-Zentrallager

Bridgestone/Firestone hat in Zeebrugge (Belgien) 59.000 Quadratmeter große Lagerkapazitäten erworben mit der Option einer Ausweitung um weitere 20.000 Quadratmeter. Das Lager soll als Distributionszentrum für 1,8 Millionen importierte Lkw- und Bus-Reifen pro Jahr dienen. Ob die Versorgung Europas …

Verluste bei Tenneco

Der Automobilzulieferer Tenneco (u. a. Stoßdämpfermarke Monroe) hat auch das letzte Quartal des vergangenen Geschäftsjahres mit einem Verlust (8 Mio. US-$) abgeschlossen. Damit summiert sich der Jahresverlust auf 130 Mio. Dollar (nach 40 Mio. in 2000). Im Rahmen …

Tires2Oil

Die Advanced Recycling Sciences (ARS, Kalifornien/USA) hat eine Absichtserklärung mit der Natur-Energie-Wertstoffrecycling Umwelt AG (NEW/München) unterschrieben, die Technologie Tires2Oil in Deutschland zu entwickeln. Bei diesem Verfahren sollen Ruß und Oel aus kleinen Gummiteilen gewonnen werden.…

Kumho-Verkauf schreitet voran

Der Kumho-Konzern hat erklärt, beim Verkauf von 80 Prozent der Reifensparte mit einem Bieterkonsortium aus Carlyle, JP Morgan und UBS Capital zusammenarbeiten zu wollen. Das Konsortium hat 761 Millionen US-$ von der Chohung Bank und anderen Kreditgebern zur …

Superbreitreifen auf Omnibus

Auf dem Neoplan-Modell N 4409, einem City-Bus, werden erstausrüstungsseitig auf der Hinterachse künftig ausschließlich Superbreitreifen Bridgestone R 173 mit der so genannten “Greatec”-Technologie in 435/45 R 22.5 verbaut und ersetzen die bisherige Zwillingsbereifung 275/70 R 22.5. Die Bus-Typen …

Günter Reiff wird 80 Jahre alt

Günter Reiff, von 1947 bis in die 80er Jahre Chef der Reiff-Gruppe, wird heute 80 Jahre alt. Er ist nach wie vor Gesellschafter der Reiff-Gruppe, die mit 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im letzten Jahr einen Umsatz von 255 …

IDE-Idee geplatzt

Die zwischen den beiden Unternehmensgruppen Intra Exip Fleischmann & Wacker GmbH & Co. KG sowie der Horst Schmidt Gießerei GmbH/Dezent Leichtmetallräder GmbH angestrebte Fusion wird nicht weiter verfolgt. Die Vorstellungen beider Unternehmen zur Zukunftsausrichtung seien auf keinen gemeinsamen …

Peugeot 406 mit ESP

Ab sofort verbessert Peugeot die Sicherheitsausstattung und bietet das Mittelklassemodell als Limousine und Break in Verbindung mit den Motorisierungen 2,0 Liter HPi, 2,0 Liter HDi und 2,2 Liter HDi FAP serienmäßig mit ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm) an. Das gilt …

Eser jetzt bei Corghi

Wolfgang F. Eser hat im Januar die Geschäftsführung beim italienischen Hersteller für Werkstattausrüstung Corghi Ase in Köln übernommen, meldet Autoservice Praxis. Eser war zuvor über 20 Jahre in leitenden Funktionen bei der Firma Beissbarth tätig.…

Ins Gelände wagen – Conti-„Nikolaus-Veranstaltung“ in Schottland

Es hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Art "Tradition" entwickelt, dass der Hannoveraner Reifenhersteller Continental die Fachpresse zu einer "Nikolaus-Veranstaltung" einlädt, die unter einem bestimmten Schwerpunkt steht. Nachdem die Gruppe eine Zeit lang europäisch besetzt war, …

Altreifen

Das Thema "Altreifen" verfolgt die Reifenbranche bereits seit Jahren. Wir haben uns daher auch immer mal wieder der Problematik angenommen und auf Entwicklungen verwiesen. In unserer Januar-Ausgabe geben wir nun einen ausführlichen Überblick über den Status quo und …

Schwerpunkt Motorradreifen

Der Markt für Motorradreifen ist in Bewegung. Herausforderer Bridgestone schickte sich schon mehrmals an, am dem „traditionellen“ deutschen Marktführer Metzeler vorbeizuziehen. Ob es ihm gelungen ist, wird nur eine der Fragen sein, der wir im Rahmen des Schwerpunktthemas …

Runderneuerung

Während die Runderneuerung für Pkw-Reifen nach wie vor in größten Schwierigkeiten und zu einer Nische geschrumpft ist (je nach Land eine etwas größere oder eine zu vernachlässigende), herrscht im Bereich der Lkw-Reifen Dynamik: Beim Kampf um den Kunden …

Conti im Pkw-Ersatzmarkt Europa – Gespräch mit Heinz-Jürgen Schmidt

Wie hat sich die Pkw-Reifensparte auf dem europäischen Ersatzmarkt bei Continental in den vergangenen Jahren entwickelt? Darüber haben wir mit Heinz-Jürgen Schmidt, Leiter für Marketing und Vertrieb Pkw-Ersatzgeschäft Europa, gesprochen. Dabei ging es uns sowohl darum, einmal die …

Bridgestone erhöht Preise für Pkw-Sommerrreifen

Für Bridgestone- und Firestone-Sommerreifen der Geschwindigkeitskategorien R, S und T erhöht der Hersteller die Listenpreise um 3 Prozent. Die neuen Preise kommen ab 1. März 2002 zur Anwendung. „Anhaltender Produktionskostendruck“ habe die Erhöhung erforderlich gemacht.…

Keine Michelin-Reifen auf dem Peugeot 307

Michelin liefert keine Reifen für den kleinen Peugeot 307, weil – so wird es jedenfalls in Bankkreisen gesehen – der Hersteller die von Peugeot verlangten Preisnachlässe nicht gewährt habe. Die Entscheidung wird jedoch unter Ertragsgesichtspunkten als richtig und …

Azaro III-Motorradreifengeneration aus dem Hause Cooper-Avon

Mit dem Vorderradreifen Azaro III AV45-ST und dem Hinterradreifen Azaro III AV46-ST hat Cooper-Avon die Nachfolger der Azaro II-Motorradreifenserie vorgestellt: Der 45er wird in acht Größen, der 46er in zehn auf den Markt kommen. In der neuen Reifengeneration …

Weg mit Aktien von DaimlerChrysler

Wer Aktien von DaimlerChrysler besitzt, sollte sich schnell davon trennen. Wenn sich bewahrheiten sollte, was in Wirtschaftszeitungen unter Berufung auf Analysten zu lesen ist, sieht es um DCX ziemlich schlecht aus. Das Chrysler-Problem wird sich demnach im laufenden …

Ford-Großauftrag geht an die Lear Corporation und die Beru AG

Die partnerschaftlich zusammenarbeitenden Unternehmen Lear und Beru haben von Ford einen Großauftrag zur Lieferung von Reifendruckkontrollsystemen für den im Herbst kommenden Jahres neu einzuführenden Ford-Explorer erhalten.…

Erfolgreiches Jahr 2001 für Reifen Krupp

Als eine der gewichtigsten Größen im Motorradreifenmarkt gilt der in Schifferstadt angesiedelte Großhändler Reifen Krupp. Die im letzten Jahr nach eigenen Angaben rund 240.000 abgesetzten Motorradreifen, die einem Marktanteil von etwa 18 Prozent entsprechen, machen das Unternehmen in …

Bridgestone-Konzern ist auf Erholungskurs

Analysten der DB-Research in Tokio bewerten den Bridgestone-Konzern inzwischen wieder positiv. Der Rückruf von Firestone-Reifen in den USA ist praktisch abgeschlossen und die meisten gerichtlichen Auseinandersetzungen sind auch durch außergerichtliche Vergleichsvereinbarungen beigelegt. Die Hoffnung von Wettbewerbern und auch …

Landwirtschaftsreifenmarkt: 2001 war ein schwieriges Jahr

Der weltweite Markt für Landmaschinen und Landwirtschaftsreifen ist seit Jahren durch Konzentrationsprozesse gekennzeichnet. Die führenden Marktteilnehmer im Reifenbereich (Michelin-Gruppe, Trelleborg Wheel Systems (TWS), Continental und Goodyear) haben ihre Positionierungsbestrebungen allerdings weitgehend abgeschlossen. Die breiteste Streuung dürfte dabei der …

Vergölst hofft auf Besserung

Die Handelskette Vergölst hat mit ihren 180 Betrieben 2001 in Deutschland rund 210 Millionen Euro umgesetzt und ist damit weiter in der Verlustzone geblieben. Der Verlust sei operativ jedenfalls deutlich unterhalb eines zweistelligen Millionenbereichs geblieben, unterstrich Dr. Hartmut …

Neues Borbet-Werk

Nachdem die aktuellen Investitionen in die beiden Werke Solingen und Medebach (Sauerland) abgeschlossen sein werden, wird die Borbet-Gruppe noch in diesem Jahr mit dem Bau eines weiteren Alugussräder-Werkes beginnen und damit zum zweitgrößten europäischen Produzenten (nach Ronal) aufsteigen. …

O.Z. strukturiert um

Der bisherige Verkaufsleiter und Minderheitsgesellschafter der O.Z. Deutschland, Rudi Seif, wird seine Anteile verkaufen, ist freigestellt und scheidet zum 30.4. auch offiziell aus dem Unternehmen aus. O.Z. bedauert das Ausscheiden Seifs, der sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen will. …

Renault: Comeback in die Formel 1

Die Equipe Renault feiert 2002 ihr Comeback im Grand-Prix-Sport. Nach dem Vorbereitungsjahr 2001, in dem der französische Hersteller dem Team Benetton ein neu entwickeltes Triebwerk zur Verfügung stellte, beginnt mit der Saison 2002 das nächste Formel 1-Zeitalter für …

General Motors ruft Geländewagen zurück

Wegen Funktionsstörungen an den Bremsen hat General Motors in USA einen Rückruf seiner 2000/2001 gebauten Modelle Chevrolet Blazer, GMC Jimmy sowie Oldsmobile Bravada angekündigt. Zu Unfällen wegen dieser Funktionsstörungen sei es bisher noch nicht gekommen.…

Neues Alufelgen-Werk von Ronal

Ronal, größter Aluminiumgussradhersteller in Europa, baut in der Nähe von Breslau ein zweites polnisches Werk, in dem bereits zur Jahresmitte Räder fürs Ersatzgeschäft produziert werden sollen. Ab Herbst sollen auch Räder für die Erstausrüstung hergestellt werden, die Jahreskapazität …

Bandag meldet für 2001 einen Nettogewinn von 43,8 Millionen US-Dollar

Bandag , Incorporated hat im letzten Jahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 964,9 Millionen US-$ (2000: 1.013 Millionen US-$) erreicht und einen Nettogewinn von 43,8 Millionen US-$ (2000: 60,3 Millionen US-$) erwirtschaften können. Bandag führt weiterhin in den USA …

Optimismus für die REIFEN 2002

Bereits jetzt seien 95 % der geplanten Ausstellungsfläche fest gebucht, teilt die Messeleitung mit. Man rechnet noch mit etwa 50 weiteren Anmeldungen bis April 2002. Die REIFEN 2002 hat mit Ausstellern aus 30 Nationen einen Auslandsanteil von mehr …

Reifenplatz Mannheim

Reifenplatz Münster

Auch DaimlerChrysler zu Rückruf gezwungen

Nachdem schon General Motors wegen Funktionsstörungen an den Bremsen einen Rückruf der betroffenen Fahrzeuge ankündigte, ist nun auch der Autokonzern DaimlerChrysler zu einem Rückruf von Fahrzeugen der Mercedes C-Klasse wegen fehlerhafter Batterien gezwungen. Es soll sich um rund …

Der Automobilmarkt 2001 blieb hinter den Erwartungen – Für dieses Jahr ist keine Besserung in Sicht

Mit 3,34 Millionen Zulassungen von Neuwagen verzeichnete der Markt 2001 ein Minus von etwas über einem Prozent. Der Neuzulassungsrückgang traf die neuen Bundesländer stärker als die alten Bundesländer. Während in den alten Bundesländern mit 2,91 Millionen Neuzulassungen das …

Die Gründung einer neuen Gesellschaft für den Flottenservice durch die Partner GmbH, EFR und Pneuhage unter Mithilfe von Michelin

Ziel dieser neuen Gesellschaft ist es, den Service für große Flottenkunden unter Berücksichtigung der realen Kundenbedürfnisse deutlich zu verbessern und weitgehend zu rationalisieren und zu perfektionieren. Der Sitz der Gesellschaft wird in Bad Hersfeld sein. Ein Geschäftsführer und …

Das Pirelli-Reorganisationsvorhaben sorgt für Unruhe im Odenwald (update)

„Die Entscheidung nach München zu gehen, gefällt mit Sicherheit nicht jedem betroffenen Mitarbeiter, so schön München auch sein mag.“ Das räumte Vertriebschef Hans-Ulrich Röske auf Befragen der Neue Reifenzeitung unumwunden ein. Da die Mitarbeiter bisher zwar informiert seien, …

Thema Winterreifen-Pflicht

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) veranstaltet am 30. Januar in der Berliner Landesvertretung von Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Winterreifen-Pflicht ein Roundtable-Gespräch mit hochrangigen Repräsentanten von Verbänden, der Versicherungswirtschaft und der Industrie. Das Forum hat das Ziel, über die Medien die …

Pirelli und Metzeler rücken näher zusammen

Die Pirelli Reifenwerke (Pkw- und Lkw-Reifen) und deren deutsche Schwestergesellschaft Metzeler, beide Teile der Pirelli Deutschland AG, rücken näher zusammen. Einzelne Funktionen aus Marketing und Vertrieb, so der verantwortliche Geschäftsführer Uberto Thun, werden am Standort München zusammengefasst, von …

007 fährt Yokohama

Im neuen James Bond-Film wird der Geheimagent Ihrer Königin wieder einen Aston Martin fahren, während bei den letzten drei Filmen BMW-Modelle werbewirksam in Szene gesetzt wurde. Der jetzt eingesetzte Aston Martin V12 Vanquish ist erstausrüstungsseitig mit Yokohama-Reifen AVS …

Kürzt Goodyear Erstausrüstungsproduktion?

30 Prozent der gesamten Goodyear-Reifenproduktion gehen in die Erstausrüstung, die kaum profitabel ist. Jetzt wird erwogen, innerhalb von drei Jahren das Erstausrüstungsvolumen um 24 Prozent, entsprechend ca. 5 Millionen Reifen, zurückzufahren. Im Bestreben, die Margen zu verbessern, wird …

Internet-Plattform SupplyOn wird angenommen

Ca. 600 Automobilzulieferer nutzen den elektronischen Branchenmarktplatz SupplyOn, um Ein- und Verkaufsprozesse über das Internet abzuwickeln. Jetzt wurde die 1000. Transaktion verzeichnet.…

Verkehrsminister gegen Winterreifen-Pflicht

In der morgen erscheinenden Ausgabe der Zeitschrift AutoBild spricht sich die überragende Zahl der Leser für die Einführung einer Winterreifen-Pflicht aus. Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig, dessen Dienstwagen Audi A8 sehr wohl mit M&S-Reifen ausgerüstet ist, hält solch eine Vorschrift …

Formel 1-Reifenduell beginnt wieder

Michael Schumacher hat erstmals Prototyp-Reifen getestet, die in der Winterpause von Bridgestone entwickelt wurden. Der amtierende Formel 1-Weltmeister lobte in einem Interview die „großen Verbesserungen“, aber man müsse weitertesten und die Reifen weiter verbessern. Sie seien der Sektor, …

Challenge Design

Reifenhersteller Michelin hat unter dem Namen „Challenge Design“ einen Award ins Leben gerufen, der zum Ziel hat, die gängige Fahrzeugdefinition in Frage zu stellen und künftig machbar erscheinende Technologien berücksichtigt. Erstmalig wurde der Preis vergeben, und zwar an …

Superior bei GM erfolgreich

Die Probleme der beiden großen nordamerikanischen Aluminiumfelgenproduzenten Hayes Lemmerz und Amcast bescheren dem dritten großen Anbieter weitere Aufträge. Superior Industries beliefert ab Frühjahr die General Motors-Geschäftseinheit Saturn, ein Neukunde für den Zulieferer und Auftakt einer ganzen Serie von …

Von Conti zu Bridgestone/Firestone

John McNaught (52), zuvor in Diensten der britischen Continental-Organisation, wurde zum Geschäftsführer Bridgestone/Firestone Großbritannien berufen. Bislang hat diese Aufgabe Marketingdirektor Chikuma Otsuki in Personalunion erfüllt.…

Continental verkauft millionsten Reifen über elektronische Handelsplattform ContiOnlineContact

Den millionsten Reifen hat Continental im Dezember letzten Jahres über seine E-Commerce-Plattform ContiOnlineContact verkauft. Das seit gut drei Jahren bestehende System hat sich damit erfolgreich am Markt etabliert. Knapp 750 Fachhandelskunden des führenden deutschen Reifenherstellers nutzen inzwischen diese …

Rollwiderstandsoptimierte Reifen für Elektroautos

Künftige Elektroautos werden laut Goodyear mit extrem rollwiderstandsoptimierten Reifen ausgerüstet werden. Auf entsprechenden Experimentalmodellen von General Motors werden Reifen mit 22 Zoll Durchmesser, besonders hohem Luftdruck und schmalen Felgen montiert. Derartige Reifen werden “E-metric” gekennzeichnet und sind so …