Wieder Serviceberaterwettbewerb von Carat

In diesem Jahr findet zum mittlerweile nun schon fünften Mal der Carat-Serviceberaterwettbewerb statt, bei dem ad-Autodienste ihr Wissen unter Beweis stellen können. Während der letzten vier Jahre sollen bereits über 500 Betriebe an dem Wettbewerb teilgenommen haben, wobei für die beiden Erstplatzierten in diesem Jahr ein Mercedes SLK ausgelobt ist, den sie für sechs Monate zur freien Verfügung erhalten. Die erste Runde hat im Februar begonnen, wobei aus über 150 Teilnehmern die besten 80 ermittelt wurden.

Diese erhalten dann im März/April die Unterlagen für die zweite Fragebogenrunde. Am Ende dieser Etappe bleiben insgesamt 30 Endrundenteilnehmer übrig, welche zum Finale vom 14. bis zum 16.

Mai in das Berufsbildungszentrum nach Arnsberg eingeladen werden. “Der Wettbewerb ist eine Investition in die Zukunft, denn er ist Qualitätscheck, Qualifizierung und Gewinnchance in einem”, heißt es vonseiten der Carat-Unternehmensgruppe..

Expresso: Gesundheitsschädliches Räderrollen sollte der Vergangenheit angehören

,
Reifenkarre

Seit mehr als 50 Jahren werden Expresso-Stapelkarren, die im Volksmund “Sackkarren” genannt werden, erfolgreich eingesetzt. Die mit bis zu acht Reifen oder Kompletträdern bestückte Stapelkarre kann direkt an den Montageplatz herangefahren werden. Das modulare System der Stapelkarren der Expresso Deutschland GmbH (Kassel) ist durchdacht und wirtschaftlich, jedes Einzelteil ist auch als Ersatzteil erhältlich.

Nexion-Gruppe investiert in WdK-Zertifizierung für Montiermaschinen

, ,
WdK Pruefsiegel

Die Nexion-Gruppe – eine Holdinggesellschaft mit Sitz in Correggio (Italien), welche die Firmen Corghi, HPA und Mondolfo Ferro einschließt – hat angekündigt, verstärkt in die Zertifizierung ihrer Reifenmontiermaschinen gemäß den Richtlinien des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) investieren zu wollen.

Begründet wird dies mit der wachsenden Bedeutung des Zertifizierungsprogrammes, das unter Federführung des Verbandes erarbeitet wurde und die Montage- bzw. Demontage von Runflat-Reifen betrifft. Maschinen, die nach einem festgelegten Prüfverfahren als gemäß der Richtlinie geeignet für die Montage/Demontage von Notlaufreifen befunden werden, werden nach erfolgter Zertifizierung mit einem entsprechenden WdK-Prüfsiegel und einer fünfstelligen Prüfnummer gekennzeichnet.

“Die WdK-Zertifikation ist bereits ein besonders heißes Thema in Deutschland. Aufgrund der Bedeutung, die die Automobilhersteller, insbesondere BMW, dem Programm beimessen, ist dieses auf die Verbreitung in anderen Ländern ausgerichtet”, so die Nexion-Gruppe, die deshalb nun verstärkt in die Angleichung ihrer Maschinen an die WdK-Richtlinien investieren will. Gleichwohl kann bereits eine Reihe von Geräten des Unternehmens mit dem WdK-Prüfsiegel aufwarten: Nexion nennt in diesem Zusammenhang Corghis “Artiglio Master”, die “Fox Robofit” von Mondolfo Ferro oder “M 928 Royal” von HPA-FAIP als Beispiele dafür.

Fünf Jahre WERKSTATTkultur

,
WKDOKU

WERKSTATTkultur 2010 – zum fünften Mal in Folge hat das Internet-Voting für den erfolgreichen Stahlgruber-Kalender begonnen. Erstmals stehen neben den schönsten Kundinnen von Stahlgruber auch männliche Statisten, ebenfalls Kunden, zur öffentlichen Abstimmung im Internet bereit.

.

Goodyear Dunlop präsentiert sich auf Volkswagen-Hausmessen

,
Goodyear Dunlop VW Hausmesse

Die Abteilung Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH präsentiert sich von Ende Februar bis Mitte März auf Hausmessen des Volkswagen-Service Deutschland, die als Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Markttrends und zeitgemäße Servicethemen gelten. Im Mittelpunkt des rund 50 Quadratmeter großen Messestandes des Reifenherstellers sollen in Hamburg, Sindelfingen und Baunatal natürlich einerseits die Produkte der beiden Marken Goodyear und Dunlop stehen, die Unternehmensangaben zufolge zahlreiche Freigaben für alle VW-Modelle besitzen. Andererseits will man dabei auch die neue Autohausmarketingkampagne (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) zum Start der kommenden Sommersaison ins rechte Licht rücken, und darüber hinaus ist außerdem noch von “attraktiven Messeangeboten” für die Volkswagen-Partner die Rede.

AMI-Premiere für Pirelli

, ,

Nachdem die Auto Mobil International (AMI) in Leipzig zuletzt mit dem Rückzieher diverser Aussteller von sich reden gemacht hatte und Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer deshalb schon meinte, gleich eine komplette Absage der Messe vorschlagen zu müssen, sind die Veranstalter ungeachtet dessen nach wie vor davon überzeugt, dass die AMI “für Industrie und Kunden exakt zum richtigen Zeitpunkt” komme.

Denn von ihr werden klare Signale für einen Aufschwung der Automobilkonjunktur ausgehen, so die vorherrschende Überzeugung. Angesichts dessen freut man sich vor allem auch darüber, dass sich – so Messechef Wolfgang Marzin – Nissan nun doch für eine Präsenz in Leipzig entschieden habe und natürlich ebenso über viele Neuaussteller bei der Messe. Als Beispiele dafür nennt Marzin aus der Räder- und Reifenbranche das Rad Center Derkum oder Pirelli.

“Pirelli ist nicht zuletzt auf der AMI vertreten, weil wir auch in unruhigen Zeiten den direkten Kontakt zu unseren Kunden erhalten und pflegen wollen. Speziell für Autofahrer, für die Leistung und Sicherheit nicht im Widerspruch zu Verbrauchsoptimierung und Umweltbewusstsein stehen, werden wir in Leipzig ein äußerst interessantes und neues Produkt präsentieren”, sagt Michael Borchert, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Pirelli Deutschland GmbH. “Die Leipziger Auto Mobil International ist im Frühjahr 2009 die wichtigste Kunden- und Käufermesse in Deutschland.

Als verbrauchernahe Messe bietet sie exzellente Möglichkeiten, die Angebotsvielfalt der Automobilmarken zu vergleichen. Im Gleichklang mit Maßnahmen wie der Umweltprämie und der Neuregelung der Kfz-Steuer kann sie dabei helfen, die automobile Konjunktur anzukurbeln”, ergänzt Volker Lange, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V.

MAHA Maschinenbau Haldenwang an drei Ständen auf der IHM

Radlauf

Auf der Internationalen Handwerksmesse München (IHM) Mitte März präsentiert MAHA Maschinenbau Haldenwang wieder einen weitreichenden Überblick über das umfassende Leistungsportfolio für den Werkstattbereich. Gleich an drei Ständen sind die Spezialisten für moderne Werkstattausrüstung und zahlreiche Servicegeräte in Halle B 1 vertreten: Am Gemeinschaftsstand der Händler Rinkl, WWZ, Krahl, Scheck, am Stand der Neimcke GmbH sowie am ZDK-Messestand gibt das MAHA-Standteam Einblicke in die neuesten technischen Entwicklungen im Werkstattbereich.

.

Bosch übernimmt AutoCrew und hat damit weltweite Pläne

,

Der Bosch-Geschäftsbereich Automotive Aftermarket will die AutoCrew GmbH Schweinfurt übernehmen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, wurde der Kaufvertrag am 18. Februar unterzeichnet, meldet Auto Service Praxis.

Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Die Übernahme stehe noch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen. Die Übernahme von Auto-Crew sei der Beginn einer weltweiten Kooperation von Bosch und ZF Services.

Künftig würden Daten und technische Informationen sämtlicher ZF-Services-Produkte in die Werkstatt-Informationssoftware Esitronic von Bosch eingepflegt. Zudem werde ZF Services bevorzugter Kooperationspartner für AutoCrew und den Bosch Car Service, so das Medium weiter..

Gesellschafterrat attestiert point-S-Geschäftsführung „fantastische Arbeit“

,
Pischinger 01

Geschäftsführung und der Gesellschafterrat der Reifenhandelskooperation point S haben im Rahmen von Regionaltagungen ihre Partner auf das Geschäftsjahr 2009 eingestimmt. Dazu gehörte zunächst eine Bestandaufnahme des Status quo im Reifenmarkt, wobei Rolf Körbler, Geschäftsführer IT & Finanzen, nicht nur auf die Entwicklungen im Pkw- und Nfz-Segment im Allgemeinen, sondern auch auf die diesbezügliche Situation bei point S im Besonderen einging. “Die finanzielle Lage der point S ist stabil”, lautet sein Fazit, wobei er dies auf ein konsequentes Kostenmanagement während der vergangenen Monate zurückführt.

Positiv zu der Entwicklung der Kooperation soll zudem die neue Einkaufspolitik der Zentrale in Ober-Ramstadt beigetragen haben, wobei in diesem Zusammenhang auf die “klaren Empfehlungen” seitens Jürgen Benz, Geschäftsführer Vertrieb & Personal, verwiesen wird. Angesichts dessen attestiert Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrates von point S, den beiden Geschäftsführern denn auch, dass sie “in den letzten Monaten eine fantastische Arbeit geleistet” haben. Und natürlich will man den eingeschlagenen Weg erfolgreich weiter beschreiten und setzt deshalb unter anderem auf die zu hebenden Synergien durch das Servicequadrat genannte Joint Venture im Flottengeschäft mit Team (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) oder “umsetzbare und umsatzorientierte Tools” für die point-S-Händler.

“Reifentag” der KUMAvision AG im Rahmen der CeBIT 2009

,

Die KUMAvision AG präsentiert sich im Rahmen der CeBIT am Microsoft-Partnerstand. Zwar wird dabei ein Schwerpunkt auf der ERP-Branchenlösung des Unternehmens für Projektabwickler liegen, dennoch sind gleichzeitig spezielle Thementage während der IT-Messe in Hannover geplant. Für den Reifen- und Kfz-Teilehandel von Interesse dürfte in diesem Zusammenhang insbesondere der 4.

März sein, denn an diesem “Reifentag” soll sich alles um die aktuellen Weiterentwicklungen der Reifenlösung “BSS.tire” drehen wie beispielsweise die Onlineanbindung an den Tecdoc-Teilekatalog oder auch den neuen Onlinewebshop, der sich mit der Software realisieren lässt..