No Problem Kit bzw. NPK ist eine von MAK Spa vertriebene Marke. Jetzt stelle das Unternehmen in diesem Bereich eine Produktneuheit vor. Das sogenannte EZ Repair enthält einen 12-Volt-Kompressor, eine 500 Milliliter Dichtungsflüssigkeitsflasche und einen Ventiladapter. Mit dem Set sollen „weniger schwierige Reifenpannen“ behoben werden können, damit der Nutzer die nächstgelegene Werkstatt noch erreichen kann. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/EZ-Repair-Setting-klein-.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-07 09:39:172023-11-07 11:31:30No Problem Kit: MAK bietet Neuigkeiten seiner Marke für die Reifenpanne
Werkstattbetreiber und Reifenhändler, die ihr Autoteile bei LKQ und dessen deutsche Ableger Stahlgruber und PV Automotive kaufen, wissen: Ein wichtiger Teil im Sortiment sind Batterien von ERA. Allein im Sortiment der Starterbatterien bietet der italienische Hersteller heute „ein breites Sortiment mit 70 Batterietypen“, die die Segmente Pkw, Transporter, Lkw und Busse und damit rund 98 […]
Bereits im vergangenen Jahr hat KW Automotive für sein unabhängiges Händlernetzwerk eine Vertriebsaktion veranstaltet, um in diesen herausfordernden Zeiten den Einbaupartnern und Fachhändlern verstärkt Kunden zuzuführen. Aufgrund des großen Erfolgs wiederholt der Fahrwerkhersteller dies zum Saisonschluss.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bayern Trucks verkauft nicht nur Lkw der Marke Ford, die erst seit 2018 mit ihnen im deutschen Markt aktiv ist, sowie solche von Volvo, Renault und MAN, sondern vermietet auch Fahrzeuge der eigenen Flotte und bietet in zwei eigenen Werkstattbetrieben in Wörth und Bruck einen entsprechenden Service für sie an. Darüber hinaus ist man aber auch im Reifengeschäft aktiv als Anbieter aller bekannten Marken sowie zudem als Importeur von Lkw-Reifen der Marke RoadX des chinesischen Herstellers Sailun. Letztere würden direkt ab Werk bezogen und dann bundesweit versandt mittels der Spedition Dachser, heißt es. Zumal zu der Firmengruppe nicht zuletzt die 2021 als Reifengroßhandel gegründete Bayern Tires GmbH gehört, bei der seit Anfang 2022 Nico Spirito – bis dahin in Diensten der Prometeon Tyre Group – als Leiter Vertrieb, Organisation und Einkauf fungiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Bayern-Tires-RoadX-Showtruck.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-02 13:33:002023-11-02 13:33:00Bayern Tires stellt RoadX-Showtruck auf die Räder
Der Werkstattausrüster Martins Industries führt drei neue Bezeichnungen für seine Reifenproduktlinien ein. Demnach gesellen sich zu den unter dem Namen „Magnum+“ angebotenen Auswuchtperlen oder den „Checkpoint“ genannten Radsicherungen nun noch die Submarken „Tiretools“, „Tirestow“ und „Tiresupp“. Erstere widmet sich demnach „der Bereitstellung von hochmodernen Lösungen im Bereich der Reifenausrüstung“, während „Tirestow“ für „effektive Lösungen für […]
Mit dem Wandel der Automobilindustrie hin zu Elektrifizierung und Automatisierung benötigen Fahrzeuge immer mehr Elektronik und Software. Innovative Funktionalitäten werden hauptsächlich durch Software getrieben und erfordern das Zusammenspiel mehrerer Systeme. „Das hat auch Auswirkungen auf die sogenannte E/E-Architektur“, also die Fahrzeugelektrik und -elektronik, heißt es dazu in einer Mitteilung von Bosch.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Die 12-V-Blei-Säure-Batterie ist eine zuverlässige Stromquelle für Elektro- und Hybridfahrzeuge“, ist man bei Exide Technologies überzeugt. Sie liefere „die notwendige Energie, um Sicherheitsrelais zu aktivieren und um die Hochspannungsbatterie mit dem Platinennetz und dem Elektromotor zu verbinden. Bei entladener Blei-Säure-Batterie kann das Auto nicht gestartet werden“, so das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankreich. Die 12-V-Blei-Säure-Batterie halte „das gesamte elektrische System am Laufen, bevor die Antriebsbatterie verbunden ist und während des Parkens. Dazu gehören das Sicherheitssystem, die Sensoren für das schlüssellose System, die Uhr und die entsprechenden Speichereinheiten.“ Bei fehlerhafter Hauptbatterie versorgt die Blei-Säure-Batterie die Sicherheitssysteme.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Exide_AGM_EK720_Cut-Away_2023_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-11-02 09:02:112023-11-01 16:05:1012-V-Blei-Säure-Batterie, die „zuverlässige Stromquelle für Elektro- und Hybridfahrzeuge“
Für den Mercedes-AMG SL 63 4Matic+ (Typ R232) mit optionalem Serienliftsystem ist ab sofort ein in der Höhe einstellbarer Federsatz von KW Automotive erhältlich. Bei der Nachrüstung der KW-Federn wird ein drehbarer Federteller mitmontiert, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dort weiter: „Dieser erlaubt beim Einbau eine stufenlose Tieferlegung von zehn bis 20 Millimetern an […]
Kälte belastet die Autobatterie und kann die Batteriebeständigkeit wesentlich beeinträchtigen. Daher empfiehlt es sich gerade jetzt zum Start in die kalte Jahreszeit, parallel zum Reifenwechsel auch die Batterie in der Werkstatt checken zu lassen. Banner Batterien – führender Anbieter in dem Segment – erläutert, wie Fachwerkstätten Batterien für die kalten Monate fit machen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Banner-Andreas-Bawart_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-11-01 14:52:312023-11-07 10:29:36Banner Batterien: Entscheidend für ein langes Batterieleben sind richtige Wartung und Pflege
Zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen am Fahrzeug gehören neben Reifen und Fahrwerk vor allem auch die Bremsen. Diese müssen entsprechend regelmäßig geprüft und gewartet werden. Ein Augenmerk ist dabei auf die Bremsenkomponenten Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremssattel, sowie die weiteren Hydraulikkomponenten (Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker und Rohrleitungen/Bremsschläuche) zu richten. Eine weitere Komponente des Bremssystems ist die Bremsflüssigkeit, die altert. „Dieser Prozess macht es unumgänglich, Bremsflüssigkeit regelmäßig zu prüfen und auszutauschen“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Continental Aftermarket. Weiter: „Im Autoservicegeschäft gehören diese Service- und Prüfarbeiten zum Pflichtprogramm einer jeden Werkstatt.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/ATE-Bremsenentlueftung_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-10-30 10:10:512023-10-30 10:08:14Pflichtprogramm im Autoservice: die fachgerechte Entlüftung von Bremsen