Name für Goodyear-Dunlop-Maskottchen gesucht

,
Goodyear Dunlop Autohaus Frosch

Vor Kurzem hat der Geschäftsbereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH seine Sommerkampagne “Deutschland und der Traum vom Sommer” gestartet als deren Maskottchen ein (Wetter-)Frosch fungiert. Und da der noch keinen Namen hat, ruft der Reifenhersteller seine Autohauskunden nun auf, noch bis zum 31. Mai 2009 entsprechende Namensvorschläge unter www.

service-im-autohaus.de/frosch einzureichen. Als Preise werden Ray-Ban-Wayfarer-Sonnenbrillen unter den besten Vorschlägen verlost.

Lemförder Werkstatt-Aktion von April bis Juni

Mit der Lemförder Werkstatt-Aktion belohnt ZF Services die 200 verkaufsstärksten Betriebe in Deutschland. Wer im Zeitraum vom 1. April bis zum 30.

Automeister-Tagung: Maloya neuer Reifenpartner

,
AUTOMEISTER tb

Mitte März fand die Automeister-Tagung im thüringischen Zeulenroda statt. Dort trafen sich über 100 geladene Gäste des Franchisegebers, um gemeinsam mit der Systemzentrale aus Ober-Ramstadt die aktuellen Entwicklungen zu diskutieren. Die Partner erwartete ein faktenreiches und spannendes Tagungsprogramm, heißt es dazu in einer Presseaussendung.

Die Tagung startete gleich mit dem ersten Höhepunkt: “Wir werden in 2009 zum ersten Mal seit Bestehen des Automeister-Systems eine schwarze Null schreiben”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH. Im Anschluss an die Begrüßungsworte durch die Geschäftsführung und den Vorsitzenden des Gesellschafterrates der point S, Jürgen Pischinger, folgte die Vorstellung des internationalen Automeister Partners “Autonet”, der bereits seit längerem die Masterfranchiserechte der Länder Rumänien und Ungarn innehat. Michael Lieb, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Autonet, stellte sein Unternehmen und den gemeinsamen Plan vor, der die massive Expansion der Marke Automeister in zehn weitere osteuropäische Länder vorsieht.

ATR Service startet Ersatzwagen-Aktion

,
ATR

Ostern steht vor der Tür und die ATR Service GmbH hat für ihre Konzeptpartner ein flottes Päckchen geschnürt. Gleich drei attraktive Fahrzeugmodelle können die Werkstattpartner zu Sonderkonditionen für 36 Monate leasen. Neu im Programm ist der brandaktuelle Ford Fiesta 1.

25 Trend Limousine. Außerdem können die Partner von AC Auto Check, Meisterhaft und autoPARTNER wie im vergangenen Jahr auch einen Skoda Fabia 1.2 HTP Ambiente Limousine oder einen Ford Focus Turnier 1.

6 16V Style Kombi wählen. Die aktuelle Aktion läuft noch bis zum 31. Mai 2009.

Hawekas securo-Serie in mehreren Modellen verfügbar

securo 985P tb

Die Haweka AG, spezialisiert auf Auswuchttechnik und Achsvermessung, führt die neue Generation von Wuchtmaschinen – die “securo”-Serie – bestehend aus den Maschinen “securo946 K/P”, “securo975 K/P” und “securo 985 P” ein. “Das Topmodell, unsere securo985 P, steht für Auswuchttechnik auf höchstem Niveau”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des niedersächsischen Unternehmens. Sie kann nach dem Aufspannen und schließen des Radschutzes automatisch alle Raddaten erfassen.

Fusion von MAHA Südafrika und Workshop Electronics

In Johannesburg (Südafrika) findet die erste Automechanika South Africa statt. Ab heute und bis zum 21.3.

präsentiert sich die Firma MAHA im Rahmen eines deutschen Pavillons und informiert über interessante Innovationen – nicht nur technischer Art: MAHA nutzt diese Plattform auch, um die Fusion zwischen MAHA South Africa Pty. Ltd. und Workshop Electronics (Millitron) Pty.

„Hervorragende Resonanz“ auf „Reifentag“ der KUMAvision AG

,
KUMAvision CeBIT Reifentag

Bei ihrem sogenannten “Reifentag” während der CeBIT hat die KUMAvision AG die ERP-Branchenlösung “BSS.tire” in den Mittelpunkt gerückt und Unternehmensangaben zufolge damit viele Besucher aus der Reifenbranche anlocken können, welche die Gelegenheit nutzten, sich die Software mit ihren neuen Funktionen im Rahmen der Messe live präsentieren zu lassen. “Wir hatten eine hervorragende Resonanz”, resümiert Jürgen Natter, Vertriebsleiter bei der KUMAvision AG.

Nach seiner Schätzung interessierten sich am “Reifentag” rund zwei Drittel der Standbesucher für die “BSS.tire” genannte Lösung für die Reifenbranche. “Auffällig viele Vertreter von Niederlassungen des point-S-Verbundes wollten sich unsere Lösung vor Ort zeigen lassen”, erzählt Natter und führt dies darauf zurück, dass sich nach der Empfehlung der point-S-Zentrale “jetzt auch die praktischen Vorteile von ‚BSS.

tire’ im Verbund in Form von Mund-zu-Mund-Propaganda herumsprechen”. Im Zentrum der Aufmerksamkeit habe beim diesjährigen “Reifentag” die direkte Bestellung aus dem Warenkorb bei Onlineanbietern wie beispielsweise Stahlgruber gestanden. “Bei ‚BSS.

tire’ müssen die entsprechenden Zugangsdaten nur einmal hinterlegt werden. Bei späteren Bestellungen muss der Anwender sie dann nicht mehr manuell eingeben”, erklärt Natter. Darüber hinaus habe die Software auch dank ihrer CRM-Funktionalität bei den Messebesuchern punkten können, die gerade bei der anstehenden Umrüstsaison den Kundenstrom steuern und die Werkstattplanung optimieren könne, sagt der Vertriebsleiter, der auch Staatssekretär Richard Drautz vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg als Gast am KUMAvision-Messestand begrüßen konnte.

Kundenkarte ermöglicht Verbrauchern Ratenzahlung bei point S

, ,
point S Kundenkarte

Vor Kurzem hat point S seine neue Kundenkarte eingeführt, mit der den Servicecentern der Reifenhandels- und Autoservicekooperation die Möglichkeit gegeben wird, ihren Kunden Ratenzahlungsmodelle anzubieten. Sämtliche Produkte und Dienstleistungen sollen zukünftig mit der sogenannten “point S card” werden können, wobei eine einfache Handhabung, individuell vereinbare Monatsraten und flexible Zahlungs- und Tilgungsmodelle versprochen werden. Die Untergrenze für den Einsatz der Kundenkarte liegt demnach bei 150 Euro, nach oben hin ist das Finanzierungslimit bei 10.

000 Euro erreicht. Um dem Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität in der Finanzplanung einzuräumen, kann dieser die monatliche Tilgungsrate point S zufolge selbst festlegen, wobei das Minimum bei drei Prozent (mindestens fünf Euro) des offenen Rechnungsbetrages pro Monat liege. Der anfängliche effektive Jahreszins wird mit 9,9 Prozent angegeben.

“Mit der ‚point S Card’ bieten wir unseren Servicecentern ein weiteres umsatzorientiertes und vor allem umsetzbares Tool zur Kundenbindung. Unsere Kunden profitieren indes von flexiblen Zahlungsmöglichkeiten sowie mehr finanziellem Spielraum”, ist point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz überzeugt. Neben verschiedenen Ratenzahlungsmöglichkeiten biete die neue “point S Card” auch Null-Prozent-Aktionsangebote, die man ab Mitte April 2009 durch eine point-S-Werbebeilage in Deutschland bewerben will.

Als Voraussetzung für die Nutzung der “point S Card” wird ein Mindestalter von 18 Jahren sowie eine deutsche Anschrift und Bankverbindung genannt. Bei Vorlage eines gültigen Personalausweises sowie einer EC-/Maestro-Karte könne die Kundenkarte im point-S-Servicecenter beantragt werden, heißt es.

.

Fachhandelsmarktplatz Tyre100 in neuem Gewand

, ,

Die CaMoDo Automotive AG hat ihre Fachhandelsmarktplätze www.tyre100.de und www.

tyre100.at einer kompletten Überarbeitung unterzogen. Dabei wurde Unternehmensangaben zufolge besonderer Wert auf eine ansprechende Optik und eine ergonomische Benutzerführung gelegt.

“Es ist nun möglich, vom Login über die Artikelsuche bis hin zur Bestellbestätigung keine zehn Sekunden zu benötigen. Dies ist für einen Benutzer, dem ein Kunde gegenübersteht, enorm wichtig”, so CaMoDo-Vorstand Rolf Beißel. Seit seinem Amtsantritt Mitte des vergangenen Jahres habe sich die Anzahl der über den Tyre100-Marktplatz angebotenen Produkte aus dem Bereich Reifen, Räder und Zubehör nahezu verdoppelt, heißt es: Aktuell sollen mehr als 170 Reifen- und mehr als 50 Alurädermarken auf der Onlineplattform vertreten sein.

Der Zubehörbereich beinhaltet demnach “alles, was man rund ums Rad benötigt”, wobei beispielhaft Ventile, Gewichte, Bolzen, Muttern und Werkzeuge genannt werden. Des Weiteren habe man jedoch auch noch weitere Warengruppen (Auspuff, Batterien, Lampen, Bremsteile, Fahrwerke, Öl etc.) etablieren können.

Unabhängig davon betont die CaMoDo AG in diesem Zusammenhang, dass sie “in dem stark umkämpften Markt” nicht an eine Etablierung eines eigenen B2C-Shops denke. “Wir sind der Meinung, dass für unsere Kunden ein Endkundenmarktplatz, auf Dauer kein Frequenzbringer im Service sein wird, sondern eher den Ertrag dauerhaft senkt. Unsere kostenlosen Fachhandelsmarktplätze www.

tyre100.de und www.tyre100.

Stoßdämpfer von Kayaba für 99 Prozent aller Autos

,
Kayaba

Der japanische Stoßdämpferhersteller Kayaba kann eigenen Aussagen zufolge mit seinen Produkten 99 Prozent des Marktes abdecken. “Das Produktprogramm ist konsequent erweitert worden und bietet für 99 Prozent aller Pkws von 76 Marken als komplettes Sortiment 3.450 Stoßdämpfer in Topqualität zum Nachrüsten”, so das Unternehmen unter Verweis auf seine jährliche Produktionsmenge von 55 Millionen Stoßdämpfern und den damit weltweit erzielten Umsatz in Höhe von 2,8 Milliarden Euro.

Kayaba reklamiert einen 25-prozentigen Marktanteil im Erstausrüstungsgeschäft für sich – im Nachrüstmarkt sollen es 20 Prozent sein. Wie es weiter heißt, sei dem Hersteller in dem “unter hartem Wettbewerbsdruck stehenden deutschen Ersatzteilmarkt”, für den in Bezug auf den Bereich Stoßdämpfer ein Gesamtvolumen von jährlich 175 Millionen Euro genannt wird, eine deutliche Steigerung des Marktanteils gelungen. “Wir liefern auch dem Ersatzteilhandel nur Erstausrüstungsqualität, also exakt die gleiche, hohe Qualität, die wir für die Automobilhersteller produzieren”, erklärt Hajime Sato, Geschäftsführer von Kayaba Europe.