Freie Werkstätten setzen Markenbetrieben zu

,

Markenbetriebe fürchten beim Servicebereich am stärksten die Konkurrenz von Freien Werkstätten. Dies ergab eine Umfrage von “Autohaus online” im Rahmen des monatlich erhobenen “Pulsschlags”. Auf die Frage “Von welcher Seite sehen Sie die stärkste Konkurrenz auf die Markenwerkstatt zukommen?” antworteten 69 Prozent der Verantwortlichen in den Markenbetrieben mit “Freie Werkstatt”.

An zweiter Stelle folgt ATU mit 48 Prozent vor den Werkstattsystemen mit 44 Prozent. Kaum Respekt flößt den Befragten dagegen die Konkurrenz durch eine andere Markenwerkstatt (21 Prozent) bzw. durch eine Fachwerkstatt des eigenen Fabrikats (20 Prozent) ein.

Auch das VW-Konzept “Stop+Go” (18 Prozent) und Dienstleistungen der Servicegroßmärkte (acht Prozent) werden nicht als ernsthafte Konkurrenz betrachtet. Mehr als die Hälfte der Befragten glauben auch im Teile- und Zubehörverkauf, dem Reifenservice und bei der Servicefinanzierung an Mehreinnahmen. Ganz hinten landeten die Geschäftsfelder Autowäsche, Car-Hifi und Tuning.

Die „Stahlgruber Gesellschafter-Stiftung“

,
44725 13857

Moderne Fahrzeug- und Motorentechnik stellen immer höhere Ansprüche an das Kfz-Reparaturgewerbe sowie das Reifenmechaniker- und Vulkaniseurhandwerk. Die Gesellschafter der Stahlgruber Otto Gruber GmbH & Co. KG haben deshalb bereits 2003 eine neue Stiftung ins Leben gerufen: die “Stahlgruber Gesellschafter-Stiftung”.

Digital-Handreifenfüller mit automatischer Überprüfungsroutine

,
44728 13858

Als Routinetätigkeit im Handwerk muss das Prüfen, Befüllen und Entlüften von Reifen schnell und sicher erfolgen. Mit einem völlig neuartigen digitalen Handreifenfüller hat Würth auf diese Anforderungen reagiert. Gegenüber analogen Handreifenfüllern biete das digitale Gerät dem Anwender erhebliche Vorteile, hieß es im Rahmen der Automechanika.

Die „Stahlgruber Gesellschafter-Stiftung“

,
44725 138571

Moderne Fahrzeug- und Motorentechnik stellen immer höhere Ansprüche an das Kfz-Reparaturgewerbe sowie das Reifenmechaniker- und Vulkaniseurhandwerk. Die Gesellschafter der Stahlgruber Otto Gruber GmbH & Co. KG haben deshalb bereits 2003 eine neue Stiftung ins Leben gerufen: die “Stahlgruber Gesellschafter-Stiftung”.

Digital-Handreifenfüller mit automatischer Überprüfungsroutine

,
44728 138581

Als Routinetätigkeit im Handwerk muss das Prüfen, Befüllen und Entlüften von Reifen schnell und sicher erfolgen. Mit einem völlig neuartigen digitalen Handreifenfüller hat Würth auf diese Anforderungen reagiert. Gegenüber analogen Handreifenfüllern biete das digitale Gerät dem Anwender erhebliche Vorteile, hieß es im Rahmen der Automechanika.

Reifenalter bei Pkw

, , ,

Dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) ist es gelungen, gemeinsam mit den maßgeblichen Reifenherstellern eine exakte Interpretation der WdK-Leitlinie Nr. 90 zu erreichen, die sich mit der Lebenserwartung von Pkw-Reifen auseinandersetzt. Demnach gilt ein bis zu fünf Jahre alter Reifen – sachgemäße Lagerung vorausgesetzt – als neuwertig und kann unbedenklich vermarktet werden.